Ausgesperrt aus dem letzten Beitrag.. Kann ihn lesen. Dann lässt man jenen so. Die feudale BILD-ZEITUNG für das sog. Volk, die sog. Stimme des Volkes, für alle Deutschen spricht, oder ganze andere Nationen würden dies und jenes so sehen oder meinen, soll der Maßstab bleiben. Diese darf ungestört arbeiten. Quelle für SPIEGEL & CO. Das ist Deutschland!! Und Sauberer Himmel verabschiedet sich mit Logik, diese vielleicht auch andere als Anregung,, zumindest Lesestoff, empfinden und wahrnehmen könnten. Da Mensch sehr beschränkt, sofort dual saugt, statt zu empfinden, wahrzunehmen, logisch zu denken, In einer Welt der krankmachenden Zwiespälte. Das sog. 1×1 des unlogischen Menschen, Muster gewaltvolle Lebensweise, noch in Ferne! Echte Haie/Krokos, allg. logische Tiere, dieses 1×1, Grundvoraussetzung allen Lebens, beherrschen!

Durch Aktualisierung, Motto zurück in Realität, vorweggenommene kurze Stellungnhme zum Attentat in Australien.

 

Unlogische Lebensweise des Menschen, ihn trennt von logischen, konstruktiven Prozessen im Raum. der Gesamtsymbiose allen logischen Lebens, Logik des Raums, der Prozesse darin, bis hin zum sog. Universum, nicht empfinden kann. Doktrin Irreales, Schadhaftes statt Reales, Nachhaltiges. Woran liegt´s?

 

Dieser Beitrag destruktiv, wie die Theosophen als Herrscher nunmal sind, sich zusehens über Prozesse/Zeit spiegelt auf Menschen, Zwiespältiges, deren Plan, beginnt, doch im Kern konstruktiven Inhalt enthält, statt trügerischer Illusion das wahre, reale Leben samt Logik-Muster, darunter das 1×1 des Menschen, mit den Empfindungen beginnt, zu erkennen, umzusetzen, zu leben. Logisches zu beachten. Etwa die Logik des sog. Ukraine-Konfliktes. Statt in diesem Bezug nur Konjunktiv zu benutzen, während Menschensterben und Umweltverwüstung eintritt. Waffenindustrie Umsätze steigert, Nur noch Konfilkte von Bedeutung. Abwärtsspirale als biblischer Fahrplan der Herrscher (vgl. die anderen Beiträge, hier vor Jahren vor diesem Krieg gewarnt wurde, viele glauben, die anderen Nationen davon überrascht worden wären). 

 

Duales, Menschen sich damit vollsaugen ohne Leerung, als Falle. Geschildert Gefahrenlagen, nichts realer als dieses, hier gilt es, Logik-Muster, das 1×1, zu beachten, u.a. Höhlentaucher, die retten und bergen, eigene Erlebnisse als Taucher, Deeskalation bei Straßenkonflikte, Tier-Muster gegenübergestellt, logische Tiere, kein Darwinismus, verblüffendes, das sich ähnelt, da ebenso lebendige Objekte im Raum-Körper, die jene Logik beachten müssen

 

(siehe zu alledem vorausgegangene Leitbeiträge).

 

Zurück in die Realität, Logik, 1×1, aktualisiert, wenn in Australien kein einziger unter Hunderten von Männern in der Lage war, einen Messerattentäter zu entwaffnen (in den Leitbeiträgen exakt um jenes geht, Know-How, Praxis, logische Handlungen, Risiken zu minimieren), der kaum rennen konnte, auf Frauen und Kleinkinder es absah, eine Polizistin mit Schusswaffe bnötigte, Uniform. Sog. Festplatte. Was, wenn diese erlischt? Zudem die Regel zeigt, bis Uniform eintrifft, Opfer bereits real. Ein paar Kinder, schnell reagierten, weg, von ihnen keine Entwaffnung eines Mannes verlangen konnte; Muster, wer erfolgreich flieht, dem muss nicht geholfen werden, hier war Hilfe zu leisten, Dennoch – nach Muster Rettung Lebendigkeit voraussetzt – ERSTMAL SICHERHEIT ZÄHLT, selbst wäre – SO NAH dieser plötzlich unvermittelt in Messerreichweite, ein Stich reicht – auch schnell auf Abstand statt Muster sog. kritischer Raum, … dann aus seinem Fokus, dann von hinten, s.u. Effekte und Schutz, Effizienz, durch Überraschung bei logischen Tieren (Weßier Hai, Bullenhai, s.u., diese schnell,,stark, gewichtig, mächtig bezahnt, doch gerne von hinten, der eine oder andere Habicht, s.u., durch gutes Auge, Überraschung sich gar Krähen zutraut), viele Tiere, dazukommend Physikalisches, OPTIMAL bei Messerstechern mit Gegenständen, logisches, stringentes, Muster, nicht halbherziges, wenn kein Gegenstand greifbar, Muster Tiger, Anlauf, Sprung von hinten, er sieht es nicht, Sprung Gewicht erhöht, er wird fallen, Physikalisches, war eher Spargel, kein Sondergewicht, dann u.U. kopflastiges nötig, optimal Messer beim Fall und durch Überraschung verliert, sofort aufsammeln, oder sofort logisch entwaffnen, also ohne sich zu gefährden, sofort sich versichern, nicht noch eine Waffe besitzt, Raum-Überblick (weiteres Regel-Muster Defizit Mensch, verstärkt durch Ablenkung, Liberos wie Beckenbauer, selbst in Jugend, andere, Ausnahmen davon sein mussten), als letzter Mann, Aushelfer, Retter in Not, Abwehrregisseur stets der Überblick zählte), dabei bewahren, falls noch zweiter, dritter … Täter, also Überraschungen vermeiden, selbst anderen auf  Straße, s.u., da Gewalt ablehnt, s.u., stets alleine half, Unvorhergesehenes, s.u. Muster das Zuvor, zu minimieren, zudem stets der einzige war, der half, zudem weiß, wie überfordert die allermeisten damit sind, logisch, dies zu übernehmen.. Je älter, Menschen, gar wezurennen, Abstand vergessen, bzw. Gefahr, diese allg., oft zu spät oder gar nicht wahrnehmen, oder diese sehen, doch einfrieren, Regel bedeutet Ausnahmen, abgestumpft einem Robot-Trott unterliegen, der nicht ansatzweise

 

praxistauglich ist.

 

In Australien, viele halfen, Blut zu stillen, auch Hilfe ist, bei diesem gerne andere vorlasse, selbst gerne zuvor hilft, bevor Blut in Strömen fließt, bei derartigen Fällen, nicht sofort am richtigen Ort steht, dann weiteres Blut zu verhindern. Einem eben auffällt, danach Hilfe üblich, davor rar.

 

Realistische Bezugspunkte fehlen. Messer = Messer, ist zutreffend, Messerstiche betrifft, zutreffend hohe Gefahren, zutreffend kritischen Raum zum Messer vermeiden, Attentäter ist nicht Attentäter, alle Männer versagten, doch auch Täter zu eruieren, dieser weder King Kong war, noch Athlet, noch Messer-Profi, die es gibt, Ausnahmen, nicht Regel, Messer schon anders halten, bei jenen erst recht kein utopisches Karate, woanders beschrieben,  jene Griffe ohne reales Gefahrenbewusstsein, zu nah. Lotterie, Kraft, Können des Täters nicht kennt, unlogisch, nur unter Not, wenn überrascht, schneller Abstand nicht gelingt. schwer jemandem einen Schlüssel aus der Hand zu nehmen, er dies nicht will, so kaum max. Kräfte entfaltet werden können, an Armen herumwursteln?, er soll fallen, Zugartiges spüren, Zack, Armwursteln misslingt, fatal oder Griff in Klinge nötig, so auch beim Messer-Profi Strategie bliebe, von hinten, am besten mit Gegenständen. So ein Attentäter, auf viele abzielt, einfacher, als nur selbst gezielt und einzeln angegriffen zu werden, dann rennen oder abwehren, allg. Gegenstände, mit denen Abstand wie mit Lanze erzeugt werden kann, Pufferraum, länger als sein Messer (woanders beschrieb, einen Bretonen zum Wohl aller im Sessel ficierte, Zeit verging, plötzlich zwei Messer zog, eines in jeder Hand, nach Muster schnell durch Muster Auffassungsgabe, Wahrnehmung und Raumüberblick zu einem Wischstock griff, Muster das Zuvor, zu wissen bei Messern darauf ankommt, für Muster logische Handlungen, Abstand zu den Messern damit in Wohnung zu erzielen, Person mit Messern damit auf Distanz zu halten, Muster Prozesse, für Flucht, Muster, oder abwehren, Flucht, indem nur selbst betroffen. keine Hilfe zu leisten war, Flucht dann erst rccht bei Waffe wie Messer das Klügste, nach Muster nicht Stolz oder Emotionen gegenüber der anderen Person zählen, sondern nur die Gefahr, jedwedem Schaden, bei Messern hohes Schadenpotenzial, vorzubeugen, doch an zugeschlossener Haustüre scheiterte, Mitwirkung des Wohnungsbesitzers nicht effektiv war, Hilfe Dritter, Muster, abhaken. statt Unvorhergesehenes, Muster Prozesse, neue Strategie, Weg in Garten über Terrassentüre zu ergattern, Muster, sich Raum schaffen, zum Schutz, um Leben geht, Vermeidung einer Eskalation, Hemmschwelle nicht zu überschreiten, Kontrolle und Zuversicht zu erhalten, Raum und Zeit, den Stock, Plastikramsch, aufgab, anderer Fokus, Muster, auf was kommt es an, dies stringent mit Zuversicht zu verfolgen, großer Garten für alle, eine Rasenfläche, viel Raum, optimaler Überblick, viele Stellungswechsel, reichlicher Abstand (zur Sicherheit, notfalls Anlauf zum Sprung), Lärm, Zeugen an Fenstern, Mord schrie, wäre dies, wieder Stellung wechselte, bis er merkte, nicht viel dabei herauskam, psychologisch, er wollte Dominanz, raus aus der gefesselten Rolle, jene Dominanz ihm gab; vor seinen beiden Messern wich, mehrere Positionswechsel, um ganz sicheren Abstand zu erhalten, vielleicht Würfe, gerade bei zwei Messern mit einem, wusste zudem nicht, wie schnell sein Antrieb, vielleicht Spurt plant, Muster das Zuvor, mit Messern nicht zu spaßen. besser Raumvorteile, Vorteil Überblick, Feldfußballer war, Basketballer, 100 Meter-Staffel, aber auch Kraftsportler, diese heute spärliche Rest-Kraft zuvor spürte im Sessel, s.o., auch da man ihn mit vertikaler physikalischer Gewichtskraft fixierte (s.u. Tigerhai) nach Muster für den Fall, er seine Kräfte aufbäumt, viele derartiges nach Muster unterschätzen, woanders Fälle beschrieb, gar bei einem Attentat mit Messer , Zivilpolizist jenes Aufbäumen der Kraft bei seinem Eingreifen unterschätzte, dazu mit Griff, Realitätsverluste, s.o., fatales Attentat, er schwer bzw. kompliziert verletzt, jedenfalls er  auch tat, dies zuvor einkalkulierte, Muster das Zuvor, durch Muster Know How, Erfahrungen, ihn besetzte seine Chancenlosigkeit, sich nach oben zu bewegen im Sessel, obwohl er seine Kräfte aufbäumte, sein ungläubiger Blick Bände sprach – klare Verhältnisse auch entspannen könnten, bei ihm nicht – ihn nicht nochmal berührte, nicht angriff, seinen Körper respektierte, vor seiner Macht der zwei Messer wich, Muster Vernunft, Deeskalation über Raum und Zeit, Motive des „Angreifers“, Zuversicht, Muster das Zuvor,  durch Plan B, in Not, bzw. Wahrnehmung, auf Stiche abzielt, sein Ziel, nicht davon abzulassen, Kraft für Anlauf/Sprung zu bündeln, entwaffnen, logisch realistisch, schwerer, kräftiger, größer, Rumpf Fläche für Physikalisches, Muster, weniger seine Arme, damit er durch überhöhtes Gewicht beim Sprung auf Boden fällt, vielleicht gedämmert, optimal Messer dabei verlöre, Muster diese sofort aufsammeln, oder Muster ihn sofort, Muster Vorteile, Effekte durch Überrumpelungseffekt, seine Verwunderung, Desorientierung am Boden nutzen, entwaffnen – bei Regelfall ein Messer am Boden in Hand, etwa von oben mit Gewicht ein Fuss auf dessen Unterarm fixieren, so, er Hand nicht mehr bewegen kann, statt sich gleich ins Messer zu beugen, aus der Hand nehmen das Messer, droht Stich, Not, vielleicht dieser besonders gefährlich, erprobt etc., Muster Können des anderen eruieren bzw. nicht ignorieren, Muster, einen Blick hierzu haben,  bevor selbst tot, er unten, oder halbhoch, selbst hoch, Knie oder Fuss zu Kopf, dämmern, Muster, Ziel Deeskalation, welche Mittel im Einzelfall erforderlich und angemessen, oder allg. wenn Fluchtmöglichkeit, keine Gefahren noch für andere durch Messerperson. dessen Fall für Flucht nutzen, im eigenen Fall Garten umschlossen war bzw. Flucht nicht zweifelsfrei gesichert mit kräftigem Sprung nicht gerechnet hätte nach Weichen über Zeit), zurück zum AKUTEN Notfall, einer mit Messer aufs eigene Leben abzielt, wenn Flucht nicht möglich, Muster Gegenstände, die Abstand gewähren (früher Lanzen, deren Länge als Abstand galt), und/oder Körperpuffer (einen Fall aus Südafrika beschrieb, eine Riese von Bure sich besoffen verirrte, falsches Gebäude auf Grundstück, nachts Licht anknippste, vor dem Bett plötzlich stand, selbst lag, hoch schoss im Bett, stand, höher als jener Riese, Decke intuitiv mitnahm zum Schutz, falls dieser Messer oder Pistole, bei Messer, Muster Körperpuffer (früher Rüstung, Schild), allg. ihn bei Waffe mit der Decke, Muster schnell, eingewickelt hätte, danach weiter logisches, fliehen oder überwältigen, Muster, kein Abbruch in Kette logischer Handlungen, einem das Leben kosten könnten), oder Gewichtiges auf ihn schmeißen, deshalb Muster so wichtig, sollte zur Intuition werden, Umgebung scannen, was hilft (auch um Fluchtmöglichkeiten zu eruiern, allg. Beschaffenheit der Umgebung, Gelände, Raumvorteile, aber auch ob weitere Gefahen, Überraschungen zu vermeiden, deshalb Umsicht 360 Grad so wichtig, woanders Raumdefizite des Menschen als Schwerpunkt, vor allem auch vertikal, deshalb Baumschützen so erfolgreich waren). allg. Muster Errol Flynn, ob Messer oder Überzahl, Bewegung statt Karate, Überblick, Ebenen des Raums nutzen, Raum erweitern. Strecke kontrollieren, agieren statt nur zu reagieren, Hindernisse einbauen, selbst schaffen wie etwas umreißen etc., Angreifer zermürben, desorientieren, seine Kräfte und Konzentration verbrauchen, Überrumpelung, Muster eigenen Schutz dabei gewähren, s.o./u., vielleicht dann möglich, oder vielleicht dessen Aufgabe wegen Überforderung, außer Plans, Angst, Einsicht, Flucht wegen Aufsehens oder Zweifeln etc.. Gefahr erst endet, er entwaffnet und überwältig ist oder flieht, eigenen Überblick behalten, das Zuvor, ob er zurückkommt, oder wenn eigene Flucht nachhaltig gelang (s.u. Beispiel einer Flucht, die Ebenen des Raums nutzt, Abstand schafft), stattdessen Attentäter, gerade auf andere abzielen, nicht auf alle achten können. Meist einseitig fokussiert auf Waffe, Nachlässiges unter anderen Aspekten/Weisen indiziert, hinten keine Augen hat, er auf andere fokussiert, gar wahnhaft, besessen, Muster in Regel, oft auch bei besonders aggrressiv gilt, Überblick raubt, von hinten mit Gegenständen oder Sprung, s.o., damit er fällt, Muster aus seinem Film gerissen, körperlich und mental, vielleicht gedämmert, Gefahrenlage erfordert, s.o., (nach)dämmern, Überraschung hat Effekt, wie beim Fußball, Zusammenprall nicht kommen sah, in Kolumbien eine Frau einen Mann mit Anlauf  bzw. schnellem Schritt ansprang, der halb gebeugt auf ihren Mann am Boden einschlug, Effekt, Überraschung, Gewichtskraft durch Schnelle und Sprung (Physik, Muster Tiger, s.o.), er halb, gar ganz fiel, halbgedämmert kurz, Konflikt endete, sprechen eigene Erfahrungen, vorstellte, kein Karate, sondern etwa Bodychecks von hinten, Anlauf, Sprung (Muster Physik), Schläger zu Fall zu bringen, um Schläge, Tritte gegen Opfer zu beenden, ohne nachzusetzen, damit sie wieder aufstehen mit, Muster, mentaler Kerbe, aus ihrem Film gerissen, um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, verstärkt durch Abstand, gar Strecken gleich hinterher, Methode etwa bei Überzahl, einmal bei einem Obdachlosen, mit Flaschen hantierte, von ihm keine Scherbe abbekommen wollte, nicht kuscheln am Boden (Methode bei einzelnen, Schnelle und Überraschung auch hierbei hilft, teils wie sanfte Ohnmacht fixiert am Boden, und registrierten, sie nicht verletzte, kein Duell suchte, sondern Ruhe), dieser zwar extrem aggressiv einen anderen Obdachlosen schlug und trat, doch so besoffen, über Raum beschäftigen wollte,  Muster auch zum eigenen Schutz, Muster kritischen Raum für Flaschen, Fäuste, Tritte, Überzahl, so schlimmes passieren kann, Medien dies listen, vorzubeugen (Muster entweder extreme Nähe, s.u./vor allem letzter Beitrag zur Brazil-Technik nach Muster Wiesel Anhängsel werden, näher nicht mehr geht, auch Wiesel dadurch Gebiss/Schnabel/Fuss/Wucht/Gefahren unterbindet, oder ausreichender Abstand, bei Überzahl stets Bewegung, da im Stand Überzahl greift, Untergang droht, Überschreitung der Hemmschwelle, letzteres durch Konzepte noch nie erforderlich war), allg. Muster Raum erweitern, Kontrolle und Überblick aufrechterhalten, um, hier speziell Muster, Täter, gerade wenn Überzahl, oder jenen Obdachlosen, vom Opfer örtlich abzuziehen, diese zu entlasten, zu retten, Raum und Zeit, diese sich davonschleppen. bisher stets klappte. Überzahl durch deren Trennung im erweiterten Raum, Hindernisse etc. einzeln beglücken, Denkzettel sie fallen, bei jenem Obdachlosen, in absoluten Zorn verfiel durch jähen Bodenfall aus dem Nichts, und jemand es wagte, sich einzumischen, und Katz- und Mausspiel danach auf großem, übersichtlichem, nachts beleuchteten Domplatz, er brüllend angriff, selbst wich, er brüllend angriff, selbst wich …, dann wegrannte, er zu besoffen um folgen zu können, nebenan wohnte, deshalb mitbekam (deshalb ihn zuvor kannte, deshalb Strategie sofort klar, da dieser dauerbesoffen war, selbst im Training, seine besondere Aggressivität zuvor kannte, Flaschen zu Scherben springen ließ, seine wie königliche Überzeugung, er über allen anderen auf Domplatz, genaugenommen Kiliansplatz, zwei Plätze, stünde, erst recht über anderen Obdachlosen, seinen Dauerzorn kannte, zuvor davon ausging, noch zorniger würde, blind nur noch auf einen fixiert, sich einmischte, sein Dauerbrüllen kannte, als „Nachbar“ einen nervte, doch zuvor wusste, ihm viel an gekonnten Handlungen/Energie nimmt, plus Dauersuff, aus vielen Gründen deshalb zuvor, Muster Prozesse, sehr zuversichtlich), als gewiss war, der andere Obdachlose sich davon schleppen konnte, Ziel war erreicht. Für, gerade bei Waffen wie Messern, gar Schusswaffen – doch auch Tritte, Schläge, Flaschen, Gläser, andere Gegenstände etc. gefährlich, allg. Tendenz, nicht Können, doch fiese Mittel, darunter Waffen, nehmen zu, Hemmschwelle überschritten wird, Strategie der Herrscher, Konsumenten gar bezahlen für digitale Gewalt, doppelt krankhaft, da in Praxis dieser nicht gewachsen, oder Krimis sehen, Waffen, Blut, Täter und Opfer , Überraschung, Effekte, Muster Momente nutzen. Muster Schnelligkeit und Stringenz. Momentenscheidungen, durch Empfindungen zuvor,  Prozesse, Muster 1×1. Doch Know How, Muster, voraussetzt. Muster Logik und Muster totale Konzentration, Muster reales Gefahrenbewusstsein, statt Muster Angst, blockiert, schon die erste Stufe des 1×1, schnelle, reale Empfindungen, dann Prozesse, logische Handlungen. Meist auch Polizisten überfordert, die teils schießen, wenn nur sie, sie oft in Überzahl, bedroht werden, ob Messer oder Stange, Fälle nicht einmal aus nächster Nähe. Wenn schon, wie wäre es mit Bein- statt Brustschuss? Arterien auch dort, doch keine Organe. Wenn schon, znächst einen Schuss, dann Abstand, statt gleich mehreren (einen durch Überraschung entwaffneten Messertäter am Boden notfalls, dieser keine Einsicht zeigte, wenn überhaupt nötig, eher Handgelenke oder ein Bein/Knie brechen würde statt Genick, besser dämmern, s.o.). Sofort tödliches bzw. dessen Ursachensetzung als Notwehr der Polizisten toleriert wird, da Gefahren nur oberflächlich behandelt werden, nicht wie hier substantiiert und realbezogen. Logische, praxistaugliche Tipps nirgends zu finden. Versagen Staat (auch Erziehung/Bildung) und Medien. Und Versagen Mensch, sich auf Staat verlässt. Gilt bei allen Gefahren.

 

Hintergründe der Tat hier außer Acht gelassen, Terror am Strandparadies weit weg vom Terror der sonstigen Welt, unten andere Beispiele, Muster, wie hier die Bild-Zeitung, Herrscherkreise, einiges verriet. Täter erschossen. Mundtot. Anderer Fall, ein Täter sich angeblich im Gefängnis gleich selbst erledigte, andere Fälle ….., Fälle, vom Täter keine Spur, Fälle, Serienkiller zur Haftzeit zu Medienstars reiften, Vorbilder …. Massenmörder, bei einem offiziell so hieß, wie Politiker und Polizei-Chefs geregelt, in Logen, gar Bruderschaften, mit Rang. „Opfer“brauchtum, welche Reportage kommt ohne diesen Begriff aus? ISIS, Muttergöttin, ist Maria, samt Opfertempel, Symbol,  aus Stein….  Altar ist Opfertisch. ISIS. Ziel der Gottesstaat der Theosophen, Steiners Anthroposophie, sog. 1000-jähriges Reich der Bibel, Nazis davon sprachen, Nazis auch heute unter Führung von Adelskreisen (siehe Lucis Trust,de, sog. „New Era“, „Krisen der Transformation“, „Niederes“, „Höheres“, dieser benannt nach Lucifer, sog. Gott). 

 

Der alte Anfang darf gerne übersprungen werden.

 

Ausgesperrt aus dem letzten Beitrag. Nicht zum ersten mal. Ein Gezetere. Samt Internet- und Stromausfällen. Französische Vermieter. Bei der Vermieterin zuvor ähnlich war. Wer hat Grundbesitz und vermietet in einem Land mit zwei Schichten. Mitinitiator der EU. Feudal-Frankreich.

 

Die Feudal-Telekom in Deutschland auch das Internet oder Telefon abstellte. Bis man jeweils mit Klage drohte. 

 

Technik. Ausgeliefert.

 

Den Anwaltsberuf nicht ohne Gründe aufgab.

 

Die Feudal-Theosophen sollen so weiter machen. Bis man umschaltet. Zeit sich für sie nimmt. 

 

Jedenfalls hier jeder finden kann, die tatsächlichen Rollen von Deutschland und Frankreich.  Der Vereinten Nationen. Ein Reich.

 

Reales. Logisches. Statt Illusionen.

 

Hier (noch) zu finden. Ganz vieles davon.

 

Sauberer Himmel verabschiedet sich.

 

Anderes nun logischen Vorrang besitzt. Die Theosophen dankbar hätten sein sollen, ihnen nichts tat, ihnen je persönlich, alles einsteckte, sie austeilten. Als Strafe, seit Trennung von diesen. Sie entdeckte. Andere diese auch erkennen sollten. Wäre an der Zeit. Noch ganz anderes gibt, ihnen entgegenkam. Darüber schwieg, nun seine Runde machen wird. Bei denjenigen, dies betrifft. Irreal die Theosophen. Derjenige, diesen Terror befiehlt bis zuletzt trotz eigener Zurückhaltung. Statt dankbar sich zu zeigen. Statt dies zu schätzen.

 

Welcher Theosophe hat den Befehl in eigener Sache?

 

Dies einem zugetragen würde, auf welchem Weg auch immer, könnte dies andere Theosophen, die einem ebenso Schaden zufügten, schützen. Das eigene fatale Ende, nichts anderes nun droht, vielleicht erübrigen.

 

Selbst hat längst gewonnen, innerlich verarbeitet, dies überstanden. Die eigene Katze, schwer traumatisiert durch Männerhand, sie übernahm, wird der Verlierer sein. Doch so und so leidet unter jenem Theosophen-Terror. Wie Tiere und Natur vor je eigener Haustüre. Tiere dort abgeschossen werden, vertrieben. Natur geschändet. Selbst die Ursache, dies tun, da sie wissen über die eigene Verbundenheit zu Tieren und Natur, „Gut“menschen mimen, zum Himmel, in alle Richtungen stinkende Moralapostel, sich trügerisch dafür, Tier und Natur, einsetzen, auf Spenden abzielen, arrogant sich über alle anderen Menschen stellen. Für diese kriminellen Heuchler, diese minderbemittelt noch dazu, als Anwalt arbeitete, wie gesagt temporär auf diese Höllenmenschen hereinfiel, doch nicht für immer. Diese Ursache nun jedenfalls zum Abschluss gebracht werden muss. Hat mit deren Dualismus zu tun. Ursache und Wirkung, diese die Materie nutzen, allen anderen, aber auch Tieren und Natur, zu schaden, sich in ihrer Erbärmlichkeit, von krankhaften Zwiespälten angetrieben, zu erhöhen. Doch auch zu tun hat mit von ihnen logischerweise befreiter übergeordneter Logik.

 

Diese Logik hier dargestellt, anhand logischer Lebensräume, logischer Tiere, logischer Tierketten, für  logische Naturprozesse.

 

Der Mensch nicht darunter fällt, diese Logik chronisch unterläuft, dieses Verständnis ihn nicht „überfällt“. Zu weit weg von dieser Logik, der auch Vernunft, Rücksicht, durch Empfindungen und Wahrnehmung, innewohnt.

 

Das sog. 1×1.

 

Leider nur auf diesem Blog.

 

So wie die vielen Kreisläufe, zu dem heutigen Zustand der Menschen führten.  

 

Nur hier. Das ist zu wenig.

 

Stattdessen

 

Theosophen-Schrott,

 

wo man hinsieht, hinhört,

nichts Anderes gibt,

nichts Anderes zulassen.

Das ist zu viel für Menschen,

 

System wirkt

über Zeit,

ihn überkommt,

 

Sinne,

Verortung,

Zellen,

Nervenbahnen,

Gehirn,

 

nach

 

Logik und Muster

 

Staubsauger,

 

Duales aufsaugt,

permanent,

ohne Leerung.

Zu voll.

Überfüllt.

Davon gesättigt.

Davon vollumfänglich geprägt.

Zu wenig,

oder gar nichts

von Innen.

Kein Raum,

kein Verständnis

für Anderes.

sog. wie auf Festplatte

gespult.

Fast schon wie digital.

Muster

Robot

Theosophen.

Theosophie.

Krankhaftes

 

Unter Führung des Lucis Trust

als Oberhaupt der Vereinten Nationen,

im www.de gibt,

mit minderbemitteltem Inhalt,

als armselige Basis ihrer sog. „Neuen Zivilisation“,

deren blutgetränkter Fahrplan seit Antike,

Gewalttätige.

Unterstes,

sich

Adel

nennen,

Militär,

Kriege,

Leid,

als Fluch der Menschheit,

sich hinter

Bibel,

sog. Hochtrabendes,

verstecken

in ihrem Elend.

BILD-ZEITUNG

eines ihrer wichtigsten Projekte,

Aufwand an manpower,

BILD-Gebäude beachten.

„Weisheit durch Mysterienschule“,

gar Heiler

statt

Selbstheilung,

ihre weiteren Heucheleien,

durch Wahn,

Meister zu mimen,

Schüler benötigen.

 

Offenbarung der Bibel

nichts Religiöses,

Theosophisches,

Anthroposophie,

ein Zweig davon,

wie Industrie,

aber auch

Religionen,

Wissenschaften,

Militär,

Mafia,

Terror,

alles,

Adel/Kirchen,

sog. Kaiser- und Kirchenstaat

bis heute,

die übrigen

Mittelalter vergaßen,

Verhältnisse sich nicht änderten,

sich verschlimmerten,

da ganze Nationen

zu Opfern und Tätern,

wie Adel/Kirchen,

mutierten,

alles,

was da ist,

nichts

Anderes

gibt,

alles, was

zerstörerisch

ist,

deren Bibel

all dies damals schon wusste,

als ihr zwiespältiges Werk,

da viel verdecktes,

doppelsinniges,

diese Heuchler

als Richter,

sog. Bibel-Wölfe,

bitte nicht

mit logischen Wölfen

als Tiere verwechseln,

sog. Jüngstes Gericht,

über

sog. „Krisen der Transformation“,

diese Krise wie in deren Leibern.

Geist oder seelisches

ihnen gänzlich fehlt.

 

Amen.

 

Und selbst hat nun wieder Ziele in Materie,

eigentlich krankhaftes unter jenem Zustand,

Mensch an erster Hürde scheitert,

jene Kreisläufe, s.o.,

dazu

die ungeklärte Frage,

wie kann Mensch in Materie leben,

ohne diese zu zerstören,

da kein logisches Tier,

krankhaft,

materielle Ziele

unter diesen Prämissen

(aber auch Kinder zu gebären,

diesen, ohne Chance,

dieses zuzumuten),

doch die Theosophen,

nun nicht mehr als

Begriff,

Begriffe

den Mensch

bis heute

alles vorgeben,

wie irreal,

doch zu allen

hier vorgestellten

Robot

Mustern

passt

und

zur eisernen

Formel

Arges(sog. Lösungen),

geklammertes,

sog. Festplatte,

sondern diese,

einen

seit vielen,

vielen Jahren

persönlich

angehen,

ihnen

nichts tat,

nunmehr

diese

mit

Haut,

Knochen,

Haaren,

Ruf,

krankhaften

Projekten,

Berufen,

Zielen,

wo etwas

anhaften kann,

diese

absolute

Materialisten,

diese die minimale Fläche,

zum Leben benötigt,

sich nicht in Luft

auflösen kann,

logisch,

nutzen für Destruktives,

einem

das Leben

zur Hölle zu machen.

diese mit viel mehr Flächen,

nutzen wird ab jetzt,

diese allg.

Ursache

und

Beschleuniger

dieses

Krankhaften,

sind deshalb

diese Ziele

logischerweise

wert.

 

Ergo (s.o.):

Wer hat die Befehle in eigener Sache?

Dieses zu wissen, das nun logische Geschehen, dieses viel zu lange aufschob, für viele eindämmen könnte.

 

Diese Webseite damit nicht beschmutzen möchte, schmutzig, sich mit Theosophen persönlich abzugeben, innere Klärung Schmutz abhält vom eigenen Kern, diese Webseite stehen lassen oder abschalten werde, vielleicht andere Webseite speziell dazu. Nun erst mal die logische Entscheidung fiel, Augenmerk woanders hinzurichten.

 

Schon öfters damit begann, ein Tag für diese schon reichte, nichts einstecken können, wieder abbrach, anderes zu tun, mehr Freude bereitete, hier über Konstruktives, Logisches zu schreiben etwa, doch Zeit den Theosophen dadurch zu schenken, ihnen und ihren Projekten, doch ihnen sei nichts geschenkt. Zeit und Fokus fortan stringent nutzen, wie sie es gegenläufig zu einem tun. Auf deren Vernunft zu hoffen, ist irreal. Sie sollen ihren Dualismus selbst spüren.

 

Ursache und Wirkung.

 

Nicht nur nach außen kehren, auch nach innen, die eigene sog. Familie, extrem unrühmlich sich verhielt, sich mit jenen verbündete, diese entdeckte, wie ein Schock war, dieser ebenso nichts tat, doch sie einem, das halbe Leben Zeit verlor an diese, nun ebenso im Visier.

 

Theosophen wie Klette an einem, Kapazitäten ohne Ende für Destruktives zu lasten anderer, alle Nicht-Theosophen davon betroffen, weltweit, die Zeit ausreizen, deren Schrott sich dehnt und dehnt, statt sich diese Zeit selbst zu spenden, aus der untersten Enwicklungsstufe herauszukommen, vielleicht in Tausend Jahren. Diese ihnen ansieht, ihr Äußeres auf andere sich überträgt, sie dadurch kaum auffallen, ansonsten dies total der Fall wäre, Mönche, Soldaten, Muster Kirche und Militär, Männer, die keine sind, Frauen, die keine sind, Komplexe pur, sich auf Gesellschaften überträgt als Muster. Gender, ihr Programm, dies noch steigert. Bitte sich umschauen, sorry, auch der Spiegel in den meisten Fällen dazu taugen würde, dies zu erkennen. Dies auch kann, und vieles mehr, also Klette, einen nicht mehr los bekommen werden, solange man in dieser Materie

 

– mit ihnen teilen muss, logisch, sich nicht in Luft auflösen kann, als Kind schon über diesen knöchrigen Aufenthalt und völlig offensichtlich wie unterirdschische Machthaber, deren Kot und Scheusal an jedem Eck sichtbar (ihr Kot namens Zivilisation Natürliches auslöschte), sich wunderte, doch zeigen dürfte, noch mehr gibt –

 

schwelgt.

 

Diese, so tun, andere Pfade gäbe, sie Weisheit gefressen hätten, diese Armleuchter selbst sind.

 

Der Mensch sei an allem Schuld.

 

Sie das Muster davon sind. Sie den Menschen formen.

 

Das Industrie-Zeitalter sei an allem Schuld.

 

Sie die Industrie und Produzenten sind.

 

Die Kirche sei an allem Schuld.

 

Sie diese selbst sind.

 

Der Kapitalismus sei an allem Schuld.

 

Sie diesen benötigen. Für ihre materiellen Ziele.

 

Die Materialisten seien an allem Schuld.

 

Sie diese Materialisten per se sind.

 

Die Reichen seien an allem Schuld.

 

Sie diese reich machten, diese nutzen.

 

Viele Erfahrungen.

Keine Ausnahmen kennt.

 

Sie postulieren, sog. Volk mit anderem beschäftigt.

 

Doch diese konsumiert. Deren Medien. Deren Politiker. Oder deren Ärzte, die gleich unter die Haut gehen. Deren Religionen. Esoterik. Weltliches. Deren sonstigen Bühnen besucht.

 

Die einen labern,

die anderen hören zu.

 

Für Tickets gar bezahlen, für deren digitalen Schrott, dies herunterzuladen.

 

Deren Reich und diese selbst finanzieren.

 

Ihre eigenen Henker. Deren Ziele.

 

Sog. „Kuppel oder Opfertisch“,

 

deren Zitat, So lautete, an einen gerichtet war.

 

Die einzige Unterscheidung dieses, jene kennen und vollziehen.

 

Auch durch deren vorgegebenen Berufe diese unterstützen. Nicht einmal diese hinterfragen.

Deren System annehmen, sich zu eigen machen, Zum Nutzen. Als Zahnräder in riesigen, zerstörerischen Maschinen dienen, diese Erde stichgenau umgraben. Der Theosophe Bonobo dies zeigt. Samt plötzlichen Ende. Kinder ohne Chance (s.o.). Erwachsene daran nicht einmal denken.

 

Alles vergaßen,

nichts anderes

sich mehr vorstellen können.

 

 

 

Wie digitale Festplatte.

Stecker zöge.

Verlust

aller

Vorstellungen,

des Gewohnten.

Herumirren.

 

Illusion statt Reales.

 

Dies zu erleben; ebenso real.

 

„Ich möchte gesund sein“.

 

Viele viel Geld dafür ausgeben.

In diesem System kann niemand gesund sein.

Krankheit bitte richtig definieren.

Schwer fällt, da anhaftet.

Vor der Klammer (s.o.).

Ohne sog. 1x 1 (s.o.) alles andere darin. 

 

Logische Folge davon: „Du wirst alleine sein“, posaunten sie nach der Trennung, Diese Armleuchter, selbst wusste, war man schon zuvor, vor allem dort, geboren und erwachsen wurde – in Deutschland, für Europa, alle vergleichbaren Nationen, gilt – unter ganz besonders systemvollendeten Erwachsenen, während der Zeit mit jenen Robots, logischerweise danach. Ihre dummen Sprüche, ihre Münder sich zukleben sollten deshalb. Schweigen.

 

Statt ständig zu labern, dies auch noch den anderen vorhalten. Die Theosophen einen Tag schweigen würden, alle begriffen, nur sie den Ton angeben.

 

Auch während Corona samt Mundschutz ihr stupides, dreistes Mundwerk alles übertönte, ihre erste weltweite Krise, sie stolz kund taten. Krisen, nichts anderes können. Sich im Kreis drehen, Ring, Kranz, Krone, Corona, Yin und Yang, ihr Kreis, Grundlage. Gefängnis. Dieser ewiggestrigen Narren.

 

Die eigene Auffassung steht, Lebenszeit, keine Ausnahmen an Erwachsenen innerhalb Zivilisation kennt, doch die einen einen nicht angreifen, die anderen, die Theosophen dies sind.

 

Nun dies spüren werden. Logisch!

 

Gesetze der Materie.

 

Haie und Krokodile auch kennen.

 

Dafür zuständig sind in ihren Gewässern.

 

Deren Logik, vieler Tiere, Muster für alle, ebenso hier.

 

Diese keine Bestien, menschlicher Begriff.

 

Bitte nicht alles verwechseln.

 

Aus Menschensichtweise.

 

Faschistisch, da keine andere Sicht.

 

Obgleich nicht alleine in Materie.

 

Und nach Muster, wie abgekoppelt davon.

Ausführlich diese Muster hier beschrieben. Wer Interesse hat, dies wahrnehmen kann, wohl leider nicht von selbst entdeckte.

 

Doch Interesse.

 

Ob empfinden, beides Muster Schwäche, sich dann zeigen würde. Beides erforderlich für das sog. 1×1 wäre.

 

Statt seit jeher destruktiven Phrasen der Theosophen, deren Wörter, diese von sich gaben und geben, auf alles im Raum drücken, nicht zählbar, zu viele, Eintöniges, Einseitiges, Muster Gesellschaft, ihre Gesellschaft, seit Antike über Mittelalter bis heute, Adel schon immer alles hinstellte und betreute, Krankhaftes, Zwiespältiges, Lügen. Rufmorden, richten, alle Menschen traumatisieren, über Generationen ihrer Dienerschaft, alle versklaven. Existenzen anderer zerstören. Sich bereichern. Arroganz sie kennzeichnet. Schein. Fassaden. Masken. Perverse! Erziehungskonzept. Muster Kirche. Auch dieses auf Gesellschaften übertragen. Ohne Gewissen. Ohne Scham. Ohne Hemmschwelle. Nun alle sehen, nur auf Raketen hinausläuft, und Auswüchse, alles, was sie können.

 

Deren Worte.

Niemandem hilft.

Doch schadet.

Wie deren eingefädelten und betreuten Auswüchse. Deren Raketen. Waffen. Nur sie deren Produzenten. Theosophie eine Gesinnung. Ein Charakter. Alle in einem Boot. Alle Kollektivtäter, jeder einzelne  für alles verantwortlich. Fläche ohne Ende.

 

Im Großen, alle betrifft.

 

Im Kleinen, also im eigenen Fall. Ergo: Wer hat dabei die Befehlsgewalt, einiges abkürzen könnte? Andere ausführen als verruchte Soldaten.

Ihnen nie etwas tat.

 

Schon öfters, länger her, Zeit genug war, darauf hinwies, Dilettanten in der Führung ein Versäumnis der jeweiligen Reihen sind, blind dieser dienen. Allein heute so viel bzw. wenig tat, sie nicht mehr hinterherkommen, alleine und selbstständig als Knechte ja nichts auf die Schnelle entscheiden können/dürfen, In Bezug auf ein paar um speziellen Dreck geht, ihnen schon lange Sorgen bereitet, doch keinen Einfluss auf Entscheider in ihren Reihen nehmen konnten oder wollten, oder nicht als nötig ansahen, nach dem Motto „lasst ihn doch in Ruhe“, dann sind wir die Sorgen los, ein deutscher Theosophe in Frankreich auch so sah, für diesen unverständlich, aus ihm platzte, auf anderes nicht Rede und Antwort stehen wollte. Auch er muss dienen, einige unter diesen unter Druck stehen, erkannt und fortfahren müssen. Der Gemeinde dies unangenehm. just am Vormittag, einen Termin bei dieser hatte, das Auto völlig ungewohnt nicht ansprang, „welch Zufall“, eine Nette dort gibt. Dies zuflüsterte, ja Bescheid wissen. Polizei sich am Telefon dumm stellte wie noch nie. Bitte wir nicht. Justiz dort nicht antwortet. Um Termin bat. Erneut tun werde, oder auflaufen. U.a. um Bewaffnete geht, die auffahren. Kein Spaß. Der Vermieter sein Geld im Voraus möchte, fortfahren kann, sog. Blaublut, ahnte, allg. die Vermieter in Frankreich, Erfahrungen, sich bestätigte, sich als Fan von Rufolf Steiner mit Müllbergen in Natur, Lucifer als Gott outete, zu viel sich erlaubte, erste Aktion saß, Einzug, Bagger, gestandenes uriges Grün zur braunen Erde machte, direkt vor Fenster und Türe. Braun, wie diese sind, nur dies gewesen wäre, Motorsensen, Kettensägen plötzlich prägend, vieles sich dort änderte, Schüsse, dort illegale Waffen auf seinem Grund? Knechte dort wohnen, Reihen. Diese als quasi Asylsuchende zuvor ausgab. Sein großes Herz. Sich dort vorstellte, ein weitentferntes Gebäude als sein puritsisches zuhause ausgab, einen dorthin einlud, ungestörtes Wohnen im Haupthaus unterm Dach vorzutäuschen. Dieses andere Gebäude so gut wie nicht mehr betritt. Vieles andere ohne direkte Naturzerstörung, ab nun wohl keine Miete mehr erhalten wird. Umziehen? Sinnlos. Erfahrungen dort. Viele Umzüge. Von Neuem begänne, nun an einem Ort vieles kennt. Ihre Methoden. Ihre körperlichen Ängste. Nachbarn, Grundbesitzer, also erste Klasse in Frankreich, nur zwei Schichten dort gibt, s.o., mitrühren Lärmepisoden, Schüsse. Dilettanten, sich sofort verrieten. Sie wissen. Immer schwieriger für diese, peinlicher, angstvoller. Nicht verschwinden können mit ihren Häusern. Und ertappt. Jägeraufläufe, nun schon zweimal, einmal Massaker an Wildschweinen mit Sondererlaubnis, da kein Jagdgebiet, vor Türe, Anzeige gegen deutsche Sekte stellte kurz zuvor, sich als Jagdgegner ausgeben, jene Behörde, Erlaubnis kurzfrstig erteilte, damit Waffenträger bis zum Haus vorrücken konnten samt Gemetzel, Wildschweine sich dort sicher wähnten, anschrieb, ihr kriminelles Verhalten ihr unterbreitete, jene deutsche Sekte, dies motivierte, nun im absoluten Visier, Schwerpunkt, beim zweiten Mal wohl nur Getöse, auch um andere Stalker vor Ort zu stützen, viele, bewaffnet, sie wegschrie. Energetisiert. Davonfuhren. Woanders beschrieben, Jäger aufspürte, nah schossen, sich versteckten, von ihnen angegriffen wurde, abwehren konnte. Nun die Großloge der Freimaurerei in Frankreich anschrieb. Ab jetzt bitte Schluss mit Agitationen gegen einen Deutschen, auf deren unsittlichen, anstandslosen Reihen, gelinde ausgedrückt, in der Bretagne hinwies, dort von Deutschen leben. Bald kommen die Touristen, dies wissen sollten. Illusionäre Führung in Deutschland, dort der eigene Schwerpunkt, das Zuvor fehlt, ein Muster des sog. 1x 1, hier vorgestellt, Hass als Antriesbsfeder, da man anders ist als sie, ihre Illusion nicht wahr wurde, ihnen gleich hätte sagen können, sich nicht unter ihren Befehl stellt, sich wünschten mit ihren Komplexen, fehlendem Können, Talentlose, Schwächlinge noch dazu, sie nun blind macht, verletzter Stolz ein schlechter Ersatz für Intelligenz, sich zudem verleugnen, selbst auf sie zukommt, nicht wie in Filmen, sich in Augen blickt, Oberfeiglinge, solange man kein Schweigegelübde unterschrieb, wer möchte außerhalb der Reihen samt Schein zugeben, Theosophen-Nazi wie Hitler zu sein, angreifbar macht, 

wie lange diese sich schon erdreisten, einen einseitig quälen zu dürfen, Bild alt ist, schon lange zuvor startete, bis heute sie schonte, wie illusionär, aberwitzig, Bogen bis heute zu überspannen, ohne zählbare Ergebnisse für sie, Deppen, ihr Verhalten, mögliche Folgen nicht eruieren, lange Phase, immer gleich vorgehen, nicht an neue Lagen sich anpassen können, zudem etwas gibt, einem im Kern selbst betrifft, nicht alle etwas angeht, in Wege leiten könnte sofort, selbst nicht riskieren würde, Unfähig, absolut minderbemittelt sein müssen, ständig den Eindruck hat, sie das wollen, ihre Reihen sind freigegeben,für Eingriffe, ihre Reaktionen zeigen jedoch, doch nicht so ist, nicht einmal mit Anzeige rechneten, jene Reaktionen, auch noch zulasten der Wildschweine zeigten (s.o.) , nach Strafanzeige gegen Sekte, diese oberdreist war zu einem als Anwalt, ein Mandant unter vielen war, die größten Heuchler, die es gibt, ein riesiges Imperium auf Strohhalme als Füßchen bauten, machtsicher, absolute Arroganz, Fehleinschätzungen, andere so aufzuladen, sie einen doch kennen, so angreifbar ist, für Vernunft zuständig gewesen wäre, sie deshalb öfters zuvor anschrieb, erstmalig lange zuvor, doch echte Feinde (und absolute Feiglinge), sie das so sehen, einen auch als Anwalt absolut verarschten, der Lächerlichkeit preisgaben, erst entdecken musste, deren Fälle, wie diese wirklich gemeint waren. das war Hardcore, deshalb nun mit allem rechnen müssen, Tiere darunter leiden, vielleucht dachten sie, man rastet komplett aus, wird in Frankreich entsorgt, sich jedoch vornahm, dies in Deutschland jenen Kreisen anhaften soll. Krankhaft, Kreise sich an einen hefteten, die einen hassen, verlogene Freundlichkeit durch Maske, doch durchbrach bei vielen, Demütigungen, einen aus dem inneren Gleichgewicht bringen, wie auch jene sog. Freundin, sich einschlich als Jagdgegner-Fake, aus Stammbaum Macht, Eiffel, Eiffelturm, deren Familie, trügerisch auf Bio macht, erst Straßenbau, wo Subventionen locken. zweckgerichtete Heirat, an Hof zu kommen, auch zur Vernunft aufforderte, vergeblich, sich nicht vorstellen kann, weder jene Sekte noch diese Familie, ebenso einer Sekte angehört, ganz ungehört ohne Einflüsse sind, lasst ihn in Ruhe, uns nicht gefährlich wird, was ihr tut, ohne Ergebnisse, oder doch andere, obwohl beide Rosenkreuzertum, darüber, andere Rosenkreuzer, dort nicht mitmischt, besser so, diesen Laden umkrempeln würde, Dilettanten bitte nicht, doch allg. Muster Militär und Befehle, Strukturen, Funktionalitäten, Zuständigkeiten, Macht zudem nach oben immer spitzer wird, wie die modernen Wolkenkratzer, logisch, jedenfalls Bundeswehr klein hiergegen, bitte stöbern, vieles aufzählte, dazugehört bis hin zu Mileus, UND echte Satanisten, der fundamentale Adel, wissen, selbst, perfektes Feindbild, anders ist. Alles sei satanisch, niemand sich diesem entziehen könnte, vergebliche Überzeugungsarbeit einer älteren Dame, Nostradamus-Bücher schrieb, plötzlich weg war, verstarb, oder auch nicht, Künstlername,  Muster „meinst du, etwas Besseres bist“, nie behauptete, einfach nur in Ruhe als Anwalt arbeiten wollte, sie unterbanden, NUR DIES DURCH IHRE KÖPFE KREIST, da sie wissen, wie beschränkt und reduziert auf einseitiges Knecht-Dasein sind, sie und unzählige Reihen, Befehle von oben,  alles vorgegeben, längst geplant, ZU SCHWACH ODER VON ANFANG AN CHANCENLOS DURCH BEEINFLUSSTES, gar ausgelöschtes GEMÜT, Muster Kirche, Erziehungskonzepte, Arges, UM SICH FERNZUHALTEN WIE SELBST, dies von ihr, Vater, Mutter, sog. Freundin etc., Alle sollen so sein wie sie, ihr Werk auch ist, jene Robot-Muster. Gefahren bergen kann, eigene Reihen so zu verkürzen an innerer Kraft, Talent, durch Überaufwand, Versteckspiel hinter dem System, Masse, Gehorsam, Konspiratives, Lügen, ihr Mundwerk nur etwas öffnen nach außen, notorische Lügner, und durch Brutalität kaschieren. alle anderen so klein zu machen, wie es nur geht, auch dieses Muster gelingt. Somit, wer auch immer dies alles so einleitet, dümmer als Bohnenstroh, stets nur an einem selbst lag, wie im Ganzen und punktuell verläuft, Verlust an Kontrolle. Reagieren statt Agieren Illusionen, keine Ahnung, was diese Robots sich einbilden, nicht einmal vorbereitet waren, damit rechneten, sie entdeckt, obwohl Freundin von ihnen, vollüberwacht etc., sich von ihnen trennte, Hühnerstall panisch wird, wissen, warum sie sich verbrüdern, unterlegen womöglich bereits Einzelnen, dann wie selbstverständlich dachten, Einladung einer Loge folgt, daran sieht, wohl eine absolute Ausnahme war, entgegen ihrer Erfahrungen, das eigene Verhalten wegen Gewissens, was soll man mit solchen Menschen anfangen? Privilegien, anvisieren, Kontrolle ihrer Ängste durch „starken“ Verbund, Waschlappen mit Komplexen, Knechte, Gegenläufiges zu sog. eigen-frei, solche Logen-Knechte, UNGESCHRIEBENES GESETZ für Zugang, gar Rolle mit Stimme, sich als alles mögliche ausgeben, untählige Logen, wenige Adlige als Vorsteher,  Truppen des Adels, beanstandet nur hier auf diesem Blog, unter komischen Zeitgenossen verweilt, Muster wie digital, irreal, UND VIELE EBEN DAZUGEHÖREN, diese extrem hohe Anzahl selbst zunächst unterschätzte, nicht wusste, nur Soldat zählt, je mehr desto besser, jene Kreise vor nicht zu langer Zeitdie Gesellschaft“ waren, alleine jene Familien, sich rege fortpflanzen, einheiraten, jeder mit Rolle, Abstammung zählt, heute erweitert, Kontrolle und Macht als Pfeiler, neben Kirchen samt Gefolgschaft, riesig, Sekten, deren Vielzahl, höhere Beamte, Konzerne, Freimaurer, Rotarier, Lions, Geschäfte jucken alle, Unternehmer als Ritter unter Schlag, Profite, erst recht, diese steuerfrei, Menschenhass willkommen, Rocker, Banden, Clans, Bad Boys, je böser, „Brüder“ ein Begriff, falsches Bild, klassische Akademiker eher Diener, vor allem beim Staat oder damit in Verbindung wie Rechtsanwälte, zu denken an die Höfe der Römer, Landgüter, dann die Produzenten, Dokus von Großgrundbesitzern sprechen, das Wort Adel meist meiden, wie im Mittelalter Knechte und Gesindel ohne Ende, ganze Hofstaaten, daraus entsprang, Grundstücksaufseher, Wärter, heute Sicherheitsunternehmen, Zöllner, Knechte der adligen Jäger, Pferdeställe, Landknechte, Dörfer heute, geordnet, Gewächse, wie damals, Kirchturm in jedem Kaff, die meisten nicht einmal wissen, dies, Kirchen, der Adel ist, dann Fahrer, damals Kutschen, heute anderes, Nachfahren der Leibeigenen, Getreue, Rudolf Steiners Vater war von Bahn, jene Maßstäbe, Wachsen des Menschen, Weisheiten, alles Lüge, je höher desto  gestörter, teuflischer, dies als Verbund wie eine Sperre für unten, wer es benötigt, deren Gestörtheit erlebt, Schweigen der Lämmer es vormacht, der sog. Schwarze Adel, Fürsten der Finsternis, die Ketten testen sollten, diese halten, bevor sie einen für ihre Verliese einfangen lassen, doch KO-Tropfen, Sicherheitsapostel, System gibt es noch, solche Hyper-Gestörten vielleicht zuständig im eigenen Fall, zu weit hier ginge, vieles erklären könnte, ALLE SOFORT SPUREN WIE DIE DEPPEN, Knechte aktivieren, Aufgaben nicht gewachsen sind, danach noch mehr Aufwand nötig als zuvor, noch angreifbarer sich machen, sammelt und sammelt, oder ihn  umlegen, s.u., wenn er sich wehrt, dann macht es, doch schickt einen echten Profi, der es nicht verhunzt, oder Toxik, Spezialgebiete, sich auskennen, deshalb Angst vor ihnen? Davon träumen sie, Muster, keine Angst vor Menschen, zudem fortfahren, ob mit Angst oder ohne, keine Rolle spielt, einstecken kann, vieles, sie nichts, töten, doch nicht mehr jene Schiene, da diese krankhaften Zwiespalt erzeugt auf Dauer, den Körper, die Sinne traumatisiert, DIES WOHL ERREICHEN WOLLEN, nicht dem eigenen Gemüt entspricht, eigene Einstellung, vor Ort der Körper vielleicht einmal hinlangen sollte, ohne Blutvergießen, dieser längst zur Notwehr, Selbstschutz berechtigt, alles, was diese tun, ist letztlich Gewalt, sonst nicht wahrnehmen würde, doch Mitleid einem überkäme, stattdessen einige in Deutschland, Ursachen liegen, Scheinheilige, Terror in die Bretagne transferierten, dort Frieden suchte, Deeskalation, sie das Gegenteil bewirkten, Spannbreite maximalisiert, Puffer für diese nicht Pflicht, sie böse, selbst Ziele stringenter verfolgen kann, wenn Bedenken, sich selbst betrifft, hier schon wieder schreibt, sich zu drosseln, denn wenn Fahrt… jetzt deshalb vielleicht ein paar noch mehr Sorgen, spezielles betrifft, und das heute, sie schon stören wird, war nur das kurze Warm-Up.

Dies, hier geschildert, nur o,oooo1 Prozent von allem, Frankreich. Dann noch Deutschland. Also logisch, jetzt los ging. Mit dieser abartigsten Sorte von Mensch, Inquisitoren des Mittelalters, identische Gesinnung, Hitler, Stalin, dahinter Bruderschaften, alle Vertreter dieser Kriege, Adel around the world, sich nunmehr teilen den Braten „Altes“ und „Neues“, Altes wichtiger für deren Ziele, Massenkonsum, Öl, Kohle, Metall, Waffen, Maschinenbau, Chemie, Pharmazie, Soja, andere Giftplantagen, Bodenschätze, Gold, für Technik, Indutriefischerei, Regenwälder, erst Holz, Wege für Exklusivjagden auf Exotisches, WWF (siehe letzten Beitrag eigene Story, Taucher und Einheimische versus illgale Piraten bei just gleichzeitiger Anwesenheit und Ignoranz des WWF, Globalmafia, in einem National.Park in Indonesien, Nordsulawesi), danach Fläche für Vieh/Plantagen, Drogen, sog. Wohlstand vetrollt, verbildet, verblödet, abstumpft, Rubel wie endlos rollt, Blut sich ergießt, Beton sich in den Himmel rollt, Infrastruktur, Häfen für Schiff/Plane, Massentourismus, adelige Medien als destruktive, bestandsgesicherte Allzweckwaffen, auch Gutmensch schick, Seminare zur Selbststeigerung, Energielehrer, oder Theosophen als Yoga, diesen Begriff nicht gäbe, niemand täte, doch springen, hüpfen, klettern, Stamm stemmen, rennen, dehnen, vielseitiges, Reales ohne Lehrer, Kurse, Gebühren für Robots, Klangschüsseln, Zeitschrift Sein all dies anbietet, jenen Heuchler kennt, alles andere als „sein“, Ärzte, anders tun,  Kirchengegner etwa, meist Sekten, im Bett mit Kirchen, Heuchler, allg. Adel-Strukturen, mit ihren Leuten gefüllt, in Deutschland und Frankreich ganz weit verbreitet, im letztere Land weniger sog. Nachhaltigkeit, speziell für naive Deutsche, allg mit diesen Raum und Zeit zu teilen, macht Ziele überflüssig, so wie den eigenen Aufenhalt schon seit länger bis Ende der Lebenszeit. Nur Sinn machen würde, ihnen gegenüber gewalttätig zu sein, wie sie es gegenüber einem sind (s.o.), Gewalt ihr Gesetz, in die Welt streuen, wie Waffen, fast kein Film, nicht nur Tatort, ohne Schüsse, Tote, Blut, hohe Einschaltquoten, wie Kino, Krankhaftes, doppelt, da niemand selbst erleben möchte, Krankhaftes, zur Gewohnheit wird, wie gewalttätige Lebensführung, Konsum, Tiere töten, diese fressen, bitte Gebiss betrachten, jeder selbst wahrnehmen müsste, spüren, jenen Energieverlust, damit verbunden ist, Verdauung, Trägheit, auch Empfindungen und Wahrnehmung betrifft, Sinne, Denkvermögen, Konstruktives als Vorhaben erschwert, versperrt, normal wird, Kühe quälen, deren Milch, für uns Gift, müsste jeder selbst wahrnehmen, spüren, Darm, Haut, Allergien, Energieverlust, Milchgesichter, normal wird, nicht einmal dafür reicht es bei den meisten, Menschen ansieht, was sie essen, dies wahrnehmen muss, Augen öffnet unter Menschen, Sinne und Prozesse darunter leiden, 1×1, sieht es ….., (auch den Alkoholkonsum ausgesetzt ist, Gesellschaft prägt, rücksichtslos, was ist mit denen, dies nicht geregelt konsumieren?), Fleisch, Milch, wegen denen, dies konsumieren, Monolandwirtschaft für Tierhaltung samt Pestiziden, auch Bio Mono, keine Besserung für Tier brachte, bitte betrachten deren Ausmaß, Wüsten durch Landwirtschaft, Fleisch, Milch, wegen denen, dies konsumieren Viehhaltung, zuvor Regenwald war, wegen denen Soja, zuvor Regenwald war, bis heute Jagd/Angeln/Speerfischen, bis heute Tierversuche, bis heute Zoos, bis heute Aquarien, bis heute Zirkus mit Tieren, die leiden, bis heute Pelzzucht, bis heute Lederzucht, Pferderennen, Pflanzen killen, Bäume fällen, als wäre sie Plastik, Theosophen-Kommunen, aber auch deren Forsttum machten es vor, oder theosophische Natur- und Tierschützer, um einen Leid zuzufügen, Tiere töten und Bäume fällen (lassen), s.o., doppelt krankhaft deren Fleischindustrie und Veganmessen, diejenigen unter Veganern, diesen Zwiespalt nicht erkennen, diesen einen Sumpf, benötigt es zudem Messen, vegan zu sein, doch dort hingehen modisch, Umwelt retten dadurch? Irre! Milliarden sind es nicht. Zustand des Planeten betrachten. Produkte im Supermarkt. Selbst ist primär vegan, indem man Gewalt ablehnt, Zerstörung des Planeten, Meere, plündern, daraus fressen, aus Regal, Restaurant, allg. Störertum, Rücksichtslosigkeit, Lärm, Chemie, DIES WAR SCHON ALLES GEWALT, bitte richtig definieren, zudem Psychokriege, Rosenkriege, doch auch körperliche Konflikte bis hin zu Kriegen, also Materie wie sie dazu nutzen, ihre verletzlichen Körper. Physik. Tigerhai logischerweise mit Rolle als Hüter, es unbedingt sein muss, Landkrokodil (sich bündeln würden, für Krankhaftes wie Adel, auch diese zurückdrängte, dessen Massenvernichtungszüge, endlich Schusswaffen hatte, zu denken an Amerika, Australien, Afrika), oder Löwe, doch Mensch kein logisches Tier. Und wegen

 

diesen Hollenmenschen. Imperium des Adels, so viel Dreck am Stecken, Selbsthass, sich projiziert, Hass auf alle und alles,  Besserung nicht in Betracht ziehen, bis heute, ihre Zukunftsprojekte in der Hand der Gewalttätigsten, höheren Reihen, das ist ja das schlimme, herausfinden musste, alle an einem Strang ziehen, deshalb nichts anderes da ist, und selbst die Indigenen, zudem meist Jäger sind, durch Zivilisation zerfallen, deshalb dort hingebracht wird samt Kontrolle und Zerstörung, mache die Welt zum Untertan, Biblisches gilt, doch nicht wenige gibt, auf diese Heuchler BIS HEUTE hereinfallen, da Muster „geklammert“, s.o., verstärkt durch Muster das Zuvor fehlt, Empfindungen, Wahrnehmung Voraussetzungen für treffliche Prozesse wären, das sog. 1×1, 

 

sich beschmutzen über jenes Leben hinaus?

 

Zudem Ereignisse, Prozesse im Raum, deren Anzahl, Strecke, zeigen, Hoffnung, Mensch in ausreichender Anzahl empfndet, wahrnimmt, treffliche Prozesse einleitet, das sog. 1×1, Arges an Kreisläufen beendet, in Konstruktives umleitet, Frage klärt, wie kann Mensch in Materie leben, ohne alles zu zerstören, da kein logisches Tier, vergeblich ist,

 

erst recht zur eigenen Lebenszeit.

 

Nicht einmal einen Mensch kennt, trotz laufender Lebenszeit, über all dies/dies sich austauschen kann.

 

Logik der Tiere, Naturprozesse, das sog. 1×1 des Menschen, Muster über Muster, aber auch reale Machtverhältnisse, Strukturen, Prozesse, Kreisläufe, Fahrplan seit Antike, Muster über Muster,

 

REALES

statt

Illusionen,

IRRES, IRREALES,

 

 

NACHGEBETENES,

VORGEGEBENES,

Lehrer und Schüler,

Meister und Schüler.

Lehrer und Meister:

Minderwertigkeitsscham

Wahn nach Geltungssucht.

Wahn künstlicher Autorität.

Allgemein

Theosophenschrott,

alles davon

vollgestopft,

Nichts anderes

von ihnen kennt.

Überblick hat.

Erfahrungen

in vielen

Bereichen.

Für sog. Bio-Essen

sie nicht benötigt.

FESTPLATTE ZIEL ANDERES NICHT ERWÜNSCHT. MENSCH ALS EINHEIT.

Schreiben diese doch selbst, aber wer liest es, sie unter sich schreiben (Bücher, Lucis Trust etc.). Einheitsmuster hier dargestellt, ein Blick around the world, Menschen sich gleichen, auch äußerlich plötzlich. Das hat Speed. Konsum. Digital etc.

Allgemein:

GETEILTES,

EINSEITIGES,

GEKLAMMERTES,

ZWIESPÄLTIGES,

U r s a c h e

sog. Krankheiten,

der Selbstdarsteller

mit Geltungssucht,

Bereicherungs-

absichten,

Dr. Dahlke,

Krankheit

ein Ausdruck

der Seele,

falsch,

Theosophe,

deshalb Rolle.

So schwer zu kapieren?

Krankhaftes

(wie nicht nur  er)

Ausdruck des

Zwiespaltes,

Theosophen

besonders

auszeichnet,

auf

Gesellschaft

und

Menschen

übertragen.

Zwiespälte

körperlich abfärben,

Zellen, Leitungen etc.

innere Tendenz.

egal Begriffe

(befreien davon)

wie Psyche, Geist, Seele etc.

Begriffe für Unsichtbares

Traumata ebenso

beiden anhaften.

Selbstheilung.

Zwiespälte

aufarbeiten.

Erlebnisse, Leben, Lebensrevue

Wahrnehmen.

Empfinden.

Prozesse.

Sog. 1×1

Dazu Logik

der Materie

erkennen.

Empfinden.

Nicht nur Dahlke & Co.,

 

bauchseits unter die Räder eines Lasters gerät, vielleicht einen Chirurgen benötigt, doch nicht Dr. Dahlke. Und Chirurg nicht für alles. Unter die Haut gehen, sollte überlegt sein. Nicht wie Dr. Klinghardt, Vitamine besser wirkten unter Haut, eine arrogante Sekten-Klinik dies stets sofort macht, Theosophen, deshalb Rolle, sagte er irgendwo dieser Theosophe, deshalb Rolle, bei einem theosophischen Chiropraktiker war, sich für besonders hält nach Muster Theosophie, die theosophische sog. Freundin, sich einschlich, s.o., nach Muster sich für besonders hielt, noch nicht wusste, all dies Theosophen, einen zu diesem Gewalttäter, s.u., zerrte, ja, die „Brüder“ kennen sich, EMPFEHLEN DEN JEWEILS ANDEREN (von einem Igel zum nächsten Igel gerät wie der Hase), ganz besonders als das sog. „Neue“ noch teuflischer sind als das sog. Alte (s.o.). Statt nach Ursache des Schiefstandes zu forschen, Spritzen unter die Haut und dann zusätzliche Gewalt. Rückenschmerzen kurz verschwanden, doch zurückkehrten, anhielten. LOGISCH! Selbst forschte, dies heilte, Strecke benötigte, LOGISCH! MUSTER. Kommt nicht von heute auf morgen, verschwindet nicht von heute auf morgen. MUSTER DEFIZITE, Empfindungen. Wahrnehmung. Logische Prozesse wie Denken, Handlungen dann logischerweise ausbleiben. Sog 1×1.Sehr spät erkannte Ursache für Schiefstand, wie Zwiespälte spät/gar nicht erkennt, Krankhaftes entsteht, wächst. Ob Depressionen. Gar Organisches etc. über Zeit im Raum, Körper viel Raum, innere Tendenz, s.o. Muster. Keinen Blick in sog. Krebsforschung warf. Dort Aufwand. Geld. Beides in Zeit. Fällt dort das Wort Zwiespalt? Neben schädlichen Errungenschaften etc. Kummulationen. Der Mensch tut so viel sinnloses als Muster. Statt logische Wurzelmuster erkennen (und wer so lange forscht, immer noch so viele daran sterben. Selbst würde zurücktreten aus Forschung als sich fühlender Versager). Jedenfalls diesen Theosophen, gleich mehrere Spritzen, Gewalt unter die Haut, Renken, Klopfen, Ziehen, Stauchen, Gewalt auf Körper, ohneErfolg (s.o.), selbst lag, er stand, 100 Prozent gab dieser an sich Schwächling nach Muster Kirche, wegen Körperverletzung, gar mittels Werkzeug/Waffe, noch schwerer wiegt strafrechtlich, anzeigen müsste statt sowas als normal oder gar als besonders anzusehen, Betrug auch zu prüfen. Und Zulassung entziehen. Diese Gesetze gehören zur Anstalt, s.u., der Theosophen auch dazu, Indigene einem sog. weißen Filmer schnell halfen, dieser umknickte mit Knöchel, sie wuhl nicht, da keine Plastiksohlen und Monsterschuhe wie sog. Moderne, mehr spüren, aber auch weniger degeneriert auch dadurch, sich nicht ständig wiederholen möchte, so viele Basicmuster angesprochen sog. Moderne alles falsch machen, am Fuß beginnt, im Kopf endet oder darüber, Haarmangel betrachtet, jedenfalls Gewalt ausübten auf den Fuß, er schrie vor Schmerz, es funktionierte. Frische Verletzung. Akut. Gelenk, Bänder, Sehnen, Muskeln, Gefäße vielleicht wieder kitten, durchbluten. Keine OP. Keine Krücken. Kein Gips. Steifheit etc. Also es funktionierte. Erfolg. Geringeres Übel. Extrem starken Heuschnupfen hatte. Nicht nur Nase, Nießen. Doch so heftig bis Nasenbluten, Augenhölle. Reiben. Weiße Fäden darin, spürte, Hals bzw. Rachen. Mund. Samt Nase dann auch wund. Hin und wieder Bronchen/Lunge, Asthma. Ausschläge über Körper. Schwächt. Zermürbt. Je länger die Periode läuft. Hinlegen und Tschüss. Erst recht bei Chemie-Hämmern. Betäuben. Als Kind von Ärztenbekam, je selbstständiger,weniger, gar nicht mehr. Inneres betroffen, Schönste Jahreszeit. Darauf freuen? Echter Frühling, und in den Sommer. Vorteil, diesen schätzte, nicht ganzer Sommer. dafür umso heftiger zuvor, da wohl Gräser, viele Pollen zentriert. Logisch. Kuhmilch. Als Sportler, und allg. viel draußen, und viel davon als Müsli samt Kakao.Darm etc., eine wesentliche Ursache. Fleischlos war es noch nicht. Vegan war es. Schnell bemerkte. Doch Weg. Strecke. Muster. Jedes Jahr etwas weniger. Ganz weg.  Gar nicht mehr daran dachte, auch mit Muster innerer Tendenz zu tun hat (und wieder Frieden mi Gräsern schloss, einem gefallen, Sorten). Doch zuvor Muster, Mutter besonders tut, nicht helfen konnte, sie es genoss, einen zu Ärzten zu schleppen, dann zu IHREN NEUEN ÄRZTEN, Homöopathen, anderen Quacksalbern, nicht helfen konnten, alle ganz besonders taten. Die einen Betrüger mit unzähligen Kügelchen. Ein anderer Betrüger sagte, man sei steril aufgewachsen, solle seinen Urin trinken. Und dies und das. Er fragte nicht einmal, wie man aufwuchs. Exakt dies bei Theosophen später erlebte als Muster. Fazit. Von oben. Allg. dazu neigen Ärzte, gerne meidet, zurückdenkt, wie viele konnten helfen? Mindestens zwei Stuss mit Folgen. Zahnarzt brutal, danach schwerster Abszess, im Kopf, nicht ungefährlich. Dann ein wohl bewusster Theosophen– Klinikskandal, nach Muster unter Haut, gar mit Messer, ohne Erfolg, doch Akutes danach. Kriminelle Logen-Ärzte für Gefängnis, solange es dieses in derenGesamtanstalt gibt. NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN, diese ALLES in Kliniken tun können mit Menschen, wenn wollen. Maradona danach oder dabei starb, mehrere Ärzte unter Verdacht waren, mehrere, in dubio pro reo, wer wars? Auf ihn hatten es die gesteigert krankhaften Komplex-Theosophen auch abgesehen. Mehr woanders. Bei Diana hat man eine Theorie. Vielleicht. Nicht beschwören kann. Zunächst lebte sie noch. Muster der Theosophen inzwischen kennt, leicht zu durchschaueneinmal gelang, da fehlt Vielfalt als Muster, VOR ALLEM BEIM DANACH, und ihre Leute es ja jeweils auch spätestens DANACH erkennen/erahnen/schmunzeln sollen around the world, und sie können es sich leisten, kommen damit durch, wiederum nichtfür andere spricht, Risiko gering, Beweis schwieig. Wer bei Morden schnüffelt, lebt gefährlich. Medien Rufmörder. Falschdarsteller im Kanon. Viele Mittel. Vielleicht, bitte vielleicht beachten, dann Mörder TV-bekannt. Doku. In Frankreich. Wäre kein Wunder, s.o./u.. Wohl auch in anderen Fällen diese gerne zeigen, Auch Theorie habe zur K I R C H E Western, Tote, scharfe Munition trotz Films. Das sofort danach. der Notruf. Gutgläubige verarschen. Opfer nach Tod noch demütigen.Noch keiner darauf kam. Oder sog. Gizzly-Man, eine Theorie, ziemlich eindeutig, auch störte. Dann HERZOG-DOKU. Sagt viel. Nicht Bär Kadaver für diese.. AUCH BÄREN MUSSTEN DESHALB STERBEN (allg. diese auch ohne ihn ausgekommen wären, diese logisch dort, Jäger könnten anders anggegangen werden, müsste nicht mit Bären leben, doch auch schon mal dachte, vielleicht besser als …, er auch recht kräftig war erinnerungshalber). Oder BILD-ZEITUNG und Taucher in K A T H E D R A L E. Verraten sich durch Muster. AUFHÄNGUNG REICHT SCHON. AUFMACHUNG. UND ANDERES. Spot heißt in Ägypten. Grizzly-Man nachträgliche Tonaufnahme wohl (am so gut wie letzten Tag, Rückflug verschob, lange her, selbst eruierte). Taucher skurile Videoaufnahme. 1000 Kommentare, Muster, nur einer logisch, Mensch sehr beschränkt, DA SOFORT DUAL SAUGT, DESHALB BEI DIESEN FÄLLEN ABLAUF EXAKT VORGEGEBEN, statt logisch zu denken (zuvor empfinden, wahrnehmen, 1×1, noch weit weg), wie soll Tauch(lehrer) so tief lebendig abfallen? Weder erledigt noch Ohnmacht etc. Auch hier wohl Mörder populär. Oft allg. zuerst dort sind, oder er diese Tiefe dort kennt durch Bergungen (woanders auch darüber, spezielles verlangt in Tiefe), und Quatsch erzählt bei wichtigem Punkt, mehrere Punkte, Gewicht hätte ihn heruntergezogen, von Kamera (Megamegakamera? Auch um diese schon ging, und Qalle mit Kraft, ein Mensch mit Überkamera, um das Zuvor, Muster,ging, in Südafrika den erfahrensten und besten im Blick hatte, mochte ihn, für eigene Probleme, besser ZUVOR und GENERELL, wo ist die erfahrenste, beste Luft, der Portugiese als Tauchchef zu den Profis ging, Söldner, Ausbildung, Arbeitstaucher, in Südafrika gefragt, mehr Kohle, Frau, Kinder, in Kapstadt später bei den Söldnern besuchte, er einen einlud, dafür ihn einlud in jenen sog. Insider-Club, ganz puristisch, dochbewegend, keine Touristen, er, wie selbst dort zum ersten Mal, zunächst nur stand, dort auffiel durch Stehen, dann glühte, ihn noch nie so erlebte, .   und Pat im Blick hatte, auch als ein Idiot von neuem Tauchlehrer einen Scherz durch Schüler ausführen ließ, Wrachtauchen, tief, von Notfall ausging, Panic Diver, der die eigene Brille wegschlug, doch STETS UND ZUVOR wusste, wo Pat ist, auch für den Fall, er in Unruhe bzw. nicht wie üblich, dann… wie Muster mehrere Haie, Muster über Muster, doch MusterMensch alles teilt, verstärkt, spezielles Wrack, Taucher kamen, nicht kannte, Gesamtgruppe etwas ohne Disziplin, Weite, Tiefe, gute Sicht, Objekt, das Wrack, verlockend, woanders all diese Muster beschrieben, deshalb noch genauer beobachtete, ein bisschen Verantwortung sah, jeden Tag dort tauchte, am Ende Gruppen mitführte, dies jedoch reine Freizeit war, sah Pat verschwommen, gerne offene Augen unter Wasser (Muster Prägung, Vorlieben, Erfahrungen), und schob ihm den sog. panischen Taucher zu, dem eigenen Buddy nicht antun wollte, Muster 1×1, Empfindungen, Rücksicht, logische Handlungen, er nicht der beste war, selbst wollte ablösen, da ohne Maske, Schläge ins Gesicht kassierte, Pat die riesige Qualle, er bei diesem speziellen Tauchgang ohne Kamera, selbst sicher war, er übernahm, Muster Auffassungsgabe,er sofort kapierte, sich dann wohl als SCHERZ, TABU, erst recht so tief, entrollte, zurückschamm, tiefer ging,  Maske im Tiefenfall abfing. Zuvor schon tief. Kontrollierter Sicherheitsaufstieg mit akribischen Stopps zur Dekompression, Erholung, Tauchgang abbrach, Muster Logik, Vernunft, Wissen, ungewollte Tiefe, hoch und runter, Stress, Anstrengungen, diese bedacht sein sollten gerade in Tiefe, auch wegen Kompression, dieser Idiot, Bodybuilder, sog. Klotz, der neue Tauchlehrer, aufs Boot kroch später, DIESES TABU seinem Schüler anordnete, sich illusorisch, Muster, nicht bewusst war, ihn erledigen hätte können, wenn gewalttätig, mit Theosophen, einen belästigen, oft erlebe, wenn gewalttätig, viele vorab Angst, generell, doch speziell nur wenige daran denken,, oder niedriger Zaun sie schütze, oder Frau oder Kind mitnehmen, WÜRDE BESONDERS AUF EINEN ZURÜCKFALLEN UND LÜGENDE ZEUGEN; Muster Erbärmlichkeit, ohne jenes schon abstrakt kriminalisiert wurde mit Verfahren und Arrest, Gewalt gegen Kinder, diese perversen Lügner, das eigene Auto, zweimalige Zerstörung anzeigte, erst beim zweiten Mal, Schuss mit Steinschleuder in Scheibe am Geburtstag, kurz zuvor Reifen platt mit DICKEM MESSER, bei Polizei, dann selbst Täter, abartig, oder?????? Danach Terrassenfenster eingeworfen, kleiner Garten voller Steine, Geworfene, Betretungsverbot, nicht in eigenen Garten, Mit Steinschleuder bedroht wurde, mit Dreizack, abwartete, er sich das tatsächlich traut, muss treffen mit Schleuder, seitlich sich stellte, wenig Fläche, Kopf eingrub,  Schulter reicht wohl nicht, reichen sein Gewicht, Kraft im Nahkontakt?????? Dreizack zu greifen, wieder Kraft, Gewicht entscheidend. Schnelle verstärkt. Sprung. Nicht mehr der schwerste, doch für ihn genug war. Ohne Waffen mehr empfinden würde, Messer extrem gefähtlich, Muster kein Theosophen-Karate, letzter Beitrag ausführlich, doch auf Dreizack setzt, dazu übersichtlicher als Messer, Person nicht so schnell in Bewegung und zu Fuß wie mit Messer. Logisches. Auf Schleuder, Zeit, um nachzuladen? Dazu darauf einseitig fokussiert. Gegenstände nutzen, Umgebung. Gilt immer, wie Hindernisse einbauen, wenn keine Hilfe geleistet werden muss, wegzurennen Option. Wer entkommt, dem muss keine Hilfe geleistet werden, dann hin muss. Fluchtbeispiele woanders genannt, nicht wie in den irrealen Theosophen-Filmen, WO SIE SICH DOCH ALS MONSTER ZEIGEN, s.u. allg., aus dem Haus raus gerade, damit Waffe einen von hinten trifft, vorher der sog. Monsterkiller halb KO, doch ihn tief am Boden erholen ließ mit Waffe. Besser wäre gewesen, Killer von Waffe zu trennen, zu sehen, ob er noch eine hat, einer einen umlegen möchte und am Boden liegt wehrlos oder extreme Schwäche gerade zeigt, da er die Treppe von selbst herunterfiel, zuvor von der Nachbarin Haarspray in die Augen bekam, doch ein Profi-Killer meist anders vorgeht, um für sich Gefahren auszuschließen, den Auftrag zu erfüllen, doch etwa Attentäter nicht auf alle und alles achten können, je länger ihre Aktion, darum im letzten Beitrag geht, doch allg. einem Waffenträger etwas von hinten ihn unerwartet mit Effekt traf,  gerade Strecke rennen, er schießt dann doch, da Zeit und Raum reichten? Besser zuvor für klare Verhältnisse sorgen, weitere Opfer zu vermeiden, etwa ein Beispiel, Attentäter im Mc Donalds loslegte, nicht alle traf, auf Straße ging, wohl nicht mehr rückwärts blickte, doch schoss, im Mc  überlebt hätte, utopisch dort zu sein, anderes Gebäude, mit Gegenstand schnell voll von hinten, Momententscheidungen wären, Empfindungen, geeignte Gegenstände, oder Sprung, er nicht sieht, halbherziges vermeiden nach Muster, oder in Schusslinie geriete, eigene Sicherheit nicht gewährt wäre, Muster, unlebendig niemandem mehr helfen kann, Zack ums Eck, gerade Linie, besser, Winkel einbauen, wenn möglich, Zack und Spurt, Zick und Spurt, Zack, Spurt, und/oder Ebenen, hoch und runter, Zäune, Mauern, in deren Schutz abkurven, Abstand erhöhen, hoch und runter, abkurven etc, gerade wenn Verfolgung droht, allg. Gefahrenraum überbrücken. Exkurs Ende. Doch einer käme, selbst Empfindungen hätte, er auf sich setzte, jedenfalls der Typ auf Steinschleuder setzte, dann oder zuvor auf Dreizack, weniger auf sich selbst, Momententscheidung, ob Puffer möglich für ihn oder wie auch immer, stets nur das nötigste tat, Deeskalaltion ohne Blutvergießen, vielen half auf Straße, etwas kritisch wurde, woanders beschrieben, alle Würzburger Schläger gegen einen aufbrachte, da den arroganten Gymnasiasten half, gleich zu Beginn des Gymnasiums startete (diese im Visier der Schläger waren, sich zuspitzte, bis die Stadt Würzburg alle Faschingspartys der Gymnasien untersagte auf einem Steich). Bis über Vollhährigkeit hinaus, dann befriedet werden konnte, ein Bolivianer, in Sportabteilung des Kaufhofes logischerweise kennenlernen musste, dieser dort arbeitete, half dabei, nachdem der Anführer der Gangs, rumänischer Abstammung, nicht gegen einen kämpfen wollte Face to Face, aufgestöbert wurde, er mit Überzahl, wohl neben Risikos nicht empfand, ein typisch arroganter Gymnasiast war, deshalb dem Bolivianer nicht absagen wollte, einem zu seinem Geleitschutz auswählte, noch andere, nur noch einer aus Würzburg, seltene Typen, ein paar wie Samurai, der innere Weg, älter als selbst, Deutsche, doch wohl Ferngereiste, vielleicht in Bolivien auf Heimaturlauben kennenlernte, oder einen, dann Kreuzverbindungen, wenig sprachen, als die Würzburger Schläger die Skins bundesweit einluden, der Bolivianer wollte hin, um zu sehen mit seinen eigenen Augen, ein kleiner Bolivianer, Skins, Schutz benötigen könnte für ihn, er deshalb sein Dream-Team momentgenau an diesem Tag neben sich hatte, er war der KIT, überall er das war, fließend und gewandt als Verkäufer im Kaufhof Deutsch sprach, und sie kamen mit Zügen,  obwohl als feige galten, nicht viele in Würzburg gab, keine Standrechte auf Straße besaßen,  politisches, ob links oder rechts, nicht ins Straßengefüge, Partys etc. passte, die Linken hatten ihr autonomes Kulturzentrum, Skins und Psychos einen Schuppen, recht zentral an einem Brunnen, wo Straßengefüge sich traf, Knotenpunkt, oft rennen mussten diese wenigen Rechten, da wie ein Reflex wurde, verstärkt, eher zierlich waren, andere auch nutzten, diese kannte, sie zu verscheuchen, vor einem auch wegliefen (der reale Nachwuchs der Rechten zentriert, damals schon, unter den Würzburger Burschenschaften, ohne Anteile waren außerhalb ihrer Stützpunkte), doch Großaufgebot der Polizei, darunter Bayerische Bereitschaftspolizei stationiert in Würzburg, abriegelte (selbst auch ausspioniert wurde in einem Kraftraum von einem Polizisten, doch den Termin nicht lange im Voraus kannte, ihm gar nichts sagte), der Bolivianer den Termin rechtzeitig erfuhr, selbst nicht dachte, sie kommen würden, von wem die Einladung erfolgte, offen blieb, seltsam fand, wer dies gewesen sein sollte, Polizei wohl durch die Skins den Termin erfuhren, dem Staat recht nahe stehen in ihren Zentren, jedenfalls Hilfe betraf, war WIE REFLEX, je brutaler und einseitig, Schläge und Tritte ins Gesicht – als Kind/Jugendfußballer, seit F2-Jugend, frühestmöglich. zumindest damals, versucht so etwas im Spiel zu entschärfen, Bein wegziehen, ohje der Ellenbogen schwingt Richtung Gesicht etc,  – fürchterlich fand, mögliche Opfer, Überzahlen, Bewegung gefragt, vom Opfer ablenken nach Muster Boxer-Rudel, im letzten Beitrag, nichts mit dem Schlägerkonfikt mehr zu tun hatte, Clans, von Polizei und Staatsanwaltschaft gestützt wurden. Kaum fassbares Realität in Würzburg war, nach Muster selbst als Täter zunächst behandelt, obwohl Notrettung eines Portugiesen, gemeinsame schwere Körperverletzung zu dessen Lasten eingestellt wurde, ein Goßaufgebot der Polizei, viel zu spät kam, um vor Ort alles zu vernebeln, selbst gleich abgeführt wurde, zuvor Knüppel in den Rücken,  beweist, schon vorbei war, da Stand und keine Bewegung mehr, der Älteste der Clans, stadtbekannt waren für ihr Treiben, doch auch der erfolgreichste Boxverein aus Würzburg, berüchtigter Zellerau, von jenem Nigth-Life nur Brücke trennte, sich versemmelte, die anderen auf Opfer mimten, Theosophen-Muster,deren Netzwerke der Unterwelt,  Sachverhaltsaufklärung unter Zeugen nicht stattfand. Boxer zu renommierten Anwalt gingen, Anzeige gegen einen stellte, dann beide Anzeigen eingestellt wurden, selbst erhob keine, ohne Schramme blieb, doch der Portugiese, dicker Kopf durch Schläge und Tritte, erst über Kreuzung sprinten musste, so schnelll ging, ihn sah, Zack am Boden durch Schlag von Seite, Tritte, die realen Gefahren, und für Polizei zählte nur die eine Nacht, ohne Zeugen blieb. obwohl alles voll davon war, stetig mehr, Muster, die Mehrheit sich gruppierte aus zwei Clubs zu Schaulustigen, niemand half, niemand schlichtete, viele darunter kannte, besser so war, brächten einen nur in Gefahr solche Robots, nur Sprüche zu erwarten auf Festen oder in Clubs unter Alkohol, oder im Fitness-Center, für die Boxer letztlich nach hinten losging, Polizei dachte wohl, je später sie kommt, es sich überholt, die Mitarbeiter der Tankstelle wohl sofort Polizei riefen unter Hinweis auf jene Clans, darunter litten, überfordert waren, OBWOHL AUF NACHTLEBEN zwischen zwei Clubs AUSGELEGT WAREN, in der Tankstelle auf deren Hilfe hoffte, vergeblich, Irrtum, der kritische Moment war, zu wenig Raum,IRRTUM UND REALES, Muster, wieder herauskam trotz Boxerüberzahl, einiges zu Bruch dort ging, doch die vielen ausgehfreudigen Zuschauer aus dem Nachtleben und die Länge des Konfliktes sorgten dafür, jene Clans in der Sommerzeit Stadtgespräch wurden, sich schnell herumsprach, deren Schmach, zudem auch die Unterwelt sich nicht alles erlauben kann, vor allem nicht so viel Öffentlichkeit. Das eigene Verhalten, die viele Bewegung, deren Überzahl auszuhebeln, der sofortige Abstand nach dem ersten Eingreifen, für sie aus dem Nichts erfolgte, sie irritierte, zudem half, keine Schwergewichte darunter waren, selbst schwerer und stärker war, und sie wohl etwas mehr tranken, der eine Tropfen zu viel, der erst recht bei Bewegung dann hochsteigt, viele frühe Prägungen aus dem Ballsport halfen, als Fußballer Überzahl im Stand zu vermeiden, der Überblick, einen Libero auszeichnete, ebenso dieser sich löst aus Schlamassel wie in Tankstelle, Variantenreichtum, Beweglichkeit eines Basketballers, aber auch erhöhte Kraft durch Kraftsport, also vieles, Vielseitigkeitgarantierte, keinen einseitigen Kampfsport auszuüben, AUF STRAßE OHNE RINGRICHTER, vor allem bei Überzahl, EHER ZUR GEFAHR WIRD, anderes bereits per se ausschließt, ebenso half, lange benötigte, ganz zu durchblicken, sog. Lebensrevue. Diese Clans andere verschlagen konnten, ohne dafürbelangt zu werden, wusste man schon damals.Wie Reflex. DA GEWALABLEHNT; ZU BEENDEN DIESE, Konzept, Erfahrungen, frühe Prägung, logische Handlungen, sich absolut bewusst, wie verletzlich der eigene Körper (allg.) ist, kein Duell, nicht festgelegt zu sein, nicht um Stolz geht, „nur“ Gefahr zählt, Konzentration, Übersicht, Keine Faustschläge, Bruchgefahren steigen ohne Handschutz, und ASSSSSSOZIAL, DOCH NORMAL, JEMANDEM INS GESICHT ZU SCHLAGEN mit blanker Faust. EIN SCHLAG SCHON, etwa von seitlich auf Schläfe, REICHTE FÜR DAS ABLEBEN VON MENSCHEN, Schwachstellen gerade auch am Kopf, verteilt auf Körper, Faustschläger oft einseitig, doch Gefahr von Schlägen und Tritten als Voraussetzung für anderes, vorgestellt, woanders alles zu finden, Muster, Muster, Muster,  allg. Trinität Tiger, Antilope, Maus, Dagegenhalten, Stand, Sprung, Effekt, Überraschung wie Tiger, rennen wie Antilope, verstecken wie Maus. die eigene Angstlosigkeit, Stand – Zonenbasketballer war viel zu klein, Libero beim Fußball, Hüter der Verteidigung nach alten Regeln, STETS FAIRPLAY, Gegenteil der Theosophen, Kraftsportler, und eben auch rennen könnte, wenn Stand, einmal schneller ins Haus aus Garten aus Stand als Zeichen als Stein fliegen konnte aus kurzer Entfernung – Mentales dazu, für viele verwirrend offenbar, nutzt man eben auch gerne, schnell zu ersticken, sich nicht traute, Angst, Eindruck durch Waffen, Umzug vorantreiben, ZU VIEL AUFSEHEN DORT ZU IHREM LASTEN, WIE HEUTE WIEDER, Leben zerstören.WIEDER UMZOG, DANN WIEDER, ASYLBERECHTIGT AUßerhalb EUROPAS wegen NAZIS; DOCH DIESE MACHT WELTWEIT; auf allen Schäden sitzen blieb, Polizei Strafvereitelung, mit Gericht zusammen,Audierne und Quimper in Bretagne, BITTE MEIDEN, Psychiater Gewaltpotenzial prüfen sollte, Beschluss DES GERICHTS ohne Begründung, ihn darauf hinwies, ging, DOCH AMTLICH VORGEMERKT, ALLES ZUM EIGENEN LASTEN, OBWOHL SIE DIE GEWALTTÄTER, doch zurück zum Tauchen, jenen Fall, BILD-ZEITUNG sich als Wissende verriet (s.o.), diese, allg. notorische Gewaltverherrlicher bündelt in ihren Reihen, noch auf freiem Fuß, Pat, wohl nicht jener in einer sog. K A T H E D R A L E (Kirche und Altar, Opfertisch, viele Mitglied dort, Opferfetischisten, Kirchen, bedeutet Theosophie, ein bekannter Kirchenautor ja schon offiziell abwanderte, Werbung für Theosophen Rudolf Steiner macht) Tauchspot in Ägypten, mutmaßlich ermordete Taucher, trug so eine Kamera, Mega, viele an Grund genagelt hätte. Er damit ohne Wackler im Quallenflug stand horizontal, etwas verwinkelt —–——, Beine etwas tiefer,  Last zu stützen,Kraft durch Gewicht, seine Form, seine unorthodoxe Technik, Kamera zu halten, bewegen, im Notfall hinlangen könnte, schleppen, Hilfsbereitschaft, Tauchkönnen, auch für Hilfe, ihn deshalb stets im Blick hatte für das sog. ZUVOR (s.o.), erfahrene Luft für den Fall des eigenen Notfalls wie technisches Versagen der eigenen Luft (woanders dies beschrieb, EINEN FRÜH PRÄGTE, dem Tauchlehrer in Thailand, dort Open Water und Advanced machte, also die ersten beiden Padi-Scheine, ein Ventil durchschoss, Notaufstieg gelang, Luft hinten herausschoss aus Flasche), und Pat echte Filme machte, und keinen Zirkus um Technik, ein Freak war. Nur dies, sonst total bescheidene Lebensführung, gerne mit zu den Jugendlichen der Basis kam an Strand abends, u.a. einem jungen Divemaster und dessen Freunde, selbst dies dort auch wurde (nicht im sog. Schnellverfahren, sondern – neben Jura und Studentenjob sich sonst fast nichts anderes gönnte – nach weltweiter Taucherfahrung in Thailand, Mexiko, dort u.a. jene Höhlen, sog. heilige Quellen der Mayas, Tobago, Venezuela und ausgiebig in Indonesien samt nächtlichen Tauchaktionen gegenläufig zu Piraten samt illegaler Konstruktion als Tierfalle, im Team, darunter junge Fremdenlegionäre, ein Däne, Iron-Man erprobt war, aus tiefen Urwald heraus samt Hilfe der eigenen Tauchbasis und Einheimischen zerstörten, siehe letzter Beitrag), uns abwechselten beim Boyenschleppen, Tauchverantwortlicher Nr. 1 unter Wasser, Pat nie war wegen Filmens, davon befreit werden musste, echte Arbeit sein konnte, je mehr Bewegung/Wogen des Meeres an Oberfläche, Boye unter Zug setzt, diese zu schleppen ohne hoch und runter manövriert zu werden, mitgeschleift durch Strömungen an Wasseroberfläche, Vielzahl diffuser Kräfte, permanent auszubalancieren waren, automatisches effektives Training, Boye stets Pflicht war wegen dynamischen Meeres an Ostküste von Südafrika, Nähe Durban (etwas südlich davon), Skipper Gruppe nicht verliert, für Aufstieg Halt und Orientierung für Höhe zu erhalten, weiter nördlich in Mosambik tönte, „wer dort tauchen könnte, dann überall“, erst recht für den noch dynamischeren Tauchspot südlicher galt.  Buren aus Durban, Bloemfontain, Pietermaritzburg, Pretoria nnd Johannesburg dort vor allem tauchen, keine Touristen erlebte. Skipper mit seiner Erfahrung und Können vom Strand aus mit Schlauchboot die Brandung überwinden muss, weltbekannte Surfküste (in diesem Abschnitt nur mit Hainetzen, selbst dagegen, doch Vorteil durch Begrenzung auf wenige Spots, sonst Küste weite Strecken menschenleer, auf Bild sich andeutet),Wellen garantiert, gerade Küstenlinie, Indischer Ozean rauscht an,  die Taucher das Boot führen im Wasser, bis sie nicht mehr stehen können, dann rein ins Boot, Füße anschnallen, Unterschied woanders erklärt, der ruhige See, still, unter Wasser voller Gefahren (relativ viele Zwischenfälle, Kälte oft dazukommt), hier die Brandung einem ins Gesicht knallt am Start, macht hellwach, fügt die Gruppe zusammen, Taucher, ungeübtere,  teils seekrank wurden, Skipper nach Brandung beschleunigt, Überzeugungsarbeit, gar ein Schubser ins Wasser, dann sofort wieder gesund. Statt auf Nussschale auf Taucher zu warten, zwei Tauchgänge, noch schlimmer würde. Diesen Tauchspot, hier abgebildet die Basis, zuvor unterschätzte, da nicht typisch tropisch, doch dies auch wegen warmer Meereströmungen von nördlich, zentriert durch Meerenge Madagasgar, und kühleres von südlich, dazukommend gestaffelte Tiefen, Vielfalt pur, Naturschutzgebiet Aliwal Shoal, an der Dolphin-Coast, KwaZulu-Natal, Haispot, Delphine, Wale, Großes und Kleines, gar dem Wanderalbatros über Minitauchboot in Augen sah, in Luft stand gegen Wind, doch keine Fischer waren, dann Zack, weg, so wie er kam, mit Wind, keiner sah, alle überraschte, Teil seiner Rolle, Vögeln Fische abzulupfen, da große Strecken für ihn, Walkadaver finden könnte (Gesundheitsrolle, dokumentiert bei ihm, u.a. mit Spuren, Weißer zuvor andockte), HIER registriert an jenem Tauchspot mit 20 Tigerhaien, 15 Bullenhaien, 3 Weißen, mehreren Schwarzhaien etc., rollengemäß zusammen mit küstennah speziell GROßEN GEFÄßEN dafür, Logisch! Paarungsgebiet der Sandtigerhaie, massenweise sah, Tiger und Bullen, ihnen nichts tun, anfälliger Zustand, Liebestrance, ungefährlich, jene beiden Hüterhaie eher ein Schutzriegel für Sandtiger, sich dann wieder verteilen, weiter südlich, diese kälteresistenter, teils dann selbst Hüter, in Jeffreys Bay, südlicher, dort speziell die wellenreitenden Delphine, diese frühmorgens, Surfer schliefen, so sah (sich wohl aufwärmten so früh, Sonne auf Körper, wärmeres Wasser am Strand), endlich mal wieder schnorcheln wollte,  da zu kühl für Tiger und Bullen, Einheimische abrieten, da Quartier der Sandtiger, verteidigen könnten. Logik der Küstenhaiketten.  Am Kap registriert am Walkadaver, ganz viele davon, und Weißer, Logik des Weißen, siehe letzter Beitrag, nur über dessen Gemüt funktioniert, dieses aus Haiketten herausgenommen, Logik Bullenhai in Flüssen (in Seen anders sein kann), ähnlich Jaguar unter seinen Tierketten (Logik bei weit gestaffelten Lebenräumen, viele Tierketten, Verantwortung wegen speziell effektiver Werkzeuge samt Kombi-Eigenschaften, dann Weiße/Orcas, Bullenhaie/Landkrokodile in Flüssen, Jaguar/Tiger ohne heutige Barrieren, erstere steuern müssen, zudem Bullenhai an Küste, Jaguar allg. ohne Tiger Hüter, spezielle Gemüter benötigt), Weißer an Küste, auf Hochsee, Kühleres, Gemischtes, gar Wärmeres, Thermoregulation über Tiefen möglich, samt bei ihm strenges Muster Vorlieben (Menschen wegen Muster Flossenfüßern in Gefahr bringen kann) viele Tiere schützt sein Gemüt, ihn ebenso, Ausfluss zudem kein Platzrechtgehabe, Dominanz, gering, mit seiner Ausstattung, mächtig, vergleicht, jenes Gemüt notwendig, da max. Größe/Gewicht und max. Schnelle/Ausdauer, DER WEIßE BENÖTIGT FÜR SEINE LOGISCHE ROLLE, auch damit mit Tigerhaien klappt, da diese Chef an wärmerer KüsteAustralien/Südafrika zeigen Schnittpunkte. Doch auch mit anderen, kleiner sind wie etwa Blauhaien, Sandtigern in Kühlerem, dies je registriert. DA GESUNDHEITSROLLE BEI HAIEN VORGEHT, und Gemüt des Weißen hilft ihm, stets achtsam vor Orcas zu sein auf seinen weiten Strecken. Albatros, sog. dynamisches Segeln. Zack und Zack. Logik mit Weißen teilt, beide riesige Lebensräume, Energieeffizienz, Kälteresistenz, große Körper, Vertilgungsvolumen, Werkzeuge für Gesundheitsrolle und samt Geschick lebendiges zu fangen, nicht zu verhungern, Gemüter, andere damit auskommen, Abschreckung durch Größe und Werkzeug. WIRD ZEIT, TIER-LOGIK ZU ERKENNEN, Muster über Muster. Jedenfalls Pat unter Jugendlichen. Selbst auch deutlich jünger war als er, irgendwie Kind bleiben wollte, unbefangen, lächelte gerne, nichts Böses oder Zwiespältiges in Hintergedanken, selten in Freizeit mit sog. systemvollendeten Erwachsenen sah. Zurück nach Ägypten. Kamera könnte man auch abwerfen im Notfall, bevor diese einen an den Grund des Meeresbodens zöge, GERADE EINEM TAUCHLEHRER, gewesen sein soll nach Erinnerung, frisch vielleicht, jünger (seiner Mutter versprochen hätte, immer auf sich aufzupassen), ZUTRAUEN SOLLTE, nicht zu sehr ins Detail möchte, lange her, dies akribisch selbst eruierte in Kürze, für einen SOFORT logisch klar war, ofizielles stimmt nicht, oder was auch immer seinen senkrechten Tiefenfall in einer wie Röhre, KATHEDRALE, ausgelöst haben soll offiziell, Bleigürtel ist normal, HIER BESCHRIEBEN, GRÜNDE, TAUCHER GESCHLUCKT WERDEN VON TIEFE DURCH TAUCHPROFILE, STRECKE UND ZEIT, etwa Fixpunkte der Umgebung/Landschaft sich ändern, dabei fällt, hatte schon Tiefe, 

        ——

                   ——-

                             —————

                                                     ———

                                                                   ——————–

statt zeit- und luftsparend am tiefsten Punkt zu beginnen, LUFTVERBRAUCH UND KOMPRESSION, FATAL GAR NICHT MEHR HOCHKOMMEN ODER KEINE ZEIT/LUFT FÜR DEKOMMPRESSIONSSTOPPS (sog. Höhenflieger von tief unten raus bis oben, Kompression zuschlägt, Gase innen wie Stickstoff. ja auch diesen sog. Tiefenrausch auslösen, nach außen drängen, bei Atmung durch Druck sich vermehrt gelöst über Blutgefäße im Gewebe anreichern, kann sofort tödlich sein, auf dem Hohenflug  – deshalb sollte man zügig tief abtauchen, damit genügend Luft/Zeit/Reserven, langsam bzw. bedacht hochzusteigen, plus Stopps zum Abschluss, wenn wegen Tiefe und/oder Tauchprofil (Tag/Tage) nötig, woanders beschrieb, in Nordsulawesi, wegen vulkanischen Drop-Offs, nahezu senkrecht abfallen, Schweizer Bergseetaucher dort, von einem, jünger, als selbst war, doch wie Profi, sog. Upside-Down lernte, kopfüber mit ratternden Flossen ab in Tiefe – oder oben, oder etwas später, oder schlimmste Behinderungen, Dekompressionskammern nicht immer vor Ort, nicht immer alles cleanen, wie bei Schlangenbiss und sog. Gegenmittel, Schäden, die schon eintraten, verstärlt Tiefen zunahmen wegen „neuen“ Gemischen für Tiefe, wie Heliox, Anteil der Inert-Gase erhöhen kann wie etwa um Helium, und zeitgemäß wachsenden Robot-Mustern, sich vergleichen, ich war tiefer, Komplexe, Status vorrangig, einseitig, nicht erfüllt, wie Alpinisten, Berg herausfordern, Taucher, Tiefe, Vielseitiges, ohne Komplexe, nicht nötig hat, auch diese Einstellung, zudem möchte nicht sterben wegen eines Fehlers, Thema, Muster über Muster, woanders, Körper vergisst nicht, Zeit, Momente, etwa letztjährig Taucher im Bodensee, viel Tauchen, Kompression/Belastung, älter, 50 Meter, wird normal, doch dies ist Tiefe (kalt und dunkel) Notaufstieg, sich wohl plötzlich schlecht fühlte, starb oben, Körper „rächte“ sich, unter letztem Link Tauchkönner vorgestellt, allen voran die beiden Höhlentaucheraus England, Kinder in überfluteter Höhle in Thailand fanden, Militär ablösten in Leitung, Pioniere, Know-How. Erfahrungen, Eigenständiges, auch Planungen betrifft, Duo, Muster, Gefahren reduziert, Angriffsflächen, sich kennen, sich vertrauen, dort, wo noch keiner war, oder Pläne noch nicht vollständig, oder Schwierigkeiten, gar Verlust unter Tauchern zuvor gab, etwa eine Trinkwasserquelle mit gefährlichen Downstreams, den längsten Weg in spanische Höhle, ca. 9 Kilometer inside, für sich beanspruchen, bereits eine spektakuläre Rettung von mehreren Tauchern in Höhle in Mexiko gelang, die Bergung eines bekannten Höhlentauchers aus Polen unterstützten, verunglückte in irländischer Höhle, mit 103 Metern Rekord hielt für tiefsten Höhlentauchgang auf Britischen Inseln, ihn vorfanden in max. Höhlenwassertiefe von 52 Metern. Bestellt nach Norwegen zur Unterstützung der Bergung von Höhlentauchern nach Sichtung als zu risikobehaftet einschätzten, ihnen dort bereits eine Bergung gelang, doch jeder Fall ist anders gelagert (Verhältnisse in Höhle, Jahreszeit, Lage/Anzahl der zu Bergenden etc.), spricht für deren Vernunftsdenke durch Prozesse, Muster 1×1, mit Wahrnehmung/Empfindungen beginnt, vielleicht ein Kriterium war, „Leben geht vor“, selbst Höhlen tauchte in Mexiko, jene Cenoten in Yucatan, sog. heilige Quellen der Mayas,

 

nah am Meer, mit Süßwasserlinse teils, zwei Schichten, Süßwasser und Salziges, strange, auch für die Augen, dies zu betrachten, oder von einer Schicht in andere wechseln, Advanced war, Voraussetzung, Guides, in den Quellen aufwuchsen, 90er Jahre, heute bestimmt mehr ausländische Basen samt Andrang dort, bis auf unsere Gruppe, über die gesamte Zeit, jeden Tag erneute Anfahrt von Unterkunft, niemanden sahen, stets am Seil, eng beieinander, bekannte Strecken, keine Abweichungen davon, keine Spielchen, Guides mit mehreren Flaschen, sog. erfahrene Luft für eigene Not, s.o., jeder eigene Taschenlampe, keine Kameras als Ballast, Potenzial Luftfresser, Ablenkung samt reduziertem Blick, gerade in Höhlen Gefahren birgt (dies zu unten vorweggenommen, Fälle gab), sich sicher fühlte, genießen konnte, Einstieg über Traum-Naturpools samt Vogelspinnen, jedoch dorthin, felsig in Tiefe, teils abseilen mussten, und Drecks“pfützen, „hier der Einstieg“, nach jenen Pools, zuerst dachte, das sei ein Witz, Schicht Schlamm hinter uns ließen,  rötlich, feurig bzw. höllisch wirkte, rein, durch, raus davon, totale Gegensätze, pötzlich paradiesisch klar, doch durch Bewegung noch rote Wolken nachzüngelten, jene Farbe nicht nachkonstruierbar, von unten sieht, da Lichtquelle von oben,  HIER EIN ANHALTSPUNKT, nicht ganz so rot/hell/dunkeL-feurig lodernd, HIER BESSER, selbst rötlicher erlebte, HIER GRELL ORANGE STELLENWEISE, WENN MEHR LICHT. Höllenfeuer, irreal wirkte, auch seinen Charme hatte, warum der Schlamm nicht fällt, warum oben nicht klar, fällt ausnahmsweise aus dem Stehgreif keine eindeutige Logik dazu ein, müsste leichter sein, eher nicht, oder pflanzlich stabilisiert, keine Wurzeln spürte, vielleicht feines dazu reicht, und/oder sich stets neu bildet, da nicht felsig eingerahmt, und/oder, da diese Pfützen nicht besonders groß, verknetet sich wie Brücke gestützt von Land, darauf etwas Niederschlagswasser, Abläufe dortin, darunter Höhlenquellwasser, Salzwasser vom Meer, und/oder noch anderes, und/oder, oder nur und, Grundwasserspiegel niedriger, wie in jenen Pools, nicht bis ganz oben reicht, oder roter Teufel keinen Zugang zum tiefergelegenen Paradies, sog. heilige Quellen, s.o., Schutz, Geborgenheit vor teuflichen Verwerfungen und dessen Züngeln samt seinen treuen, willenlosen Schwadronen, um die es hier geht, an Oberfläche, logische Thesen, heute tatsächliche Logik erfragen würde, Logik-Frage, Süßwasserlinse, s.o., warum Süß und Salz im Höhlenwasser zwei Schichten? Logik-Antwort, je unter sich sein wollen. Stimmt das? Somit nicht wenige Höhlentaucher verunfallten, Fehlplanungen, Fehldurchführungen, Luftdefizitäres, etwa zu stark die Abweichung vom Plan,  fatale Überraschungen, Desorientierungen, Überblick ade oder zu viel aufgewirbelt, falsches Abbiegen, Sackgassen ohne Rückkehr, etwa durch zu spät entdeckte Länge, in einem Fall Wegweiser verdreht war, Labyrinthe, Taucher einkassieren, Kälte als (Mit)Faktor, Tauchfehler, Kompression, Wassertiefe oft vorgegeben, gar in Tiefe gezwungen wird, der Rückweg, vielleicht vorher schon weiß, so tief zu starke Kompression oder keine Luft für das Gesamte, bei Rückweg geschähe, grob fehlerhaft, doch wenn anderer Ausgang geplant, dann zu wenig Wissen, das Problem, wenn keine gezeichneten Pläne, Neuland, alle Gefahren erhöht, DESHALB MUSTER 1×1, Wahrnehmung, Empfindungen, Prozesse, Vernunft, Rücksicht auf andere, sich selbst, ABBRECHEN UND ZURÜCK, zudem Tiefengefühl könnte flöten gehen. Druckausgleich versäumt, gar Orientierungsverlust durch Ohrschaden (selbst erlebte in Höhle, einmal, zunehmende Tiefe nicht bemerkte, etwa 10 Meter am horizontal leicht abfallenden Seil zurück, Tiefe zu reduzieren, Druckausgleich nachzuholen, Druck bereits zu groß dafür war, da jene Meter an Tiefe, es wirklich drückt in Ohren, innerhalb 10 Meter Tiefe, Druck sich verdoppelt, Wasser von Anfang des Tauchens als normal fand, schnell schwimmen konnte als Kind, viel Zeit im Wasser verbrachte, stets am liebsten unter der Wasseroberfläche, also ganz umhüllt vom Wasser zu sein, nicht halb außerhalb davon, Badewanne deshalb gewisse Tiefe haben sollte, das darüber zu vergessen, mit sich alleine zu sein, Verbundenes, weniger brüchig, Heimatliches zu fühlen,  die anderen, auch frisch Padi-Advanced, eher Starter waren, vielleicht mehr auf Wasser konzentriert waren samt Druckausgleich, gut funktionierte, Guides, einer am Ende der Gruppe, passieren musste, sofort erkannten, Gruppe verließ, warteten, allg. nicht Nase zuhalten muss, Kieferbewegung reicht, Vorteil, Arm frei bleibt, schnelles Abtauchen ohne damit verbundenes Gezetere ermöglicht), dies selbst in Höhle erlebte, so empfand, zwar erste Tauchgänge in Höhle waren, noch nicht weit forrtgeschritten als Taucher, doch dies sich allg. vorstellen kann. Tiefengefühl hinkte, wenn Wasser bis zur Decke, wenig Überblick, enges, verwinkeltes, unübersichtlich abfallendes, rundes, eckiges, vertikal-schräge Wege und Räume, hoch und runter, Räume mit unterschiedlichen Tiefen, also nicht von oben in Tiefe, mit Wasseroberfläche als eine Konstante, wie im Meer, sondern in unterschiedliche Tiefen und Wasseroberflächen gelangt je nach Strecke, da Wasserstand an Verläufe der Höhle, diese wie ein durchgehendes Behältnis, gebunden. Tiefe spürt. Tankatmung schwerer. Etwas beklemmend, im Meer kühler und dunkler, oft auch lebloser und eintöniger, je tiefer, in Höhle verschwimmen könnte durch all dies generell dort und zusätzlich vieles, beklemmend zusammenwirkt, oder partielle Unterbauten, Wasser außenherum höher bzw. tiefer, je tiefer, mehr Luft aus Flasche, Luftdefizitäres dadurch neben Kompression möglich, also TIEFE IM BLICK, ablesen, am besten zuvor schon kennen, da in Höhle auf vieles zu achten, sich doch zeigte, selbst auf alles achtete, nur nicht auf Tiefe, s.o. zum nachgeholten Druckausgleich. Dann Gefahren des Verklemmens, Verhängens, Spalten, Löcher, Rissiges Vorragendes, Unerwartetes, Überraschendes, Mensch und Raum, Defizite als Muster, hier ganz vieles an Objekten, Strukturen ohne Maßeinheiten, engste Durchgänge, Aufhängen an Decke, körperbefestigte Ausstattung begünstigt, Nervenverlust, Panik, bis hin zu Verharren, Gleichgültigkeit, Verträumtes, allg. all dies Luft erhöht verbraucht, wie Unvorhergesehenes, aufhielt, wie unerwartete Strömungen (gar fatale, im Tauchleitartikel beschrieb, kaum verstehen kann, derartiges im Meer zu Verlusten führt, Einfaches oft außer Blick, allg gilt, selbst auftauchen würde, Luft pumpen in BCD, wenn nötig, DOCH in Höhle meist gefangen,  hier ein Video, AUCH DER LAIE SOFORT TÜCKEN VON HÖHLEN SIEHT, DAZU DIE VIELEN FLASCHEN = LUFT, HELM, KOPF ZU SCHÜTZEN, MUSTER VIELE SCHWACHSTELLEN DORT, einer der Engländer einen Tauchgang in Höhle abbricht, da Strömung zu stark, Muster 1×1, Wahrnehmung, Empfindungen, Prozesse, Vernunft, um nichts Ernstes ging, weiß, was er kann, kennt die Gefahren, seine Einstellung/Konzept geht vor, REALES, muss sich/anderen nichts beweisen, Rücksicht, vielleicht welche dabei mit weniger Erfahrungen und Können), wie Hilfe bei Unglück oder Not eines einzelnen, allg, wenn auf Gruppe durchschlägt, wie beim Abhandenkommen eines Tauchers, durch Versterben, oder außer Sicht, verloren ging, sich verirrte, oder Strömungen, Strudel, Downstreams, Taucher durch Löcher pressen können, unangemessene Technik, deren Versagen, deren Verlust, oder Verankerungen/Seile reißen, ungeeignetes Luftgemisch, oder falsch umgestellt zwischen Flaschen, vertauscht, nicht bei fatalen Höhlenfällen eruierte, doch Rettungs/Bergungstaucher, Heimatsee, nach unzähligen Bergungen, äußerst tief, wohl arbeitsüberlastet, Flaschen vertauschte, falsches Gemisch zur Tiefe, allg. Herzinfarkt, Ohnmacht, Black-Out, sonstig Körperliches, Verletzungen, harte/spitze diffuse Umgebung, Einstürze, Stürze/Absturz in Trockenpassagen, Betäubung dort durch unzureichenden Sauerstoffanteil etc., Höhlentaucher verunglückten, vor allem wenn ganze Gruppe, zunächst meist vermisst, Ursachen sich dann vielleicht nicht im Detail nachkonstruieren lassen, doch dies alles logische Gefahren, je nach Einzelfall sich vielleicht, oder gewiss logisch eingrenzen lassen; PLUS logisches Muster 1×1, s.o. (bei Logik, Wasser gerne hilft, dieses flüssig-logisch, siehe letzter Beitrag, geschildert an eigener Not, einmalig bleiben sollte im Wasser der Trinitäten, sog. Trinität des Verhaltens), vielleicht deshalb die beiden, schwieriges, vieles davon, absolvierten, leben, und retteten Leben, nach Muster, weder unter Not noch abgelebt gelingt, der hintere, Richard Stanton, sog. Firefighter war, Feuer und Wasser, sog. grundverschieden, doch beide elementar, vieles teilen, bis hin zur Gefahr, von beiden nicht nur für Menschen ausgehen kann, der andere, John Volanthen, sichtbar schon versunken in den Details,andere Ausnahmetaucher in Thailand mitdabei, Australier, näher an Thailand als Südafrika, je Rettungstaucher, bei hohen Anforderungen, aktualisiert, ein australischer Notarzt als Taucher bis mit zu den Kindern vorstieß, ein finnischer Wrackexpeditionstaucher, recht tiefgelegene, auch Höhlen, mit Tauchbasis in Malta, zuvor Koh Tao (dort auch schon tauchte), oder nun an beiden Orten abwechselnd, demnach Thailand schon kannte, auch am Grund des Mittelmeers findet er genügend Schiffe, sich in tiefen, kalten Verliesen, wie in ehemaligen, gefluteten Minen, geborgen fühlt, dies auf einem Bild sah, Bilder selten haften, doch dieses, leider nicht mehr findet, war wohl ein älteres, nicht pixelgerecht für seine fortschreitende Webseite , doch ein Original, örtlich wie ein Vorhof zur Hölle im Wrack aussah, tiefer rein leuchtete, der Weg, zuversichtlich wirkte, wie alleine, als hätte ein Geist diese Aufnahme aus einem schier unmöglichen Winkel geschossen, aus einer Wand. Mit Guckloch? War dies ein Verschollener? Ein Hinterbliebener? Ein Ertrunkener? Ein aufgeschwemmtes Milchgesicht, diesem Wrack für immer die irdische Treue hielt? Türen, sich ungefragt öffnen, Schatten, die wandern, Klappern, Poltern im Stock darüber. Stöhner, Musikmacher, das Wasser durchflötet, wie von Hand verstellte Treppenaufgänge. Wohnt hier etwa jemand? Der Finne unerschrocken, schwebend im Stand wie Albatros gegen Wind (s.o.), er ist kein Riese, das hilft (woanders die Guides aus Nordsulawesi beschrieben, recht klein gewachsen, schwebende Vögel, kaum Gewicht an Gurt, kein Schnick-Schnack, dies als Vorbild sah, fügt sich optimal in Wasserumgebung ein, dies übte, jene an den abfallenden Drop-Offs der Vulkaninseln, Gäste selbstständig tauchen konnten an der Wand, sich schonten durch das viele Tauchen, nicht so tief gingen, darüber die Taucher mit grandioser Sicht und, Klick lohnt, zudem einer der besten Tauchspots dort, mit diesem einmaligen Blau durch die Tiefe beobachteten, wie Vögel höher am Himmel schwebten), doch jener Taucher, ein Freak, mit Mega-Helm, Montur, sah dazu nach Kälte und dicker Wetsuite aus, inklusive riesiger Taschenlampe, lassen wir das Wort „Taschen“ weg, älteres Bild, ältere Technik, vielleicht kleineres inzwischen mit jenem Effekt geben mag, in dieser Unterwelt, jenes Foto enstand, ist ein üppiger Lichtstrahl essenziell, insbesondere inside des auf Grund gesunkenen Schiffes, inside voller Gefahren, erst recht, wenn Ersttauchgang dort, Muster falater Fälle, etwa Hängen, Schnüre, Seile, Ketten, Schlaufen, Drähte etc., oder Feststecken, Klemmen, oder nicht mehr herauskommen aus Geschlosssenem, Muster Gemach, Bauten, Räume mit Anziehungskraft, Kuscheliges, Potenzial stachelig, bis hin zum Fiasko, natürliche Objekte, übrigens einige davon nicht ohne jedwede Gefahren, darunter leiden samt Tieren, Rückzugs- und Ruhezonen, Verstecke etc. und/oder Rolle, Zeit benötigt, schnell zertreten, zerstoßen, oder allg. überverbraucht, Muster Robot-Digital-Wahn verstärkt dies zum Teilen, auch Portraits, ….. im Wrack inside irgendwie irgendwo hineingelangten zuvor in Euphorie, das Muster „Zuvor“ über den Haufen warf, oder müder inzwischen, verbrauchter, oder ganz woanders gedanklich, gar Einsturz des Ausstiegs, oder ein Schloss greift, Schaniere, oder von der einen Seite sich soft oder ausreichend öffnen ließ, etc., nicht mehr im Schuss……, Wasser, Druck, Wucht, Muster viele Gefahren, jeweils zu merken…..,, jeweils gar beide, oder wenn einer leidet …… der andere, jeweils bis zum Ende, oder keine Zeit/Luft mehr für den ganzen Aufstieg, oder keine Zeit/Luft für notwendige Dekrompressionsstopps, nicht wenige Wracks etwas tiefer liegen, s.o. zum eigenen Fall, viele zu tief, wie Muster Titanic, deren Bedeutung und Synonym samt Mini-U-Boot noch dazu, wer kommt auf diese Ideen?, Schranken in Köpfen, Muster, um die es hier geht, zumindest mal durchspielen, wer möchte vollen Wetteinsatz geben?, sich nicht wiederholen möchte, Faden verlöre, deshalb jene Wracks, noch zu erreichen sind, gahrenerhöhend, je später jeweilige Missgeschicke greifen, und Ängste, Kummer, Sorgen, gar Panik, aber auch Krafteinsatz, Tätigkeiten, bemühter Fokus, je länger dies, wie auch Umwege, kosten noch mehr Luft, s.o. zu Höhlen, Zeit läuft,  diese ist erbarmungslos, kennt keine Gefühle, erst recht kein Mitgefühl, dieses der Luft im Tank ebenso fremd, anyway, im oder am Schiff endete, Geisteroase Zuwachs erhielt, sich nicht darüber lustig machen möchte, zeigen, Muster Sicherheit vorgehen sollte, auch die Muster Neugier oder Unüberlegtes betrifft, oder das Muster, Erfahrungen fehlen, vor allem, was könnte einem den Strick reichen, hier auf das fehlende, oder zu langsame, zu viel Luft verbrauchende Weiterkommen bezogen, wo könnten diese Luder sein, sich wiederholendes Muster, „das Zuvor“, Tiere auch daran interessiert sein sollten, viele Beispiele woanders, 

 

eine Nylonschnur reicht, kann genügen, fatal, für Seehunde, Delphine, Weiße Haie, gar Orcas, Taucher. Aber so weit ist der Mensch noch ganz lange bis nie nicht. Der Tigerhai schon! Rolle Hüter. Mensch ohne Platzrechte, und Vorliebe Störer, und Killer, ein Angler mit Vorliebe Haie einen extrem großen Mako, deren Rolle Lebendigkeit und Bestände benötigte, angelte, nur Kopf übrig blieb, Hai oder Haie, wohl Tigerhai angesichts jener Größe des Makos, vielleicht mehrere, Mako als schnellster (Hochsee)hai sich von Tigerhaien in deren Revieren erwischen ließe, am besten fern halten, nicht rollengerecht für diese wäre, Rolle Tigerhaie, in einem Bereich in Australien geschah, Tigerhaie gibt, offenes Meer, dann Küstennähe, ohne Pforte, Fließendes, Hochseefische auf Tigerhaie achten müssen, dort weniger Platzrechte besitzen, Schicksal, die Vorliebe der Makos, Schwertfische, teilen, Mako dazu Größe und Schnelle benötigt, Tigerhaie und Schwertfisch an Angel, welch Gelegenheit, ähnlich Mako an Angel.

das Salzkroko kein Eindringling von Hochsee aus Sicht der Tigehaie, doch im tieferen Wasser ohne Flossen, benötigt Luft, Tigerhaie, zudem Riffhüter, und Seewiesen, gehen dort rollengemäß vor, wo sie ihre Stärken samt gesicherten Platzrechte besitzen, Muster Verantwortung, auch für schwächere, kleinere Tiere, denn wer wagt es mit Zugriffsfläche für Tigerhaie, vor deren Nase herumzutanzen, sie zu ignorieren, gar zu provozieren, stachelig werden könnte für Salzkrokos, etwa mit Druckkraft von oben, Salzkroko tief, nahe am Boden, gar mehrere Tigerhaie, Vernunft zählt, das 1×1, und das Zuvor, auch das Meer birgt Gefahren,

 

 

Wenn es sich logisch rollengemäß verhält, nimmt das Meer Rücksicht auf dieses (s.o. allg.), der Tigerhai ebenso, Raum zuweist, Salzkroko bedenken, Tigerhaie gibt, gerade anderes zu tun hätten, nicht so viel Zeit für dieses, gar verstimmte, hoffentlich nicht auf dieses, und noch andere Tiger, auch einzelne ……, oder Tigers Überhunger, Salzkrok erreichbar, also gilt für dieses erst recht, vernünftig bleiben. Sog. Anfang oder Ende einer „Beziehung“ in jenem Fall. Begegnung. Erfahrungen. Salzkroko gehorcht, extrem vernünftig. Tigerhai registriert dies.  Scharfe Zähne, großes Gebiss, Kraft, Gewicht, das Salzkroko, doch Tigerhai erlebt, dieses seine Rolle samt Platzrechten anerkennt. Vermeidet in jenem Fall Risiken eines körperlichen Konfliktes, nimmt sein Privileg in Anspruch, anderes derart dirigieren zu können.

 

Anm.: Während ein unerwünschter Hai eher davonsaust statt in Tigers Gefäß zu landen, vermag dieser beim Salzkroko seine bessere Wasseranpassung zu demonstrieren. Dieses überholt, Umkreist. Nachfolgt. Dessen Weg vorgibt.

Dafür darf es gar am Walkadaver mit einem Tigerhai mitWERKZEUGEN, registriert, danach lange satt, auf Land, Tigerhai im Meer. Tigerhaie wie ein Riegel für nicht wenige Haie, Salzkroko profitiert, Regeln beachtet. Tigerhai möglicherweise gestillt, Kontrolle über dieses erhält, gefördert durch dessen beschränkten Bewegungsmöglichkeiten im Wasser, zudem dessen Abwesenheit, wenn Zeit auf Land. Zumal Effekte durch Salzkrok auf andere Tiere ihm vielleicht angenehm. Sei es nur temporär. Dessen Abschreckung sich dann zu eigen machte. Da dieser mit starken Platzinteressen. Doch Krokohaie, die Zitronen, auch noch gibt. Im Team wie Gewächs. Deren Logik ebenso vom Salzkrok zu beachten. Hier oder dort ein „Nein“. Real. Das Zuvor. Vor allem, dieses von Tigerhaien stammt. Bullen und Zitronen wissen, sie an den Tigerhaien haben, und wechselseitig durch Logik der Hüterhaie gilt. Australien die Salzkrokos zusammenpfercht, stellenweise, und sonstig unlogisches, wollen Tigerhaie dies? S.u. sog. Salzktoko unlogisch im Fluss wegen Unlogik-Mensch.

 

Hüterachse Wasser, Riff, Fluss, bis tief in Dschungel. Tigerhaie, Landkrokos, Schwarze Kaimane, auch Anakondaweibchen Abschreckung Logik gewisser Tiere betrift. Eisbär. Tiger Nord, Südlicher, Jaguar noch da, Löwe, andere Räume durch Logik, Grenzbezüge logisch geregelt. Löwen wie Tigerhaie starke Repräsentanten ihrer Gattung, Löwen zudem in Gruppen, Noch anderes. Logik. Wie deren jeweiligen Gemüter. Woanders all dies entschlüsselt. Muster, s.u., auch Empfindungen betrifft, s.u.. Auch eine Achse. Seeleoparden als Hüter nicht vergessen im Eiswasser.

Wegen Landkrokodilen, deren Gemüt, Platzrechte, Strukturen, mögliche Opferbereitschaft nicht auszuschließen, das Zuvor, Natur-Vernunft, dies sofort empfinden, wahrnehmen, ihre logische Dominanz streitig gemacht würde. mit Flusspferden für Ruhe sorgen. Flusspferde, Bullenhaie. Mit Landkroko Trinität, woanders diesen Geniestreich der logischen Feinheiten, REAL funktioniert, herauskristallisiert, Landkrokos  Hüter, logisch,  Fluss demnach nichts für Salzkroko, Flusspferde auch sorgen könnte, dessen noch schärferen Zähne, Beißkraft, kein Landkroko, zudem Salzkrokos Löwen nicht abschrecken, sich unstressigeres suchen, logisches Gemüt. doch Landkrokodile, davon haben die Flusspferde logisch etwas, Trinität Flusspferd und Landkrokodil, der Löwe (s.u. bei Mensch),  doch Mensch Logik torpediert, sich selbst zu zerstören, hier wo keine Landkrokos sein dürfen, das Salzkroko sich dort mit überhöhten Eigenschaften an Bullenhaien vergreift, um die Tiger loszuwerden, Rückgang ins Meer so gut wie ausgeschlossen, Gewohnheit würde, werden könnte, Kalkül, da keine Tiger, und fokussiert auf Bullen, ZUVOR, Fluss viele Stellen, lieber es, als er, logische Rollen, wegen Menschen mutieren, DIESER AN EINER STUFE, diese Tier-Logik noch nicht einmal wahrnahm, Empfindungen? Defizit! Muster! Prozesse? Logische Handlungen? Wann? Zeit läuft! Muster! FALSCH ABGEBOGEN!?!! Muster, Tauchern in Höhlen ihr Leben kosten kann, s.o., für einen auch nicht angenehm). DESHALB logisches Kalkül des Salzkrokos, überhöhtes Geschick, erhöhte Vernunft, im Kalkül (spiegelbildlich wie Bullenhaie unter Krokos im Süßwasser, zudem weit überhöhte Gefahren, Muster, in Flüssen, der Fluss selbst, zu wenig Luft, erkennen, bevor es zu spät ist, Rückweg beachten, auch Luft benötigt, Objekte darin, Ufer wie Wände, Sandbänke. Feststecken könnte, das Zuvor, Muster strategiefähig, KONZEPT, auch wegen Landkrokos, oder seinen einzigen Weg freimachen von Hindernissen wie Flusspferden, Elephanten, Lücke reicht, er ohne Schaden durchkommt, ohne Blutvergießen, Ausnahmen selten zur Regel,  er hat Know-How, Kalkül, Muster, logisch, kommt ihm und Salzkroko zugute in speziellen Zonen im Meer, sog. wechselseitiges, ohne Garantien, but das Zuvor,

Muster 1×1, das Zuvor, Wahrnehmung, Prozesse, nutzt Achse des Salzkrokos und biegt dahinter, Muster logische Handlungen, perfekte Bodenbearbeitung des Krokos, Kleinstlebewesen, Mikroorganismen aktiviert, warmes Wasser bewegt, ähnlich Haie, neben Gesundheit, WASSERQUALITÄT geht vor; zudem das Salkroko allg. auf Meer angewiesen ist, auch mal auf tieferes, sollte es die Gefahren durch Haie kennen, insbesondere Tigerhaie kein Interesse, Salzkrokos sich an Mithütern vergreifen wie Bullenhai, sich das herumspräche, und ein Bullenhai, wenn mehrere um es kreisen, Salzkroko zuvor schon weiß, Tiger extrem effektiv im Muster Duo, diese dann unwiderstehlich, Gabel und Messer, Durchbiss schnell, Salzkroko zuvor schon weiß (zur größtmöglichen Abschreckung, aber auch Gesudheitsrolle bis hin zu Walkadavern, stärkstes und schärfstes Krokogebiss), Tauches, Tigerhaie dominieren wollen, er nimmt Rücksicht auf es wegen Futters, MenschMuster Schwäche, Gliedmaßen, Muster Kopf zu klein zur Größe, Zugriff, kein logisches Tier, langsamer als Qualle, doch wirkt so, keine Dynamik, Tigerhai empfindet, da kein Robot, Objekte im Raum, diese Taucher keinen blassen Schimmer, Muster Reales, das Zuvor, vom Potenzial der Tigerhaie (Taucher schnell teilen könnten, wie s.u. den nahezu max. großen Schwertfisch, sog. Schwarzer Marlin, eher ein, Muster, s.u., Privileg für die schnellen Makos, an Angel, ein sog. Leckerbissen für Großhaie, Mensch nicht, geteilt an kräftigster Stelle schnell), Muster, Potenzial von gewissen logischen Tieren, diese nicht immer abrufen, HIER, WER MÖCHTE, KANN SEHEN WIE SCHNELL HAIBISSE AUCH BEI TAUCHERN GESCHEHEN KÖNNEN, AKTUELLER FALL, GENAU DIES FÜR EINEN DAS SZENARIO WAR ALS TAUCHER, POTENZIELLE GEFAHREN, DA HAIE STARKE ANTRIEBSFLOSSEN, UNSERE VORSTELLUNGEN VON KURZFRISTIGER SCHNELLE ÜBERSCHREITEN,, DESHALB NIE HAITAUCHER WAR, HAI SCHWER ZU ERKENNEN, VIELLEICHT GRAUHAI, BESONDERS FLINK, DIE SICH SCHNELL BEDROHT FÜHLEN KÖNNTEN (Logik, wechselhafte Größen, nicht Stärke, Gefäße und ganz sichere Platzrechte von küstennahen Großhaien, deshalb rollengemäß speziell in schnellen Drohgebärden, nach Muster DAS ZUVOR auch der Abschreckung dient, vor Jahren im Ausgangsbeitrag darauf hingewiesen, allg. dieser Blog Gesundheit fördern kann,  Gefahren reduzieren),, TAUCHER SICH WIE EIN BEDROHUNGSSZENARIO FÜR HAI VERHALTEN, IHN IN DEN FOKUS NEHMEN, MEHRERE, darauf hinwies, bei Grauhai, allg. dessen Größe, Tauchgruppen vor allem als Bedrohung, Platzrechte in Gefahr empfinden könnte, sein Leben, SCH… und Muster irreale und gewaltverherrlichende Theosophen-Medien „brutaler HAI“, DAZU DIE TAUCHER AUF MEHREREN EBENEN: DIE HÖHEREN TAUCHER, ZUERST ANGEGANGEN WURDEN; FEHLERHAFT MIT BEINEN WEDELTEN  WAS DIESE FALSCH MACHTEN, gegen das Muster Zuvor verstießen,. inkl. Muster Kamera, reale Sichtweise unterbindet, Arme, allg. Bewegungen, bindet. NUR HIER ZU LESEN NACH MUSTER, DA MEDIEN OHNE KONSTRUKTIVEN NUTZEN:. Tiger reines Aasgebiss, Weiße und Bullen Mischgebisse, letztere besser sägen und schneiden können, da Weiße längere Reißzähne rollengemäß, bei Menschen Logik wie bei Flossenfüßern – Gefahr des Zerreißens, Wissenschaftler und Springer-Verlag mit Beißkraft verwechseln (jene benötigt er vor allem bei Walkadavern), kurz beißen und reißen, je nach Größe (bei ganz kleinen Robben vielleicht „nur“ Biss), gefördert durch Gemüt, schnelle Entscheidung anstrebt, schnell mögliche Gegenwehr abwenden, Leid gar verhindern kann bei Überraschung durch schnellen Ohnmachtsschock, bei Bullen Gefahr, diese Gliedmaßen abschneiden, bei ihm schnell geschehen kann, Logik seiner Zähne und Beißkraft, spezialisiert in schnelle Bisse, muss er können in Flüssen, s.u. dessen Logik, Abstufungen der Bisse betrifft wegen Flussrolle und Gliedmaßen, Reißeffekte benötigt bei Kadavern, je flacher Flusswasser, Logik der Krokodile, Körper als Strang, Körperlinie, Gefäß zu Körper, deren Verbindung, Bewegungen, Kraft, Gewicht und Bogenspannung des Körpers auf Gebiss durchschlagen, dies bei Kroks und jenen Haien, neben sog. Hochschnellens, allg. veranlagt durch Form (Logik Echsen, Seeleopard, Wiesel, Eisbär in diese Richtung), Bulle das Reißen logisch kann durch haiüberhöhte (durch Verhältnis Kraft und Bewegungsvermögen des Körpers zur Form) sog. Gebiss-Körper/Schleuder-Dynamik der Kroks, Kadaver und logisch Wechselhaftes, HIER am Motor eines Boots sichtbar (nicht „lost his mind“, diese Mensche Störer), untere logische vordere Zahnreihe bei beiden, Weißer und Bulle, Grip bei Fischen erleichtert, beide logisches Geschick, samt Überraschungsmethoden, beide logische Kombieigenschaften, beide, logisch, überhöhte Kraft, zur Beschleunigung verwenden, Stichwort rollengemäße Kraftverteilung,mit jenen Übergefäßen wegen Kadaver-Rolle samt Größe/Gewicht, Vertilgungsvolumen, überhaupt Fischnahrung machen zu können, UNLOGISCHER Mensche begriffen? Speerfisch mit Speer, Delphine und Orcas mit Körperschlag, Delphine zudem wie Hecht, Barrakuda, Kroks längliches Gebiss zum Greifen, Weißer Hai Fettreiches benötigt, nicht zu verhungern, seine Funktionen aufrechtzuerhalten, Muster Vorliebe fettreiche Fische, OFT SCHWER ZU ERWISCHEN (einzelne im Mittelmeer phasenweise bei Fischen Vorteile suchen, „junges“ Meer, offiziellen Lügen der Erdentwicklung, auch mit Zukunft zu tun haben, und mit Lügen-Darwinismus verpaart sind , nicht glauben (woanders mehr darüber), noch kantige Unterwassergeologie, vielleicht etwas degenerierte Fische, nach Muster Bullenhai im Süßwasser aufspürt, s.u., einst vom anspruchsvolleren Atlantik, vielleicht auch als Brutstätte, und sich weniger Orcas – max. Gefahr, diese rollengemäß Weiße im Blick haben – dort versprechen, doch diese ab und zu auch dort, gemeinsame Vorliebe Thunfische, Weiße dort meist nur in MENSCHEGEWALTNETZEN auffallen, da Oberflächenwasser recht warm, etwas tiefer zur Thermoregulation, Taucher einen Weißen in 30 Meter Tiefe sahen, bei einem Zwischenfall, schon lange her, sich jetzt nicht irrt, vom Boot aus ins Wasser, Weißer wohl aus Tiefe kam, nicht so lange her, ein Weißer kurz an Wasseroberfläche bei Menorca gesichtet wurde), also jene Fische nicht immer und überall für Weißen zu erwischen, damit Weißer nicht verhungert, und noch anderes als Makohaie, s.u., andere Strecken, Aas-Rolle erweitern (gleichzeitig Muster Effekte), weitere Muster Vorliebe Flossenfüße, nahrhafter Meeresspeck (wie deren Kadaver, Walkadaver), längere Reißzähne dabei helfen, auch um diese bei Flucht festzuhalten bzw. überhaupt zu erwischen, dann wieder ein Reißen zu Folge haben kann, diese langen Zähne eindringen, alles Logik, Tigerhai speziell Walkadaver sägen oder schneiden. Überbreites Gefäß, Gabelmöglichkeiten (s.o. Video mit Kajak), Tigerhai am schnellsten bzw. effektivsten Rümpfe durchbeißen kann durch Gefäßgröße, spezielle Zähne, besondere Beißkraft, besondere Form und spezielle Drückkraft (und Gemüt), Einheit Körper und Gefäß, Achse und Kraftverteilung, Gewichtskraft, breite Rückenflosse, Ruder, flexibel, sich winden, schrauben, Bauch-, Rücken- und Seitenlagen, elastischer Körper, sich zum Biss durchzuschieben, da keine Gliedmaßen zum Fixieren, für jene Größe/Gewicht, nur damit möglich, im Stand immense Kraft benötigt, wenn horizontal zum Boden (deshalb Tigers vertikaler Kopfstand als weitere Methode, HIER) logischerweise sehr spezielles, Logik, ob horizontal oder Kopfstand, wie bei Walkadaver, auch aus dem Stand, SIEHE HIER AB MIN. 4.20 (kurz zu hören, vielleicht ein Weißer dabei war bei Tigern, Muster s.u., registriert, kalte und warme Gewässer sich mischen, wie hier Ost-USA, Australien, Ost-Südafrika, dazu allg. Gemüt-Muster nicht Weiße, sondern Tiger sich dabei dominant zeigen), oder wie oben verlinkt dazu anderes an Objekten zu fixieren, Logik, erstens Gefahren zu beenden (doch logisch, sich festzubeißen bindet ungepanzerte Haie, Bisse, Stöße, allg. Berührungen Gefahren, entweder Biss/Abstand, Weißer gerne reißt, s.o.,  oder dranbleiben und Durchbiss, Methoden, Tiger auch Biss/Abstand, dann Logik Gabeln, sein Gefäßvorteil als Hai, wie Greifvögel, die schleppen, bietet Schutz, während Zähne/Greife sich verhaken und wirken, physikalisch verstärkt durch Gewicht der Nahrung zum Boden), zweitens Nahrung nicht fliehen kann, nicht der schnellste (manche Taucher sich nicht bewusst, dies relativ zu sehen), kein sog. Jäger, Gelegenheit klappt oder klappt nicht, bei Scheitern kein Hinterherjagen wie Muster Hammerhai, dieser logisch speziell getrimmt auf Vorlieben, s.u., weniger speziell auf Aas, s.u., logisch schneller, mehr Ausdauer (doch Muster Effekte wie woanders gezeigt, große Schildkröte, geschickt sich schiefstellte, für Tiger nicht zu greifen war, logisch Wechselhaftes nach Muster Möglichkeiten zu entkommen, auf diese Weise nicht, nicht auf diese, zudem diese nicht, diese, ganz – logisch – geschickt, dann flüchten ließ), drittens Nahrung  kooperativ, s.u., unter Sorte zu teilen, auch als zweiter Schritt geschehen könnte die Durchtrennung, allg. logisch, um jeweils Abstand mit Gefäßen zu erreichen, im Tigerhai steckt viel mehr, s.o./u., doch ein sog. lebendiges Gebiss wegen, logisch, ganz spezieller Aas-Rolle – nicht ersticken soll dabei, Schlundgröße und Überbreite des Gefäßes, deshalb Schlund- und Gefäßgröße ebenso logisch überhöhte Faktoren bei Bullenhai, Weiter Hai für logisches Vertilgungsvolumen bei logischer Aas-Rolle, beim Tiger dicke Augenhaut sich schließt beim Beißen, diese zu schützen – andere dies, logische Beißfähigkeiten und logisches Gemüt, Muster, zuvor wissen, bevor er sein Gefäß aufklappt, seinen Schlund zum Schlucken, so groß, Zähne relativ klein wirken, zeigt, open wide, inside the mouth of a tiger-shark samt teuflischen Menscheangelhaken,  jener sich einfing, logische Zugriffsfläche des Salzkrokos, logische Formen für logisch Wechselhaftes (logische Bauart vom Walhai hiergegen vergleichen, nach Muster Flusspferd, Verringerung von fatalen Beißmöglichkeiten, vor allem wegen Kroks und Bullenhaien, s.u. auch zum überbreiten Gefäß des Flusspferdes deshalb nach Muster Tigerhai, Gefahren für Krok/Bullenhai in Flüssen, s.u. zur sog. Fluss-Logik; jene Trinität des Nebeneinanders), nach Muster ebenso Hammerhaie, ebenso lange Achse (die dazu recht schmal nach hinten verläuft),  vernünftig einzementiert, sog. Natur-Vernunft, zumal körperliche Konflikte samt Blut noch mehr Tigerhaie anlocken könnten, nach Muster auch einzelne Landkrokos, s.u., als Hüter stärkt, beide Sorten jeweils rollengemäß Platzrechte nicht aufgeben, Muster DAS ZUVOR anderer. spätestens über Zeit, logisch, ergebnislos wäreWährend es Salzkrokos im offenen Meer nicht gelingt, auch nicht deren logische Rolle ist, Strukturen wie Landkrokos in Flüssen aufzubauen. Überblick im Meer, logisch, verlieren, wenn an Land gehen. Haie besser angepasst im Meer, Flossen, Atmung im Wasser, logisch, deshalb Tigerhaie dort Hüter. Damit Tigerhaie nicht verhungern, Logisches, Dominanz an Kadavern, Regisseur an Walkadavern, sich verteilen, dazu bündeln können, Kooperation, HIER EIN VIDEO MIT ca. 70 Tigern, Ebenen beachten, unter Kleinstleben ebenso Prozesse an Kadavern unter vielen, absolute Effizienz küstennah an großen Kadavern. Wassergesundheit, logische Platzrechte der Tiger dort rechtfertigt, gründlich suchen, auch am/im Boden, wühlen, und Brandung Kadaver liefert, und Landtiere über Flüsse, verstärkt bei tropischen Turbulenzen, alles Faktoren, DESHALB TIGERS FULLTIME-AAS-ROLLE DIREKT AN WARMER KÜSTE SO LOGISCH ESSENZIELL, und schlucken, andere Haie vielleicht liegen ließen, was drinnen ist, ist drinnen, besserer Geschmack vielleicht demnächst, das Suchen optimiert, GLEICHZEITIG RAUM-ÜBERBLICK ALS HÜTER SCHAFFT, vielleicht irgendwo lebloses Leckerchen, nicht immer zu beobachten, da vieles auch sinkt, Lebloses am Meeresboden, für kräftige Bisse sich jene vertikale Kopfstandmethode der Tigerhaie anbietet, s.o., die volle Gewichtskraft beim Biss spendet zur Erleichterung, oder Kopfstand, etwas aus dem Boden zu heben,  oder mit Schnauze, recht flach auch deshalb, Lebloses anzuheben, dann u.U. zu gabeln, s.o., jene Schnauze besseren Beißansatz gewährt gerade bei Walkadaver im Vergleich zum Weißen Hai, Tigerhai eben, da kein sog. Jäger noch dazu, logisch, s.o., für Lebloses sehr speziell, Panzer von größeren Schildkröten knacken kann, auch um nicht dabei zu ersticken oder zu verhungern, Panzer sein Gefäß versperrt, Potenzielle Gefahren für Panzertiere wie gepanzertes Salzkroko erhöht. Verdeutlicht, bei Zwischenfällen mit Menschen nur selten seine volle Beißkraft einsetzt. Leblosleckerle. Meeressäugerspeck allemal, oder größere Rochen, gar Manta, oder Walhai, andere kleinere schmackhafte Fische, größere Kopffüßer, Schildkröten, Antilopen über Fluss oder beim Inselhopping ertranken, großen Wasservögeln passieren kann, durch Mensch zusätzlich gemästete Schweine, Rinder, gut genährte Pferde über Flüsse, allg. schmackhaftes über Fluss und Ufer, und eben größere lebendige Nahrung machen dürfen, Aas nicht reicht, oder Gelegenheiten, gewisse andere Tiere mit Zugriffsfläche Unvernunft zeigen, Unachtsamkeit, für letztere Fälle ihr logisches Gemüt benötigen, allg. rollengemäß weniger Strecken als Weißer Hai. Dieser sich vollfrisst beim Walkadaver, dann weiterreist, Tigerhaie bleiben, gerade wenn Kadaver fällt, nicht an Küste gelangt. Da dies in ihren Revieren stattfindet, vielleicht einzelne wieder abwandern, andere dazukommen, oder einer alleine, Salzkroko teilhaben ließ, HIER, gefördert, sie sich SCHON ZUVOR kennen, s.u. allg., dieses danach übergesättigt überlange an Land, Tiger im Meer, gar Reise (s.u. zu dieser Logik des Übervollfressens samt davon zu zehren durch überhöhtes Gewicht, Körperbeschaffenheit, Stoffwechsel, wie Weißer Hai), ein großes Salzkrok, besser für einen Tiger als ein Zeichen statt ein Meinen von Hochseehaien, oder küstennahe Haie einzuladen, dort ebensowenig haben möchte, anschließend wieder vertreiben müsste, Aufwand, Energie, jenes Salzkrok somit Dominanz und Abschreckung eines einzelnen Tigerhais erhöht, dieses Raum dabei mit ihm füllt, logische Zähne zeigt, nach Muster Weißer Hai, s.u., je logischen Sinn ergibt, da je riesige Gefäße, überhöhte Kraft und Vertilgungsvolumen dazu, wie je Küstenrollen, logisch vernünftiges noch dazu fördert, Salzkrokos wissen, sich keinen Gefallen zu tun, gruppenweise dominant bei Kadavern in Zonen der Tigerhaie aufzutreten, derartige Kooperationen, allg. Pluspunkte, gefährdete langfristig, sie in stark überhöhte Gefahren brächte, deren sinnvolle Verteilung fördert im offenen Meer bzw. in Zonen der Tiger,  jenes hochtropische, riffreiche, teils flache Gewässer, kleinere Riffhaie sich einquartieren könnten, gar Überpopulationen, Salzkroko gewisse Abschreckung, Effekte auf diese und anderes, Muster Ermessen der Tigerhaie, s.u., Tiger jeweils dabei eine Rolle spielen, Bestände, Prägung, Nahrungsvorkommen, Umgebungsfaktoren, nehmen wir die gerade Festlandküste von Ostsüdafrika, Salzkrokos sich bei jenen dynamischen Großhaipopulationen – 20 Tiger, 15 Bullen, Weiße und Schwarze am Walkadaver, HIER VIDEO DAZU, nach Muster, s.o., Tigerhaie sich dominant zeigen, exakt dort, wo man selbst lange tauchte (s.o.), dazu Hammerhaie, Sandtigerhaie etc. – selbst keinen Gefallen tun würden, dort auch nicht so erforderlich sind, da jenes großkontinentale Landufer, wenig flaches, salzig landwärts gepuffertes, sogleich in Landtierzonen übergeht, von Landtieren bedient werden kann. Madagaskar, andere Inseln nördlicher, zudem wärmer, schon wieder anders, Salzkrokos weit verbreitet waren, vom Mensche stark zurückgedrängt. Logik auf Strecke bleibt, an jener Ostküste von Südafrika es in Flussbereichen von Landkrokos und Flusspferden gewimmelt haben soll früher, nehmen wir diese Tierverbreitung ohne Menschen, jene Küste unggeeignet für Salzkrokos, eingerahmt von Landkrokos (Muster Enddominanz in Flüssen, s.u., anderes Gemüt, s.u., Hüter-Strukturen, s.u.) und ergiebigen Großhaipopulationen, an jener Küste logische Effekte generierte. selbst wenn Salzkrokos nicht vom Menschen zurückgedrängt worden wären.

 

 

Hier ein Video, ein Tauchtag an jener Ostküste von Südafrika, Aliwal Shoal, zunächst dort gar nicht erwartet jene Artenvielfalt (s.o.), da nicht typisch tropisch, und doch, und noch mehr, einen überraschte, vom Boot aus, teils unter Wasser, Delphine, Wale, gar Wanderalbatros, s.o., der die größte Überraschung für einen war. So nah plötzlich über dem Boot in Luft stand. Doch kein Happen für ihn. Aber Begegnung. In jenem Video an einem Tag Fischschwärme, Barsch, Muräne (stets gut versteckt, für Jagdmethode, und da sie vielen gut schmccken, etwa Haien). Schildkröten (gut getarnt), Wasserschlange, Haie, Langusten etc. Mit Glück Walhaie, Mantas. Selbst Glück hatte bei letzteren. Walhai am selben Tag andere aus Nachbarbasis sahen. Wale einmal direkt beim Tauchen, Delphin nur spürte, Laute hörte. Druckwelle. Tauchgruppe „schreckte“. Mit Vollspeed dran vorbei ratterte, selbst am nächsten zu ihm war. Halben Schatten nach Kopfdrehung noch wahrnahm. Allg. Rochen, Thunfische, Makrelen, Barrakuda, Krabben- und Schalentiere etc. Demnach Meeressäuger, Großfische, Fischschwärme in allen Größen und vielen Farben, Kleineres, Filigranes. Viele Verstecke, gestaffelte Tiefen, warme und kalte Strömungen, Warmes auf Kaltes trifft, bewegtes, großflächiges Meer. Sauerstoffreich. Konstante, starke Brandung. Vollständige Haiketten. Durch jene Faktoren, integriertes Schutzgebiet, Haie dort Fans haben (Weiße zunächst in Südafrika am Populärsten waren; durch gesicherte Bestände, dieses Schutzzgebiet nicht unbedingt benötigen, eher ohne Flossenfüßer, wohl wegen „Haivielfalt bewahren“ statuiert wurde). Insbesondere ausreichende Anzahl von Hütern und allg. genügend Großhaie im Verhältnis zu kleineren, flinkeren Riffhaien. Im Video Sandtiger sieht. Oben erwähnt, dort sich einfinden zur Fortpflanzung. Ganz viele. Sich wieder verteilen. Doch einige auch bleiben. Im Video sieht, entspannt. Selbstbewusstes Gemüt. Fast im Stand (s.u. Zitronen, zur Gelassenheit von Tigern, Bullen passen). Berechenbar für Riffleben. Nischen belegen – Schwarzhaie dort dezent umherstreichen, s.u. –  gerade zur Ruhephase in Nähe zu Verstecken, wo sich kleinere Riffhaie breit machen könnten, stets Gefahren für kleineres Leben sind, allg. Unruhe verbreiten könnten, gar Schwärme bildeten, anderes vergrämte. Jene kleineren Riffhaie auch wichtig, Rollen, doch sollten nicht die Haiketten dominieren.  Wie an vielen Orten, da wir zu wenig Großhaie übrig lassen, damit diese Räume füllen. Wissenschaft heute, „Fressen und gefressen werden“. Lauf Wikipedia sei „einer der wichtigsten Fressfeinde“ der Weißspitzen-Riffhaie der Tigerhai. Wie soll er diese erwischen? Diese eher schützt, wenn er den Hammer, s.u., aussperrt. Ermessen, s.u.. Tiger zudem nicht ständig an jedem Ort. Doch sollte im Raum sein. Nicht vergessen werden. Kleinere Riffhaie sollten ihm nicht auf der Nase herumtanzen, oder komplett ihre Logik vergessen. Vielleicht Gefäß auf und zu. Wo Platz? Wenn Sandtiger, s.u.,hier und dort sind. Oder Zitronen, s.u.. Weiter draußen am großen Felsen die Galapagoshaie, s.u.. Die könnten Nahrung in ihnen sehen. Bullenhaie weniger dies, doch ziehen ihre Strecken. Raumgewohnheiten. Beobachten. Mit im Hüterverbund. Auch kleinere Riffhaie werden ihren Platz finden. Innerhalb der Haiketten. Der Hammer sollte noch stärker Tiger nicht ignorieren, da sog. mehr Zugriffsfläche für diese. Tiger ihn womöglich im Blick. Hammer Dienste leistet, s.u. auf Sandflächen, Effekte. Durch Vorlieben. Diese auch verteilt, er sie nicht erwischt. Oder Denkzettel. Kein geeigneter Platz. Gerade noch einmal davon gekommen. Stets der Hammer am belebten Riff zwischen Hindernissen jagen würde, kreisen. Unruhe. Auch nicht sein Hobby, wo Tigerhaie, ums Eck jagen, ein Tigerhai. Gilt für andere sog. Jäger. Darauf fokussiert zu sein. akute Gefahren für sich eher ausschließen sollte. Überblick, und wo Hammers Vorlieben keine Verstecke besitzen. Auf größeres Feld geraten sind, eingeklemmt vom Ufer womöglich, s.u.. Es geht um Tierketten. Hier Haiketten. Verknüpft mit anderen Tierketten. Effekte. Nicht nur durch Vorlieben, Präsenz von Teilnehmern von Tierketten, Räume füllen, Balance. Hüter, die bei Größen in der Tierkette wirken, damit kein Bruch Ebenen“oben“. Stets mit logischen Dominoeffekten (Orca, Tigerhai, Seeleopard, Löwe, Tiger, Jaguar, Landkrok, Seeadler, Königskobra – Kobras allg., woanders vorstellte sog. Kapkobra, kälteresistenter, höhere Lagen kann, nach Muster, s.o./u. bei Haien. Logik der Schlangenketten, Logik der Privilegien,  logische Raumzuordnug verstärkt, da dann, höher/kühler, Alleinstellung unter Kobras – Schwarzer Kaiman, Anakonda, Eisbär etc.). Doch wo kein Tiger oder Jaguar, Hüter, im Urwald, andere Platzrechte hochfahren. Vernunft ablegen. Rücksicht. Logik. Schieflagen. Unlogisches. Bis hin zum Desaster, wenn unlogische Dominoeffekte.

 

Anm.: Daran die Bedeutung der Variable Leopard/Panther erkennt, allg. Leopard sogar Hüter Löwe in Savanne ersetzen kann in seinem Rahmen, Effekte durch Großkatzen, und Hüter im Dschungel. Dort zwar selbst mehr Unruhe erzeugen könnte als Tiger/Jaguar, mehr auf Bäume klettert, ausdauernd, weniger Gewicht, doch besser wegen Effekten als wenn gar keine Großkatze vorhanden. Ähnlich Effekte Großhaie. Wegen Sonderrolle und Variable Salzkrok auch nicht schaden kann, dieses sich mal zeigt, Effekte, wo lange keine Großhaie waren. Sonderrollen wie Hammerhai und Salzkrok im Meer, aber auch Weißer Hai durch Effekte auf Flossenfüßer, Bullenhai im Süßwasser,  aber auch Schwarzer Mamba durch Fläche und Schlangenlänge, Variablen wie Salzkrok im Meer statt Großhaien, Weißer Hai statt Orcas, wo kühler, Bullenhai im Süßwasser statt Kroks, Schwarze Mamba statt Dominanzkobras (Königskobra speziell Dschungel, Ränder, dort keine Schwarze Mamba, Muster, s.o./u. besser für beide, da Königskobra Vorliebe Schlangen, Schwarze Mamba besonders wehrhaft, giftig), Leopard im Dschungel und Savanne statt Tiger, Jaguar, Löwe, Beispiele, nach Muster Flexibilität der Rollen erhöht, unlogischen Dominoeffekten, Desaster, einen Riegel vorschieben könnten. Keine Dauerlösungen sein sollten, je länger Zeiträume, optimal, absolut nachhaltig,  jeweilige Hüter vorhanden.

 

Zurück nach Australien. Ein Tigerhai und ein Salzkroko am Walkadaver, s.o., Salzkroko geht übergesättigt von alleine, freut sich über jenen Tigerhai, von ihm profitiert statt ihm Gefahr oder ein unkalkulierbares Problem bzw. mögliches Ärgernis sein zu wollen (wechselseitige Pluspunkte, s.u. allg., indem Tigerhaie Vernunft des Salzkrokos, deren fallerprobtes vermindertes Gefahrenpotenzial wahrnehmen, beide mit tragender Gesundheitsrolle, rollengemäß, Gemüt der Salzkrokos, sie an Haiketten heranführt, ein derartiges Nebeneinander ermöglicht, Interessen von Tigerhaien), zunächst ein Tiger und ein Salzkrok am Walkadaver, s.o., vielleicht noch andere Tiger oder Verbundhaie wie Bullen später dazustoßen, wenn Salzkroko übersatt abgereist, sich auch nicht wohl fühlen würde, weitere Tiger inzwischen anreisten, sieht in einem anderen Video hierzu, gerade auf Schnelle nicht mehr findet oder ganz weg, wie hastig es frisst, Chance nutzen, Zeit nutzen, Meeresspeck nahrhaft, jeder Happen zählt, jenes Video zeigte Krok-Methode,oben angesprochen, kein Schneiden, Sägen wie Tigerhai, mit Körperschleuderdynamik Stücke herausreißen, erschrak zunächst, da Volldampf, beim Schleudern, Methode bei lebendiger Nahrung sein kann, zur Notabwehr, Kampf mit Tigerhai, nein, Vernunft am Walkadaver, reichliche, leblose Nahrung ohne Risiken der Wehrhaftigkeit, Seitenflossen des Wals brauchbar sind,  Stütze für Salzkroko mit Gliedmaßen, Kraft spart, auch etwas klettern könnte, oder sich fixieren/verankern, nicht jeder Walkadaver so groß/hoch, bzw. vielleicht gebläht, und noch in Form, Tiger und Salzkrok wirken wie Zwerge schwache Brandung in jenem Fall bei einem Tiger zunächst Zeit für verschiedene Vorgänge ließe, bei stärkerer Brandung optimal, Salzkrok am Ufer übernähme. allg. gilt, Tigerhai und Salzkrok müssen nicht an einem Tisch essen, je mit Rollen in jenem Raum, sie es tun, da sie sich auch begegnen können müssen. gesteuert über Logik, viele wechselseitige Aspekte (Gemüt, überhöhtes Kalkül der Salzkrokos, Einsicht, im offenen Meer Tigerhaie besser angepasst, sich über Zeit durchsetzen, stetig präsent, Salzkroks viel an Land, Überblick im Meer verloren geht, kennt Tigers Gemüt, damit nicht zu scherzen, zumal Tiger in Regel stark auf Aas fokussiert, wenn nichts anderes ihren Fokus weckt, beide Abschreckung, Salzkroko wechselseitig max. Krokodilgebiss, Geschick, Gewichtpotenzial, logische Wechselseitigkeiten, Tiere ihre Vorteile und Nachteile kennen, Risiko des Salzkrkokos, je tiefer, Risiko des Tigerhais je flacher, jeweilige Vernunft anregt, Salzkroko sich kaum Verletzungen erlauben kann, nicht fluchtfähig wie andere Haie gegenüber Tigern, am richtigen Ort, von Tigerhaien profitieren kann, Raum, er andere Großhaie eindämmt, beide wissen, jeweils Küsten-Rollen haben, Salzkroko kein Eindringling von Hochsee, in seinen geriegelten Raum fällt, zudem Doppelbezug des Salzkroks, aus Sicht der Tigerhaie Zeit auf und Interesse an Land, nicht nur Meer, Tigerhais Interesse, Salzkroko satt, dann länger Land, Tigerhais Interesse, Salzkroko wahrnimmt, wenn unerwünscht, Konfliktvermeidung wie im Ausgangsvideo, s.o., Tigerhais Interesse folgt, speziellen Lebensraum aufsucht, Tigerhai genügte, allg. Konfliktvermeidung durch Landgang möglich, womöglich Tigerhais Interesse, Effekte des Salzktokos auf Umgebung, die er nicht erzielen kann oder nur durch großen Aufwand, und sei es „nur“ temporär, Interesse, Salzkrok kalkulierbar, dieses aufs offene Meer angewiesen, seien es nur Strecken zu bewältigen, dessen Leben erschwerte, sich als Hüterhai-Gefahr präsentierte, Tigerhaie registrierten. Salzkroko Gefahren, abzutreiben, zu erschöpfen, zu unterkühlen, zu ertrinken, Ziel bzw. dringliches Interesse des Salzkroks, überflüssige Gefahren zu meiden, ans Ufer jeweils zu gelangen, nicht Gemüt der Landkrokos, dann nicht funktionieren würde, Dominanz der Tiger herauszufordern, im Meer kein hohes Lebensalter ohne Flossen zum Weichen verspräche, Gemüt des Salzkrokos demnach die Weiche,  nahezu Unmögliches möglich zu machen. Salzkrokos viel Zeit benötigen, in eine Größe zu wachsen, Abschreckung gegenüber Tigerhaien entfalten kann, deren Interesse mit jener Abschreckung Konflikte wirksam zu entschärfen, zumal keine Garantie an einen Tigerhai oder Tigerhaie zu geraten, nicht zur Gefahr werden. Provokationen eher geregelt zur Gefahr führten. Allg. Großhaiüberzahl stets als Gefahr. Frisches Blut durch Konflikt noch mehr Tigerhaie anlocken könnte. Salzkroko besonders empfindsam, das Zuvor, Lageanspannung rechtzeitig zu erkennen, Groll von Tigern, gar Nahrungsnot dieser, da es erreichbar ist, Salzkroko Gefahren durch Großhaie kennt, sei es „nur“ Biss in Schwäche zu Wasser namens Gliedmaße, Tigerhaie besondere Gefahr, Salzkroko besonders schlau, zudem dessen Aufsuchen von speziellen Lebensräumen, Tigerhaie nicht bedienen können, fördert, Lebensraumzuweisung durch besondere Gefahren als Muster, diese ZUVOR zu vermeiden, doch im Meer Schnittstellen häufig vorhanden, somit zumindest temporäre Entspannung des Salzkrokos, wo keine Tigerhaie hingelangen können, Oasen, so wie jüngst in Bretagne ziemlich nah eine Kegelrobbe, total entspannt, im Wasser länger an einer Stelle beobachtete, diese wie in Ferien, aufgrund Gelände, Zugang nur nur bei Höchststand Flut, keine Weißen Haie hingelangen können,  unabhängig davon, dort geregelt vorkommen, aus Sicht der Kegelrobbe Worst-Case-Gefahren, und eben allg. keine Großhaie dort zu erwarten, Gelände ihnen nicht gefiele, dann, auch um ausreichend Nahrung zu finden, sich wieder in Schnittstellen begibt, Ferien vorbei, so wie in vielen Lebensräumen des Salzkrokos, dort – neben im offenen Meer verlustig zu gehenWorst Case, ZUVOR weiß, Konflikt mit Tigerhaien, allg. auf Großhaie dann wieder treffen kann, gar Überzahlen, Ferien vorbei, für beide solche Gewässer ohne Großhaie mehr Ferien als an Land, wo gewisse Landtiere, dort besser angepasst ohne Doppelbezug, vorkommen und Gefahren bereiten oder Raum streitig machen könnten, wobei Salzkroko nicht wie Kegelrobbe Haivorliebe, doch in warmen Gewässern etliche Großhaisorten vorkommen könnten, ob Robbe oder Salzkroko, jene Betrachtungsweise, Wasseroasen und Land diese vor Großhaien entspannen, ihnen gefällt, hilft, Schnittstellen vernünftig anzugehen. Robbe als Säuger von Grund auf talentiert, zu denken und zu wissen, um Gefahren zu reduzieren, beim Salkroko dessen überhöhtes Kalkül, Intelligenz, logisch, Meere voller Gefahren, das Meer an sich schon, zudem ohne Grenzen, Großhaie bis hin zu Tigerhaien, ohne Doppelbezug besser angepasst dort, spätestens Tigerhaie für Salzkroko außerhalb Nahrungsspektrum, da es an Fischen vorzieht, was es problemlos gabeln kann, je größer ein Hai, Methodik sich wandeln könnte in Unkontrolliertes, bei Haien Risiko anstieg, Salzkroko mit überhöhtem Gabelvermögen, im Meer notwendig, dieses motiviert, Belohnung, bei geeigneten Nahrungsfischen sehr effektiv vorzugehen, einen Rahmen benötigt, Überraschung und oder nahes Ufer, Salzkroko nicht jenen Rahmen ZUVOR herstellt, um Tigerhaie zu ergattern,  jene Größe der Tigerhaie, aber auch deren Gewicht, somit sinnvoll für jenes Verhältnis innerhalb der Schnittstellen, damit deren Rollen jeweils untereinander fließen und den gesamten Raum abdecken, mit letztem Wort der Tigerhaie in Bereichensie Stärken besitzen, wenn Salzkrokos unerwüsncht, dessen Gelassenheit, selbst eswie im Ausgangsvideo vom Tigerhai vorangetrieben wird, entschärft Konflikte, und spart Kräfte, sich wehrhaft aufzubäumen in Not, Strategie, Kräfte zu bündeln, wenn absolut erforderlich, Abschreckung erhöht, wie auch die Gebisse beider, ein Biss schon nicht sein sollte, spiegelbildlich kompromissloses Vorgehen auf Tigerhaiseite eröffnen könnte, gar sog. Duo, Krokodilgefahren auszuschalten, Salzkroko mit Interesse, keine Ursachen dafür zu setzen, je länger die Strecke zum Ufer fürs Salzkroko, Schwierigkeiten auftreten könnten, Großhaie es darauf anlegen. kreisen, abtauchen, gar Überzahl, lange Achse des Krokodils, schwer dauerhaft zu verteidigen ohne Flossenantrieb, anfällige Gliedmaßen, Kraftverbrauch. Notwendigkeit der Luft über Wasser etc., logisch, stärkere Platzrechte der Haie, je tiefer und/oder vom Ufer entfernt, Salzkroko seine Schwächen besonders vernunfterhöhend kennt, um so mehr seiner Stärken bewusst in Umgebung, wo Haie ohne diese mit Schwächen, Haie, rar, doch deshalb vorkommen könnte, ungünstige Umgebung des Salzkrokos nutzen, tieferes Wasser, etwas abseits vom Ufer, Salzkroko mit Interesse, keine Ursachen dafür zusätzlich zu setzen, künftige Risiken, erwachsene, vernetzte Großhaie als Nahrung ansähe, oder Dominanz wie auch Drohungen ihnen gegenüber, indem Großhaie Gefahren durch dieses bereits per se sähen, und/oder lebensraumbedingte Interessen der Haie vorlägen, deshalb möglicherweise ein bzw. wenige Tiger, zudem vielleicht kennt, angenehmer als eine Fülle anderer Großhaie, sich ohne Tiger dominant geben bzw. Raumansprüche pflegen, und sich dazu bündeln, WER NICHT, OHNE LOGIK UND WISSEN, DIES ALS NAHRUNGSZUG DER HAIE EINSTUFEN WÜRDE, eher weniger vorrangig, Gefahren ausschalten, Dominanz erhöhen, Großhaie, je tiefer, fester verankert, Salzkroko ZUVOR rollengemäß weiß, kleinere Riffhaie einem Salzkrok heftig drohgebärden, da ihre Größe in dessen Spektrum, extreme Gefahr für jene Haie, wenn Überraschung, so diese Reaktion in Form von Drohgebärden, zudem zu zeigen, auch wir können uns gruppieren, Überzahlen herstellen (logisches Verständnis jener kleineren Riffhaie zeigt, beim Hammerhai, ebenso Gefahr für diese, sich das nicht trauen würden, da Hammer ausdauernder Hai mit Flossen, beim Kroko hingegen, wenn entdeckt, ihre Vorteile durch Flossen kennen, gleichzeitig erkennbar deren logisches Interesse, Tigerhaie Salzkroks, aber auch Hammerhaie, in Grenzen weisen, sog. HüterStellung der Tigerhaie), deshalb des Bullenhais spezielles Können, logisch speziell in speziellen Salzkrokozonen, diese anzusteuern, ohne Ängste, NEBENEINANDER, ohne sich im tieferen Wasser zu bündeln, um bei Gelegenheit Salzkroko auszuschalten, Tiger und Salzkroko, JA ODER NEIN, Schlamassel eher mit Neigung, Tigerhaie fehlen, sich nicht bündeln müssen per se, um für klare Verhältnisse an Küste sorgen zu können (Logik der starken Wirkungsweise eines einzelnen Tigerhais, denn wer möchte dessen Gefäß samt Gemüt abbekommen), zudem stets mehrere werden könnten, gerade ihre logische Rolle lockt, ihre Ruhe und Gelassenheit, ihre Lebensweise, ihre Hai-Wahrnehmung noch erhöht, so wie ihre Kentnisse und Erfahrungen in ihrem Raum, aber auch ihr Selbstbewusstsein, logisches Gemüt, Hinweisen, Spuren und Witterung stringent nachzugehen, deshalb mit ihnen, nicht ohne sie, Tigerhaie und Salzkrokos, letztere nicht zusammenpressen, sich verbreiten lassen, entschärft, zudem natürliche Walbestände vieles entschärfen – würden – , da mehr Wale. mehr Walkadaver, reichhaltigste Nahrung, Tiger zu tun haben, und doch präsent, am Walkadaver sich als „Chef“ zeigen können, jedoch genährt, extrem zufrieden, glückselig sogar, Salzkrokos ebenso satt machen, wie auch Weiße Haie, Bullen etc., für viele Tiere mehr davon abfiele, Fische (Haie, viele andere, kleinere Fische), Vögel, bis hin zum Albatros, s.u., ebenso Tiere der Hochsee, Großhaie oder großes Krok am Walkadaver Beißpotenziale zeigen, andere beobachten, sich logischerweise einbrennt, neben Gesundheit Vernunft fördert, DAS ZUVOR, Respekt statt Spielchen, Weichen, zumindest Abstand statt Körperkonflikt, auf eigene Stärken besinnen, etwa Tarnung, Verstecke oder Talent zur Flucht, wenn Drohgebärde, nicht übertreiben etc., dann Logik unter Großhaien selbst, Rollen geklärt, Eigenschaften samt Gemütern, Vorlieben, Lebensräume, Kooperationen, Weichen, nichts unlogisches mit jenen Gebissen unter ihnen anbrennt, mit Enddominanz namens Tigerhaien, wo es eng werden könnte, küstennah, warm, dazu Verhältnis Tigerhaie und Bullenhaie zu Salzwasserkrokodilen. speziell darin, dies und jenes, damit Naturabläufe logisch funktionieren, dabei Größen gefragt, Kraft, Zähne,  allg. gilt, Mensch möge Planeten auslöschen oder Natur, inkl. Tieren, Lebensraum und Rollen zurückgeben in einem Maße, auch an Krokodile und Haie, aber auch Großkatzen, Großadler, große Bären etc.. niemand konkret verlangt, bzw. Pläne hierzu, und Willen, zurückzustecken, anderes vor zu lassen, Konsens der Planetenzerstörung, auch wenn einige meinen, doch Logik und Wissen entscheidend, zudem inneres wahrhaftiges Empfinden hierzu, daran massenhaft und kolossal fehlt, „kann ich dort Badeurlaub machen, oder gibt es dort Haie?“, welch Getöse der Offiziellen, der höllischen Medien, Hammerhai auf Kanarischen Inseln nah am Strand energisch, wie die Logik ihn kennt, seiner „normalen“ Rolle nachging, s.o./u., und doch nicht wenige interessiert und beeindruckt dies beobachteten am Strand, Kinder auf Arm nahmen, diese jenes auch sehen konnten, und nicht ins Wasser rannten, allg. Ablehnung/Ängste/Unwissen und Eindruck, Zwiespalt beseitigen, entweder/oder, wie Tigerhaie zu Salzkroks, dazu Realitätssinn, keinen Hammerhai benötigte, erstmal Kegelrobbe von Nahem sah, dies hier nachträglich, an großen Köpfen in Entfernung schon dachte, Kegelrobbe neben Seehund in Bretagne, dort ins Wasser wollte, deren Kopf, Schnauze, Größe, Gewicht, ein Bulle war, Gebiss, Größe und Zähne, auf dünne Haut, ohne Wetsuite, ohne Flossen, sie knabbern könnte, wären die nackten Füße, macht gerade Ferien dort, s.o., suchte dort wie selbst jenen menschenleeren Bereich auf, kurzes Zeitfenster bei Ebbe hinzukommen, und selbst käme ungefragt zu ihr, Dominanz zeigte, nicht wich, ihr Verhalten nicht änderte, sich klein machte an Wasserkante, Einladung nicht sichtbar nachkam, zum Sand zu rücken, sie Stärken verlöre, selbst Stärken behielt, blieb exakt dort, als Mensch nicht stehen könnte, NICHT WEIßER HAI, WIR MENSCHEN IHNEN GROßEN SCHADEN ZUFÜGTEN, ihren ganzen Körper nicht sah, 150 Kg, 200 Kg, 250 Kg, gar 300 Kg erreichen könnten, NBA-ONeil mit 150 Kg die meisten Superschwergewichte dort überforderte vom Gewicht her, dazu Kegelrobbe unter Verdacht, kleinere Robben überwältigt zu haben, gleichwohl am Kadaver einer Robbe nicht automatisch bedeutet, Logik-Schluss der Wissenschaftler, sie überwältigt hätte, dann gar noch dazu wichtige Kadaver-Rolle, ihr Gebiss dazu taugt, nach Muster, zumindest einige, in lebendiger Form interessieren könnte, wenn Hunger, Kraft und Gebiss, doch nicht Regel-Nahrung, kaum Nachweise hierzu, doch lange Schnauze sich öffnet, Muster Pavian, Beißgebiss, auch intern, nur die durchsetzungsstärksten Männer ein Harem erhalten, sich effektiv fortzupflanzen, Sorte dient, alles in allem Abschreckung und Vernunft genug. jenes Wasser gehört ihr, ZUVOR sich schon wunderte, dort noch nie eine Robbe sah, ihnen gefallen müsste, Muster sog. Empfinden, wo Tiere sein könnten, Bereiche, sie nutzen, Rücksicht steigert, den Blick ZUVOR, auch Überraschungen verhindert, der Kegelrobbe weder Platzrechtgehabe abnötigen wollte noch sie vertreiben, sie dann weitestgehend aus Fokus nahm, sie sich weiterhin so entspannen konnte trotz Menschen in Nähe, wiederum logisch macht, Weiße Haie effektiv sein wollen, Bisse von Robben zu verhindern, von solchen Gebissen erst recht, zumal Kegelrobbe recht gewandt zur Bissstärke, nicht wenige Sorten mit noch mehr Gewicht und Kraft, andere extrem gewandt bei Flucht, Wechselseitigkeiten zum Weißen Hai, Wechselhaftes zur Nahrung und Lebensweise, Muster Schutz und Nahrung, alle logischen Tiere mit logischer Rollenausstattung. Auch von einem hierzu kleineren, leichteren Seehund nicht gebissen werden möchte, bei beiden reicht, zähe Fische mundgerecht zuzubereiten, UND BEIDE SICH EBEN AUCH AN TIERKETTEN BEDIENEN, wiederum Gefahren für diese benötigt, Tierketten funktionieren, Kegelrobbe wehrhafter, da Seehunde weniger Zugriffsfläche als Kegelrobbe beim Weißen Hai, Großhaie allg., vielleicht gewandter in Flucht, bei Nahrungssuche eher geregelt einzelgängerisch und konzentriert. Wer denkt an Weißen in Bretagne, jenen Lebensraum betritt? Aber auch, wer denkt an Kegelrobben? Demnach Realitätssinn, an das zu denken, was Menschen im jeweiligen Lebensraum gefährden könnte. Verbreitung des Weißen Hais wie auch Gebisse von Robben nicht unterschätzen, oder Affen, für Menschen, ob groß oder klein. Logik Seeleopard und Weißer Hai, letzterer aufhört, ersterer beginnt, sog. besser für beide, s.u.. Wasser und Sand betrete in Bretagne, auch an einen giftigen Fisch denke, sich im Sand eingräbt mit Stachel zum Schutz, Stich und Wirkung bereits bei einem Nahesteheden als Kind erlebte, nicht wünschenswert, Sand, nicht zu fest gepresst, könnte ihm gefallen, sich leicht eingraben und ausgraben kann, jener Fisch in einer Pfütze war, doch diese stetig bei Ebbe sich bildete, Brandung Sand nicht zu fest verdichtete, da von Felsen eingesäumt war, zudem ihn, wenn kleiner bzw. jünger, schützen könnte vor tierischen Gefahren aus dem Meer, allg. gilt, ob Jungtiere oder Kleines regelmäßig nutzen, wenn regelmäßig sich bei Ebbe bilden, da ihre tierischen Gefahren ihnen bekannt. Logik, unter vielen Blickwinkeln, Schwärme von kleinen Jungfischen fast, doch nur fast, stranden, doch Gefahren durch Kormoran, andere Tauchvögel, und Stoßfänger wie Seeschwalben oder Basstölpel von oben wie auch größere Fische oder Delphine dort im ganz, ganz, ganz Flachen los, wiederum vor Gefahren durch Spießfänger, etwa Reihern, dort flüchten könnten. Logik. Flink solch kleinere Fische mit Flossen bei Bedarf, wie dann auch großer Weißer Hai, dieser, wie Kegelrobben, teils zudem unscheinbar wie jener Stachelfisch im Sand. Doch Menschen in Bretagne – logischer Lebensraum etwa jener drei Tiere, s.u. wohl Flosse des Weißen Hais dort sah, in England schon gesichtet – beobachtet, an gar keine tierischen Gefahren zu denken scheinen am Strand und Meer. Zurück zu Bissen. Doch wechselseitige Logik bei Tieren ZUVOR greift; bei Menschen oft erst hinterher. Denn demnach Realitätssinn ZUVOR. welcher Hai möchte von einem gar großen und gewichtigen Salzkroko gebissen werden? Welches Salzkroko von einem Großhai, gar Tigerhai? Allesamt Gebisse und Beißkraft, für Walkadaver taugen. Welches Tier hat solche Zugriffsflächen für Tigerhaie bei nicht privilegierter Fluchtbegabung wie Salzkroko, zudem deren Größenspektrum nicht überschreitet? Welcher Haisorte noch gelänge so effektiv wie im Ausgangsvideo, Salzkroko dessen Raum zuzuweisen?????? Zeigt, einzelne Tigerhaie mit hoher Wirkungsweise, Lebensraum entlastet, ohne sein Gemüt nicht funktionierte, bei großen Salzkroks nicht ohne deren Gemüt, Zähne, niemand abbekommen möchte, auf beiden Seiten, Rollenverständnis beider erfordert, Salzkrokos Einsicht, Rolle der Tigerhaie, Einsicht, keine für Tigerhaie – neben Hochsee zweite Konfliktlinie zum Ufer zu eröffnen, diese sonst einschnürte und provozieren könnte. sich mit Tigerhaien anlegten, andere Haie noch mehr Gefahren sähen, Stichwort Vorbeuge als Rolle, Gefahren anzugehen, gar in Überzahl bei Salzkroks, Tigerhaie mit Rollenverständnis erreichbares schonen, bzw. nicht geregelt angehen, bei ausgewachsenen Salzkrokos dies eher Regel als diese zu zerlegen, Salzkrokos sonst nicht derart sich verbreiten könnten, erwachsene, geschlechtsreife Salzkroks dazu benötigt wie auch vielerorts Strecken und Nahrungssuche in Bereichen, Tigerhaie Vorteile besitzen, zudem stetige Verbände von Landkrokos im Meer wohl nicht bekannt, da ohne Rolle und passendes Gemüt dort, geregelte Nahrung wäre für Tigerhaie; Momente, früher oder später,  dies eröffneten. Regel zu Ausnahmen führt, gleich,  wie von wem zu vertreten, der Moment, oder Momente, Rahmen, Veränderungen, der eine Tigerhai, der andere, noch andere, das eine Salzkroko, das andere, noch andere, jeweils keine Robots, exakt gleich sich verhalten, oder etwas einem Tigerhai aufstößt, gar mehreren, oder Dichte der Salzkrokos, zu viele in Zonen von, zumindest Schnittstellen mit Tigerhaien, sich damit keinen Gefallen täten, Verteilung fördert, da Tigerhaie „Chef“ bleiben wollen, zudem noch anderes im Blick, Fokus nicht nur auf Salzkrokos fixieren können, oder ein geübter Tigerhai letztes Wort ergreift, und/oder besondere Prägung samt Erfahrungen von Individuen, gar Beständen, allg. gilt, Salzkrokos ihren Status optimalerweise empfinden sollten ZUVOR, Austausch unter Sorte nicht ausgeschlossen, jedenfalls Risiko, ohne entsprechendes Wissen bzw. Empfinden sich platzstark in Zonen zu begeben, Tigerhaie ihre Stärken voll entfalten könnten, bei aller Effizienz und Fokus, Nahrung betrifft, Tigerhaie nicht vergessen, im Ausgangsvideo nicht sah, diesem vorausging, Salzkroko schnell reagierte auf Tigerhai, ein anderes lauert und lauert selbst bei Tiefe am Boden, wo Kopfstand und Achsenhammer eines Tigerhais von oben drohen könnten, rascher Durchbiss durch Methodik bei geringerem Risiko eines Tigerhais,

ein kleineres Kroko, wie diesen Taucher, dieser dazu mit Pressluftflasche als Puffer, Mulde zwischen Felsen schützen könnte angesichts des riesigen Gefäßes des Tigerhais, doch je größer das Kroko mit Beißflächen, insbesondere großem und breitem Nacken, Tigerhai ins Visier nehmen könnte nach Logik-Muster Jaguar oder Tiger, Wirkung des Bisses einerseits, andererseits KrokoBissgefahren dadurch auszuschalten, zu beachten die Stelle, er beim Taucher zugreifen wollte, und selbst, Durchbiss-Versuch des Tigerhais scheiterte wie hier beim Taucher, Salzkroko in dieser misslichen Lage kaum zur Wehr fähig, sich eher freuen würde, Tigerhai abließe, als DENKZETTEL bzw. Verwarnung sähe, oder zusammen mit sonstigem Empfinden, nichts wie – weiträumig – weg hier, Tigerhai sich beim Taucher gelassen abwendet, obwohl vielleicht nicht so lief, wie er dachte, da, wenn keine Nahrungsabsichten als Motiv, und selbst, wenn doch, aber scheiterten, Wirkung, Effekte, so und so, Salzkroko schlau genug, zu eruieren, jener Moment überstanden, Angriffe i.S. von Verteidigung erneut Gefahren brächten, je näher zum Ufer, flacher, Tigerhai derartige Stärken einbüßte, Salzkroko im Ausgangsvideo, s.o., seinem Befehl dennoch folgte, einerseits Tiefe genügte, Tiger kreisen konnte, bessere Anpassung zu demonstrieren, Bewegung zu zeigen, auch er ein Hai ist und bleibt, andererseits u.U. fatal, später noch einmal in eindeutig nachteiliger Position dem Tigerhai, gar mehreren, ausgesetzt zu sein, gar einen Hinterhalt konstruierten oder Moment dazu nutzten, so dass das Kalkül des Salzkroks flüssig auf Boni des Wohlwollens, sog. Pluspunkte, ausgelegt war, oder, beide besser wissen, kommunizierten, schnelle Einsicht, hier nicht, sog. Ende oder Anfang einer „Beziehung“, indem der Tigerhai sofort verschwand, sein Ziel erreichte, zeigte dem Salzkroko, er keine schlimmen Absichten hatte und von künftiger Vernunft des Salzkroks ausging, dieses wiederum motivierte, sich künftig vernünftig zu verhalten, doch auch unflüssig Minuspunkte vorkommen könnten, oder fehlende Einsicht, das letzte Wort war, schlechte Altersabsicherung, wie zu wenige Momente, Tigerhaie kalkulieren könnten, Salzkrokos ZUVOR empfinden sollten ihre Grenzen im Moment, da nichts daran ändern können, eine potenzielle Gefahr für Haie zu sein, nicht deren Anliegen, im offenen Meer ständig Gefahren zu vermuten deshalb, sie primär verankert sind. Tigerhai mit Aufwand im Ausgangsvideo, Situation zu lösen, indiziert, Salzkroko und eigene Rolle ernst nahm, STATT HAI JAGT KROKODIL, fressen oder gefressen werden, sich oft fragt, ob die Theosophen-Medien tatsächlich so dumm sind, daran glauben, IHRE IDEOLOGIE ALLEMAL  andere jedenfalls glauben sollen. wobei Ausnahmen, nicht friedvoll enden, Wirkungsweise der Tigerhaie als Hüter erhöhen statt vorabGarantien, nicht Rolle der Tigerhaie, Salzkrokos betrifft, gemessen an deren Eigenschaften und Rollen, sichtbar am Kalkül, Salzkrokos in Flüssen an den Tag legen könnten, wo Tigerhaie fehlen, los sind, und ihre erhöhten Stärken zunehmen, jenes punktgenau womöglich zu lasten von Bullenhaien, wenn nicht mehr vorhaben, ins Meer zurückzukehren, einerseits Rollen, nur an sich denken, doch Logik befolgen, auf sie einwirkt, um nicht zu scheitern. Sinnvolles, wechselseitiger Logik sich zu entziehen, für Salzkroks abbgeschirmte Meeresflächen zu bedienen, Tigerhaie nicht erreichen. Hammerhai zu den Kanarischen Inseln führt ohne Tigerhaie im Nacken, Rollen lenkt räumlich, Desaster, Salzkrokos die Flüsse beziehen, andererseits Rollen als Hüter, Lebensraum im Blick haben und ihre Enddominanz, deshalb auch Hüter Landkroks so wichtig, Salzkrokos die Freude dabei zu nehmen, angedachte Logik in Flüssen ungefragt zu etablieren, zumal Flusspferde zusätzlich Flussbereitschaft der Salzkrokos nicht fördern. Oder Herden von Landtieren, bis hin zu Elephanten, Großkatzen, gar Löwen, Gemüt und Rollenverständnis der Landkroks benötigt, allg. Sortenreichtum rund um den Fluss statt -armut, nur der Mensche schafft, viele Wege, inbegriffen Unfähigkeit zu erkennen, etwa in Australien Ketten der Landtiere unvollständig sind, an vielen Stellen Wechselhaftes fehlt, in Afrika, gleichwohl zurückgedrängt, vorhanden ist. Wo noch dazu Landkroks  fehlen, Einladung für Salzkroks, Flüsse zu beziehen, Flusspferde zudem fehlen, und was soll von Land aus dagegen sprechen? Kangaroos? Dingos? Schlangen? Fast schon Rollenverständnis des Salzkrokos, zwar riesiger Kontinent, doch Privilegien in Flüssen wie in ihrem speziellen Raum, kleinen Meeresinseln, mit u.U. verwilderten Schweinen und Waranen als Landhappen, nichts zu befürchten an Land. Selbst „Komodowaran oder Salzkroko, wer gewinnt?“ Dämliche Frage, ob zu Wasser oder Land, Salzkroko auch Füße wie Komodowaran. Wie Großkatzen, anderes Kaliber als Großwaran, deren Gebisse, Tatzen, zu Land Schnelle, Beweglichkeit, allg. Säugetierintelligenz, Großkatzen bis hin zu Löwen, Tigern, samt deren logischen Gemüter und Landrolle, deshalb rollengemäß davon träumen, große Kroks, Gefahren und Dominanz zu Wasser, an Land auszuschalten, und als Nahrung zu betrachten, logische Barrieren zu Land, im Wasser mehr Stärken gerade gegenüber Großkatzen, je größer Kroks, Tiger oder Löwen gar sich herausgefordert sähen an Land, nicht anders Komodowaranen erginge, eher nur Land, nicht in Ritze passen wie kleine Eidechsen, Kletterbegabung hinkt, deshalb Zonen ohne Tiger und Löwen logische Pflicht, wie Inseln, sehr spezielles, da diese wiederum genügend Nahrung ihnen bieten müssten, im Verhältnis zu ihnen kleinere Reptilien, Stichwort Schlangeninseln, allg. gilt, Reptilien auf Inseln, gerade kleinere, weniger Schaden anstellen in hoher Dichte als anderes, mehr Schutz dort genießen als in Landmassen mit mehr sog. „Freunden“, Reptilien als Nahrung betrachten könnten, Komodowaran dort mit Effekten, Reptilien, Nager, gar Invasion dieser auszugleichen, Vögel, Eiergehege zu Sand, auch von Schildkröten und Kroks, daraus frisch geschlüpftes, Strandgut i.S. von angeschwemmt, also extrem natürliches und nicht zivilisiertes und touristisches Komodo, wo er gefüttert wird, auf Inseln auf Salzkrokos zu achten wäre, je näher am Wasser, allg. Kroks sich geregelter aufhalten, Nähe zu Wasser, oder aus Wasser schnellen könnten. Salzkroks damit privilegiert, Zonen zu finden ohne Großkatzen, warum nicht nutzen, deren logisches Gemüt dies quasi befiehlt. Somit privilegiert, Landgefahren aus dem Weg zu gehen, ob Inselgruppen, andere ausgedehnte Salzwasserzonen samt Brackwassern, schmalste Landzungen, wieder Inselartiges wäre, jedenfalls strikte Barrieren für gewisse Landgefahren, doch Großhaie bis hin zu Tigerhaien samt deren logisches Gemüt, bei Strecken meist in allen Fällen, doch rollengemäß, viele Gründe, s.o./u., weniger davon träumen Salzkroks auszuschalten, während Landkroks mit ihrem logischen Gemüt im Meer nicht bestehen würden, dieses benötigen, Landgefahren sich dominant zu stellen, Logik, ihr heiliges Süßwasser zu hüten, s.u.. „Tigerhai gegen Salzkroko, wer gewinnt?“ In allen Fällen Salzkroko mit Füßen und rollengemäß, wenn Tigerhai mit Flossen vollends gestrandet, Sonneneinstrahlung und Ersticken ihm den Rest gibt, das eigene Gewicht als Fisch, Gelegenheit, wie gerufen kommt, da auch Salzkroko ein Krok ist und bleibt, jene Rolle intus. Fiele unter Gesundheitsrolle wie ein Salzkrok im Wassee als Kadaver oder Richtung dorthin für Haie, spätestens Tigerhaie. Bereits Horizont vieler übersteigt, Füße oder Flossen, Haie mit Flossen. Salzkroks Atmung über Wasser, Haie darunter, dazu Abhängigkeit der Salzkroks von exakt geregelter Thermoregulation, bekannt, Wasser Wärme zieht, Salzkroko auf all dies, je tiefer das Wasser, Rücksicht nehmen muss, Tigerhai als großer Fisch ohne Doppelbezug, je flacher und/oder Ufer nah. Salzwasser. Zitronen und Bullen zusätzlich Misch bis Süßes. Nicht so groß und schwer für gewisse Zonen,Nicht jenes Enddominanz-Gemüt in Kroko-Zonen. Logische Rollen inkl. dazu logisch erforderlicher Gemüter! Entziehen sich den allermeisten! „Salzkrok gegen Tigerhai, wer gewinnt?“, in allen Fällen in Zonen der Tigerhaie, Stärken entfalten können, sich dort nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen, nicht nötig hätten, diese sich rollengemäß als Sorte durchsetzten über Raum und Zeit, deren Rolle in Gefahr sähen, allemal zudem stellenweise kurzfristig, als Duo anträten, s.o./u.. Immer an Sorte denken, nicht nur an Einzelexemplare. „Landkroko gegen Salzkrok, wer gewinnt?“ Im Meer, nur Rolle und Sorte, also Logik der Salzkroks tauglich bzw. überlebensfähig, überhöhte Eigenschaften, Gemüt, jenes Risikobewusstsein steuert, Kalkül, ob Gefahren durch Tier oder Meer, im Süßwasser Rolle und Gemüt, also Logik der Sorte Landkrok, die großen Sorten damit gemeint, Salzkroks freiwillig wichen, spätestens über Raum und Zeit. Nur der Bullenhai schafft, also Tier mit gewisser Größe, Flusspferde, neben Landkroks beständig bestehen zu können im Wasser. Wunder durch Logik. Trinität, s.u.. Grenzen bzw. Barrieren für Flussbewohner wie etwa Alligatoren, Kaimane, Salzkroks, Anakonda, Riesenotter. Jaguar auch deshalb die Tiefen des Urwaldes schätzt, denn mit Landkroks im Wasser dieses nicht so genießen könnte, mehr als nur gelinde ausgedrückt. Löwen davon ein Lied singen können, Zwang, logisch, dies zu beachten trotz iher gesteigerten Dominanz und Gruppen, allerspätestens Boden unter Füßen verlieren und schwimmen müssen. Deren Gemüter, Panzerung und hohes Gewicht sich erstreckt im Wasser strukturell, da deren Gewässer, Zonen, Wasser zur Mangelware werden könnte, Herden von Tieren, Löwen etc., den höchsten Gewässerschutz samt Abschreckung, Flusspferde mithelfen,  und Kadaverrolle benötigen, für Ruhe sorgt, unter natürlichen Bedingungen nicht wenige dazu Schlange stünden, gerne schon wären, andere gerade sind, rollengemäß interne Dominanz sich extern spiegelt, s.u. nähere Betrachtung wie Prozesse, die einen, wie auch Löwen sie einen können, diese weniger als Nahrung betrachten, doch Abschreckung entfalten wollen ihnen gegenüber, Löwen, gar Gruppen, eine sehr ernste Gefahr. S.u. wie jene Abschreckung der Löwen Flusspferden dient, jene beiden Flussbewohner miteinander auskommen, durch ein Bündel von Logik, s.u., sich wechselseitig stärkend, untereinander sich nicht zu erblößen, Gewichte im Fluss statuieren, Gefäße, Zähne, Stampfer, möglicherweise explodierender Schutztrieb der Veganer, hohe Dominanz und Nahrungsbedarf jener nicht-veganen Gepanzerten, auch mit Schutzbedürfnis, übrigens Veganer und das Gegenteil davon als gemeinsame Hüter, bleibt der Fluss beständig in Flussbewohners Hand mit hoher Garantie, alle – in jenen Zonen maximale – Gefahren und/oder Herdentriebe von Land aus zusammenfasst. Fluss statt – gerade bei Hitze und Trockenheit – ein Stelldichein wie im menschlichen Freibadauch Bullenhaien dient, Küstenmeerhai, Flusshai, Rollenverständnis, dieses allg. nach Muster vielschichtiger individueller und wechselseitiger Aspekte,  jene Fluss-Logik nicht zu torpedieren, s.u. speziell, spiegelbildich Salzkroko nicht mit Küstenmeer-Logik tun sollte. Zuschlag jeweils benötigt an Eigenschaften, jeweilige Gemüter, dies jeweils möglichst gelassen angehen zu können, in den einen Momenten, um nicht – geregelt – zu scheitern, in anderen, ohne diesen Zuschlag wider der Rolle einzusetzen. Wechselseitiges wie Tigerhaie oder Landkroks inkl. deren Sorten jeweils samt jeweiliger Enddominanz mitsteuert, jeweiliges Empfinden der für sie destruktiven Folgen, jene Enddominanz Tigerhaien oder Landkroks als Sorten abzusprechen statt für positive Folgen zu nutzen, s.o./u., dies als Sorte selbst bei Sortenverlusten, bei Salzkroks durch Tigerhaie, bei Bullenhaien durch Landkroks, letztere für Bullenhaie wie ein in ihnen verzelltes Präambel, deshalb auch weniger dominante und gefährliche Drachen in ihrer Rolle belassen. Wie auch jeweils Vorlieben an Nahrung anzufokussieren, Salzkrokos Effizienz dazu bei Fischen im Meer, s.o., Bullenhais Süßwasserfische, s.u. als Logik-Vorlieben, ihn tief landwärts ins Süßwasser führen samt dortiger Alleinstellung unter Großhaien, jeweils – zusätzlich zum jeweiligen Empfinden, neben Enddominanz als Sorte bestehen zu können als Privileg (Muster Hyänen neben Löwen, s.u.) – als Belohnung für fehlende Streitsucht, sich doch etwa bei Bullenhaien zeigt, immer wieder darauf hingewiesen wird, auch Flüsse bezieht, indem er dort kaum jemandem auffällt, wie auch deren Vermögen, ihnen etwas nicht passt, Landkrokos gegenüber eher sich als Nahrung statt als Konkurrent zu präsentieren beim Katz- und Mausspiel, s.u. verlinktes Video, wie Landkrok ins Leere gabelt, so selbst bei Warn- und Schutzbissen durch Bullenhai dem Landkrok – unterstützt durch Logik, Fisch bedeutet Nahrung für Landkroks, gleichwohl, je größer Bullenhaie, gerade die größeren Weibchen , für Nachwuchs benötigt, etwas mehr schützt, nicht jederlandkrokssache als sog. Fischgabelbeute ist, während Salzkroks zwischen Fisch und Hüterhaien an Küste unterscheiden können – eher als Wehr und/oder Abschreckung von/durch Nahrung vorkäme als Muster, sog. Nahrung gibt, sich wehrt, gerade Landkroks durch ihr mögliches Nahrungsspektrum kennen wie auch den Umstand, je größer Nahrung, dies zunehmen könnte, allg. Effizienz und Vernunft steigern sollte, beides, Unauffälligkeit in Flüssen, auch wo keine Landkroks vorkommen, zudem Umgang mit Landkroks, als geregelte Strategien ihn dort schützen und erfolgreicher bei seinen Nahrungsvorlieben werden lässt, als Teil von mehreren logischen Aspekten – hinzukommen Privileg, neben Landkroks, allg. größeren Kroksorten, bestehen zu können, durch Abschreckung vieles vergrämen, seinen Weg durch Flüsse erleichtert, er in jener Flussrolle als Hüter ohne Panzerung und Doppelbezug höheren Gefahren ausgesetzt wäre u.a. -, seinem Sorteneigennutzen nicht diente, jene FlussLogik – trotz überhöhter Eigenschaften inkl. seines Übergefäßes einschließlich damit verbundener möglicher Bisswirkung, s.u. zu seiner sog. Bissskala, in Flüssen ihres gleichen ermangelt, und u.U. mehr Dominanz und gar als Hüter an Meeresküste – auf den Kopf zu stellen. Hilfreich dabei, auch als Meereshai Privileg genießt durch (Salz)Kroks, Teil seiner logischen Meeresrolle, Alleinstellung unter Großhaien, wenn der Lebensraum für Salzkrokos sehr speziell ist, andere Großhaie, nicht mit seinen speziellen Eigenschaften, dann eher meiden wegen überhöhter Krokogefahren, s.o. Video beide sich im extrem flachen, dies weitläufig, Meerwasser begegnen, ZUVOR einen Bogen macht, um dann gekonnt hinter die Achse des Salzkrokos zu biegen,  Bissgefahren los zu werden, das sich an ihm ebensowenig störte. doch für ihn, allg. tierisches Muster, keine Garantien. Salzkroko wiederum cool und gelassen, sich bewusst, Bullenhaien am besten gefällt, nicht provoziert. Zumal beide sich dort wohl nicht nur einmal begegnen. Bullenhai als Sorte. Tigerhaie womöglich, wenn weniger speziell für Salzkrok. Kalkül des Salzkroks (s.o. allg.). Sog. Kalkül wechselseitig. Beide jeweilige mögliche Vorteile durch Stärken liegen lassen – wie Bullenhaie auch gegenüber Landkroks in tieferen Flusspassagen, gegenüber Salzkroks aus tieferem Meer kennen – da Begegnungen im Meer gleichfalls dort möglich, wo jeweilige Stärken und Schwächen wechseln. Kurz ausgedrückt, wenn Salzkrokos Fallen im ganz flachen Wasser stellten, dann Bullenhaie im tieferen. Sortenverluste sich jeweils steigerten. Besser nicht. Dies als angedachte Natur-Logik. Die logischen Meerrollen beider, Bullenhai und Salzkrok, erleichtert. Beidseitiges (im Umkehrschluss bedeutete, Salzkrokos Flüsse bezögen, Logik unter natürlichen Rahmenbedingungen verhindern würde, s.o., sich dort gegenüber Bullenhaien durchzusetzen aus Kalkül, sich dort dann gewiss nicht im tieferen Flusswasser Bullenhaien aussetzen würden ohne Bedenken auf eine Weise, wie es Landkrokos tun, zumal Bullenhaie dies registrieren würden bei Salzkroks als Gefahr und nicht als Landkroks samt deren Gemütern und Hüter-Rolle im Fluss, deshalb jenes mögliche, wenn ja, dann stringente Fluss-Kalkül von Salzkroks, da diese eben extrem schlau sind, und gerade in Australien, in großen Mengen dort vom Menschen eingepfercht werden, ohne logisch wechselseitige  Gefahren dort zur Landseite, s.o., samt Schutzgebiet sich erfolgreich vermehren, nach Möglichkeiten suchen neben Nachwuchs, der vielleicht nur noch jene Umgebung kennt, Tigerhaien, dort hinzukommend mit einem Schwerpunktgebiet, angesichts der eigenen Bestände aus dem Weg zu gehen (s.o. wechselseitige Logik bei zu hoher Dichte, und u.U. Tigerhaie hier oder dort, die kurzen Prozess machten), als Muster, Widernatürliches auf Menschen zurückfällt, bedenkt ZUM EINEN, wie besonders unsichtbar Salzkroks sich teils verhalten, gar verstärkt geprägt dazu, denn wo der Raum, ihnen eindeutig gebührt ohne Menschen, die darüber entscheiden?, und durch diese extreme Unauffälligkeit und ihre Prägung, ihr Raum kostbarstes Gut darstellt – statt logischer Stärke der Flexibilität, verstärkt durch Doppelbezug, Effizienz bei Fischen, Zugang zu Walkadavern, Übervollfressen und langes satt sein, durch Körper-Logik zehren können von Reserven wie kein anderes Krok, in einem registrierten Fall sich in kühlere Höhle zurückzog, durch jene Bedingungen noch länger davon zehren konnte, aber auch gesättigt mit geeigneten Strömungen und reduzierten Körperfunktionen weit reisen könnten nach Muster Weißer Hai, s.u., als Regel dazu jedoch gehörte, reelle Aussichten, Raum zu finden, nicht zu verlieren, wenn derart knapp dieser, all dies, um keinen Platzrechtwahn zu entwickeln – Menschen gefährden könnten zusätzlich (s.u. zur ohnehin Logik möglicher Gefahren), erst recht, diese durch Nachstellungen Menschen als Gefahr kalkulieren, deren Kalkül, anderes Gemüt als Landkroks, die an ihre logische Hüter-Dominanz und trotz zuvoriger Nachstellungen an Löwen und andere Tiere denken, diese streitig machen könnten, nach dem Motto, wenn nicht erschossen, anwesend, während bei Salzkroks durch ihren Lebensraumbezug und ihr Gemüt als Gefahr von Land oder Boot der Mensche sich besonders einprägte. zudem in Einzelfällen als überwindbares. ZUM ANDEREN, noch direkter jene Schlüsse zulässt, Salzkroko jüngst ein Mädchen im australischen Fluss tötete, wohl ohne es ganz verspeist zu haben nach dem Motto, s.o., aus Kalkül dort Gefahren auszuschalten, primärer dort u.U. als dies als Nahrung anzusehen, erst recht genügend Fische im Fluss und dazu nicht ins Meer müssten, wo Gefahren, sich dann ersparten, im Fluss zudem meist Gelegenheit, geregelt Nahrung von Land, also kein wie absoluter Anreiz im Moment, sich ergäbe, Mensch wegen Nahrung zu erbeuten. Muster zwiespältiges und perverses Australien, Touristen damit locken, wenn etwas passiert …. hier dazu Vernunft ZUVOR, in jenem Fall, erwachsene, realitätsentfremdete Eltern nicht mit junger Tochter in jenen Flüssen schwimmen …. jenes Salzkroko nun im Visier, Tod, Waffen, zuvor jagen, oder Jagd, Fang und sich noch anschließende Qual in Gefangenschaft samt Krankheiten als zusätzliche Qualen wie Ärzte, unter die Haut gehen, als noch weitere Qualen, und Dominanz gegenüber Salzkroko, im TV zeigen die OP und das zuvor, wie es sich wehrt, und die pseudomutigen und -starken Männerhelden, Muster riesige Überzahl, Hilfsmittel, Salzkroko sie schont, keinen Weg aus der Knechtschaft, Qual, Demütigung zurück zur logischen Rolle samt Freiheit sieht, tatsächlich Hosen voll, mit Komplexen, Muster, s.o./u., doch wir tuen gutes und heilen diejenigen, die wir fangen, einsperren, quälen und dadurch krank machen, all together Muster Theosophie, mit Menscheheit ähnlich umgehen, deshalb dieses „pervers“, wobei viele dies nicht bemerken, teilhaben, Salzkroko schon, und nur Putin oder Hitler u.a. illusionär zuordnen). Zurück zur Natur-Logik.  Salzkroko und Bullen im Meer beidseitiges, s.o.. Im Fluss mit Landkroks, aufgrund deren logischer Rolle samt logischer Gemüter, eher einseitig lösen müssen die Bullenhaie. Damit zurück zur Bullenhais geregelter Unauffälligkeit in Flüssen, u.a. auch dazu hilft, zwei Menschen offenbar gar nicht mit ihm in „Ihrem“ Fluss rechneten.

Nylon im Wasser krankhaft, s.o./u,

zudem krankhafte Reaktionen,

da Realitätssinn und das Zuvor fehlen, Muster.

Wohingegen Bullenhai mit dem Zuvor samt Geschick,

gelebter Unauffälligkeit in Flüssen als Regel,

jenen Fisch so gewandt zu stehlen, seine Stärken,

auch bei Warn- und Schutzbissen, s.u., einsetzen könnte,

doch leider ebenso zeigt, Haie sich leicht angeln lassen durch Vorliebe,

bei Angel leicht an Fisch zu gelangen, doch wehe, wenn Haihaken und -leine.

Ergo, Streitsucht in Flüssen, etwa gegenüber Landkroks, auf Kosten seines Schutzes und der Effizienz bei seinen Nahrungsvorlieben, weswegen er die Flüsse aufsucht. 

Zurück zu Löwen, am Ufer fauchen könnten, ihre Enddominanz an Land auf Enddominanz im Wasser trifft, rollengemäße Gemüter jeweils, krokotaugliches Mittel bei Gelegenheit, Denkzettel, Löwen prägt, sich herumspricht. Muss nicht Ende des Löwen sein. Löwen nicht überall Chef sind. Landkroks besser angepasst im Wasser, Balance. Barrieren. Als Balance im tieferen Urwald mehr Schwarze Kaimane benötigte. Mit Gemüt, Gewicht und Größe, etwa Jaguar nicht überall mit Hobbyflug ins Wasser, nichts zu befürchten hat, Schwarze Kaimane ebenso, hier beim Jaguar, Abschreckung im Wasser entfalten wollten, ihre Zone sichern. Doch deren Gewicht und Größe Alter voraussetzt, ausreichende Bestände samt Nahrung, besondere Größen und Gewichte zu entwickeln, fast ausgerottet waren, da selbst vor Menschen mit Waffen kaum weichen, rollengemäß besonders standhaftes Gemüt, Salzkroks in Tigerhai-Zonen Gefahren brächte, Gemüter und Gemüter, je nach Logik im Raum, nicht strukturell wie Landkroks, hier und dort, bedeutet, noch anderes zum Zuge kommt, zudem gerne übersehen wird, Größen benötigt, Jungtiere oder kleinere Krokosorten in Schach zu halten, die Tierketten gefährden könnten, wie zu viele kleinere Riffhaie, Großhaie fehlen, s.o./u,  Muster, zu viele noch dazu Baumkletterkatzen, kleiner, Jaguar und Tiger, größer, fehlen. Wiederum mehrfach logisch, nicht überall Schwarze Kaimane, ihre Gruppenintelligenz dafür sorgt, zudem wo es für sie geeignet ist, erstens noch anderes zum Zuge kommt, zweitens nicht überall jene Größen und Gewichte samt Gemüt und Gruppe als Gefahren, drittens im Dickicht und als Kaiman sich auch an Kleinerem bedienen. Doch eine abgeklärte Gruppe davon schonender als zahlreiche kleinerer Kaimansorten, nicht ganz jene Prinzipien untereinander, zudem kleiner an noch mehr Kleineres als Nahrung gelangen könnten, Ebenen von Tierketten betrifft, die zudem als Flusstiere gegenüber Landtieren nicht jene Abschreckung entfalten, da Größe und Gewicht fehlen, deren Größe und Gewicht mit Alter, verstärkt über Gemüt und Gruppe, besondere Exemplare, s.o., für Tierketten dort ausreicht als Gewässer-Hüter hier und dort, effektiv für Kadaverrolle, dunkle Färbung, Thermoregulation erleichtert, zu Totholz und Dickicht samt Schatten passt. Unauffällig. In Sonne auf freierer Fläche auffällig sein kann, gesehen zu werden. Sog. Logik Schwarz im Schatten, im Sonnenstrahl. Auch die logischen Farben den Kroks ihren Lebensraum zuweisen. Somit zurück zum – gleichfalls damit verbunden – tierischen Rollenverständnis, Tigerhaie und Salzkroks sich begegnen können müssen. Landstacheltier ein Tigerhai wieder auswürgte, mal unterstellt, lebendig war schwimmend im Meer, erreichbar und ohne Rolle dort, unter Stacheln Genuss wahrnahm, mit Stacheln eher ohne, schwer bekömmlich, auch bei Kadaver-Rolle, während er Panzer knacken kann, ob Schildkröte oder Krok, Genuss für nicht wenige unter Panzer, Schildkröten unter Umständen ebenso erreichbar, kleinere schnell außer Sicht, auch Verstecke, größere ohne Hände in den Griff, Gebiss, zu bekommen, mit Rolle, doch als Pflanzenesser andere Ebene der Tierkette, keinen Einfluss auf Haiketten, keine Heranführung an Haiketten, jene oder diese Haie aus Sicht der Tigerhaie, gar Hochseehaie, Küsten-Salzkroko dazu betrachtet, Tigerhaie sich bewusst, Salzkroko mangels Fluchtfähigkeit Regeln bzw. Vernunft noch stärker bzw. weitsichtiger als Haie beachten muss. Dann Schildkröten keine Kadaver-Rolle an Küste, zudem eher vom Salzkroko profitieren könnte, s.o., als von Schildkröten, noch dazu in deren Bezug ohne Effekte, stets verschonte. Bei Salzkrokos, wenn diese kalkulierbar, wenn steuerbar, hier Beispiele dazu, Wehrhaftigkeit, Größe und Gewicht sich zudem rolllengemäß unterscheiden, andere Betrachtungsweise möglicherweise bei Not, Nahrung betrifft, Leben oder Tod, oder verletztes/abgewirtschaftetes Salzkroko womöglich, ohne echte Rolle, sich spiegeln könnte an verminderter Wehrhaftigkeit, deshalb möglich bei Entwicklungsstufen dieser, doch Verstecke, flinker, unauffälliger, ebenso – noch – ohne echte Rolle). Demnach viele logische Aspekte enthalten, Kolossales, Tigerhai und Salzkroko sich begegnen können, wiederum dazu führen kann, jeweilige Einzeltiere dazu bereit gemeinsam am Großkadaver, Wal, s.o., insbesondere sie sich kennen, Abtauchmöglichkeiten, Kreisen, für Tiger Anwesenheit, Überblick, Kontrolle bei jenen Vorgängen an Wasseroberfläche gewähren, erneuten Hunger anregt, oder ein Tigerhai, der Taucher überraschte bei gesunkenem Wal, und Tiger überrascht war, da gerade Siesta abhielt, bevor es weitergeht mit Logik-Rolle, seine Nahrung, sein Raum, nach Muster Gesundheit des Gewässers geht logischerweise stets vor.  Menschen zugutekommt beim Hammer, keine Konflikte in Strandnähe einzugehen außerhalb von Nahrung, Sonderrolle samt Vorlieben, der Hammer ein Hinweis, Ortung von Rochen im Sand, wegen Tigerhaien getrimmt, mit Salzkroko eint (doch letztere Gefahr für Mensch, Logik, Krokodil, und das Salzkroko sich Aufwand und Gefahren spart bei Mensch oder Vieh am Ufer, nicht ins offene Meer muss, im Lebensraum des Salzkrokos größere Säugetiere am Ufer nicht Regel, also Gelegenheit, doch nicht alle tun, gerade Salzkrokos mit Ermessen, etwa ein Salzkroko bekannt war an einem Platz ohne Zwischenfälle, mit Reifen um Hals, der mit Wuchs des Kroks immer enger schnallte, bis Einheimische es, zuvor mit Seilen fixierten, davon befreiten, Salzkrokos, besonders intelligent, s.u., in gewissen Gebieten, etwa in Neuguiena, vor allem früher, göttergebundenen Status besaßen), doch ob Hammer oder Salzkrok, etwa Abkömmlinge des Tigerhais in Gefahr, je kleiner, aber auch andere Riffhaie, beide, Salzkroko und Hammer, eben auch Haijäger (doch Salzkroko spezielle Rolle nur an warmer Küste, Hammer kälteresistenter, s.u., dazu Doppelbezug, von selbst weicht, speziell für Gesundheit, Hammer weniger speziell dafür, s.u., getrimmt auf Vorlieben, s.u., Rolle am Ufer, abgeschirmte Gewässer dahinter, ganz flaches, kann bei Gesundheit Großhaie ersetzen oder ergänzen im tieferen Küstenwasser, diese fehlen oder zu niedrige Bestände, dann sogar Anreiz für Ortsgebundenheit, wenn besonders benötigt, spiegelbildliches Muster, wie Bullenhaie als wichtiger neben Kroks zusätzlicher Baustein, Variable, im Süßwasser, Gesundheit betrifft, beide, Muster, je zusätzliche Gesundheitsstärken, s.o. Salzkroko, Ufer, Abgeschirmtes etc., Bullenhai Flusssohle besser bedienen kann, tiefere Seen, s.u., Hochwassergebiete schneller aufsucht), Tiger ihre Haikette im Blick., mögliches „Nein“, Ermessen, noch andere HammerGründe hat, ernste Zwischenfälle selten, obwohl oft in Strandnähe wegen seiner Vorlieben, etwa Stachelrochen, Logik, hier alles zu finden, allg. Hammer auf weitläufigeren Sandflächen Kleineres schützt, etwa Nahrung der kleineren, wieselflinken Riffhaie, diese wieder Richtung Verstecke logikisiert, Effekte, dessen Hartnäckigkeit für diese, obwohl so flink, Gefahr (beim Salzkroko, wenn Moment sitzt, Überraschung, bei Galapagoshaien, s.u., Team mit Ortskenntnissen), gar mehrere kleinere Riffhaie, sogar ein Schwarm, Hammer, wenn hungrig, seine Chance sieht, einen davon zu erwischen, diese gar eingeschnürt durch Ufer, Hammer auch flach kann, allg. dessen logischen Fähigkeiten als Großhai, Antrieb, Schnelle, Wendigkeit, Ausdauer, „Jagd“-Trieb bzw. -leidenschaft (deshalb auch nur ungerne Ge„jagter“, Tiger betrifft, deshalb das Zuvor/Vernunft/Wunsch des Nebeneinanders/kein Feind), dessen Raum-Blick beim „Jagd“vorgang durch am Hammer wegstehende Augen, dieser ebenso Rochen logisch verteilt. Logik? Tiger gut finden, doch nicht überall. Rochen womöglich auch für ihn erreichbar. Möglicher Konkurrenzbezug,  Zudem logische Kooperation unter logischen Haien bei Gesundheit, diese geht vor, Tiger, Weiße, Bullen, untereinander, besser so, auskommen gar am Futter, Walkadaver, Natur-Vernunft statt unlogischen Fehden, s.o./u, Bullen und Weiße wie Tiger effektiv für Walkadaver, letzterer als „Chef“ dort mit diesen beiden Gemütern auskommt, und umgekehrt, Hammer nicht ganz speziell dafür. Auf Vorlieben getrimmt rollengemäß, durch den Hammer nicht optimal bei Walkadavern, andere Partner dazu und/oder als Hüter hat, der Tiger (s.o.). Partner Inhalt seiner logischen Prozesse. Tiger und Hammers am Riff? Hammer kein Hüter, nicht wenige Riffbewohner, vor allem kleinere Haisorten, bei Tiger, Bulle, Zitrone eher weniger gar ohne  Sorgen, bei Hammer sorgenvoll wären, Hammer zudem Orte wechselt, Hüter mehr ortsgebunden, vielen kleineren Fischen gefällt, da dadurch schnelle, stets akute Gefahren wie Barrakuda, Schwertfische, Delphine, Grauhaie, andere flinke Riffhaie, Dorsche, Cobias (sog. Kingfish), Thunfische, Makrelen, Blaufische etc., aber auch die am Boden schattenlos lauernden Salzkrokos, etwas eingedämmt werden, gewisse Rücksicht auf Hüter nehmen müssen, einige gar potenzielle Nahrung dieser, sich erwischen lassen. Damit, Muster, Tierketten funktionieren, unter allen Blickwinkeln, ob Fische oder anderes wie Krabben etc. als Nahrung betrifft, sog. spezialisierte Jäger weichen, sich verstecken oder zurückhalten müssen beim Erscheinen von Großhaien allg., vieles temporär entlastet. Im Fluss wie ein Pendel, da spezielle Interessen wieder hochfahren, wenn keine Gefahren mehr für sie selbst, so sein soll, da deren Nahrung sich ebenso an Tierischem oder Pflanzlichem bedient, Gleichgewicht bzw. Balance benötigt, damit Tier- und Pflanzenketten funktionieren. Wie wiederum gewisse Haie bei Tigerhaien, diese wiederum weniger Gefahren für Fluctbegabtes und/oder Kleineres nahe an Verstecken, weichen, vieles temporär entlastet. Wiederum Orcas Gefahren für alle Haie. Beim Hammer spezielles, einerseits logisch sinnvolle Effekte durch sein Erscheinen, anderes weicht, doch andererseits selbst spezieller Jäger und weniger aasorientiert, seine Nahrungsgrundlagen speziell belasten könnte, gewisse Ausnahme unter Großhaien, möglich und vorteilhaft deshalb, gelenkt über dessen Vorlieben und in wärmeren, u.U. vorliebenreichen Küstenbereichen durch Hüter Tigerhaie, Strecken zwischen Nahrungsgebieten (nach Logik-Muster Weißer Hai, auch speziell als Großhai durch spezielle Vorlieben, Flossenfüßer betrifft, und diese stressen bzw. belasten könnte, in kühleren, u.U. vorliebenreichen Gewässern jedoch speziell vor Orcas auf Hut sein muss), oder ab zu Felsen mitten im Meer. Dort könnten die Galapagoshaie rollengemäß standortfester sein. Team und Ortskenntnisse gewähren extrem breites Nahrungsspektrum, bis hin zu Flossenfüßern, da auch kühler, Logik, damit keine Überpopulationen, Effekte, das Zuvor für anderes, bei abgelegenen Felsen, Bewohner, Durchzügler, möglicherweise Gedränge (dieses, Muster Flexibilität der Rollen, sich auch auflöste, die Hammer dort hinsteuerten), Tiger allg., wenn Überschneidungen, damit, deren Standortfestigkeit (Drohgebärden der Galapagos statt zu weichen gegenüber rücksichtslosen Tauchern zeigen, und Tauchvideos aus Galapagos es beweisen, sie sich zeigen, ihre Stellung dort, optimaler Lebensraum für sie, ihnen ihren Namen gab, Platzrechte demonstrieren, katastrophal das Benehmen der allermeisten Taucher, den Tieren und der Umgebung gegenüber, diese veröden, durch Griffe, Flossenberührungen, stehen, sitzen, liegen, sich festklammern, oder den Bodenbelag mitschleifen, dort Einzigartigkeit, Strömungen, deshalb dort eben auch Tauchkönnen vorhanden sein sollte, absolute Beginner, noch dazu unsportlich ohne Ende und hochneurotisch, bitte woanders starten oder ganz sein lassen, insbesondere zur Überforderung und Hektik, unlogischen und für Tiere unkalkulierbaren Bewegungen, noch jene Rücksichtslosigkeit gegenüber Tieren, gesteigert durch Robotdigitallinsenwahn, dazukommt), Tiger mehr anfangen könnte (im Vergleich zu Hammern), nach Muster, s.u., Zitronenhaie und Sandtigerhaie, erleichtert, indem die Rolle der Galapagos Standhaftigkeit ist statt ständig Strecken, weiter begünstigt. diese kälteresistenter als Tiger, Logik der Haiketten, s.o., zusätzliche Räume. Müssen sie zudem sein wie Hammer, s.u., Abgelegenes auf offener See wie Felsen, dort kühler, Demnach besonders jagdgewandte Großhaie gibt, Effekte, zudem dort, wo zu kühl oder keine geeigneten Landungs/Landmöglichkeiten für Salzkrokos. Standortprinzipien der Galapagos in Gruppen, nach Muster Zitronen, Sandtiger, s.u., deckt in deren Räumen Gesundheit optimal und zuverlässig ab. Galapagos nicht Partner, doch vielleicht logischer Zweck für Tiger, diese kennt, kalkulierbarer statt stetiger Traffik von Großhaien, gar Hochseehaien, Videos aus Galapagos, Hammer und Galapagos zeigen, ohne Konflikte, doch Galapagos sich auch den Hammern zeigen, deren festes zuhause, doch logische Rolle für beide, abgelegene Felsen, s.o., doch nicht jedergroßhais Sache, Galapagos sich zeigen, Potenzial flink und allg. Gruppenstärke (gar mehrere Gruppen sich bündeln), eingespielt,  Heimvorteil, neben ihnen Nahrung zu begehren oder Dauerstandrechte, so soll es sein, speziell ihre Logik im dortigen speziellen Raum (siehe sogleich Schwarzhaie, anderer spezieller Raum, Spezielles unter Großhaien, wie Muster Zitronenhaie, Sandtigerhaie s.u., erstere gerne mit Ansschluss an Lagunen, Mangroven, Brackwasser, mischwassertauglich, letztere als flexibler Baustein, kälter können, möglicherweise dominant, wo keine Tiger, Bullen, Zitronen, jedenfalls wenn andere dann auch merken, diese dort jeweils zuhause sind), wenn Überschneidungen Tiger und Galapagos (etwa Hawaii-Inselgruppe, kühleres als diese, Galapagoshaie noch wichtiger, Effekte und Gesundheit, Muster Privileg, wenn zu kühl für Tiger, Bullen, Zitronen, Salzkroks), andernfalls Katz- und Mausspiel durch Galapagos drohen könnte, diese schneller, gewandter als Tiger, gesteigertes Interesse an speziellen Standorten, sie kennen, zuverlässig Nahrung finden, standhaftes Gruppengemüt, doch tatsächlich komplett bei Tigern unerwünscht, Katz-und Mausspiel der Galapagos mit einem die Sorte Tiger alarmiert an einem Ort, ihre Enddominanz unter Haien herausgefordert sähen, anderer Standort Gefahren durch Tiger vorbeugte, Muster „das Zuvor“. da keiner Haisorte zu empfehlen, sich mit Tigerhaien anzulegen, zumal Galapagos hier und dort auch geduldet werden von Tigern oder „übersehen“, vor deren Schnauze sollten sie sich nicht begeben. Eben möglicher Nutzen für Tigerhaie, s.o., doch auch latenter Konkurrenzbezug, Nahrung betrifft, darunter vielleicht, Tiger erwischen könnten, in einer Umgebung mit Deckung, Schatten, Strömungen, Tiger dazu nutzen könnten, dazu wie Hammer in Tigers Haikette eingreifen (kleinere Haie als deren mögliche Nahrung, möglicherweise Gruppen unter ihnen, sehr speziell darin), allerdings sich VERNÜNFTIG einpendelt, indem Galapagos sich nicht wohl fühlen würden an Orten, ständig auf Tigerhaie Rücksicht nehmen müssten, deren Interesse fördert an Orten, für Tigerhaie zu kühl, oder zu abgelegen wie etwa Felsgruppen mitten im Meer, Tigerhaie demnach die speziellen Rollen vieler Haisorten fördern. Muster Enddominanz als Baustein der Natur-Logik und Natur-Vernunft, s.o./u.. Dann noch zu erwähnen die eher stets küstennahen möglichen „Streicher“ wie möglichen „Geister“ wie möglicher „Schwarmfisch“, s.u. Video, namens Schwarzhaie, bevorzugt kontinental mit langen Schelfs inkl. Tieferem (wie etwa lange Ostküste Südafrikas, s.o./u.), zur logischen Farbe passt, logische Schwerpunkträume vernünftig zuordnet (logische Färbung der Haie allg.), sog. Dusky, Partner der Tiger, zumindest diejenigen, ihnen vertraut sind (s.o./u. Schwarzhaie mit Tigern, Bullen, Weißen am Walkadaver); recht groß und gewandt, logisch flexibel, Gemüt rollengemäß reduziert, kein Platzrechtwahn gegenüber Tigern, eher dezent, Tigern zugutekommt, Muster zusätzliche Räume, etwas kälteresistenter als Tiger, teils Zügler durch Jahreszeiten, Räume zusättzlich periodisch erweitert, logisches breites Nahrungsspektrum  durch Gewandtheit, Tarnung, Überraschung entweder einzeln oder kleine Teams samt Ortskenntnissen, letzteres nach Muster Galapagoshaie, s.o., von mehreren Seiten etwa, verteilt, enger schnüren, Exemplare unerwartet in Stellung, also Umgebung nutzen, Deckung und Tarnung, auch einzeln, wie es Weißer Hai tut, mit seinen Farben zwischen Sand und Wasseroberfläche inkl. Himmel verfließt, an manchen Orten in Südafrika, Forscher rätseln, warum in Australien nicht, samt Flossenfüßer aus dem Wasser schnellt, da er dort Stellen mit etwas tieferer Deckung hat und kennt in geregelter Nähe zu Robben, zur vollen Beschleunigung samt Überraschung nutzen kann, so auch Schwarzhaie u.a. durch Erfahrungen im gedehnten und beobachteten Raum, wo sie erfolgreich sein könnten, u.a. jene Fische wie Barrakudas, Makrelen, Blaufische etc., die kleinere Fische gefährden, Unruhe, wenn keine Großhaie im Raum, gedehntes Raumwissen, im Riff- oder Tiefenschatten kaum auszumachen, Geister des Schelfs (und trotz eher dunkler Färbung, hellere Unterseite sich etwas flankenseits hoch zieht, auf Sandflächen – als Taucher ihn noch eher, allg. selten, sichten kann, Fotos von ihm zu finden – ebenso effektiv, indem das Helle mit dem Sand verfließt, während das Dunkle etwa im Felsen oder in Trübheit, unterstüzt durch seine Form, aufgeht, ausgeprägte Brustflossen, Stabilität in Linie, allg. spezielles für seine logische Küsten-Rolle, seine Vorteile), vieles unbemerkt erfassen statt zu hüten, wenig bellen, ab und zu etwas Offshore, Zeit, Räume, Verhalten, Tarnung, für das, was zuvor und danach geschieht, vor und hinter der Linie, und darunter (etwa Bullen eher ungerne weiter Offshore oder tiefer an Küste), somit gefragt als Späher/Aufklärer, könnten sich zudem beiläufig zeigen als echte Großhaie, wenn unerwünschtes in jene Räume drängt, Möglicher schneller Antrieb, stromlinienförmig, andere vielleicht übersehen. Ernst nehmen. All dies Hüter-Haien zugute kommt  Jenen bestimmt nicht im Weg stehen, logisches Gemüt und flexibel genug, deren logischen Rollen gewiss nicht bedrängen, in deren vorübergehenden Abwesenheit nicht Dominanz als Platzchefs hochfahren wie es Weißspitzen-Hochseehaie, s.u., tun könnten (jeweils deren Logik-Gemüter). wie etwa an Ostküste Südafrikas, s.o./u. vom Nebeneinander mit Tigern und Bullen profitieren, Für diese berechenbarer, gelassener als Grauhaie, nicht wie diese speziell in flinken Drohgebärden, s.o., halten die Grauhaie, diese mit Potenzial Schwarmbildung gar als Erwachsene, beide dunkler getarnt, in verdunkelten Räumen etwas in Schach durch Präsenz, Muster vernünftige Ausbreitung der kleineren Küstenhaie, s.o., da größer und stärker als Grauhaie, deren Nachwuchs gar mögliche Nahrung für Schwarzhaie.

Die sich nicht zu HüterhaiLasten bündeln, dem Tigerhai beim Füttern at Aliwal Shoal, an jener Ostküste von Südafrika (selbst prinzipell nicht bei Fütterungen teilnahm, s.u., dort lange mit Käfig gefüttert wurde, hier gut finde, die Haie nicht aus der Hand essen sollen wie Hunde, die Taucher ihre Gliedmaßen still halten, s.o. jene Taucher,  die strampelten, wohl von einem Grauhai angegriffen wurden), den Vortritt lassen, obgleich eine Menge davon (optimale Kontinentalküste für diese, s.o. allg.), wie der Chef und seine Legionäre, das harmoniert, doch besser hinter ihn schnell, der eine, nicht vor seiner Schnauze beim Futter, so nicht das Falsche greift, schwungvoll der Tiger das macht, fast – u.a. vertikal, (s.o. allg.) – wie ein Tänzer (doch so schien, das Futter für die Duskys ausschüttete, die darauf spekulierten, hoffentlich nicht leer ausging, könnte ihn brummelig werden lassen, für gutes Verhältnis spräche, dann nicht nach ihnen schnappte), Tigers spezielles Gemüt zeigt, allein unter vielen anderen Großhaien ohne Zweifel und Ängste sog. „Chef“ bleibt,

 

 – Hier anderes sieht, mehr Dominanz der Zitronen im Vergleich zu Schwarzen, deren jeweiligen logischen Gemüter, logische Rollen, auch mit Tigern auskommen (Stufe der Vertrautheit könnte regional unterschiedlich ausfallen), wechselseitig, Hüter, gerne unter sich (s.u. zum sog. „Gewächs“ und spezieller Rolle, neben zu hüten anderes als Tiger, Konkurrenz vermeidet), deren Platzdominanz an deren Standorten Tigern zugute kommt, s.u., deren Abschreckung sich zu eigen machen, ihre Platzrechte anderen zeigen, gar gegenläufig zum Tiger Nähe eingehen, vielleicht zuerst dort waren, bereits flüssig in Bewegung (s.u. zu deren sog. Stand, vieles entschärft), dessen Logik jedoch vorgibt, sich bei Futter nicht hinten anzustellen, doch trotz Fütterung, dadurch künstlich erzeugter Nähe, absolut friedlich blieb, die Hüter Tiger, Bullen und Zitronen häufig zusammen bei Fütterungen sieht –

sinnvol für Tiger, diese flotten Schwarzhaie, seine Rolle – wie hier – würdigen (deren logischen Gemüter kennt),  im Raum zu haben, auf deren Eigeninteresse stößt, da dort für sie geeignet statt Lagerbildung von Grauhaien oder Hochseehaien, andere unerwünschte Großhaie, s.o., oder zu viele von Letzteren über zu lange Zeiträume, keine zu großen Räume für Hammerhaie als spezielle Jäger, s.o., an jener Küste gar Schwärme von ihnen wandernd, heute diese kleiner durch Menschen, zu viele Großhaie töten,

ein Taucher davon überrascht Laute für die anderen von sich gibt.

Begegnungen, dort stattfinden können, s.u. Link mit Weißen, kurz erschien,

oder Speerfische, aufgrund der vielen Fischschwärme ihre stetige Chance wittern, dort küstennah ohne große Suche bequem erfolgreich zu sein, andere, schnelle Jäger in Übermaß, Balance zu Delphinen, dort viele gibt, da hochgeeignet auch für diese,

keine Massen von kleineren Riffhaien, s.o. allg., dann dort sog. „Sardine Run“, sog. Jäger zusätzlich periodisch anzieht, lange Küste, viel Raum, offenes Meer, gefächerte Tiefen, viel Leben, schnelles darunter in großen Räumen (nicht nur Delphine), Schwarze flinker und ausdauernder als Tiger, schneller gruppiert; ergo: zahlreiche nachvollziehbare Ursachen, Schwarze als spezielle Küstengroßhaie (mit logischen Küstenplatzrechten, allg. gesehen, zudem eher Nahrungsspektrum, Tiger nicht erwischt, Nahrungskonkurrenz vermindert, zudem bestimmt nicht vor dessen Anblick, gar Schnauze, auf Lebendiges als Nahrung aus, gefächerte Tiefen, mehrere Nahrungsräume, bei Kadavern, falls gemeinsam, Tiger Chef, s.o./u.), extrem nützlich für Hüter Tiger dort angesichts deren logischen Interessen und logischen Eigenschaften, dadurch stark entlastet werden, gestärkt als Hüter und oberster Repräsentant der Haiketten an Küste, ein Tiger sich unter vielen von jenen extrem entspannt bewegt, s.o. Video, ohne diese zu vergrämen,  ohne durch Bewegungsverhalten sichtbares Unwohlsein, diese Folgerungen indiziert (s.u. zum Vergleich das Video mit einem einzelnen Weißspitzen-Hochseehai), Bullen ja lIeber flacher, s.o., dort auch Flussmündungen, sie logischerweise anziehen, auf Karte nicht alle sieht wie diejenige bei Umkomaas, nach jenem Fluss benannt, wo die eigene Basis war, dort, direkt nebenan, Schlauchboot startete, an jenem Abschnitt keine bequemen Bootsstege für verweichlichte Komfort-Taucher, zu Zeiten schärferer Bedingungen, eher im dortigen „Winter“ oder Starkwindperioden, zudem teils im Morgengrauen, schwächere Winde, gestartet wurde, bedeutete Wecker stellen angesichts der Vorbereitung zuvor, aufstehen zu halber Nacht, selbst, etwas gewöhnungsbedürftig, wenn dunkler, kühler, so früh am Tag eher etwas wasserscheu, doch Tauchbasis Zeiten je nach Wetterlage vorgab (dadurch, wer die Buren kennt, keine Absage von Tauchgängen erlebte, lediglich einmal, wie der junge Divemaster dort, absagte kurz davor, mit ihm und dessen Freunden, zwei Tauchgäste darunter, zu lange im Nachtclub in Durban war, nur einmal, dessen Freunde anregten, jene jungen Wilden anschließend tatsächlich tauchen wollten, während der Rückfahrt zunächst für einen Scherz hielt, deshalb sie an der Tauchbasis erinnerte, Respekt vor dem Meer und dem Tauchen zu bewahren, nicht in diesem, noch dazu euphorischen, illusionären, Zustand, bis auf den Fahrer, dieser halbwegs nüchtern  (Polizist davon ausging nach Lichtstrahl in dessen Pupillen, dessen Schnupperprüfung, Alkohol, auch an dessen Händen, „Give me both hands“, ob Cannabis- oder anderer ihm auffäliger Geruch, kurzes Gespräch mit Fahrer, von Auge zu Auge, ob dieser konzentrationsfähig und bei Sinnen, Zack, Zack, Zack, Erfahrungsschatz, also ohne offizielles, scheinheiliges Gezetere „Haben sie etwas getrunken oder Verbotenes konsumiert, sind sie einverstanden mit einem Alkoholtest, Drogentest, wenn nicht, mögliche Blutentnahme ……“,  ein extrem lässiger Polizist war mit Sprüchen wie John Wayne, soch weniger wie Polizist aussah, mit grauen, halb gelocktem Haar eher wie ein in die Jahre gekommener Weltensegler, zumal Schussweste wie die zum Schwimmen, darunter in Zivil, vielleicht „Undercover“ zuvor schon im Club war, „aha, nach Umkomaas, ihr Country-Boys, euch durchlassen oder Probleme bereiten, heute Nacht noch ganz andere Ganoven als euch  gibt, was meint ihr dazu, ihr kifft doch, dann reicht eure Hände, alle, oder macht euch davon“, zunächst unsere Reaktionen darauf checkte, ihm wohl um härtere Drogen ging, Einkäufe, Transporte, nicht auffällig riechen wie das dortige Gras, der Fahrer erschien ihm fahrtaucglich, uns auch, und weiterhin richtig lag, keine Dealer und/oder Kuriere als Insassen, deshalb anderen Polizisten das Zeichen zur Öffnung des Riegels gab, während nicht wenige Autos seitlcih standen, durchsucht wurden, „and stay safe on the road“, sein letztes Wort, samt Blick wie echte Väterlichkeit bei ihm durchbrach, vom Clubparkplatz weg in deren Road-Block mit Vollaufgebot und Komplettabsperrung gelangten, ein Teil bestückt mit Langwaffen im Rückhalt mit Überblick, kontrollierender Polizist laut „Fenster runter, Fenster runter“, sofort akribischer Blick in Innenraum, Anzahl der Insassen, mögliche Waffen, wohl auf von den Stadtpaten unautorisierte oder zu eigenmächtig gewordene Club-Dealer-Banden, u.U. bewaffnet, deren Großabnehmer und ersichtlich Fahruntaugliche absahen, ein riesiger Club war, Hochhaus, alle Etagen, ganz oben Roof mit Blick über beleuchtete Stadt, Schimmern des Meeres im Mondschein, einem in Südafrika auffiel, zumindest selbst beobachtete, Polizei nachts in Städten entweder ganz oder gar nicht, reales Gefahrenbewusstsein, dort seit jeher prägend, selbst mit eigenem Auto von normaler Streife nie angehalten wurde, andere Autos schon, vielleicht, ein Einheimischer meinte,  da eher Auto, sog. Farbige fuhren, Weiße eher außerhalb der priveligierten Schicht, da „nur“ Ford Escort i.S. von Frachtauto, mit Canopy über Ladefläche, darin sich befindet, unsichtbar, unvorhersehbar, vorne Fahrer, hinten eine Gruppe womöglich, vielleicht geballte Feuerkraft, ohne Generalverdacht, doch, Muster, Einzelfälle reichten, USA damit vergleicht, immer schlimmer wird, Jahr noch nicht alt, hohe Anzahl von Polizisten – und noch mehr Zivilisten – bei nur scheinbar harmlosen Einsätzen als Schussopfer – teils Fälle mit sog. Hochleistungswaffen -, nicht alle starben), also Fahrer halbwegs, sonst keiner nüchtern war,  in jungen Jahren beim Tauchen wegzustecken, doch ohne Garantie, zudem der Verantwortung, jeder Taucher allg. hat, erst recht seiner und der eigenen Verantwortung als Divemaster, nicht gerecht würde, und Null Respekt vor dem Meer, ein dringlicher und absolut ernst gemeinter Appell, sie allesamt überzeugte, zudem Stimmung nach gemeinsamer Nacht, entweder alle oder keiner, selbst nicht, also keiner), bei jenen extrem frühen Tauchgängen, s.o., bei Ankunft an Tauchrevieren dann auch heller und schon wärmer war, heftigere Bedingungen, Wogen, Nussschale hoch und runter, in diese zu hüpfen, darin ab- und aufzutauchen, durchzuschütteln auf Boot, das demonstrierte Können des Skippers, dessen überhöhte Konzentration, durchgehend, aller Insasen, Wahrhaftem geschuldet wie die Freude und Erleichterung des Skippers, anschließend wieder alle im Boot zu haben, innerlich lobpreisend – durch Gestik und Körpersprache äußerlichen Ausdruck fand trotz allg. eher hartgesonnener, seetauglicher Skipper-Haut und Mentalität – deren Gruppen-Disziplin in Nähe der Boje (s.o.),  sie vollständig und schnell einsammeln zu können, Geräte verstauen und sichern, hilfsbereiter als bei ruhigen Verhältnissen die Bleigürtel entgegenzunehmen, leichter aufs Boot gelangt, ohne diese an den Grund des Meeres abtauchen (Stichwort Ausstattungsverluste, dort einen nagelneuen Gurt mit Gewichten aneignete, behielt, noch keinen eigenen hatte, Fundbüro dort nicht gab, Voreigentümer nicht zu ermitteln, mehrere Masken, Flossen, verschenkte oder an Basis gab wie diversen Tauch-Schnick-Schnack, nicht benötigte)  so auch der innerlich gerührte Dank des Skippers gegenüber dem Taucher, der diese GruppenDisziplin ermöglichte, die Boje, alle bindet, unter Krafteinsatz und Balancevermögen bei diesen Bedingungen an der Wasseroberfläche schleppte, s.o., der Skipper oben auf den Wogen warten musste je Tauchgang, heftig schaukelnd auf kleinster Nussschale, der Boje jeweils folgend, diese nur nicht aus den Augen zu verlieren, mit leichtem Antrieb als Spielball der Wogen, Hochkonzetriertes statt gemütlicher Pause auf dem Schlauchboot, die Boje zu verlieren, und damit die Taucher, ein Fiasko für diese und den Skipper wäre, seine Tauglichkeit in Frage gestellt, Vertrauen dahin wäre, welches die Taucher enrlastet, nun, geschafft, der Skipper, sich endlich wieder Richtung Land mit max. Antrieb  davon machen zu können, seine Rolle mit Erfolg zu beenden, dies stets tut, fester Job, und Stütze der Tauchbasis (in beiden Perioden ein und den selben Skipper bei der eigenen Tauchbasis erlebte, ein Boot je Tag, volle Konzentration auf dieses, zudem Vorteil, jene Basis allemal ein Schlauchboot jeden Tag – zumindest halbwegs -voll bekam, beständiger Ablauf und Planungssicherheit, Buchungen voraussetzt, Frau des Besitzers – der dort eine Tauchlegende war, doch nie tauchend erlebte, gesättigt, Muster, innere Ausgewogenheit offenbart, niemandem etwas beweisen zu müssen – war nur damit beschäftigt, zudem kein Überbetrieb an Tauchspots, sich nicht erinnern kann, einen Tauchspot mit anderen Gruppen teilten, damals recht wenige Basen, vielleicht Absprachen, allg. Boot vor Basis beladen wurde, Taucher auf Ladefläche des Jeeps, samt Boot auf Anhänger an den Strand unter Brücke, s.o.), zur Landung die Wucht der Brandung zu nutzen, kurz vor Strand die beiden Außenborder samt Kurbelwellen hochzuziehen, mit Speed auf den Sand zu gleiten, gefahrenlos nur funktioniert, Skipper die Stelle kennt und haargenau trifft, ohne Steine, gar Felsen, Schlagloch, Sandbunker oder Tiefenrinne (wie viele Geländewagenfahrer in Südafrika sah, den Strand nicht kannten, ihr Fahrzeug versenkten), wieder auf Land, sich durch alledem anfühlte, der Skipper, längeres blondes Haar, salz- und sonnenverfärbt, meist zum Zopf, bei jenen extremen Verhältnissen besondere Zuneigung und Sorgeempfinden den Tauchern spendete, wie in einer durchgehend funktionierenden Ehe, keinen einzigen kritischen Moment bei derart vielen Fahrten samt Brandung erlebte, keinen einzigen Fehler, jene Brandung schon Boote beim Start kassierte, er Geduld bei ergiebigen Schikanen vorzog, oder besser noch einmal zurück, längs zum Strand, wenden u.s.w., auf Chance warten mit Erfahrungen, nutzen, der Basenbesitzer, s.o., wusste, was er an jenem Skipper hatte, allg. jene Küste bis runter zum Kap ihre Opfer hat, Gesunkene, Ertrunkene, Verschollene, Angeschwemmte, allein am Kap Angulhas, Kap der Nadeln, südlichster Punkt von Afrika, rund 2000 Schiffe kenterten, Warmes und Kaltes, extreme Unwetter, Wellengänge, Felsen, Riffe (in Kapstadt bei einer riesigen Aktion mithalf, eingefangene Pinguine von Öl zu befreien, ein Tanker dort in Nähe zerbrach, doch auch allg. Kontaminierung der Meere, Felsen in Bretagne überwiegend schwarz, schnell zunahm ohne sog. Ölpest, niemanden kennt, dies dort empfindet, Schweröl, auch Tiere abbekommen, nicht angenehmen/gesund für uns, Zustand der Meere zudem zeigt), dazu das Kap bei Kapstadt, die sosntigen Küsten, wieder angelangt, aktualisierte, sofort einsatzfähige und erprobte Rettungskräfte benötigt, u.a. Rettungstaucher. Realbezogenes. Darunter ebenso zu subsumieren, nicht jeder Hai, menschliches in sich birgt, warum getötet?!, ein sog. Menschenfresser ist, stets auch an Gesundheitsrolle denken, primär dies. Die Gegensätze der Verhältnisse über und unter Wasser, vom Trubel in die entspanntere Tiefe zu gleiten, trotz Nähe zum Boot Wogen den Blick dorthin verstellen. wechselseitig für den Skipper gilt, sich vorkommt wie mitten auf Hochsee, trotz Küstennähe das Land nicht mehr sieht, stets als Abwechslung empfand, nach Überquerung der stets vorhandenen Brandung „zahmeres“, letzteres aus anderen Tauchgebieten gewohnt war, wie oben in jenem Video,  und „wilderes/turbulentes“. Froh ist, dies, und anderes erlebt zu haben, selbst Tauchen zur Mode und Industrie verkam, Freizeitrobots auf Sensationsgier zum Teilen, damals schon an der Grenze war,  auch den Ausstattungs-Hype betrifft, Massenabfertigung. Fehlender Ethos zur Räumlichkeit, dem Wasser, den Tieren gegenüber. Kompensierte mit dem einzigartigen Nordsulawesi statt Rotes Meer, Malediven, Great Barrier Reef, all diese aus der ganzen Welt besucht, zudem zu teuer gewesen wären für längere Zeit, in Mexiko Pazifik und jene Höhlen in Karabik statt Taucherballungsinsel Cozumel, in Venezuela ein abgeschiedenes, in Europa kaum bekanntes Atoll statt Tourustenballung auf Isla Margarita, viele unbewohnte Inseln, eine ansteuerten, leider nur einmal, da weite Fahrt, Zeit, Zeit ist Geld, Treibstoff ist Geld, wohl noch nie Taucher waren, nur die eigene Basis intern, besser so, entzückend, einzigartig, bunt, feinste, filigrane Korallen, kleiner Drop-Off, langezogene, wie senkrecht abfallende Wand, Sockel der länglichen Insel, voller Leben, wo man hinsah, große Brocken von Barrakudas extrem gut versteckt, vielleicht wegen Großhaien, bewies, Potenzial der Karibik, doch deren Unterwasserwelt zu erschöpft, Amerikaner mit hohen Ansprüchen damals in Nordsulawesi, Karibik der kürzere Weg für diese wäre, dann in Venezuela noch auf Festland bei einem Minimalanbieter ohne Padi und eigene Boote, zu Fuß, berghoch, bergrunter, schleppen oder gecharterte Minimalboote, aus Liebe zur Umgebung in seinem Ort Choroni blieb, sogar heute noch sog. Geheimtipp, statt als Taucher mehr Kohle zu verdienen auf Isla Margarita, nebenbei einen zu seinem Lieblingswasserfall im Dschungel mitnahm, auf Tobago ein „Schuppen“ von sog. Farbigen örtlich entgegengesetzt zum Touristenteil der Insel, mit einem coolen Holzboot, Vater und Sohn, die einzigen an vorgelagerter hochaufragender Vogelinsel, in Südafrika Aliwal Shoal statt Sodwana Bay, dort nur kurz, tolle Umgebung, doch Massenabfertigung von Touristen, Nähe zu Mosambik, dort ähnlich gewesen wäre, in Thailand nach ersten Tauchscheinen auf Koh Samui, eher touristisch, Unterwasserwelt erschöpft, ab nach Koh Tao zum Tauchen. Der eigene Beitrag zum wahrhaften Naturschutz gegenwärtig ist, viel zuhause zu sein, wenig Strecken zurückzulegen, nicht in die inzwischen noch rarer verbliebenen und noch mehr Störungen ausgesetzten  Lebensräume von Tieren und Pflanzen einzudringen. Beim Tauchen auch der Grad erreicht war, was kommt als Nächstes? Dive-Master, zweimal eine längere Strecke am Stück durchtauchte, täglich. nutzte, noch nicht berufstätig war. Das gesamte Studium hindurch. Logisch Wechselhaftes, naturbezogenes unter freiem Himmel zu theoretischem Jura am Schreibtisch gegenläufig (in Praxis Jura hinkt). Was jetzt? Tauchlehrer? Berufstaucher? Dann lieber selbstständiges Tauchen, eigene Planungen, Erkundungen, also intensivieren, auf eigene Beine stellen. Lohnt das? Ist es das? Zudem woher Zeit und Geld nehmen, wenn nicht als Beruf? Wie Muster Fußball und Basketball. Als Kind. Jugend. Zur genüge. Erwachsener noch Basketball, muss das ständig so sein. Krafttraining auch früh begann. Tennis.  Wie geht man dann als Erwachsener, je älter, mit so etwas um? In ein Hobby steigern, ohne dies zum Beruf zu machen? Oder nennen wir es Rolle! Wahrhaftes! Sich wahrhaft anfühlte, gewisse Mitverantwortung als Taucher hatte, Extreme einkehrten (s.o.). Wahrhaft Krankes sich als selbstständiger Anwalt den Logen unterwerfen müsste, zumindest angesichts des damligen eigenen Wirkunskreises, der eher wahrhaft sein sollte. Doch wahrhaft, diese Illusionen zu empfinden. Wahrhaftes ebenso Bestandteil der Natur-Logik, beim Bullenhai dessen logische Färbung, blau/grau/grün, zu trüberen Gewässern (Flussmündungen, Flüsse) passt, weiße Unterseite, da gerne am Boden, auch Sand, breites Ruder i.S. von Rückenflosse, ähnlich Logik Tigerhai, anders Rückenflossenlogik des Weißen Hais, dieser damit schnittiger bei Streckenspeed, breite, eher flache Schnauze i.S. der Logik des Tigerhais, s.o., Kadaver und deren Suche am Grund etc., logisches Kadaver-Übergefäß, logische Kräftigkeit zur Größe, ihm seinen Namen gab, Bulle, Stier, für Süßwasser Übergröße nicht tauglich wäre, dennoch Kadaver-Vertilgungsvolumen, dessen Körper-Dynamik, s.o./u. zur sog. Gebiss-Körper-Dynamik nach Logik der Kroks, wegen Kadaver-Süßwasserrolle, möglicherweise Flaches, und mangelnder Übergröße logischerweise benötigt, auch als logisch Wechselhaftes zu Kroks, eine logische Folge dessen Kraft und deren Verteilung auf dessen Körperpartien, s.u. zu seiner logischen, überhöhten Strategiefähigkeit fürs Süßwasser, sein logisch spezielles Gemüt, an Küste im Meer Hüter/Wächter, in Flüssen anders, vor allem wegen Kroks, aber auch wegen dortigen Tierkettengefügen, sich einfügen,  Gefahren durch fehlende Panzerung, fehlenden Doppelbezug, geringere Weichmöglichkeiten, Übergewichte wie von Elephanten, Herdentiere, FlussLogik durch Hüter Landkroks belassen, deren logische Enddominanz, ihm Vorteile in Flüssen bringt, s.u., wie Muster Hyänen bei Löwen, s.u., doch möglicher- und logischerweise in Seen, dort besser angepasst als Kroks, besser geschützt, bei Teilpopulationen, dominanter, s.u., wie an Küste, seine logische Süßwassertauglichkeit neben Salzwasser, seine logischen Vorlieben gemäß seiner logischen Rolle, in Bereichen von Flussmündungen unter Umständen Meeräschen, gerne Süßübergang beziehen, Flussmündungen, Brackwasser, teils auch in Flüsse ziehen, eine der logischen Vorlieben für Bullen, sich steigern, je süßer, s.u., etwa bei Umkomaas, s.o., kein Fluss wie Amazonas, Mississippi, Ganges oder Zambezi, doch etwas Süßwasser. Flussmündungsbereich, mit möglichen Vorlieben, trübes, verwirbeltes Wasser für Überrasschungseffekte bereitstellen kann, jene Verhältnisse, mögliche Nahrung, an Mündungsbereichen sich steigern, wie Zugang zu solch eher kleineren Flüssen, nach kräftigen Regenperioden, im Meer selbstneben Kadavern – etwa Tarpons, Barrakudas, Barsche, bodennahe Meeraale und ähnliches, Seehechte (nach Logik Süßwasseraale, -Welse, -Hechte etc., somit interessant für Bullen, am Grund des Süßwasser nach Kadavern zu stöbern, Welse, Aale als Lohn herausspringen könnten), dazu jener „Sardine-Run“, s.o., für sie interessant, einige Haie mit Vermögen nach Logik Delphine, nicht derart speziell, Fische in engen Schwärmen zu betäuben mit Körperwucht, dann meist mehrere am Werk, den Schwarm einzuschnüren,  Sandtiger, etwa an jener Küste in Südafrika, s.o/u. allg., wiederum an ihren Plätzen in Nähe von Verstecken und/oder Rückzugsorten zumindest in Ruhephase, s.o. Video zu Aliwal Shoal,, allg. „Sand“tiger einiges verrät, gerne bodennah über Sand (dies geregelt, etwa anders sein könnte bei Walkadavern an Wasseroberfläche, registriert südlicher am Kap mit Weißen, s.u., oder im Team Fischschwärme „beglücken“, mit speziellen Zähnen, Grip und Halt gewähren, und Gruppenlogik dazu talentiert bzw. privilegiert, s.u.), an Elementen der Schwanzflossen erkennt, zum Antrieb an Flachtstellen, ähnlich Zitronen, s.u., Bullen, letztere für Salz/Süß Logik der Raumaufteilung an Küste durch logische spezielle Anpassungen und Lebensweisen jeweils, an jener Küste Räume für mehrere Küstengroßhaisorten, vernünftig und logisch, etwa an jenem Küstenabschnitt keine Zitronen, nicht speziell für sie, dafür Sandtiger ähnlichesstandortgenauer wie Zitronen – ausfüllen, speziell für Schwarze, hohe Bestände, Tiger Küste allg., wie Bullen dort südliche Grenze erfahren wegen Temperaturen, für Bullen relevante Küste, lang, Raum, Süßwasserzugänge, nördlicher Fluss Zambezi, Wasserader, neben „Bulle“ einen ihrer Hauptnamen spendete, vielleicht – wie selbst – auch die Taucher, zumindest jene, erstmals bei Fütterung, überrascht waren von der Anzahl der Schwarzhaie, wohl plötzlich wie aus dem Nichts; zwischen ihnen, um sie herum (Raum füllen statt bellen, wenn es sein soll)  könnte unerwünschten Haien auch so ergehen, sich hinterher gekonnt rollengemäß wie in Luft auflösen. Verteilen, vielleicht ein paar tiefer, andere weiter Offshore, andere horizontal zur Küstenlinie streichen, auch um genügend Nahrung zu finden, doch vernetzt, wie es hier ins Auge springt, bei Fütterung derart viele erscheinen. Dafür spricht, sich Tiefen aufteilen, sonst nicht so schnell herbeizuholen wären, vielleicht verstärkt dort durch geregelte kleine Grüppchen, oder einige nah beieinander. Haiküste dort, um Präsenz zu zeigen notfalls, diesen Küstenabschnitt, hochgeeignet für ihre Sorte – durch ihre Logik, durch Präsenz im Raum, schnelle Bündelung notfalls,  Verteilungsprinzipien und Sortenintelligenz voraussetzt, das oben angesprochene horizontale und vertikale Raumwissen, gewisse Disziplin, Kommunikationswege der Sorte über Strecken, Knotenpunkte, Schwerpunktgebiete, andere, dies weniger sind, wie ein Muster, durch Räume gespannt, Muster Räume groß, Informationen zusammenführen (logische Stärke von Haien, Hyänen, Landkrokodilen, Möwen, Krähen, Dohlen etc, s.u. Weißspitzen-Hochseehaie sich bei Walkadavern bündeln auf riesiger Hochsee ohne Hochflug und Blick wie Geier, allg. ohne Flügel und Hochblick Witterung des Kadavers als Sinn so wichtig), – mit dazu erforderliche Beständen unbedingt zu halten, dem Erhalt ihrer Sorte zugutekommt, zudem effektive Fortpflanzung betrifft, als eine ihrer Ausgangsbasen für noch weitere Verbreitung, nur möglich über individuelle Logik, Sorten-Logik, Logik der Haiketten, in jenem Gebiet neben Tigerhaien, logisches, Muster, Privileg, von Tigern geduldet gar in dieser Anzahl (gerade letzteres Folge der/des dortigen wechselseitigen logischen Interessen/Nutzens, s.o./u.), notfalls zwischen ihnen und diese rundherum. Das reicht, ohne Drohgebärden, gar an den Tag gelegte Aggressionen, andere Haie, dort nicht ganz so zuhause, deren zuhause empfinden, erkennen, gar ansonsten noch mehr würden. Flexibilität zu ihnen logischerweise gehört, s.o. allg., wenn der Raum dazu passt wie hier, samt Nahrungsgrundlagen bis hin zu Walkadavern an jener Küste, s.o./u.. die dortige breitwinkelige Dauerbrandung für Kadaverfracht sorgt. Lässt gleichfalls die speziellen Jäger wie Barrakuda & Co., s.o., vernünftig werden, oben angesprochen, Schwarzhaie in Teams, dort diese mögliche Anzahl noch dazu, plötzlich von diesen umstellt. Neben allg. möglichen Überraschungseffekten zusätzliche Gefahren für diese pfeilschnelle Ebene von Jägern birgt. deren Muster 1×1, deren Zuvor, also deren Vernunft, verstärken sollte. (Damit auch sieht die exakte Logik der Haiketten, zum einen Küstenhaie, zum anderen Hochseehaie, erstere mit Rollen an Küsten, nicht nur Tiger, letztere demnach unterscheiden können, Küstenhai, Hochseehai, eruieren können, ob Nutzen, bei einigen wie Bullen und Zitronen dieser immanent, die es wiederum schätzen, Tiger samt deren Gemüt auf Platzrechtseite zu haben, unterstützt durch eher unterschiedliche Nahrungsspektren, lebendige Tiere betrifft, verminderte Nahrungskonkurrenz, zusätzlich unterstützt, Zitronen, aber auch Bullen, dazu eher Flacheres aufsuchen, gar spezielle Räume, erst recht bei Mischwasser, Tiger meiden und/oder nicht als Schwerpunkt sehen, möglicher Nutzen für diese, Sandtiger betrifft, nach Muster Zitronen, Bullen, Schwarze, u.U. Galapagos, Stichwort Räume und Verlässlichkeit, Tiger sich der Abschreckung anderer Großhaie zu eigen machen, Sandtiger derart speziell beim Fischfang, Tiger davon träumen, Konkurrenzbezug vermindert, zudem kühler ausweichen können, wie Galapagos, die jedoch wie Hammer näher in den Konkurrenzbezug zu Tigern fallen, doch beide kühler können, bei Galapagos vielleicht Nutzen für Tiger, mehrere Tiger und ein Hammer bei Fütterung zeigt, individuelles möglich, hier Vertrautheit, zudem Tiger nicht ständig überall, temporäre Räume, während Schwarzhaie allein durch ihr Gemüt, unterschiedliche Tiefen, sich nicht in Konkurrenz zu Tigern begeben, samt möglicher Nutzen für letztere wie an der Ostküste Südafrikas, zudem kühler als Tiger können, dann die Weißen und deren Strecken, deren Vorlieben, häufig, wo kühler, wenn wärmeres, Nutzen für Tiger an Walkadavern gemeinsam, zusammen den Raum dort füllen, Gelegenheit, die beiden großen sich gemeinsam zeigen, beide zusätzlich stärkt im Ansehen, Weißer danach weiterzieht, Gemüt der Weißen, Tiger an Walkadavern akzeptieren, letztere dort „Chef“ bleiben, ihnen wichtig ist, Weißer sich zudem nicht in Haiketten an Küste einmischt, zumal Tiger die Strecken des Weißen an Küste kennt, der rollengemäß durch Gemüt auch mit Hochseehaien wie Blauhaien am Walkadaver kann, dies mehrfach registriert, dies vorstellbar mit Makos, mit Weißspitzen-Hochseehaien, wenn letztere nicht in zu hoher Anzahl gebündelt (deren Effizienz), Weißer sich dann vielleicht nicht wohl fühlen würde, zudem möglich, Weißer zuerst am Walkadaver, sich satt frisst und weiterzieht, oder küstennah mit Sandtigern am Walkadaver, wo zu kühl für Tiger und Bullen, etwa registriert im südlichen Südafrika, weiter nördlich dort, wärmer, registriert Weiße mit Tigern, Bullen und Schwarzen am Walkadaver, s.o./u., küstennah, weniger Zeit, je wärmer, Kadaver mehr Schaden anrichten könnten, logischerweise große Gefäße dazu benötigt, zudem Weiße, mit Tigern an Walkadaver dürfen, auf ihren Strecken flexibler macht, deutlich zeigt, Gemüt des Weißen aus Haiketten herausgenommen, ob Küste, ob Hochsee, mit vielen Haisorten an Walkavern auskommt und dort jeweils geduldet wird, Logik seiner Rolle, zudem gewisse Entschärfung dadurch, da besonders groß, schnell und Ausdauer, Wechselhaftes zu anderen Haien nur über sein Gemüt möglich, dann an Küste noch etwa Bronzehaie, auch Rolle kleinerer Haie übernehmen könnten, diese in Schach halten, ausreichend flexibel, nicht vor Tigers Schnauze herumtanzen zu müssen, demnach ihre Räume küstennah finden. zumal diese kühler als Tiger, Bullen und Zitronen können. Während kleinere Küstenhaie davon profitieren, Tiger die Hammer, Galapagos und Salzkroks als deren Fress“freunde“ in gewisse Grenzen weisen könnten. Hinzukommend die jeweils speziellen Färbungen der Haie, neben jeweiliger Kälteresistenz Räume zuordnen, wie auch jeweils Spezielles an lebendiger Nahrung, Effekte, schnelle Makos und Schwertfische, Logik seiner Schnelle, Schwertfische schmackhaft, letztere teils selbst Brocken, jenes Schwert, doch wenn Makos Biss sitzt, besser Flucht, Muster Mantas, Brocken, mögliche Flügelschläge, doch was, Tigers Biss, jene Größe nicht fürchtet, sitzt, Logik dessen Gemüts und Größe, Zugriffsfläche speziell benötigt, besser Flucht, dann großer Weißer samt Reißzähnen und Flossenfüßer, Logik, Fettreiches benötigt, Bullen und Süßwasser- und Flussmündungsfische, Logik, ihn in die Flüsse bringt, dortige Kadaverrolle, noch anderes, da seine Meerrolle auch in Zonen ohne Flüsse gefragt, Muster Weißer Hai, getrimmt auf Vorlieben, anderes angesichts jener Gefäße und Kombieigenschaften schützt, Vorlieben, Tiger nicht gegen sie aufbringt, Sandtiger und deren speziellen Zähne für Fischgrößen, andere Großhaie sich eher schwer tun, gar in Gruppe bei Fischschwärmen mit gekonnter Strategie, Logik, flexibler macht, Konkurrenzbezüge zu anderen Großhaien, darunter Tiger, entschärft, doch ebenso Sandtiger mit gediegenem Kadavergefäß, zusammen mit deren selbstbewusstem Gemüt und Gruppentalent Abschreckung samt Effekten erhöht, ihre sog. angenehmen Quartiere, etwa fischreich und ohne Tiger und Bullen, wenn zu kühl für diese, speziell vor Eindringlingen schützen könnten, deren Rollenspielraum zeigt, demonstrierbar in Südafrika, in Jeffreys Bay von Einheimischen gewarnt wurde, nicht zu ausgiebig zu schnorcheln, da sich dort Sandtiger in höherer Anzahl einquartiert hätten, zumindest damals, die sich weiter nördlich an jener Ostküste, mit Tigern und Bullen, unauffälliger in zudem kleineren Grüppchen verhielten. Jene Bucht zudem weitläufig mit viel Sand, kein optimaler Raum für Schwarzhaie an jener Küste, womit deutlich wird, wie essentiell es ist, Großhaie in ihrer Vielfalt, jeweils Spezielles, teils Schnittmengen, zu bewahren. Dann Galapagos und deren breites Nahrungsspektrum im Team, Logik, da möglicher Andrang vieler Sorten an abgelegenen Felsen, Hammer und Rochen, Logik, dessen Hammer als Sensor für Rochen im Sand, andere Haie übersehen, zudem größere Stachelrochen nicht jedergroßhais Sache, aber auch wie Galapagos kleinere Haie, beides zusammen Hammers Jagdeifer und Wendigkeit zur Größe benötigt, letzteres zudem, da dieser sehr speziell im Flachen, Logik, da ein Teil seiner Vorlieben, etwa Stachelrochen oder kleinere Haie, gerne strandnah, oder Zitronen und  – neben anderen Methoden – deren schattenlose (Krokodil)Standtechnik am Boden bei Fischen, da gerne im Stand, nicht allen Haien möglich, zudem Ruhe fördert, Logik, Tiger als Nachbar mag, logisch hinzukommend speziell bei Fischen im ganz flachen Wasser und im Mischwasser, etwa Brackwasser, allg. Spezielles, daran sieht, etwa jene Haiküste in Südafrika nicht deren zuhause ist, deren optimaler Raum etwa Karibik, warm, Lagunen, Mangroven, Brackwasser, brandungsarme und flache Sandzonen. Dann Tiger oder Weißspitzen ganz speziell in Kadaversuche, da beide, deren Logik, keine speziellen sog. Jäger, dazu allesamt keine sog. Krokodilgefäße, zusammen mit ihren Flossen zu effektiv bei lebendiger Fischnahrung wären, Kadaverrolle zurückdrängen würde, dazu Spezielles wie Zitronen für Mischwasser, Bullen gar in Flüssen und Seen. Spezielles wie Know-How der Tiger und Bullen beim Umgang mit Salzwasserkrokodilen, Bullen mit Krokodilen allg. wegen Süßwasserrolle. Spezielles bis hin zu einem registrierten Fall, ein Tiger mit einem Salzkrok gemeinsam am Walkadaver, ohne das spezielle angstfreie „Chef“-Gemüt des Tigers und das spezielle Kalkül-Gemüt des Salzkroks, Meerrollenvoraussetzung, nicht funktionieren könnte, allg. für Begegnungen gilt. Apropos Kalkül, Schläue der Bullen im Umgang mit anderen Tieren, Flussrollenvoraussetzung, Verhältnis zum Tiger als „Chef“ – neben anderen Faktoren, s.o. – zusätzlich stärkt, im doppelten Sinne, da einerseits der Umgang der Bullen mit anderen Tieren aus Sicht der Tiger, andererseits der Umgang der Bullen mit den Tigern selbst – wohlwissend, in ihren speziellen Meerzonen, Flüssen und Seen ihr eigener „Chef“ sind. Privilegiert, neben Tigerhaien, Salz- und gar Landkroks zu bestehen, als logischer Rollenbestandteil, dazu gehört, jene in ihren logischen Rollen zu belassen. Wobei allg. gilt, Großhaie sich angesichts ihrer Gefäße als Nachbarn unter wechselseitigen Nutzen nicht küssen müssen. Räume nutzen; doch belegen rund 20 Tiger und 15 Bullen gemeinsam am Walkadaver, s.o./u., enger, deren besonderes Verhältnis, das ansonsten nicht immer auf dem ersten Menschenblick erkennbar ist, da Haie vorrangig innerhalb ihrer Sorte, Tiger nicht Bullen aufsuchen müssen, um ihre „Chef“-Rolle zu demonstrieren, erstere überdies entlastet. Zudem könnten die Tiger, gerade Platzrechte anderer ordnen, es als Dominanzherausforderung sehen, Bullen sich dabei einmischten, verdeutlicht am Walkadaver, Taucher störten, Tiger sich als „Chef“ ihnen  näherten, nicht Bullen, die wiederum über ihre Strukturen vieles erfassen, teils auch abschrecken, oder wegnerven, Tigern Vorteile bescheert, allg. wenn Unerwünschtes keine „Narren“freiheit erhält, da etwa Bullen und/oder Zitronen präsent. Diese drei Haisorten weder kühler ausweichen können, noch Hochsee deren Raum, miteinander auskommen (müssen), untereinander auf Platzrechtseite, alle drei an Küste stärkt. Zumal auch Zitronen ihrer eigener „Chef“ sind, etwa Brackwasser, Mangroven oder ganz Flaches aufsuchen. Rollen und Gemüter, Zitronen extrem platzstark – oben im Video gesehen eine Gruppe auch gegenüber einem Tiger, einem sehr nahe kam, andere gleich hinzukamen, zudem wohl zuerst bei jener Fütterung waren -, entsprechendes Gemüt bedarf. Doch Tiger kein Problem damit, da er von deren Platzstärke, extrem Verlässliches und Kalkulierbares für ihn, profitiert. Somit kein Platzrechtgehabe, gar Dominanzherausforderung, sondern deren standortbezogene Rolle – dazu gewiss nicht ihn aufsuchen -, Tiger kennt und schätzt, durch sein Gemüt ihm keine Ängste bereitet. Zudem sich sicher sein kann, er ihnen nichts tut, sie ihm auch nichts. Zitronen zudem intensiv gelenkt über Gruppen-Kalkül, einzelne Abweichler zu seinen Lasten unterbindet. Demnach jeweils platzstarke Gemüter, die sich „beißen“ könnten, doch zahlreiche logische Faktoren, s.o. noch andere, ein Nebeneinander gelingt. Standortdominanz, Zitronen, Galapagos, Sandtiger, je mehr von ihnen. und Walkadaver, wo Tiger erfüllt am Werk sind und sich per se als „Chef“ sehen, auf diese Nahrung angewiesen, Gemüter und Rollen der Bullen, Schwarzen, s.o, Video, und Weißen besser dazu passen. Wechselseitiges Verständnis wohl, da standortdominante Haie, die ohnehin eher stets gruppenorientiert sind und Dominanz durch weitere Anzahl zusätzlich hochfahren können, dann eben sehr eigenständig als Sorte agieren, ohne dabei auf noch höhere Dominanz Rücksicht nehmen zu wollen – etwa erkennbar bei Fütterungen, wo wenige Zitronen sich unter Tiger, und u.U. noch Bullen, mischen, vielleicht auch, um es sich mit Tigern nicht zu verscherzen, erst recht, letztere zuerst dort waren, während es Videos von Fütterungen gibt, wo nur Zitronen und dies in hoher Anzahl. Und etwa Bullen und Weiße auch jeweils einzeln auf Strecken unterwegs und für größere Kadaver ausgestattet sind – Bullen zudem gerne und effektiv in Kleinstgruppen, Verteilung zählt, auch um nicht zu sehr aufzufallen. Oder ihre Anzahl zu verraten. Oder Konflikte dadurch zu provozieren, da sie es doch sein wollen, Operationen nach ihrem Kalkül einzuleiten. Oder wie unsichtbar zu weichen, nur ungerne verfolgt oder aufgespürt werden (letzteres gleichfalls im Gemüt des Weißen verankert, hin und wieder Delphine nutzen, ihn aufzusuchen, einseitiges, und etwas drohzugebärden). Flussrollenmanier. Mit dem Unterschied Bullen im Meer keine Räume endgültig aufgeben, die für sie tauglich sind. Deren Spielraum im Verhalten zeigt. Als Flusshai logischerweise intus haben müssen neben jenem Bündel von Eigenschaften. Dazu gehört ebenso, durch Handlungen einzelner oder weniger nicht eine größere Anzahl der Sorte in Gefahr zu bringen. Spiegelbildlich sie gerade in Flüssen drosselt, wo sie sich nicht zu lasten anderer groß bündeln sollen. Am Walkadaver in hoher Anzahl gebündelt mit – noch dazu vielen – Tigern, einem nur jener Fall mit den Bullen bekannt – neben ein paar Schwarzen und Weißen. Hinzukommend an jener Haiküste in Südafrika, wo obendrein Hochsee nah, und Warmes und Kühleres sich mischt, nicht nur Tiger und Bullen gibt, deren Geschlossenheit, vor allem auch bei jenem wichtigen Natur-Prozess, gleichzeitig ihnen wertvolle Nahrung spendet, erst Recht von Bedeutung, und Gelegenheit, dies zu demonstrieren. Und Bullen entspannt trotz höherer Anzahl sein können, indem Tiger am Walkadaver für klare Verhältnisse sorgen. Ebenfalls im Sinne der Gemüter der anwesenden Schwarzen und Weißen. Ein weiterer Aspekt, die Rolle der Tiger zu erkennen und angemessen zu würdigen. Dann allg, jene Gefäße der Großhaie Abschreckung untereinander, Platzrechte zu demonstrieren, gar in Gruppen oder eine noch größere Anzahl zu bündeln vernünftiger, sowie Natur-Vernunft/Logik durch Tigers Enddominanz mittels eher haiuntypischen Gemüts, küstennah, wo wärmer, es voller und enger werden könnte, nach Muster Löwe, Tiger oder Jaguar, was bringt Platzrechtgehabe, gar Streit unter Zähnen. dies jene Hüter alarmiert, zudem jeweils Räume öffnen und jeweils eine große Anzahl von Tieren an deren Logik erinnern. Hochsee betrifft, Dominanz der Weißspitzen-Hochseehaie, da sehr speziell und hocheffektiv in Gesundheitsrolle, leider stark dezimiert durch Menschen, über Zeit sich wahrhaft innerhalb der Sorte bündeln könnten, leblose Nahrung, oder noch Lebendiges auf dem Weg dorthin, lockt, darauf angewiesen, nicht zu groß und schwer, um in der Weite ihre Funktionen nähren zu können, da keine sog. speziellen Jäger zwischendurch, und ansonsten zu mächtig würden, gerade Küste aufsuchten, dort statt Tigern und Bullen, eingespielten Zitronen oder Sandtigern mit Heimvorteil, oder Schwarzen, sich wie aus dem Nichts rundherum, darunter, darüber, gar in größerer Anzahl zeigen oder aus Schattenbereichen beäugen, gar darin folgen, oder unbemerkt, da einige etwas weiter Offshore, längst die Küsten-Glocken läuteten, s.o., Menschen samt Schwäche Gliedmaßen und deren Umbeholfenheit im Wasser vorfinden, da Gemüt, auf ihrer Suche, dies oft einzeln, nicht unnötig zu kuschen, Neugier und Konsequenz an den Tag zu legen, Witterung aufgenommen haben, Platzrechte anzuvisieren, ihre Suche erfolgreich war, bis es immer mehr werden, Hochsee dafür Raum und Zeit bietet, Dominanz durch Anzahl ihnen gewiss ist, Potenziale, gewisse Küstenhaie alarmieren (etwa an jener Haiküste in Südafrika, ein starkes Gerüst durch Tiger, Bullen, Sandtiger und Schwarze besteht, Lästiges für Weißspitzen, Tiger zudem akute Gefahr, Lästiges unter Küstenbewohnern für diese liegen ließe, Gemüt und Rolle dieser, Tiger sich erst recht in seinem Raum vorrangig sieht, beides deren Fokus einseitig belegte, in das Visier vieler gerieten, einfache Formel, Aufwand und Nutzen für zunächst einzelne oder wenige dieser, größere Kadaver, meist jene Küstenhaie schneller mit Anzahl dran, Fische zu überraschen, wo es gewisse Deckung und Schatten gibt, ein weiteres Ziel sein könnte, fraglich, diese sich dort auf viel effektivere Jäger einstellen müssen, gewandtere und schnellere Großhaie, zudem Hammer dort sichten kann, s.o., Weiße, Bronze, Graue, Sandbar, große Schwarzspitzen, Langnasen genannt, letztere allesamt nicht im Hüter- und Wächterverbund (Hüter, Wächter, Logik jeweiliger Haie, jeweilige Sorten-Logik, beides mit Verhalten zu tun hat, Interessen, wechselseitigen Nutzen, Stärken und Schwächen, Tiger stets Hüter, Bullen je nach Interessen, Schwerpunkten, deren Anzahl, alleine oder Tiger, deren Anzahl, hier Hüter, dort Wächter, jene Standorthaie, hier Sandtiger, am Standort Hüter und im Raum mit den anderen, geduldet von Tigern, gleichzeitig Wächter, mit Alleinstellung, Quartier, s.o., Hüter), doch unter Umständen präsent mit KüstenRollen und gewissen Größen, dann die Riff-Schwarzspitzen, nicht die stärksten, doch Haizähne und rollengemäß dort Bereiche, teils nicht wenige davon, turbulent möglicherweise, Antrieb betrifft, womöglich besorgt um ihre Platzrechte, größere Haie von Hochsee noch zusätzlich anwesend, gar Gebärden, allg. ebenso Alarm schlagen könnten, Begegnungen mit Weißspitzen-Hochseehaien beim Tauchen deshalb dort eher unwahrscheinlich, obgleich geregelt mit wenig oder gar keiner Scheue gegenüber Tauchern, zumal Sortenwissen und Erfahrungen dieser, wo Küstennähe sich lohnen könnte oder nicht, etwa im Roten Meer, ihnen gefällt, nicht eine derartige Haiküste), doch wenn diese fehlen und/oder in kühleren Räumen sich rarer gestalten, Rolle Gesundheit überall gefragt, was bedeutet Küstennähe angesicht der riesigen Ozeane, niemand anderes Dominanz anmeldet, oder keine andere dortige Sorte in die Kanäle von Venedig sich traut, wohl Abfälle lockten, erschlagen wurde von Menschen, schon länger her, und auf Hochsee sich etwa mit dem Gemüt der vergleichsweise scheueren Makos, wiederum – neben Kadavern – nach Muster Gepard und Wanderfalke sehr speziell bei besonders schneller Nahrung, nicht „frisst“ im Raum, in den sich noch andere Hochseehaie wie etwa Blauhaie oder Seidenhaie einfügen, erstere noch kühler als die Weißspitzen können, Heringshaie ausschließlich, wo es kühler ist. Spezielles unter Haien zusammen mit anderen Tieren auch im tieferen Wasser, wie Blauhaie mit Delphinen an Fischschwärmen, letzere Form und Gefäßgröße der Blauhaie nicht fürchten müssen, die den Schwarm mitumzingeln, davon profitieren, Delphine Fische mit Schlag betäuben, Blauhaie für Kadaverrolle flexibler macht. Spezielles wie Fuchshaie, mit ihrem Schwanz Fische betäuben, weniger gefäßstark angesichts ihrer Größe, eher Nahrungsrolle wie Schwertfische oder Delphine bei Fischschwärmen. Von ersteren schon gespießt wurde, ein größerer Hai, deren Spielverderber, gar Makos, s.o., doch der Fuchshai nicht, allerdings sich bei ihm trauten, im Mittelmeer mehrfach registriert wurde, bei mehr Enge dort zudem Nahrungskonkurrenz bei Schwärmen. Nähe. Keine Regel, Einzelfälle, vielleicht letzte Begegnung mit Mako noch nicht mental verkrafteten.  Extremes durch Schnelle und Gefäß, das samt Schnauze als dessen Ummantelung dafür präpariert ist. Möglicherweise, in jenem Video, wie aus dem Nichts. Überraschung möglich. Zudem dessen Ausdauer und Eifer zeigen. Womöglich wie im Video sich wegfallen lässt aus Sicht, Schwertfisch meint, ihn endlich los zu sein, allerdings noch einen Versuch startet. Effektiver ist, da Ausdauer dazu, als erneut nach einem Schwertfisch zu suchen. Wäre dann Schicksal des Schwertfisches, Schicksal von Fischschwärmen, mit seiner Ausdauer keine Gnade kennt. Und noch einmal. Effekte durch Makos auf ihn Schwärme hier und dort entlasten könnten. Doch gerne Lebloses, es sich bietet, Versuche stets erfolgreich.

 

 

Mit Mako zusammen im Raum ohne Verstecke und Deckung. Logik, Hochsee bzw. weite Wüste ihm zuordnet. Erste Aktion seine Methodik bei Schwertfischen zeigt. Dieser hinten weder Augen noch Schwert. Sich dann samt Biss seitlich hineindreht, gar Schwung vom Tempo noch mitnutzt. Wobei der Biss mit seinem speziellen Gefäß gleich Schwertfisch fixieren und bei jenem haften kann im Optimalfall. Wie Gabel und Messer, obwohl keine Arme dazu. Hat wie immer mit Logik zu tun. Materie und Gesetze. Physikalisches. Darunter, Zähne steckten, je tiefer, den Schwertfisch schwächen, anzählen, Zeit spendet. Zudem Schwert zu umgehen. Kein Übergefäß wie Tiger, Bullen, Weiße, besonders breit, oval, nicht einfach mit einem großen Eimer flinke Fische zu fangen, nicht von alleine hineinschwimmen, Speer oder längliche Gebisse erfolgsversprechender, allg. so ist, Gefäße entdeckt, Reflexe oft genügen, zudem vorausschnellende Wasservibrationen den Fisch zuvor erreichen, allg. über Hinterteile kaum zu greifen, Weiße und Bullen vieles an Eigenschaften besitzen, oben aufgezählt, samt Schnelle und Geschick zur Überraschung, und eben kein reines Kadavergefäß wie Tiger, dies bei flinker Fischnahrung zu kompensieren. Untere Zahnreihen, je nach Fischfangtalent, etwa beim Sandtiger, Ragged Tooth Shark, ihm seinen englischen Namen gab, zu betrachten. Grip bei Fischen zu erlangen. Oben im Video stoppen bei Minute 1.35, untere Zahnreihe des Makos betrachten samt Richtung Kroko-Gefäß zum Greifen durch Schnauzen- und Gefäßform. Geregelt Fische auf Hochsee zu fangen, angesichts seiner Größe, seines logischen Nahrungsspektrums, jene Schnelle und Gefäß logischerweise benötigt als Hai. Mit Weißspitzen vergleicht, damit leben müssen, dafür dort „Chef“ am Walkadaver. Deren Logik. Faktoren wie Bündelungsprinzipien, etwa Weißspitzen über Raum und Zeit, Kälteresistenzen, Thermoregulationen, Energieeffizienzen, Färbungen, das schöne Blau der Blauhaie, Vorlieben, Heringshai, Makos, Eigenschaften, Verhältnisse zu Küstenhaien, Stärken und Schwächen, Vorteile, Privilegien, Vernunft, allg. deren Logik, Haie zu Hochseehaien macht. Oder Tendenz Offshore. Allg, Logik der jeweiligen Haie und Wechselseitiges, ob Nutzen oder Weichen, Räume zuordnen. Und während wir etwa etwas sehen, laufen bei Haien viele Sinneselemente zusammen, Prozesse, durch Größe über sensorische Haut – etwa deshalb das Enlangstreifen an Walkadavern, Erfassung, zudem Nahrung, die gefällt – zusätzlich zu speziellen Sensorenbereichen, wie etwa Schnauze, sich noch steigert, die wie durch Leitungen in Verortungszentren schnellen, aufgrund der Menge der Sinneserfassungen über verschiedene Kanäle und deren gleichzeitigen Bearbeitung wie ein Hochleistungsrechner, der Zustandsbilder über Zustandsbilder ausspuckt, welche Resonanz jeweils darauf zu eruieren, deshalb nur ungerne abgelenkt werden, deren Voraussicht erhöht, eher Feinstoffliches als Grobkörniges bzw. Plumbes. Etwa ein Tiger, wohl erstmals ein Mastschwein, leblos, vorfand, Zustandsbild, ZB genannt, ZB, Objekt, ZB, kennt er nicht, ZB, Geruch damit verknüpft, ZB, mögliche Nahrung damit verknüpft, ZB, keine Erfahrungen damit verknüpft, ZB, Kreisen statt gleich anzudocken damit verknüpft, ZB, Zeit gewährt, damit verknüpft, ZB, Zustand des Objektes nicht bekannt, da neuer Geruch, ZB, mögliche Wehr damit verknüpft, ZB, welche Form von Wehr damit verknüpft?, ZB, zuvorkommen als Resonanz durch schnellen Biss und Abstand damit verknüpft (dachte, warum stellt er sich so an, da wohl erste Begegnung mit Mastschwein), ZB, Risiko verringern damit verknüpft, ZB, Verhalten des Objektes damit verknüpft, ZB, Objekt näher prüfen damit verknüpft, ZB Geschmack, ZB, ihm genehm, ZB, Blut, ZB, doch nicht kennt, ZB, Warmes, Kaltes, allg. Temperaturen, ZB, sofortiger Durchstoß auf Fettreiches, ZB, keine Wehr, ZB, keine Flucht, ZB, wohl leblos, ZB, Biss saß, ZB, Erfahrungen, Risiko dadurch schnell sinkt, ZB,  Lagebeobachtung, erinnerungshalber ZB, zweiter Biss und Schleuder, ZB, Erfahrungen, Risiko danach entfällt, ZB, Eindruck, Risiko entfällt, ZB, zerlegen als eindeutige Nahrung. Daran rupfte, wie bei einer leblosen Schildkröte erinnerungsgemäß, was zunächst  abzuschütteln ist, da Methodik, kennt, in jenem Fall das erste Mal, vielleicht nicht optimal war (Tiger an Wasseroberfläche voll schüttelt an Teilen, große Schildkröte vielleicht zäher, Teile dann fliegen), oder Vorstellung noch kreiste, es zu überwinden, da noch keine Erfahrungen damit, ein anderer Fall mit wohl ertrunkenem Pferd auf zuvorige Erfahrungen damit schließen ließ, Methode wie etwa Walkadaver, Ruhe, gekonnte Bisse, wo fängt er an etc. Parallel zu alledem ZBs der Umgebungslage damit verknüpft, eher Herkömmliches als Neuland wie bei bisher völlig unbekannter möglicher Nahrung. Daraus folgt auch dieses zielgerichtete Visier, Zustandsbilder erfasst, verortet, Puzzel über Puzzel Herkömmliches, ein Puzzel, nähere Erfassung bedarf. Während auffallen würde, andere Puzzel neu erfasst und verortet werden müssten. Neben Energiegesichtspunkten auch dehalb gerne langsam und gelassen unterwegs als effizienter Rahmen jener vielschichtigen Prozesse. Oder jenes Kreisen, zudem gleichförmiger Abstand und Geschwindigkeit, bessere Erfassung, vollständig, Perspektive 360 Grad, aber auch Sicherheitsgedanken, gleichzeitig Umgebungsblick erweitert, aber auch u.U. Einkesselung oder um Platzrechte zu demonstrieren. Oder ein Weichen, wenn Zustandsbilder, etwa durch Änderungen oder durch ein Hinzukommen, zu diffus werden, Lücken zwischen Erfassung und Verortung. Unwägbares. Gleichzeitig jene größeren Haie angesichts Körper und Gefäßen zudem drosselt. Demnach von Beginn an Prozesse und darauf abgestufte Aktivitäten, Abgleich von Clustern, Erfahrungen, Methodiken, Logisches, Vernünftiges, keine Ängstlichkeit, sondern Risiko zu verringern bei für ihn Unbekanntem noch dazu aus menschlicher Schmiede UNLOGISCH ohne Fell, Federn, Panzer, Schuppen, Meeressäugerhaut etc., nicht danach aussah, lange mit Meerwasser gerührt wurde, sich damit verband, er es nicht schwimmen und ertrinken sah, bei Fütterung gleich Gefäße öffnen möchte, gar verschlucken, lebloser Fisch darin, zum Himmel stinkt, doch Segen für Haie, allg. Risiko verringern durch Anzahl möglicher Risiken über Zeit und Raum Lebensalter verlängern kann, Zeit dafür zur Verfügung stand, keine Blitzentscheidung her musste, Kalkül, er überhöht benötigt. Meerfremde Objekte über Ufer, Fluss, Turbulenzen, speziell seine Küstenrolle darin. Begutachten, wenn möglich vertilgen (Muster Bullen Fluss), und nicht „kenne ich nicht und Tschüss“, wenn Lebendiges, Wehrhaftigkeiten, die er nicht kennt, jedenfalls Zwischenergebnisse und Gesamtergebnis, dabei Umgebung nicht außer Blick, abermals Risiken senkt, während Mensch wohl eher rätseln würde in jener Zeitspanne, „Ja“ oder „Nein“, und hinterrücks von einem halbverhungerten Rivalen,  bzw.  durch Hunger halb wahnsinnigen Notleidenden, durch zu einseitigen und unflüssigen bzw, stockenden Fokus auf „Neuland“, jenes unbekannte Objekt als mögliche Nahrung, nicht bemerkte, erschlagen worden wäre. Zumal beim Tigerhai erfolgreiche Nahrung innerhalb logischer Gesundheitsrolle i.S. von Natur-Prozessen. Damit angesprochen jene Schwäche des Menschen, Wahrnehmung, Prozesse, Raum als Umgebung, Objekte darin. Jene Haie in Perfektion darin. Etwa auch in den Dohlen, s.u., erblicke, zudem dieses Feinsinnliche, auf Bewegungsverhalten sich auswirkt, und stets, diese in Kleinstteams, an Bullen, s.o. dazu, denken muss, wie aus dem Nichts sich zeigen, wie beiläufig, doch Kalkül zuvor, wieder verschwinden, doch eine Beobachtung beibehält, diese suchen muss, wenn überhaupt sieht, plötzlich wieder alle da, oder eine zunächst, dann zwei, dann drei, sich lohnt, dann vier und fünf, letztere dann erstmalig sieht. Je länger, Raumwissen flöten geht, Überaschungen drohen, allg. Unwägbares. auch Albtraum für Bullen, eine/zwei auf Posten mit Überblick, Abstand vergrößern, gar Rundflug, ein/zwei Bullen mit mehr Abstand, Posten, gar weitläufigerem Kreisen, beim Abflug aller, mehrerer Richtungen, jeweiliges Ziel, ob wieder ein Vereinen, allg. deren Absichten, nicht zu erkennen. Eine Team-Logik, ob Meer oder Land, wie Logik, Krähe darf „Chef“ sein, Tigerhai darf „Chef“ sein. Ob Dohlen, ob Bullen, allein schon zu flüssig im Raum, sich daran zu stören. Alle vier verbindet Logik Gesundheitsrolle. Logik Hüter/Ordner, Wächter. Logik Raum-Know-How. Alle Vögel aus Garten abziehen, Rotkehlchen ihr zuhause dort, gar in halber Dunkelheit noch, zeigt. Genau weiß, aus welchem Winkel der Steinmarder seine Aktivität beginnt. Logik wechselseitiger Nutzen, Tiger/Krähen, besser Bullen/Dohlen, Strukturen, die erfassen, Verhalten, die Umgebung jeweils offenbart, im Raum als manch andere. Bullen/Dohlen, besser Tiger/Krähen, größer, dominanter, manch anderen gewisse Ansichten, gar Denkzettel übermitteln. Unterschied, bei Krähen hin und wieder Dohlen davon betroffen, Zack weg, oder zur Seite, unter jenen Haien teils eben verblüffende Kooperation. Und eben etwa Rabenkrähen ein Phänomen, Rabenvogel-Intelligenz, sich als Chef über alle anderen sehen, selbst wenn sie – etwa gegenüber Großmöwen – sich dahinter anstellen, sich in ihrer Chef-Rolle bestätigt sehen, dies und anderes handeln zu können. Ihr jeweiliger Raum, Objekte darin, Handlungen, sie beobachtet, erfasst, verortet, speichert dies, erleichtert ihren momentgerechten Fokus. Dazu, s.o., Mensch und Ablenkung. Einseitiger Fokus. Was bringt großes Hirn, sofern benutzt, Wahrnehmung hinkt und Prozesse an Illusionen und Ängste gekoppelt? Und während die Rabenkrähe nur ein paar Mal krächzt und gut ist – Haie mit ihrem Mundwerk gar schweigen -, labert der Mensch weiter oder lenkt sich sonstig ab.  Und macht sich unter Rahmenbedingungen breit, die ihm zum Verhängnis werden, unzähligen schon wurden. Wohingegen gewisse Tiere, etwa jene Rabenkrähen, die ordnen, hier um spezielle Küsten-Haie geht, den Rahmen dort, und damit dessen Inhalt, im Fokus haben, verträglich, i.S. von Natur-Logik, bleibt. Wiederum nur funktioniert, dies nicht in Widerspruch zu ihren Interessen/Nutzen sich begibt. Logisch. Jene Logik sie bindet, da Bestandteil ihrer Rolle. Logischerweise jene Rollen, allg., gewisse Ortsbezüge benötigen, wie bei jenen Küstenhaien. Küste schon mitdefiniert. Revierprinzipien der Löwen, Hyänen mitordnen, Tiger, Jaguare, Seeleoparden, Landkrokodile, Schwarze Kaimane und Alligatoren ebenso mit Gemütern und Größen, ihr ihnen jeweils heiliges Wasser zu hüten, Königskobra, Gemüt und Größe, ihre Umgebung erfasst und kennt. Mit Eifer Vorliebe Schlangen. Wie unter Anakondas Revierprinzipien. Verstöße könnten wie unter Löwen und Tigern schief gehen. Landkroks zwar mit Sortenintelligenz und möglicher Sortendynamik, doch je geeigneter der Platz und je hübscher die Frauen, Übernahme der Dominanz unter Männern gut überlegt sein sollte. Ob Fortpflanzung, ob Nahrungsbedarf, ob  nicht zu sehen, Augen anderer noch mehr schärfen sollte, ob Ruhestätten, ob Sonnenplätze zur Thermoregulation, jeweils Raum und Kenntnisse darin erfordert. Zonen, zur Abschreckung besonderes Gewicht samt Alter und Erfahrungen bedürfen. Meer weniger starr als Land, Haie und ihre Sorte, s.o., unter Tigerhaien Nachwuchs recht flott zu Hütern wird, Gemüt, doch auch spezielle Größen, Erfahrungen samt Alter. Fortpflanzungsprozedere, Geschlechtsreife benötigt, deren Räume nicht unbegrenzt. Nahrung Verteilung wie auch Bündelung, Walkadaver, verlangt. Schwertfisch an Angel, zwei Tiger als Messer und Gabel, Physik, vielleicht noch andere dabei, deren Sortenverständnis zeigt. Wetteifer bei Nahrung ihre Sorte schwächen würde. Löwe im Wasser auf großem Kadaver, umzingelt von massenhaft Landkroks. Ja keine lachenden Dritten, hier noch dazu bei einer Wassertiefe, flacher, Löwen als ernste Gefahr, jenes Muster gewisser Tiere zeigt, möglicherweise wie ein Organismus, jeweilige Rollen zu sichern, Löwe Rücken der Kroks als Steg zur schnellen Flucht an Land nutzt. Und gut ist. Großer Kadaver Sorte Krok lockt, eint, Löwen sie einen, beides jene Landkroko-Anzahl erklärt, Zeit bedurfte, doch Platzrechte gegenüber Löwen sicherte, Elephanten sie einen, riesige Herden anderer, ihre Stellung neben und nicht unter den Stampfern von Flusspferden, Spezielles hier noch hinzukommt zum Krok, zum Hai, logisches Gemüt der Landkroks, die großen Sorten damit gemeint, wie bei Haien und vielen anderen Tieren Sortenvielfalt, zumal Kaimane, dichteres, und Alligatoren, kühler können bzw. Winterstarre, wenn zu kühl, einzubeziehen (Landkroks jeweils als Barrieren), logisches Gemüt der Tigerhaie, „Chef“ in der Außendarstellung um jeden Preis zu bleiben, jeweils zusätzlich eint. wiederum nach Muster, s.u. Hyänen, nur möglich bei jenen und gewissen anderen Tieren, da logische Prinzipien untereinander, zunächst Theorie, im Raum vollzogen und geklärt, bei Landkroks strenger, s.o., nicht so flüssig wie bei Tigerhaien im Meer. erleichtert, da bei Landkroks jedes Kilogramm Vorteile gewährt. Haie, Kroks zu Land, Individuen gespiegelt über Sorte, Sorte gespiegelt über Individuen. Effekte auch bei eher einzelgängerischen Tigern, Königskobras oder Anakondas gespiegelt über Individuen und Sorte, auf Sorten Tiger, Königskobra oder Anakonda acht zu geben. Sich jeweils zusammensetzt durch Individuen. Je nach Umgebungen bzw. Lebensraum und Rollen Mechanismen, Logisches, Sorten funktionieren können. Ob Muster Haie und Kroks (nehmen wir etwa Schwarze Kaimane als Abweichung, eher stets Gruppen lebensraumbedingt, Wasser, für sie speziell geeignet, hier und dort, Ortskenntnisse garantiert), unter jenen Savannen-Hyänen ebenso sortendynamischeres möglich, doch nicht über alle Grenzen hinweg, da Prinzipien, Ortskenntnisse steigert, doch recht große Anzahlen möglich, nach Muster Weißspitzen-Hochseehaien oft einzeln nach Nahrung stöbern, jeweils große Räume, Radius erweitert, nach Muster Bullenhaien effektiv zudem in Kleinstgruppen, ähnliche Teamstrategien, Kalkül, Schlaues. Sortendynamischeres jeweils, um bestehen zu können, jeweils zudem eng an deren Gesundheitsrolle geknüpft, sich doch spiegelt im Muster Geier und Möwen, doch auch Ratten. Oder ob Muster Tiger, Königskobra oder Anakonda etc.. Das Muster Löwen ist, abweichend davon eben in Gruppen rollengemäß, Hüter und Effekte, vor allem auch Nachwuchs – auffälliger als Geparden, auch deren Gebaren, Sicht auf ihre Stellung -, Interesse der Weibchen, dies in Savanne abverlangt (dann eben in Wald gehen, doch nicht Tigers Stärken zur dortigen Nahrungsbeschaffung zudem logische Färbung für Savanne, zudem ihre hohe Dominanz, logisches Gemüt, dort kaum ausleben könnten, verkümmerten, Muster Landkroks im Urwald, nicht im Blickpunkt, Muster Tigerhaie auf Hochsee, nicht im Blickpunkt, jeweils „Depressionen“ bekämen neben Defiziten der Färbung und bei Nahrungsbeschaffung). Das Muster Jaguar ist, Abweichung jenes filigrane Gemüt, sich nicht untereinander zu zerfleischen, Räume sich temporär reduzieren, Wasser sich mehr ausbreitet, Hüter zu sein, wo keine Tiger, deren Enddominanz, ähnlicher Raum möglich, Barrieren sie trennen, nach Muster Bullenhaien und Hyänen, Gemüt, Kalkül, Schläue, Dominanz oder Zurückstehen, erstere mit Tigerhaien und Landkrokodilen auskommen müssen, jeweils Enddominanz, wie Hyänen mit Löwen, deren Enddominanz. Sie nach Muster zu drosseln, jenes Gebiss und Beißkraft, spezieller Kieferschädel, ihm ansieht, Zähne allein spenden keine Kraft, doch spezielle Kiefer, nach Muster Großhaie sie besonders wassertauglich macht bei Nahrung, wo Gliedmaßen nicht immer unterstützend eingesetzt werden können. nach Muster Privileg Wasserlandschaften zuordnet, unterstützt durch Muster Vorlieben bei Nahrung, wiederum nach Muster anderes etwas mehr schützt, wo sie ganz speziell benötigt werden. Allg., Gebiss und Beißkraft, effektiv bei Nahrung, Prozesse verkürzt, obwohl nicht Kraft und Gewicht des Tigers. Doch nach Muster Bullenhaien und Hyänen, nicht Kraft und Gewicht der Tigerhaie und Löwen, speziell stark zur Größe. Nach Muster jeweils Abschreckung erhöht, wie jeweilige Gebisse und Beißkraft, beides nach Muster jeweils besondere Stärken bei Kadaverrolle garantiert. Logische Unterschiede zwischen jenen Hyänen und Wölfen erklärt, letztere nicht neben Löwen-Gruppen bestehen müssen samt dort möglicherweise weniger Deckung, Kadaver nicht bis hin zu Elephanten-Größe zu bewältigen, Wechselseitiges der Wölfe zu Bären, Nebeneinander, Vernunft der Wölfe gegenüber Bären, ein Prankenhieb reicht, Räume temporär entlasten kann, mögliche Anzahl, Gebisse, Kraft und Gemüt der Hyänen nicht flüssig gestalten würde. Selbst die größten Wolfsorten, weder mögliche Anzahl, logische Prinzipien jeweils, noch Beißkraft, noch Gemüt jener Hyänen. Anderes Wechselseitiges, jene Hyänen, spezielle Anpassung in Savanne, ihre Stärken dort und Privileg, neben Löwen zu bestehen, sie dort neben ihrer Färbung zuordnet, Vorrang gegenüber Leoparden, der noch andere Räume bezieht, Hyänen-Gemüt allein dazu reicht, bei Wölfen Vorgabe Nebeneinander etwa im Verhältnis zu Schneeleoparden, aber auch Luchsen. Allg. jene Hyänen im Raum der Wölfe zu prägend wären. Logik ohne Ende, Mensch auf dem Schlauch steht. Offenbar kein Interesse daran, an der natürlichen Umgebung, Natur und Tiere verknüpft, dazu noch keine einzige Resonanz erhalten habe. Ob sortendynamischeres, ob einzelgängerisches. Hier etwa von Strukturen der Landkroks im Fluss oder Bullenhaien im Meer, je sortendynamischeres möglich, die Rede. Strukturellesso oder so, inkl. Abweichungen jeweils, da Rollen sich über ihren jeweiligen Raum und Zeit erstrecken müssen. Indem etwa einzelgängerisches samt Revierprinzipien ebenso Sorten-Strukturen bildet. Logisches erkennbar wäre für Mensch durch Interesse dazu auf höherer Warte und dafür geschärften Blick. Ohne Adlerschwingen dazu zu benötigen. Deren Brutgeschehen Pärchen benötigt. Volle Aufmerksamkeit. Räume für Nahrung. Sorten, die mehr Nähe untereinander eingehen könnten. Seeadler, Muster Gemüt und Größe, Hüter, Muster Privileg durch Werkzeuge, Schnabel und Greife,i.V. mit Muster Vorlieben bei Nahrung Wasserlandschaften zuordnet, Muster Stärke bei Kadaverrolle mitgarantiert,Muster über Muster, jeweilige Räume, jeweilige Elemente, jeweilige Tierketten, nehmen wir jenes Muster Enddominanz, Gemüt und Größe, IN DIESEM ABSCHNITT GERADE SPEZIELL UM HAIE GEHT, doch Muster zum Verständnis aufzuzeigen, Löwen, Füße, unter Katzen, Tigerhaie, Flossen, unter Haien und Salzkroks an warmer Küste, Königskobra, weder Füße noch Flossen, unter Schlangen im/am warmen Urwald, Seeleoparden, s.u,. Flossenfüße, unter Flossenfüßern und Pinguinen im Wasser nahe Eis, Eisbären, Füße, allg. auf Eis, Landkrokodile, kurze Gliedmaßen und langer Schwanz, Doppelbezug, unter Kroks und allg. im/am warmen Süßwasser, wie etwa Löwen, Füße, unter Katzen und allg. in Savanne, Tiger, Füße, unter Katzen und allg. im Wald, Tigerhaie, Flossen, unter Haien und allg. warme Küste, Orcas, s.u., Flossen, unter Walen, und allg. im Gesamtmeer, Seeadler, Flügel, unter Adlern, größeren Vögeln, letztere gerade am/auf Wasser präsent, jeweils allg. Muster Größen von Belang, etwa Tigerhaie keine Effekte auf kleinere Fische, etwa Seeadler keine Effekte auf Kleinstvögel, wiederum anderes für Effekte zuständig, nach Muster gerade Kleineres schützt, wenn Muster Enddominanz, meist Größeres betrifft, sich zeigt, oder damit gerechnet werden muss, zudem Muster Schutz der Vegetation und Räume durch Effekte unter Tieren jeweils nach Größenebenen, Seeadler sich wegschwingt, doch seinen Horst kennt. Warten und Flüge – dazu Adlervisier – zur Raumerfassung. Wie Kolkraben – wie Rabenkrähen als Ordner bezeichnen würde, noch besser Raumbetreuer, jenes Gedächtnis bedarf, jene Erfassung, jene Schläue  -, dem Hüter Seeadler, ebensoordnet, ordentlich auf den Keks gehen könnten bei Leblosem am Boden, wie Rabenkrähen sich als die Chefs sehen, doch größer, mutiger, und Gesundheitsrolle ganz, ganz, ganz speziell in ihrem Umfeld betreuen. Schnabel. Futter. Futterverstecke. Besonderer Eifer hierzu. Beide „Raben“ Revierprinzipien. Wie Rabenkrähen sich den Raum aufteilen, ist sagenhaft. Ihre Rolle sehr ernst nehmen. Kolkraben eben nicht derart hochflexibel, doch Rabenvogel mit Sondergröße. Derjenigen mit Farbe Schwarz, zum einen unauffällig im Schatten, auffällig, Licht darauf fällt, zum anderen untereinander im Blick anderer vereint, jeweiligen Raumprinzipien, jeweiligen Schnäbeln, Werkzeuge nach Muster anderer, s.o./u. effektiv für Gesundheitsrolle, nach Muster Singvögel noch mehr können. Beides gefördert durch jeweils Stärke Laufeigenschaften. Hier und in anderen Beiträgen auch vieles über Vögel. Orcas eben, wo sie sind. Gewisse Ausnahme allg.. An Land nicht benötigt, doch Meer verfließt. Die größten Tiere dort, Wale. Weiße Haie, die größten Flossenfüßer, Große Tümmler ebenso Effekte durch sie benötigen. Delphine allg., Flossenfüßer allg., Großhaie allg. nicht ohne tierische Gefahren, Rochensorten mt Talent riesiger Schwarmbildung, noch anderes. Damit Seeleoparden, Hüter, Muster Größe und Gemüt, nahe Eisflächen bleiben. Deren Potenzial, verstärkt durch Gemüt und Intelligenz, Grenzen benötigt, Muster Vorlieben wie Krill, zudem Räume mitzuordnet, lange Zähne, dies zu filtern, neben eben Größerem. Zudem Muster Revierprinzipien ohne mögliche Sortendynamik. Muster große und schwere Weibchen, Abschreckung wegen Nachwuchses, Reserven. Stützpfeiler der Sorte. Nahrungsspektrum „nach oben“, Größen betrifft. Muster, welche einzelgängerischen Weibchen noch, ohne Sortendynamik? Mit Revierprinzipien. Bereits genannt. Kein Säuger. Ebenso spezieller Raum, viel zu warm für Eis. Gleichfalls Doppelbezug, Wasser und Land. Gleicherweise Stärken im Wasser. Männer nur zur Paarung. Bitte anstellen. Doch Orcas besonders logisch veranlagt, besonders intelligent, indem Unvernunft nicht förderlich, zudem nach Muster Größe auch beansprucht, nach Muster Löwen Weibchen und Nachwuchsinteressen Gruppen ordnet und zusätzlich diszipliniert, nach Muster Gemüt sich zwar bewusst ihrer Stellung, zusammen mit ihrer Intelligenz und Überlegenheit nicht immerzu ihre Dominanz gegenüber anderen Tieren zeigen müssen, weiteres Ermessen einräumt, nach Muster spezielle Neugier zusammen mit Intelligenz und Sozialtalent sich auch an der Gegenwart anderer erfreuen könnten, zudem nach Muster im Blickpunkt zu sein, etwa die temporäre Nähe zu Delphinen und anderen Walen ohne Vergrämungs- und Nahrungsinteressen zeigt (nach Muster etwa Tigerhaie, Löwen, Tiger, Jaguare, Seeadler ihre Stellung von jeweiligen Tierketten ableiten, welch Graus, ein chronisches Verhalten an den Tag zu legen, alles für immer und ewig aus ihrem Umfeld vergrault, i.V.m. ihrer erhöhten Abschreckung gewiss zu sein und ihre jeweilige Enddominanz nicht herausgefordert wird, mit zwei Ausnahmen bei Löwen, Hyänen und Landkroks gerne für immer los wären, ihnen jedoch nicht einmal über Tag und Nacht hinaus gelingt wegen logischen Mechanismen, ihre Sehnsucht bestärkt, sie für immer los sein zu wollen, logischer Mechanismus, Hyänen in Überzahl, einzelnen Löwen einen Denkzettel erteilen könnten, gar große Not, wie ein Albtraum sein könnte, deren ihn umkreisenden Laute – wie eine Erfindung für Spezialgeschöpfe in Überzahl aus surrealen Filmen, zu deren Erscheinungsbild jeweils einzeln und in Menge passt – und Zähne, deren sackzuziehendes Gebaren, gar Opferbereitschaft, doch je länger er sich an einer vergreift (u.a. Methodik, sich gleich fallen zu lassen, Löwen zu stark auf Boden fixiert, zudem anderen dadurch Platz zu machen), andere seine Aufmerksamkeit binden, zu viele dafür, Fälle, so nah am Ende, jede einzelne ergreifen könnte, doch in ein GEWÄCHS geraten, Muster s.o. Zitronenhaie, ein Umstand ihm dann besondere Nachteile beschert, als Vorteil in Überzahl bei großen Landkroks an Land nutzen, lange Achse und Drehnotwendigkeit, samt Länge Bissflächen, von Hirngespinsten, sie betrifft – deren Gemüt und Platzstärke dies Löwen-seits anpfeffern könnte, Erfolge, da häufiger als Leoparden im Raum, weniger antrittsstark als letztere, vor Löwen nicht auf Bäume weichen können, mögliche geregelte Erfolge, statt Hyäne, Motivation, zufällig Leoparden trifft, auch willkommen, doch Anreiz für sich allein sein sollte, demnach, dies allg., logische Löwen-Rolle einseitig reduziert und einzelnen Hyänen unangemessene Gefahren bereitet, deren logische Rolle gefährdet -, loszulassen, deshalb meist besonders dominante Löwen-Männchen betrifft, die Lage zunächst unterschätzend, seiner Abschreckung vertraut, dem gewöhnlichen Verhalten der Hyänen, bis er die Not schließlich erkennt, oft zweierlei, höheres in der Skala des logischen Löwen-Gemüts, gar besondere Schnelle und Lauffreude, Radius i.S. erhöhter Aktivität, noch hinzukommen, Gewohnheit und Erfahrungen, Erfolgsquote, entwickeln, einzelne Hyänen, für diese fatal, zu überraschen (während für diese okay ist, zwei, drei Löwendamen aus Deckung schnellen, sie zu vergrämen und allg. Verluste nicht Überhand nehmen), deshalb gar Logik Gruppendisziplin auf Einzelgängen untergraben, für Hyänen noch unkalkulierbarer macht, besserer Blick auf Löwen, diese in Gruppen, während allg. Löwen, spätestens, im Wasser nicht mehr stehen können, schwimmen, bereits bei Denkzetteln einzelner Kroks ihre logischen Schwächen dort erfahren, jedenfalls Nutzen der Hyänen, Bündelung sich sparen können, jene männlichen Löwen, s.o., es nicht speziell auf sie absehen, im doppelten Sinne, Praxis, sich weder bündeln zu müssen wegen ihnen noch wegen anderer Tiere, gerade jene Löwen, erhöhtes Gemüt, Schnelle, Lauffreudigkeit, in der Breite für klare Verhältnisse sorgen, Muster Nutzen Bullenhaie, Tigerhaie an Küste, Landkrokodile im Fluss für klare Verhältnisse sorgen, erwirkt durch jeweils logische Mechanismen, darunter Rollen und Eigenschaften, i.V. mit Kalkül-Gemüt wechselseitig zu hoher Dominanz und/oder besonderen Stärken, jeweils effektiver als viele andere daneben bestehen zu können, Muster Bullenhai in speziellen Zonen von Salzkroks, nicht jedertiers Sache wegen besonderer Stärken letzterer dort,Muster Salzkrok, wo Tigerhaie es nicht auf dieses absehen und für klare Verhältnisse unter Großhaien sorgen, Muster Bären, einzeln, ohne Fluchtantrieb und Baumstärke von Leoparden, neben Tigern bestehen zu können, die für klare Verhältnisse sorgen, neben Kalkül-Gemüt der Bären auch insofern logische Mechanismen, Eigenschaften und Rollen, Vorliebe der Tiger eher Huftiere, Bären mehr Abschreckung als letztere und anderes, für Tiger besser kalkulierbar als etwa Leoparden, doch letztere fluchtbegabter, zu denken an Salzkroks, besondere Abschreckung, bei Vernunft, Regeln einhält, kalkulierbarer für Tigerhaie als gewisse Großhaie, doch letztere fluchtbegabter. Mensch wohl denkt, NEBENEINANDER solcher Zähne möglich ist, vermutlich gar nichts, doch, überspitzt verallgemeinert, Blick, unter Tieren Blut spritzt, doch auch Muster Kolkrabe, jene Nähe, aucb seinen Horst betrifft, zu Großadlern, insbesondere Seeadler, besonders dominant, Steinadler, besonders schnell, aber auch Großgeiern, Großmöwen, jeweils besonders sortendynamisch, dadurch momentweise besonders dominant, demnach auch sieht, jenen Kalkül-Gemütern besondere Schläue immanet, ob Hyäne, Bullenhai, Salzkrok, Bär, Kolkrabe, zudem jeweils Gesundheitsrolle nach Muster, Gesundheit geht vor, sich doch auch zeigt in Rolle, Eigenschaften, Gemüt, Kalkül, Schläue der Wölfe,effektiver Huftiere, Vorliebe, als Nahrung ins Visier zu nehmen statt mögliche Sortendynamik gegenüber Tiger, Bär, Puma, Leopard, Luchs, zudem wechselseitige logische Mechanismen wie neben jenen bestehen zu können und reale Gefahren durch jene, weniger durch Fuchs, der wiederum besonders schlau ist und seinen Bau zum Schutz kennt), zurück zu Orcas, logische Mechanismen, vieles – neben Wechselseitigem zu anderen wie Flinkheit oder ganz besondere Größen, gar Verbände hierzu, oder allg. Schläue anderer Meeressäuger, darunter auch Dobbelbezug, der Schutz spenden kann, beim Double war, also Doppelbezug, – ausschließlich in ihnen verankert, s.o. (Sonderkonstellationen, Bullenhaie in Flüssen, auch wegen Landkroks, vieles ausschließlich in ihnen verankert, Jaguare, Weiße Haie, angesichts deren jeweils logisch erforderlichen Ausstattung jeweils logisch Wechselseitiges in den Eigenschaften, etwa Gemütern, Größen, Abschreckung, oder Fluchtvorteilen, allg. Stärken und Schwächen anderer, zu allen anderen Tieren in mehreren Lebensräumen nicht darstellbar, etwa bei jenen gesteuert über spezielle Gemüter und Nahrungsvorlieben, den Gelüsten der Menschen nach Superraubtieren einen weiteren Riegel vorschiebt, sich doch zeigt, alle drei sich jedem Meter an Strecke besonders bewusst, Jaguar etwa Ameisenbär oder Puma auch aufsucht, seine Rolle demonstriert ohne sie zu erledigen, Spielchen mit großer Anakonda oder größerem Krok an Land, seine Rolle zeigt, Landbarriere für diese, und lecker, über Schläue und Ausdauer vielleicht zur Nahrung wird, Klettermöglichkeiten nicht ausschöpft, auf Bäumen besonders erfolgreich zu sein, doch hin und wieder rollengerecht spezielles Visier dorthin nach dem Motto, wehe ich euch am Boden erwische, Räume als Revier meidet, wo Momente sich häufen könnten, aus seinem Kalkül-Gemüt schlüpfen zu müssen, wie gewisse Rabenvögel, s.o., „Chef“-Rolle darin bestätigt sieht, mehr als vieles händeln zu können, somit sich seinem Grips als Vorteil voll bewusst, Weißer Hai in Kombi Größe, Schnelle, Ausdauer, Überraschungsgeschick, Gefäß nicht zum Haijäger oder Haischreck mutiert, auch nicht zum speziellen Delphin-Jäger, seine Vorteile ihm besonders bewusst und wichtig wie gegenüber Flossenfüßern, Bullenhaie in Flüssen alle Formen von Kroks und Anakonda leben lassen und nicht zum Gliedmaßen-Schreck, Schwäche anderer, werden, ohne den Vorteil zu nutzen, für Elephantenrüssel mit ihrem Gefäß noch gefährlicher zu sein als Kroks, in jenen Fällen Episches wäre, allerdings besondere Stärken wie schneller Biss mit jenem Gefäß Flüsse erschaudern lassen könnten, nicht seine Rolle, Vermögen, Warnbisse abzustufen, Gemüt, ob wirklich Nutzen, stets zu verinnerlichen, neben besonderen Stärken im Wasser nicht gepanzert wie Kroks und Land nicht weit, der eine Ruck vom Elephanten, Büffel oder Krok, doch auch darunter in Flüssen vieles leben lassen, leicht überwältigen oder vergrämen könnten, keinen Nutzen darin sehen, keine Nahrungsvorliebe, weswegen sie Flüsse aufsuchen, Süßwasserfische, allg. Gemüt zwischen festen Platzrechten an Küste und Rolle in Flüssen unterscheiden zu können, in Seen, erst recht bei Teilpopulationen, u.U. Interessen wie an Küste, erleichtert, Haien Konsequenz von Raumunterschieden einfacher einzupflanzen, s.o. Haie und Räume und Objekte darin, zu denken an Sandtiger, u.U. dort in dann größeren Quartieren Hüter, wo keine Tiger, Zitronen, Bullen, oder Schwarze an jener für sie überdurchschnittlich geeigneten Haiküste in Südafrika mit hohen Beständen unter Praxisgeschehen, i.S. der Tiger dort ist, oder Galapagos überwiegend an speziellen Orten, ihrem breiten Nahrungsspektrum gerecht werden und Konkurrenz zu dominanten Küstenhaien, wie an abgelegenen Felsen, sich in Grenzen hält, oder Hammer ohne seinen noch dazu speziellen Jagdeifer, Tiger nebenan oder diesen dabei wegen der Umgebung übersehen könnte, anders etwa bei Leoparden, einige sich Nähe zu Löwen oder Tigern zutrauen, andere lieber woanders, bei Aktivität eher stets nahrungsorientiert, ersteren unter ihnen geregelter als bei Haidominanz in Bezug zu anderen Haien zum Verhängnis werden könnte, indem Löwen und Tiger geregelter jede Möglichkeit hierzu nutzen würden, Unterschied, s.o., Jaguar etwa Puma begegnet, wegen dessen Gemüts vielleicht seine überlegene Kraft ihm hauthaftend/prägend als Denkzettel zeigt, oder Ozelot auf Baum kurz ins Visier nimmt, ohne seine Kletterbegabung voll auszufahren, Ozelot seine Unterlegenheit am Boden mit jeder Zelle kennt, Jaguar weiß, dessen Gemüt bereits ausreichend belastet, Denkzettel, von ihm entdeckt und ins Visier genommen worden zu sein, oder extrem gelassen und in seiner Rolle bestätigt, Barriere zu Land, gegenüber Riesenottern, vor Emotionen samt Furcht vor ihm gerade das Wasser aufschäumen, zwei Schritte von Wasserkante zurückweicht, zu beobachten und sich zu vergewissern, es nicht wagen, Land neben ihm zu betreten, mit Interesse im Blick zu haben, ihm u.U. gefährlich werden könnte, übrigens wesentlicher Rollenaspekt der Riesenotter, warmes, möglicherweise abgestandenes Wasser in Bewegung zu setzen in Bereichen, nur wenige größere andere Sorten dazu Zugang besitzen, dazu passend ihre Größe, Gemüt, Bewegungsdrang. Doch Größe, Zähne und Teamdynamik, Gemüt, Raum zu verteidigen, rollengemäß Platzrechte zu sichern, Barriere zu Land benötigt wie den Jaguar, dort wie gegenüber Anakondas und Kroks besser angepasst, zu Wasser, wo Strukturen und Gemüt der großen Landkrokodile, die deren Größe samt Gemüt-Gebaren, in Überzahl gar Gefahr am Ufer, nicht neben sich dulden würden, zudem – etwa im Gegensatz zu Schwarzen Kaimanen, die noch dazu nur hier und dort sind, s.o., und kalkulierbarer, da stets in Gruppen – lebensraumbedingt auch an größerer Nahrung interessiert und besonders geübt darin, zumal spezielle Brocken darunter, wenn nicht hier, dann dort, nicht heute, vielleicht morgen, mögliche Sortendynamik, Chef zu bleiben, s.o., Logik-Grenzen für nicht nur Riesenotter, allg. hier und dort nur kleineren, unauffälligeren Ottersorten mit zudem weniger Zugriffsfläche gelingt, dann, außerhalb jener dichteren und verzweigten Urwaldbereiche, sich ihr Gemüt-Gebaren gegenüber möglichen dortigen Gefahren und ihren Fischbedarf leisten können, zudem weniger Raumspezielles für ihre spezielle Rolle, s.o., als Otter in Sondergröße. Nicht überall gefragt. Zumal, stellen wir uns die Erde als eine einzige Landfläche ohne Meeresbarrieren vor, in Räumen ohne Löwen-Gruppen, die von deren Gemüt-Gebaren samt Größe geweckt bei weniger Deckung für diese mit ihnen kurzen Prozess an Land, Gelegenheiten, machen könnten. Jene Verluste – wie diejenigen durch große Landkrokodile – nicht auszugleichen. Jedenfalls Filigranes beim Jaguar, wenn Dominanz ohne Nahrungsabsichten, ohne Hau-Ruck, sich etwa in Räumen von Riesenottern einfügt wie auch woanders, zumindest als Regel, doch mit Gebiss und Beißkraft, jener eine Biss an der trefflichen Stelle, andere wissen, auch Riesenotter und Riesenameisenbär, Jaguar seine Vorlieben nicht fand, Hunger, und er jenes Geschehen sucht und von Beginn an lenkt, Besonderes bei ihm, mögliche Nahrung, die ihm, davon überrascht, gefährlich werden könnte, da nicht Tigergröße, doch Kalkül und jenen starken und tiefen Biss, er es lenkt, schnell geschehen kann, etwa bei einem Riesenotter an Land oder Flachwasser, noch dazu ohne Kroko-Panzerung am Nacken, in jenen Bereichen max. Gefahr für Riesenotter, deren Drohgebärden in Überzahl gegenüber einem Jaguar aus dem tieferen Wasser heraus, s.o.. erklärt, für den Jaguar ein Test war neben Demonstration seiner Rolle, Neugier, Interesse, ohne Nahrungsabsichten, zumal Wasser, je tiefer, er nutzt, gerne beobachtet, Betrieb darin kennt, dies provozierte, durch einen sich ins tiefere Wasser senkenden Baumstamm ihnen besonders nah kam zunächst, ob diese Gruppe, wenn eng beieinander, es wagt, ihn in Überzahl an Land anzugreifen, darauf gefasst zu sein, jene zwei Schritte zurück, sein Fokus, Tierisches zuweilen sehr schnell, doch nur soweit gingen zu Wasser, den logischen Wechselseitigkeiten zu ihm entspricht, Jaguar samt Verhalten und Logik anderer, Tatzen vielleicht noch loszureißen, bei ihm meist zuerst der spezielle Biss sitzt, ohne Hai zu sein, zudem seine Laufbereitschaft, leichter als Löwe und Tiger, seine potenziellen Klettereigenschaften, der Leopard in ihm, seine Suche nach Nahrungsvorlieben, sein Interesse samt Neugier, Vorgängen in seinem Revier einen Besuch abzustatten, sein besonderes Raumwissen als ein wie mit der Umgebung verwachsener Bestandteil, seinem Gemüt entspringt, Umgebungsrahmen optimal zu nutzen, und last but not least seine Wassertauglichkeit, logische Effekte durch ihn im höchsten Maße garantiert, zudem Spezielles unter Berücksichtigung besonders empfindlicher und/oder sortenreicher Umgebungen, Nahrungsvorlieben auch außerhalb von Räumen mit Schwerpunkten von Huftieren, eng gekoppelt – lassen wir die Barrieren durch Meere weg, beides trennt, warum auch immer, etwa Tiger und Urwald, auch über dem Teich gibt wie Räume für Jaguar oder Puma jenseits des Teichs – an sein „Chef“-Interesse samt speziellem Kalkül und höhere Flexibilität, Räume ohne Tiger und Löwe, weniger flexibel, zu beziehen, er zudem der wassertauglichste, ganz spezielle Räume darunter, vor denen er besonders auf der Hut sein müsste, deren Dominanz, Größe und Gewicht, gewohnt und geübt jeweils untereinander in – bis hin zu brachialen – Duellen, Löwen in Gruppen, jene besonders beseelten Übermänner, Tiger mit Gewicht im oberen Bereich, gar Überraschung, jeweils jüngere Geschwister zu zweit, gar zu dritt, jeweils ihn zudem automatisch als Gefahr für ihren jeweiligen Nachwuchs einstufen würden, wegen zu vieler Berührungspunkte, indem ebenso der Jaguar seine „Chef“-Rolle am Boden liebt, zumal deren Dominanz in Katzenform seinem Gemüt widerstrebte, zudem schnell einsehen würde, Spezielles wie jene Savannen-Hyänen mit möglicher Sortendynamik samt Flussufern mit regen Strukturen großer Landkrokodile eher Löwen-Gruppen zuzuschustern wäre, viel Spaß damit, deren zwiespältiges Verhältnis zu jenen, einerseits ebenso gerne los wären, s.o., andererseits deren jeweilige Dominanz und Anzahl ihr Löwen-Gemüt bestellt und verankert, wie auch max. Größen von Herden, Huftieren, Dickhäutern, zumal Dominanz darunter – angesichts jener Gewichte und Mehrheiten, Kinderschutz noch jeweils hinzukommt, dortige Landkrokodile ihren Panzer und ganz spezielle Brocken unter ihnen ganz besonders schätzen -, zudem ihr spezieller Löwen-Raum, s.o., logischerweise sie benötigt, Effekte, nicht alle Risiken stets zu scheuen, Verluste, allg. Verletzungen dazu führen könnten, auch innerhalb ihrer Ordnung untereinander vorkommen können, wiederum deren Vernunft gegenüber Hyänen und Landkrokodilen, letztere innerhalb ihrer Grenzen, steigern sollte, da Risiken genug, Dominanz- und Nahrungsbefriedigung, bei letzterem an Gruppe samt Nachwuchs zu denken, eher bei anderen, zudem weniger Risiken ohne Windmühlenkämpfe, niemals ein Ende nehmen würden, bei gewissen anderen Zähnen, Logik der jeweiligen Verankerung von Rollen, einige stetig garantiert dort benötigt, zudem größere Kroks einen Leoparden oder Geparden an Wasserkante abgreifen und ins Wasser ziehen könnten, Löwen eher nicht, größer, gefährlicher, Gruppen und Dominanz, Nachspiel bereiten könnte, da Krok nicht nur im Wasser, sondern auch an Wasserkante Land, deshalb bei schwimmenden Löwen eher geregelt nur Denkzettel statt Nahrung, Gefahren durch Löwen nicht überflüssig anzuheizen, Motivation entwickeln könnte, dann eben einen Leoparden ungepuffert samt blitzschneller Überraschung an Kante Wasser abzugreifen und als Nahrung ins Wasser zu nehmen, gar ein Löwe zufällig beobachtet, anderes von Land, Blickpunkt, ihr Wasser und ihre Stellung darin, ihre Stärken, Schwäche anderer schon alleine beim möglichen, gar von ihnen erzwungenen Ertrinken liegt, allg. Schwäche von längeren Gliedmaßen beim Zugriff an Kante, und im Wasser, empfindlicher Rüssel und Ohren von Elephanten, Giganten, doch dies greifbar, zudem Nachwuchs in Gefahr, Rollen und Gemüter, die dort Logik verbreiten (Logik der Flusspferde und des wechselseitigen Nutzens in gewissen Räumen zu betrachten, zu Flussbewohnern und ihren Nachbarn macht, jene Logik-wie-Wunder-Fornel), Blickpunkte zu erzeugen, erst recht wenn besonders große und erfahrene Exemplare, deren Potenzial der logisch formelhafte Bullenhai gut kennt, noch dazu Erfahrungen sammelt, um dort angesichts seiner Größe nicht geregelt ohne Mehrung seines Erfahrungsschatzes zu scheitern, logisches Kalkül-Gemüt, gerade in Flüssen sie in ihrer Rolle zu belassen, selbst, wenn etwas tiefer und diese entdeckt, dessen Stärken zunehmen, gar in möglichen Vorteilen mündeten. Doch effektiver, sich auch dabei gerade in Flüssen als Fischnahrung auszugeben, Kroks und Fische, größere Landkroks, größere Fische, hier bin ich, doch nicht erwischt, was sollen Warnbisse ohne Zweck und Nutzen, Notbisse, wenn keine Not, dieses Katz- und Mausspiel mehrfach verlinkt, statt Krokodiljäger, Bedrohung für diese, ihm und seiner Sorte in Flüssen zusätzliche Gefahren bereitete statt Privileg, Flüsse trotz jener nutzen zu können. Und Süßwasserfische als Vorlieben. Sich glatt gabeln zu lassen, dann vielleicht etwas mit ihm und/oder der Situation nicht stimmte, doch der Schlag gewisser Brocken mit Erfahrungen, ebenso die Stelle betrifft, mit Raumanspruch oder Einfluss auf andere, s.o., solche Nahrungstore im Vorfeld nicht zu vermasseln, nachlegen bis auf Land, wo Fische ersticken, während der Gaumen des Kroks angesichts des nun anstehenden Genusses anschwellt, wohingegen Landtiere, im Wasser bearbeitet, ertrinken. Logik. Allg. Reißen, verstärkt durch jene Schütteldynamik, s.o.,  Rollen, Walzen, gar mehrere, alles ihre Logik, Reißen und Rollen auch für leblose Nahrung, Gesundheitsrolle, benötigen. Jedenfalls Logik deutlich wird, für Effekte, Suche nach optimalen Raum, Jaguar, übrigens mit Interesse, seine Wasser zu kennen, s.o. (mit Aktualisierungen, Bullenhaien nicht fremd, doch womöglich lange Strecken in Flüssen, gar Neuland, nicht von Land aus zuvor beobachten kann, dafür Strecke und Zeit, Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln, noch dazu überhöhte Haisensorik, Flossen und Dynamik zum schnellen Fluchtantritt, Robustheit, gewisse Stöße auch zu überstehen, besonders nahe am Grund aus Sicherheitsbedürfnis Unterseite schützt und allg. Schutzstatus erhöht, u.U. Kolleginnen und Kollegen hier und dort, mehr wissen, wie Jaguar Bereiche mit Drachensorten und/oder -größen beim Jaguar gar zur Vorliebe werden, beim erwachsenen Bullenhai sich wieder entspannen, je kleiner, sie ohne Nahrungsabsichten, allg. aber auch ohne Emotionen, hinter sich ließ,  oder nicht wie ein Flussdelphin einem Alligator in den Schwanz kniff, von hinten, Achse der Kroks ebenso kennt, und nicht Gebiss vom Bullenhai, Alligator nicht einmal zuckte, wohl zuvor wusste, sondern mit einem solchen nebendran eine Strecke synchron schwamm, jung, klein und flink genug, bei Bedarf sofort wieder Abstand zu gewinnen, beide, da von Brücke gefilmt, in die US-Nachrichten, und dies ziemlich positiv, brachte, während in Deutschland sofort bewaffnete, wie damals, STURMTRUPPEN zur Beseitigung jener wie auch immer gelagerten Gefahren ausrücken würden, installierte Kopien von Kleinstkrokodilen beweisen, wie bei entlaufenen oder ausgesetzten Schlangen umgehend, woanders geregelt vorkommen, Bestände oder eine einzige Schildkröte, spezieller als andere beißen könnte, gar Trockenlegungen deshalb, doch Schildkröten wie Schlangen Verstecktalent, je kleiner, der Kopie eines Kleinstkroks im Ortsbach fehlte, zu erwähnen, war es der erste, der gekillte Bär Bruno), viele Lebensräume beziehen können muss, ehemals neben Süd- und Mittelamerika auch in Zonen Nordamerikas verbreitet war, auch heute noch versucht, anzusteuern, Dauerbemühungen, nicht ganz ohne Erfolge, Interesse weckte, zumindest hier und dort gelingen könnte, zudem unerwartete Sensationen, plötzlich der Geist Jaguar nachts in Fotofalle statt Kojoten, ohne deren Rolle damit abwerten zu wollen, also hoch- und subtropisches, darunter, dazu tiefster Urwald, dessen Ränder, Mischgebiete daraus, spezielles Grasland, etwa wasserreich, Prärien, Tiefes, Höheres (jene Erde ohne Menschen, sich über die Ausbreitung von Großkatzen – samt Schneeleopard und Nordtiger, Puma als spezieller Bergsteiger und sonstwo, Leopard bis zum Kap in Südafrika, Bergiges, nördlichere Möglichkeiten indiziert, Löwe und Tiger durch jeweils strenges Ausweichen untereinander bis zur Grenze des jeweils noch Möglichen – wundern würde, da wie Großhaie, barriereärmeres Meer deren Ausbreitung stärker fördert, essentielle Bestandteile von Tierketten, Effekte betrifft, jeweils versehen mit unterschiedlichen Gemütern und Eigenschaften, besonderen Stärken, um den jeweiligen Facettenreichtum von Räumen und Tierketten gerecht zu werden, und sich jeweils nicht auf den Füßen und Flossen zu stehen, mit jeweils Sorten, notfalls jeweils für klare Verhältnisse sorgen, wiederum jeweils sich noch darüber hinaus in Räumen spiegelt, deshalb hier zum Verständnis beide in einem Zuge), zurück zum Jaguar, tauglich für viele Räume, sein Kleid zeigt, Wald, am Boden, auf Bäumen, Wiese, Felsen, Sand, davon Gemischtes, helleres und dunkleres trägt, möglicherweise verfließendes, oder durch Deckung Körperform durchbrochen, möglicherweise schwierig, zusammenzufügen, hier zu sehen ähnliches, Leopard, ebenso viele Räume, doch jeweils darin optimal angepasst, nehmen wir Savannen- oder Steppengras, passt auch, Gepard darin kaum zu erkennen, Muster und Farben, zudem verfließen könnten, welche Farben, und Mischungen, bei Großkatzen, reduziert sich, bräunliches, golden/gelbliches, rötliches, schwarzes, weißes, ebenso bei Kleinerem wie dem hübschen Ozelot, bei Luchs, aber auch Schneeleopard, dazu gräuliches. Puma anders als Jaguar und Leopard, ihn spezieller zuzuordnen, wegen dessen Allround-Talents notwendig, wo es ihn besonders benötigt, Tiger anders als Jaguar und Leopard, weniger kletterbegabt, mehr Boden, weniger Räume, Grüne Mamba als Baumschlange auf Erdefarben, gefallenes Laub, alterndes, gar dörrendes Gras, Sand, Stein, nicht deren Rolle (Schwarze Mamba, deren Rachen schwarz, nicht das Kleid, anders, damit sie nicht nur den Bäumen verfällt), doch etwa Puffotter am Boden, wo Grünes zudem durchbrochen wird, leicht auf sie zu treten, Gefahren, indem eben auch keine Fluchtschlange, vieles über Schlangen, Grundlagenverständnis, da weder Beine, Flügel und Flossen, zudem zur Vorbeuge spezieller und eben logischer Gefahren durch gewisse Sorten, oder typisches Pythonmuster für Boden und für Bäume, allg. s.o. Muster Großhaie, viele Sorten, viele Kleider, Räume zusätzlich zuordnen, aber auch Verhaltensweisen darin, Logik der Großkatzen erkannte, deren logischen Rollen, logisch verteilt auf Räume, dadurch die Logik der Großhaie entschlüsselte, Tigerhai, Größe und Gemüt, Hüter, Löwe, Tiger, wegen der Besonderheit und Weite der Meere zusätzliche Größe ohne Hüter-Rolle, Gemüt, Weißen Hai, benötigt, dann Mako, extreme Schnelle wie Gepard, oder jeweils Flexibleres, besser weichen kann, Bullenhai wie Jaguar zusätzlich Sonderräume, deren Gemüter, Bissstärke, aber auch Geschick, etc., logischer Jaguar, mehrere Räume, angesichts seiner Ausstattung und der möglichen Vielzahl durch ihn tangierten Tierketten, bitte weder Tiger noch Löwe, doch, drittstärkste Katze und jenes Gebiss, ebenso Hüter, selbst nur von gewissen Haien kennt, hier nicht, etwa wegen Tigerhaien und/oder speziellen innerhalb von Tierketten und/oder Gewichtungen innerhalb von Tierketten, jeweils möglicherweise auch Haie darunter, und/oder Umgebungsgründen i.S. von Landschaft, doch woanders für klare Verhältnisse zu sorgen, dieses Raumverständnis jener Haie, s.o., beim Jaguar noch dazu auf unflüssigerem Land, unter Großkatzensorten, Großhaisorten, einige gar gemeinsam am Tisch, s.o., all dies, und Verhalten untereinander, s.o., wiederum dessen logisches Gemüt samt Kalkül und Schläue bedarf, noch deutlicher erkennbar wäre, seine Räume und Hüter-Rolle trotz Löwen und Tiger finden würde, nehmen wir an, reviersuchende Tiger in sein Revier eindringen würden, zunächst behutsam mit besonderem Schutzbedürfnis und Schläue, Gemüt, garniert mit seinem Vorteil ganz spezieller Raumkenntnisse, s.o., sowie seines Kletterpotenzials, etwa Bäume, Übersicht, Schutz – letzteres als Anker in Not, Tiger ihm auf Spur, zu nah -, eruieren würde, Tiger dies annektieren, wenn ja, Enddominanz in deren Raum, Logik Größe und Gemüt, auch in speziellen Wasserlandschaften, seine ganz spezielle Rolle, s.o., die sich dynamisch verändern könnten, sein Revier den neuen Rahmenbedingungen, und innerhalb der Sorte, anpassen müsste, Tigers Revierduftmarken, jene Katzenlogik, dies allg. erleichtern würden, wie auch die Logik des Jaguars mit zusätzlichen, gar speziellen Vorlieben auch außerhalb Huftierschwerpunkten – etwa machbare Kroks, Schildkröten, andere nahrhafte Reptilien, Fische, Vögel mit Hühnerbrust, Gürteltiere, gewisse Nager, Schmackhaftes, eher selten zu erreichen oder zu erblicken, doch Gelegenheit, etc., aber auch vom Baum absteigt, dafür Baum nicht ausführlich beklettern würde, allg. Baumleben nicht stresst, doch dieses ihn, etwa andere Katzen dort nicht ins Visier nimmt, Hufe auch -,  des größeren Tigers Logik geregelter Nahrungsbedarf eher ausschließlich danach sucht, also Raum mit ausreichend Huftieren) anders Leopard, nach Möglichkeiten neben Tigern aus sein könnte, Kletterbegabung, etwa Bäume, ihn dabei unterstützt, da nicht Primat jener „Chef“-Rolle, wobei wiederum kleineren Katzen und anderen Tieren Großkatzen-Effekte setzt, auch Puma anders, Gemüt, seine ganz speziellen Räume, ganz besondere Vorteile darin, zu halten, sich überall als Chef sieht, doch Realitäten ihn zwingen. logisch Wechselseitiges zu beachten, ihm etwa mit Gebiss und Kieferstärke des Jaguars noch schwerer viele, besonderes Fluchttalent als letztes Mittel, sein Gemüt sich der Vernunft zunächst widersetzte (Spagat, in seinem ganz speziellen Raum, dort seine Rolle essenziell, hilfreich, indem anderes dadurch dort erkennen kann, wie wichtig ihm seine Platzrechte sind), aber eben auch etwa Logik der Bären, deren Gemüt, nicht auf epische Kämpfe mit ihm aus zu sein, Logik des Leoparden, Gemüt, an überflüssigen Konflikten nicht interessiert zu sein, erst recht nicht, keine eindeutigen körperlichen Vorteile auf seiner Seite sieht, Logik des Jaguars, Gemüt, Puma, Denkzettel, s.o., registriert, statt ihn unbedingt erledigen zu müssen, wie es die Logik, Gemüt, Tiger und Löwe täte, da Enddominanz je Raum dies rechtfertigen würde, während Logik, Gemüt, Geparden an dessen Schnelle koppelt, samt Tarnung und Privileg Schnelle für besonders schmackhafte Nahrung, Großkatzen-Effekte, in seinem ganz speziellen Raum, kleinere Katzen als ihn automatisch abschreckt, Großkatzen-Effekte, ob Großkatze oder nicht, nicht auf Irrtümer des Darwinismus ankommt, sondern auf Effekte innerhalb von Tierketten, deshalb Logik des Luchses erwähnt, da speziell zur Größe bei Effekten auf Huftiere und in der Lage, Streckkraft der Vorderläufe, allg. Katzen-Vorteil nach Muster Streckkraft der Greife von Greifvögeln, und Gebiss, seine Form Kraft zentriert, Wölfe abzuschrecken, spätestens statt Weichen erforderlich, Nachwuchs verteidigen muss, zwar unauffällig, doch auffälliger als noch kleinere Katzen, und Wölfe wissen, was das bei ihm als Mama bedeutet, allg. Katzen speziell zur Größe bzw. Gewicht, was ist Katze, Antrittsschnelle, Sprung, Abfedern, Klettern, Verstecken, Heimliches und Geräuschloses, nah genug an Nahrung heranzukommen, Gewichte von Tigern und Löwen nicht überschreiten kann – nehmen wir das max. mögliche Gewicht männlicher Nordtiger mit 300 Kilogramm round about -, doch deren Effekte auf viel schwereres zu betrachten, warum Nordtiger, woanders logisch betrachtet, doch dieser lange Absatz Zusammenfassung, Breitengrade, Möglichkeit des Übervollfressens als Reserven in Räumen mit möglichen Nöten, Breitengrade, keine geregelten Randbezüge zur Enddominanz unter Katzen namens Löwen-Gemüt, 300Kg-Tiger besser nicht, Tierketten nur wegen logischer Wechselseitigkeiten eine Balance erzeugen können, Raum und Zeit für alle Rollen, jene Tiere, viele Räume, dazu besondere Größen/Werkzeuge, sog, vieles in ihnen veranlagt, sich in vielen Räumen einzufügen, s.o./u., Tigers Enddominanz in seinem Raum, nicht viele Räume, darin noch andere Tiere, passen muss, Beispiel Raum und Rolle des Berggorillas, weniger Rolle zu Baum, Zähne, Kraft etc. zur Abschreckung, nicht für Pflanzen als Nahrung, Berggorilla, Berge, abgelegenes, sein eigenes Interesse auch wegen Großkatzen und seiner besonderen Bodengebundenheit, Tiger heute nicht in Afrika (Gorilla übrigens darauf aus seiner Sicht nicht wetten würde), Barrieren, obwohl Korridor, doch ohne Wald/Dichtes, Löwen hingegen in Indien und Afrika, wie auch immer, Gorilla Abschreckung, 300Kg-Tiger extreme Hürde in jenem Fall, zudem Tiger auch Affen als Nahrung, kein Huftier finden, Wechselseitigkeiten nicht optimal, dann Tiere aussterben könnten wegen Tieren, nur ein Beispiel, 300Kg-Tiger, gar darüber, nicht in jene tropischen Räume passt, Tigers Gewicht eine Stärke, nochmal Kilogramm dazu, Extremes, Beispiel Berggorilla, auch max. Tiger sich überlegen würde, muss es ausgerechnet Gorilla als Affennahrung sein, beschützt durch Silberrücken, doch Hunger ins Spiel käme, gar großer Hunger, oder zu viele Begegnungen, abermals Breitengrade, übermäßige oder zu lange Hitze, seine Biologie samt Fell, ihn schwächt, zuordnet, Eisbär, Gemüt, vs. Tiger, Gemüt, besser nicht, Logik unterbindet, Tigers Stärken im Wald, doch Grenzbezüge nicht undenkbar, wechselseitige Abschreckung, keine Logik auf Dauer, eher i.S. von beide zurück in optimalen Raum, MusterGrizzly, Gewicht, ebenso Reserven, und Gebiss, mögliche Grenzbezüge zum Eisbär als Bärenprivileg, Grizzly, je kälter, benötigt wird, Grenze Eis, keine Stärken darin, Eisbär außerhalb Eis Stärken und sein Privileg dort als Bär einbüßt, hinzukommt, erneut Breitengrade, Tiger Einzelgänger, im Raum des Nordtigers möglicherweise besonderer Hunger durch Nöte, dazu bei ihm allemal größere Sorten von Wölfen, Überzahl, doch um Vernunft geht, Nordtigers besondere Abschreckung, Tigers Vorrang an Kadavern, erneut Muster Grizzly, hier in Bezug zu Wölfen, Muster für beide, erhöhte Abschreckung in lichteren Räumen, etwa Nordtigers Raum nicht immergrün, zudem Enddominanz durch Tiger, hier Nordtiger, und nicht durch Wölfe in Nöten, wieder Breitengrade, möglicherweise Flossenfüßer in seinem Raum, nicht im Wald, Kante zum Meer, große Sorten darunter, Effekte durch großen Nordtiger, fettreiche Nahrung für seine Größe, last but not least Breitengrade, Gewicht und etwa Baumklettern, in seinem Raum für Effekte innerhalb seiner Tierkette vernachlässigbar, zudem Barriere für die anderen Tigersorten, spätestens an 300Kg-Tiger, gar darüber, gerieten, wie immer alles Zufälle, zumal besonders großer und schwerer Tiger sich dann eher in wärmeren, nahrungsreicheren Zonen, zudem ohne Kälte- und/oder Schneenöte, entwickeln hätte müssen, Armutszeugnis, jene Logik der Tiere nur hier zu lesen ist und Evoluthionstheorie bis heute für Kinder gilt, 300Kg-Nordtiger, gar darüber, eher selten, da allg. wegen Menschen selten, wo Elch, Hirsch, Bär, Wolf, seine Tierkette, zumal riesige Wälder ohne Mensch Regel statt Ausnahme, filigrane Wechselseitigkeiten, Wisent, auch Wälder nutzt, privilegiert, Größe und Gemüt (Rolle und Gemüter), zudem Form betrachten, langer Höcker am Rückgrat vor dem Nacken, Fell am Hals, dieser kurz, Muster Beißflächen, Gewicht, Kraftbündel, Gruppe, Formationen (Bison in offenen, weiten Flächen eher herden- und fluchtorientiert), Bullen, Hörner, Standrechte, Abschreckung, Bär, Wolf, Elchkalb ihr Kind verteidigt, zudem fluchtbegabt, schon nicht leicht (Elch Spezielles, Sondergröße, Form, laufstarke Beine, lange, notfalls über Hindernisse hinweg, Kraft und Ausdauer, Schwimmbegabung), und (Schnee)Leopard leichter und nicht Kraft und Gebiss vom Jaguar, der es etwa schon auf Zuchtrinder absah, doch Nordtiger ist Tiger, Effekte bei gewissen Größen und Kräften über Bär (gedrosseltes Gemüt, auch Pflanzliches, kein Team wie Wölfe, nicht speziell für Huftiere, doch Kadavergefäß, gerade Huftiernachwuchs, möglicherweise erreichbar, locken könnte), Wolf, Schneeleopard hinaus, bereits dem Nachwuchs zuliebe und Tiger sich womöglich, Rolle, an allen Huftieren vergreift, und Nordtiger in seinem Raum noch spezieller auf Huftiere angewiesen, dessen Größe i.S. von Nahrungsbedarf hinzukommt (ihm gelang, Mahl ihn bindet, sein Gemüt entzückt, verstärkt durch seine Logik, nicht darum wetteifern zu müssen, innerhalb Sorte sollten Revierprinzipien, großes Revier, anderes zusätzlich entlastet, geklärt sein, und wer traute sich noch, ihm seinen Rang dabei zu entreißen, für einen Zeitraum kalkulierbar bzw. harmlos macht, während gewisse Rabenvögel es kaum erwarten konnten, endlich erfolgeich für sie als Mitesser war, Muster deren Grips, ihn bloß – aus Vogelperspektive – nicht zuvor zu verraten, in einem dokumentierten Fall Blauelstern waren, vor allem von Kolkraben, s.o., bekannt, genau wissen und beobachten, wer ihnen ein Mahl am Boden bereiten könnte, zudem durch Größe privilegiert mit Fokus in Zonen trotz etwa Habichts, dessen Selbstbewusstsein, Rolle und Gemüt, noch steigert, da durch Größe Habicht, Bewandtnis dessen spezieller Effekte zur Größe woanders erwähnt, als Gefahr los und wendiger als Adler, bei anrückenden Bodengefahren Flügel, Muster Wölfe, sich schlau verhalten, hier gerade um Tiger geht, sog. Fressfreunde los), anderes als Huftiere dadurch keine Garantien erhält, obgleich allg. innerhalb der Tierkette Profiteure, etwa Tiger Raum für Wölfe etwas begrenzt, wenn deren Team samt Ausdauer schwerer zu entkommen, oder Schneeleopard und Luchs, unauffälliger, noch gefahrbringender, oder schlicht zu klein und flink für Tiger, oder Verstecke, doch nicht immer für gewisse andere, nach Muster Hüter Fans haben, i.S. von lieber mit ihnen als mit gewissen anderen, gespiegelt Effekte der Löwen auf Leoparden, Geparden, Wildhunde, Paviane, Schakale, sich schlau verhalten, Rolle und Gemüter, besonders schlau inkl. Zurückhaltung praktizieren zu können, Kalkül, da mit kleineren Gebissen an (Rest)Kadavern benötigt, Löwen liefern, nicht im Visier der Löwen, zudem keine Gefahr für deren Nachwuchs, zur Schläue gehört aber auch, Zurückhaltung zu pflegen, das Gemüt der Löwen, Rolle und Gemüter, nicht zu provozieren, anderes Lebendiges wiederum schonen kann, Hyänen sich auch nicht alles erlauben können, Landkrokodile zu weit vom Ufer und allg. Nähe zu geeigneten Gewässern, aber auch größere Hufttiere oder Dickhäuter kleineren Platz machen müssen, dazu Muster Revierprinzipien der Löwen und Muster gebunden und gestillt am Mahl, WIE KRANK MENSCH, AUF RAUBZÜGE REDUZIERT HÜTER-ROLLEN, ANDERE ROLLEN, EFFEKTE, KADAVERROLLEN, GESUNDHEIT). Ebenso Wisent auch fast ausgerottet. Jedenfalls Mensch dem Nordtiger, s.o. zu dessen Gewichtspotenzial, sein Futter, damit verbunden weichenstellende Muttermilchkraft, nimmt, in Kälteextremes drückt, weniger Nahrung, wieder beim Jaguar angekommen, wegen seiner Stellung, Grips, Neugier, Interesse für Vorgänge etc, Stichwort Gemüt, seine besonderen Winkel schätzt, wo Tierketten noch einigermaßen vollständig, und Nahrung, gar besondere Vorlieben, andere Hüter auch schätzen, doch er ganz besonders, zudem weniger Nahrungsbedarf als Löwe und Tiger, mehr Blick für anderes, Raumbetreuer hernimmt, Rabenkrähe mehr Blick für anderes als Kolkrabe, nochmals zum Muster Hüter, Größe und Gemüt, Ausnahmen davon gibt, Spezielles wie etwa den Habicht, auf gewissen Ebenen Wald und dichten Bewuchs hütet, und bei seiner Rolle zu seinen Zeiten, zu anderen Zeiten die Nachtgreife ausrücken, vor dem Uhu, Größe und Gemüt, auch er auf der Hut sein muss, doch keine spezielle Harpyie bei uns gibt, speziell kurze Flügel zur Größe, da Urwald, Kraft und Werkzeuge, Jaguar auf Baumebene zu entlasten, Habicht somit, je dichter, seinen Platz samt Rollenicht vor anderen Taggreifen räumen muss, Seeadler ebensowenig über Gemüt und Größe, etwa dokumentiert, Steinadler vor ihm wich, Sperber, auch dichteres, gar Nahrung für Habicht, den man nicht oft sieht, und das ist das Problem, Überraschung, Barriere etwa für nicht wenige Vögel, auch anderes Habicht zuvor sehen möchte, wo nicht so dicht, gerade wenn keine spezielle Rolle im Wald verankert, seine, Muster, Vorteile dort kennt, MUSTER ÜBER MUSTER, DIE AUGEN, wenn Interesse, ÖFFNEN, Muster Privileg, ihn geregelt zuordnet, zudem Muster Rolle und Gemüter, da andernfalls bereits vom Mäusebussard, nicht dessen Stärken im Wald, Dominanzspielchen drohen könnten, und Weichen bei nicht schleppbarer Nahrung am Boden, nicht aus dem Visier von Rabenkrähen rücken würde, Barriere schon genug, seine Überraschung droht, zurück dorthin, Drohgebärden, anderer, nicht zur Ruhe käme ohne sein Dickicht, innere Ruhe zudem Voraussetzung für erfolgreiches Nahrungsvisier, zudem Muster Rolle und Gemüter, Heimlichkeit, wiederum zu seinen Methodiken passt, Muster Uhu, bei der Ruhe am Tag kaum sieht, sonst Drohgebärden, Gefahr für viele, Vögel am „Schlaf“platz abräumt, Muster das Zuvor, vernünftiger Platz hierzu, jedenfalls gar Gebärden vom Habicht, da Uhu mit Nahrung gar über jene Größe hinaus, Bilder von Mäusebussard, etwa Größe Habicht, Uhu Zeit bei Nacht, dann schon wieder weg war, nicht nett aussah, typisches Bild hinterlässt, ihm zuordnen kann, selbst Storch schon davon betroffen war, eher max., doch Logik des Uhus, Nachtgreife mit Muster Nahrung auch „nach oben“, Größen, dessen Stärken, dessen Greife betrachten, allg. Greife nur schwer zu lösen, Muster Haie, spezielle Werkzeuge, anderes nicht scharf darauf, doch Greife scharf, Muster Katzen, jene Streckkraft, Gewicht, bei Vögeln immer relativ zu sehen wegen Leichtbauweise zum Fliegen, und besondere Kraft dazukommen, Gemüt, Stand, sein Werk am Boden beginnt, Abläufe, Weg und Ziel, kennt statt zu kneifen, dazu Schwächen jener Vögel am Schlafplatz überrascht, zur Logik gehört, Natur-Vernunft, Tiere bei allem, was sie tun, sich optimal auf Wechselseitiges einzustellen, Rolle in ihren logischen Bahnen, da nicht nur ihre Rolle, viele Rollen, und dies erst recht, wenn Wechselseitiges Gefahr, Effekte, nehmen wir Eichelhäher, Gärtner im Wald, Rolle, spezielle Waldanpassung, darunter Tarnung, allein beim Habicht nicht reicht, meist nur kurze Flüge, häufige Positionswechsel, Habicht längeres Visier zu nehmen, Rabenvogelschläue, Rufe von Greifvögeln nachahmt, Habicht zu verwirren, da seine Größe ganz besonders in Gefahr, Schwarzspecht größer, zudem mehr Schnabelgefahr, Schwarz, unauffällig im Schatten, s.o., doch sein Klopfen jeder hört, auch Habicht, ihn an dessen Schnabel samt Power erinnert, diesen besonders gut sieht, Licht auf Schwarz fällt, s.o., rote Haube Spechtschlag betont, samt Größe spezielles, doch Habicht nicht ignorieren, Greife ein Vorteil, beim Habicht lang, spezielle Streckkraft zur Größe, Größe von Nahrung vergrößert, wechselseitige Gefahr, bei ihm durch Abschreckung etwas reduziert, Rolle im Wald, Fokus auf Hämmern und Stamm davor nicht immer Übersicht gewährt, doch auch Kopf nach links, nach rechts, gucken, da Objekte im Raum, bzw. nicht alleine dort, Raumwissen hilft, Gemüter und Rollen, eher scheu, ihm hilft, Buchfink ebenso Rolle im Wald, spezielle Tarnung, flinker, kleiner, weniger Zugriffsfläche für Habicht, doch Sperber auch noch da, wechselseitige Gefahr, Effekte, Effekte auf Sperber durch Habicht, auch noch da, Eichhörnchen gerne im Park oder Vorgarten, dort vermeintlich Habicht los, doch Habicht seine Rolle kennt, in Berlin gar ganz in einem Park sein soll, genügend Dickicht spendet, Nahrung darunter, die meint, sich nicht auf Habicht einstellen zu müssen, Fische im Süßwasser, sich nicht auf Bullenhai einstellten, ebenso gerne Muster Überraschung pflegt, wie Weißer Hai bei Flossenfüßen, Muster Interesse jeweils, solche Räume aufzusuchen, wenn rollengerechte Umgebung, Großadler weite Kreise ziehen, Nahrung zu finden, ist dann noch nicht erwischt, einfacher, wenn nicht auf sie eingestellt, besser tun sollten, Versuche des Habichts am Waldrand, jeweils beim Anflug rechtzeitig erkennbar war, auf Hasen, Rabenkrähe oder Rohrdommel scheiterten, keine Nahrung für ihn jeweils, doch Rolle und Effekte, da Kernraum des Habichts ganz schön nah, mit Sicherheit sich bei seinen Versuchen ohne ganz hohe Erfolgsaussichten über diesen Zweck, Denkzettel allemal, wennnoch dazu unaufmerksam, vielleicht Nahrung, bewusst gewesen, für die anderen Muster, kein optimaler Raum, gerade noch einmal gutgegangen, erwachsener Hase ohnehin stramm für Habicht, und Talent zu entkommen, doch Greife nah waren, Rabenkrähe schnell reagierte, da ihre Rolle, durch Schläue erleichtert, diese Gefahren ganz besonders zu beachten, Revierprinzipien, Raum ganz besonders zu kennen, zwar nicht jederhabichts Sache, Größe, Schnabel, Krallen, Schläue der Rabenkrähe, Wechselseitiges, Rabenkrähen ihre Räume ausschöpfen, doch keine Garantie, auf der Hut sein, wie dieser Fall es zeigte, auch bei ihr Greife recht nah waren, Habicht sich hinterher zu ihr setzte in den Baumgipfel, Überraschung zuvor scheiterte, doch Nähe beibehielt, Platzrechte zeigte, Barrieren für Rabenkrähe, Kolkrabe, Privileg, überwinden kann, s.o., sich wohl was zu sagen hatten, Rohrdommel, auch kein guter Platz angesichts des Fuchses gewesen wäre, sich noch weiter ins Schilff zurückzog, allg. rollengerechter dort geschützt, all dieses und noch mehr ist „unser“ scheuer Habicht, auch durch seine Größe, doch waldgeeignet i.V. mit Gewandtheit, nicht speziell auffällt, wohl auch dem Uhu zu seinen Zeiten nicht, sich dann eben am Mäusebussard vergreift, s.o., das kommt davon, Gemüt und Rolle, s.o., dieser einen Habicht von lebloser Nahrung auf dem Acker, Gesundheitsrolle, vertrieb, sich dabei groß wie ein Adler gab, Luft in Federn pumpte, doch nicht groß genug, erst recht an seinem dann vielleicht nicht optimalen Schlafplatz, für Uhu, und sich selbst im Schlaf aufblies, Uhu ihn und große Adler zu unterscheiden vermag, Rabenkrähe ebenso, oft zornig auf Mäusebussard, Gebärden, da sich dieser zum Großadler aufschwingt, etwa Kaiseradler fehlt wegen uns, ihn wieder zum Mäusebussard reduziert, Raumbetreuerin Rabenkrähe durch Konsequenz und Hartnäckigkeiten sich darum bemüht, Kaiseradler bei ihm ganz sicher gelingt, Wechselseitigkeit, sonst Greife und Nahrung, ihn erwischen nicht nur könnte, gewandt zur Größe, Mäusebussard Fläche, sich darauf einstellen müsste, Kaiseradler seinen Raum, eher Flaches, kennt, einem Steinadler dort zum Ausdruck brachte, ab in deinen Raum, wo du deine Stärken besitzt, Bergiges, zwar schnell, doch für flache Ebene zu kernig, nicht gewandt genug, auffällig, doch wo Höhenunterschiede, plötzlich mit Wucht und Speed an Nahrung dran, die sich auf ihn einstellen sollte,zwei Kaiseradler waren, vielleicht Pärchen, unser Horst hier, du besser nicht. Möglicherweise Steinadler Durchzügler, Gast, Reviersuche, jedenfalls Kaiseradler mit Rauminteressen, wo er seine Stärken besitzt, und erst recht mit Horst. Dem Steinadler auf einem Baum lästig wurden, vielleicht vernünftiger als in Luft, Greife dort mit Speed aneinandergerieten, und dieser kein Interesse daran, auf Bäumen nicht zur Ruhe zu kommen, Muster, hat auch mit Warte zu tun, Rabenkrähe exakt dort hoch landet, wo gerade noch Dohle saß, Mantelmöwe, wo Silbermöwe. zwei Kaiseradler, höher als Steinadler, der zuerst dort war, dazu noch Nähe, ihm anderen Platz im Baum zuvorkommend abzuschneiden etc., Steinadler und Gemüt, sehr auf sich fixiert, seinen Modus, seine Nahrung, seinen Horst, Prozesse wie in jenem Baum, er flog weg, Privileg in seinem ganz speziellen Raum, jene Schnelle, Kräftigkeit, Nahrung „nach oben“, vielleicht Taube in Luft, in Falkenmanier mit Sturzflug sich herabstürzt, Höhengefälle, auf Linie, nicht senkrecht, doch schnell, Murmeltiere Fett als Winterpolster, Horst möglicherweise an Steilwänden, überragenden Blick von dort aus, sich wegschwingt, in alles überragender Höhe, zwei Kaiser mit Gezetere im Flachland, Nicklichkeiten, mögliche Ausdauer dabei, Kaiser kennt, förderlich, woanders König der Lüfte zu sein. Auch im Flachen nicht verhungert, Verteilung von Großadlern, den ganz großen, fördert, doch wo Höhenunterschiede, je höher, andere nicht dessen besonderen Stärken besitzen, zudem neben Gebirgen noch Mittelgebirge gibt, oder Felsenkämme, das „Stein“ in ihm ein Hinweis, da eben auch gerne in Steinwänden brütet, während Kaiseradler, der auch von niedrigen Ansitzen aus kann, etwas kleiner im Schnitt als Steinadler, Schwingen nicht ganz so breit, ziemlich aus Europa verdrängt wurde, sich aus östlicher Richtung wieder etwas  annäherte, Steinadler in den Alpen, kein spezieller Raum des Kaiseradlers, Ausrottung unterbinden konnte. Dazu Steppenadler gibt, speziell angepasst in ihren Räumen. Im südlichen Afrika den Schreiseeadler sah, hübsches Kleid, kleiner als „unser“ Seeadler, offenbar Wärmeres bevorzugt, wohl auch der Black Eagle (dort teils so genannt, woanders noch einen gibt), zu deutsch Klippenadler, einer der ganz großen, schwer, Nahrung auch „nach oben“, schwarzer Kolkrabe gleichfalls gerne Klippen bezieht, Farbe Schwarz und Schatten, und Winde. Offenbar ebenso auf Wärmeres steht, wie seine Verbreitung zeigt. Viele Räume, Übergänge, Nischen, Warmes, Kaltes, Brut- und Überwinterungsgebiete teils, Muster Haie, Vielfalt entscheident, darunter Spezielles wie Schlangenadler oder Sekretär, Fischadler, viele Sorten von Gewässern, Habichtsadler, Schreiadler, einige zu nennen, neben Milanen, Bussarden, Falken, Habichten, Sperber, Weihen, wiederum jeweils Spezielles, allg. Effekte unter sich, anderen Vögeln, Effekte aus Luft, zudem Hindernisse oder Barrieren besser überwinden können, oder schwer zugängliches, oder näher dran kommen könnten als Effekte durch Bodengebundenes, dann Effekte auf Fische, Zyklen wie Lachssterben, oben erwähnt die ganz spezielle Harpyie im warmen Urwald, Etagenleben, dazu besondere Schleppfähigkeit besitzen muss, besondere Kraft und Werkzeuge, diese relativ kurzen Flügel zur Größe, „unser“ Habicht bereits allg. kleiner im Wald samt Spannweite, Effekte durch Streckkraft seiner relativ langen Beine erhöht, jeweils Spezielles für Wald, jeweils Muster Privileg durch Vorteile darin, jeweils zuordnet, besonderes Gemüt, besondere Vernunft als Großadler darin geboten, besondere Verborgenheit, Zurückhaltung und Stilles auf der einen Seite, stille, entschlossene Präzision andererseits, in der Mischung Geisterhaftes, Habicht ebenso, zudem im Dickicht nur noch seinen Schatten kurz sieht, doch nicht in jener Größenordnung, jenes Wort oben auch beim Jaguar fiel, noch dazu in Gefangenschaft Menschen stoisch auf Arm sitzt mit ihrem einmaligen wie Tier/Menschen-Gesicht samt Schmuckhaube, wie einem verborgenen Tempel zum Foto-Shooting entnommen, jene Größe dazu, doch zurück zu Kaiseradler, Stein(königs)adler, und deren Vorgesetzter, Seeadler, Kaiser und Könige Vorgesetzte kannten, sich logisch zufällig Raum aufteilen sollten nach Interessen und Stärken, Seeadler, Hüter, Gemüt und Größe, besondere Werkzeuge, für klare Verhältnisse, deshalb auch Riesenseeadler und nicht Riesensteinkönigsadler (zudem Weißkopfseeadler, Gebiete in Alaska deren Anzahl zeigen, für sich alleine schon Dominanz) letzterer, ohne Riese, vor dem bei uns heimischen Seeadler, Einzeltierdominanz, am Kadaver wich, gerade dort klare Verhältnisse wichtig, s.o. Muster Tiger, Löwe, Tigerhai, wie auf Befehl, zudem jedes Kilogramm Gewicht dort zählt unter Adlern, die offiziellen Angaben, so groß und schwer, Rahmen, Seeadler sowohl im Max. mit Spitzenwerten als auch geregelt Brocken, Schnabel und Greife noch dazu betrachtet, obwohl er so groß, auf Bildern häufig sofort dessen Greife ins Zentrum rücken, Privileg, Fische, Seeadler und Greife bei zuweilen großen Wasservögeln, Effekte, im Stand, niederdrücken, Gewicht, häufig ertrinken, s.o. Logik Krok mit Tieren von Land, Fische raus aus Wasser, erledigt, mit einer Greife aus Wasser ziehen, Greife sich besonders fest verankern, dazu besondere Kräfte, Stärken am Boden, zumindest sehr erfahrene und starke gibt, Größen bei Wasservögeln nach oben, neben Nahrung damit zu tun hat, in seinen Räumen seine Stellung unter Großvögeln, diese ob einzeln oder in Schwärmen, ohne Greife, weniger Risiko, ihm vielleich auch besser schmecken, zu demonstrieren. Adlerschnabel zum Reißen von erlegter oder zuvor lebloser Nahrung, Greife deren besondere Stärke, unter ihnen am Kadaver meist mit beiden Greifen auf anderen zu (bei Bodengefahren, Not,  Leichtbauweise und auf Flügel ohne Brüche angewiesen, ebenso möglich, dann Schädel anderer treffen könnte, auch um Gebisse auf Distanz zu halten, deren Abschreckung erhöht), diese und Flügel dabei zeigen, des Seeadlers Greife und Schwingen. Erstere nicht beim Steinadler sitzen sollten, vom Kadaver naschte, dann kam Seeadler, und er wich, Muster Gemüt und Rolle für sich alleine schon in vielen Fällen, s.o. allg., Größe/Gewicht noch hinzukommt, Kolkraben, kleiner, weniger Zugriffsfläche, flinker, könnten am Kadaver mutiger sein, einer gar versuchte, einem Steinadler von hinten eine Schwanzfeder zu ziehen, je länger mitdabei, je mehr, Großadler den Spaß am Kadaver verderben könnten, spätestens Sortendynamik von Großgeiern, deren spezielle Rolle, etwa Gänsegeier oder Weißrückengeier, letztere bekannt durch Tierfilme in Afrika, besonders sortentalentiert, doch allg. mehrere Großgeier mit Spitzengrößen, auch Bartgeier, Mönchsgeier, Kondore noch dazunimmt, aber auch mögliche Anzahl vergleichsweise kleinerer Geier. Großgeier ebenso leider vom Menschen zurückgedrängt wurden, LOGIK UND NATÜRLICHE BESTÄNDE, allg. gilt, Kadaver, je größer, dann meist mehr als einen Geier anziehen, gar mehrere Sorten, selbst wenn darunter Gezetere, ebenso Wirkung zu ihren Gunsten entfaltet, könnte Vernunft steigern bei Großadlern, sich nicht zu überheben, bei schleppbarer Nahrung zudem Standort nach Wahl. Noch einen logischen Aspekt hat, lieber möglicherweise Gezetere unter Geiern, bevor mehrere Großadler über Zeit, größerer Kadaver, untereinander in Konflikt gerieten. Deshalb auch kein Schaden wäre, Kolkraben über Zeit immer wieder gelänge, einzelne Großadler zu vergrämen, oder wenn diese zunächst satt, später wieder hungrig, Abstand davon nähmen, zu den Kolkraben zurückzukehren. Ob Geier, ob Kolkraben, zudem spezieller am Kadaver im Umgang mit Bodengefahren, Kadaver ebenso lockt. Logik zu betrachten, die Greife der ganz großen Adler. Privileg der lebendigen Nahrung. Dafür erforderlich. Logik. Etwa Wolf zum großen Kadaver kommt. Großadler. Logische Bahnen etwas verlässt. Oben von Abschreckung jener Greife die Rede. Oder in Not der Griff, etwa zum Schädel, oder sonstwo, eines Wolfes. Unlogische Bahnen, allein wenn Zwiespalt, tut es der Großadler aus Sicht des Wolfes, aus Sicht des Großadlers, ob Kadaver zu verteidigen. Oder Wolf gar überrascht davon, da nicht Regel, indem besser für Großadler, er weicht (Beispiel, Problematik zeigt, Jäger Kadaver auslegte und filmte, Fuchs und Steinadler, vielleicht Fuchs schießen wollte, doch Steinadler wohl zuerst dort, ersterer auslotete, doch Steinadler wich nicht, doch Fuchs seine Aufmerksamkeit band, Fuchs dies vielleicht tat, da schon Steinadler erlebte, der wich, zumindest wollte er es testen, sehr vorsichtig, erinnerungsgemäß halb in Deckung blieb, Fuchsschläue, Abschreckung funktionierte, doch allg. Bodenkonflikte für Großadler Gefahr, Wolf, größer als Fuchs, Großadler, Wolf unvorsichtiger, Großadler Konflikt eingeht, sich noch dazu sofort bedroht sieht, allg. für Bodenkonflikte gilt). Je länger bzw. häufiger zurück zum/am Kadaver. Wäre nicht optimal. Ob Geier, ob Kolkraben, absolute Profis darin, noch stärkerer Inhalt deren Rollen, s.o., anderes gewohnt dort, anderes diese gewohnt, noch dazu i.S. von ohne möglicherweise schnellende Großadlergreife. Konfliktpotenzial. Seeadler als „Chef“ unter Adlern am Kadaver, ihn schonmal tröstet, Know-How, allg. souverän, keinen Fall sah, gegenüber Kolkraben Stärke beweisen musste, bei Bodengefahren riesige Schwingen, mehr Aufwand, davonzukommen, flinkere, noch dazu. Muster Spielraum in Gemütern, gar gewohnt, auch bei Nahrung mehr Risiken einzugehen,  vielleicht mehr als er dazu tendieren könnten. Oben von Klippenadler die Rede, sog. Nahrung auch nach oben, doch muss es eine Ziege sein, drauf, allerdings vielleicht auch aus seiner Sicht dort bei ihm als Menschenvieh OHNE LOGISCHE ROLLE, mit ihm die Klippe herunterfiel, war ihm recht, er mit Flügel, sie ohne, bei ihm eher Hyäne statt Wolf, Schwerpunkt südlicher, weder Löwen noch Hyänen. Keine Schakale mit höheren Beständen. Wo Klippen, speziell für ihn, s.o., vielleicht Flüsse oder Flussmündungen, südlicher keine Krokodile. Nähe Kap und dieses selbst, Klippen zudem zusätzlich in höheren Lagen, weder Schreiseeadler, recht auffällig auf Bäumen, noch Horten von Großgeiern, keinen einzigen, sah. Zudem dort keine Adler, speziell angepasst an Steppe oder Savanne. Allg. Afrika ab einem gewissen Breitengrad kein Verbreitungsgebiet der anderen ganz Großen, wie Seeadler, Steinadler, Kaiseradler. Vielleicht er so möchte. Auch er mit logischer Rolle, Effekte südlich oder vielleicht allg. dort, wo weniger Zähne und Reißschnäbel. Kraft, recht schwer, Effekte erhöht. Gemüt für Ziege gar. Logischen Sinn ergäbe all dies. Zudem offenbar dort eine recht nahrhafte und erreichbare Vorliebe, nirgends wirklich häufig, vielleicht gerne samt Nahrung und Horst sein eigener „Chef“, mit seiner Ausstattung, warum nicht, wiederum dazu passend, je südlicher, wohl der größte unter Adlern, außerhalb Schwerpunkt vielleicht Jungadler, Reviere suchten. Zieht sich bis nach Nordafrika. Punktuelles teils. Vordergründig seltsam. Doch südlich nachvollziehen kann. Wo sonst noch, er wird es wissen. Forscher, Darwinisten, nichts checken. Harpyie, erstes Wort, die stärkste und tödlichste unter Adlern, sich gewiss nicht, Rolle und Gemüter, mit dem Gemüt der Seeadler anlegen würde nach Muster Weißer Hai zu Tigerhai, zumal auch Seeadler besondere Gewichte, Kräfte. Werkzeuge, s.o., zudem Riesenseeadler, Weißkopfseeadler in womöglich höheren Dichten, s.o., vergrämt von Menschen in fast ausschließlich nördlichere Gefilde.Tiere auch nicht nach Regionen benennen sollte. Galapagoshaie auch noch woanders, s.o., doch Galapagos, ihr Schwerpunkt, ihre logische Rolle zeigt. Nordtiger leider nur in Sibirien, doch immerhin. Zurück zum südlichen Kap in Afrika. sich wiederholt, hierher muss, Kapkobra. Kälteresistenter. Weniger Fläche. Kann dadurch zudem höher. Höheres. Doch Kobras lang, sie eben nicht die Längste und Kräftigste darunter, eher andersherum, doch länger als die meisten anderen Schlangen dort samt Kobrasaft, jener in hochwertiger Form, logischer Sinn, dies und ihre Länge ganz besondere logische Effekte, unter Schlangen dort, extern. Klippenadler möglicherweise ganz besondere logische Effekte dort. Privileg der dortigen Stellung und gar Vorlieben sie jeweils zuordnen. Kapkobra ohne Flügel, zudem womöglich Barrieren durch Effekte anderer, womöglich Schlangen darunter, Schwarze Mamba noch länger, potenter Saft, etc.. ALLG. GILT ROLLEN NICHT ISOLIERT ZU BETRACHTEN, SONDERN WELCHE AUSWIRKUNGEN INNERHALB TIERKETTEN. Vielschichtiges, doch logisches, etwa Klippenadler wegen Effekten von xyc….. nicht dort und wegen …… dort, aufgrund…….. seiner logischen Ausstattung, ergiebt gar Privilegien, Vorlieben, dazu Effekte wegen ….., seine logische Ausstattung betrifft, besser Geier und/oder Kolkraben, oder Seeadler, länger an Kadavern wegen ………. ihrer logischen Rolle, kurz gesagt, neben Gesundheitsrolle noch Effekte, Positives, Konflikte reduziert, etwa Großadler vs. Großadler oder Großadler vs. Wolf, Effekte der Großadler statt zu ausgiebig Kadaver. Jedenfalls, dazu passt, und auf weiter oben zurückzukommen, Mäusebussards Nahrung zu klein, Rabenkrähe nicht davon profitiert, doch beide von den Resten des Kaiseradlers, Vernunft über Trinität, Duales entschärft, sich hier wiederholen sollte, an dieser Stelle noch logischer, dazu Muster Großhaie, nicht kleinere Haie Chef, hier Kaiseradler im Bezug zum Mäusebussard, sich in seine Rolle zurückschwingte, Rabenkrähen gefiel, s.o., Muster Großkatzen in Bezug zu kleineren Katzen, OB GROßHAIE, OB GROßKATZEN, OB GROßADLER, meist schwereren Stand wegen uns, TIERKETTEN nicht fördert, in vielen Fällen, gelinde gesagt, zurück zu Trinitäten, besser Vernunft untereinander, Landkroks und Flusspferde, statt Löwen als lachende Dritte, im Verhältnis Schwarze Kaimane und Anakonda zum Jaguar gilt, Löwen Leoparden und Paviane südlicher, vernünftig, bringen. Seeadler, Steinadler, Kaiseradler. Sich ihre Räume vernünftig aufteilen sollten, s.o., besondere Größen.  Tigerhaie, Bullenhaie, Zitronenhaie, s.o., alles klar?! Tigerhaie, Bullenhaie, Weiße Haie Übergefäße, viele Räume, sie zusammennimmt, gemeinsam am Walkadaver, s.o., effektiv darin, und alles klar?! Löwen, Hyänen, Geparden ganz sichere Platzrechte in Savanne. Durch logische Mechanismen. Wie diese jeweils ausgestaltet, teils unterschiedliches Nebeneinander möglich macht, Tigerhaie, Bullenhaie, Salzkroks, zumindest hier und dort. Landkroks, Flusspferde, Bullenhaie in Flüssen. Aber auch ähnliches, neben Löwen, Geparden und Hyänen jeweils steuern sollten, sonst Löwen noch größere Gefahr. Neben Landkrokodilen und Flusspferden, Bullenhaie steuern sollten, sonst Gefahren steigen. Neben Flusspferden Landkrokodile über Größen, sie besser schützt und Flusspferde von zu kleinen Kroks, etwa keine Abschreckung gegenüber Löwen entfalten, keinen Nutzen haben, und allg., Flusspferde emotional stabil bleiben ihnen gegenüber, mitsteuern sollten. Begünstigt, Landkrokodile kalkülfähig, um „Chef“ zu bleiben. Mit Tigerhaien und Bullenhaien Salzkroks mitsteuern sollten, sonst Gefahren anwachsen. In speziellen Zonen der Salzkroks, möglicherweise spezielles für Bullenhaie, steuern sollten, wo Salzkroks ganz besondere Stärken. Doch ebenso Bären und Wölfe neben Tiger, erstere steuern sollten, damit Tiger keine übergebührliche Gefahr. Kaiseradler und Steinadler angesichts des Seeadlers mitsteuern sollten, sonst spätestens bei Kadavern außen vor. Anakonda und Schwarze Kaimane, untereinander und neben Jaguar Steuerung benötigt. Neben Tigerhaien und Bullenhaien die Sandtigerhaie mitsteuern sollten, weichen, wenn nicht optimal. Für Schwarzhaie gilt. Neben Tigerhaien Bullenhaie und Zitronenhaie mitsteuern sollten, damit optimal. Tigerhaie Interesse bzw. Nutzen an der Anwesenheitanderer haben, kalkulierbar für jene mitsteuern sollten. Allg. gilt, zwei Sorten sich untereinander streiten, Hüter alarmiert, Nebeneinander gefährdet. Spezielles, zwei Sorten sich streiten, womöglich lachende Dritte. Spezielles, hier besser nicht, woanders „Chef“. Alle Beispiele jeweilige Räume, doch um Lebensräume geht, für gewisse andere enger macht bzw. Logik in Räumen stärkt. In vielen Fällen zudem umfassende Gesundheitsrollen garantiert bzw. ermöglicht. Zusätzlich Spezielles, etwa Elephant und großes Nashorn, ganz besonders Standhaftes auf eckigem Land in spezieller Zone, wer besseren Stand, gar entweder der eine oder der andere, doch beide auf Nahrungsliste der Löwen, besser, diese im Blick zu behalten. Oder Spezielles, präzise wechselseitige Größen zur Entlastung, ob Füße, Flossen, Flügel,bleiben wir bei Füßen, etwa Löwen, Hyänen, Landkrokodile Gefahren genug, Zebra, andere Huftiere noch gibt, geregelt zu groß/stark für Größe/Kraft/Gebiss des Leoparden, doch nicht zu groß für jeweiige Rollen in Tierketten. Spezielles, bleiben wir bei Füßen, zwar Donner-Effekte, doch spezieller Lebensraum verbleibt, allerdings Prämissen, nehmen wir Löwen und Hyänen gegenüber Wildhunden, für diese Bereiche mit besonderer Deckung notwendig macht, wo sie wiederum ihre Stärken, samt recht großer Gruppenanzahl zuweilen, optimal entfalten können (während Schakale mit flexibleren Prinzipien näher an Löwen und Hyänen rücken können und sollen, s.o., und noch anderes nutzen), während Leoparden und Pavianen daneben, ausreichender Schutz und/oder Höhen nicht weit, geregelt noch ganz andere Zonen zur Verfügung stehen. Wobei, einzelne Leoparden dies möglichst unauffällig, dennoch Gefahren, Paviane dies durch ihren „Chef“ und Gruppenstärke samt Affen-Grips, dennoch Gefahren, hier und dort gelingen sollte, über Ebenen der Löwen neue Lebensräume zu erschließen, sog. Durchzügler samt ihren Effekten, etwa Paviane aus Hunger mit Armen unter Steine schauen etc., Leoparden dabei eruieren können, wenn Interesse und Umgebung passt, in der Nähe von Löwen mutig zu sein, erst recht benötigt für Großkatzen-Effekte, wo diese fehlen, Anreiz samt Leckerchen dort für Sorte Leopard, dies zu wagen, flexibel genug, wenn nicht Mama mit Kindern, weiterzuziehen, Anreiz der Sorte Pavian, größere Gruppen, andere Gruppen, geeignete Räume zu finden, Anreize trotz Hürden, in jenen Beispielen namens Löwen, wiederum nur möglich durch ihre jeweilige Logik, vieles dazu hier und woanders, Anreiz samt Leckerchen, etwa Stachelrochen und kleinere Riffhaie, logische Ausstattung des Hammerhais im Verhältnis zur möglichen Hürde Tigerhai, dazu flexibler,andere Räume. In einem Fall, s.o., gar Vertrautheit unter ihnen, wäre zwischen Löwe und Leopard samt unflüssigerem Land außerhalb gemeinsamer Menschenaufzucht zu viel verlangt, würde zudem nicht der Logik jenes Raumes der Löwen entsprechen, zumal Grundlage jener Vertrautheit sich auflösen würde, Tigerhai seine Interessen und der damit verbunden Logik seines Raums, s.o., in Gefahr sähe, und der Hammerhai außerhalb jener Fütterung zur Nahrungssuche sich aus der Obhut der Tigerhaie lösen würde, zudem dessen Paarungszyklen, sofern geschlechtsreif, ebenso keiner Nähe der Tigerhaie bedarf. In jenen trotz deren, Muster, Enddominanz zusätzlich jenes Muster veranlagt ist, sich als „Chef“ zu sehen, etwas händeln zu können, wegen logischer Rollen anderer Haie und Salzkroks logisch erforderlich. Als Zusatz eher ungedrosselter Enddominanz. Besonderheiten in ihrem Raum. Während es beim Tiger für seinen Raum zur Enddominanz samt dessen Stärken genügt, dessen Gemüt im Verhältnis zum Gemüt der Löwen etwas abzudrosseln, da deren Enddominanz unter Katzen, Grenzbezüge denkbar, Löwen zusätzlich in Gruppen, s.o. zur Bewandtnis, dies Praxis ist, und 300Kg-Potenzial-Tiger in kühlere Räume zu verfrachten, s.o.. Und die ungedrosselte Enddominanz der Löwen und Landkrokodile in noch dazu offeneren Räumen wiederum für gewisse Größen und geregelte Nähe ganz Spezielles benötigt wie etwa Hyänen, Geparden oder Flusspferde, Bullenhaie. Und Leoparden Nähe zu Löwen samt weniger Deckung und deren Gruppen noch behutsamer ausloten sollten als beim Tiger, zumal für Löwen, gesteigert durch ihr Gemüt und bessere Erfolgsaussichten bei weniger Verstecken und Bäumen für Leoparden, Aufwand bei ihm sich lohnen könnte. Gepard schneller, weniger chronisch herumschleicht, höhere Risiken bei Löwen, sich gerne zum Ansitz auf Stelle im Gras tarnt oder vorantastet, Zonen dazu nutzt, die weit überschaubar, andere Methodik, gewisse überblickbare Strecke benötigt, nehmen wir seine schnellen Vorlieben, um aus gewisser Deckung heraus durch einen enormen Antritt (bei einem durch Menschenhand organisierten Wettrennen, die sog. schnellsten Hunde von Box an abschüttelte, wohl um aus der Box zu gelangen, dann gemächlicher eingeholt wurde, da keine Vorliebe in Sicht, diesen Antritt gilt es zu erkennen, jenes Tempo ermöglicht, so schnell geht, von uns übersehen werden und Vorlieben zum Straucheln bringen könnte, siehe sogleich), dieser nicht reicht, sein noch enormeres Tempo auszuspielen, Effekte, seine Vorlieben durch ihn oder von selbst bei max. Flucht samt durch seine Schnelle abgenötigten Richtungswechseln ins Stolpern kommen, oder ohne diese eingeholt werden, das wars, für jene deshalb die anfängliche Reaktionszeit samt ausreichendem Ausgangsabstand entscheidend, und ohne Schock-Stolpern sowie ohne Ablenkung, die anderen tun, davonzukommen, nah beieinander sich gleich zu Beginn zu versichern, wen es trifft, könnte Reaktionszeit verlängern, zumal er bereits in Fahrt dann bei Gelegenheit umswitschen könnte, obgleich er zur Erhöhung seiner Erfolgsaussichten allermeist nur eine anvisiert, besser, ihn zuvor zu entdecken, sich in geschütztere Bereiche zu begeben, Leopard als Baumgefahr, ganz abstrakt zu sehen, ihm hilft, dessen Chance, an jene Leckerchen zu geraten, wo ihnen der Überblick fehlt, summieren sich noch andere Gefahren, oben von Wildhunden wegen Effekten durch Löwen und Hyänen (eine Szene deutlich macht, viele Wildhunde langsam vor einer gemächlichen Hyäne weichen, bei jener Überzahl, da einzeln, nichts zu übertreiben, doch ihre Effekte auf diese kennt, jene im Visier, plötzlich mehrere Löwendamen dazuschnellen, Wildhunde und Hyäne vertrieben, Effekte) unter der Prämisse geschützterer Raum für diese in womöglich größerer Überzahl die Sprache, darin nicht gleich auffallen, und Effekte etwa dafür, und da Huftiere knabbern, wo Bäumchen oder dichterer Wuchs, alles logischen Sinn ergibt, wie jene überhöhte Abschreckung jener, teils zuvor selbst sich nicht einig, was sie sich zutrauen, als Täter oder Opfer sehen, über Zeit und inzwischen abgelegten Eid, scheinbares Chaos, vielen von ihnen, schwer zuvor zu kalkulieren, für jene kleineren und zarteren Huftiere Reißzähne, gar in Überzahl, stets Gefahr. Elephant mit Drohgebärde. Nachwuchs. Kadavergefäße. Wildhunde Weg versperrten. Doch auf Abstand blieben. Interessiert daran, was in ihrem Raum, Bewegungsfreude, viele, allg. vieles aufscheuchen. Deckung anderes anzieht, doch Deckung schnell oder allmählich dahin, zum Stelldichein wird. Gar Löwen Strategien entwickeln könnten, an jene Leckerchen zu gelangen, wo jene ihre Stärken nicht optimal umsetzen könnten. Schakale in Gruppen. Paviane. Frustrierter Gepard auf Suche. Ebenso Leopard, sie sich vermeintlich sicher fühlen könnten, doch versetzt Bäume, der eine für ihn hochgeeignete Baum, höher, ihn darin kaum sieht oder sonstwie erwittert, schnell unten ist, möglichst leise, gerade wenn kräftiger Stamm, die letzten Meter, könnten mehrere sein, statt Abklettern Sprung, sofort nah dran. Seine Chance. Wie auch Abstand jener flinken Huftiere zur möglichen Deckung des Leoparden zu gering, da jener mit schnellem Antritt und speziell Ausschau nach ihnen hält, da diese besonders schmackhaft und größenmäßig für ihn besonders geeignet, dafür, jene Exemplare, spezielles Löwen-Risiko in jenen Räumen in Kauf nimmt. Doch im speziellen Raum, der Gepard sie, Muster Privileg, erwischen möchte, ist letztendlich „nur“ er Gefahr für diese, von Löwen profitiert, anderes in zu offenen Räumen abschrecken, ihn stören, gar vergrämen oder an erlangten Vorlieben, darauf warteten, sich bereichern könnten, während für ihn die Löwen-Gefahren ansteigen, Effekte, Raum aufsucht, seine ganz besonderen Vorteile verliert, und etwa Überraschung droht. Wohingegen er seinen speziellen Raum im Blick hat, sich, Muster Privileg, dauerhaft dort halten kann, natürliche Verhältnisse, große Landschaften, reichgedeckter Tisch, ganz optimal wären, doppeltes Interesse daran, jenen Überblick, Löwen als Gefahr, zudem keinen Sinn machte, jene flinke Nahrung zu ergattern, an Löwen abgeben müsste. Gar dreifaches Interesse, wenn Nachwuchs, vor Löwen zu schützen. Anderes Gefahr liefe ohne jenen, Muster Privileg, stetigen Überblick, an Löwen zu geraten, die ihr Revier kennen, und Versuche starten könnten. Paviane oder Leoparden gar in einen Hinterhalt gerieten. Auch Löwen sich ducken können. Nutzen und Gefahren. Jene Vorlieben extrem flink, Löwen extrem gefahrbringend, zumal diese jene offenen Räume bei durchziehenden Herden oder Gruppen von Tieren ebenso für Einkesselungsstrategien verwenden, ohne Interesse, alle anderen Zähne ihre Stellung und Absichten dort vermasselten. Deshalb der Gepard und seine Verhaltensweisen, Rollen und Gemüter (und doch gewisse Effekte auf Leoparden, da jener allermeist einzeln und jene Schnelle für diesen lästig, s.o. zu dessen Logik, erst recht außerhalb von Nahrung nicht konfliktorientiert, erst recht nicht, keine eindeutigen körperlichen Vorteile sieht, erst recht nicht, gerade anderes im Sinn hat, Lebensräume entlastet, etwa deshalb vor Geparden weicht, und immer wieder eingeholt wird, lästig, zumal derartiges Löwen alarmieren könnte, vor denen der Gepard besser weichen kann, Interesse des Geparden, dies nicht zu übertreiben wegen Löwen, Natur-Vernunft hat viele wechselseitige Ursachen, solche Begegnungen zwischen Geparden und Leoparden sah, Ausnahmen die Regel bestätigen könnten, doch im speziellen Raum des Geparden der Leopard dessen Platzrechte kennt), dessen ruhiges und zurückhaltendes, getarntes, sein Tarnkleid, Körperform und relativ kleiner Kopf dabei helfen, letzterer sein Gebiss zudem prägt, Gewicht reduziert und entgegenwirkt, sich fehlzuorientieren, Vorlieben größengerecht, einerseits den Überblick zu bewahren und den Raum halten zu können, andererseits Löwen nicht übergebührlich zu provozieren, nur seinen Kopf in seinem speziellen Raum in Afrika sah, extrem entspannt an einer Stelle im Gras liegend, doch auf Überblick aus, zutiefst bescheiden – ohne die Starallüren eines Sprintolympiasiegers auf lediglich zwei krummen Beinen und speziellen Schuhen dazu, lebenslanges Training und spezieller Belag, Menschenschwächen zu kaschieren -, die Erteilung eines Autogramms verweigerte, die Löwen zuvor woanders in jenem Kruger-Park sah, extrem dominant, viere davon direkt am Auto, und das waren „nur“ die Damen, von ganz nah größer wirkten als zuvor meinen hätte können, statt Autogrammanfrage endlich eine Überzahl, tatsächlich nach Qualität und Entschlossenheit, aber auch nach Einheit, roch, doch der Gurt zu lange klemmte, und vorkommen kann, Löwenmann als Langschläfer erst dazukommt, Damen in Überzahl schon erfogreich waren, davon profitiert, neben Fortpflanzungsinteressen verträglicher gestaltet, doch besondere Männerkraft ebenso gefragt, dessen Gewicht, an einen Hals gerät, Damen neben jenem und Fortpflanzungsinteressen dessen besondere Abschreckung schätzen, allg, und etwa bei Nahrungserfolgen, Lebloses sofort Hyänen, Rolle, interessiert, Muster Effekte, ums Eck denken, viele Ecken, Ebenen, s.o., Löwengruppe eint, disziplinieren sollte. Deshalb für Effekte so dringend benötigt, beide, Löwen, den Geparden gleichfalls, ebenso jene Flinkheit der Vorlieben, deren Raum definiert als Regel, s.o., damit sich Nahrungsuche mit Zähnen verteilt, nicht alles für jeden zu erreichen oder zu überwältigen, erst recht nicht als Regel. Balance gefragt. wechselhafte Bezüge zu Größen, Schnelle, Reaktionszeiten, Antritte, Wendigkeit, Gewichte und Standvermögen, Wehrhaftigkeiten, etwa Löwen schnell zur Größe, Effekte in offeneren Bereichen, doch Gewicht und Antritt, Reaktionsvermögen anderer, deren Wendigkeit, Löwen-Größe und ganz nah drankommen, deren Schnelle nicht besonders dauerhaft,