Ausgesperrt aus dem letzten Beitrag.. Kann ihn lesen. Dann lässt man jenen so. Die feudale BILD-ZEITUNG für das sog. Volk, die sog. Stimme des Volkes, für alle Deutschen spricht, oder ganze andere Nationen würden dies und jenes so sehen oder meinen, soll der Maßstab bleiben. Diese darf ungestört arbeiten. Quelle für SPIEGEL & CO. Das ist Deutschland!! Und Sauberer Himmel verabschiedet sich mit Logik, diese vielleicht auch andere als Anregung,, zumindest Lesestoff, empfinden und wahrnehmen könnten. Da Mensch sehr beschränkt, sofort dual saugt, statt zu empfinden, wahrzunehmen, logisch zu denken, In einer Welt der krankmachenden Zwiespälte. Das sog. 1×1 des unlogischen Menschen, Muster gewaltvolle Lebensweise, noch in Ferne! Echte Haie/Krokos, allg. logische Tiere, dieses 1×1, Grundvoraussetzung allen Lebens, beherrschen, Aktualisierung, Putin ehrlich, unsere Marionetten?, Ukraine längst platt, beschlagnahmt von Russen, wenn heute schon gewollt,

Durch Aktualisierung, Motto zurück in Realität, vorweggenommene kurze Stellungnhme zum Attentat in Australien.

Unlogische Lebensweise des Menschen, ihn trennt von logischen, konstruktiven Prozessen im Raum. der Gesamtsymbiose allen logischen Lebens, Logik des Raums, der Prozesse darin, bis hin zum sog. Universum, nicht empfinden kann. Doktrin Irreales, Schadhaftes statt Reales, Nachhaltiges. Woran liegt´s?

Dieser Beitrag destruktiv, wie die Theosophen als Herrscher nunmal sind, sich zusehens über Prozesse/Zeit spiegelt auf Menschen, Zwiespältiges, deren Plan, beginnt, doch im Kern konstruktiven Inhalt enthält, statt trügerischer Illusion das wahre, reale Leben samt Logik-Muster, darunter das 1×1 des Menschen, mit den Empfindungen beginnt, zu erkennen, umzusetzen, zu leben. Logisches zu beachten. Etwa die Logik des sog. Ukraine-Konfliktes. Statt in diesem Bezug nur Konjunktiv zu benutzen, während Menschensterben und Umweltverwüstung eintritt. Waffenindustrie Umsätze steigert, Nur noch Konfilkte von Bedeutung. Abwärtsspirale als biblischer Fahrplan der Herrscher (vgl. die anderen Beiträge, hier vor Jahren vor diesem Krieg gewarnt wurde, viele glauben, die anderen Nationen davon überrascht worden wären). 

Duales, Menschen sich damit vollsaugen ohne Leerung, als Falle. Geschildert Gefahrenlagen, nichts realer als dieses, hier gilt es, Logik-Muster, das 1×1, zu beachten, u.a. Höhlentaucher, die retten und bergen, eigene Erlebnisse als Taucher, Deeskalation bei Straßenkonflikte, Tier-Muster gegenübergestellt, logische Tiere, kein Darwinismus, verblüffendes, das sich ähnelt, da ebenso lebendige Objekte im Raum-Körper, die jene Logik beachten müssen

(siehe zu alledem vorausgegangene Leitbeiträge).

Zurück in die Realität, Logik, 1×1, aktualisiert, wenn in Australien kein einziger unter Hunderten von Männern in der Lage war, einen Messerattentäter zu entwaffnen (in den Leitbeiträgen exakt um jenes geht, Know-How, Praxis, logische Handlungen, Risiken zu minimieren), der kaum rennen konnte, auf Frauen und Kleinkinder es absah, eine Polizistin mit Schusswaffe bnötigte, Uniform. Sog. Festplatte. Was, wenn diese erlischt? Zudem die Regel zeigt, bis Uniform eintrifft, Opfer bereits real. Ein paar Kinder, schnell reagierten, weg, von ihnen keine Entwaffnung eines Mannes verlangen konnte; Muster, wer erfolgreich flieht, dem muss nicht geholfen werden, hier war Hilfe zu leisten, Dennoch – nach Muster Rettung Lebendigkeit voraussetzt – ERSTMAL SICHERHEIT ZÄHLT, selbst wäre – SO NAH dieser plötzlich unvermittelt in Messerreichweite, ein Stich reicht – auch schnell auf Abstand statt Muster sog. kritischer Raum, … dann aus seinem Fokus, dann von hinten, s.u. Effekte und Schutz, Effizienz, durch Überraschung bei logischen Tieren (Weßier Hai, Bullenhai, s.u., diese schnell,,stark, gewichtig, mächtig bezahnt, doch gerne von hinten, der eine oder andere Habicht, s.u., durch gutes Auge, Überraschung sich gar Krähen zutraut), viele Tiere, dazukommend Physikalisches, OPTIMAL bei Messerstechern mit Gegenständen, logisches, stringentes, Muster, nicht halbherziges, wenn kein Gegenstand greifbar, Muster Tiger, Anlauf, Sprung von hinten, er sieht es nicht, Sprung Gewicht erhöht, er wird fallen, Physikalisches, war eher Spargel, kein Sondergewicht, dann u.U. kopflastiges nötig, optimal Messer beim Fall und durch Überraschung verliert, sofort aufsammeln, oder sofort logisch entwaffnen, also ohne sich zu gefährden, sofort sich versichern, nicht noch eine Waffe besitzt, Raum-Überblick (weiteres Regel-Muster Defizit Mensch, verstärkt durch Ablenkung, Liberos wie Beckenbauer, selbst in Jugend, andere, Ausnahmen davon sein mussten), als letzter Mann, Aushelfer, Retter in Not, Abwehrregisseur stets der Überblick zählte), dabei bewahren, falls noch zweiter, dritter … Täter, also Überraschungen vermeiden, selbst anderen auf  Straße, s.u., da Gewalt ablehnt, s.u., stets alleine half, Unvorhergesehenes, s.u. Muster das Zuvor, zu minimieren, zudem stets der einzige war, der half, zudem weiß, wie überfordert die allermeisten damit sind, logisch, dies zu übernehmen.. Je älter, Menschen, gar wezurennen, Abstand vergessen, bzw. Gefahr, diese allg., oft zu spät oder gar nicht wahrnehmen, oder diese sehen, doch einfrieren, Regel bedeutet Ausnahmen, abgestumpft einem Robot-Trott unterliegen, der nicht ansatzweise

praxistauglich ist.

In Australien, viele halfen, Blut zu stillen, auch Hilfe ist, bei diesem gerne andere vorlasse, selbst gerne zuvor hilft, bevor Blut in Strömen fließt, bei derartigen Fällen, nicht sofort am richtigen Ort steht, dann weiteres Blut zu verhindern. Einem eben auffällt, danach Hilfe üblich, davor rar.

Realistische Bezugspunkte fehlen. Messer = Messer, ist zutreffend, Messerstiche betrifft, zutreffend hohe Gefahren, zutreffend kritischen Raum zum Messer vermeiden, Attentäter ist nicht Attentäter, alle Männer versagten, doch auch Täter zu eruieren, dieser weder King Kong war, noch Athlet, noch Messer-Profi, die es gibt, Ausnahmen, nicht Regel, Messer schon anders halten, bei jenen erst recht kein utopisches Karate, woanders beschrieben,  jene Griffe ohne reales Gefahrenbewusstsein, zu nah. Lotterie, Kraft, Können des Täters nicht kennt, unlogisch, nur unter Not, wenn überrascht, schneller Abstand nicht gelingt. schwer jemandem einen Schlüssel aus der Hand zu nehmen, er dies nicht will, so kaum max. Kräfte entfaltet werden können, an Armen herumwursteln?, er soll fallen, Zugartiges spüren, Zack, Armwursteln misslingt, fatal oder Griff in Klinge nötig, so auch beim Messer-Profi Strategie bliebe, von hinten, am besten mit Gegenständen. So ein Attentäter, auf viele abzielt, einfacher, als nur selbst gezielt und einzeln angegriffen zu werden, dann rennen oder abwehren, allg. Gegenstände, mit denen Abstand wie mit Lanze erzeugt werden kann, Pufferraum, länger als sein Messer (woanders beschrieb, einen Bretonen zum Wohl aller im Sessel ficierte, Zeit verging, plötzlich zwei Messer zog, eines in jeder Hand, nach Muster schnell durch Muster Auffassungsgabe, Wahrnehmung und Raumüberblick zu einem Wischstock griff, Muster das Zuvor, zu wissen bei Messern darauf ankommt, für Muster logische Handlungen, Abstand zu den Messern damit in Wohnung zu erzielen, Person mit Messern damit auf Distanz zu halten, Muster Prozesse, für Flucht, Muster, oder abwehren, Flucht, indem nur selbst betroffen. keine Hilfe zu leisten war, Flucht dann erst rccht bei Waffe wie Messer das Klügste, nach Muster nicht Stolz oder Emotionen gegenüber der anderen Person zählen, sondern nur die Gefahr, jedwedem Schaden, bei Messern hohes Schadenpotenzial, vorzubeugen, doch an zugeschlossener Haustüre scheiterte, Mitwirkung des Wohnungsbesitzers nicht effektiv war, Hilfe Dritter, Muster, abhaken. statt Unvorhergesehenes, Muster Prozesse, neue Strategie, Weg in Garten über Terrassentüre zu ergattern, Muster, sich Raum schaffen, zum Schutz, um Leben geht, Vermeidung einer Eskalation, Hemmschwelle nicht zu überschreiten, Kontrolle und Zuversicht zu erhalten, Raum und Zeit, den Stock, Plastikramsch, aufgab, anderer Fokus, Muster, auf was kommt es an, dies stringent mit Zuversicht zu verfolgen, großer Garten für alle, eine Rasenfläche, viel Raum, optimaler Überblick, viele Stellungswechsel, reichlicher Abstand (zur Sicherheit, notfalls Anlauf zum Sprung), Lärm, Zeugen an Fenstern, Mord schrie, wäre dies, wieder Stellung wechselte, bis er merkte, nicht viel dabei herauskam, psychologisch, er wollte Dominanz, raus aus der gefesselten Rolle, jene Dominanz ihm gab; vor seinen beiden Messern wich, mehrere Positionswechsel, um ganz sicheren Abstand zu erhalten, vielleicht Würfe, gerade bei zwei Messern mit einem, wusste zudem nicht, wie schnell sein Antrieb, vielleicht Spurt plant, Muster das Zuvor, mit Messern nicht zu spaßen. besser Raumvorteile, Vorteil Überblick, Feldfußballer war, Basketballer, 100 Meter-Staffel, aber auch Kraftsportler, diese heute spärliche Rest-Kraft zuvor spürte im Sessel, s.o., auch da man ihn mit vertikaler physikalischer Gewichtskraft fixierte (s.u. Tigerhai) nach Muster für den Fall, er seine Kräfte aufbäumt, viele derartiges nach Muster unterschätzen, woanders Fälle beschrieb, gar bei einem Attentat mit Messer , Zivilpolizist jenes Aufbäumen der Kraft bei seinem Eingreifen unterschätzte, dazu mit Griff, Realitätsverluste, s.o., fatales Attentat, er schwer bzw. kompliziert verletzt, jedenfalls er  auch tat, dies zuvor einkalkulierte, Muster das Zuvor, durch Muster Know How, Erfahrungen, ihn besetzte seine Chancenlosigkeit, sich nach oben zu bewegen im Sessel, obwohl er seine Kräfte aufbäumte, sein ungläubiger Blick Bände sprach – klare Verhältnisse auch entspannen könnten, bei ihm nicht – ihn nicht nochmal berührte, nicht angriff, seinen Körper respektierte, vor seiner Macht der zwei Messer wich, Muster Vernunft, Deeskalation über Raum und Zeit, Motive des „Angreifers“, Zuversicht, Muster das Zuvor,  durch Plan B, in Not, bzw. Wahrnehmung, auf Stiche abzielt, sein Ziel, nicht davon abzulassen, Kraft für Anlauf/Sprung zu bündeln, entwaffnen, logisch realistisch, schwerer, kräftiger, größer, Rumpf Fläche für Physikalisches, Muster, weniger seine Arme, damit er durch überhöhtes Gewicht beim Sprung auf Boden fällt, vielleicht gedämmert, optimal Messer dabei verlöre, Muster diese sofort aufsammeln, oder Muster ihn sofort, Muster Vorteile, Effekte durch Überrumpelungseffekt, seine Verwunderung, Desorientierung am Boden nutzen, entwaffnen – bei Regelfall ein Messer am Boden in Hand, etwa von oben mit Gewicht ein Fuss auf dessen Unterarm fixieren, so, er Hand nicht mehr bewegen kann, statt sich gleich ins Messer zu beugen, aus der Hand nehmen das Messer, droht Stich, Not, vielleicht dieser besonders gefährlich, erprobt etc., Muster Können des anderen eruieren bzw. nicht ignorieren, Muster, einen Blick hierzu haben,  bevor selbst tot, er unten, oder halbhoch, selbst hoch, Knie oder Fuss zu Kopf, dämmern, Muster, Ziel Deeskalation, welche Mittel im Einzelfall erforderlich und angemessen, oder allg. wenn Fluchtmöglichkeit, keine Gefahren noch für andere durch Messerperson. dessen Fall für Flucht nutzen, im eigenen Fall Garten umschlossen war bzw. Flucht nicht zweifelsfrei gesichert mit kräftigem Sprung nicht gerechnet hätte nach Weichen über Zeit), zurück zum AKUTEN Notfall, einer mit Messer aufs eigene Leben abzielt, wenn Flucht nicht möglich, Muster Gegenstände, die Abstand gewähren (früher Lanzen, deren Länge als Abstand galt), und/oder Körperpuffer (einen Fall aus Südafrika beschrieb, eine Riese von Bure sich besoffen verirrte, falsches Gebäude auf Grundstück, nachts Licht anknippste, vor dem Bett plötzlich stand, selbst lag, hoch schoss im Bett, stand, höher als jener Riese, Decke intuitiv mitnahm zum Schutz, falls dieser Messer oder Pistole, bei Messer, Muster Körperpuffer (früher Rüstung, Schild), allg. ihn bei Waffe mit der Decke, Muster schnell, eingewickelt hätte, danach weiter logisches, fliehen oder überwältigen, Muster, kein Abbruch in Kette logischer Handlungen, einem das Leben kosten könnten), oder Gewichtiges auf ihn schmeißen, deshalb Muster so wichtig, sollte zur Intuition werden, Umgebung scannen, was hilft (auch um Fluchtmöglichkeiten zu eruiern, allg. Beschaffenheit der Umgebung, Gelände, Raumvorteile, aber auch ob weitere Gefahen, Überraschungen zu vermeiden, deshalb Umsicht 360 Grad so wichtig, woanders Raumdefizite des Menschen als Schwerpunkt, vor allem auch vertikal, deshalb Baumschützen so erfolgreich waren). allg. Muster Errol Flynn, ob Messer oder Überzahl, Bewegung statt Karate, Überblick, Ebenen des Raums nutzen, Raum erweitern. Strecke kontrollieren, agieren statt nur zu reagieren, Hindernisse einbauen, selbst schaffen wie etwas umreißen etc., Angreifer zermürben, desorientieren, seine Kräfte und Konzentration verbrauchen, Überrumpelung, Muster eigenen Schutz dabei gewähren, s.o./u., vielleicht dann möglich, oder vielleicht dessen Aufgabe wegen Überforderung, außer Plans, Angst, Einsicht, Flucht wegen Aufsehens oder Zweifeln etc.. Gefahr erst endet, er entwaffnet und überwältig ist oder flieht, eigenen Überblick behalten, das Zuvor, ob er zurückkommt, oder wenn eigene Flucht nachhaltig gelang (s.u. Beispiel einer Flucht, die Ebenen des Raums nutzt, Abstand schafft), stattdessen Attentäter, gerade auf andere abzielen, nicht auf alle achten können. Meist einseitig fokussiert auf Waffe, Nachlässiges unter anderen Aspekten/Weisen indiziert, hinten keine Augen hat, er auf andere fokussiert, gar wahnhaft, besessen, Muster in Regel, oft auch bei besonders aggrressiv gilt, Überblick raubt, von hinten mit Gegenständen oder Sprung, s.o., damit er fällt, Muster aus seinem Film gerissen, körperlich und mental, vielleicht gedämmert, Gefahrenlage erfordert, s.o., (nach)dämmern, Überraschung hat Effekt, wie beim Fußball, Zusammenprall nicht kommen sah, in Kolumbien eine Frau einen Mann mit Anlauf  bzw. schnellem Schritt ansprang, der halb gebeugt auf ihren Mann am Boden einschlug, Effekt, Überraschung, Gewichtskraft durch Schnelle und Sprung (Physik, Muster Tiger, s.o.), er halb, gar ganz fiel, halbgedämmert kurz, Konflikt endete, sprechen eigene Erfahrungen, vorstellte, kein Karate, sondern etwa Bodychecks von hinten, Anlauf, Sprung (Muster Physik), Schläger zu Fall zu bringen, um Schläge, Tritte gegen Opfer zu beenden, ohne nachzusetzen, damit sie wieder aufstehen mit, Muster, mentaler Kerbe, aus ihrem Film gerissen, um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, verstärkt durch Abstand, gar Strecken gleich hinterher, Methode etwa bei Überzahl, einmal bei einem Obdachlosen, mit Flaschen hantierte, von ihm keine Scherbe abbekommen wollte, nicht kuscheln am Boden (Methode bei einzelnen, Schnelle und Überraschung auch hierbei hilft, teils wie sanfte Ohnmacht fixiert am Boden, und registrierten, sie nicht verletzte, kein Duell suchte, sondern Ruhe), dieser zwar extrem aggressiv einen anderen Obdachlosen schlug und trat, doch so besoffen, über Raum beschäftigen wollte,  Muster auch zum eigenen Schutz, Muster kritischen Raum für Flaschen, Fäuste, Tritte, Überzahl, so schlimmes passieren kann, Medien dies listen, vorzubeugen (Muster entweder extreme Nähe, s.u./vor allem letzter Beitrag zur Brazil-Technik nach Muster Wiesel Anhängsel werden, näher nicht mehr geht, auch Wiesel dadurch Gebiss/Schnabel/Fuss/Wucht/Gefahren unterbindet, oder ausreichender Abstand, bei Überzahl stets Bewegung, da im Stand Überzahl greift, Untergang droht, Überschreitung der Hemmschwelle, letzteres durch Konzepte noch nie erforderlich war), allg. Muster Raum erweitern, Kontrolle und Überblick aufrechterhalten, um, hier speziell Muster, Täter, gerade wenn Überzahl, oder jenen Obdachlosen, vom Opfer örtlich abzuziehen, diese zu entlasten, zu retten, Raum und Zeit, diese sich davonschleppen. bisher stets klappte. Überzahl durch deren Trennung im erweiterten Raum, Hindernisse etc. einzeln beglücken, Denkzettel sie fallen, bei jenem Obdachlosen, in absoluten Zorn verfiel durch jähen Bodenfall aus dem Nichts, und jemand es wagte, sich einzumischen, und Katz- und Mausspiel danach auf großem, übersichtlichem, nachts beleuchteten Domplatz, er brüllend angriff, selbst wich, er brüllend angriff, selbst wich …, dann wegrannte, er zu besoffen um folgen zu können, nebenan wohnte, deshalb mitbekam (deshalb ihn zuvor kannte, deshalb Strategie sofort klar, da dieser dauerbesoffen war, selbst im Training, seine besondere Aggressivität zuvor kannte, Flaschen zu Scherben springen ließ, seine wie königliche Überzeugung, er über allen anderen auf Domplatz, genaugenommen Kiliansplatz, zwei Plätze, stünde, erst recht über anderen Obdachlosen, seinen Dauerzorn kannte, zuvor davon ausging, noch zorniger würde, blind nur noch auf einen fixiert, sich einmischte, sein Dauerbrüllen kannte, als „Nachbar“ einen nervte, doch zuvor wusste, ihm viel an gekonnten Handlungen/Energie nimmt, plus Dauersuff, aus vielen Gründen deshalb zuvor, Muster Prozesse, sehr zuversichtlich), als gewiss war, der andere Obdachlose sich davon schleppen konnte, Ziel war erreicht. Für, gerade bei Waffen wie Messern, gar Schusswaffen – doch auch Tritte, Schläge, Flaschen, Gläser, andere Gegenstände etc. gefährlich, allg. Tendenz, nicht Können, doch fiese Mittel, darunter Waffen, nehmen zu, Hemmschwelle überschritten wird, Strategie der Herrscher, Konsumenten gar bezahlen für digitale Gewalt, doppelt krankhaft, da in Praxis dieser nicht gewachsen, oder Krimis sehen, Waffen, Blut, Täter und Opfer , Überraschung, Effekte, Muster Momente nutzen. Muster Schnelligkeit und Stringenz. Momentenscheidungen, durch Empfindungen zuvor,  Prozesse, Muster 1×1. Doch Know How, Muster, voraussetzt. Muster Logik und Muster totale Konzentration, Muster reales Gefahrenbewusstsein, statt Muster Angst, blockiert, schon die erste Stufe des 1×1, schnelle, reale Empfindungen, dann Prozesse, logische Handlungen. Meist auch Polizisten überfordert, die teils schießen, wenn nur sie, sie oft in Überzahl, bedroht werden, ob Messer oder Stange, Fälle nicht einmal aus nächster Nähe. Wenn schon, wie wäre es mit Bein- statt Brustschuss? Arterien auch dort, doch keine Organe. Wenn schon, znächst einen Schuss, dann Abstand, statt gleich mehreren (einen durch Überraschung entwaffneten Messertäter am Boden notfalls, dieser keine Einsicht zeigte, wenn überhaupt nötig, eher Handgelenke oder ein Bein/Knie brechen würde statt Genick, besser dämmern, s.o.). Sofort tödliches bzw. dessen Ursachensetzung als Notwehr der Polizisten toleriert wird, da Gefahren nur oberflächlich behandelt werden, nicht wie hier substantiiert und realbezogen. Logische, praxistaugliche Tipps nirgends zu finden. Versagen Staat (auch Erziehung/Bildung) und Medien. Und Versagen Mensch, sich auf Staat verlässt. Gilt bei allen Gefahren.

Hintergründe der Tat hier außer Acht gelassen, Terror am Strandparadies weit weg vom Terror der sonstigen Welt, unten andere Beispiele, Muster, wie hier die Bild-Zeitung, Herrscherkreise, einiges verriet. Täter erschossen. Mundtot. Anderer Fall, ein Täter sich angeblich im Gefängnis gleich selbst erledigte, andere Fälle ….., Fälle, vom Täter keine Spur, Fälle, Serienkiller zur Haftzeit zu Medienstars reiften, Vorbilder …. Massenmörder, bei einem offiziell so hieß, wie Politiker und Polizei-Chefs geregelt, in Logen, gar Bruderschaften, mit Rang. „Opfer“brauchtum, welche Reportage kommt ohne diesen Begriff aus? ISIS, Muttergöttin, ist Maria, samt Opfertempel, Symbol,  aus Stein….  Altar ist Opfertisch. ISIS. Ziel der Gottesstaat der Theosophen, Steiners Anthroposophie, sog. 1000-jähriges Reich der Bibel, Nazis davon sprachen, Nazis auch heute unter Führung von Adelskreisen (siehe Lucis Trust,de, sog. „New Era“, „Krisen der Transformation“, „Niederes“, „Höheres“, dieser benannt nach Lucifer, sog. Gott). 

Der alte Anfang darf gerne übersprungen werden.

Ausgesperrt aus dem letzten Beitrag. Nicht zum ersten mal. Ein Gezetere. Samt Internet- und Stromausfällen. Französische Vermieter. Bei der Vermieterin zuvor ähnlich war. Wer hat Grundbesitz und vermietet in einem Land mit zwei Schichten. Mitinitiator der EU. Feudal-Frankreich.

Die Feudal-Telekom in Deutschland auch das Internet oder Telefon abstellte. Bis man jeweils mit Klage drohte. 

Technik. Ausgeliefert.

Den Anwaltsberuf nicht ohne Gründe aufgab.

Die Feudal-Theosophen sollen so weiter machen. Bis man umschaltet. Zeit sich für sie nimmt. 

Jedenfalls hier jeder finden kann, die tatsächlichen Rollen von Deutschland und Frankreich.  Der Vereinten Nationen. Ein Reich.

Reales. Logisches. Statt Illusionen.

Hier (noch) zu finden. Ganz vieles davon.

Sauberer Himmel verabschiedet sich.

Anderes nun logischen Vorrang besitzt. Die Theosophen dankbar hätten sein sollen, ihnen nichts tat, ihnen je persönlich, alles einsteckte, sie austeilten. Als Strafe, seit Trennung von diesen. Sie entdeckte. Andere diese auch erkennen sollten. Wäre an der Zeit. Noch ganz anderes gibt, ihnen entgegenkam. Darüber schwieg, nun seine Runde machen wird. Bei denjenigen, dies betrifft. Irreal die Theosophen. Derjenige, diesen Terror befiehlt bis zuletzt trotz eigener Zurückhaltung. Statt dankbar sich zu zeigen. Statt dies zu schätzen.

Welcher Theosophe hat den Befehl in eigener Sache?

Dies einem zugetragen würde, auf welchem Weg auch immer, könnte dies andere Theosophen, die einem ebenso Schaden zufügten, schützen. Das eigene fatale Ende, nichts anderes nun droht, vielleicht erübrigen.

Selbst hat längst gewonnen, innerlich verarbeitet, dies überstanden. Die eigene Katze, schwer traumatisiert durch Männerhand, sie übernahm, wird der Verlierer sein. Doch so und so leidet unter jenem Theosophen-Terror. Wie Tiere und Natur vor je eigener Haustüre. Tiere dort abgeschossen werden, vertrieben. Natur geschändet. Selbst die Ursache, dies tun, da sie wissen über die eigene Verbundenheit zu Tieren und Natur, „Gut“menschen mimen, zum Himmel, in alle Richtungen stinkende Moralapostel, sich trügerisch dafür, Tier und Natur, einsetzen, auf Spenden abzielen, arrogant sich über alle anderen Menschen stellen. Für diese kriminellen Heuchler, diese minderbemittelt noch dazu, als Anwalt arbeitete, wie gesagt temporär auf diese Höllenmenschen hereinfiel, doch nicht für immer. Diese Ursache nun jedenfalls zum Abschluss gebracht werden muss. Hat mit deren Dualismus zu tun. Ursache und Wirkung, diese die Materie nutzen, allen anderen, aber auch Tieren und Natur, zu schaden, sich in ihrer Erbärmlichkeit, von krankhaften Zwiespälten angetrieben, zu erhöhen. Doch auch zu tun hat mit von ihnen logischerweise befreiter übergeordneter Logik.

Diese Logik hier dargestellt, anhand logischer Lebensräume, logischer Tiere, logischer Tierketten, für  logische Naturprozesse.

Der Mensch nicht darunter fällt, diese Logik chronisch unterläuft, dieses Verständnis ihn nicht „überfällt“. Zu weit weg von dieser Logik, der auch Vernunft, Rücksicht, durch Empfindungen und Wahrnehmung, innewohnt.

Das sog. 1×1.

Leider nur auf diesem Blog.

So wie die vielen Kreisläufe, zu dem heutigen Zustand der Menschen führten.  

Nur hier. Das ist zu wenig.

Stattdessen

Theosophen-Schrott,

wo man hinsieht, hinhört,

nichts Anderes gibt,

nichts Anderes zulassen.

Das ist zu viel für Menschen,

System wirkt

über Zeit,

ihn überkommt,

Sinne,

Verortung,

Zellen,

Nervenbahnen,

Gehirn,

nach

Logik und Muster

Staubsauger,

Duales aufsaugt,

permanent,

ohne Leerung.

Zu voll.

Überfüllt.

Davon gesättigt.

Davon vollumfänglich geprägt.

Zu wenig,

oder gar nichts

von Innen.

Kein Raum,

kein Verständnis

für Anderes.

sog. wie auf Festplatte

gespult.

Fast schon wie digital.

Muster

Robot

Theosophen.

Theosophie.

Krankhaftes

Unter Führung des Lucis Trust

als Oberhaupt der Vereinten Nationen,

im www.de gibt,

mit minderbemitteltem Inhalt,

als armselige Basis ihrer sog. „Neuen Zivilisation“,

deren blutgetränkter Fahrplan seit Antike,

Gewalttätige.

Unterstes,

sich

Adel

nennen,

Militär,

Kriege,

Leid,

als Fluch der Menschheit,

sich hinter

Bibel,

sog. Hochtrabendes,

verstecken

in ihrem Elend.

BILD-ZEITUNG

eines ihrer wichtigsten Projekte,

Aufwand an manpower,

BILD-Gebäude beachten.

„Weisheit durch Mysterienschule“,

gar Heiler

statt

Selbstheilung,

ihre weiteren Heucheleien,

durch Wahn,

Meister zu mimen,

Schüler benötigen.

Offenbarung der Bibel

nichts Religiöses,

Theosophisches,

Anthroposophie,

ein Zweig davon,

wie Industrie,

aber auch

Religionen,

Wissenschaften,

Militär,

Mafia,

Terror,

alles,

Adel/Kirchen,

sog. Kaiser- und Kirchenstaat

bis heute,

die übrigen

Mittelalter vergaßen,

Verhältnisse sich nicht änderten,

sich verschlimmerten,

da ganze Nationen

zu Opfern und Tätern,

wie Adel/Kirchen,

mutierten,

alles,

was da ist,

nichts

Anderes

gibt,

alles, was

zerstörerisch

ist,

deren Bibel

all dies damals schon wusste,

als ihr zwiespältiges Werk,

da viel verdecktes,

doppelsinniges,

diese Heuchler

als Richter,

sog. Bibel-Wölfe,

bitte nicht

mit logischen Wölfen

als Tiere verwechseln,

sog. Jüngstes Gericht,

über

sog. „Krisen der Transformation“,

diese Krise wie in deren Leibern.

Geist oder seelisches

ihnen gänzlich fehlt.

Amen.

Und selbst hat nun wieder Ziele in Materie,

eigentlich krankhaftes unter jenem Zustand,

Mensch an erster Hürde scheitert,

jene Kreisläufe, s.o.,

dazu

die ungeklärte Frage,

wie kann Mensch in Materie leben,

ohne diese zu zerstören,

da kein logisches Tier,

krankhaft,

materielle Ziele

unter diesen Prämissen

(aber auch Kinder zu gebären,

diesen, ohne Chance,

dieses zuzumuten),

doch die Theosophen,

nun nicht mehr als

Begriff,

Begriffe

den Mensch

bis heute

alles vorgeben,

wie irreal,

doch zu allen

hier vorgestellten

Robot

Mustern

passt

und

zur eisernen

Formel

Arges(sog. Lösungen),

geklammertes,

sog. Festplatte,

sondern diese,

einen

seit vielen,

vielen Jahren

persönlich

angehen,

ihnen

nichts tat,

nunmehr

diese

mit

Haut,

Knochen,

Haaren,

Ruf,

krankhaften

Projekten,

Berufen,

Zielen,

wo etwas

anhaften kann,

diese

absolute

Materialisten,

diese die minimale Fläche,

zum Leben benötigt,

sich nicht in Luft

auflösen kann,

logisch,

nutzen für Destruktives,

einem

das Leben

zur Hölle zu machen.

diese mit viel mehr Flächen,

nutzen wird ab jetzt,

diese allg.

Ursache

und

Beschleuniger

dieses

Krankhaften,

sind deshalb

diese Ziele

logischerweise

wert.

Ergo (s.o.):

Wer hat die Befehle in eigener Sache?

Dieses zu wissen, das nun logische Geschehen, dieses viel zu lange aufschob, für viele eindämmen könnte.

Diese Webseite damit nicht beschmutzen möchte, schmutzig, sich mit Theosophen persönlich abzugeben, innere Klärung Schmutz abhält vom eigenen Kern, diese Webseite stehen lassen oder abschalten werde, vielleicht andere Webseite speziell dazu. Nun erst mal die logische Entscheidung fiel, Augenmerk woanders hinzurichten.

Schon öfters damit begann, ein Tag für diese schon reichte, nichts einstecken können, wieder abbrach, anderes zu tun, mehr Freude bereitete, hier über Konstruktives, Logisches zu schreiben etwa, doch Zeit den Theosophen dadurch zu schenken, ihnen und ihren Projekten, doch ihnen sei nichts geschenkt. Zeit und Fokus fortan stringent nutzen, wie sie es gegenläufig zu einem tun. Auf deren Vernunft zu hoffen, ist irreal. Sie sollen ihren Dualismus selbst spüren.

Ursache und Wirkung.

Nicht nur nach außen kehren, auch nach innen, die eigene sog. Familie, extrem unrühmlich sich verhielt, sich mit jenen verbündete, diese entdeckte, wie ein Schock war, dieser ebenso nichts tat, doch sie einem, das halbe Leben Zeit verlor an diese, nun ebenso im Visier.

Theosophen wie Klette an einem, Kapazitäten ohne Ende für Destruktives zu lasten anderer, alle Nicht-Theosophen davon betroffen, weltweit, die Zeit ausreizen, deren Schrott sich dehnt und dehnt, statt sich diese Zeit selbst zu spenden, aus der untersten Enwicklungsstufe herauszukommen, vielleicht in Tausend Jahren. Diese ihnen ansieht, ihr Äußeres auf andere sich überträgt, sie dadurch kaum auffallen, ansonsten dies total der Fall wäre, Mönche, Soldaten, Muster Kirche und Militär, Männer, die keine sind, Frauen, die keine sind, Komplexe pur, sich auf Gesellschaften überträgt als Muster. Gender, ihr Programm, dies noch steigert. Bitte sich umschauen, sorry, auch der Spiegel in den meisten Fällen dazu taugen würde, dies zu erkennen. Dies auch kann, und vieles mehr, also Klette, einen nicht mehr los bekommen werden, solange man in dieser Materie

– mit ihnen teilen muss, logisch, sich nicht in Luft auflösen kann, als Kind schon über diesen knöchrigen Aufenthalt und völlig offensichtlich wie unterirdschische Machthaber, deren Kot und Scheusal an jedem Eck sichtbar (ihr Kot namens Zivilisation Natürliches auslöschte), sich wunderte, doch zeigen dürfte, noch mehr gibt –

schwelgt.

Diese, so tun, andere Pfade gäbe, sie Weisheit gefressen hätten, diese Armleuchter selbst sind.

Der Mensch sei an allem Schuld.

Sie das Muster davon sind. Sie den Menschen formen.

Das Industrie-Zeitalter sei an allem Schuld.

Sie die Industrie und Produzenten sind.

Die Kirche sei an allem Schuld.

Sie diese selbst sind.

Der Kapitalismus sei an allem Schuld.

Sie diesen benötigen. Für ihre materiellen Ziele.

Die Materialisten seien an allem Schuld.

Sie diese Materialisten per se sind.

Die Reichen seien an allem Schuld.

Sie diese reich machten, diese nutzen.

Viele Erfahrungen.

Keine Ausnahmen kennt.

Sie postulieren, sog. Volk mit anderem beschäftigt.

Doch diese konsumiert. Deren Medien. Deren Politiker. Oder deren Ärzte, die gleich unter die Haut gehen. Deren Religionen. Esoterik. Weltliches. Deren sonstigen Bühnen besucht.

Die einen labern,

die anderen hören zu.

Für Tickets gar bezahlen, für deren digitalen Schrott, dies herunterzuladen.

Deren Reich und diese selbst finanzieren.

Ihre eigenen Henker. Deren Ziele.

Sog. „Kuppel oder Opfertisch“,

deren Zitat, So lautete, an einen gerichtet war.

Die einzige Unterscheidung dieses, jene kennen und vollziehen.

Auch durch deren vorgegebenen Berufe diese unterstützen. Nicht einmal diese hinterfragen.

Deren System annehmen, sich zu eigen machen, Zum Nutzen. Als Zahnräder in riesigen, zerstörerischen Maschinen dienen, diese Erde stichgenau umgraben. Der Theosophe Bonobo dies zeigt. Samt plötzlichen Ende. Kinder ohne Chance (s.o.). Erwachsene daran nicht einmal denken.

Alles vergaßen,

nichts anderes

sich mehr vorstellen können.

Wie digitale Festplatte.

Stecker zöge.

Verlust

aller

Vorstellungen,

des Gewohnten.

Herumirren.

Illusion statt Reales.

Dies zu erleben; ebenso real.

„Ich möchte gesund sein“.

Viele viel Geld dafür ausgeben.

In diesem System kann niemand gesund sein.

Krankheit bitte richtig definieren.

Schwer fällt, da anhaftet.

Vor der Klammer (s.o.).

Ohne sog. 1x 1 (s.o.) alles andere darin. 

Logische Folge davon: „Du wirst alleine sein“, posaunten sie nach der Trennung, Diese Armleuchter, selbst wusste, war man schon zuvor, vor allem dort, geboren und erwachsen wurde – in Deutschland, für Europa, alle vergleichbaren Nationen, gilt – unter ganz besonders systemvollendeten Erwachsenen, während der Zeit mit jenen Robots, logischerweise danach. Ihre dummen Sprüche, ihre Münder sich zukleben sollten deshalb. Schweigen.

Statt ständig zu labern, dies auch noch den anderen vorhalten. Die Theosophen einen Tag schweigen würden, alle begriffen, nur sie den Ton angeben.

Auch während Corona samt Mundschutz ihr stupides, dreistes Mundwerk alles übertönte, ihre erste weltweite Krise, sie stolz kund taten. Krisen, nichts anderes können. Sich im Kreis drehen, Ring, Kranz, Krone, Corona, Yin und Yang, ihr Kreis, Grundlage. Gefängnis. Dieser ewiggestrigen Narren.

Die eigene Auffassung steht, Lebenszeit, keine Ausnahmen an Erwachsenen innerhalb Zivilisation kennt, doch die einen einen nicht angreifen, die anderen, die Theosophen dies sind.

Nun dies spüren werden. Logisch!

Gesetze der Materie.

Haie und Krokodile auch kennen.

Dafür zuständig sind in ihren Gewässern.

Deren Logik, vieler Tiere, Muster für alle, ebenso hier.

Diese keine Bestien, menschlicher Begriff.

Bitte nicht alles verwechseln.

Aus Menschensichtweise.

Faschistisch, da keine andere Sicht.

Obgleich nicht alleine in Materie.

Und nach Muster, wie abgekoppelt davon.

Ausführlich diese Muster hier beschrieben. Wer Interesse hat, dies wahrnehmen kann, wohl leider nicht von selbst entdeckte.

Doch Interesse.

Ob empfinden, beides Muster Schwäche, sich dann zeigen würde. Beides erforderlich für das sog. 1×1 wäre.

Statt seit jeher destruktiven Phrasen der Theosophen, deren Wörter, diese von sich gaben und geben, auf alles im Raum drücken, nicht zählbar, zu viele, Eintöniges, Einseitiges, Muster Gesellschaft, ihre Gesellschaft, seit Antike über Mittelalter bis heute, Adel schon immer alles hinstellte und betreute, Krankhaftes, Zwiespältiges, Lügen. Rufmorden, richten, alle Menschen traumatisieren, über Generationen ihrer Dienerschaft, alle versklaven. Existenzen anderer zerstören. Sich bereichern. Arroganz sie kennzeichnet. Schein. Fassaden. Masken. Perverse! Erziehungskonzept. Muster Kirche. Auch dieses auf Gesellschaften übertragen. Ohne Gewissen. Ohne Scham. Ohne Hemmschwelle. Nun alle sehen, nur auf Raketen hinausläuft, und Auswüchse, alles, was sie können.

Deren Worte.

Niemandem hilft.

Doch schadet.

Wie deren eingefädelten und betreuten Auswüchse. Deren Raketen. Waffen. Nur sie deren Produzenten. Theosophie eine Gesinnung. Ein Charakter. Alle in einem Boot. Alle Kollektivtäter, jeder einzelne  für alles verantwortlich. Fläche ohne Ende.

Im Großen, alle betrifft.

Im Kleinen, also im eigenen Fall. Ergo: Wer hat dabei die Befehlsgewalt, einiges abkürzen könnte? Andere ausführen als verruchte Soldaten.

Ihnen nie etwas tat.

Schon öfters, länger her, Zeit genug war, darauf hinwies, Dilettanten in der Führung ein Versäumnis der jeweiligen Reihen sind, blind dieser dienen. Allein heute so viel bzw. wenig tat, sie nicht mehr hinterherkommen, alleine und selbstständig als Knechte ja nichts auf die Schnelle entscheiden können/dürfen, In Bezug auf ein paar um speziellen Dreck geht, ihnen schon lange Sorgen bereitet, doch keinen Einfluss auf Entscheider in ihren Reihen nehmen konnten oder wollten, oder nicht als nötig ansahen, nach dem Motto „lasst ihn doch in Ruhe“, dann sind wir die Sorgen los, ein deutscher Theosophe in Frankreich auch so sah, für diesen unverständlich, aus ihm platzte, auf anderes nicht Rede und Antwort stehen wollte. Auch er muss dienen, einige unter diesen unter Druck stehen, erkannt und fortfahren müssen. Der Gemeinde dies unangenehm. just am Vormittag, einen Termin bei dieser hatte, das Auto völlig ungewohnt nicht ansprang, „welch Zufall“, eine Nette dort gibt. Dies zuflüsterte, ja Bescheid wissen. Polizei sich am Telefon dumm stellte wie noch nie. Bitte wir nicht. Justiz dort nicht antwortet. Um Termin bat. Erneut tun werde, oder auflaufen. U.a. um Bewaffnete geht, die auffahren. Kein Spaß. Der Vermieter sein Geld im Voraus möchte, fortfahren kann, sog. Blaublut, ahnte, allg. die Vermieter in Frankreich, Erfahrungen, sich bestätigte, sich als Fan von Rufolf Steiner mit Müllbergen in Natur, Lucifer als Gott outete, zu viel sich erlaubte, erste Aktion saß, Einzug, Bagger, gestandenes uriges Grün zur braunen Erde machte, direkt vor Fenster und Türe. Braun, wie diese sind, nur dies gewesen wäre, Motorsensen, Kettensägen plötzlich prägend, vieles sich dort änderte, Schüsse, dort illegale Waffen auf seinem Grund? Knechte dort wohnen, Reihen. Diese als quasi Asylsuchende zuvor ausgab. Sein großes Herz. Sich dort vorstellte, ein weitentferntes Gebäude als sein puritsisches zuhause ausgab, einen dorthin einlud, ungestörtes Wohnen im Haupthaus unterm Dach vorzutäuschen. Dieses andere Gebäude so gut wie nicht mehr betritt. Vieles andere ohne direkte Naturzerstörung, ab nun wohl keine Miete mehr erhalten wird. Umziehen? Sinnlos. Erfahrungen dort. Viele Umzüge. Von Neuem begänne, nun an einem Ort vieles kennt. Ihre Methoden. Ihre körperlichen Ängste. Nachbarn, Grundbesitzer, also erste Klasse in Frankreich, nur zwei Schichten dort gibt, s.o., mitrühren Lärmepisoden, Schüsse. Dilettanten, sich sofort verrieten. Sie wissen. Immer schwieriger für diese, peinlicher, angstvoller. Nicht verschwinden können mit ihren Häusern. Und ertappt. Jägeraufläufe, nun schon zweimal, einmal Massaker an Wildschweinen mit Sondererlaubnis, da kein Jagdgebiet, vor Türe, Anzeige gegen deutsche Sekte stellte kurz zuvor, sich als Jagdgegner ausgeben, jene Behörde, Erlaubnis kurzfrstig erteilte, damit Waffenträger bis zum Haus vorrücken konnten samt Gemetzel, Wildschweine sich dort sicher wähnten, anschrieb, ihr kriminelles Verhalten ihr unterbreitete, jene deutsche Sekte, dies motivierte, nun im absoluten Visier, Schwerpunkt, beim zweiten Mal wohl nur Getöse, auch um andere Stalker vor Ort zu stützen, viele, bewaffnet, sie wegschrie. Energetisiert. Davonfuhren. Woanders beschrieben, Jäger aufspürte, nah schossen, sich versteckten, von ihnen angegriffen wurde, abwehren konnte. Nun die Großloge der Freimaurerei in Frankreich anschrieb. Ab jetzt bitte Schluss mit Agitationen gegen einen Deutschen, auf deren unsittlichen, anstandslosen Reihen, gelinde ausgedrückt, in der Bretagne hinwies, dort von Deutschen leben. Bald kommen die Touristen, dies wissen sollten. Illusionäre Führung in Deutschland, dort der eigene Schwerpunkt, das Zuvor fehlt, ein Muster des sog. 1x 1, hier vorgestellt, Hass als Antriesbsfeder, da man anders ist als sie, ihre Illusion nicht wahr wurde, ihnen gleich hätte sagen können, sich nicht unter ihren Befehl stellt, sich wünschten mit ihren Komplexen, fehlendem Können, Talentlose, Schwächlinge noch dazu, sie nun blind macht, verletzter Stolz ein schlechter Ersatz für Intelligenz, sich zudem verleugnen, selbst auf sie zukommt, nicht wie in Filmen, sich in Augen blickt, Oberfeiglinge, solange man kein Schweigegelübde unterschrieb, wer möchte außerhalb der Reihen samt Schein zugeben, Theosophen-Nazi wie Hitler zu sein, angreifbar macht, 

wie lange diese sich schon erdreisten, einen einseitig quälen zu dürfen, Bild alt ist, schon lange zuvor startete, bis heute sie schonte, wie illusionär, aberwitzig, Bogen bis heute zu überspannen, ohne zählbare Ergebnisse für sie, Deppen, ihr Verhalten, mögliche Folgen nicht eruieren, lange Phase, immer gleich vorgehen, nicht an neue Lagen sich anpassen können, zudem etwas gibt, einem im Kern selbst betrifft, nicht alle etwas angeht, in Wege leiten könnte sofort, selbst nicht riskieren würde, Unfähig, absolut minderbemittelt sein müssen, ständig den Eindruck hat, sie das wollen, ihre Reihen sind freigegeben,für Eingriffe, ihre Reaktionen zeigen jedoch, doch nicht so ist, nicht einmal mit Anzeige rechneten, jene Reaktionen, auch noch zulasten der Wildschweine zeigten (s.o.) , nach Strafanzeige gegen Sekte, diese oberdreist war zu einem als Anwalt, ein Mandant unter vielen war, die größten Heuchler, die es gibt, ein riesiges Imperium auf Strohhalme als Füßchen bauten, machtsicher, absolute Arroganz, Fehleinschätzungen, andere so aufzuladen, sie einen doch kennen, so angreifbar ist, für Vernunft zuständig gewesen wäre, sie deshalb öfters zuvor anschrieb, erstmalig lange zuvor, doch echte Feinde (und absolute Feiglinge), sie das so sehen, einen auch als Anwalt absolut verarschten, der Lächerlichkeit preisgaben, erst entdecken musste, deren Fälle, wie diese wirklich gemeint waren. das war Hardcore, deshalb nun mit allem rechnen müssen, Tiere darunter leiden, vielleucht dachten sie, man rastet komplett aus, wird in Frankreich entsorgt, sich jedoch vornahm, dies in Deutschland jenen Kreisen anhaften soll. Krankhaft, Kreise sich an einen hefteten, die einen hassen, verlogene Freundlichkeit durch Maske, doch durchbrach bei vielen, Demütigungen, einen aus dem inneren Gleichgewicht bringen, wie auch jene sog. Freundin, sich einschlich als Jagdgegner-Fake, aus Stammbaum Macht, Eiffel, Eiffelturm, deren Familie, trügerisch auf Bio macht, erst Straßenbau, wo Subventionen locken. zweckgerichtete Heirat, an Hof zu kommen, auch zur Vernunft aufforderte, vergeblich, sich nicht vorstellen kann, weder jene Sekte noch diese Familie, ebenso einer Sekte angehört, ganz ungehört ohne Einflüsse sind, lasst ihn in Ruhe, uns nicht gefährlich wird, was ihr tut, ohne Ergebnisse, oder doch andere, obwohl beide Rosenkreuzertum, darüber, andere Rosenkreuzer, dort nicht mitmischt, besser so, diesen Laden umkrempeln würde, Dilettanten bitte nicht, doch allg. Muster Militär und Befehle, Strukturen, Funktionalitäten, Zuständigkeiten, Macht zudem nach oben immer spitzer wird, wie die modernen Wolkenkratzer, logisch, jedenfalls Bundeswehr klein hiergegen, bitte stöbern, vieles aufzählte, dazugehört bis hin zu Mileus, UND echte Satanisten, der fundamentale Adel, wissen, selbst, perfektes Feindbild, anders ist. Alles sei satanisch, niemand sich diesem entziehen könnte, vergebliche Überzeugungsarbeit einer älteren Dame, Nostradamus-Bücher schrieb, plötzlich weg war, verstarb, oder auch nicht, Künstlername,  Muster „meinst du, etwas Besseres bist“, nie behauptete, einfach nur in Ruhe als Anwalt arbeiten wollte, sie unterbanden, NUR DIES DURCH IHRE KÖPFE KREIST, da sie wissen, wie beschränkt und reduziert auf einseitiges Knecht-Dasein sind, sie und unzählige Reihen, Befehle von oben,  alles vorgegeben, längst geplant, ZU SCHWACH ODER VON ANFANG AN CHANCENLOS DURCH BEEINFLUSSTES, gar ausgelöschtes GEMÜT, Muster Kirche, Erziehungskonzepte, Arges, UM SICH FERNZUHALTEN WIE SELBST, dies von ihr, Vater, Mutter, sog. Freundin etc., Alle sollen so sein wie sie, ihr Werk auch ist, jene Robot-Muster. Gefahren bergen kann, eigene Reihen so zu verkürzen an innerer Kraft, Talent, durch Überaufwand, Versteckspiel hinter dem System, Masse, Gehorsam, Konspiratives, Lügen, ihr Mundwerk nur etwas öffnen nach außen, notorische Lügner, und durch Brutalität kaschieren. alle anderen so klein zu machen, wie es nur geht, auch dieses Muster gelingt. Somit, wer auch immer dies alles so einleitet, dümmer als Bohnenstroh, stets nur an einem selbst lag, wie im Ganzen und punktuell verläuft, Verlust an Kontrolle. Reagieren statt Agieren Illusionen, keine Ahnung, was diese Robots sich einbilden, nicht einmal vorbereitet waren, damit rechneten, sie entdeckt, obwohl Freundin von ihnen, vollüberwacht etc., sich von ihnen trennte, Hühnerstall panisch wird, wissen, warum sie sich verbrüdern, unterlegen womöglich bereits Einzelnen, dann wie selbstverständlich dachten, Einladung einer Loge folgt, daran sieht, wohl eine absolute Ausnahme war, entgegen ihrer Erfahrungen, das eigene Verhalten wegen Gewissens, was soll man mit solchen Menschen anfangen? Privilegien, anvisieren, Kontrolle ihrer Ängste durch „starken“ Verbund, Waschlappen mit Komplexen, Knechte, Gegenläufiges zu sog. eigen-frei, solche Logen-Knechte, UNGESCHRIEBENES GESETZ für Zugang, gar Rolle mit Stimme, sich als alles mögliche ausgeben, untählige Logen, wenige Adlige als Vorsteher,  Truppen des Adels, beanstandet nur hier auf diesem Blog, unter komischen Zeitgenossen verweilt, Muster wie digital, irreal, UND VIELE EBEN DAZUGEHÖREN, diese extrem hohe Anzahl selbst zunächst unterschätzte, nicht wusste, nur Soldat zählt, je mehr desto besser, jene Kreise vor nicht zu langer Zeitdie Gesellschaft“ waren, alleine jene Familien, sich rege fortpflanzen, einheiraten, jeder mit Rolle, Abstammung zählt, heute erweitert, Kontrolle und Macht als Pfeiler, neben Kirchen samt Gefolgschaft, riesig, Sekten, deren Vielzahl, höhere Beamte, Konzerne, Freimaurer, Rotarier, Lions, Geschäfte jucken alle, Unternehmer als Ritter unter Schlag, Profite, erst recht, diese steuerfrei, Menschenhass willkommen, Rocker, Banden, Clans, Bad Boys, je böser, „Brüder“ ein Begriff, falsches Bild, klassische Akademiker eher Diener, vor allem beim Staat oder damit in Verbindung wie Rechtsanwälte, zu denken an die Höfe der Römer, Landgüter, dann die Produzenten, Dokus von Großgrundbesitzern sprechen, das Wort Adel meist meiden, wie im Mittelalter Knechte und Gesindel ohne Ende, ganze Hofstaaten, daraus entsprang, Grundstücksaufseher, Wärter, heute Sicherheitsunternehmen, Zöllner, Knechte der adligen Jäger, Pferdeställe, Landknechte, Dörfer heute, geordnet, Gewächse, wie damals, Kirchturm in jedem Kaff, die meisten nicht einmal wissen, dies, Kirchen, der Adel ist, dann Fahrer, damals Kutschen, heute anderes, Nachfahren der Leibeigenen, Getreue, Rudolf Steiners Vater war von Bahn, jene Maßstäbe, Wachsen des Menschen, Weisheiten, alles Lüge, je höher desto  gestörter, teuflischer, dies als Verbund wie eine Sperre für unten, wer es benötigt, deren Gestörtheit erlebt, Schweigen der Lämmer es vormacht, der sog. Schwarze Adel, Fürsten der Finsternis, die Ketten testen sollten, diese halten, bevor sie einen für ihre Verliese einfangen lassen, doch KO-Tropfen, Sicherheitsapostel, System gibt es noch, solche Hyper-Gestörten vielleicht zuständig im eigenen Fall, zu weit hier ginge, vieles erklären könnte, ALLE SOFORT SPUREN WIE DIE DEPPEN, Knechte aktivieren, Aufgaben nicht gewachsen sind, danach noch mehr Aufwand nötig als zuvor, noch angreifbarer sich machen, sammelt und sammelt, oder ihn  umlegen, s.u., wenn er sich wehrt, dann macht es, doch schickt einen echten Profi, der es nicht verhunzt, oder Toxik, Spezialgebiete, sich auskennen, deshalb Angst vor ihnen? Davon träumen sie, Muster, keine Angst vor Menschen, zudem fortfahren, ob mit Angst oder ohne, keine Rolle spielt, einstecken kann, vieles, sie nichts, töten, doch nicht mehr jene Schiene, da diese krankhaften Zwiespalt erzeugt auf Dauer, den Körper, die Sinne traumatisiert, DIES WOHL ERREICHEN WOLLEN, nicht dem eigenen Gemüt entspricht, eigene Einstellung, vor Ort der Körper vielleicht einmal hinlangen sollte, ohne Blutvergießen, dieser längst zur Notwehr, Selbstschutz berechtigt, alles, was diese tun, ist letztlich Gewalt, sonst nicht wahrnehmen würde, doch Mitleid einem überkäme, stattdessen einige in Deutschland, Ursachen liegen, Scheinheilige, Terror in die Bretagne transferierten, dort Frieden suchte, Deeskalation, sie das Gegenteil bewirkten, Spannbreite maximalisiert, Puffer für diese nicht Pflicht, sie böse, selbst Ziele stringenter verfolgen kann, wenn Bedenken, sich selbst betrifft, hier schon wieder schreibt, sich zu drosseln, denn wenn Fahrt… jetzt deshalb vielleicht ein paar noch mehr Sorgen, spezielles betrifft, und das heute, sie schon stören wird, war nur das kurze Warm-Up.

Dies, hier geschildert, nur o,oooo1 Prozent von allem, Frankreich. Dann noch Deutschland. Also logisch, jetzt los ging. Mit dieser abartigsten Sorte von Mensch, Inquisitoren des Mittelalters, identische Gesinnung, Hitler, Stalin, dahinter Bruderschaften, alle Vertreter dieser Kriege, Adel around the world, sich nunmehr teilen den Braten „Altes“ und „Neues“, Altes wichtiger für deren Ziele, Massenkonsum, Öl, Kohle, Metall, Waffen, Maschinenbau, Chemie, Pharmazie, Soja, andere Giftplantagen, Bodenschätze, Gold, für Technik, Indutriefischerei, Regenwälder, erst Holz, Wege für Exklusivjagden auf Exotisches, WWF (siehe letzten Beitrag eigene Story, Taucher und Einheimische versus illgale Piraten bei just gleichzeitiger Anwesenheit und Ignoranz des WWF, Globalmafia, in einem National.Park in Indonesien, Nordsulawesi), danach Fläche für Vieh/Plantagen, Drogen, sog. Wohlstand vetrollt, verbildet, verblödet, abstumpft, Rubel wie endlos rollt, Blut sich ergießt, Beton sich in den Himmel rollt, Infrastruktur, Häfen für Schiff/Plane, Massentourismus, adelige Medien als destruktive, bestandsgesicherte Allzweckwaffen, auch Gutmensch schick, Seminare zur Selbststeigerung, Energielehrer, oder Theosophen als Yoga, diesen Begriff nicht gäbe, niemand täte, doch springen, hüpfen, klettern, Stamm stemmen, rennen, dehnen, vielseitiges, Reales ohne Lehrer, Kurse, Gebühren für Robots, Klangschüsseln, Zeitschrift Sein all dies anbietet, jenen Heuchler kennt, alles andere als „sein“, Ärzte, anders tun,  Kirchengegner etwa, meist Sekten, im Bett mit Kirchen, Heuchler, allg. Adel-Strukturen, mit ihren Leuten gefüllt, in Deutschland und Frankreich ganz weit verbreitet, im letztere Land weniger sog. Nachhaltigkeit, speziell für naive Deutsche, allg mit diesen Raum und Zeit zu teilen, macht Ziele überflüssig, so wie den eigenen Aufenhalt schon seit länger bis Ende der Lebenszeit. Nur Sinn machen würde, ihnen gegenüber gewalttätig zu sein, wie sie es gegenüber einem sind (s.o.), Gewalt ihr Gesetz, in die Welt streuen, wie Waffen, fast kein Film, nicht nur Tatort, ohne Schüsse, Tote, Blut, hohe Einschaltquoten, wie Kino, Krankhaftes, doppelt, da niemand selbst erleben möchte, Krankhaftes, zur Gewohnheit wird, wie gewalttätige Lebensführung, Konsum, Tiere töten, diese fressen, bitte Gebiss betrachten, jeder selbst wahrnehmen müsste, spüren, jenen Energieverlust, damit verbunden ist, Verdauung, Trägheit, auch Empfindungen und Wahrnehmung betrifft, Sinne, Denkvermögen, Konstruktives als Vorhaben erschwert, versperrt, normal wird, Kühe quälen, deren Milch, für uns Gift, müsste jeder selbst wahrnehmen, spüren, Darm, Haut, Allergien, Energieverlust, Milchgesichter, normal wird, nicht einmal dafür reicht es bei den meisten, Menschen ansieht, was sie essen, dies wahrnehmen muss, Augen öffnet unter Menschen, Sinne und Prozesse darunter leiden, 1×1, sieht es ….., (auch den Alkoholkonsum ausgesetzt ist, Gesellschaft prägt, rücksichtslos, was ist mit denen, dies nicht geregelt konsumieren?), Fleisch, Milch, wegen denen, dies konsumieren, Monolandwirtschaft für Tierhaltung samt Pestiziden, auch Bio Mono, keine Besserung für Tier brachte, bitte betrachten deren Ausmaß, Wüsten durch Landwirtschaft, Fleisch, Milch, wegen denen, dies konsumieren Viehhaltung, zuvor Regenwald war, wegen denen Soja, zuvor Regenwald war, bis heute Jagd/Angeln/Speerfischen, bis heute Tierversuche, bis heute Zoos, bis heute Aquarien, bis heute Zirkus mit Tieren, die leiden, bis heute Pelzzucht, bis heute Lederzucht, Pferderennen, Pflanzen killen, Bäume fällen, als wäre sie Plastik, Theosophen-Kommunen, aber auch deren Forsttum machten es vor, oder theosophische Natur- und Tierschützer, um einen Leid zuzufügen, Tiere töten und Bäume fällen (lassen), s.o., doppelt krankhaft deren Fleischindustrie und Veganmessen, diejenigen unter Veganern, diesen Zwiespalt nicht erkennen, diesen einen Sumpf, benötigt es zudem Messen, vegan zu sein, doch dort hingehen modisch, Umwelt retten dadurch? Irre! Milliarden sind es nicht. Zustand des Planeten betrachten. Produkte im Supermarkt. Selbst ist primär vegan, indem man Gewalt ablehnt, Zerstörung des Planeten, Meere, plündern, daraus fressen, aus Regal, Restaurant, allg. Störertum, Rücksichtslosigkeit, Lärm, Chemie, DIES WAR SCHON ALLES GEWALT, bitte richtig definieren, zudem Psychokriege, Rosenkriege, doch auch körperliche Konflikte bis hin zu Kriegen, also Materie wie sie dazu nutzen, ihre verletzlichen Körper. Physik. Tigerhai logischerweise mit Rolle als Hüter, es unbedingt sein muss, Landkrokodil (sich bündeln würden, für Krankhaftes wie Adel, auch diese zurückdrängte, dessen Massenvernichtungszüge, endlich Schusswaffen hatte, zu denken an Amerika, Australien, Afrika), oder Löwe, doch Mensch kein logisches Tier. Und wegen

diesen Hollenmenschen. Imperium des Adels, so viel Dreck am Stecken, Selbsthass, sich projiziert, Hass auf alle und alles,  Besserung nicht in Betracht ziehen, bis heute, ihre Zukunftsprojekte in der Hand der Gewalttätigsten, höheren Reihen, das ist ja das schlimme, herausfinden musste, alle an einem Strang ziehen, deshalb nichts anderes da ist, und selbst die Indigenen, zudem meist Jäger sind, durch Zivilisation zerfallen, deshalb dort hingebracht wird samt Kontrolle und Zerstörung, mache die Welt zum Untertan, Biblisches gilt, doch nicht wenige gibt, auf diese Heuchler BIS HEUTE hereinfallen, da Muster „geklammert“, s.o., verstärkt durch Muster das Zuvor fehlt, Empfindungen, Wahrnehmung Voraussetzungen für treffliche Prozesse wären, das sog. 1×1, 

sich beschmutzen über jenes Leben hinaus?

Zudem Ereignisse, Prozesse im Raum, deren Anzahl, Strecke, zeigen, Hoffnung, Mensch in ausreichender Anzahl empfndet, wahrnimmt, treffliche Prozesse einleitet, das sog. 1×1, Arges an Kreisläufen beendet, in Konstruktives umleitet, Frage klärt, wie kann Mensch in Materie leben, ohne alles zu zerstören, da kein logisches Tier, vergeblich ist,

erst recht zur eigenen Lebenszeit.

Nicht einmal einen Mensch kennt, trotz laufender Lebenszeit, über all dies/dies sich austauschen kann.

Logik der Tiere, Naturprozesse, das sog. 1×1 des Menschen, Muster über Muster, aber auch reale Machtverhältnisse, Strukturen, Prozesse, Kreisläufe, Fahrplan seit Antike, Muster über Muster,

REALES

statt

Illusionen,

IRRES, IRREALES,

NACHGEBETENES,

VORGEGEBENES,

Lehrer und Schüler,

Meister und Schüler.

Lehrer und Meister:

Minderwertigkeitsscham

Wahn nach Geltungssucht.

Wahn künstlicher Autorität.

Allgemein

Theosophenschrott,

alles davon

vollgestopft,

Nichts anderes

von ihnen kennt.

Überblick hat.

Erfahrungen

in vielen

Bereichen.

Für sog. Bio-Essen

sie nicht benötigt.

FESTPLATTE ZIEL ANDERES NICHT ERWÜNSCHT. MENSCH ALS EINHEIT.

Schreiben diese doch selbst, aber wer liest es, sie unter sich schreiben (Bücher, Lucis Trust etc.). Einheitsmuster hier dargestellt, ein Blick around the world, Menschen sich gleichen, auch äußerlich plötzlich. Das hat Speed. Konsum. Digital etc.

Allgemein:

GETEILTES,

EINSEITIGES,

GEKLAMMERTES,

ZWIESPÄLTIGES,

U r s a c h e

sog. Krankheiten,

der Selbstdarsteller

mit Geltungssucht,

Bereicherungs-

absichten,

Dr. Dahlke,

Krankheit

ein Ausdruck

der Seele,

falsch,

Theosophe,

deshalb Rolle.

So schwer zu kapieren?

Krankhaftes

(wie nicht nur  er)

Ausdruck des

Zwiespaltes,

Theosophen

besonders

auszeichnet,

auf

Gesellschaft

und

Menschen

übertragen.

Zwiespälte

körperlich abfärben,

Zellen, Leitungen etc.

innere Tendenz.

egal Begriffe

(befreien davon)

wie Psyche, Geist, Seele etc.

Begriffe für Unsichtbares

Traumata ebenso

beiden anhaften.

Selbstheilung.

Zwiespälte

aufarbeiten.

Erlebnisse, Leben, Lebensrevue

Wahrnehmen.

Empfinden.

Prozesse.

Sog. 1×1

Dazu Logik

der Materie

erkennen.

Empfinden.

Nicht nur Dahlke & Co.,

bauchseits unter die Räder eines Lasters gerät, vielleicht einen Chirurgen benötigt, doch nicht Dr. Dahlke. Und Chirurg nicht für alles. Unter die Haut gehen, sollte überlegt sein. Nicht wie Dr. Klinghardt, Vitamine besser wirkten unter Haut, eine arrogante Sekten-Klinik dies stets sofort macht, Theosophen, deshalb Rolle, sagte er irgendwo dieser Theosophe, deshalb Rolle, bei einem theosophischen Chiropraktiker war, sich für besonders hält nach Muster Theosophie, die theosophische sog. Freundin, sich einschlich, s.o., nach Muster sich für besonders hielt, noch nicht wusste, all dies Theosophen, einen zu diesem Gewalttäter, s.u., zerrte, ja, die „Brüder“ kennen sich, EMPFEHLEN DEN JEWEILS ANDEREN (von einem Igel zum nächsten Igel gerät wie der Hase), ganz besonders als das sog. „Neue“ noch teuflischer sind als das sog. Alte (s.o.). Statt nach Ursache des Schiefstandes zu forschen, Spritzen unter die Haut und dann zusätzliche Gewalt. Rückenschmerzen kurz verschwanden, doch zurückkehrten, anhielten. LOGISCH! Selbst forschte, dies heilte, Strecke benötigte, LOGISCH! MUSTER. Kommt nicht von heute auf morgen, verschwindet nicht von heute auf morgen. MUSTER DEFIZITE, Empfindungen. Wahrnehmung. Logische Prozesse wie Denken, Handlungen dann logischerweise ausbleiben. Sog 1×1.Sehr spät erkannte Ursache für Schiefstand, wie Zwiespälte spät/gar nicht erkennt, Krankhaftes entsteht, wächst. Ob Depressionen. Gar Organisches etc. über Zeit im Raum, Körper viel Raum, innere Tendenz, s.o. Muster. Keinen Blick in sog. Krebsforschung warf. Dort Aufwand. Geld. Beides in Zeit. Fällt dort das Wort Zwiespalt? Neben schädlichen Errungenschaften etc. Kummulationen. Der Mensch tut so viel sinnloses als Muster. Statt logische Wurzelmuster erkennen (und wer so lange forscht, immer noch so viele daran sterben. Selbst würde zurücktreten aus Forschung als sich fühlender Versager). Jedenfalls diesen Theosophen, gleich mehrere Spritzen, Gewalt unter die Haut, Renken, Klopfen, Ziehen, Stauchen, Gewalt auf Körper, ohneErfolg (s.o.), selbst lag, er stand, 100 Prozent gab dieser an sich Schwächling nach Muster Kirche, wegen Körperverletzung, gar mittels Werkzeug/Waffe, noch schwerer wiegt strafrechtlich, anzeigen müsste statt sowas als normal oder gar als besonders anzusehen, Betrug auch zu prüfen. Und Zulassung entziehen. Diese Gesetze gehören zur Anstalt, s.u., der Theosophen auch dazu, Indigene einem sog. weißen Filmer schnell halfen, dieser umknickte mit Knöchel, sie wuhl nicht, da keine Plastiksohlen und Monsterschuhe wie sog. Moderne, mehr spüren, aber auch weniger degeneriert auch dadurch, sich nicht ständig wiederholen möchte, so viele Basicmuster angesprochen sog. Moderne alles falsch machen, am Fuß beginnt, im Kopf endet oder darüber, Haarmangel betrachtet, jedenfalls Gewalt ausübten auf den Fuß, er schrie vor Schmerz, es funktionierte. Frische Verletzung. Akut. Gelenk, Bänder, Sehnen, Muskeln, Gefäße vielleicht wieder kitten, durchbluten. Keine OP. Keine Krücken. Kein Gips. Steifheit etc. Also es funktionierte. Erfolg. Geringeres Übel. Extrem starken Heuschnupfen hatte. Nicht nur Nase, Nießen. Doch so heftig bis Nasenbluten, Augenhölle. Reiben. Weiße Fäden darin, spürte, Hals bzw. Rachen. Mund. Samt Nase dann auch wund. Hin und wieder Bronchen/Lunge, Asthma. Ausschläge über Körper. Schwächt. Zermürbt. Je länger die Periode läuft. Hinlegen und Tschüss. Erst recht bei Chemie-Hämmern. Betäuben. Als Kind von Ärztenbekam, je selbstständiger,weniger, gar nicht mehr. Inneres betroffen, Schönste Jahreszeit. Darauf freuen? Echter Frühling, und in den Sommer. Vorteil, diesen schätzte, nicht ganzer Sommer. dafür umso heftiger zuvor, da wohl Gräser, viele Pollen zentriert. Logisch. Kuhmilch. Als Sportler, und allg. viel draußen, und viel davon als Müsli samt Kakao.Darm etc., eine wesentliche Ursache. Fleischlos war es noch nicht. Vegan war es. Schnell bemerkte. Doch Weg. Strecke. Muster. Jedes Jahr etwas weniger. Ganz weg.  Gar nicht mehr daran dachte, auch mit Muster innerer Tendenz zu tun hat (und wieder Frieden mi Gräsern schloss, einem gefallen, Sorten). Doch zuvor Muster, Mutter besonders tut, nicht helfen konnte, sie es genoss, einen zu Ärzten zu schleppen, dann zu IHREN NEUEN ÄRZTEN, Homöopathen, anderen Quacksalbern, nicht helfen konnten, alle ganz besonders taten. Die einen Betrüger mit unzähligen Kügelchen. Ein anderer Betrüger sagte, man sei steril aufgewachsen, solle seinen Urin trinken. Und dies und das. Er fragte nicht einmal, wie man aufwuchs. Exakt dies bei Theosophen später erlebte als Muster. Fazit. Von oben. Allg. dazu neigen Ärzte, gerne meidet, zurückdenkt, wie viele konnten helfen? Mindestens zwei Stuss mit Folgen. Zahnarzt brutal, danach schwerster Abszess, im Kopf, nicht ungefährlich. Dann ein wohl bewusster Theosophen– Klinikskandal, nach Muster unter Haut, gar mit Messer, ohne Erfolg, doch Akutes danach. Kriminelle Logen-Ärzte für Gefängnis, solange es dieses in derenGesamtanstalt gibt. NICHT ZU UNTERSCHÄTZEN, diese ALLES in Kliniken tun können mit Menschen, wenn wollen. Maradona danach oder dabei starb, mehrere Ärzte unter Verdacht waren, mehrere, in dubio pro reo, wer wars? Auf ihn hatten es die gesteigert krankhaften Komplex-Theosophen auch abgesehen. Mehr woanders. Bei Diana hat man eine Theorie. Vielleicht. Nicht beschwören kann. Zunächst lebte sie noch. Muster der Theosophen inzwischen kennt, leicht zu durchschaueneinmal gelang, da fehlt Vielfalt als Muster, VOR ALLEM BEIM DANACH, und ihre Leute es ja jeweils auch spätestens DANACH erkennen/erahnen/schmunzeln sollen around the world, und sie können es sich leisten, kommen damit durch, wiederum nichtfür andere spricht, Risiko gering, Beweis schwieig. Wer bei Morden schnüffelt, lebt gefährlich. Medien Rufmörder. Falschdarsteller im Kanon. Viele Mittel. Vielleicht, bitte vielleicht beachten, dann Mörder TV-bekannt. Doku. In Frankreich. Wäre kein Wunder, s.o./u.. Wohl auch in anderen Fällen diese gerne zeigen, Auch Theorie habe zur K I R C H E Western, Tote, scharfe Munition trotz Films. Das sofort danach. der Notruf. Gutgläubige verarschen. Opfer nach Tod noch demütigen.Noch keiner darauf kam. Oder sog. Gizzly-Man, eine Theorie, ziemlich eindeutig, auch störte. Dann HERZOG-DOKU. Sagt viel. Nicht Bär Kadaver für diese.. AUCH BÄREN MUSSTEN DESHALB STERBEN (allg. diese auch ohne ihn ausgekommen wären, diese logisch dort, Jäger könnten anders anggegangen werden, müsste nicht mit Bären leben, doch auch schon mal dachte, vielleicht besser als …, er auch recht kräftig war erinnerungshalber). Oder BILD-ZEITUNG und Taucher in K A T H E D R A L E. Verraten sich durch Muster. AUFHÄNGUNG REICHT SCHON. AUFMACHUNG. UND ANDERES. Spot heißt in Ägypten. Grizzly-Man nachträgliche Tonaufnahme wohl (am so gut wie letzten Tag, Rückflug verschob, lange her, selbst eruierte). Taucher skurile Videoaufnahme. 1000 Kommentare, Muster, nur einer logisch, Mensch sehr beschränkt, DA SOFORT DUAL SAUGT, DESHALB BEI DIESEN FÄLLEN ABLAUF EXAKT VORGEGEBEN, statt logisch zu denken (zuvor empfinden, wahrnehmen, 1×1, noch weit weg), wie soll Tauch(lehrer) so tief lebendig abfallen? Weder erledigt noch Ohnmacht etc. Auch hier wohl Mörder populär. Oft allg. zuerst dort sind, oder er diese Tiefe dort kennt durch Bergungen (woanders auch darüber, spezielles verlangt in Tiefe), und Quatsch erzählt bei wichtigem Punkt, mehrere Punkte, Gewicht hätte ihn heruntergezogen, von Kamera (Megamegakamera? Auch um diese schon ging, und Qalle mit Kraft, ein Mensch mit Überkamera, um das Zuvor, Muster,ging, in Südafrika den erfahrensten und besten im Blick hatte, mochte ihn, für eigene Probleme, besser ZUVOR und GENERELL, wo ist die erfahrenste, beste Luft, der Portugiese als Tauchchef zu den Profis ging, Söldner, Ausbildung, Arbeitstaucher, in Südafrika gefragt, mehr Kohle, Frau, Kinder, in Kapstadt später bei den Söldnern besuchte, er einen einlud, dafür ihn einlud in jenen sog. Insider-Club, ganz puristisch, dochbewegend, keine Touristen, er, wie selbst dort zum ersten Mal, zunächst nur stand, dort auffiel durch Stehen, dann glühte, ihn noch nie so erlebte, .   und Pat im Blick hatte, auch als ein Idiot von neuem Tauchlehrer einen Scherz durch Schüler ausführen ließ, Wrachtauchen, tief, von Notfall ausging, Panic Diver, der die eigene Brille wegschlug, doch STETS UND ZUVOR wusste, wo Pat ist, auch für den Fall, er in Unruhe bzw. nicht wie üblich, dann… wie Muster mehrere Haie, Muster über Muster, doch MusterMensch alles teilt, verstärkt, spezielles Wrack, Taucher kamen, nicht kannte, Gesamtgruppe etwas ohne Disziplin, Weite, Tiefe, gute Sicht, Objekt, das Wrack, verlockend, woanders all diese Muster beschrieben, deshalb noch genauer beobachtete, ein bisschen Verantwortung sah, jeden Tag dort tauchte, am Ende Gruppen mitführte, dies jedoch reine Freizeit war, sah Pat verschwommen, gerne offene Augen unter Wasser (Muster Prägung, Vorlieben, Erfahrungen), und schob ihm den sog. panischen Taucher zu, dem eigenen Buddy nicht antun wollte, Muster 1×1, Empfindungen, Rücksicht, logische Handlungen, er nicht der beste war, selbst wollte ablösen, da ohne Maske, Schläge ins Gesicht kassierte, Pat die riesige Qualle, er bei diesem speziellen Tauchgang ohne Kamera, selbst sicher war, er übernahm, Muster Auffassungsgabe,er sofort kapierte, sich dann wohl als SCHERZ, TABU, erst recht so tief, entrollte, zurückschamm, tiefer ging,  Maske im Tiefenfall abfing. Zuvor schon tief. Kontrollierter Sicherheitsaufstieg mit akribischen Stopps zur Dekompression, Erholung, Tauchgang abbrach, Muster Logik, Vernunft, Wissen, ungewollte Tiefe, hoch und runter, Stress, Anstrengungen, diese bedacht sein sollten gerade in Tiefe, auch wegen Kompression, dieser Idiot, Bodybuilder, sog. Klotz, der neue Tauchlehrer, aufs Boot kroch später, DIESES TABU seinem Schüler anordnete, sich illusorisch, Muster, nicht bewusst war, ihn erledigen hätte können, wenn gewalttätig, mit Theosophen, einen belästigen, oft erlebe, wenn gewalttätig, viele vorab Angst, generell, doch speziell nur wenige daran denken,, oder niedriger Zaun sie schütze, oder Frau oder Kind mitnehmen, WÜRDE BESONDERS AUF EINEN ZURÜCKFALLEN UND LÜGENDE ZEUGEN; Muster Erbärmlichkeit, ohne jenes schon abstrakt kriminalisiert wurde mit Verfahren und Arrest, Gewalt gegen Kinder, diese perversen Lügner, das eigene Auto, zweimalige Zerstörung anzeigte, erst beim zweiten Mal, Schuss mit Steinschleuder in Scheibe am Geburtstag, kurz zuvor Reifen platt mit DICKEM MESSER, bei Polizei, dann selbst Täter, abartig, oder?????? Danach Terrassenfenster eingeworfen, kleiner Garten voller Steine, Geworfene, Betretungsverbot, nicht in eigenen Garten, Mit Steinschleuder bedroht wurde, mit Dreizack, abwartete, er sich das tatsächlich traut, muss treffen mit Schleuder, seitlich sich stellte, wenig Fläche, Kopf eingrub,  Schulter reicht wohl nicht, reichen sein Gewicht, Kraft im Nahkontakt?????? Dreizack zu greifen, wieder Kraft, Gewicht entscheidend. Schnelle verstärkt. Sprung. Nicht mehr der schwerste, doch für ihn genug war. Ohne Waffen mehr empfinden würde, Messer extrem gefähtlich, Muster kein Theosophen-Karate, letzter Beitrag ausführlich, doch auf Dreizack setzt, dazu übersichtlicher als Messer, Person nicht so schnell in Bewegung und zu Fuß wie mit Messer. Logisches. Auf Schleuder, Zeit, um nachzuladen? Dazu darauf einseitig fokussiert. Gegenstände nutzen, Umgebung. Gilt immer, wie Hindernisse einbauen, wenn keine Hilfe geleistet werden muss, wegzurennen Option. Wer entkommt, dem muss keine Hilfe geleistet werden, dann hin muss. Fluchtbeispiele woanders genannt, nicht wie in den irrealen Theosophen-Filmen, WO SIE SICH DOCH ALS MONSTER ZEIGEN, s.u. allg., aus dem Haus raus gerade, damit Waffe einen von hinten trifft, vorher der sog. Monsterkiller halb KO, doch ihn tief am Boden erholen ließ mit Waffe. Besser wäre gewesen, Killer von Waffe zu trennen, zu sehen, ob er noch eine hat, einer einen umlegen möchte und am Boden liegt wehrlos oder extreme Schwäche gerade zeigt, da er die Treppe von selbst herunterfiel, zuvor von der Nachbarin Haarspray in die Augen bekam, doch ein Profi-Killer meist anders vorgeht, um für sich Gefahren auszuschließen, den Auftrag zu erfüllen, doch etwa Attentäter nicht auf alle und alles achten können, je länger ihre Aktion, darum im letzten Beitrag geht, doch allg. einem Waffenträger etwas von hinten ihn unerwartet mit Effekt traf,  gerade Strecke rennen, er schießt dann doch, da Zeit und Raum reichten? Besser zuvor für klare Verhältnisse sorgen, weitere Opfer zu vermeiden, etwa ein Beispiel, Attentäter im Mc Donalds loslegte, nicht alle traf, auf Straße ging, wohl nicht mehr rückwärts blickte, doch schoss, im Mc  überlebt hätte, utopisch dort zu sein, anderes Gebäude, mit Gegenstand schnell voll von hinten, Momententscheidungen wären, Empfindungen, geeignte Gegenstände, oder Sprung, er nicht sieht, halbherziges vermeiden nach Muster, oder in Schusslinie geriete, eigene Sicherheit nicht gewährt wäre, Muster, unlebendig niemandem mehr helfen kann, Zack ums Eck, gerade Linie, besser, Winkel einbauen, wenn möglich, Zack und Spurt, Zick und Spurt, Zack, Spurt, und/oder Ebenen, hoch und runter, Zäune, Mauern, in deren Schutz abkurven, Abstand erhöhen, hoch und runter, abkurven etc, gerade wenn Verfolgung droht, allg. Gefahrenraum überbrücken. Exkurs Ende. Doch einer käme, selbst Empfindungen hätte, er auf sich setzte, jedenfalls der Typ auf Steinschleuder setzte, dann oder zuvor auf Dreizack, weniger auf sich selbst, Momententscheidung, ob Puffer möglich für ihn oder wie auch immer, stets nur das nötigste tat, Deeskalaltion ohne Blutvergießen, vielen half auf Straße, etwas kritisch wurde, woanders beschrieben, alle Würzburger Schläger gegen einen aufbrachte, da den arroganten Gymnasiasten half, gleich zu Beginn des Gymnasiums startete (diese im Visier der Schläger waren, sich zuspitzte, bis die Stadt Würzburg alle Faschingspartys der Gymnasien untersagte auf einem Steich). Bis über Vollhährigkeit hinaus, dann befriedet werden konnte, ein Bolivianer, in Sportabteilung des Kaufhofes logischerweise kennenlernen musste, dieser dort arbeitete, half dabei, nachdem der Anführer der Gangs, rumänischer Abstammung, nicht gegen einen kämpfen wollte Face to Face, aufgestöbert wurde, er mit Überzahl, wohl neben Risikos nicht empfand, ein typisch arroganter Gymnasiast war, deshalb dem Bolivianer nicht absagen wollte, einem zu seinem Geleitschutz auswählte, noch andere, nur noch einer aus Würzburg, seltene Typen, ein paar wie Samurai, der innere Weg, älter als selbst, Deutsche, doch wohl Ferngereiste, vielleicht in Bolivien auf Heimaturlauben kennenlernte, oder einen, dann Kreuzverbindungen, wenig sprachen, als die Würzburger Schläger die Skins bundesweit einluden, der Bolivianer wollte hin, um zu sehen mit seinen eigenen Augen, ein kleiner Bolivianer, Skins, Schutz benötigen könnte für ihn, er deshalb sein Dream-Team momentgenau an diesem Tag neben sich hatte, er war der KIT, überall er das war, fließend und gewandt als Verkäufer im Kaufhof Deutsch sprach, und sie kamen mit Zügen,  obwohl als feige galten, nicht viele in Würzburg gab, keine Standrechte auf Straße besaßen,  politisches, ob links oder rechts, nicht ins Straßengefüge, Partys etc. passte, die Linken hatten ihr autonomes Kulturzentrum, Skins und Psychos einen Schuppen, recht zentral an einem Brunnen, wo Straßengefüge sich traf, Knotenpunkt, oft rennen mussten diese wenigen Rechten, da wie ein Reflex wurde, verstärkt, eher zierlich waren, andere auch nutzten, diese kannte, sie zu verscheuchen, vor einem auch wegliefen (der reale Nachwuchs der Rechten zentriert, damals schon, unter den Würzburger Burschenschaften, ohne Anteile waren außerhalb ihrer Stützpunkte), doch Großaufgebot der Polizei, darunter Bayerische Bereitschaftspolizei stationiert in Würzburg, abriegelte (selbst auch ausspioniert wurde in einem Kraftraum von einem Polizisten, doch den Termin nicht lange im Voraus kannte, ihm gar nichts sagte), der Bolivianer den Termin rechtzeitig erfuhr, selbst nicht dachte, sie kommen würden, von wem die Einladung erfolgte, offen blieb, seltsam fand, wer dies gewesen sein sollte, Polizei wohl durch die Skins den Termin erfuhren, dem Staat recht nahe stehen in ihren Zentren, jedenfalls Hilfe betraf, war WIE REFLEX, je brutaler und einseitig, Schläge und Tritte ins Gesicht – als Kind/Jugendfußballer, seit F2-Jugend, frühestmöglich. zumindest damals, versucht so etwas im Spiel zu entschärfen, Bein wegziehen, ohje der Ellenbogen schwingt Richtung Gesicht etc,  – fürchterlich fand, mögliche Opfer, Überzahlen, Bewegung gefragt, vom Opfer ablenken nach Muster Boxer-Rudel, im letzten Beitrag, nichts mit dem Schlägerkonfikt mehr zu tun hatte, Clans, von Polizei und Staatsanwaltschaft gestützt wurden. Kaum fassbares Realität in Würzburg war, nach Muster selbst als Täter zunächst behandelt, obwohl Notrettung eines Portugiesen, gemeinsame schwere Körperverletzung zu dessen Lasten eingestellt wurde, ein Goßaufgebot der Polizei, viel zu spät kam, um vor Ort alles zu vernebeln, selbst gleich abgeführt wurde, zuvor Knüppel in den Rücken,  beweist, schon vorbei war, da Stand und keine Bewegung mehr, der Älteste der Clans, stadtbekannt waren für ihr Treiben, doch auch der erfolgreichste Boxverein aus Würzburg, berüchtigter Zellerau, von jenem Nigth-Life nur Brücke trennte, sich versemmelte, die anderen auf Opfer mimten, Theosophen-Muster,deren Netzwerke der Unterwelt,  Sachverhaltsaufklärung unter Zeugen nicht stattfand. Boxer zu renommierten Anwalt gingen, Anzeige gegen einen stellte, dann beide Anzeigen eingestellt wurden, selbst erhob keine, ohne Schramme blieb, doch der Portugiese, dicker Kopf durch Schläge und Tritte, erst über Kreuzung sprinten musste, so schnelll ging, ihn sah, Zack am Boden durch Schlag von Seite, Tritte, die realen Gefahren, und für Polizei zählte nur die eine Nacht, ohne Zeugen blieb. obwohl alles voll davon war, stetig mehr, Muster, die Mehrheit sich gruppierte aus zwei Clubs zu Schaulustigen, niemand half, niemand schlichtete, viele darunter kannte, besser so war, brächten einen nur in Gefahr solche Robots, nur Sprüche zu erwarten auf Festen oder in Clubs unter Alkohol, oder im Fitness-Center, für die Boxer letztlich nach hinten losging, Polizei dachte wohl, je später sie kommt, es sich überholt, die Mitarbeiter der Tankstelle wohl sofort Polizei riefen unter Hinweis auf jene Clans, darunter litten, überfordert waren, OBWOHL AUF NACHTLEBEN zwischen zwei Clubs AUSGELEGT WAREN, in der Tankstelle auf deren Hilfe hoffte, vergeblich, Irrtum, der kritische Moment war, zu wenig Raum,IRRTUM UND REALES, Muster, wieder herauskam trotz Boxerüberzahl, einiges zu Bruch dort ging, doch die vielen ausgehfreudigen Zuschauer aus dem Nachtleben und die Länge des Konfliktes sorgten dafür, jene Clans in der Sommerzeit Stadtgespräch wurden, sich schnell herumsprach, deren Schmach, zudem auch die Unterwelt sich nicht alles erlauben kann, vor allem nicht so viel Öffentlichkeit. Das eigene Verhalten, die viele Bewegung, deren Überzahl auszuhebeln, der sofortige Abstand nach dem ersten Eingreifen, für sie aus dem Nichts erfolgte, sie irritierte, zudem half, keine Schwergewichte darunter waren, selbst schwerer und stärker war, und sie wohl etwas mehr tranken, der eine Tropfen zu viel, der erst recht bei Bewegung dann hochsteigt, viele frühe Prägungen aus dem Ballsport halfen, als Fußballer Überzahl im Stand zu vermeiden, der Überblick, einen Libero auszeichnete, ebenso dieser sich löst aus Schlamassel wie in Tankstelle, Variantenreichtum, Beweglichkeit eines Basketballers, aber auch erhöhte Kraft durch Kraftsport, also vieles, Vielseitigkeitgarantierte, keinen einseitigen Kampfsport auszuüben, AUF STRAßE OHNE RINGRICHTER, vor allem bei Überzahl, EHER ZUR GEFAHR WIRD, anderes bereits per se ausschließt, ebenso half, lange benötigte, ganz zu durchblicken, sog. Lebensrevue. Diese Clans andere verschlagen konnten, ohne dafürbelangt zu werden, wusste man schon damals.Wie Reflex. DA GEWALABLEHNT; ZU BEENDEN DIESE, Konzept, Erfahrungen, frühe Prägung, logische Handlungen, sich absolut bewusst, wie verletzlich der eigene Körper (allg.) ist, kein Duell, nicht festgelegt zu sein, nicht um Stolz geht, „nur“ Gefahr zählt, Konzentration, Übersicht, Keine Faustschläge, Bruchgefahren steigen ohne Handschutz, und ASSSSSSOZIAL, DOCH NORMAL, JEMANDEM INS GESICHT ZU SCHLAGEN mit blanker Faust. EIN SCHLAG SCHON, etwa von seitlich auf Schläfe, REICHTE FÜR DAS ABLEBEN VON MENSCHEN, Schwachstellen gerade auch am Kopf, verteilt auf Körper, Faustschläger oft einseitig, doch Gefahr von Schlägen und Tritten als Voraussetzung für anderes, vorgestellt, woanders alles zu finden, Muster, Muster, Muster,  allg. Trinität Tiger, Antilope, Maus, Dagegenhalten, Stand, Sprung, Effekt, Überraschung wie Tiger, rennen wie Antilope, verstecken wie Maus. die eigene Angstlosigkeit, Stand – Zonenbasketballer war viel zu klein, Libero beim Fußball, Hüter der Verteidigung nach alten Regeln, STETS FAIRPLAY, Gegenteil der Theosophen, Kraftsportler, und eben auch rennen könnte, wenn Stand, einmal schneller ins Haus aus Garten aus Stand als Zeichen als Stein fliegen konnte aus kurzer Entfernung – Mentales dazu, für viele verwirrend offenbar, nutzt man eben auch gerne, schnell zu ersticken, sich nicht traute, Angst, Eindruck durch Waffen, Umzug vorantreiben, ZU VIEL AUFSEHEN DORT ZU IHREM LASTEN, WIE HEUTE WIEDER, Leben zerstören.WIEDER UMZOG, DANN WIEDER, ASYLBERECHTIGT AUßerhalb EUROPAS wegen NAZIS; DOCH DIESE MACHT WELTWEIT; auf allen Schäden sitzen blieb, Polizei Strafvereitelung, mit Gericht zusammen,Audierne und Quimper in Bretagne, BITTE MEIDEN, Psychiater Gewaltpotenzial prüfen sollte, Beschluss DES GERICHTS ohne Begründung, ihn darauf hinwies, ging, DOCH AMTLICH VORGEMERKT, ALLES ZUM EIGENEN LASTEN, OBWOHL SIE DIE GEWALTTÄTER, doch zurück zum Tauchen, jenen Fall, BILD-ZEITUNG sich als Wissende verriet (s.o.), diese, allg. notorische Gewaltverherrlicher bündelt in ihren Reihen, noch auf freiem Fuß, Pat, wohl nicht jener in einer sog. K A T H E D R A L E (Kirche und Altar, Opfertisch, viele Mitglied dort, Opferfetischisten, Kirchen, bedeutet Theosophie, ein bekannter Kirchenautor ja schon offiziell abwanderte, Werbung für Theosophen Rudolf Steiner macht) Tauchspot in Ägypten, mutmaßlich ermordete Taucher, trug so eine Kamera, Mega, viele an Grund genagelt hätte. Er damit ohne Wackler im Quallenflug stand horizontal, etwas verwinkelt —–——, Beine etwas tiefer,  Last zu stützen,Kraft durch Gewicht, seine Form, seine unorthodoxe Technik, Kamera zu halten, bewegen, im Notfall hinlangen könnte, schleppen, Hilfsbereitschaft, Tauchkönnen, auch für Hilfe, ihn deshalb stets im Blick hatte für das sog. ZUVOR (s.o.), erfahrene Luft für den Fall des eigenen Notfalls wie technisches Versagen der eigenen Luft (woanders dies beschrieb, EINEN FRÜH PRÄGTE, dem Tauchlehrer in Thailand, dort Open Water und Advanced machte, also die ersten beiden Padi-Scheine, ein Ventil durchschoss, Notaufstieg gelang, Luft hinten herausschoss aus Flasche), und Pat echte Filme machte, und keinen Zirkus um Technik, ein Freak war. Nur dies, sonst total bescheidene Lebensführung, gerne mit zu den Jugendlichen der Basis kam an Strand abends, u.a. einem jungen Divemaster und dessen Freunde, selbst dies dort auch wurde (nicht im sog. Schnellverfahren, sondern – neben Jura und Studentenjob sich sonst fast nichts anderes gönnte – nach weltweiter Taucherfahrung in Thailand, Mexiko, dort u.a. jene Höhlen, sog. heilige Quellen der Mayas, Tobago, Venezuela und ausgiebig in Indonesien samt nächtlichen Tauchaktionen gegenläufig zu Piraten samt illegaler Konstruktion als Tierfalle, im Team, darunter junge Fremdenlegionäre, ein Däne, Iron-Man erprobt war, aus tiefen Urwald heraus samt Hilfe der eigenen Tauchbasis und Einheimischen zerstörten, siehe letzter Beitrag), uns abwechselten beim Boyenschleppen, Tauchverantwortlicher Nr. 1 unter Wasser, Pat nie war wegen Filmens, davon befreit werden musste, echte Arbeit sein konnte, je mehr Bewegung/Wogen des Meeres an Oberfläche, Boye unter Zug setzt, diese zu schleppen ohne hoch und runter manövriert zu werden, mitgeschleift durch Strömungen an Wasseroberfläche, Vielzahl diffuser Kräfte, permanent auszubalancieren waren, automatisches effektives Training, Boye stets Pflicht war wegen dynamischen Meeres an Ostküste von Südafrika, Nähe Durban (etwas südlich davon), Skipper Gruppe nicht verliert, für Aufstieg Halt und Orientierung für Höhe zu erhalten, weiter nördlich in Mosambik tönte, „wer dort tauchen könnte, dann überall“, erst recht für den noch dynamischeren Tauchspot südlicher galt.  Buren aus Durban, Bloemfontain, Pietermaritzburg, Pretoria nnd Johannesburg dort vor allem tauchen, keine Touristen erlebte. Skipper mit seiner Erfahrung und Können vom Strand aus mit Schlauchboot die Brandung überwinden muss, weltbekannte Surfküste (in diesem Abschnitt nur mit Hainetzen, selbst dagegen, doch Vorteil durch Begrenzung auf wenige Spots, sonst Küste weite Strecken menschenleer, auf Bild sich andeutet),Wellen garantiert, gerade Küstenlinie, Indischer Ozean rauscht an,  die Taucher das Boot führen im Wasser, bis sie nicht mehr stehen können, dann rein ins Boot, Füße anschnallen, Unterschied woanders erklärt, der ruhige See, still, unter Wasser voller Gefahren (relativ viele Zwischenfälle, Kälte oft dazukommt), hier die Brandung einem ins Gesicht knallt am Start, macht hellwach, fügt die Gruppe zusammen, Taucher, ungeübtere,  teils seekrank wurden, Skipper nach Brandung beschleunigt, Überzeugungsarbeit, gar ein Schubser ins Wasser, dann sofort wieder gesund. Statt auf Nussschale auf Taucher zu warten, zwei Tauchgänge, noch schlimmer würde. Diesen Tauchspot, hier abgebildet die Basis, zuvor unterschätzte, da nicht typisch tropisch, doch dies auch wegen warmer Meereströmungen von nördlich, zentriert durch Meerenge Madagasgar, und kühleres von südlich, dazukommend gestaffelte Tiefen, Vielfalt pur, Naturschutzgebiet Aliwal Shoal, an der Dolphin-Coast, KwaZulu-Natal, Haispot, Delphine, Wale, Großes und Kleines, gar dem Wanderalbatros über Minitauchboot in Augen sah, in Luft stand gegen Wind, doch keine Fischer waren, dann Zack, weg, so wie er kam, mit Wind, keiner sah, alle überraschte, Teil seiner Rolle, Vögeln Fische abzulupfen, da große Strecken für ihn, Walkadaver finden könnte (Gesundheitsrolle, dokumentiert bei ihm, u.a. mit Spuren, Weißer zuvor andockte), HIER registriert an jenem Tauchspot mit 20 Tigerhaien, 15 Bullenhaien, 3 Weißen, mehreren Schwarzhaien etc., rollengemäß zusammen mit küstennah speziell GROßEN GEFÄßEN dafür, Logisch! Paarungsgebiet der Sandtigerhaie, massenweise sah, Tiger und Bullen, ihnen nichts tun, anfälliger Zustand, Liebestrance, ungefährlich, jene beiden Hüterhaie eher ein Schutzriegel für Sandtiger, sich dann wieder verteilen, weiter südlich, diese kälteresistenter, teils dann selbst Hüter, in Jeffreys Bay, südlicher, dort speziell die wellenreitenden Delphine, diese frühmorgens, Surfer schliefen, so sah (sich wohl aufwärmten so früh, Sonne auf Körper, wärmeres Wasser am Strand), endlich mal wieder schnorcheln wollte,  da zu kühl für Tiger und Bullen, Einheimische abrieten, da Quartier der Sandtiger, verteidigen könnten. Logik der Küstenhaiketten.  Am Kap registriert am Walkadaver, ganz viele davon, und Weißer, Logik des Weißen, siehe letzter Beitrag, nur über dessen Gemüt funktioniert, dieses aus Haiketten herausgenommen, Logik Bullenhai in Flüssen (in Seen anders sein kann), ähnlich Jaguar unter seinen Tierketten (Logik bei weit gestaffelten Lebenräumen, viele Tierketten, Verantwortung wegen speziell effektiver Werkzeuge samt Kombi-Eigenschaften, dann Weiße/Orcas, Bullenhaie/Landkrokodile in Flüssen, Jaguar/Tiger ohne heutige Barrieren, erstere steuern müssen, zudem Bullenhai an Küste, Jaguar allg. ohne Tiger Hüter, spezielle Gemüter benötigt), Weißer an Küste, auf Hochsee, Kühleres, Gemischtes, gar Wärmeres, Thermoregulation über Tiefen möglich, samt bei ihm strenges Muster Vorlieben (Menschen wegen Muster Flossenfüßern in Gefahr bringen kann) viele Tiere schützt sein Gemüt, ihn ebenso, Ausfluss zudem kein Platzrechtgehabe, Dominanz, gering, mit seiner Ausstattung, mächtig, vergleicht, jenes Gemüt notwendig, da max. Größe/Gewicht und max. Schnelle/Ausdauer, DER WEIßE BENÖTIGT FÜR SEINE LOGISCHE ROLLE, auch damit mit Tigerhaien klappt, da diese Chef an wärmerer KüsteAustralien/Südafrika zeigen Schnittpunkte. Doch auch mit anderen, kleiner sind wie etwa Blauhaien, Sandtigern in Kühlerem, dies je registriert. DA GESUNDHEITSROLLE BEI HAIEN VORGEHT, und Gemüt des Weißen hilft ihm, stets achtsam vor Orcas zu sein auf seinen weiten Strecken. Albatros, sog. dynamisches Segeln. Zack und Zack. Logik mit Weißen teilt, beide riesige Lebensräume, Energieeffizienz, Kälteresistenz, große Körper, Vertilgungsvolumen, Werkzeuge für Gesundheitsrolle und samt Geschick lebendiges zu fangen, nicht zu verhungern, Gemüter, andere damit auskommen, Abschreckung durch Größe und Werkzeug. WIRD ZEIT, TIER-LOGIK ZU ERKENNEN, Muster über Muster. Jedenfalls Pat unter Jugendlichen. Selbst auch deutlich jünger war als er, irgendwie Kind bleiben wollte, unbefangen, lächelte gerne, nichts Böses oder Zwiespältiges in Hintergedanken, selten in Freizeit mit sog. systemvollendeten Erwachsenen sah. Zurück nach Ägypten. Kamera könnte man auch abwerfen im Notfall, bevor diese einen an den Grund des Meeresbodens zöge, GERADE EINEM TAUCHLEHRER, gewesen sein soll nach Erinnerung, frisch vielleicht, jünger (seiner Mutter versprochen hätte, immer auf sich aufzupassen), ZUTRAUEN SOLLTE, nicht zu sehr ins Detail möchte, lange her, dies akribisch selbst eruierte in Kürze, für einen SOFORT logisch klar war, ofizielles stimmt nicht, oder was auch immer seinen senkrechten Tiefenfall in einer wie Röhre, KATHEDRALE, ausgelöst haben soll offiziell, Bleigürtel ist normal, HIER BESCHRIEBEN, GRÜNDE, TAUCHER GESCHLUCKT WERDEN VON TIEFE DURCH TAUCHPROFILE, STRECKE UND ZEIT, etwa Fixpunkte der Umgebung/Landschaft sich ändern, dabei fällt, hatte schon Tiefe, 

        ——

                   ——-

                             —————

                                                     ———

                                                                   ——————–

statt zeit- und luftsparend am tiefsten Punkt zu beginnen, LUFTVERBRAUCH UND KOMPRESSION, FATAL GAR NICHT MEHR HOCHKOMMEN ODER KEINE ZEIT/LUFT FÜR DEKOMMPRESSIONSSTOPPS (sog. Höhenflieger von tief unten raus bis oben, Kompression zuschlägt, Gase innen wie Stickstoff. ja auch diesen sog. Tiefenrausch auslösen, nach außen drängen, bei Atmung durch Druck sich vermehrt gelöst über Blutgefäße im Gewebe anreichern, kann sofort tödlich sein, auf dem Hohenflug  – deshalb sollte man zügig tief abtauchen, damit genügend Luft/Zeit/Reserven, langsam bzw. bedacht hochzusteigen, plus Stopps zum Abschluss, wenn wegen Tiefe und/oder Tauchprofil (Tag/Tage) nötig, woanders beschrieb, in Nordsulawesi, wegen vulkanischen Drop-Offs, nahezu senkrecht abfallen, Schweizer Bergseetaucher dort, von einem, jünger, als selbst war, doch wie Profi, sog. Upside-Down lernte, kopfüber mit ratternden Flossen ab in Tiefe – oder oben, oder etwas später, oder schlimmste Behinderungen, Dekompressionskammern nicht immer vor Ort, nicht immer alles cleanen, wie bei Schlangenbiss und sog. Gegenmittel, Schäden, die schon eintraten, verstärlt Tiefen zunahmen wegen „neuen“ Gemischen für Tiefe, wie Heliox, Anteil der Inert-Gase erhöhen kann wie etwa um Helium, und zeitgemäß wachsenden Robot-Mustern, sich vergleichen, ich war tiefer, Komplexe, Status vorrangig, einseitig, nicht erfüllt, wie Alpinisten, Berg herausfordern, Taucher, Tiefe, Vielseitiges, ohne Komplexe, nicht nötig hat, auch diese Einstellung, zudem möchte nicht sterben wegen eines Fehlers, Thema, Muster über Muster, woanders, Körper vergisst nicht, Zeit, Momente, etwa letztjährig Taucher im Bodensee, viel Tauchen, Kompression/Belastung, älter, 50 Meter, wird normal, doch dies ist Tiefe (kalt und dunkel) Notaufstieg, sich wohl plötzlich schlecht fühlte, starb oben, Körper „rächte“ sich, unter letztem Link Tauchkönner vorgestellt, allen voran die beiden Höhlentaucheraus England, Kinder in überfluteter Höhle in Thailand fanden, Militär ablösten in Leitung, Pioniere, Know-How. Erfahrungen, Eigenständiges, auch Planungen betrifft, Duo, Muster, Gefahren reduziert, Angriffsflächen, sich kennen, sich vertrauen, dort, wo noch keiner war, oder Pläne noch nicht vollständig, oder Schwierigkeiten, gar Verlust unter Tauchern zuvor gab, etwa eine Trinkwasserquelle mit gefährlichen Downstreams, den längsten Weg in spanische Höhle, ca. 9 Kilometer inside, für sich beanspruchen, bereits eine spektakuläre Rettung von mehreren Tauchern in Höhle in Mexiko gelang, die Bergung eines bekannten Höhlentauchers aus Polen unterstützten, verunglückte in irländischer Höhle, mit 103 Metern Rekord hielt für tiefsten Höhlentauchgang auf Britischen Inseln, ihn vorfanden in max. Höhlenwassertiefe von 52 Metern. Bestellt nach Norwegen zur Unterstützung der Bergung von Höhlentauchern nach Sichtung als zu risikobehaftet einschätzten, ihnen dort bereits eine Bergung gelang, doch jeder Fall ist anders gelagert (Verhältnisse in Höhle, Jahreszeit, Lage/Anzahl der zu Bergenden etc.), spricht für deren Vernunftsdenke durch Prozesse, Muster 1×1, mit Wahrnehmung/Empfindungen beginnt, vielleicht ein Kriterium war, „Leben geht vor“, selbst Höhlen tauchte in Mexiko, jene Cenoten in Yucatan, sog. heilige Quellen der Mayas,

 

nah am Meer, mit Süßwasserlinse teils, zwei Schichten, Süßwasser und Salziges, strange, auch für die Augen, dies zu betrachten, oder von einer Schicht in andere wechseln, Advanced war, Voraussetzung, Guides, in den Quellen aufwuchsen, 90er Jahre, heute bestimmt mehr ausländische Basen samt Andrang dort, bis auf unsere Gruppe, über die gesamte Zeit, jeden Tag erneute Anfahrt von Unterkunft, niemanden sahen, stets am Seil, eng beieinander, bekannte Strecken, keine Abweichungen davon, keine Spielchen, Guides mit mehreren Flaschen, sog. erfahrene Luft für eigene Not, s.o., jeder eigene Taschenlampe, keine Kameras als Ballast, Potenzial Luftfresser, Ablenkung samt reduziertem Blick, gerade in Höhlen Gefahren birgt (dies zu unten vorweggenommen, Fälle gab), sich sicher fühlte, genießen konnte, Einstieg über Traum-Naturpools samt Vogelspinnen, jedoch dorthin, felsig in Tiefe, teils abseilen mussten, und Drecks“pfützen, „hier der Einstieg“, nach jenen Pools, zuerst dachte, das sei ein Witz, Schicht Schlamm hinter uns ließen,  rötlich, feurig bzw. höllisch wirkte, rein, durch, raus davon, totale Gegensätze, pötzlich paradiesisch klar, doch durch Bewegung noch rote Wolken nachzüngelten, jene Farbe nicht nachkonstruierbar, von unten sieht, da Lichtquelle von oben,  HIER EIN ANHALTSPUNKT, nicht ganz so rot/hell/dunkeL-feurig lodernd, HIER BESSER, selbst rötlicher erlebte, HIER GRELL ORANGE STELLENWEISE, WENN MEHR LICHT. Höllenfeuer, irreal wirkte, auch seinen Charme hatte, warum der Schlamm nicht fällt, warum oben nicht klar, fällt ausnahmsweise aus dem Stehgreif keine eindeutige Logik dazu ein, müsste leichter sein, eher nicht, oder pflanzlich stabilisiert, keine Wurzeln spürte, vielleicht feines dazu reicht, und/oder sich stets neu bildet, da nicht felsig eingerahmt, und/oder, da diese Pfützen nicht besonders groß, verknetet sich wie Brücke gestützt von Land, darauf etwas Niederschlagswasser, Abläufe dortin, darunter Höhlenquellwasser, Salzwasser vom Meer, und/oder noch anderes, und/oder, oder nur und, Grundwasserspiegel niedriger, wie in jenen Pools, nicht bis ganz oben reicht, oder roter Teufel keinen Zugang zum tiefergelegenen Paradies, sog. heilige Quellen, s.o., Schutz, Geborgenheit vor teuflichen Verwerfungen und dessen Züngeln samt seinen treuen, willenlosen Schwadronen, um die es hier geht, an Oberfläche, logische Thesen, heute tatsächliche Logik erfragen würde, Logik-Frage, Süßwasserlinse, s.o., warum Süß und Salz im Höhlenwasser zwei Schichten? Logik-Antwort, je unter sich sein wollen. Stimmt das? Somit nicht wenige Höhlentaucher verunfallten, Fehlplanungen, Fehldurchführungen, Luftdefizitäres, etwa zu stark die Abweichung vom Plan,  fatale Überraschungen, Desorientierungen, Überblick ade oder zu viel aufgewirbelt, falsches Abbiegen, Sackgassen ohne Rückkehr, etwa durch zu spät entdeckte Länge, in einem Fall Wegweiser verdreht war, Labyrinthe, Taucher einkassieren, Kälte als (Mit)Faktor, Tauchfehler, Kompression, Wassertiefe oft vorgegeben, gar in Tiefe gezwungen wird, der Rückweg, vielleicht vorher schon weiß, so tief zu starke Kompression oder keine Luft für das Gesamte, bei Rückweg geschähe, grob fehlerhaft, doch wenn anderer Ausgang geplant, dann zu wenig Wissen, das Problem, wenn keine gezeichneten Pläne, Neuland, alle Gefahren erhöht, DESHALB MUSTER 1×1, Wahrnehmung, Empfindungen, Prozesse, Vernunft, Rücksicht auf andere, sich selbst, ABBRECHEN UND ZURÜCK, zudem Tiefengefühl könnte flöten gehen. Druckausgleich versäumt, gar Orientierungsverlust durch Ohrschaden (selbst erlebte in Höhle, einmal, zunehmende Tiefe nicht bemerkte, etwa 10 Meter am horizontal leicht abfallenden Seil zurück, Tiefe zu reduzieren, Druckausgleich nachzuholen, Druck bereits zu groß dafür war, da jene Meter an Tiefe, es wirklich drückt in Ohren, innerhalb 10 Meter Tiefe, Druck sich verdoppelt, Wasser von Anfang des Tauchens als normal fand, schnell schwimmen konnte als Kind, viel Zeit im Wasser verbrachte, stets am liebsten unter der Wasseroberfläche, also ganz umhüllt vom Wasser zu sein, nicht halb außerhalb davon, Badewanne deshalb gewisse Tiefe haben sollte, das darüber zu vergessen, mit sich alleine zu sein, Verbundenes, weniger brüchig, Heimatliches zu fühlen,  die anderen, auch frisch Padi-Advanced, eher Starter waren, vielleicht mehr auf Wasser konzentriert waren samt Druckausgleich, gut funktionierte, Guides, einer am Ende der Gruppe, passieren musste, sofort erkannten, Gruppe verließ, warteten, allg. nicht Nase zuhalten muss, Kieferbewegung reicht, Vorteil, Arm frei bleibt, schnelles Abtauchen ohne damit verbundenes Gezetere ermöglicht), dies selbst in Höhle erlebte, so empfand, zwar erste Tauchgänge in Höhle waren, noch nicht weit forrtgeschritten als Taucher, doch dies sich allg. vorstellen kann. Tiefengefühl hinkte, wenn Wasser bis zur Decke, wenig Überblick, enges, verwinkeltes, unübersichtlich abfallendes, rundes, eckiges, vertikal-schräge Wege und Räume, hoch und runter, Räume mit unterschiedlichen Tiefen, also nicht von oben in Tiefe, mit Wasseroberfläche als eine Konstante, wie im Meer, sondern in unterschiedliche Tiefen und Wasseroberflächen gelangt je nach Strecke, da Wasserstand an Verläufe der Höhle, diese wie ein durchgehendes Behältnis, gebunden. Tiefe spürt. Tankatmung schwerer. Etwas beklemmend, im Meer kühler und dunkler, oft auch lebloser und eintöniger, je tiefer, in Höhle verschwimmen könnte durch all dies generell dort und zusätzlich vieles, beklemmend zusammenwirkt, oder partielle Unterbauten, Wasser außenherum höher bzw. tiefer, je tiefer, mehr Luft aus Flasche, Luftdefizitäres dadurch neben Kompression möglich, also TIEFE IM BLICK, ablesen, am besten zuvor schon kennen, da in Höhle auf vieles zu achten, sich doch zeigte, selbst auf alles achtete, nur nicht auf Tiefe, s.o. zum nachgeholten Druckausgleich. Dann Gefahren des Verklemmens, Verhängens, Spalten, Löcher, Rissiges Vorragendes, Unerwartetes, Überraschendes, Mensch und Raum, Defizite als Muster, hier ganz vieles an Objekten, Strukturen ohne Maßeinheiten, engste Durchgänge, Aufhängen an Decke, körperbefestigte Ausstattung begünstigt, Nervenverlust, Panik, bis hin zu Verharren, Gleichgültigkeit, Verträumtes, allg. all dies Luft erhöht verbraucht, wie Unvorhergesehenes, aufhielt, wie unerwartete Strömungen (gar fatale, im Tauchleitartikel beschrieb, kaum verstehen kann, derartiges im Meer zu Verlusten führt, Einfaches oft außer Blick, allg gilt, selbst auftauchen würde, Luft pumpen in BCD, wenn nötig, DOCH in Höhle meist gefangen,  hier ein Video, AUCH DER LAIE SOFORT TÜCKEN VON HÖHLEN SIEHT, DAZU DIE VIELEN FLASCHEN = LUFT, HELM, KOPF ZU SCHÜTZEN, MUSTER VIELE SCHWACHSTELLEN DORT, einer der Engländer einen Tauchgang in Höhle abbricht, da Strömung zu stark, Muster 1×1, Wahrnehmung, Empfindungen, Prozesse, Vernunft, um nichts Ernstes ging, weiß, was er kann, kennt die Gefahren, seine Einstellung/Konzept geht vor, REALES, muss sich/anderen nichts beweisen, Rücksicht, vielleicht welche dabei mit weniger Erfahrungen und Können), wie Hilfe bei Unglück oder Not eines einzelnen, allg, wenn auf Gruppe durchschlägt, wie beim Abhandenkommen eines Tauchers, durch Versterben, oder außer Sicht, verloren ging, sich verirrte, oder Strömungen, Strudel, Downstreams, Taucher durch Löcher pressen können, unangemessene Technik, deren Versagen, deren Verlust, oder Verankerungen/Seile reißen, ungeeignetes Luftgemisch, oder falsch umgestellt zwischen Flaschen, vertauscht, nicht bei fatalen Höhlenfällen eruierte, doch Rettungs/Bergungstaucher, Heimatsee, nach unzähligen Bergungen, äußerst tief, wohl arbeitsüberlastet, Flaschen vertauschte, falsches Gemisch zur Tiefe, allg. Herzinfarkt, Ohnmacht, Black-Out, sonstig Körperliches, Verletzungen, harte/spitze diffuse Umgebung, Einstürze, Stürze/Absturz in Trockenpassagen, Betäubung dort durch unzureichenden Sauerstoffanteil etc., Höhlentaucher verunglückten, vor allem wenn ganze Gruppe, zunächst meist vermisst, Ursachen sich dann vielleicht nicht im Detail nachkonstruieren lassen, doch dies alles logische Gefahren, je nach Einzelfall sich vielleicht, oder gewiss logisch eingrenzen lassen; PLUS logisches Muster 1×1, s.o. (bei Logik, Wasser gerne hilft, dieses flüssig-logisch, siehe letzter Beitrag, geschildert an eigener Not, einmalig bleiben sollte im Wasser der Trinitäten, sog. Trinität des Verhaltens), vielleicht deshalb die beiden, schwieriges, vieles davon, absolvierten, leben, und retteten Leben, nach Muster, weder unter Not noch abgelebt gelingt, der hintere, Richard Stanton, sog. Firefighter war, Feuer und Wasser, sog. grundverschieden, doch beide elementar, vieles teilen, bis hin zur Gefahr, von beiden nicht nur für Menschen ausgehen kann, der andere, John Volanthen, sichtbar schon versunken in den Details,andere Ausnahmetaucher in Thailand mitdabei, Australier, näher an Thailand als Südafrika, je Rettungstaucher, bei hohen Anforderungen, aktualisiert, ein australischer Notarzt als Taucher bis mit zu den Kindern vorstieß, ein finnischer Wrackexpeditionstaucher, recht tiefgelegene, auch Höhlen, mit Tauchbasis in Malta, zuvor Koh Tao (dort auch schon tauchte), oder nun an beiden Orten abwechselnd, demnach Thailand schon kannte, auch am Grund des Mittelmeers findet er genügend Schiffe, sich in tiefen, kalten Verliesen, wie in ehemaligen, gefluteten Minen, geborgen fühlt, dies auf einem Bild sah, Bilder selten haften, doch dieses, leider nicht mehr findet, war wohl ein älteres, nicht pixelgerecht für seine fortschreitende Webseite , doch ein Original, örtlich wie ein Vorhof zur Hölle im Wrack aussah, tiefer rein leuchtete, der Weg, zuversichtlich wirkte, wie alleine, als hätte ein Geist diese Aufnahme aus einem schier unmöglichen Winkel geschossen, aus einer Wand. Mit Guckloch? War dies ein Verschollener? Ein Hinterbliebener? Ein Ertrunkener? Ein aufgeschwemmtes Milchgesicht, diesem Wrack für immer die irdische Treue hielt? Türen, sich ungefragt öffnen, Schatten, die wandern, Klappern, Poltern im Stock darüber. Stöhner, Musikmacher, das Wasser durchflötet, wie von Hand verstellte Treppenaufgänge. Wohnt hier etwa jemand? Der Finne unerschrocken, schwebend im Stand wie Albatros gegen Wind (s.o.), er ist kein Riese, das hilft (woanders die Guides aus Nordsulawesi beschrieben, recht klein gewachsen, schwebende Vögel, kaum Gewicht an Gurt, kein Schnick-Schnack, dies als Vorbild sah, fügt sich optimal in Wasserumgebung ein, dies übte, jene an den abfallenden Drop-Offs der Vulkaninseln, Gäste selbstständig tauchen konnten an der Wand, sich schonten durch das viele Tauchen, nicht so tief gingen, darüber die Taucher mit grandioser Sicht und, Klick lohnt, zudem einer der besten Tauchspots dort, mit diesem einmaligen Blau durch die Tiefe beobachteten, wie Vögel höher am Himmel schwebten), doch jener Taucher, ein Freak, mit Mega-Helm, Montur, sah dazu nach Kälte und dicker Wetsuite aus, inklusive riesiger Taschenlampe, lassen wir das Wort „Taschen“ weg, älteres Bild, ältere Technik, vielleicht kleineres inzwischen mit jenem Effekt geben mag, in dieser Unterwelt, jenes Foto enstand, ist ein üppiger Lichtstrahl essenziell, insbesondere inside des auf Grund gesunkenen Schiffes, inside voller Gefahren, erst recht, wenn Ersttauchgang dort, Muster falater Fälle, etwa Hängen, Schnüre, Seile, Ketten, Schlaufen, Drähte etc., oder Feststecken, Klemmen, oder nicht mehr herauskommen aus Geschlosssenem, Muster Gemach, Bauten, Räume mit Anziehungskraft, Kuscheliges, Potenzial stachelig, bis hin zum Fiasko, natürliche Objekte, übrigens einige davon nicht ohne jedwede Gefahren, darunter leiden samt Tieren, Rückzugs- und Ruhezonen, Verstecke etc. und/oder Rolle, Zeit benötigt, schnell zertreten, zerstoßen, oder allg. überverbraucht, Muster Robot-Digital-Wahn verstärkt dies zum Teilen, auch Portraits, ….. im Wrack inside irgendwie irgendwo hineingelangten zuvor in Euphorie, das Muster „Zuvor“ über den Haufen warf, oder müder inzwischen, verbrauchter, oder ganz woanders gedanklich, gar Einsturz des Ausstiegs, oder ein Schloss greift, Schaniere, oder von der einen Seite sich soft oder ausreichend öffnen ließ, etc., nicht mehr im Schuss……, Wasser, Druck, Wucht, Muster viele Gefahren, jeweils zu merken…..,, jeweils gar beide, oder wenn einer leidet …… der andere, jeweils bis zum Ende, oder keine Zeit/Luft mehr für den ganzen Aufstieg, oder keine Zeit/Luft für notwendige Dekrompressionsstopps, nicht wenige Wracks etwas tiefer liegen, s.o. zum eigenen Fall, viele zu tief, wie Muster Titanic, deren Bedeutung und Synonym samt Mini-U-Boot noch dazu, wer kommt auf diese Ideen?, Schranken in Köpfen, Muster, um die es hier geht, zumindest mal durchspielen, wer möchte vollen Wetteinsatz geben?, sich nicht wiederholen möchte, Faden verlöre, deshalb jene Wracks, noch zu erreichen sind, gahrenerhöhend, je später jeweilige Missgeschicke greifen, und Ängste, Kummer, Sorgen, gar Panik, aber auch Krafteinsatz, Tätigkeiten, bemühter Fokus, je länger dies, wie auch Umwege, kosten noch mehr Luft, s.o. zu Höhlen, Zeit läuft,  diese ist erbarmungslos, kennt keine Gefühle, erst recht kein Mitgefühl, dieses der Luft im Tank ebenso fremd, anyway, im oder am Schiff endete, Geisteroase Zuwachs erhielt, sich nicht darüber lustig machen möchte, zeigen, Muster Sicherheit vorgehen sollte, auch die Muster Neugier oder Unüberlegtes betrifft, oder das Muster, Erfahrungen fehlen, vor allem, was könnte einem den Strick reichen, hier auf das fehlende, oder zu langsame, zu viel Luft verbrauchende Weiterkommen bezogen, wo könnten diese Luder sein, sich wiederholendes Muster, „das Zuvor“, Tiere auch daran interessiert sein sollten, viele Beispiele woanders, 

eine Nylonschnur reicht, kann genügen, fatal, für Seehunde, Delphine, Weiße Haie, gar Orcas, Taucher. Aber so weit ist der Mensch noch ganz lange bis nie nicht. Der Tigerhai schon! Rolle Hüter. Mensch ohne Platzrechte, und Vorliebe Störer, und Killer, ein Angler mit Vorliebe Haie einen extrem großen Mako, deren Rolle Lebendigkeit und Bestände benötigte, angelte, nur Kopf übrig blieb, Hai oder Haie, wohl Tigerhai angesichts jener Größe des Makos, vielleicht mehrere, Mako als schnellster (Hochsee)hai sich von Tigerhaien in deren Revieren erwischen ließe, am besten fern halten, nicht rollengerecht für diese wäre, Rolle Tigerhaie, in einem Bereich in Australien geschah, Tigerhaie gibt, offenes Meer, dann Küstennähe, ohne Pforte, Fließendes, Hochseefische auf Tigerhaie achten müssen, dort weniger Platzrechte besitzen, Schicksal, die Vorliebe der Makos, Schwertfische, teilen, Mako dazu Größe und Schnelle benötigt, Tigerhaie und Schwertfisch an Angel, welch Gelegenheit, ähnlich Mako an Angel.

das Salzkroko kein Eindringling von Hochsee aus Sicht der Tigehaie, doch im tieferen Wasser ohne Flossen, benötigt Luft, Tigerhaie, zudem Riffhüter, und Seewiesen, gehen dort rollengemäß vor, wo sie ihre Stärken samt gesicherten Platzrechte besitzen, Muster Verantwortung, auch für schwächere, kleinere Tiere, denn wer wagt es mit Zugriffsfläche für Tigerhaie, vor deren Nase herumzutanzen, sie zu ignorieren, gar zu provozieren, stachelig werden könnte für Salzkrokos, etwa mit Druckkraft von oben, Salzkroko tief, nahe am Boden, gar mehrere Tigerhaie, Vernunft zählt, das 1×1, und das Zuvor, auch das Meer birgt Gefahren,

 

 

Wenn es sich logisch rollengemäß verhält, nimmt das Meer Rücksicht auf dieses (s.o. allg.), der Tigerhai ebenso, Raum zuweist, Salzkroko bedenken, Tigerhaie gibt, gerade anderes zu tun hätten, nicht so viel Zeit für dieses, gar verstimmte, hoffentlich nicht auf dieses, und noch andere Tiger, auch einzelne ……, oder Tigers Überhunger, Salzkrok erreichbar, also gilt für dieses erst recht, vernünftig bleiben. Sog. Anfang oder Ende einer „Beziehung“ in jenem Fall. Begegnung. Erfahrungen. Salzkroko gehorcht, extrem vernünftig. Tigerhai registriert dies.  Scharfe Zähne, großes Gebiss, Kraft, Gewicht, das Salzkroko, doch Tigerhai erlebt, dieses seine Rolle samt Platzrechten anerkennt. Vermeidet in jenem Fall Risiken eines körperlichen Konfliktes, nimmt sein Privileg in Anspruch, anderes derart dirigieren zu können.

Anm.: Während ein unerwünschter Hai eher davonsaust statt in Tigers Gefäß zu landen, vermag dieser beim Salzkroko seine bessere Wasseranpassung zu demonstrieren. Dieses überholt, Umkreist. Nachfolgt. Dessen Weg vorgibt.

Dafür darf es gar am Walkadaver mit einem Tigerhai mitWERKZEUGEN, registriert, danach lange satt, auf Land, Tigerhai im Meer. Tigerhaie wie ein Riegel für nicht wenige Haie, Salzkroko profitiert, Regeln beachtet. Tigerhai möglicherweise gestillt, Kontrolle über dieses erhält, gefördert durch dessen beschränkten Bewegungsmöglichkeiten im Wasser, zudem dessen Abwesenheit, wenn Zeit auf Land. Zumal Effekte durch Salzkrok auf andere Tiere ihm vielleicht angenehm. Sei es nur temporär. Dessen Abschreckung sich dann zu eigen machte. Da dieser mit starken Platzinteressen. Doch Krokohaie, die Zitronen, auch noch gibt. Im Team wie Gewächs. Deren Logik ebenso vom Salzkrok zu beachten. Hier oder dort ein „Nein“. Real. Das Zuvor. Vor allem, dieses von Tigerhaien stammt. Bullen und Zitronen wissen, sie an den Tigerhaien haben, und wechselseitig durch Logik der Hüterhaie gilt. Australien die Salzkrokos zusammenpfercht, stellenweise, und sonstig unlogisches, wollen Tigerhaie dies? S.u. sog. Salzktoko unlogisch im Fluss wegen Unlogik-Mensch.

Hüterachse Wasser, Riff, Fluss, bis tief in Dschungel. Tigerhaie, Landkrokos, Schwarze Kaimane, auch Anakondaweibchen Abschreckung Logik gewisser Tiere betrift. Eisbär. Tiger Nord, Südlicher, Jaguar noch da, Löwe, andere Räume durch Logik, Grenzbezüge logisch geregelt. Löwen wie Tigerhaie starke Repräsentanten ihrer Gattung, Löwen zudem in Gruppen, Noch anderes. Logik. Wie deren jeweiligen Gemüter. Woanders all dies entschlüsselt. Muster, s.u., auch Empfindungen betrifft, s.u.. Auch eine Achse. Seeleoparden als Hüter nicht vergessen im Eiswasser.

Wegen Landkrokodilen, deren Gemüt, Platzrechte, Strukturen, mögliche Opferbereitschaft nicht auszuschließen, das Zuvor, Natur-Vernunft, dies sofort empfinden, wahrnehmen, ihre logische Dominanz streitig gemacht würde. mit Flusspferden für Ruhe sorgen. Flusspferde, Bullenhaie. Mit Landkroko Trinität, woanders diesen Geniestreich der logischen Feinheiten, REAL funktioniert, herauskristallisiert, Landkrokos  Hüter, logisch,  Fluss demnach nichts für Salzkroko, Flusspferde auch sorgen könnte, dessen noch schärferen Zähne, Beißkraft, kein Landkroko, zudem Salzkrokos Löwen nicht abschrecken, sich unstressigeres suchen, logisches Gemüt. doch Landkrokodile, davon haben die Flusspferde logisch etwas, Trinität Flusspferd und Landkrokodil, der Löwe (s.u. bei Mensch),  doch Mensch Logik torpediert, sich selbst zu zerstören, hier wo keine Landkrokos sein dürfen, das Salzkroko sich dort mit überhöhten Eigenschaften an Bullenhaien vergreift, um die Tiger loszuwerden, Rückgang ins Meer so gut wie ausgeschlossen, Gewohnheit würde, werden könnte, Kalkül, da keine Tiger, und fokussiert auf Bullen, ZUVOR, Fluss viele Stellen, lieber es, als er, logische Rollen, wegen Menschen mutieren, DIESER AN EINER STUFE, diese Tier-Logik noch nicht einmal wahrnahm, Empfindungen? Defizit! Muster! Prozesse? Logische Handlungen? Wann? Zeit läuft! Muster! FALSCH ABGEBOGEN!?!! Muster, Tauchern in Höhlen ihr Leben kosten kann, s.o., für einen auch nicht angenehm). DESHALB logisches Kalkül des Salzkrokos, überhöhtes Geschick, erhöhte Vernunft, im Kalkül (spiegelbildlich wie Bullenhaie unter Krokos im Süßwasser, zudem weit überhöhte Gefahren, Muster, in Flüssen, der Fluss selbst, zu wenig Luft, erkennen, bevor es zu spät ist, Rückweg beachten, auch Luft benötigt, Objekte darin, Ufer wie Wände, Sandbänke. Feststecken könnte, das Zuvor, Muster strategiefähig, KONZEPT, auch wegen Landkrokos, oder seinen einzigen Weg freimachen von Hindernissen wie Flusspferden, Elephanten, Lücke reicht, er ohne Schaden durchkommt, ohne Blutvergießen, Ausnahmen selten zur Regel,  er hat Know-How, Kalkül, Muster, logisch, kommt ihm und Salzkroko zugute in speziellen Zonen im Meer, sog. wechselseitiges, ohne Garantien, but das Zuvor,

Muster 1×1, das Zuvor, Wahrnehmung, Prozesse, nutzt Achse des Salzkrokos und biegt dahinter, Muster logische Handlungen, perfekte Bodenbearbeitung des Krokos, Kleinstlebewesen, Mikroorganismen aktiviert, warmes Wasser bewegt, ähnlich Haie, neben Gesundheit, WASSERQUALITÄT geht vor; zudem das Salkroko allg. auf Meer angewiesen ist, auch mal auf tieferes, sollte es die Gefahren durch Haie kennen, insbesondere Tigerhaie kein Interesse, Salzkrokos sich an Mithütern vergreifen wie Bullenhai, sich das herumspräche, und ein Bullenhai, wenn mehrere um es kreisen, Salzkroko zuvor schon weiß, Tiger extrem effektiv im Muster Duo, diese dann unwiderstehlich, Gabel und Messer, Durchbiss schnell, Salzkroko zuvor schon weiß (zur größtmöglichen Abschreckung, aber auch Gesudheitsrolle bis hin zu Walkadavern, stärkstes und schärfstes Krokogebiss), Tauches, Tigerhaie dominieren wollen, er nimmt Rücksicht auf es wegen Futters, MenschMuster Schwäche, Gliedmaßen, Muster Kopf zu klein zur Größe, Zugriff, kein logisches Tier, langsamer als Qualle, doch wirkt so, keine Dynamik, Tigerhai empfindet, da kein Robot, Objekte im Raum, diese Taucher keinen blassen Schimmer, Muster Reales, das Zuvor, vom Potenzial der Tigerhaie (Taucher schnell teilen könnten, wie s.u. den nahezu max. großen Schwertfisch, sog. Schwarzer Marlin, eher ein, Muster, s.u., Privileg für die schnellen Makos, an Angel, ein sog. Leckerbissen für Großhaie, Mensch nicht, geteilt an kräftigster Stelle schnell), Muster, Potenzial von gewissen logischen Tieren, diese nicht immer abrufen, HIER, WER MÖCHTE, KANN SEHEN WIE SCHNELL HAIBISSE AUCH BEI TAUCHERN GESCHEHEN KÖNNEN, AKTUELLER FALL, GENAU DIES FÜR EINEN DAS SZENARIO WAR ALS TAUCHER, POTENZIELLE GEFAHREN, DA HAIE STARKE ANTRIEBSFLOSSEN, UNSERE VORSTELLUNGEN VON KURZFRISTIGER SCHNELLE ÜBERSCHREITEN,, DESHALB NIE HAITAUCHER WAR, HAI SCHWER ZU ERKENNEN, VIELLEICHT GRAUHAI, BESONDERS FLINK, DIE SICH SCHNELL BEDROHT FÜHLEN KÖNNTEN (Logik, wechselhafte Größen, nicht Stärke, Gefäße und ganz sichere Platzrechte von küstennahen Großhaien, deshalb rollengemäß speziell in schnellen Drohgebärden, nach Muster DAS ZUVOR auch der Abschreckung dient, vor Jahren im Ausgangsbeitrag darauf hingewiesen, allg. dieser Blog Gesundheit fördern kann,  Gefahren reduzieren),, TAUCHER SICH WIE EIN BEDROHUNGSSZENARIO FÜR HAI VERHALTEN, IHN IN DEN FOKUS NEHMEN, MEHRERE, darauf hinwies, bei Grauhai, allg. dessen Größe, Tauchgruppen vor allem als Bedrohung, Platzrechte in Gefahr empfinden könnte, sein Leben, SCH… und Muster irreale und gewaltverherrlichende Theosophen-Medien „brutaler HAI“, DAZU DIE TAUCHER AUF MEHREREN EBENEN: DIE HÖHEREN TAUCHER, ZUERST ANGEGANGEN WURDEN; FEHLERHAFT MIT BEINEN WEDELTEN  WAS DIESE FALSCH MACHTEN, gegen das Muster Zuvor verstießen,. inkl. Muster Kamera, reale Sichtweise unterbindet, Arme, allg. Bewegungen, bindet. NUR HIER ZU LESEN NACH MUSTER, DA MEDIEN OHNE KONSTRUKTIVEN NUTZEN:. Tiger reines Aasgebiss, Weiße und Bullen Mischgebisse, letztere besser sägen und schneiden können, da Weiße längere Reißzähne rollengemäß, bei Menschen Logik wie bei Flossenfüßern – Gefahr des Zerreißens, Wissenschaftler und Springer-Verlag mit Beißkraft verwechseln (jene benötigt er vor allem bei Walkadavern), kurz beißen und reißen, je nach Größe (bei ganz kleinen Robben vielleicht „nur“ Biss), gefördert durch Gemüt, schnelle Entscheidung anstrebt, schnell mögliche Gegenwehr abwenden, Leid gar verhindern kann bei Überraschung durch schnellen Ohnmachtsschock, bei Bullen Gefahr, diese Gliedmaßen abschneiden, bei ihm schnell geschehen kann, Logik seiner Zähne und Beißkraft, spezialisiert in schnelle Bisse, muss er können in Flüssen, s.u. dessen Logik, Abstufungen der Bisse betrifft wegen Flussrolle und Gliedmaßen, Reißeffekte benötigt bei Kadavern, je flacher Flusswasser, Logik der Krokodile, Körper als Strang, Körperlinie, Gefäß zu Körper, deren Verbindung, Bewegungen, Kraft, Gewicht und Bogenspannung des Körpers auf Gebiss durchschlagen, dies bei Kroks und jenen Haien, neben sog. Hochschnellens, allg. veranlagt durch Form (Logik Echsen, Seeleopard, Wiesel, Eisbär in diese Richtung), Bulle das Reißen logisch kann durch haiüberhöhte (durch Verhältnis Kraft und Bewegungsvermögen des Körpers zur Form) sog. Gebiss-Körper/Schleuder-Dynamik der Kroks, Kadaver und logisch Wechselhaftes, HIER am Motor eines Boots sichtbar (nicht „lost his mind“, diese Mensche Störer), untere logische vordere Zahnreihe bei beiden, Weißer und Bulle, Grip bei Fischen erleichtert, beide logisches Geschick, samt Überraschungsmethoden, beide logische Kombieigenschaften, beide, logisch, überhöhte Kraft, zur Beschleunigung verwenden, Stichwort rollengemäße Kraftverteilung,mit jenen Übergefäßen wegen Kadaver-Rolle samt Größe/Gewicht, Vertilgungsvolumen, überhaupt Fischnahrung machen zu können, UNLOGISCHER Mensche begriffen? Speerfisch mit Speer, Delphine und Orcas mit Körperschlag, Delphine zudem wie Hecht, Barrakuda, Kroks längliches Gebiss zum Greifen, Weißer Hai Fettreiches benötigt, nicht zu verhungern, seine Funktionen aufrechtzuerhalten, Muster Vorliebe fettreiche Fische, OFT SCHWER ZU ERWISCHEN (einzelne im Mittelmeer phasenweise bei Fischen Vorteile suchen, „junges“ Meer, offiziellen Lügen der Erdentwicklung, auch mit Zukunft zu tun haben, und mit Lügen-Darwinismus verpaart sind , nicht glauben (woanders mehr darüber), noch kantige Unterwassergeologie, vielleicht etwas degenerierte Fische, nach Muster Bullenhai im Süßwasser aufspürt, s.u., einst vom anspruchsvolleren Atlantik, vielleicht auch als Brutstätte, und sich weniger Orcas – max. Gefahr, diese rollengemäß Weiße im Blick haben – dort versprechen, doch diese ab und zu auch dort, gemeinsame Vorliebe Thunfische, Weiße dort meist nur in MENSCHEGEWALTNETZEN auffallen, da Oberflächenwasser recht warm, etwas tiefer zur Thermoregulation, Taucher einen Weißen in 30 Meter Tiefe sahen, bei einem Zwischenfall, schon lange her, sich jetzt nicht irrt, vom Boot aus ins Wasser, Weißer wohl aus Tiefe kam, nicht so lange her, ein Weißer kurz an Wasseroberfläche bei Menorca gesichtet wurde), also jene Fische nicht immer und überall für Weißen zu erwischen, damit Weißer nicht verhungert, und noch anderes als Makohaie, s.u., andere Strecken, Aas-Rolle erweitern (gleichzeitig Muster Effekte), weitere Muster Vorliebe Flossenfüße, nahrhafter Meeresspeck (wie deren Kadaver, Walkadaver), längere Reißzähne dabei helfen, auch um diese bei Flucht festzuhalten bzw. überhaupt zu erwischen, dann wieder ein Reißen zu Folge haben kann, diese langen Zähne eindringen, alles Logik, Tigerhai speziell Walkadaver sägen oder schneiden. Überbreites Gefäß, Gabelmöglichkeiten (s.o. Video mit Kajak), Tigerhai am schnellsten bzw. effektivsten Rümpfe durchbeißen kann durch Gefäßgröße, spezielle Zähne, besondere Beißkraft, besondere Form und spezielle Drückkraft (und Gemüt), Einheit Körper und Gefäß, Achse und Kraftverteilung, Gewichtskraft, breite Rückenflosse, Ruder, flexibel, sich winden, schrauben, Bauch-, Rücken- und Seitenlagen, elastischer Körper, sich zum Biss durchzuschieben, da keine Gliedmaßen zum Fixieren, für jene Größe/Gewicht, nur damit möglich, im Stand immense Kraft benötigt, wenn horizontal zum Boden (deshalb Tigers vertikaler Kopfstand als weitere Methode, HIER) logischerweise sehr spezielles, Logik, ob horizontal oder Kopfstand, wie bei Walkadaver, auch aus dem Stand, SIEHE HIER AB MIN. 4.20 (kurz zu hören, vielleicht ein Weißer dabei war bei Tigern, Muster s.u., registriert, kalte und warme Gewässer sich mischen, wie hier Ost-USA, Australien, Ost-Südafrika, dazu allg. Gemüt-Muster nicht Weiße, sondern Tiger sich dabei dominant zeigen), oder wie oben verlinkt dazu anderes an Objekten zu fixieren, Logik, erstens Gefahren zu beenden (doch logisch, sich festzubeißen bindet ungepanzerte Haie, Bisse, Stöße, allg. Berührungen Gefahren, entweder Biss/Abstand, Weißer gerne reißt, s.o.,  oder dranbleiben und Durchbiss, Methoden, Tiger auch Biss/Abstand, dann Logik Gabeln, sein Gefäßvorteil als Hai, wie Greifvögel, die schleppen, bietet Schutz, während Zähne/Greife sich verhaken und wirken, physikalisch verstärkt durch Gewicht der Nahrung zum Boden), zweitens Nahrung nicht fliehen kann, nicht der schnellste (manche Taucher sich nicht bewusst, dies relativ zu sehen), kein sog. Jäger, Gelegenheit klappt oder klappt nicht, bei Scheitern kein Hinterherjagen wie Muster Hammerhai, dieser logisch speziell getrimmt auf Vorlieben, s.u., weniger speziell auf Aas, s.u., logisch schneller, mehr Ausdauer (doch Muster Effekte wie woanders gezeigt, große Schildkröte, geschickt sich schiefstellte, für Tiger nicht zu greifen war, logisch Wechselhaftes nach Muster Möglichkeiten zu entkommen, auf diese Weise nicht, nicht auf diese, zudem diese nicht, diese, ganz – logisch – geschickt, dann flüchten ließ), drittens Nahrung  kooperativ, s.u., unter Sorte zu teilen, auch als zweiter Schritt geschehen könnte die Durchtrennung, allg. logisch, um jeweils Abstand mit Gefäßen zu erreichen, im Tigerhai steckt viel mehr, s.o./u., doch ein sog. lebendiges Gebiss wegen, logisch, ganz spezieller Aas-Rolle – nicht ersticken soll dabei, Schlundgröße und Überbreite des Gefäßes, deshalb Schlund- und Gefäßgröße ebenso logisch überhöhte Faktoren bei Bullenhai, Weiter Hai für logisches Vertilgungsvolumen bei logischer Aas-Rolle, beim Tiger dicke Augenhaut sich schließt beim Beißen, diese zu schützen – andere dies, logische Beißfähigkeiten und logisches Gemüt, Muster, zuvor wissen, bevor er sein Gefäß aufklappt, seinen Schlund zum Schlucken, so groß, Zähne relativ klein wirken, zeigt, open wide, inside the mouth of a tiger-shark samt teuflischen Menscheangelhaken,  jener sich einfing, logische Zugriffsfläche des Salzkrokos, logische Formen für logisch Wechselhaftes (logische Bauart vom Walhai hiergegen vergleichen, nach Muster Flusspferd, Verringerung von fatalen Beißmöglichkeiten, vor allem wegen Kroks und Bullenhaien, s.u. auch zum überbreiten Gefäß des Flusspferdes deshalb nach Muster Tigerhai, Gefahren für Krok/Bullenhai in Flüssen, s.u. zur sog. Fluss-Logik; jene Trinität des Nebeneinanders), nach Muster ebenso Hammerhaie, ebenso lange Achse (die dazu recht schmal nach hinten verläuft),  vernünftig einzementiert, sog. Natur-Vernunft, zumal körperliche Konflikte samt Blut noch mehr Tigerhaie anlocken könnten, nach Muster auch einzelne Landkrokos, s.u., als Hüter stärkt, beide Sorten jeweils rollengemäß Platzrechte nicht aufgeben, Muster DAS ZUVOR anderer. spätestens über Zeit, logisch, ergebnislos wäreWährend es Salzkrokos im offenen Meer nicht gelingt, auch nicht deren logische Rolle ist, Strukturen wie Landkrokos in Flüssen aufzubauen. Überblick im Meer, logisch, verlieren, wenn an Land gehen. Haie besser angepasst im Meer, Flossen, Atmung im Wasser, logisch, deshalb Tigerhaie dort Hüter. Damit Tigerhaie nicht verhungern, Logisches, Dominanz an Kadavern, Regisseur an Walkadavern, sich verteilen, dazu bündeln können, Kooperation, HIER EIN VIDEO MIT ca. 70 Tigern, Ebenen beachten, unter Kleinstleben ebenso Prozesse an Kadavern unter vielen, absolute Effizienz küstennah an großen Kadavern. Wassergesundheit, logische Platzrechte der Tiger dort rechtfertigt, gründlich suchen, auch am/im Boden, wühlen, und Brandung Kadaver liefert, und Landtiere über Flüsse, verstärkt bei tropischen Turbulenzen, alles Faktoren, DESHALB TIGERS FULLTIME-AAS-ROLLE DIREKT AN WARMER KÜSTE SO LOGISCH ESSENZIELL, und schlucken, andere Haie vielleicht liegen ließen, was drinnen ist, ist drinnen, besserer Geschmack vielleicht demnächst, das Suchen optimiert, GLEICHZEITIG RAUM-ÜBERBLICK ALS HÜTER SCHAFFT, vielleicht irgendwo lebloses Leckerchen, nicht immer zu beobachten, da vieles auch sinkt, Lebloses am Meeresboden, für kräftige Bisse sich jene vertikale Kopfstandmethode der Tigerhaie anbietet, s.o., die volle Gewichtskraft beim Biss spendet zur Erleichterung, oder Kopfstand, etwas aus dem Boden zu heben,  oder mit Schnauze, recht flach auch deshalb, Lebloses anzuheben, dann u.U. zu gabeln, s.o., jene Schnauze besseren Beißansatz gewährt gerade bei Walkadaver im Vergleich zum Weißen Hai, Tigerhai eben, da kein sog. Jäger noch dazu, logisch, s.o., für Lebloses sehr speziell, Panzer von größeren Schildkröten knacken kann, auch um nicht dabei zu ersticken oder zu verhungern, Panzer sein Gefäß versperrt, Potenzielle Gefahren für Panzertiere wie gepanzertes Salzkroko erhöht. Verdeutlicht, bei Zwischenfällen mit Menschen nur selten seine volle Beißkraft einsetzt. Leblosleckerle. Meeressäugerspeck allemal, oder größere Rochen, gar Manta, oder Walhai, andere kleinere schmackhafte Fische, größere Kopffüßer, Schildkröten, Antilopen über Fluss oder beim Inselhopping ertranken, großen Wasservögeln passieren kann, durch Mensch zusätzlich gemästete Schweine, Rinder, gut genährte Pferde über Flüsse, allg. schmackhaftes über Fluss und Ufer, und eben größere lebendige Nahrung machen dürfen, Aas nicht reicht, oder Gelegenheiten, gewisse andere Tiere mit Zugriffsfläche Unvernunft zeigen, Unachtsamkeit, für letztere Fälle ihr logisches Gemüt benötigen, allg. rollengemäß weniger Strecken als Weißer Hai. Dieser sich vollfrisst beim Walkadaver, dann weiterreist, Tigerhaie bleiben, gerade wenn Kadaver fällt, nicht an Küste gelangt. Da dies in ihren Revieren stattfindet, vielleicht einzelne wieder abwandern, andere dazukommen, oder einer alleine, Salzkroko teilhaben ließ, HIER, gefördert, sie sich SCHON ZUVOR kennen, s.u. allg., dieses danach übergesättigt überlange an Land, Tiger im Meer, gar Reise (s.u. zu dieser Logik des Übervollfressens samt davon zu zehren durch überhöhtes Gewicht, Körperbeschaffenheit, Stoffwechsel, wie Weißer Hai), ein großes Salzkrok, besser für einen Tiger als ein Zeichen statt ein Meinen von Hochseehaien, oder küstennahe Haie einzuladen, dort ebensowenig haben möchte, anschließend wieder vertreiben müsste, Aufwand, Energie, jenes Salzkrok somit Dominanz und Abschreckung eines einzelnen Tigerhais erhöht, dieses Raum dabei mit ihm füllt, logische Zähne zeigt, nach Muster Weißer Hai, s.u., je logischen Sinn ergibt, da je riesige Gefäße, überhöhte Kraft und Vertilgungsvolumen dazu, wie je Küstenrollen, logisch vernünftiges noch dazu fördert, Salzkrokos wissen, sich keinen Gefallen zu tun, gruppenweise dominant bei Kadavern in Zonen der Tigerhaie aufzutreten, derartige Kooperationen, allg. Pluspunkte, gefährdete langfristig, sie in stark überhöhte Gefahren brächte, deren sinnvolle Verteilung fördert im offenen Meer bzw. in Zonen der Tiger,  jenes hochtropische, riffreiche, teils flache Gewässer, kleinere Riffhaie sich einquartieren könnten, gar Überpopulationen, Salzkroko gewisse Abschreckung, Effekte auf diese und anderes, Muster Ermessen der Tigerhaie, s.u., Tiger jeweils dabei eine Rolle spielen, Bestände, Prägung, Nahrungsvorkommen, Umgebungsfaktoren, nehmen wir die gerade Festlandküste von Ostsüdafrika, Salzkrokos sich bei jenen dynamischen Großhaipopulationen – 20 Tiger, 15 Bullen, Weiße und Schwarze am Walkadaver, HIER VIDEO DAZU, nach Muster, s.o., Tigerhaie sich dominant zeigen, exakt dort, wo man selbst lange tauchte (s.o.), dazu Hammerhaie, Sandtigerhaie etc. – selbst keinen Gefallen tun würden, dort auch nicht so erforderlich sind, da jenes großkontinentale Landufer, wenig flaches, salzig landwärts gepuffertes, sogleich in Landtierzonen übergeht, von Landtieren bedient werden kann. Madagaskar, andere Inseln nördlicher, zudem wärmer, schon wieder anders, Salzkrokos weit verbreitet waren, vom Mensche stark zurückgedrängt. Logik auf Strecke bleibt, an jener Ostküste von Südafrika es in Flussbereichen von Landkrokos und Flusspferden gewimmelt haben soll früher, nehmen wir diese Tierverbreitung ohne Menschen, jene Küste unggeeignet für Salzkrokos, eingerahmt von Landkrokos (Muster Enddominanz in Flüssen, s.u., anderes Gemüt, s.u., Hüter-Strukturen, s.u.) und ergiebigen Großhaipopulationen, an jener Küste logische Effekte generierte. selbst wenn Salzkrokos nicht vom Menschen zurückgedrängt worden wären.

 

 

Hier ein Video, ein Tauchtag an jener Ostküste von Südafrika, Aliwal Shoal, zunächst dort gar nicht erwartet jene Artenvielfalt (s.o.), da nicht typisch tropisch, und doch, und noch mehr, einen überraschte, vom Boot aus, teils unter Wasser, Delphine, Wale, gar Wanderalbatros, s.o., der die größte Überraschung für einen war. So nah plötzlich über dem Boot in Luft stand. Doch kein Happen für ihn. Aber Begegnung. In jenem Video an einem Tag Fischschwärme, Barsch, Muräne (stets gut versteckt, für Jagdmethode, und da sie vielen gut schmccken, etwa Haien). Schildkröten (gut getarnt), Wasserschlange, Haie, Langusten etc. Mit Glück Walhaie, Mantas. Selbst Glück hatte bei letzteren. Walhai am selben Tag andere aus Nachbarbasis sahen. Wale einmal direkt beim Tauchen, Delphin nur spürte, Laute hörte. Druckwelle. Tauchgruppe „schreckte“. Mit Vollspeed dran vorbei ratterte, selbst am nächsten zu ihm war. Halben Schatten nach Kopfdrehung noch wahrnahm. Allg. Rochen, Thunfische, Makrelen, Barrakuda, Krabben- und Schalentiere etc. Demnach Meeressäuger, Großfische, Fischschwärme in allen Größen und vielen Farben, Kleineres, Filigranes. Viele Verstecke, gestaffelte Tiefen, warme und kalte Strömungen, Warmes auf Kaltes trifft, bewegtes, großflächiges Meer. Sauerstoffreich. Konstante, starke Brandung. Vollständige Haiketten. Durch jene Faktoren, integriertes Schutzgebiet, Haie dort Fans haben (Weiße zunächst in Südafrika am Populärsten waren; durch gesicherte Bestände, dieses Schutzzgebiet nicht unbedingt benötigen, eher ohne Flossenfüßer, wohl wegen „Haivielfalt bewahren“ statuiert wurde). Insbesondere ausreichende Anzahl von Hütern und allg. genügend Großhaie im Verhältnis zu kleineren, flinkeren Riffhaien. Im Video Sandtiger sieht. Oben erwähnt, dort sich einfinden zur Fortpflanzung. Ganz viele. Sich wieder verteilen. Doch einige auch bleiben. Im Video sieht, entspannt. Selbstbewusstes Gemüt. Fast im Stand (s.u. Zitronen, zur Gelassenheit von Tigern, Bullen passen). Berechenbar für Riffleben. Nischen belegen – Schwarzhaie dort dezent umherstreichen, s.u. –  gerade zur Ruhephase in Nähe zu Verstecken, wo sich kleinere Riffhaie breit machen könnten, stets Gefahren für kleineres Leben sind, allg. Unruhe verbreiten könnten, gar Schwärme bildeten, anderes vergrämte. Jene kleineren Riffhaie auch wichtig, Rollen, doch sollten nicht die Haiketten dominieren.  Wie an vielen Orten, da wir zu wenig Großhaie übrig lassen, damit diese Räume füllen. Wissenschaft heute, „Fressen und gefressen werden“. Lauf Wikipedia sei „einer der wichtigsten Fressfeinde“ der Weißspitzen-Riffhaie der Tigerhai. Wie soll er diese erwischen? Diese eher schützt, wenn er den Hammer, s.u., aussperrt. Ermessen, s.u.. Tiger zudem nicht ständig an jedem Ort. Doch sollte im Raum sein. Nicht vergessen werden. Kleinere Riffhaie sollten ihm nicht auf der Nase herumtanzen, oder komplett ihre Logik vergessen. Vielleicht Gefäß auf und zu. Wo Platz? Wenn Sandtiger, s.u.,hier und dort sind. Oder Zitronen, s.u.. Weiter draußen am großen Felsen die Galapagoshaie, s.u.. Die könnten Nahrung in ihnen sehen. Bullenhaie weniger dies, doch ziehen ihre Strecken. Raumgewohnheiten. Beobachten. Mit im Hüterverbund. Auch kleinere Riffhaie werden ihren Platz finden. Innerhalb der Haiketten. Der Hammer sollte noch stärker Tiger nicht ignorieren, da sog. mehr Zugriffsfläche für diese. Tiger ihn womöglich im Blick. Hammer Dienste leistet, s.u. auf Sandflächen, Effekte. Durch Vorlieben. Diese auch verteilt, er sie nicht erwischt. Oder Denkzettel. Kein geeigneter Platz. Gerade noch einmal davon gekommen. Stets der Hammer am belebten Riff zwischen Hindernissen jagen würde, kreisen. Unruhe. Auch nicht sein Hobby, wo Tigerhaie, ums Eck jagen, ein Tigerhai. Gilt für andere sog. Jäger. Darauf fokussiert zu sein. akute Gefahren für sich eher ausschließen sollte. Überblick, und wo Hammers Vorlieben keine Verstecke besitzen. Auf größeres Feld geraten sind, eingeklemmt vom Ufer womöglich, s.u.. Es geht um Tierketten. Hier Haiketten. Verknüpft mit anderen Tierketten. Effekte. Nicht nur durch Vorlieben, Präsenz von Teilnehmern von Tierketten, Räume füllen, Balance. Hüter, die bei Größen in der Tierkette wirken, damit kein Bruch Ebenen“oben“. Stets mit logischen Dominoeffekten (Orca, Tigerhai, Seeleopard, Löwe, Tiger, Jaguar, Landkrok, Seeadler, Königskobra – Kobras allg., woanders vorstellte sog. Kapkobra, kälteresistenter, höhere Lagen kann, nach Muster, s.o./u. bei Haien. Logik der Schlangenketten, Logik der Privilegien,  logische Raumzuordnug verstärkt, da dann, höher/kühler, Alleinstellung unter Kobras – Schwarzer Kaiman, Anakonda, Eisbär etc.). Doch wo kein Tiger oder Jaguar, Hüter, im Urwald, andere Platzrechte hochfahren. Vernunft ablegen. Rücksicht. Logik. Schieflagen. Unlogisches. Bis hin zum Desaster, wenn unlogische Dominoeffekte.

Anm.: Daran die Bedeutung der Variable Leopard/Panther erkennt, allg. Leopard sogar Hüter Löwe in Savanne ersetzen kann in seinem Rahmen, Effekte durch Großkatzen, und Hüter im Dschungel. Dort zwar selbst mehr Unruhe erzeugen könnte als Tiger/Jaguar, mehr auf Bäume klettert, ausdauernd, weniger Gewicht, doch besser wegen Effekten als wenn gar keine Großkatze vorhanden. Ähnlich Effekte Großhaie. Wegen Sonderrolle und Variable Salzkrok auch nicht schaden kann, dieses sich mal zeigt, Effekte, wo lange keine Großhaie waren. Sonderrollen wie Hammerhai und Salzkrok im Meer, aber auch Weißer Hai durch Effekte auf Flossenfüßer, Bullenhai im Süßwasser,  aber auch Schwarzer Mamba durch Fläche und Schlangenlänge, Variablen wie Salzkrok im Meer statt Großhaien, Weißer Hai statt Orcas, wo kühler, Bullenhai im Süßwasser statt Kroks, Schwarze Mamba statt Dominanzkobras (Königskobra speziell Dschungel, Ränder, dort keine Schwarze Mamba, Muster, s.o./u. besser für beide, da Königskobra Vorliebe Schlangen, Schwarze Mamba besonders wehrhaft, giftig), Leopard im Dschungel und Savanne statt Tiger, Jaguar, Löwe, Beispiele, nach Muster Flexibilität der Rollen erhöht, unlogischen Dominoeffekten, Desaster, einen Riegel vorschieben könnten. Keine Dauerlösungen sein sollten, je länger Zeiträume, optimal, absolut nachhaltig,  jeweilige Hüter vorhanden.

Zurück nach Australien. Ein Tigerhai und ein Salzkroko am Walkadaver, s.o., Salzkroko geht übergesättigt von alleine, freut sich über jenen Tigerhai, von ihm profitiert statt ihm Gefahr oder ein unkalkulierbares Problem bzw. mögliches Ärgernis sein zu wollen (wechselseitige Pluspunkte, s.u. allg., indem Tigerhaie Vernunft des Salzkrokos, deren fallerprobtes vermindertes Gefahrenpotenzial wahrnehmen, beide mit tragender Gesundheitsrolle, rollengemäß, Gemüt der Salzkrokos, sie an Haiketten heranführt, ein derartiges Nebeneinander ermöglicht, Interessen von Tigerhaien), zunächst ein Tiger und ein Salzkrok am Walkadaver, s.o., vielleicht noch andere Tiger oder Verbundhaie wie Bullen später dazustoßen, wenn Salzkroko übersatt abgereist, sich auch nicht wohl fühlen würde, weitere Tiger inzwischen anreisten, sieht in einem anderen Video hierzu, gerade auf Schnelle nicht mehr findet oder ganz weg, wie hastig es frisst, Chance nutzen, Zeit nutzen, Meeresspeck nahrhaft, jeder Happen zählt, jenes Video zeigte Krok-Methode,oben angesprochen, kein Schneiden, Sägen wie Tigerhai, mit Körperschleuderdynamik Stücke herausreißen, erschrak zunächst, da Volldampf, beim Schleudern, Methode bei lebendiger Nahrung sein kann, zur Notabwehr, Kampf mit Tigerhai, nein, Vernunft am Walkadaver, reichliche, leblose Nahrung ohne Risiken der Wehrhaftigkeit, Seitenflossen des Wals brauchbar sind,  Stütze für Salzkroko mit Gliedmaßen, Kraft spart, auch etwas klettern könnte, oder sich fixieren/verankern, nicht jeder Walkadaver so groß/hoch, bzw. vielleicht gebläht, und noch in Form, Tiger und Salzkrok wirken wie Zwerge schwache Brandung in jenem Fall bei einem Tiger zunächst Zeit für verschiedene Vorgänge ließe, bei stärkerer Brandung optimal, Salzkrok am Ufer übernähme. allg. gilt, Tigerhai und Salzkrok müssen nicht an einem Tisch essen, je mit Rollen in jenem Raum, sie es tun, da sie sich auch begegnen können müssen. gesteuert über Logik, viele wechselseitige Aspekte (Gemüt, überhöhtes Kalkül der Salzkrokos, Einsicht, im offenen Meer Tigerhaie besser angepasst, sich über Zeit durchsetzen, stetig präsent, Salzkroks viel an Land, Überblick im Meer verloren geht, kennt Tigers Gemüt, damit nicht zu scherzen, zumal Tiger in Regel stark auf Aas fokussiert, wenn nichts anderes ihren Fokus weckt, beide Abschreckung, Salzkroko wechselseitig max. Krokodilgebiss, Geschick, Gewichtpotenzial, logische Wechselseitigkeiten, Tiere ihre Vorteile und Nachteile kennen, Risiko des Salzkrkokos, je tiefer, Risiko des Tigerhais je flacher, jeweilige Vernunft anregt, Salzkroko sich kaum Verletzungen erlauben kann, nicht fluchtfähig wie andere Haie gegenüber Tigern, am richtigen Ort, von Tigerhaien profitieren kann, Raum, er andere Großhaie eindämmt, beide wissen, jeweils Küsten-Rollen haben, Salzkroko kein Eindringling von Hochsee, in seinen geriegelten Raum fällt, zudem Doppelbezug des Salzkroks, aus Sicht der Tigerhaie Zeit auf und Interesse an Land, nicht nur Meer, Tigerhais Interesse, Salzkroko satt, dann länger Land, Tigerhais Interesse, Salzkroko wahrnimmt, wenn unerwünscht, Konfliktvermeidung wie im Ausgangsvideo, s.o., Tigerhais Interesse folgt, speziellen Lebensraum aufsucht, Tigerhai genügte, allg. Konfliktvermeidung durch Landgang möglich, womöglich Tigerhais Interesse, Effekte des Salzktokos auf Umgebung, die er nicht erzielen kann oder nur durch großen Aufwand, und sei es „nur“ temporär, Interesse, Salzkrok kalkulierbar, dieses aufs offene Meer angewiesen, seien es nur Strecken zu bewältigen, dessen Leben erschwerte, sich als Hüterhai-Gefahr präsentierte, Tigerhaie registrierten. Salzkroko Gefahren, abzutreiben, zu erschöpfen, zu unterkühlen, zu ertrinken, Ziel bzw. dringliches Interesse des Salzkroks, überflüssige Gefahren zu meiden, ans Ufer jeweils zu gelangen, nicht Gemüt der Landkrokos, dann nicht funktionieren würde, Dominanz der Tiger herauszufordern, im Meer kein hohes Lebensalter ohne Flossen zum Weichen verspräche, Gemüt des Salzkrokos demnach die Weiche,  nahezu Unmögliches möglich zu machen. Salzkrokos viel Zeit benötigen, in eine Größe zu wachsen, Abschreckung gegenüber Tigerhaien entfalten kann, deren Interesse mit jener Abschreckung Konflikte wirksam zu entschärfen, zumal keine Garantie an einen Tigerhai oder Tigerhaie zu geraten, nicht zur Gefahr werden. Provokationen eher geregelt zur Gefahr führten. Allg. Großhaiüberzahl stets als Gefahr. Frisches Blut durch Konflikt noch mehr Tigerhaie anlocken könnte. Salzkroko besonders empfindsam, das Zuvor, Lageanspannung rechtzeitig zu erkennen, Groll von Tigern, gar Nahrungsnot dieser, da es erreichbar ist, Salzkroko Gefahren durch Großhaie kennt, sei es „nur“ Biss in Schwäche zu Wasser namens Gliedmaße, Tigerhaie besondere Gefahr, Salzkroko besonders schlau, zudem dessen Aufsuchen von speziellen Lebensräumen, Tigerhaie nicht bedienen können, fördert, Lebensraumzuweisung durch besondere Gefahren als Muster, diese ZUVOR zu vermeiden, doch im Meer Schnittstellen häufig vorhanden, somit zumindest temporäre Entspannung des Salzkrokos, wo keine Tigerhaie hingelangen können, Oasen, so wie jüngst in Bretagne ziemlich nah eine Kegelrobbe, total entspannt, im Wasser länger an einer Stelle beobachtete, diese wie in Ferien, aufgrund Gelände, Zugang nur nur bei Höchststand Flut, keine Weißen Haie hingelangen können,  unabhängig davon, dort geregelt vorkommen, aus Sicht der Kegelrobbe Worst-Case-Gefahren, und eben allg. keine Großhaie dort zu erwarten, Gelände ihnen nicht gefiele, dann, auch um ausreichend Nahrung zu finden, sich wieder in Schnittstellen begibt, Ferien vorbei, so wie in vielen Lebensräumen des Salzkrokos, dort – neben im offenen Meer verlustig zu gehenWorst Case, ZUVOR weiß, Konflikt mit Tigerhaien, allg. auf Großhaie dann wieder treffen kann, gar Überzahlen, Ferien vorbei, für beide solche Gewässer ohne Großhaie mehr Ferien als an Land, wo gewisse Landtiere, dort besser angepasst ohne Doppelbezug, vorkommen und Gefahren bereiten oder Raum streitig machen könnten, wobei Salzkroko nicht wie Kegelrobbe Haivorliebe, doch in warmen Gewässern etliche Großhaisorten vorkommen könnten, ob Robbe oder Salzkroko, jene Betrachtungsweise, Wasseroasen und Land diese vor Großhaien entspannen, ihnen gefällt, hilft, Schnittstellen vernünftig anzugehen. Robbe als Säuger von Grund auf talentiert, zu denken und zu wissen, um Gefahren zu reduzieren, beim Salkroko dessen überhöhtes Kalkül, Intelligenz, logisch, Meere voller Gefahren, das Meer an sich schon, zudem ohne Grenzen, Großhaie bis hin zu Tigerhaien, ohne Doppelbezug besser angepasst dort, spätestens Tigerhaie für Salzkroko außerhalb Nahrungsspektrum, da es an Fischen vorzieht, was es problemlos gabeln kann, je größer ein Hai, Methodik sich wandeln könnte in Unkontrolliertes, bei Haien Risiko anstieg, Salzkroko mit überhöhtem Gabelvermögen, im Meer notwendig, dieses motiviert, Belohnung, bei geeigneten Nahrungsfischen sehr effektiv vorzugehen, einen Rahmen benötigt, Überraschung und oder nahes Ufer, Salzkroko nicht jenen Rahmen ZUVOR herstellt, um Tigerhaie zu ergattern,  jene Größe der Tigerhaie, aber auch deren Gewicht, somit sinnvoll für jenes Verhältnis innerhalb der Schnittstellen, damit deren Rollen jeweils untereinander fließen und den gesamten Raum abdecken, mit letztem Wort der Tigerhaie in Bereichensie Stärken besitzen, wenn Salzkrokos unerwüsncht, dessen Gelassenheit, selbst eswie im Ausgangsvideo vom Tigerhai vorangetrieben wird, entschärft Konflikte, und spart Kräfte, sich wehrhaft aufzubäumen in Not, Strategie, Kräfte zu bündeln, wenn absolut erforderlich, Abschreckung erhöht, wie auch die Gebisse beider, ein Biss schon nicht sein sollte, spiegelbildlich kompromissloses Vorgehen auf Tigerhaiseite eröffnen könnte, gar sog. Duo, Krokodilgefahren auszuschalten, Salzkroko mit Interesse, keine Ursachen dafür zu setzen, je länger die Strecke zum Ufer fürs Salzkroko, Schwierigkeiten auftreten könnten, Großhaie es darauf anlegen. kreisen, abtauchen, gar Überzahl, lange Achse des Krokodils, schwer dauerhaft zu verteidigen ohne Flossenantrieb, anfällige Gliedmaßen, Kraftverbrauch. Notwendigkeit der Luft über Wasser etc., logisch, stärkere Platzrechte der Haie, je tiefer und/oder vom Ufer entfernt, Salzkroko seine Schwächen besonders vernunfterhöhend kennt, um so mehr seiner Stärken bewusst in Umgebung, wo Haie ohne diese mit Schwächen, Haie, rar, doch deshalb vorkommen könnte, ungünstige Umgebung des Salzkrokos nutzen, tieferes Wasser, etwas abseits vom Ufer, Salzkroko mit Interesse, keine Ursachen dafür zusätzlich zu setzen, künftige Risiken, erwachsene, vernetzte Großhaie als Nahrung ansähe, oder Dominanz wie auch Drohungen ihnen gegenüber, indem Großhaie Gefahren durch dieses bereits per se sähen, und/oder lebensraumbedingte Interessen der Haie vorlägen, deshalb möglicherweise ein bzw. wenige Tiger, zudem vielleicht kennt, angenehmer als eine Fülle anderer Großhaie, sich ohne Tiger dominant geben bzw. Raumansprüche pflegen, und sich dazu bündeln, WER NICHT, OHNE LOGIK UND WISSEN, DIES ALS NAHRUNGSZUG DER HAIE EINSTUFEN WÜRDE, eher weniger vorrangig, Gefahren ausschalten, Dominanz erhöhen, Großhaie, je tiefer, fester verankert, Salzkroko ZUVOR rollengemäß weiß, kleinere Riffhaie einem Salzkrok heftig drohgebärden, da ihre Größe in dessen Spektrum, extreme Gefahr für jene Haie, wenn Überraschung, so diese Reaktion in Form von Drohgebärden, zudem zu zeigen, auch wir können uns gruppieren, Überzahlen herstellen (logisches Verständnis jener kleineren Riffhaie zeigt, beim Hammerhai, ebenso Gefahr für diese, sich das nicht trauen würden, da Hammer ausdauernder Hai mit Flossen, beim Kroko hingegen, wenn entdeckt, ihre Vorteile durch Flossen kennen, gleichzeitig erkennbar deren logisches Interesse, Tigerhaie Salzkroks, aber auch Hammerhaie, in Grenzen weisen, sog. HüterStellung der Tigerhaie), deshalb des Bullenhais spezielles Können, logisch speziell in speziellen Salzkrokozonen, diese anzusteuern, ohne Ängste, NEBENEINANDER, ohne sich im tieferen Wasser zu bündeln, um bei Gelegenheit Salzkroko auszuschalten, Tiger und Salzkroko, JA ODER NEIN, Schlamassel eher mit Neigung, Tigerhaie fehlen, sich nicht bündeln müssen per se, um für klare Verhältnisse an Küste sorgen zu können (Logik der starken Wirkungsweise eines einzelnen Tigerhais, denn wer möchte dessen Gefäß samt Gemüt abbekommen), zudem stets mehrere werden könnten, gerade ihre logische Rolle lockt, ihre Ruhe und Gelassenheit, ihre Lebensweise, ihre Hai-Wahrnehmung noch erhöht, so wie ihre Kentnisse und Erfahrungen in ihrem Raum, aber auch ihr Selbstbewusstsein, logisches Gemüt, Hinweisen, Spuren und Witterung stringent nachzugehen, deshalb mit ihnen, nicht ohne sie, Tigerhaie und Salzkrokos, letztere nicht zusammenpressen, sich verbreiten lassen, entschärft, zudem natürliche Walbestände vieles entschärfen – würden – , da mehr Wale. mehr Walkadaver, reichhaltigste Nahrung, Tiger zu tun haben, und doch präsent, am Walkadaver sich als „Chef“ zeigen können, jedoch genährt, extrem zufrieden, glückselig sogar, Salzkrokos ebenso satt machen, wie auch Weiße Haie, Bullen etc., für viele Tiere mehr davon abfiele, Fische (Haie, viele andere, kleinere Fische), Vögel, bis hin zum Albatros, s.u., ebenso Tiere der Hochsee, Großhaie oder großes Krok am Walkadaver Beißpotenziale zeigen, andere beobachten, sich logischerweise einbrennt, neben Gesundheit Vernunft fördert, DAS ZUVOR, Respekt statt Spielchen, Weichen, zumindest Abstand statt Körperkonflikt, auf eigene Stärken besinnen, etwa Tarnung, Verstecke oder Talent zur Flucht, wenn Drohgebärde, nicht übertreiben etc., dann Logik unter Großhaien selbst, Rollen geklärt, Eigenschaften samt Gemütern, Vorlieben, Lebensräume, Kooperationen, Weichen, nichts unlogisches mit jenen Gebissen unter ihnen anbrennt, mit Enddominanz namens Tigerhaien, wo es eng werden könnte, küstennah, warm, dazu Verhältnis Tigerhaie und Bullenhaie zu Salzwasserkrokodilen. speziell darin, dies und jenes, damit Naturabläufe logisch funktionieren, dabei Größen gefragt, Kraft, Zähne,  allg. gilt, Mensch möge Planeten auslöschen oder Natur, inkl. Tieren, Lebensraum und Rollen zurückgeben in einem Maße, auch an Krokodile und Haie, aber auch Großkatzen, Großadler, große Bären etc.. niemand konkret verlangt, bzw. Pläne hierzu, und Willen, zurückzustecken, anderes vor zu lassen, Konsens der Planetenzerstörung, auch wenn einige meinen, doch Logik und Wissen entscheidend, zudem inneres wahrhaftiges Empfinden hierzu, daran massenhaft und kolossal fehlt, „kann ich dort Badeurlaub machen, oder gibt es dort Haie?“, welch Getöse der Offiziellen, der höllischen Medien, Hammerhai auf Kanarischen Inseln nah am Strand energisch, wie die Logik ihn kennt, seiner „normalen“ Rolle nachging, s.o./u., und doch nicht wenige interessiert und beeindruckt dies beobachteten am Strand, Kinder auf Arm nahmen, diese jenes auch sehen konnten, und nicht ins Wasser rannten, allg. Ablehnung/Ängste/Unwissen und Eindruck, Zwiespalt beseitigen, entweder/oder, wie Tigerhaie zu Salzkroks, dazu Realitätssinn, keinen Hammerhai benötigte, erstmal Kegelrobbe von Nahem sah, dies hier nachträglich, an großen Köpfen in Entfernung schon dachte, Kegelrobbe neben Seehund in Bretagne, dort ins Wasser wollte, deren Kopf, Schnauze, Größe, Gewicht, ein Bulle war, Gebiss, Größe und Zähne, auf dünne Haut, ohne Wetsuite, ohne Flossen, sie knabbern könnte, wären die nackten Füße, macht gerade Ferien dort, s.o., suchte dort wie selbst jenen menschenleeren Bereich auf, kurzes Zeitfenster bei Ebbe hinzukommen, und selbst käme ungefragt zu ihr, Dominanz zeigte, nicht wich, ihr Verhalten nicht änderte, sich klein machte an Wasserkante, Einladung nicht sichtbar nachkam, zum Sand zu rücken, sie Stärken verlöre, selbst Stärken behielt, blieb exakt dort, als Mensch nicht stehen könnte, NICHT WEIßER HAI, WIR MENSCHEN IHNEN GROßEN SCHADEN ZUFÜGTEN, ihren ganzen Körper nicht sah, 150 Kg, 200 Kg, 250 Kg, gar 300 Kg erreichen könnten, NBA-ONeil mit 150 Kg die meisten Superschwergewichte dort überforderte vom Gewicht her, dazu Kegelrobbe unter Verdacht, kleinere Robben überwältigt zu haben, gleichwohl am Kadaver einer Robbe nicht automatisch bedeutet, Logik-Schluss der Wissenschaftler, sie überwältigt hätte, dann gar noch dazu wichtige Kadaver-Rolle, ihr Gebiss dazu taugt, nach Muster, zumindest einige, in lebendiger Form interessieren könnte, wenn Hunger, Kraft und Gebiss, doch nicht Regel-Nahrung, kaum Nachweise hierzu, doch lange Schnauze sich öffnet, Muster Pavian, Beißgebiss, auch intern, nur die durchsetzungsstärksten Männer ein Harem erhalten, sich effektiv fortzupflanzen, Sorte dient, alles in allem Abschreckung und Vernunft genug. jenes Wasser gehört ihr, ZUVOR sich schon wunderte, dort noch nie eine Robbe sah, ihnen gefallen müsste, Muster sog. Empfinden, wo Tiere sein könnten, Bereiche, sie nutzen, Rücksicht steigert, den Blick ZUVOR, auch Überraschungen verhindert, der Kegelrobbe weder Platzrechtgehabe abnötigen wollte noch sie vertreiben, sie dann weitestgehend aus Fokus nahm, sie sich weiterhin so entspannen konnte trotz Menschen in Nähe, wiederum logisch macht, Weiße Haie effektiv sein wollen, Bisse von Robben zu verhindern, von solchen Gebissen erst recht, zumal Kegelrobbe recht gewandt zur Bissstärke, nicht wenige Sorten mit noch mehr Gewicht und Kraft, andere extrem gewandt bei Flucht, Wechselseitigkeiten zum Weißen Hai, Wechselhaftes zur Nahrung und Lebensweise, Muster Schutz und Nahrung, alle logischen Tiere mit logischer Rollenausstattung. Auch von einem hierzu kleineren, leichteren Seehund nicht gebissen werden möchte, bei beiden reicht, zähe Fische mundgerecht zuzubereiten, UND BEIDE SICH EBEN AUCH AN TIERKETTEN BEDIENEN, wiederum Gefahren für diese benötigt, Tierketten funktionieren, Kegelrobbe wehrhafter, da Seehunde weniger Zugriffsfläche als Kegelrobbe beim Weißen Hai, Großhaie allg., vielleicht gewandter in Flucht, bei Nahrungssuche eher geregelt einzelgängerisch und konzentriert. Wer denkt an Weißen in Bretagne, jenen Lebensraum betritt? Aber auch, wer denkt an Kegelrobben? Demnach Realitätssinn, an das zu denken, was Menschen im jeweiligen Lebensraum gefährden könnte. Verbreitung des Weißen Hais wie auch Gebisse von Robben nicht unterschätzen, oder Affen, für Menschen, ob groß oder klein. Logik Seeleopard und Weißer Hai, letzterer aufhört, ersterer beginnt, sog. besser für beide, s.u.. Wasser und Sand betrete in Bretagne, auch an einen giftigen Fisch denke, sich im Sand eingräbt mit Stachel zum Schutz, Stich und Wirkung bereits bei einem Nahesteheden als Kind erlebte, nicht wünschenswert, Sand, nicht zu fest gepresst, könnte ihm gefallen, sich leicht eingraben und ausgraben kann, jener Fisch in einer Pfütze war, doch diese stetig bei Ebbe sich bildete, Brandung Sand nicht zu fest verdichtete, da von Felsen eingesäumt war, zudem ihn, wenn kleiner bzw. jünger, schützen könnte vor tierischen Gefahren aus dem Meer, allg. gilt, ob Jungtiere oder Kleines regelmäßig nutzen, wenn regelmäßig sich bei Ebbe bilden, da ihre tierischen Gefahren ihnen bekannt. Logik, unter vielen Blickwinkeln, Schwärme von kleinen Jungfischen fast, doch nur fast, stranden, doch Gefahren durch Kormoran, andere Tauchvögel, und Stoßfänger wie Seeschwalben oder Basstölpel von oben wie auch größere Fische oder Delphine dort im ganz, ganz, ganz Flachen los, wiederum vor Gefahren durch Spießfänger, etwa Reihern, dort flüchten könnten. Logik. Flink solch kleinere Fische mit Flossen bei Bedarf, wie dann auch großer Weißer Hai, dieser, wie Kegelrobben, teils zudem unscheinbar wie jener Stachelfisch im Sand. Doch Menschen in Bretagne – logischer Lebensraum etwa jener drei Tiere, s.u. wohl Flosse des Weißen Hais dort sah, in England schon gesichtet – beobachtet, an gar keine tierischen Gefahren zu denken scheinen am Strand und Meer. Zurück zu Bissen. Doch wechselseitige Logik bei Tieren ZUVOR greift; bei Menschen oft erst hinterher. Denn demnach Realitätssinn ZUVOR. welcher Hai möchte von einem gar großen und gewichtigen Salzkroko gebissen werden? Welches Salzkroko von einem Großhai, gar Tigerhai? Allesamt Gebisse und Beißkraft, für Walkadaver taugen. Welches Tier hat solche Zugriffsflächen für Tigerhaie bei nicht privilegierter Fluchtbegabung wie Salzkroko, zudem deren Größenspektrum nicht überschreitet? Welcher Haisorte noch gelänge so effektiv wie im Ausgangsvideo, Salzkroko dessen Raum zuzuweisen?????? Zeigt, einzelne Tigerhaie mit hoher Wirkungsweise, Lebensraum entlastet, ohne sein Gemüt nicht funktionierte, bei großen Salzkroks nicht ohne deren Gemüt, Zähne, niemand abbekommen möchte, auf beiden Seiten, Rollenverständnis beider erfordert, Salzkrokos Einsicht, Rolle der Tigerhaie, Einsicht, keine für Tigerhaie – neben Hochsee zweite Konfliktlinie zum Ufer zu eröffnen, diese sonst einschnürte und provozieren könnte. sich mit Tigerhaien anlegten, andere Haie noch mehr Gefahren sähen, Stichwort Vorbeuge als Rolle, Gefahren anzugehen, gar in Überzahl bei Salzkroks, Tigerhaie mit Rollenverständnis erreichbares schonen, bzw. nicht geregelt angehen, bei ausgewachsenen Salzkrokos dies eher Regel als diese zu zerlegen, Salzkrokos sonst nicht derart sich verbreiten könnten, erwachsene, geschlechtsreife Salzkroks dazu benötigt wie auch vielerorts Strecken und Nahrungssuche in Bereichen, Tigerhaie Vorteile besitzen, zudem stetige Verbände von Landkrokos im Meer wohl nicht bekannt, da ohne Rolle und passendes Gemüt dort, geregelte Nahrung wäre für Tigerhaie; Momente, früher oder später,  dies eröffneten. Regel zu Ausnahmen führt, gleich,  wie von wem zu vertreten, der Moment, oder Momente, Rahmen, Veränderungen, der eine Tigerhai, der andere, noch andere, das eine Salzkroko, das andere, noch andere, jeweils keine Robots, exakt gleich sich verhalten, oder etwas einem Tigerhai aufstößt, gar mehreren, oder Dichte der Salzkrokos, zu viele in Zonen von, zumindest Schnittstellen mit Tigerhaien, sich damit keinen Gefallen täten, Verteilung fördert, da Tigerhaie „Chef“ bleiben wollen, zudem noch anderes im Blick, Fokus nicht nur auf Salzkrokos fixieren können, oder ein geübter Tigerhai letztes Wort ergreift, und/oder besondere Prägung samt Erfahrungen von Individuen, gar Beständen, allg. gilt, Salzkrokos ihren Status optimalerweise empfinden sollten ZUVOR, Austausch unter Sorte nicht ausgeschlossen, jedenfalls Risiko, ohne entsprechendes Wissen bzw. Empfinden sich platzstark in Zonen zu begeben, Tigerhaie ihre Stärken voll entfalten könnten, bei aller Effizienz und Fokus, Nahrung betrifft, Tigerhaie nicht vergessen, im Ausgangsvideo nicht sah, diesem vorausging, Salzkroko schnell reagierte auf Tigerhai, ein anderes lauert und lauert selbst bei Tiefe am Boden, wo Kopfstand und Achsenhammer eines Tigerhais von oben drohen könnten, rascher Durchbiss durch Methodik bei geringerem Risiko eines Tigerhais,

ein kleineres Kroko, wie diesen Taucher, dieser dazu mit Pressluftflasche als Puffer, Mulde zwischen Felsen schützen könnte angesichts des riesigen Gefäßes des Tigerhais, doch je größer das Kroko mit Beißflächen, insbesondere großem und breitem Nacken, Tigerhai ins Visier nehmen könnte nach Logik-Muster Jaguar oder Tiger, Wirkung des Bisses einerseits, andererseits KrokoBissgefahren dadurch auszuschalten, zu beachten die Stelle, er beim Taucher zugreifen wollte, und selbst, Durchbiss-Versuch des Tigerhais scheiterte wie hier beim Taucher, Salzkroko in dieser misslichen Lage kaum zur Wehr fähig, sich eher freuen würde, Tigerhai abließe, als DENKZETTEL bzw. Verwarnung sähe, oder zusammen mit sonstigem Empfinden, nichts wie – weiträumig – weg hier, Tigerhai sich beim Taucher gelassen abwendet, obwohl vielleicht nicht so lief, wie er dachte, da, wenn keine Nahrungsabsichten als Motiv, und selbst, wenn doch, aber scheiterten, Wirkung, Effekte, so und so, Salzkroko schlau genug, zu eruieren, jener Moment überstanden, Angriffe i.S. von Verteidigung erneut Gefahren brächten, je näher zum Ufer, flacher, Tigerhai derartige Stärken einbüßte, Salzkroko im Ausgangsvideo, s.o., seinem Befehl dennoch folgte, einerseits Tiefe genügte, Tiger kreisen konnte, bessere Anpassung zu demonstrieren, Bewegung zu zeigen, auch er ein Hai ist und bleibt, andererseits u.U. fatal, später noch einmal in eindeutig nachteiliger Position dem Tigerhai, gar mehreren, ausgesetzt zu sein, gar einen Hinterhalt konstruierten oder Moment dazu nutzten, so dass das Kalkül des Salzkroks flüssig auf Boni des Wohlwollens, sog. Pluspunkte, ausgelegt war, oder, beide besser wissen, kommunizierten, schnelle Einsicht, hier nicht, sog. Ende oder Anfang einer „Beziehung“, indem der Tigerhai sofort verschwand, sein Ziel erreichte, zeigte dem Salzkroko, er keine schlimmen Absichten hatte und von künftiger Vernunft des Salzkroks ausging, dieses wiederum motivierte, sich künftig vernünftig zu verhalten, doch auch unflüssig Minuspunkte vorkommen könnten, oder fehlende Einsicht, das letzte Wort war, schlechte Altersabsicherung, wie zu wenige Momente, Tigerhaie kalkulieren könnten, Salzkrokos ZUVOR empfinden sollten ihre Grenzen im Moment, da nichts daran ändern können, eine potenzielle Gefahr für Haie zu sein, nicht deren Anliegen, im offenen Meer ständig Gefahren zu vermuten deshalb, sie primär verankert sind. Tigerhai mit Aufwand im Ausgangsvideo, Situation zu lösen, indiziert, Salzkroko und eigene Rolle ernst nahm, STATT HAI JAGT KROKODIL, fressen oder gefressen werden, sich oft fragt, ob die Theosophen-Medien tatsächlich so dumm sind, daran glauben, IHRE IDEOLOGIE ALLEMAL  andere jedenfalls glauben sollen. wobei Ausnahmen, nicht friedvoll enden, Wirkungsweise der Tigerhaie als Hüter erhöhen statt vorabGarantien, nicht Rolle der Tigerhaie, Salzkrokos betrifft, gemessen an deren Eigenschaften und Rollen, sichtbar am Kalkül, Salzkrokos in Flüssen an den Tag legen könnten, wo Tigerhaie fehlen, los sind, und ihre erhöhten Stärken zunehmen, jenes punktgenau womöglich zu lasten von Bullenhaien, wenn nicht mehr vorhaben, ins Meer zurückzukehren, einerseits Rollen, nur an sich denken, doch Logik befolgen, auf sie einwirkt, um nicht zu scheitern. Sinnvolles, wechselseitiger Logik sich zu entziehen, für Salzkroks abbgeschirmte Meeresflächen zu bedienen, Tigerhaie nicht erreichen. Hammerhai zu den Kanarischen Inseln führt ohne Tigerhaie im Nacken, Rollen lenkt räumlich, Desaster, Salzkrokos die Flüsse beziehen, andererseits Rollen als Hüter, Lebensraum im Blick haben und ihre Enddominanz, deshalb auch Hüter Landkroks so wichtig, Salzkrokos die Freude dabei zu nehmen, angedachte Logik in Flüssen ungefragt zu etablieren, zumal Flusspferde zusätzlich Flussbereitschaft der Salzkrokos nicht fördern. Oder Herden von Landtieren, bis hin zu Elephanten, Großkatzen, gar Löwen, Gemüt und Rollenverständnis der Landkroks benötigt, allg. Sortenreichtum rund um den Fluss statt -armut, nur der Mensche schafft, viele Wege, inbegriffen Unfähigkeit zu erkennen, etwa in Australien Ketten der Landtiere unvollständig sind, an vielen Stellen Wechselhaftes fehlt, in Afrika, gleichwohl zurückgedrängt, vorhanden ist. Wo noch dazu Landkroks  fehlen, Einladung für Salzkroks, Flüsse zu beziehen, Flusspferde zudem fehlen, und was soll von Land aus dagegen sprechen? Kangaroos? Dingos? Schlangen? Fast schon Rollenverständnis des Salzkrokos, zwar riesiger Kontinent, doch Privilegien in Flüssen wie in ihrem speziellen Raum, kleinen Meeresinseln, mit u.U. verwilderten Schweinen und Waranen als Landhappen, nichts zu befürchten an Land. Selbst „Komodowaran oder Salzkroko, wer gewinnt?“ Dämliche Frage, ob zu Wasser oder Land, Salzkroko auch Füße wie Komodowaran. Wie Großkatzen, anderes Kaliber als Großwaran, deren Gebisse, Tatzen, zu Land Schnelle, Beweglichkeit, allg. Säugetierintelligenz, Großkatzen bis hin zu Löwen, Tigern, samt deren logischen Gemüter und Landrolle, deshalb rollengemäß davon träumen, große Kroks, Gefahren und Dominanz zu Wasser, an Land auszuschalten, und als Nahrung zu betrachten, logische Barrieren zu Land, im Wasser mehr Stärken gerade gegenüber Großkatzen, je größer Kroks, Tiger oder Löwen gar sich herausgefordert sähen an Land, nicht anders Komodowaranen erginge, eher nur Land, nicht in Ritze passen wie kleine Eidechsen, Kletterbegabung hinkt, deshalb Zonen ohne Tiger und Löwen logische Pflicht, wie Inseln, sehr spezielles, da diese wiederum genügend Nahrung ihnen bieten müssten, im Verhältnis zu ihnen kleinere Reptilien, Stichwort Schlangeninseln, allg. gilt, Reptilien auf Inseln, gerade kleinere, weniger Schaden anstellen in hoher Dichte als anderes, mehr Schutz dort genießen als in Landmassen mit mehr sog. „Freunden“, Reptilien als Nahrung betrachten könnten, Komodowaran dort mit Effekten, Reptilien, Nager, gar Invasion dieser auszugleichen, Vögel, Eiergehege zu Sand, auch von Schildkröten und Kroks, daraus frisch geschlüpftes, Strandgut i.S. von angeschwemmt, also extrem natürliches und nicht zivilisiertes und touristisches Komodo, wo er gefüttert wird, auf Inseln auf Salzkrokos zu achten wäre, je näher am Wasser, allg. Kroks sich geregelter aufhalten, Nähe zu Wasser, oder aus Wasser schnellen könnten. Salzkroks damit privilegiert, Zonen zu finden ohne Großkatzen, warum nicht nutzen, deren logisches Gemüt dies quasi befiehlt. Somit privilegiert, Landgefahren aus dem Weg zu gehen, ob Inselgruppen, andere ausgedehnte Salzwasserzonen samt Brackwassern, schmalste Landzungen, wieder Inselartiges wäre, jedenfalls strikte Barrieren für gewisse Landgefahren, doch Großhaie bis hin zu Tigerhaien samt deren logisches Gemüt, bei Strecken meist in allen Fällen, doch rollengemäß, viele Gründe, s.o./u., weniger davon träumen Salzkroks auszuschalten, während Landkroks mit ihrem logischen Gemüt im Meer nicht bestehen würden, dieses benötigen, Landgefahren sich dominant zu stellen, Logik, ihr heiliges Süßwasser zu hüten, s.u.. „Tigerhai gegen Salzkroko, wer gewinnt?“ In allen Fällen Salzkroko mit Füßen und rollengemäß, wenn Tigerhai mit Flossen vollends gestrandet, Sonneneinstrahlung und Ersticken ihm den Rest gibt, das eigene Gewicht als Fisch, Gelegenheit, wie gerufen kommt, da auch Salzkroko ein Krok ist und bleibt, jene Rolle intus. Fiele unter Gesundheitsrolle wie ein Salzkrok im Wassee als Kadaver oder Richtung dorthin für Haie, spätestens Tigerhaie. Bereits Horizont vieler übersteigt, Füße oder Flossen, Haie mit Flossen. Salzkroks Atmung über Wasser, Haie darunter, dazu Abhängigkeit der Salzkroks von exakt geregelter Thermoregulation, bekannt, Wasser Wärme zieht, Salzkroko auf all dies, je tiefer das Wasser, Rücksicht nehmen muss, Tigerhai als großer Fisch ohne Doppelbezug, je flacher und/oder Ufer nah. Salzwasser. Zitronen und Bullen zusätzlich Misch bis Süßes. Nicht so groß und schwer für gewisse Zonen,Nicht jenes Enddominanz-Gemüt in Kroko-Zonen. Logische Rollen inkl. dazu logisch erforderlicher Gemüter! Entziehen sich den allermeisten! „Salzkrok gegen Tigerhai, wer gewinnt?“, in allen Fällen in Zonen der Tigerhaie, Stärken entfalten können, sich dort nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen, nicht nötig hätten, diese sich rollengemäß als Sorte durchsetzten über Raum und Zeit, deren Rolle in Gefahr sähen, allemal zudem stellenweise kurzfristig, als Duo anträten, s.o./u.. Immer an Sorte denken, nicht nur an Einzelexemplare. „Landkroko gegen Salzkrok, wer gewinnt?“ Im Meer, nur Rolle und Sorte, also Logik der Salzkroks tauglich bzw. überlebensfähig, überhöhte Eigenschaften, Gemüt, jenes Risikobewusstsein steuert, Kalkül, ob Gefahren durch Tier oder Meer, im Süßwasser Rolle und Gemüt, also Logik der Sorte Landkrok, die großen Sorten damit gemeint, Salzkroks freiwillig wichen, spätestens über Raum und Zeit. Nur der Bullenhai schafft, also Tier mit gewisser Größe, Flusspferde, neben Landkroks beständig bestehen zu können im Wasser. Wunder durch Logik. Trinität, s.u.. Grenzen bzw. Barrieren für Flussbewohner wie etwa Alligatoren, Kaimane, Salzkroks, Anakonda, Riesenotter. Jaguar auch deshalb die Tiefen des Urwaldes schätzt, denn mit Landkroks im Wasser dieses nicht so genießen könnte, mehr als nur gelinde ausgedrückt. Löwen davon ein Lied singen können, Zwang, logisch, dies zu beachten trotz iher gesteigerten Dominanz und Gruppen, allerspätestens Boden unter Füßen verlieren und schwimmen müssen. Deren Gemüter, Panzerung und hohes Gewicht sich erstreckt im Wasser strukturell, da deren Gewässer, Zonen, Wasser zur Mangelware werden könnte, Herden von Tieren, Löwen etc., den höchsten Gewässerschutz samt Abschreckung, Flusspferde mithelfen,  und Kadaverrolle benötigen, für Ruhe sorgt, unter natürlichen Bedingungen nicht wenige dazu Schlange stünden, gerne schon wären, andere gerade sind, rollengemäß interne Dominanz sich extern spiegelt, s.u. nähere Betrachtung wie Prozesse, die einen, wie auch Löwen sie einen können, diese weniger als Nahrung betrachten, doch Abschreckung entfalten wollen ihnen gegenüber, Löwen, gar Gruppen, eine sehr ernste Gefahr. S.u. wie jene Abschreckung der Löwen Flusspferden dient, jene beiden Flussbewohner miteinander auskommen, durch ein Bündel von Logik, s.u., sich wechselseitig stärkend, untereinander sich nicht zu erblößen, Gewichte im Fluss statuieren, Gefäße, Zähne, Stampfer, möglicherweise explodierender Schutztrieb der Veganer, hohe Dominanz und Nahrungsbedarf jener nicht-veganen Gepanzerten, auch mit Schutzbedürfnis, übrigens Veganer und das Gegenteil davon als gemeinsame Hüter, bleibt der Fluss beständig in Flussbewohners Hand mit hoher Garantie, alle – in jenen Zonen maximale – Gefahren und/oder Herdentriebe von Land aus zusammenfasst. Fluss statt – gerade bei Hitze und Trockenheit – ein Stelldichein wie im menschlichen Freibadauch Bullenhaien dient, Küstenmeerhai, Flusshai, Rollenverständnis, dieses allg. nach Muster vielschichtiger individueller und wechselseitiger Aspekte,  jene Fluss-Logik nicht zu torpedieren, s.u. speziell, spiegelbildich Salzkroko nicht mit Küstenmeer-Logik tun sollte. Zuschlag jeweils benötigt an Eigenschaften, jeweilige Gemüter, dies jeweils möglichst gelassen angehen zu können, in den einen Momenten, um nicht – geregelt – zu scheitern, in anderen, ohne diesen Zuschlag wider der Rolle einzusetzen. Wechselseitiges wie Tigerhaie oder Landkroks inkl. deren Sorten jeweils samt jeweiliger Enddominanz mitsteuert, jeweiliges Empfinden der für sie destruktiven Folgen, jene Enddominanz Tigerhaien oder Landkroks als Sorten abzusprechen statt für positive Folgen zu nutzen, s.o./u., dies als Sorte selbst bei Sortenverlusten, bei Salzkroks durch Tigerhaie, bei Bullenhaien durch Landkroks, letztere für Bullenhaie wie ein in ihnen verzelltes Präambel, deshalb auch weniger dominante und gefährliche Drachen in ihrer Rolle belassen. Wie auch jeweils Vorlieben an Nahrung anzufokussieren, Salzkrokos Effizienz dazu bei Fischen im Meer, s.o., Bullenhais Süßwasserfische, s.u. als Logik-Vorlieben, ihn tief landwärts ins Süßwasser führen samt dortiger Alleinstellung unter Großhaien, jeweils – zusätzlich zum jeweiligen Empfinden, neben Enddominanz als Sorte bestehen zu können als Privileg (Muster Hyänen neben Löwen, s.u.) – als Belohnung für fehlende Streitsucht, sich doch etwa bei Bullenhaien zeigt, immer wieder darauf hingewiesen wird, auch Flüsse bezieht, indem er dort kaum jemandem auffällt, wie auch deren Vermögen, ihnen etwas nicht passt, Landkrokos gegenüber eher sich als Nahrung statt als Konkurrent zu präsentieren beim Katz- und Mausspiel, s.u. verlinktes Video, wie Landkrok ins Leere gabelt, so selbst bei Warn- und Schutzbissen durch Bullenhai dem Landkrok – unterstützt durch Logik, Fisch bedeutet Nahrung für Landkroks, gleichwohl, je größer Bullenhaie, gerade die größeren Weibchen , für Nachwuchs benötigt, etwas mehr schützt, nicht jederlandkrokssache als sog. Fischgabelbeute ist, während Salzkroks zwischen Fisch und Hüterhaien an Küste unterscheiden können – eher als Wehr und/oder Abschreckung von/durch Nahrung vorkäme als Muster, sog. Nahrung gibt, sich wehrt, gerade Landkroks durch ihr mögliches Nahrungsspektrum kennen wie auch den Umstand, je größer Nahrung, dies zunehmen könnte, allg. Effizienz und Vernunft steigern sollte, beides, Unauffälligkeit in Flüssen, auch wo keine Landkroks vorkommen, zudem Umgang mit Landkroks, als geregelte Strategien ihn dort schützen und erfolgreicher bei seinen Nahrungsvorlieben werden lässt, als Teil von mehreren logischen Aspekten – hinzukommen Privileg, neben Landkroks, allg. größeren Kroksorten, bestehen zu können, durch Abschreckung vieles vergrämen, seinen Weg durch Flüsse erleichtert, er in jener Flussrolle als Hüter ohne Panzerung und Doppelbezug höheren Gefahren ausgesetzt wäre u.a. -, seinem Sorteneigennutzen nicht diente, jene FlussLogik – trotz überhöhter Eigenschaften inkl. seines Übergefäßes einschließlich damit verbundener möglicher Bisswirkung, s.u. zu seiner sog. Bissskala, in Flüssen ihres gleichen ermangelt, und u.U. mehr Dominanz und gar als Hüter an Meeresküste – auf den Kopf zu stellen. Hilfreich dabei, auch als Meereshai Privileg genießt durch (Salz)Kroks, Teil seiner logischen Meeresrolle, Alleinstellung unter Großhaien, wenn der Lebensraum für Salzkrokos sehr speziell ist, andere Großhaie, nicht mit seinen speziellen Eigenschaften, dann eher meiden wegen überhöhter Krokogefahren, s.o. Video beide sich im extrem flachen, dies weitläufig, Meerwasser begegnen, ZUVOR einen Bogen macht, um dann gekonnt hinter die Achse des Salzkrokos zu biegen,  Bissgefahren los zu werden, das sich an ihm ebensowenig störte. doch für ihn, allg. tierisches Muster, keine Garantien. Salzkroko wiederum cool und gelassen, sich bewusst, Bullenhaien am besten gefällt, nicht provoziert. Zumal beide sich dort wohl nicht nur einmal begegnen. Bullenhai als Sorte. Tigerhaie womöglich, wenn weniger speziell für Salzkrok. Kalkül des Salzkroks (s.o. allg.). Sog. Kalkül wechselseitig. Beide jeweilige mögliche Vorteile durch Stärken liegen lassen – wie Bullenhaie auch gegenüber Landkroks in tieferen Flusspassagen, gegenüber Salzkroks aus tieferem Meer kennen – da Begegnungen im Meer gleichfalls dort möglich, wo jeweilige Stärken und Schwächen wechseln. Kurz ausgedrückt, wenn Salzkrokos Fallen im ganz flachen Wasser stellten, dann Bullenhaie im tieferen. Sortenverluste sich jeweils steigerten. Besser nicht. Dies als angedachte Natur-Logik. Die logischen Meerrollen beider, Bullenhai und Salzkrok, erleichtert. Beidseitiges (im Umkehrschluss bedeutete, Salzkrokos Flüsse bezögen, Logik unter natürlichen Rahmenbedingungen verhindern würde, s.o., sich dort gegenüber Bullenhaien durchzusetzen aus Kalkül, sich dort dann gewiss nicht im tieferen Flusswasser Bullenhaien aussetzen würden ohne Bedenken auf eine Weise, wie es Landkrokos tun, zumal Bullenhaie dies registrieren würden bei Salzkroks als Gefahr und nicht als Landkroks samt deren Gemütern und Hüter-Rolle im Fluss, deshalb jenes mögliche, wenn ja, dann stringente Fluss-Kalkül von Salzkroks, da diese eben extrem schlau sind, und gerade in Australien, in großen Mengen dort vom Menschen eingepfercht werden, ohne logisch wechselseitige  Gefahren dort zur Landseite, s.o., samt Schutzgebiet sich erfolgreich vermehren, nach Möglichkeiten suchen neben Nachwuchs, der vielleicht nur noch jene Umgebung kennt, Tigerhaien, dort hinzukommend mit einem Schwerpunktgebiet, angesichts der eigenen Bestände aus dem Weg zu gehen (s.o. wechselseitige Logik bei zu hoher Dichte, und u.U. Tigerhaie hier oder dort, die kurzen Prozess machten), als Muster, Widernatürliches auf Menschen zurückfällt, bedenkt ZUM EINEN, wie besonders unsichtbar Salzkroks sich teils verhalten, gar verstärkt geprägt dazu, denn wo der Raum, ihnen eindeutig gebührt ohne Menschen, die darüber entscheiden?, und durch diese extreme Unauffälligkeit und ihre Prägung, ihr Raum kostbarstes Gut darstellt – statt logischer Stärke der Flexibilität, verstärkt durch Doppelbezug, Effizienz bei Fischen, Zugang zu Walkadavern, Übervollfressen und langes satt sein, durch Körper-Logik zehren können von Reserven wie kein anderes Krok, in einem registrierten Fall sich in kühlere Höhle zurückzog, durch jene Bedingungen noch länger davon zehren konnte, aber auch gesättigt mit geeigneten Strömungen und reduzierten Körperfunktionen weit reisen könnten nach Muster Weißer Hai, s.u., als Regel dazu jedoch gehörte, reelle Aussichten, Raum zu finden, nicht zu verlieren, wenn derart knapp dieser, all dies, um keinen Platzrechtwahn zu entwickeln – Menschen gefährden könnten zusätzlich (s.u. zur ohnehin Logik möglicher Gefahren), erst recht, diese durch Nachstellungen Menschen als Gefahr kalkulieren, deren Kalkül, anderes Gemüt als Landkroks, die an ihre logische Hüter-Dominanz und trotz zuvoriger Nachstellungen an Löwen und andere Tiere denken, diese streitig machen könnten, nach dem Motto, wenn nicht erschossen, anwesend, während bei Salzkroks durch ihren Lebensraumbezug und ihr Gemüt als Gefahr von Land oder Boot der Mensche sich besonders einprägte. zudem in Einzelfällen als überwindbares. ZUM ANDEREN, noch direkter jene Schlüsse zulässt, Salzkroko jüngst ein Mädchen im australischen Fluss tötete, wohl ohne es ganz verspeist zu haben nach dem Motto, s.o., aus Kalkül dort Gefahren auszuschalten, primärer dort u.U. als dies als Nahrung anzusehen, erst recht genügend Fische im Fluss und dazu nicht ins Meer müssten, wo Gefahren, sich dann ersparten, im Fluss zudem meist Gelegenheit, geregelt Nahrung von Land, also kein wie absoluter Anreiz im Moment, sich ergäbe, Mensch wegen Nahrung zu erbeuten. Muster zwiespältiges und perverses Australien, Touristen damit locken, wenn etwas passiert …. hier dazu Vernunft ZUVOR, in jenem Fall, erwachsene, realitätsentfremdete Eltern nicht mit junger Tochter in jenen Flüssen schwimmen …. jenes Salzkroko nun im Visier, Tod, Waffen, zuvor jagen, oder Jagd, Fang und sich noch anschließende Qual in Gefangenschaft samt Krankheiten als zusätzliche Qualen wie Ärzte, unter die Haut gehen, als noch weitere Qualen, und Dominanz gegenüber Salzkroko, im TV zeigen die OP und das zuvor, wie es sich wehrt, und die pseudomutigen und -starken Männerhelden, Muster riesige Überzahl, Hilfsmittel, Salzkroko sie schont, keinen Weg aus der Knechtschaft, Qual, Demütigung zurück zur logischen Rolle samt Freiheit sieht, tatsächlich Hosen voll, mit Komplexen, Muster, s.o./u., doch wir tuen gutes und heilen diejenigen, die wir fangen, einsperren, quälen und dadurch krank machen, all together Muster Theosophie, mit Menscheheit ähnlich umgehen, deshalb dieses „pervers“, wobei viele dies nicht bemerken, teilhaben, Salzkroko schon, und nur Putin oder Hitler u.a. illusionär zuordnen). Zurück zur Natur-Logik.  Salzkroko und Bullen im Meer beidseitiges, s.o.. Im Fluss mit Landkroks, aufgrund deren logischer Rolle samt logischer Gemüter, eher einseitig lösen müssen die Bullenhaie. Damit zurück zur Bullenhais geregelter Unauffälligkeit in Flüssen, u.a. auch dazu hilft, zwei Menschen offenbar gar nicht mit ihm in „Ihrem“ Fluss rechneten.

Nylon im Wasser krankhaft, s.o./u,

zudem krankhafte Reaktionen,

da Realitätssinn und das Zuvor fehlen, Muster.

Wohingegen Bullenhai mit dem Zuvor samt Geschick,

gelebter Unauffälligkeit in Flüssen als Regel,

jenen Fisch so gewandt zu stehlen, seine Stärken,

auch bei Warn- und Schutzbissen, s.u., einsetzen könnte,

doch leider ebenso zeigt, Haie sich leicht angeln lassen durch Vorliebe,

bei Angel leicht an Fisch zu gelangen, doch wehe, wenn Haihaken und -leine.

Ergo, Streitsucht in Flüssen, etwa gegenüber Landkroks, auf Kosten seines Schutzes und der Effizienz bei seinen Nahrungsvorlieben, weswegen er die Flüsse aufsucht. 

Zurück zu Löwen, am Ufer fauchen könnten, ihre Enddominanz an Land auf Enddominanz im Wasser trifft, rollengemäße Gemüter jeweils, krokotaugliches Mittel bei Gelegenheit, Denkzettel, Löwen prägt, sich herumspricht. Muss nicht Ende des Löwen sein. Löwen nicht überall Chef sind. Landkroks besser angepasst im Wasser, Balance. Barrieren. Als Balance im tieferen Urwald mehr Schwarze Kaimane benötigte. Mit Gemüt, Gewicht und Größe, etwa Jaguar nicht überall mit Hobbyflug ins Wasser, nichts zu befürchten hat, Schwarze Kaimane ebenso, hier beim Jaguar, Abschreckung im Wasser entfalten wollten, ihre Zone sichern. Doch deren Gewicht und Größe Alter voraussetzt, ausreichende Bestände samt Nahrung, besondere Größen und Gewichte zu entwickeln, fast ausgerottet waren, da selbst vor Menschen mit Waffen kaum weichen, rollengemäß besonders standhaftes Gemüt, Salzkroks in Tigerhai-Zonen Gefahren brächte, Gemüter und Gemüter, je nach Logik im Raum, nicht strukturell wie Landkroks, hier und dort, bedeutet, noch anderes zum Zuge kommt, zudem gerne übersehen wird, Größen benötigt, Jungtiere oder kleinere Krokosorten in Schach zu halten, die Tierketten gefährden könnten, wie zu viele kleinere Riffhaie, Großhaie fehlen, s.o./u,  Muster, zu viele noch dazu Baumkletterkatzen, kleiner, Jaguar und Tiger, größer, fehlen. Wiederum mehrfach logisch, nicht überall Schwarze Kaimane, ihre Gruppenintelligenz dafür sorgt, zudem wo es für sie geeignet ist, erstens noch anderes zum Zuge kommt, zweitens nicht überall jene Größen und Gewichte samt Gemüt und Gruppe als Gefahren, drittens im Dickicht und als Kaiman sich auch an Kleinerem bedienen. Doch eine abgeklärte Gruppe davon schonender als zahlreiche kleinerer Kaimansorten, nicht ganz jene Prinzipien untereinander, zudem kleiner an noch mehr Kleineres als Nahrung gelangen könnten, Ebenen von Tierketten betrifft, die zudem als Flusstiere gegenüber Landtieren nicht jene Abschreckung entfalten, da Größe und Gewicht fehlen, deren Größe und Gewicht mit Alter, verstärkt über Gemüt und Gruppe, besondere Exemplare, s.o., für Tierketten dort ausreicht als Gewässer-Hüter hier und dort, effektiv für Kadaverrolle, dunkle Färbung, Thermoregulation erleichtert, zu Totholz und Dickicht samt Schatten passt. Unauffällig. In Sonne auf freierer Fläche auffällig sein kann, gesehen zu werden. Sog. Logik Schwarz im Schatten, im Sonnenstrahl. Auch die logischen Farben den Kroks ihren Lebensraum zuweisen. Somit zurück zum – gleichfalls damit verbunden – tierischen Rollenverständnis, Tigerhaie und Salzkroks sich begegnen können müssen. Landstacheltier ein Tigerhai wieder auswürgte, mal unterstellt, lebendig war schwimmend im Meer, erreichbar und ohne Rolle dort, unter Stacheln Genuss wahrnahm, mit Stacheln eher ohne, schwer bekömmlich, auch bei Kadaver-Rolle, während er Panzer knacken kann, ob Schildkröte oder Krok, Genuss für nicht wenige unter Panzer, Schildkröten unter Umständen ebenso erreichbar, kleinere schnell außer Sicht, auch Verstecke, größere ohne Hände in den Griff, Gebiss, zu bekommen, mit Rolle, doch als Pflanzenesser andere Ebene der Tierkette, keinen Einfluss auf Haiketten, keine Heranführung an Haiketten, jene oder diese Haie aus Sicht der Tigerhaie, gar Hochseehaie, Küsten-Salzkroko dazu betrachtet, Tigerhaie sich bewusst, Salzkroko mangels Fluchtfähigkeit Regeln bzw. Vernunft noch stärker bzw. weitsichtiger als Haie beachten muss. Dann Schildkröten keine Kadaver-Rolle an Küste, zudem eher vom Salzkroko profitieren könnte, s.o., als von Schildkröten, noch dazu in deren Bezug ohne Effekte, stets verschonte. Bei Salzkrokos, wenn diese kalkulierbar, wenn steuerbar, hier Beispiele dazu, Wehrhaftigkeit, Größe und Gewicht sich zudem rolllengemäß unterscheiden, andere Betrachtungsweise möglicherweise bei Not, Nahrung betrifft, Leben oder Tod, oder verletztes/abgewirtschaftetes Salzkroko womöglich, ohne echte Rolle, sich spiegeln könnte an verminderter Wehrhaftigkeit, deshalb möglich bei Entwicklungsstufen dieser, doch Verstecke, flinker, unauffälliger, ebenso – noch – ohne echte Rolle). Demnach viele logische Aspekte enthalten, Kolossales, Tigerhai und Salzkroko sich begegnen können, wiederum dazu führen kann, jeweilige Einzeltiere dazu bereit gemeinsam am Großkadaver, Wal, s.o., insbesondere sie sich kennen, Abtauchmöglichkeiten, Kreisen, für Tiger Anwesenheit, Überblick, Kontrolle bei jenen Vorgängen an Wasseroberfläche gewähren, erneuten Hunger anregt, oder ein Tigerhai, der Taucher überraschte bei gesunkenem Wal, und Tiger überrascht war, da gerade Siesta abhielt, bevor es weitergeht mit Logik-Rolle, seine Nahrung, sein Raum, nach Muster Gesundheit des Gewässers geht logischerweise stets vor.  Menschen zugutekommt beim Hammer, keine Konflikte in Strandnähe einzugehen außerhalb von Nahrung, Sonderrolle samt Vorlieben, der Hammer ein Hinweis, Ortung von Rochen im Sand, wegen Tigerhaien getrimmt, mit Salzkroko eint (doch letztere Gefahr für Mensch, Logik, Krokodil, und das Salzkroko sich Aufwand und Gefahren spart bei Mensch oder Vieh am Ufer, nicht ins offene Meer muss, im Lebensraum des Salzkrokos größere Säugetiere am Ufer nicht Regel, also Gelegenheit, doch nicht alle tun, gerade Salzkrokos mit Ermessen, etwa ein Salzkroko bekannt war an einem Platz ohne Zwischenfälle, mit Reifen um Hals, der mit Wuchs des Kroks immer enger schnallte, bis Einheimische es, zuvor mit Seilen fixierten, davon befreiten, Salzkrokos, besonders intelligent, s.u., in gewissen Gebieten, etwa in Neuguiena, vor allem früher, göttergebundenen Status besaßen), doch ob Hammer oder Salzkrok, etwa Abkömmlinge des Tigerhais in Gefahr, je kleiner, aber auch andere Riffhaie, beide, Salzkroko und Hammer, eben auch Haijäger (doch Salzkroko spezielle Rolle nur an warmer Küste, Hammer kälteresistenter, s.u., dazu Doppelbezug, von selbst weicht, speziell für Gesundheit, Hammer weniger speziell dafür, s.u., getrimmt auf Vorlieben, s.u., Rolle am Ufer, abgeschirmte Gewässer dahinter, ganz flaches, kann bei Gesundheit Großhaie ersetzen oder ergänzen im tieferen Küstenwasser, diese fehlen oder zu niedrige Bestände, dann sogar Anreiz für Ortsgebundenheit, wenn besonders benötigt, spiegelbildliches Muster, wie Bullenhaie als wichtiger neben Kroks zusätzlicher Baustein, Variable, im Süßwasser, Gesundheit betrifft, beide, Muster, je zusätzliche Gesundheitsstärken, s.o. Salzkroko, Ufer, Abgeschirmtes etc., Bullenhai Flusssohle besser bedienen kann, tiefere Seen, s.u., Hochwassergebiete schneller aufsucht), Tiger ihre Haikette im Blick., mögliches „Nein“, Ermessen, noch andere HammerGründe hat, ernste Zwischenfälle selten, obwohl oft in Strandnähe wegen seiner Vorlieben, etwa Stachelrochen, Logik, hier alles zu finden, allg. Hammer auf weitläufigeren Sandflächen Kleineres schützt, etwa Nahrung der kleineren, wieselflinken Riffhaie, diese wieder Richtung Verstecke logikisiert, Effekte, dessen Hartnäckigkeit für diese, obwohl so flink, Gefahr (beim Salzkroko, wenn Moment sitzt, Überraschung, bei Galapagoshaien, s.u., Team mit Ortskenntnissen), gar mehrere kleinere Riffhaie, sogar ein Schwarm, Hammer, wenn hungrig, seine Chance sieht, einen davon zu erwischen, diese gar eingeschnürt durch Ufer, Hammer auch flach kann, allg. dessen logischen Fähigkeiten als Großhai, Antrieb, Schnelle, Wendigkeit, Ausdauer, „Jagd“-Trieb bzw. -leidenschaft (deshalb auch nur ungerne Ge„jagter“, Tiger betrifft, deshalb das Zuvor/Vernunft/Wunsch des Nebeneinanders/kein Feind), dessen Raum-Blick beim „Jagd“vorgang durch am Hammer wegstehende Augen, dieser ebenso Rochen logisch verteilt. Logik? Tiger gut finden, doch nicht überall. Rochen womöglich auch für ihn erreichbar. Möglicher Konkurrenzbezug,  Zudem logische Kooperation unter logischen Haien bei Gesundheit, diese geht vor, Tiger, Weiße, Bullen, untereinander, besser so, auskommen gar am Futter, Walkadaver, Natur-Vernunft statt unlogischen Fehden, s.o./u, Bullen und Weiße wie Tiger effektiv für Walkadaver, letzterer als „Chef“ dort mit diesen beiden Gemütern auskommt, und umgekehrt, Hammer nicht ganz speziell dafür. Auf Vorlieben getrimmt rollengemäß, durch den Hammer nicht optimal bei Walkadavern, andere Partner dazu und/oder als Hüter hat, der Tiger (s.o.). Partner Inhalt seiner logischen Prozesse. Tiger und Hammers am Riff? Hammer kein Hüter, nicht wenige Riffbewohner, vor allem kleinere Haisorten, bei Tiger, Bulle, Zitrone eher weniger gar ohne  Sorgen, bei Hammer sorgenvoll wären, Hammer zudem Orte wechselt, Hüter mehr ortsgebunden, vielen kleineren Fischen gefällt, da dadurch schnelle, stets akute Gefahren wie Barrakuda, Schwertfische, Delphine, Grauhaie, andere flinke Riffhaie, Dorsche, Cobias (sog. Kingfish), Thunfische, Makrelen, Blaufische etc., aber auch die am Boden schattenlos lauernden Salzkrokos, etwas eingedämmt werden, gewisse Rücksicht auf Hüter nehmen müssen, einige gar potenzielle Nahrung dieser, sich erwischen lassen. Damit, Muster, Tierketten funktionieren, unter allen Blickwinkeln, ob Fische oder anderes wie Krabben etc. als Nahrung betrifft, sog. spezialisierte Jäger weichen, sich verstecken oder zurückhalten müssen beim Erscheinen von Großhaien allg., vieles temporär entlastet. Im Fluss wie ein Pendel, da spezielle Interessen wieder hochfahren, wenn keine Gefahren mehr für sie selbst, so sein soll, da deren Nahrung sich ebenso an Tierischem oder Pflanzlichem bedient, Gleichgewicht bzw. Balance benötigt, damit Tier- und Pflanzenketten funktionieren. Wie wiederum gewisse Haie bei Tigerhaien, diese wiederum weniger Gefahren für Fluctbegabtes und/oder Kleineres nahe an Verstecken, weichen, vieles temporär entlastet. Wiederum Orcas Gefahren für alle Haie. Beim Hammer spezielles, einerseits logisch sinnvolle Effekte durch sein Erscheinen, anderes weicht, doch andererseits selbst spezieller Jäger und weniger aasorientiert, seine Nahrungsgrundlagen speziell belasten könnte, gewisse Ausnahme unter Großhaien, möglich und vorteilhaft deshalb, gelenkt über dessen Vorlieben und in wärmeren, u.U. vorliebenreichen Küstenbereichen durch Hüter Tigerhaie, Strecken zwischen Nahrungsgebieten (nach Logik-Muster Weißer Hai, auch speziell als Großhai durch spezielle Vorlieben, Flossenfüßer betrifft, und diese stressen bzw. belasten könnte, in kühleren, u.U. vorliebenreichen Gewässern jedoch speziell vor Orcas auf Hut sein muss), oder ab zu Felsen mitten im Meer. Dort könnten die Galapagoshaie rollengemäß standortfester sein. Team und Ortskenntnisse gewähren extrem breites Nahrungsspektrum, bis hin zu Flossenfüßern, da auch kühler, Logik, damit keine Überpopulationen, Effekte, das Zuvor für anderes, bei abgelegenen Felsen, Bewohner, Durchzügler, möglicherweise Gedränge (dieses, Muster Flexibilität der Rollen, sich auch auflöste, die Hammer dort hinsteuerten), Tiger allg., wenn Überschneidungen, damit, deren Standortfestigkeit (Drohgebärden der Galapagos statt zu weichen gegenüber rücksichtslosen Tauchern zeigen, und Tauchvideos aus Galapagos es beweisen, sie sich zeigen, ihre Stellung dort, optimaler Lebensraum für sie, ihnen ihren Namen gab, Platzrechte demonstrieren, katastrophal das Benehmen der allermeisten Taucher, den Tieren und der Umgebung gegenüber, diese veröden, durch Griffe, Flossenberührungen, stehen, sitzen, liegen, sich festklammern, oder den Bodenbelag mitschleifen, dort Einzigartigkeit, Strömungen, deshalb dort eben auch Tauchkönnen vorhanden sein sollte, absolute Beginner, noch dazu unsportlich ohne Ende und hochneurotisch, bitte woanders starten oder ganz sein lassen, insbesondere zur Überforderung und Hektik, unlogischen und für Tiere unkalkulierbaren Bewegungen, noch jene Rücksichtslosigkeit gegenüber Tieren, gesteigert durch Robotdigitallinsenwahn, dazukommt), Tiger mehr anfangen könnte (im Vergleich zu Hammern), nach Muster, s.u., Zitronenhaie und Sandtigerhaie, erleichtert, indem die Rolle der Galapagos Standhaftigkeit ist statt ständig Strecken, weiter begünstigt. diese kälteresistenter als Tiger, Logik der Haiketten, s.o., zusätzliche Räume. Müssen sie zudem sein wie Hammer, s.u., Abgelegenes auf offener See wie Felsen, dort kühler, Demnach besonders jagdgewandte Großhaie gibt, Effekte, zudem dort, wo zu kühl oder keine geeigneten Landungs/Landmöglichkeiten für Salzkrokos. Standortprinzipien der Galapagos in Gruppen, nach Muster Zitronen, Sandtiger, s.u., deckt in deren Räumen Gesundheit optimal und zuverlässig ab. Galapagos nicht Partner, doch vielleicht logischer Zweck für Tiger, diese kennt, kalkulierbarer statt stetiger Traffik von Großhaien, gar Hochseehaien, Videos aus Galapagos, Hammer und Galapagos zeigen, ohne Konflikte, doch Galapagos sich auch den Hammern zeigen, deren festes zuhause, doch logische Rolle für beide, abgelegene Felsen, s.o., doch nicht jedergroßhais Sache, Galapagos sich zeigen, Potenzial flink und allg. Gruppenstärke (gar mehrere Gruppen sich bündeln), eingespielt,  Heimvorteil, neben ihnen Nahrung zu begehren oder Dauerstandrechte, so soll es sein, speziell ihre Logik im dortigen speziellen Raum (siehe sogleich Schwarzhaie, anderer spezieller Raum, Spezielles unter Großhaien, wie Muster Zitronenhaie, Sandtigerhaie s.u., erstere gerne mit Ansschluss an Lagunen, Mangroven, Brackwasser, mischwassertauglich, letztere als flexibler Baustein, kälter können, möglicherweise dominant, wo keine Tiger, Bullen, Zitronen, jedenfalls wenn andere dann auch merken, diese dort jeweils zuhause sind), wenn Überschneidungen Tiger und Galapagos (etwa Hawaii-Inselgruppe, kühleres als diese, Galapagoshaie noch wichtiger, Effekte und Gesundheit, Muster Privileg, wenn zu kühl für Tiger, Bullen, Zitronen, Salzkroks), andernfalls Katz- und Mausspiel durch Galapagos drohen könnte, diese schneller, gewandter als Tiger, gesteigertes Interesse an speziellen Standorten, sie kennen, zuverlässig Nahrung finden, standhaftes Gruppengemüt, doch tatsächlich komplett bei Tigern unerwünscht, Katz-und Mausspiel der Galapagos mit einem die Sorte Tiger alarmiert an einem Ort, ihre Enddominanz unter Haien herausgefordert sähen, anderer Standort Gefahren durch Tiger vorbeugte, Muster „das Zuvor“. da keiner Haisorte zu empfehlen, sich mit Tigerhaien anzulegen, zumal Galapagos hier und dort auch geduldet werden von Tigern oder „übersehen“, vor deren Schnauze sollten sie sich nicht begeben. Eben möglicher Nutzen für Tigerhaie, s.o., doch auch latenter Konkurrenzbezug, Nahrung betrifft, darunter vielleicht, Tiger erwischen könnten, in einer Umgebung mit Deckung, Schatten, Strömungen, Tiger dazu nutzen könnten, dazu wie Hammer in Tigers Haikette eingreifen (kleinere Haie als deren mögliche Nahrung, möglicherweise Gruppen unter ihnen, sehr speziell darin), allerdings sich VERNÜNFTIG einpendelt, indem Galapagos sich nicht wohl fühlen würden an Orten, ständig auf Tigerhaie Rücksicht nehmen müssten, deren Interesse fördert an Orten, für Tigerhaie zu kühl, oder zu abgelegen wie etwa Felsgruppen mitten im Meer, Tigerhaie demnach die speziellen Rollen vieler Haisorten fördern. Muster Enddominanz als Baustein der Natur-Logik und Natur-Vernunft, s.o./u.. Dann noch zu erwähnen die eher stets küstennahen möglichen „Streicher“ wie möglichen „Geister“ wie möglicher „Schwarmfisch“, s.u. Video, namens Schwarzhaie, bevorzugt kontinental mit langen Schelfs inkl. Tieferem (wie etwa lange Ostküste Südafrikas, s.o./u.), zur logischen Farbe passt, logische Schwerpunkträume vernünftig zuordnet (logische Färbung der Haie allg.), sog. Dusky, Partner der Tiger, zumindest diejenigen, ihnen vertraut sind (s.o./u. Schwarzhaie mit Tigern, Bullen, Weißen am Walkadaver); recht groß und gewandt, logisch flexibel, Gemüt rollengemäß reduziert, kein Platzrechtwahn gegenüber Tigern, eher dezent, Tigern zugutekommt, Muster zusätzliche Räume, etwas kälteresistenter als Tiger, teils Zügler durch Jahreszeiten, Räume zusättzlich periodisch erweitert, logisches breites Nahrungsspektrum  durch Gewandtheit, Tarnung, Überraschung entweder einzeln oder kleine Teams samt Ortskenntnissen, letzteres nach Muster Galapagoshaie, s.o., von mehreren Seiten etwa, verteilt, enger schnüren, Exemplare unerwartet in Stellung, also Umgebung nutzen, Deckung und Tarnung, auch einzeln, wie es Weißer Hai tut, mit seinen Farben zwischen Sand und Wasseroberfläche inkl. Himmel verfließt, an manchen Orten in Südafrika, Forscher rätseln, warum in Australien nicht, samt Flossenfüßer aus dem Wasser schnellt, da er dort Stellen mit etwas tieferer Deckung hat und kennt in geregelter Nähe zu Robben, zur vollen Beschleunigung samt Überraschung nutzen kann, so auch Schwarzhaie u.a. durch Erfahrungen im gedehnten und beobachteten Raum, wo sie erfolgreich sein könnten, u.a. jene Fische wie Barrakudas, Makrelen, Blaufische etc., die kleinere Fische gefährden, Unruhe, wenn keine Großhaie im Raum, gedehntes Raumwissen, im Riff- oder Tiefenschatten kaum auszumachen, Geister des Schelfs (und trotz eher dunkler Färbung, hellere Unterseite sich etwas flankenseits hoch zieht, auf Sandflächen – als Taucher ihn noch eher, allg. selten, sichten kann, Fotos von ihm zu finden – ebenso effektiv, indem das Helle mit dem Sand verfließt, während das Dunkle etwa im Felsen oder in Trübheit, unterstüzt durch seine Form, aufgeht, ausgeprägte Brustflossen, Stabilität in Linie, allg. spezielles für seine logische Küsten-Rolle, seine Vorteile), vieles unbemerkt erfassen statt zu hüten, wenig bellen, ab und zu etwas Offshore, Zeit, Räume, Verhalten, Tarnung, für das, was zuvor und danach geschieht, vor und hinter der Linie, und darunter (etwa Bullen eher ungerne weiter Offshore oder tiefer an Küste), somit gefragt als Späher/Aufklärer, könnten sich zudem beiläufig zeigen als echte Großhaie, wenn unerwünschtes in jene Räume drängt, Möglicher schneller Antrieb, stromlinienförmig, andere vielleicht übersehen. Ernst nehmen. All dies Hüter-Haien zugute kommt  Jenen bestimmt nicht im Weg stehen, logisches Gemüt und flexibel genug, deren logischen Rollen gewiss nicht bedrängen, in deren vorübergehenden Abwesenheit nicht Dominanz als Platzchefs hochfahren wie es Weißspitzen-Hochseehaie, s.u., tun könnten (jeweils deren Logik-Gemüter). wie etwa an Ostküste Südafrikas, s.o./u. vom Nebeneinander mit Tigern und Bullen profitieren, Für diese berechenbarer, gelassener als Grauhaie, nicht wie diese speziell in flinken Drohgebärden, s.o., halten die Grauhaie, diese mit Potenzial Schwarmbildung gar als Erwachsene, beide dunkler getarnt, in verdunkelten Räumen etwas in Schach durch Präsenz, Muster vernünftige Ausbreitung der kleineren Küstenhaie, s.o., da größer und stärker als Grauhaie, deren Nachwuchs gar mögliche Nahrung für Schwarzhaie.

Die sich nicht zu HüterhaiLasten bündeln, dem Tigerhai beim Füttern at Aliwal Shoal, an jener Ostküste von Südafrika (selbst prinzipell nicht bei Fütterungen teilnahm, s.u., dort lange mit Käfig gefüttert wurde, hier gut finde, die Haie nicht aus der Hand essen sollen wie Hunde, die Taucher ihre Gliedmaßen still halten, s.o. jene Taucher,  die strampelten, wohl von einem Grauhai angegriffen wurden), den Vortritt lassen, obgleich eine Menge davon (optimale Kontinentalküste für diese, s.o. allg.), wie der Chef und seine Legionäre, das harmoniert, doch besser hinter ihn schnell, der eine, nicht vor seiner Schnauze beim Futter, so nicht das Falsche greift, schwungvoll der Tiger das macht, fast – u.a. vertikal, (s.o. allg.) – wie ein Tänzer (doch so schien, das Futter für die Duskys ausschüttete, die darauf spekulierten, hoffentlich nicht leer ausging, könnte ihn brummelig werden lassen, für gutes Verhältnis spräche, dann nicht nach ihnen schnappte), Tigers spezielles Gemüt zeigt, allein unter vielen anderen Großhaien ohne Zweifel und Ängste sog. „Chef“ bleibt,

 

 – Hier anderes sieht, mehr Dominanz der Zitronen im Vergleich zu Schwarzen, deren jeweiligen logischen Gemüter, logische Rollen, auch mit Tigern auskommen (Stufe der Vertrautheit könnte regional unterschiedlich ausfallen), wechselseitig, Hüter, gerne unter sich (s.u. zum sog. „Gewächs“ und spezieller Rolle, neben zu hüten anderes als Tiger, Konkurrenz vermeidet), deren Platzdominanz an deren Standorten Tigern zugute kommt, s.u., deren Abschreckung sich zu eigen machen, ihre Platzrechte anderen zeigen, gar gegenläufig zum Tiger Nähe eingehen, vielleicht zuerst dort waren, bereits flüssig in Bewegung (s.u. zu deren sog. Stand, vieles entschärft), dessen Logik jedoch vorgibt, sich bei Futter nicht hinten anzustellen, doch trotz Fütterung, dadurch künstlich erzeugter Nähe, absolut friedlich blieb, die Hüter Tiger, Bullen und Zitronen häufig zusammen bei Fütterungen sieht –

sinnvol für Tiger, diese flotten Schwarzhaie, seine Rolle – wie hier – würdigen (deren logischen Gemüter kennt),  im Raum zu haben, auf deren Eigeninteresse stößt, da dort für sie geeignet statt Lagerbildung von Grauhaien oder Hochseehaien, andere unerwünschte Großhaie, s.o., oder zu viele von Letzteren über zu lange Zeiträume, keine zu großen Räume für Hammerhaie als spezielle Jäger, s.o., an jener Küste gar Schwärme von ihnen wandernd, heute diese kleiner durch Menschen, zu viele Großhaie töten,

ein Taucher davon überrascht Laute für die anderen von sich gibt.

Begegnungen, dort stattfinden können, s.u. Link mit Weißen, kurz erschien,

oder Speerfische, aufgrund der vielen Fischschwärme ihre stetige Chance wittern, dort küstennah ohne große Suche bequem erfolgreich zu sein, andere, schnelle Jäger in Übermaß, Balance zu Delphinen, dort viele gibt, da hochgeeignet auch für diese,

keine Massen von kleineren Riffhaien, s.o. allg., dann dort sog. „Sardine Run“, sog. Jäger zusätzlich periodisch anzieht, lange Küste, viel Raum, offenes Meer, gefächerte Tiefen, viel Leben, schnelles darunter in großen Räumen (nicht nur Delphine), Schwarze flinker und ausdauernder als Tiger, schneller gruppiert; ergo: zahlreiche nachvollziehbare Ursachen, Schwarze als spezielle Küstengroßhaie (mit logischen Küstenplatzrechten, allg. gesehen, zudem eher Nahrungsspektrum, Tiger nicht erwischt, Nahrungskonkurrenz vermindert, zudem bestimmt nicht vor dessen Anblick, gar Schnauze, auf Lebendiges als Nahrung aus, gefächerte Tiefen, mehrere Nahrungsräume, bei Kadavern, falls gemeinsam, Tiger Chef, s.o./u.), extrem nützlich für Hüter Tiger dort angesichts deren logischen Interessen und logischen Eigenschaften, dadurch stark entlastet werden, gestärkt als Hüter und oberster Repräsentant der Haiketten an Küste, ein Tiger sich unter vielen von jenen extrem entspannt bewegt, s.o. Video, ohne diese zu vergrämen,  ohne durch Bewegungsverhalten sichtbares Unwohlsein, diese Folgerungen indiziert (s.u. zum Vergleich das Video mit einem einzelnen Weißspitzen-Hochseehai), Bullen ja lIeber flacher, s.o., dort auch Flussmündungen, sie logischerweise anziehen, auf Karte nicht alle sieht wie diejenige bei Umkomaas, nach jenem Fluss benannt, wo die eigene Basis war, dort, direkt nebenan, Schlauchboot startete, an jenem Abschnitt keine bequemen Bootsstege für verweichlichte Komfort-Taucher, zu Zeiten schärferer Bedingungen, eher im dortigen „Winter“ oder Starkwindperioden, zudem teils im Morgengrauen, schwächere Winde, gestartet wurde, bedeutete Wecker stellen angesichts der Vorbereitung zuvor, aufstehen zu halber Nacht, selbst, etwas gewöhnungsbedürftig, wenn dunkler, kühler, so früh am Tag eher etwas wasserscheu, doch Tauchbasis Zeiten je nach Wetterlage vorgab (dadurch, wer die Buren kennt, keine Absage von Tauchgängen erlebte, lediglich einmal, wie der junge Divemaster dort, absagte kurz davor, mit ihm und dessen Freunden, zwei Tauchgäste darunter, zu lange im Nachtclub in Durban war, nur einmal, dessen Freunde anregten, jene jungen Wilden anschließend tatsächlich tauchen wollten, während der Rückfahrt zunächst für einen Scherz hielt, deshalb sie an der Tauchbasis erinnerte, Respekt vor dem Meer und dem Tauchen zu bewahren, nicht in diesem, noch dazu euphorischen, illusionären, Zustand, bis auf den Fahrer, dieser halbwegs nüchtern  (Polizist davon ausging nach Lichtstrahl in dessen Pupillen, dessen Schnupperprüfung, Alkohol, auch an dessen Händen, „Give me both hands“, ob Cannabis- oder anderer ihm auffäliger Geruch, kurzes Gespräch mit Fahrer, von Auge zu Auge, ob dieser konzentrationsfähig und bei Sinnen, Zack, Zack, Zack, Erfahrungsschatz, also ohne offizielles, scheinheiliges Gezetere „Haben sie etwas getrunken oder Verbotenes konsumiert, sind sie einverstanden mit einem Alkoholtest, Drogentest, wenn nicht, mögliche Blutentnahme ……“,  ein extrem lässiger Polizist war mit Sprüchen wie John Wayne, soch weniger wie Polizist aussah, mit grauen, halb gelocktem Haar eher wie ein in die Jahre gekommener Weltensegler, zumal Schussweste wie die zum Schwimmen, darunter in Zivil, vielleicht „Undercover“ zuvor schon im Club war, „aha, nach Umkomaas, ihr Country-Boys, euch durchlassen oder Probleme bereiten, heute Nacht noch ganz andere Ganoven als euch  gibt, was meint ihr dazu, ihr kifft doch, dann reicht eure Hände, alle, oder macht euch davon“, zunächst unsere Reaktionen darauf checkte, ihm wohl um härtere Drogen ging, Einkäufe, Transporte, nicht auffällig riechen wie das dortige Gras, der Fahrer erschien ihm fahrtaucglich, uns auch, und weiterhin richtig lag, keine Dealer und/oder Kuriere als Insassen, deshalb anderen Polizisten das Zeichen zur Öffnung des Riegels gab, während nicht wenige Autos seitlcih standen, durchsucht wurden, „and stay safe on the road“, sein letztes Wort, samt Blick wie echte Väterlichkeit bei ihm durchbrach, vom Clubparkplatz weg in deren Road-Block mit Vollaufgebot und Komplettabsperrung gelangten, ein Teil bestückt mit Langwaffen im Rückhalt mit Überblick, kontrollierender Polizist laut „Fenster runter, Fenster runter“, sofort akribischer Blick in Innenraum, Anzahl der Insassen, mögliche Waffen, wohl auf von den Stadtpaten unautorisierte oder zu eigenmächtig gewordene Club-Dealer-Banden, u.U. bewaffnet, deren Großabnehmer und ersichtlich Fahruntaugliche absahen, ein riesiger Club war, Hochhaus, alle Etagen, ganz oben Roof mit Blick über beleuchtete Stadt, Schimmern des Meeres im Mondschein, einem in Südafrika auffiel, zumindest selbst beobachtete, Polizei nachts in Städten entweder ganz oder gar nicht, reales Gefahrenbewusstsein, dort seit jeher prägend, selbst mit eigenem Auto von normaler Streife nie angehalten wurde, andere Autos schon, vielleicht, ein Einheimischer meinte,  da eher Auto, sog. Farbige fuhren, Weiße eher außerhalb der priveligierten Schicht, da „nur“ Ford Escort i.S. von Frachtauto, mit Canopy über Ladefläche, darin sich befindet, unsichtbar, unvorhersehbar, vorne Fahrer, hinten eine Gruppe womöglich, vielleicht geballte Feuerkraft, ohne Generalverdacht, doch, Muster, Einzelfälle reichten, USA damit vergleicht, immer schlimmer wird, Jahr noch nicht alt, hohe Anzahl von Polizisten – und noch mehr Zivilisten – bei nur scheinbar harmlosen Einsätzen als Schussopfer – teils Fälle mit sog. Hochleistungswaffen -, nicht alle starben), also Fahrer halbwegs, sonst keiner nüchtern war,  in jungen Jahren beim Tauchen wegzustecken, doch ohne Garantie, zudem der Verantwortung, jeder Taucher allg. hat, erst recht seiner und der eigenen Verantwortung als Divemaster, nicht gerecht würde, und Null Respekt vor dem Meer, ein dringlicher und absolut ernst gemeinter Appell, sie allesamt überzeugte, zudem Stimmung nach gemeinsamer Nacht, entweder alle oder keiner, selbst nicht, also keiner), bei jenen extrem frühen Tauchgängen, s.o., bei Ankunft an Tauchrevieren dann auch heller und schon wärmer war, heftigere Bedingungen, Wogen, Nussschale hoch und runter, in diese zu hüpfen, darin ab- und aufzutauchen, durchzuschütteln auf Boot, das demonstrierte Können des Skippers, dessen überhöhte Konzentration, durchgehend, aller Insasen, Wahrhaftem geschuldet wie die Freude und Erleichterung des Skippers, anschließend wieder alle im Boot zu haben, innerlich lobpreisend – durch Gestik und Körpersprache äußerlichen Ausdruck fand trotz allg. eher hartgesonnener, seetauglicher Skipper-Haut und Mentalität – deren Gruppen-Disziplin in Nähe der Boje (s.o.),  sie vollständig und schnell einsammeln zu können, Geräte verstauen und sichern, hilfsbereiter als bei ruhigen Verhältnissen die Bleigürtel entgegenzunehmen, leichter aufs Boot gelangt, ohne diese an den Grund des Meeres abtauchen (Stichwort Ausstattungsverluste, dort einen nagelneuen Gurt mit Gewichten aneignete, behielt, noch keinen eigenen hatte, Fundbüro dort nicht gab, Voreigentümer nicht zu ermitteln, mehrere Masken, Flossen, verschenkte oder an Basis gab wie diversen Tauch-Schnick-Schnack, nicht benötigte)  so auch der innerlich gerührte Dank des Skippers gegenüber dem Taucher, der diese GruppenDisziplin ermöglichte, die Boje, alle bindet, unter Krafteinsatz und Balancevermögen bei diesen Bedingungen an der Wasseroberfläche schleppte, s.o., der Skipper oben auf den Wogen warten musste je Tauchgang, heftig schaukelnd auf kleinster Nussschale, der Boje jeweils folgend, diese nur nicht aus den Augen zu verlieren, mit leichtem Antrieb als Spielball der Wogen, Hochkonzetriertes statt gemütlicher Pause auf dem Schlauchboot, die Boje zu verlieren, und damit die Taucher, ein Fiasko für diese und den Skipper wäre, seine Tauglichkeit in Frage gestellt, Vertrauen dahin wäre, welches die Taucher enrlastet, nun, geschafft, der Skipper, sich endlich wieder Richtung Land mit max. Antrieb  davon machen zu können, seine Rolle mit Erfolg zu beenden, dies stets tut, fester Job, und Stütze der Tauchbasis (in beiden Perioden ein und den selben Skipper bei der eigenen Tauchbasis erlebte, ein Boot je Tag, volle Konzentration auf dieses, zudem Vorteil, jene Basis allemal ein Schlauchboot jeden Tag – zumindest halbwegs -voll bekam, beständiger Ablauf und Planungssicherheit, Buchungen voraussetzt, Frau des Besitzers – der dort eine Tauchlegende war, doch nie tauchend erlebte, gesättigt, Muster, innere Ausgewogenheit offenbart, niemandem etwas beweisen zu müssen – war nur damit beschäftigt, zudem kein Überbetrieb an Tauchspots, sich nicht erinnern kann, einen Tauchspot mit anderen Gruppen teilten, damals recht wenige Basen, vielleicht Absprachen, allg. Boot vor Basis beladen wurde, Taucher auf Ladefläche des Jeeps, samt Boot auf Anhänger an den Strand unter Brücke, s.o.), zur Landung die Wucht der Brandung zu nutzen, kurz vor Strand die beiden Außenborder samt Kurbelwellen hochzuziehen, mit Speed auf den Sand zu gleiten, gefahrenlos nur funktioniert, Skipper die Stelle kennt und haargenau trifft, ohne Steine, gar Felsen, Schlagloch, Sandbunker oder Tiefenrinne (wie viele Geländewagenfahrer in Südafrika sah, den Strand nicht kannten, ihr Fahrzeug versenkten), wieder auf Land, sich durch alledem anfühlte, der Skipper, längeres blondes Haar, salz- und sonnenverfärbt, meist zum Zopf, bei jenen extremen Verhältnissen besondere Zuneigung und Sorgeempfinden den Tauchern spendete, wie in einer durchgehend funktionierenden Ehe, keinen einzigen kritischen Moment bei derart vielen Fahrten samt Brandung erlebte, keinen einzigen Fehler, jene Brandung schon Boote beim Start kassierte, er Geduld bei ergiebigen Schikanen vorzog, oder besser noch einmal zurück, längs zum Strand, wenden u.s.w., auf Chance warten mit Erfahrungen, nutzen, der Basenbesitzer, s.o., wusste, was er an jenem Skipper hatte, allg. jene Küste bis runter zum Kap ihre Opfer hat, Gesunkene, Ertrunkene, Verschollene, Angeschwemmte, allein am Kap Angulhas, Kap der Nadeln, südlichster Punkt von Afrika, rund 2000 Schiffe kenterten, Warmes und Kaltes, extreme Unwetter, Wellengänge, Felsen, Riffe (in Kapstadt bei einer riesigen Aktion mithalf, eingefangene Pinguine von Öl zu befreien, ein Tanker dort in Nähe zerbrach, doch auch allg. Kontaminierung der Meere, Felsen in Bretagne überwiegend schwarz, schnell zunahm ohne sog. Ölpest, niemanden kennt, dies dort empfindet, Schweröl, auch Tiere abbekommen, nicht angenehmen/gesund für uns, Zustand der Meere zudem zeigt), dazu das Kap bei Kapstadt, die sosntigen Küsten, wieder angelangt, aktualisierte, sofort einsatzfähige und erprobte Rettungskräfte benötigt, u.a. Rettungstaucher. Realbezogenes. Darunter ebenso zu subsumieren, nicht jeder Hai, menschliches in sich birgt, warum getötet?!, ein sog. Menschenfresser ist, stets auch an Gesundheitsrolle denken, primär dies. Die Gegensätze der Verhältnisse über und unter Wasser, vom Trubel in die entspanntere Tiefe zu gleiten, trotz Nähe zum Boot Wogen den Blick dorthin verstellen. wechselseitig für den Skipper gilt, sich vorkommt wie mitten auf Hochsee, trotz Küstennähe das Land nicht mehr sieht, stets als Abwechslung empfand, nach Überquerung der stets vorhandenen Brandung „zahmeres“, letzteres aus anderen Tauchgebieten gewohnt war, wie oben in jenem Video,  und „wilderes/turbulentes“. Froh ist, dies, und anderes erlebt zu haben, selbst Tauchen zur Mode und Industrie verkam, Freizeitrobots auf Sensationsgier zum Teilen, damals schon an der Grenze war,  auch den Ausstattungs-Hype betrifft, Massenabfertigung. Fehlender Ethos zur Räumlichkeit, dem Wasser, den Tieren gegenüber. Kompensierte mit dem einzigartigen Nordsulawesi statt Rotes Meer, Malediven, Great Barrier Reef, all diese aus der ganzen Welt besucht, zudem zu teuer gewesen wären für längere Zeit, in Mexiko Pazifik und jene Höhlen in Karabik statt Taucherballungsinsel Cozumel, in Venezuela ein abgeschiedenes, in Europa kaum bekanntes Atoll statt Tourustenballung auf Isla Margarita, viele unbewohnte Inseln, eine ansteuerten, leider nur einmal, da weite Fahrt, Zeit, Zeit ist Geld, Treibstoff ist Geld, wohl noch nie Taucher waren, nur die eigene Basis intern, besser so, entzückend, einzigartig, bunt, feinste, filigrane Korallen, kleiner Drop-Off, langezogene, wie senkrecht abfallende Wand, Sockel der länglichen Insel, voller Leben, wo man hinsah, große Brocken von Barrakudas extrem gut versteckt, vielleicht wegen Großhaien, bewies, Potenzial der Karibik, doch deren Unterwasserwelt zu erschöpft, Amerikaner mit hohen Ansprüchen damals in Nordsulawesi, Karibik der kürzere Weg für diese wäre, dann in Venezuela noch auf Festland bei einem Minimalanbieter ohne Padi und eigene Boote, zu Fuß, berghoch, bergrunter, schleppen oder gecharterte Minimalboote, aus Liebe zur Umgebung in seinem Ort Choroni blieb, sogar heute noch sog. Geheimtipp, statt als Taucher mehr Kohle zu verdienen auf Isla Margarita, nebenbei einen zu seinem Lieblingswasserfall im Dschungel mitnahm, auf Tobago ein „Schuppen“ von sog. Farbigen örtlich entgegengesetzt zum Touristenteil der Insel, mit einem coolen Holzboot, Vater und Sohn, die einzigen an vorgelagerter hochaufragender Vogelinsel, in Südafrika Aliwal Shoal statt Sodwana Bay, dort nur kurz, tolle Umgebung, doch Massenabfertigung von Touristen, Nähe zu Mosambik, dort ähnlich gewesen wäre, in Thailand nach ersten Tauchscheinen auf Koh Samui, eher touristisch, Unterwasserwelt erschöpft, ab nach Koh Tao zum Tauchen. Der eigene Beitrag zum wahrhaften Naturschutz gegenwärtig ist, viel zuhause zu sein, wenig Strecken zurückzulegen, nicht in die inzwischen noch rarer verbliebenen und noch mehr Störungen ausgesetzten  Lebensräume von Tieren und Pflanzen einzudringen. Beim Tauchen auch der Grad erreicht war, was kommt als Nächstes? Dive-Master, zweimal eine längere Strecke am Stück durchtauchte, täglich. nutzte, noch nicht berufstätig war. Das gesamte Studium hindurch. Logisch Wechselhaftes, naturbezogenes unter freiem Himmel zu theoretischem Jura am Schreibtisch gegenläufig (in Praxis Jura hinkt). Was jetzt? Tauchlehrer? Berufstaucher? Dann lieber selbstständiges Tauchen, eigene Planungen, Erkundungen, also intensivieren, auf eigene Beine stellen. Lohnt das? Ist es das? Zudem woher Zeit und Geld nehmen, wenn nicht als Beruf? Wie Muster Fußball und Basketball. Als Kind. Jugend. Zur genüge. Erwachsener noch Basketball, muss das ständig so sein. Krafttraining auch früh begann. Tennis.  Wie geht man dann als Erwachsener, je älter, mit so etwas um? In ein Hobby steigern, ohne dies zum Beruf zu machen? Oder nennen wir es Rolle! Wahrhaftes! Sich wahrhaft anfühlte, gewisse Mitverantwortung als Taucher hatte, Extreme einkehrten (s.o.). Wahrhaft Krankes sich als selbstständiger Anwalt den Logen unterwerfen müsste, zumindest angesichts des damligen eigenen Wirkunskreises, der eher wahrhaft sein sollte. Doch wahrhaft, diese Illusionen zu empfinden. Wahrhaftes ebenso Bestandteil der Natur-Logik, beim Bullenhai dessen logische Färbung, blau/grau/grün, zu trüberen Gewässern (Flussmündungen, Flüsse) passt, weiße Unterseite, da gerne am Boden, auch Sand, breites Ruder i.S. von Rückenflosse, ähnlich Logik Tigerhai, anders Rückenflossenlogik des Weißen Hais, dieser damit schnittiger bei Streckenspeed, breite, eher flache Schnauze i.S. der Logik des Tigerhais, s.o., Kadaver und deren Suche am Grund etc., logisches Kadaver-Übergefäß, logische Kräftigkeit zur Größe, ihm seinen Namen gab, Bulle, Stier, für Süßwasser Übergröße nicht tauglich wäre, dennoch Kadaver-Vertilgungsvolumen, dessen Körper-Dynamik, s.o./u. zur sog. Gebiss-Körper-Dynamik nach Logik der Kroks, wegen Kadaver-Süßwasserrolle, möglicherweise Flaches, und mangelnder Übergröße logischerweise benötigt, auch als logisch Wechselhaftes zu Kroks, eine logische Folge dessen Kraft und deren Verteilung auf dessen Körperpartien, s.u. zu seiner logischen, überhöhten Strategiefähigkeit fürs Süßwasser, sein logisch spezielles Gemüt, an Küste im Meer Hüter/Wächter, in Flüssen anders, vor allem wegen Kroks, aber auch wegen dortigen Tierkettengefügen, sich einfügen,  Gefahren durch fehlende Panzerung, fehlenden Doppelbezug, geringere Weichmöglichkeiten, Übergewichte wie von Elephanten, Herdentiere, FlussLogik durch Hüter Landkroks belassen, deren logische Enddominanz, ihm Vorteile in Flüssen bringt, s.u., wie Muster Hyänen bei Löwen, s.u., doch möglicher- und logischerweise in Seen, dort besser angepasst als Kroks, besser geschützt, bei Teilpopulationen, dominanter, s.u., wie an Küste, seine logische Süßwassertauglichkeit neben Salzwasser, seine logischen Vorlieben gemäß seiner logischen Rolle, in Bereichen von Flussmündungen unter Umständen Meeräschen, gerne Süßübergang beziehen, Flussmündungen, Brackwasser, teils auch in Flüsse ziehen, eine der logischen Vorlieben für Bullen, sich steigern, je süßer, s.u., etwa bei Umkomaas, s.o., kein Fluss wie Amazonas, Mississippi, Ganges oder Zambezi, doch etwas Süßwasser. Flussmündungsbereich, mit möglichen Vorlieben, trübes, verwirbeltes Wasser für Überrasschungseffekte bereitstellen kann, jene Verhältnisse, mögliche Nahrung, an Mündungsbereichen sich steigern, wie Zugang zu solch eher kleineren Flüssen, nach kräftigen Regenperioden, im Meer selbstneben Kadavern – etwa Tarpons, Barrakudas, Barsche, bodennahe Meeraale und ähnliches, Seehechte (nach Logik Süßwasseraale, -Welse, -Hechte etc., somit interessant für Bullen, am Grund des Süßwasser nach Kadavern zu stöbern, Welse, Aale als Lohn herausspringen könnten), dazu jener „Sardine-Run“, s.o., für sie interessant, einige Haie mit Vermögen nach Logik Delphine, nicht derart speziell, Fische in engen Schwärmen zu betäuben mit Körperwucht, dann meist mehrere am Werk, den Schwarm einzuschnüren,  Sandtiger, etwa an jener Küste in Südafrika, s.o/u. allg., wiederum an ihren Plätzen in Nähe von Verstecken und/oder Rückzugsorten zumindest in Ruhephase, s.o. Video zu Aliwal Shoal,, allg. „Sand“tiger einiges verrät, gerne bodennah über Sand (dies geregelt, etwa anders sein könnte bei Walkadavern an Wasseroberfläche, registriert südlicher am Kap mit Weißen, s.u., oder im Team Fischschwärme „beglücken“, mit speziellen Zähnen, Grip und Halt gewähren, und Gruppenlogik dazu talentiert bzw. privilegiert, s.u.), an Elementen der Schwanzflossen erkennt, zum Antrieb an Flachtstellen, ähnlich Zitronen, s.u., Bullen, letztere für Salz/Süß Logik der Raumaufteilung an Küste durch logische spezielle Anpassungen und Lebensweisen jeweils, an jener Küste Räume für mehrere Küstengroßhaisorten, vernünftig und logisch, etwa an jenem Küstenabschnitt keine Zitronen, nicht speziell für sie, dafür Sandtiger ähnlichesstandortgenauer wie Zitronen – ausfüllen, speziell für Schwarze, hohe Bestände, Tiger Küste allg., wie Bullen dort südliche Grenze erfahren wegen Temperaturen, für Bullen relevante Küste, lang, Raum, Süßwasserzugänge, nördlicher Fluss Zambezi, Wasserader, neben „Bulle“ einen ihrer Hauptnamen spendete, vielleicht – wie selbst – auch die Taucher, zumindest jene, erstmals bei Fütterung, überrascht waren von der Anzahl der Schwarzhaie, wohl plötzlich wie aus dem Nichts; zwischen ihnen, um sie herum (Raum füllen statt bellen, wenn es sein soll)  könnte unerwünschten Haien auch so ergehen, sich hinterher gekonnt rollengemäß wie in Luft auflösen. Verteilen, vielleicht ein paar tiefer, andere weiter Offshore, andere horizontal zur Küstenlinie streichen, auch um genügend Nahrung zu finden, doch vernetzt, wie es hier ins Auge springt, bei Fütterung derart viele erscheinen. Dafür spricht, sich Tiefen aufteilen, sonst nicht so schnell herbeizuholen wären, vielleicht verstärkt dort durch geregelte kleine Grüppchen, oder einige nah beieinander. Haiküste dort, um Präsenz zu zeigen notfalls, diesen Küstenabschnitt, hochgeeignet für ihre Sorte – durch ihre Logik, durch Präsenz im Raum, schnelle Bündelung notfalls,  Verteilungsprinzipien und Sortenintelligenz voraussetzt, das oben angesprochene horizontale und vertikale Raumwissen, gewisse Disziplin, Kommunikationswege der Sorte über Strecken, Knotenpunkte, Schwerpunktgebiete, andere, dies weniger sind, wie ein Muster, durch Räume gespannt, Muster Räume groß, Informationen zusammenführen (logische Stärke von Haien, Hyänen, Landkrokodilen, Möwen, Krähen, Dohlen etc, s.u. Weißspitzen-Hochseehaie sich bei Walkadavern bündeln auf riesiger Hochsee ohne Hochflug und Blick wie Geier, allg. ohne Flügel und Hochblick Witterung des Kadavers als Sinn so wichtig), – mit dazu erforderliche Beständen unbedingt zu halten, dem Erhalt ihrer Sorte zugutekommt, zudem effektive Fortpflanzung betrifft, als eine ihrer Ausgangsbasen für noch weitere Verbreitung, nur möglich über individuelle Logik, Sorten-Logik, Logik der Haiketten, in jenem Gebiet neben Tigerhaien, logisches, Muster, Privileg, von Tigern geduldet gar in dieser Anzahl (gerade letzteres Folge der/des dortigen wechselseitigen logischen Interessen/Nutzens, s.o./u.), notfalls zwischen ihnen und diese rundherum. Das reicht, ohne Drohgebärden, gar an den Tag gelegte Aggressionen, andere Haie, dort nicht ganz so zuhause, deren zuhause empfinden, erkennen, gar ansonsten noch mehr würden. Flexibilität zu ihnen logischerweise gehört, s.o. allg., wenn der Raum dazu passt wie hier, samt Nahrungsgrundlagen bis hin zu Walkadavern an jener Küste, s.o./u.. die dortige breitwinkelige Dauerbrandung für Kadaverfracht sorgt. Lässt gleichfalls die speziellen Jäger wie Barrakuda & Co., s.o., vernünftig werden, oben angesprochen, Schwarzhaie in Teams, dort diese mögliche Anzahl noch dazu, plötzlich von diesen umstellt. Neben allg. möglichen Überraschungseffekten zusätzliche Gefahren für diese pfeilschnelle Ebene von Jägern birgt. deren Muster 1×1, deren Zuvor, also deren Vernunft, verstärken sollte. (Damit auch sieht die exakte Logik der Haiketten, zum einen Küstenhaie, zum anderen Hochseehaie, erstere mit Rollen an Küsten, nicht nur Tiger, letztere demnach unterscheiden können, Küstenhai, Hochseehai, eruieren können, ob Nutzen, bei einigen wie Bullen und Zitronen dieser immanent, die es wiederum schätzen, Tiger samt deren Gemüt auf Platzrechtseite zu haben, unterstützt durch eher unterschiedliche Nahrungsspektren, lebendige Tiere betrifft, verminderte Nahrungskonkurrenz, zusätzlich unterstützt, Zitronen, aber auch Bullen, dazu eher Flacheres aufsuchen, gar spezielle Räume, erst recht bei Mischwasser, Tiger meiden und/oder nicht als Schwerpunkt sehen, möglicher Nutzen für diese, Sandtiger betrifft, nach Muster Zitronen, Bullen, Schwarze, u.U. Galapagos, Stichwort Räume und Verlässlichkeit, Tiger sich der Abschreckung anderer Großhaie zu eigen machen, Sandtiger derart speziell beim Fischfang, Tiger davon träumen, Konkurrenzbezug vermindert, zudem kühler ausweichen können, wie Galapagos, die jedoch wie Hammer näher in den Konkurrenzbezug zu Tigern fallen, doch beide kühler können, bei Galapagos vielleicht Nutzen für Tiger, mehrere Tiger und ein Hammer bei Fütterung zeigt, individuelles möglich, hier Vertrautheit, zudem Tiger nicht ständig überall, temporäre Räume, während Schwarzhaie allein durch ihr Gemüt, unterschiedliche Tiefen, sich nicht in Konkurrenz zu Tigern begeben, samt möglicher Nutzen für letztere wie an der Ostküste Südafrikas, zudem kühler als Tiger können, dann die Weißen und deren Strecken, deren Vorlieben, häufig, wo kühler, wenn wärmeres, Nutzen für Tiger an Walkadavern gemeinsam, zusammen den Raum dort füllen, Gelegenheit, die beiden großen sich gemeinsam zeigen, beide zusätzlich stärkt im Ansehen, Weißer danach weiterzieht, Gemüt der Weißen, Tiger an Walkadavern akzeptieren, letztere dort „Chef“ bleiben, ihnen wichtig ist, Weißer sich zudem nicht in Haiketten an Küste einmischt, zumal Tiger die Strecken des Weißen an Küste kennt, der rollengemäß durch Gemüt auch mit Hochseehaien wie Blauhaien am Walkadaver kann, dies mehrfach registriert, dies vorstellbar mit Makos, mit Weißspitzen-Hochseehaien, wenn letztere nicht in zu hoher Anzahl gebündelt (deren Effizienz), Weißer sich dann vielleicht nicht wohl fühlen würde, zudem möglich, Weißer zuerst am Walkadaver, sich satt frisst und weiterzieht, oder küstennah mit Sandtigern am Walkadaver, wo zu kühl für Tiger und Bullen, etwa registriert im südlichen Südafrika, weiter nördlich dort, wärmer, registriert Weiße mit Tigern, Bullen und Schwarzen am Walkadaver, s.o./u., küstennah, weniger Zeit, je wärmer, Kadaver mehr Schaden anrichten könnten, logischerweise große Gefäße dazu benötigt, zudem Weiße, mit Tigern an Walkadaver dürfen, auf ihren Strecken flexibler macht, deutlich zeigt, Gemüt des Weißen aus Haiketten herausgenommen, ob Küste, ob Hochsee, mit vielen Haisorten an Walkavern auskommt und dort jeweils geduldet wird, Logik seiner Rolle, zudem gewisse Entschärfung dadurch, da besonders groß, schnell und Ausdauer, Wechselhaftes zu anderen Haien nur über sein Gemüt möglich, dann an Küste noch etwa Bronzehaie, auch Rolle kleinerer Haie übernehmen könnten, diese in Schach halten, ausreichend flexibel, nicht vor Tigers Schnauze herumtanzen zu müssen, demnach ihre Räume küstennah finden. zumal diese kühler als Tiger, Bullen und Zitronen können. Während kleinere Küstenhaie davon profitieren, Tiger die Hammer, Galapagos und Salzkroks als deren Fress“freunde“ in gewisse Grenzen weisen könnten. Hinzukommend die jeweils speziellen Färbungen der Haie, neben jeweiliger Kälteresistenz Räume zuordnen, wie auch jeweils Spezielles an lebendiger Nahrung, Effekte, schnelle Makos und Schwertfische, Logik seiner Schnelle, Schwertfische schmackhaft, letztere teils selbst Brocken, jenes Schwert, doch wenn Makos Biss sitzt, besser Flucht, Muster Mantas, Brocken, mögliche Flügelschläge, doch was, Tigers Biss, jene Größe nicht fürchtet, sitzt, Logik dessen Gemüts und Größe, Zugriffsfläche speziell benötigt, besser Flucht, dann großer Weißer samt Reißzähnen und Flossenfüßer, Logik, Fettreiches benötigt, Bullen und Süßwasser- und Flussmündungsfische, Logik, ihn in die Flüsse bringt, dortige Kadaverrolle, noch anderes, da seine Meerrolle auch in Zonen ohne Flüsse gefragt, Muster Weißer Hai, getrimmt auf Vorlieben, anderes angesichts jener Gefäße und Kombieigenschaften schützt, Vorlieben, Tiger nicht gegen sie aufbringt, Sandtiger und deren speziellen Zähne für Fischgrößen, andere Großhaie sich eher schwer tun, gar in Gruppe bei Fischschwärmen mit gekonnter Strategie, Logik, flexibler macht, Konkurrenzbezüge zu anderen Großhaien, darunter Tiger, entschärft, doch ebenso Sandtiger mit gediegenem Kadavergefäß, zusammen mit deren selbstbewusstem Gemüt und Gruppentalent Abschreckung samt Effekten erhöht, ihre sog. angenehmen Quartiere, etwa fischreich und ohne Tiger und Bullen, wenn zu kühl für diese, speziell vor Eindringlingen schützen könnten, deren Rollenspielraum zeigt, demonstrierbar in Südafrika, in Jeffreys Bay von Einheimischen gewarnt wurde, nicht zu ausgiebig zu schnorcheln, da sich dort Sandtiger in höherer Anzahl einquartiert hätten, zumindest damals, die sich weiter nördlich an jener Ostküste, mit Tigern und Bullen, unauffälliger in zudem kleineren Grüppchen verhielten. Jene Bucht zudem weitläufig mit viel Sand, kein optimaler Raum für Schwarzhaie an jener Küste, womit deutlich wird, wie essentiell es ist, Großhaie in ihrer Vielfalt, jeweils Spezielles, teils Schnittmengen, zu bewahren. Dann Galapagos und deren breites Nahrungsspektrum im Team, Logik, da möglicher Andrang vieler Sorten an abgelegenen Felsen, Hammer und Rochen, Logik, dessen Hammer als Sensor für Rochen im Sand, andere Haie übersehen, zudem größere Stachelrochen nicht jedergroßhais Sache, aber auch wie Galapagos kleinere Haie, beides zusammen Hammers Jagdeifer und Wendigkeit zur Größe benötigt, letzteres zudem, da dieser sehr speziell im Flachen, Logik, da ein Teil seiner Vorlieben, etwa Stachelrochen oder kleinere Haie, gerne strandnah, oder Zitronen und  – neben anderen Methoden – deren schattenlose (Krokodil)Standtechnik am Boden bei Fischen, da gerne im Stand, nicht allen Haien möglich, zudem Ruhe fördert, Logik, Tiger als Nachbar mag, logisch hinzukommend speziell bei Fischen im ganz flachen Wasser und im Mischwasser, etwa Brackwasser, allg. Spezielles, daran sieht, etwa jene Haiküste in Südafrika nicht deren zuhause ist, deren optimaler Raum etwa Karibik, warm, Lagunen, Mangroven, Brackwasser, brandungsarme und flache Sandzonen. Dann Tiger oder Weißspitzen ganz speziell in Kadaversuche, da beide, deren Logik, keine speziellen sog. Jäger, dazu allesamt keine sog. Krokodilgefäße, zusammen mit ihren Flossen zu effektiv bei lebendiger Fischnahrung wären, Kadaverrolle zurückdrängen würde, dazu Spezielles wie Zitronen für Mischwasser, Bullen gar in Flüssen und Seen. Spezielles wie Know-How der Tiger und Bullen beim Umgang mit Salzwasserkrokodilen, Bullen mit Krokodilen allg. wegen Süßwasserrolle. Spezielles bis hin zu einem registrierten Fall, ein Tiger mit einem Salzkrok gemeinsam am Walkadaver, ohne das spezielle angstfreie „Chef“-Gemüt des Tigers und das spezielle Kalkül-Gemüt des Salzkroks, Meerrollenvoraussetzung, nicht funktionieren könnte, allg. für Begegnungen gilt. Apropos Kalkül, Schläue der Bullen im Umgang mit anderen Tieren, Flussrollenvoraussetzung, Verhältnis zum Tiger als „Chef“ – neben anderen Faktoren, s.o. – zusätzlich stärkt, im doppelten Sinne, da einerseits der Umgang der Bullen mit anderen Tieren aus Sicht der Tiger, andererseits der Umgang der Bullen mit den Tigern selbst – wohlwissend, in ihren speziellen Meerzonen, Flüssen und Seen ihr eigener „Chef“ sind. Privilegiert, neben Tigerhaien, Salz- und gar Landkroks zu bestehen, als logischer Rollenbestandteil, dazu gehört, jene in ihren logischen Rollen zu belassen. Wobei allg. gilt, Großhaie sich angesichts ihrer Gefäße als Nachbarn unter wechselseitigen Nutzen nicht küssen müssen. Räume nutzen; doch belegen rund 20 Tiger und 15 Bullen gemeinsam am Walkadaver, s.o./u., enger, deren besonderes Verhältnis, das ansonsten nicht immer auf dem ersten Menschenblick erkennbar ist, da Haie vorrangig innerhalb ihrer Sorte, Tiger nicht Bullen aufsuchen müssen, um ihre „Chef“-Rolle zu demonstrieren, erstere überdies entlastet. Zudem könnten die Tiger, gerade Platzrechte anderer ordnen, es als Dominanzherausforderung sehen, Bullen sich dabei einmischten, verdeutlicht am Walkadaver, Taucher störten, Tiger sich als „Chef“ ihnen  näherten, nicht Bullen, die wiederum über ihre Strukturen vieles erfassen, teils auch abschrecken, oder wegnerven, Tigern Vorteile bescheert, allg. wenn Unerwünschtes keine „Narren“freiheit erhält, da etwa Bullen und/oder Zitronen präsent. Diese drei Haisorten weder kühler ausweichen können, noch Hochsee deren Raum, miteinander auskommen (müssen), untereinander auf Platzrechtseite, alle drei an Küste stärkt. Zumal auch Zitronen ihrer eigener „Chef“ sind, etwa Brackwasser, Mangroven oder ganz Flaches aufsuchen. Rollen und Gemüter, Zitronen extrem platzstark – oben im Video gesehen eine Gruppe auch gegenüber einem Tiger, einem sehr nahe kam, andere gleich hinzukamen, zudem wohl zuerst bei jener Fütterung waren -, entsprechendes Gemüt bedarf. Doch Tiger kein Problem damit, da er von deren Platzstärke, extrem Verlässliches und Kalkulierbares für ihn, profitiert. Somit kein Platzrechtgehabe, gar Dominanzherausforderung, sondern deren standortbezogene Rolle – dazu gewiss nicht ihn aufsuchen -, Tiger kennt und schätzt, durch sein Gemüt ihm keine Ängste bereitet. Zudem sich sicher sein kann, er ihnen nichts tut, sie ihm auch nichts. Zitronen zudem intensiv gelenkt über Gruppen-Kalkül, einzelne Abweichler zu seinen Lasten unterbindet. Demnach jeweils platzstarke Gemüter, die sich „beißen“ könnten, doch zahlreiche logische Faktoren, s.o. noch andere, ein Nebeneinander gelingt. Standortdominanz, Zitronen, Galapagos, Sandtiger, je mehr von ihnen. und Walkadaver, wo Tiger erfüllt am Werk sind und sich per se als „Chef“ sehen, auf diese Nahrung angewiesen, Gemüter und Rollen der Bullen, Schwarzen, s.o, Video, und Weißen besser dazu passen. Wechselseitiges Verständnis wohl, da standortdominante Haie, die ohnehin eher stets gruppenorientiert sind und Dominanz durch weitere Anzahl zusätzlich hochfahren können, dann eben sehr eigenständig als Sorte agieren, ohne dabei auf noch höhere Dominanz Rücksicht nehmen zu wollen – etwa erkennbar bei Fütterungen, wo wenige Zitronen sich unter Tiger, und u.U. noch Bullen, mischen, vielleicht auch, um es sich mit Tigern nicht zu verscherzen, erst recht, letztere zuerst dort waren, während es Videos von Fütterungen gibt, wo nur Zitronen und dies in hoher Anzahl. Und etwa Bullen und Weiße auch jeweils einzeln auf Strecken unterwegs und für größere Kadaver ausgestattet sind – Bullen zudem gerne und effektiv in Kleinstgruppen, Verteilung zählt, auch um nicht zu sehr aufzufallen. Oder ihre Anzahl zu verraten. Oder Konflikte dadurch zu provozieren, da sie es doch sein wollen, Operationen nach ihrem Kalkül einzuleiten. Oder wie unsichtbar zu weichen, nur ungerne verfolgt oder aufgespürt werden (letzteres gleichfalls im Gemüt des Weißen verankert, hin und wieder Delphine nutzen, ihn aufzusuchen, einseitiges, und etwas drohzugebärden). Flussrollenmanier. Mit dem Unterschied Bullen im Meer keine Räume endgültig aufgeben, die für sie tauglich sind. Deren Spielraum im Verhalten zeigt. Als Flusshai logischerweise intus haben müssen neben jenem Bündel von Eigenschaften. Dazu gehört ebenso, durch Handlungen einzelner oder weniger nicht eine größere Anzahl der Sorte in Gefahr zu bringen. Spiegelbildlich sie gerade in Flüssen drosselt, wo sie sich nicht zu lasten anderer groß bündeln sollen. Am Walkadaver in hoher Anzahl gebündelt mit – noch dazu vielen – Tigern, einem nur jener Fall mit den Bullen bekannt – neben ein paar Schwarzen und Weißen. Hinzukommend an jener Haiküste in Südafrika, wo obendrein Hochsee nah, und Warmes und Kühleres sich mischt, nicht nur Tiger und Bullen gibt, deren Geschlossenheit, vor allem auch bei jenem wichtigen Natur-Prozess, gleichzeitig ihnen wertvolle Nahrung spendet, erst Recht von Bedeutung, und Gelegenheit, dies zu demonstrieren. Und Bullen entspannt trotz höherer Anzahl sein können, indem Tiger am Walkadaver für klare Verhältnisse sorgen. Ebenfalls im Sinne der Gemüter der anwesenden Schwarzen und Weißen. Ein weiterer Aspekt, die Rolle der Tiger zu erkennen und angemessen zu würdigen. Dann allg, jene Gefäße der Großhaie Abschreckung untereinander, Platzrechte zu demonstrieren, gar in Gruppen oder eine noch größere Anzahl zu bündeln vernünftiger, sowie Natur-Vernunft/Logik durch Tigers Enddominanz mittels eher haiuntypischen Gemüts, küstennah, wo wärmer, es voller und enger werden könnte, nach Muster Löwe, Tiger oder Jaguar, was bringt Platzrechtgehabe, gar Streit unter Zähnen. dies jene Hüter alarmiert, zudem jeweils Räume öffnen und jeweils eine große Anzahl von Tieren an deren Logik erinnern. Hochsee betrifft, Dominanz der Weißspitzen-Hochseehaie, da sehr speziell und hocheffektiv in Gesundheitsrolle, leider stark dezimiert durch Menschen, über Zeit sich wahrhaft innerhalb der Sorte bündeln könnten, leblose Nahrung, oder noch Lebendiges auf dem Weg dorthin, lockt, darauf angewiesen, nicht zu groß und schwer, um in der Weite ihre Funktionen nähren zu können, da keine sog. speziellen Jäger zwischendurch, und ansonsten zu mächtig würden, gerade Küste aufsuchten, dort statt Tigern und Bullen, eingespielten Zitronen oder Sandtigern mit Heimvorteil, oder Schwarzen, sich wie aus dem Nichts rundherum, darunter, darüber, gar in größerer Anzahl zeigen oder aus Schattenbereichen beäugen, gar darin folgen, oder unbemerkt, da einige etwas weiter Offshore, längst die Küsten-Glocken läuteten, s.o., Menschen samt Schwäche Gliedmaßen und deren Umbeholfenheit im Wasser vorfinden, da Gemüt, auf ihrer Suche, dies oft einzeln, nicht unnötig zu kuschen, Neugier und Konsequenz an den Tag zu legen, Witterung aufgenommen haben, Platzrechte anzuvisieren, ihre Suche erfolgreich war, bis es immer mehr werden, Hochsee dafür Raum und Zeit bietet, Dominanz durch Anzahl ihnen gewiss ist, Potenziale, gewisse Küstenhaie alarmieren (etwa an jener Haiküste in Südafrika, ein starkes Gerüst durch Tiger, Bullen, Sandtiger und Schwarze besteht, Lästiges für Weißspitzen, Tiger zudem akute Gefahr, Lästiges unter Küstenbewohnern für diese liegen ließe, Gemüt und Rolle dieser, Tiger sich erst recht in seinem Raum vorrangig sieht, beides deren Fokus einseitig belegte, in das Visier vieler gerieten, einfache Formel, Aufwand und Nutzen für zunächst einzelne oder wenige dieser, größere Kadaver, meist jene Küstenhaie schneller mit Anzahl dran, Fische zu überraschen, wo es gewisse Deckung und Schatten gibt, ein weiteres Ziel sein könnte, fraglich, diese sich dort auf viel effektivere Jäger einstellen müssen, gewandtere und schnellere Großhaie, zudem Hammer dort sichten kann, s.o., Weiße, Bronze, Graue, Sandbar, große Schwarzspitzen, Langnasen genannt, letztere allesamt nicht im Hüter- und Wächterverbund (Hüter, Wächter, Logik jeweiliger Haie, jeweilige Sorten-Logik, beides mit Verhalten zu tun hat, Interessen, wechselseitigen Nutzen, Stärken und Schwächen, Tiger stets Hüter, Bullen je nach Interessen, Schwerpunkten, deren Anzahl, alleine oder Tiger, deren Anzahl, hier Hüter, dort Wächter, jene Standorthaie, hier Sandtiger, am Standort Hüter und im Raum mit den anderen, geduldet von Tigern, gleichzeitig Wächter, mit Alleinstellung, Quartier, s.o., Hüter), doch unter Umständen präsent mit KüstenRollen und gewissen Größen, dann die Riff-Schwarzspitzen, nicht die stärksten, doch Haizähne und rollengemäß dort Bereiche, teils nicht wenige davon, turbulent möglicherweise, Antrieb betrifft, womöglich besorgt um ihre Platzrechte, größere Haie von Hochsee noch zusätzlich anwesend, gar Gebärden, allg. ebenso Alarm schlagen könnten, Begegnungen mit Weißspitzen-Hochseehaien beim Tauchen deshalb dort eher unwahrscheinlich, obgleich geregelt mit wenig oder gar keiner Scheue gegenüber Tauchern, zumal Sortenwissen und Erfahrungen dieser, wo Küstennähe sich lohnen könnte oder nicht, etwa im Roten Meer, ihnen gefällt, nicht eine derartige Haiküste), doch wenn diese fehlen und/oder in kühleren Räumen sich rarer gestalten, Rolle Gesundheit überall gefragt, was bedeutet Küstennähe angesicht der riesigen Ozeane, niemand anderes Dominanz anmeldet, oder keine andere dortige Sorte in die Kanäle von Venedig sich traut, wohl Abfälle lockten, erschlagen wurde von Menschen, schon länger her, und auf Hochsee sich etwa mit dem Gemüt der vergleichsweise scheueren Makos, wiederum – neben Kadavern – nach Muster Gepard und Wanderfalke sehr speziell bei besonders schneller Nahrung, nicht „frisst“ im Raum, in den sich noch andere Hochseehaie wie etwa Blauhaie oder Seidenhaie einfügen, erstere noch kühler als die Weißspitzen können, Heringshaie ausschließlich, wo es kühler ist. Spezielles unter Haien zusammen mit anderen Tieren auch im tieferen Wasser, wie Blauhaie mit Delphinen an Fischschwärmen, letzere Form und Gefäßgröße der Blauhaie nicht fürchten müssen, die den Schwarm mitumzingeln, davon profitieren, Delphine Fische mit Schlag betäuben, Blauhaie für Kadaverrolle flexibler macht. Spezielles wie Fuchshaie, mit ihrem Schwanz Fische betäuben, weniger gefäßstark angesichts ihrer Größe, eher Nahrungsrolle wie Schwertfische oder Delphine bei Fischschwärmen. Von ersteren schon gespießt wurde, ein größerer Hai, deren Spielverderber, gar Makos, s.o., doch der Fuchshai nicht, allerdings sich bei ihm trauten, im Mittelmeer mehrfach registriert wurde, bei mehr Enge dort zudem Nahrungskonkurrenz bei Schwärmen. Nähe. Keine Regel, Einzelfälle, vielleicht letzte Begegnung mit Mako noch nicht mental verkrafteten.  Extremes durch Schnelle und Gefäß, das samt Schnauze als dessen Ummantelung dafür präpariert ist. Möglicherweise, in jenem Video, wie aus dem Nichts. Überraschung möglich. Zudem dessen Ausdauer und Eifer zeigen. Womöglich wie im Video sich wegfallen lässt aus Sicht, Schwertfisch meint, ihn endlich los zu sein, allerdings noch einen Versuch startet. Effektiver ist, da Ausdauer dazu, als erneut nach einem Schwertfisch zu suchen. Wäre dann Schicksal des Schwertfisches, Schicksal von Fischschwärmen, mit seiner Ausdauer keine Gnade kennt. Und noch einmal. Effekte durch Makos auf ihn Schwärme hier und dort entlasten könnten. Doch gerne Lebloses, es sich bietet, Versuche stets erfolgreich.

 

 

Mit Mako zusammen im Raum ohne Verstecke und Deckung. Logik, Hochsee bzw. weite Wüste ihm zuordnet. Erste Aktion seine Methodik bei Schwertfischen zeigt. Dieser hinten weder Augen noch Schwert. Sich dann samt Biss seitlich hineindreht, gar Schwung vom Tempo noch mitnutzt. Wobei der Biss mit seinem speziellen Gefäß gleich Schwertfisch fixieren und bei jenem haften kann im Optimalfall. Wie Gabel und Messer, obwohl keine Arme dazu. Hat wie immer mit Logik zu tun. Materie und Gesetze. Physikalisches. Darunter, Zähne steckten, je tiefer, den Schwertfisch schwächen, anzählen, Zeit spendet. Zudem Schwert zu umgehen. Kein Übergefäß wie Tiger, Bullen, Weiße, besonders breit, oval, nicht einfach mit einem großen Eimer flinke Fische zu fangen, nicht von alleine hineinschwimmen, Speer oder längliche Gebisse erfolgsversprechender, allg. so ist, Gefäße entdeckt, Reflexe oft genügen, zudem vorausschnellende Wasservibrationen den Fisch zuvor erreichen, allg. über Hinterteile kaum zu greifen, Weiße und Bullen vieles an Eigenschaften besitzen, oben aufgezählt, samt Schnelle und Geschick zur Überraschung, und eben kein reines Kadavergefäß wie Tiger, dies bei flinker Fischnahrung zu kompensieren. Untere Zahnreihen, je nach Fischfangtalent, etwa beim Sandtiger, Ragged Tooth Shark, ihm seinen englischen Namen gab, zu betrachten. Grip bei Fischen zu erlangen. Oben im Video stoppen bei Minute 1.35, untere Zahnreihe des Makos betrachten samt Richtung Kroko-Gefäß zum Greifen durch Schnauzen- und Gefäßform. Geregelt Fische auf Hochsee zu fangen, angesichts seiner Größe, seines logischen Nahrungsspektrums, jene Schnelle und Gefäß logischerweise benötigt als Hai. Mit Weißspitzen vergleicht, damit leben müssen, dafür dort „Chef“ am Walkadaver. Deren Logik. Faktoren wie Bündelungsprinzipien, etwa Weißspitzen über Raum und Zeit, Kälteresistenzen, Thermoregulationen, Energieeffizienzen, Färbungen, das schöne Blau der Blauhaie, Vorlieben, Heringshai, Makos, Eigenschaften, Verhältnisse zu Küstenhaien, Stärken und Schwächen, Vorteile, Privilegien, Vernunft, allg. deren Logik, Haie zu Hochseehaien macht. Oder Tendenz Offshore. Allg, Logik der jeweiligen Haie und Wechselseitiges, ob Nutzen oder Weichen, Räume zuordnen. Und während wir etwa etwas sehen, laufen bei Haien viele Sinneselemente zusammen, Prozesse, durch Größe über sensorische Haut – etwa deshalb das Enlangstreifen an Walkadavern, Erfassung, zudem Nahrung, die gefällt – zusätzlich zu speziellen Sensorenbereichen, wie etwa Schnauze, sich noch steigert, die wie durch Leitungen in Verortungszentren schnellen, aufgrund der Menge der Sinneserfassungen über verschiedene Kanäle und deren gleichzeitigen Bearbeitung wie ein Hochleistungsrechner, der Zustandsbilder über Zustandsbilder ausspuckt, welche Resonanz jeweils darauf zu eruieren, deshalb nur ungerne abgelenkt werden, deren Voraussicht erhöht, eher Feinstoffliches als Grobkörniges bzw. Plumbes. Etwa ein Tiger, wohl erstmals ein Mastschwein, leblos, vorfand, Zustandsbild, ZB genannt, ZB, Objekt, ZB, kennt er nicht, ZB, Geruch damit verknüpft, ZB, mögliche Nahrung damit verknüpft, ZB, keine Erfahrungen damit verknüpft, ZB, Kreisen statt gleich anzudocken damit verknüpft, ZB, Zeit gewährt, damit verknüpft, ZB, Zustand des Objektes nicht bekannt, da neuer Geruch, ZB, mögliche Wehr damit verknüpft, ZB, welche Form von Wehr damit verknüpft?, ZB, zuvorkommen als Resonanz durch schnellen Biss und Abstand damit verknüpft (dachte, warum stellt er sich so an, da wohl erste Begegnung mit Mastschwein), ZB, Risiko verringern damit verknüpft, ZB, Verhalten des Objektes damit verknüpft, ZB, Objekt näher prüfen damit verknüpft, ZB Geschmack, ZB, ihm genehm, ZB, Blut, ZB, doch nicht kennt, ZB, Warmes, Kaltes, allg. Temperaturen, ZB, sofortiger Durchstoß auf Fettreiches, ZB, keine Wehr, ZB, keine Flucht, ZB, wohl leblos, ZB, Biss saß, ZB, Erfahrungen, Risiko dadurch schnell sinkt, ZB,  Lagebeobachtung, erinnerungshalber ZB, zweiter Biss und Schleuder, ZB, Erfahrungen, Risiko danach entfällt, ZB, Eindruck, Risiko entfällt, ZB, zerlegen als eindeutige Nahrung. Daran rupfte, wie bei einer leblosen Schildkröte erinnerungsgemäß, was zunächst  abzuschütteln ist, da Methodik, kennt, in jenem Fall das erste Mal, vielleicht nicht optimal war (Tiger an Wasseroberfläche voll schüttelt an Teilen, große Schildkröte vielleicht zäher, Teile dann fliegen), oder Vorstellung noch kreiste, es zu überwinden, da noch keine Erfahrungen damit, ein anderer Fall mit wohl ertrunkenem Pferd auf zuvorige Erfahrungen damit schließen ließ, Methode wie etwa Walkadaver, Ruhe, gekonnte Bisse, wo fängt er an etc. Parallel zu alledem ZBs der Umgebungslage damit verknüpft, eher Herkömmliches als Neuland wie bei bisher völlig unbekannter möglicher Nahrung. Daraus folgt auch dieses zielgerichtete Visier, Zustandsbilder erfasst, verortet, Puzzel über Puzzel Herkömmliches, ein Puzzel, nähere Erfassung bedarf. Während auffallen würde, andere Puzzel neu erfasst und verortet werden müssten. Neben Energiegesichtspunkten auch dehalb gerne langsam und gelassen unterwegs als effizienter Rahmen jener vielschichtigen Prozesse. Oder jenes Kreisen, zudem gleichförmiger Abstand und Geschwindigkeit, bessere Erfassung, vollständig, Perspektive 360 Grad, aber auch Sicherheitsgedanken, gleichzeitig Umgebungsblick erweitert, aber auch u.U. Einkesselung oder um Platzrechte zu demonstrieren. Oder ein Weichen, wenn Zustandsbilder, etwa durch Änderungen oder durch ein Hinzukommen, zu diffus werden, Lücken zwischen Erfassung und Verortung. Unwägbares. Gleichzeitig jene größeren Haie angesichts Körper und Gefäßen zudem drosselt. Demnach von Beginn an Prozesse und darauf abgestufte Aktivitäten, Abgleich von Clustern, Erfahrungen, Methodiken, Logisches, Vernünftiges, keine Ängstlichkeit, sondern Risiko zu verringern bei für ihn Unbekanntem noch dazu aus menschlicher Schmiede UNLOGISCH ohne Fell, Federn, Panzer, Schuppen, Meeressäugerhaut etc., nicht danach aussah, lange mit Meerwasser gerührt wurde, sich damit verband, er es nicht schwimmen und ertrinken sah, bei Fütterung gleich Gefäße öffnen möchte, gar verschlucken, lebloser Fisch darin, zum Himmel stinkt, doch Segen für Haie, allg. Risiko verringern durch Anzahl möglicher Risiken über Zeit und Raum Lebensalter verlängern kann, Zeit dafür zur Verfügung stand, keine Blitzentscheidung her musste, Kalkül, er überhöht benötigt. Meerfremde Objekte über Ufer, Fluss, Turbulenzen, speziell seine Küstenrolle darin. Begutachten, wenn möglich vertilgen (Muster Bullen Fluss), und nicht „kenne ich nicht und Tschüss“, wenn Lebendiges, Wehrhaftigkeiten, die er nicht kennt, jedenfalls Zwischenergebnisse und Gesamtergebnis, dabei Umgebung nicht außer Blick, abermals Risiken senkt, während Mensch wohl eher rätseln würde in jener Zeitspanne, „Ja“ oder „Nein“, und hinterrücks von einem halbverhungerten Rivalen,  bzw.  durch Hunger halb wahnsinnigen Notleidenden, durch zu einseitigen und unflüssigen bzw, stockenden Fokus auf „Neuland“, jenes unbekannte Objekt als mögliche Nahrung, nicht bemerkte, erschlagen worden wäre. Zumal beim Tigerhai erfolgreiche Nahrung innerhalb logischer Gesundheitsrolle i.S. von Natur-Prozessen. Damit angesprochen jene Schwäche des Menschen, Wahrnehmung, Prozesse, Raum als Umgebung, Objekte darin. Jene Haie in Perfektion darin. Etwa auch in den Dohlen, s.u., erblicke, zudem dieses Feinsinnliche, auf Bewegungsverhalten sich auswirkt, und stets, diese in Kleinstteams, an Bullen, s.o. dazu, denken muss, wie aus dem Nichts sich zeigen, wie beiläufig, doch Kalkül zuvor, wieder verschwinden, doch eine Beobachtung beibehält, diese suchen muss, wenn überhaupt sieht, plötzlich wieder alle da, oder eine zunächst, dann zwei, dann drei, sich lohnt, dann vier und fünf, letztere dann erstmalig sieht. Je länger, Raumwissen flöten geht, Überaschungen drohen, allg. Unwägbares. auch Albtraum für Bullen, eine/zwei auf Posten mit Überblick, Abstand vergrößern, gar Rundflug, ein/zwei Bullen mit mehr Abstand, Posten, gar weitläufigerem Kreisen, beim Abflug aller, mehrerer Richtungen, jeweiliges Ziel, ob wieder ein Vereinen, allg. deren Absichten, nicht zu erkennen. Eine Team-Logik, ob Meer oder Land, wie Logik, Krähe darf „Chef“ sein, Tigerhai darf „Chef“ sein. Ob Dohlen, ob Bullen, allein schon zu flüssig im Raum, sich daran zu stören. Alle vier verbindet Logik Gesundheitsrolle. Logik Hüter/Ordner, Wächter. Logik Raum-Know-How. Alle Vögel aus Garten abziehen, Rotkehlchen ihr zuhause dort, gar in halber Dunkelheit noch, zeigt. Genau weiß, aus welchem Winkel der Steinmarder seine Aktivität beginnt. Logik wechselseitiger Nutzen, Tiger/Krähen, besser Bullen/Dohlen, Strukturen, die erfassen, Verhalten, die Umgebung jeweils offenbart, im Raum als manch andere. Bullen/Dohlen, besser Tiger/Krähen, größer, dominanter, manch anderen gewisse Ansichten, gar Denkzettel übermitteln. Unterschied, bei Krähen hin und wieder Dohlen davon betroffen, Zack weg, oder zur Seite, unter jenen Haien teils eben verblüffende Kooperation. Und eben etwa Rabenkrähen ein Phänomen, Rabenvogel-Intelligenz, sich als Chef über alle anderen sehen, selbst wenn sie – etwa gegenüber Großmöwen – sich dahinter anstellen, sich in ihrer Chef-Rolle bestätigt sehen, dies und anderes handeln zu können. Ihr jeweiliger Raum, Objekte darin, Handlungen, sie beobachtet, erfasst, verortet, speichert dies, erleichtert ihren momentgerechten Fokus. Dazu, s.o., Mensch und Ablenkung. Einseitiger Fokus. Was bringt großes Hirn, sofern benutzt, Wahrnehmung hinkt und Prozesse an Illusionen und Ängste gekoppelt? Und während die Rabenkrähe nur ein paar Mal krächzt und gut ist – Haie mit ihrem Mundwerk gar schweigen -, labert der Mensch weiter oder lenkt sich sonstig ab.  Und macht sich unter Rahmenbedingungen breit, die ihm zum Verhängnis werden, unzähligen schon wurden. Wohingegen gewisse Tiere, etwa jene Rabenkrähen, die ordnen, hier um spezielle Küsten-Haie geht, den Rahmen dort, und damit dessen Inhalt, im Fokus haben, verträglich, i.S. von Natur-Logik, bleibt. Wiederum nur funktioniert, dies nicht in Widerspruch zu ihren Interessen/Nutzen sich begibt. Logisch. Jene Logik sie bindet, da Bestandteil ihrer Rolle. Logischerweise jene Rollen, allg., gewisse Ortsbezüge benötigen, wie bei jenen Küstenhaien. Küste schon mitdefiniert. Revierprinzipien der Löwen, Hyänen mitordnen, Tiger, Jaguare, Seeleoparden, Landkrokodile, Schwarze Kaimane und Alligatoren ebenso mit Gemütern und Größen, ihr ihnen jeweils heiliges Wasser zu hüten, Königskobra, Gemüt und Größe, ihre Umgebung erfasst und kennt. Mit Eifer Vorliebe Schlangen. Wie unter Anakondas Revierprinzipien. Verstöße könnten wie unter Löwen und Tigern schief gehen. Landkroks zwar mit Sortenintelligenz und möglicher Sortendynamik, doch je geeigneter der Platz und je hübscher die Frauen, Übernahme der Dominanz unter Männern gut überlegt sein sollte. Ob Fortpflanzung, ob Nahrungsbedarf, ob  nicht zu sehen, Augen anderer noch mehr schärfen sollte, ob Ruhestätten, ob Sonnenplätze zur Thermoregulation, jeweils Raum und Kenntnisse darin erfordert. Zonen, zur Abschreckung besonderes Gewicht samt Alter und Erfahrungen bedürfen. Meer weniger starr als Land, Haie und ihre Sorte, s.o., unter Tigerhaien Nachwuchs recht flott zu Hütern wird, Gemüt, doch auch spezielle Größen, Erfahrungen samt Alter. Fortpflanzungsprozedere, Geschlechtsreife benötigt, deren Räume nicht unbegrenzt. Nahrung Verteilung wie auch Bündelung, Walkadaver, verlangt. Schwertfisch an Angel, zwei Tiger als Messer und Gabel, Physik, vielleicht noch andere dabei, deren Sortenverständnis zeigt. Wetteifer bei Nahrung ihre Sorte schwächen würde. Löwe im Wasser auf großem Kadaver, umzingelt von massenhaft Landkroks. Ja keine lachenden Dritten, hier noch dazu bei einer Wassertiefe, flacher, Löwen als ernste Gefahr, jenes Muster gewisser Tiere zeigt, möglicherweise wie ein Organismus, jeweilige Rollen zu sichern, Löwe Rücken der Kroks als Steg zur schnellen Flucht an Land nutzt. Und gut ist. Großer Kadaver Sorte Krok lockt, eint, Löwen sie einen, beides jene Landkroko-Anzahl erklärt, Zeit bedurfte, doch Platzrechte gegenüber Löwen sicherte, Elephanten sie einen, riesige Herden anderer, ihre Stellung neben und nicht unter den Stampfern von Flusspferden, Spezielles hier noch hinzukommt zum Krok, zum Hai, logisches Gemüt der Landkroks, die großen Sorten damit gemeint, wie bei Haien und vielen anderen Tieren Sortenvielfalt, zumal Kaimane, dichteres, und Alligatoren, kühler können bzw. Winterstarre, wenn zu kühl, einzubeziehen (Landkroks jeweils als Barrieren), logisches Gemüt der Tigerhaie, „Chef“ in der Außendarstellung um jeden Preis zu bleiben, jeweils zusätzlich eint. wiederum nach Muster, s.u. Hyänen, nur möglich bei jenen und gewissen anderen Tieren, da logische Prinzipien untereinander, zunächst Theorie, im Raum vollzogen und geklärt, bei Landkroks strenger, s.o., nicht so flüssig wie bei Tigerhaien im Meer. erleichtert, da bei Landkroks jedes Kilogramm Vorteile gewährt. Haie, Kroks zu Land, Individuen gespiegelt über Sorte, Sorte gespiegelt über Individuen. Effekte auch bei eher einzelgängerischen Tigern, Königskobras oder Anakondas gespiegelt über Individuen und Sorte, auf Sorten Tiger, Königskobra oder Anakonda acht zu geben. Sich jeweils zusammensetzt durch Individuen. Je nach Umgebungen bzw. Lebensraum und Rollen Mechanismen, Logisches, Sorten funktionieren können. Ob Muster Haie und Kroks (nehmen wir etwa Schwarze Kaimane als Abweichung, eher stets Gruppen lebensraumbedingt, Wasser, für sie speziell geeignet, hier und dort, Ortskenntnisse garantiert), unter jenen Savannen-Hyänen ebenso sortendynamischeres möglich, doch nicht über alle Grenzen hinweg, da Prinzipien, Ortskenntnisse steigert, doch recht große Anzahlen möglich, nach Muster Weißspitzen-Hochseehaien oft einzeln nach Nahrung stöbern, jeweils große Räume, Radius erweitert, nach Muster Bullenhaien effektiv zudem in Kleinstgruppen, ähnliche Teamstrategien, Kalkül, Schlaues. Sortendynamischeres jeweils, um bestehen zu können, jeweils zudem eng an deren Gesundheitsrolle geknüpft, sich doch spiegelt im Muster Geier und Möwen, doch auch Ratten. Oder ob Muster Tiger, Königskobra oder Anakonda etc.. Das Muster Löwen ist, abweichend davon eben in Gruppen rollengemäß, Hüter und Effekte, vor allem auch Nachwuchs – auffälliger als Geparden, auch deren Gebaren, Sicht auf ihre Stellung -, Interesse der Weibchen, dies in Savanne abverlangt (dann eben in Wald gehen, doch nicht Tigers Stärken zur dortigen Nahrungsbeschaffung zudem logische Färbung für Savanne, zudem ihre hohe Dominanz, logisches Gemüt, dort kaum ausleben könnten, verkümmerten, Muster Landkroks im Urwald, nicht im Blickpunkt, Muster Tigerhaie auf Hochsee, nicht im Blickpunkt, jeweils „Depressionen“ bekämen neben Defiziten der Färbung und bei Nahrungsbeschaffung). Das Muster Jaguar ist, Abweichung jenes filigrane Gemüt, sich nicht untereinander zu zerfleischen, Räume sich temporär reduzieren, Wasser sich mehr ausbreitet, Hüter zu sein, wo keine Tiger, deren Enddominanz, ähnlicher Raum möglich, Barrieren sie trennen, nach Muster Bullenhaien und Hyänen, Gemüt, Kalkül, Schläue, Dominanz oder Zurückstehen, erstere mit Tigerhaien und Landkrokodilen auskommen müssen, jeweils Enddominanz, wie Hyänen mit Löwen, deren Enddominanz. Sie nach Muster zu drosseln, jenes Gebiss und Beißkraft, spezieller Kieferschädel, ihm ansieht, Zähne allein spenden keine Kraft, doch spezielle Kiefer, nach Muster Großhaie sie besonders wassertauglich macht bei Nahrung, wo Gliedmaßen nicht immer unterstützend eingesetzt werden können. nach Muster Privileg Wasserlandschaften zuordnet, unterstützt durch Muster Vorlieben bei Nahrung, wiederum nach Muster anderes etwas mehr schützt, wo sie ganz speziell benötigt werden. Allg., Gebiss und Beißkraft, effektiv bei Nahrung, Prozesse verkürzt, obwohl nicht Kraft und Gewicht des Tigers. Doch nach Muster Bullenhaien und Hyänen, nicht Kraft und Gewicht der Tigerhaie und Löwen, speziell stark zur Größe. Nach Muster jeweils Abschreckung erhöht, wie jeweilige Gebisse und Beißkraft, beides nach Muster jeweils besondere Stärken bei Kadaverrolle garantiert. Logische Unterschiede zwischen jenen Hyänen und Wölfen erklärt, letztere nicht neben Löwen-Gruppen bestehen müssen samt dort möglicherweise weniger Deckung, Kadaver nicht bis hin zu Elephanten-Größe zu bewältigen, Wechselseitiges der Wölfe zu Bären, Nebeneinander, Vernunft der Wölfe gegenüber Bären, ein Prankenhieb reicht, Räume temporär entlasten kann, mögliche Anzahl, Gebisse, Kraft und Gemüt der Hyänen nicht flüssig gestalten würde. Selbst die größten Wolfsorten, weder mögliche Anzahl, logische Prinzipien jeweils, noch Beißkraft, noch Gemüt jener Hyänen. Anderes Wechselseitiges, jene Hyänen, spezielle Anpassung in Savanne, ihre Stärken dort und Privileg, neben Löwen zu bestehen, sie dort neben ihrer Färbung zuordnet, Vorrang gegenüber Leoparden, der noch andere Räume bezieht, Hyänen-Gemüt allein dazu reicht, bei Wölfen Vorgabe Nebeneinander etwa im Verhältnis zu Schneeleoparden, aber auch Luchsen. Allg. jene Hyänen im Raum der Wölfe zu prägend wären. Logik ohne Ende, Mensch auf dem Schlauch steht. Offenbar kein Interesse daran, an der natürlichen Umgebung, Natur und Tiere verknüpft, dazu noch keine einzige Resonanz erhalten habe. Ob sortendynamischeres, ob einzelgängerisches. Hier etwa von Strukturen der Landkroks im Fluss oder Bullenhaien im Meer, je sortendynamischeres möglich, die Rede. Strukturellesso oder so, inkl. Abweichungen jeweils, da Rollen sich über ihren jeweiligen Raum und Zeit erstrecken müssen. Indem etwa einzelgängerisches samt Revierprinzipien ebenso Sorten-Strukturen bildet. Logisches erkennbar wäre für Mensch durch Interesse dazu auf höherer Warte und dafür geschärften Blick. Ohne Adlerschwingen dazu zu benötigen. Deren Brutgeschehen Pärchen benötigt. Volle Aufmerksamkeit. Räume für Nahrung. Sorten, die mehr Nähe untereinander eingehen könnten. Seeadler, Muster Gemüt und Größe, Hüter, Muster Privileg durch Werkzeuge, Schnabel und Greife,i.V. mit Muster Vorlieben bei Nahrung Wasserlandschaften zuordnet, Muster Stärke bei Kadaverrolle mitgarantiert,Muster über Muster, jeweilige Räume, jeweilige Elemente, jeweilige Tierketten, nehmen wir jenes Muster Enddominanz, Gemüt und Größe, IN DIESEM ABSCHNITT GERADE SPEZIELL UM HAIE GEHT, doch Muster zum Verständnis aufzuzeigen, Löwen, Füße, unter Katzen, Tigerhaie, Flossen, unter Haien und Salzkroks an warmer Küste, Königskobra, weder Füße noch Flossen, unter Schlangen im/am warmen Urwald, Seeleoparden, s.u,. Flossenfüße, unter Flossenfüßern und Pinguinen im Wasser nahe Eis, Eisbären, Füße, allg. auf Eis, Landkrokodile, kurze Gliedmaßen und langer Schwanz, Doppelbezug, unter Kroks und allg. im/am warmen Süßwasser, wie etwa Löwen, Füße, unter Katzen und allg. in Savanne, Tiger, Füße, unter Katzen und allg. im Wald, Tigerhaie, Flossen, unter Haien und allg. warme Küste, Orcas, s.u., Flossen, unter Walen, und allg. im Gesamtmeer, Seeadler, Flügel, unter Adlern, größeren Vögeln, letztere gerade am/auf Wasser präsent, jeweils allg. Muster Größen von Belang, etwa Tigerhaie keine Effekte auf kleinere Fische, etwa Seeadler keine Effekte auf Kleinstvögel, wiederum anderes für Effekte zuständig, nach Muster gerade Kleineres schützt, wenn Muster Enddominanz, meist Größeres betrifft, sich zeigt, oder damit gerechnet werden muss, zudem Muster Schutz der Vegetation und Räume durch Effekte unter Tieren jeweils nach Größenebenen, Seeadler sich wegschwingt, doch seinen Horst kennt. Warten und Flüge – dazu Adlervisier – zur Raumerfassung. Wie Kolkraben – wie Rabenkrähen als Ordner bezeichnen würde, noch besser Raumbetreuer, jenes Gedächtnis bedarf, jene Erfassung, jene Schläue  -, dem Hüter Seeadler, ebensoordnet, ordentlich auf den Keks gehen könnten bei Leblosem am Boden, wie Rabenkrähen sich als die Chefs sehen, doch größer, mutiger, und Gesundheitsrolle ganz, ganz, ganz speziell in ihrem Umfeld betreuen. Schnabel. Futter. Futterverstecke. Besonderer Eifer hierzu. Beide „Raben“ Revierprinzipien. Wie Rabenkrähen sich den Raum aufteilen, ist sagenhaft. Ihre Rolle sehr ernst nehmen. Kolkraben eben nicht derart hochflexibel, doch Rabenvogel mit Sondergröße. Derjenigen mit Farbe Schwarz, zum einen unauffällig im Schatten, auffällig, Licht darauf fällt, zum anderen untereinander im Blick anderer vereint, jeweiligen Raumprinzipien, jeweiligen Schnäbeln, Werkzeuge nach Muster anderer, s.o./u. effektiv für Gesundheitsrolle, nach Muster Singvögel noch mehr können. Beides gefördert durch jeweils Stärke Laufeigenschaften. Hier und in anderen Beiträgen auch vieles über Vögel. Orcas eben, wo sie sind. Gewisse Ausnahme allg.. An Land nicht benötigt, doch Meer verfließt. Die größten Tiere dort, Wale. Weiße Haie, die größten Flossenfüßer, Große Tümmler ebenso Effekte durch sie benötigen. Delphine allg., Flossenfüßer allg., Großhaie allg. nicht ohne tierische Gefahren, Rochensorten mt Talent riesiger Schwarmbildung, noch anderes. Damit Seeleoparden, Hüter, Muster Größe und Gemüt, nahe Eisflächen bleiben. Deren Potenzial, verstärkt durch Gemüt und Intelligenz, Grenzen benötigt, Muster Vorlieben wie Krill, zudem Räume mitzuordnet, lange Zähne, dies zu filtern, neben eben Größerem. Zudem Muster Revierprinzipien ohne mögliche Sortendynamik. Muster große und schwere Weibchen, Abschreckung wegen Nachwuchses, Reserven. Stützpfeiler der Sorte. Nahrungsspektrum „nach oben“, Größen betrifft. Muster, welche einzelgängerischen Weibchen noch, ohne Sortendynamik? Mit Revierprinzipien. Bereits genannt. Kein Säuger. Ebenso spezieller Raum, viel zu warm für Eis. Gleichfalls Doppelbezug, Wasser und Land. Gleicherweise Stärken im Wasser. Männer nur zur Paarung. Bitte anstellen. Doch Orcas besonders logisch veranlagt, besonders intelligent, indem Unvernunft nicht förderlich, zudem nach Muster Größe auch beansprucht, nach Muster Löwen Weibchen und Nachwuchsinteressen Gruppen ordnet und zusätzlich diszipliniert, nach Muster Gemüt sich zwar bewusst ihrer Stellung, zusammen mit ihrer Intelligenz und Überlegenheit nicht immerzu ihre Dominanz gegenüber anderen Tieren zeigen müssen, weiteres Ermessen einräumt, nach Muster spezielle Neugier zusammen mit Intelligenz und Sozialtalent sich auch an der Gegenwart anderer erfreuen könnten, zudem nach Muster im Blickpunkt zu sein, etwa die temporäre Nähe zu Delphinen und anderen Walen ohne Vergrämungs- und Nahrungsinteressen zeigt (nach Muster etwa Tigerhaie, Löwen, Tiger, Jaguare, Seeadler ihre Stellung von jeweiligen Tierketten ableiten, welch Graus, ein chronisches Verhalten an den Tag zu legen, alles für immer und ewig aus ihrem Umfeld vergrault, i.V.m. ihrer erhöhten Abschreckung gewiss zu sein und ihre jeweilige Enddominanz nicht herausgefordert wird, mit zwei Ausnahmen bei Löwen, Hyänen und Landkroks gerne für immer los wären, ihnen jedoch nicht einmal über Tag und Nacht hinaus gelingt wegen logischen Mechanismen, ihre Sehnsucht bestärkt, sie für immer los sein zu wollen, logischer Mechanismus, Hyänen in Überzahl, einzelnen Löwen einen Denkzettel erteilen könnten, gar große Not, wie ein Albtraum sein könnte, deren ihn umkreisenden Laute – wie eine Erfindung für Spezialgeschöpfe in Überzahl aus surrealen Filmen, zu deren Erscheinungsbild jeweils einzeln und in Menge passt – und Zähne, deren sackzuziehendes Gebaren, gar Opferbereitschaft, doch je länger er sich an einer vergreift (u.a. Methodik, sich gleich fallen zu lassen, Löwen zu stark auf Boden fixiert, zudem anderen dadurch Platz zu machen), andere seine Aufmerksamkeit binden, zu viele dafür, Fälle, so nah am Ende, jede einzelne ergreifen könnte, doch in ein GEWÄCHS geraten, Muster s.o. Zitronenhaie, ein Umstand ihm dann besondere Nachteile beschert, als Vorteil in Überzahl bei großen Landkroks an Land nutzen, lange Achse und Drehnotwendigkeit, samt Länge Bissflächen, von Hirngespinsten, sie betrifft – deren Gemüt und Platzstärke dies Löwen-seits anpfeffern könnte, Erfolge, da häufiger als Leoparden im Raum, weniger antrittsstark als letztere, vor Löwen nicht auf Bäume weichen können, mögliche geregelte Erfolge, statt Hyäne, Motivation, zufällig Leoparden trifft, auch willkommen, doch Anreiz für sich allein sein sollte, demnach, dies allg., logische Löwen-Rolle einseitig reduziert und einzelnen Hyänen unangemessene Gefahren bereitet, deren logische Rolle gefährdet -, loszulassen, deshalb meist besonders dominante Löwen-Männchen betrifft, die Lage zunächst unterschätzend, seiner Abschreckung vertraut, dem gewöhnlichen Verhalten der Hyänen, bis er die Not schließlich erkennt, oft zweierlei, höheres in der Skala des logischen Löwen-Gemüts, gar besondere Schnelle und Lauffreude, Radius i.S. erhöhter Aktivität, noch hinzukommen, Gewohnheit und Erfahrungen, Erfolgsquote, entwickeln, einzelne Hyänen, für diese fatal, zu überraschen (während für diese okay ist, zwei, drei Löwendamen aus Deckung schnellen, sie zu vergrämen und allg. Verluste nicht Überhand nehmen), deshalb gar Logik Gruppendisziplin auf Einzelgängen untergraben, für Hyänen noch unkalkulierbarer macht, besserer Blick auf Löwen, diese in Gruppen, während allg. Löwen, spätestens, im Wasser nicht mehr stehen können, schwimmen, bereits bei Denkzetteln einzelner Kroks ihre logischen Schwächen dort erfahren, jedenfalls Nutzen der Hyänen, Bündelung sich sparen können, jene männlichen Löwen, s.o., es nicht speziell auf sie absehen, im doppelten Sinne, Praxis, sich weder bündeln zu müssen wegen ihnen noch wegen anderer Tiere, gerade jene Löwen, erhöhtes Gemüt, Schnelle, Lauffreudigkeit, in der Breite für klare Verhältnisse sorgen, Muster Nutzen Bullenhaie, Tigerhaie an Küste, Landkrokodile im Fluss für klare Verhältnisse sorgen, erwirkt durch jeweils logische Mechanismen, darunter Rollen und Eigenschaften, i.V. mit Kalkül-Gemüt wechselseitig zu hoher Dominanz und/oder besonderen Stärken, jeweils effektiver als viele andere daneben bestehen zu können, Muster Bullenhai in speziellen Zonen von Salzkroks, nicht jedertiers Sache wegen besonderer Stärken letzterer dort,Muster Salzkrok, wo Tigerhaie es nicht auf dieses absehen und für klare Verhältnisse unter Großhaien sorgen, Muster Bären, einzeln, ohne Fluchtantrieb und Baumstärke von Leoparden, neben Tigern bestehen zu können, die für klare Verhältnisse sorgen, neben Kalkül-Gemüt der Bären auch insofern logische Mechanismen, Eigenschaften und Rollen, Vorliebe der Tiger eher Huftiere, Bären mehr Abschreckung als letztere und anderes, für Tiger besser kalkulierbar als etwa Leoparden, doch letztere fluchtbegabter, zu denken an Salzkroks, besondere Abschreckung, bei Vernunft, Regeln einhält, kalkulierbarer für Tigerhaie als gewisse Großhaie, doch letztere fluchtbegabter. Mensch wohl denkt, NEBENEINANDER solcher Zähne möglich ist, vermutlich gar nichts, doch, überspitzt verallgemeinert, Blick, unter Tieren Blut spritzt, doch auch Muster Kolkrabe, jene Nähe, aucb seinen Horst betrifft, zu Großadlern, insbesondere Seeadler, besonders dominant, Steinadler, besonders schnell, aber auch Großgeiern, Großmöwen, jeweils besonders sortendynamisch, dadurch momentweise besonders dominant, demnach auch sieht, jenen Kalkül-Gemütern besondere Schläue immanet, ob Hyäne, Bullenhai, Salzkrok, Bär, Kolkrabe, zudem jeweils Gesundheitsrolle nach Muster, Gesundheit geht vor, sich doch auch zeigt in Rolle, Eigenschaften, Gemüt, Kalkül, Schläue der Wölfe,effektiver Huftiere, Vorliebe, als Nahrung ins Visier zu nehmen statt mögliche Sortendynamik gegenüber Tiger, Bär, Puma, Leopard, Luchs, zudem wechselseitige logische Mechanismen wie neben jenen bestehen zu können und reale Gefahren durch jene, weniger durch Fuchs, der wiederum besonders schlau ist und seinen Bau zum Schutz kennt), zurück zu Orcas, logische Mechanismen, vieles – neben Wechselseitigem zu anderen wie Flinkheit oder ganz besondere Größen, gar Verbände hierzu, oder allg. Schläue anderer Meeressäuger, darunter auch Dobbelbezug, der Schutz spenden kann, beim Double war, also Doppelbezug, – ausschließlich in ihnen verankert, s.o. (Sonderkonstellationen, Bullenhaie in Flüssen, auch wegen Landkroks, vieles ausschließlich in ihnen verankert, Jaguare, Weiße Haie, angesichts deren jeweils logisch erforderlichen Ausstattung jeweils logisch Wechselseitiges in den Eigenschaften, etwa Gemütern, Größen, Abschreckung, oder Fluchtvorteilen, allg. Stärken und Schwächen anderer, zu allen anderen Tieren in mehreren Lebensräumen nicht darstellbar, etwa bei jenen gesteuert über spezielle Gemüter und Nahrungsvorlieben, den Gelüsten der Menschen nach Superraubtieren einen weiteren Riegel vorschiebt, sich doch zeigt, alle drei sich jedem Meter an Strecke besonders bewusst, Jaguar etwa Ameisenbär oder Puma auch aufsucht, seine Rolle demonstriert ohne sie zu erledigen, Spielchen mit großer Anakonda oder größerem Krok an Land, seine Rolle zeigt, Landbarriere für diese, und lecker, über Schläue und Ausdauer vielleicht zur Nahrung wird, Klettermöglichkeiten nicht ausschöpft, auf Bäumen besonders erfolgreich zu sein, doch hin und wieder rollengerecht spezielles Visier dorthin nach dem Motto, wehe ich euch am Boden erwische, Räume als Revier meidet, wo Momente sich häufen könnten, aus seinem Kalkül-Gemüt schlüpfen zu müssen, wie gewisse Rabenvögel, s.o., „Chef“-Rolle darin bestätigt sieht, mehr als vieles händeln zu können, somit sich seinem Grips als Vorteil voll bewusst, Weißer Hai in Kombi Größe, Schnelle, Ausdauer, Überraschungsgeschick, Gefäß nicht zum Haijäger oder Haischreck mutiert, auch nicht zum speziellen Delphin-Jäger, seine Vorteile ihm besonders bewusst und wichtig wie gegenüber Flossenfüßern, Bullenhaie in Flüssen alle Formen von Kroks und Anakonda leben lassen und nicht zum Gliedmaßen-Schreck, Schwäche anderer, werden, ohne den Vorteil zu nutzen, für Elephantenrüssel mit ihrem Gefäß noch gefährlicher zu sein als Kroks, in jenen Fällen Episches wäre, allerdings besondere Stärken wie schneller Biss mit jenem Gefäß Flüsse erschaudern lassen könnten, nicht seine Rolle, Vermögen, Warnbisse abzustufen, Gemüt, ob wirklich Nutzen, stets zu verinnerlichen, neben besonderen Stärken im Wasser nicht gepanzert wie Kroks und Land nicht weit, der eine Ruck vom Elephanten, Büffel oder Krok, doch auch darunter in Flüssen vieles leben lassen, leicht überwältigen oder vergrämen könnten, keinen Nutzen darin sehen, keine Nahrungsvorliebe, weswegen sie Flüsse aufsuchen, Süßwasserfische, allg. Gemüt zwischen festen Platzrechten an Küste und Rolle in Flüssen unterscheiden zu können, in Seen, erst recht bei Teilpopulationen, u.U. Interessen wie an Küste, erleichtert, Haien Konsequenz von Raumunterschieden einfacher einzupflanzen, s.o. Haie und Räume und Objekte darin, zu denken an Sandtiger, u.U. dort in dann größeren Quartieren Hüter, wo keine Tiger, Zitronen, Bullen, oder Schwarze an jener für sie überdurchschnittlich geeigneten Haiküste in Südafrika mit hohen Beständen unter Praxisgeschehen, i.S. der Tiger dort ist, oder Galapagos überwiegend an speziellen Orten, ihrem breiten Nahrungsspektrum gerecht werden und Konkurrenz zu dominanten Küstenhaien, wie an abgelegenen Felsen, sich in Grenzen hält, oder Hammer ohne seinen noch dazu speziellen Jagdeifer, Tiger nebenan oder diesen dabei wegen der Umgebung übersehen könnte, anders etwa bei Leoparden, einige sich Nähe zu Löwen oder Tigern zutrauen, andere lieber woanders, bei Aktivität eher stets nahrungsorientiert, ersteren unter ihnen geregelter als bei Haidominanz in Bezug zu anderen Haien zum Verhängnis werden könnte, indem Löwen und Tiger geregelter jede Möglichkeit hierzu nutzen würden, Unterschied, s.o., Jaguar etwa Puma begegnet, wegen dessen Gemüts vielleicht seine überlegene Kraft ihm hauthaftend/prägend als Denkzettel zeigt, oder Ozelot auf Baum kurz ins Visier nimmt, ohne seine Kletterbegabung voll auszufahren, Ozelot seine Unterlegenheit am Boden mit jeder Zelle kennt, Jaguar weiß, dessen Gemüt bereits ausreichend belastet, Denkzettel, von ihm entdeckt und ins Visier genommen worden zu sein, oder extrem gelassen und in seiner Rolle bestätigt, Barriere zu Land, gegenüber Riesenottern, vor Emotionen samt Furcht vor ihm gerade das Wasser aufschäumen, zwei Schritte von Wasserkante zurückweicht, zu beobachten und sich zu vergewissern, es nicht wagen, Land neben ihm zu betreten, mit Interesse im Blick zu haben, ihm u.U. gefährlich werden könnte, übrigens wesentlicher Rollenaspekt der Riesenotter, warmes, möglicherweise abgestandenes Wasser in Bewegung zu setzen in Bereichen, nur wenige größere andere Sorten dazu Zugang besitzen, dazu passend ihre Größe, Gemüt, Bewegungsdrang. Doch Größe, Zähne und Teamdynamik, Gemüt, Raum zu verteidigen, rollengemäß Platzrechte zu sichern, Barriere zu Land benötigt wie den Jaguar, dort wie gegenüber Anakondas und Kroks besser angepasst, zu Wasser, wo Strukturen und Gemüt der großen Landkrokodile, die deren Größe samt Gemüt-Gebaren, in Überzahl gar Gefahr am Ufer, nicht neben sich dulden würden, zudem – etwa im Gegensatz zu Schwarzen Kaimanen, die noch dazu nur hier und dort sind, s.o., und kalkulierbarer, da stets in Gruppen – lebensraumbedingt auch an größerer Nahrung interessiert und besonders geübt darin, zumal spezielle Brocken darunter, wenn nicht hier, dann dort, nicht heute, vielleicht morgen, mögliche Sortendynamik, Chef zu bleiben, s.o., Logik-Grenzen für nicht nur Riesenotter, allg. hier und dort nur kleineren, unauffälligeren Ottersorten mit zudem weniger Zugriffsfläche gelingt, dann, außerhalb jener dichteren und verzweigten Urwaldbereiche, sich ihr Gemüt-Gebaren gegenüber möglichen dortigen Gefahren und ihren Fischbedarf leisten können, zudem weniger Raumspezielles für ihre spezielle Rolle, s.o., als Otter in Sondergröße. Nicht überall gefragt. Zumal, stellen wir uns die Erde als eine einzige Landfläche ohne Meeresbarrieren vor, in Räumen ohne Löwen-Gruppen, die von deren Gemüt-Gebaren samt Größe geweckt bei weniger Deckung für diese mit ihnen kurzen Prozess an Land, Gelegenheiten, machen könnten. Jene Verluste – wie diejenigen durch große Landkrokodile – nicht auszugleichen. Jedenfalls Filigranes beim Jaguar, wenn Dominanz ohne Nahrungsabsichten, ohne Hau-Ruck, sich etwa in Räumen von Riesenottern einfügt wie auch woanders, zumindest als Regel, doch mit Gebiss und Beißkraft, jener eine Biss an der trefflichen Stelle, andere wissen, auch Riesenotter und Riesenameisenbär, Jaguar seine Vorlieben nicht fand, Hunger, und er jenes Geschehen sucht und von Beginn an lenkt, Besonderes bei ihm, mögliche Nahrung, die ihm, davon überrascht, gefährlich werden könnte, da nicht Tigergröße, doch Kalkül und jenen starken und tiefen Biss, er es lenkt, schnell geschehen kann, etwa bei einem Riesenotter an Land oder Flachwasser, noch dazu ohne Kroko-Panzerung am Nacken, in jenen Bereichen max. Gefahr für Riesenotter, deren Drohgebärden in Überzahl gegenüber einem Jaguar aus dem tieferen Wasser heraus, s.o.. erklärt, für den Jaguar ein Test war neben Demonstration seiner Rolle, Neugier, Interesse, ohne Nahrungsabsichten, zumal Wasser, je tiefer, er nutzt, gerne beobachtet, Betrieb darin kennt, dies provozierte, durch einen sich ins tiefere Wasser senkenden Baumstamm ihnen besonders nah kam zunächst, ob diese Gruppe, wenn eng beieinander, es wagt, ihn in Überzahl an Land anzugreifen, darauf gefasst zu sein, jene zwei Schritte zurück, sein Fokus, Tierisches zuweilen sehr schnell, doch nur soweit gingen zu Wasser, den logischen Wechselseitigkeiten zu ihm entspricht, Jaguar samt Verhalten und Logik anderer, Tatzen vielleicht noch loszureißen, bei ihm meist zuerst der spezielle Biss sitzt, ohne Hai zu sein, zudem seine Laufbereitschaft, leichter als Löwe und Tiger, seine potenziellen Klettereigenschaften, der Leopard in ihm, seine Suche nach Nahrungsvorlieben, sein Interesse samt Neugier, Vorgängen in seinem Revier einen Besuch abzustatten, sein besonderes Raumwissen als ein wie mit der Umgebung verwachsener Bestandteil, seinem Gemüt entspringt, Umgebungsrahmen optimal zu nutzen, und last but not least seine Wassertauglichkeit, logische Effekte durch ihn im höchsten Maße garantiert, zudem Spezielles unter Berücksichtigung besonders empfindlicher und/oder sortenreicher Umgebungen, Nahrungsvorlieben auch außerhalb von Räumen mit Schwerpunkten von Huftieren, eng gekoppelt – lassen wir die Barrieren durch Meere weg, beides trennt, warum auch immer, etwa Tiger und Urwald, auch über dem Teich gibt wie Räume für Jaguar oder Puma jenseits des Teichs – an sein „Chef“-Interesse samt speziellem Kalkül und höhere Flexibilität, Räume ohne Tiger und Löwe, weniger flexibel, zu beziehen, er zudem der wassertauglichste, ganz spezielle Räume darunter, vor denen er besonders auf der Hut sein müsste, deren Dominanz, Größe und Gewicht, gewohnt und geübt jeweils untereinander in – bis hin zu brachialen – Duellen, Löwen in Gruppen, jene besonders beseelten Übermänner, Tiger mit Gewicht im oberen Bereich, gar Überraschung, jeweils jüngere Geschwister zu zweit, gar zu dritt, jeweils ihn zudem automatisch als Gefahr für ihren jeweiligen Nachwuchs einstufen würden, wegen zu vieler Berührungspunkte, indem ebenso der Jaguar seine „Chef“-Rolle am Boden liebt, zumal deren Dominanz in Katzenform seinem Gemüt widerstrebte, zudem schnell einsehen würde, Spezielles wie jene Savannen-Hyänen mit möglicher Sortendynamik samt Flussufern mit regen Strukturen großer Landkrokodile eher Löwen-Gruppen zuzuschustern wäre, viel Spaß damit, deren zwiespältiges Verhältnis zu jenen, einerseits ebenso gerne los wären, s.o., andererseits deren jeweilige Dominanz und Anzahl ihr Löwen-Gemüt bestellt und verankert, wie auch max. Größen von Herden, Huftieren, Dickhäutern, zumal Dominanz darunter – angesichts jener Gewichte und Mehrheiten, Kinderschutz noch jeweils hinzukommt, dortige Landkrokodile ihren Panzer und ganz spezielle Brocken unter ihnen ganz besonders schätzen -, zudem ihr spezieller Löwen-Raum, s.o., logischerweise sie benötigt, Effekte, nicht alle Risiken stets zu scheuen, Verluste, allg. Verletzungen dazu führen könnten, auch innerhalb ihrer Ordnung untereinander vorkommen können, wiederum deren Vernunft gegenüber Hyänen und Landkrokodilen, letztere innerhalb ihrer Grenzen, steigern sollte, da Risiken genug, Dominanz- und Nahrungsbefriedigung, bei letzterem an Gruppe samt Nachwuchs zu denken, eher bei anderen, zudem weniger Risiken ohne Windmühlenkämpfe, niemals ein Ende nehmen würden, bei gewissen anderen Zähnen, Logik der jeweiligen Verankerung von Rollen, einige stetig garantiert dort benötigt, zudem größere Kroks einen Leoparden oder Geparden an Wasserkante abgreifen und ins Wasser ziehen könnten, Löwen eher nicht, größer, gefährlicher, Gruppen und Dominanz, Nachspiel bereiten könnte, da Krok nicht nur im Wasser, sondern auch an Wasserkante Land, deshalb bei schwimmenden Löwen eher geregelt nur Denkzettel statt Nahrung, Gefahren durch Löwen nicht überflüssig anzuheizen, Motivation entwickeln könnte, dann eben einen Leoparden ungepuffert samt blitzschneller Überraschung an Kante Wasser abzugreifen und als Nahrung ins Wasser zu nehmen, gar ein Löwe zufällig beobachtet, anderes von Land, Blickpunkt, ihr Wasser und ihre Stellung darin, ihre Stärken, Schwäche anderer schon alleine beim möglichen, gar von ihnen erzwungenen Ertrinken liegt, allg. Schwäche von längeren Gliedmaßen beim Zugriff an Kante, und im Wasser, empfindlicher Rüssel und Ohren von Elephanten, Giganten, doch dies greifbar, zudem Nachwuchs in Gefahr, Rollen und Gemüter, die dort Logik verbreiten (Logik der Flusspferde und des wechselseitigen Nutzens in gewissen Räumen zu betrachten, zu Flussbewohnern und ihren Nachbarn macht, jene Logik-wie-Wunder-Fornel), Blickpunkte zu erzeugen, erst recht wenn besonders große und erfahrene Exemplare, deren Potenzial der logisch formelhafte Bullenhai gut kennt, noch dazu Erfahrungen sammelt, um dort angesichts seiner Größe nicht geregelt ohne Mehrung seines Erfahrungsschatzes zu scheitern, logisches Kalkül-Gemüt, gerade in Flüssen sie in ihrer Rolle zu belassen, selbst, wenn etwas tiefer und diese entdeckt, dessen Stärken zunehmen, gar in möglichen Vorteilen mündeten. Doch effektiver, sich auch dabei gerade in Flüssen als Fischnahrung auszugeben, Kroks und Fische, größere Landkroks, größere Fische, hier bin ich, doch nicht erwischt, was sollen Warnbisse ohne Zweck und Nutzen, Notbisse, wenn keine Not, dieses Katz- und Mausspiel mehrfach verlinkt, statt Krokodiljäger, Bedrohung für diese, ihm und seiner Sorte in Flüssen zusätzliche Gefahren bereitete statt Privileg, Flüsse trotz jener nutzen zu können. Und Süßwasserfische als Vorlieben. Sich glatt gabeln zu lassen, dann vielleicht etwas mit ihm und/oder der Situation nicht stimmte, doch der Schlag gewisser Brocken mit Erfahrungen, ebenso die Stelle betrifft, mit Raumanspruch oder Einfluss auf andere, s.o., solche Nahrungstore im Vorfeld nicht zu vermasseln, nachlegen bis auf Land, wo Fische ersticken, während der Gaumen des Kroks angesichts des nun anstehenden Genusses anschwellt, wohingegen Landtiere, im Wasser bearbeitet, ertrinken. Logik. Allg. Reißen, verstärkt durch jene Schütteldynamik, s.o.,  Rollen, Walzen, gar mehrere, alles ihre Logik, Reißen und Rollen auch für leblose Nahrung, Gesundheitsrolle, benötigen. Jedenfalls Logik deutlich wird, für Effekte, Suche nach optimalen Raum, Jaguar, übrigens mit Interesse, seine Wasser zu kennen, s.o. (mit Aktualisierungen, Bullenhaien nicht fremd, doch womöglich lange Strecken in Flüssen, gar Neuland, nicht von Land aus zuvor beobachten kann, dafür Strecke und Zeit, Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln, noch dazu überhöhte Haisensorik, Flossen und Dynamik zum schnellen Fluchtantritt, Robustheit, gewisse Stöße auch zu überstehen, besonders nahe am Grund aus Sicherheitsbedürfnis Unterseite schützt und allg. Schutzstatus erhöht, u.U. Kolleginnen und Kollegen hier und dort, mehr wissen, wie Jaguar Bereiche mit Drachensorten und/oder -größen beim Jaguar gar zur Vorliebe werden, beim erwachsenen Bullenhai sich wieder entspannen, je kleiner, sie ohne Nahrungsabsichten, allg. aber auch ohne Emotionen, hinter sich ließ,  oder nicht wie ein Flussdelphin einem Alligator in den Schwanz kniff, von hinten, Achse der Kroks ebenso kennt, und nicht Gebiss vom Bullenhai, Alligator nicht einmal zuckte, wohl zuvor wusste, sondern mit einem solchen nebendran eine Strecke synchron schwamm, jung, klein und flink genug, bei Bedarf sofort wieder Abstand zu gewinnen, beide, da von Brücke gefilmt, in die US-Nachrichten, und dies ziemlich positiv, brachte, während in Deutschland sofort bewaffnete, wie damals, STURMTRUPPEN zur Beseitigung jener wie auch immer gelagerten Gefahren ausrücken würden, installierte Kopien von Kleinstkrokodilen beweisen, wie bei entlaufenen oder ausgesetzten Schlangen umgehend, woanders geregelt vorkommen, Bestände oder eine einzige Schildkröte, spezieller als andere beißen könnte, gar Trockenlegungen deshalb, doch Schildkröten wie Schlangen Verstecktalent, je kleiner, der Kopie eines Kleinstkroks im Ortsbach fehlte, zu erwähnen, war es der erste, der gekillte Bär Bruno), viele Lebensräume beziehen können muss, ehemals neben Süd- und Mittelamerika auch in Zonen Nordamerikas verbreitet war, auch heute noch versucht, anzusteuern, Dauerbemühungen, nicht ganz ohne Erfolge, Interesse weckte, zumindest hier und dort gelingen könnte, zudem unerwartete Sensationen, plötzlich der Geist Jaguar nachts in Fotofalle statt Kojoten, ohne deren Rolle damit abwerten zu wollen, also hoch- und subtropisches, darunter, dazu tiefster Urwald, dessen Ränder, Mischgebiete daraus, spezielles Grasland, etwa wasserreich, Prärien, Tiefes, Höheres (jene Erde ohne Menschen, sich über die Ausbreitung von Großkatzen – samt Schneeleopard und Nordtiger, Puma als spezieller Bergsteiger und sonstwo, Leopard bis zum Kap in Südafrika, Bergiges, nördlichere Möglichkeiten indiziert, Löwe und Tiger durch jeweils strenges Ausweichen untereinander bis zur Grenze des jeweils noch Möglichen – wundern würde, da wie Großhaie, barriereärmeres Meer deren Ausbreitung stärker fördert, essentielle Bestandteile von Tierketten, Effekte betrifft, jeweils versehen mit unterschiedlichen Gemütern und Eigenschaften, besonderen Stärken, um den jeweiligen Facettenreichtum von Räumen und Tierketten gerecht zu werden, und sich jeweils nicht auf den Füßen und Flossen zu stehen, mit jeweils Sorten, notfalls jeweils für klare Verhältnisse sorgen, wiederum jeweils sich noch darüber hinaus in Räumen spiegelt, deshalb hier zum Verständnis beide in einem Zuge), zurück zum Jaguar, tauglich für viele Räume, sein Kleid zeigt, Wald, am Boden, auf Bäumen, Wiese, Felsen, Sand, davon Gemischtes, helleres und dunkleres trägt, möglicherweise verfließendes, oder durch Deckung Körperform durchbrochen, möglicherweise schwierig, zusammenzufügen, hier zu sehen ähnliches, Leopard, ebenso viele Räume, doch jeweils darin optimal angepasst, nehmen wir Savannen- oder Steppengras, passt auch, Gepard darin kaum zu erkennen, Muster und Farben, zudem verfließen könnten, welche Farben, und Mischungen, bei Großkatzen, reduziert sich, bräunliches, golden/gelbliches, rötliches, schwarzes, weißes, ebenso bei Kleinerem wie dem hübschen Ozelot, bei Luchs, aber auch Schneeleopard, dazu gräuliches. Puma anders als Jaguar und Leopard, ihn spezieller zuzuordnen, wegen dessen Allround-Talents notwendig, wo es ihn besonders benötigt, Tiger anders als Jaguar und Leopard, weniger kletterbegabt, mehr Boden, weniger Räume, Grüne Mamba als Baumschlange auf Erdefarben, gefallenes Laub, alterndes, gar dörrendes Gras, Sand, Stein, nicht deren Rolle (Schwarze Mamba, deren Rachen schwarz, nicht das Kleid, anders, damit sie nicht nur den Bäumen verfällt), doch etwa Puffotter am Boden, wo Grünes zudem durchbrochen wird, leicht auf sie zu treten, Gefahren, indem eben auch keine Fluchtschlange, vieles über Schlangen, Grundlagenverständnis, da weder Beine, Flügel und Flossen, zudem zur Vorbeuge spezieller und eben logischer Gefahren durch gewisse Sorten, oder typisches Pythonmuster für Boden und für Bäume, allg. s.o. Muster Großhaie, viele Sorten, viele Kleider, Räume zusätzlich zuordnen, aber auch Verhaltensweisen darin, Logik der Großkatzen erkannte, deren logischen Rollen, logisch verteilt auf Räume, dadurch die Logik der Großhaie entschlüsselte, Tigerhai, Größe und Gemüt, Hüter, Löwe, Tiger, wegen der Besonderheit und Weite der Meere zusätzliche Größe ohne Hüter-Rolle, Gemüt, Weißen Hai, benötigt, dann Mako, extreme Schnelle wie Gepard, oder jeweils Flexibleres, besser weichen kann, Bullenhai wie Jaguar zusätzlich Sonderräume, deren Gemüter, Bissstärke, aber auch Geschick, etc., logischer Jaguar, mehrere Räume, angesichts seiner Ausstattung und der möglichen Vielzahl durch ihn tangierten Tierketten, bitte weder Tiger noch Löwe, doch, drittstärkste Katze und jenes Gebiss, ebenso Hüter, selbst nur von gewissen Haien kennt, hier nicht, etwa wegen Tigerhaien und/oder speziellen innerhalb von Tierketten und/oder Gewichtungen innerhalb von Tierketten, jeweils möglicherweise auch Haie darunter, und/oder Umgebungsgründen i.S. von Landschaft, doch woanders für klare Verhältnisse zu sorgen, dieses Raumverständnis jener Haie, s.o., beim Jaguar noch dazu auf unflüssigerem Land, unter Großkatzensorten, Großhaisorten, einige gar gemeinsam am Tisch, s.o., all dies, und Verhalten untereinander, s.o., wiederum dessen logisches Gemüt samt Kalkül und Schläue bedarf, noch deutlicher erkennbar wäre, seine Räume und Hüter-Rolle trotz Löwen und Tiger finden würde, nehmen wir an, reviersuchende Tiger in sein Revier eindringen würden, zunächst behutsam mit besonderem Schutzbedürfnis und Schläue, Gemüt, garniert mit seinem Vorteil ganz spezieller Raumkenntnisse, s.o., sowie seines Kletterpotenzials, etwa Bäume, Übersicht, Schutz – letzteres als Anker in Not, Tiger ihm auf Spur, zu nah -, eruieren würde, Tiger dies annektieren, wenn ja, Enddominanz in deren Raum, Logik Größe und Gemüt, auch in speziellen Wasserlandschaften, seine ganz spezielle Rolle, s.o., die sich dynamisch verändern könnten, sein Revier den neuen Rahmenbedingungen, und innerhalb der Sorte, anpassen müsste, Tigers Revierduftmarken, jene Katzenlogik, dies allg. erleichtern würden, wie auch die Logik des Jaguars mit zusätzlichen, gar speziellen Vorlieben auch außerhalb Huftierschwerpunkten – etwa machbare Kroks, Schildkröten, andere nahrhafte Reptilien, Fische, Vögel mit Hühnerbrust, Gürteltiere, gewisse Nager, Schmackhaftes, eher selten zu erreichen oder zu erblicken, doch Gelegenheit, etc., aber auch vom Baum absteigt, dafür Baum nicht ausführlich beklettern würde, allg. Baumleben nicht stresst, doch dieses ihn, etwa andere Katzen dort nicht ins Visier nimmt, Hufe auch -,  des größeren Tigers Logik geregelter Nahrungsbedarf eher ausschließlich danach sucht, also Raum mit ausreichend Huftieren) anders Leopard, nach Möglichkeiten neben Tigern aus sein könnte, Kletterbegabung, etwa Bäume, ihn dabei unterstützt, da nicht Primat jener „Chef“-Rolle, wobei wiederum kleineren Katzen und anderen Tieren Großkatzen-Effekte setzt, auch Puma anders, Gemüt, seine ganz speziellen Räume, ganz besondere Vorteile darin, zu halten, sich überall als Chef sieht, doch Realitäten ihn zwingen. logisch Wechselseitiges zu beachten, ihm etwa mit Gebiss und Kieferstärke des Jaguars noch schwerer viele, besonderes Fluchttalent als letztes Mittel, sein Gemüt sich der Vernunft zunächst widersetzte (Spagat, in seinem ganz speziellen Raum, dort seine Rolle essenziell, hilfreich, indem anderes dadurch dort erkennen kann, wie wichtig ihm seine Platzrechte sind), aber eben auch etwa Logik der Bären, deren Gemüt, nicht auf epische Kämpfe mit ihm aus zu sein, Logik des Leoparden, Gemüt, an überflüssigen Konflikten nicht interessiert zu sein, erst recht nicht, keine eindeutigen körperlichen Vorteile auf seiner Seite sieht, Logik des Jaguars, Gemüt, Puma, Denkzettel, s.o., registriert, statt ihn unbedingt erledigen zu müssen, wie es die Logik, Gemüt, Tiger und Löwe täte, da Enddominanz je Raum dies rechtfertigen würde, während Logik, Gemüt, Geparden an dessen Schnelle koppelt, samt Tarnung und Privileg Schnelle für besonders schmackhafte Nahrung, Großkatzen-Effekte, in seinem ganz speziellen Raum, kleinere Katzen als ihn automatisch abschreckt, Großkatzen-Effekte, ob Großkatze oder nicht, nicht auf Irrtümer des Darwinismus ankommt, sondern auf Effekte innerhalb von Tierketten, deshalb Logik des Luchses erwähnt, da speziell zur Größe bei Effekten auf Huftiere und in der Lage, Streckkraft der Vorderläufe, allg. Katzen-Vorteil nach Muster Streckkraft der Greife von Greifvögeln, und Gebiss, seine Form Kraft zentriert, Wölfe abzuschrecken, spätestens statt Weichen erforderlich, Nachwuchs verteidigen muss, zwar unauffällig, doch auffälliger als noch kleinere Katzen, und Wölfe wissen, was das bei ihm als Mama bedeutet, allg. Katzen speziell zur Größe bzw. Gewicht, was ist Katze, Antrittsschnelle, Sprung, Abfedern, Klettern, Verstecken, Heimliches und Geräuschloses, nah genug an Nahrung heranzukommen, Gewichte von Tigern und Löwen nicht überschreiten kann – nehmen wir das max. mögliche Gewicht männlicher Nordtiger mit 300 Kilogramm round about -, doch deren Effekte auf viel schwereres zu betrachten, warum Nordtiger, woanders logisch betrachtet, doch dieser lange Absatz Zusammenfassung, Breitengrade, Möglichkeit des Übervollfressens als Reserven in Räumen mit möglichen Nöten, Breitengrade, keine geregelten Randbezüge zur Enddominanz unter Katzen namens Löwen-Gemüt, 300Kg-Tiger besser nicht, Tierketten nur wegen logischer Wechselseitigkeiten eine Balance erzeugen können, Raum und Zeit für alle Rollen, jene Tiere, viele Räume, dazu besondere Größen/Werkzeuge, sog, vieles in ihnen veranlagt, sich in vielen Räumen einzufügen, s.o./u., Tigers Enddominanz in seinem Raum, nicht viele Räume, darin noch andere Tiere, passen muss, Beispiel Raum und Rolle des Berggorillas, weniger Rolle zu Baum, Zähne, Kraft etc. zur Abschreckung, nicht für Pflanzen als Nahrung, Berggorilla, Berge, abgelegenes, sein eigenes Interesse auch wegen Großkatzen und seiner besonderen Bodengebundenheit, Tiger heute nicht in Afrika (Gorilla übrigens darauf aus seiner Sicht nicht wetten würde), Barrieren, obwohl Korridor, doch ohne Wald/Dichtes, Löwen hingegen in Indien und Afrika, wie auch immer, Gorilla Abschreckung, 300Kg-Tiger extreme Hürde in jenem Fall, zudem Tiger auch Affen als Nahrung, kein Huftier finden, Wechselseitigkeiten nicht optimal, dann Tiere aussterben könnten wegen Tieren, nur ein Beispiel, 300Kg-Tiger, gar darüber, nicht in jene tropischen Räume passt, Tigers Gewicht eine Stärke, nochmal Kilogramm dazu, Extremes, Beispiel Berggorilla, auch max. Tiger sich überlegen würde, muss es ausgerechnet Gorilla als Affennahrung sein, beschützt durch Silberrücken, doch Hunger ins Spiel käme, gar großer Hunger, oder zu viele Begegnungen, abermals Breitengrade, übermäßige oder zu lange Hitze, seine Biologie samt Fell, ihn schwächt, zuordnet, Eisbär, Gemüt, vs. Tiger, Gemüt, besser nicht, Logik unterbindet, Tigers Stärken im Wald, doch Grenzbezüge nicht undenkbar, wechselseitige Abschreckung, keine Logik auf Dauer, eher i.S. von beide zurück in optimalen Raum, MusterGrizzly, Gewicht, ebenso Reserven, und Gebiss, mögliche Grenzbezüge zum Eisbär als Bärenprivileg, Grizzly, je kälter, benötigt wird, Grenze Eis, keine Stärken darin, Eisbär außerhalb Eis Stärken und sein Privileg dort als Bär einbüßt, hinzukommt, erneut Breitengrade, Tiger Einzelgänger, im Raum des Nordtigers möglicherweise besonderer Hunger durch Nöte, dazu bei ihm allemal größere Sorten von Wölfen, Überzahl, doch um Vernunft geht, Nordtigers besondere Abschreckung, Tigers Vorrang an Kadavern, erneut Muster Grizzly, hier in Bezug zu Wölfen, Muster für beide, erhöhte Abschreckung in lichteren Räumen, etwa Nordtigers Raum nicht immergrün, zudem Enddominanz durch Tiger, hier Nordtiger, und nicht durch Wölfe in Nöten, wieder Breitengrade, möglicherweise Flossenfüßer in seinem Raum, nicht im Wald, Kante zum Meer, große Sorten darunter, Effekte durch großen Nordtiger, fettreiche Nahrung für seine Größe, last but not least Breitengrade, Gewicht und etwa Baumklettern, in seinem Raum für Effekte innerhalb seiner Tierkette vernachlässigbar, zudem Barriere für die anderen Tigersorten, spätestens an 300Kg-Tiger, gar darüber, gerieten, wie immer alles Zufälle, zumal besonders großer und schwerer Tiger sich dann eher in wärmeren, nahrungsreicheren Zonen, zudem ohne Kälte- und/oder Schneenöte, entwickeln hätte müssen, Armutszeugnis, jene Logik der Tiere nur hier zu lesen ist und Evoluthionstheorie bis heute für Kinder gilt, 300Kg-Nordtiger, gar darüber, eher selten, da allg. wegen Menschen selten, wo Elch, Hirsch, Bär, Wolf, seine Tierkette, zumal riesige Wälder ohne Mensch Regel statt Ausnahme, filigrane Wechselseitigkeiten, Wisent, auch Wälder nutzt, privilegiert, Größe und Gemüt (Rolle und Gemüter), zudem Form betrachten, langer Höcker am Rückgrat vor dem Nacken, Fell am Hals, dieser kurz, Muster Beißflächen, Gewicht, Kraftbündel, Gruppe, Formationen (Bison in offenen, weiten Flächen eher herden- und fluchtorientiert), Bullen, Hörner, Standrechte, Abschreckung, Bär, Wolf, Elchkalb ihr Kind verteidigt, zudem fluchtbegabt, schon nicht leicht (Elch Spezielles, Sondergröße, Form, laufstarke Beine, lange, notfalls über Hindernisse hinweg, Kraft und Ausdauer, Schwimmbegabung), und (Schnee)Leopard leichter und nicht Kraft und Gebiss vom Jaguar, der es etwa schon auf Zuchtrinder absah, doch Nordtiger ist Tiger, Effekte bei gewissen Größen und Kräften über Bär (gedrosseltes Gemüt, auch Pflanzliches, kein Team wie Wölfe, nicht speziell für Huftiere, doch Kadavergefäß, gerade Huftiernachwuchs, möglicherweise erreichbar, locken könnte), Wolf, Schneeleopard hinaus, bereits dem Nachwuchs zuliebe und Tiger sich womöglich, Rolle, an allen Huftieren vergreift, und Nordtiger in seinem Raum noch spezieller auf Huftiere angewiesen, dessen Größe i.S. von Nahrungsbedarf hinzukommt (ihm gelang, Mahl ihn bindet, sein Gemüt entzückt, verstärkt durch seine Logik, nicht darum wetteifern zu müssen, innerhalb Sorte sollten Revierprinzipien, großes Revier, anderes zusätzlich entlastet, geklärt sein, und wer traute sich noch, ihm seinen Rang dabei zu entreißen, für einen Zeitraum kalkulierbar bzw. harmlos macht, während gewisse Rabenvögel es kaum erwarten konnten, endlich erfolgeich für sie als Mitesser war, Muster deren Grips, ihn bloß – aus Vogelperspektive – nicht zuvor zu verraten, in einem dokumentierten Fall Blauelstern waren, vor allem von Kolkraben, s.o., bekannt, genau wissen und beobachten, wer ihnen ein Mahl am Boden bereiten könnte, zudem durch Größe privilegiert mit Fokus in Zonen trotz etwa Habichts, dessen Selbstbewusstsein, Rolle und Gemüt, noch steigert, da durch Größe Habicht, Bewandtnis dessen spezieller Effekte zur Größe woanders erwähnt, als Gefahr los und wendiger als Adler, bei anrückenden Bodengefahren Flügel, Muster Wölfe, sich schlau verhalten, hier gerade um Tiger geht, sog. Fressfreunde los), anderes als Huftiere dadurch keine Garantien erhält, obgleich allg. innerhalb der Tierkette Profiteure, etwa Tiger Raum für Wölfe etwas begrenzt, wenn deren Team samt Ausdauer schwerer zu entkommen, oder Schneeleopard und Luchs, unauffälliger, noch gefahrbringender, oder schlicht zu klein und flink für Tiger, oder Verstecke, doch nicht immer für gewisse andere, nach Muster Hüter Fans haben, i.S. von lieber mit ihnen als mit gewissen anderen, gespiegelt Effekte der Löwen auf Leoparden, Geparden, Wildhunde, Paviane, Schakale, sich schlau verhalten, Rolle und Gemüter, besonders schlau inkl. Zurückhaltung praktizieren zu können, Kalkül, da mit kleineren Gebissen an (Rest)Kadavern benötigt, Löwen liefern, nicht im Visier der Löwen, zudem keine Gefahr für deren Nachwuchs, zur Schläue gehört aber auch, Zurückhaltung zu pflegen, das Gemüt der Löwen, Rolle und Gemüter, nicht zu provozieren, anderes Lebendiges wiederum schonen kann, Hyänen sich auch nicht alles erlauben können, Landkrokodile zu weit vom Ufer und allg. Nähe zu geeigneten Gewässern, aber auch größere Hufttiere oder Dickhäuter kleineren Platz machen müssen, dazu Muster Revierprinzipien der Löwen und Muster gebunden und gestillt am Mahl, WIE KRANK MENSCH, AUF RAUBZÜGE REDUZIERT HÜTER-ROLLEN, ANDERE ROLLEN, EFFEKTE, KADAVERROLLEN, GESUNDHEIT). Ebenso Wisent auch fast ausgerottet. Jedenfalls Mensch dem Nordtiger, s.o. zu dessen Gewichtspotenzial, sein Futter, damit verbunden weichenstellende Muttermilchkraft, nimmt, in Kälteextremes drückt, weniger Nahrung, wieder beim Jaguar angekommen, wegen seiner Stellung, Grips, Neugier, Interesse für Vorgänge etc, Stichwort Gemüt, seine besonderen Winkel schätzt, wo Tierketten noch einigermaßen vollständig, und Nahrung, gar besondere Vorlieben, andere Hüter auch schätzen, doch er ganz besonders, zudem weniger Nahrungsbedarf als Löwe und Tiger, mehr Blick für anderes, Raumbetreuer hernimmt, Rabenkrähe mehr Blick für anderes als Kolkrabe, nochmals zum Muster Hüter, Größe und Gemüt, Ausnahmen davon gibt, Spezielles wie etwa den Habicht, auf gewissen Ebenen Wald und dichten Bewuchs hütet, und bei seiner Rolle zu seinen Zeiten, zu anderen Zeiten die Nachtgreife ausrücken, vor dem Uhu, Größe und Gemüt, auch er auf der Hut sein muss, doch keine spezielle Harpyie bei uns gibt, speziell kurze Flügel zur Größe, da Urwald, Kraft und Werkzeuge, Jaguar auf Baumebene zu entlasten, Habicht somit, je dichter, seinen Platz samt Rollenicht vor anderen Taggreifen räumen muss, Seeadler ebensowenig über Gemüt und Größe, etwa dokumentiert, Steinadler vor ihm wich, Sperber, auch dichteres, gar Nahrung für Habicht, den man nicht oft sieht, und das ist das Problem, Überraschung, Barriere etwa für nicht wenige Vögel, auch anderes Habicht zuvor sehen möchte, wo nicht so dicht, gerade wenn keine spezielle Rolle im Wald verankert, seine, Muster, Vorteile dort kennt, MUSTER ÜBER MUSTER, DIE AUGEN, wenn Interesse, ÖFFNEN, Muster Privileg, ihn geregelt zuordnet, zudem Muster Rolle und Gemüter, da andernfalls bereits vom Mäusebussard, nicht dessen Stärken im Wald, Dominanzspielchen drohen könnten, und Weichen bei nicht schleppbarer Nahrung am Boden, nicht aus dem Visier von Rabenkrähen rücken würde, Barriere schon genug, seine Überraschung droht, zurück dorthin, Drohgebärden, anderer, nicht zur Ruhe käme ohne sein Dickicht, innere Ruhe zudem Voraussetzung für erfolgreiches Nahrungsvisier, zudem Muster Rolle und Gemüter, Heimlichkeit, wiederum zu seinen Methodiken passt, Muster Uhu, bei der Ruhe am Tag kaum sieht, sonst Drohgebärden, Gefahr für viele, Vögel am „Schlaf“platz abräumt, Muster das Zuvor, vernünftiger Platz hierzu, jedenfalls gar Gebärden vom Habicht, da Uhu mit Nahrung gar über jene Größe hinaus, Bilder von Mäusebussard, etwa Größe Habicht, Uhu Zeit bei Nacht, dann schon wieder weg war, nicht nett aussah, typisches Bild hinterlässt, ihm zuordnen kann, selbst Storch schon davon betroffen war, eher max., doch Logik des Uhus, Nachtgreife mit Muster Nahrung auch „nach oben“, Größen, dessen Stärken, dessen Greife betrachten, allg. Greife nur schwer zu lösen, Muster Haie, spezielle Werkzeuge, anderes nicht scharf darauf, doch Greife scharf, Muster Katzen, jene Streckkraft, Gewicht, bei Vögeln immer relativ zu sehen wegen Leichtbauweise zum Fliegen, und besondere Kraft dazukommen, Gemüt, Stand, sein Werk am Boden beginnt, Abläufe, Weg und Ziel, kennt statt zu kneifen, dazu Schwächen jener Vögel am Schlafplatz überrascht, zur Logik gehört, Natur-Vernunft, Tiere bei allem, was sie tun, sich optimal auf Wechselseitiges einzustellen, Rolle in ihren logischen Bahnen, da nicht nur ihre Rolle, viele Rollen, und dies erst recht, wenn Wechselseitiges Gefahr, Effekte, nehmen wir Eichelhäher, Gärtner im Wald, Rolle, spezielle Waldanpassung, darunter Tarnung, allein beim Habicht nicht reicht, meist nur kurze Flüge, häufige Positionswechsel, Habicht längeres Visier zu nehmen, Rabenvogelschläue, Rufe von Greifvögeln nachahmt, Habicht zu verwirren, da seine Größe ganz besonders in Gefahr, Schwarzspecht größer, zudem mehr Schnabelgefahr, Schwarz, unauffällig im Schatten, s.o., doch sein Klopfen jeder hört, auch Habicht, ihn an dessen Schnabel samt Power erinnert, diesen besonders gut sieht, Licht auf Schwarz fällt, s.o., rote Haube Spechtschlag betont, samt Größe spezielles, doch Habicht nicht ignorieren, Greife ein Vorteil, beim Habicht lang, spezielle Streckkraft zur Größe, Größe von Nahrung vergrößert, wechselseitige Gefahr, bei ihm durch Abschreckung etwas reduziert, Rolle im Wald, Fokus auf Hämmern und Stamm davor nicht immer Übersicht gewährt, doch auch Kopf nach links, nach rechts, gucken, da Objekte im Raum, bzw. nicht alleine dort, Raumwissen hilft, Gemüter und Rollen, eher scheu, ihm hilft, Buchfink ebenso Rolle im Wald, spezielle Tarnung, flinker, kleiner, weniger Zugriffsfläche für Habicht, doch Sperber auch noch da, wechselseitige Gefahr, Effekte, Effekte auf Sperber durch Habicht, auch noch da, Eichhörnchen gerne im Park oder Vorgarten, dort vermeintlich Habicht los, doch Habicht seine Rolle kennt, in Berlin gar ganz in einem Park sein soll, genügend Dickicht spendet, Nahrung darunter, die meint, sich nicht auf Habicht einstellen zu müssen, Fische im Süßwasser, sich nicht auf Bullenhai einstellten, ebenso gerne Muster Überraschung pflegt, wie Weißer Hai bei Flossenfüßen, Muster Interesse jeweils, solche Räume aufzusuchen, wenn rollengerechte Umgebung, Großadler weite Kreise ziehen, Nahrung zu finden, ist dann noch nicht erwischt, einfacher, wenn nicht auf sie eingestellt, besser tun sollten, Versuche des Habichts am Waldrand, jeweils beim Anflug rechtzeitig erkennbar war, auf Hasen, Rabenkrähe oder Rohrdommel scheiterten, keine Nahrung für ihn jeweils, doch Rolle und Effekte, da Kernraum des Habichts ganz schön nah, mit Sicherheit sich bei seinen Versuchen ohne ganz hohe Erfolgsaussichten über diesen Zweck, Denkzettel allemal, wennnoch dazu unaufmerksam, vielleicht Nahrung, bewusst gewesen, für die anderen Muster, kein optimaler Raum, gerade noch einmal gutgegangen, erwachsener Hase ohnehin stramm für Habicht, und Talent zu entkommen, doch Greife nah waren, Rabenkrähe schnell reagierte, da ihre Rolle, durch Schläue erleichtert, diese Gefahren ganz besonders zu beachten, Revierprinzipien, Raum ganz besonders zu kennen, zwar nicht jederhabichts Sache, Größe, Schnabel, Krallen, Schläue der Rabenkrähe, Wechselseitiges, Rabenkrähen ihre Räume ausschöpfen, doch keine Garantie, auf der Hut sein, wie dieser Fall es zeigte, auch bei ihr Greife recht nah waren, Habicht sich hinterher zu ihr setzte in den Baumgipfel, Überraschung zuvor scheiterte, doch Nähe beibehielt, Platzrechte zeigte, Barrieren für Rabenkrähe, Kolkrabe, Privileg, überwinden kann, s.o., sich wohl was zu sagen hatten, Rohrdommel, auch kein guter Platz angesichts des Fuchses gewesen wäre, sich noch weiter ins Schilff zurückzog, allg. rollengerechter dort geschützt, all dieses und noch mehr ist „unser“ scheuer Habicht, auch durch seine Größe, doch waldgeeignet i.V. mit Gewandtheit, nicht speziell auffällt, wohl auch dem Uhu zu seinen Zeiten nicht, sich dann eben am Mäusebussard vergreift, s.o., das kommt davon, Gemüt und Rolle, s.o., dieser einen Habicht von lebloser Nahrung auf dem Acker, Gesundheitsrolle, vertrieb, sich dabei groß wie ein Adler gab, Luft in Federn pumpte, doch nicht groß genug, erst recht an seinem dann vielleicht nicht optimalen Schlafplatz, für Uhu, und sich selbst im Schlaf aufblies, Uhu ihn und große Adler zu unterscheiden vermag, Rabenkrähe ebenso, oft zornig auf Mäusebussard, Gebärden, da sich dieser zum Großadler aufschwingt, etwa Kaiseradler fehlt wegen uns, ihn wieder zum Mäusebussard reduziert, Raumbetreuerin Rabenkrähe durch Konsequenz und Hartnäckigkeiten sich darum bemüht, Kaiseradler bei ihm ganz sicher gelingt, Wechselseitigkeit, sonst Greife und Nahrung, ihn erwischen nicht nur könnte, gewandt zur Größe, Mäusebussard Fläche, sich darauf einstellen müsste, Kaiseradler seinen Raum, eher Flaches, kennt, einem Steinadler dort zum Ausdruck brachte, ab in deinen Raum, wo du deine Stärken besitzt, Bergiges, zwar schnell, doch für flache Ebene zu kernig, nicht gewandt genug, auffällig, doch wo Höhenunterschiede, plötzlich mit Wucht und Speed an Nahrung dran, die sich auf ihn einstellen sollte,zwei Kaiseradler waren, vielleicht Pärchen, unser Horst hier, du besser nicht. Möglicherweise Steinadler Durchzügler, Gast, Reviersuche, jedenfalls Kaiseradler mit Rauminteressen, wo er seine Stärken besitzt, und erst recht mit Horst. Dem Steinadler auf einem Baum lästig wurden, vielleicht vernünftiger als in Luft, Greife dort mit Speed aneinandergerieten, und dieser kein Interesse daran, auf Bäumen nicht zur Ruhe zu kommen, Muster, hat auch mit Warte zu tun, Rabenkrähe exakt dort hoch landet, wo gerade noch Dohle saß, Mantelmöwe, wo Silbermöwe. zwei Kaiseradler, höher als Steinadler, der zuerst dort war, dazu noch Nähe, ihm anderen Platz im Baum zuvorkommend abzuschneiden etc., Steinadler und Gemüt, sehr auf sich fixiert, seinen Modus, seine Nahrung, seinen Horst, Prozesse wie in jenem Baum, er flog weg, Privileg in seinem ganz speziellen Raum, jene Schnelle, Kräftigkeit, Nahrung „nach oben“, vielleicht Taube in Luft, in Falkenmanier mit Sturzflug sich herabstürzt, Höhengefälle, auf Linie, nicht senkrecht, doch schnell, Murmeltiere Fett als Winterpolster, Horst möglicherweise an Steilwänden, überragenden Blick von dort aus, sich wegschwingt, in alles überragender Höhe, zwei Kaiser mit Gezetere im Flachland, Nicklichkeiten, mögliche Ausdauer dabei, Kaiser kennt, förderlich, woanders König der Lüfte zu sein. Auch im Flachen nicht verhungert, Verteilung von Großadlern, den ganz großen, fördert, doch wo Höhenunterschiede, je höher, andere nicht dessen besonderen Stärken besitzen, zudem neben Gebirgen noch Mittelgebirge gibt, oder Felsenkämme, das „Stein“ in ihm ein Hinweis, da eben auch gerne in Steinwänden brütet, während Kaiseradler, der auch von niedrigen Ansitzen aus kann, etwas kleiner im Schnitt als Steinadler, Schwingen nicht ganz so breit, ziemlich aus Europa verdrängt wurde, sich aus östlicher Richtung wieder etwas  annäherte, Steinadler in den Alpen, kein spezieller Raum des Kaiseradlers, Ausrottung unterbinden konnte. Dazu Steppenadler gibt, speziell angepasst in ihren Räumen. Im südlichen Afrika den Schreiseeadler sah, hübsches Kleid, kleiner als „unser“ Seeadler, offenbar Wärmeres bevorzugt, wohl auch der Black Eagle (dort teils so genannt, woanders noch einen gibt), zu deutsch Klippenadler, einer der ganz großen, schwer, Nahrung auch „nach oben“, schwarzer Kolkrabe gleichfalls gerne Klippen bezieht, Farbe Schwarz und Schatten, und Winde. Offenbar ebenso auf Wärmeres steht, wie seine Verbreitung zeigt. Viele Räume, Übergänge, Nischen, Warmes, Kaltes, Brut- und Überwinterungsgebiete teils, Muster Haie, Vielfalt entscheident, darunter Spezielles wie Schlangenadler oder Sekretär, Fischadler, viele Sorten von Gewässern, Habichtsadler, Schreiadler, einige zu nennen, neben Milanen, Bussarden, Falken, Habichten, Sperber, Weihen, wiederum jeweils Spezielles, allg. Effekte unter sich, anderen Vögeln, Effekte aus Luft, zudem Hindernisse oder Barrieren besser überwinden können, oder schwer zugängliches, oder näher dran kommen könnten als Effekte durch Bodengebundenes, dann Effekte auf Fische, Zyklen wie Lachssterben, oben erwähnt die ganz spezielle Harpyie im warmen Urwald, Etagenleben, dazu besondere Schleppfähigkeit besitzen muss, besondere Kraft und Werkzeuge, diese relativ kurzen Flügel zur Größe, „unser“ Habicht bereits allg. kleiner im Wald samt Spannweite, Effekte durch Streckkraft seiner relativ langen Beine erhöht, jeweils Spezielles für Wald, jeweils Muster Privileg durch Vorteile darin, jeweils zuordnet, besonderes Gemüt, besondere Vernunft als Großadler darin geboten, besondere Verborgenheit, Zurückhaltung und Stilles auf der einen Seite, stille, entschlossene Präzision andererseits, in der Mischung Geisterhaftes, Habicht ebenso, zudem im Dickicht nur noch seinen Schatten kurz sieht, doch nicht in jener Größenordnung, jenes Wort oben auch beim Jaguar fiel, noch dazu in Gefangenschaft Menschen stoisch auf Arm sitzt mit ihrem einmaligen wie Tier/Menschen-Gesicht samt Schmuckhaube, wie einem verborgenen Tempel zum Foto-Shooting entnommen, jene Größe dazu, doch zurück zu Kaiseradler, Stein(königs)adler, und deren Vorgesetzter, Seeadler, Kaiser und Könige Vorgesetzte kannten, sich logisch zufällig Raum aufteilen sollten nach Interessen und Stärken, Seeadler, Hüter, Gemüt und Größe, besondere Werkzeuge, für klare Verhältnisse, deshalb auch Riesenseeadler und nicht Riesensteinkönigsadler (zudem Weißkopfseeadler, Gebiete in Alaska deren Anzahl zeigen, für sich alleine schon Dominanz) letzterer, ohne Riese, vor dem bei uns heimischen Seeadler, Einzeltierdominanz, am Kadaver wich, gerade dort klare Verhältnisse wichtig, s.o. Muster Tiger, Löwe, Tigerhai, wie auf Befehl, zudem jedes Kilogramm Gewicht dort zählt unter Adlern, die offiziellen Angaben, so groß und schwer, Rahmen, Seeadler sowohl im Max. mit Spitzenwerten als auch geregelt Brocken, Schnabel und Greife noch dazu betrachtet, obwohl er so groß, auf Bildern häufig sofort dessen Greife ins Zentrum rücken, Privileg, Fische, Seeadler und Greife bei zuweilen großen Wasservögeln, Effekte, im Stand, niederdrücken, Gewicht, häufig ertrinken, s.o. Logik Krok mit Tieren von Land, Fische raus aus Wasser, erledigt, mit einer Greife aus Wasser ziehen, Greife sich besonders fest verankern, dazu besondere Kräfte, Stärken am Boden, zumindest sehr erfahrene und starke gibt, Größen bei Wasservögeln nach oben, neben Nahrung damit zu tun hat, in seinen Räumen seine Stellung unter Großvögeln, diese ob einzeln oder in Schwärmen, ohne Greife, weniger Risiko, ihm vielleich auch besser schmecken, zu demonstrieren. Adlerschnabel zum Reißen von erlegter oder zuvor lebloser Nahrung, Greife deren besondere Stärke, unter ihnen am Kadaver meist mit beiden Greifen auf anderen zu (bei Bodengefahren, Not,  Leichtbauweise und auf Flügel ohne Brüche angewiesen, ebenso möglich, dann Schädel anderer treffen könnte, auch um Gebisse auf Distanz zu halten, deren Abschreckung erhöht), diese und Flügel dabei zeigen, des Seeadlers Greife und Schwingen. Erstere nicht beim Steinadler sitzen sollten, vom Kadaver naschte, dann kam Seeadler, und er wich, Muster Gemüt und Rolle für sich alleine schon in vielen Fällen, s.o. allg., Größe/Gewicht noch hinzukommt, Kolkraben, kleiner, weniger Zugriffsfläche, flinker, könnten am Kadaver mutiger sein, einer gar versuchte, einem Steinadler von hinten eine Schwanzfeder zu ziehen, je länger mitdabei, je mehr, Großadler den Spaß am Kadaver verderben könnten, spätestens Sortendynamik von Großgeiern, deren spezielle Rolle, etwa Gänsegeier oder Weißrückengeier, letztere bekannt durch Tierfilme in Afrika, besonders sortentalentiert, doch allg. mehrere Großgeier mit Spitzengrößen, auch Bartgeier, Mönchsgeier, Kondore noch dazunimmt, aber auch mögliche Anzahl vergleichsweise kleinerer Geier. Großgeier ebenso leider vom Menschen zurückgedrängt wurden, LOGIK UND NATÜRLICHE BESTÄNDE, allg. gilt, Kadaver, je größer, dann meist mehr als einen Geier anziehen, gar mehrere Sorten, selbst wenn darunter Gezetere, ebenso Wirkung zu ihren Gunsten entfaltet, könnte Vernunft steigern bei Großadlern, sich nicht zu überheben, bei schleppbarer Nahrung zudem Standort nach Wahl. Noch einen logischen Aspekt hat, lieber möglicherweise Gezetere unter Geiern, bevor mehrere Großadler über Zeit, größerer Kadaver, untereinander in Konflikt gerieten. Deshalb auch kein Schaden wäre, Kolkraben über Zeit immer wieder gelänge, einzelne Großadler zu vergrämen, oder wenn diese zunächst satt, später wieder hungrig, Abstand davon nähmen, zu den Kolkraben zurückzukehren. Ob Geier, ob Kolkraben, zudem spezieller am Kadaver im Umgang mit Bodengefahren, Kadaver ebenso lockt. Logik zu betrachten, die Greife der ganz großen Adler. Privileg der lebendigen Nahrung. Dafür erforderlich. Logik. Etwa Wolf zum großen Kadaver kommt. Großadler. Logische Bahnen etwas verlässt. Oben von Abschreckung jener Greife die Rede. Oder in Not der Griff, etwa zum Schädel, oder sonstwo, eines Wolfes. Unlogische Bahnen, allein wenn Zwiespalt, tut es der Großadler aus Sicht des Wolfes, aus Sicht des Großadlers, ob Kadaver zu verteidigen. Oder Wolf gar überrascht davon, da nicht Regel, indem besser für Großadler, er weicht (Beispiel, Problematik zeigt, Jäger Kadaver auslegte und filmte, Fuchs und Steinadler, vielleicht Fuchs schießen wollte, doch Steinadler wohl zuerst dort, ersterer auslotete, doch Steinadler wich nicht, doch Fuchs seine Aufmerksamkeit band, Fuchs dies vielleicht tat, da schon Steinadler erlebte, der wich, zumindest wollte er es testen, sehr vorsichtig, erinnerungsgemäß halb in Deckung blieb, Fuchsschläue, Abschreckung funktionierte, doch allg. Bodenkonflikte für Großadler Gefahr, Wolf, größer als Fuchs, Großadler, Wolf unvorsichtiger, Großadler Konflikt eingeht, sich noch dazu sofort bedroht sieht, allg. für Bodenkonflikte gilt). Je länger bzw. häufiger zurück zum/am Kadaver. Wäre nicht optimal. Ob Geier, ob Kolkraben, absolute Profis darin, noch stärkerer Inhalt deren Rollen, s.o., anderes gewohnt dort, anderes diese gewohnt, noch dazu i.S. von ohne möglicherweise schnellende Großadlergreife. Konfliktpotenzial. Seeadler als „Chef“ unter Adlern am Kadaver, ihn schonmal tröstet, Know-How, allg. souverän, keinen Fall sah, gegenüber Kolkraben Stärke beweisen musste, bei Bodengefahren riesige Schwingen, mehr Aufwand, davonzukommen, flinkere, noch dazu. Muster Spielraum in Gemütern, gar gewohnt, auch bei Nahrung mehr Risiken einzugehen,  vielleicht mehr als er dazu tendieren könnten. Oben von Klippenadler die Rede, sog. Nahrung auch nach oben, doch muss es eine Ziege sein, drauf, allerdings vielleicht auch aus seiner Sicht dort bei ihm als Menschenvieh OHNE LOGISCHE ROLLE, mit ihm die Klippe herunterfiel, war ihm recht, er mit Flügel, sie ohne, bei ihm eher Hyäne statt Wolf, Schwerpunkt südlicher, weder Löwen noch Hyänen. Keine Schakale mit höheren Beständen. Wo Klippen, speziell für ihn, s.o., vielleicht Flüsse oder Flussmündungen, südlicher keine Krokodile. Nähe Kap und dieses selbst, Klippen zudem zusätzlich in höheren Lagen, weder Schreiseeadler, recht auffällig auf Bäumen, noch Horten von Großgeiern, keinen einzigen, sah. Zudem dort keine Adler, speziell angepasst an Steppe oder Savanne. Allg. Afrika ab einem gewissen Breitengrad kein Verbreitungsgebiet der anderen ganz Großen, wie Seeadler, Steinadler, Kaiseradler. Vielleicht er so möchte. Auch er mit logischer Rolle, Effekte südlich oder vielleicht allg. dort, wo weniger Zähne und Reißschnäbel. Kraft, recht schwer, Effekte erhöht. Gemüt für Ziege gar. Logischen Sinn ergäbe all dies. Zudem offenbar dort eine recht nahrhafte und erreichbare Vorliebe, nirgends wirklich häufig, vielleicht gerne samt Nahrung und Horst sein eigener „Chef“, mit seiner Ausstattung, warum nicht, wiederum dazu passend, je südlicher, wohl der größte unter Adlern, außerhalb Schwerpunkt vielleicht Jungadler, Reviere suchten. Zieht sich bis nach Nordafrika. Punktuelles teils. Vordergründig seltsam. Doch südlich nachvollziehen kann. Wo sonst noch, er wird es wissen. Forscher, Darwinisten, nichts checken. Harpyie, erstes Wort, die stärkste und tödlichste unter Adlern, sich gewiss nicht, Rolle und Gemüter, mit dem Gemüt der Seeadler anlegen würde nach Muster Weißer Hai zu Tigerhai, zumal auch Seeadler besondere Gewichte, Kräfte. Werkzeuge, s.o., zudem Riesenseeadler, Weißkopfseeadler in womöglich höheren Dichten, s.o., vergrämt von Menschen in fast ausschließlich nördlichere Gefilde.Tiere auch nicht nach Regionen benennen sollte. Galapagoshaie auch noch woanders, s.o., doch Galapagos, ihr Schwerpunkt, ihre logische Rolle zeigt. Nordtiger leider nur in Sibirien, doch immerhin. Zurück zum südlichen Kap in Afrika. sich wiederholt, hierher muss, Kapkobra. Kälteresistenter. Weniger Fläche. Kann dadurch zudem höher. Höheres. Doch Kobras lang, sie eben nicht die Längste und Kräftigste darunter, eher andersherum, doch länger als die meisten anderen Schlangen dort samt Kobrasaft, jener in hochwertiger Form, logischer Sinn, dies und ihre Länge ganz besondere logische Effekte, unter Schlangen dort, extern. Klippenadler möglicherweise ganz besondere logische Effekte dort. Privileg der dortigen Stellung und gar Vorlieben sie jeweils zuordnen. Kapkobra ohne Flügel, zudem womöglich Barrieren durch Effekte anderer, womöglich Schlangen darunter, Schwarze Mamba noch länger, potenter Saft, etc.. ALLG. GILT ROLLEN NICHT ISOLIERT ZU BETRACHTEN, SONDERN WELCHE AUSWIRKUNGEN INNERHALB TIERKETTEN. Vielschichtiges, doch logisches, etwa Klippenadler wegen Effekten von xyc….. nicht dort und wegen …… dort, aufgrund…….. seiner logischen Ausstattung, ergiebt gar Privilegien, Vorlieben, dazu Effekte wegen ….., seine logische Ausstattung betrifft, besser Geier und/oder Kolkraben, oder Seeadler, länger an Kadavern wegen ………. ihrer logischen Rolle, kurz gesagt, neben Gesundheitsrolle noch Effekte, Positives, Konflikte reduziert, etwa Großadler vs. Großadler oder Großadler vs. Wolf, Effekte der Großadler statt zu ausgiebig Kadaver. Jedenfalls, dazu passt, und auf weiter oben zurückzukommen, Mäusebussards Nahrung zu klein, Rabenkrähe nicht davon profitiert, doch beide von den Resten des Kaiseradlers, Vernunft über Trinität, Duales entschärft, sich hier wiederholen sollte, an dieser Stelle noch logischer, dazu Muster Großhaie, nicht kleinere Haie Chef, hier Kaiseradler im Bezug zum Mäusebussard, sich in seine Rolle zurückschwingte, Rabenkrähen gefiel, s.o., Muster Großkatzen in Bezug zu kleineren Katzen, OB GROßHAIE, OB GROßKATZEN, OB GROßADLER, meist schwereren Stand wegen uns, TIERKETTEN nicht fördert, in vielen Fällen, gelinde gesagt, zurück zu Trinitäten, besser Vernunft untereinander, Landkroks und Flusspferde, statt Löwen als lachende Dritte, im Verhältnis Schwarze Kaimane und Anakonda zum Jaguar gilt, Löwen Leoparden und Paviane südlicher, vernünftig, bringen. Seeadler, Steinadler, Kaiseradler. Sich ihre Räume vernünftig aufteilen sollten, s.o., besondere Größen.  Tigerhaie, Bullenhaie, Zitronenhaie, s.o., alles klar?! Tigerhaie, Bullenhaie, Weiße Haie Übergefäße, viele Räume, sie zusammennimmt, gemeinsam am Walkadaver, s.o., effektiv darin, und alles klar?! Löwen, Hyänen, Geparden ganz sichere Platzrechte in Savanne. Durch logische Mechanismen. Wie diese jeweils ausgestaltet, teils unterschiedliches Nebeneinander möglich macht, Tigerhaie, Bullenhaie, Salzkroks, zumindest hier und dort. Landkroks, Flusspferde, Bullenhaie in Flüssen. Aber auch ähnliches, neben Löwen, Geparden und Hyänen jeweils steuern sollten, sonst Löwen noch größere Gefahr. Neben Landkrokodilen und Flusspferden, Bullenhaie steuern sollten, sonst Gefahren steigen. Neben Flusspferden Landkrokodile über Größen, sie besser schützt und Flusspferde von zu kleinen Kroks, etwa keine Abschreckung gegenüber Löwen entfalten, keinen Nutzen haben, und allg., Flusspferde emotional stabil bleiben ihnen gegenüber, mitsteuern sollten. Begünstigt, Landkrokodile kalkülfähig, um „Chef“ zu bleiben. Mit Tigerhaien und Bullenhaien Salzkroks mitsteuern sollten, sonst Gefahren anwachsen. In speziellen Zonen der Salzkroks, möglicherweise spezielles für Bullenhaie, steuern sollten, wo Salzkroks ganz besondere Stärken. Doch ebenso Bären und Wölfe neben Tiger, erstere steuern sollten, damit Tiger keine übergebührliche Gefahr. Kaiseradler und Steinadler angesichts des Seeadlers mitsteuern sollten, sonst spätestens bei Kadavern außen vor. Anakonda und Schwarze Kaimane, untereinander und neben Jaguar Steuerung benötigt. Neben Tigerhaien und Bullenhaien die Sandtigerhaie mitsteuern sollten, weichen, wenn nicht optimal. Für Schwarzhaie gilt. Neben Tigerhaien Bullenhaie und Zitronenhaie mitsteuern sollten, damit optimal. Tigerhaie Interesse bzw. Nutzen an der Anwesenheitanderer haben, kalkulierbar für jene mitsteuern sollten. Allg. gilt, zwei Sorten sich untereinander streiten, Hüter alarmiert, Nebeneinander gefährdet. Spezielles, zwei Sorten sich streiten, womöglich lachende Dritte. Spezielles, hier besser nicht, woanders „Chef“. Alle Beispiele jeweilige Räume, doch um Lebensräume geht, für gewisse andere enger macht bzw. Logik in Räumen stärkt. In vielen Fällen zudem umfassende Gesundheitsrollen garantiert bzw. ermöglicht. Zusätzlich Spezielles, etwa Elephant und großes Nashorn, ganz besonders Standhaftes auf eckigem Land in spezieller Zone, wer besseren Stand, gar entweder der eine oder der andere, doch beide auf Nahrungsliste der Löwen, besser, diese im Blick zu behalten. Oder Spezielles, präzise wechselseitige Größen zur Entlastung, ob Füße, Flossen, Flügel,bleiben wir bei Füßen, etwa Löwen, Hyänen, Landkrokodile Gefahren genug, Zebra, andere Huftiere noch gibt, geregelt zu groß/stark für Größe/Kraft/Gebiss des Leoparden, doch nicht zu groß für jeweiige Rollen in Tierketten. Spezielles, bleiben wir bei Füßen, zwar Donner-Effekte, doch spezieller Lebensraum verbleibt, allerdings Prämissen, nehmen wir Löwen und Hyänen gegenüber Wildhunden, für diese Bereiche mit besonderer Deckung notwendig macht, wo sie wiederum ihre Stärken, samt recht großer Gruppenanzahl zuweilen, optimal entfalten können (während Schakale mit flexibleren Prinzipien näher an Löwen und Hyänen rücken können und sollen, s.o., und noch anderes nutzen), während Leoparden und Pavianen daneben, ausreichender Schutz und/oder Höhen nicht weit, geregelt noch ganz andere Zonen zur Verfügung stehen. Wobei, einzelne Leoparden dies möglichst unauffällig, dennoch Gefahren, Paviane dies durch ihren „Chef“ und Gruppenstärke samt Affen-Grips, dennoch Gefahren, hier und dort gelingen sollte, über Ebenen der Löwen neue Lebensräume zu erschließen, sog. Durchzügler samt ihren Effekten, etwa Paviane aus Hunger mit Armen unter Steine schauen etc., Leoparden dabei eruieren können, wenn Interesse und Umgebung passt, in der Nähe von Löwen mutig zu sein, erst recht benötigt für Großkatzen-Effekte, wo diese fehlen, Anreiz samt Leckerchen dort für Sorte Leopard, dies zu wagen, flexibel genug, wenn nicht Mama mit Kindern, weiterzuziehen, Anreiz der Sorte Pavian, größere Gruppen, andere Gruppen, geeignete Räume zu finden, Anreize trotz Hürden, in jenen Beispielen namens Löwen, wiederum nur möglich durch ihre jeweilige Logik, vieles dazu hier und woanders, Anreiz samt Leckerchen, etwa Stachelrochen und kleinere Riffhaie, logische Ausstattung des Hammerhais im Verhältnis zur möglichen Hürde Tigerhai, dazu flexibler,andere Räume. In einem Fall, s.o., gar Vertrautheit unter ihnen, wäre zwischen Löwe und Leopard samt unflüssigerem Land außerhalb gemeinsamer Menschenaufzucht zu viel verlangt, würde zudem nicht der Logik jenes Raumes der Löwen entsprechen, zumal Grundlage jener Vertrautheit sich auflösen würde, Tigerhai seine Interessen und der damit verbunden Logik seines Raums, s.o., in Gefahr sähe, und der Hammerhai außerhalb jener Fütterung zur Nahrungssuche sich aus der Obhut der Tigerhaie lösen würde, zudem dessen Paarungszyklen, sofern geschlechtsreif, ebenso keiner Nähe der Tigerhaie bedarf. In jenen trotz deren, Muster, Enddominanz zusätzlich jenes Muster veranlagt ist, sich als „Chef“ zu sehen, etwas händeln zu können, wegen logischer Rollen anderer Haie und Salzkroks logisch erforderlich. Als Zusatz eher ungedrosselter Enddominanz. Besonderheiten in ihrem Raum. Während es beim Tiger für seinen Raum zur Enddominanz samt dessen Stärken genügt, dessen Gemüt im Verhältnis zum Gemüt der Löwen etwas abzudrosseln, da deren Enddominanz unter Katzen, Grenzbezüge denkbar, Löwen zusätzlich in Gruppen, s.o. zur Bewandtnis, dies Praxis ist, und 300Kg-Potenzial-Tiger in kühlere Räume zu verfrachten, s.o.. Und die ungedrosselte Enddominanz der Löwen und Landkrokodile in noch dazu offeneren Räumen wiederum für gewisse Größen und geregelte Nähe ganz Spezielles benötigt wie etwa Hyänen, Geparden oder Flusspferde, Bullenhaie. Und Leoparden Nähe zu Löwen samt weniger Deckung und deren Gruppen noch behutsamer ausloten sollten als beim Tiger, zumal für Löwen, gesteigert durch ihr Gemüt und bessere Erfolgsaussichten bei weniger Verstecken und Bäumen für Leoparden, Aufwand bei ihm sich lohnen könnte. Gepard schneller, weniger chronisch herumschleicht, höhere Risiken bei Löwen, sich gerne zum Ansitz auf Stelle im Gras tarnt oder vorantastet, Zonen dazu nutzt, die weit überschaubar, andere Methodik, gewisse überblickbare Strecke benötigt, nehmen wir seine schnellen Vorlieben, um aus gewisser Deckung heraus durch einen enormen Antritt (bei einem durch Menschenhand organisierten Wettrennen, die sog. schnellsten Hunde von Box an abschüttelte, wohl um aus der Box zu gelangen, dann gemächlicher eingeholt wurde, da keine Vorliebe in Sicht, diesen Antritt gilt es zu erkennen, jenes Tempo ermöglicht, so schnell geht, von uns übersehen werden und Vorlieben zum Straucheln bringen könnte, siehe sogleich), dieser nicht reicht, sein noch enormeres Tempo auszuspielen, Effekte, seine Vorlieben durch ihn oder von selbst bei max. Flucht samt durch seine Schnelle abgenötigten Richtungswechseln ins Stolpern kommen, oder ohne diese eingeholt werden, das wars, für jene deshalb die anfängliche Reaktionszeit samt ausreichendem Ausgangsabstand entscheidend, und ohne Schock-Stolpern sowie ohne Ablenkung, die anderen tun, davonzukommen, nah beieinander sich gleich zu Beginn zu versichern, wen es trifft, könnte Reaktionszeit verlängern, zumal er bereits in Fahrt dann bei Gelegenheit umswitschen könnte, obgleich er zur Erhöhung seiner Erfolgsaussichten allermeist nur eine anvisiert, besser, ihn zuvor zu entdecken, sich in geschütztere Bereiche zu begeben, Leopard als Baumgefahr, ganz abstrakt zu sehen, ihm hilft, dessen Chance, an jene Leckerchen zu geraten, wo ihnen der Überblick fehlt, summieren sich noch andere Gefahren, oben von Wildhunden wegen Effekten durch Löwen und Hyänen (eine Szene deutlich macht, viele Wildhunde langsam vor einer gemächlichen Hyäne weichen, bei jener Überzahl, da einzeln, nichts zu übertreiben, doch ihre Effekte auf diese kennt, jene im Visier, plötzlich mehrere Löwendamen dazuschnellen, Wildhunde und Hyäne vertrieben, Effekte) unter der Prämisse geschützterer Raum für diese in womöglich größerer Überzahl die Sprache, darin nicht gleich auffallen, und Effekte etwa dafür, und da Huftiere knabbern, wo Bäumchen oder dichterer Wuchs, alles logischen Sinn ergibt, wie jene überhöhte Abschreckung jener, teils zuvor selbst sich nicht einig, was sie sich zutrauen, als Täter oder Opfer sehen, über Zeit und inzwischen abgelegten Eid, scheinbares Chaos, vielen von ihnen, schwer zuvor zu kalkulieren, für jene kleineren und zarteren Huftiere Reißzähne, gar in Überzahl, stets Gefahr. Elephant mit Drohgebärde. Nachwuchs. Kadavergefäße. Wildhunde Weg versperrten. Doch auf Abstand blieben. Interessiert daran, was in ihrem Raum, Bewegungsfreude, viele, allg. vieles aufscheuchen. Deckung anderes anzieht, doch Deckung schnell oder allmählich dahin, zum Stelldichein wird. Gar Löwen Strategien entwickeln könnten, an jene Leckerchen zu gelangen, wo jene ihre Stärken nicht optimal umsetzen könnten. Schakale in Gruppen. Paviane. Frustrierter Gepard auf Suche. Ebenso Leopard, sie sich vermeintlich sicher fühlen könnten, doch versetzt Bäume, der eine für ihn hochgeeignete Baum, höher, ihn darin kaum sieht oder sonstwie erwittert, schnell unten ist, möglichst leise, gerade wenn kräftiger Stamm, die letzten Meter, könnten mehrere sein, statt Abklettern Sprung, sofort nah dran. Seine Chance. Wie auch Abstand jener flinken Huftiere zur möglichen Deckung des Leoparden zu gering, da jener mit schnellem Antritt und speziell Ausschau nach ihnen hält, da diese besonders schmackhaft und größenmäßig für ihn besonders geeignet, dafür, jene Exemplare, spezielles Löwen-Risiko in jenen Räumen in Kauf nimmt. Doch im speziellen Raum, der Gepard sie, Muster Privileg, erwischen möchte, ist letztendlich „nur“ er Gefahr für diese, von Löwen profitiert, anderes in zu offenen Räumen abschrecken, ihn stören, gar vergrämen oder an erlangten Vorlieben, darauf warteten, sich bereichern könnten, während für ihn die Löwen-Gefahren ansteigen, Effekte, Raum aufsucht, seine ganz besonderen Vorteile verliert, und etwa Überraschung droht. Wohingegen er seinen speziellen Raum im Blick hat, sich, Muster Privileg, dauerhaft dort halten kann, natürliche Verhältnisse, große Landschaften, reichgedeckter Tisch, ganz optimal wären, doppeltes Interesse daran, jenen Überblick, Löwen als Gefahr, zudem keinen Sinn machte, jene flinke Nahrung zu ergattern, an Löwen abgeben müsste. Gar dreifaches Interesse, wenn Nachwuchs, vor Löwen zu schützen. Anderes Gefahr liefe ohne jenen, Muster Privileg, stetigen Überblick, an Löwen zu geraten, die ihr Revier kennen, und Versuche starten könnten. Paviane oder Leoparden gar in einen Hinterhalt gerieten. Auch Löwen sich ducken können. Nutzen und Gefahren. Jene Vorlieben extrem flink, Löwen extrem gefahrbringend, zumal diese jene offenen Räume bei durchziehenden Herden oder Gruppen von Tieren ebenso für Einkesselungsstrategien verwenden, ohne Interesse, alle anderen Zähne ihre Stellung und Absichten dort vermasselten. Deshalb der Gepard und seine Verhaltensweisen, Rollen und Gemüter (und doch gewisse Effekte auf Leoparden, da jener allermeist einzeln und jene Schnelle für diesen lästig, s.o. zu dessen Logik, erst recht außerhalb von Nahrung nicht konfliktorientiert, erst recht nicht, keine eindeutigen körperlichen Vorteile sieht, erst recht nicht, gerade anderes im Sinn hat, Lebensräume entlastet, etwa deshalb vor Geparden weicht, und immer wieder eingeholt wird, lästig, zumal derartiges Löwen alarmieren könnte, vor denen der Gepard besser weichen kann, Interesse des Geparden, dies nicht zu übertreiben wegen Löwen, Natur-Vernunft hat viele wechselseitige Ursachen, solche Begegnungen zwischen Geparden und Leoparden sah, Ausnahmen die Regel bestätigen könnten, doch im speziellen Raum des Geparden der Leopard dessen Platzrechte kennt), dessen ruhiges und zurückhaltendes, getarntes, sein Tarnkleid, Körperform und relativ kleiner Kopf dabei helfen, letzterer sein Gebiss zudem prägt, Gewicht reduziert und entgegenwirkt, sich fehlzuorientieren, Vorlieben größengerecht, einerseits den Überblick zu bewahren und den Raum halten zu können, andererseits Löwen nicht übergebührlich zu provozieren, nur seinen Kopf in seinem speziellen Raum in Afrika sah, extrem entspannt an einer Stelle im Gras liegend, doch auf Überblick aus, zutiefst bescheiden – ohne die Starallüren eines Sprintolympiasiegers auf lediglich zwei krummen Beinen und speziellen Schuhen dazu, lebenslanges Training und spezieller Belag, Menschenschwächen zu kaschieren -, die Erteilung eines Autogramms verweigerte, die Löwen zuvor woanders in jenem Kruger-Park sah, extrem dominant, viere davon direkt am Auto, und das waren „nur“ die Damen, von ganz nah größer wirkten als zuvor meinen hätte können, statt Autogrammanfrage endlich eine Überzahl, tatsächlich nach Qualität und Entschlossenheit, aber auch nach Einheit, roch, doch der Gurt zu lange klemmte, und vorkommen kann, Löwenmann als Langschläfer erst dazukommt, Damen in Überzahl schon erfogreich waren, davon profitiert, neben Fortpflanzungsinteressen verträglicher gestaltet, doch besondere Männerkraft ebenso gefragt, dessen Gewicht, an einen Hals gerät, Damen neben jenem und Fortpflanzungsinteressen dessen besondere Abschreckung schätzen, allg, und etwa bei Nahrungserfolgen, Lebloses sofort Hyänen, Rolle, interessiert, Muster Effekte, ums Eck denken, viele Ecken, Ebenen, s.o., Löwengruppe eint, disziplinieren sollte. Deshalb für Effekte so dringend benötigt, beide, Löwen, den Geparden gleichfalls, ebenso jene Flinkheit der Vorlieben, deren Raum definiert als Regel, s.o., damit sich Nahrungsuche mit Zähnen verteilt, nicht alles für jeden zu erreichen oder zu überwältigen, erst recht nicht als Regel. Balance gefragt. wechselhafte Bezüge zu Größen, Schnelle, Reaktionszeiten, Antritte, Wendigkeit, Gewichte und Standvermögen, Wehrhaftigkeiten, etwa Löwen schnell zur Größe, Effekte in offeneren Bereichen, doch Gewicht und Antritt, Reaktionsvermögen anderer, deren Wendigkeit, Löwen-Größe und ganz nah drankommen, deren Schnelle nicht besonders dauerhaft, Leopard schnellen Antritt schätzt, nicht funktioniert, geregelt Versuch abblasen kann, wechselhafte Bezüge aufzeigt, ebenso „Chef“-Pavian sich ihm in den Weg stellt, eher kleinere Paviane bevorzugt, noch dazu ohne Gemüt und Zähne des „Chefs“, wiederum Effekte durch Löwen benötigt, „Chef“-Pavian des Geparden erlangte Vorliebe entreißen könnte, allg., alle Zähne betrifft, indem Geländemöglichkeiten mitdefinierend, allg. bei Löwen Gemüt, Größe und Überzahl für besonders Gewichtiges und Wehrhaftes, etwa Stand zur Abwehr bei Geparden und Leoparden suchten, bei Löwen schief gehen könnte, auch wehrhafte Huftiere mit Hufen zu laufen, Standorte und Strecken zu wählen, Effekte der Löwen zu beachten, dann Herdentiere wie etwa Knus, nicht Gewicht und Kraft gewisser Büffel, Gemüt dazu abgemildert, Rolle und Gemüter, Stärke im Herdentrieb zu sehen, Laufstärke, Ausdauer, s.o. Muster Bisons, Wisent anders, deshalb auch Gepard u.U. erfolgreich sein könnte, am Hals, nicht Gemüt und Abschreckung der Zebras, Größe zur Kräftigkeit, kleiner und stämmiger als Zuchtpferde, schnellere und kräftigere Abfolge von Schritten, sich notfalls loszureißen, Gnus Vorteil Reproduktion über Anzahl, weite Strecken in Räumen, Muster Bisons, letztere kräftiger und wehrhafter, obgleich Fluchttrieb überwiegt bei Zähnen, um Lebensräume geht, Savanne belebter, mehr Konflikte möglich, Wechselseitiges, diese zu reduzieren, zudem dort eben noch jene starken Büffel, Rollen und Gemüter, oder jene Wildschweine, athletisch, kräftig, ausdauernd, recht flott, doch wissen sollten, sich auf offenere Bereiche einlassen, Sorten von Antilopen, Leopard und Gepard eher davon träumen, da groß, Hörner, Gemüt, Stand einzunehmen, sich zu wehren, die sonderangepassten Giraffen, wie Elephanten für höhere Grünetagen, deren Größe, dies und jenes, eher etwas für Löwen, Effekte, wie Nashorn, da Gepard die Giraffen durch seine Schnelle stets erwischen könnte, wie Vogel Strauß, ausdauernd schnell, Gepard schneller, Zähne im Gefieder stecken, Effekte, deren Zuvorsorge nahe legt (Größe samt langem Hals zum, Muster Privileg, besonderen Überblick nutzen, nach Muster Giraffe, beide zudem keinen Überkopf zum Schutz für Bisse benötigen, da über Höhe besonders geschützt, etwa erkennbar, Gepard dem Straußen zunächst im Gefieder sitzt), etc.. Hyänen extrem fixiert auf Lebloses, Muster Weißspitzen-Hochseehaie in den Weiten des Meeres, doch Effekte durch Präsenz, deren Schläue, Raumwissen, Gemüt und Rollen, Muster Weißspitzen-Hochseehaie, jene Beißkraft, oft einzeln, doch was, wenn mehrere, Strategien bei gewissen Tieren durch Überzahl erfolgreich zu sein, Größe anderer und deren Überzahl, Muster Wölfe, mögliches Talent der Schakale, doch s.o., gebraucht neben Löwen, Kadaver liefern, nicht alles davon abfieseln, ebenso kleinere Gebisse als Hyänen benötigt, Größen, Schakale eher davon gesättigt, deren mögliche Gruppendynamik, verhältnismäßig größeres zu ergattern, ins Visier der Löwen geraten könnten, in deren Nähe gewisse Regeln zu beachten, Hyänen ebenso etwas bremst, Effekte der Löwen, zudem unerwünschter als Schakale, die wiederum von der Abschreckung anderer Zähne, gar Gefahren (zumindest für eunzelne wie Leopard), durch Löwen profitieren, Muster Privileg, durch Gemüt und Größe jeweils auch mit Gefahren für Löwen-Nachwuchs zu tun hat, auf diese und Hyänen angepasste Verhaltensweisen (Vereinzelungen und doch vernetzt, schnell bei Kadavern in Gruppen, zum sonstigen Sozialleben intern, wo ohne Löwen und Hyänen mit Leoparden, noch stärkere Gruppenbezüge allein schutzbedingt ratsamer), Wildhunden nicht gelänge, ab in geschütztere Bereiche, Rolle, s.o., diese und Gefahren durch Leoparden für einzelne Schakale, wenn Überraschung, für Leoparden greifbare und schleppfähige Nahrung, mögliches Interesse daran, Löwen und Hyänen besser kalkulierbar, verstärkt durch Kalkül-Schläue, gerade unerwünscht, sie dort wiederum offeneren Bereichen mit mehr Überblick näher bringt, wo sie zudem stärker von der dort überhöhten Abschreckung anderer durch Löwen und Hyänen profitieren, Regel sein sollte, Muster, Anreiz durch Nutzen, verstärkt, optimales Gelände ihr Kalkül-Gemüt als Stärke hochzufahren, nicht zu groß und auffällig, Muster logische Ausstattung dazu, flexibel, Bestände noch woanders, doch besser wo kein Stelldichein unkalkulierbarer, s.o., Wildhunde. Die wiederum für woanders mit ihren Verhaltensweisen und Anzahlen Vorteile verlören, zudem davon profitieren, Löwen, aber auch Hyänen, gewisse andere Tiere in ihre geschützteren Bereiche drücken, mögliche Nahrung darunter, flaches, ständig dort mit Anzahl, Leoparden lästiger als etwa Bergiges, es dort besonders auf sie absehen könnte. Zumal dort gewiss höhere Dichte von Pavianen, ebenso große Gruppen, deren Männchen mit langen Zähnen, Gefahren für Nachwuchs sähen, verstärkt durch deren Unkalkulierbarkeit und per se Anzahl. Vorteile hinzukämen, wo Kletterbedarf. Konfliktpotenzial. Gar Nahrung erlangt durch „Chef“-Pavian. Schläue, Gelegenheiten. Stärkeres Gebiss. Arme. Wechselseitg auf Leoparden getrimmt. Für Wildhund reicht. Zudem Gemüt und Rolle, je spezieller der Raum. In Verbindung mit „weg hier“. Hier sind wir ganz speziell. Allg. neben natürlichen Barrieren Räume zersplitterten für sie, wohingegen sie aus ihren speziellen Zonen Ausflüge in offene Bereiche eruieren könnten. Effekte. Ihre „Hund“-Wolf-Ausdauer sie unterstützte, rasch längere Rückreise anzutreten. Ihnen dann noch mehr Luft nach Erholung in ihren Zonen verschafft. Auch in jenen geschützteren Bereichen Verluste durch Löwen möglich, doch dann auch für Leoparden, Hyänen. Paviane etc., Löwen eben für klare Verhältnisse dort sorgen. Letztlich allen nutzt. zumal Muster, Vorteile dort für Wildhunde überwiegen, muss für Leoparden und Paviane dort nicht immer so sein, während jene Hyänen erst gar nicht daran denken, ihre Vorherrschaft dort durch ihre Strukturen und Anzahl, gar Fälle, diese Löwen zeigen, s.o., Rolle und Gemüter, logische Ausstattung dazu, Kalkül und Schläue inbegriffen, gefürchtetes Gebiss wegen Beißkraft, aufzugeben. Als Gefahren letztlich nur Löwen, doch Vorteile durch diese, s.o., auch da diese, größer, möglicherweise gefahrbringende Effekte übernehmen (Zähne, Landkroks darunter, Größen, Gewichte, Herden), Muster Landkrokodile zu Bullenhaien, andere Hyänen, Prinzipien wie Reviere bzw. Grenzen überschreiten. Darin sorteninternes weniger unter anderen austragen, extern Einheit zu zeigen. Ansehen ohne „LöwenGröße“. Extern auch deshalb individuell kaum einzuschätzen, Vorbehalte, jeweils an die Falsche zu geraten. Effekte. Abschreckung. Raum gefahrbringender als der von Wölfen, noch dazu häufiger einzeln unterwegs. zudem weniger Deckung, oder nehmen wir Löwen, es auf deren Ranghöhere gezielt absehen könnten, deren Verband grundlegend zu schwächen, zu denken an jene Szene der Paviane im Raum der Löwen, mehrere Männchen auffällig auf Straße laufend, in jener Menge dort ohnehin auffallen, Leopard heranstürzt, „Chef“-Pavian aus eher unauffälligerer Position sich ihm mit Erfolg entgegenwirft, Muster, Führung könnte bei Sortenanzahl gezielt ausgeschaltet werden als effizienter Vorteil durch Löwen, hinzukommend Rolle und Gemüter, deren gesteigertes Dominanzbegehren, hier den Pavianen dann gleichfalls beim Leoparden half,oder viele Wildhunde vor einer einzelnen Hyäne, diese gemächlich sich nicht preisgibt, s.o., langsam weichen. Deren berechtigten Vorbehalte. Was hat jene auf dem Kasten? Unterschiede. Testen? Gleich, welche Hyäne sich dem Leoparden annähert. Dieser stets lieber ohne deren Anwesenheit und nur wenig preisgebenden Schnüffellei. Bei einem jener Denkzettel gegenüber Löwen-Mann, alle sich gleich gaben. Jenes ungeheuerliche Gewächs, s.o., Wölfe, zudem kleinere Verbände, ihr Sozialgefüge offener nach Außen kehren. Im Löwen-Raum grundlegende Schwäche wäre. Rudelführer zügig dahin. Führung anderer, gar mit Zähnen, nicht wie Landkroks ins tiefere Wasser weichen können, und Löwen. Führung der Hyänen? Geparden und Sorte? Leoparden? Schakale dort? Löwendame vor Menschen in Menge von Wildhunden schoss, abgelenkt durch jene MenschenStörer. Vollgas. Entschlossenheit! Reichhaltige, leckere Nahrung? Und nur einen wie gezielt herausgriff. Alle anderen Zeugen. Sofort erkennbar war, sich damit zufrieden gab. Statt mit mehreren, auffälliger, alleine mit Präzision. Jener Einsatz! Potenzial Schnelle (auch für Wölfe akute Gefahr wäre, zudem, weniger, weniger verstreut, weniger Raumwissen als Hyänen). Staubwirbel. Wirkte wie Großadler-Greife für Hausperling. Sich als Gefahr gegenüber Wildhunden zu beweisen? Sicherheitsbedürfnis? Power zur Abschreckung? Sodann entspannt war. Wie auch immer. Besser als Wölfe kompensieren können. Geregelt mehr, Verluste in ihrem Raum mehr gewohnt. Nicht jenes akribisch geordnete Gefüge samt Unterwürfigkeit vieler. Weniger nachtragend. Noch nicht unter ihnen gedanklich intensiv war, doch wohl eher statt Ausschlüssen lieber Meute. Bei Wölfen Führung noch deutlicher sich extern für Löwen manifestierte. Paviane im Kruger-Park sah. Hastig. Wohl Durchzügler. Nicht so viele starke Männer darunter. An die Damen sich erinnern kann, fest ihre Kinder an sich schnallten. Woanders auch nicht so viele Starke. Jene Paviane, s.o., gelassen Richtung Hügel als Nachtquartier zogen. Ebenso Kruger-Park. Wohl Randbewohner. Jene hohe Anzahl starker Männer, wer ist der Chef? Dem Leoparden zugute zu halten, dieser kaum auszumachen war. Also – selbst bei zuvoriger Beobachtung – schneller Versuch statt zu raten. Hätte er es zuvor gewusst, wohl eine andere Anfahrt genommen. Dazu sogleich übernahmen, dahinter zuvor als Sicherungen waren, der Chef den Leoparden, dieser im vollen Anlauf, stoppte. Mache dich davon! Das Zuvor. Eher davon ausgeht, im Worst Case – wie hier – kurz Spielball wird. Großkatze. Tatzen. Gebiss. Wenn er flieht, Verletzungen überflüssig. Vernunft.  Paviane mit Grips. Muster, Bestandteil ihrer Rolle. Muster, Momente über Raum und Zeit Risiko genug. Des Leoparden Rolle, Scheitern zu erkennen. Ihn in den Todeskampf zwingt, hier gar nicht nötig war. Unberechenbar. Allg. gilt. Dort speziell. Löwen nicht vergessen. Auffällig genug. Nun dies noch. Weg. Zum sicheren Ziel. Wohl das Bergige, darauf zuliefen. Löwen-Ebene für Schlafplätze zu verlassen. Wildhunde und geschütztere Bereiche. Rolle. Paviane, aber auch Leopard, Randbezug als Rolle. Nur für Berge, mehr Heimspiel als dortig zu Gast, benötigten sie wohl nicht diese starke Aufstellung, innerhalb deren Prinzipien untereinander besonders geklärt sein müssen, gar (Teil)Verzichte, Paarungsrechte betrifft, doch, Muster Landkrokodile, aber auch Hyänen, besondere Gefahren wie Löwen besonders einen. War heute für jenen Leoparden auf jene Weise Nummern zu groß. Doch ihn recht spät erkannten. Nicht viel Deckung benötigt. Schlawiner, deshalb unternimmt er es. Trotz dieser blitzartigen Auffassungsgabe und jener Reaktionszeiten vor allem des Chef-Pavians. In diesem Fall trotz vieler langer Männer-Zähne. Zack, kleinerer Pavian zum sicheren Greifen und Schleppen. Gebiss an dessen Hals oder Genick. Zack und davon. Vorteile, Paviane sich etwa verteilen, ausreichend Nahrung zu finden. In der Ebene u.U. wandern dazu, enger beieinander zu bleiben. Allg., wie sie die Lage einschätzen. Und doch Leopard dazwischenfunken könnte. Obgleich beide eint, ohne Begierde, an Löwen zu geraten. Nehmen wir Paviane. Leben ist Leben. Sog. Leopards Dazwischenfunken. Bei Löwen steht ganz viel auf Messers Schneide. Optimale Aufstellung essentiell. Als Randbezieher zudem vielleicht Kenntnisse, dortige Löwen betrifft. Muster deren Revier-Prinzipien. Jene Löwen. Keine Garantie, etwa junge wilde Geschwister ohne Revier auftauchen. Muster Anreiz. Ein Nutzen wohl vorhanden. Zudem jene starke Gruppe zeigt, Paviane gewisse Platzrechte dort haben. Vorteile gegenüber Paviangruppen, nicht derart speziell aufgestellt. Zumindest für die Nacht, einige Löwen auch nächtig unterwegs, oder, allmählich etwas kühler wird, davonmachen. Wie jene. Zudem kein sich dort Festsetzen aus Sicht der Löwen. Witterungen. Hyänen auch nicht gut fänden, erkennbar deren logisches Interesse, Löwen für klare, logische Verhältnisse sorgen. Sich in geschützteren Bereichen einzuquartieren, könnte gewaltig schiefgehen. Schwanz des Pavians zu betrachten, Rolle, nicht speziell für Bäume. Diese sehr wohl zum Schutz, doch ein Quartier von ihnen in einer Hochschlucht sah, mit gepolsterten Betten unter Felsendächern. Zugleich Muster Privileg unter dortigen Affen für Bodenrolle samt logischer Ausstattung und Gruppenmöglichkeiten. Savanne kein deutsches Wohnzimmer. Mehr Möglichkeiten. Ausloten. Ohne Löwen. Selbst hätte den Leoparden abpralllen lassen und sogleich über dortige Löwen befragt. Und bedankt, deren Interesse auch ihn treffen könnte. Deren Interessen nicht unbegrenzt. Müde, wenn satt. Doch wann genau satt? Und wo? Damen unter ihnen schon wieder aktiv? Damen vor kleiner Deckung im Tiefstschlaf. Wildschwein sie zunächst übersah, direkt an ihnen vorbei. Wie gleichgeschaltet hochsausten. In aufrecht liegender Stellung. Die selben Töne im Kanon. Gewisser Schreck, nicht Abschreckung der Männer, intus, Nachwuchs könnte in Gefahr sein. Ob diese nochmal zur Ruhe kamen? Oder Überblick, was sonst noch nah. Damit auch sieht, großer Löwenmann, nehmen wir Tigermann einzeln, gewisser Außenseiter unter Damen (Damenmehrheit auch davon rührt, unter Nachwuchs früher oder später Löwenmänner abstoßen, Logik, Sorte ausbreiten, eigene Reviere suchen, eigene Gruppen begründen, oder stark genug, andere Löwenmänner herausfordern), doch, s.o. wechselseitiger Nutzen eint. Wiederum dadurch erkennt, jene Löwengruppen, Tiger damit vergleicht, beide ähnliche Rolle, wo jeweils optimal angepasst, kein Logik-Bruch, da Abweichung durch deren Raum sich relativiert, kein Wunder, kein Zufall, nicht etwas ganz anderes, viele Faktoren, s.o., dazu speziell führen. Jene Aufstellung der Paviane, viele starke Männer, wäre keine Kür für „nur“ Löwendamen, deren Gruppen anzahlsmäßig beschränkt, nehmen wir drei oder vier davon (nach Muster Orcas unterschiedliche  Gruppenanzahlen möglich, jeweils Tiere mit hoher Dominanz, Säugetiere mit Empfindlichkeiten, muss jeweils intern passen), ein Dutzend starker Pavian-Männer (allg. damit gemeint Exemplare, woanders vielleicht Interesse, mit eigener Gruppe Chef zu sein, zumal Kämpfe um Chef-Rolle bei jener Anzahl jeweiligen Chef belasten würden, mögliche Teilungen, jenen Raum mit besonderen Gefahren langfristig verließen, womöglich als Indiz dafür, woanders einem die Chefs sofort auffielen), darunter zumindest Überzahl, Chef beim Leoparden ablösten, s.o., für jenen locker reichte, womöglich halbstarke Männer, die mitfingern und/oder Nähe wagen, der Stress samt Lärm, alle erzeugen würden, spezielle Bezüge der Paviane zu Löwen erhöht, zudem Interesse Löwendamen am starken Löwenmann abermals aufzeigt, die Damen zudem periodisch eng an deren Nachwuchs gebunden. Unter der Prämisse, da Löwen sind Löwen, nicht deren Effekte zu ignorieren, sondern für den Fall der Fälle. Wechselseitige Vernunft, auch die der Löwen gar, doch ohne Garantie, ob Löwenmann einzeln, oder mehrere Damen jene Aufstellung der Paviane erreichen könnten. Eher weniger dies als Leopard, kleineren Pavian und wieder weg. Mitfaktoren, Löwen vielleicht gerade anderes im Sinn, und/oder, wie fühle ich mich heute, muss das sein. Also Chef, unter anderen starken Männern kaum auffällt, Halbstarke, jener Stress und Lärm. Und dennoch deren Interesse, zu weichen. Löwen, Privileg, sich sicher sein können. Erfahrungen, etwa bei beliebter Nahrung, auch Probleme, gar Not, auftauchen könnten. Büffel, Elephanten, Nashörner, Giraffen. Große Antilopen, Stand gewannen gegenüber Löwendame etc.  Gar jener Denkzettel durch Hyänen-Überzahl, s.o.. Neben naheliegender Zuvorsorge, erst recht wenn Nachwuchs, wechselseitige Bezüge der möglichen Wehrhaftigkeit Löwen gegenüber, anderes, auf jenen Raum angewiesen, nicht ausstirbt (Löwen ja oft müde und satt sieht, Löwenmänner behäbig wegen Gewichts und Hitze, doch hierzu vergleichsweise nicht wiederzuerkennen, auf andere Tiere als Nahrung abzielen, etwa besondere Wehrhaftigkeit der großen Nashörner miterklärt, deren logische Ausstattung, da geringere Anzahl an Nachwuchs und weniger laufstark und nicht in Anzahl wie etwa Büffelherden). Jedenfalls jene Sorte Pavian, zudem die besonderen Platzrechte der Hyänen dort kennen, deren Vernunft ebenso fördert, somit ganz speziell für diese Aufgabe. Rolle und Gemüter. Deren mentale Strapazierfähigkeit, besonderes Deeskalationsvermögen. Rolle und Gemüter, etwa das der Tarantulas, eher Bodenrolle, mit dem der Vogelspinnen, eher Bäume, vergleicht, erstere mehr Bezüge zu Pavianen, wie gewisse Schlangen deren mögliche Nahrung. Wie bei Skorpionen schnelle Reaktionen gefragt, diese nach Muster zum Schutz und für Nahrung. Logische Bezüge, wie deren besonderen Verstecke, Tarnung, aber auch Gifte. S.o., Löwe auf Kadaver im Wasser. Menge, Gewächs der Landkroks außenherum. Und „Tschüss“! Chef! Führung? Schweigende Mehrheit. Einheit. Bzw. Gleichheit. In der Menge nicht einmal unterschiedliche Größen auffielen. Bewegungslos erinnerungsgemäß. Löwe im Visier. Als Störfaktor. Konsens. Löwen, und Futter noch dazu. Eine Löwendame, intern sofort Bericht erstattet. Andere Begegnung, direkt Wasserkante, mehrere etwa gleichgroße Landkroks parallel zueinander mit Kopf zum Ufer, dort zwei oder drei Löwen, fauchten. Mit Vorderläufen hin und wieder ins Wasser direkt vor die Köpfe der Landkroks tippten. Diese ohne sichtbare Führung, oder geht weg, ich erledige das. Stattdessen nahezu bewegungslos, nichts preisgaben. Jeweils Größen, sich nahezu sicher sein konnten, Löwen sich nicht ins Wasser wagen würden. Bei Denkzetteln im Wasser, Löwes Weltanschauung hinkt, Krok zudem hinterher abtauchen kann. Anonymes. Durch Stärken dort gar ohne Spitzengröße. Als mögliche Wassergefahr Löwen noch mehr abschreckt. Sorte Landkrok Gefahr. Allg., wo Regel, Ausnahmen, für Löwen noch ungeheuerlicher, etwa ein Krok mit extremer Übergröße, enormes Gewicht und Gefäßgröße, gar Ansprüche am Kadaver zu Land nahe Ufer anmeldete. Löwe sichtbar überraschte jenes Verhalten (Filmer lange ausharrte. am epischen Clash interessiert war, doch wohl ausblieb, Riesenkrok seinen Riesenkopf auf Kadaver legte und still blieb). Damit vergleicht, große sich sammelten, Nahrung aus Herde. Extrem große voran. Auch hinterher Größen auffielen, etwas kleinere mit Mühe, zur Nahrung vorzustoßen. Teils einen Stock tiefer. Schwerere obendrüber. Doch Panzerung. Stabil. Für zu kleine Untergang wäre. Verbeißen, nicht verloren gehen, dran bleiben. Zudem Strömung. Gezetere, mögliches Muster Geier, s.o., wiederum deren Platzrechte sicherte. keine Flügel, doch über fließenden Fluss, vernetzte Gewässer, über einzelne und Sorte, über deren Verteilungsprinzipien, s.o., mögliches hohe Alter, deren Chef- und Nahrungsinteressen, besonderes Raumwissen. Herde, periodisch, abzufangen. Sortensozialsinn, die größeren, nur jene bei Huftierherden gebrauchen kann, und zur Abschreckung jener überhöhten Savannenbezüge, mehr Nahrung bedürfen, zu sammeln, nur möglich wiederum, Muster s.o., Prinzipien untereinander vollzogen, Gewichte von Belang. Schwerere mit besseren Zugang zur Nahrung. Auch den ersten Schritt machten. Deren Vorteil. Andere profitierten. Kroks, heute, für morgen, für …, nicht dumm. Geregelt innere Dominanz, außen, mögliche Löwen-Ausnahmen. Löwen ganz besonders sie einen. Fluss-Chef als Sorte. Bezüge zu Elephanten vergleicht, denen nur um Schutz geht, Dominanz der Sorte Landkroks nicht tangiert. Wie Flusspferde, die übrigens Gewässer GROßARTIG HÜTEN über ihr Schutz- und Ruheverlangen, zudem ihre, Muster, privilegierte Stellung dort kennen. Doch Gefahren, Notwendiges wie etwa Kroko-Größen tangiert, s.o.. Oder Bullenhaie, Bezüge, als mögliche Fisch-Nahrung, s.o.. je nach Krok-Größe. Dessen Kalkül mithilft, s.o.. Tiger, Bezüge, durch dessen möglich höheres Gewicht, Stärken, Methodik akute Gefahr an Land, Nahrung, gekoppelt an Dominanz, doch weder Gruppen noch jenes ungedrosselte Gemüt der Löwen. Hyänen geregelt seltener als Löwen am Wasser sieht, Kalkül, Flusspferde und Landkrokodile lieber Löwen überlassen, Kadaveraussichten und Landkroks. Salzkroks und Löwen?? Oder Flusspferde, Elephanten?? Muster Rolle und Gemüter!! Salzkroks und Nilkroks wären die größten und stärksten. Etwa das Gemüt der Schwarzen Kaimane hernimmt für deren Raum, zudem gruppentalentiert, bei entsprechenden Größen angedacht als Balance zu Großkatzen. Alligatoren, die Pools und Golfplätze annektieren. Bei Turbulenzen gar Schutz in Wohnhäusern suchen. Nilkrokodile zudem primär zu diesen Kroks als Fluss-Chefs unter Anwesenheit etwa von Löwen, Elephanten etc. zählen, dazu vergleichsweise kleinere Kroks in Afrika oder Indien ebenso mit Effekten beim Gewässerschutz, allg. besondere Stärken im Wasser, die es jeweils zudem benötigt, nehmen wir das Orinoco-Krokodil bis zu 6 Metern Größe, besondere Größen gar darüber hinaus, unter Sorten Kroks samt Kaimanen und Alligatoren, aber auch Salzwasserkroks, für Barrieren zu sorgen. Zuordnungen. Regeln. Klare logische Verhältnisse. Auch Nachwuchs betrifft (etwa gefilmt, Nachwuchs zahlreich Kleinstgewässer, Nische, nutzte und dort gemeinsam effektiv Kadaver bewältigten). Zusätzlich gefördert durch jeweilige Tarnkleider, Prinzipien untereinander. Gewichts- und Größenbezüge. Gewässervorlieben. Temperaturen und Thermoregulationen, Gebisse und Nahrungsspektrum. Spitze und breite Gefäße. Spezielle Reißgefäße. Alligator eher presst. Relativ laufstark, mit jenem Gefäß nicht ganz so gefährlich für Größen „nach oben“. Sortenvielfalt. Abgestuftes, Muster, Chefs, mit jenen andere nicht glücklich werden (gar mögliche Nahrung durch Dominanz), erst recht nicht jene mit ebenso Chef-Ambitionen, oder Salzkroks mit filigranerem Gemüt ohne Vorliebe Fehden, privilegiert im Meer. Möglichkeiten, gewissen Landgefahren aus dem Weg zu gehen einerseits, andererseits mittels Privileg über Gefäß und Größe, besondere Intelligenz, erhöhtes Geschick, Landnahrung zu ergattern. Hohe Quote bei Fischen. Strecken über Meer. Walkadaver. Gestrandetes. Mögliche Oasen ohne Großhaie, Anreiz, Muster, jene Privilegien zu nutzen statt mit vernetzten großen Landkroks, Tigern, Löwen, Elephanten oder Flusspferden um Platzrechte zu streiten. Sich Löwen und Tigern als Nahrung an Land anzubieten, deren wegen unvollständiger Tierketten teils unlogische Verbreitung in Australien zeigt, es nutzen, Großhaien und insbesondere dem Tigerhai aus dem Weg zu gehen, und in diesem Gebiet unter Schutz stehen, deren besonderer Schutzgedanke, keine Landgefahren, Mensch dazugehört, in jenem Gebiet Nilkrokodile, Flusspferde, Großkatzen ansiedeln würde, darauf wettete, diese Bestände dort sich wieder mehr am Meer orientieren würden, ohne jene Zivilisation einen riesigen, privilegierten Lebensraum hätten, angesichts ihrer fürs Meer notwendigen Ausstattung ein Gemüt benötigt, dies umzusetzen, Effekte/Barrieren zu Land zu empfinden, GLEICHZEITIG dazu dient, mit den Gefahren des Meeres, auch als Element, und den Tierketten dort, u.a. Großhaien, umgehen zu können(deren sog. statistische Gefährlichkeit für Menschen ist Folge deren Größe, Gebiss und Effizienz, Möglichkeiten, wenn größere Nahrung zu erreichen in ihrem Lebensraum, aber auch ihrem hohen Schutzbedürfnis geschuldet). Muster Großpythons, auffälliger durch Größe, Zugriffsfläche für Tatzen und Bisse, keine Panzerung, kein Gift zur Abwehr, in Not nur das Würgen bleibt, nach größerer Nahrung nahezu bewegungsunfähig, nicht wie Anakonda speziell angepasst im Wasser, doch schwimmtalentiert, Räume ohne Tiger und Löwen zu finden, dort für Effekte zudem besonders benötigt, nehmen wir Inselreich Indonesien, bei allen Stärken anderer, Tiger und Löwen enorme Gefahren. Allg. Gebisse und Tatzen von Großkatzen. Trotz Panzerung gewisse Gemüter, Größen, Gebisse von Kroks zum Gewässerschutz benötigt. Doch die Überlegenheit des Jaguars sieht, gewisse Größen, Gewichte und Gemüter fehlen. Größere Nahrung zu ziehen, gar zu schleppen, die enormen Kräfte von Tiger, Löwe und Jaguar belegen. Jenen gegenüber die Schwächen der Kroks an Land, dieses benötigen. Der große Tiger auf Krok sitzt. Gruppe Löwen am Krok (einerseits Schwäche der Kroks, sich bei Überzahl durch lange Achse drehen zu müssen, andererseits ausgleichen, Schwanz bei Drehung als Peitsche hinten, Gefäß vorne). Der spezielle Biss und Klugheit des Jaguars. Kleinere Kroks flinker zum Wasser, doch dort weniger Abschreckung, Gemüt und Größe, Elephanten Denkzettel zu verpassen (zwar mit Rolle am Gewässer, dort Raum erzeugen, Wasser bewegen, doch über Größe, Gemüt, mögliche Anzahl ebenso Effekte benötigen, Ohren und Rüssel, frischer Nachwuchs, als mögliche Schwächen gegenüber Kroks, je tiefer das Wasser). Plätze neben Flusspferden zu sichern. deren logische Beschaffenheit (Gewicht, Verringerung von Beißflächen, breites Gabelmaul samt Dolchzähnen als Pflanzenesser, Stampfstärke, Unterwasserkönnen, empfindliches Schutzgemüt) samt Formationsgefüge, s.u., belegt, was es als größeres Säugetier dazu benötigt, im Wasser Nachbar von Landkroks zu sein. Wie logische Ausstattung und Können der Bullenhaie. Gewässer zu halten bei Huftierherden. Hitze, mögliche Knappheit von Wasser, Wasserleben, Stelldichein und Platzrechtgehabe von Landtieren? Auch um, Muster, Abstände geht, gewisser Tiere zu Löwen, wiederum anderen Tieren nutzt, gewisser Tiere zum Tigerhai, wiederum anderen Tieren nutzt, gewisser Tiere zum Landkrok, wiederum anderen Tieren nutzt. Denken wir beiletzteren an Tiere, spezieller angepasst am Ufer und/oder im Wasser, schneller weichen oder sich verstecken können und/oder die Wege und Plätze der Kroks besser kennen, wohingegen andere, weniger speziell dort angepasst, eher Gäste, meist weniger stetigen Überblick, weniger Raumkenntnisse, noch mehr Vorsicht, darunter Abstandsregeln, gegenüber Kroks pflegen sollten, gilt auch für Heimvorteil speziell angepasster Sorten, während andere speziell angepasste größere Räume oder mehrere Gewässer nutzen, oder Großkatzen nähe Ufer, Kroks sofort alarmieren, bitte Abstand halten, zudem mit, Muster, Größenbezügen korreliert, nehmen wir einen größeren Fisch, geregelt Schwärme kleinerer beglückt, mit mehr Zugriffsfläche für Kroks als Hüter, besonders auf der Hut sein sollte. Wie etwa eine auf Amphibien spezialisierte Schlange, eher erwischt als deren kleinere Nahrung. Dreifältige Effekte, Bewohner, Gäste, Größen. Zudem Größen für Kadaverrolle (Gesundheit, doch allen Tieren nutzt statt toxisches Wasser zu trinken). Dennoch flink genug für Fische. Fischsterben aufzufangen, diese zu erlösen, Wasserboden zu bearbeiten, Welt der Kleinstwesen zu beleben, warmes, abgestandenes Wasser zu bewegen. Gemüt, Dschungelverliese ohne große Weichmöglichkeiten einzunehmen. Wieder angekommen bei Schwarzen Kaimanen, hierzu Alter und Größe statt Fastausrottung benötigen, schattigeres, s.o., hier Chef. Oder Alligatoren, flexibler, s.o., dort Chef. Jeweils Chef-Ambitionen intus, Interesse, wo unter Kroks gelingt. Mensch irre, das größte, das schwerste, und Angst vor Ameisen ud Ratten, bitte Arm in das Gefäß eines 300 Kg-Kroks stecken. 200 Kg schwerer als schwerer Mensch. Bereits über Löwe. Bei zweien 600 Kg ergibt samt Gefäßen, Panzerung und Dynamik, Zusammenwirken mit Bodenkräften. Welche mit 400 Kg.  500 Kg. 600 Kg., macht bei zweien 1200 Kg. 700 Kg. 800 Kg. Darüber. Alt werden lassen. Naturbedingungen. Extrem schweres benötigt. Logiche Bezüge intern und extern. Je nach Tierketten in Räumen, nicht überall Flusspferde, Elephanten, Löwen etc. Nehmen wir Gruppe Schwarze Kaimane, darunter 5 Meter und 300 Kg (Quellen, max. Länge etwas darüber hinaus verbuchen). Kein Spielzeug für Jaguar. Oder Größe und Gewicht für nördlichere Tierketten des Alligators, dessen Privileg, kühler kann bzw. kühlere Winter übersteht. Dazu Nil-, Orinoco-, Spitz-, Sumpf- oder Borneokrokodil etc., letzteres mit 4 oder 5 Meter Länge 800 Kg auf die Waage brachte, getötet, da Mensch verschlang. Eben Gemüter zum standhaften Gewässerschutz. Umfang noch hinzukommt. Die besonders großen töten oder einfangen, zeigt die Unkenntnis, das fehlende Verständnis und das faschistoide Gedankengut des heutigen Menschen, bitte überall Vorrang, Und dann sich noch erdreisten, wo, welches das größte, stärkste. Tot oder Gehege. Hinter Zäunen. Zur menschlichen Belustigung. Eltern mit Kindern. Schulklassen mit Lehrern. Pervers. Wie Farmen für Häute anderer. Teufelmensch. Nilkrokodile wären die aggressivsten. Gemüt, Größen und Strukturen, ihre Platzrechte besonders kennen und schätzen. Bewahren. Allg. bei jenen großen Sorten, je höher Bestände, größere bzw. beständige Gewässer, besondere Exemplare. Deshalb teils lautet, früher ohne jene Zivilisation von heute, gar Größen bis zu … aus historischen Quellen, etwa bei Tigerhaien, recht alt werden können, ähnlich, doch ohne wissenschaftliche Belege, bei Kroks dann eher die Männchen, bei Tigerhaien eher die Weibchen betrifft, der sog. derzeit größte Weiße Hai ein Weibchen, jene größeren Bullenhaiweibchen, Logik, Muster, Abschreckung, Reserven, dazu Lebendiggeburten (s.o. Weibchen der Anakonda, lebendigen Nachwuchs gebärt, des ebenso einzelnen Seeleopardenweibchens, bei beiden dazu Spezielles wie Muster Schwarze Witwe, übergroße Damen eigentliche Rolle, andere Flossenfüßer eher mit Anzahlen oder Männchen seinem Harem wie Landkrokmann nicht weit, starke Männchen, Haiweibchen bei jenem Vorgang auch eher einzeln, oder Krötenweibchen ihre meist kleineren Mannsbilder vor und bei der Paarung mit sich herumtragen, oder zwar geregelt größerer Mann bei Geburt durch Frau meist nur blöd herumsteht, teils überfordert damit, oder sich gar davor scheut, geregelt früheres Ableben, geregelt von einem Faustschlag oder sogar von alleine fällt, nicht alle, doch sehr viele mit Problemen bei Nahrungsbeschaffung, ob im Supermarkt oder in Küche, Ringe, große Maschinen oder Hunde wie Waffen zur Penisvergrößerung, wiederum die meisten Frauen nicht ohne ihn auskommen wollen, Kosmetik, Silikon oder Push-up-BHs wie auch Rezepte nach Kochbuch dabei beliebte Mittel zum Angeln, zudem Männer, auf dicke Frauen stehen, gleich auf welche Weise, sich geregelt finden, oder Homosexualität als Spiegel oder zur Flucht aus menschlichen Doktrinen, ob dies oder das, Sexualität eher als Mittel zur Unterhaltung und/oder Ablenkung, ihn hinterher müde, sie angeregt macht, deshalb selbst auf Schmusen aus war, Frau gleich zur Sache kommen wollte, für letztere vielleicht auch Glaubensersatz, jenes „Oh my God“, und dies weniger auf ihn beziehen, sondern auf das, sie gerade innerlich rührt, oder nehmen wir Löwen oder Orcas, Größe der Männchen, doch Nachwuchsinteressen der Damen, Gruppen zu bilden, auf Bezüge zu Umgebungsgefahren ankommt, das möglicherweise ungedrosselte Bärengemüt der kleineren Mütter, Abschreckung, Nachwuchs zu schützen. Tigerdamen in ihrem Raum mehr Deckung als Löwendamen, nicht jene Savannengefahren, und wer möchte die besonderen Tigerstärken abbekommen? Die großen Adlerweibchen, Abschreckung, noch stärker horstgebunden, recht große Eier zur Größe. Oder nehmen wir Anzahlen von Berggorillas, Pavianen, Flusspferden, Büffeln, starke Männchen als Schutzpatrone, Kämpfe um Chef-Rolle, wie mögliches „Durchdrehen“ von Gorilla, Flusspferd, Elephant, zusätzlich Abschreckung extern erhöhen, nicht anders bei Kämpfen unter Männern der Löwen, Tiger, Bären, Landkroks, letztlich bei all jenen Kämpfen, um Stellung, Weibchen, Raum und Nahrung sich dreht, im Worst Case zu Verlusten führen könnten doch gesamtbetrachtet Sorten stärken,), manche Indigene, früher, und jene Kroks, teils Tötungsverbote, gar Opfergaben, sog. reinkarnierte Häuptlinge, sonstige Vorfahren, gar Götterstellvertretungen oder zumindest böse Geister vertrieben (dazu verhältnismäßig kleinere Kroksorten, gewisse Größen eher nicht überschreiten). Oder zwei jugendliche Landkroks, mit ihrer Flinkheit und noch erhöhten Ausdauer einem Hausschwein hinterherdüsten, nicht erwischten, doch Effekte. Natürliche Bedingungen, Einwirkung auf warme Gewässer vielschichtig und geballt sein könnten. Deren Anwesenheit reicht, zuweilen Demonstration ihrer Stärken bedarf, zudem sich ernähren müssen, Fisch echte Vorliebe. Offene Gefäße zum Wärmeausgleich, als Nebenzweck „zeigt eure Gefäße“. Krokskaltblütige Killer. Krank, deren Nutzen zu übersehen. Mensch schon alleine Killer über Lebensweise und System. Auch die sog. „Anständigen und Vernünftigen“, bitteschön zur Wahl gehen sollen, dieses mörderische System erneut zu bestätigen. Ach!! Zeilen über Zeilen über Zeilen. Logisches. Als Regel. Ausnahmen, Regel fördern könnten. Ähnliches, doch logische Abweichungen. Damit je Logik je Raum. Logisches! Logik über Logik, wie sonst funktionieren sollte? Mensch nicht interessiert daran, schwer für ihn, zu empfinden, wahrzunehmen, zumal ohne Tier-Rolle davon abgekoppelt, nehmen wir Pflanzen, zunächst Tiere und Pflanzen, zudem logische Ausstattungen, Stärken und Schwächen, Pflanzen, etwa hier besonders optimale Bedingungen, besondere Platzrechte, Anzahlen, zudem Effekte, nebeneinander oder Abstände oder weichen, zudem mögliche Vorteile oder Nachteile untereinander. Jeweils/jeweils Raumzuordnungen. Hochspezielles. Spezielles. Flexibleres. Hüter wie Palmen oder Mangroven, jedem Tropensturm trotzen, Ufer befestigen, Wind und Salz abfangen. Oder Urwaldriesen, ihr Blätterdach für reichlich Leben darin und darunter entfalten. Unterholz, Hochstämme vor Sonne schützt. Stammformen, besonders viele Unterschlüpfe bieten. Eichen und Buchen, langfristige Verhältnisse garantieren. Eschen und Pappeln, die schnell wachsen. Birken, die Licht durchlassen. Erlen wie im Glied. Stammumfänge, mit denen viel Zeit vergeht. Hölzer, extremer Kälte standhalten. Oder andere, im stetigen Wasser nicht modern. Wiederum welche, Trockenheit trotzen. Kakteen zum Wasseranzapfen. Blüten, sich für Nachtbestäuber öffnen. Welche, Kolibris dazu benötigen. Hölzer und Sträucher, ihre Samen durch besonders schmackhafte Früchte oder Hülsen verbreiten. Samen, sich mit dem Wind und/oder Fließwasser vereinen, andere sich an Träger haften. Über Fülle oder Gewichte zusätzlich am Ursprung gefragt. Farben und Düfte, nützliche Insekten heraneilen. Pflanzen, besondere Inhaltsstoffe bereithalten. Blättertrichter, gar Wasser für Kleinstfrösche spenden. Darunter und anderes, Starkregen dämpft. Tiere, an Pflanzlichem knabbern, rupfen oder reißen, oder dieses niederwalzen, oder blanke Erde bereiten, Gestaltung, Erhaltung oder Transformation, enger oder weiter gestreut, ob zu Land oder Wasser, wiederum Effekte durch andere Tiere benötigen. Dann Flach- und Tiefwurzler, Wurzeln, sich mit Sand oder Stein begnügen. Oder mit Baumstämmen. Moose und Flechten, die beschichten, Gräser, die sich erstrecken. Farne sich fächern. Läufer, über sich neigende Triebe neue Wurzeln gewinnen. Darunter, Grasnähte überspannen, ablösen, neue Möglichkeiten schaffen. Lotterie? Mehrfach erlebt bei schneller Esche, rasch auf Augenhöhe der noch nachrückenden Läufer. Dann Standhalter, ich lasse mich nicht verbiegen. Kraft. Blätter wie Posaunen. Stacheln. Klebriges. Gestank. Gar Gift intus. Doch die Sonnenblume nicht deshalb ihr Haupt samt wachsender Saat zur Sonne dreht. Ist es nich so, schließlich ihre Samen zum Boden neigt? Pflanzen, sich herabwerfen. Andere punktgenau Lücken füllen. Oder Brücken über Unwirtliches ziehen. Dies oder anderes lose schottern. Ein- und Mehrjähriges und Alterungen. Immegrünes und Abwerfendes. Pflanzen, die Ränder oder Ufer säumen. Pflanzen, vom Grund des Wasser über dieses ragen. Schilff, das festigt und säubert. Kelpwälder im Meer. Organismen, die filtern. Schwämme, die saugen. Das Wunderwerk namens Korallen. Pilze, Vielfalt steigern. Wo sie haften, Prozesse erledigen. Licht und Schatten im Wandel. Ablösungen. Pflanzen, sich schnell spreizen, ihren Raum zu sichern. Oder dies über Knollenwerk im Boden erzielen. Durch Ableger als heranwachsende Nachfahren, bereits geprägtes. Heimvorteil. Diejenigen, andere über Wurzel- oder Rankwerk rasch verschlingen. Wie Beschichter Teppiche erzeugen. Welche, sich von Tieren ernähren. Andere, gewisse Tiere vergrämen, auch anderen dient. Welche, anderen die/den notwendige/n Schatten oder Windschutz oder Feuchte oder Nährstoffe spenden. Wechselseitige Eintracht. Gar Verbünde. Dazwischen eng für anderes. Bewuchsformationen. Ob hölzern oder stengelig. Anderes im Zusammenhalt Oasen in Sperrzonen begründet. Pflanzen, Boden für andere vorbereiten. Oder gezielt Missstände beseitigen. Bis hin zu den Pionieren, Zyklen neu beginnen, aufopferungsvoll, wo Not, gewisse Eile gefragt, fließende Übergänge, wie ein Staffellauf, bis schließlich wieder Längerfristiges einzieht. Allg. Muster, Materie ihre Gesetze kennt. Physikalische und biochemische Formeln. Logisches. Praxistauglich. Muster. Mehrzahl davon. Als Grundlage der, Muster, vielschichtigen Balance. Statt Einfalt ohne Gesamtschau wie „ich bin Meeresbiologie“, „ich erforsche Flechten“, „ich bin Aristokrat und darf unter Knechtschaft von Einheimischen diesen herrlichen See mit Geräten belagern, übrigens, wer taucht so oft und gut wie ich?!“, oder „das ist die Sorte der Gattung …., verwandt mit …, nur hier vorkommt“, da woanders wegen Menschen keinen Platz. Oder, Muster, einzelne wie viele Faktoren dazu bis gegenwärtig führten. U.a. Muster Barrieren. Zudem doch sieht, wie sog. Unkraut in einfältiger, gar hochtoxisch belasteter Menschennähe  – statt nehmen wir Heideformationen – sprießt. L    o    g    i    s    c   h. Oder dies sei invasiv, verdränge Heimat, Muster, dort geeignet oder Heimal etwas wegen Menschen kränkelt. Effekte, auf der Strecke bleiben. L     O     G    I    S    C    H  Schakale längst bei uns wieder angekommen, keine Löwen und Hyänen, doch Menschen, kleinere Räume, Wölfe, größer, Gruppen, Effekte, Schakale mit jener Zurückhaltung besser fahren, anderes etwa zu sehen, in Überzahl ausloten, des Leoparden erlangte Nahrung abzunehmen, dieser gerade anderes im Sinn, s.o., viele Gebisse, keine eindeutigen Vorteile, s.o., doch Vorteil durch Schultermuskulatur, Nahrung auf Bäume zu ziehen, dessen Interesse daran, überall, erst recht wo Hyänen, zudem Konflikte reduziert, hoch genug oder entfernt, Löwen jene Nahrung im Baum nicht rebounden, allerdings dies noch besser als ihn zu begehren, wiederum Geparden nutzt, Schakale sich in der Nähe zu Löwen und Hyänen anders benehmen sollten, nicht die stärksten, doch möglicherweise viele Kadavergebisse und schlau, und Gepard bereits auf Löwen und Hyänen achten muss, damit zurück zum Schnellstfüßer, Gepard muss logischerweise in seiner Endgeschwindigkeit schneller als die schnellsten Vorlieben sein (wiederum Effekte durch Löwen auf ihn benötigt für Tiere, seiner Schnelle per se nicht gewachsen sind, neben deren Interesse, ihnen nahe zu legen, Geländeverhältnisse und Schnelle des Geparden zu beachten, dessen Effekte), andernfalls die gerade Fluchtlinie stets für sie genügte bei ausreichendem Ausgangsabstand, seine Erfolgsquoten bei Nahrung samt Effekten dann zu gering wären (in einem Fall Gepard durch Deckung, ein Gebüsch bzw. Strauch, erfolgreich war, zwei Springböcke grasend mit Kopf nach unten, das dritte liegend mit Blick woanders hin, deren extremes Reaktionsvermögen zu spät war, hätte auch beim Leoparden schief gehen können für dessen Methodik Deckung und schneller Antritt, für diese besonders flinken und schnellen Huftiere optimale Stellungen und Verhaltensweisen erhebliche Bedeutung haben sollten, für TV, gewaltverherrlichende Theosophen und Rollen, Tierfilmer, fast nur dessen Erfolge aneinandergereiht, ZUMAL in jenen MENSCHEN-PARKS sich alles zentrieren muss, Erfolge für Großkatzen einfacher gestaltet, und allg. Konflikte anheizen kann, wiederum, bei Großkatzen zu bleiben, etwa nicht im Interesse von Geparden und Leoparden ist, OBGLEICH Misserfolge, wie auch das Ausbleiben von ernsthaften Konflikten, logische Bezüge erst vollständig offenbaren), dessen nahezu unglaubliche Geschwindigkeit erklärt jene sog. bis zu 120 km/h, in Einzelfällen gar noch etwas darüber hinaus, in seiner Biologie zu verankern ist, ihn komplett strukturiert, Bodenreibung zu minimieren, diesen nur streicht und doch ihm genügend Anschub gibt, Verhältnis Reibungsverlust zur Anschubwirkung, Abläufe seines Knochengerüstes samt Gelenken, Sehnen, Blutbahnen, Organvermögen etc., schlanke und lange Beine, Wirbelsäule und Brustkorb dazu speziell passend, Aerodynamik, Körperform, kleiner Kopf, Schlankheit, minimiertes Gewicht zur Größe, zur Schnelle optimiertes Sehvermögen, auch gegen Sonne, im Vergleich etwa zu Löwen und Leoparden jeweilige Spitzengeschwindigkeiten länger halten kann. dazu nahezu max. Koordinationsvermögen, erst recht, um angesichts jener Geschwindigkeiten samt „Maulwurfs“hügeln und -löchern – Fußballer wie der Torhüter von Bayern München hernehmen, um Missgeschicke bei der Koordination im Bezug zum Ball im Stand zu rechtfertigen -, aber auch bei Richtungswechseln und Berührungen keine Überschläge zu absolvieren, den zusätzlichen Vorteil der Katzenvorderläufe einzusetzen, das Wechselseitige zum Purzeln zu bringen, zu erwischen, etwa Springböcke im letzten Moment hoch springen nach Muster Hasen, wie jene gewissen Huftiere ebenso begabt in Spitzengeschwindigkeiten samt Wendigkeit, meist nichts mehr bringt, durch Kontakt ins Straucheln geraten, vorne oder hinten mit Auto ausschert, gar ins Schleudern gerät, dieses jeweils vorne und hinten tangiert, allg. Katzenbalance, den gesamten Körper zu balancieren, bei ihm noch verstärkt im Rahmen seiner Sprintmethodik, jeweils nun zu ihm als Schnellfüßer, s.o. Schnellflosse Makohai samt Video, bei ihm ebenso nahezu alles auf jene Schnelle abgestimmt, Gepard sich weniger auf Äste begibt, die nachgeben oder Löwen darunter ihren Platz suchen könnten, selbst bei einem Verlust durch Löwen geregelter ihre Räume wieder besetzen, da auf diese angewiesen. Muster Hyänen bei Löwen, Bullenhaie bei Landkrokodilen, Verluste jeweils vorkommen können, doch geregelt jeweils Muster Privileg, in Nähe zu bestehen. Einen Fall sah, Gepard wie absichtlich sich vom großen Löwenmann erledigen ließ, vielleicht etwas zuvor mit ihm nicht stimmte, möglicherweise verletzt, durch Löwen oder anderes, oder krank, oder Altersschwäche, oder wegen Kinderschutzes zu nah, oder Kinder gerade verloren und Freitod deshalb, oder gar überwältigt, riesigen Löwenmann von Nahem sah, vielleicht noch unerfahren dazu, sollte nicht die Regel sein, vor allem nicht auf diese Weise, in einem anderen Fall großer Löwenmann ihn stellte, berechtigt, Gepard auffällt, sich etwas zurückzog, stehen blieb, Löwe erneut mit eher nur halbherzigem Versuch, Gepard wieder etwas wich und langsam weiterging. Anfangsabstand und jeweilges Laufvermögen hernimmt. Unrealistisch, Löwe ihn erreichen könnte. Antriit. Schnelle. Flinkheit. Ausdauer. Extrem gefährlich, Anlauf unter Deckung gelingt. Schnelle und geringer Abstand zum Objekt. Beim Löwenmann Geparden, Leoparden, Hyäne treffen kann. Wucht des Aufpralls. Gewichtsbezüge. Löwe. Tiger. Sich jeweils geregelt beim Männchen steigert. Nochmals Unterschiede. Den Güterzug auf offenem Bahnübergang zu spät sieht. Nur Kopf dreht sich? Selbst wenn Antritt. Schnelle des Zugs. Zudem Löwenmann zwar an Physik gebunden, Gewicht und Schnelle, doch nicht exakt auf Schienen angewiesen. Lange, starke Fang“arme“, und Körper über Objekt. Wenn er möchte, gleich Gebiss. Nehmen wir „nur“ 200 Kg, Schwung Gewicht erhöht, darunter gerät. Seine Vorderläufe zusätzlich drücken und haften. Recht gut im Bankdrücken war. Doch dies nicht. Selbst ihn wegdrückte, noch nah dran. Aus Sicht des Geparden nicht anders. Löwenmann entschlossen und konzentriert, da beim Geparden dies endlich gelang. Beim Büffel mit 1000 Kg (aufgerundet, jene Kaffan-Büffel zu den schwersten Sorten gehören, Bullen mit 900 Kg keine Seltenheit, Wasserbüffelsorten gar darüber, bis 2 Meter Spannweite der Hörner, Bezüge zu Kroks, Tiger, Löwe, privilegiert durch Hufform für Griff im Schlamm etc.) anders. Hinten drauf. Bisse, die schwächen. Von oben zum Nacken. Oder von unten an Hals werfen. Sein Gewicht zum Boden Last für Büffel erschwert. Verletzungsgrad erhöht. Aufpassen sollte, andere nicht mitmischen, wenn er alleine. Oder Bulle zuvor sein Gewicht, gar Hörner, optimal einsetzt. Löwenmann meist diese zwei Bezüge, leichteres als ihn. Schwereres. Beim ersteren dran. Beim schwereren, Mensch- Sicht, Klingen je Hand. Gebiss erst recht Waffe. Doch Bezüge, Bulle mit Dampf einem seiner Herdentiere zur Hilfe kam, Löwen wohl in Überzahl, etwas isoliert, abseits, auch mittels Böschung, Strecke zum Büffel-Anlauf,  und einen, wohl eine Dame war, auf die Hörner nahm. Gewicht und Schnelle. Flug. Beim Mann, xy Kg mehr, doch noch dazu Überraschung, Der Löwe sah es nicht. Vielleicht besser so war, gleich zu fliegen, bei Gewicht plus Gegenkraft Hörner eher verletzen könnten. Katzenbalance beim Anrausch auf Boden helfen könnte. Zumeist schon in der Luft sich darauf einstellen. Kein max-Flug. Masse des Löwen zu bewegen.  Somit UMGEKEHRTER FALL, Büffel schwerer, Tempo, Kopfkraft auch noch dazu. In jener Kombi dann auch Gegenfechten verpufft, Katzenläufe, von Hauskatze kennt, dies, anderes abzuwehren, etwa Gepard mit seinen Läufen sich unter ihm wehrt, diese niederzufechten. Demnach zurück zum Geparden, jene Begegnung, kein Blut für Menschen spritzte, doch zu beachten, da real. Allerdings nicht nur Stand, zweimal, erinnerungsgemäß, sich in Bewegung setzte. Effekte durch Löwen. Solche Begegnungen womöglich lehrreich, damit Gepard die Löwen-Gefahren nah spürt, ihm anhaften, künftig vielleicht besser vorbeugen könnte. Optimaler Rahmen Risiken reduzieren würde. Überblick. Genügend Vorlieben. Erfolgsversprechende Versuche. Statt wie Leopard, weniger privilegiert dort, für Möglichkeiten herumzuschleichen. Solche möglichen Abläufe/Effekte mit Löwenmann erhöhen könnte. Welch Gefühle für Leoparden, extrem hoher Baum, runter, mit des Geparden Vorliebe, auch seine ist, wieder hoch, s.o.. Für die anderen Verlust. Denkzettel, in jenen Bereichen vermeintlichen Schutz zu suchen, s.o.. Prozesse. Verständlich, Verlust durch Geparden im offeneren Bereich erlebten. Doch was sind ihre Stärken? Leopard 100 Prozent. Die Gelegenheit. Lange zuvor auf Baum gewesen sein musste. Deren vielen Augen. Ihn andernfalls erkannt hätten. Wie viel Zeit geht ins Land? Spekulation. Einerseits. Baum. Schutz vor Löwen. Siesta. Vielleicht Nahrung vom Baum aus. Andererseits durch Beobachtung in jenem Bereich sie bereits zuvor sah. Wieder Zeit vergeht. Wie groß die Aussicht, sich tatsächlich zum Grasen ganz nah an jenen Baum begaben? Schicksalsbehaftet. Doch hinterher wohl Prozesse. Wie damit umzugehen?? Zwar reagierten. Doch sofort an einer dran war. Erfahrungen. Prozesse, sich, bei allem was sie tun, Muster, und das verlangt die Natur-Logik und Natur-Vernunft, sich optimal einzustellen auf die logischen Bezüge zu Gefahren. Zudem veranschaulicht, für bestimmte Rollen, nehmen wir die Raumbetreuung durch gewisse Rabenvögel, spezielle Klugheit und Revierkenntnisse benötigt, Gefahren beständig zu minimieren. Seltene Aufnahmen, so ein schneller Nahrungszug. Filmer wohl gut getarnt war. Huftiere ihn zuvor entdeckten, sie sich noch sicherer vorkamen? Schwierig, den gesamten Rahmen zu erfassen. Doch aus ihrer Sicht: Moment. Verlust. Vorliebe und keine Chance im Nahkontakt. Von hinten ergreifen. Kürzester Weg zum Hals. Dies und Vorliebe. Leopard sich nicht an allen Huftieren vergreifen kann. Und auf Baum schleppbar. Wenn stark genug. Dort sich herumtreiben, nicht die schwächsten (etwa im Kruger-Park trotz Löwen viele Leoparden gibt, vielfältige Zonen dort, Ränder, Übergänge zu anderen „Parks“. für sie geeignet). Zudem solche Nahrung. Keine großen Höhenunterschiede. Für ihn relatives Gewichtspotenzial. Bei ihm nicht bedeutet, zu schwer für Baum, sondern mehr Zugkraft für Nahrung darauf. Sein besonderes Talent hierzu, s.o., Voraussetzung für Savannenbezug, wenn zu schwer, Teil davon, der schiere Wille zählt. Leblose Nahrung in Savanne am Boden. Abgesehen von dafür talentierten Nasen, darunter strategisch verstreute Hyänen und Schakale, hungrige Löwen, noch dazu kreisende Geier, die in der Ebene weit winken. Mechanismen nach Muster, Gesundheit hat Priorität wie Vernunft, sonst Nahrung weg (siehe sogleich speziell im Verhältnis Löwen zu Kroks). Für Geparden bedeutet, jener Überblick je spezieller für ihn, jeder Happen zählt, Nachwuchs versorgen. Der Vorteil der Hyänen, viele Nasen, möglicherweise Muster Bündelung, Muster Können rund um Kadaver mit anderen. Darunter, Vernunft wie Geduld gefragt. Darunter, Sterbendes oder Gestorbenes noch beschützt wird, dann meist größeres wie unter Büffeln oder Elephanten, nach Muster Weißspitzen-Hochseehaien, etwa unter Walen, jene Zeit zu nutzen, über Bündelung Platzrechte zu sichern, viele satt werden. Oder einzelne, irgendwo kleineres an lebloser Nahrung erhaschen oder noch ein Teil am liegengebliebenen größeren Gerippe, etwa verlassen von Löwen. Hinzukommend, vom Muster Wölfe kennt, lebendige Klein- und Kleinstnahrung bei Gelegenheit durch Erstöbern oder Hinweise. Fleiß samt Strecken bedeutet, doch Ausdauer, Gemüter, nach Muster Weißspitzen-Hochseehaien, ihre Wege zu gehen, Vorgängen ihren Fokus zu spenden statt stetiger Scheue, zumal ihre, Muster, Prinzipien fruchten, zudem ihre Stellen zum Zwischendösen kennen. Nach Muster Bullenhaien deren Rückzug bei Vorgängen nicht bedeuten muss, sie los ist, u.U. zu mehreren zurückkommen. Nach Muster Weißspitzen-Hochseehaien und Tigerhaien keine speziellen Jäger sind, Fokus auf Lebloses prägt, Witterung sofort anschlägt, derartiges ausgemacht. Deren nach Muster besondere Klugheit, dadurch Risiken durch Jagdvorgänge zu minimieren, wie auch Löwen dadurch nicht zu stark zu provozieren, ihre weiten durch Herdentiere und große Säugetiere geprägten Räume samt ihrer hochbegabten Witterung nebst ihrer Verstreuung genügend an Leblosem spenden. Nach Muster jener Großhaie, um die es sich hier dreht, ganz spezielle Beißkraft samt Gebiss dies effizient bearbeiten zu können. Nach Muster Wölfe – diese raumbedingt geregelt, spezieller als Jäger, gewandter, geübter, zudem Bündelung ihrer Energie, aber auch ihres Teams, darauf – notfalls unter Rücksicht auf Löwen durch Gruppe etwas größeres bzw. Nachwuchs von größerem, oder eben Geschwächtes wie Krankes ergattern könnten, Wölfe bei Gelegenheit auch darauf aus. Zumal für beide bei längerwierigeren Vorgängen sich erschließt, welchem Tier wechselseitige Bezüge durch Schwäche oder Krankheit fehlen, oder Schutz des Nachwuchses Schwächen offenbart (wiederum zu erkennen, längerwierige Methodik – bei Hyänen eher das Einkesseln, sich dazwischen schieben oder etwas abtrennen von Herde etc., Wölfe teils dies, doch mehr hetzen, Hyänen jedoch mit mehr Ausdauer und Geduld als Löwen – durchaus Effekten geschuldet ist, zum einen, Natur ohne Pflege- und Krankenheime, stark im Abbau befindliche Tiere „erlösen“ könnte, zum anderen diejenigen u.U. entlastet, voll im Saft stehen und sich optimal auf jene Gefahren eingestellt haben ohne Garantie, stets davonzukommen, was wiederum gewisse Ethik schafft, da nicht „krank und stirb“ oder „gesund und lebe“, und ein geschwächtes Tier hier wieder zur Stärke gelangt, während es ein anderes woanders erwischte, obwohl es voll im Saft stand). Somit sieht, Hyänen prinzipientreu genug zu tun, Verstreuung in diesem Sinne ein wesentlicher Stützpfeiler, wie angenehm, Löwen in der Breite für klare Verhältnisse sorgen statt Individuen darunter über aufwändige Bündelung Denkzettel zu erteilen, s.o.. Muster, ums Eck denken, Löwen stets Nahrung abzulupfen, oder chronische Versuche – bei einem Denkzettel etwa gegenüber Löwenmann geschehen könnte, und abermals belegte, von Gruppendisziplin, diese nicht vor Ort, abrückte, s.o., noch dazu ihre Prinzipien gefährdet, s.o., Tierfilme dabei auf ersteres darwinistisch programmiert -, würde für Zustände sorgen, bestimmt nicht in ihrem Sinne sind, und wegen Hyänen wohl aller Voraussicht nach noch keine Löwengruppe verhungerte. Oft genug an ihrer Nahrung sieht ohne Bündel Hyänen. Muster, wenn Enddominanz wie hier Löwen, hier noch dazu gruppiert, am Mahl, woanders dann garantiert ohne sie, zumal Enddominanz Gefahr sein könnte, noch verstärkt, wenn wegen Hungers angespannt. Tierfilme tricksen, in einem Fall, Löwenmann im Sack der Hyänen, s.o., Schnitt, Löwe herbeieilt zur Hilfe, das wäre das Aus der Hyänen gewesen, gleich Mitleid, Löwen schmusten, Schnitt, ein paar Löcher durch Hyänenbisse im Fell des Löwen gezeigt, wieder Schnitt, Tierfilmern wohl nicht passte, zudem mit Auftrag, DARWINISMUS in die Wohnzimmer zu transportieren, der Sack der Hyänen sich wieder auflöste, da nur Denkzettel aus Gründen, nur über jene Logik zu begreifen ist, obgleich keine Garantie für Löwen, nicht noch schlimmer verläuft. Etwa Interesse, einen bestimmten Löwen auszuschalten, eine Vielzahl von Hyänengebissen einen einzelnen Löwen töten könnten. Konsenz der gebündelten Hyänen verlangte, wie allg. deren Bündelung, da Ränge kaum Instrument, Verstreute zu bündeln, hier noch dazu Konsenz trotz Risiken. Etwa Hyänen zusammenrückten, da die Gefahr durch einen bestimmten Löwen, zu einseitig auf sie fokussiert ist, zu groß wurde. Nicht auszuschließen, Ursache eine Löwengruppe ist, doch ratsamer, nicht bei einer Gruppe anzurücken. Denkzettel oder Schlimmeres eine Löwendame, nicht umsonst gerne unter mehreren, träfe, Löwenmann auf Klarstellung aus wäre, ihn hingegen träfe, wohl andere Prozesse bei Löwengruppe. Nach Muster meist sinnvoller, Denkzettel mit lebendigem Betroffenen als Zeugen, als Übermittler des Ausdrucks von Hyänenbissen, etwa ein Löwenmann, dies erstmals spürte, Wirkung, zumal der Verzicht auf dessen Ableben den Löwen das Interesse der Hyänen offenbarte. All dies nur Worte, doch Kalkül, dann besonderes Kalkül, hier bei gewissen Tieren vorgestellt, Enddominanz der Landkroks, doch möglicherweise Kalkül gegenüber Löwen, aber auch Tigern, jeweils als besondere Gefahren wie Löwen für Hyänen. Die damit trotz möglichen und tatsächlich vorkommenden Verlusten kalkulieren können, sie schärft, besser macht – Savanne und Verluste, nicht nur sie davon betroffen, doch alle Sorten dort auszeichnet, diese vielen Gefahren kompensieren zu können, teils extrem Sonderangepasstes wie die großen Nashörner und Elephanten, Straußvogel, Giraffen, spezielle Antilopen, die großen Kängurus, zu betrachten deren Eigenschaften samt Gemüt, dort besser aufgehoben wären als – wie auch immer durch erdgeschichtliches – in Australien, komplett Logisches, doch nur hier zu lesen, eine weltweite Schweige- und Gedenkminute wäre gegenüber Tieren angebracht, dann Geparden, dessen Effekte benötigten, ganz spezielles ebenso Löwen in Gruppen, aber auch Hyänen, Privileg, dort aktiv zu sein (andere Tiere nicht abwerten soll, deren Logik ihnen andere Räume zuweist mit ihrem speziellen Können dort, doch am Bullenhai sieht, im Savannenfluss als Hai einzigartig ist, im Meer noch andere Großzähne unter Fischen, Hyänen im Urwald litten durch mögliche Überraschungen des Tigers, der einzeln nur schwer für sie kalkulierbar wäre, während für manch anderes, etliches davon in für dort spezieller Ausführung vorhanden, in offenerer Savanne Löwengruppen, Geparden, Leoparden, Hyänen, Landkroks samt Flusspferden, Adlern, Großelephanten, Großnashörnern, turmhohen Giraffen, Bigbüffeln in Herden etc. eine, manchen gar zwei …. Nummer/n zu viel, vernünftig genug, vernünftiger als Mensch, ohne Raum, deshalb gesamten Raum, ihre Räume zu erkennen, s.o.  etwa Jaguar dies gerne Löwen überließ, oder Rothirsch, Wisent, Grizzly oder Zwergpinscher etc. woanders zuhause, Elch ohne Kältebiologie wäre für dort gar nicht so unbegabt, doch in seiner speziellen Form, s.o., woanders gefragt, zudem besonders schwimmbegabt, dies nutzt, Landkroks eine Hürde wären, besondere Logik im/am warmen Wasser verbreiten, verirrten Großbären ebenso nicht gefiele, auch Eisbären, speziell wasserangepasst, spezielles Gemüt, nicht,  nehmen wir Meer, schützt sich von selbst, Anpassung fehlt, tschüss, doch viel speziell angepasstes dort, Effekte benötigt, doch um Räume geht, Anpassung an Eis fehlt, und tschüss, und doch Effekte dort, an Wüste, und tschüss, und doch Effekte dort, an Wald, und tschüss, und doch Effekte dort, an Hochgebirge, und tschüss, doch Effekte dort, je zusammenhängender und größer Flächen, und tschüss, Anpassung fehlt, allerdings Beispiel s.o. Effekte Habicht, kleineres Dickicht vielleicht, jedenfalls die große Savanne, teilrelativiert durch besonders geschützte Bereiche, s.o., Randbezüge, s.o., Paviane dennoch speziell,  s.o., oder nehmen wir Leopard, extrem vielseitig, dort erst recht mit Rolle, Löwen fehlen, dazu, nehmen wir Kruger-Park, Regen- und Trockenzeit, wie partielle Feuchteunterschiede, Wandertauglichkeit und -bereitschaft als Spezielles wie auch spezielle Trockenanpassungen, falls nicht, je extremer oder langwieriger Trockenes, tschüss, Wasser wieder einkehrt, Landkroks als Frachtgut, einige gar eingegraben waren wie etwa im Restschlamm)Die weite Savanplusvielegefahrenunwenigerdeckungne, Betretungsrechte dort, manche umfassender, für andere strengere Bezüge, für Zwergpinscher unverzüglich in ICE nach „hause“, allein schon an dessen Verhalten geknüpft wäre, ihm dort schnell verginge, vielleicht, Leoparden sie noch nicht komplett einsammelten, die übrigenmeinten, die Schwarze Mamba ihre Hundeleine wäre, wohingegen ein paar andere dachten, Paviane würden ihnen wieMenschen die Nahrung reichen, dann zu spät war, deren Zähne erkannten, zudem wohl nicht wenige bei durch Hitze intensiv erzeugten Trinkversuchen im Rachen der Landkroks landeten, Effekte, die Wildhunde, s.o., übernähmen, sie in geschützteren Bereichen Schutz suchten, hineingetrieben, Effekte, durch Zähne und Hufe, aber auch Adler, der Savannenadler sie vielleicht für eine eingewanderte Miniantilope in Hasengröße hielt, der sog. echte Hase durch seine Schnelle, s.o., dort Zutritt erhält, jedenfalls näheres Studium bedürfte, oder gleich Sturzflug oder Anheben zum Test, erst recht für den sog. Kampfadler gelte, vor allem, den Minipinschern bereits zuvor dort die Sprache, das Bellen, verlustig ginge, oder fassungslos immerzu staunten über die Größe der Riesenhamsterratte, oder permanent beschäftigt wären statt mit diesen zu kuscheln, die Wunden durch Stacheltiere zu lecken, oder beim Afterbeschnuppern ihre Nase in die Drüse eines sog. Stinktieres steckten, oder der Rest bereits deshalb für immer still blieb, da er an den sog. Falschen namens Honigdachs geriet, indem Wildhunde bei ihnen ganz gewiss keine Opfer, sondern bezugsweise Löwen, im Kruger-Park sog. Hornraben sah, was für ein Gemüt, mitten auf Straße standen, alle Autos anhielten, dachte, so groß und standhaft, wie flugunfähig wirkten, wie überleben können, etwa Leopard oder Löwe kämen, doch fliegen können, neben einer Vielzahl kleinerer Tiere dort, wechselseitige Bezüge zu jenen vielen „starken“ und großen Sorten anders, Ebenen von Größenbeachten, Effekte je übergreifend, nehmen wir jenen Honigdachs wie auch kleinere Katzen oder Mangusten, Größen nach oben beachten müssen, mit wiederum Effekten auf Größen nach unten, wie Wildhunde, durch Meute zusätzlich Größen nach oben (s.o. Wolf oder Hyäne bei Gelegenheit Kleinnahrung, doch für geregelte Effekte auf jene Größen nicht genügte), oder Adler, deren Effekte auf Größen nach unten, die großen darunter mit Nahrung auch nach oben mit Effekten an einem Schwellenübergang, dazu kleinere Greifvögel, dazu Effekte innerhalb der Größen nach unten, nehmen wir Schlangen unter sich wie auch im Bezug zu kleineren Nagern oder Vögeln, die großen Würgeschlangen Effekte zusätzlich nach oben, oder größere Reptilien nach unten, oder Kroks speziell durch langwierige Größenunterschiede, noch stärkere Effekte der kleinen auf Größen nach unten, dazu Spezielles durch besonders gefahrbringende Räume, s.o. die Sonderangepassten unter Großen, kleinere Ebene hernimmt, jene Robustheit und besondere Wehrhaftigkeit des Honigdachs, nicht wie etwa kleinere Katzen auf Bäume flüchten kann, oder Stachel- oder sog. Stinktiere, besonders gepanzerte Gürteltiere, oder die besondere Athletik zur Flucht, aber auch Standvermögen durch Gemüt, der Warzenschweine, bewundernswert, wie gelassen, entspannt, doch selbstbewusst, und flott in jenem Raum besonderer Gefahren mit noch dazu weniger Deckung sich fortbewegen, oder Schwarze Mamba mit Schlangensonderaufgabe zu Boden dort,besonders schnell zur Flucht, durch Länge besonders kletterbegabt, bisstalentiert samt Giftinhalt, gar ganz großen Säugetieren als Gefahr, jeweils Spezielles zur Abschreckung, Spezielles zur Flucht, Schwarze Mamba mit anderen Giftschlangen vergleicht oder Rennmäuse unter Mäusen, dann Effekte jeweils Spezielles benötigen, teils besonders Spezielles, nehmen wir die besondere, kurzfristige, Schnelle der Löwen zur Größe, für Steinadler gilt, die Sonderstärken des Tigers, Sprung Puma hoch/tief, besondere Vielseitigkeit des Leoparden samt besonderer Schleppfähigkeit auf Baum, Luchs besonders speziell zur Nahrungsgröße, Sondergebiss/Kiefer Jaguar, Sondergefäße Tiger-. Bullen-, Weißer Hai, Sonderkopf, Rochensensor, Hammerhai, extrem Schnelles wie Gepard, Wanderfalke, Mako, Sondergemüt des kleinen Wiesels, Sondergeschöpf Eisbär, wie Krok, wie Orca, Sonderwasseranpassung zur Größe Anakonda, Sonderkatzengemüt Löwe und Tiger, Sonderhaigemüt Tigerhai, Sonderflossenfüßergemüt Seeleopard, Sonderadlergemüt Seeadler, Sonderschlangengemüt Königskobra, Sonderkrokgemüt, Kalkül, Salzkrok spiegelbildlich zum Bullenhai im Süßwasser mit Sondervorliebe Süßwasserfische zum besonderen Süßwasserbezug, oder Gemüter, die emotional aus Tierketten herausgenommen sind, etwa Weißer Hai, Bullenhai im Süßwasser, Jaguar, Wanderalbatros in diese Richtung, etwas ganz Spezielles, Doppelbezug, Land und Wasser, besonders Spezielles ist wie besondere Laufeigenschaften flugfähiger Vögel wie Flugfähigkeit von Säugetieren, Fischen (partiell dies), Schlangen (vom Baum), oder min- und max-Größen unter sog. Gattungen, oder Hypergrößen wie Mikroorganismen, oder Sondergrößen wie auch Völker unter Insekten, oder Mischformen Tier&Pflanze, etwa vermehrt im Meer, oder das sog. Kuckucksei, woanders die Effekte dadurch beschrieben, aber auch ganz Spezielles wie etwa Giftresistenz des Honigdachses gegenüber gewissen Giftschlangen wie auch Resistenzen unter Schlangen selbst vorkommen für spezielle Effekte, deren Gifte speziell besonderes sind wie deren deshalb spezielle Drosselung in der Fortbewegung mit wieder besonderer Ausnahme Schwarze Mamba mit wiederum besonders speziellem Mamba-Gemüt zur Entschärfung wie deren Färbung, nicht grün, überwiegend auf Boden, Sonderrolle, zwingt, nehmen wir Königskobra, durch besondere Länge zum Gewicht ebenso auf Bäumen kann, gleichfalls nicht grün, doch ihr besonderes Gemüt samt besonderer Schlangenvorliebe sie stöbernd auf den Boden bringt, wohingegen Baummöglichkeiten durch besonderes Gewicht der Anakonda hinken bei besonderen Stärken dadurch im Wasser, Verhältnis Länge zum Gewicht bei Schlangen, Bedeutung deren Längen, aber auch allg. Gemüter unter Tieren, sind ja ganz neue Formeln, das vielschichtige Konzert wechselseitiger Bezüge, Darwinismus, Knecht Darwin, über Wahrscheinlichkeitsberechnung, Mathematik, widerlegt, und die besonderen Defizite in der Wahrnehmung und bei den Empfindungen des Menschen belegt, ich bin Mensch, doch was Mensch ist, was daraus zu schließen, interessiert mich nicht, kann diese Fragestellung auch nicht empfinden, trotz der Tiere vor Nase, und beschäftige mich damit nur, Theorien lese oder höre, bzw. höre und sehe auf youtube. Das Geld sei an allem Schuld! Morgen abgeschafft, was Schuld? Der Mensch sei an allem Schuld! Logische Begründung? Fehlanzeige! Ich bin nicht glücklich, da zu wenig Geld, Selbstmorde unter jenen, es in Übermaßen haben. Logische Begründung? Fehlanzeige! Komplexe, chronische Ängste, Depressionen, Ignoranz, Verblendung, Glaubenssätze, Doktrinen, Aggressionen, Hass! Logische Begründung? Fehlanzeige! Die eine Seite macht es sich einfach, „Elend Mensch“, also Macht. Die anderen auch, alles mögliche Schuld, nur sie nicht. Die ersteren sind sich bewusst, als Täter, überwiegende Lebenszeit, ist es einfacher, die anderen haben es unbewusst besonders schwer, da geregelt, überwiegende Lebenszeit, Opfer und Täter. Warum besonders schwer? Zur Erleichterung zunächst jene Erkenntnis bedarf, dann besonderer Erfassung. Besondere Einsichten. Doppelsinnig. Sichten und Ehrlichkeit. Hier Opfer. Dort Täter. Ersteres nicht automatisch von Verantwortung befreit. Ursachen? Dann Ursachen für Täter? Zirkelschlüsse, Vater mit Fahrfehler im Verkehr, Frau und Kinder verloren, ein Moment, Täter und Opfer, oder längere Versäumnisse, viele Momente, wie konnte ich es so weit kommen lassen? Dies versäumt, das übersehen, dies…….., Gewissensbisse wie Peitschenhiebe am Fließband , sich höherem bewusst, empfinden, horchen, Ausgewogenheit statt Tragik benötigt, Übersicht der Kausalverläufe, auch dasjenige, nicht selbst verantwortete, sollte es so sein? Gehörte das eigene Versagen dazu? Keine Rechtfertigung. Erleichterung. Könnte helfen, sich nicht zu stark und einseitig darauf versteift, Täter und Opfer zu sein, gar ein Schicksal, diese Täter- und Opferkonstellationen, DIE ES IN SICH HABEN, zu erkennen samt durchdrungener Methodik, dies bewältigen zu können, Lebenszeit fortschreitet, duale Konstellationen sich hinzuaddieren, immer diffiziler wird, oder Traumatisches genug, doch Mehrzahl davon. Und selbst besonders doof aus Sicht ersterer, da dies durchschaut und dennoch kein (Mit)Gangster. Ja, ich bin Täter, sie alle eint, wer nicht spurt hat sog. Leichen im Keller. in jenen Kreisen Opfer früh vollbracht, früh Täter, andere, ich bin ab jetzt Täter, oder schlüpften früh in diese Rolle, jetzt nur noch dies, wenn nicht spuren, Opfer, allg. Opfer die anderen, sog. „Kuppel oder Opfertisch“ noch dazu sich in Opfer und Täter, aber auch in Illusionen, verwickeln, dieses System, wer nicht Täter? Herrschaft mit Zulauf, Rahmenbedingungen, fast nur Gangster sich lohnt, gar schick, im eigenen Fall ohne Anhörung, morgen 20 Theosophen dahin, als Massenmörder gar Presse. Und was waren seine Beweggründe? Vor allem diejenigen sie interessieren, außerhalb deren Reihen morden, oder symbolische Greueltaten, stolz darauf sind, berichten wollen, und berichten, da nicht sagen können, wir waren es, so oder so, Reportagen 100 Jahre später noch. Auch über deren Knechte namens Diktatoren etc. Pablo Escobar, Reportage, „niemand steht über Staat“, Aristokratie, zu populär wurde, vielleicht auch „Falsche“ umlegen ließ, Umstrukturierung des Weltdrogenmarktes, besser ohne ihn. Zudem Armee/Polizei sagte, wir schossen nicht mit Kleinkaliber, wohl Mob, sein Sohn meinte, finaler Schuss kam von ihm selbst. Motiv, seine Familie vor Verfolgern zu retten. Dazu sich wohl als Täter sah, Opfer bitte nicht. Eine Reportage dessen Killer Nr. 1 gewidmet, frei herumläuft. Viele nicht blicken, Beschlagnahme von Drogen. Wer zahlt? Konsument! Beschlagnahme der Gewinne? Fehlanzeige! Dabei wäre es für einen leicht, einen Theosophen umzunieten, schwieriger, dies nicht zu tun, allg. gilt, zudem dann Opfer und Täter wäre, zudem auch ohne Theosophen mit Menschen nicht weiterkäme. Jene unausgesprochenen Defizite, s.o., für einen der Ausgangspunkt wäre: Schmerzensausgleich für jene, mit Wahrnehmung und Empfindungen unter Menschen, da keine Tiere, leben müssen? Sich ja fortpflanzt, dieses System als normal hinzunehmen, obwohl sie weder dessen Kreisläufe noch ihre eigene Rolle darin kennen, nicht interessiert, jene Herrschaft zu Lebenszeit nicht entdeckt, ohne Worte, man könne nichts ändern, WAS MÜSSTE GEÄNDERT WERDEN UND WARUM, dazu es schon fehlt, zudem um Erkennen geht, was für sich daraus schließen, und andere, dies gar nicht als nötig empfinden, in einem System, für einen der Worst Case ist, über Lebenszeit zu erblicken, in nahezu allen Weltwinkeln, wenn gelingt, Teilhabe, dazu die Tierfresserei überall, Empfindungen, wie Tiere darüber denken? Fehlanzeige. Normal. Besonders gerne unter Tieren, besonders gerne nicht unter Menschen, auch da man sich dadurch bewusst drosselt, indem man sich nicht als Täter empfinden und erleben möchte, zudem zur menschlichen Normalität gehört, sich die Opferrolle zuzuschieben, dem anderen die Täterrolle, zudem Empfindungen, aber auch Wahrnehmung häufig fehlen, warum ein anderer sich so verhält, das eigene Verhalten dazu Anstoß gegeben haben könnte, ähnliches im Teamsport, je älter, gerade unter Gymnasiasten und Studis, toll, die Energie das andere Team trifft, wehe das eigene, sofort Täter, gar Lager derjenigen, Teamerfolg geregelt gefährden, während die anderen geregelt für den Erfolg schuften, allg. Konstellationen, Tag für Tag, immer mehr, auch an Reibungsverlusten, Missverständnissen und Zwiespältigem, Unaufgearbeitetem, aber auch destruktiver, gar blockierender Rücksichtnahme auf andere, inkl. mäßigen Kompromissen, Wartezeiten, Unzufriedenheiten, unerfüllten Erwartungen, Ansprüche, sich selbst als Idiot bezeichnet, wenn Mist, für viele andere die Bezeichnung Mist schon zu viel, andere sich als Chef sehen, spätestens eigener Chef bei der Ausführung, aber auch Gewohnheiten, Trott, durch Regeldualismus, JENE REIBUNGSPUNKTE LIEßEN DEN MENSCHEN WACHSEN, SIEHT DOCH, WAS DABEI HERAUSKAM. selbst eher mit Erkenntnisgewinnen, Reibungspunkte beendete, zumal, last but not least, gar primär, erwachsener Dualismus bewusst empfunden einschläfernd, zumal Sprache, Kommunikation, Empfindungen und Wahrnehmung zurückschrauben, Defizite in Wahrnehmung und Empfindungen anderer, sich zurückzieht, andere auf sich projezieren statt eigener Vorliebe, zudem Kalender, noch niemand hinterfragt, Zwischenmenschliches und Abläufe, im Kleinen, im Großen, als Dauerritus, aufgezwungenes Empfinden statt realer Moment samt eigenen Empfindungen, und wehe, einen Geburtstag vergisst, auch den eigenen oft, besonders im Fluss, Zeit vergisst, Fußball beweist, bei denen es stockt, Zeit ganz besonders im Blick (zudem Lehrer, normal, bzw. Trainer, so gut wie sichere Siege häufig noch gefährden, mit Kettenfußball, jeder echte Fußballer boykotieren müsste, nur Kane sprach es an als echter Mittelstürmer auf Achse, Achse stirbt aus sinngemäß, selbst als echter Verteidiger damals, Libero auf Achse, noch hinzufügend, Verteidiger in Ketten die Deppen, doch beides inzwischen normalnormal, Torschütze sofort zur Kamera und Fankurve, auf Brust sich klopfen, ergötzen, Posen, inzwischen normal, Ergebnis in Gefahr, Verteidiger nach vorne, Tor, wenigstens er noch köpfen oder abstauben kann, inzwischen normal, Musiala blickte, kein Kopfballer, doch feilte, sah diese allg. Schwäche, Kopfballtore, halbe Abstauber darunter, nur wenige Ausnahmen, inzwischen normal, viele Topvereine allmählich begreifen, lange auf dem Schlauch stehen, allg. normal, Musiale, Kane bei Bayern, Liverpool OHNE normalo KLOPP viel besser, gerade Nr 1, Salah, gehe in die Wüste, lange genug Zusammenarbeit, lieber doch nicht, Top in Toren, Top in Vorlagen, selbst Fußballer war, die wichtigsten Stützen im Team kannte, sollte normal sein. Woanders Zwang, dies zu erkennen, Verletzungen, diese normal, Spielplan der Theosophen vorsätzliche Körperverletzung, doch normal, Training als Maßstab, doch normal, Beckenbauer war Beckenbauer, Gerdi Müller der Müller etc., zur Erkenntnis gezwungen, normal, bei Flicks Barcelona, er wohl generell weiß, Yamal, extreme Ausnahme, 17 oder 18 oder 19 jung, dann diesen Flitzer aus Brasilien, auch Vorlagen. Lewandowski eher dies nicht, seine Sorte normal, Tore schießt, wenn Team gut, wenn nicht, keine, im Mittelfeld noch Bedarf, zum krasseren Fall, nicht Haaland, Gündogan, nicht jener Trainer etc. bei M City, ohne Rodri, echtes Können wie früher zentral im Mittelfeld, Teamteile verbindet, und Takt, bei Leverkusen nicht Wirtz, normal, bekannter, Tore kommen an, sondern Xhaka, auch „Einläufe“ übers Team ergießt, nicht normal, doch seitdem berghoch, jedenfalls ohne Rodri nach unten durchgereicht, der Verteidiger Carjaval von Real Madrid, Musiala bei EM ausschaltete, verletzt, ihren Torhüter nicht hätten, Vinicius, Rüdiger, Valverde, Bellingham kommt wieder in Spur, doch Mappppppeeeee Spitzengehalt und Stammplatzgarantie, wie vorsätzlich Gift ins Team mischen, häufig normal, kein Mittelstürmer, normal, s.o., von links, Vinicius links unverzichtbar, Doppelbesetzungen, oder beide hemmt, inzwischen auch bei Real normal, her mit dem Franzosen, Status, keine Ablöse, Fanartikel, mehr Zuschauer etc., Geld, normal, vorzudenken wäre besser gewesen, oder was, wenn, Gefüge stünde, Weg fände, doch Verletzte UND nach Rodri fühlten, schnell in dieser Saison erkannten, WAS NACH Abschied KROOS FEHLT, normal, nur kürzer auf Schlauch stehen als andere, Typ KROOS muss nicht glänzen, fällt nur auf, ganz genau hinschaut, Hoeneß, normal, zuvor nicht schnallte, noch andere Kritiker, wenig Ahnung, normal, oder hatten keine zentralen Rollen, Spiel takten, möglichst wenig Fehler, wenns gut läuft, sich zurückhalten, oder Trainer mit kosmischem Schlag, normal????? Spiel-Chef auf Platz noch hat, im Vorfeld oder bei Schonung Beratung des Trainers, neben ihm auf Bank, hochgelobt hier, diese Saison vielleicht etwas überfordert, Verletzte, der Franzose, mehr Niederlagen in Wochen als das Jahr oder Jahre zuvor, doch zwei Titel schon gewannen, doch Tabelle der Champions-Liga betrachtet, neuer hirnkrepierter Modus der Theosophen, Stress und Ungewohntes verbreiten, normal, noch mehr Spiele, normal. Fakt ist, da fehlt etwas, super Minuten, schlechte Minuten, hin und her, Rodrigo auswechseln oder raus, lieber den Franzosen, Rodrigo benötigt Vertrauen, Güler, jung, keine Startelf, Startelf, Auswechslung, Modric drinnen, draußen, dann auf einmal im Mittelfeld vor Verteidiger, letzterer nicht sein wollte, war das gar Liverpool, zudem kein siegendes Team samt System verändern sollte, Flicks Barcelona sein System kennt, berauschend spielte, nun kleiner Einbruch, spanische Liga, extrem viele Spiele, das andere dazunimmt, gerade gerne auf Athletico Madrid sehe, Takt gefunden, wenig Gegentore, bei Real zum einen zu wenig Spanier als Stützen, beeindruckender EM-Sieger, Rodri woanders, Yamal woanders, halbe Mannschaft Franzosen, vielleicht erkannt haben, Franzosen nur noch blocken, dicht machen, doch Reals Wahn, nur nach vorne, spanischer Fußball Kontrolle des Balls, takten, bei EM dann bei Gelegenheit eiskalt zustachen, kein Zufall, Bing, Bong, sondern Präzision, bei Real keine klare Trennung, Mittelfeld nach hinten, nach vorne, Mittelfeldspieler nach hinten als Verteidiger, Bellingham links, bitte Mitte, und Tore, Freundin von Valverde über Soziale Medien, er bitte Mitte, würde beide dort platzieren, Bellingham gar als hängenden echten Mittelstürner, Endrick, wegen des Franzosen zu kurz kommt, andere auch rein und raus. Kopfbälle, die im Tor knallen. Rüdiger Stamm dazu benötigt. Nicht Notlösungen,  hin und her, Verletzungen, Moral, Rüdiger kein Abwehr-Chef. Alaba volles Gehalt, ewiger Ausfall. Der Brasilianer schon wieder schwer verletzt. Rüdiger nicht. Würde beide rausschmeißen. Neue suchen. Klare Verhältnisse, Muster, in zentraler Verteidigung. ohne Zwiespalt, Ungewissheiten, Rüdiger etwa entlasten, da brandgefährlich vorne, normal, der Brasilianer auch war, dann dieser andere Verletzte, jedenfalls Trainer Zwiespalt, oft allg. normal, doppelt, gerade Preise als Bester, und sein Stuhl kocht, Real und Misserfolge? Nicht normal. Präsident? Andere? Beratung von einem ehemaligen Jugendspieler der TG Höchberg benötigen? Echte Liberos, AUSGESTORBEN, Rolle Kaiser Franz abgeschafft, vieles durchschauen. Wo ist die Achse? Wenn vorhanden, keine, um Stammplatz fürchten müssen. Super Tormann. Vorne Vinicius. Achse dazu. Trainer spricht von vertikal, obgleich Tore durch Mitte für ihn überraschend. Signale. Zumindest Bellingham einmal Mitte spielen ließ. Dieser Wandel, da ohne Libero in den Rücken der Kette, oder mit Anlauf durch. Bittesehr. Doch Stützen auf Achse, auch vertikal spielen können. DOCH-TISCHKICKER-ROBOT-KETTEN. Schliefen vor Saison, zwei neue Stürmer, etwa Joselu DESHALB und wegen Muster, Geld, doch vor allem wegen Ersteren in die Wüste ging, Real ihn unbedingt halten wollte, Muster ANDERES, kein Superstar, groß, Kopfballer, Abstauber, Brecher, nicht maulte auf Bank, bei Rotation zuverlässig, mit Bellingham gut konnte, zudem plötzlich Kopfballtore durch beide, und Bayern aus letzter Champions-Liga schoss, WEG INS FINALE EBNETE, und Verbinder, beliebt, innerhalb Team, mentale Verstärkung, nicht lange dort war, jedenfalls neue Stürmer statt woanders näher hinzublicken im Gefüge. Muster Überblick fehlte, Muster Defizite im Abstraktionsvermögen, KROOS könne man nicht ersetzen, das stimmt einerseits, DOCH ihn abstrakt herunterbrechen, er taktete mit wenig Fehlern, ERGO Takter neu benötigt, und Valverde, Real ihn hierzu noch nie einsetzte, dem KROOS seine Nummer übergab im Zentrum von Madrid unter Jubel der ganzen Stadt, muss durch seine Vielseitigkeit, Ausnahme, doch normal, ständig irgendwo aushelfen, ohne jenen verletzten Verteidiger, Ausnahme, normal, als Rückendeckung, einmal voll nach vorne war, bis ganz zurück musste, Laufstärke, Willen, oft sieht allg., welche aufgeben, Gegentempo zu hoch, Kraftausdauer nicht reicht, grätscht, schnelle Spannweite, doch knapp zu spät, Tor, einmal blöder Fehler, da nicht seine Rolle, Tor, nagt, doch schon Tore schoss, Trainer Wortlaut, unverzichtbar, Stärke, Spielverständnis, Konstanz, zudem nahezu verletzungsfrei, weiter vor muss, strammen Schuss, speziell bei ihm Effektives aus Südamerika, dazu KROOS, Effektives aus Deutschland, KROOS wiederum mehr als das, gewisse Unterschiede, vielseitiges benötigt, dies vollständig zu würdigen, und, normal, eben keine Stürmer, sogleich zu Vinicius, KROOS-HYPE erst, zurück zur Nationalmannschaft ging, seine Stärken? Muster  logische Begründung fehlt. Real etwas verdusselt, gelinde gesagt, bei Schwierigkeiten Valverde erst recht dort einsetzen, wo seine Stärken, Bellingham richtig einsetzen ohne VERTIKALE, s.o., Hirngeschwüre, IM GEGENSATZ ZU DORTMUND, doch dieses Richtige AUF ANHIEB erkannten, doch sieht zuletzt, wie wichtig seine Tore waren, dann plötzlich fielen, AUCH DIE SPIELER NICHT VERSTEHT, DARAUF BESTEHEN MÜSSTEN, UND EIN GEWISSES, s.u., GEMÜT ALLG. inzwischen beim Fußball nahezu fehlt, VERANTWORTUNG UND WORT ERGREIFEN MÜSSTE, s.u.  MUSTER WIE BEI TIEREN, WAS IST DAS, KOMMT ES DARAUF AN, GEMÜTSSCHWÄCHEN VIELER OFFENBART, Muster VERTIKALE Hirngeschwwüre, dieser linke Verteidiger wäre gut im letzten Spiel gewesen, doch nun Bank, vertikal nicht so gut nach vorne könnte, Auswechslungen, Moral, der eine, dann der andere, der dann wieder nicht, zudem … nach vorne?, besser weniger Gegentore (daran auch sieht, Rüdiger kein Abwehrchef, sonst eingreifen würde, muss er auch nicht sein, nicht alles sein kann, er eben Pitbull, wie die guten VORSTOPPER VON FRÜHER, DIESEN PITBULL-FOKUS BEDARF, zudem Medien, Muster, allg. in Übermaßen für Theosophie gilt mit all den hier aufgeführten Wahrnehmungs- und Empfindungsschwächen samt Einseitigkeit, ein Verteidiger drei gute Spiele am Stück, nun sei er „Abwehrchef“), Auswechslungen, Führung zu gefährden, Muster normal, Gegenläufiges eingespielt über Zeit, eigenes Eingespieltsein aufhebt, nur wenige Trainer mit Einwechslungen, die fruchten, Muster normal, Mensch wie Robot, warum keine frühen Einwechslungen, doch nicht so passt, wie zuvor gedacht, TAGESKÖNNEN des anderen Teams, oder Spieler ohne Tagesform, beide Seiten noch nicht so eingespielt. Gefüge plötzlich fehlt, oh Schreck, so erst recht nicht, Ausnahmekönnen einzelner sie vor schlimmeren bewahrte in jener SCHRECKZEIT, angekommen, neben anderen, vor allem auch deren Torhüter, bei Vinicius, gewisse Unterschiede, dich noch einmal provozieren lässt und anderen an den Kopf langst, Rote Karte, fliegst du raus, zu wertvoll, doch Verein zuständig, daran gearbeitet wird, woanders beschrieben hitziges Südblut im Sturm von Würzburger Vereinen, nicht fies sog. „Falle“ stellten, ihn unten/hinten mit Hand, aussehen sollte, hoch mit dir, und er langt mit beiden Armen ins Gesicht, mehr als nur langt, was geht ihm dabei durch den Kopf, Reaktion zu zeigen, bei der Platzverweis droht, dann möge er auf dessen Hintern klopfen, Gesicht, schnell Tätlichkeit, zudem Rüdiger noch da, geschickter bei der nächsten Ecke erledigt, alle Hintergründe nicht kennt, viel einstecken muss, dünnes Kostüm vielleicht, selbst viel zu sehr auf Spiel konzentriert war, nach alten Regeln, härter, dies Liebkosung, bitte im Spiel kein gestrecktes Bein gegen Knie oder Schienenbein, Aktionen vorkommen konnten, heute sofort vom Platz flöge, unter Männern im Amateurfußball , besser unter Jugendlichen, Einschnitt in der Historie des Fußballs, Weg freizumachen für Gnaby und Sane, vielleicht gar nicht wahrgenommen hätte, da ohne Bezug zum Spiel, außerdem Position einnehmen, unterschiedliche Gemüter, Herkunft, sich schlecht hineinversetzen kann, der Tormann fies, aber seine Gesundheit nicht bedrängte, und in jenem Spiel vielleicht Signal, plötzlich mit 10 Mann ohne ihn besser lief, die anderen zusammenrückten, „wir packen das“,   doch oft den Unterschied macht, KROOS als Genie bezeichnete, KROOS ihn wohl für……… hält, bitte ihn nachahmen, sich bewährte, der Franzose erst einmal nur Spesen, sich bewährt, Gehalt, unter Vinicius, Platz findet und heiß läuft beim Tore schießen, nichts anderes von ihm erwarten kann, warum nicht, seine Ausnahme woanders zeigte, Stürmer ohne Vorstopper und Libero es leicht haben, und doch wenige, so auffallen, Talente unterschiedlich verteilt, was man daraus tut, ob man eine unverzichtbare Stütze wird, zumindest, voll im Saft steht, diese vielen Spiele noch mehr die Unterschiede aufzeigen, nahezu Unmögliches, so viele Einsätze, dem standzuhalten, Belastbarkeit, gar zum Faktor wird, der Franzose Tore bei Real schoss aus Distanz, ihm gar nicht zutraute, bisschen Milchspeck noch in Athletik umwandeln, dort mehr gefragt als in Paris, bei EM zudem heftiges an seiner Schnauze, Frankreich mit heimtückischem Krieg gegen ihn, Deutschland, Herrscherländer, Medien mitdabei, und die anderen nicht anstecken beim Elfmeterverschießen, und diese REAL-DUSSELEI, s.o., verstärkte, DER FRANZOSE MUSS EINSCHLAGEN, Medien Feuer zündeten, Fahrplan der Herrscher über Generationen, bei den anderen Maßstab ein Tag, sich dadurch teils auch total lächerlich machen, Kritik, am nächsten Tag schon wieder nicht zutrifft, JEDENFALLS NACH VORNE MUSS PASSEN UND FOKUS EINSEITIG AUF IHN STATT ERST NACH HINTEN UND GESAMT ZU DENKEN, eine Szene bezeichnend war, Muster Momente für Erkenntnisse, er mit Ball im gegenrischen Strafraum, Verteidiger irgendwie hinkam, und Ball als Vorlage zu Vinicius, der nur noch einschieben musste, hätte auch vom Franzosen direkt dorthin gehen können, Link, Überblick erweitern, statt allein saubere Vorlage, selbst nicht er ist, diesen Fokus für sich vielleicht benötigt in jener Tornähe, um diese extreme Torgefährlichkeit zu erzeugen, oft im Abseits stand, beim letzten Spiel nur wenige Zentimeter, und Zack, Ball drinnen war, müssen sie unter sich ausmachen, selbst als Trainer ihn gefragt hätte, seine Sichtweise, ob in seinem Tunnel oder Pass möglich, Stärke von Vinicius. Vorlagen. Und Tore. Bei Real offenbarte sich jedenfalls vieles, in vielen anderen Vereinen, wer Sportler war, dies kennen müsste, von Außen betrachtet viele, und wenn es darauf ankommt, erst recht, wenn es nicht rund läuft im Team, zudem Konstanz ein Thema, Unterschiede anerkennen, sich einfügen, gegenüber Musiala etwa höchste Zeit wurde, etwa jener Taktgeber von Leverkusen, s.o., elegant stoppte, Ball auf Punkt liegen ließ, Wirtz übernahm, ab hier fangen deine, MUSTER, STÄRKEN an, nach vorne, vor allem nach hinten viel verlangt, Einlauf, s.o., war nicht nach vorne gemeint, Wirtz befreit, clever, gar einen Zittersieg hernahm, er könne sich darüber nicht freuen, Sieg, keine Niederlage, rechtzeitig, bevor gegen „große“ Teams, selbst auch nervte, Nachlässiges, deutliche Führung herzugeben, ständig Tore einzufangen, er so formulierte, nicht durch das Können der anderen, nicht abwertend, i.S. von nicht durch „Schachmatt-Spielzüge“ durch schnelle Kombinationen, sondern durch eigenes Unvermögen, mit dem gegen die „großen“ Fiasko drohe, nach hinten Strenge benötigt, nach vorne populär, doch nicht wie Wirtz, Leverkusen betrifft, toll, dort bleibt, nicht wie Musiala, München betrifft, dort schon lange Gnaby und Sane im Visier, sich aufzudrängen, den besseren Spieler eher zu behindern, andere auch, einmal, zweimal, DANN MUSS KLÄRUNG HER, BEI BAYERN JAHRE BENÖTIGTE, Dortmund, woanders deren Muster Schwächekonstant erwähnt, Ball hinten herumschieben, Gegentor, Trainerwechsel, dies und das, dann etwa Leverkusen gar vom Anpfiff weg, TATSÄCHLICH SO WAR, sagenhaftes Pressing bis zur Dortmunder Torlinie, hin und her, auch beim Tormann, schon in Not, zum nächsten schieben, schieben, BALLVERLUST, TOR, 1. MINUTE, UNEINGESPIELT, KALT, CHRONISCHE SCHWÄCHE NOCH MEHR HAFTETE, Leverkusen nutzte, bestimmt einer der Spieler daran Schuld, letzter in Reihe mit Unvermögen, einer sich auch sichtbar schuldig zeigte, von Muster dumme Medien gleich ins Bild dazu gerückt, allg. ÜBLICHE DEFIZITE beim Betrachter, vieles fehlt, vor allem diese Sicht von Torlinie, letzter Mann, Libero, der Tormann hätte diese große Not erkennen und den Ball wegschlagen MÜSSEN, bei der Wiederholung Hintertor, jene Sicht, er noch viel besser vor dem Tor, mit REALEN Augen, Zeitraum des Sichzusammenbrauens, Zeitraum der Not, große Schwierigkeiten des Teams vor ihm, durch das Pressing der anderen, große Löcher vorne, SEINE KÖRPERHALTUNG DABEI, BLICK NICHT FELD, nehmen wir 2 Meter, weiß nicht, wie er heißt, Fehler macht jeder, diese Momentspanne jedoch seine UNFÄHIGKEIT bewies, hätte bei einem schlechte Karten als Trainer, S.O. selbst gerne allein, s.o. Gründe dazu, Ehrlichkeit Pflicht sein müsste, Konsequenz, einem Profi erklären zu müssen, UNFÄHIG für seinen Beruf, Konflikte, Streit, selbst Täter, und oft stünde man nahezu alleine da, bei allen konsequent wäre, Volk von Wahlen kennt, sog. geringeres Übel, logische Abweichung, Parteien ein Übel, bleiben wir beim sog. geringeren Übel, lieber alleine, die anderen Spieler weiter vorne, Ball hatten, nichts erkennen, zurückschieben die Muster VERANTWORTUNG, Stürmer ganz vorne schaltet sichtbar schon ab, Muster KROOS, am Ball, für Real, Bayern  hochgerückt, ohne Pressing, sog. Pseudodominanz, KROOS, VERANTWORTUNG, KÖNNEN, WAHRNEHMUNG, PROZESSE, sog. Unterschiede, Musterpass NACH VORNE, Vinicius, Unterschiede, zu schnell, Tor, Koreaner, Muster, Schuld, da am nächsten dran war und nicht hinterherkam, Kimmich erst gar nicht probierte, der Koreaner musste mit vorrücken wegen Kette nach vorne, UND VEREIN NICHTS BEGREIFEN, einer schuldig, GAR jenes Spiel, vom Schiri betrogen, Volk sich einig (Muster EM, Deutschland, auch im eigenen Land, betrogen vom Schiri, VOLK SICH EINIG, genau zu betrachten die Spanier, nicht unverdient, drauf ankam, knapp noch gewannen, sich selbst wunderten, wie verbessert Deutschland war, sich schwer taten, schwerer als gegen alle anderen, für Deutschland Gütesiegel, zu erkennen, Details, Spanien noch besser, besser Prozesse statt BLENDUNG Schiri…., besser besser werden, gereicht hätte, dann gewonnen, selbst Gemüt, Team ohne Form, die anderen besser, dennoch nicht verlieren, verloren, dann reichte es nicht, also nicht, die Besseren haben zu gewinnen, doch Spanien gewann, und apropos Schiri, ausgerechnet KROOS hätte früh vom Platz gestellt werden müssen, Spanier kannte, wie gut sie sind, vielleicht zu gut fürs eigene Team, gleich zu Anfang Schneid abkaufen, im Mittelfeld, wo Spiel sich entscheiden wird, vielleicht auch, er in seinem letzten Karriespiel dort nicht untergeht, Erwartungen der Kinder, du gewinnst doch immer für Real, in Deutschland, sein Comeback, KROOS zum Siegen verdammt, ERWARTUNGEN, VORSTELLUNGEN, DER UNBETEILIGTEN, AUF COUTSCH HOCKEN, wohl zweimal, „etwas“ zu brutal, vielleicht etwas zu langsam, Alter, Murren in Spanien, da sich einer verletzte dadurch, doch nur kurz, verziehen, da KROOS kannten, nicht seine Weise sog. normal, selbst an Schicksal dachte, AUF DIESEM WEG, bestimmt nicht), OBWOHL DAS KÖNNEN VON KROOS UND VINICIUS, miteinander konnten, NEUER IN JENEM FALL, Hirnwindungen zu langsam, Genialität dieser beiden, niemand damit rechnete, in jenem Moment alle anderen egal, Muster über Muster, also kein Libero, wie er sich sieht, das Team ebenso, zumindest Kimmich dies sagte, nur er angehört von Medien nach zahlreichen Neuer-Pannen auf der Libero-Position ohne Handbemächtigung, DIE KEINEN FEHLER VERZEIHT, gewiss keine ganz rare Ausnahme davon, das Tor hinter ihm ohne Torhüter, eigentlich seine Rolle, weder weit genug draußen noch nah genug am Tor, Vinicius einfach machen, Leichtigkeit, easy, locker, mit Torhüter von Real vergleicht, der hütet sein Tor als Riese, nicht geregelt leicht, ihn zu überwinden, Erfahrungen hinzukommen, für dieses Hüten, kennt die Gefahren außerhalb des Strafraums, wie schnell das gehen kann, die anderen zu Fuß geübter als er, gar schneller, und doch Rückhalt wie Libero, sein Gemüt, Sicherheit ausstrahlt, Gelassenheit, kaum eindeutige Fehler, Riesengröße zusätzlich positiv für die vor ihm, Torhüter geregelt außerhalb vom 16ner gefragt, DANN STIMMTE ETWAS MIT DEM GEFÜGE UND DER STRATEGIE NICHT, siehe Bayern, deshalb gar nicht um Neuer geht, um alle, Kroos und Vinicius, in jenem Moment Stoff war, Schwäche-konstant zu erkennen, Prozesse, abstellen, danke Kroos und Vinicius für diese Hilfestellung ohne Gehalt von Bayern,  jenes Superpressing von Leverkusen gegen Dortmund, überraschend, volle Power, schnelle haben, da zählt Konsequenz, ganz oder gar nicht auf diese Weise, Ziel letztlich Ballgewinn ist, hier Tor, Leverkusen in Dortmund gewann, einstudiert aussah jener Wespenschwarm, wie viele benötigt es, keine falschen oder überflüssigen Wege, sonst andere mit leichtem Vorstoß, ODER TORHÜTER wie Neuer außerhalb Strafraum, LEVERKUSEN NICHT DUMM, HIER DIE CHRONISCHE SCHWÄCHE VON DORTMUND VORGESTELLT, HINTEN SCHIEBEN, VERGEIGEN UNTER DRUCK, LEVERKUSEN MIT STÄRKE ETWA DIES ZU NUTZEN, WIE ES SICH ZEIGTE, Ganzfeldpresse im Basketball woanders beschrieben, in Jugend, jeder seinen Weg oder Standort kannte, LANGES EINSTUDIEREN, SOLLTE IN PRAXIS FUNKTIONIEREN, Wege zu machen für Pässe, kurze, lange, Ballbesitzer doppeln, s.o. Leverkusen bis zur Torlinie nahezu, festnageln, im Basketball an Seitenlinie drängen denjenigen mit Ball nach deren Einwurf unter dem Korb, wäre die Torlinie beim Fußball, Muster Raum nutzen als Hilfe, hier dessen Begrenzung, die ANHAFTET wie das Pressing, dann auch schnell mit einem Fuß im Seitenaus durch Bedrängung, Dopplung,, gar mit zwei, Füßen, oder der Ball rollt dorthin, oder ein ganzes Wegkippen ins Aus, Frustration, kein Blick, kein Raum für Pässe, und Zeit läuft, Zeitregeln gibt, oder krass schlechter Pass, oder gut genug abgefangen, oder hinten zum nächsten gelingt, Prozedere von vorne, die beiden Korbspieler so positioniert, Risiko des schnellen Gegenkorbes gering, so stehen, Pass nach ganz vorne, ohne dass sie drankommen, eher unrealistisch, abgebrühte Aufbauspieler benötigte, dribbelstarke Flügel, nicht in Falle treten, umschiffen, unter frühen, mittleren Jugend im Bezirk, bei schnellen Ballverlusten droht Korb, bitte erneut einwerfen, Formation steht bereits, die anderen übertölpt, Muster Schwäche unter Not, Überblick fehlt, ebenso häufig wie bei Dortmund etwa Können, das ZUVOR fehlt, gar chronische Schwächen von hinten raus, eigene Stärken plus Übung, auch durch Anwendung, Erfahrungen, Muster über Muster, Phase, Basketball richtig anfing im Verein, super Trainer, nicht jeder, wie er wollte, Muster Konzepte, logische Abläufe, abgestimmt auf Stärken, besondere Stärken darunter, Unterschiede anerkennen, darunter ein Riese als ganz besonderes Talent, Jugendnationalspieler, aus Konkurrenzverein gewechselt, gegen die zwei echten Fußballer nicht reichte, die eigene verhasste Ganzfeldmanndeckung ihm gegenüber, ein Gütesiegel für ihn, als Riese Flügel, Jumper, also Sprungwürfe, wie Aufbau vordribbeln konnte, wie langer Center am Brett, doch Muster Gemüter, unterschiedlich, wie Kraft, wie die Vorprägung, wieder Muster, Abwehrfußballer, weiches Basketball, kann zermürben ganzfeldig, ganze Zeit, ständig etwas ANHAFTET, SO WIE DIE VORSTOPPER FRÜHER STÜRMERN IM FUßBALL ANHAFTETEN WIE KOHLER, DIE FÖRSTERS, WÖRNS etc., sein Team unter seinem Zustand, dieser ungewohnt für dieses, schwächelt, da auf ihn angewiesen ist, der zweite Fußballer war als Aufbau richtig gut, schnell, nahezu fehlerfrei, konnte TAKTEN, TEAMVERSTÄNDNIS vom Jugendfußball, einem entgegenkam unter Baskets, dabei dann später nach alten Regeln, s.o., schwer am Schienenbein, Wadenbein, beides durch, und Knie verletzt, Techniker im MITTELfeld waren eben bedroht über Momente im Raum, Zeitabläufe, zunächst je knapp war, unter jenem Trainer DANN deutlich, Unterschiede erkennen, siehe sogleich Musiala und Bayern, Muster über Muster, DANN plötzlich bayernweite Erfolge, doch jener Trainer samt jenem Talent, für dieses viel zu früh, nach Knieverletzung zurück zu den Männern, Muster, Männer gehen vor, doch nur Jugendliche, außenstehend meinen hätte können, dessen Engagment als Jugendtrainer, um jenes Talent zum Wechsel zu bringen, doch als Spieler der ersten Mannschaft Knieverletzung sich einfing, längerwierig, und ihm anmerkte, Freude mit den Jugendlichen hatte, und Ideen samt Know-How, zusammen umsetzten, er mit weiterem, vor allem technischen Horizont damals, nicht unbedingt auf Individualverbesserung dieses, sondern jene logischen Teamabläufe, logisch, übernimmt ein Team, wie max. Steigerung zügig? Teamabläufe. Team. Zur Saisonvorbereitung zudem, zum ersten Mal erlebte, Training außerhalb Halle, Treppen zur Festung hoch, runter, hoch …….., ETWAS BESONDERES WAR, EMPFUNDEN, TRAINERS SICHT AUF SAISON, ERNSTHAFTIGKEIT, INTENSITÄT, ZIELE, WIE BEIM FUßBALL, KÖRPERLICHE FITHEIT ALS VORAUSSETZUNG. Enorme Steigerung schon ohne jenes große Talent. Dieses dazu, zwei einsatzstarke Fußballer als Basketballer, ANDERES, sofort empfand und wahrnahm, Prozesse, was daraus zu basteln ist. Erinnerungshalber auch eine zeitlang Fußball spielte, eher eine Ausnahme unter Baskets. Jene Tugenden. Mehrere Bälle. Bis er dann wohl zum angesagten Jugendnationalspieler aufstiexg, unter Männern seine Größe dies relativierte, Aufbau, TAKTGEBER, durch Aufstiegsambitionen der Männer in erste Bundesliga dann für ihn schwieriger wurde, zudem Knie, s.o., selten wieder 100 Prozent wird, Aufbau für Knie hohe Belastung, Knüppler in 2. Liga, Zone für Kleinere versperrt, einige gute sog. Ausländer, zumindest damals die höheren Scorer-Ränge und meistens auch Rebounds anführten, eine Saison Ausnahme, dort auf dem Rücken einer als Basket- Stiefel temporär zugelassenen Giraffe aushalf,  Größen von Belang, je besser Team, nach vorne für Aufbau Gegendruck, Anstrengung, und Unterschied, ob Ziel Verbleib in zweiter Liga,  wenn es geht, anständige Platzierung, oder ganz nach oben. wiederum nur mir einem Wunder-Kroaten (andere Herangehensweise, logisches, vollständiges Handwerk), Nowitzki (mehrere Bälle), Garrett (Kraft, Einsatz), Green gelang, die beiden letzteren zwar keine Riesen, eher Spielaufbau, Dynamik, neuer Schwung, mit Dirk echte Riesenüberlänge gefährlich von außerhalb Zone, Zone etwas lockerte, noch ein Überriese als Center, Landwirt, Drecksarbeit, Dirk entlastete, zwei über 2,10 Meter, da steigt die Größe im Team, Garrett zudem, Sprungkraft, mit Anlauf weit über Korbhöhe hinaus, als Aufbau auch Rebounds, mit Abstrichen auch für Damond galt, die sog. Youngsters, klingt nach jung, später jener erfahrene Kroate aus Kukoc-Ära hinzukam, Überforderung der anderen Teams als Regel, gelinde gesagt, jedenfalls Aufstieg dann gelang, 2. Liga kein Zuckerschlecken, Beschränktheit vieler zum Hindernis wird, viele Fouls, Dirk deshalb so extrem gut in Freiwürfen war, frühe Übung, dadurch Spielläufe unterbrochen, Knüppler, Dirk das eine Jahr in 1. Liga wohl angenehmer fand, durch seinen eigen-frei-Trainer, beständiger Arbeit, bei ihm Kurve über Zeit immer steiler nach oben,  jener Aufbau gar im Trainerstab dann oder zuvor, oder wann auch immer war, alsbald dann Kroate, Dirk in NBA, später auch Robert und Damond weg, Tiefenfall, viele, Muster, Idioten, er weniger dies war (seit längerem in 1. Bundesliga gut dabei, osteuropäischer Trainer, Spieler international, aus Region wohl NIEMAND mehr), sowohl als Trainer als auch als Spieler gewinnsüchtig war, mit entsprechendem Einsatz, ob auf Feld oder als Trainer auf Bank, kam einem entgegen, also dieser Vorwurf, Männer gehen vor, nicht an ihn gerichtet, Verein ihn wieder voll zu sich nahm, keinen adäquaten Ersatz vorsah trotz jener überraschenden Erfolge, zurück zu Dortmund, jedenfalls MusterSchwäche über Jahre, Verein alles tut, nur nicht diese zu erkennen, keine Prozesse, abstellen, Muster Libero fehlt, Not zu erkennen hatte frühzeitig, Sammeln von Erfahrungen noch hinzukam, sein Gemüt, MANCHMAL SCHWER IM HEUTIGEN FUßBALL NOCH FUßBALL ZU ERKENNEN, Real Madrid BESTÄNDIG kompensierte über Gefüge, jeder seine Rolle, jener Rückhalt im Tor, über volle Spielzeit Geschlossenheit, keine Garantie für Siege in Reihe, doch Konzept, sich bewährte, Franzose zu Real, fürs Team gewisses Risiko, liegt an ihm, plus seiner Spielweise, Tunnel, wenn möglich Tor, doch immerzu, nichts übern Zaun brechen, Gefüge geht vor, wir finden einen Weg, keine Stammplatzgarantie zunächst, auch aus Rücksicht gegenüber anderen, so dachte man selbst ZUVOR, DOCH WAS GESCHAH, dazu Verletzte wie ein Signal, Konzeptbruch, niemand aus Verein ALS URSACHE der Verwehungen ansprach, damit keine Missverständnisse entstehen, um Erkennen geht, Ursachenforschung, sich etwas einzugestehen, sog. wahrer Rat, s.u., keine Garantie, so umgesetzt werden kann, gar Zack, um die Schienen und Weichen geht, sonst vielleicht falscher Weg, und etwa Real seinen Weg hatte. ZURÜCK zu Bayern, wohl von Musiala selbst angesprochen, sonst keine Vertragsverlängerung, genügend Anfragen, Mitspieler hätten eingreifen müssen, Kane, darauf aus sein sollte, eng mit ihm, der große Kimmich, ihm noch zugute zu halten, auch rechter Verteidiger spielt, im Mittelfeld komplett überschätzt, mit Goretzka, weder/noch, das reichte nicht, Sane und Gnaby, entweder die, oder….., Coman, bitte neuen Verein suchen, Platz für Musiala, Müller auf Golfplatz, Platz für Musiala, andere, Olise vielleicht, derjenige Goretzka verdrängte, verletzt war, der Portugiese für Mittelfeld nach hinten, ihn braucht, verletzt, neuer Verteidiger, sofort verletzt ohne Spiel, Etat genügt für Richtungswechsel, doch Cliquen, Musiala eher mit Davies, ebenso Außenseiter, zu Real Madrid wollte, plötzlich andere Sorgen, Davies extrem schnell, andere auch, doch Real Takt braucht, Innenverteidigung, eher rechts etwas als links, Davies links, wieder Stammplatz, der Koreaner, das sog. Monster, mentale Probleme hatte, Integration Fehlanzeige, selbst hätte sich um ihn gekümmert, andere aus der Kabine gejagt, Als Putzmann. Hier um Gemüter sich dreht. Er in Topform echter Verteidiger. Endlich. Eigenes Interesse. In der heutigen Show-Zeit ein echter Verteidiger. Respekt. Sich verbinden. Schon zu zweit. Echte Abwehrinteressen statt nicht wenigen Deppen dort. Der Upamecano sich schon extrem fieses leistete. Selbst so sieht, dies keinmal. Immer für Rote Karte gut. Fehler. Weder er noch der Koreaner sind Abwehrchefs. Einer strauchelt, der andere vielleicht auch. Abwehrchef schwierig, da Gemüt Libero abhandengekommen. Jener Überblick. Vielseitiges neben Abwehrstärke. Abwehrchef in jener Kette, nicht nett. Angreifer gehören manngedeckt. Freie Kopfbälle und Schüsse die Regel. Kette. Wer zu wem in Sekundenschnelle? Oder Vinicius mit Speed. Der eine Pass. Früher undenkbar. Ball dann zu Fuße des Liberos. Oder Kette Richtung Torlinie, dann meist riesige Löcher vom Tor weg. Diese vielen „Distanz“schusstore erklärt. Die Tormänner im Dauerflugundsinkundspreizoderschließdiebeineeinsatz. Wie gut, viele danebendonnern oder vergeigen, doch nicht alle. Da muss das Gefüge der gesamten Mannschaft passen. Dieses Ballbesitzverlangen. Dominanz. Pressing. Offensive. Hinten zu entlasten. Doch was bringt der überlegene Ballbesitz und hohe Passanzahl, das andere Team gewann. Die einen schossen in hoher Quote, niedrigere Quote gewann. Bayern meisterhaft darin, sog. Pseudodominanz. In Rotterdam. Schüsse 30 zu 8, Ballbesitz 80/20 in Prozent, Pässe 738 zu 193. Ergebnis? 3:0 für Rotterdam. Bayern mit 4, dann mit 3 Verteidigern. Genau betrachtet nur 2 im Mittelfeld. Rest Sturm. 30 Torschüsse. 8 auf Tor. 0 Tore. Als Libero …., besser nicht dort. Ebenso den Mangel in Bundesliga zeigt, dieser Pseudominanz zu erliegen. Noch sind sie erster dort. Mit Inter Mailand vergleicht. 1:0 in Prag. 3 statt 4 in Abwehrkette. Klare Zuordnung. 5 in Mittelfeldkette davor (Bayern in Rotterdam mit Kimmich und Goretzka nur 2). Die Lotterie nicht auf die Verteidiger loszulassen. Erst 1 Gegentor in Championsliga. Keine Garantie, diese zu gewinnen. Doch ein seriöses Konzept. Bei Bayerm, wieder ein Schuldiger, oder zwei, Muster, u.a. der Koreaner, KIMMICH mit harschen Worten danach, IM SPIEL NICHT IM BILDE, WO WAR BEI GEGENTOREN DAS MITTELFELD?, ER AUCH NACH VORNE. Als Libero, bei nur zweien im Mittelfeld, nachgerade Kimmich und Goretzka, deren Spielverderber wäre, Worte kaum genügten, deshalb „Befehl“, nach hinten denken. Fehler von Verteidigern, kann passieren, selbst als Libero nicht akzeptierte, diese vom Rest im Stich gelassen oder von zu vielen. Jedes Team sich über Siege freut beim riskanten Kettenfußball. Respekt, wer dabei im Schnitt wenig Tore fängt. Auf Sieg zu spielen, oder hin und her, und dann 0:4 unterzugehen. Im Clasico. Real Madrid verlor. Barcelona gewann. Hopp oder top. Wäre eher nicht im Sinne eines Liberos. Vier Tore in der zweiten Halbzeit zu kassieren. Wäre kein guter Tag für Kaiser Franz gewesen. Gegen Dortmund Real mit fünf Toren in zweiter Halbzeit. Nach erster Halbzeit zwei Tore für Dortmund. Offensive machts. Hier Top. Gegen Barcelona Flop. Top oder Flop war weniger die Sichtweise vom Libero. Kaiser Franz zustimmen würde. Eher das 2:0 von Liverpool gegen Real. Kaiser Franz als Libero der Reds nichts einzuwenden hätte. Sein Tor eine reine Weste behielt. Vorne zwei Tore von Gerd Müller. Zudem Libero, die, Muster, VERANTWORTUNG für Gegentore übernahm, mit dem LETZTEN WORT. Muster, klare Verhältnisse. Kaiser Franz darauf bestand. S.O. WORTE NICHT REICHEN, „BEFEHL“. Vor allem diejenigen Liberos innerhalb Team voll anerkannt waren, auf Stärken nach vorne verzichteten und nach hinten auch sog. „Drecksarbeiten“ erledigten, wie Kaiser Franz. Dies, Muster Gemüt, automatisch taten, da bitte alles, nur nicht verlieren, und sich ihrer besonderen VERANTWORTUNG bewusst waren wie auch ihren PRIVILEGIEN, etwa keine Manndeckung, weniger Laufarbeit, niemanden im Rücken, sie umgrätschte, dem Team ZURÜCKGEBEN. Wie Kaiser Franz. HEUTE die vielen Diskussionen, Zerwürfnisse, fehlender Zusammenhalt, Leistung hoch/runter, Trainerwechsel, Zu- und Verkäufe, DA Gemüt Kaiser Franz, Libero, im Team fehlt. Jener Taktgeber von Leverkusen, s.o., nach unerträglichem Zittersieg nach überflüssigen Gegentoren Verantwortung übernahm und Wort ergriff, seine Abwehrstärken nicht kennt, doch vom Gemüt her ein Libero wäre. Zusammenhalt von Leverkusen, wenig Diskussionen, Zerwürfnisse, deren aktuelle Stärke. Meister war vor München. Gegen Inter Mailand gewann, deren Gegentor, s.o.. Ob Liverpool, ob Athletico Madrid, eben Lehrgeld für Erfahrungen war. Doch mit Xhaka jenes Prinzip, echtes Team ermöglicht, hätte er gegen Athletico Madrid bei seinen Fernschüssen einmal Ball optimal getroffen, vielleicht gereicht hätte, weiß er selbst. Hätte ein anderer bei dessen Traumvorlage nicht vor Tor versagt, vielleicht gereicht hätte. Athletico körperlich, Stürmer Schick, körperlich und gerade heiß in Bundesliga, lange Bank, wenn Trainer Alonso meint. Muster späte Einwechslungen, spätes Gegentor. Muster viel zu früh  Stürmer rein, Verteidiger raus. Ausgleich durch Athletico, lange mit nur 10 Mann. Alonsos Strategie nicht fruchtete, statt knappe Führung zu bewahren Entscheidung gegen 10 Mann herbeizuführen. 1:0 gegen 10 Mann. Zeit, sie benötigen ein Tor. Mit 10 Mann nach vorne früher oder später. Konter. Zumindest Räume. Alonso guter Trainer, doch Lernbedarf. Nicht nur auf Spieler sehen. Alonso bei Pressekonferenz deutlich, Emotionen siegten, Strategie von Athletico mit 10 Mann, die fruchtete, Leverkusen ließ sich anstecken, hingegen kleinlaut, Ausgleich fiel zu früh, vielleicht jenen eigenen Fehler, s.o., erkannte. Doch beides nicht voneinander zu trennen. Strategie, 1:0. Zeit, Coolness, bis Athletico seine Nerven einseitig verlöre. Schmach, Niederlage in eigener Arena drohte. Vorteil der Gastmannschaft. Sich diesem Vorteil bewusst sein. Sie zu provozieren, Spielweise, Zeit weglaufen zu lassen. Kein Schönheitspreis. Strategiewechsel. Dicht machen. Athletico anlocken. Diese, Muster, überraschte. Gegen deren Strategie. Strategiewechsel abverlangte. Dazu 5er Mittelfeld, s.o., als Bollwerk vor Abwehrkette. Bei jedem Ballverlust dort Konter droht. Emotionen der Madrilenen erbost. Ein Fehler nach vorne mit 10 Mann, das wars. In eigener Arena. Alonso demnach vom Team etwas erwartete, Grundlage für Nervenverlust war. Wohl Analyse mit Abstand zum Geschehen fehlt. Alle Ursachen. Nicht um Schuldzuweisungen geht. Sondern welche Weichen waren falsch (Team auch mit jener Coolness-Strategie Nerven verloren hätte, dann Grundlegendes nicht stimmte): Dazu Muster Alvarez von Athletico, Stürmer, Argentinier, noch zu ausgepufft für Leverkusen, erst recht bei Nervenverlust. Best of von ihm ansehen. Schwachsinn bestraft, zudem spitzer Winkel anderen weniger, doch mir besonders liegt (DER ÜBRIGENS zuvor bei Man City war, Fortschritte, beflügelt von WM 22, plötzlich u.a. Thema, Haaland die Show stiehlte, dann zu Athletico, diese nicht nur nach vorne, deshalb er nicht so viele Tore, doch wichtige). Zurück zu Xhaka bei Leverkusen (seinen Eindruck vom Spiel Alonso mitteilen wird, vielleicht bessere Sicht auf Ursachen, da diese eben auch Trainer betreffen, Alonso geeignet, da Spieler-Sicht, s.o., selbst Stratege war, strategische Fehler als Trainer sich einzugestehen, doch davon Kenntnis erlangen müsste, SEIN RIECHER bei Pressekonferenz, nicht fußballerisch, im engen Sinne, sondern „Mind-Set“ verloren, Ausgleich zur Unzeit, auf Xhaka baut, sein KOPF AUF FELD). Xhaka unter Spielern mit Nervenverlust. Dadurch verloren. Worst Case. POSITIVES, hätten dort auswärts gewinnen können/müssen. S.o. sein Wort früh in der Saison, UM DORTHIN ZU KOMMEN. SOLCHEN TEAMS GEWACHSEN ZU SEIN. Ihn beschäftigen wird (nach so einem Spiel gleich Wort zu ergreifen?, er selbst Abstand und Analyse benötigt). Was ist Team, Muster, zumutbar. Er mit, Muster, Verantwortung. Solche benötigt (längst Prozesse, Innenverteidigung stärken, gute Innenverteidiger jedoch rar, 20 Millionen für diesen, doch Man City 40 Millionen, Stürmer Schick, unerwartete Entwicklung, s.o.,  anderer, teuer, verletzt war, vielleicht Verkauf, Geld für anderes). Was ist Man City ohne den verletzten Rodri plötzlich? WM-Finale 1982, nicht reichte, Rummenigge als Stürmer plötzlich der große Star und Kapitän, ohne Rolle, halb im Mittelfeld, kein Land oder Angst vor Italiens Innenverteidigung (s.u. zum Ansehen Verteidigerlegenden in Italien), zunächst clever wirkte, sich fallen zu lassen nach hinten mit Abstand zu jenen Verteidigern, doch sich übers Spiel zog, ohne eine echte Torchance, dann Paul Breitner, 1978 fehlte, ohne Kaiser Franz hirnlos, doch das eine Tor schoss, nicht Rummenigge, gute Spieler, doch ohne Kopf. EIN STÜRMER NICHT SEIN KANN. Stielicke als Libero, eher nach vorne als Kopf. WM 1990, ein paar Köpfe, kaum bis zum 16ner der Argentinier reichten, i.V. mit Kopf Kaiser Franz ohne Trainerlizenz, s.o., Real Madrid ohne Kroos Halt durch Trainer????, s.o./u. Eben unauffälligere Köpfe gibt, dies, da passend zum Team. Und Stürmer Ronaldo davor alle Blicke auf sich zog, ziehen wollte, gehören immer zwei Seiten dazu, Alonso, s.o., Real Madrid, ihm schwer fiel, verließ, anderes noch erleben wollte, Ronaldo ging, da Team auch ohne ihn konnte, einige gar wollten (bei ihm mal gegenüberzustellen wäre, sehr viele Tore, sehr, sehr viele Geigen i.S. von vergeigt, DOCH ICH nehme den Schuss, Kroos sich nicht so viele Geigen in seiner Rolle leisten konnte, Valverde ebensowenig, seit 15. Lebensjahr ein Star in Uruguay, s.u., Real ihn so „günstig“ erwarb, da mit Eintritt dessen Volljährigkeit zunächst für die zweite Mannschaft, Draht schon zuvor (junger Bub, „Wir sind von Real Madrid, du kannst bei uns ein Star werden“, glaubte er zunächst nicht, bereits der Mutter nicht, ihn rief, doch hörte, jenes Spanisch aus Spanien kam, dennoch Bedenkzeit, da er bereits in seiner Heimal in einem Profi-Kader stand, Ausnahmen, so früh schon unter Männern spielen), sich von Kroos dessen Trikotnummer übergeben ließ, s.o., zeigt, als was Valverde ihn bis zu diesem Zeitpunkt sah, selbst wiederum viel von Valverde hält, dieser von Kroos, jener von Valverde, sonst nicht ihm seine Nummer gereicht hätte in aller Öffentlichekeit. Reals Trainer, jener mit plötzlichem kosmischen Schlag, BZW. MIT JENEN ERFOLGEN DOCH NICHT AN  SEINEM KOPF LAG, noch nicht begriff, zwar viel von Valverde hält, jener herhalten muss, Vielseitigkeit, um hier und dort auszuhelfen, s.o., da Vielseitigkeit und Können der meisten anderen nicht reicht. DOCH KROOS NOCH SPEZIELLER ETWAS FUßBALLERISCHES EXAKT DEFINIEREN KANN, FÄHIGKEITEN, GESPIEGELT, INTERN UND EXTERN, VALVERDE KANN VIEL, WAS KÖNNTE IHN GANZ BESONDERS WERTVOLL FÜRS TEAM MACHEN, DOCH NUN BLICKEN ALLE AUF GEHALTSFRANZOSEN IM STURM, ER MÖCHTE, GEHÖREN IMMER ZWEI SEITEN DAZU, genau betrachtet, Valverde ebenso Techniker, laufstärker, zweikampfstärker, torgefährlicher, kopfballstärker, noch genauer betrachtet, sich im Fußball auskennt, seit U15 im Nationalteam von Uruguay, U15 bia U20, dann A-Team, laufend Wettbewerbe mit Brasilien, Argentinien etc., dazu weltweit, dann Europa, Real Madrid, extrem Wertvolles fürs Team erkennt, Spielweise Kroos im Gefüge, Rolle, kein anderer darin so speziell,  Verzicht auf einiges, doch Ballung seiner Stärken, Wissen, Blick, effektiv, kraftschonend, Valverde zudem viele Egos kennt, ein Kroos ihm sofort auffällt). DA/DOCH Stürmer oder Trainer die Apostel, schiefer Geist der Bevölkerung, SICH IN ALLEM SPIEGELT. Damit nach München zurück, Kane warum so erfolgreich? Mal darüber hinwegsehen, sich vom Bayern-Virus inzwischen leicht anstecken ließ, doch wenigstens die 11er versenkt. Muster, logische Begründung FEHLANZEIGE, da er mehr Grips hat als die meisten anderen Stürmer, doch nicht genügend, um nicht nach München zu wechseln, Titel wollte, vergeblich bisher, schwierig in Zukunft, jene Verhältnisse dort nicht ZUVOR, Muster, durchschaute, da er seine Stärken optimal auf die logischen Schwächen von Abwehrketten, s.o., ausrichtet, samt Muster, Effizienz, ihn schont, dies wiederum sein Visier, Energie, für seine Herangehensweise verstärkt (mit Aufwand von Ronaldo vergleicht, Tore zu schießen, mit anderen Mix erfolgreich, Coca Cola ablehnt, keine Meinung zu mafiösen Strukturen der Fifa hatte, da realistisch, offen zugab, abseits des Fußballs Interessen wie teure Autos, Schmuck wie Uhren, Shopping, Frauen, doch persönlich ihn nie als Weltbesten sah, trotz Schönheitskorrekturen – wie Trainer Nagelsmann – auch nicht als den Schönsten, erst recht nicht als den Stärksten, weder im „Fight“ noch im Bankdrücken, und Respekt vor denjenigen, lange mit ihm auskamen, Misserfolge hasst, gemeinsame Grundlage sein könnte, als Libero jedoch nur, er bei Kopfbällen, Statur dazu, nicht nur vorne, auch hinten, s.o./u. allg., alle anderen körperlich dominieren wollte, s.o. oder unten Rüdiger (zentrale Verteidigung) vs. Füllkrug (Stürmer), dann wird er sich im Training mit zentraler Verteidigung messen müssen, ihm wie Füllkrug verginge, DOCH NICHT ERST SEIT HEUTE RAR JENE VERTEIDIGER, KROOS JENES GEMENGE VERSTAND, s.u., WER NOCH? KROOS WIEDERUM STARKE VERTEIDIGER BENÖTIGT, ALS RÜDIGER ZU REAL KAM, WIE ZWEITER WIND FÜR KROOS, IN EINEM SPIEL MIT RONALDO, WOHL NICHT NUR IN DIESEM SPIEL, GEGEN BARCA MIT MESSI UND INIESTA U.A. (LETZTEREN UNBEDINGT REAL KAUFEN WOLLTE, UNVERKÄUFLICH WAR UND SICH ZU BARCA BEKANNTE, EIN GENUSS WAR, IHM ZUZUSEHEN) NICHT MEHR REICHTE, VORNE DER UNPRÄZISE RONALDO, NOCH DAZU AUS MITTE WEICHEN MUSSTE, BENZIMA, S.U., DIESEM STÄNDIG IN DIE QUERE LIEF, HINTEN TOR, EIN VERTEIDIGER SCHAUTE KROOS BÖSE AN, GEGENTOR, DIESER GELASSEN NACH MOTTO „NICHT MEINE ROLLE, SEI FROH ICH VERSUCHTE, DIR ZU HELFEN“, AUS SICHT DES EIGENEN LIBEROS, WARUM ER DORT, VON WO ES EINSCHLUG?????, NICHT SEINE STÄRKE, IHR GLÜHT WIE WAHNSINNIGE, FÜHLT EUCH AUCH BEI JENEM TOR WIE BEI EINEM WELTUNTERGANG, BESINNUNG, VIELLEICHT NEUORDNUNG, UNORDNUNG, JE LÄNGER, MESSI & Co. ZU GUT UND CLEVER, MESSI ENTWEDER VORAN ODER LAUERND, DIESEN ZIEMLICH OFT MÄHTEN, MESSI STEHAUFMÄNNCHEN, BESSER GEORDNET, DANN KÖNNTET IHR EUCH AUCH ETWAS ENERGIE, ABER AUCH FRUST, SPAREN, JEDENFALLS EINIGE ROLLEN NICHT MEHR ÜBERZEUGTEN, VORNE RONALDO UND BENZIMA, U.A. EGO, DARUNTER AUCH ZU VIEL WINDIGES ZU VERSTEHEN, GERADE IM MITTELFELD, ABER AUCH NACH VORNE, Abwehr vernachlässigt, mit Glühköpfen, s.o., versuchen noch zu retten, was zu retten ist, bis zur Ankunft des Gehaltsfranzosen bei Real Gegentore als Schmach galten, OHNE MESSI ZU SEIN, FÜR DESSEN KOPIE NICHT REICHTE, ZUDEM INDIZ, ZU VIELE, DIE AUFSEHEN ERZEUGEN WOLLTEN, GEGENTEIL VON KROOS, MESSI VIELLEICHT AUCH VERKANNTEN, ZUDEM ER UND ANDERE, DIESEM STETS BEWUSST WAR, OB ARGENTINIEN, OB BARCA, WIE SEHR ER SEINE MITSPIELER BENÖTIGTE, SICH AUSGERECHNET MIT RONALDO DIE PREISE TEILEN MUSSTE, WOHL INNERLICH BELÄCHELTE (Messi es doch aussprach, die Wahrheit, heutiges System, die meisten Teams überfordere, abgeleitet von Barca mit ihm und dem besten Mittelfeld aller Zeiten, Spanier, 2010 WELTMEISTER, wie schicksalsbehaftet durch Tor von jenem, zudem extrem bodenständigen und sympathischen, Iniesta, als Deutscher damals jenen Spaniern als etwas ganz Besonderes die WM-Daumen drückte, bei der letzten WM erfolgreich Argentinien mit Messi, den WM-Titel benötigte und sich verdiente, während das DFB-Team schon seit geraumer Zeit nicht mehr ganz vertraut empfindend, Kroos sich bis jüngst aus diesem zurückzog, wohl zurückkam, vor Karriereende diesen „Bruch“ noch zu kitten, deshalb wohl verzeihen würde, selbst Spanien, dort bestes Team, die EM-Daumen erfolgreich drückte, Unterschiede, weder Gewähr noch sich in jedem Ergebnis, dieses in Zahlen, spiegeln muss bzw. kann, deshalb etwas zurückhaltender als deren Trainer gewesen wäre, jenes beste Team sich durchsetzen wird, zudem echter deutscher Fußball mit Kopf jedes Team überwältigen kann, zumindest Kopf Kroos, knapp war gegen Spanien, Kroos Techniker, doch Deutschland den technischen Fußball nicht erfand, alle seien technisch, gegen Spanien sah, in jener Epoche, bei vielen diese nicht reicht, erst recht nicht als Team-Kit und Basiskonzept, oder ausreichend oft damit präzise genug vors Tor zu kommen, selbst genau hinsieht, riesige technische Unterschiede sah zugunsten Spaniens, Ball kommt, Millisekunden, ob präzise oder nicht, oder bis dahin, weiter nicht, doch Deutschland überraschenderweise, auch für die Spanier, plötzlich geschlossenen Kampfgeist entwickelte in jenem Spiel, nicht wenigen spanischen Spielern abzulesen war in ihren Gesichtern, bitte alles, nur dies nicht, deshalb besser zurück zu jenen alten, s.u., Stärken und Tugenden, Kroos noch kannte, als Baustein darin aufgewachsen, in jeder Epoche außergewöhnliche Techniker gab, s.o. WM-Finale 1982 gegen Italien nicht reichte, ohne Kopf, s.o., aber auch Stielike und Breitner, beide wann auch immer bei Real Madrid waren, Stielike von hinten mit Technik vor, Breitner mit Technik, Briegel ohne seine Walze, Kaltz ohne seine Bananenflanken, Littbarski sowieso Techniker, der eingewechselte Hansi Müller, Rummenigge als sog. Kapitän, s.o., schiss vor Duellen im Strafraum, s.o., Klaus Fischer dort gänzlich im Stich ließ, sich vor dem Strafraum ins Schönspiel einreihte, Italien wusste, nicht schön spielen, selbst Briegel und Kaltz dies versuchen, davon infiziert, da zu viele davon, bzw. welche, dies prägend, doch, Muster, bis in Strafraum nicht reichte, und Rummenigge Angst vor den italienischen Innenverteidigern, s.o., also für die anderen, gewinnen, Deutschland einmal an einem Strang, Mut im anderen 16ner, Tor, nicht reichte, die beiden Förster-Brüder einem ein bisschen Leid taten, auch sichtbar darunter litten, und Toni Schumacher im Tor, auf dem Feld zeigte, wie man einem Italiener mit deutschem Fußball den Ball mit einem Ruck abnahm, doch immerhin Endspiel, zu betrachten WM-Titel der Deutschen, wohl einer mehr, Kahn nicht gegen Brasilien gepatzt hätte, oft Endspiele, jener Sieg von Brasilien, Deutschland klar besser bis zum Kahn-Drama, übertünchte, sich im Anschluss bewahrheitete, WM-Titel für Brasilien ade, Stürmer die alleinigen Propheten, schwierig, ein Team daraus zu basteln, Vorbilder, dann immer einseitiger wird, in den KO-Phasen, nach Gruppen, dann stetig immer schwieriger, Vinicius als Brasilianer Kroos als Genie bezeichnete. s.o., doch zeigt, derart allgemeinnütziges mit technischen Fertigkeiten fürs Team aus Brasilien nicht kennt, früher tolle Mittelfeldler hatten, Socrates, Zico, letzterer zur eigenen Zeit eine „Vorliebe“, und Pelé, Maradona, Messi nach vorne Ausnahmen waren, ihre Teams positiv infizierten, für ihre Mitspieler übermenschliches symbolisierten, durch ihre Spielweise und den Spirit dazu, Erfolge, hin und wieder mehrere Spieler in einem Zuge als Stafetten zu benutzen, Messi tat es für Barca, Modric wollte es im selben Spiel für Real nachahmen und fällt beim zweiten hin, ihn nicht abwerten soll, sondern jenen Unterschied aufzeigen, s.u. wie Deutschland mit seinen geballten Stärken Maradona ausschaltete, doch, war es ein schnell ausgeführter Freistoß, Maradonas Wunderfuß offenbarte, wohl einzige Gefahr vor Deutschlands Tor, das Interesse, ihn auszuschalten, bei einem Freistoßtorschuss zu Beginn offenbar noch geschockt von jener nun lebhaften Strategie war, ihn auszuschalten, stundenlang den Ball jonglieren konnte, wenn er gewollt hätte über Tage, Messi außerhalb Feld, Verwandlung auf Feld, sein Blick dort, seine Augen, gar diese seinem Himmel widmete, sein Elan auf Feld, Zwerg plötzlich wie riesig, Maradona, Energiebündel, mit für andere Sportler und für Körper allg. unvereinbaren Seitensprüngen abseits des Feldes, inoffiziell vielleicht mehr als jenes eine mal so gut wie leblos schon war, doch aufs Feld samt Können zurückkehrte (grenzgängerisches intus, vielen nicht bewusst, Vulkanisches zu Leistungen führt, neben dem Feld Probleme veursachen kann, Extremes zur Kompensation, hier Drogen samt Alkohol, nehmen wir Jan Ullrich oder Tyson Fury), ein weiterer Seitensprung auf dem Feld, mit Knie voraus, anderer schachmatt war, seine Kraft betraf, am TV unterschätzte, Ursache eher war, von nicht wenigen Spielern in Spanien höchstens mit Schmerzen durch Fouls willkommen war, gar eine Verletzung, dann sein Tumult im Stadion, der spanische König ihn hinterher empfing, Fidel Castro bei seiner Entziehungskur oder war es sonstiger Kurbedarf auf Kuba, Matthäus vor jenem WM-Finale noch in den Gängen ihm plötzlich „unter Kapitänen“, den Teams voran, die Hand reichte, sich dadurch vielleicht auf seine Höhe begeben wollte, doch sichtbar beeindruckt von jenem Moment war, zudem Anstand, Maradona aus seiner Sicht verdiente, Städte, etwa Maradona in Neapel. dieses plötzlich italienischer Meister, Messi in Barcelona, Trophäenballung, und ganze, ihre jeweiligen Nationen magnetisierten, Pelé, wie ein Stier auf dem Feld, mit jener Technik, Torfabrik, mit Verbot belegt wurde ins Ausland zu wechseln als brasilianisches Kulturgut, dieser nachgerade bei Turnieren in Europa einstecken musste, andere verkrüppelt hätte, Kaiser Franz, ebenso Teamweltmeister, eben geprägt vom geordneten, etwas beklemmten Deutschland, zudem ihn als denkenden Libero benötigte, sonst auch jene Farbe hier bekäme, Pelé ihn besser kannte, weniger aus jener strengen Libero-Sicht, außerhalb der Öffentlichkeit, ihn in jenem Club erwähnte, mit Maradona den Titel als bester Fußballer aller Zeiten gerne teilte, Maradona seine sog. Hand Gottes, diejenige über seinem Kopf, s.u., wohl eher ungerne dazu wieder einsteckte, diese, diese, diese, diese. diese und diese, wer begreift was?, wenn Talent vorhanden, der heute so schlaue Experte Effenberg, damals nichts begriff, Kaisers Beben, Franz, dann öffentlich, Kondition, aber auch Athletik, käme nicht von nichts, Effenberg zurückdröhnte, nicht verstand, Kaiser Franz ihn beständig als dieses sehen wollte, Effenberg nicht begriff, dadurch dieses nicht beständig, wie er gekonnt hätte, Rat vom Kaiser, präsentierte, Kaiser Libero war, eigene Libero-Sicht, zunächst begeistert von Effenberg war, endlich dieser Mittelfeldler, groß, Kopf, Dreh- und Angelpunkt, schussstark aus Weite, aus Spiel und Standards, Gefühlvolles am Ball, kurze und weite Pässe, Dribblings, dies alles elegant, Körper hoch, dies zum deutschen Fußball noch dazu, das Ächzen anderer Nationen, dann erblickte, wie viel besser er sein könnte, Ächzen eher nur bei ihm, körperlich, nach Ende der frühmännlichen Drangzeit, zu wenig Wege, sparsam an Schnelle, Energie nur mit Erholungen, Kaisers Worte (schade, zu seiner Anfangszeit als Profi doch sah, mit seinen großen Schritten samt seiner Technik andere, gar mehrere, stehen lassen konnte), das Ächzen anderer, hier etwa Franz, durch Effenbergs Sondervaganz und Verbohrtheit, Beckenbauers Rat zu beschimpfen, er selbst verursachte, Kritik, gar Forderung wurde, Effenberg damals bei Bayern unter Vertrag, allg. Rekorde an Gelben Karten, Stinkefinger bei WM und Heimreise, Frau vom Mitspieler, gehören zwei dazu, doch vieles auch neben dem Feld, vieles intus, außergewöhnliches, s.u. gewisse Spieler in Jugend, oft Liberos, nach vorne ebenso begabt, aus Teams herausragten, technisch, Schüsse, weite Flanken, Doppelpässe, Ball begehren, Siegeswillen, doch etwas Übergewicht, Dickköpfe, letzteres, und körperlich nicht beständig in Hochform, ebenso bei Effenberg, sehr vieles intus, doch vieles nicht, jeder sich errechnen kann, wie selten ganz vieles passt, und noch dazu lernfähig und beständig auf ihrem Weg bleiben, dies teamverträglich, nicht an Trainern scheitern, öffentlichen Meinungen und Stimmungen durch Experten, vieles nicht intus, Effenberg, Basler, Hamann der Fußballintellektuelle, nie Kopf war, kaum Wort im Team hatte, doch immerhin defensiver Mittelfeldler mit langen Beinen war, Experten wie Marcel Reif, vorübergehenden Untergang des deutschen Fußballs einleitete und begleitete, dann s.u. zu Mobber Lahm, allg. Mobbing, aber auch sog. Experte Matthäus, TV-Tratschweib statt Rolle wie Alonso, wenn vereint, Kaiser Franz nicht umsonst sein Kopf war, doch Tugenden von damals, andere Zeiten, anderes Aufwachsen, ohne digital-total, Sinne und Nerven beeinflusst, Aufmerksamkeitsspannen, Konzentration, Mentales, Körperliches, somit Effenberg als Sinnbild, Potenziale im deutschen Fußball damals als dominante Spielgestalter, schmaler Grad zum Dickkopf, etwas Faulheit, dann Stärken und Rolle, etwa Matthäus Stärken nach vorne, nach hinten, was nun?, sich dann irgendwann zu sehr aufrieb, etwa Ballack, s.u., auch beides, doch größer, laufstärker, beides stetige Rolle, nicht Verantwortung für Gegentore wie Matthäus dies sah, deshalb temporär auch Libero war, Libero, Mittelfeld nach hinten, nach vorne, Spielgestalter, mündete dann in extrem kämpferisch (samt Langzeitverletzung), doch auch Techniker war, dazu Stärken und Vorlieben, Beckenbauer den Libero dadurch prägte, auch dem deutschen Spiel nach vorne gut getan hätte, Stärken, Vorlieben, Teambausteine, etwa selbst erst den echten Libero absolut verinnerlichen und spielen konnte, jener Stürmer aus Türkei dazukam, Team dann nach vorne stark genug war mit ihm, Prägungen, früh stattfinden, wenn Teambausteine nicht optimal, bzw. Rahmenbedingungen, dennoch prägend in nicht optimaler Rolle und/oder Weiterentwicklung, ALLG. GILT, dazu HEUTE, Toptalente früh unter sich, bleiben wir beim Fußball, wo die Arbeiter, sog. Wasserträger?, dann keine Berater/Analyse mit Abstand zum „Geschäft“, s.o/u. beim Fußball, muss derjenige Top im selben „Geschäft“ gewesen sein?, dann erst recht NUR IN JENEM BEREICH, VIELLEICHT DIES GERADE NICHT, etwa Zverev, Tennis, fast schon depressiv, kein Grand-Slam-Turnier gewinnt, Tennis seit Jugend nicht mehr spielte und verfolgte (Boris Becker vs. Michael Stich auf Sand als Zuschauer sah, 0:6, 1:6, Sand die Schwächen vom Bummelchen Boris offenbarte, er wäre auch ein Profi-Fußballer geworden, als Bummelchen, Gewicht zum Rest, bestimmt nicht, froh sein konnte, auch wegen ihm, noch mehr Schnellbödenturniere damals „erfunden“ wurden, doch tolles Ballgefühl, und Michael Stich Genie oder Mittelmaß, an jenem Tag Genie), „jüngst“ nur etwa Federer, da Genie zur Glanzzeit, mal analysierte, ein paar Ballwechsel sah bei seiner letzten Finalniederlage, so viel Abstand selbst, so viele Bälle, Jura analytisches Denken förderte, Problemerkennung, ihm vielleicht sagen könnte, was fehlt bzw. anders machen sollte, auf Feld, seine mentalen Schwächen nach solchen Niederlagen zeigen, daran ebenso arbeiten müsste, er meinte, war in allem schlechter als der andere, doch, er riesig, nur bei seinem Service nicht, das könnte der Einstieg sein, was sonst ……., allg. beim Tennis Faktoren, Länge der Bälle, Zverev ohne Not oft zu kurz (Stärke Federer, keine Maschine, auch nicht in jedem Moment perfekt war, auch schwächere Spiele, doch oft Ball jetzt ganz lang, damit keine Not und/oder Vorteil, Kunst, plötzlich so lang, gar Linie, statt ins Aus), dann, wann mittig, cross, longline, Zverev ohne Not zu oft mittig auf Mann (Stärke Federer, alles drei so, andere sich dämlich vorkommen konnten), dann wann Tempo, wann nicht, Takt, Defizite (Stärke Federer neben seiner Vielseitigkeit, Ballgefühl), dann super Momente, Supermann?, denkt er das?, Konstanz zählt, wann Risiko etwas mildern, denn jetzt weder ins Netz noch ins Aus (sein Gegenüber, Sinner, aus gutem Grund gegenläufig zu ihm beherzigte, MUSTER, was benötigt es?, was ist zumutbar?, Zverev gegenüber, volles Risiko?, zaubern?, gewinnen DURCH BESTÄNDIGES KONZEPT, bei anderen dann wohl auch, Nr 1), und dieses Stöhnen bei jedem Schlag, muss das sein?, und vor dem Sprint zum Stopball stöhnen, gerade mit seiner Länge, nicht immer Vorteil, vielleicht besser gleich laufen bzw. rennen, Kurzsprinttraining, dann vielleicht auch schneller zum Volley ans Netz vorkäme, noch anderes als Tennis?, Fußballer mit mehr Drive und Willen zum Rennen ansetzt, ACH SO, NUR TENNIS, DAMIT BEST, DIRK NOWITZKI BASKETBALL, HANDBALL, TENNIS, TISCHTENNIS, FUßBALL, GAR, SICH VIELLEICHT IRRT, BODENTURNEN, EIGEN-FREI TRAINER SAXOPHON, DIRK MIT BALL DAZU TANZEN, DEGENFECHTEN, S.U. WARUM, PHYSIKBÜCHER ALS LEKTÜRE, LOGIK, DAZU ABLÄUFE BEIM BASKET DURCH KONZEPT UND ÜBUNG, dann woanders kurz Thema war SEINE FOLLOWER, Nachricht aus Krankenhaus vor Diagnose, einfach mal Schnauze halten, Diagnose?, Bänderriss war klar, auf Sand, wo man rutschen kann, selbst im Basket einen hatte am Knöchel, s.u., dort geregelter vorkommen kann, SOFORT wusste, er schrie und wälzte sich am Boden, Schock, gesteigert durch Unwissen, Ängste, selbst sofort mit einem Bein treppabwärts in Dusche, SOFORT kaltes Wasser, oh Schmerz, bitte alleine lassen, Körperliches, Empfindungen dazu, Mentales!? DEMNACH, Muster, sehr vieles intus, vieles nicht, u.a. zu wenig Kopf, Konzept?, Federer ein Genie war, s.o., Mentales dazu, von Sinner lernen könnte, ihm fehlt, ER WÄRE IN ALLEM SCHLECHTER GEWESEN, STATT WARUM HAT SINNER GEWONNEN?, EGO, sein Tunnelblick auf sich selbst, ZEITGEIST, VIELE TEILEN, sonst wäre er nicht Nr. 2, selbst damals keine Ambitionen hatte auf Profisport, heute, zudem Sinnlosigkeit des eigenen Studiums, Jura, um etwas zu verändern, erkannte, Diktatur von Tyrannen, heute eher Interesse dazu, zu spät, diesen ZEITGEiST beim Sport zu besiegen, „ich arbeite doch so hart“, MUSTER, Weichenstellungen, punktgenaue Analysen, MUSTER, sich Schwächen eingestehen, damit Stärken diese abfedern können, MUSTER logisches Denken statt Diffuses, einmal, seine Rückhand hätte versagt, könnte er sonst im Schlaf, gegen Sinner nicht alles sah, doch Rückhandfehler, MUSTER Dickkopf, aber auch Respektlosigkeit, nach Muster Effenberg, s.o. zum Rat von Beckenbauer, Federer ihm einen Rat geben wollte, VERGEBLICH, doch Depressionen, Nr. 2 damit samt Ego und sonstigen Defiziten (Michael Stich, s.o., sprach es jüngst aus, Sampras aus seiner Zeit mit heutigen Möglichkeiten wohl heute dominieren würde, Agassi sinngemäß, er dachte, er sei der Größte, doch da gäbe es noch seine Frau, Steffi Graf, sie und Sampras damals lange dominierten, beide bodenständig inkl. Bescheidenheit, fair, charakterlich top inkl. Zurückhaltung, voll bei der Sache, nur wenige Worte, extrem diszipliniert, Athleten, nicht riesig, doch groß, extrem begabt, vielseitig, rund, flüssig, und doch kraftvoll, bzw. Kraft als eine Stärke, dies alles geregelt von der ersten bis zur letzten Sekunde, gesamte sog. Karriere, heute meist weder/noch, jenes, genau genommen, doch leise, Extremes ist (zuvor in diese Richtung der beständige Ivan Lendl) wie Extrem McEnroe, so widerlich war, doch Willen, alle ihn liebten, dazu extrem eigentümliches, seine Stellung beim Aufschlag, seine Spielweise, damit fast unmögliches damals, ständig ans Netz, doch Ballgefühl, oder Bummelchen Boris, plötzlich „Bumm“ und „Bumm Bumm“, letzteres ebenso mit seinem Ballgefühl zu tun hatte, oder seine Beckerrolle, Beckerfaust, Emotionen zeigen, doch auch konzentriert.  Sampras – wie Agassi und Courier aus jener Bollettieri-Schule – damals neues plötzlich, knallharter Schlag über Sätze hinweg, doch Sampras noch mehr, indem sich andere auch auf diesen Stil einstellten ,variabler, knallhart, weicher, mehr Ballgefühl, Stärke Grundlinie und Netz, bei letzterem mehr Größe, mehr Athlet, wie Bummelchen Boris auch „Bumm“ oder „Bumm Bumm“ konnte, das Bummelchen etwa in Frankfurt, Halle, Schnellboden, zu dessen besten Tennis anspornte, extrem konzentriert, sonst gegen ihn keine Chance, bei jenen Aufschlägen, jedes Break konnte entscheidend sein, super Ballwechsel, jeder Fehler von Bedeutung, diese beiden dort, unter Tennis einem damals am besten gefiel, in einem Finale Sampras knapp gewann, doch Boris „das beste Spiel meines Lebens“, ehrlich zu sich sein konnte, da Sampras gegenüber, und bis heute titelt, sog. „Tennis von einem anderen Stern“, „Spiel des Jahrhunderts“, nochmal zurück zu Agassi, das Lob gegenüber seiner Frau, s.o., Steffi Graf, wohl dadurch merkte, MUSTER, noch viel mehr als Tennis dahintersteckte), SOMIT SPÄTESTENS JETZT der Mühe nicht wert (s.u. zum charakterlichen Unvermögen bei Fußballern; ZUDEM sch….. Vorbilder, prägt, immer zu, immer weiter, wohin?), doch als BEISPIEL, wiederum einen Golfspieler nicht beraten wollte, ALLERDINGS JENE VIELEN MUSTER, ALLG. AUCH AUßERHALB SPORTS, SONST HIER NICHT UM SPORT GINGE, jedenfalls s.o./u., die Wahrheit über Fußball, die Wahrheit über Tiere, die Wahrheit über das System, in dem wir leben, die Wahrheit …………, woran liegt´s? Zurück zum Faden, REALS PHASE DAMALS, S.O., STATT KONTROLLIERTEM KROOS-1×1. DANN DER PRÄZISE VINICIUS VORNE (DER AUCH BENZIMA GUT TAT), GEFIEL KROOS, WECHSELSEITIG, TEAM-PLAYER UND -VERSTEHER VALVERDE WIE DANN SPÄTER DER STARKE RÜDIGER, DAS GEFIEL KROOS, WECHSELSEITIG, WIE DER NUN VERLETZTE VERTEIDIGER CARVAJAL AUS ÄLTEREN TAGEN, ABER AUCH DER HINZUKOMMENDE LAUFSTARKE CAMAVINGA, STATT WINDIGES NACH VORNE IHN NACH HINTEN IM MITTELFELD ENTLASTETE, DORT STAND UND HINGEHÖRTE, ZUVOR BEI KROOS EINSCHLUG, s.o.. logisches aus Sicht des eigenen Liberos, neben Kroos im Mittelfeld einen defensiven sog. Hengst bzw. Läufer benötigt, s.u. zu jenem Muster, und starke Verteidiger hinten, Kroos sich zwar gerne fallen ließ nach hinten, doch nicht als zweikampfstarker Verteidiger, sondern jener Blick von hinten, aber auch, um anderen nach vorne Platz zu machen, jener Verzicht, seine geringe Fehlerquote, sein Stellungsspiel, sein Teamverständnis statt Ego, seine Coolness, Beständigkeit über Spielzeit nach hinten entlastet, voll im Sinne des eigenen Liberos wäre, sein sehr Spezielles zeigt, ohne Offensivkünstler im Mittelfeld zu sein, Privilegien benötigt, s.u. zu Privilegien des Liberos, bei ihm kein Aufreiben, keine Laufwunder, jenen defensiven Hengst, ihn entlastet, starke Verteidiger, vieles übernehmen, um diese Privilegien, Muster Libero, mit seiner Rolle dem Team mehr als zurückzugeben, DAMIT SIEHT, OB ECHTER LIBERO VON DAMALS, OB SEINE ROLLE IM MITTELFELD, ETWAS MEHR ALS „NUR“ FUßBALL, und nach vorne benötigt er Qualität statt Quantität, PLÖTZLICH SEIN ZWEITER FRÜHLING, dann doch noch ein weiteres Jahr, mit sein erfolgreichstes, am Höhepunkt seines Wirkens aufhörte), Kane weiß, wann er zu schießen hat, Muster logische Handlungen, lieber platziert STATT zu ballern (nicht oft, doch manchmal Schwäche von Vinicius, s.o., eben, Muster wirklich, ballern kann, jüngst aus Distanz bewies, von näher nicht klappte, Arme über Kopf zusammenschlägt, da Ball nicht 100 Prozent optimal traf, beim Ballern Voraussetzung, vor allem damit Ball nicht blank in Höhe geht oder weit daneben, oder voll auf Tormann, „Stärke“ vieler „moderner“ Spieler, Valverde, s.o., Stärke, Ball trotz Ballerns recht, gar ganz flach bleibt, zudem platziert, Stärke von Carlos, ebenso, ehemals bei Real Madrid war, aus Südamerika, etwa Rodrygo, Yamal, teils auch Güler, Davies für Bayern gegen Real, eigene Meinung, zu defensiv eingesetzt wird, Stärke Effet mit Drive, gewisser Stärke, ohne grobes Ballern, kann geregelt fatal sein, aus ihrer gekonnten Entfernung möglichst ungestört abziehen können, mit Zusatz Finte hin und her, oder von links nach rechts, oder umgekehrt, und wieder zurück, logische Handlungen, kurz Raum und Zeit für Schuss zu erhalten, oder Stärke etwa Yamal total platziert, oft flach, Schuss nicht besonders hart, doch Aktion stringent, nach Muster Messi, das ZUVOR, gedanklich samt Blick Schritt, gar Schritte voraus, oder Stärke Salah, schon lange bei Liverpool, konstant, sich auf jeweilige Mitspieler optimal einstellt, wechselseitig, für diese berechenbar, Pässe bzw. Abläufe, die passen, Vorlagen und Tore, s.o., Mane total von ihm profitierte, Logik Salah, er von ihm, Mane dann Bayern, Sane und Gnaby, Cliquen, allg. ob Schuss oder Kopf, teils unter Profis erbärmliches sieht, trottelhaftes, gar mentales Versagen, schwierig Tormann zu treffen, doch für sie leicht, grobschlächtiges, Ball ins Publikum, Ego statt Pass zum Einschieben, nicht nur einen Bogen zu viel,  jetzt schießen, doch zu spät, nach rechts und schießen, doch nach links, und umgekehrt, oft IQ fehl, bei Kane oft nicht, oder jetzt kurz ZACK gefragt, verpasst, oder harte Flanke, hart und mit falscher Stelle am Kopf hin, Kopfball aus drei Meter Entfernung hoch über Tor etc., doch teils geniales, allg. einige wissen, was sie nicht können, um so besser, was sie können, etwa Schick von Leverkusen, gerade heiß läuft, hat auch mit seinem Ort des Geschehens zu tun, ihm bewusst, und wo nicht, andere oft vergessen, was sie vielleicht könnten, hat wiederum auch mit ihrem Ort des Geschehens zu tun, und wo nicht, und so, noch schwieriger wird, etwa Gnaby oder Sane von Bayern, „zur Belohnung“, was sie könnten an ihrem Ort, Gehäuse oder knapp vorbei, von harter Defensive befreit, betrachten ihre „Erfolge“ nach vorne, bei Sane ein paar Vorlagen dazukamen, da Kane richtig steht und trifft, oder Goretzka von Box zu Box, Aufwand, weder taktet, noch dafür in Defensive wirklich stark, noch dafür in Offensive richtig stark, bei letzerem manchmal Stärken kurz aufblitzen, eine Sorte Spieler, als Libero kribbelig geworden wäre, an sich zu gebrauchen, groß und laufstark nicht alle, doch was ist seine Rolle fürs Team, was willst du tun, alles nicht, nach seinem Bodybuilding für Kamera und Follower, konzentriere dich vor uns auf hinten, hat mit Größenwahn zu tun i.Y. mit bis zu einem gewissen Niveau vielen überlegen zu sein, zu meinen alles zu können, statt sich ganz eng auf Stärken zu prägen, wie Sane und Gnaby, etwa Kritik oder Bank, desolat, da dann Glauben an sich selbst verlieren, jeweils charakterliches Unvermögen dies zu erkennen und zu korregieren i.S. Teamverständnis, Valverde hernimmt, zugab, vor Real „größenarrogant“ war, ERKANNT, in Uruguay früh extrem auffiel, ab U 15 Nationalteam, früh anderen überlegen, doch Talent samt Voraussetzungen, tatsächlich vieles zu können, und je Spiel Rolle, je nachdem, kennt, TEAMVERSTÄNDNIS, Kimmich charakterliches Unvermögen, Takter? Defensive? Offensive? Verantwortung und Wort, s.u.? NACH ROTTERDAM-DEBAKEL, BAYERN SEI KEINE SPITZENMANNSCHAFT, DESHALB HALTE ICH MIR OFFEN, FÜR WEN ICH IM NÄCHSTEN JAHR SPIELEN WERDE, WOANDERS VIELLEICHT ERFOLGE. Doch bei Bayern WICHTIG und UNVERZICHTBAR sein möchte. Bei allen. So etwas wie bei Goretzka abstellen? Unterschiede zu Musiala anerkennen? Ich schieße jede Ecke, viele sich wundern, warum?, dabei weder im Strafraum etwas ausrichten kann, noch nach hinten absichern, letzteres Musiala tun soll, nicht nur einmal überrannt wurde, wegen Kimmich, etc, Bobic bei BILD, fürs VOLK, Kimmich sei Leader, dies und das, ihm seine Dummheit ins Gesicht geschrieben, Kimmich zudem schlechter Verlierer, anderes Team nur wegen 11er oder Glücksschuss gewonnen, Abfälliges auf Weg zu Kabine, durch den Wind, chronisch nicht läuft, notorisch die berechtigsten Roten Karten abstreitet beim Schiri, an sich zu gebrauchen, da technische Grundausbildung, doch anerkennen, nicht der stärkste und schnellste ist, körperliche Unterlegenheit, und charakterliches Unvermögen, sich nicht selbst realistisch reduziert, ER IN EINEM 2er-Mittelfeld?, s.o., TÖRICHT, die davor kaum so zu bezeichnen, Männer und Fußball, Jugend damals im eigenen Verein schlauer war und erfolgreicher, mit Ansehen auch außerhalb Ort, im Vorspiel gegen eine Bayern-Auswahl ohne Türken im Sturm, Heimaturlaub, 1:1 spielten (nach Muster, bei knappem Rückstand nicht zu früh alles noch vorne schmeißen, doch plötzlich, s.u., im überraschendem Chaos, fehlende Zuordnung. Getümmel im anderen 16ner, dem Libero, plötzlich vorne mit anderen Verteidigern, der Ausgleich fürs Team gelang, nach Muster, Team die erstmals vielen Zuschauer während Spiels gar nicht wahrnahm, sog. Fokus auf Platz, sog. Spiel Motivation genug, dann Muster Bescheidenheit, alle im Team, niemand sich genötigt sah, sich zu inszenieren, einem gar recht war, Stadionsprecher sich irrte und einen anderen Blonden als Torschützen durchgab, dessen Einsatz auch zur eigenen Möglichkeit führte, nach Muster, Ball schnell drinnen war statt von Außen auffälliger Schönheitspreis, nach Muster, Team egal war, wer das Tor schoss, Hauptsache nicht verlieren, der Türke im Sturm zwar viele Tore schoss, doch Muster, Teamerfolg ihm stets wichtiger war, kein Stolz, keine Starallüren), die Männermannschaft – auf Stärke Blutsgrätsche, prägend sinnvolleres überlagerte, geregelt verzichtete – hinterher ca. 0:14 gegen Bayern München verlor (warum wohl das ältere Jugendteam nicht jenes Vorspiel absolvierte, erst heute Gedanken dazu, vielleicht um vor so vielen Zuschauern den Männern nicht die SHOW zu stehlen, da es so extrem gut war, keine einzige Anfrage an diese älteren Jugendspieler damals wahrnahm, ob Aushilfe oder Heranführung an Männer, JUGEND ohne Förderer, MÄNNER unter sich, auch allg. im Verein, vielleicht verstärkt durch deren gemeinsames Hobby ALKOHOL, vielleicht dazu „Nebenkriegsschauplätze“, die Jugend beides nicht, beide Jugendteams ganz am Rande waren, doch heute ausdrücklich wegen Erfolgen in Vereinsgeschichte genannt, in der Epoche danach sog. „Jugendförderung“, doch Erfolge offensichtlich ausblieben, ein Spiel im Internet fand, für Jugend hielt, doch Männer waren, Jugendspiele sieht, Jugend damals körperlicher, mehr Einsatz, nicht gleich heulten bei Foul,  auch „hässlich“ bestehen konnten, nicht jenes Top oder Flop, etwa Bayernjugend in einem Turnier groß aufspielte, dann „grottenschlecht“ ausschied, Höhen und Tiefen, dadurch plötzlich Selbstzweifel, Köpfe hängen lassen statt Aufbäumen gegen Niederlagen, letzteres damals „normal“ war, nicht jene zwei oder drei, Hochgestellte, bzw. „die Talente“ unter Talenten, Zeitgeist, diese ohne Tagesform, Team schlecht, da Spiel auf diese abgestimmt, Begriff Talent, TEAM Stützen benötigt, und was bringt technischer Fußball, Muster, wenn anderes fehlt, gerade an schlechteren Tagen, zudem dann noch mehr jene Stützen in Anzahl benötigte, nehmen wie Nikola Jokic, Basket, NBA, jedes Team auch ohne besonders viele Punkte, Verzicht darauf, besser macht, diese Saison plötzlich einer der Top-Scorer in der NBA, kann er, doch neu für ihn, mitführend in Rebounds und Assists, jenes von ihm kennt, FÜR TEAM, Titel schon gewann, darauf nicht, nicht an ihm lag, zu wenige Stützen, trotz seiner SPIELWEISE, dieses Jahr wohl wieder, er plötzlich so viele Punkte, doch Team in regulärer Saison eher schlechter, ist ihm wohl nun egal, dazu NBA eben Superstarmarkt, woanders darüber schrieb. entweder eigene Liga für ihn, dann fast alleine, er ist und mit Logik durch und durch, zudem, Muster Dirk, anders, doch ebenso Überriese mit anderer Herangehensweise, das Überriese dazu, oder zurück nach Europa, Spanien oder Griechenland, wo TEAM mehr zählt, doch dann weniger Kohle, zudem er riesig und schwer, in NBA ca. 80 Vorspiele, dann Playoffs, wo sich dann deutlich zeigt, höhere Intensität, welche Teams genügend Stützen haben, deshalb woanders viel über Detlef Schrempf, jahrelang nicht Superstar, doch beständige Stütze in einem der besten Teams war, ohne Titel, da die Bullen, und Utah, Michael Jordan Stützen und Team hatte, selbst für Utah war, Team noch besser fand, dazu, Muster, Konzept über Dekade, Achse zum Korb, mit Malone und Stockton, doch Jordan noch zu seinem Team dazu, wenn Chrunchtime, Muster Mentales. selbst wenn Mentale unter sich, viele Stars damals in jener Zeit ohne Titel deshalb, auch die von Utah und Seattle, Magic Johnson und Larry Bird, jeweils SAMT TEAM, Titel zuvor, apropos Mentales und Können, Vergleiche hinken, wer der beste?, doch ein Trainer klug dazu damals, im Spiel Jordan den Ball anvertrauen würde, sein Leben Larry, beide gut miteinander konnten im sog. Dream Team, das Original, einen nicht wunderte, obgleich Larry samt Rückenleiden als quasi Rentner dort, ETWAS AUFZEIGT, wie Nikola Jokic, s.o., da steht etwas über dem Körperlichen i.S. von athletisch, viele Faktoren, neben Grundlagenkönnen, Vielseitigkeit, Coolness, doch ebenso schnelles Schalten, aber auch hinter beiden Ohren gewaschen, vor allem Team-, Rollen- und Spielverständnis, Stellung und Wege, Wort und Verantwortung, ohne Grips nicht funktioniert, mit Ego nicht funktioniert, ohne jenen Blick aufs Geschehen nicht funktioniert, doppelsinnig, Sicht auf jenes Ballspiel, Rollen in Gefügen, Teams, dazu Positionen auf Feld für Überblick, teils für Dreh- und Angelpunkt, dennoch auch woanders, vieles noch dazu, damit der jeweilige Moment davon geprägt wird, s.o./u. sog. KOPF BEIM FUßBALL, wobei beiden Größe half/hilft, und angesichts ihrer Körper extrem körperliches leisten/leisteten, starken Mann stehen/standen, wenn erforderlich, beide keine schmale Bauweise, viele lachten, der Serbe in NBA kam, sein Körperliches, Europäer dort als Überflieger?, doch Dirks logischer Wurf über sie hinweg zu hoch und perfekt war, beim Dunking mit Speed mehrfach recht anfangs umgenietet wurde, seinem Gesicht ansah, davon hielt, doch dadurch nicht gebeugt war, Prägung/Prägung, s.o. die vielen Fouls an ihm in 2. Bundesliga zuvor, gerade beim Zug zum Korb, sein Wurf noch nicht perfekt war, daz Talent, weniger Dichte, geschmeidig beim Fall, Muster hinzukommt, nicht personalisierte, Emotionen ersparte, und ihn erinnerte, WARUM DIESER WURF, SICH DIES ZU ERSPAREN, DAZU VERSCHLEIß, WENIGER ERFOLG, Dunkings liebte, dann eben, wenn es sich ohne jene Gefahren bot, hin und wieder, weniger, je älter, der Serbe auch werfen kann, doch ebenso viel am Brett, also ihn körperlich einweisen, durch Knüppelhärte, doch er dann einen umwuchtete, nicht den schwächsten, mit Körper, schnell, sein sog. unsportliches Gewicht dazu nutzte, logisch, wie sein Geschick, quasi Schulterschlag, doch Körper dahinter, ohne, Muster, Hände zum Gesicht, zwar dennoch raus flog, doch Stärke zeigte, Duell, dann wie Bird höchstes Ansehen, nicht zu bestreiten, vieles auch zu logisch für andere zum Anfassen, inkl., Muster, Ball schon wieder weg, Pass, SICH RIESIG ÜBER BRONZE, 3. PLATZ, bei Olympia freute, vor allem auch für sein Team, nicht alle so gut wie er, Titel in NBA, und in entscheidenden Momenten gegen USA nicht ganz so perfekt war wie in NBA, doch Stimmungskanone hinterher, USA zudem aufrüstete, auch wegen ihm samt Team, damals Dream Team wegen Kukoc und Team, diesmal auch allg., sonst – trotz jener riesigen Anzahl von Spielern – kaum mehr sicher reicht, darunter auch alte Tugenden samt Können, trotz Alter nicht zu ersetzen, Halt auf dem Feld, statt irres Chaos gegen Team-Spielweise einiger anderer Nationen, DA Team- und Spielverständnis, Rollen, alte Tugenden, darunter Mentales, Stephen Curry und LeBron James, weitere NBA-Titel „ohne Ende“ je, bald in Rente gehen, ZEITGEIST bleibt, ALLE Nationen damit zu kämpfen haben, USA im Basket ganz besonders, schon länger und noch intensiver DIGITAL TOTAL, SHOW-ZIRKUS, Neurotik, diese Starvermarktung noch verstärkt, besonderer Intelligenzschwund, aber auch zu wenig Grundhandwerk als gemeinsame Team-Basis, Technik und/oder Team dann nicht reicht, und Dreier, Mode, daneben oder zu wenige, neben echtem Center-Können, wie demjenigen von Hakeem The Dream Olajuwon oder Tim Duncan, echte Kraft und Willen zum Korb wie Barkley, Malone, Coleman oder ONeil auch noch fehlen, musste der halbe Rentner LeBron übernehmen, Kombi Größe, Kraft, Dynamik, also Schnelle zur Kraft, Technik, Wille, vielseitig, oder Curry allg. der Dreierpapst, doch allg. Kraft genug, Cleveres dazu, vielseitig, plötzlich nah am Korb war, trotz seiner kleinen Größe, beide allg. u.a., dies gerade fürs Team bitter nötig war, allg. das wurfstärkste Team mit Phasen, nicht optimal von außen trifft, nun verständlich, Jokic seine Brettrolle ebenso schätzt, offiziell Center, hochtechnisch, Varianten, allg. die osteuropäischen Länder mit vielseitigen Centern als Teambausteine, etwa Rada, Divac, Sabonis sich damals zu einer „NBA-Glanzzeit“ durchsetzen konnten, VIELSEITIGE RIESEN, Dirk wie Center aufposten konnte, Technik und Geschick, vielseitig, oder Schrempf auch tat, wenn als Power Forward, gewisse Technik dazu, 5 x Schrempf, damaliges Dream Team aus USA nicht einfach gehabt hätte, Kombi, Größe, gewisse Kraft und Technik, Willen, Disziplin, Vielseitiges, dribbeln und aufposten konnte, Rebounds, Pässe, mehr Punkte, wenn erforderlich, jenes Niveau gewohnt war, zudem gute Verteidigung, seine Kombi als Det the Threat, es als Unding empfand und dies ausdrückte, seine deutschen Mitspieler vom Dream Team AUTOGRAMME einholten – mit nicht wenigen Deppen musste, zu wenige Stützen, zu wenig Unterstützung – vom Gegenläufigen, EM-Sieg damals in München, Schrempf nicht dabei, gegen Russland, in Halle war, Zufall, noch Karte übrig, Dirk auch dort war, als Knabe, Zuschauer, nicht standloser, untergewichtiger Harnisch & Co. es waren, dessen Schönwetterdunkings oder Würfe anderer, da zu feige nah am Korb, Nervenversagen in Crunchtime, Muster, Mentales, sondern der Zwerg doch mit Spitznamen „Baum“ Nürnberger, Muster, früh mit Basket begann, doch zunächst auch noch anderes, mit, Muster, für Russland überraschenden Drive zum Korb, Muster, auf Achse, Pass zum nachnominierten, Muster, sich extrem zurückhaltenden, allg., Außenseiter Welp, 7-footer, Muster, extrem schlau war vom Aufbau, da der Starcenter der Russen sich kurz zuvor herausfoulte, neue, Muster, Zuordnung bedurfte, zudem kalter Center auf Parkett, Welp, Muster, mit festem Stand, Dunking, zum Korb, nicht wie Gnad weg vom Korb mit unterirdischen Moves, doppelsinnig, keine Technik, plötzlich wie 1,70 wirkte statt 2,08, nicht über seine Höhe zum Korb ansetzen konnte, krummer Wurf aus Hüfte, der König, so stark, Muster, da die anderen, ihn so nannten, so schwach, viele getäuscht waren, auch Baskets von Real Madrid, Größe, Volumen, etwas dazu, doch nicht, ihn gleich wieder entließen, und von einem NBA-Team sei er beschissen worden, allerdings, Muster, Deutschland-Clique, Kroos und Deutschland, Schrempf und Deutschland, Welp ebenso „fremdelte“, Dirk sich ebenso in USA wohler fühlt, Welp, näher dran war, Interessen, echter 7-footer, Muster, seine Rolle kannte, Muster, wusste, was er nicht konnte, Muster, hatte auch mit dem Ort seines Geschehens zu tun, s.u. allg., Ball von oben durch Ring, Muster, Stärke Größe, Foul, zusätzlicher Freiwurf, Muster Mentales, traf, Sirene, 1 Punkt mehr, Zuschauer außer sich, SENSATION, Welp sofort in Kabine rannte, wie Muster Dirk später beim NBA-Titel, und Russland bestimmt „krass, dieses Spiel noch verloren“, Muster, Momente, Abfolge davon, Muster, eher weniger Nürnberger und Welp auf Rechnung hatten, Muster, überflüssige Schwächen über Spielzeit, Muster, Abstand und Analyse benötigt, oder Michael Jordan mit Anlauf zum Brett kein Getümmel fürchtete, ihn darüber hinaus unberechenbar machte, wirft er?, zieht er und wirft?, zieht er ganz zum Korb?, Larry Bird, berüchtigter Schütze und Passgeber, ein Schlitzohr samt gewandter Schieber in Zone war, Rebounder, schnelle Hände, guter Stand, freiblocken anderer, oder wie Jordan durchtauchte, reverse von anderer Seite, beide auch stark im Fast Break zum Korb waren, u.a. mit Rebounds und ab ging die Post, oder jetzt Slow, Muster Takt,

 

 

ob Jordan, ob Bird, beide Teamverteidigung schätzten bzw. einforderten statt MODE HEUTE, MUSTER FUßBALL, NACH VORNE ZÄHLT, VOR ALLEM NBA, PUNKTE OHNE ENDE, Jordan mit Pippen, letzterer neben Offensive effektiver Verteidiger war, Verstärkung durch Rodman erhielten, Verteidiger, Rebounder, Muster Arbeiter, Zone, Rolle, zur richtigen Zeit, da Utah extrem stark in Offensive und Defensive war, und Rodman Klette an Karl Malone war, diesen nervte, gar, Muster, etwas zermürbte, Teamverteidigung auf höchstem Niveau, selbst bei Jordan sich stellenweise Falten auf Stirn legten, wie er zu seinen nächsten Punkten kommen sollte,  so wie Bird etwa den Arbeiter, Center, Zone, Rolle, McHale sehr schätzte, Team, Schnelle, logische Abläufe, Einsatz ohne Ende, Offensive und Defensive, Team-Spirit, Larry, Ausnahmespieler, als Riese übers Feld wieselte, s.o. Video, nicht sog. normal, so wollte, Gefüge, u.a. damit Boston den Lakers rund um Magic Johnson und dem Superüberriesen Kareem Abdul Jabbar ebenbürtig sein konnte, Spirit der Lakers, Magic als Riese Aufbau, nicht sog. normal, sein Dampf, Blick für andere, ob Larry, ob Magic, beide, zusammen mit ihren Teams, die Zuschauer magnetisierten, s.o. zu solchen Ausnahmen im Fußball, sich über eine Dekade die Titel teilten, vier für Lakers, drei für Boston, Bird ähnlich wie Jokic dieses  Phänomenale i.S. von Punkten und Rebounds und Pässen, fast sog. Triple Double als Regel, viel über all diese und andere, u.a. Slowene Doncic, nach vorne fast zu gut ist, andere im Team zu alt aussehen lässt, oder Barkley, Muster McEnroe beim Tennis, sog. Bad Boys, doch jeweils so authentisch, alle sie liebten, jeweils spezielles an Willen, jeweils sehr eigentümliches mit Ball, bei Barkley Kraft dazukam, Gemüt, angstfreies, barrierefreies, Dynamik, kein Riese war, doch in Zone Berge versetzte, durch Schnelle ebenso mit kleineren mithalten konnte, Extremes unter Männern, von außen betrachtet das eine, Männer unter sich intern noch besser wissen, da empfinden, spüren, kein Profikämpfer war (auch um diese woanders, Kämpfer um Kämpfer, doch nur einen Jonathan Jones, oder Spezielles wie Royce Gracie, Muster, siehe sogleich, Männerkraft zügelte); gar nicht nötig hatte, denn versus Barkley, besser nicht, als Beleg bei einem „kleinen“ Disput gar ONeil aushebelte, dieser und Physik, dessen Gewicht, samt Größe, Vergleiche zu einem Judoka, extrem rares, nicht alle Tage beim Ballsport, so wie sog. German Wunderkind Nowitzki, echter Ballsportler war, Ball oder Bälle, Muster Ali, sich in Dirk wiedersah, ihn pries als den Besten, Dirk ihn (zurück) pries, er der Beste, beide mit Herangehensweisen, welche, ob Ring, ob Parkett, Männerkraft zügelten, beide jene Fußarbeit, beide mit Abläufen, im kritischen Raum mehr Zeit zu gewinnen, beide an ihrem Konzept beständig festhielten, so sehr intus, nicht von ihnen zu trennen war, Dirks Entwicklung aus Nähe beobachten durfte, zunächst junger Dirk unter Männern, Streetball-Finale gegen eigenes Team absagte (Muster, was benötigte es, außerhalb Profis, Team, Rollen, Kämpfer, Einsatz, Stärke und keine Angst vor Knüpplern, noch ein Fußballer, dieser nur Körper, selbst dies und Basket, Dirk, Muster, sonderbewacht hätte, und echtes Talent durch Jugoslawen bei Punkten freischaufeln, vorlassen, dieser, Muster, Stärke Streetball, Muster, dies anerkennen und schätzen, deshalb niemand mit ihm dort spielen wollte, Muster Profilneurose, statt Muster Gefüge, Muster damaliger Jugendfußball, Team um ihn bastelte, wusste, Kämpfer/Arbeiter benötigte, einen, auf keine Punkte aus war, s.o. Muster Rodman, nur Verteidigung, diese noch dazu unüblich, wie jener große Fußballer, s.o., für Basketball, zu Jordan, Spitznamen jenes Jugoslawen übrigens „Air Jordan“ war, dann Muster, dieser, selbst auch, nah zum Korb als, Muster, beständiges Konzept, Würfe und Fouls, damaliges Streetball, nahe Korb Treffer trotz Fouls, dazu Muster, dieser ebenso Verteidigung, vor allem Rebounds, s.o. stets die effektivste eigene Entlastung war, Fokus noch auf anderes in Verteidigung, ERGO: Street-Team, Kampf und Basket, daran nur Kampf oder nur Basket DEUTLICH scheiterten, im Turnier zuvor im Finale knapp scheiterten, nicht dachte zuvor, mit jenem Nachbar, Riese, Bälle statt Ball, Verteidiger im Fußball, s.o., Basketballer, verlieren zu können, doch zu ähnlich waren, Team, Rollen, Gemüter, Extremes, jener Nachbar in Crunchtime alleine gegen alle, Gemüt, nicht anders konnte, fast reichte, nur fast, andere auch riesig und Extreme waren, wie er daraufhin eine Liga unter Profis, 3 gegen 3, 6 „Krieger und Ringer“ unterm Korb, ihm dann dort Platz machte, doch er im Getümmel keinen Blick mehr weg vom Korb, seine Stärke war, Tunnel unterm Korb zum Korb, anderes wie jener Jugoslawe fehlte, exakte Rollenverteilung, unterschiedliche Gemüter. selbst bei extremsten Kampf einer, Rolle, das Punkten nicht vergaß, und Pässe, die anderen, Muster, zuvor wussten, selbst zuvor wusste, statt Neid, internen Wettbewerb auch bei Punkten enorm profitierte von extrem korbgefährlichen Spielern, mehr Raum und Zeit, dies genoss, da jenes im eigenen Vereinsteam meist fehlte, einen Scorer neben einem, diesen Namen TATSÄCHLICH verdiente, nicht versagte, wenn darauf ankam bzw., Muster, Schwelle bei vielen, ab einem gewissen Niveau unfähig hierzu, obgleich sich über Punkte definieren, sich bis ganz oben fortpflanzt, UND dazu Rebounds pflückte (s.o. jenes große Jugendtalent, das dazukam, und dann ab zu den Männern zu früh), da Scoring und Verteidigung stets am Limit gefragt, zermürbt, JEDENFALLS die, Muster, Mischung machte es, Muster, Erkenntnisse für zweites Turnier, jener Nachbar dann schon in München war, etwa mit ihm, dessen Dominanz durch Spielweise, und Jugoslawen nicht harmoniert hätte, selbst bei Dominanz anderer gerne Fokus auf das, was fehlte, ob beim Jugoslawen, ob bei jenem Jugend-Talent, zuvor wusste, Muster, Spieler sich optimal ergänzen, dieses Verständnis gefördert, da kein Riese, von Riesen bzw. Größeren mit extremen Können, am Brett UND weg vom Brett, leider rar war und ist, enorm profitierte, kein Würzburger Laien-1×1, sondern Logik, sich bis ganz oben fortpflanzt, Muster Jokic, als Überriese extrem gut am Brett UND weg vom Brett, GESCHENK, RAUM UND ZEIT UND SCHONUNG, FÜR ANDERE, WENN diese wiederum wissen und es vermögen, EINFÜGEN ALS STÜTZE, wie DADURCH profitieren, s.o. wiederum DIES UND STÜTZE Jokic ENTLASTETE, doch Mangel nicht nur DIES, auch DIES UND DIES, s.o., BEIDES charakterliches und Team-Knowhow abverlangt), doch Knabe Dirk über reines Basket unter Männern bis Streetball-Finale, extrem sauer waren, sein Team absagte, heute mit, Muster, Abstand Verständnis, Kämpfer und Kraft an seiner Seite benötigt hätte, nicht diejenigen unter Youngsters, sich durch ihn brüsteten, Durchbruch nicht schafften, sich in jenem Turnier mit ihm gleichstellten, doch bei Härte ihn im Stich ließen, Muster, sog. Charakterschwächen, Dirk wohl bei jenem Turnier, unter Männern ohne Schiri um Kopf und Kragen ging, Muster, erkannte, vielleicht auch, wie wichtig stattdessen Youngster Robert Garrett, Kraft und Einsatz, für ihn war, Durchbruch ebenso schaffte (früh sich beim Streetball unter Männern mischte, im Freibad einen herausforderte, warf und traf, lockeres, ihn werfen ließ, doch wenn nicht getroffen hätte, zum Korb hätte ziehen müssen, härteres, zeigte, viele zuschauten, als Knabe körperlich dafür bereit war unter Männern mit Kraft, eigene Stärke war plus Krafttraining, er wusste nach Motto, Basket könnt ihr alle nicht, doch der eine wenigstens mit Kraft, und wie verbessert sein Wurf plötzlich war, bestimmt nicht durch nichts kam, Übung ohne Ende, auch deshalb ihn werfen ließ, einem gefiel, rar damals, einer ständig traf, noch dazu mit entspanntem Lächeln im Gesicht, Kraft, Schnelle, Einsatz, jener Wurf, Angstfreiheit, Talent Sprungstärke hinzu, früh Unterschiede generierte, obwohl kein Riese, Charakter, ohne Starallüren, nicht in Dirks Schatten, von Anfang an mit ihm, zugrundeging, nie neidisch auf diesen war, Muster Reales, wusste, seine Größe samt Spielweise für NBA nicht reichte, egal, wie gut er würde, Muster, gewisse frühe Prägung und Veranlagung, Vater ebenso mit Kraft und Willen, notfalls von ganz hinten nach ganz vorne, sich als Senior für jüngeres Team mit Einsatz ohne Ende aufopferte, dazu seine Erfahrungen, alles in allem zwar nicht jenes Talent vom Sohn, doch zusätzlich Entertainer durch abgezockte Spiel- und Kampfweise, eine Rarität, öfters gegen diese Gau-Mannschaft, US-Truppenstützpunkt, dort diente, spielten, ihn fußballerisch deckte, Muster Sonderaufgaben, ebenso Kraft, er ins Alter gekommen vielleicht über Zeit spürte, stetiger Gegenwind als Spielgestalter und Zonenplayer, je länger, er eher letzteres „nur noch“, dann für sein Team nicht sicher war, ob reichte, stets ein Erlebnis war samt frenetischen, durch ihn magnetisierten Zuschauern bei deren Heimspielen, musste somit kein Profi-Basketball sein, Spieler und Zuschauer begeisterte, noch andere als Profis gibt), an Robert und Dirk lag, jene Würzburger Youngsters weit über Würzburgs Grenzen hinaus plötzlich bekannt waren,  Dirks spätere Freundschaft zu jenem Landwirt-Center, Kraft und Einsatz, in Zone entlastete, ihm nichts streitig machte, dazu Muster, sein Wissen und Schläue. ihm nicht entging, eigenes Team speziell so aufgestellt war, sein Team zu besiegen, Körperliches, zwei Fußballverteidiger, ihn ausschaltete, total fixiert auf ihn, der entlastete Jugoslawe für Punkte, aber auch Rebounds, durch Sprungtalent auf Dirks Höhe war, einem, Muster, zuvor wichtig war, dessen Höhe für mögliche Größe mit Können, zwar rar, erst recht unterhalb Profis, dort nicht teilnahmen, doch zuvor nicht wusste, wer aus welchen Winkeln außerhalb Stadtvereinen auflief, zudem Dirk, flexibel, bei Bedarf er als dessen Sonderbewacher, selbst, entlastet, mehr Punkte. ein großer Fußballer, Rolle, s.o., nur Rammbock spielte, Albtraum für Baskets, hart genug für Knüppler, Intensität zu hoch, zu harsch für Dirks, s.o., Schönwetter(talente)mitspieler, Einsicht, sein Team nicht optimal dafür war, deren fehlender Charakter, s.o., vielleicht Unstimmigkeiten durch Erkenntnisse, vielleicht fälschlich, doch ihn hinterher mit jenen arroganten Busenfreunden kaum noch sah, manch andere Dirk dadurch zunächst vielleicht ebenso als arrogant einstuften, doch bei ihm Schüchternheit war, je älter jene eher Last als Hilfe, Niveau und Wege unter Youngstern sich dann auch spalteten, Dirk wegen noch mehr eigen-frei Trainings außerhalb Verein und Würzburg so gut wie gar nicht mehr sah, doch plötzlich in 1. Mannschaft, dort zuvor bei offiziellen Spielen mit Wischmop Boden putzte, dies auffällig gewandt und luftig bzw. flüssig, plötzlich Spieler, mit Robert jung in 2. Bundesliga, dann mit jenen erfahrenen Kroaten, s.o., in 1. Bundesliga, jedenfalls Endspiel absagten, jenes Streetball-Turnier ihn erinnerte, Kraft, Kampf, Einsatz seine Hürde, gewohnheitsbedürftig, zu gut und groß für Widerstand unter Jugendlichen war, statt Zone lieber warf, seine frühe Veranlagung trotz Größe, fußballerische Sonderbewachung über Ganzfeld benötigt hätte, s.o., dann, damals schon knapp an Grenze für eigenes Team, und alle anderen, unterhalb Profis, war, wuchs und wuchs, Größe und Können, seine Herangehensweise samt eigen-frei-Trainer, damit Kraft, Kampf, Einsatz auf höchster Ebene keine Hürde, zudem mehr Gewicht in NBA, woher jene Größe kam?, von Eltern nicht, doch Vater guter Handballer, Mutter wohl auch Sportlerin, ältere Schwester, früh unter uns Jungs beim Streetball, im Gegensatz zu vielen Basket-Jungs auf dem Feld spürte, Technik hinzukam, den meisten Jungs ebenso fehlte, wie Spielverständnis und Pässe, im Basket-Nationalteam der Frauen war, wenige Frauen im Verein, doch gut und 1. Bundesliga, Reales, an Kraft, Technik und logischen Spielabläufen kontinuierlich arbeiteten, zudem ein Team an einem Strang, wechselseitiger Respekt, viele Jungs, nach Jugend mit Bezeichnung als Männer vorsichtig sein musste, gespaltene Teams, Kommen und Gehen, Respektlosigkeit, Mobbing, Studis ohne Benehmen und Vorstellung als Neue samt unbefristeten Vorschusslorbeeren, gar Spielertrainer mit jenen, sie anhimmelten, selbst mit anderen neues Team gründete, in unterster Liga begannen – gegen Hinterwaldammergau und Unternietenbach, doch mit aufopferungsvollem Einsatz, bis knapp zuvor nur Fußball kannten -, um wieder Freude beim Basket zu empfinden (hin und wieder für Drecksarbeit in höheren Teams aushalf, zusätzlich zu punkten begann, einfach so aus unerwartetem Spielverlauf, Abraller, Querläufer, ausgewechselt wurde), andere sich überwiegend in Illusionen verirrten, vor allem jene mit Ambitionen, kontinuierlich weder/weder/noch, neben Basket weder für Fußball noch für Handball reichte, noch für 1. Mannschaft, der einzige, nach Wechsel im eigenen Jugend-Team, s.o., ohne Dirks Überriesengröße zu früh unter Männern verbrannt, bis Dirk und Robert kamen, je besser sie wurden, desto weniger über sie gesprochen, nicht umsonst eigen-frei-Trainer von außerhalb Dirk ergriff, Robert ebenso half, und heute, Deutscher Star bei Orlando, Topscorer und Niederlagen, Schröder, den sich aufbäumenden LeBron im Stich ließ, keine Stütze trotz Spielzeit, ständig Teams wechselt, LeBron wegen jener Enttäuschung über Aufhören sprach, nun neuer Wind, Schröder los, doch gar Weltmeister, da die Besten überspielt waren, Jokic etwa pausierte, andere gar verletzt waren, USA ohne ihre Rentner, s.o., völlig durch den Wind, andere Nationen sich toppten bzw. flopten gemäß Zeitgeist. nervenleidende Männer, wie Fahnen im wechselnden Wind, Frankreich hoch und runter, Spanien, lange Nr. 1 war, wie Real im Fußball sich plötzlich selbst Beine stellt, Argentinien und Australien, hinter USA lange Nr. 3 und 4 waren, feurige Teams mit hohem Einsatz hatten, plötzlich beide Niveau deutlich einbüßten, Russland draußen, andere Ostländer nach Teilungen für jene hohe Belastung, Spiele, zu klein, zu wenig Spieler, Ausnahme Serbien mit Jokic, Deutschland groß, ständig von Team sprechen, da Clique, Maxi Kleber wegmobbten, der wiederum als Würzburger statt NBA-Rand besser in Bundesliga aufgehoben wäre, doch dort weniger Kohle, bei Olympia, USA mit Rentnerhilfe, Serbien mit Jokic, Frankreich unter Zwang, da Heimrecht, Deutschland ohne Medaillie, nennen wir Dirk und Detlef, längst Rente, dann laaaaaaaaaaaaaaaange Pause (Degeneration fortschreitet, Deutschland und Trott, Deutschland und bitte alle gleich, deutsche Handballer hernimmt, ein Typus, milchig-aufgeblasen, echte Stärke gefragt, Innenverteidiger am Boden, oder sonstwie durch Mitte durch, s.u. Muster Kohler als Vorstopper im Fußball, länger her, drahtige, schnelle Kraft, Spirit, woanders viel von einem Handballer die Rede, supergut für Basketball zu gebrauchen war, lange her, jene drahtige Kraft, extrem schnell über Feld und in Höhe, bei ihm lief, bei allen, schneller als Baskets tickte, schnellere Hände, in Zone als Verteidiger Klette, wechselnd, nicht nur bei einem, zusammen als fast Mädchengymnasium erstmals Stadtmeister und Frankensieger im Basket wurden, weitere Karriere im Handball unter Männern, gab er sich das?, Spaßfaktor eher gering, wie Leidenschaft, Bevormundung, Mühlen, Deutschland, großes Land, so viele Vereine, Handball seit Ever, Erfahrungen, Mittel und Gelder, doch Team nicht berauschend, berechenbar, einfältig, mit Dänemark, drahtiger, aufgeweckter, schneller, mehr Spirit, Leidenschaft, kreativer, dennoch stringenter, vergleicht, riesige Unterschiede, eigentümliher Tormann, Fülle statt Spagatstocher, warten statt zu eilig nur ahnen, einen vollen Wurf fest fing, mentale Klatsche für die anderen, Ball in Fangstellung lange zeigte, allg. siegesbewusstes Bubigrinsen, Interesse an aufrechter Stellung, nach Gegentoren nicht wie jämmerlich im Tor herumkriecht, Ball herauszuholen, allg. Gesichter, Augen, Körperhaltung Bände sprechen, erst recht bei Feldspielern, oder der „stärkste“ deutsche Verteidiger plötzlich am Boden liegt, in eigener Zentrale, Angreifer dahinter wie 7 Meter, Standprobleme?, Kraftprobleme?, Orientierungslosigkeit?, Portugiese mit einer Berührung so sehr zu stark?, so viel mehr Geschick?, der Fall samt Kriechen, Stand gefragt ist, bei Straßenkonflikten fatal sein könnte, im Käfig mit Regeln Kettenschläge, zentrale Verteidigung wie von alleine fällt, niedergerungen durch was?, Moment mehrfach ansah, Standbilder, nicht begriff, Foul nicht ansatzweise zu erblicken, ein Tor Niederlage besiegelte, zudem jener Moment auch Spiegel des Mentalen, der eine liegt, der andere mit leichtem und flottem Tor, hinterher Entscheidungstreffer wieder durch Mitte, Zitat Portugiese, Deutschen aufsaugte MUSTER MEDIEN UND EXPERTEN, Schrittfehler, MUSTER BLENDUNG, dreimal nachzählte, lassen wir es besser, jenes Geschick, Durchsetzungskraft, schlauer Abschluss, ganze Aktion unerwartet für Deutsche, Sirene und TSCHÜSS,  jene Mängel betrachten, alleine bei jener einen Situation zuvor Grundsatzfragen sich stellten, nicht nur für Fußball-Libero und Basket-Zonenspieler, dies deutlich länger als Handball ausübte, zunächst Blick in die zentrale Verteidigung, SONST DIES NOCH JEMAND HINTERFRAGTE?, Fall- statt Standkünste, vielleicht körperlich-mentale Untauglichkeit, Illusionen statt Reales, was der sog. Stand bedeutet, NUR HIER, Barkley in Praxis damals auf Parkett, welch Stand nach Mega-Sprung, zudem nicht störte, der andere zwei Köpfe größer war, aus Afrika als Verteidiger in NBA bestellt, Grund zum Fallen hatte, Barkleys Kraft und Gewicht, Schnelle, Physik, besser nach hinten statt vorne in Tonne, extreme Länge, Stand nachlassen kann, Stand vom Überriesen ONEIL von damals zu beachten,

 

Jonathan Jones bis heute im Käfig Stand zelebriert, fast schon in Rente, unbesiegt, weiß, wie andere fallen, ohne Kinnschlag, exakt derart erbärmlich fallen wie jener deutsche Handballer unter Handballern, war nicht Jones, der ins Schwergewicht aufstieg, Schwergewichte mit über 110 Kg an Gewicht gekonnt zu Boden bringt, wie Anfänger dabei und anschließend am Boden aussehen, welchen Kampf“sport“ ausübt?, keinen, sondern Praxis, absolut Logisches, u.a., Muster, das ZUVOR, im Schwergewicht noch mehr bei ihm auffällt, da möglicherweise ein Schlag fatal, auch für ihn gilt, er vs. Bruce Lee (dazu Untergewicht, Physik, Jones sein Gewicht fürs Schwergewicht rund 20 Kg steigerte, neben Ernährung nach Muster echtes Krafttraining), Chancenverteilung in Prozent, 100-0, max: Reales vs. max. Illusionen, selbst zur besten und schwersten Zeit vs. Jones, ohne Beil von hinten, mit Käfig, kluge Flucht verhinderte, 0:100, nicht anders das bisherige Verhältnis anderer Käfig-Kämpfer, PROFIS, zu ihm (allg. gilt, selbst wenn noch einen Kampf verlöre, halber Rentner, ihm auch reicht, noch den sog. besten Schwergewichter besiegen wollte, Stipe Miocic, kroatischer Herkunft, Hinweis Vielseitigkeit, woanders mehr über ihn, auch wie er seine Vielseitigkeit überflüssig beschnitt, mehrere Niederlagen, Jones gegen ihn gewann, Stipes Verteidigung, warum nicht schnell weg aus Position?, Jones doch ansah, dies nutzen wollte und tat, vielleicht Defizit Grips, zuvor dessen Lehr“stunde“ am Boden, wie schnell und erbärmlich Stipe fiel, Jones logisches Können samt Kraft, Muster Nowitzki im Basket, Valverde im Fußball, derartiges Können in Vielfalt eingebettet, Charakter, der nicht personalisiert, Überblick, im Ernstfall jeweils spielerisch und leicht wirkt, ohne Nöte, jetzt Rufe, gegen einen anderen speziellen noch, Toni Aspinall, schnell fürs Gewicht, standhaft, auch Bodenkönnen, beständiges Konzept und Entwicklung, Jones sich gerade überlegt), vs. Bruce Lee, zuversichtlich gewesen wäre, real am Boden statt KunFu ohne Stand, ohne Ringen, ohne Boden (vorteilhaft, da unter Schlägern, Begriff schon andeutet, Ringer, Stand und Boden, rar), für leichte gegen schwere. siehe woanders jene Brazil-Technik, im Kopf beginnt, Voraussetzungen für diesen ersten Schritt rar, der Weg zählt, auf den Boden, am Boden, andere dann Stand verloren, Schlägen und Tritten, Muster, den kritischen Raum zu nehmen, ein Erfolg, solange dies andauert, Erfolg, zudem, Muster Klette, s.o./u., Muster Wiesel, zermürbt andere über Zeit, Muster über Muster, stattdessen die meisten gleich an finale Griffe als Erfolg denken, auf Straße, ohne Ringrichter, möglicherweise fatal, ach übrigens, Muster Zuversicht auch von Belang, s.o. dänischer Tormann, warum Jones so erfogreich?, Muster logische Begründung Fehlanzeige, warum?, Defizite, Wahrnehmung, Empfindungen, logische Prozesse, Vielseitigkeit benötigt, Abstand, sich nicht nur um sich kreisen, Komplexe ebenso Sicht versperren, Blick nicht nur auf ihn „nach vorne“, sondern was verteidigt ihn?, beständige Konzepte erblicken, dazu, s.u. Dirk Nowitzki „nach vorne“, sich (und Ball) verteidigen, spezielles, unkonventionelles für Baskets, im Training hierzu, s.u., gespiegelt, Jones sofort erkennt und nutzt, bei anderen Verteidigung hinkt, s.o. vs. Stipe, ein Moment, das wars, alternativ Anfang vom Ende, Schwergewichte, bisher, ihm leichter fielen, warum?, jetzt er auch schwer, s.o., und jene zu einseitig fixiert auf KO-Schlag, leichtes für ihn, zudem mehr Fläche für sein logisches Können, zudem schon mit viel weniger Gewicht spezielle Kraft hatte, Muster, sog. drahtige Kraft, beim zweiten Duell wohl etwas leichter war als beim ersten, Muster sinnvolle Prozesse, nach Wahrnehmung, Empfindungen, etwas weniger Gewicht reicht auch, sich täuscht, allg. jenes 1×1 bei ihm, dann Muster Gespürtes, Intuition, tierisches, sich vor jedem Duell kurz vierfüßig gibt, wie Royce Gracie mit Brazil-Technik, ebenso Gesprürtes, Intuition, da einverleibt, am Boden Arme wie Beine, Beine wie Arme (siehe sogleich zu Jones), zu seiner Stärkezeit stets so schnell und von da an stetig nah dran war, Augen verbinden hätte können, Jones, andere Weise, mit Augenbinde auch viel zutraute, zum Muster Körpersprache, Blick, Haltung, Gebaren, bei Jones zudem seine Körperproportionen, Länge Gliedmaßen zum Körper, Rumpf als Schnittstelle und nicht als Trennung für Arme und Beine, Größe, nicht zu klein, nicht zu groß, ob Stand, ob Gang, Hinweis auf seine Kraft, Beweglichkeit, Vielseitigkeit, einem SOFORT auffällt, dieser was drauf hat, Muster realer VORAUS-Blick, auch auf Straße nicht schaden kann, um nicht an den sog. Falschen zu geraten, woanders ebenso mehr über den Judoka Teddy Riner, riesig, extrem schwer (allein dies Hürde für viele, optimales Muster, Gewicht auf alle Körperpartien verteilt, sog. Gewicht nach oben und dennoch athletisch, Jones durch Gewichtszunahme für Schwergewicht ebenso bewies, jener Judoka ein Extremmuster für dies), dennoch vielseitig, ein Strang, seinen Stand ganz besonders schätzt, nach Muster mehr als Judo kann, doch seine besonderen Vorteile darin fand, TRAINER FÜR DEUTSCHE HANDBALLER, ZIEL BESSERER STAND, ALLG. FÜR HANDBALLER MEHR ALS NUR HANDBALL, FÜR BASKETS MEHR ALS NUR BASKET (im Basket unter Männern kurz, leider nur ganz kurz, kroatischen Trainer hatte, vergrault  aus 1. Mannschaft, doch noch unter Vertrag, erstes Training statt Körben kroatischen Basketball-Parkour, mit Hilfe von Kästen, Schwebebalken, Springböcke, Sprossenwände, plötzlich zwei Bälle, Ball und Bälle, also verschiedene, etc., also dies und Ball, jenes und Ball, hier Ball links, hier rechts, hoch und runter und Ball, Ball tief, Ball hoch, rückwärts, vorwärts, seitwärts, hier Hindernis für Ball, hier für beide, hier kein Blick auf Ball, sonst stürzen, hier ganz eng und Ball, sitzen und Ball, wieder aufstehen mit Ball, zwei Bälle und jenes etc. bei all dem Ball nicht tragen, nicht unterbrechen, sondern dribbeln im Fluss, FÜR ALLE, EGAL WIE GROß UND WELCHE POSITION, SOG. GEMEINSAME BASIS, um  Grenzen aufzuzeigen, die überwunden werden müssen, 1. Mannschaft vielleicht nicht recht war, Fähigkeiten samt Geschick zu eruieren, Motorik, er, Muster, nahezu blind, Muster, spielerisch vormachte, alle Spieler scheiterten, GENAU DIES, NIE EINE ROLLE SPIELTE, FÜR RIESEN, ALLG. KORBSPIELER GAR VERBOT, AN DERARTIGES NUR ZU DENKEN, DU RIESIG, ALSO NUR BRETT, DORT NICHT TAUGT FLÜGEL, WER ZU KLEIN AUFBAU, Überriese Nowitzki Bälle statt Ball von klein auf plus jener eigen-frei-Trainer samt Nachholen plus besondere Begabung half, wegen EINSEITIGER DOGMATIK, FRÜH PRÄGT, als Fußballer, großes Feld, als Korbspieler im Verein Verbot, Ball vorzudribbeln, Korbspieler, die zu dribbeln verlernen oder nie lernen, Motorik, Geschick, Flügel ohne kroatischen Basket-Parkour zudem nichts am Korb ausrichten, Aufbau, die………., Kai Nürnberger eine Ausnahme, s.o. vs. Russland, in Crunchtime, Spitzname Baum, wohl mit seinem Stand zu tun hatte, durch sein Zusammenspiel mit dem leider zu früh verstorbenen Center Welp Europameister, Stand und Dunking, der wusste, was er nicht konnte, s.o., typischer 7footer, mit dieser Dogmatik aufwuchs, das Beste daraus machte, in jenem Spiel wie eine Saga, der Zwerg und der Riese, i.V. mit Windigem sich vor allem spiegelte in Harnisch und Co., s.o., Harnisch ohne Stand und Schönwetterdunks, eine ganze Generation prägte, Roedel, US-College, mit Spielweise Jordan, ohne Jordan zu sein, „Vorbild“ für Körbe müssen es sein, Nachahmer nicht mit seinem Talent, wilde Würfe, auch bei ihm für Russland nicht reichte, s.o., so wie Gnad, Center?, lieber Power-Forward, oder zwischendrinnen, beides ohne Technik, s.o., und danach?, wer mit Dirk Nowitzkis Herangehensweise?, ACH SO, WELCHE HERANGEHENSWEISE?, UNAUSGESPROCHEN, sein Trainer tat es (sich wünscht, Dirk es weitergibt, doch noch gesättigt vom Basket, zudem vielleicht Einsichten, Samen auf Stein fällt, Früchte ausbleiben, Gleichnis hierzu in Bibel, Zeitgeist und Dirks steiniger Weg, Verzicht auf Kommerz und Status, Barkley ihn gleich mit über den Teich nehmen wollte, zu früh gewesen wäre, Angebote aus Europa, bodenständige Eltern abwimmelten, stattdessen Knüppel-2. Bundesliga, s.o., Gymnasium nicht ohne, sondern mit Abitur, Nähe zu seinem eigen-frei-Trainer, seinen Grenzen bewusst zu sein, Salz darin rühren, beständiges Konzept, der Wurf und nicht irgendein Wurf, Abläufe dazu, flüssige, logische Ballbeherrschung als 7footer, Ganzfeld, ein Novum, bis der Boden Etappe für Etappe aufwich, bis Wurzeln schließlich tiefst griffen), also Mängel in diese Richtung, deutsche Charles Barkleys? (zudem auch Geschick hatte), für die Mängel in diese andere Richtung vielleicht Rugby bzw. American Football, zumindest Fußball nach alten Regeln, dessen Leitung in offiziellen Spielen einen beflügelte, gar Zauber, keine Schönheitspreise, doch nahezu jeder Abpraller, Rebounds, einem, höhere Liga, Größen, in die Hände fiel wie als Gesetz, er gut fand, zumal bemerkte, dies einen erfüllte unabhängig davon, wie viele Punkte, unter ihm Team besser als je, unter seiner „HOHEN“ Aufsicht, bekannter Trainer für Profis war, Legende in Kroatien, alle sich zusammenrissen, alle ohne Vorschussloorbeeren, wie ein Reset, auf Stärken konzentrierten, an einem Strang, er ging, Chaos und Niedertracht wieder einkehrten, Spielertrainer samt Clique, ZURÜCK ZUM SCH…., WARUM NICHT WIE ER ES WOLLTE?, und da es keine Wurzel hatte, verdörrte, Bibel, aber auch die Dornen sprossten auf und erstickten es, dann mit anderen neues Team, weder mit noch unter Dornen, in unterster Liga begannen, s.o., gegen sich spreizende Körper, schiebende Bierbäuche, ausgeschiedene oder zu kurz gekommene Fußballer, gut gemeinter Einsatz, doch im Basket Foul, als Korbspieler noch mehr gefragt, Würfe von Außen, Foul, aber auch Respekt, jener Stadtverein bei uns zu Gast, Liga um Liga aufstiegen, dann aufhörte, es reichte, zudem dann diese Idioten wieder anklopften, ein Idiot kommt selten alleine, anderes, Ausland, Tauchen etc., wie ein Cut war, auch mit dem Kraftraining aufhörte, kaum einer glauben wollte, Reisen samt Entwöhnung dazu nutzte, von kleinst auf, etwa Fußball ab F2-Jugend (etwa 6. Lebensjahr, bis knapp vor Männer mindestens 10 Jahre, dazu Tennis, frühes Handball deshalb sausen ließ, mit Krafttreining etwa mit 14 zuhause begann, mit Einschulung Gymnasium Basket dazukam, Leichtathletik, 100-Meter-Staffel, Speer, Kugel, letztere aus dem Stand ohne jene Bewegung über die Anlage der Bereitschaftspolizei hinauswarf, für Wettkämpfe jene Bewegung üben musste, damit und aus Stand wenige Zentimeter nicht reichte für einen Dolph Lundgreen, auch mehr für Leichtathletik trainierte, etwas älter war, Speer einsame Spitze, Top-Schwimmer, doch allg. herausragte, neben Größe und Athletik auch Aussehen und Stil, wohl zu sehr vom Durchschnitt abwich, in Deutschland nicht einfach, s.o. Muster, ihn meist alleine sah, gleich nach Abi in USA ging, schade war, sich gerade mit ihm anfreundete als zuvorige Konkurrenten bei Kugel, weit vor allen anderen, selbst zunächst außerhalb jeder Konkurrenz, doch den Meister schnell fand, dazu niemals Kugelstoßer werden wollte, körperliche Tonne bedurfte, Einzeldisziplin statt Team, dazu ein paar Schwimmwettkämpfe für Gymnasium, Aushilfe im Volleyball, früh alle Sportabzeichen in Gold, später Leistungskurs Sport, zudem kurz ruderte, da nach durch Lehrer-Clique abgenötigten Schulwechsel Lateinleistungskurslehrer Rudertrainer war, einen sah und sofort bestellte), extrem viel Sport bis dahin, Schule, Vereine und Freizeit, alles mögliche, ohne Verschleiß und Schäden, einen das Leben lang begleiten würden, rechtzeitig aufhörte mit Leistungssport, zudem Gemüt, darüber hinaus, entweder Top oder sein lassen, nach Südafrika noch einmal bei Baskets mittrainierte, musste es nicht mehr sein, doch Respekt aus Sicht danach, auf Feld wie selbstverständlich leistete, nach jener langen Pause an die Nieren ging, für einen üblicher Volldampf über Zeit, Körper nicht mehr gewohnt war, Kroos, Fußball, es bei seinem Rücktritt aussprach, Zeit, für 90 Minuten weit reisen, Basketspiel kürzer, bei ihm extrem als Profi, extrem lange spielte, bei ihm auswärts nicht ein Tag, zwei, drei, Hotels, allg. Umkleiden, Trainingsgelände etc., seine Worte, vor und nach Spiel herumhängen mit Baskets, oder nach Training Kneipe, Thema Basketball (Jugend ist Jugend, unter Männern, noch dazu unter Obhut von Frauen, immer öder wird, in Jugend noch Fußballer unter Baskets, s.o., ein Handballer, s.o., oder derjenige dies und Leichtathletik, oder plötzlich ein Top-Talent im Team, s.o., oder im Klassenzimmer und Schulhof mit Tennisball Fußball, mehr Basket auf Straße als Verein, andere Sportler sich darunter mischten oder nebendran, oder Tischtennis, Raum und Platte sich finden ließ, dann irgendwann nur noch unter reinen Baskets, nur Verein, jedes Team unter sich, einseitiges, einfältiges), nach eigener Meinung auch diese Cliquen fördert, da nur dies und nichts anderes, außerhalb Profis neben Beruf, offenbar nicht erfüllt, nichts anderes als dies, in beiden Fällen Existenzberechtigung dadurch, Raum für Schiefes, Nowitzki einmal in USA ins Fettnäpfchen trat, dieses ständige Training, sein Niveau längst erreichte, Verschleiß dann zudem eintritt, damit bestimmt auch diese enge Bindung an Verein meinte, bei ihm noch ein Schaden hinzukam, ihm stinkt, sinnlose Jahre, zuvor hätte aufhören sollen, exakt nachempfinden kann, warum Kroos zurücktrat, so gut zuletzt war, noch ein Jahr, er überlegte, doch dieser Verschluß unter Verein, nichts anderes zulässt, ohne dadurch noch besser zu werden, und wenn es dann heißt, den Tag vor Spiel frei, dann längst im Tunnel für dieses, und je länger, dieser ständig angezogene Schraubstock nach Belieben anderer einigen weniger bekommt, beide Typus, mehr als nur diese eine Disziplin gar auf Feld, beide ohne Profilneurose wie Ronaldo, ohne Rampenlicht nicht leben kann, aber auch viele andere notorisch Gestörte, sich samt Feminina selbst in Kurzurlauben für Follower und Medien digital posten müssen, beiden stetiges Rampenlicht eher lästig, dem eigenen Jugend-Team im Fußball eine Trennung gut tat, Fußball im Team, ohne Verschluss, sonst jeder sein Leben, kein Aufeinanderhocken, auch nach Training oder Spielen nicht, rund zwei Vereinsfeiern im Jahr, sich weniger an die Aufstiegserfolge erinnern kann, doch an die Bierstiefel zur Belohnung in der dann überfüllten Minivereinskneipe an den Fußballplätzen, da dort und Alkohol nur dann, noch zu jung waren, anderes im Stiefel war, gutes Auskommen, wenige Freundschaften innerhalb, bei den meisten eher außerhalb, jeder konnte vertrauen, egal, was die anderen sonst noch trieben, Fußballzeiten gingen vor, ohne Ausreden, keine Gebaren abseits Feld, sofern Spielerfrauen, sich an keine erinnern kann, ob Training oder Spiel, jetzt Fußball, davor, kurz vor knapp, hindüsen, danach wegdüsen, die beiden Freunde aus Straße im älteren Team auch stets auf Fahrrädern dorthin und  wegdüsen sah, selbst wenn Training zur gleichen Zeit nie mit ihnen gemeinsam, unter uns nie über Verein, Erfolge, Misserfolge, eigene Leistungen, die der anderen, oder vergangene wie anstehende Spiele sprachen, Deckel zu, doch selbst totale innere Freude auf nächstes Spiel, kaum erwarten konnte, Deckel auf, Auswärtsspiele, kein Bus bzw. Transporter, mehrere Autos von Erwachsenen, hin und wieder weg, Training, außerhalb der harten Vorbereitungsphase nicht ständig unter strengen Aufsicht durch Erwachsenen, für alles, was wichtig war, wie lange?, ob Gespräche, ob noch Fußballerisches aus Fun, alle gerne schossen, Feld zählte, groß genug für stille Winkel, für Ballung, stets frische Luft, noch dazu Waldsportplatz. einziger Raum Umkleide, nur für offizielle Spiele nutzten, Aufbewahrung der offiziellen Trikos, Hosen, Stutzen, darin uns allen eng und weit weg vom Feld vorkam, selbst wenn Trainer mit Tafel und Kreide, wussten, was zu tun, Spiel noch besseren Aufschluss darüber gab, unüberhörbar der gemeinsame Run mit Stollen über Beton in die Freiheit auf dem Feld, Einsatz?, Motivationsgeplänkel?, wer wollte verlieren?, Tabellenstand der anderen?, interessierte nicht, alle Teams ernst nahmen, Statistiken?, gab es nicht, wie viele Tore bis dahin durch wen?, keine Ahnung, wer und woher Schieds- und Linienrichter?, kein Wort darüber, vor Anpfiff beide Teams in Reihe sich gegenüber, jedes Team sich an den Händen hielt, dreimal Arme hoch und runter mit jeweils „Hipp Hipp Hurra“, danach nur Feld zählte, Fokus, anderes Team, außerhalb Feld O Reibungspunkte, nichts Nachtragendes, einzige „Schlägerrei“ auf Feld ÜBER GESAMTE JUGEND HINWEG, Faustschlag ins Gesicht, einen traf, Stand behielt, Windhauch der starken Freunde deutlicher spürte, zudem was für ein Charakter, dadurch, meist Regel, freiwillig zu fallen, Sterbenden mimen, symbolisch für Verzweiflung ansah, Aktionen zuvor, er offensiv, selbst defensiv, auf seine Sticheleien nicht einging, erinnerungsgemäß, dann im Mittelkreis, völlig unerwartet, abseits des Balls, nur zum Schiedsrichter schaute, ob er es sah, Rote Karte, gut war es, für einen nicht zum Spiel gehörte, zumal abseits des Balls, keinen Einfluss auf diesen, von außen betrachtet vielleicht wie Gutmüdigkeit, gar Naivität wirkte, doch weder/noch, sondern eigene Weise, allg. einer wollte etwas „Böses“ und/oder „körperliche Ansage“, selbst nur am Ballgeschehen interessiert war, dann dies vielleicht gar nicht raffte, Faustschlag schon, doch deshalb kein Duell, keine Provokation oder Kräftemessen darin sah (auch keine Bedrohung, letztere sich in Bezug zur eigenen Person allg. darin erschöpfte, Ball im eigenen Tor landen könnte, Privileg, Kraft über Altersklasse hinaus, s.u., wie körperliche Prägung durch Ältere, allg. gespürte Bedrohung samt Reaktionen darauf schon im Keim erstickte, allg.  keine Angst vor Männern, auch beim Fußball half), DIE ANDEREN AUCH NICHT PROVOZIERTE, KEIN AUSLÖSER FÜR EIN DERARTIGES GEBAREN WAR, s.u. Grundsatz, wenn Brutales, eher Erleichterung, niemanden verletzte, Erleichterung der anderen, jener Faustschlag einen nicht verletzte, allg. keine Zeit für derartiges Gebaren war, kein Fokus, für Libero erst recht nicht, Überblick stets behalten, sich nicht verwickeln lassen, weder durch so etwas noch durch Spiel, notfalls rein ins Getöse und sich wieder lösen, allg. Konzentration auf Spiel, nur dies, für Wechselseitiges lästiger und kraftraubender als alles andere, DIESE FUßBALLERISCHE EINSTELLUNG GESPIEGELT, woanders beschrieben, im Nachtleben einem Portugiesen half, Boxerrudel, also mehrere, ihn zu Boden schlugen danach kreisförmig auf ihn eintraten, SICH ANFÜHLTE WIE FUßBALL, zum einen die Konzentration über Zeit, doch auch der Hilfereflex, sich anfühlte wie FUßBALL, plötzlich, nie passierte, einer fällt, anderes Team auf diesen Mitspieler eintritt, ebenso nicht zum Spiel gehört hätte. DOCH KEINE FRAGE, sofort hin und helfen, da Leben und Gesundheit eines Mitspielers bedroht, ZUR FAIRNESS DAZUGEHÖRT HÄTTE, ZUR TEAMEINSTELLUNG, den Portugiesen kannte, selbst wenn nicht, einer liegt, andere treten, IM FUßBAll die einen, die anderen, zudem WIE IM FUßBALL gewohnt war, da viele Spieler auf Feld, NICHT ZU PERSONALISIEREN, nur Gefahren zählten, FRÜHE PRÄGUNG DURCH BALLSPORT IM TEAM, POSITIVES, WIE RAUM UND BEWEGUNG bei Überzahl, BALL IM INTERESSE ANDERER, an einer Stelle mit diesem, BALL SCHNELL GEKLAUT, an einer Stelle mit mehreren Boxern, FÄUSTE SCHNELL IM GESICHT, Libero mit ÜBERBLICK, viele Spieler, mehrere Boxer, zu eng?, sich lösen, WIE IM FUßBALL ZUSCHAUER egal, den Boxern nicht, sich BEWEISEN müssen, FOKUS reduziert, bis hin zu VERSAGERÄNGSTEN, IM FUßBALL Libero letzter Mann, ANDEREN ZU HELFEN OHNE HILFE ZU ERWARTEN, EGAL, da MOMENTGEBUNDEN, ob gegen EINZELNE, ob gegen ÜBERZAHL, s.o. der eine FAUSTSCHLAG INS GESICHT, Tätlichkeit, KEIN GEBAREN ZUM NACHAHMEN, Boxer mit Faustschlägen ins Gesicht, Versuche, KEIN GEBAREN ZUM NACHAHMEN, doch ZWEIKÄMPFE, Überzahlen auch im Fußball vermeiden, DAS ZUVOR, STELLUNG, WELCHER MOMENT?, gar ÜBERRASCHUNG, ganzer Körper in ZWEIKÄMPFEN, Geschick, Wucht, in Not – außerhalb 16ner -anderer fällt, Foul, doch keine Tätlichkeit, nichts Brutales s.u., Boxer fielen, härter als beim Fußball, NOTWEHR, NOTSTAND, nicht nur FUßBALL, BÄLLE, BASKET IN ZONE, KRAFTTRAINING, LEICHTATHLETIK etc., zu jener Zeit, Muster s.o., SCHWERGEWICHT und doch ATHLET, wenn damals beim Jugend-Fußball brutale Fouls, klare Trennlinie gab, extrem Hartes (heute Rote Karte, deshalb heute nicht selten extrem Fieses, unauffälligeres), und BRUTALES, das traf, wie Notfälle, Sorgen, ebenso Amok einzelner war, nicht auf ganzes Team projiziert wurde, niemand wollte, es ihn selbst traf, niemand gut fand, wenn es einen anderen traf, egal aus welchem Team, niemand durch so etwas Pluspunkte im eigenen Team sammelte, EBENSO kein Anlass für Gerangel war, ÜBER GESAMTE JUGEND HINWEG, kein einziger wechselseitiger Spieler sich negativ bei einem einprägte, wohl für alle Mitspieler ebenso galt, Indiz für Fairness, vielleicht unterstützt durch Muster nicht zu personalisieren, aber auch, da nicht Schönheit zählte WIE HEUTE, einstecken zu können (charakterliches), zudem Spiel zählte, nicht rückgängig zu machen, nichts Nachtragendes außerhalb Feld, individuelles Ansehen egal, Team vorrangig, Teamerfolge, wie Ansehen, ohne Maßstab außerhalb Teams, Misserfolg, kein Ansehen?, kein Zustand!, Einfluss des Trainers während des Spiels?, gering, außerhalb FELD, FOKUS der Spieler, weit weg, auf Feld Libero, da Verantwortung für Gegentore, mit letztem Wort, s.o./u., alle ZUVOR wussten, keine Zweifel daran, echte Liberos zu 100 Prozent i.S. des Teams dachten und handelten, s.o./u. Muster Kaiser Franz, Vereinswechsel?, außerhalb jeder Vorstellung (obwohl damals ein Bundesligist mit echtem Stadion und Aufmerksamkeit in Würzburg gleich nebendran, gegen dessen Jugend die eigene Jugend jeweils bestehen konnte), „zu gut fürs Team“, außerhalb jedes Denkens, 22 Spieler, riesiges Feld, nicht überall beteiligt sein kann, nicht alles entscheiden kann, nicht gut genug sein kann, GALT AUCH FÜR „ich bin der Beste“, ZUDEM von klein auf zusammen blieben Schwächen nicht unerkannt, gerne jeder dies auf jeweiliger Position, Stärken, eher DANKBARKEIT, ich Mittelstürmer, niemand antastet, andere froh darum, ich Vorstopper, niemand antastet, andere froh darum, ich Libero, niemand antastet, andere froh darum, „wer der Beste?“, „war der WM-Sieger der Beste?“, jenes Vorspiel gegen eine „Bayern-Auswahl“, „sind diese besser?“, kein Raum hierzu in den Gedanken war, jedes Spiel zu bestehen, Weg und Ziel, jenes Spiel bestanden, s.o., Umgang der älteren Jugendlichen mit den jüngeren?, eher Stolz, diese ebenso mit nahezu jedem anderen Team in ihrer Altersklasse mithalten konnten, Ältere, mehr Erfahrung, noch mehr Spiele und Erfolge für Verein, nicht übersehen, Anstand obligatorisch, für Bezüge eigene Altersklasse,  DIES ALLES für alle Altersklassen galt, „die A-Jugend feiert ihre zweite Meisterschaft in Folge und steigt erneut auf, die B-Jugend wird Zweiter und steigt damit auf“, Vereins-Chronik damalige Erfolge samt Konzept bestätigt, A- und B-Jugend, Alter, nicht wenige Teams gewisses Niveau erreichten, damals Fußball absolute Nr.1, selten wie in jüngerer Jugend Teams im Spiel komplett auseinanderbrachen, jene A-Jugend zuvor in anderen Altersklassen ebenso jeweils aufstieg, zumindest als Regel, vielleicht Ausnahmen, das nachfolgende jeweils dorthin rückte, also beide Teams Weg „nach oben“, jedenfalls jenes Jahr Erwähnung in Chronik erhielt, selbst in B-Jugend war, Zweiter, wer Erster wurde?, einige sehr erfolgreiche Stadtvereine gab, Würzburg, FV und Kickers, beide mit Herren auch in 2. Bundesliga, dazu die Eisenbahner ETSV, dann Schweinfurt, noch andere, eigener Verein „nur“ Ort, Vorort, noch andere Vororte in Jugend mithalten konnten, kleinere Orte und Fußball, ein und alles war, Teams von klein auf, so gut wie keine Zugänge, Familien mit Kindern aus Stadt, eher wie eigene bereits zum Kindergarten, spätestens Grundschule, sog. Ausländer damals eher in Städte zogen, weniger in Orte, Glück hatten, jenes Stürmergeschenk aus Türkei, exakt das, was im Team fehlte (INTEGRATION im Team, weder Clique noch Cliquen, SOFORT, als wäre er von Anfang an dabei gewesen, er sehr gut, doch ebenso kein Schielen woanders hin, Treue und Bekenntnis zum Team, in Not, bei sonstigem Ruf des Liberos oder um sich bei Frust nach vorne abzureagieren, dann, kurz, nicht einzelne, sondern alle anmaulte, neben einem wie zweiter Libero verteidigte (zum FRUSTabbau. sog. „Defensive ging vor“, STATT Sticheleien mit den anderen Verteidigern mit eigenen temporär mitverteidigen mit plötzlichem Blickwinkel und Eifer, Umsetzung, ERFOLGE, „Defensive geht vor“, schlau UND TEAMBEWUSSTSEIN, ALSO GEGENTEIL VON LEWANDOWSKI, erstens nicht verteidigen kann und möchte, zweitens, erstes Barca-Jahr, fiese Tätlichkeit auf Feld gegenüber Verteidiger und Frust in alle Öffentlichkeit, zu defensive Spielweise, Barca gut bekam, erster in LaLiga war vor Real Madrid und mit Abstand am wenigsten Gegentore), er als Stürmer und zentrale Verteidigung, auf Feld wie Blutsbrüder zusammenschweißte, neben dem Feld, jeder sein Leben, s.o., jene Familie sehr eigenständig war, sein Bruder, s.u., ebenso Ausnahmestürmer, doch anders, s.u., SOFORTIGE INTEGRATION im älteren Team, weder Clique noch Cliquen), zudem gewisse Vororte und Städte, Tuchfühlung von klein auf, jene A-Jugend, u.a. mit jenen beiden Freunden aus Straße, Verteidiger, jenem einmaligen Libero, HEUTE wohl durch Fitnesstests fiele (DAMALS Stand, Kraft, Technik, Magnet für Ball, wieder abspielen, den Ball aus 40 Meter ins Tor knallen konnte, Wille, anderes Team hat sich zu unterwerfen, absolutes Bewusstsein, alle anderen benötigte, Chef auf Platz in max–Form, im Spiel, neben Platz und im Training sich in Grenzen hielt, dies alles, sein Team betraf, doch, später erst erkannte, lockere Zügel durch Verein, Jugend betraf, auch wegen ihm, alles im Blick hatte, alle ihn schätzten, er sich stets so verhielt, professionell, dabei blieb, stets auch die Jüngeren beachtete, ungerne lief, Ball an sich im Zentrum, mehr Zeit für Blicke, Worte rund um ihn, wechselnde Stelldichein, Gaudi, wer traut sich ins Tor, am besten mehrere, rückwärts, Hintern herausstrecken, er hämmerte, wohl eng verwurzelt mit Verein war, echtes Ortsgewächs, viele andere Spieler auch, doch nicht alle, wie selbst etwa, noch dazu aus Akademiker-„Haus“, und er sich freute, diese ihn auch schätzten und sich wie alle anderen einfügten, die beiden älteren Freunde in seinem Team, anders als Eltern jeweils, auch Weg zum Gymnasium anvisierten, dann einschlugen, einer davon, jener laufstarke Bär, sein Cousin war), und einem begnadeten Mittelfeld, wohl das beste Jugend-Team aller Zeiten dort im Verein war, die Spiele, selbst sah, andere Teams sich aufbäumten, um nicht komplett unterzugehen, auch extrem körperliche, je Halbzeit Stellung wechseln musste, da Wechselseitiges jeweils eingeschnürt, verwaiste Außenstürmer, Befreiungsschläge dorthin, auf der einen Seite der 2 Meter Freund als rechter Verteidiger, Spiel für sich, Albtraum über Zeit für die Stürmer, die sich wunderten, wie tief, doch hochstehend, jener Riese direkt an ihrem Körper den Weg versperrte, Worst Case, beide irgendwann am Boden lagen, Ball ins Aus purzelte, Extremes, ob Fußball, ob Basket, s.o., ob Rennen auf Fahrrad oder Rollschuhen, ob Tischkicker, ob Brettspiele, ob Poker, ob Backgammon, ob tschüss und nach München, erste Frau, Heirat, auch andere schade fanden, sein wie Zwilling, Freund, jener Bär, eher auf der linken Seite andere beim Rennen, Summe Gewicht, Kraft, Schnelle, nur leicht berühren musste, Stand verloren, dadurch gar ins mentale Schleudern geriet, jedenfalls Mittelfeld technisch voraus war, Kampf überdurchschnittlich bzw. am Limit, der Wille jenes Liberos noch darübergestülpt, der hoch- bzw. überkochen konnte, Verwandlung, im Training stetig nett, Einsatz limitiert, dann Spiel, stets vorrückte, wie mit einer Feuerlinie, verwachsen, damit Ball nach vorne, zumindest dieser hat hier zu bleiben, statt ohne ihn zum eigenen Tor, notfalls Pressschlag über Pressschlag, plötzlich Acker statt Feld, bis Technik wieder griff, und wehe einer seiner Mitspieler wurde zu hart gefoult, doch eine gewisse Grenze, Tätlichkeiten, anderes Destruktives, nie dabei überschritt, doch Entladungen, je mehr Reibung das Wechselseitige suchte, geriebene Reibung, laut, er lauter, aufbrausend, er aufbrausender, Einsichten über Zeit, zudem seine Mitspieler entlastete, seine Entladungen deren Emotionen besänftigten, sein Drang, Spiele über Fernschüsse, s.o., zu entscheiden, den Technikern, bedroht genug waren, nach vorne Fouls durch Wechselseitige zu ersparen, zudem viele gute Spieler, auch auf Bank (der Unterschied zum eigenen Team, Ausfluss der Altersklassen), er über allen stand, einte, vernünftig, wenn überkocht, die Elfmeter anderen überließ, gespiegelt jene Spielweise auf seine Verträglichkeit im eigenen Verein, auf was kam es ihm an?, im Spiel gegen andere Vereine zu bestehen, HIER, JETZT, seine Altersklasse, die anderen, unabhängig von Zuschauern, kein Lob bedurfte, kein sich beweisen, doch es dem Wechselseitigen zeigen, jenes Team an einem Strang, stetige Erfolge, Arroganz?, Gehabe?, Überheblichkeit?, sich auf Loorbeeren ausruhen?, Cliquen?, mitnichten, Reales statt Clique, ein Zeitpunkt, nicht wenige gingen, Niveau zu hoch, zudem Deckel auf, Deckel zu, er und „sein“ Mittelfeld, ebenso Ortsgewächse, ein oder zwei Freunde, Cliquenpotential samt Teamhindernis, doch diese am kritischsten betrachtete, wehe, der Ball lief in falsche Richtung, wehe, keine Mithilfe nach hinten, DER LIBERO in ihm, die beiden Freunde demnach weder Achse noch sonstwie Führungsspieler, doch beständige Rollen im Team, einem nicht so leicht gefallen wäre, da automatisch auf Achse ging, Mitte hinten, woanders beschrieben, Achsenspieler auf Achse drängen, egal, wo man sie aufstellt,  Bellingham meist links bei Real, Vorlagen und Tore Mitte, Valverde rechter Verteidiger, andere verletzt, allg. rechts, doch schnell in Mitte und Ball abfangen, super Pass nach vorne, Kroos oft auf Achse war, nicht nur ein tödlicher Pass, jener gegen Bayern, s.o., auf Vinicius auf Achse, jüngst durch Valverde auf Achse, doch Achse kein Begriff mehr, sog. Vertikales nur, doch die einen Achsenspieler, die anderen nicht, Raum für viele beständige Team-Rollen, echte Führung auf Achse, Innenverteidiger, sog. schlechtes Stellungsspiel, oder sog. Abseits aufgehoben, doch Standbild drücken, heute MEIST keine defensive Achse DAVOR (GANZ ANDERS s.u. deutsches WM-Team 1990), Spieler unbedrängt nach vorne, hohes Tempo, noch hinzu Stürmer, die sich exakt in jenem Moment lösen, gilt für den einen Pass, Passgeber ungestört, heute GEWISS keinen Libero DAHINTER auf Achse, zudem dessen fehlende Absage an zu schnell nach vorne und zu langsam nach hinten (s.u. im Detail), zum einen, andere frei, einer das Tor schießt, noch andere im 16ner frei, einer versemmelt, mindestens zwei sich beschweren, waren doch frei, oder der eine geblockt, Ball zum nächsten, frei, Tor, oder Tormann versucht Lücke zu schließen, selten im Fluss mit Verteidiger, plötzlich Ball hinter ihm, Tor, oder Spieler wie leicht frei aus spitzerem Winkel, 1 vs Tormann, bzw. einer?, armer Tormann, da Pass nach innen noch gefährlicher, mindestens ein weiterer frei, Körpersprache der wenigen, richtig verteidigen wollten, doch Tor, Bände spricht, Hochkonjunktur deren Eigentore, „verschuldete“ Elfmeter, Not, Überforderung, auch Ungestümes zur Folge hat, angekommen bei Dembele, endlich spielen kann, was er kann, falscher 9ner, mehr Überblick, überraschender, Größe, Kraft, Schnelle, Geschick, Bellingham auch so einsetzen würde, s.o., beide übrigens bei Dortmund waren (besser weg dort), „ihr verlorenen Hühner“, Schwäche = Tor, FREI IM UND AM 16ner?!!!!, namenlose Jugend-Spieler gab, dies eiskalt vollstreckten, derartige Räume?!!!, Tor 7 Meter breit!!!, Tormann bei Elfmeter klarere Sicht auf Ball, Standbilder als Beleg heute für alle, oder Reserve von Liverpool gegen Tabellenletzten der 2. Liga nicht reichte in dem einen Pokal, verteidigten, Liverpool ständig auf Abseits, auch um anderes Team einzuschnüren, noch weiter vorne mit Abseits als unter sog. Top-Profis, dann plötzlich zwei nach vorne, im Abseits zunächst nicht eingriffen, doch voraussehbarer Stress für Liverpool, andere noch mit dazu, vorne 11er reichte, Überforderung, Ungestümes vielleicht, Reserve ohne Praxis, nach vorne, hinten, die anderen dann irgendwann mit ALLEN HINTEN, Schutzengel beflügeln, manchmal unsichtbare Hilfe noch dazu braucht, gemeinsamen Team-Willen benötigt, sich mit jener Methode nicht zu genieren, vorne zuvor 11er zu treffen, dazu nicht HAALAND heißen muss, Vögelchen für alle zeigte, Man City wie plötzlich gewohnt, Gegentore in letzten Minuten, Sieg verspielt, SEINE TORE NUTZLOS, seine damit verbundenen Siegerposen, zu früh, „ICH BIN ES“, WARUM ER NICHT gegen Ende als sog. Wikinger mitVERTEIDIGTE??, zu verlieren, dabei zuzuschauen, Vögelchen zeigen, TOLERIERT, ein Jugend-Spiel von ihm sah, Halle, wenige im Team, er der einzige, nur vorne war, jeden kommenden Ball aufs Tor knallte, geregelt zu beobachten, noch mehr NUR vorne, Jugendliche auf kleinen Freiplätzen, NUR nach vorne zählt, auch sog. Ansehen betrifft, die meisten Profi-Teams machen es vor, wenn, dann die wenigen Verteidiger in Kritik, noch dazu 1-A nach vorne verlangt, noch dazu ohne Libero dahinter als Rettungsanker, nicht jenes System, weit verbreitete Ignoranz benötigt, Unwissen, verdrehte Wertevorstellungen, auch diese Aussetzer erklärt, Zwiespalt, weit vorgerückt, System, doch Verteidiger, keine Absicherung, höchste Verteidigerlast am Fuß, schnelle Stürmer, Unterbewusstsein bzw. Intuition im Alarmmodus, Gefahr zuvor erkennt, Diskrepanz zur Spielweise, Blockade, ganz kurzer Blackout, als ob Fußball gänzlich verlernt, inkl. zu kalt, jene kurze Starre, mögliches Torhütersyndrom war, inkl. Körper und Mentales wie geteilt, gar Körper, ein Teil will das, der andere dies, nur Bruchteile von Zeit, reicht, nun von beiden, Ballbesitz, plötzlich Ball weg, abgenommen (s.u. eigener Libero, auch sog. weg mit dem Ball, oder Zack, Bananen nach vorne, über eigene Verteidiger und Stürmer der anderen, gar Mittefeld, hinweg, andere Verteidigung plötzlich, schnell und unerwartet, unter Zugzwang, mögliche Fehler, eigene Verteidigung entlastet, von möglichen Fehlerquellen befreit, defensives Mittelfeld, da ohne Notfall hinten), etwa damals viele gute Vorstopper gab, dieses spezielle Naturell verbreitet war, doch nicht wenige, von geregelten Anspielen befreit werden wollten, diese in Jugend bereits prägte, auf Rücksicht stieß, Libero noch da war, defensive Achse davor, Ballabholer nach vorne, nach vorne Verantwortung, Libero hinter ihnen nach hinten, alleiniger Fokus auf ihr KERNgeschäft, Stürmer ausschalten, keine Berührungsängste, echter Fußball kein sog. Eiskunstlauf, s.u., Tore mit jeder Zelle zu verhindern, SCHATZ für echte Liberos, Kämpfer, Geschick dazu, mit Methodiken, als Fußballer ohne Leine des Liberos als ausschließliche Rolle, WECHSELSEITIG, unter Wortschutz des Liberos stand, doch für damalige Profis nicht ganz reichte, allg. PPRINZIP der Vorstopper war, auf Stärken besinnen, Unterschiede erkennen, Technik des Liberos, Spieler nach vorne, IHRE Rolle lieben, damit gar im engsten Verbund, Interessen, des Liberos, jene Nähe, einige, durch Erfahrung und Übung, Talent dazu, Ambitionen, noch etwas mehr, wiederum spezielles Können aller sie entlastete, stets der Libero dahinter als Rettungsanker, nahezu ohne Worte im Fluss, wenn eingespielt, wortkarg, ohne Klagelieder, Rolle Vorstopper, freiwillig, Gemüt entsprang, doch zu erkennen, wenn zu lange über Limit, bitte mehr Mithilfe anderer, alle ernsthaften Verteidiger opferbereit waren, dies das eine, das andere diese nicht alleine, Libero Sicht darauf, einige nach hinten, einige nach vorne und hinten, Hut ab, wenn unausgesprochen rechtzeitig auch hinten waren, Wege, sich als Libero ersparen konnte, lieber Libero als Einsatz nach vorne, Ball aus Reihe, Einsatz nach hinten,  Worte, wenn nicht, oder nach vorne der eine oder andere modifiziert, oder der eine oder andere jetzt erst einmal gar nicht, im Sinne der Verteidiger (und im Übrigen ebenso des Tormanns, stetige Stummheit unerwünscht, Wort im Spiel, ebenso jene Sicht von hinten, privilegiertes Beobachten, wie sich etwas zusammenbraute, nicht Rolle wortkarg wie Vorstopper, Verantwortung hinter Libero, jener nicht ganz abnehmen kann, s.u. Extremfall, Tormann von A-Jugend, Dampf im Wort, trotz jenes Über-Liberos, über Strecke zu vernehmen, Feld groß, Gewicht und Stimmbänder, stimmig, ersichtlich und unüberhörbar Teil des Teams, ohne dabei aus seiner Rolle zu fallen, Torhüter, sein Wille für Wechselseitiges nicht zu übersehen, im Training diesen, wie jener Libero, eher schonte, Spiel zählte, logisch, vieles daraus abzuleiten, Wechselseitiges von Belang, jetzt gilt es, hier bei einigen von spielerisch die Rede, andere mit Dampf, bzw. Dampfkessel, mit Herkunft des Dampfs verknüpft, Schraubgewinde als Ventile, Deckelöffnungen, Kesseltemperatur erhöhen, aber auch lindern, da beides Dampf, beides Intensität, Spiel betrifft, jeder auf seine Weise, selbst die Glücksgefühle schlechthin hatte, nicht wenige sich innig verbanden, auf jeweils überhöhte Weise, gemeinsam Misserfolge abzuwehren, viele Beine, ein Körper, ein Willen, eher Stilles, zu viele davon erfasst, andere Ebene, Wahrnehmung und Empfindungen, Raum und Objekte, alles andere als sog. normal, irgendetwas tritt zurück, anderes öffnet sich, der Ball über allen, seine Geheimnisse, Gegenstand von Verwunderungen, gar Gnade, Güte, nicht einfach so, seine Begeisterung, dies zu teilen, ob dies, ob das, Verdienste von wem?, Beleidigung jener Einheit und des Balles gewesen wäre, Momente wie Episoden, viele davon, gespiegelt als Ergebnis reimten sie sich, keine Stangenware, Kostbares, Erfolge durch sog. normalere Spiele auch nett waren, doch ohne diesen intensiven Stellenwert, weniger prägend, geringeres Erinnerungsvermögen, jener hinzukommende Türke im Sturm, auch nichts sog. normales zunächst, Aufwand und Effizienz nach vorne, darunter Alleingänge, Zweikämpfe nahezu überall, allen gut tat, Mangel in jenen Altersklassen an echten Stürmern, diejenigen in Frage gekommen wären, sich nicht prägen wollten auf dies, etwa in eigener Altersklasse selbst darunter, jener Bär bei den älteren, auf Straße über fliegenden Tormann alles spielten, doch Verteidigerherzen, Bestehen über Verteidigung, ein NO GO war, vorne zu bleiben und nicht hinten zu verteidigen, DIESE VERTEIDIGERSICHT SEHR MOMENTBEZOGEN, Wechselseitige hat im Moment Ball, stören, durch Stellung Hindernis sein, durch Stellung Ball abfangen, oder eigenes Team hat Ball, in jenem Moment nach hinten gefährdet?, Team in jedem Moment Ball verlieren könnte, im Moment hierfür gewappnet?, schön, andere einen, im Moment, nicht nach vorne benötigen, Wechselseitige generell, also in jedem Moment, an Tor interessiert, verhindern, eigene Mitspieler könnten, in jedem Moment, Fehler begehen, nur hinten effektiv ausgleichen kann, in einem Moment Gegentor fallen könnte, in jenem Moment beteiligt zu sein, Tore des eigenen Teams, Momente, früher oder später, jetzt zählt anderer Moment, Team führt, Momente verhindern, dies änderten, Momentsicht, jedes Gegentor ist störend, ein Erfolg für die anderen, Momentsicht, egal wie viele Tore vorne, nichts bringt, mehr Gegentore hinten, Momentsicht, egal wie beschissen nach vorne, kein Misserfolg, hinten reine Weste behielt, in keinem Moment Verantwortung für Erfolg/Misserfolg ablegen, aus eigener Sicht Konsequenz nach hinten bedurfe, Momentsicht, eigener Einfluss aufs ganze Feld begrenzt, ganz hinten maximiert, Momentsicht, unter eigenen Fehlern mehr leiden zu wollen als alle anderen, ganz hinten der Fall, Momentsicht, durch Fehler anderer nicht leiden zu wollen, hinten ausbügeln, Momentsicht, wie Räuber und Gendarm, sich nicht fangen lassen, lieber durch Stacheln, Gegentor, sich fangen ließ, zuzushauen?, ohne durch Stacheln zu gehen?, aber auch extrem unschöner Moment, zu verlieren, Momente, dies zuvor zu verhindern, jener Bär noch dazu Läufer war, selbst Neigung und Drang letzter Mann, keine Einbildung, Reales war, bei Einsätzen als Stürmer stets bis zurück zum eigenen Tor lief, als Libero ganz hinten Regel, ganz vorne Ausnahme, Libero nicht jedermanns Sache war, jeder Fehler möglicherweise fatal, Verantwortung für Gegentore, viele gerne mit Rolle ohne Worte, Talent als Verteidiger bedurfte, im Zweikampf neben Vorstoppern nicht abfallen, neben Fuß Kopfball essentiell, gewisse Größe und Schnelle von Vorteil, Stärke Stellungsspiel, auf stetigen Überblick aus sein, Solides nach vorne, viel Verzicht nach vorne, der Bär bei  den Älteren öfters als Stürmer aushalf über eine Periode, erinnerungsgemäß, jeweils andere nicht wollten, Tore schon, doch lieber Mittelfeld, Tragendes auf Achse, eher außerhalb Stürmerposition gesehen wurde, ebenso jener Libero der Älteren, Einfluss auf Spiel (Türke im eigenen Team als Stürmer eben nicht sog. normal war, durch seine Spielweise, Vielseitigkeit, Mitte und beide Flügel, Lauffreude, Zweikampfstärke, Überraschendes, Toreffizienz, Verteidigungsbereitschaft, letztlich auch Mittelfeldler und Verteidiger war, großer Einfluss auf Team, jene Kombi als echter Stürmer, 6er im Lotto fürs eigene Team, neben Talent und Bescheidenheit, aber auch totaler Konzentration, sog. Fokus, als sog. Südblut Emotionen im Griff, max. Disziplin, Effizienzfußball, s.u., allg. auch vieles, Deutsche prägte, Integration, s.o., „frisch“ aus Türkei kam, wie automatisch (s.o. Valverde aus Südamerika, oder Kroos über deutsches noch hinaus, s.o. Lob von Südamerikanern) Gründe hatte, frühe Prägung, sein Bruder, Stürmer bei älteren, Übermann, zu bestehen, ähnlich eigene älteren Nachbarn, u.a. Riese, Bär (zu jener frühen Zeit, Krafttraining im eigenen Heim, im Bankdrücken noch stärker war, schwerer, bulligeres, größer, dennoch Läufer, beide in jenen jungen Jahren schnell 100 Kg mit reichlich Wiederholungen in vielen sog. Sätzen drückten), nur Kraft, zwar Stärke war, nicht reichte, mehr bedarf, allg. Prägung durch Ältere Vorteil in Altersklasse, aber auch u.U. frühe Entwicklungen, andere versäumten, Größe zum Rest, minimal kleiner war als selbst, so 1,85 Meter, Achsenverhältnisse, Weiche für Vielseitiges zum Körperlichen, überhöhte Kraft zum Gewicht, letzteres Schnelle nicht reduziert (im Sportleistungskurs, Ende Gymnasium, deutlich schwerer durch stetiges Krafttraining, Gewicht dann auch nicht auf Schnelle abtrainierbar, einem auch nicht so wichtig war, Basket statt Fußball, mindestens 100 Kg, auf 100 Meter langsamer als in Grundschule und erste Gymnasiumsstufen war, auf Grundschule, Weitsprung, über 6 Meter Sprung gelang, im Abitur nicht, auch über 1000 Meter Einbußen, froh, Strecke vorüber war, zur Fußballzeit 1000 Meter, wenn schon Runden, einem zu wenig war, Hochsprung, 400 Meter, dafür max. Überpunkte im Kugelstoßen mit 1. Versuch nur aus Stand, Bereich, max. Überpunkte schon weit darunter, die anderen witzig fanden, obwohl Sportleistungskursler, zu überlegen für Vergleiche, max. Überpunkte niemand sonst irgendwo erreichte, nach Motto „bringe es hinter dich, während wir uns über viele Versuche quälen“, durch jene intensive Vorprägung Gewicht zum Rest möglich war – Eignung hierzu sich auch zeigt, was, wenn Krafttraining endet?, Sack oder natürliches Maß -, zur Verdeutlichung jener Eigenschaften zur Fußballzeit), kleinere, quirlige, nicht per se überlegen, größere nicht, Walzen nicht (zu früherer Zeit, Türke noch nicht dabei war, ein Funktionär auf einen zukam, vom Verein, man möge Spiele alleine entscheiden, damit nichts anfangen konnte, Teambewusstsein, zudem Tore verhindern wollte für Erfolge, anderes dadurch möglicherweise nicht aufblühte, nicht darüber nachdachte, vielleicht auf diese Kombi abstellte, eben durch viel mehr geprägt war als nur Fußball, oder jene Kraft über Altersklasse hinaus meinte, zudem früh max-Größe erreichte, direkt nach einem Auswärtsspiel war, jener als Fahrer diente, sich schemenhaft noch an bestes Fußballwetter erinnern kann, und das Wechselseitige einem körperlich nicht ganz gewachsen war, ohne Türken nach vorne noch mehr gefragt war, längere Ausflüge unternahm, vielleicht von außen etwas aufblitzte, später dann endgültig unter den Hut des Liberos, dieser einem am wichtigsten war, Rolle, geriet, woanders beschrieben, jene höchste Verteidigerlast am Fuß über Zeit prägt, nach vorne, statt intuitiv Zack und vorbei 100 Prozent Sicherung des Balls im Kopf und Fuß, zudem niemanden im Rücken zu haben, etwa zentrales Mittelfeld als Dauerrolle sich nicht mehr zugetraut hätte, Überdosis Wallungen vermutlich, stetig umstellt, nur noch Ellenbogen raus, Ball abschirmen, dies dann intuitiv, Libero Franz hin und wieder über Flügelei nach vorne, weniger Widerstand, Außenlinie schützt, zentral nach vorne öfters plötzlich anhielt, gar zurück mit Ball, oder schnell abspielte, sein Markenzeichen, jener elegante und prombte (aus Fußgelenk heraus) Außenrisspass in Höhe, Effet noch Zeit verlängerte, gar nicht so weit, doch sicher über nächsten Gegenspieler hinweg, damit nicht flach und schnell zum, Worst Case, Falschen (s.u. Effekte durch Höhe des  Balls), Alarmsirenen für Libero, umstellt, Alarm, als klassischer Libero vorne, s.o. jene Feuerlinie des Liberos der älteren, Wille wie Zündstoff, Kraft dazu, das Feuer jenes Alarm, als Libero vorne, untypisch nach vorne, damit Ball nicht ohne ihn zurück, umstellt, verwickelt, Dampfkessel auf, Pressschläge, Energieentladung, Kampf pur, dann wieder Technik, oder mit Überzahl fiel, Ball schnell unter sich, „Foul“, zumindest Unterbrechung, Diskussionen und zurück, tatsächlich dadurch oft gefoult wurde, Kalkül, seine Freistöße, s.o., aus Spiel heraus teils von noch weiter schoss,  jene Freistöße und allg. Schüsse auch seine Grenze nach vorne war, aber auch der eine tödliche Pass, im Visier, gar Libero noch raus zu ihm, seinen Schuss verhindern (spezielle Schusstechnik, Ablauf davor, Kraft, Gewicht, Talent, zu spüren wo Tor, da nur Ball anvisiert, extrem viel Übung, von kleinst auf, Muster, zudem noch der alte Ball war, s.u., mit dem neuen einfacher, als eine spezielle Stärke sah, bereits auf erstem Blick kein anderer jene Schussstärke erreichte, jeder seine Vorlieben hatte, manche gerne Ball schlenzten, selbst gerne Schussstärke beim sog. Drop-Kick, Energie des Balles nutzen, ansonsten lieber platziert, eigene Stärke nicht in gewissen Methodiken sah, sondern spontane Momente durch Fluss des Spieles, einer aus Team, viele Tore schoss, Mittelfeld, Techniker, große Stütze im Team, bescheiden, stets zuverlässig, aus seiner zentralen Stellung im Mittelfeld  heraus öfters vernünftiges Wort ergriff, jeder ihn mochte, jener, Kapitänsbinde an ihn abgab, s.u., stets besonnener zum, stets näher dran am Schiedsrichter, sich nicht erinnern kann an Rote Karten durch grobe Foul, erst recht nicht durch Tätlichkeit, früh auch unter Freunden prägte, oberstes Gebot, beides nicht dazugehörte, oberstes Gebot max. Einsatz, genug, erst recht, Kraft noch präsent ist, andere Herangehensweise als Verteidiger, auch jene Freunde, statt umsäbeln ganzer Körper zählte, s.o./u. speziell, privat oft auf Beton spielten, Wendekreis, umzusäbeln ein NO GO war, vieles mit Ball auf Rollschuhen, u.a. viel Rollhockey, Abwechslung zum Fußball, Wendekreis super dazu, Körper aneinandergerieten statt nur Beine, dort auch viel Fußball mit Tennisball, optimal für gebastelte Torkästen zum Rollhockey und Hockey, anders, extreme Nähe bedarf statt Grätschen etc., Abwechslung und Begeisterung, alles mögliche zu zocken, auch Spiele zuhause in Räumen, Einheit jener Nachbarn zur Folge hatte, Fairness, obgleich unter uns „unerbittlich“, jeweils nicht zu verlieren, unter uns an einem langgedehnten Ende vom Ort, niemand, dieses Konzept störte, zumal nicht nur Fußball, da noch andere, nicht im Verein dies spielten, für einen zusätzlich noch anderes, in Stadt war und Cousins dazukamen, ebenso vieles mit Ball, Tennis innerhalb Familie, Cousins ebenso, also nicht nur mit Blasrohr und Erbsen durch eng gefächerte Schalosien der Omawohnung auf den hinteren Domplatz, stets unerkannt blieben, Geschick, niemanden verletzten, beim Fußball Scheiben in der Innenstadt zu Bruch gingen, keine Proteste, vielleicht Oma, bekannt im Stadtzentrum samt Dackel war, regelte, in jenem Ort noch riesiges Hallenbad für Wasserbetätigungen, Mainlandbad, für das Mainland, diesen Luxus so nah nutzten samt Minigolf, Tischkicker und Billiard dort, Fahrräder zur Fortbewegung und Wettrennen um riesigen Einkaufsmarkt, dazu Höhenlage, bis hin zur Frankenwarte, im Winter Schnee, Skier und Schlitten, dazu Kraftraum im eigenen, abgeschiedenen Zimmer, Kellerwohnung war, doch in eine Richtung auf Höhe der Straße, neben Haustüre, schnell drinnnen/draußen, verstellbare Bank, Zugturm, Klimmzugstange, Kurz- und Langhanteln, Boxballgehäuse selbst entworfen, Rocky-Musik dazu, nicht alle nutzten, doch immerhin jener Bär, der ganz Lange manchmal, ein temporärer Gefährte der Mutter aus anderer Kultur, Eltern geschieden (Beziehungsende durch Mutter etwas drastisch war, ihm den Weg verstellte, einen mochte, zudem eigene Kraft kannte, Mutter und älterer Bruder sich verkrochen, nicht einmal ein „Danke“, auch nicht erwartete), ziemlich jung an Langhantel und ein paar Gewichte kostenlos herankam, Tennis-Center, wo spielte, seinen Kraftraum schloss, niemand nutzte, damals noch nicht populär, ausprobierte, gut fand, etwas ganz anderes als Bälle, dann Schritt für Schritt ausbaute, etwas älter riesiges Freibad in Würzburg nutzten, alle Sportler und Zocker anzog, DARAN SIEHT, WIE WICHTIG NOCH ANDERES, hier in Bezug zum Fußball, gefördert durch Umfeld, nur eine Betätigung nicht erfüllte, vielleicht auch mit Kreativität zusammenhing, u.a. Spiele zu erfinden oder zu modifizieren oder zu verbinden, eigenes statt Konventionen, auch außerhalb körperlicher Betätigung, etwa Brettspiele auf riesiges Sperrholz übertrugen nach eigenen Wünschen und Regeln, intensiver Fokus darauf, ausgedehnte Konzentration, da teils Tage benötigten, viele Sitzungen, wie eine Parallelwelt, wie die anderen zu alledem noch Schule meisterten?, Bereitschaft, sich auf vielen Gebieten zu messen. Demnach für einen nicht durch Spielweise, doch im Verhältnis zum Schiedsrichter KartenGefahren bestanden, nicht durch primitive Beleidigungen wie bei Bellingham (Real Madrid, statt daran mit ihm zu arbeiten, Schiri hätte sein Englisch falsch übersetzt, einmal davonkam, doch über Mikros zu hören „Fuck you“, falsch übersetzt?!!!), sondern für Schiedsrichter möglicherweise lästige, da überdehnte oder zu häufige oder zu schroffe, inkl. von ganz hinten als Libero heranbrausende, Überzeugungsarbeit, s.u. zu „gewisse Charaktere und Gerechtigkeitsempfinden“, auch Vorteile hatte, alle anderen sich automatisch dadurch beim Schiri zurückhielten, doch jener Techniker besser dazu geeignet war, zudem kleiner, zierlicher, dann seine Weise, meist Mitleid beim Schiri erzeugte, Vaterinstinkte, bei der eigenen Weise eher „jetzt erst recht“, dazu das Körperliche, gar zu nah, als Techniker nach vorne besonders von Fouls bedroht war, Schiri schnell blickte, besserer Kommunikationspartner für diesen auch bei anderen Angelegenheiten, und eben stets in dessen Nähe war zentral, Muster, Unterschiede anerkennen, allg. Spieler und Schiri, aus Sicht der Spieler nicht immer einfach, dessen Macht (auch über Linienrichter, Worst Case für einen war, dessen Abseitsfahne aufhob, gar Tor dadurch, obwohl Linienrichter und Libero auf dieser Linie mit Blick, dies die eine Konfliktgefahr mit Schiri war, oder fragwürdige Entscheidungen in Kette, Endergebnis beeinflussen konnten, jener spezielle Blick des Liberos auf Ball hinten bei ihm, Wahrnehmung, ob Ball im Aus war, wer dies tat, Ecken und Einwürfe tornah von Belang, Elfmeter damals nach alten Regeln eher klar waren, nicht bei jeder Berührung, oft heute, gefordert wurden, deshalb Erfolgsaussichten von, wie heute, Schwalben eher zu gering waren, die eigenen vorne, oder keine, von hinten, dies meist, bei Zweifelsfällen nur schwer beurteilen konnte, allg, wer es nicht selbst sah, schwieg, oft anders heute oder damals umter Männern, bei Hand, nicht jenes Gezetere von heute, Absicht von Belang war, recht einfach zu erkennen, je jünger, Tormänner leichter zu überwinden waren, hin und wieder Feldspieler Hand zur Hilfe nahmen, ihrem Team keinen Gefallen taten, meist Rote Karte, da noch zudem Tor dadurch absichtlich verhindert, und Elfmeter, damals in Jugend selten, wie heute allg., Diskussionen, ob Gelb oder Rot nach alten Regeln (körperlicher, härter, mehr erlaubt), zumindest in Jugend so war, dass Rot durch Körperliches meist ins Auge schoss neben Sorgen, um Gesundheit des betroffenen Spielers, oder eben Tätlichkeiten, beides in Jugend, Regel Sportgeist, sich in Grenzen hielt, s.o., anders erwachsener Amateurfußball unter Männern, als Libero gefoult wurde, einem eher recht war, Gefahr fürs eigene Tor vorüber, so gut wie nie Foul reklamierte, als Libero keine Zeit dazu, weiter geht´s, sonst Lotterie als letzter Mann, Vorstopper auch so, allg. bei Verteidigung im Strafraum, wo jede Millisekunde entscheiden kann, zudem Fouls an echten Verteidigern, den Foulenden dann meist auch verwickelt (sich heute an gar kein brutales oder extrem schmerzhaftes Foul an einem erinnern kann, eigene Methodik wenig Raum dazu ließ, zudem als Libero privilegiert war, meist niemand von hinten, extrem schmerzhaftes, in Erinnerung blieb, waren sog. Pferdeküsse, s.u., und Schüsse auf Hoden, sehr intensiv weh tat, dafür nicht so lange, je keine Einzelfälle, hin und wieder vorkam, deshalb Erinnerung, vor allem Pferdeküsse, eigene Methodik, im Weg stehen, Stand, nicht fallen, doch zuvor zum Ball, etwa Knie des Wechselseitigen dann mit voller Wucht in eigenen Oberschenkel, doch Wechselseitiges kam dadurch nicht an Ball oder verlor diesen, jener Blick zum Ball, antizipieren, Ball anvisiert, auf Pferdekuss dann nicht achten kann, bzw. Aufprall des anderen in Kauf nimmt (Vorstoppern seltener widerfuhr, da stets nah dran am anderen waren), im Basket gar Offensivfoul des anderen wäre, da zuerst in Stellung war, und Beleg, Pferdekuss insoweit als ein positives Zeichen sah, Körper als Hindernis, dann jeweils so nah dran war, Wechselseitiges weder einen umspielen konnte noch das Bein nach vorne strecken, könnte gefährlicher als ein Pferdekuss sein (wenn sitzt, erst dramatisch aussieht, blau, danach die einschlägigen Farben von Blutergüssen, wenn Schmerzen längst vorbei), wechselseitig gilt, selbst ebenso Bein nicht streckte – zumal Pferdeküsse einen und nicht den anderen trafen -, sog. kritischen Raum hierzu wegnehmen, sog. extrem nah oder ausreichender Abstand samt Orientierung im Raum – letzteres alternativ zumindest außerhalb des eigenen Strafraums, um als Libero nicht überlaufen zu werden -, um keine Nachteile zu erleben, Muster über Muster, s.o./u. zu Straßenkonflikten), bei Pferdeküssen, einen trafen, nie ein Foul des anderen sah, ähnlich wie Pressschläge auf Ball, fairer Zweikampf, auch nicht auf Spielunterbrechung wegen Schmerzen hoffen wollte, dies eben kaum sieht, das Wechselseitige letztlich nur den Ballverlust spürte, dessen Knie im eigenen Oberschenkel weich landete, und vielleicht bemerkte, einem weh tat, allg. galt Zweikämpfe auch bei Fouls nicht zu verlieren, etwa am Boden wieder hoch, oder der andere auch am Boden, und/oder Ball ins Aus oder zum nächsten, oder Hilfe heraneilte, ohne, wie meist heute, sofort einseitiges Opfer zu mimen, oder eben hörbarer Foulpfiff des Schiri, in Jugend nicht selten Schiedsrichterball gab, dann okay war, etwa Gefecht, beide lagen, wer foulte wen?, oder statt nur einen oder beide zu bestrafen, einer foulte, der andere gleich zurückfoulte, oder lästige Verteidiger, sich freuten, wenn Stürmer Foul angekreidet bekamen, Erfolg, gar diese zuvor bisschen foulten bzw. Methodik als letztes Mittel, Foul übertünchte, Stürmers einseitige Nicklichkeiten – provoziert durch das Zuvorige – nach Foulpfiff okay waren statt Rot zu fordern, wie heute allg. oft, stattdessen froh darüber, eigenes beim Schiri durchging, oder kein Pfiff, doch wechselseitige Nicklichkeiten, Schiri dann meist froh war, diese beenden zu können, ohne Karten, zuvor vielleicht etwas übersah, beide Spieler meist froh waren, ohne Strafe davongekommen zu sein, ohne, wie meist heute, Aktion und Reaktion hinterher auseinander zu dividieren, oder zu hohes und/oder gestrecktes Bein, Schiripfiff, froh darüber, dies nicht verletzte, Schiri pfiff, Ermahnung, reichte statt, wie heute oft, Karte zu fordern, wenn dadurch schmerzverzerrt am Boden, dann andere Sorgen, Schiri dann zumeist Karte erteilte, oder Stürmer foulte, kein Pfiff, doch Ball ins Toraus dadurch oder beim Schuss/Kopfball neben das Tor, auch okay war, allg. wenn Ballbesitz, heute oft nicht genug, durch all dies einer sich vor Schmerzen am Boden wälzte, dann nahezu immer echt war ohne Simulationen, heute vorkommen, oder 5-Meter-Raum weniger Bonuszone für Tormann, unberührt zu bleiben, doch Angreifer mit Birne statt Ball durch Tormann rechnen mussten, s.u., generell an diesen zu geraten ohne 11er, heute teils gefordert wird, oder Tormänner, die sich beschweren, durch all dies Blick zum und Forderungen an Schiri, wie heute, nicht Regel war, doch Körperliches, Ausnahme manchmal dieses eigene chronisch Oberkörperliche, einige nicht als Fußball betrachteten in Jugend, dann ebenso keine Karten forderten, doch chronisch Foul darin sahen, obwohl Schiri in Regel nicht pfiff, mit deren Nicklichkeiten dadurch leben konnte, oder einem Fußballkönnen absprachen, Muster, wahrnahm, jenes diese wirklich störte, doch unbewusst chronisch tat (frühe Prägung, zwischen älteren, starken und größeren Freunden nicht unterzugehen), sich dann eben türmte, da neben unbewusst noch dazu eigene Herangehensweise, s.o., vielleicht den einen, Faustschlag ins eigene Gesicht, s.o., einziger Faustschlag in Jugend blieb, s.o., zuvor auf Palme trieb, daran auch sieht, durch (bzw. wegen) all dies, s.o., in Jugend keine derartigen und vergleichbaren Reaktionen vorkamen, und dann eben klare und einseitige Fouls, einer sauber den Ball führte, gar von hinten mit, s.u., Grätsche, durch all dies, gerade in Jugend (wenn Fußball, dann Maßstab sein sollte, inkl. jener Jugendsportgeist damals, wenn nicht, wie heute, dann besser Tischkicker oder Fußball digital), dann meist auch sofort dem Schiri auffielen, heute – auch wegen Schwalben, Simulationen, Gezetere, anderes strittiges – teils anders (al le s in einen Topf, zudem Rechthaberei, Diskussionen, Unfrieden, Tätlichkeiten, Nachtragendes, ewige Gräben fördert, ODER BRANDBRIEF VON REAL MADRID AN LALIGA, Auslöser erst war, chronische Benachteiligung sehen, der Gehaltsfranzose von hinten gegrätscht wurde, nach alten Regeln damit leben hätte müssen (erst recht, wenn wie er, Solo von ganz hinten raus samt Konter, der foulende Spieler zudem dumm zum Ball ZUVOR, dann Grätsche, s.u. allg.), und nur Gelb statt Rot, statt froh zu sein, s.o., nicht verletzt wurde, Würdigung von LaLiga, wie die eigene hier, Real MadridVerstand verloren“, VIELLEICHT, DA NICHT BESSER DURCH GEHALTSFRANZOSEN, SCHLECHTER, ANZAHL DER NIEDERLAGEN, SICH, WIE DIE MEISTEN FANS, FRANZOSEN ANHIMMELN, MUSTER STÜRMER HEUTE DIE HELDEN, NICHT EINGESTEHEN WOLLEN, unfähig, Valverde, s.o./u., Kroos ihm seine Nummer übergab, s.o., nicht irgendwie, mit Wort dazu zum Abschluss hoch über/vor jubelnder Stadt, bisher fair, Anstand, vernünftig, vielseitig, beständig, Überblick, Team-Know-How, Team-Bewusstsein dazu, frühe Prägung samt Erfahrungen in/aus Uruguay, s.o., in Mitte auf Achse, zudem kein Stürmer, allg. auch nach hinten im Blick, nach vorne und hinten kann, Ansehen bei allen, auf viel verzichtet, Effizienz vorgeht, zudem was jeweils gefragt, nicht, wie er es gerne hätte, und anderen teils Vortritt lässt, zudem selbst bemerkte, seine plötzlich gefärbten Haare zum Saisonstart, Aufsehen?, eher ein schlechtes Omen waren, hoffentlich dabei bleibt, zum Chef und Vorbild zu machen, Chef i.S. von Verantwortung und Wort, Muster über Muster, bzw., allg., für alle, hier Fußball,1×1, sich darin bei Real dennoch nicht bewährte, dann nicht seine Rolle, Rollen (Gefüge), Aufschluss darüber, andere Lösung, zudem Mehrheit von Spielern benötigten, allg., hier bei Real, Vinicius und Bellingham deutlich machten, ihr benötigt uns, wir wissen, wie gut ihr seit fürs Team, doch mit diesen Aussetzern, Benehmen, euch nicht benötigen (oder etwa Matthäus, heute sich gleich nach Beckenbauer als Nr. 2 in Deutschland sieht, sich damals nicht zu dieser Äußerung getraut hätte wegen gewissen Mitspielern), wiederum Libero, der echte von damals, fehlt, Spieler nach vorne, dazu neigen könnten, mit derartigen Sperenzchen nicht duldeten, wie auch allg. Sperenzchen nach vorne, nach hinten sich gar nicht erlauben konnte, Können hin und her, nehmen wir als Mitspieler Willen samt Wort, notfalls „Arschtritt“, von Libero Kaiser Franz, eigentlich ein Netter war, doch wehe, ihm etwas nicht passte, andere ZUVOR wussten, WM 90, s.u., Weltmeister, einer der besten und nach außen sympathischten, respektvollsten Auftritte Deutschlands war, auch Maradona anerkannte, fairer Verlierer nach Finale war, danach viele Angebote aus Ausland, zudem jene Disziplin, Team, auch Verdienst von Kaiser – super und echter und nur Libero – Franz als Teamchef auf Bank war (Bernd Schuster, u.a. auch Real, sich als Libero anbot, Franz ablehnte, Schuster für Gezetere, gar Störungen „gut“ war, Gefahr fürs Team, zudem bestimmt ebenso erkannte, jenes Team keinen Gestalter, aber auch keinen echten Wortführer, als Libero benötigte, sondern einen bescheidenen – da Franz als Libero auch noch da von außen, Verteidiger wie Brehme, Kohler etc. – und echten Verteidiger als Libero wie Augenthaler (speziell als Libero war, Rollenspieler wie diejenigen, deshalb nicht Rolle Libero sein wollten, doch abgesehen davon Muster, s.o./u., sich in erster Linie als Verteidiger sehen, Schuster dies nicht unbedingt, s.o. Stielicke und WM 82, Spielmacher wie Thon als Libero (deshalb Worte zu jenem Libero der Älteren, echte Ausnahme war, Libero, Verteidiger, und nach vorne beständig effektiv, also auch Gestalter, Voraussetzung war, zu jenem Team passte, s.o.), deren Übersicht geschuldet war, Technik, möglichst wenige Fehler, Passvermögen, weite Pässe darunter, doch echte Verteidiger als Libero, hinten gut läuft, zufrieden, im Auge, so bleibt, noch dazu nach vorne läuft, Zurückhaltung darin, oder Positives für Verteidigung sehen, Entlastung, Ball zwar weit daneben, doch lange vorne, alle schätzten, die nach hinten, die nach vorne, zudem klare Rollenverteilung, deshalb nachgerade Kaiser Franz als Libero angesichts seiner Technik nach vorne viel Verzicht und hohe Vernunft ausübte, vielleicht ein Grund war, jener ältere Libero, ebenso, zwar anders, Extremes  i.S. von Teamdisziplin und Erfolgen wie Franz, einen als jüngeren unter Liberos nie für diese Rolle in Bezug nahm, oder „entscheide Spiele durch Tore (wie ich)“, wie jener Funktionär zu einem, s.o., seine Liberoweise dabei vielleicht als trügerisches sog. Normales in Jugend ansah, erst recht, andere nach vorne nicht optimal (selbst beobachtete, sog. Über-Liberos wechselseitiger Teams trotz ihres Könnens und Willens Probleme für, schlechte Laune des Teams im Spiel bereiten konnten, nach hinten plötzlich fehlten, nach vorne, heute Gegurge, erst Nörgelei, dann alle aus dem Weg, s.u.), zudem die eigenen Verteidiger, selbst darunter, Ergebnisse teils noch abänderten, nicht zu früh, doch dann nach vorne, logisch, zu verlieren kein Zustand (oder s.u. Turnus, vor bei Ecken), oder einen nie abwertete, „du auch Libero“, da er wohl schätzte, und fürs jüngere Team als erforderlich ansah, nicht durchgehend so stark besetzt, jene absolute Verteidigersicht hatte, als Verteidiger gar noch spezieller als er, samt Erfüllung trotz Verzichts nach vorne, freiwillige und überzeugte Bereitschaft dafür, obwohl einige nach vorne nicht soooooooo stark, Wertvolles ist, dadurch per se weniger Sorgen anderer, ZUVOR wussten, beständiges Konzept samt Rolle, deshalb jener Respekt vor Libero Franz, für diese Rolle, aus Überzeugung, sich als gediegener Techniker zum Verteidiger mauserte, s.u., und auf diese Stufe begab, obwohl er körperlich nicht zu den Stärksten gehörte. keine Motivation hierzu, notfalls der Stärkste zu sein, spiegelbildlich sich durch Stärke bedroht sehen konnte, einmal sah, er extrem reagierte, nicht. Muster, s.o., Karte zu fordern, Diskussionen zu entfachen, sondern in Bezug zu einem, sich durch Stärke samt gestrecktem Bein gegen ihn, vergeblich, bessere Stellung (Muster Ballgewinn ihm an sich reichte), durchsetzen wollte, doch jene kurze, angstlose Glut auch Stärke, Willenskraft, stetige Disziplin, Klugheit, nicht nur unter Fußballern nicht normal (er wusste und nutzte), wie weit übergebührliche Stärke, sich wunderte, erstmals Gerd Müller sah, solche Stämmigkeit beim Fußball, gewisse Kombi und Vielseitigkeit, gewisse Größe, Muster, aufrecht noch größer wirkte, Muster, Stand statt Fall, Überblick, Stellung, das ZUVOR, jetzt Schnelle gefragt, Technik, Respekt der Mitspieler, stetig in körperlicher Form, Muster, kommt nicht von Nichts, s.o., Muster, wer besser, noch lange nicht gewonnen, und ebenso Gemüt, Misserfolge wegen nach hinten unbedingt zu vermeiden, wusste, AUF WIE VIELES ES DABEI ANKAM, NICHT NUR AUF VERTEIDIGER, s.o./u., Einfluss darauf, letztes Wort, „Arschtritte„, hin und wieder sein müssen, nur als Libero, und dieser nur in jenem Sinne, teamverträglich, nehmen wie Xhaka von Leverkusen,. s.o., Mittelfeldler, auf diese direkt verzichtet, erleichtert, sein Team inzwischen als Ganzes gewinnt, Regel, oder nicht, Ausnahme, kluge Aussagen, s.o., ob wieder Meister oder nicht, stolz sein können, in allen Wettbewerben noch vertreten, Team. mit Muster sinnvollen Prozessen, besser tut, sinnvoller, noch auf Strecke, Bayern erster weniger durch Spitzenleistungen i.S. ganzes Team, Leverkusen teils dies, Muster sein kann, besser als letztes Jahr zuweilen, doch nicht erster, da kein Automatismus, s.o., wiederum kein Grund für Frust, erst recht nicht, Trainer Alonso wieder in Spur kommt demnächst, Strategien im Kopf zuvor, Muster, Spiel zählt noch mehr, zuerst Team voraus, aktuell diesem hinterher, dafür sorgt, stolz auf alle ist – allen vertraute, auch echten Stürmern, auf Bank ließ, vielleicht damit meinte, meinte, Wirtz und jener reichte, oder Wirtz schonen, andere ohne ihn, oder s.o. zu vs. Athletico Madrid, oder mit Reserve gegen Wolfsburg, gerade Formanstieg, GANZ AKTUELL, aktueller als was folgt, oder Spitzenleistung vs. Bayern, auf ein Tor, doch knapp daneben, auch je öfters dies, ist daneben, echter Stürmer Schick, in Liga 14 Tore, wieder lange auf Bank, sog. Vertikales, Pressing, doch jede Form davon gegen jene Bayern genügt hätte, Tore fehlten, einer wie Schick, schnell hin, wo er es kann, s.u., damit kein anderer daneben, öfters in einem Spiel traf, stets reichte, samt Gebaren je beim und nach Tor, niemand am Sieg zweifelte, das Wechselseitige auch nicht, Tore auf seine Weise, die Spuren hinterlassen, kurze Aktion, zentrale Verteidigung, gar viele im 16ner, gesprengt, Ball durch, oder noch näher zur richtigen Stelle, beides sehr zentrales, im 16ner der anderen, einem gefiel als sein Trainer -, doch und dennoch Alonso wie Xhaka, gerne zentrales Mittelfeld, weiß, warum, auch schon feines vertikales, Dienst auf Feld tut, Blick überall hin, nicht nur kurz passen kann, Lücken, Wirtz am Ball, Xhaka bietet sich an nach vorne, Richtung Flügel eilte, auch um ihm zu helfen, doch Wirtz verwurstelt sich, Xhaka sofort Schritte nach hinten, zentraler, wieder zu dienen, wo es ihn benötigt, sich auskennt, gar als Libero von hinten, Schatz, alle Rollen schätzte, doch besonderer Genuss, Rolle Kit übers GESAMTE Spiel und GESAMTE Feld, ANSPRUCHSVOLL, wann wo, kein Raum im Charakter für jetzt gerade nicht, oder schlapp machen, oder berührt einen nicht, seine Weise samt Effizienz, extrem definierte Rolle als, Muster, beständiges Konzept, ihn dabei etwas schont, allg. als Libero echten zentralen Mittelfelder erlebte, Windiges, gar Sperenzchen, Worte ohne beständige Leistung, ob vor Abwehr, ob nach vorne, noch weniger zu ertragen, wie auch Eigensüchtiges ohne Team-Effizienz, selbst dann keine Prozesse, ersichtliche Gefahren fürs Team bringt, einmal, zweimal …….., falsche Schallplatte, gar unter Studis auf Freiplätzen oder in Turnieren, s.u., oder als Aushilfe im Tor für einen bretonischen Ort – ohne eine Sekunde Übung und jahrzehntelanger Pause, kaum für Tormann reichte, sonst aufs Feld wäre -, da noch dazu von den anderen körperlich überrannt bzw. gesprengt wurden, im eigenen Team nie erlebte, zudem keine Prozesse, obwohl, so konnte es doch nicht weitergehen, doch es ging weiter, er die Tücken kennt, beim Fußball, von Fußballern, Einbrüche, halbe Aufgaben, kaum noch hinterherkommt, Bayern sich gegen Leverkusen vernagelte, ohne Übung darin, doch jenes 0:0 ein Erfolg war, Tabelle, gar Belohnung, ans Nageln dachten, doch auch Unterschiede, Spieler noch deutlicher bemerken, gebunden an Team, keine Anteile hat, Nageln war einzige Lösung, bestimmt Vorgabe war, defensiver als sonst, Leverkusen könnte Lawine lostreten, zudem sog. Angstgegner, NICHT AUFSTELLUNG defensiver, oder SYSTEM, sondern im Kopf des Trainers zuvor, aus Hinten dann kaum mehr raus kamen, viele Spieler dort, mit jenen nicht nageln wollte, zusätzlich nach vorne erst recht kaum möglich, Konzept Dominanz, vieles zu übertünchen, selbst enttäuscht, in Bundesliga gelingt, was ist zumutbar?, wie könnte es funktionieren?, Reales vs. Illusionen, für letztere Bayern Budget ohne Ende, nutzt offenbar, Defizite anderer, vieles neben IQ, Teams behindern kann, s.o./u., das Gehen gedienter oder aufschießender Spieler, Kohle ruft, Ansehen, hier bleiben, anderes Konzept bzw, Herangehensweise, los geh´s, durchhalten, möglicherweise steiniger Weg, s.o., anyway, oder Spiele plötzlich kippen, eine Halbzeit, die andere ebenso dazugehört, Achterbahnen, je moderner all dieses, bei ihm viel Verzicht, Sicherheit nach hinten, Räume, gar Lücken schließen, andere vor, jene auch noch, Muster das ZUVOR, wenn er nicht, wer dann?, zudem speziellen Blick samt Verständnis benötigt, Bereitschaft, Muster über Muster, bei ihm körperliches hinzukommt, VIELES DAVON WIE UNSICHTBAR, FÜR SEHR VIELE SOWIESO, auf Ansehen aus?, extern?, egal, die meisten sowieso nichts blicken, bei Rolle wie seiner, Zusammenhänge, komplexer, noch weniger, jener Genuss aus Sicht des echten Liberos von hinten, eigene Interessen vorgelagert, anders, Wechselseitiges wirklich binden kann ohne Gefahren vor Tor, indem noch dazu nach vorne, würdiger Interessenvertreter, nicht leiden sollte, Momente, gar Spiele, andere dies nicht, ebenso seine Rolle, Team deshalb nicht untergeht, vor allem seine Weise, viel Verzicht, etwas anderes Zidane, weniger Verzicht, offensiver, andere echte zentrale Mittelfelder, s.o. Kaiser Franz an Effenberg, „ist das alles?“, da rar, in Mitte, Größe, oder s.u. Ballack, lasst ihn laufen, fürs Team,  anderes, sog. keine Zeit für sog. Chef-Rolle, Gemüt, sich einzufügen, hier viel zur Rolle von Kroos, aber auch Valverde, Real in dort spielen ließe, wiederum anders, doch zentrales in Mitte mit Teambewusstsein jeweils Teamteile verknüpft, nicht nur an sich denkt, wie ist die Lage?, was ist jetzt gefragt?, was nicht?, auch selbst am Ball beachten, wie stehen die anderen?, Wechselseitiges in Bezug, zumindest diejenigen, auch nach hinten denken, verzichten können, andere wie Rodri, Spanier, jene Spanier damals, s.o., mehrere, eingespielt, Weltmeister, s.o., Vorteile des älteren Jugendteams, wer in jener Altersklasse ein solches Mittelfeld, mehrere, eingespielt?, Spiel extrem vorverlagert, den Spielfluss, andere Hälfte, Überlegenheit. anderes Mittelfeld an Verteidigung rückt, eingeschnürt, sonst hätte jener Libero nicht mitdazustoßen können, eng werden konnte, doch anderes Team wie gefangen, zu empfinden, Spielzeit betrifft, letzte Hoffnung, Durchbrüche, Momente, wann?, körperlicheres, je älter, sonst noch deutlicher in Toren, Stärken nach vorne, Mittelfeld von hinten zurückzudrängen als Zustand?, je älter, Aufbäumen von mehreren defensiv Starken, Gemüter, gebündelt mit anderen, Umstellung, gerade einem größeren im Mittelfeld nicht gefiel, nach hinten dazukam, gerade zentral, hintere, Abseits nicht verschliefen, Lücken zu stopfen, höchster Einsatz, doch Wechselseitiges all seine Kräfte bündelt, zentriert, als fast Männer, der Übertürke wie gerufen kam, extrem Körperliches als echter Stürmer ganz vorne, dazu passte, sein jüngerer Bruder, anders, s.o., passte zu uns, vielleicht deshalb in Chronik jene Altersklasse als Serienmeister in A-Jugend genannt, bis dorthin durchlief, dazu passend Erfolg der eigenen B-Jugend noch mit dazu, andere Ansprüche hatten, vielfältiger, nicht ständig auf zentriert geballte Wechselseitige stießen, Spiele unauffälliger verliefen, ohne jenen Hinrichtungscharakter, zischende Spannungen,  ohne dies auf Anzahlen von Toren zu beziehen, die andere Altersklasse eben mit dem Personal, jene Ganzfelddominanz zu realisieren, allein bereits ein Mittelfeld aus mehreren benötigt, sich kennen, mit gemeinsamer Weise, Ball zu halten, an den Füßen, anderes Mittelfeld nicht mithalten kann, meist auch andere Weise, Mittelfeld, Schutz nach hinten, Brücke nach vorne, je länger dort Geschiebe, Ballverluste, eigenes Team, einige nach vorne über Mittelfeld, sonst eher Staffelung nach hinten (andere einzuschnüren, Spielverläufe, eher temporär), bei den Älteren Dreh- und Angelpunkt eines Teams als Basis, Ziel, kurzer Weg dorthin, ein klassischer Stürmer, jener Übertürke, zuvor ohne echten Stürmer. woher nehmen, keiner da?, Anfangsstürmer zu schwer und langsam, doch dafür gekonnt, im Tor lamdete, s.o., etwa jener Bär aushalf, eigentliche Rolle Körperliches dahinter, bulligeres, doch sog. Langbeiner, andere Herangehensweise, Stürmer mit sog. keinem einfachen Spiel damals, für Mittelstürmer Vorstopper, gute Mittelfeldler nach vorne als Gefahren, gar Sonderbewachung, jene geballt als Mittelfeld, nicht auf einem Haufen, doch mehr als üblich, mehr Technik als üblich, was folgt daraus?, Bestandteile als Gefahren, ab einer gewissen Schwelle Schüsse drohen, zuvor schon Pässe auf Stürmer, sich absetzende Mittelfeldler, 11er Gefahren bei Einbrüchen in den Strafraum, kurze und lange Ecken, Ball Hälften wechselt, jenes erneut anvisiert, wechselseitigen Libero hinten band, Maximales, zentrales Bollwerk ständig auf Kesselung aus war, max. unüblich, nicht sog. normal, privilegiert, aus einem Ort, wie ergiebig sonst zusammensuchen müsste, doch wäre dies exakt das, und seit Kindesalter eingespielt, und jener Libero noch dazu als Regel Erschwerung, als Ausnahme Kontermöglichkeit bzw. stets ersteres, jene Keule noch dazu, Technik, nicht ganz ohne Risiken (aus Sicht des eigenen Tors extrem risikobehaftet wirkte, aus Sicht des anderen dies relativierte, recht nah, Gefahren, samt jener Libero, in zweiter oder dritter Linie seinen Schuss suchte), Verteidiger, Durchkommendes abzuwehren, etwa den einen Freund als rechten Verteidiger nie vorne sah, Rolle, zudem eher Außenstürmer abgestellt wurden als mögliche Anspiele für Befreiungversuche, bei Ecken, Zeit, sich hinten einzufinden, die anderen gar länger vorne, jener Libero eben auch gut von hinten war, lange Pässe, bei Gegentoren Verstärkung aus dem eigenen Team, bitte wegtreten, wir erledigen das. Alle diejenigen, ebenso ein Faktor, dies hätten stören können, freiwillig gingen, s.o., nächster Faktor, wie wertvoll jeder sonstige, mit dazu ins Team passte. Zusätzlicher Faktor, 11 Spieler reichten nicht, Rotationen wiederum überwiegend Mittelfeldspieler betroffen hätten, in jenem Jahrgang dieses Überangebot. Einen Kader beisammen zu halten jedoch gelang. Obgleich, je älter, mit einer ziemlich eindeutigen Stammformation. JEDENFALLS Xhaka sich über jeden echten Verteidiger hinter ihm freut, über alle, die nicht stören, über alle, je mehr, dazu passen, Interesse an Wirtz, ihm viel externen Shit wegnimmt, was, wenn Wirtz in Bundesliga jüngst getroffen hätte statt oft knapp daneben?, viele ihn vielleicht erst wahrnehmen, Fernschuss abfeuert, oder zu schnell dafür, Beschleunigung des Balles, s.u., und da hinterher anderes gefragt, oder dort steht er, läuft dort gerade auch ohne ihn, doch er steht dort, aufrecht, gelassen, einer mehr,  s.o. Meinung beider, er und Alonso, alle sog. mit stetigem Verdienst, Team gerade gar braucht, Xhaka zufrieden, in Öffentlichkeit, zugab, wie ihn das 0:0 gegen Bayern wurmt, das Team, doch generell Fortschritte, statt Störfaktoren Flüsse entstehen, er gar diesen temporär zuschauen kann, dabei die Wettbewerbe noch betreten werden, s.o., in einer Entwicklungsphase, für diese wohl das geringere Übel war, statt wesentlich schlechter als Bayern gewesen zu sein und gewonnen, jeder das sah, Leverkusen wurmte, Ergebnis, Bayern mit sichtbaren Würmern im Holz des Spielverlaufs, ohne Dominanz, was bleibt?, Amateurfußball und sich noch dazu beim Ball bedanken, beides gelindlich, „Klärungen“ hinten, die 2 Meter weiter vorne als Vorlagen landeten, wahr war, unerträgliches aus Sicht von hinten, welcher Sicht?, Basics durch einseitige Spielweise nach vorne nicht vorhanden, verstärkt durch jenes System, s.o., was für sie daraus folgt, für vs. andere?, da nun lupenfrei, doch die anderen, oder nehmen wir die Experten, was war das nach vorne?, infiltriert, allg, irre Gesellschaft, gar unterschiedliche Meinungen, selbe Wurzel erkennen, was war das nach hinten?, 1,2,3,4,5 Tore, hätte passieren können, gar 6, oder 7, nur Ausschnitt sah, bereits erregte, wenn selbst als Oldi ohne Praxis seit Epoche, ohne jene Gehälter, eine Woche Training, den Ball hinten vor- und/oder rausgeknallt hätte, bei alledem nicht einmal zu Kontern fähig, Fußballer????, was ist das?????, kann es sowas geben?????, noch dazu auf sog. höchstem Niveau??????, und was, wenn dazu noch nach vorne gewesen wäre?, doch immerhin „nagelten“, s.o., wie Wunder war, Leverkusen „dabei“ nicht traf, vielleicht Vorlage, Bayern dieses „dabei“ schnell aus Augen wischt, wieder nichts gelernt, bei Leverkusen im Team läuft, etwas lernen könnte bzw. erblicken, doch letztes Jahr schon einmal unter Räder gegen sie gerieten samt Niederlage, ihnen nachgerade gegen Bayern gelingen kann, nicht nur gewinnen, Dominanz abnehmen, zu viel Zug, über Tagesformen hinaus, Ursachen?, Ansprüche und Realität, zu wenige, Salz darin streuen, ähnliche Wege, gar Real, Team von vorne nach hinten aufstellen, ehemalige Topvereine trotz Budget Teammurks, als ein Beispiel Man United, Opposite jenes Namens, Xhaka zu Leverkusen ging, auf Markt war, welch Rolle, Teamgrundlage, erst recht bei Ketten ohne Libero, rar, Mann, Männchen Rangnick, sein Name sein Konzept, Österreich trainiert, zu Bayern nicht wollte, doch dumme Tipps nach Deutschland gibt, nicht seine Angelegenheit, Haaland und Lewandowski, beide Stürmer, wären 60 Tore in Saison gewesen für Bayern, illusionäre Medien gut finden, verbreiten, Schrottiges zieht Schrottiges an, Medien Machthaber und ihre Kadetten, Dauerrollen, überall, selbst mit jenen geboren, irgendwann gestorben, welche Vielfalt, menschlichen Fortschritte, die sog. „Gottmenschen“ namens Theosophen kennt, „Hut ab“, Zwänge, da keiner von selbst, erst recht nicht im befriedigenden Bereich, noch dazu unter dem Hut der Kontrolle, doch Mensch nahezu alles annimmt, etwas ganz anders machen?, Herangehensweisen?, s.o., schon an Raum im wie programmierten Kopf dazu fehlt, erster Schritt wäre, und Rangnicks Blick zuerst wohin?, Muster, besser Schnute halten, Stürmer Kane „Aua“, was abbekam gegen Leverkusen, wie symbolisch, ebenso die Grätsche vs. Gehaltsfranzosen von Real samt Brandbrief, s.o.), oder Schlotterbeck von Dortmund, ein Verteidiger von mehreren in Reihe, vorsichtiger als dieses an Einzelnen, „wir als Spieler müssen das hinkriegen, egal wer außen“, Muster. Trainer, samt Trainerwechsel, damit meinte, „nicht möglich, nie alle gut spielen“, Feld, Muster, und erst recht unter Profis sonst zu groß, Fehler, von ständigen „Einladungen“ sprach, direkt zu Gegentoren führen, Profis erst recht nutzen, zurück zu Libero Franz, lieber Teamerfolge und letzter Mann mit rechtzeitigem Überblick, Wort, Verantwortung, und Verzicht, wer vorne effektiv Tore schießt, Gerd Müller in jenem Fall, im eigenen jener Türke, s.o., ihn und andere Verteidiger hinten entlastet, ihn nach vorne, sog. Alarm für echten Libero, Anspannung, s.o., schont, nach hinten ihn mit den anderen noch effektiver macht), Augenthaler, echter Verteidiger, zudem als Libero wusste, auf was es ankam, Muster, was er nicht konnte, das Können fördert, der sich zudem, auch bei Bayern, mit Matthäus vertrug, Franz reichte und dafür sorgte, Matthäus und Klinsmann auskamen, oder Andreas Möller viel auf Bank, enttäuscht, war nicht schlecht, doch weder echtes Mittelfeld, noch echter Stürmer, viele Verteidigertalente im Team, echte Mittelfeldler wie Häßler und Littbarki benötigte, echte Stürmer wie Klinnsmann und Völler, s.u. mehr dazu, Sicht des Liberos als echter Wortführer zu 100 Prozent i.S. Teams wie Franz), als Libero etwa im Umgang mit Schiri, wie selbst, auch mit diesem „Arschtritt“ notfalls an Mitspieler zu tun hatte, doch Schiri nicht zu diesen gehörte, obwohl auf Feld und nicht beim Wechselseitigen, UND SICH DURCH SEIN TUN INS EIGENE TEAM EINMISCHTE, früh geprägt war, Spieler unter sich klären, Jugendliche ohne Aufsicht und Bevormundung durch Erwachsenen, darin kein Vorbild fürs Team, doch ein anderer, zudem dadurch Kartengefahren, selbst zu erkennen, s.o. und sogleich), Jugendteams recht erfolgreich waren, s.o., Kartengefahren zusätzlich reduzierte, somit nicht nur bei einem selbst, s.o., bei den meisten anderen auch, die Grätschfreudigeren darunter eher mit Kartenrisiken, nicht vorkam, wie heute, bei Remplern, etwa eigene Methodik in Not war außerhalb 16ner, s.u., brutale Fouls zu simulieren, doch unbeliebt waren, da Unterlegenheit dadurch ohne ganz klares Foul durch (Fußball)Beine, s.u., oder Trikotrupfen, oder Stoß durch Arme), zurück zur Macht des Schiris, all dieses, gerade in Jugend, s.o., vieles entschärfte, anderes u.U. strittig blieb, dabei kein/kaum Gehör, zudem Wortwahl entscheidend, Maradona einmal bei Reklamation blitzschnell Gelbe Karte erhielt, ihn in diesem Fall vielleicht zu schützen aus Schirisicht statt noch ein weiteres Wort und Rot, für einen Formelles wie Kapitän ohne Bedeutung war, oft automatisch einherging mit Libero, gerne er dies von nun an, samt Binde um Arm, einen eher störte, bei ihm weiter saß, bei Schüssen, zurück zum Faden, s.o., viele Tore, s.o., seinen Ablauf hatte, dann meist etwas seitlich zum Tor, zudem Pass drohte, flach und platziert, kurzes oder langes Eck, durch jenen Türken im Sturm dann noch effektiver nach vorne war, jener Libero als Platzhirsch stets dort schoss, Ball vom Gitter zu den Tennisplätzen zurückprallte, andere oft auf der anderen Seite schossen, Ball erst im Wald gesucht werden musste, Liberos zudem meist den Abschlag vom Tor übernahmen, weite Bälle von hinten heraus, für ihn zusätzliche Übung zu seinem besonderen Talent dazu war, diese zwei Schritte zum Ball, elegant wirkt (bei heutigen schussstarken Spielern, nehmen wir Valverde, mal Standbild drücken, Körperlage, Schussbein zum Ball, Ausholbewegung, Körperspannung auf Schussbein zentrieren, Schnelle dieser Bewegung zur gewissen Kraft, Physik, den Ball punktgenau zu treffen, Wucht Beschleunigung des Balles benötigt, saubere, feine Technik), bei ihm Ball schnell stieg, Steigung nicht zu hoch, dann Geschoss auf Linie, doch Fliehkräfte, für Tormann kaum einzuschätzen, für letzteres und Härte wie Kanonenkugel, durchschlagend, wohl der ältere Ball, nicht so fein und elastisch, zudem Feuchte sog, Gewicht, Kaiser Franz sprach von Beton, besser taugte), er ständig auf seinen Schuss aus, das Wechselseitige, dies bloß nicht, dann eben auch „die Lücke“ für jenen Pass entstehen konnte, zudem viele Techniker hatte im Mittelfeld, Ball nicht gleich verloren, überdurchschnittlich gute Verteidiger und Tormann, s.o./u., etwa jener 2 Meter-Freund als rechter Verteidiger hohe Bälle, Stärke, wie überklug, oft lapidar ins Seitenaus köpfte, Ball weg, keinen Fehler, Zeit, auch für Libero, anderes Team zudem aufrücken musste, wieder mehr Raum nach vorne, dennoch hinten für Absicherung sorgen sollte, selbst wenn dadurch Gegentore, gesamtes Team in seine Spielweise, einen Unterschied machte, einwilligte, optimal zu jenem Team passte, zudem, Muster, stetige Übung und Prägung, zentrales Mittelfeld neben Libero, zudem ohne jene höchste Verteidigerlast am Fuß, Libero, im Mittelfeld wohl noch besser gewesen wäre, auch durch bessere Entspannung), zurück zum Türken im Sturm, keinen besseren Stürmer in der eigenen Altersklasse kannte, all dazu, s.o., noch Stürmerverständnis außerhalb deutscher Gepflogenheiten, statischer, inkl. wer gut genug für Mittelfeld und Tore, auch mit Technik zu zun hatte, wie er, wer extrem vielseitig, wie er, wer jenes Verteidigertalent, jeweils kein Stürmer wurde, Rechts- und Linksfuß, nicht sog. normal, wie selbst extrem früher und ausgiebiger Straßenfußball, viele Eigenschaften, samt Durchsetzungskraft, früher so war, schärft, Ganzfeldverständnis, und wirklich jeder ihn, all dies in ihm, zudem kein Monster, keine Worte, kein Gebaren, selbst gerne übersehen wurde auf Feld, seine Art, und Muster Schwäche vieler, Raum, dazu nutzte, ihn selbst teils suchen musste, sein Vorstopper das eine oder andere Mal bestimmt auch, vielleicht zu spät, unterschätzte, somit viele Positionen konnte, doch Stürmer sein wollte, Gemüt, okay ist, diese benötigt stets ohne Blockaden durch Verteidigerlast am Fuß), dann statt echte Stürmer in Jugend, s.o., Flügelflitzer, variabel, nach vorne eher für Konter geeignet, beständig nach vorne höchstens Stürmerunterstützung, dazu nicht wenige, darunter die Vorstopper, „nur“ Verteidigung wollten, etwa der 2 Meter-Freund „nur“ rechter Verteidiger, optimal zu den anderen Rollen im älteren Team war, dazu andere „nur“ defensives Mittelfeld, gerne auch Manndeckung (s.u. zu lauffreudig für „echte“ Verteidiger), s.u. Muster Sonderbewachung durch Buchwald bei WM 90, Maradona ausgeschaltet wurde durch Konzept, daran auch sieht, Gemüter und Eigenschaften Rollen wie automatisch und sehr früh prägend zuwiesen, darum hier bei Tieren geht, s.o./u., dann einige mit Gewicht, Durchsetzungskraft, doch früh zu langsam dafür, Veranlagung, Knochenbau, steigendes Gewicht zur stetigen Hausmannskost (im Vergleich hierzu später mit max. ca. 108 Kg, Basket zu dieser Zeit, schneller war, siehe sogleich Neuer, warum Tormann, höheres Grundgewicht/Fleischiges samt Knochenbau), zwei Tormänner dadurch, jedenfalls jener Tormann der älteren, einer davon, echte und sinnvolle Worte mit Dampf auf Feld im Spiel, s.o., STATT jene dummen Robot-Floskeln nach Spiel von Neuer, wir Spieler wären stets unsere größten Kritiker, jener gebeugte und verkürzte Charakter, von Anfang an oder etwas passiert?, vieles intus, zum Tormann mit seinem Ansehen reichte, obwohl vieles nicht intus, seine Bayern-Clique dazu passt, fehlendes Selbstreflektieren, sein Libero und fatale Fehler, bis zur Überalterung keinen Nachfolger zuließ, schwere Verletzung beim Risiko-Ski mit jenem Fußballergehalt, seine Gastronomie, Schock vieler über Preise, langsame Einsichten, wenn überhaupt, Muster heute, beste Erfolgsaussichten bis zur Rente mit Charakterdefiziten, Muster von damals, regionaler Fußball, zu schwer und langsam fürs Feld, s.u., nach neuem System beim Kopfball mehr Durchsetzungskraft als 90 Prozent seiner Feldspieler, bei Ecken, alles nach vorne, nicht nur einmal tatsächlich als einziger mit Kopf an Ball kam), jene anderen jene Rolle nicht wollten/wurden, Verteidiger, ohne Wahl, ob mit oder ohne ausreichende Unterstützung anderer, Momente, Abfolgen davon, jedenfalls eigenes Aufschauen damals in aktiver Zeit wohin?, dorthin, jene älteren, doch allg. jenes Verständnis, Jugend-Teams sich vor niemandem verstecken mussten, allein schon einsatzbedingt, sog. alte Tugenden, Prägung, wenn untereinander gegeneinander, nicht einfach war, typischer früherer deutscher Fußball, Schönheitspreise alleine reichten nicht, wurde auch nicht als überlegen angesehen, eher unterlegen, zu viele Spieler, die wussten, wie dies zu unterbinden, oder Larifari, unter stringente Räder geriet, ob offizielle Spiele oder Straße, Grundvoraussetzung war voller Einsatz über gesamte Zeit, gewissermaßen auch sich selbst beschneidend, „Maradona-Fähigkeiten“ betraf, sich nach oben spiegelte, damals nur wenige Häßlers oder Littbarskis gab, oder superschnelle Spieler, die damals im zugestellten Raum scheiterten, oder, bitte werteneutral verstehen, Afrikaner, andere Kultur, hierzu im Vergleich die geschlossene Effizienz über 90 Minuten, damals alleiniger Maßstab, fehlte, oder Kulturen, „Ball ins Tor tragen“ wollten, damals extrem schwierig war, oder Nationen, wo Fußball nicht Nr. 1 war, etwa Nordamerika, Asien, nicht blickten, auf was es genau ankam, oder kleinere Nationen, für Top-Level keine genügende Auswahl für jenen Effizienz-Fußball unter hohem Einsatz, HEUTE genügend Raum samt System samt Regeln samt ZEITGEIST für alles mögliche, sogar für Ronaldo in Mitte, s.u., neulich selbst zugab (hilfreich für diejenigen, sein Anfänge samt altem System und Regeln nicht kennen), wie jener Gehaltsfranzose, s.o./u., kein gelernter Mittelstürmer sei, ihm nicht zu nahe treten möchte, doch damit als Mann unter damaliger A-Jugend ohne jene Erfolge wie heute unter Männern, sich in seiner Jugendzeit auch nicht als Mittelstürmer durchsetzen konnte, Flügelei, noch ohne Robot-Tischkicker-Ketten-Systemen, in Mitte Libero, Vorstopper samt Sonderbewachung, defensiven Mittelfeldgäulen, alte Tugenden, Defensive zählte, Welt samt Show der Theosophen, inzwischen Fußball nach ihren Regeln, Götzen mit Eselgold für Illusionen, ihren defizitären und fremdbestimmten Charakter wie einen Virus zu verbreiten,

für Kommerz Götzen gefragt, Respekt, hier eine Musikerin, kommerzielle Musikvideos als „Götze“, wohl ganz bewusst mit Anliegen, ein längerer Live-Gig in Szene gesetzt wurde, sie in stetiger Einheit mit Band zeigt, alle Rollen gefragt, nicht nur ihre Stimme (hier vokal, im Teamball Worte von mehreren, ein inoffizielles Video, jeder zu Wort kam), alle vorstellte, am längsten sich jenem zuwandt, am wenigsten ins Bild rückte, mit Gebaren, kommerziell vielleicht nicht so gut ankäme, nach Motto, „das bin ich, wer das andere von mir mag, sollte dies auch mögen“, mit aufwändiger Kamera, dies in Szene zu setzen, in Neuseeland, wo deren Wurzeln, vor Kulisse, wie sie anfingen, heute mehr denn je sie in „Sshwarz“ gefragt, ein Teil von ihr, aus Dark Punk kam, doch auch anders kann, hier beweist, ob Band, ob Fußballteam, Einheit sein sollte, und selbst, wenn einer im Mittelpunkt, andere nicht darunter leiden, Unterschiede anerkennen, sie als Mittelpunkt gut tut, vieles kann, eines ihr zu wenig, als Solist und im Team kann, in verschiedenen Teams kann, egal was von ihr verlangt, Blick für die anderen (zudem verinnerlicht, was Blicke bedeuten), keine Blockaden, wenn Intensität aller, ihre noch darüber, ganzer Auftritt zählt, Muster über Muster, symbolisiert im Song – stringent hier in die Zuschauer, danach stringent dort in diese, zu den Älteren, zu den Jüngeren, glatt Berührungsängste mit sog. Star?, nicht sog. normal, nur zuschauen?, außerhalb Fokus?, dabei sein!, im Fokus! – „Kick Around“, den Ball, als Lied, zu jenem Exkurs passt, wie Mona Lisa im Hintergrund, ebenso aus einem bestimmten Grund breites Thema hier (somit für einen selbst egal, ob Hang zu dieser Musik, ob ihr Kommerz-Pop, ob ihre Beginne (dark), ob heute dies, jener Team-Auftritt, ihre Rolle darin, einem, was anderes suchte, auffiel, gefiel, einen an die nicht-kommerzielle Musik-Szene in Kapstadt erinnerte, Einheit/Atmosphäre aller im Raum, ohne Bühne eine Augenhöhe, kein sog. normaler Rahmen bzw. Ambiente, Örtlichkeit, so oder so, wirkt, verwinkelt, statt Zwang Zuschauer zu sein, noch anderer Fokus möglich, etwa Gespräche, zu kommen und gehen, wann man möchte, zudem dadurch jedem gefiel, anwesend war, jene Atmosphäre festigte, auch alleine hinzugehen, jene Atmosphäre und diejenigen, ihnen gefiel, vertraut genug waren, jenen, nicht gefiel, Konventionelles bevorzugten, fern blieben, einer der eigenen Kontakte auch kommerziell in Südafrikas erfolgreichsten Rockband spielte, zudem Vorband für Weltbekanntes, „wegen mir musst du nicht kommen, erspare dir das, gehe dort hin“, sich in jener Rockband zurückhielt, weder Frontsänger war, gar wie jener, nicht selten, ohne Instrument, wie jener, nicht selten, die anderen beschattete, wie jener, nicht selten, Boygroup-Image, zumindest er, Jugendmehrheit vernarren (jene verlinkte Künstlerin plötzlich Haare ab, Mehrheit gefällt?), noch Gitarre oder Bass oder Schlagzeug, Rockanhänger im Fokus haben (wohl weniger den Sinn hinter Titel eines Albums jener Band, „Partyapokalypse“, wiederum zur Mona Lisa passt), weniger Syntheziser, konnte wegen Klavier, Trompete als Einlage, nicht-kommerziell, anderes, Vielfalt, mehr Instrumente, u.a. seine Vorlieben, vor allem sein Accordion, Trompete nicht nur als Einlage, dazu Composer ohne Vorgabe „Rock“ oder „RockPop“, um Masse anzusprechen, für jede kommerzielle Schublade gilt, jene Einheit, dann zentral aufblühte. seine Rolle dort war, wie allg. im nicht-konventionellen Nightlife von Kapstadt, zur eigenen Zeit seine Rockband nie dabei war, damals nicht wenige Kreative dort, ihre Wurzel, Südafrika, und dies ohne Kommerzbeugung, am wichtigsten war. Ihm zugutezuhalten, das andere neben Kommerz beibehielt, in ganz Südafrika bekannt war durch jene Band, doch wusste, wo seine Wurzeln und Freunde waren. Also, jenes Video einem auffiel, zumal Sängerin und mehrere Instrumente (am Klavier, Synthesizer, Gitarre und Klanginstrumenten sah) im Zentrum und woanders, anspruchsvoll (wie in „Kick Around“ nur Gesang, Dose in Hand), hier beim Fußball, selten jene, um komplexe Rollen inkl. Mittler im Mittelfeld, Zentrum, aber auch Ganzfeld, geht, dennoch beide Blicke für die anderen und für Gesamtlage, andere sich reinhängen, dazu zu passen, Itensität schnellt, letzter Song, von ihren ihr mit am besten gefiele, Song nutzte, jene sog. „Amazing Band“, ihr Team, seriös, flüssig und gekonnt vorzustellen, dann ihr Werdegang interessierte, kein Fußball (doch woanders einen Film in Bezug nahm mit Basketball, nicht dabei blieb, vielleicht inkl. sog. Farbige und Gesellschaft und/oder Underdogs), sondern Musik, nur jenes „Cigarette Duet“ unter ihrem Namen kannte, doch der andere, auch aus Neuseeland, Regie zu jenem Songvideo führte, vor allem sie weltbekannt machte, noch lange danach Auftritte auch mit ihm, ihr Blick zu ihm, sein Schwelgen darauf, Kommunikation während Song, eher abseits von Kommerzbühnen, vielleicht er wollte (zudem extrem wortkarg und gelassen, ähnlichen Typus in Kapstadt erlebte), ihr gefiel (wie jener Gig im Video), beide entpersonalisiert, auch durch Brillen, in jenem Hit-Video, andere mit Kopien, jene beiden das Original, ihre ganz offiziellen Videos eher als Puppe, in einem viele Kostüme, in einem anderen mehrfach im Bild, je anders,  ganz anders sogleich sichtbar, allg. anders, jene Band neben ihr, ihr Aussehen zu stark im Vordergrund, sich häßlich machen und/oder gemalt als Götze statt Portrait, wie Fiktives, zum max. Kommerz passt (der andere bis heute für sich und für andere arbeitet), musikalisch u.a. Instrumentales als Inspiration, ebenso gerne Instrumentales hört, ohne sog. Frontsänger (der einseitig seine Emotionen bzw, Stimmungen auf andere überträgt), Musikalisches aus Schublade dazu (zudem weniger auf  dominante E-Gitarre steht, bei jenem Gig Raum erhält, doch noch anderes prägt), bei ihr u.a. Bezug auf „Boards of Canada“, nicht kannte, auf alles mögliche stößt, auf dies nicht (vor Jahren auf eine „Band“ stieß, ganz besonderes, Kombination von Instrumenten, Klänge, welches Genre?, Stimmung vor kleinerem Publikum, Namen vergaß, nicht mehr findet, egal wo), keine sog. normalen Klänge, gefühlvoll und vielschichtig, teils Natur- und Tierklänge mit eingebaut, dann offiziell mehrere Genres, alles von ihr abzubilden, u.a. gar sog. magisches Etikett, wie die eigene Zeit in Kapstadt,  s.o., nicht, wie jenes Wort benutzt, nachvollziehbar, doch anders als alles zuvor, Vielfältiges, Anziehungskraft, nicht einfach, wieder zurück, innerliche Spuren, Äußeres dazu dann ganz weg, dort schon Ausnahme war, Örtlichkeiten weg vom Touristenstrom, oder privat, oder Location schließt, flüssig und ohne große Worte noch irgendwo privat,  selbst eine Party ausrichtete, so ablief, danach in Deutschland dies versuchte, vergeblich, Ernüchterung, oder Berlin, die besondere Stadt, Suche dort einstellte, allein die Horden, durch Straßen ziehen, mit Flaschen in der Hand, überall nach Pisse stinkt, Gebrochenes, ein einziger Ekel, ebenso die Penetranz von Homosexuellen, erst zu feige, sich zu outen, in Mekkas ziehen, dann dazu Massenphänomen, überschäumen, hinzukommt, nur von schwulen Männern angesprochen wird („ach, nicht schwul“, Interesse weg, selbst ganz anders, selten, Interesse an Geschlecht?, oder vielleicht, Frau ansprechen wegen ihres Geschlechts?, dann auch schwierig, sich sonst als Menschen zu erfahren zuvor, damit noch mehr als Geschlecht, Zirkelschluss, zudem Sichtweise der meisten Frauen, Mann sie als Frau anspricht, einmal zu einer sagte, sie hätte schöne Augen, komisch reagierte, wohl Freund, wenn nicht, in beiden Fällen „Anmache“ aus einer Sicht statt „schöne Augen“ aus anderer Sicht), und für die anderen, festgelegt auf Kumpels, falsches Geschlecht, SICH UM GESCHLECHTER DREHT ALS AUSGANGSWEICHE, hier Männer analysiert, als Sportler, hier eine Frau, als Musikerin, jeweils nicht vom jeweiligen Menschen, ob Frau, ob Mann, zu trennen (kein Zufall, jene Musikerin nicht nur mit Männern, auch mit mehreren Frauen in Band, Geschlechterfokus, sie als Frau betrifft, verteilen, zudem vielleicht, Männer auszubalancieren, sog. „Männer unter sich“, oder zu viele davon in einem Club, selten die Harmonie fördert), jener Kontakt in Kapstadt, in jener Rockband spielte, homosexuell war, doch nicht projizierte überall hin, nicht auf sie/ihn/was ihn interessierte, männliche Freunde hatte, dies nicht waren, dann ein Berliner Club mit Bühne, diese in Betrieb, Augen nur dorthin, alle anderen Bezüge sofort einstellen, wie Automatismus, wenige präsentieren, die anderen Konsumenten, ohne dies festzustellen, wohl der einzige sich fragte, was mit Leuten anstellen, bühnenhörig sind, FÜR DIE GANZE GESELLSCHAFT GILT (zu verknüpfen, Interesse an Geschlecht, Interesse an Götzen bzw. Bühnen, festgelegt auf Freunde – was ist dies zudem?, ein leider zu früh verstorbener Onkel, früh ins Ausland ging, ohne Hilfe dort vielleicht auf sich alleine gestellt war zunächst, kinderlos, ohne Ehefrau, sagte, wenn du mal ein Problem hast, Hilfe benötigst, egal was, egal wo, melde dich, ich helfe dir, eindringlicher Blick, das wäre ernst gemeint, also nicht davor scheuen, vielleicht auch wusste, wie „einfühlsam“ die sonstige Familie mit Problemen anderer umging, jedenfalls nie von einem sog. Freund hörte, eher später Ehefrau, Geschlecht, Freunde außer Blick – doch Interesse am Menschen?, schwierig aus anderer Sicht, Interesse am Menschen zeigen, dies allprägend ist. ihn zudem max. verkürzt, andernfalls nicht so geprägt wäre, auch zur Spaltung führt, Prominente unter sich, Kluft, Konsumenten unter sich, Interesse untereinander?, nicht prominent, zu Uniformen und Funktionen, aber auch Schubladen passt, von Bedeutung, Mensch dahinter?, Opa, selbst weißer Kittel, erhöht über Patient, Ansehen durch Funktion, zu Lebzeiten Arzt, sagte, stelle dir Ärzte nackt vor), inszwischen noch dazukommt, wo Bühne, sofort digitale Linse ziehen, wenn nicht ohnehin in Hand, und digitalisieren, wichtiger als eigenes Auge, als selbst, als Nachbar, sog. normal, doch extrem krank, bestätigt, warum zuvor schon kränkelte, oder jenes Berghain, sich einreiht, doch Auslese durch Türsteher, sich selbst betrachten sollten, drinnen, Auslese?, im Zentrum, Menschen sich gleichen, in Massen einreihen?, nichts anderes kennen, allein die Größen von Locations (gefördert durch wirtschaftlichen Rahmen, kleines rentabel?, Profitgier hinzukommt Massengeschäft), in und mit der Masse muss sein, Mehrheit prägt, unausgesprochen, andere Empfindungen egal, DIESES FASCHISTOIDE, vielleicht Isolationstraining eine Medizin wäre, sich zu erkennen, zu schätzen, bevor man sich unter andere begibt, mit Verhalten zu tun hat, mit Stimmungen unter mehreren, nicht nur Geschrei und Gelächter, herumzuhocken und labern, dumme Sprüche, Cliquengehabe, oder gelangweilte Pärchen, Massengehabe, Körper ohne Gespür als Hindernisse, Stöße, Drängeln, Getränk aus Hand schlagen, Trampel, erwähnen muss, ich bin gerade hier, keine Rücksicht auf andere Körper, anderen vorlassen?, Empfindungen, anderen stört gar aufstößt?, verteidigte Stammplätze, eckiges an Bar, auch andere hinwollen, allg. Blick für andere, Stehende um Tanzfläche, Zuschauerdasein, oder „nichts los“, selbst dafür sorgen, Männer, nur nach Frauen Ausschau halten, Saufen, gar AGGRESSIONEN, im Kollektiv durch Hektik, Benehmen, Lärmpegel der Menschen ALLEMAL, das Gegenteil von HARMONIE, zwei Extreme, dies oder alle still sitzen (Theater, Kino etc.), dazwischen nichts, aber auch verpflichtende Verabredungen, „ich gehe jetzt, du/ihr auch“, „wann gehen wir dorthin“, selbst, wenn, meist alleine ausgeht, der einzige, stattdessen warum bin ich an jenem Ort?, was tue ich dort?, andere in Bezug hierzu, „schön, wenn du hier bist“, wenn nicht, dann nicht, „heute nicht in Stimmung“, „okay“, oder ein Neuer kam, schlichter Mini- Club, alle tanzten, „gefällt mit euch“, auszudrücken, etwas schätzt, nicht „cooler Club“, sondern „die Menschen“ dort, dann öfters kam, auf seiner Party war, seine Leute, hockten …, alle sich kannten, TROTT, ihnen schwerfiel, einen miteinzubeziehen, er bemerkte, sich dort nicht besonders wohl fühlte, selbst registrierte, warum er so gerne dazustieß, Superhirn als Informatiker“freak“ war, nur einen Computer zu bedienen, wie ein Instrument, ihm nicht genug war, seine schnellen Gehirnspulungen in Einheit mit seinen Handgriffen samt Stuhldrehungen, gleichzeitig kommunikationsfähig, Komplexes, auffiel, ob Informatiker, Musiker, Sportler, zuhause, gebucht, viel alleine, noch anderes „Freakiges“ wollte, mit anderen, beides auch mit „Energien“ zu tun hat, Fokus, ganzes und nicht halbes, sog. „Freals“ schätzt, mit Erfüllung zu tun hat, verwachsen zu sein mit ihrem Tun, diejenigen, keiner Schublade verfallen, mit Blick noch woanders hin, eine Ausgangsweiche, bei uns so gut wie zugenagelt ist, mit zu starker Bindung an Konventionen als Prägung zu hat, zu viele äußere Einflüsse, Rücksicht darauf, Ansehen, zu wenig Inspirationen aus dem Inneren, Zeitgeist und Zeit, dort vielleicht heute auch nahezu alles vereinnahmte, doch zumindest damals dort Ausnahmen fand, ob „Freaks“, ob Locations ohne große, gar ohne Gewinnerzielungsabsichten, ohne Auslesen, Lage und Ambiente von alleine übernahm, ob Auftritte, ob Turntables, ob privat, ob öffentlich, jeweils Musik, jeweils nicht zur Leier wurde, DJs, statt Egomanen Gefühl für Stimmung, oder Gastgeber wie Gäste, zudem Prägungen aufzubrechen, Übung, doch Umfeld bedarf, etwa alle tanzten, „warum stehst du?“, „deutsche Eiche?“, außerhalb Einheit, nach Motto nicht genieren, „du bist in Kapstadt“, Ausgangskontakte im nahegelegenen und beschaulicheren Stellenbosch knüpfte, eine deutsche Studentin, am letzten Tag der ersten Reise in Kapstadt kennenlernte, auf der zweiten Reise, da eigenes Auto, vom Flughafen abolte und nach Stellenbosch fuhr, sonst nicht dorthin wäre, zur Uni musste (selbst für die zwei Aufenthalte die lange Zeit zur Korrektur des 2. Juraexamens und danach nutzte, die Mehrheit ersteres, wohl alle zweites für Karriereweg, Schublade Jura, selbst Ausbruch, als Referendar zuvor Geld verdiente plus Nebenjob, schon als Student hatte), eine Liste mit möglichen Unterkünften für sie in die Hand drückte, bei einer klingelte, Anwesen, Zimmer zu vermieten, ältere Hausherrin Tür öffnete, Blick, als käme der verlorene Sohn zurück, schade wäre, Zimmer nicht für sich suchte, jener, in der Rockband kommerziell agierte, dort studierte, seinen Unterschlupf hatte, samt Abstand von seinem Elternhaus, die ältere Hausherrin von ihm schwärmte, enges Verhältnis, einem gegenüber ihre Sorgen gestand, sein nächtliches Leben in Kapstadt vielleicht zu ausschweifend sei, vielleicht ihn dadurch tagsüber, er schlief, zu wenig zu Gesicht bekam, sein Studium, zumindest damals, nebenbei, Musik ging vor, sich blicken zu lassen, wo es ihm gefiel, doch seine überhöhte Intelligenz zuließ,  jenes Haus zudem Anlaufpunkt für Geselliges war, der ältere Hausherr, noch als Uniprof tätig war, konventioneller als sie, verschlossener, weder mit ihm, noch mit einem, noch mit einigen jener, häufiger kamen, viel anfangen konnte, eher mit Nebenrolle dort, zu dulden, wen sie empfing, erste Nachttour mit ihm nach Kapstadt anderes, als das andere, Turnus-Party „Slylish Affairs“; Einladungen per Flaschenpost, wechselnde Orte, Vip-Bereich, ein Anton organisierte, mit ihm zuvor besuchte, sog. „Cool“ einen Namen hat,  von „straight“, „line“ sprach, einen ansah, auf Antwort wartete, nicht ganz verstand, wissen wollte, ob schwul, neuer Freund von jenem Musiker, hätte sein können, andere Szene, u.a. Etablierte (Anton kurz vor eigener Abreise, sich von ihm verabschiedete, seine Sympathie ausdrückte, ohne Maske wäre, ihn auch so empfand, doch nicht alle in seiner Szene, seine Anspielung hierzu, woanders mehr über ihn, seinen Fokus im Raum, einem sofort auffiel, erstmals – bei oder nach Einbruch der Dunkelheit – die Tür öffnete, in der Tat statistisch Anfahrten, Abfahrten, Öffnungen für Besucher Anlässe für Unschönes, wusste wo er hinsah, worauf es ankam, Grundstück so. damit Überblick, Fahrzeug dort, wo mögliche Hilfe, kein lahmer Familiengeländewagen (auf Terrain, mit eigener Karre nicht befahren konnte, oft feststecken oder abgekippt sah, da extrem schwer), üblich, VW-Bus als max-Variante samt Zug, eher unüblich, getönte Scheiben, großer Innenraum, möglich schnelles Hinlegen auf Boden, seine Familie, s.u., Schüsse drohen. damit für eigene Familie mehr Schutz sähe, Blick durch ein spezielles Fenster im Turnus, wohl Gewohnheit, kaum auffiel, allg. Blicke, wenige Worte, Gefahrenbewusstsein, ohne darüber zu sprechen, doch ihn wohl prägte statt Überraschungen zu erleben, Offizier bei Marine, Realismus gegenüber Waffengefahren, Banden, Etablierte mit eigenem Haus gefährdeter, nicht reich, Randbereich, dafür groß mit viel einsehbarem Puffer um Haus, denn nicht weit angrenzend ein noch viel größeres Kapstadt, Townships, Cape Flat, nicht alle in eine Schublade stecken, zudem, zumindest damals, solche und solche gab, woanders beschrieben nachts zu Fuß in Kapstadt Erstere davon, lauerten, mit „Give Five“ und Augenhöhe, beides ihnen zuvorkam, sie sah, sich noch unentdeckt empfanden (da als Regel Touristen kaum realen Blick dafür, doch googeln, ist es in jenem Land gefährlich), zum Geleitschutz bis vor die Türe gewinnen konnte, einziger Fall blieb, in einem Bereich, auf erster Reise Tourist zurück in Backpacker kam, dort Wertsachen zuvor abgab, nicht der einzige, hieß es, doch je unberührt, junge Typen, wie bei einem, kein großes Geschäft bei Nacht, doch hin und wieder Heimgeher, dort ab einer gewissen Uhrzeit besser nicht, zuvor wusste, doch Blick, und Konzept, nichts außer bisschen Geld (zudem alte Karre, nichts drinnen, geparkt unabgeschlossen zum Nachsehen), notfalls ohne Widerstand hergeben, s.u. allg., deshalb und nicht wusste, wie schnell sie sind, und sie nicht provozieren wollte, gegen Flucht entschied, stets im Hinterkopf, jene Augenhöhe könnte helfen, sich nicht typisch für Weißen zu benehmen, Angst dabei nicht hilft, „Give Five“ wie spontan im BASKETBALL, vor allem unter sog. Farbigen beliebt, FUNKTIONIERTE, nicht verharmlosen soll, inzwischen, zum Programm der Gewählten, aber auch Wähler, gehört, zu programmiert auf Festplatte, dies empfinden zu können, Straßengewalt samt Waffengebrauch weltweit zunahm, Hemmschwellen abnahmen, Banden schon damals, anders als jene anderen, Antons Fokus, Überblick, egal wo er war, nur bei ihm so speziell wahrnahm (vielleicht zusätzlich geschärft durch seinen Beruf), statt und ohne vermeintliche Sicherheit durch Sonderzäune und -tore, Schließmechanismen, Hunde, Alarmanlagen, darunter gar eigene Hürden im Ernstfall, Sicherheitsdienste, die nicht überall sein können, zudem bei ihm nicht das Gefühl hatte, auf Schutz des Eigentums aus war (zudem solche gibt, ihr Eigentum aufblasen, schon von außen sichtbar, bei vielen auffiel, eben auch gewisse andere Werte schätzten, nur das nötigste zuhause hatten), auf Worst Case, Leben, eben sehr brutale Fälle gab und gibt, zunächst dachte, frisch eingezogen, doch offenes Grundstück und Braches um Haus, ohne Deckung, Verstecke, wohl Waffe im Haus, aber auch Flucht in alle Richtungen ohne Hindernisse, Fahrzeug seitlich vor Haustüre, womöglich Absicht war, sein Konzept, DAS ZUVOR, wie sein allg. Fokus, bei ihm als Armeeangehörigen (trennte von privat, nur beiläufig erwähnte) gar an den sog, Falschen gerieten, allg. zum Schutz seiner auffällig hübschen Frau, noch dazu anderes wecken könnte, und Zwillingstöchter, Verantwortung hierzu, etwa früh und nur kurz zur eigenen Party, s.o., kam, bei Familie gefragt, selbst dies so empfand, kein Thema war ohne Bedarf, eher etwa unter Touristen abstrakt und ohne jenen Fokus, wie geht man mit der Realität um, Gefahren im Raum, Thema hier unter Tieren, in Bezug zu Tieren, unter Menschen, im Wasser etc., Verhalten bedarf, an jedem Ort garantierte Sicherheit als Illusion), dann zunächst in die Nähe von Durban, auf einer Reise zuvor eruierte, zur längeren Tauchperiode entschwand (wilde Strände, womögliche Überfälle, hin und wieder in Kauf nahm, Konzept, NICHTS ZU HOLEN, Hosentaschen ausschütten. zudem sichtbar schwächere, wo etwas zu holen, damit gewisses Kalkül derjenigen gemeint, sich nicht bereichern können, wo kein Wert vorhanden ist, Privileg, über die meiste Zeit hinweg aus demjenigen Muster fällt – automatisch tat, ohne „ich gehe jetzt aus Haus, keine Werte mitnehmen“, allg. gerne ohne Werte und Gepäck vor der Türe, sich leichter anfühlt, freier, weniger verliert odere vergießt, auf weniger achten muss, nichts überflüssiges dem Körper anhaftet, Tiere ähnlich -, wo sichtbare oder stark vermutete Werte, Einzelfälle, doch einen treffen könnte, die alte Karre?, deren Zuvor, nicht weit lukrativere gibt, wenn doch, Eigentum das eine, Leben das andere, Manager samt Frau als Touris kurz vor Kruger-Park, klüger sein sollte, Aufforderung, Auto zu verlassen, wegfahren, Schüsse, fatal, zumindest für ihn, oder Wohnmobil, preist, junges Paar, Costa Rica, Eigentum verteidigen, für Mann fatal (statt hinzuweisen, was alles falsch gemacht wurde, Haus mit herumschleppen, über gesamte Zeit anbieten, falsches Verhalten des Mannes, sei unüblich, bekäme Land in Griff), Mexiko, Aufpassen auf Anwesen, preist, Eindringlinge, Mann zur Frau schnellt, Eindringlinge sich bedroht fühlten, für ihn fatal , woandres beschrieben, in Mexiko ein Teil mit Mietauto, Pazifikküste, wenn Kartell-Gebiet, dann dort (bekannt ist, Route USA, aber auch Süd, abseits von großem Andrang, eher kleinere Orte versetzt, aber auch Acapulco, Flughafen, Häfen, ungestörtes Hinterland, zudem Top-Anbaugebiet für Cannabis, sog. Weißes aus Süden), plötzlich Streckenposten als Auto hinter einem, auf Abstand aus war, zunächst Rückspiegel, allg. für das Hinten, nicht vergessen (bereits für Straßenverkehr gilt, mögliche Aufprälle von hinten etwa), dies zu entdecken, bewerten, Straße einzige Gerade, doch aus dem Nichts, wohl versteckt war am Straßenrand, kein Zurückfallen, kein Aufrücken, keinen Schlenker, stringent eher mittig auf Straße, gekonnt bzw. geübt wirkte, dadurch jedoch auch bedrohlich (kein VW-Käfer, dort viele gibt bzw. gab, nicht dies, das, dunkler Gangsterschlitten für 2. Garnitur, vielleicht Ford Mustang damaliger Bauart, nicht rot, nicht weiß etc., dunkles auf Abstand, eher flaches, schnittiges, wenig Fläche preisgab, Hinweis, sie wissen, nicht ohne PS, anderer auf Gas drückte, oder sie schnell weg), jene wissen (sich sog. in anderes hineinversetzen), sich zeigen, geleiten, sog. ANHAFTEN, nicht nur bei Sonderbewachung im Basket oder Fussball, auch bei Ballsport Eindruck schindet, s.o./u., durch Abstand unerkannt bleiben, aber auch nichts zu provozieren, Indiz, keine Verwicklung zu wollen, Schutz durch Abstand, Waffen auch im eigenen Auto sein könnten (Ängste derartige Empfindungen und Denkweisen torpedieren, schlechter Begleiter, schlechter Ratgeber, fördert Eskalationen, Muster, keine Prozesse, wie hier in Worten, schneller, plötzlich Auto, so eines, in dessen Visier, doch Abstand, professionell, wohl keine Polizei, Motiv?, Überfall?, doch auch auf  Drogenroute etc.),  jenen Abstand miteinhielt, weder langsamer noch schneller, auch kein Abbiegen, Geduld, daran denken, Schüsse durch Blech und Scheiben schlagen, in Reifen Auto sofort fahruntauglich machen, nichts provozieren, Entlastung, solange es nicht aufrückte, gar vorbei, um von vorne, oder parallel, Entlastung, Überfall?, Bereicherung?, Straße bisher sonst leer, warum zögern?, je länger dies, zunächst Alarm, Gefühl besser wurde, beobachten, Wechselseitiges, vorbereitet sein, jenes Auto dann wendete, eigenes Verhalten wohl okay fand, Gewissheit demnächst besser nicht anhalten und aussteigen, wohl auch Ziel war, Einschüchterung, Platzrechte demonstrieren (wie Tiere teils), andere auf keine krummen Ideen kommen, Wirkung, kein Massenverkehr, Fokus für einzelne, Route im Blick, Abbieger, was diese tun?, damals noch wenige Touristen an jenem Pazifik-Abschnitt, Surfen noch keine Robot-Mode dort war, gerade aus fast touristenloser Großlagune kamen, Flamingos, Vogelvielfalt, Bootsfahrt zu Lederschildkröten, danach folgte, jedoch auch dazugehört, extrem schönes, anderes Extrem, doch gut ausging (ansonsten, damals, nichts Negatives durch Mexikaner), anderer, längerer Teil der Reise dann ohnehin mit Bus statt Mietauto,  immer wieder mal darauf stieß, Touristen, Drogengewinne, schnuppern, gar einleiten, fatales Ende, oder Tipp an Polizei, mieses Gefängnis, Macht der Kartelle, auch über jeweilige Regionen samt Einschüchterungen und Morden, Tyrannen, Aristokraten-Prinzip, dadurch aber auch viele, Pluspunkte sammeln wollen statt ständiger Angst, Tipps, Augen, jeder Meter geregelt, weltweiter Markt, „offizieller“ als viele Naive meinen, ob jene, ob Meinungen nach Festplatte, Schubladen, dazu bei uns, Schublade Null Ahnung von globalen Prozessen, dies und das, wie zusammengehört?, Einfädler dahinter, Volk konstruiert nichts, wachsende Globalisierung, wachsender Drogenmarkt, vom Muster Nutzen (Drogenkriege, Bürgerkriege, Nationenkriege); Maske Staat, tut was, Beschlagnahmungen (aber auch Tipps entgegennehmen), Drogenpreise erhöhen, Gewinne unauffindbar, Muster Kreisläufe, Staat reagiert, anderes agiert, Aktio, Reaktio, Aktio ….. stets Schritt voraus, Staat Entscheidungsprozesse, anderes „Dekrete“, „König“ Trump darf dies jetzt als Knecht bzw. Funktion spiegeln (zurück nach Südafrika, und selbst bei Etappenreisen, jene Karre, eher sog. Farbige fuhren, kleineres mit Canopy, Weiße damit meist größeres, kein zudem wertvolleres Mietauto mit Link „Tourist“, erste Reise, viel reisen, älterer Golf als Mietauto, Kollege organisierte, zuvor dort Praktikum absolvierte, Sparfuchs, arabischer Einschlag, lieber mit Frauen flirtete statt Güter zu horden, jener Manager deutlich darüber, Komfort dort mithinnehmen, preist, Extremes, schlecht ausging, auch durch sein Verhalten, s.o., kurz vor Tor Kruger-Park, extrem schönes, auch Kalkül der Täter, Bereicherung, Touristen dort hinsteuern, Lage, Länge Aufenthalt, meist kein Ausflug von woanders her, eher volles Gepäck, oft nach Landung Johannesburg/Pretoria, wie selbst, betuchte Touristen darunter, Exklusiv-Safaris inkl. Unterkünfte, jenes gehobene Mietauto, zusätzlich Kriminelles aus Mozambique, gar Ex-Militär, sog. Organisierte Kriminalität, inkl. Wilderei, mehr Afrika, mehr Pampa, drei Grenzen, Schmuggel, Erlangtes und Täter schnell weg, mit älterem Golf, s.o., wenig Gepäck, aus krassen Mustern fällt, sichtbarer Reichtum anderer, Schublade, wie typisches Touristenaussehen und -gebaren, Gefahren reduziert, Spiegel stets, Resonanz anderer auf eigene Person, Besorgnisse dadurch?, Eindrücke?, etwa Caracas, Ankunft, als Blondi möglicherweise in Schublade „Gringo“, Blicke Frauen, da Exot, der einzige weit und breit, deren Männer, allg. Männer, viele, nicht nur Männlein, weder schlechte noch gute Resonanz, diese darin geeint, gefühlt, diese viele, selbst getrennt davon, muss das sein?, gleich weg hier (genaugenommen 2. Ankunft, 1. Ankunft gleich weiter auf Insel(n), Archipel, Inselmenschen, anders war, Eindruck in Caracas noch verschärfte, tolle Erlebnisse hatte, halber Indianer einen einlud auf „seine“ Insel, für einen Anwalt aus Caracas hütete, der einmal kam, kurz, kleines Boot, doch ein Flitzer, für jene Strecke (mit Kleinboot Zeit Faktor, damit Wetter nicht umschlägt), alleine von Caracas, für sich sprach, drahtiger, älterer Typ, kaum redete, ein paar vertraute Gespräche mit Indianer, auf Augenhöhe, seine Ruhe haben wollte, sich jedoch auch an der eigenen Anwesenheit nicht störte, mehr mit Boot unterwegs als auf Insel, dort kein Luxus war, das Notwendigste, Ursprüngliches ohne weitere Investitionen, eine größere Küche, zwei seperat begehbare Schlafräume, eingebettet in Mangroven, Dezentes, erst nach Landung zu erkennen war, einzige „Bebauung“ dort, gesammeltes Regenwasser als Süßwasser, Tanks gerade leer waren, wenig regnete, Stromgenerator oft ausfiel, jener Indianer bzw. Urmensch, einen derartigen in Venezuela nicht mehr sah, mit der Küche ohnehin nicht viel anfangen konnte, Kühlschränke ihn nervten, da, wenn Vorräte, bei Stromausfall und jener Hitze schnell dahin, Nahrungszubereitung im Freien, Feuer mit Treibholz, getrocknetes als Vorrat, wusste, wie in Kürze zu entfachen und schnell zur Glut herunterzubrennen, effektive Feuerstelle aus Steinen statt Blechgrill vom Obi, allg. seine Handgriffe, ob Äste zu brechen. um Obst zu schälen oder zu entkernen, Breiiges zuzubereiten, nahezu autarkes Leben ohne große Hilfsmittel gewohnt (aus einer abgelgegenen Region stammte, durch Landflucht mit Eltern in den sog. Slums von Caracas landete, wo seine übrige Familie noch lebte), und allg. alles außerhalb Räumen, auch draußen schliefen in Hängematten, Geschirr im Meer wuschen, ihn nicht davon abhalten wollte, Barracuda zu fangen, doch ihn dabei nicht begleitete, diese lieber lebendig unter Wasser sah, sonstiger Bedarf mit seinem Minikarren aus Holz zur Hauptinsel (für den er wie eine Garage in den Mangroven hatte), auch die Schlichtheit und Langsamkeit seines Bootes bzw. Karren sich von allen anderen abhob, Mitbewohner Schlangen und Eidechsen, erstere sehr scheu waren, sich zurückzogen in den nahezu unbetretenen Teil der Insel, der recht karg war, Hitze sich auflud (woanders mehr zu jenem logischen Schlangenphänomen auf Inseln), wie exotische Strandläufer, Kolonie der Pelikane auf Hauptinsel blieb, in Nähe der Fischer, hin und wieder ein paar Segelboote ankerten, da einer der schönsten Strände, seichtes, klarstes Wasser, lagunenhaft, Bilderbuchinsel, ab und zu Treffpunkt der „Insel-Szene“ war, Typen/innen, mit ihren Speedbooten anlegten, deren „Autos“ dort, autofreies, dann u.a. Küche, da langer Tafeltisch dort, abseits der Hauptinsel, wo ihr Business war, sie genossen, teils sonderbare Mischungen, halbe Urmenschen irgendwann gekreuzt mit Blondem, nicht wenige recht stämmig, vertraut untereinander, einen im gerade aufgezogenen Sturm begleitete, SOS über Funk, einen anderen mit Motorenausfall abzuschleppen, in einem abgelegenen Teil des Archipels (auch jene Insel einen Steg hatte, nicht nur Postkartenmotive, Boote bei raueren Bedingungen zu fixieren), trotz heftigster Turbulenzen mit festem Stand am Steuer, Wasser ihm und einem immer wieder ins Gesicht knallte, ihn unbeeindruckt ließ, extrem cool wirkte am Steuer, beide mit selben Outfit, wie zuvor noch am Tisch saßen, dieser ohne Sorgen, ohne Worte, ohne einen einzigen Blick zurück, hinter ihm war (vorne nur Steuerrad für Griff), wie es einem bei jenem Seegang ging, eigene Entscheidung war, ihn zu begleiten, allg. für Besatzung gilt, jeder für sich verantwortlich, selbst saß, sich festhielt (nicht irgendwie, Arm fest einhackte an einem Träger, stringent über gesamte Fahrt, Griff besser „zu fest“ als zu soft, hilft zudem, Hintern vom Sitz abhebt, in Südafrika auf Minitauchschlauchboot Fußgurte dazu gab mangels ergiebiger Griffhilfen, oder wenn Wasserstrahl Körperfläche mit Wucht trifft), um nicht über Bord zu gehen, in Fällen geschieht, woran lag es?, DAS ZUVOR, er vor einem sich teils als Wasserbrecher hergab, noch mehr davon fing, ein Schauspiel für sich alleine war, zudem sein extremes Steuermann-Können beobachtete, seinen Fokus, Überblick, seinen Kurs, jene Wogen zu meistern, jene Sturmböen, Spitzen darunter, Komplexes an Bedingungen, durch die Inseln und Riffe, unterschiedliche Wassertiefen, Strömungen, nicht an die Riffe zu geraten, Prägung und Erfahrungen, mit und auf Booten dort groß geworden, mit der Verwandlung jenes Archipels bei tropischen Stürmen, Hilfe nur unter ihnen selbst, See zu turbulent dann nicht gilt (beim Tauchen auch einmal Motoren ausfielen, auf Funk Hilfe schnellst möglich erschien), hervorragend war, wie ein surrealistisches Wassermärchen, zum einen die Wärme trotz Unwetters, einen effektiver mit der Umgebung verbindet, zum zweiten, wenn der Himmel sich mit dem Meer mischt, Elemente unter sich, zum dritten dunkle Wogen sich senkten, smaragdgrünes Wasser an von Tiefwolken verschleierten Mangroven-Inseln zu erkennen war, wie Sagenhaftes, nur für Momente zu erblicken, Lücken im Nebel, das saftige Grün des urigen Inselbewuchses ins Auge stach, stärkere Farbkontraste als bei Schönwetter zuvor, dann Land wieder unsichtbar, Wogen sich senkten und/oder Schleier sich ums Boot lockerte, plötzlich nah dran, er den Weg durch jenes Labyrinth kannte, sein zu Hause, jener in Seenot geratene extrem gelassen war, statt vielen Worten ein gezielter Wurf mit Seil, dann Anker hievte, Abschleppen zur Hauptinsel, zügig ohne Komplikationen, dann zurück zum Indianer, wo die anderen waren, sich wieder dazugesellte, als wäre er nur kurz auf Toilette gewesen, wie zuvor nach Funkspruch ohne Worte aufstand und zum Boot ging, selbst gleich hinterher, Funk war laut, SOS klar, Erlebnisse, sonst nur Schreibtisch, Jurastudium, sog. „Träume erfüllen“, Boot und Meer, dieses Archipel, dazu Ernstfall und kein Fun-Tauchen, dann dieser Typ, sog. anderes, einer jener Exoten war, Uriges, Blond hineingemischt, jenen einerseits ansah, Geld mit Touristen zu verdienen, Kleidung und ihre Boote. offene Hemden statt T-Shirt, Lässigkeit, die Juppies unter den Platzhirschen, doch eher urtümlich als versnobt, seltene Sorte, in Gruppe filmreif, solche Typen/Innen erst einmal finden muss, abgeschirmt auf jenem Archipel, damals noch kein ALL-DIGITAL-ZEITGEIST, Menschen sich überall gleichen, der kräftigste unter ihnen war, Typus auf erstem Blick, kein Schlappschwanz, kurz den Indianer ansah, ob ihm folgen durfte, er nickte, der andere die Begleitung nicht kommentierte, allg. kein einziges Wort, kurz hinzeigte, welchen Platz auf seinem Boot einnehmen sollte; ihm nicht entging, beim Indianer wohnte, seine Frau, natürliche Schönheit, rare Mischung, ohne dies betonen zu müssen, ohne Allüren, besser kannte, echte Busenfreundin vom Indianer war, Vertrautes, ALS MENSCH, ihre Weise, unaufdringlich, und doch innig, alles andere als Small-Talk, Tiefe (gerne tiefer ergründet hätte, ihren Werdegang, da nicht sog. normal, und kein Inselgewächs, aus welchen Kreisen auch immer stammte,recht jung, doch nach reichlich Lebenserfahrungen schien, fast fließend Englisch, doch Geschlecht, Mann, der einen so auf Kürze nicht einschätzen konnte, nicht eifersüchtig machen wollte, ihre Weise, innig mit Indianer, innig zu einem, plötzlich jene Nähe eines für ihn fremden Mannes, RÜCKSICHT auf ihn nehmen wollte bzw. mit RESPEKT zu tun hatte, als GAST), stets auf Hauptinsel trafen, ihr Mann, seltener zuhause war, oder gerade zwischen Tür und Angel, auch mit ihr sich alles draußen abspielte, somit auch sieht, jener Inseltrip sich spontan dehnte, viel Zeit für Festland-Venezuela nicht mehr verblieb, er allg. recht wortkarg war, wortlos am Steuerrad seines Bootes, das gefiel ihm, einer, dieser, reichte für diese (extreme) Aktion, wohl das kräftigste Boot hierzu hatte, kompakter, höher und größer als die der anderen, große, schicke Tauchyachten, auf Rotem Meer bei Wogen umkippen, ein einziger Wind- und Wellenfang,  jenes war effektiv statt luxuriös (stattdessen Investition in Seetauglichkeit), nach unten stark, der Schiffsrumpf, Auftriebskraft, dicke Außenwände, im Gegensatz stand zur zierlichen Planenkonstruktion über dem hinteren Sitz- und Liegebereich, doch dadurch nach oben wasser- und winddurchlässig, Wasser über Bord streichen kann, auf Deck sofort abfließt, ohne Gehäuse, das voll laufen könnte (eine sog. extrem seetaugliche Segel-Motor-Yacht in einem Sturm beim Ankern vor Italien sank, viele Tote, samt bekanntem Millionär, dieses Boot charterte, Anwälte, Siegesfeier, gewonnener Prozess, Luxus und Dienerschaft, doch das Wasser sie besiegte, Illusionen, sich absolut sicher in Kojen zu empfinden, Wasser schnell eindringt, Wasserdruck Türen verriegelt, Strömung entgegenschnellt, gar Sturzfluten, Inneres verwüstet, Wasser seinen logischen Weg nimmt, Wucht von Gegenständen, Gesplittertes, aber auch Elektrik, zusäztliche Gefahren, kaum mehr an Deck kommt, eine Überlebende vom ohrenbetäubenden Lärm sprach, Verletzungen durch Splitter, darauf keine Rücksicht nehmen konnte auf dem Weg zum Deck, Lage der Koje entscheidend, Wasserwege, Reaktionszeiten, wie auch immer das Wasser so rasch und massiv ins Gehäuse gelangte, rasant schnell sank, nun darüber gestritten wird, Ärzte und Medien, ein paar wären in anfänglichen Luftlöchern erstickt, Sauerstoff zu Ende ging, da kein Wasser in Lunge, was für ein Humbug, sog. trockenes Ertrinken, Ersticken, Lungenweg dicht macht, Atemkrampf, qualvoll, Wasser in Lungen gerät, vielleicht schnellerer Bewusstseinsverlust, allg. zwar Wasser betreten, doch wenig Wissen/Logik über/bei Wassergefahren, Überraschungen, so weit ist, deshalb ausführliches Thema hier und woanders, Spezialtaucher, Thema hier, zur Bergung der Leichen extrem akribisch vorgingen, Zeit, hoher Schwierigkeitsgrad in jener Tiefe, inside, des Bootes, Schräglage, Barrieren entfernt werden mussten, durch diese beim Sinken auch nicht mehr nach draußen kommt, zunächst Durchdringen verunmöglichten, Muster, deren Sicherheit ging vor, die Betroffenen, erinnerungsgemäß, in ihren Kojen verstarben), selbst gerne an Deck (Wasserumgebung realer, bewusster, interessanter, zudem Gefahren besser voraussieht, DAS ZUVOR), jenes Schiff auch keine Kojen hatte, vorne nicht all zu spitz, nicht zu stark in Wellen einzutauchen ohne Schutzgehäuse (bei jener Wärme nicht benötigte, in Frankreich Seenotrettung kippte, Wasserwucht Scheiben zerbarstete, Wasser eindrang, diejenigen nach draußen gelangten überlebten, sich zur Küste schleppten, die inside ertranken, jenen Typus, in Frankreich in jedem Hafen steht, etwas kritisch betrachtet, spitz, schmal, mit Wellen spielt, dafür Gewicht und Größe fehlen, einer kippte, ob Überschlag oder zu Seite, ein ähnlicher in Nordsee in Not geriet, s.u. jener große Spezialschlepper/Retter in Bretagne), kräftiger Stand auf dem Wasser, bei Fahrt, für jenen Rumpf spricht, nicht als Spielball der Wellen ungewollte Drehungen zu erleiden, falsche Stellung zu den Wogen, nach vorne nicht abob, Gewicht und Masseverteilung, von Booten dieser Größenordnung nicht kannte, sich aufs Wasser presste wie ein Kettenfahrzeug auf Land, der Strahl hinterm Boot, Leistung der Motoren andeutete, weitere Voraussetzung bei jenen Extremen, plus Zugkraft zum Abschleppen, kräftiges Steuerrad, zum Zupacken, vorne dominierte, freie Sicht im sog. Stand (Aufnahme gibt, sitzender Steuermann mit weichem Griff am Steuerrädchen samt Ablenkung durch Blabla von seinem Sitz schnalzt, zwei entgegengesetzte Kippungen), ohne Unterstand, gespürte Elemente, ohne Ablenkung, da mit Abstand zum gemütlichen Hinterteil, je härter die Bedingungen, vorne nur Griff für den Kapitän, jenes Steuerrad, Realitäten, Steuerung und Effizienz das eine, Bequemlichkeit das andere, all dies bei derartigen Extremen sich auszahlt, Seenotrettung (woanders ausführliches Thema, indem Menschen beteiligt, Muster über Muster, obgleich Mensch lieber alles teilt), dort auch Segler betreffen könnte, riffaufgelaufene Schiffe, viele Schikanen dort, jenes Inselreich, wie eine eigene Welt, umgeben von einem der größten Barrierriffe, Bauweise jenes Bootes, untypisch war, Spezielles, extrem seetauglich ohne besonderen Tiefgang. im Archipel viel Flaches, dadurch besser verstand, Stabilität und Balance auf Wasser weit überproportional zur Größe, keine einzige Schwäche zeigte bei jenen Extremen, sein Steuervermögen dazugehörte (ein Teil seiner Erwerbstätigkeit wohl auch im Bootshandel lag, gar Spezialanfertigung für dortige Bedürfnisse, vielleicht aus Schwächen anderer Boote, viele kannte und steuerte, lernte), nicht unbedingt auf Motorboote steht, doch dieses noch dazu sehr ansehnlich und harmonisch gestaltet war, jene wie ovale Bootsform, Breite zur Länge, viel in Türkis, zu den Farben des Archipels passte, an Bord Raum statt Schnick-Schnack, kein Deck zum Angeben, Schlichtheit trotz gemütlicher Sitzecke, für Familie, für Seenotrettung bei Bedingungen, die meisten anderen Boote dort passen müssen, vielleicht ihm anvertraut war, auf Hilfe von Festland dort lange warten kann (beinahe noch Teenagerin überquerte Atlantik mit Ruderboot, was für ein Quatsch, bzw. zu kurz gefasst, jenes Boot kippen kann, sich wieder aufrichtet, zwei wasserdichte Kapseln, vorne und hinten, die eine für Person, die andere für Proviant, Sturm, rein in Kapsel, das wars, kein technischer Antrieb, Zeit, Strömungen, abgetriebene Schiffe auch schon Atlantik überquerten, also extrem Spezielles, für unerfüllte Menschen, sich nach Rampenlicht und Fun-Rekorde sehnen, dafür Ozean herausfordern, Hinter„männer“, die Botschaft vorgeben und sponsern, jenes Boot sehr sicher, andere  Fun-Meeresherausforderer, nicht wenige. ertranken, verschwanden, über Bord, Segelboote ohne Besatzung, oder sanken, mit oder ohne Steuer- oder Mastbruch zuvor, oder mii Beiboot strandeten, wohl verdursteten, sog. Meere liebten, dort die Extreme extrem zunahmen, Häufigkeit und Ausmaß, teils sichere Häfen selbst für Ozeanriesen bedarf, ihnen bei aller Wasserliebe doch glatt entging, Illusionen, oder deutsche Frau beim Angeln auf Katamaran Beine oder ein Bein ins Wasser, Fische, darunter aber auch Haie, anködern, eines ab, fatal, zu weit entfernt von Klinik, muss kein Weißer gewesen sein, Hochsee, vielleicht Mako, Bein senkrecht zum Boot, längliches, gar zappelnd, gehievter Fisch?, durch das Angeln kennt, noch schnell drankommen statt Studium, die Gelegenheit, erreichbar, da Nahrungsfische ansonsten schnell, wendig, sich sog. in anderes hineinversetzen, aber auch Folgen des eigenen Tuns, Haie anlocken, mit Empfindungen zu hat, Wahrnehmung, DAS ZUVOR, wieder angekommen beim 1×1, statt diesem Dosenbewusstsein, in vielen Fällen Leben kostet, hier nicht wenige davon analysiert (doch auch allg., s.u. jene Musikerin beim Kick Around mit Dose auf Kopf), Großhaie Extreme, Zugriff, dazu Effizienz der Natur-Prozesse, „mein Hund stark wie ein Wolf“, gar „stärker“, domestiziert, Wolf Natur-Prozess, geübt. Efahrungen, beim Hund zugreift, der Zugriff (woanders erwähnt, wenn Puma beim Dobermann, noch dazu dünnes Fell, mit Tatzen und Gebiss zugreift, ihn flach streckt, zum Schutz), woanders ganz spezielle Hütehunde beschrieben, etwa Kaukasischer Owtscharka, vererbtes seit Generationen, Nachkommen jener Hüter, ab einem gewissen Alter befreit von menschlicher Dominanz, sie es sind, nicht Nachkommen jener als eingeschlossene Hofhunde, dennoch nicht reichte, samt früher Übung, keine Schule, Praxis, Prägungen, Erfahrungen, samt besonderer Größen und Gewichte, dennoch flink, Schutz-Fell, reale Klugheit dafür (ein Wolf einen nicht viel kleineren Hund packte, sich dumm anstellte, überfordert, erst sich verkroch, wieder hervorkroch, Owtscharka sofort still von hinten herbeisauste, Muster Überraschung, zudem Wolf beim ersten Kontakt sein Gewicht, verstärkt durch Tempo, Muster Physik, aufzudrücken (Muster Bodycheck samt Tempo bei Schlägern von hinten, Opfer sofort zu entlasten), anderen Hund sofort entlastete, war im wichtiger als Gebiss optimal einzusetzen, Wolf Gewicht spürte, jene Schlauheit von hinten, Selbstbewusstsein, Gebiss noch hinzukäme, überrumpelt, gerade anderes im Sinn hatte (allg, wenn Zähne es auf Hütertiere absehen, Fokus), Mentales, wie bei Schlägern, mit Körper verbunden (Wolf effektiver, schlauer, vernünftiger, ernste Konflikte ohne Nahrungsbegehren bei ihm?), sofort floh, Owtscharka kurz hinterher, Schnelle zu zeigen, perfekter, Muster, Denkzettel. woanders verlinkt, durch Bewegungsverhalten, u.a. Muster Hai, umkreisen, ja kein Kontakt, Bären abschreckte, da dessen Logik samt Gemüt kennt, hierbei Flinkheit zeigte, wegzurennen, Bär zu nahe kam, Katz und Maus, zudem Lärm, Bellen, statt Stille half, in beiden Fällen spezielles Können, Risiko herunterfahren, Muster, sonst früher oder später …., stattdessen DAS ZUVOR, ohne unnötiges Blutvergießen, Effizienz, Natur-Vernunft, dem Menschen fremd, sog. „Wolfskiller“, oder „Hütehund vs. Wolf, wer gewinnt?“, zudem pauschalisiert, Dose samt Illusionen, aber auch Komplexe bei aufschwellenden Gewaltphantasien, im Kopf, zudem extrem kampfstarke Leitwölfe gibt, große Sorten, je mehr Kämpfe, Alles oder Nichts, mit Leitwölfen, Muster früher oder später…., deshalb mehr als Kampf gefragt, auch bei Überzahlen, Muster Straßenkonflikte, Horizont jener Fragesteller, wie auch so mancher Schläger, Dose eint, übersteigt, zudem Lästiges über Zeit, bei mehreren Wölfen optimalerweise Lästigkeit über Zeit, wie bei Bären, s.o., das Nahrungsinteresse übersteigt oder Dominanz der Führung unter Dominanz jener Hüter, deshalb so wichtig, rechtzeitig aus menschlicher Dominanz zu entlassen, oder kranke Dose Mensch, sie scharf zu machen, über Zeit zu halten, eigentliches Talent, umfassender, Dosen-Horizont übersteigt, nimmt, mutieren, erst recht als Wachhund ohne Hütung, Kummer hinzukommt, s.o. Fall, keine Schafe etc. im Bild der Videoüberwachung waren, zumindest offenes Gelände, Owtscharka frei, Wölfe in Nähe und jenen anderen Hund zu hüten, hungriger Wolf nur ihn fand, ungeschickt im Scheinwerferlicht auf sich aufmerksam machte statt Beobachtung und Lauschen, Wolf zögerlich, auf Schmackhafteres aus war (unlogisches Verhalten des Hundes Zugriff nahezu provozierte, sich zeigte, versteckte, wo unterkroch, wieder hervorkam, Wolf jetzt erst recht, Hund halb purzelte, weg wollte, Halsbiss gerade noch unterband, doch schneller Griffbiss weiter hinten, reales, bevor wieder vor zum Hals, Owtscharka von hinten, anderer Fall, Hund erst drohte, dann schnüffelte ganz nah, keine Sprache des Wolfes, Hals ganz nah, zugriff, zugriff, schnell ging, stringent (wie Schock für jenen Hund), schnell ablebte, Stelle kennt, stehenden Hund dadurch fixierte, wie Geschenk, dort kein dickes Fell, scharfe Zähne, Beißkraft u.a. durch Klappgebiss ohne Schädelform von sog. Kampfhunden, unter Halsbiss wegschleppte/zog, mehr Kraft zeigte, als ihm anzusehen, Muster, hier bei Menschtypen genannt, drahtige Kraft), vielleicht Gerüche, doch anderes nachts im Stall, Owtscharke jenen Hund rettete), also reale Klugheit, statt Dose samt Illusionen im Kopf, Wölfe u.a. effektiv von für sie, Muster, leicht erreichbarer Nahrung abzuschrecken, notfalls Kampfkönnen, jene Kraft und Gewicht, Beißstärke, dickes Fell, Gemüt, all dies ebenso der Abschreckung förderlich bei Kontakten (wenn nah dem Original Flinkheit trotz jenes Volumens überrascht – Dosen-Kopf ihn einsperrte und sich wunderte, 2 Meter hohen Zaun überkletterte -, durch Fell noch größer wirkt, Form, Wölfe durch Bären prägt, Kangal, ebenso bewährter Hütehund, extreme Beißkraft wohl für Wölfe noch gefährlicher, bei Owtscharke jene beiden Fälle fand, ganz anderes als Gebiss überzeugte (s.o. Tigerhai Salzkrok Platz zuweist, beide mit extremen Gebissen, ganz anderes des Tigerhais überzeugte, oder Bullenhai an Küste, noch andere Großhaie mit Zähnen, wechselseitige Abschreckung, Vernunft, sein Bewegungsverhalten, Sortenstrukturen, wo Zentren, spezielles Gemüt der Tigerhaie, spezielles Können, spezielles Gefäß, spezielle Kraft, körperlich vor Großhaien nicht zu kuschen, wiederum der Abschreckung und Vernunft dient wie sein Bewegungsverhalten, s.o. bei Salzkrok), Genialität beim Vergrämen des Bären, sich der Gefahren durch Bärenkontakte, körperlich, absolut bewusst, mehr Kraft, mehr Gewicht, Pranken und Gebiss, dickes Fell (bei Wölfen nur einmal sah, Vergrämung eines Gizzlys, viele, wohl größere Sorte, besonders dominant wirkten, viele Starke, s.o. Muster Paviane, starke Aufstellung, Platzrechte zu erhöhen in Randbereichen der Savanne, bei Wölfen Raum mit großen Grizzlys, Grizzly nur allmählich wich, Lästiges über Zeit, wie Hütehund, Wölfe Bewegungsverhalten, rundherum, Muster Haie (aber auh Hyänen bei Denkzettel an Löwen, s.o.), wie Hütehund beim Bären, wie nah genug für Katz und Maus (durch Anzahl, viele Gebisse, aus Sicht des Menschen bedrohlicher für Bären wirkte, zusätzliche Stärke Pranken andeutete), übersichtliche Fläche, ähnlich jener Hütehund bei Bären, auf keinen einzigen Bären-Kontakt, wie Hütehund, ankommen ließen (in beiden Fällen kein Kadaver Bären lockte, woanders jene Logik, klare Verhältnisse (bei Tigern erst recht), Gefahren für Wolf/Hund deutlich erhöhen könnten zusammen eng mit großem Bären, dessen besonderes Interesse, am Kadaver, Bärinnen zuweilen Bärenpotenzial andeuten beim Kinderschutz, max. ganz besonderes Interesse, gegenüber Menschen, teils zu illusionär, etwa Bärenkindern zu nahe zu kommen, oder besondere Situation nicht begreifen (mehrere Tote und Schwerverletzte, toter Hund, in Russland, Waldarbeiter, Muster, lockten durch Mahl, Braunbärin mit Kindern auftauchte, sie saßen, filmten, Situation nicht begriffen, allein Hund und Bärenkinder, jener Hund, Husky-Form, jene Situation ernster nahm, unruhig, Gefahren sah, Bärin plötzlich mit Spurt zum Angriff, Film endete, Arbeiter eingeschlossen in halboffenen Unterstand, kein Entrinnen gab, wohl von einem zum nächsten, wieder zum anderen, Tote und Schwerverletzte eng beieinander (wohl Methode wie bei Überzahl von Wölfen wäre, sie zu binden, um damit Kinder zu schützen, Angriff statt Flucht, Geschehen zu lenken, Kinder nicht isoliert werden, Wölfe speziell in derartigen Strategien, Bären-Logik Wechselseitiges, damit Nebeneinander im Raum gelingt, ob Wölfe, ob Tiger, Huftiere ohne jene Gebisse und Pranken, und wohl schmackhafter, Gemüt jener Bären, Dominanz des Tigers, überhöhte Gefahren (erst recht, je kleiner Bär), auch für Wölfe gilt, besondere Vernunft, Nordtiger, Wald, dort endet, Eisbär mit Dominanz, offenes, beginnt, sog. besser so,ohne Logik Chaos statt Naturkreisläufe), kein Fanggebiss wie Tiger, stattdessen vieles, siehe sogleich (teils verletzte Überlebende gibt, da Bärs Interesse, Ausschaltung einer Gefahr, etwa wie bei Bären unter sich), Hund bei Hilfe Bärin wohl zu nahe kam, fatal, einer jener Fälle, Bärenpotenzial, hier Bärin bei Überzahl, Film kein Fake war, Fall in russischer Regionalzeitung online fand), ebenso wie gerade hierbei, Bärin mit Kindern, Drohungen ausbleiben könnten vor Angriff – Logik, ebenso Unberechenbares für Wölfe etc., Abschreckung erhöht, doch anders als teils Menschen ausbleibende Drohungen nicht als Liebeserklärung der Bärin werten oder „kommt meinen Kindern möglichst nah“, etwa für digital-total ganz nah, wieder angekommen, Dose im Kopf auch schon bei Elephanten, oder digitalzunah bei Haien, Schwimmerin hin statt aus Wasser,Leben kostete, oder bei Lanzenotter fast, Stiefel?, meist darüber schnellt zum Schutzbiss, knieend mit digitalzunah fast ins Gesicht, knapp war, in Mittel- und Südamerika dort ihrer Tarnung vertrauend, ihre Logik, liegen könnte (andere hier vorgestellte Schlangen in anderen Zonen), Dosen-„Influenzer“ Kamera vor sich hertragen samt Fokus darauf, sich und ihr krankhaftes Gelabere samt Narzissmus zu digitalisieren für Dosen, gerne reisen oder nur davon träumen, jene „Influenzer“ und Zeitgeist, geht´s noch tiefer?; inkl. sich filmend tief abstürzen, übrigens Tieren zu verdanken, nicht noch mehr Zwischenfälle gibt), Wolf/jener Hütehund, zwei Fälle, s.o., tunlichst keine Bären-Kontakte (Gewichtsbezüge, reales, wie bei bei Kroks, s.o., nicht immer nur an Superlatives denken, 50 Kg, 100 Kg schon deutlich mehr, 150 Kg, 200 Kg etc, Owtscharka vs. Bär, unterstellt, ersterer wäre ein Bär, wie kleiner vs. großer, die kleineren vor größeren intern besonders Acht geben sollten, dickes Bärenfell samt Speck für spürbares durch deren Gebissen, ob Wolf, ob Owtscharka, längeres Anhaften benötigte, Gewichtsunterschiede noch stärker betonte, zudem Vorteil der Pranken, auf zwei und vier Beinen, auf zwei Hals hoch, von zwei runter auf vier, Gewichtskräfte, allg. schlagen, ziehen, werfen, weg- und niederdrücken, ringen, beißen, zerreißen, kratzen (Krallen) kann, vieles, erst recht vermischtes, zu schnellen Verletzungen führen könnte, nicht nur Zähne und Krallen, auch Knochenbrüche, Quetschungen etc., Wucht allg., oder wenn Mensch darunter nicht mehr hochkommt, Gründe hat, selbst bei Überzahl, zudem schnell um Achse sich drehen kann, Rudel allein durch Verletzungen, gar Verluste, Verlierer, für was?, s.o. Wölfe privilegiert in ihrem Raum, sich schlau verhalten, ohne körperliche Konflikte außerhalb Nahrungsinteressen, Huftiere als Vorliebe (keine Löwen-Gruppen, nehmen wir Nordtiger, einzeln riesiges Revier, keine Kroks, kein Schakal wechselseitig zu (Schnee)Leopard, keine Affen mit langen Zähnen, Elephanten etc., keine Würgeschlangen i.S. von Schutzverwicklungen, für anderes gilt wie Riesenameisenbär etc., also extrem Wehrhaftes mit möglicher Logik des Vorsorgeschutzes, etwa Logik Hammerhai oder Salzkrok, jeweils spezielle sog. Jäger, jeweils auf Tigerhaie achten, Privileg, spezielle Stärken auf Nahrungsbeschaffung zu fokussieren, bei Wölfen Rudel, speziell, hinzukommt, samt Ausdauer, Schnelle und Strategien Vorteil bei Huftieren, jeweils durch mögliche Erfolgsquoten bei Nahrungsbeschaffung gesteigerte Vernunftsinteressen, jene Privilegien zu nutzen, Mensch sich nicht bewusst, welche Feinheiten es dazu benötigt, samt Gemütern (in jener Tierkette Bären gedrosselt, s.o. Fälle der enthemmten Bärenmütter, Wölfe, Luchse, beide angesichts möglicher Huftiergrößen, letzterer nahezu ausnahmslos scheu, Wildschweine, Fluchttiere trotz Wehrhaftigkeit, Hirsche, Elche, angesichts jener Gewichte und Hörner, wiederum erlaubt, Gemüt des Wisent zur extremen Standhaftigkeit zu erhöhen, nicht funktionierte, Wölfe (Rudel) und Bären (Gewicht) Gemüter nach oben hätten, Versuche/Kämpfe, Gemüter über Effizienz hinausschössen, indem Wisentgruppe stets erreichbar, im Raum Löwengemüt samt Gruppe ausstürben, oder Fuchs mit Wieselgemüt „nach oben“ sich einmischte, dessen Gebiss, Kadaver, mit dem von Hauskatzen vergleicht, sein Schutzfell, doch diese weniger sein Interesse, gleichwohl nicht wenige seiner Sorte nachts sich geregelt nah an ihnen herumschleichen, auch mit seinem Gemüt zusammenhängt, oder gar schwarzer Polarbär samt Größe, Power und Gemüt, einen Raum zusätzlich zu entkonflikten, dadurch für Menschen Natur gar zu unscheinbar, angemessen gewürdigt zu werden, etwa im Raum Savanne nicht so glatt gelingt samt dort teils erforderlichen Gemütern und Größen, Wehrhaftigkeiten allg., Platzrechte, Gemüter, Löwen, Elephanten, Nashörner, Giraffen, Zebras, Straußvögel, Hyänen, Paviane, gar Geparden, da deren Gemüt, Weichen, speziell auf Löwen getrimmt etc, bei Safaris um Autos kreisen, Elephanten diese gar umkippen, Dominanz und Schutz, Muster Orcas und Boote, Größen, Gemüter, gar Gruppen, Räume leeren sich, Rolle, gerade größeres, Autos und Boote bleiben, ähnlich, ein Biss, Löwin zwei Löcher im Blech hinterließ, s.o. Löwinnen am eigenen Auto, an anderen, Stau, wegen ihnen, entlangstriffen, Dominanz, oder Giraffe mit Hals Autoinneres übernimmt, selbstbewusst Futter selbst sucht (doch wehe, wenn trotz Riesengalopps an drei Beinen jeweils Löwinnen hängen (mindestens 400 Kg Gewicht, drei Bisse), vierte Löwin zuvor mit Megasprung auf Rückgrat noch scheiterte, doch jetzt easy, dennoch zunächst Graffe noch zusätzlich mit nach unten zieht (locker 500 Kg, Kräfte x vier, vier Bisse), sog. Hutiere aus den Hufen bringen, unschön aus eigener Sicht, doch Natur-Prozesse, auch ohne Nahrungserfolge Effekte, hier Anfangsabstand zu gering war, präzises Anschleichen der Löwinnen), beim Strauß, langer Hals, ebenso passieren könnte (doch wehe; der noch schnellere Gepard in dessen Gefieder klemmt, s.o.), Büffels Kopf zu groß, im Fenster klemmte, Nashorn, Stand, den Auto-Weg verstellte (für beide durch Löwen mehr Gefahren), oder Gepard auf Dach, Rolle sein sog. Überblick, willkommene Höhe in seinen Bereichen, einmal gleich mit Visier davon, vom Dach aus wohl Vorliebe statt Löwen sah, oder dort Gemüt sog. Honigdachs, s.o., sog. Kampfadler, s.o., andere tapfer, sie auch, wie  jene Wildschweine dort, notfalls Stand, Raum, Gemüter mit Spannen, für dann selbstbewusste Leoparden, s.o., doch noch unter Selbstbewusstsein des Chef-Pavians oder der Hyäne, s.o., all dies und anderes keinen einzelnen Wildhund benötigt, oder nur wenige, sondern Meute, s.o. (oder besonders Feines der Schakale, nicht anzuecken, s.o.), nicht wenige Hufe geregelt große Herde, oder woanders Eisbär, Dominanz, hin zum Touridigitalgewitter, umzäunt, notfalls Flinten der Touri-Manager, Natur eher wahrgenommen wird), also Gemüter, in unseren Breiten tierkettenfolgerichtig, sich durch Spitzengemüt (Nord)Tiger im Vergleich zum Spitzengemüt Löwe schon andeutet, nach Knecht Darwin schon wieder 66666666er im Evolutionslotto, abgemilderte, s.o., und Vorlieben, und wechselseitig abgestimmte Tiere, damit Stärken, nehmen wir hier Rudel Wölfe, nicht gegen Naturkreisläufe sich richten, sondern ihre Rolle darin besorgen), zurück zur Wölfe-  und Owtscharkavernunft/Bär, s.o., Bär zudem einstecken kann, dicker Schädel, Bratpfanne darauf, zögern, doch besser weg, Aas (Schlachtung bedarf ohne Rolle, Zähne, Verdauung dazu) auf Grill, Muster, lockte, Rolle, doch Zeltplatz mit Brutalos, gerade nicht auf Konflikt aus, viele Menschen, Wölfe logischer, ohne Kriegsgewehre, dazu Ausdauer, schneller als viele meinen, apropos Bratpfanne auf Bärenkopf ohne Not, was könnten, Muster, die Folgen des eigenen Tuns sein?, zudem Nähe bedurfte, für diese Empfindung samt DAS ZUVOR reichte es bei jenem Dosen-Kopf nicht, Bratpfanne auf Kopf locker wegsteckte, sodann ihn schwerst verletzen, dadurch gar erledigen hätte können, Gefahr ausschalten), jener Hütenhund, Wölfe, Bären-Kontakte besser nicht, stattdessen Lästiges über Zeit, s.o., Gemüt jener Bären (anders Eisbär, einer unter vielen Hunden sich ablegte, schlief), Vergrämung hoher Aufwand der Wölfe war inkl. Überzahl, Logik, Bär, hier noch dazu großer Grizzly, Räume für Wölfe etwas begrenzen sollte bzw. deren Rücksicht, vielleicht mit jenem Grizzly zu tun hatte, womöglich nicht zum ersten Mal komplett unerschrocken und zügig daherkam, also Denkzettel, Wölfe ebenso Platzrechte, große Sorte, bei jenem Hütehund, Owtscharka, geringerer Aufwand inkl. einzeln, doch Vielfältiges, s.o., keine Überzahl rundherum, er zügig einzeln rundherum, speziell in Einzeleffizienz samt Gemüt, einzeln besonders lästig, seine Aufgabe (einzelner Wolf nicht Rolle, Bär zu vergrämen), und doch dabei freundlich wirkte statt jenes scharfe, zudem erblinden, aber auch überflüssig provozieren könnte, mit flüssiger Fußarbeit, Ali, siehe sogleich, gefiel, ebenso von vielen anderen Hunden jenes Volumens unterscheidet, klug an Kante Wald, Bär schon darin wahrnahm, jener Fokus, seine Aufgabe, nicht Bindung/Fokus „Herrchen“, Bär, etwas kleiner war als jener bei Wölfen, raus?, oder besser wieder zurück in Wald, jener den Hund, bellte (auch still kann), wohl noch dazu mit menschlichen Plätzen assoziierte, jene Wölfe diesen Grizzly komplett zu sich nahmen, einschlossen, Belehrung, vereint, Balance, Rollen, statt einseitig er, auf freie Wiese zu ihnen als wären sie nur Bienen, vielleicht nicht zum ersten Mal, s.o., seine Bauweise, kann sich dem Respekt der Wölfe sicher sein, diese sich nun Respekt als Rudel erarbeiteten, dies besser trifft als Vergrämung, oben so genannt, Kamera auf Bären gerichtet war, erst ein paar, plötzllich viele, so nah, rundherum, nicht ganz ohne, lästig allemal (dem Bären auch ablesen konnte jene neue Erfahrung wie bei Löwenmann/Hyänen, siehe sogleich), Grizzlys eben speziell unter sog. Braunbären, Beißkraft, Volumen, Gemüt etwas erhöht, und eben im Raum ohne Nordtiger, Muster Enddominanz, dazugehörte, zumindest Überschneidungen, starke Aufstellung jener Wölfe samt Denkzettel zur Balance, für ihre Rolle, allg. stets mit Interessen verknüpft, als notwendig erachteten (woanders analysiert, warum Wanderfalke in Luft einer Großmöwe seine Greife zeigte, gar etwas spüren ließ, Großmöwen, viele Großmöwen, durch Fischerei/Abfälle viele, viele, viele Großmöwen, je mehr, desto dominanter, zudem selbst beobachtete, Stare, Wildtauben, Dohlen als Obhut nutzen, Körner auslegte, wo Möwenballung, diese in Mengen unter sich, für diese vor allem er max. Gefahr (Verhalten, Raum und Beschaffenheit der Vögel beobachten, Logik, Wechselhaftes/haftes, je nach Rolle, MENSCH illusioniert, Vögel sieht, nicht an deren permanenten Gefahren denkt, oder doch?, Ausnahmen, nehmen wir den schnellen Tiefflug der Amseln, nicht gut bei Autos, wegen Greifen, zur Bedeutung der Farbe Schwarz, Schatten und Licht, woanders, Bachstelzen ebenso auf Höhenflug verzichten, weder Schwalbe, noch Mauersegler, noch extrem Flinke im Pulk, nur dort, am Boden speziell getarnt, wegen Greifen, Meisen, wie aufmerksam, flinke Positionswechsel, kurze Flüge, Deckung stets nah, wegen Greifen (gleichfalls deren Raumbezüge, Kenntnisse, ähnlich Rotkehlchen – aber auch Amseln, s.o., Rabenvögel, s.u., noch andere -, (jene partielle Farbe übrigens irritieren kann, Kehle stets betonen). Schutz erhöht, noch kleinere Singvögel gibt, Greifenzugriffe erschwert, etwa Grashalme etc. anfliegen können), ebenso viele Sorten sich kaum abseits von Büschen bewegen, wo keine Deckung, viele Vögel meiden, wegen Greifen, ebenso wo nur wenig Überblick, Wald, Sperber und Habicht speziell darin, Feldlerche in Luft steht, Überblick, abrupte Positionswechsel, nur dort, wo am Boden speziell getarnt, Ortsbezüge, Kenntnisse, wegen Greifen, Kiebitz, Überblick, nur offenes, Habicht eher meidet, Größe samt Haube und längere Beine am Boden, im Flug auffällig breite Flügel, nicht für alle Falken, Enten, keine Gansgröße, in freier Wildbahn kaum auf Land sieht, Wasser Schutz erhöht, Eichelhäher, am Laubboden ähnlich gut getarnt wie Buchfink, etwa Goldammern in ihrem Raum am Boden, kurze Flüge, häufige Positionswechsel, Nachahmen von Greifenlauten, dieser speziell wegen Waldrolle und Gefahr Habicht, durch Größe, wie Krähe, Elster, kleinere los (Dohle etwas kleiner, doch besonders flugbegabt, Elster ohne Stärken im Flug, doch speziell im Hangeln in Bäumen durch Langschwanz, allg. jene Rabenvögel mehr Schnabel- und Fußgefahren für Greife als etwa Tauben), Kolkrabe privilegiert durch Größe, auch Wald, Habicht los, Intelligenz der Rabenvögel, auch wegen Greifen, etwa in Bretagne weitere Strecken fliegen nur die große Ringeltaube mit Speed beobachtet, recht flach, Autoverkehr Gefahr, die kleinere Türkentaube kaum fliegen sieht, dafür bereits jede Falkengröße reicht, dazu Sperber, Habicht, für letzteren, größer, ebenso Milan, Weihe, gar schnelle Adler, Greiffläche, schmackhaft, wenig Gegenwehr, Gefahren sich summieren, in Bretagne Nähe zu Dohlen schätzen, deren überhöhte Wahrnehmung, viele Augen, neulich Wiedehopf sah, rar, wenig Raum wegen Pestizidfeldern und Güllewiesen, beides bis heute, Terminator MENSCH, BIO ebenso Mono, Kulturlandschaft, jener ein Highlight, mit Schreckhaube kurzer Flug zum nächsten Baum, kurzer Flug zurück zum Boden, Tarnung, wegen Greifen, Verhalten Grünspecht, offenere Flächen teils, ähnlich, wegen Greifen, wahlweise dessen extrem lauten Rufe, dominanter als er ist, zudem Gehör der Greifen in jenem Moment bindet, anderen Vögeln seine Platzrechte demonstriert, Spechte, wie Kleiber, Vorteile am Stamm, dazu Spechtflug, Wellen, andere Vogelsorten auch, überdies Schnabel- und Fußgefahren, doch wie immer, sonst keine Effekte, ohne Garantien, Buntspecht, kleiner, etwa Gefahren durch Sperber erhöht, Greife zwar entkam, in Tierklinik brachte, da starke Verletzungen, daran erlag, Greife enorme Gefahren, wie Haizähne schnell unter Haut gehen, Schwarzspecht, speziell im Habichtraum, Größe, rote Schreck“haube“, wuchtvoller Schnabel, dennoch unauffällig, zudem spezielle Schlafplätze der Vögel, u.a. wegen Nachtgreifen), somit selbst beobachtet, gewisse Vögel durch Obhut von Großmöwen, Ballungen, sich den Gefahren, Effekten, vom Wanderfalken entziehen, zudem Enddominanz in der Luft mimen, doch dessen Interessen, schnell und gewandt genug für jenen Denkzettel, durch seine Greife, Stärke gegenüber Großmöwe, und da an Küsten, erforderlicher als an Seen, TIPP FÜR SOG. ARTENSCHÜTZER, Enddominanz namens Seeadler, meist wegen uns, Zivilisation, fehlt, sichtbar neue Erfahrung für Großmöwe war, zudem außer sich, zunächst zu Boden ging, Schutz, dessen Stärken in Luft, doch er davon, sie wieder hoch, dabei schon schrie, „Eindringling“, gar Gefahr, „wer wagt dies bei uns?“, beim Seeadler mit dessen (Über)Greifen rechnen müssten, Gefahr, Effekte, zu Luft, etwa Großmöwe mit Greiffläche (Großadler mit Greife in Luft speziell zur Größe wegen Effekten und Gebärden wendigerer Vögel sich in Grenzen halten, ein Fischadler im Flug jungen Seeadler sehr nahe kam nach Motto „ich habe Platzrechte neben dir“, Seeadler sich schnell drehte, kurz Rückenlage, Fischadler darüber seine Greife zeigte, diese zählen, dabei beließ, zwar noch jung, doch allg. gekonnt darin, wie Steinadler, Kolkraben in Luft bei Gebärden beachten müssen/sollten, Steinadler noch dazu besonders schnell, etwa Kaiseradler, schmalere Flügel, besonders wendig, Seeadler besonders stark), eine Großmöwe in der Luft vor einer Steilküste ergriff, viele dort waren, laut, unter sich, bei ihm jedoch nur trügerische Sicherheit durch Anzahl, dessen Gemüt, in diese große Vielzahl von Großmöwen zu fliegen, jene privilegiert, in Luft zu entkommen, dazu müssten sie jedoch auf ihn achten, inkl. durch Winde und seine Schwingen plötzlich nah dran, DAS ZUVOR, in ihr Bewusstsein muss, wenn ihn seit Generationen nicht mehr gewohnt (hierzu kleinere Vögel mehr Greifensorten als Gefahr, kaum zu verlernen, s.o. welch Schreck und Entsetzen der Großmöwe, wohl Silbermöwe war, mindestens Bussardgröße, Flügelspannweite Richtung Milan, Überzahlen, Gebärden gegenüber Großreihern, u.U. Mantelmöwen, Gansgröße, heftiger (Kadaver)Schnabel, Gemüter, noch mit vor Ort (intern höherer Rang, extern Abschreckung erhöhen), Wanderfalke Hautkontakt, Denkzettel, wagte, durch seine besonderen Stärken in Luft, notfalls nichts wie weg, außerhalb Flug kaum zu entdecken, da Silbermöwen u.U. nachtragend, Mantelmöwen gelassener, weniger unternehmungsfreudig, weniger in Luft, dominant am Boden, in Luft als Küstenmöwen in Übergröße, Kadaverrolle, sog. entschärft durch kurze Flügel zur Größe/Gewicht, Wanderfalken weniger aufstoßen als etwa jene Silbermöwen), Gefahrenbewusstsein jener Großmöwen, wohl ebenso Silbermöwen betraf (Möwensorte, durch Kollektivrolle samt Gebaren, Akkustik dazugehört. Größe, mögliches Zentrieren, Visier des Seeadlers besonders wecken könnte), durch einen Vogel, durch Fälle wie jenen, gar Überforderung hinzukam, allg. hinzutreten kann, Tiere sich nicht angemessen auf Gefahren einstellen, mental nicht damit rechnen, hier nicht irgendetwas, sondern Seeadler, Maximales, plötzlich im Angesicht, hautnah, wohl aus Ferne kam, in Ferne verschwand, dessen Schleppkraft, Großmöwe in einer Greife, Wanderfalke Möwe auch hätte greifen können, weder jene Größe, dabei diese samt ihrem Schnabel auf Abstand zu halten, noch jenes Schleppvermögen (Gewichtsbezüge und Kräfte, s.o. wenn anderes beim Schleppen durch großes Krok nur Anhängsel, ob Kroks Zähne, Seeadlers Greife, beim Schleppen Rest erledigen, bei Kroks zudem das Ertrinken droht, siehe bei Seeadler sogleich), dann Effekte zu Boden, zu Wasser, Methodik des Hineindrückens, je erfahrener, Ertrinken, seine Streckkraft, Gewicht, statt Schnabelgefahren (Muster für Nahrung und zum Schutz), Großmöwe, Kormoran, Kranich, Großreiher etc. Luftringen, große Wasservögel, wer sonst? (verwegener und starker Uhu bei Nacht vielleicht), Effekte tagsüber, dessen Gemüt und Überzahl, Enddominanz und Dominanz anderer, s.o. Seeadler, Weißkopfseeadler, Riesenseeadler, Weißbauchseeadler, Schreiseeadler, großer Klippenadler, teils Papuaadler etc. zeigen Bedeutung von dominanten Küstengroßadlern), vor allem auch um Verhalten geht, Kenntnis von Dominanz darüber, schwierig, wenn gar nicht vor Ort, ob Großmöwen/Rolle Seeadler, ob Grizzly/Rolle Nordtiger (dessen Übergröße, neben Reserven etc., logischen Sinn ergibt, nur an einem Fleck dieser Welt, seine Tierketten nicht nur dort, sein Sommerfell unsere Breiten, Bären, Wölfe, Luchse, Hirsche, Rehe, Wildschweine, einst Elche, Wisent etc. zuließen,  nach erfolgreichem Fang, größeres, überdies sich besonders vollfressen und lange daran labern und ruhen kann, durch Jagd zudem in Wald gedrückt, sonst auch Übergangsbereiche nutzen würde, sog. ARTENSCHÜTZER, etwa Nordtiger in Kanada/Alaska anzusiedeln DEREN Dosen-Horizont übersteigt, nur sog. Sibirischer bzw. Amurtiger, MENSCH, SO WIE SICH VERHÄLT, BESSER NUR IN EINER RIESIGEN TRABANTENSTADT, AM BESTEN EUROPA, DA NAHEZU GANZ ENTWILDERT, CHEMISCHE NAHRUNG AUS LABOR, MÜLLENTSORGUNG IM WOHNZIMMER, EINE RELIGION NAMENS DIGITAL-TOTAL, SCHROTT DORT ZUSAMMENGEFASST, NEUE BODENSCHÄTZE NUR VON DORT, AUF DEM HÖCHSTEN TURM IN ERSTER ZEILE DER SCHRIFTZUG „UMWELTPREIS“, IN ZWEITER ZEILE „THEOSOPHIE SAMT SKLAVEN“, STRINGENZ ERFORDERTE, KEINE AUSNAHMEN FÜR DIE GANZ, GANZ, GANZ WENIGEN AUSNAHMEN ZULIEßE, NICHT FASCHISTISCH, das Gegenteil hiervon, DA DIE INTERESSEN EINER NAHEZU ABSOLUTEN MEHRHEIT VON WESEN DIE FASCHISTISCHEN INTERESSEN DES MENSCHEN ÜBERWIEGEN, MENSCH BIS HEUTE NICHT EINMAL EIN KONZEPT DER BESSERUNGSABSICHTEN, ZEIT DAFÜR ABGELAUFEN, SCHÄDEN SCHON ZU GROß), bei ersteren, Größmöwen, Wanderfalke, Interessen, reklamierte (etwa Silbermöwen, je mehr, mit Talent, sich in Lüften zur absoluten Nr. 1 aufzuschwingen, noch dazu Warten an allen Ecken und Enden, wo Verbände, sich lieben und hassen, doch vereint, dominante Platzrechte an Küste, doch nicht i.S. von Enddominanz, sich sog. in ihn hineinversetzen, diese mit seinem Visier auch entfernt nah sieht, alle Vögel wahrnimmt, dazu deren Lärm, doch Rolle auch Nähe Küste, Enddominanz Seeadler ihm gut täte, zudem je geballter diese, desto stärker in dessen Visier rücken könnten, je mehr Ballungen, weniger Raum für Wanderfalken u.a. Greifen, Muster, einige profitieren, s.o., andere nicht, schiefe Tierketten, vielschichtig, etwa massig Stare durch Obhut vieler Großmöwen an Strand picken, wiederum wenig Platz/Nahrung oder unangenehm für andere kleinere, weder den Möwen noch den Staren, selbst beobachtet, schlau Nähe zu geballten Großmöwen nutzen (als Falkenschirm, dort gar Wanderfalke, tatsächlich viel wandert, Vorteil bzw. Privileg, neben Schnelle, größer, größere Falkenflügel, Suche, Visier, höher, tiefer, Strecken, zwischen teils schnatternden, teils schreienden Großmöwen, Segler, recht wendig, größer, Schnabelgefahren gar in Luft während er Nahrung fokussieren möchte, zudem spezialisiert in Vergrämung, Individuen besonders spezialisiert darin, unter sich, gegenüber anderen, weniger gegenüber Vögeln, vom Meer kommen, Kormorane, Basstölpel etc., eher etwas größere, von Land kommen, dazu er als Greife, demnach womöglich ihm gegenüber, sein Albtraum, wo längere Strecke, mehr Natur, zum nächsten Hafen, Möwenballung, ihn sieht, jedoch weder Stare, Tauben, Dohlen, Feldsperlinge, keine Möwen-Obhut, bis auf Krähen, zu groß für ihn, Vögel suchen muss, noch andere, Obhut der Zivilisation nutzen, ein paar Sorten, sich kaum aus Gebüsch wagen, eher auf Mäuse aus, weniger dessen spezielle Rolle, Mäusebussard dort im Vormarsch, ebenso Mäuse, durch Flurbereinigung, riesige Ackerflächen), ein Vorwurf zu machen, eher dem Menschen, da Möwen durch Fischerei noch viel stärker ballt, Seeadler zurückdrängte), bei letzterem, Grizzly, jenes Wolfsrudel, Interessen, reklamierte (jener Grizzly, Ausstattung für seine Platzrechte, doch sich ihnen gegenüber zunächst wie die absolute Nr. 1 i.S. von Enddominanz verhielt), Muster erkennen, ob Wölfe, ob Wanderfalke, in jene Rolle jeweils sprangen, da jeweils zu dominantes Verhalten anderer zu ihren jeweiligen Lasten (weder Dauerzustand noch klare Verhältnisse), wieder angekommen, Mäusebussard sich ohne Kaiseradler, ähnliche Räume, zum Adler aufschwingt, Rabenkrähe reklamiert, Gebärden in Luft, oft zu beobachten, Kaiseradler sich aufschwingt, Rolle, Mäusebussard u.a. ohne Hoheit, Krähe sich beim Kaiseradler kaum Gebärden leisten kann, recht wendig, im Flug greifen kann, Mäusebussard weniger dies als Methode, zudem Rabenkrähe, beide, von Resten des Kaiseradlers profitieren, Interessen, wieder angekommen, Haie, Überzahl, Interessen, reklamieren bei Salzkrok, besser Tigerhai, s.o., Rolle, ausreichende Bestände benötigt, oder Gruppe Riesenotter vs. Kaiman an Land, besser nicht, vier Riesenotter schlafen an Land, am Wasser, Jaguar schlich sich an, weilt direkt neben einem, Schlaftabletten?, dann anfassen, die anderen drei fliehen ins Wasser, kommen wieder raus zur Hilfe, Jaguar sieht dies trotz Gerangels mit dem einen, DAS ZUVOR, kennt ihre Verhaltensweisen, hier Hilfe der anderen für einen, bricht ab, weicht etwas, um Anlauf zu nehmen und alle vier ins Wasser zu jagen, deren mögliche Gruppendominanz an Land, für einen, mögliche Nahrung, gar fühlbar, etwas gestutzt, Denkzettel, Rolle, zwar kein Tiger, doch, wie hier, neben Gebiss und Kombi, beides speziell, dessen besondere Klugheit bei Begegnungen, hier statt Augen zu und durch, DAS ZUVOR, Überzahl, keine Bisse, Vieles, wie auch Empfehlung, „gemeinsam seid ihr stark“, dann sie auch besser ZUVOR im Blick hat, überdies weniger Raum im Wasser belegen als verstreut (auch der Grund, sie im Wasser, an Wasserkante nah kommt, deren Gruppendisziplin, zudem testen für künftiges ZUVOR, welches Wagnis sie jeweils eingehen, wie es um seine Abschreckung bestellt ist, einen alleine an Land…, mögliche Nahrung), seine Interessen, erst recht an Land, zudem Rolle namens „zurück ins Wasser mit euch“, Nager und Unterholz, „nicht jener Strand“, „und mich an Land besser nicht derart verpennen“, besser „Weg frei machen“, an seiner geliebten Wasserkante, „wehe, ich einen von euch alleine an Land erwische“ (für Dosen-Darwinisten, Gesellschaften prägten, „missglückter Nahrungsversuch“ durch Jaguar, dieser klüger, kalkulierte, jenes spezielle Gemüt bedarf, band den einen an Land, hätten Riesenotter ihr Gruppendisziplin sausen lassen, keine Hilfe, hätte er ihn zusätzlich als Nahrung genommen, variabel, woanders verlinkt, Riesenameisenbär an Wasserkante, Jaguar zu ihm schlich, nicht anfasste (seine Wassernahrung/vorlieben nicht findet, mögliche Nahrung, Überraschung zählte wegen dessen Krallen, Gemüt, extreme Wehrhaftigkeit, auffällig, kein Fluchttier, doch leichter für ihn zu handeln außerhalb Nahrung, Riesenotter Mischung aus Gruppendominanz und Ängsten, schwieriger, geht nicht anders, ihren speziellen Raum halten sollen, Gruppe und Größe dazu, doch andere Zähne Sorgen bereiten, noch mehr, wenn Nachwuchs, extremes Bewegungspotenzial (ein im Haus überraschter kleiner Fischotter auf Flucht Gegenstände abräumte, von Küchenzeile in Schrank, auf Schrank, von dort mühelos auf harten Boden sprang, herumwieselte (der Ausdruck „wieselflink“), sich extrem schnell winden und drehen können, wieder auf Beine kommen (drahtiges des Wolfes, längere Beine, nach Standverlust schnell wieder nach oben zu kommen), beim Gerangel mit Jaguar, s.o., half, langer Schwanz zur Körperform Stütze, Ruder, wie zusätzliche Gliedmaße, im Wasser noch mehr Begabung, dort Rücken- und Bauchlage wie eins), Größen (bei Nagern multiplizieren, nehmen wir Maus zur Wanderratte), Gebisse (effektiv für zähe Fische, Muster, ebenso zum Schutz, „Nager“ Schwerpunkt Gebisse andeutet), wie Schnelle, wie Reflexe, wie Ausdauer (für beides gefragt), allg. das Wiesel im Eisbär, deutlich an seiner Körperlinie, seinen langen Hals nach vorne streckt, seine Kopfform Teil davon, oder auf zwei Beinen Hals senkrecht nach oben, nach Motto, was benötigt „Superbär“, DIES HIER kein Eisbär, sondern weißes Wiesel, DIES HIER Eisbär und kein Wiesel, Wiesel, Eisbär, Wiesel, Marder & Co., Effizienz zur Größe, wiederum wesentlich kleiner als andere Zähne, beides jene Zahnebene samt Rollen und Bezügen ermöglicht, allg. Gebisse in Einheit mit Körperlinie und -schwerpunkten (Haie, Kroks, andere Reptilien, Seeleopard, jene länglichen Nager), demnach jene Langnagerstärken inkl. spezieller Gebisse in jener Größe, doch weder Jaguar bzw. Großkatze, noch größeres gepanzertes Krok, jeweils auch anderes als Fische wie sie, Methodiken, mögliche Überraschungseffekte, Sorgen, Angriffe auf Kaimane, Sorgen, wie Gehabe gegenüber Jaguar, aber auch Anakonda, ebenso mehr als nur Fische, diese nur einmal beim sog. „Wasserschwein“ (ebenso Nager, doch reine Pflanzenesser, ähnlich wie Flusspferde Nahrung zu Land aufnehmen und Schutz im Wasser suchen) beobachteten (im Gegenzug viel soziale Freude, Herumtollen, ihr spezieller Raum in Regel fischreich, für ihre Größen, Energieleben, benötigen), kein unerschrockenes Biber-Gemüt, wiederum sinnvoll, da, Zugriffsfläche, auffällig durch Gruppe und Größe, große Landkroks samt Gemüt deren Wasserbarriere, Jaguar, Großkatzen allg., deren Landbarriere, Logik der Tierketten zuliebe, Jaguar, Riesenotter, gar große Landkroks, kleinere Kaimane zum Naschen, Größen, Gemüter, die Räume zuordnen, jedenfalls Zähne über Zähne, auch Anakonda, anfällig für Bisse, Vernunft und speziellen Raumbezug abverlangt (s.o. privilegierte Wölfe in ihrem Raum nicht solche Zahn- und Würgegewässer zum Trinken und Nahrungssuche), wie logisch, Bullenhai sich in Flusslandschaften nicht einmischt, dort nicht seinen Interessen entspräche, s.o., Flossen zur gediegenen Fortbewegung, sich beim Fischfang bestimmt nicht wohlfühlte, Gruppe Riesenotter wirbelt, deren Schutzverlangen, aber auch Neugier, samt Visier, viele Augen, dazu, gar „überkochen“, ebenso nicht jederkaimans Sache, Anakonda, jeweils zudem gerne in Ruhephasen, zudem Thermoregulation, Sonnenbäder, entspannter, keine Riesenotter Gaspedal treten, Wasser/Land, Anakonda gerne unentdeckt, schwierig bei ihnen, Riesenotter anschlagen jeweils, anderes gewarnt, nervig, dazu Intelligenz der Flussdelphine, sinnvoll, den Fischen zuliebe, Zähne sich verteilen, Muster, hier vielfältige Wasserlandschaften betrifft, jeweils zudem spezielle Anpassungen benötigen, Wasserpegelveränderungen hinzukommen, somit extrem sinnvoll, Gefahr und Klugheit Jaguar ihr Gruppendasein, Spezielles, forciert (an Wasserkante berechenbarer als Puma etc., Horte Affen etc., Zähne das eine, auch Krallen gibt, bei ihnen, warum auch immer gezückt, schnell haften und stacheln), „Ach übrigens“, alle jene Zähne warmes Wasser samt Schlamm bewegen, sog. Wasserqualität), Riesenameisenbär, spezielle Krallen zum, Muster, Graben für Nahrung und zum Schutz, wich von Wasserkante, Empfehlung, als er den Jaguar neben sich wahrnahm, ebenso etwas achtsamer sein sollte (Talent Großkatzen, auffälliger durch Größe, Unachtsamkeit und/oder Abgelenktheit anderer zum Anschleichen zu nutzen), doch Kommunikation, „ich tue dir nichts“, Klugheit gefragt, Erfahrungen, sich vielleicht auch kannten, Muster Reviere, Kenntnisse des Jaguars, da der Riesenameisenbär aufbrausen könnte bei ihm, Schutz (ähnliches Muster Lippenbär, sich ebenso überwiegend von Insekten ernährt, spezielle Krallen, Muster, Aufreißen von Erde und zum Schutz, extremes Aufbrausen zur Abschreckung möglich, aktuell etwa im Raum des Tigers, bei beiden Muster, nehmen wir Nordbären, zudem Reißzähne, und Nordtiger hinzu, jeweils weniger wehrfähige Nahrung gibt, Methoden, die besser sitzen, Flucht nicht gelingt, Vorlieben, doch Effekte, jeweils, je kleiner und/oder jünger, unerfahrener, Gefahren stiegen, jeweilige Katzenvorlieben ausblieben), in seinem speziellen Raum reelle Gefahren wie Überzahl Riesenotter), jene Rolle zeigt, größere Kroks dort zur Abschreckung fehlen, in seinen speziellen Bereichen jene eben nicht überall, er dies, Vorliebe Gewässer, spezielles Gebiss dafür, Ach dafür“, (und da allg. Hüter, wo kein Tiger, Abschreckung, Effekte „nach oben“, sein Gemüt und Bisseffizienz), ebenso kleinere in Schach hält, zugunsten kleineren Lebens, deren Nahrung, und Gesundheit, Kadaver), wie jener Hund, ebenso kein Tiger, dem Bären Weg zurück empfahl (bei jenem Wolf, s.o., sich einen Denkzettel samt Überraschung von hinten problemlos leisten konnte), klug dies, Kommunikation, Vieles, dann Bär ihn, lästig, los, seine Aufgabe, in jedem Moment DAS ZUVOR, kein Bären-Kontakt, selbst skeptisch, ob dies bei Bären dem Kangal, populär durch extreme Beißkraft bei Komplex-Dosen, oder Hund und Wolf, dessen Name sofort i.S. von Killer fällt, so spielerisch glückte, Herkunft Anatolien, nordischer Wolfsgrößen eher zunehmen, oder Spitzengrößen wie der Mackenzie, schwerere Wölfe, Muster Jonathan Jones, s.o./u., drahtige Kraft durch Gewichtszunahme, Schwergewicht, noch verstärkt, dazu mögliche Überzahl, jene Beißkraft, wenn zu einseitig darauf fixiert, abstrakt, ihn nicht konkret kennt, zum Verhängnis werden könnte, sämtliche Hunde ohne ausreichndes Fell per se ungeeignet (ein Dosen-Vollidiot beweisen möchte Kangal sog. stärker wäre, dann sollten sie Lasten ziehen, in den Kampf-Käfig mit diesem Idioten, einem (nicht allen) Owtscharka an Hals ging,  jener danach Schwanz runter, Kangals Schwanz hoch, DER BEWEIS, eher klug, zurückzuziehen durch jenes Signal, DER BEWEIS, sein MEGAFELL am Hals samt seinen Windungen Beißstärke jenes Kangals, dieser eine gerne dies, in jener Zeit gewachsen war, schwierig für Hund und Wolf, weder Löwe noch Tiger, kürzere Zähne, kleinere Gebisse, zügige Erfolge zu feiern bei Owtscharka-Versionen mit jenem üppigen Fell am Hals, hier insbesondere um Haie und Kroks geht, andere Ebene, größere Gefäße, Bauart der Flusspferde, riesiger Kopf, kurzer Hals, eine Masse der Rumpf, kurze, stämmige Beine, kleine Ohren, in Bezug zu Löwen Bauart der Nashörner, großer Büffel, woanders Wisent, Bison, Naturpferde, Zebras, Kopf im Verhältnis zum kräftigen Körper, Elch, große Antilopen, kleineres Stärke Antritt, Bauweise, Kopf, Bär, Wildschweine, Wölfe in Überzahl, gar Nordtiger sich gerne an keinen Endgrößen vergreifen, zudem weniger erfahren und wohl schmackhafter, Giraffe Kopf in Höhe, besser geschützt, Strauß, hier auch um Schwäche kleiner Kopf des Menschen gegenüber Tigerhai ging, allg. um Stärken und Schwächen, letztere ins Visier geraten und genutzt werden könnten), demnach Muster breiter, großer Kopf, (doch auch kurzer, massiver Hals), schwieriger in Beißzange zu nehmen, Muster gesamter Körperbau, Fell dazu, statt Panzerung, dessen Rüstung, Verringerung einfacher Beißflächen, von Durchbissen, etwa filigranere Läufe gibt, längere, einfacher zu greifen (Schwäche Gliedmaßen der Menschen gegenüber Haien und Kroks, s.o. lange Beine Großantilope, Schwäche gegenüber Kroks, bei Bullenhaien ebenso, kurze stämmige Beine der Flusspferde) und schneller durch (etwa Überzahl Wölfe nicht nur am Hals hängen), dennoch gut zu Fuß, s.o./u., Wölfe, Stärken, Gemüt, Natur-Prozesse, Rolle, Owtscharkas davon befreit, Stärken, Gemüt, Aufgabe), wie frisches aus Wolf, Mix, könnte weichen, Kaukasischer Owtscharka, Statur, großer Schädel, nahe Original mit Fell im Übermaß, gerade Halsbereich, keine Stachelhalsbänder benötigen, kein Trimmen, keine Idioten, jedoch ihr eingefädeltes ursprüngliches Wesen, all dies aus Sicht Wolf, Tor zum Rückzug offen bleibt, keine Feindschaft, „muss das sein?“, besser er als Flinten, wo dessen umfassendes Talent eingesetzt wird, er wahrhaft geschätzt wird, wie auch immer dieser Hund eingefädelt wurde, dabei wurde an vieles gedacht, er für sich, Bezüge zu Herden und Menschen, wechselseitig zu Wölfen, Bären, hier je ein Fall mit Vergrämung, ohne Kampf/Krampf, u.U. Schneeleopard, Volumen, nicht dessen Nahrung (s.u. Leopard und Effizienz/Hundegrößen), Version Schneeleopard besonders Wechselseitiges zu Wölfen, Nebeneinander, als Nahrung, allg. Konflikte, nicht zielführend i.S. seiner Interessen, Wölfe sich schlau verhalten, selbst Enddominanz Nordtiger lieber Aufwand bei Huftieren betreibt (nördliche Tierketten in bewaldeten Bereichen, noch stärkerer Fokus auf Huftiere, im Winter lichter, nicht ganz einfach, je größer und auffälliger die Katze, Aufwand und Fokus bedarf), Owtscharka dann eher auch nicht des Schneeleopardens Gaumen entzückt, MENSCH Äpfel pflückt, bei Brombeeren Stacheln, mögliches Aua, und Wolf eben größer als Schakal, Fuchs, mögliches Rudel (wenn dieses meint, dessen Vergrämung, auf Baum), Owtscharkas Statur, Fell noch verstärkt, noch besser als all dies etwa eine größengerechte Huftiervorliebe, Mensch, Muster, lockt durch sein ereichbares sog. Vieh, dieses Owtscharka anvertraut, Leopard dieses im Visier, er ihn, aufmerksam und gekonnt lästig, nervt, bellt, Fokus stört, keine Vorliebe Stress, gar mehrere Owtscharkas, dann gar Gefahren statt Vorlieben sähe, Schneeleopard  sich weniger wohl fühlte, Owtscharka nicht zaubern kann, wenn doch Zugriffe, Wölfe, Bär, Schneeleopard, dann wohl nicht jenes, kein Blutrausch, Steuerungselement, viele wehrlose Huftiere (Muster Bullenhai seinen „Karpfen“teich im Süßwasser findet, Überpopulationen, etwas abgeschirmt vorkommen kann, möglicherweise träge, Belohnung, anderen Raum entlastet), viele Verluste denkbar, Owtscharkas reduzieren könnten, Aufgabe, wie auch all jene von Behausungen ferner hielten, Menschen sich dort sicherer fühlten, ohne Flinten, nicht wie jener Dobermann (nicht seine Schuld, kein Owtscharka, Defizit Mensch, s.u., hier einzelner, nicht angemessener Hund, wo/angesichts Puma), „was ist das?“, vor Puma steht, über Mauern durch Höfe schlich, unberechenbar für Puma, keine Kommunikation, keine Fußarbeit, jedoch auch nicht jenen Stand, nicht jene Abschreckung, kein Wissen, besser nicht zu nah (schnelle Tatze auf Schnauze oder Augen schon nicht angenehm), Gefahren, Zack, Schutzverwicklung, Tatzen und Gebiss, Dobermann gestreckt und fixiert, kein Schutzfell, Puma mit Ausdauer, ähnlich Luchs/Fuchs, Nahrung, bei Wolf Abschreckung, beide regungslos am Boden, Tatzen Fuchs fixieren, Katzenstreckkraft der Vorderläufe, Gebiss am Hals, letzteres ebenso fixiert, beides haftet, in einem Winkel, beim Luchs noch deutlicher war (da nicht auf Fuchs, daneben, durchgestreckte Vordertatzen wie Querstrebe, zwei Objekte stabilisieren), Tatzen und Gebiss scheren, wie ZANGE, Ausdauer dabei (jene Tatzen, nach vorne gestreckt, von Hauskatzen kennt, das Fixieren, ob Hund, ob Wolf, Nachteile, bei einem Hund automatisch tat, zudem Vieles, Schaden abzuwehren, DAS ZUVOR, zwei wohl ausgebrochene große Hofhunde auf die eigenen Hunde zustürmten, Fläche, Überblick, sofort reagierte, die zwei kleineren in Mainauen scheuchte, zu klein, auch der mittlere, andere groß, beide kein Schutzfell, begünstigt, der mittlere, sie ebenso sah, Angst vor großen schwarzen Hunden hatte, zu weichen ihm recht war (vielleicht spürbares Erlebnis zuvor mit einem, ob mit Vorbesitzer oder im „Frei“gehege Tierheim), diese sich dadurch auf Collie-Schäferhündin stürzten, dickes Fell, Stand, besonders stämmig und stark war, kürzer als Schäferhund, dafür robuster, zurückeilte zu ihr, ein Gebiss aus deren Fell löste, Schwitzkasten, dieser nicht damit rechnete, auf Hündin fixiert war, Gebiss auszuschalten und um Hund unter das eigene Gewicht zu bringen, dort beide gebunden sind, ein Biss bei den kleineren Hunden möglicherweise fatal, Mehrzahl davon, ihn fixierte, flachstreckte, mit ihm am Boden, darüber, Gewichtskräfte, Muster, Boden zusätzlich an ihn zurückgab, regungslos dadurch, Kopf/Gebiss zusätzlich mit Arm blockierte, Elle stemmte, Gewichtsbezüge, selbst über 90 Kg hatte, dadurch leicht fiel, kaum zusätzliche Kraft aufbringen musste, eher drosselte, ihm keine Verletzungen zuzufügen, durch Konflikterfahrungen, ähnlich am Boden, vertraut in jenem, Hund vier gleichlange Läufe, keine Arme, wie sich lösen?, ebenso jener Dobermann fixiert durch Puma, jene Streckkraft, sein Gewicht verstärkte (selbst voll auf Gewicht setzte), wohl schwerer als der Dobermann war, dieser vielleicht 40 Kg, Volumen jener großen Hütehunde, schwerer als dieser zu sein (Krallen und Halsbiss hinzukamen, Puma, dazu kein max. Gewicht benötigte, Spannen, beim Fuchs Luchs, Schutzverwicklung beim Wolf als letztes Mittel wäre (Abschreckung), nun klar, Gewichte von Löwe und Tiger bedeuten, letzterer zudem mit max. Tatzenkräften), Hündin anderen Hund, nicht mehr beide an ihr, löste, ihr ZUVOR zutraute, zunächst aufwachen musste, Hunde mit jenen Absichten, ihr fremd war, eher „geil“ auf Hundebegegnungen, alle mit ihrer freundlichen Dominanz zu beglücken, wie Schafe zu umkurven, oder ganz nah, Stellungsspiele, deshalb nicht den anderen beiden in Mainauen folgte, gespannt auf jene beiden heranrauschenden, Fell samt Unterwolle sie bis zu ihrer Verwandlung schützte, riesiger Unterschied, Bisse mangels ausreichenden Fells, echtes Fell effektiver als normale Kleidung, Mensch und Hundebisse, sofort durchschlagen, ihn verjagte, mit klappendem Gebiss, laut hörbar, vom Schäferhund in ihr, auf diese Weise nur in jenem Moment erlebte, und dessen Vergrämung ihr Anliegen war, als Herdenhund im Blut, ob Collie, ob Schäferhund, alles genau beobachtete, Hund mit einem Ruck unter einem schachmatt, Muster Stringenz statt Halbherziges, schnelles Deeskalieren, den einen betraf, der andere unverhofft plötzlich alleine, dadurch sofort Blick, Muster Überblick, für das andere hatte, für alle Fälle, den Hund dann losließ, ebenso abhaute, beide exakt in jene Richtung, aus der sie gekommen waren, zuvor und danach nie wieder sah (keiner Rasse zuordnen konnte, wohl aus einem Wurf, vielleicht langer Weg über Schäferhund, Großpinscher, hohe Statur, jener wohl auch im Dobermann steckt, vielleicht noch schwarzer Terrier oder Schnauzer, Fell glatter durch Pinscher, ohnehin wohl verwandt, etwas größer als eigene Hündin, vergleichsweise kürzeres, durchgehend schwarzes Fell, wenn Hofhunde, nicht ohne Abschreckung, durch ihr stringentes Anstürmen, wie Entladung, überschwenglich, nun raus aus dem Hof, wohl aus nächstem Ort, über die Wiesen am Main, schnell näher und näher, Ausdauer, Größe, Statur, Menschen geben soll, sich vor großen schwarzen Hunden fürchten, in ihrem Visier, als einzige Objekte dort, ihre Nähe zueinander, verbunden, vertraut, kein Herrchen weit und breit, sofort Sirene, absolute Gefahr für die beiden anderen, einer Mini, Zack, das wars, Verantwortung, Eile, mit beiden in Mainaue, Dichtes, aus deren Blickfeld, sich BEWAHRHEITETE, wegen Minis allg. stets Hundegefahren einschätzte, der eine Biss, extrem viele Hunde, viele Zwischenfälle, ob unter Hunden, ob Hund/Mensch, ZUVOR?!, nicht alles verhindern kann, hier schon, dieser selbst praxisschlau war, andere Hunde betraf, Straßenhund in Italien zuvor, sich gerne verkroch, der andere auch, s.o., somit selbst realistischer war als die eigene Hündin zunächst, eher überrascht war vom Angriff, selbst nicht, doch sie der Trumpf war, nicht nur am/mit Fun-Ball, jener unbewussten Aufgabe gewachsen, mitten auf Wiese blieb, „Hurra, Hunde“, zuvor stets Schafe für sie, s.o., als alleiniges Ziel beider Hunde diente, Schlüssel des Erfolgs war, selbst bei jenem einen, Muster, von hinten dazukam, jener nicht nur körperlich, ebenso mental flachgestreckt war, Zeitspanne, sog. neue Erfahrungen, der andere in Flucht geschlagen, jenes Kieferklappen der Hündin nah am Ohr, ins Gedächtnis, Denkzettel, dabei alle unverletzt blieben), Zeitspanne, Neues für Dobermann, körperlich und mental flachgestreckt, Schlimmeres, nicht gedrosselte Menschenelle, s.o. (reichte, gleichzeitig für Not, etwa der Hündin durch den anderen, oder dieser zu den kleineren in Aue, festeres, ihn tangierte, um ihn loslassen zu können, woanders gefragt gewesen wäre), sondern Puma am Hals, Überwachungskamera einfing, Puma dann davon, sog. Schutzverwicklung, fraglich ob der Dobermann – hinterher wackelig, wohl sichtbarer Blutverlust, Gefahr der Natur-Prozesse am Hals, nicht alle Hunde derart effektiv, ob Puma, ob Wolf – diese Verletzungen überlebte, Logik, Puma Gefahr sah durch großen Hund, Jäger samt Jagdhunden, auch Puma darf gejagt werden, Prägungen, dies noch steigern könnten, Jagd viele schlimme Folgen, allg. gegen jede Natur-Logik, zudem Gefahren erhöhen für Menschen, Bärenangriffe auf Menschen auch deshalb, Tiger, Salzkroks, Elephanten etc., aber auch Wildschweine, allg. Wild in Panik über Straßen flüchtet, Autobahnen, durch Geschäftsscheiben durchschlagen, meist Flucht vor Jägern, Medien verschweigen, zum Fixieren des Dobermanns mit Gebiss, zum Schutz, nicht streicheln konnte, Logik seines Gebisses, größere Katze, Huftiere, nehmen wir Landkrok bei Löwen, s.o., ebenso eher um Schutz geht, s.o., Abschreckung, Denkzettel, Platzrechte, Griffe etc. mit jenen Zähnen, Gewicht, Kraft, dessen Logik, könnte Verletzungen hinterlassen, oder Bullenhai bei Menschen, Platzrechte, Schutz, Störung abstellen, Surfer von Liebesbissen sprachen, sein Können, Spezielles auch für Fluss, Warnbisse fester bei Menschen gravierend, noch fester beißt ……., jenes logische Gebiss, logische Kraft, sein logisches Können in flachen Bereichen, extrem nah am Strand passieren könnte, oder Grauhai (Rolle kleinerer Hai, Rolle Schwelle zum Großhai) deshalb auf Zähne drückt, Zahn, Zahnreihe, Surfer verblutete über Zeit, zu weit weg von Versorgung (Druckverband, egal mit was), Logik der Haigebisse, dann noch Großhaie, richtig fest zubeißen eher an, dafür speziell, Logik, Walkadavern, allg. größere Kadaver (längliche Gebisse zum Greifen und Halten für Fischfang effektiver wären), keine Läufe zum Fixieren, keinen Stand,Ach so!“, Logik der Haigebisse, Großhaigebisse, mehr Gewicht, mehr Kraft, für Nahrung, zum Schutz, darunter Abschreckung (sog. Spitzenprädatoren, krankhafter Ausdruck der Theosophen, besser Rollen, darunter Gesundheit, Effekte, Platzrechte, Hüter darunter, Tigerhaie, Rolle, Effekte, Ermessen, Vernunft anderer, DAS ZUVOR, für einige, Orcas, Rolle, Effekte, Ermessen, Vernunft anderer, DAS ZUVOR, für alle Gefahr), deshalb sich nicht wundern sollte, gravierendes gab, kleinere, weniger gefürchtete Großhaie (etwa der Bronzehai, je kleiner, auch Rolle kleinerer Haie) fester auf Zähne drücken, oder Tigerhai nur leicht, Überlebende gab, etwas fester ………, oder wenn logischer Elephant zum Schutz stampft, ob Krok, ob Mensch, Gewicht, Kraft, Stampffläche seiner Beine, oder Schlangen mit Saft, Logik, ohne effektive Würge/Schlingfähigkeiten und ähnliches, Ach so!“, entschärft im Bewegungsverhalten (Stichwort mögliche Schlangenpotenziale, Bewegung, Speed, Ausdauer, sog. Amerikanische Zornnatter, ohne Saft, Ausnahme, Speed, Ausdauer, Bewegung, Schwarze Mamba mit Saft, Rolle, kompensiert durch Mamba-Gemüt, Baum, als Bodenschlange, ihre Färbung, oder Potenzial Bewegung, Würge/Schlingfähigkeiten der Mussuranas, Gefahr für Saft-Schlangen, wie Königsnatter, je Rolle, Ringelnatter Bewegungstalent andeutet, besonderes Volumen, Länge, Gefäß- und Zahngröße – Stichwort Beißwirkung -, Ausdauer zu Gewicht/Größe, Gemüt, Können, spezialisiert, für Vorliebe Schlangen, Rolle der Königskobra mit Saft, allg. unter Schlangen, Länge Gefahr für kürzere, wie allg,wenn spezielle GIftresistenzen hinzukommen, allg. wesentlich mehr sog. ungiftige Sorten gibt), Ach so!“, beim Menschen zum Schutz, Muster für Nahrung abgestimmt je nach Rolle, Flucht der Nahrung zu verhindern, Leid abzukürzen, für Säuger oder Vögel stärkerer Saft nötig als für kleine Eidechsen, manche mit breiterem Nahrungsspektrum, jeweils wirken muss, zudem abgestimmt je zum Schutz, teils für größere Tiere als Gefahren (etwa Sandrasselotter, Puffotter, Schwarze Mamba teils als Bodenschlangen im gefahrbringenden Savannenraum), welchen Saft?, welcher Vorrat?, wie viel durch Biss? ……..….…., Statistiken, u.a. Sandrasselotter, Puffotter, Kettenviper, Lanzenotter, je geringes Fluchtverhalten, Tarnung besonders vertrauen, je effektive Gifte, Sandrasselotter, kleiner, besonders schnell beißt, ihr Schutz, dort liegen könnte, auf oder neben sie tritt, wie Puffotter, die besonders kräftig beißt, die eine Rasseln, die andere Puffen, könnten Warnzeichen sein, Lanzenotter gut getarnt, statt zu fliehen sich zusammenrollt, s.o. zum hohen Schnellen, recht schnell, ihr Schutz, mit großem Giftvorrat, zusätzlich besonders zellschädigend, Gewebe abstirbt, zudem Kettenviper (Gift für Rennmäuse, wirken muss, sonst weg), Lanzenotter, Braunschlangen (speziell kleiner Kopf für Ritze und Schlitze, Gemäuer willkommen, bei ihr Australien, vergleichsweise wenige Zwischenfälle dort, wenn, etwa mit ihr, zudem Küstentaipan mehr Menschenbezug als Innlandstaipan, spezielle Vorlieben und Anpassung, u.a. unterschiedliche saisonale Kostüme, aber auch Rang, wo dort wenig Menschen), andere, mögliche Nähe zu Menschen, Kulturen, gar Siedlungen, Mäuse, Ratten, Verstecke, flexibel genug, weniger entdeckt werden als größere, Erhöhung ihres Schlangenrangs, etwa Braunschlange nicht die Stärkste, wenn keine anderen an Gemäuern, sichere Platzrechte, Mäuse, gar Nester davon, sie erreicht, Kettenviper (Nähe Mensch statt Rennmäuse, s.o., Mäuse und Ratten) im Raum mit Kobras, Brillenschlange, Dominanz, Länge, besser sichere Platzrechte, wo diese, zudem Gefahren, eher nicht, zudem schneller von Menschen entdeckt werden, für Lanzenotters Raum etwa Mussuranas, s.o., kräftige Sorten darunter, übermächtig ihr gegenüber, Gefahr, zudem Plantagen, wo ihr ursprünglicher Raum war, Schwarze Mamba, mögliche Nähe, Verstecke (aber auch ihre Kletterbegabung durch Länge und Baumernte, gerade auf Baum sich zusammenrollen könnte statt fliehen, im/am Gebäude eher mit Mensch rechnet, entdeckt sich dann häufig noch weiter zurückzieht), besonderes Schutzbedürfnis als Mamba, insbesondere vor vierfüßigen Gefahren, jeweils für die anderen auch (Nähe Mensch jene eher abschreckt, besondere Verstecke dort), doch bei ihr auffällige Länge, Zugriffsflächen und Nahrungsmasse hinzukommen, etwa Kobras auch schon in Häusern, nicht nur einmal innerhalb Kloschüssel, in einem Fall  fatal, Schock, gar septischer Schock dazukam, wohl auch mehrere Bisse, besser zunächst hineinsehen statt gleich draufsetzen, Bedrohung für diese war, auch für diese Verstecke zählen, Kloschüssel und Wasser, vielleicht durstig, oder woanders aufgeschreckt, oder neuen Raum suchend, oder einer Spur hinterher, oder verirrt, Gemüter, jenes Kobragebären, nicht immer gleich Biss, bei vielen anderen Fluchttalent entschärft, sensible Wahrnehmung, Vibrationen, mit Boden verbunden,  DAS ZUVOR, flüchten sieht, bereits Flucht einleiteten (etwa vom Pfad verscheucht, optimale Sonnenbank, Sorten wie Puffotter, langsam, noch dazu in einer Mulde, sie schützt, eben meist Tarnung vertraut), oder dadurch gar nicht sieht, auf Reisen nur Pythons richtig sah (etwa auf Sulawesi, bekannt dafür, eine jüngere zusammengerollt in der open-air-Dusche, Schutz, je kleiner, noch mehr Gefahren, und dann eine richtig große, Schutzgebiet, wachsen durfte, reifen, Einheimische wussten, wo diese gerade etwas verdaute), die anderen jeweils zu schnell weg, doch Gefahren entschärfte, sofern sie Saft hatten (zusätzliche Gefahren, gebissen wird, und Schlange nicht erkannte, oder gar nicht sah, und wo es viele Sorten gibt, wer kann alle auf Schnelle bestimmen?, welches Gift behandelt werden muss, Faktor Gift über Zeit zu Schäden führt, ebenso Faktor, Biss nicht oder kaum spürt, etwa in Australien Backpacker/Braunschlange, aus Europa, wenig Erfahrung, tot in Wohnung aufgefunden wurde, Biss entweder gar nicht spürte oder unterschätzte bzw. keiner Schlange zuordnete, gar in Wohnung gebissen wurde, sie nicht sah, dort keine vermutete, offizielle Vermutung hinterher, indem zwischen Biss und Ableben Zeit vergangen sein musste). zudem gerne dorthin blickt, seine Füße setzt, oder sich hinsetzt, auch kein Tier zertrampeln möchte (Muster, wie Tiere unter sich, keine Gewähr, da vermutlich von Kreuzotter gebissen wurde, eher fluchtbereit kannte, und eben kein Pfad samt in Südafrika möglicher Puffotter, Mittel- und Südamerika möglicher Lanzenotter, Leib und Leben, noch genauer hinsehen sollte, im Garten Stelle mit Laub, etwas Gras, Brombeertriebe aus Boden, etwas verwildert, Schlange wohl zusammengerollt, JENEM SCHUTZ, VEGETATION, IN JENEM FALL VERTRAUTE, barfuß, Spessart, Garten, dort vorkommt, nicht diese, eine andere sah, Spießergärten, den eigenen noch interessanter machte, Sonnenhang, junge Eidechsen als Nahrung, diese als Zeichen sah, Garten nach Übernahme wieder naturnäher, erst Insekten und Bewuchs/Verstecke, dann Eidechsen, dann Kreuzotter, Effekte durch sie, Garten eingezäunt, etwa Wildschweine als Gefahr eher woanders, sie auf deren Speiseplan, im Spessart einmal Milan sah mit Schlange in Luft, dort weniger dieser, oder Störche, Schlangen und Gefahren, möglichst abseits davon (Muster Schlangeninseln, ähnlich jener lange, abgelegene  Felsenkamm in Bretagne, fast Kreuzottergarantie, stets weichen oder sog. zuvor schon weg, Eidechsen, Schutz, Verstecke, Felsen, weiche Flechten, nach links abfallend noch Farne und Ginster dicht, Sonne, Luftfeuchte, jene im Spessart auch, all dies, deshalb sie gerne Küste, Mittelgebirge, Gebirge, woanders noch im Bereich hinter Dünen sah, wenn natürliches, Hunde schon gebissen wurden, fatalen Fall nicht kennt), Schlangen nahrungsorientiert, keine weiten Wege, meist dort, wo Nahrung, wo jene, je nach Schlange, u.U. diese, etwas wahrnahm, sich deshalb an Stelle im Garten noch erinnern konnte, für Brombeerstachel hielt, barfuß in jenem Garten gewohnt war, an jener Stelle eher nicht, vereinzelt deutlich sah, kurz danach am Schreibtisch saß, Effekt nicht unheftig, gleich max., Atmung, starke Beklemmung, wie Allergieschock, doch recht kurz, Schwellung länger, noch beklemmender nicht zu wissen, was mit einem geschieht, SO VIELLEICHT JENER BACKPACKER, BEI IHM BIS ES DANN ZU SPÄT WAR, s.o., vielleicht Ohnmacht, dann Ableben, ohne Hilfebegehren zuvor, jetzt mehr Erfahrung, ob Brombeere oder Schlange, gleich ein Blick wert, sie dann vielleicht auch hinterher erspäht hätte, da, doch erst viel später feststellte, zwei feine Löcher, eher wie Stiche, parallel, im Fuß, vielleicht Jungschlange, noch einfacher zu übersehen bei jenem Bewuchs, noch weniger spüren könnte, doch diese ebenso mit Saft, wenn so war, Symptome könnten passen, woher sonst? (gar, später, zum Arzt ging, Mutter nervte, „gehe hin“, jenes „Abzeichen“ im Fuß, in dessen grellen Licht noch deutlicher sah, Schwellung, nicht an jener Stelle, zum Knie hoch, ihn nicht interessierte, TROTT, Puls messen, Blutdruck, nicht wissen, kein Interesse, was es war), Bissstelle abgemildert durch leichten Biss und/oder Jungschlange und/oder, wenn Biss nicht fest sitzt, dann wohl direkt neben sie trat, allg. Kreuzotter nicht unbedingt als Schlangenbiss wahrnehmen muss/kann, wie Braunschlange, bei dieser noch viel gefährlicher, dazu Schlangeneigenarten, stöbert, s.o. kleiner Kopf für Schlitze und Ritze, Löcher, Effekte, recht flink durch Gewicht zur Länge, ängstliches Gemüt, eben nicht die Stärkste, Stöbern zudem mehr Gefahren birgt für sie, mehr in Bewegung, all dies, dadurch womöglich plötzlich Biss statt Flucht zuvor, in Räumen sich vielleicht noch mehr bedroht fühlt, gar vertraut/heimisch in Gemäuern, Mensch Gefahr/Störer, einem Schlangenfänger sich entziehen wollte als wäre das Haus ihr zuhause, ihr blankes Entsetzen, in blanker Natur ausgesetzt wurde, gar in Gemäuern aus Ei schlüpfte, jedenfalls speziell für sie Vorteile, in blanker Natur kaum findet, Eldorado für Mäuse, mehr Wege und Räume als Mensch in Gemäuern, Parallelwelt, für sie ebenso gilt, für ihre Mäuse, sonstig kleineres, sich dort verschanzt, zudem, Muster, die meisten tierischen Gefahren dort los, inkl., Muster, Alleinstellung unter Schlangen, wo es nicht nur Kreuzotter und Ringelnatter gibt, andere, doch viel mehr Sorten, also viele Vorteile (s.o. Inlandstaipan, extreme Vorteile und Rang, wo fast kein Mensch, Länge der Königskobra, Schwarzen Mamba, Rang, zudem je besonderes Klettervermögen durch jene Länge, schnell auf Wasser, je Können und Wehrhaftigkeit bei vierfüßigen Gefahren (s.o. Mambas Gemüt, Exemplare, sich bietet, besser absoluten Vorbeugeschutz, Verstecke Menschennähe), Königskobra und Alleinstellung?, Vorliebe Schlangen!, oder Gemüt, Länge, Kräftigkeit der Kobras, Rang, Selbstbewusstsein vs. anderer Schlangen, vielleicht mehr als nur Mäuse, dies und das, womöglich andere Schlange, Schwarze Mamba Puffotter davonzog, letztere kurz (dafür kälteresistenter, mehr Möglichkeiten als Vorteil, zudem eher unerschrockenes Gemüt, zu behäbig für Zivilisation/Stress, doch weit verbreitet in Afrika, unterschiedliche Höhen, eher auf Stelle bleibt statt weicht, kräftiger Biss, schon durch Schuhe durchgegangen sein soll), Mamba sehr lang, Vorteile, jenes Exemplar nutzte, Puffotter nicht gut verschanzt war, etwa in Mulde, sich auf Abwehr fokussieren kann, oder ganz versteckt, in Bewegung, Schwäche, Bereich Durban, Schwarze Mamba dort Privilegien, Deckung, weniger Gefahren, eher keine Wassernot, Durst, s.o. halb ausgetrocknetes Flussbett, viel freie Fläche, großes Krok mit Vollgas, ihr Ende, keine Überhitze, etwas zu kühl, sicherere Verstecke, oder sicherere Sonnenaufladung, Thermoregulation, südlichste Verbreitung, warme Meereströmungen, nördlich Saharagürtel Barriere, wenn kein Einzelfall, vielleicht jenen Raum ungerne mit Puffotter teilt, jene zudem höher kann, südlicher, mehr Räume, Effekte, ihre LÄNGE zählt, in jenem Fall Nahrung, dehnbar dabei, Königskobra wenn auf Trab, Revier, kontrollieren, Spuren  anderer Schlangen, Fährten, Raum benötigt, sie auffällig, Länge und Kräftigkeit, geeignete Verstecke, immer auch an Nachwuchsprozedere denken, wie Anfälligkeiten bei Verdauungsprozessen, Häutungen, benötigt ihren speziellen Rollen-Raum, besondere Effekte, Schwarze Mamba auf Trab, hin- und hergerissen, Schutz, doch ihre Fähigkeiten, hier nichts wie weg, dort nichts wie hin, am Boden, doch gerne Baum, Tarnung fehlt, wieder runter, Vögel, Nager, anderes vertilgbares, andere Schlangen ihre LÄNGE sehen, Effekte über Effekte, aber auch größere Tiere (Hochkaräter in ihrem Raum), sich bei ihr rächen könnte, Schlangen nicht nur zum Übersehen, Ignoranz, Drauftreten, Stampfen ohne Not, Gängeln (oder easy Fast-Food für nicht-spezialisierte), langsam in km/h, nach wenigen Schutzhandlungen verbraucht, sie aufdreht, ihr Saft (Kreislauf möglicherweise schnell ade, gar Ableben größerer Tiere), Biss, Bisse, hier nicht durchkommt, Fell, Dickhaut, Körperpartie, doch hier, etwa Unterseite, Zack, Zack, Zack, nicht mit ihr spielen sollte (oder Puffotter kräftig beißt, Logik, Nahrung zu fixieren, nicht die schnellste, und Abschreckung, Schutz inkl. eben jene Effekte, in BEIDEN Fällen Schlangenrepräsentanten, die Eindrücke bei größeren Tieren hinterlassen könnten, mögliche Schutzhandlungen demnach nicht nur Menschen betreffen), Schwarze Mamba, nur ihr Rachen schwarz, Gründe hat, woanders erwähnt, Rollen-Raum, besondere Effekte, besonderes, beschränkte Dosen-Horizonte, Urwald der Königskobra wäre ihr zu dicht, Überblick, nicht kräftig genug dort für jenen Rang außerhalb, Kraft und Gewicht, dazu spezielle Stärken, des Tigers, wie Königskobra, spezielle Kraft des Jaguars, nicht nur Schlangenkraft durch Länge (bei Schwarzer Mamba sichtbar wurde, Mensch und Kamera hinzukam, Puffotter rasant schnell davonschleppte), noch Breite, Gewicht, Gebiss, Gemüt, Königskobra, sich vorne aufstellt, besondere Höhe, großer Kopf, sich mit ihrem Körper in Bewegung setzt, Reviere gefragt, Prinzipien innerhalb Sorte, der Tiger in jener Schlange, bei Anakonda Ermessen, Eindringlinge aufzuspüren, je geeigneter der Raum, Umfänge ihrer Körper zunehmen könnten, Verdrängungen, Nachrücken, Plätze frei würden, für ihre Sorte intern reicht, bei Königskobra Pflicht, indem eben auch auf andere Schlangen getrimmt, Würgeschlangen nicht über ihre Länge hinaus, verdrückt werden müssen, zuvor bewältigt, Logik, größer, Nahrungsspektrum wächst nach oben, dann keine Effekte durch sie erforderlich (hingegen kleinere Nahrung, für diese sich Gefahren summieren, Muster, Effekte benötigt, sog. Zähne sich verteilen), jedoch auch nicht gebissen werden wollen, ihr Gebiss, Saft, Gemüt, sich vor Schlangen nicht verstecken muss, andere in ihrem Raum kennen, wie ihre Rollenvernunft, wenn Schlange, besser vertilgbar, Sorten, weniger Gefahren, da auch noch kleinere „Knoten“-Schlangen gibt, Zack, Knoten am Hals, nicht angenehm, zu klein, um dann noch hinzukommen, zuvor weniger Beißfläche, unvernünftig, nur auf diese es abzusehen, gar dann Vorbeugehandlungen, sichtbar, eine derartige sich blitzschnell um Unterarm eines Menschen wickelte, in jenem Fall Hand, Zugriff, Gefahr, für Kamerazwecke ihnen nachstellte, könnte Bereich unterhalb des Kopfes der Königskobra, Gefahr Biss, sein, nicht die Abschreckung größerer Würgeschlangen, schnelle Schutzverwicklungen noch mehr gefragt (dann noch Sorten gibt, kleinere, sich schnell wickeln könnten als Schutz, ohne größere Schlingkräfte, doch lästig, Logik, Königskobra keine Gliedmaßen, noch dazu geeignet sein müssten, größere Würgeschlangen bei Affen diese mitumwickeln könnten, diese zu entfernen, Prinzipien auf allen Ebenen, Verwicklungen von Schlangen nicht gelöst werden können, davon möglicherweise betroffene Tiere jene Schwäche ihrer selbst kennen, Muster jeweilige Schlangeneigenarten, Königskobra spezialisiert darin, Erfahrungen, Können und Wissen steigert, s.o. extrem lange Schwarze Mamba und kurze Puffotter, Vorteile nutzte, keine Königskobra i.S. effektiver Vorteile bei vielen Schlangensorten, dennoch, Muster, Effekte, muss nicht Nahrung sein, LÄNGE der Königskobra und Schwarzen Mamba wirkt, s.o. Spezielles, Kapkobra, kleinere Kobraform, kälteresistenter, weniger Fläche, doch in ihrem Raum LANG, mit Saft, Gewicht zur Länge, bewegungsfreudig, Effekte, könnte u.a. auf Puffotter stoßen, kurz, Vorteile, Muster wechselseitige Stärken und Schwächen, Tiere an ihre Logik besser bindet, hier Schlangen unter sich, DAS ZUVOR dann auch effektiver vor anderen Gefahren schützt, hier Gemüt der Puffotter, sich aus ihren Räumen, weniger Deckung, kräftig, nicht ganz unauffällig, behäbig, Gewicht/Länge, schwer zu klettern, trotz jener und anderer Gefahren nicht zu verabschieden, Logik – auch für ihre Vorteile gilt, dazu Spezielles, ihre Kälteresistenz inkl. höheres und stetig Warmes, etwa Nähe Kap in Südafrika Überwinterung, ihr kräftiger Biss ebenso speziell -, die fruchtet, ihre weite Verbreitung zeigt, ausbalanciert, etwa LÄNGEN der Schwarzen Mamba und Kapkobra beachten muss/sollte), zurück in Urwald, Spezielle, Knoten bzw. Schlingkräfte und Methodiken zur Größe, jung genügend Gefahren, in Endgröße, immer noch Gefahren gibt, gefragt, etwa welche, Knoten bei Schlangen, mögliche Nahrung, Effekte, doch geeignete Würgeschlangen, deren Nachteil der Saft der Königskobra, Bissfläche, was dran, scheint ihr zu schmecken (in Gefangenschaft häufig mit jungen Pythons, leblose, gefüttert wird), hoher Sättigungsgrad, Schlangen zu verdrücken, Aufwand, lohnt sich in jenem Fall allemal, und die größeren, Gefahr für kleinere, eben eher lauern, die kleineren sich gerne verstecken, und sie diese suchen und aufstöbern kann, VIEL VON KLEINEREN PYTHONS SIEHT UND HÖRT (EFFEKTE DURCH DEREN ENDGRÖßEN WIE BEI KROKS DURCH GATTUNG ANGSTMENSCH UNERWÜNSCHT),  FLEXIBLER, DES MENSCHEN FASCHISMUS, NUR ER ZÄHLT, BESSER  KOMPENSIEREN KÖNNEN, EFFEKTE FEHLEN, DA/WOHINGEGEN KÖNIGSKOBRA IHREN URWALD DRINGEND BENÖTIGT, WIE DIESER SELBST IMMER SELTENER WIRD, ZUDEM MUSTER BARRIEREN, IM MEER ÜBERWUNDEN WERDEN KÖNNEN, ETWA HAIE, OB HÄUFIG ODER SELTEN DURCH MENSCHEN, IN IHREM JEWEILIGEN RAUM, EFFEKTE, ETWA ORCAS ODER WEIßE HAIE NAHEZU ÜBERALL AUFTAUCHEN KÖNNTEN, EFFEKTE,  ETWA FLOSSENFÜßER IN BRETAGNE SICH EXTREM ENG, GUT SO FÜR TIERKETTE, AN IHRE LOKIK BINDEN, SEHR NAH AN FELSEN ETWA, GRÜNDE HAT, EFFEKTE, ORCAS HIN UND WIEDER, SELBST DORT WOHL DIE FLOSSE DES WEIßEN SAH, EFFEKTE, AN BRITISCHER INSEL GESICHTET, EFFEKTE, HAMMERHAI FÜR SEINE EFFEKTE VOR NORDIRLAND, ETWA WEIßER HAI IN BRETAGNE NOCH NICHT OFFIZIELL, FLOSSENFÜßER MEHR SENSOREN DAFÜR, DORT WAR, EINDRUCK HINTERLIEß, EFFEKTE, ETWA ADLER, FLÜGEL, SICH ANSIEDELN, WO RAUM PASST, EFFEKTE, DOSE MENSCH, BARRIERE, AUCH BEI IHR NOCH NICHT AUF IDEE KAM, SIE WOANDERS ANZUSIEDELN, NICHT NUR FÜR GEFANGENSCHAFT IHR TRANSPORT GEWÄHREN, MENSCH IN VIELEM UNFÄHIG, DAZU FÄHIG, WARMER URWALD IST WARMER URWALD, EGAL WIE LAND  UND KONTINENT, SCHABLONE MENSCH, HEIßEN, EFFEKTE UND IHR ÜBERLEBEN ZU SICHERN, EBENSO BEIM NORDTIGER ERFORDERLICH WÄRE, S.O., ZUM BESSEREN VERSTÄNDNIS TIERNAMEN NICHT NUR MIT EINEM ORT VERSEHEN, MIT JENER BARRIERE IM KOPF, VERSTÄRKT, LOGIK DER TIERWELT UNBEKANNT, BEGRIFF „ARTENSCHUTZ“ BESSER STREICHEN, SOG. SCHIEFE TIERKETTEN, DA GEWISSE GROßE FEHLEN, EHER „ARTENSCHWUND“, Schwarze Mamba und Würgeschlangen, Effekte auf diese sich in Grenzen hielten, gelinde gesagt, wie ihr Interesse, mit jenen Raum zu teilen, zudem Wasser gerne, doch nicht zu viel davon, wie Feuchte, Königskobra effektiver am und auf Wasser als Transportmittel, extrem schnell, Gewässergefahren, doch ebenso dadurch vor Gefahren fliehen zu können, oder schnelle Fortbewegung, Muster Revierkenntnisse, Gefahren reduziert, Effizienz steigert, SICH AUCH NICHT BEGEGNEN SOLLEN, ANDERE KOBRAS, GEMÜT, DSCHUNGELRAND, GAR REIN, VIELLEICHT ZUM LETZTEN MAL, WENN KÖNIGSKOBRA DESHALB NAH, EIN VIDEO HIERZU GIBT, DAS LETZTE MAL ALS MAHL, BIS DAHIN DESOLATES, BRÖSELNDES WELTBILD, ALS AUSGEWACHSENE KOBRA SCHLANGENNAHRUNG, DOMINANZ, ENDDOMINANZ, SOG. DOMINANZ BESONDERS INS VISIER GERATEN KÖNNTE, HÜTER IN SCHLANGENFORM, kurzum, Logik, Schwarze Mamba keine Urwaldschlange, ihre Verbreitung in Afrika zeigt, Frechheit, ihr als Mamba. grüne Mamba Baum, ein noch dazu einfarbiges Bodenkostüm zu geben noch dazu in jener auffälligen Länge, kaum zur Entschleunigung ein sicheres Versteck für ihr Gemüt und ihre Form gefunden, kommt Schlangenfänger, da ihre Länge zuvor auffiel, dessen erste Frage „war sie lang?“, Antwort „sehr lang!“, Konzentration gefragt, Schwarze Mamba, wobei dort fluchtbereiter, mit Menschen rechnet, selbst dort hinsteuerte, deshalb teils längere Suche, einmal gar, durch Minikamera, diese voraus, entdeckt, „wir haben sie“, doch längst reagierte, ihre Blicke/Körpersprache dabei, Sensitives, im Versteck entdeckt, Nachstellversuche, „dort kriegen wir sie nicht raus, entdeckt und genervt wohl von alleine verschwinden wird“, ihr besonderes Schutzbedürfnis als Mamba, ihre enorme Länge ebenso sehr Spezielles, ihre besondere Schnelle, Kalkül, jedoch auch, bei ihr an den sog. Falschen geraten zu können, Schlangenhalter wissen sollten, ein Fehler, im Nu schachmatt, Kreislauf, wohl Stelle, schneller Transport durch Körper, rekordverdächtig schneller KO, nicht Ende der Fahnenstange, Fatales droht (s.o. angedachter Schutz auch für größere Tiere, größer als Mensch. zudem u.a. Vögel, ihre Kletterbegabung, schneller Wirkung bedarf, Körper schon zum Halten/Einwickeln nutzen könnte, ohne Garantie, allg. keine Schlingkräfte, Schnabelgefahren, allg. Nahrung Baum und Boden, wenn andere Schlangen, nicht Kraft und Zahnwirkung Königskobra, allg. für ihre Rolle schmal gebaut, Saftformel dazu, allg. inkl. ihr Gemüt, eher chirurgisch, Präzises, drahtige Form mitunterstützt, allg. Nahrungserfolge bei ihr erleichtert, Methoden, Saft, weiteres Spektrum, Radius, noch mehr Fokus für ihren gefahrbringenden Raum als extrem lange Flächenschlange darin, sog. Raum-Rolle), Gegenmittel durch zufällige Anwesenheit eines anderen ihn rettete, ZUVOR meinte, Arznei stets noch zu erreichen (allg. Saftformel und Menge je Schlange schlüssig wird, Nahrung betrachtet, Rolle in welchem Raum in Bezug zu Gefahren, sog. giftigste Schlange hernimmt nach einer Auffassung (Superlative, Messlatte dafür?, nennen wir jenen Saft hochwirksam), Inlandtaipan, spezielle Nager, vielleicht besonders zäh, strenge Klimate/Umgebung, nicht groß leiden sollten (spätestens Rattengröße entsprechendes verlangt), nach Biss sich unterirdisch entziehen, aus Versteck, Strecken, nur lauernd dort lange warten könnte, teils vergeblich, nicht ganz klein und unauffällig, Radius Gefahren erhöht, extrem offenes, Tagaktivität Sicht auf ihn verstärkt, erneutes Versteck zum Schutz kaum auf Schnelle, auch vor anderen Schlangen nicht, zudem sein Rang, Effekte, da ganz speziell in seinem Raum, Nahrungserfolge benötigt, Radius Energie verlangt, wenig Wasser in seinem Raum, überwiegend über Nahrung, stringente Nahrungssuche erforderlich, nicht möglich wäre, ständig weicht, deutlich wird, mehrfach Vieh beunruhigte, sich davon nicht abhalten ließ, all dies, sein Saft, zuverlässiger Vorteil, Nahrung und Schutz, Größe dazu, aber auch seine Vorlieben, Zuversicht, saisonale Kostüme. ganzjährig angepasst, Erfahrungen und Sichtweise als Stammkraft, ihn gleichzeitig mit Radius im offenen Bereich entschärfen, Fokus Rolle, hochspezifisches, wiederum seine Fortbewegung als Fähigkeit, Privileg als sog. Giftschlange, ermöglichen (gesteuert über Skelett, Beschuppung, jedoch auch Organvermögen, Thermoregulation, Länge zum Gewicht, also innere und äußere Beschaffenheit, etwa Königskobra jene Länge benötigt zurm Umfang, um klettern zu können, Verstecke, gewisse Fortbewegung, noch anderes mitdazu, ihre Ausdauer zu erhöhen, durch ihr Revier stöbern kann samt Schlangennahrungsprozessen, Anakonda zwar sehr lang, doch auch sehr schwer, Kletterfähigkeiten reduziert, an Wasser bindet, Schwarze Mamba durch Länge zum Gewicht, noch anderes, auf Top-Niveau , Giftschlangenbereich verlässt, s.o. gewisse Nattern, etwa Speed und Ausdauer der „American“ Zornnatter, größere Variante, Zornnatter auch in Europa, Wappentier, Effizienz, Mäuse auf Feldern, ob jene, ob Schwarze Mamba, Rückzug mit Speed, mögliches Aufwirbeln der Umgebung dabei, bei Ringelnatter im trockenen Laub erlebte, zunächst an aufgeschrecktes Wildschwein dachte, obwohl weniger Fläche zum Aufwirbeln, nicht ganz so schnell, oder Rückzug auf Etappen, auch Zornnatter, sog. ungiftige Schlangen, beißen können zum Schutz, jene Zornnatter mit Gebaren dabei, als hätte sie Saft, oder nach vorne, Angriff, um Zack nach hinten weg, oder leblos stellen, Zack, weg, wenn möglich, je Flächenschlangen, Nattern anspruchsvolles, sei es stöbern Land/Wasser, Würfelnatter, in Warmzonen zu uns gelangt, beim Stöbern beobachtet, hohes Niveau, oder jene größere Zornnatter in offeneren Bereichen, Rang, Fans hat, nicht nur unter Landwirten, ihr Vermögen, oder Königsnatter Klapperschlange „beglückt“, dann Mussuranas, zumindest eine Sorte u.a. Lanzenotter „beglückt“, Überbreite, Gewicht der sog. giftigen Gabunviper, weniger im Rachen anderer Schlangen zu verschwinden, sog. giftige Baumschlangen, dort mehr Schutz. jene Inselphänomene, mehr Schutz, geregelt wohl eher sog. Giftschlangen betrifft, dann jene sog. giftige Schwarze Mamba, oder Kompaktes und Länge der sog. giftigen Kobras, Gemüt, ihr Drohschild, Rang zu erhalten, jene Überkobra, spezielles noch dazu, Gemüt, in Schlangenwelt seines Gleichen sucht, andere Schlangen für sich alleine überwältigen kann, für Enddominanz, Inlandtaipan mit ganz spezieller Anpassung, wo andere Schlangen zumindest temporär hinken könnten, sein hochwirksames Gift, Gemüt, gewisse Länge, Fortbewegung, somit auch sieht, Kreuzotter, eher kleinere Eidechsen, kleinere Mäuse, jüngere oder Spitzmäuse, in ihrem Raum eher weniger Schlangengefahren, keine hochspezialisierten Vierfüßer, fast nur Schlangen nachstellen wie Ebene, mögliche Anzahl von auch darauf spezialisierten wie Ebene, mögliche Anzahl, es ebenso versucht, summiert sich, keine schnellen Griffe, nehmen wir Paviane, gekonntes Hervorholen aus Verstecken, Ebene von befussten Reptilien, überlegene gibt, weit unter Kroks, reine Landgänger, wegfällt, erst recht größere davon, mehr darauf spezialisierte Greifvögel eher in anderen Breiten, eher geringere Zertrampel- und Stampfgefahren, kein warmer Urwald, sortenreich, Überraschungseffekte sich häufen könnten, Realitäten kurz zusammengefasst, sich zudem in Schlangen sog. hineinversetzen könnte, oder logisch Wechselseitiges betrachten, geringerer Radius, keine Rolle, standzuhalten, Umgebung mit geregelten Verstecken, gar Refugien aufzufinden, s.o., Saftformel wohl gar nicht so ohne, doch nur kleinere Menge, bei Menschen mit individuellen Überreaktionen auf jenen Saft und/oder Vorerkrankungen und/oder Altersschwächen und/oder kleinerer Körpermasse und/oder unglücklicher Stelle wohl schon kritischere Fälle gab, allg. Bisse und Komplikationen, Speichelwirkung sog. ungiftiger Schlangen, sog. ungiftige, nachgerückte Säfte, Schlange zu sein bedeutet Gefahren, keine Läufe, Flossen, Flügel, in wärmeren Zonen sich summieren, kein Schlingen und Würgen, extra Speed zur längeren oder strategischen Flucht, wenn Möglichkeit, vor Mensch rechtzeitig vom Pfad zu huschen, selbst sie noch sieht, kaum erkennt, da bereits im Dichteren, s.o., für viele tierische Gefahren nicht reicht, Schwarze Mamba trotz Speeds effektiven Saft, dann diejenigen, sich in Bewegung setzten, noch mehr Schwächen erzeugten, erst recht auf Baum getarnt und still Selbsthilfe, Teil der Umgebung und übersehen werden, ohne Garantien, all dies, teils Säfte/Bisse, über das erforderliche bei Nahrung hinausgehen, Unschönes bei Menschen bewirken kann, hohe Anzahl dieser Fälle, Logik der jeweiligen Schlangen zu kennen, Fälle sich häufen, kann nicht schaden, wie besänftigende Empfindungen und Verhaltensweisen, letzteres nicht ohne ersteres, 1×1, real in deren Raum zu sein, gleichwohl Schaden nicht stets zu vermeiden, neulich bei Typen, vor einem Haus miteinander laberten, noch dazu unter Alkoholeinfluss, nur diese gewohnten Bezüge unter sich selbst, definiert über Schnute, hin und her, ihre räumliche Ebene, Weite und Höhe Schnute zu Schnute, deckt wie viel Raum ab?, Thema hier auch Defizite vertikal, unten, noch mehr das oben, also Bereiche jenseits der horizontalen Linie Stand, Lauf, diese meist nur geteilt, eine Richtung, u.a. Tiere, Augen ohne Kopfbewegung mehr Winkel erfassen, jedenfalls nur ein Bruchteil von A statt ABC, Geräusche außer ihnen selbst ebenso eher sich auflösen, der Sinn Nase nicht der stärkste, gar sog. 7. Sinn, sich ständig ablenken lässt, daran dachte, ihnen könnte ein Ziegel auf den Kopf fallen, am selben Tag stürzte bei einem Konzert in Dominikanischer Republik die Decke ein, viele, viele Tote, noch schwieriger zu entkommen, übrigens nicht die erste Vergnügungsstätte, die zusammenbricht, oder bei Massenaufläufen gar nichtt damit zu rechnen, was Panik auslösen könnte, und/oder Räume und Orte zur Falle werden, oder Achtsamkeit und Überblick gänzlich flöten gehen, wie Blabla-Endlosschleifen, oder auf dem Gehweg bin ich sicher, viele,, Gleichung, Innenstadt, dröhnendes Auto, allemal hörbar, Bang, nicht alle und einige unterschiedlich traf, oder Blick Geschlecht, Blick Messerstecher?, Fortpflanzungszyklen der Tiere, Ablenkung, Gefahren, nicht das ganze Jahr, allg. angemessener Fokus damit gemeint, mehrere Tiere, viele Augen, mehrere Menschen, viele Augen, eher das Gegenteil, jene einseitigen Bezugspunkte, Menschen unter sich, egal wo, Gleichung, reale Bezugspunkte, die einen?, viele Taucher, Gleichung, Kameras, starke Strömung, erst Riffklammern und -trampeln, Beschädigungen, noch viel schlimmer, dann entgleicht, nur Dive Mastern der Aufstieg gelang, etwas Können, vielleicht, nicht genau im Kopf, noch anderen halfen, doch Verluste, vielleicht lapidares, exakt darum ging, übersehen, BCD, etwas Luft hineinpumpen, müsste Auftrieb geben, wenn nicht, etwas mehr pumpen, Haibisse, und kreisten, Bergung erschwerte, vielleicht danach, Gesundheitsrolle, oder in Panik unbewusst bedroht, Haie ebenso Reales wie Strömungen, deren Stress und Überforderung, ZUVOR, schlagende Gliedmaßen, entgleicht reicht, etwa zwei, welche Haie nicht genannt, einige, hierum geht, stören könnte, Visier allemal, oder Grauhaie, jenes Muster, verlinkt (Tigerhaie wohl Erwähnung statt Haie ohne Namen, mehrere, Verletzungen, statt Bergung zunächst Blutsee, mehrere Bisse zuvor, dann kreisten, Bergung erschwerten?, vielleicht abbrechen, wo geschehen, eher kein Hotspot für Tiger, Bullen, und Zitronen dort gar nicht, gerne Grauhaie nutzen, Schwelle zum Großhai, s.o.,  Sorgen, dazwischen ihre Stellung und Sicherheit nicht zu finden, oder in nur grauen Bereichen zu fristen, mehrere, also hier, HAIGEFÜGE UND RAUM, darum geht, Tigerhaie mit Schwarzhaien kooperiren, siehe jenes Gebiet Ostküste Südafrika, wird es für Grauhaie eng, Schwarzhaie ebenso dunkler, ihr Raum, gewandt, gar viele, Tiger sie dulden in jener Anzahl, Füttterung und Walkadaver zulassen, s.o., wiederum ihr spezieller Raum ist, Verstärkung für Tiger, s.o.,Effekte, Tiger und Bullen als Stamm schon Zähne genug, Sandtiger noch an Standorten, s.o., Grauhaie selten, andere kleinere eher nicht in Gruppen, sich einfügen, dort mal gruppieren können, wenige gar am Walkadaver etwas bekamen, ROLLEN klar, Grauhaie dann für ihre Ansprüche sich zurückhalten müssten, und selbst dann, viele Zähne, der Moment, da doch nicht erwünscht, nicht die Abschreckung von Großhaien, Logik Drohgebärden, flink, Gemüt könnte wackelig sein, doch Platzrechte sehen, Gebisse nicht harmlos, kein optimales Gefühl für jenen Verbund, je mehr davon, Tiger lieber mit Schwarzen, Effekte, passende Große,  Weißer Hai auf Durchreise am Walkadaver mit, Effekte, strittige Großhaie ohne Vernunft gewiss nicht, kleinere in Rolle „klein“, nicht auf Nase herumtanzen, drohen erst recht nicht, spätestens die Schwarzen mit enormen Vergrämungseffekten, ihre Interessen dort, s.o. den Schwarm bei Fütterung mit einem Tiger, dort besonders organisiert, Präsenz, wenn nötig, Augen in unterschiedlichen Tiefen, wo Grauhaie Auszeiten suchen könnten, lange Küste, dort einige sieht, hier andere, oder keinen, dann doch, Grauhaie keine Träume, ihnen von alleine vergeht, Ansprüche zu gebärden, DAS ZUVOR, Sandtiger gewiss, nicht ihre Standorte, standhaft dort, Ruhebedürfnis, eher nicht gleich in Tiefe geht, als Quartier sehen, Bullen in Kenntnis dieser Anzahl von Schwarzhaien, deren Interessen Grauhaie, je mehr, tangieren könnten, sie besonders kümmert, Präsenz, oder sog. Geisterhaftes, bitte beachten, wir echte Großhaie, gewandt, in passenden Bereichen möglicherweise verschleiert, aber auch Überzahl, deren Gemüt, Logik, damit lässt es sich aus Hüter-Sicht, Verstärkung dort für diese, leben, Baustein, ihre Rolle dort zu definieren. Tigerhai kein Interesse, von jener Haigröße sich austanzen zu lassen, doch er beobachtet, Eindrücke, Rolle, Meute kleinerer Riffhaie, sich durch ihn gar sicherer empfinden, Rolle, doch Schieflage, Salzkrok klopft an, Hammer, ersteres nahezu schattenlos, Zack,  Eindrücke, Effekte, Verluste, damit umgehen müssen, Hammer mit Hunger, Jagdeifer, je mehr, einen könnte es treffen, gerade wenn die kleineren Riffhaie meinen, flachere Bereiche, sandiges ohne Verstecke, Ballungszentrum, Drohnenaufnahme gibt, Schwarm davon, Hammer auf einer Seite, Strand auf der anderen, nicht locker ließ, einen erwischte, für andere sog. gerade noch einmal davongekommen, Effekte, Eindrücke, Verluste, Hammer Flossen, für Grauhaie, keine waren, weiterer Aspekt, andere Zähne jener Ordnung und Wohlsein, Großhaie, jene Küste in Südafrika, Großhaie zumindest auf Wegen, vielleicht schnuppern, also andere Großhaie noch, Sorten, nahezu lächerlich, Grauhaie dort noch mehr begehren würden als diese, andere, Grauhaie speziell, hier lässt es sich mit Tigerhaien leben, schreckt gar andere Großhaie ab, anderer Raum,  mehr große Zähne, Tigerhaie noch dazu, Grauhaie gerne ohne seine Obhut, Logik, da Schwellenhai, bei den einen Tauchern, bei den anderen, ein Surfer, s.o., anderes, Nordsulawesi, Manado Tua, Bunaken, keine Großhaie sah, doch Orcas, steil abfallende Vulkaninseln, endlos Drop-Offs, hin und wieder einzelne Grauhaie, einzeln sichtbar, sich vielleicht ein Bild machten, wieder tiefer, ein Huschen, oder höher aufgeschreckt, schnell wieder tiefer, elegant dort, kluger Weg, gar tatsächlich vereinzelte, oder wie auch immer, Tauchen damals dort kein großer Stress für sie, Erfahrungen, Defizite Mensch, angesichts dieser möglichen Tiefe aus deren Sicht die Taucher eine Schwelle nach unten nicht übertreten konnten, kläglich, Haie betrachtet, anderes, in jenen beiden Fällen, in einem deutlich sichtbar, am Grund, klammern, halten, trampeln, Gliedmaßen strampeln, Natursünder, extrem schlechte Taucher darunter, in Strömung, HIER BITTE NICHT, Aufnahmen vor Entgleichung, Trennung, in beiden Fällen gestaffelt in Höhe und Breite, max. Sch…. , in einem Fall Taucher ohne Not, strampeln, zuerst angegriffen wurden, DAS SZENARIO für einen ZUVOR war, flinker bzw. Hai plötzlich Vollgas, Flosse hinten, nur einer sichtbar war, wie vor allem der erste Biss saß, Zack zu einem anderen, dann wieder aus Bild, keine Ahnung, wohl nichts Fatales, ein Hai sichtbar mit Unbehagen, doch wir sind alle geil auf ihn, Muster, Lombock oder Lombok, kurz noch Tauchen vor Heimflug, Bullenhai, Ruhemodus, Tauchguide aus Europa, Frau, wie wanderE ich aus, wohl Tauchplatz von Strand aus nicht fand, ZICK ZACK, mir nach, Sandiges, Mulden, er sich Ruhe versprach, der einzige war, sofort Bogen lenkte, leise behutsame Atmung, so wenig Geräusche wie nur möglich, Bankrotterklärungen, Ängste, Sensation, Rücksicht?, Vernunft?, Wissen?, Können? EMPINDUNGEN? EMPFINDUNGEN! Oder Notorik. Ohne Motorik. Guide raus aus Wasser, Sensationsbericht, war ein Tigerhai, größer als kleine, jener Fall, mittel, was war es?, Bullenhai nicht so lang war, extrem breit, BODYBUILDER nach oben, ihn zum Anfang, zum Ende, Empfindungen, Prozesse, beim Schnorcheln bitte nicht, raus aus Wasser, erste Bedenken, Safaris an Wasseroberfläche, eigen-frei, Haie, Großhaie stören könnte, extreme Unterlegenheit, beim Tauchen am Ende es sah, cool blieb, Status Quo, nehme euch Chaoten nicht wahr, UNTERSCHIED, was, wenn er beißt, in einem Bereich, den man schnorchelt, ihn stören könnte,  nicht auf Rollen-Modus, Streife, Eindrücke (aber auch Nahrung, wenn nicht gesättigt, dort nicht viele, kein Süßwasser, Mündungen, allg. Vorlieben wohl rar,  jene Ebene im Meer wohl gefischt dort, Abstand, alles auf Teller, Touris, jüngere, zu nah an Bali, für Unterwasserträume, wenig zu hüten  Reiseende, Schiffi, auf Wasser, anderes dort in jenem Bereich, weiter weg,  KADAVER, GESUNDHEIT GEHT VOR, ROLLE, er prall war, wenige Haie, Strecke, Rang, seine Sinne, seien es Fischabfälle, Fleisch, alles ins Meer, gar sog. Vieh, oder Haustiere, die gingen), was ist dort los? los? los?, anders, roch nach seinem Ruhe-Raum, außer Sand, Hügel, Mulden, wohl keinen einzigen Fisch sah, solche Taucher noch dazu,  dort eher nicht, wo auch immer der Tauchgang geplant war, dort nicht, vom Strand weg verirrt, Schnorchler, besser woanders dort hin, erst recht aus dem Ort, stark unterlegen, weder richtig drinnen, noch draußen, nicht nur Haie unlogisch empfinden, gar ein abzustellender Zustand,  zurück zum Tauchen, Erfahrungen, dort Ruhe hatte stets, auch nicht wich, plötzlich neue Erkenntnisse, gestört dort, Gemüt, Kraft, Können, Puffer. Keine Zähne, ihm zu nah kamen, diese VERNÜNFTIGER, Einzelfälle, etwas geschieht, so ein Fall werden könnte, so viel schief läuft bzw, aus Sicht Hai Grenzen seiner Empfindungen überschritten, gleicht, eigene auch, aber auch bei beiden Fällen mit Grauhai. und doch Unterschiede, jener Bullenhai gar übervoll gefressen war, warum auch immer, etwas anfällt, seine Logik, ihm angesichts der Länge übergestülptes Vertilgungsvermögen, so viel rein damit, wie geht. Wie viele? Periode, sich verteilen, jeweils zu fressen, was zu speisen ist, Flussrolle, Einzelvermögen, weniger auffällt, eben kein hüten, jene Insel-Bereiche dort, für was Strukturen? Nahrung. Wohl Abfälle, Wissen, wenn dort vertilgt, vielleicht dort. Inselreich. Weniger Zwischenfälle. Wie hoch die Bestände, wer weiß es? Achse Australien. Wie Salzkrok, in Indonesien Zwischenfälle. Erst recht. In Australien

. Inselreich. Wenn recht heimlich, wer möchte sie zählen? Weniger Tigerhaie. Ob Tiger, ob Bullen,Australien Stammzonen. Bereiche. Bullen!!! Damals in Südafrika eher Wissen, wo nicht schwimmen, Australien mehr durch den Wind. Auf Kontrolle der Tiere aus. Kontinentales. Schnitte rein. Große Häfen (etwa Strukturen Bullen Hafen Sidney, Einschnitt, zumindest Jahreszeit warm genug, Zwischenfall). Florida, Kontinentales, Tigerhaie mit warmer Strömung hoch. Weiße auf beiden Seiten der sog. USA. Schnitte rein. Bullen zu den Alligatoren. Zu Inseln. Zitronen. Tiger. Bahamas. Fälle, es reichte. Dort. Dann Florida.  MASSENBETRIEB. Viele durch den Wind. Doch nur Einzelfälle. Selbst Tobago, nicht so lange her. Ein Bulle. Vielleicht noch andere. Dynamik von Haiketten eher nicht. Vorgelagerte Felseninsel. Hammer hin und wieder. Damals dort keinen sah. Auch keinen Bullen. Benachbart. Südamerika. Kontinentales, Der Amazonas, Südafrika. Kontinentales. Flüsse. Gar Zambesi. Inseln. Madagasgar, Reunion. Südafrika. Besser tauchen. In Australien auch. Ob Australien, Südafrika. Weiße. Warmes mit kühlerem sich mischt. Kühleres für ihn noch dazu. Neuseeland. Anderes. Andere Haie, je wärmer in jenen gemischten Bereichen, Ähnlich Ostküste Südafrika, Bronze hier und dort. Noch etwa kühler kann. Wohl häufiger in Australien. Schwarze. Kontinentales. Andere. Dynamik. Woanders Galapagoshaie, mögliches Interesse für Tiger, wenn für diesen warm genug. Oder Grenzbereiche. Dynamik, Felsen im Meer.  Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt? Wer wohnt hier? Die Galapagos. Hammer, auf Touren. Weiter. Woanders, wohl Australien war, viele Bereiche dort, u.a. das größte Barriere.Riff der Welt. Innen. Außen. Dazwischen. Tigerhai am Walkadaver mit einem Salzkrok, er alleine, noch, oder weniger der eigenen Sorte, mögliche Partner, gar Ambitionen entgegenstehender Interessen, oder viele kleine, bis Salzkrok kam, vieles möglich, Tigerhai schon mal Trumpf, Walkadaver wittert, erst recht, tropisch wirkte, Salzkrok, südliche Linie Australien und Südafrika. Bullen und Tiger. Jahreszeiten, Strömungsphänomene, Bullen in Australien recht südlich teils, in Südafrika jener berüchtigte Strand. Beliebt! Wärmer. Gleichzeitig abgeschieden. Nicht den gesamten Weg an Küste südlich kann. Für einen klar, Bullen, gar auch Tiger bis dahin, zumindest Jahreszeiten, noch weiter? Sandtiger übernehmen an Standorten, etwa mit ihnen ein Zwischenfall, selbst gewarnt wurde zu schnorcheln. Dachte, Tiger und Bullen los. Große Bucht. Mit Weißem Zwischenfälle dort erst wohl später. Kurz zuvor Weltklassesurfer, Wettbewerb, er Australier, großer Weißer. Kann jeder auf youtube finden. Nicht ganz sicher sich war. Brett. Schnüre. Surfer gut reagierte. Der Weiße auch. Weg.  TRAUMATISIERT, dauerte, wieder ins Wasser ging. Dort zu ihm rückt, wo dieser an Flossenfüßer denkt. Eher noch südlicher, doch vielleicht ein Irrläufer, so sieht, die einen Gefahren nehmen ab, mit ihm, die steigen, GLEICHWOHL EHER TENDENZ AUSTRALIEN, gar zunahm, Kap in Südafrika und genügend Flossenfüßer spitz, diese gewarnt, hoch in Norden längere Durststrecke vielleicht. Garden Route Fehlversuche. Schwimmer etc. (den Offiziellen nicht recht, Tourismus, teils betuchter, auch Ältere anzieht). In jenem Schutzgebiet Bereich Durban sich wohl Fische verspricht (dennoch beim Tauchen schnell rein und raus Boot, keine Garantie bei ihm dort), mögliche Walkadaver, diese noch nördlicher, interessante Gesamtküste für ihn, doch Australien und Flossenfüßer. Noch Neuseeland etc. In Südafrika  Schwarze, ohne Zwischenfälle, Jahreszeiten, Sandtiger bis runter. Was wollen die Bullen noch deutlich südlicher von jenem Strand (Wärme und Interessen eher gen Norden, zudem die nächsten prominenten Strände, Besucher, dann dort, wo tatsächlich beträchtlich kühleres Wasser), Fluss noch dazu, nördlicher zumindest damals jene Stellen mit Hainetzen. Ansonsten keine Störungen gewohnt. Dann jener Strand inkl. HOHER NUTZUNG. Ob Bulle. Ob Tiger. Weiße noch da. Ein größerer Sandtiger kräftig beißt. Mehrere. Die einzelnen Fälle nicht analysiert hat, da nur Sensationsberichterstattung. „Killerbeach“, „most dangerous Beach“. und da für einen klar, Ursachen der Zwischenfälle, und auch damals klar war, Wassernutzung südlicher, an jenem Reiseort doch Sandtiger, ohne Bullen und Tiger, Chef, große Bucht, einquartiert, dann später Weiße, s.o., noch südlicher bei ihm Gefahren steigen). Da müssen keine Vollidioten samt reißerischer Reportage und Haiködern, noch stärker lockt, sog, forschen, einfach erklärt. Fälle wohl mit Rettungsschwimmern, übten, vielleicht hin und her, Surfer und Schwimmer, Stehende, Unruhe, Hektik, laut, Jahreszeiten, jene warmen Strömungen dort, allg. Wassertemperaturen. Zudem nicht gleich erfrieren, flacher, oder Wasseroberfläche, Sonne wärmt, allg. der Weg dort hinführen kann, Aufenthalte, Distanz zum Schutzgebiet, Tauchort, Umkomaas, nicht derart beträchtlich zu jenem Strand, sog. Second Beach Nähe Port St. Jones, sich dort auskennt, zweimal war, einmal länger, teils südlicher von jenem Tauchort wohnte, die Strecke südlicher kennt, nördlicher, STAND DAMALS, DIE REPORTAGE NICHT AKTUELL, KLEINE GRAUZONE ZUNÄCHST IDYLLISCHES, BACKPACKER INS MEER STEIGEN KÖNNTEN. DANN ORTE MIT NETZEN. IM EIGENEM TAUCHORT GAB ES KEINE. NÖRDLICHER, DANN DURBAN. Etc., Ruf nach Netzen dort, auch welche, dies nicht befürworten, zudem schwierig dort, Entwicklung nicht verfolgte. indiziert dies, Meer dort dynamisch, lange einzige Brandungslinie, Strömungen, Haie, Kein Pool allg., in der eigenen Zeit keine Schwimmer sah, Surfer, wo Netze, die anderen nutzten. Sand, Kinder wühlen, kniehoch ins Wasser, vielleicht schwammen dort auch welche (nicht an jenen Stränden war, doch durch jene Orte fuhr), oder in die Wellen, oder Papa surft, lehrt den Nachwuchs, Surf-World, schon lange, Rettungsaufsicht, medizinische Versorgung, Infrastruktur. Hunger. Durst. Vergnügen. Ängste vor Diebstahl, Raub, Schlimmeres, wo nicht jene sog. Oasen. Jener Strand geeigneter, Schwimmer und Surfer ohne Netze, Küste sich etwas verändert, doch Rettungsschwimmer, s.o., dennoch wesentlich mehr Ertrinkungstote als Haiverluste, langer flacher Bereich, eingebuchtet, etwa gefangen wird vom äußeren Strömungsmeer, apropos flacher Bereich, Bullen, vorher sei nichts oder wenig passiert (Muster, nur vermeintliche Sicherheit durch trügerische Gewohnheit), Mechanismen, seien es neue Kinderstuben, Flüsse dort, nicht weit vom Strand, OHNEHIN – Mündungsbereich Flüsse -PROBLEMATISCH, Süßwasser zu Brutstätten wird, Vorlieben Fische aus Fluss/Mündungsbereich, Zunahme von Vorlieben, Schutzverlangen, besonderes Schutzverlangen, Rolle Meer und Fluss, ergo Mündungsbereiche, Küstenabschnitte im Visier, ALSO VIELE INTERESSEN (Tipp an „Forscher“, Tiere, u.a. Haie, haben „Interessen“ statt bei Bullen „besonders aggressiv“, im Süßwasser viel weniger Zwischenfälle, warum?, Interessen, s.o./u., darunter Gefahren/Störer zu umschiffen, sonst nicht weit käme, sich zu oft verwickelte, Fluss, planschende Kinder, er zieht vorbei, an jenem Strand, woanders, sie nicht los wird, flexibles Gemüt, was ist im Süßwasser erforderlich, Gemüt dort aus Tierketten herausgenommen, emotional, zu viele Tierketten, da viele Räume, sonst zu seinen Lasten, Lasten anderer, wechselseitige Eigenschaften innerhalb so vieler Tierketten zu häufig hinkten, darunter seine mögliche Überlegenheit, wiederum auch ihm zum Verhängnis werden könnte, Stichwort Risikoerhöhung (Muster Weißer Hai, sonst nicht einmal in die Haiketten passen würde, Größe, Schnelle, Ausdauer, Gebiss), besondere Interessen Meer ganz anders, wechselseitige Tiere dort in seinem Raum auf ihn abgestimmt, Auskommen, Abschreckung, Flucht etc., mögliche Nahrung ihre Fähigkeiten, im Fluss ganz klare Vorliebe Süßwasserfische, keine jungen Flusspferde, Minikroks, Riesenotter- und Anakondakinder etc., sondern dort ihre Fähigkeiten wechselseitig zu ihm (Muster Weißer Hai, recht strenge Vorlieben, jene Fische Flucht, Flossenfüßer auf Land, ohne Gewähr, statt Riesenhaie ohne Zähne, vieles andere, Dose öffnen, wiederum Steuerungselemente, Räume erweitern, bei beiden, oder Makos Vorlieben, wieder mit Gesundheit zu tun hat, auf Kadaver stoßen, Muster, Haie, kein längliches Gebiss, keine Orcas, Gesundheitsrolle lockt, Albatros, Riesensturmvögel, Möwen keine Kormorane etc., Gesundheitsrolle lockt, wie Hyänen keine Geparden, Gesundheitsrolle lockt, er sich auch freut, was findet, mit seiner Logik, nur dies, verhungerte, Muster, Großkatzen, Wölfe in ihrem Raum, wie Füchse, Hyänen keine Schwingen, Sicht wie Geier, notfalls Lebendiges, Muster, etwa Tigerhai, Küste Aasfänger, notfalls Lebendiges, Dominanz Effekte erhöht (Weißspitzen auf Hochsee noch streckenfähiger, vielleicht irgendwo lebendiges glückt), Landkroks, ähnliches Ergebnis, doch Raum enger, kein Hai, Umgebung heftiger, auch längliches Jagdgebiss, Kadaver Geschenk, Dominanz Effekte erhöht, Seeadler, Dominanz Effekte erhöht, Kadaver Geschenk, Tiger, Löwen, Eisbär, was noch?, Tigerhaie, Weißspitzen, Landkroks, Seeadler, Tiger, Löwen, Eisbär jeweils Rang am Leblosen, große Werkzeuge, Ministück Fleisch in umzäunten Garten legt, dort Ruhe einkehrt, recht schnell weg, kleineres lebloses im Meer recht schnell weg, nicht nur Aasspezialisten, gar zu spät kommen, wie der Grauhai, doch Effekte, wie die mit sonstiger Kost und als Raumordner, Effekte, vertraute Krähe, Maus im Garten näher dran war, Insekten Pflanzenkost ebenso Effekte, wie Nager- und Grabarbeiten, viele es auf sie absehen, nicht wenige andere Tiere schont, wiederum anderen Notkost gewährt, MusterWildschweinnachwuchs, beide nachwuchsstark, Maus Parallelwelten (Führung durch Leitbache), nicht nur Braunschlange schlank, s.o., Effekte, auch Wiesel in Parallelwelten vorstoßen möchte, diesmal nicht, sich deshalb nicht ärgerte, die Maus schneller am Stück Fleisch war, diese abgelenkt, sie noch leichter fing, Gemüt, eines, gar im Wasser, auf Großmöwe, jedenfalls Effekte, verletzte Großmöwe pflegte, verwaistes Möwenbaby besser Indoor aufzuziehen, nach Wochen Drang nach draußen, die andere verletzte nicht lange drinnen ging, Teich zur Verfügung hatte, Nachts Sorgen, weniger vor Füchsen, Möwen und Landfußgefahren, sehr wach, ab ins Wasser, Flossen, Fuchs größer, auffälliger,Töne am Gewässerrand, Bewuchs, doch etwa Wiesel, anderes ähnliches, vor allem er Verwicklungskönig, schnell, Muster anhaften, Klette, Muster extreme Nähe, Schnabel-/Zahn- und Fußgefahren, Stöße etc. ausschalten, Großmöwe im Wasser nicht rechtzeitig damit rechnete, so viel Mut, so schnell, nicht in den Wegflug kam, alternativ voll hinterher, nicht gleich klappt im Wasser, nicht aufgeben, Willen,  s.o. Otter, Form, dieses längliche, Schwanz dazu, Krok, Haie mit Flosse, Flossenfüßer, Möwe flugunfähig, er Ausdauer ohne Ende zu seinem Willen und Vermögen, wie Pulk von Wanderratten, recht lang, Schwanz, ebenso keine Fuchsbeine, Flusspferde recht lang, kurze Beine, Jaguar untersetzt wirken kann, kräftig, doch Beine zum Körper, sein Schwanz, speziell Wasser, Flusspferde permanent neben großen Kroks, wäre ein echter Schwanz schnell ab, die Schwäche, raus aus Wasser, Effekte, wie das sog. Wiesel, Form, im Eisbär, Linie Kopf, länger Haös, Rückgrat, optimaler nicht im Bär darstellen kann, Bär bleibt, Form im Wasser, viele Vorteile dadurch, Wanderratten, Gruppenwillen, Ausdauer, Land und Wasser, von allen Seiten, Rolle, erst recht, wenn verletzt, Effekte, Gesundheit, zurück zum Meer, Grauhai zu spät, dabei Geschenk, kleinen Fisch aufzusammeln, da andere etwa Gebisse, Schlucken, Saugsoge. Tentakel, Zangen, Mundwerkzeuge dazu in Einheit, Maus, Insekt, Zack, im Vorderwerkzeug, Hinterwerkzeug knabbert schon, Eichhörnchen, Otter, viele Insekten, weiterer Vorteil der Wanderratten gewesen wäre, wie Wiesel, sein Paket, kaum aus Federn zu lösen, Fell auch schwierig, Otter Fisch gefasst ….. , die einen knabbern schon, Wiesel bahnt sich seinen Weg voran, wie jene Brazil Technik, Bedenken, wenn nicht verfleischt, eine gewisse Weiche fehlt, „nur“ damit, je höher Niveau des Wechselseitigen, was wirklich dahinter steckt, das bin ich, darunter, oder komisches, jenes Anhängsel, Weg zählt, Zeit, Schäden vermeiden, optimal der Griff, Wiesel der Biss, beim Wiesel noch höhere Wahrscheinlichkeit, Rolle, ob noch größer als jene Großmöwe?, die eigene war, individuell, etwas zierlicher, filigraner, geistig veranlagter, feiner, Heringsmöwen zudem nicht jenen grimmigen Blick von erwachsenen Silbermöwen, im Paket sehr attraktiv fand, auch ihr Kostüm, jenes dunkle, nicht plumpes dunkel, Dame, Reife, Wehrhaftigkeit? Durchsetzungsvermögen?, die Krähe gleich gewusst hätte, sonderbare Ausnahme, hätte sie sich beim Futter nicht so lange hinten angestellt, möglichst dezent, Körper Richtung Körper, jeden Tag näher, die Großmöwe, größer, langen Hals, beim Wiesel zum Verhängnis werden könnte, und Schnabel, Reichweite, noch einen Schritt dazu, gar zwei, Schnabel kräftig am Krähenkleid, Federn, zupft, Vogelleichtbauweise, Flügel dahin, einer, das wars, doch Rolle, Sorgfalt, keine Fehler machen, Geduld, Weg, eruieren, Vieles, manche Pakete, Vieles, beim Wiesel ein einziges Geschhehen, beim Owtscharka, Vieles für sich, und ein Geschhehen, Vergrämen, jene Möwe besonders klug, zurückhaltend, die andere, Baby, Silbermöwe, nicht lange dauert, laufbereit ,wie T-Rex auf zwei Beinen hin und her, furchteinflösend wirkte, noch Wollesocken, Yeti, noch spezieller, verwaist, hin und her auf Straßen, durch den Ort, Sondertraining, dies im Kopf, andere auch recht früh vom Häuserdach hinab sieht, auf Boden, stiller, wartend, fast lahmarschig, wohl Elternkontakt, individuelles noch, Energien, Temperament, noch dazu EXTREM FRÜH vom Dach, wo ist sie jetzt schon wieder?, geht das ,hier?, oft zwei, was macht das andere?, ein Kind durchzubringen, sicher, viele Möwen, Erfolg, Kinder lange wollen, würgt Futter aus, gar nur noch eine muss, die andere nicht mehr will, beide gerne dies behalten würden, Kind entwöhnen, enttäuschen, so süß die Kleinen, kaum widerstehen kann, doch früher oder später, eher früher, nicht mehr nachgeben sollten, im Verband, du jung, wir erwachsen, Rolle, intern, extern (nicht unterschätzen, Bretagne geeignet, dies zu erkennen, verwinkelt, strukturreich, starke Gezeiten, wo größere Verbände, hier auf Warte, dort …., Futter, Schreie, Zack, viele da, aber auch Platzrechte, Rolle, Raum überblicken, mögliche Störer, Gefahren), anspruchsvoll, stets Meer/Küstenlinie, Elemente, nicht im Tannenbaum, suche, übe, warte nicht nur, fliege uns nicht ständig hinterher, NUR FÜR DAS, RAUS AUS DIESER TRÄGHEIT, schwinge dich in die Lüfte, Nahrung über Fläche, andere Junge, Muster, wie auch immer für jene etc. für diese etc., etc., NICHT-geschlechtsreife, Geschlechtsreife, auch Stämme gibt,  längere Eltern/Kind/Gemeischaften, nur die Mädels, s.o., etc., bei Möwen auch Gemischtes, wo auch immer Junge auftauchen, sitzen, doch Eltern benötigen Fokus, Rolle, erhohlen, vielleicht jenes sausen ließen, DOCH SIE WUSSTE ES WOHL, DIESES HIN UND HER, PLÖTZLICHE LAUTE, FLEHEN, BLICK NACH OBEN, KOMMT ZURÜCK, ihr schnell verging, eine Badewanne servierte, für ihre Größe, herrlich, für beide, welche Freude, Methodiken aus dem Nu, HIN UND HER AM BODEN, NOCH NICHT FLIEGEN KONNTE, noch lange nicht, lange Zeit miteinander verbrachten, AUFWAND, für die Eltern, Erwachsenengröße, schmaler Grad, ihre Flugfähigkeiten ausspielen zu lassen, weg, zu früh, oder abstürzt auf Straße, in Böschung, Flügelbruch, Raum benötigte wie am Meer, sie kaum mehr nach drinnen brachte, Katz und Maus (Baby war, gleich nach drinnen nahm, leichtes Spiel, zudem noch nicht fliegen konnte, für vierfüßige Zähne, Katzen dort, doch je älter, Drang nach draußen), dieses mögliche zu früh vom Hausdach runter, Logik, ohne Häuser, etwa Felsen, viel Kot durch Möwen, keine Kotentferner, etwas Bewegung, weniger Kot, Fortbewegung auf Beinen, Übung, Laufrolle wesentlich bei Möwen); ob hin und her, ob das andere, ETWAS APARTHISCH, Autogefahren, toll verhielt, Periode vor Abflug – kleine Möwengruppe Richtung Meer, recht nah, diese recht hoch, einen kurz anblickte, ZACK, schwang sich in die Lüfte zu den anderen, ihr nicht zutraute, diesen Hochflug, bereit war, Richtung Rolle -, kräftig, groß, nahrhafte Ernährung, Gemüt?, Größenwahn?, Mischung, ihr Körper, Gans, Hahn, oh Schreck, ähnlich wirkte, hin und her auf zwei Beinen, Yeti, s.o., der T-Rex in Mini, doch jene Möwe real, kleiner, leichter, riesige Schlappen zur Größe, je kleiner, die erwachsene Möwe, Schreck, sich durchsetzen sollte als Dame, vielleicht die zurückhaltende Intelligenz zu ihrem Mann war, geschlechtsreif, sich extrem klug verhielt, musste sie wieder rausbringen, sie wollte nicht mehr, zeigte, Nahrung sucht, mit Wind zeigte sie, übte und übte, ein Flügel, ob es reichte, flog tief ein Stück zu anderen Möwen, Bacheinlauf, dort wohl ihre waren, Hafen, viele Felsen, kleinere Inseln, Nischen, Flächen, war bei anderen, sie freilassen wollte, ging kurz weg, Bindung auflösen, sie frei geben, die anderen zählen jetzt, Rolle, zurückkam, alle weg, sie auch, selbst träumte, oder war es Wachbewusstsein, Wasser rieselte, rauschte, Meer, kannte sie zu ihrer Rolle, noch andere, „wie schön ist es hier“, ob Traum oder wach, sie war glücklich in der Nacht, die erste Nacht raus aus dem Grundstück, Weite, ob sie es packte?, Tierärzte, mehrere, würde alleine an der Verletzung sterben, einschläfern, da OP nicht möglich, mitnichten, Verband, alles nur noch schlimmer machte, ständiger Fokus darauf, Beseitigungsversuche, Stress, Qual, Flügel still, Muskeln, Sehnen, ganz abkackt, Stationen für verletzte Seevögel?, langer Transport, Stress, aussichtslos, überfüllt, nur Möwe, einschläfern, Lama, oder was auch immer, Wächter, jene Möwe, besonders, Lama sie mochte, am Teich weniger Menschen, mehr Ruhe, Stichwort Mensch und Trampel, wenig Rücksicht/Empfinden, unlogisches Verhalten, Stichwort Haie, Rollen, Platzrechte, nicht nur weichen, Weißer Hai anders, s.o./u., Gemüt zur Rolle, doch Flossenfüße,Menschen Füße, Makos etwas anders, Gemüt zur Rolle, doch jener Fall am Boot, s.o./u., deutsche Frau, Beine ins Wasser, Angel, Anködern, Beine länglich, zappelnd, gehievter Fisch?, Muster empfinden, mitdenken als Mensch, Makos, Muster, Individuen, spezielle Erfahrung darin, Methodiken, s.o./u., ein Bein ab, wohl er war, zu ihm, anderen Haie, weiter unten mit ihnen weitergeht, ob Möwe, ob Lama, je kein Hai, doch ebenso Empfinden, anderes Ziege, auch gerne dort abseits der Menschen, Empfinden, Wasser grünlich, Wasser und Umgebung, jener Boden, Wasserqualität?, Frösche, Fische, Eisvogel, Reiher ab und zu, Rollen, Eisvogel kleiner, Reiher auffälliger, Wegflug aufwändiger, Umgebung enger, Interesse sicherer Wegflug, wenn, dann extrem heimlich, Empfinden, keine Gefälligkeitszone für Fische, Reiher zudem auch Frösche, Effekte, Gefahren durch Rollen, Folge, Fische unauffällig, keine Überpopulationen, nur geeignete dafür (Eisvogel, kleinere Fische, darunter Jungfische möglich, wenn ungeeignet für ein Gewässer, Eisvogel noch erfolgreicher, früh eingreift), im Wasser, plötzlich unter den Füßen, Aale, gar lange, stetig dort, warum diese? Logik, kein Regen, Wasser knapp, hier sieht, Uferböschung max. Wasserstand, im Schlamm, Rolle, Bodenbearbeitung, Muster, s.o./u., etc., ähnlich Welse, Terminator Mensch, erst Gewässer kaputt macht, dann Welse angelt, Pioniere, Biber, Wasserbüffel, Vorarbeiten, bei letzteren gar Gestaltung, für Sorten, Wasserbüffel zudem Landbewirtschaftung wassernah, Entbuschung, Folge, Brutnachweise seltener Bodenbrüter unter Vögeln, wie Fische dort?, keine Flügel, Beine, Logik, Reiher, aber auch Enten, hin und wieder dort, am Körper, „Eier“, Bestandtteil Rolle, Muster Huftiere, anderes, Samen, Minieier am Fell, Muster Haie, Fische, Ballung, Eierablage, fies? Eier verwirbeln, Muster Wasserqualität, Bewegungen Haie, Krok, auch Miniwesen, Verwirbelungen, Sauerstoff, Dynamik, hier zu Verwirbelungen der Eier führt samt Beschleunigungen der Haie, Fische zu erwischen, oder anhaften, Transport, zudem Eierablage, Fische registrieren, noch woanders, wenn anwesend Haieegal was, mitempfinden, denken, was könnte es bewirken, alles unter Effekten zu subsumieren, Hechte, Muster längliches Gefäß, längliche Form, extrem effektiv beim Fischfang, wenig Stress, nehmen wir kleinere Gewässer, kann sich dort halten, Effekte, Möwe, tagsüber auch woanders, auf Erhöhungen, Logik, Möwen auf besonderen Überblick aus, kurz vor Einbruch der Dunkelheit stets freiwillig runter zum Teich, besondere Schlafplätze der Möwen, mehr Sicherheit, ihre besondere Klugheit, darunter, einem das Leben zu erleichtern, Muster Erfahrungen, wusste, einen besonders sorgte, Ausdruck im äußeren findet, sie empfindet, große Steine hintrug, Kraft von Vorteil, Prägung Kraftsport, Geschick, Prägung Ballsport, steiles Ufer, sehr rutschig, installieren, Schutz für Möwe, im vorderen Bereich, nach hinten gar Wechsel für Vierfüßer, naturnah, dort trinken, DAS ZUVOR, gefällt ihr zudem, Steine, Wege über Wasser, Füße der Möwen, keine Krallen, keine Spreizungen, nicht überall sicherer Stand, alles Logik, Mühe wert, Einsatz, Herz Tiere, viele Menschen dort, über Zeit, kein einziger, Empfinden für Möwe, Interesse, nur Möwe, viele dort, doch nicht an jenem Teich, nicht einmal rafften, diese verletzt, Stress ausschütteten, gerade am Anfang, lebensbedrohlich für sie, Entschädigung fällig, anders ist, absolute Minderheit, Fall für sog. Menschenrechtler wäre, hinzukommt, Trampel in diesen Bahnen empfinden, denken/handeln?, 1×1, zweiteres ersteres voraussetzt, er Teil einer „trampelnden“, innen wie außen, absoluten  MEHRHEIT, Mensch ohne Rolle, an ihm liegt, was er daraus macht, Systembausteine kaufte, Höhe im Wasser zu errichten für Stege, Plätze, noch mehr wurden, Heilung, Flügel wieder besser anziehen konnte, Umgebung, steiles Ufer, könnte Vorteil bei Fuchs sein, Jagdeifer im Wasser, wo kein Stand, begrenzt, Form, längere Beine, hier abzurutschen ins Wasser droht, längere Beine, Boden schlammig, einzusinken, steiles Ufer, im Wasser sich fortsetzt, wenige Stellen, er waden kann, wo diese Stellen?, Möwe bei Gefahr, Wasser, Flossenfüße, anfangs, unsicher, viel auf Wasser war, Möwen im Hafen, Wasserrand, zu nahe kommt, oft ins Wasser statt wegfliegen, Logik der Tiere, auchMensch, Tiergefahren für ihn, ZUVOR beachten könnte, Falle bei Wiesel, auch Wasser, Form, u.a. ähnlich wie er, Überzahl Wanderratten, auch Wasser, Form, zudem unauffälliger und schneller plötzlich vor Ort, ungutes Gefühl vor der Klammer, rasch nach Aussetzen, Heringsmöwen, wo? Unter Basstölpeln mal geschah. Anderen Küstenvögeln. Offiziell ist. Sterben, nicht wenige tote Möwen sah, dachte zunächst, großer Verband, Ableben, oft Hering, im Wasser treibend nicht immer zu erkennen, da oft auf Rücken, natürlich suchte in Anfangszeit, Zufütterung nötig in Übergangsphase? Flügelschwäche zu kompensieren, Eingewöhnungszeit, Hafen, Nahrung finden könnte langfristig, tote Heringsmöwe sah, sofort wegschaute, nicht wissen wollte, ob sie, sie liebte, Trauma, allg. eigene Einstellung war, sie wollte nicht mehr im Grundstück, Verletzung ausgeheilt, wenn sie stirbt, vielleicht auch aufzugeben, Rolle, Flügelschwäche, aufgeben i.S. von Vernunft, Silbermöwen, Mantelmöwen, mehr zu Fuß, standhafter, dominanter, weniger Furcht, Heringsmöwen gewandter in Luft ( je gesünder, länger dort, selbstbewusster, Möwen Frühaufsteher, noch ruhiger, runter zur Bebauung kam, sie dort fütterte, nehmen wir Mantelmöwe, Gans, Gemüt, weniger Furcht, mehr Abschreckung, Futterrang, Rolle, rein mit Futter, in sich, Rolle hohe Dominanz, mit beiden verbunden Rolle Stand am Boden, deren Schnabel, dortige Gänse und Hühner, vor allem der Hahn in ihrem Visier, Gänse, zu beglücken, für diese der kleinere Schnabel der anderen Großmöwen schon ernst genug, umswitschen, dort Obergans spielen, manchmal Hahn vs. Gans, Platzrechte (Logik Hahn, zuvor unterschätzte, Methodiken, ein Hahn, durchsetzen gegen andere, große Füße, Krallen, langes Bein hoch, abwärts schlagen, stampfen, speziell, sein Schnabel keine Hilfe, Muster Wiesel, Zeit läuft für ihn, nimmt wenig Rücksicht auf sein Gefieder, Bodenrolle prägend, Gefiedergreifen durch Gans war nicht abschreckend genug, zudem Überraschung, Gänse in Regel platzstärker, plötzlich Situation, Hahn es wissen wollte), doch Schnabel Mantelmöwe, unter anderen Möwen, kurze Andeutung, Schnabel in Zeitlupe vor, reicht, auch bei Krähen, Dohlen, Hahn vielleicht spüren misste, samt deren Zugkraft, Muster, Kadaver, Albatros auf Wasser, kein Stand, nach hinten fallen lässt, zusäztliche Zugkraft, dazu Muster Schüttelkraft, gar Zerlegen droht, Mantelmöwe weniger einsetzt zur Proportionierung, Zerlegen, da Schnabel , Übergröße, bereits für sich effektiv, zudem, Großmöwen schluckbegabt, noch größere Portionen schlucken kann, Muster Form, durch Häute etwa von Meeressäugern dringen, Kadaver, Muster große Kadaverwerkzeuge, Ränge, Abschreckung, unter Vögeln zu bleiben, Greifvögel Schnabelgefahren beachten müssen, doch Greife, Streckkraft, außerhalb Greifen, wer Riesensturmvögel kennt, doch Wanderalbatros, dessen Schnabel, Vernunft gefragt, Muster Praxis, funktioniert, ein Wanderalbatros, Gemüt, wenig Furcht, nicht zu scharf, da noch mehrere Riesensturmvögel, ein Walkadaver im Wasser (also Möglichkeit für einen Wanderalbatros, max. weite Strecken, teilen mit anderen, anderer Fall, kleiner Walkadaver, Albatrosse rundherum, umgekehrter Fall, viele Riesensturmvögel, ebenso effektiv, am Wanderalbatros, max. Albatrosgröße, liegt, ob dort Happen auch für ihn, Riesensturmvögel gerne auf Walkadaver, Dominanz zeigen, Platzrechte, auch Kadaver auf Land, Stand und Werkzeuge einsetzen, nicht Füße/Flossen Albatros, nur Wasser, auf Wasser, dort Vorteil Wanderalbatros, Privileg dessen Flossen/langer Schnabel, ergo, auf Wasser sich Zutritt verschaffen könnte, Riesensturmvögel, Privileg, auf Walkadaver können, Tierketten und Erfahrungen, Riesensturmvögel, ihr Umgang mit Wanderalbatros, Vorteile, wenn Unterzahl oder eins zu eins, Wanderalbatros/se großzügig, auf Wasser, zudem noch Land, Boni nicht unnötig verzocken), mit Spuren, Weißer Hai zuvor dran war, bis übervoll vermutlich, und weiter, je Rollen, Vergleiche, Albatros und Großmöwen nicht so weit entfernt, Albatrosse, Größe, Gewicht und ihre Flügel, speziell, in Luft und auf Wasser bindet, ihre Landanflüge, je größer die Sorte, jeder kennt, Mantelmöwe, Größe, Schnabel, dessen Länge und Form, ebenso kantige Zange, mit ihr klare, Muster, Verhältnisse, Gänse, Hahn, Hühner (jene mit Nachwuchs großen Bogen um Heringsmöwe machten, Schnabel, Schlund und deren Kücken, anfangs Spannungen, Muster, Gefahren kennen, Muster Erfahrungen, bemerkten, Gemüt jener Möwe keine Gefahr, Muster, keine  Garantie, Muster DAS ZUVOR, weiter Bogen), hin und wieder Möwen vom Meer als Futtererhascher, Küchenabfälle für Gänse, also dort Rolle Futterrang, satt Aufsicht oder Siesta, s.u., unter Tieren, über Zeit und Erfahrungen genügend selbstbewusst, Schutz vor Zähnen an Bebauung zu nutzen, einer besonders robusten und dominanten Silbermöwe eventuell auch zuzutrauen, unabhängig davon, wer dort rein und raus ging, war ja kein Platz für Ewigkeit für einen, Gedankenspiele waren, Tendenz der Hering, sich einzugewöhnen, doch ihre Flugrolle, s.o., dazu Dame, dazu noch übersteigert filigranes Gemüt, was, wenn Mantel oder Silber als Mann, dazu übersteigert nicht filigran, Gänse, Hahn, Hühner, Futterrang im Blick, stetiges Futter, plötzlich in ihrem Sinne, da Flügelschwäche), ihr Flug zu den Heringsmöwen am Bacheinlauf, wenig später dort ganz weg mit ihnen, nicht zu Fuß, Wind Flugmöglichkeiten noch erhöhen könnte, schwimmen, Hafen, Futter selbst für frische Jungvögel, Flächen, sich vom Hafen zurückzuziehen, doch Natur und Rollen, ganz oder gar nicht, kein Seeadler, sie weggreift, jene Verletzungsperiode, im Grundstück, in Natur ohnehin nicht überwunden hätte, ihr sonderbares Gemüt, Möwe Jonathan, anderes, erlebte, zudem, nur anfangs, dann perdu keinen Fisch mehr essen wollte, Hering, Snapper, Flunder, Scholle, Schwertfisch, Lachs, Tuna etc, Krustentiere etc..Hühnchenfilet eingelagert in Eigelb mit Brise Meereswasser, genüsslich, Zeit lassen, bei Konkurrenz, Gans, dann Futter eben weg, möwenhaft?, Möwen und Fast-Food, GIER, Wurst, Katzenfutter, fettiger Käse, Pommes, Gebratenes, Backwaren, es testete, sie nicht anrührte, wenn, freiwillig, s.o., unfreiwillig, sie hat das Recht, innerhalb ihres Verbandes über den Jordan zu gehen, im Grundtück, früher oder später, noch länger, nachts Zähne, zu eng, Menschen ohne Empfindungen, Stress, diese waren unerträglich für sie, sie Verantwortung übernahm, Folgen/Folgen, Wege mögen sich jetzt bitte trennen, Verletzung ausgeheilt, Flugübungen im Grundstück begrenzt, sich nie gerne einfangen ließ, doch zur Aussetzung gerne,vielleicht zusätzlich bemerkte, Enpfindungen, wie Situation, toll war, mit ihr, doch auch bedrückte, vor allem, Zähne nachts, noch mehr wegen Menschen ohne Empfindungen für anderes, FÜR SIE, Stress, ihren Raum max. begrenzen, erst recht für sie keine langfristige Lösung zulässt, in Natur? zu  Zwiespalt führte, sich zudem hätte ausdrücken können „mache dir heute keine Sorgen, ich werfe einen Blick auf sie“, über Zeit viele Menschen, ergo, keine Empfindungen für Möwe, für ihre Situation, keine Empfindungen für eigene Person, Situation Verhältnis zur Möwe, fast schon monsterhaft, Bullenhaie, Empfinden, Rolle, Platzrechte, „Monster“. Mensch wie Monster sich verhält, nicht wenige, dessen Zahnwerk und Kraft hätten, Zwischenfälle ohne dessen Rolle Regel statt Ausnahme, der Killer im Wal, in Schlange, Wiesel Schädling, Rollen, Mensch ohne. Krimis, Mörder, Täter und Opfer, Filme, erzielte Leichen Wege pflastern, Monster, Horror, wie monsterhaft,zu Tieren, Empfinden, zur Natur an sich, aber auch zu sich selbst, Gesellschaften, Probleme, bis hin zu Kriegen, wenn betroffen, Entsetzen, Frieden zu fordern in einem System, ein reiner Feldzug ist, in einem Flugzeug, zu fordern, Entsetzen, wenn es abstürzt, fordern, ins Auto, aufs Schiff, auf Berge, ins Wasser, mögliche logische Folgen, Entsetzen, Möwe Weitblick, DAS ZUVOR, Menschen Kurzblick, abgelenkt, Gedankenspiralen, Trott, illusionär, krasse Gegensätze auf einem Grundstück, hier zudem darum geht, ihnen Probleme bereiten kann, Tölpel noch fördert, nicht mit Vogel Tölpel verwechseln, Möwe siehtMenschen, mögliche Gefahr, Tiere sich begegnen, mögliche Gefahr, selbst schaut sich Menschen an, ob mögliche Gefahr, damit kein Entsetzen, Survival-Influenzer, Straßenkonflikt-Influenzer, Follower, so könnte ich es auch schaffen, erster Schritt übersehen, reale Empfindungen im Raum, Mensch meint und/oder kopiert, Überwindung/sich zu behaupten, enger Blick, ob Objekte, ob Elemente, ob beides, nehmen wir Meer, besser mit diesem als  dagegen, nicht zu scheitern, dies zu empfinden, sich zu verbinden, auch um Beherbergung geht, sonst nur Reibung, etwa jenes BeispielMeer, abstrakt, wie Möwe zum Teich, abstrakt, ebenso bei Überzahl Boxern Raum, Strecke, Hindernisse zu nutzen, Beherbergung, abstrakt, ebenso wie jetzt nicht aus Versteck raus, oder dieses zu entdecken, jeweils  zu nutzen, schätzen, sich damit verbinden, wie unter Vögeln Rang, Beherbergung, Blick, da entfällt, Bär zum Futter kommt, Tiere empfinden, authentisch, nicht zu scheitern, erweiterter Blick, hier jenes beim Fußball erwähnt, gewinnen zu wollen, enger Blick, nicht verlieren zu wollen. Interesse des echten Liberos war, erweitert diesen, hat mit Beherbergung zu tun, Blick von hinten, Verantwortung, Privilegien hierzu, fordert Verbindung vieler, Gegentore zu verhindern, Bullenhai, in Fluss, umswitscht, andere Beherbergung, damit verbunden zu sein, sein Gebiss, eher Flossen zum Umschiffen = Beherbergung, sonst zu viel Reibung dort (umgekehrter Fall, Küste, Flaches, gar Flussmündungen, besondere Interessen, Beherbergung, Menschen Störer/Gefahr), Mensch stattdessen wohl nur an Kroks denken würde, Duales, sich zu behaupten, enger Blick, Herdenhund Owtscharka neuen Herdenplatz prüft, andere Beherbergung, damit verbunden zu sein, erster Schritt, Weiche, enger Blick wäre, ich vertreibe Wölfe, alle Beispiele, Voraussetzung Raumempfinden, Objekte darin, Elemente, bedeutet Aspekte, Momente, reale Bezugspunkte hierzu, eingefangene und ausgesetzte Schlangen, oh Schreck, diese Bezugspunkte fehlen, keine Gliedmaßen, Flossen, Flügel, ganz besonders darauf angewiesen, Auswilderungen oder Umquartierung, Klappe auf, Tier mit Speed/zügig davon, das zuvor, aber auch, da Bezugspunkte fehlen, flugunfähige Möwe plötzlich im Grundstück, Tiere, die innehalten, gar zurück, oder ganz behutsam voran, noch keine umfasssenden Bezugspunkte, oder jenes Beobachten, etwa Katze höher, Vogel auf Warte, Bezugspunkte nicht aus Augen zu verlieren, jene von Haien angestrebte, recht langsame Fortbewegung, konstant, Energie sparen, vor allem, wie mit ratternden Prozessoren, jene vielen Sinne, die Bezugspunkte zu erfassen, Summe der Prozesse gekoppelt an jedes Stück Fortbewegung, Maß abverlangt, der in Siedlung aufgescheuchte „Chaos“-Leopard, er plöztlich Bezugspunkt, vieler Augen, seine Beherbergung, Verlust zuvoriger Bezugspunkte, der Weiße Hai, plötzlich Speed, Strecke, woanders verlinkt, er als Bezugspunkt, etwa für Orcas, Zack, weg, Raum dazu nutzt, Raumempfinden, möglichen Bezug hinter sich zu lassen, sein Gemüt, Flossenfüßer, Mensch treffen kann, von hinten, wenn es geht, möglichst effektiv, schnell, Nahrungserfolge erhöht, möglichst wenig Wehr, Gefahren, doch auch, da so und so Getöse, um sich wieder beherbergt zu empfinden, all dies,Mensch und Empfindungen, da feinste Mechanismen, Tiere, Gemüter, Empfindungshorizonte, Sinneshorizonte, Stärken und Schwächen, Tierketten, Objekte im Raum, Elemente, Bezüge, Prämissen definiert, Rollen, Effekte, Vernunft, Wechselhaftes, aber auch Weißer Hai mit Speed, Reißverschluss, Räume leert, seine Logik, diejenige anderer, Bezugspunkte, Raumzuordnungen, etwa die einen, etwa Thunfische, Logik, besser weg, andere, etwa Flossenfüßer, Logik, besser näher von/zur Küste, logische Effekte, Interessen, Weißer Hai am Walkadaver, Interesse Tigerhai, wegen anderen wechselhaften Bezügen, Ränge, Unerwünschtes, lieber er, Gemüt des Weißen Hais, Effekte in diese Richtungen, Effekt große Gebisse an küstennahen Großkadavern, Weißer Hai mit Speed, logische Raumzuordnungen, s.o., wenn Nähe Tigerhai, dieser Interesse daran, der heimliche Leopard, Gemüt, notfalls auf Baum, Interessen Hyänen, mögliches Ablupfen der Nahrung, Bezüge, er lieber aus dem Weg geht. Sorgen der Hyänen gering, andere Bezüge, Löwen für beide Gefahr, Empfinden, Beherbergung, diesen Konflikt, aber auch ernste Konflikte los, Spannen im Gemüt, Leopard/Hyäne, ersterer will Nahrung nicht hergeben, Muster Zeit, Muster lästig, Muster jeweilige Gemüter, jeweilige Empfindungshorizonte, aber auch Muster Wissen, Muster Erfahrungen des Leoparden, je länger, Geruch des Kadavers, Nase der Hyänen, Muster deren Logik, wie deren Vereinzelung, Suche erfolgreich, andere, Aufruhr, durch ihn, wahrnehmbares, da Logik besser weg, Muster DAS ZUVOR fehlte, der Baum, oder Hyäne zu nah, etc., ergo, werden es mehr, jeweilige Stärken und Schwächen, Leopard im Stand, entdeckt, Gebiss der Hyäne, spezielle Beißkraft, deren Logik, Form, Stellung, nicht „hier ist mein Hals“, Muster Empfindungshorizonte abermals mitschwingen, wie auch daran gekoppelte Interessen, Leopard Interesse an jener Nahrung, Empfindungshorizonte, Interesse ernsthafter Konflikt?, Muster Logik, da Hyänen den Leoparden kennen, Muster keine Garantien, Muster DAS ZUVOR, Nachlässigkeit der Hyäne wäre leichtsinning, Muster mögliche Überzahl Hyänen, Muster klare Verhältnisse, Muster Denkzettel, wenn Nahrungsverlust, vielleicht Einsichten des Leoparden, besser gleich weg, „Drama“ ersparen, neue Nahrung erspähen, Muster effizienter, Muster nicht doof, Hyänen in Nähe beschäftigt mit seiner ersten Nahrung, Muster, hier Land, klare Bezüge, Lebensräume, Meer fließender, weniger Barrieren, Hochseehaie, Küstenhaie, Tigerhaie, andere mit ihnen, Gemüter, Empfindungshorizonte, Sinneshorizonte, Küstenhaie näher dran, Hochseehaie ebenso Sinneshorizonte, Wissen, Erfahrungen, Logik, Weißspitzen, Küstennähe, wie viele werden es?, eher nicht so viele zunächst, Großkadaver gemeint, deren Gemüt, Empfindungshorizonte, nicht komplett sich abschrecken zu lassen von Küstennähe, insbesondere, wo möglicherweise Tigerhaie, diese und Hochseehaie, Rolle (Bezüge, Vorteile Küstenhaie vor Klammer, in Klammer je nach Bezügen vor Ort, Interessen, Erfahrungen, Eindrücke, Empfindungen der Tigerhaie, aber auch deren Empfindungen, Blick auf Interessen derjenigen, ihm allg. näher, Menschenworte, deren Spürsinn, da andernfalls Interessen und Vertrauen von erwünschten Haien wegfielen, i.S. eines Gebarens, Folgen, direkt oder indirekt, alle Großhaie vergraulte, alleine dastünde, schwieriger würde, reibungsreicher, als alleinige Abschreckung, offene Türen, räumlich, oder zu flink, Defizite, daran sieht, Zonen, Tigerhaie als Weiche, noch anderes benötigt, Bezüge, hier Thema, etwa Effekte auf Grauhaie, Schwarzhaie effektiver, weniger effektiv Katz und Maus der flinken Grauhai, weniger Zugriffsfläche, mit Tigerhaien, Standorte der Zitronen, verlässliches, effektiv, Bullen effektiv, deren Interessen, Weiße an Walkadavern, weniger Raum für unerwünschtes, Ammenhaie, deren Bezüge, Ebenen, kalkulierbar, gelassen (Mensch, Muster Ausnahme, Defizit Empfindungen, Defizit illusionär, auch Gebiss, diese kein Streichelzoo), standhaft, andere, für alle gilt, sich nicht dabei küssen müssen, allg. Lebensraum, Nähe ohne Akutsorgen möglich, Muster, s.o. Wanderalbatros, Riesensturmvögel, letztere Boni, Interessen, da zudem mehr Möglichkeiten, Muster flexibler, nicht verzocken sollten, überflüssige Haibisse, gar als Hainahrung, verletzt, spätestens leblos ohnehin lockt, Rollen, zu unterbinden, Interesse, noch stärker im Visier, Sorten, auf stetige Plätze an Küste trotz anderen angewiesen, Bezüge, angenehmer inkl. Effekte auf anderes, Darwinismus alle und alles über einen Kamm schert,„Größere, deren Nahrung kleinere Haie“, Logik, etwa Ammenhaie, Muster, Zitronen, Gewächs, einen davon beißt, einen davon streichelt, kleinere, größere, zudem Vorlieben, zudem Kadaver noch besser, andere Bezüge, Interessen, oder zu flink, oder ebenso Zähne, Hammerhai bereits individuell speziell, Mechanismus Vorlieben, auch unter Rochen, und bei Haien Größen erst recht im Blick,  und geeigneten Raum dazu benötigt, und mögliche Effekte durch Tigerhaie auf ihn, und nicht immerzu hungrig ist, und nicht immerzu dazu in Laune, und nicht ständig überall, welche Felsen er ansteuert, ebenso Rolle, s.o./u., teils halbe Weltreisen, teils über Deep Sea, Galapagos vergleichsweise hierzu nah, sein, Muster, Privileg, spezieller Jäger, auch kühler, noch andere Großhaie gibt, Rücksicht bzw. Fokus darauf Nahrungseffizienz zusätzlich erhöht, nur hier lesen kann, ALLES LOGIK, Muster, ohne Garantie, mögliche Hainahrung seine und ihre Logik im Blick haben sollte, effektiver wäre, Bezüge, wie Galapgos im Team, spezielle Orte, Sorten, kleinere sich eine Blöße geben, über 5oo Haisorten, hier Bezüge dargestellt, spezielle Gefäße allg. für alle Größen von Kadavern, Zahngefahren, Salzkroko nahezu schattenlos, Zack, längliches Gefäß, gepanzert, Gewicht, Kraft, Geschick, Methodiken hierzu, Größen beachtet, Muster Effizienz, ein Aspekt der Rolle verdeutlicht, zumindest Bezüge, Tigerhaie speziell, doch auch Präsenz anderer Großhaie, damit kein grenzenlos freies Feld, Muster Gemüt samt Empfindungshorizont, Beherbergung, spezielles Krok, Muster Stärken und Schwächen, Gliedmaßen, Luft benötigt, Gesundheit, nicht verloren zu gehen zusätzlich geschürt durch Konflikte, Muster Privileg, spezieller Jäger, Fokus darauf lohnt, Muster, sich besonders voll fressen kann, Auszeiten, Muster noch anderes, Zonen, Ufer, doch, Muster, Gesundheit geht vor, wo keine Großhaie, große, effektive Werkzeuge, effektives Vertilgungsvermögen, dann jedoch, Muster Interessen, Muster Rang, Kadaver Geschenke, kleinere Haie sicherer, dann allg. Muster Wechselhaftes, Möglichkeiten, sonst das Austerben, unterstützt durch andere Bezüge, Tigerhaie, Großhaie, Raum Krok, bei jenen Haien, Flossen, für einzelne vielleicht zu spät, Salzkroks nicht ständig überall, DAS ZUVOR, Beherbergung, Muster Pendel, nicht schaden kann, kleinere Haie nicht ständig überall, Muster TerminatorMensch, Optimales, alle Bezüge würden stattdessen nahezu überall gewährleistet sein, dennoch Einbrüche, Logik früher oder später wieder einkehrt, begünstig, Meer dies schneller zulässt), also Gemüt, schnuppern, jene Begegnung, Weißspitz und Tiger, Achtsamkeit, sich nicht gleich fangen lassen, Tiger zeigte sich, auch im Interesse anderer Haie dort, Weißspitz ist Weißspitz, nicht ganz so stark, wie er meint, Gemüt, das war unfair, besser Empfindungshorizonte, anders bei Tiger allemal, Muster klare Verhältnisse, jedoch auch, wo kommen die Schwarzhaie plötzllich her aus Sicht des Weißspitz, ob geisterhaft, ob ganz deutlich, ob gebündelt, Küste, sie strukturell, rasch mehrere, gar viele, s.o./.u., die vielen Ebenen, Kontinentalküstenschelf-Tiefen, ihres, nicht ganz im Blick hat, vorgelagertes, warum Bullen, wenn ein derartiger Raum etwa, Ostküste Südafrika, wo Schwarzhaie speziell viele, etwa in jenem Tauchgebiet, Weißspitzen nicht so speziell dort, Schienen, Möglichkeiten, Küstengroßhaie, Zwitter, außerhalb Verbund, Hochseehaie auch noch dazu?, indem dort schneller Übergang zur real extrem weiten Hochsee, doch entsprechende Bezüge, der andere Fall, Moment, Zeit läuft, Moment, beim Tiger vielleicht, besser weg dort, doch schnupperte (wenn kein Tiger, oder rar, andere, gar sich VOR ALLEM DESHALB als Chef sieht, gesteigert durch Interessen, doch unlogischer Mensch, Stress, Schwäche Gliedmaßen …——-……..ff...., dies mit Tiger gar im Roten Meer war, hier auf Tiger stieß, woanders oft nicht, zu wenige, Tiger einmal mit Zugriff, Weißspitzen an Küste, wenige Tiger, in jenem Fall zugriffsbereit, doch Mensch, absolut fatal, Video,„nur Mensch“, i.S. zulangte, doch Puffer, Potenzial der Tigerhaie, Gemüt, sog. hohe individuelle Wirkungsweise, Rolle, zudem sich verteilen müssen, Kadaversuche, Effekte, Mensch und Schwäche Gliedmaßen, Haie, er nicht nötig hat, doch bereits ohne Brille erkennt, keine Platzrechte, Stress, Störer, unlogisches Verhalten, Hunger vielleicht dazukam, erreichbares, kein Jagd/Misch-Gefäß, „haue ihm auf Schnauze“, Sprüche, Entschluss gefasst hat und/oder geschickt anfährt, Schwimmer zudem ohne irgendeinen Blick, gar, ebenso möglich, sich zeigte, „Raus aus Wasser!“, wäre Weißspitz in Nähe gewesen, hätte dieser sein Interesse gebunden, jener eher wich, zumindest kein Interesse, jenes, empfindet, da real, Tigerhaie gibt, Schwimmer, Schnorchler, Speerfischer, Surfer, als Frischling beim Schnorcheln, auch danach, doch nie was passierte, deren Element, schnell als Füßer auf Fels draufhüpfen?, nicht immer nah, „schnell“, schnell genug?, Blick?, halb drinnen, halb draußen, Sichtverhältnisse?, anderes dort besser positioniert, dann Begegnung, obwohl Sicht, mögliche Kurzdistanz aus anderer Sicht, auf Land, Strecke, Außenriff, knapp Kante, inside blieb, Einsichten, jedenfalls immer dachte, vielleicht überbewertet, Empfindungen im Wasser, Typus, der mit Worst Case rechnet, Gefahren, noch anderes, etwa Stacheln, Säfte, Hai, gewisse Haie, desolate Schwächen, doch real, dennoch Ausnahmen, selbst der Gefahren bewusst, zumindest ansatzweise „mich wird es nicht treffen“, Blitze, Wahrscheinlichkeit, Respekt davor hat, ohne echte Chance, Fälle mit Haien, ohne echte Chance, alleine möglicher Blutverlust, bei Kadavern auch unter die Haut müssen, Mechanismen, wacklige Gemüter, Platzrechte zu verlieren, sich mehr bedroht fühlen, etwa Grauhaie, Gemüter, tun es, etwa Weißspitz, Gemüter, Zitronen, selten, und reicht dies?, ebenso, doch auch darüber hinaus, wenn, dann … Bullen, mehr Strecken, möglicherweise Strukturen innerhalb dieser, und Plätze, jene womöglich besonderen Interessen, Sandtiger und mögliches Chef-Quartier dies noch verstärken könnte, nehmen wir hierzu Zitronen, stets mit Tigern auskommen sollten, da nicht noch kühleres wie Sandtiger, Galapagos nicht auszuschließen, dann eher wie Zitronen, reicht dies?, meist nicht vor Tauchern weichen, zeigen meist Unbehagen, Stress an der Wasseroberfläche könnten Motive sein, Sandtiger hierzu, „Sand“, könnte Nähe bedeuten, spezielles Gemüt, nicht die größten, doch in gewissen Quartieren extrem  „Chef“-berechtigt, Quartiere, die wechseln könnten, Gemüt, dazu, Hammer selten, woanders ausführlich begründet, wenn, dann von uns total angepisst sich empfindet, oder flach, Rückweg bedroht, Füße, Futter und Weiße, seine Zweifel hinterher, Wahrscheinlichkeit Schaden vorher, Fisch, doch Bein am Boot, Makos, Fälle, vielleicht er, eher gezieltes, selbst Zweifel, doch allg. Gefahren empfunden werden, Biss nicht auszuschließen, Flossen und Gebiss, diejenigen, Haie hieven kennen sollten, bleibt nur noch Gebiss, allg. Hochsee und Schiffbrüchige, Muster Hochsee, Bullen, meist gestört küstennah vorher und hinterher, Störer, leblos, Flussrolle, noch anderes an Kadavern, nicht ganz auszuschließen, Tiere genau betrachten, nicht Mageninhalt, s.u. Gründe (Kadaver), Bullenhai, soll im Fluss, Süßwasserfische, nicht verhungern, Gliedmaßen, Zack unter Wasser ziehen, Zack, Zack, extremes Können, solche Extremfälle mit Menschen gab (s.o./u., mögliche Erfahrung, Erkennen, i.S. von Chance, Störung auszuschalten), variabler, strategiefähig, unter Tieren im Fluss zu bleiben, diese nicht mehr aus der Situation herauskommen, wie sog. Liebesbisse, abgestuftes davon, nehmen wir Büffel im Fluss (nicht vorbeikommt, viele, oder eng, ein paar, gar angegriffen wird, Weichen und Fluss, bei Menschen eher stets sicher und unbemerkt gelingt), bei Menschen, Meer, seine Interessen, schnell gravierend, gar fatal, dünne Haut, Gliedmaßen schnell halb oder ….., allg. Blutmenge und Verlust, als Warnung, alles Logik, beim Büffel zu bleiben, registriert?, Warnbisse?. Mensch nicht alles beobachtet, Tierbestände niedriger, und er kann mehr als Biss, Strategie, etwa Büffel provozieren, seine Bewegungen, Haiflosse dabei aus Wasser ragt, gar mal etwas hochschnellt bzw. nah hin, diese emotional, und Lücke (Video Flusspferde), doch er muss Warnbissvarianten drauf haben, auch wegen Kroks, zurück zur Nahrung, doch Mensch an Küste stört ihn, eher nicht als Ausweichsnahrung betrachtet, zudem seine Logik, im Fluss, wie oft dies benötigt?, Auswahl benötigte, geeignetes, zu erkennen, Wasserwege, verhungern könnte, gefangen wird von Land, bzw. Wasserstand, Flussdelphine, er auch im Amazonas, Wasser Land erobert, auch deren Eldorado, Fische, Verstecke, auch außerhalb, zudem die Ebene, die kleinen erbeuten wollen, Hechte jeder kennt, solche Ebenen, er diese, Effekte, woanders Taucher, privilegierte Forscher, Afrika, verborgene Welten, Kopf eines solchen Ebenenfisches auf Boden, mittleres Krok dazu nicht weit, Empfindungen, lasst mich in Ruhe, verfolgen, in dessen engsten Schutzbereich eindringen, Logik, Effekte Kroks und Bulle, Amazonas, wohl neue/alte Welt, Wasser über Land, s.o., eine Aufnahme dort, plötzlich sichtbar, nah am kleinen Karren vorbei, ganz anderes als diesen im Sinn hatte, wie lächelte, gar grinste, SEIN HIMMEL, solche Stellen findet, leider, leider jene Momentaufnahme nicht mehr findet, oder gelöscht, Minis mehr findet, Forscher, für sie, Netze, peinigen, vermessen, Dosen, weniger typische Kinderstube, eher mitten auf einem Hauptstrom, dort reinsetzen, Verbindung Meer andeutet, breiter Fluss, Anzahl, welche übrig bleiben, zunächst überleben, vielleicht weniger Zähne, vielleicht zuvor auffielen, Fischern ins Netz gingen, wenn es so war, gar nicht weit von Mündung weg, kann Mechanismus sein,  Brasiliens Küste nicht frei von Zwischenfällen, sein Interesse zeigt, oft trüberes Wasser, sein Kleid, Schwimmer noch weniger erkennen, sonst wenig dort von ihm, genug Wasser und Wege, nicht überall Kamera, Flussdelphine, häufig dieselben Aufnahmen, dann Flussdelphine und Menschen-Therapie, irgendwo Frage auftauchte, wie viele?, wo?, SPIEGELBILDLICH zu ihm, er zudem nicht Luft raus aus Wasser benötigt, Tiere im Amazonas, letztlich mehrere Flüsse aufwärts, zu zählen?, gar Fische, dort nicht Katz und Maus mit Flusspferden, gar Fischhäfen ihn dort stören, oder Landkrok, mitten auf Fluss störte, jene Videos, Amazonas und Fische, Fokus pur statt aufzufallen, lohnt sich, ergo, sich intensiv mit ihm befasst hat, dazu seine Interessen, seine Möglichkeiten dort, seine Süßwasserfische, jene Minis in den Netzen, wohl mehr Bullenhaie im Amazonas als hinlänglich bekannt (u.a. auch Zambesi heißt,  dort bekannter, wohl auch leichter zu entdecken), zudem im Amazonas nicht befürchten muss, nehmen wir Bulle, gar keine anderen Flüsse kennt, Krokogefahren in ihnen verzellt, dort Strecken, Erfahrungen, aber auch Erkennung Lebensraum, dichteres, Krokgefahren gering (Schwarze Kaimane, Logik, Färbung, dichteres, dort kleinere Nahrung als etwa in Savanne möglich, verzellte Logik, nehmen wir erwachsenen Bullenhai, gar Weibchen, Bezüge, wechselseitige Abschreckung, jene Kaimane Platzrechte, Gemüt, Bullen kennen dominante Kroks, verzellt, Logik nicht überall, Logik Gewicht begrenzt, allg. Bezüge, aber auch Thermoregulation, dichteres), i.S. von Anreiz, dieses Wasser besonders beherbergt, der eine Moment, großes Nillandkrok, dessen Stelle, Übung und Erfahrungen, größere Fische, ein Übergroßer, mehr dran, jenes noch größer, Gewichtsbezüge, vor allem die kleineren Bullenmänner, dann Jugend, allg. KO droht, zumindest Dämmerung, Schlag Richtung Land, Zack, auf Land, dort für dieses entspannend, Körper des Kroks,  Form, Achse, Strang, Panzerung, Gewicht dahinter, Kraft, möglichst zentriert, oder wie auch immer, sie müssen ihre Nahrung fangen, weniger und deutlich mehr Wucht entfalten kann, anderes aus Bahn werfen, stoßen, schlagen, oder rammen, eigenen Betrieb nutzen, Nachführung, Fisch auf Land, das wars, zu gabeln, Wasseransitzen, Krokgrößen, nicht nur Brocken, und Größe Bullenhai, erwachsene, zudem Vibrationen, dann Gefäß, oder Stellen, ideal dafür samt Überraschung, Wasserstraßen, Terminator Mensch und Autobahn statt Fluss, bzw. für Schiffe, dort Fische, darunter Bullen (aber auch anderes, Wasserbahn im Blick), gar ein Brocken, Jahrzehnte gereift, raus auf Land (eine verletzte Bisamratte, verbildlicht, anders einsammeln würde), Kroks, Fisch an Leine und Angler hinterher, Interessen (hier um schöne und davon abweichnde Gesichter eines Tieres sich dreht, kleiner Hai gehievt an den Strand, Salzkrok aus Wasser Gesicht voran…., auf Land schnellen, dabei, verbildlicht, einen im Wasser gekühlten Bierkasten an den Strand mitbefördern könnten, die kürzeste Strecke ist, Beförderungen, Methodiken, u.a. Muster, überraschenden Schlag zu Beginn, für Formen, Gliedmaßen, ZUDEM LUFT ÜBER WASSER, ebenso Formen, einen Menschen etwa Bereich Schulter/Arm als Anhängsel durchs Wasser befördern könnten, bei einem größeren Fisch, LUFT UNTER WASSER, nah am Ufer, erst recht, Ziel dorthin, auf Land, in beiden Fällen kein Entrinnen, Landkrok und sein Ufer, Salzkrok und kleiner Hai irgendwo, Wasser nicht hoch, spezielle Gabelfähigkeit, Achtsamkeit gefragt, den Hai, wenn noch aktiv, etwa ihn hochschraubte statt fester Zangengriff samt Gebiss, i.S. von Aufgabeln und Gefäß hoch, ihn dann zurechtlegt, nicht fallen lässt, anderer Fall, jenes Video, hierzu vergleichsweise kleinerer Fisch, leblos im Gefäß, Richtung  wohl vertrautem Ufer, Bulle an Wasserkante sein Können zeigt, Schreck von hinten, samt Speed, Salzkrok Fisch nicht fallen ließ, auf Land, ihn und andere Diebe dort los, Interessen, Privileg Ufer, Bulle sein Können demonstrierte, Salzkrok letztlich wegen ihm mit Satz an Land, er Flossen, es am Schwanz nicht verletzte, Muster Kalkül, trifft sich nochmal, dessen Gemüt, Kalkül im Meer, ebenso kennt wie gefahrbringend es sein könnte, allein dessen Gefäß, Bezüge, Meer spezielles verlangt, Walkadaver, aber auch Größe und Geschick, Dieb sein wollte, doch Nahrung nicht, also kein Erfolg dabei, Salzkrok keine Nahrung für ihn, Kalkül im Meer ohne Flossen, Salzkrok, sich an erwachsenen Bullen, Sorte, dazu noch Tigerhaie, vergreifen würde, DAS ZUVOR, s.o./u., Bezüge, doch auch Bezüge Gewicht/Krok, Bulle DAS ZUVOR, ohne Garantien (ebenso Salzkroks auch bei Tigerhaien nicht, Vernunft steigert), in jenem Fall Stoß, bzw. Berührung, mit Speed von hinten, nichts, Muster sog. Halbherziges, wollte erreichen, Fisch fällt ins Wasser, und damit Zack weg, aber auch seine Platzrechte, Interessen im Meer zeigen, IN JENEN FLACHEN BEREICHEN, WO  MENSCH STÖRER, ohne Platzrechte, noch längere Gliedmaßen, kein Gefäß, so schwer zu empfinden?, Intelligenz so gering?, aus jener Aktion mit Salzkrok dies abzuleiten, auch sein Können, wie er puffert beim Menschen, etwa diesen Speed betrifft), also WOMÖGLICH großes Nilkrok Bullen auf Land befördert, genüssliches, dort erst ins Gefäß etwa, Amazonas, allg. nicht Landgroßkroks aus Afrika, oder Schlammiges, Aale, irgendwo Fische Richtung Elend, schnell abschöpfen, Effekte, dann weiter, besser, Interesse, Süßwasserfische, dann Bereiche, große Landkroks. gar mit „Nil“ davor, Getöse, was anderes?, gar von Land?, Menschenhorizonte überschreitet, doch aus Horizont Bullenhai noch Horizont Landkrok zu beachten, komischer Fisch, gar Gliedmaßen überwältigt, dominant dabei aussah, Getöse, Sicht Kroks, gar ihn ins Visier nehmen könnten, wenn Bullen untypisches dort vorhaben, nehmen wir ein junges zartes Wildschwein, schwimmend, doch lieber Süßwasserfische, nicht zufällig seine logische absolute Vorliebe dort, Interessen, deshalb, Menschenhorizonte überschreitet, das Süßwasser, Rolle, logische  physikalische Anpassung, logische Eigenschaften samt Gemüt, ansteuert, dann gewiss nicht unter Zeugnis Krok, Teilpopulationen im Süßwasser, das ist ofiziell, vor allem Seen, Nicaragua-See etwa, dann Nachwuchs, wo keine Zugänge, zudem Interessen, Flussmündungen (logische Vorlieben dort, u.a. Meeräschen, teils etwas oder wie auch immer ins Süßwasser rücken, für ihn, AUFFÄLLIGER, GRÖßER, SICH IN ACHT NEHMEN MUSS, GEFAHREN UND KEINE KONKURRENZ ZU KROKS, INSOFERN NUR WENIG SPAß VERSTEHEN, WENN HIER UND DORT HEMMUNGEN, einzelne Bullen, oder jüngere, nehmen wir Stellen, nicht so viele Bullen, Gewähr, reingehen, u.a. MEERÄSCHEN, SCHWUBS IST ER AUCH IM FLUSS, DANN VORLIEBEN NOCH LECKERER WERDEN, JE SÜßER, BZW. MEHR WEG VOM MEER, Privileg, von Tigerhaien geduldet zu werden, klug genug als Sorte, nicht nur auf Süßwasser zu setzen, zudem Privileg BEIDES, mögliche Walkadaver unter Rang Tigerhaien etwa, wie in Südafrika dokumentiert, allg. Küste Kadaverfang, ähnliche „Hecht“-Schiene an Fischen im Meer, anderes, zusammengenommen Riffe eher schützt wie sein Benehmen unter Tieren, Menschenhorizonte überschreitet, Muster Weißer Hai, Drosselung bedarf, Fokus über Vorlieben, Flossenfüßer spezielle Vorlieben, für Kadaver Strecken erweitert, dessen Gemüt, Bullen im Fluss, absolute Vorlieben, ihn zügelt, Fokus darauf schärft, dazu dort Gefahren, bindet, Flüsse und „Liegenschaften und Strömungsmitläufer“, Lebloses, Muster Geschenk, Muster, Kroks zwar jene Fanggebisse, doch keine Flossen, Haie zwar Flossen, nicht jene Krokgefäße, da Muster Gesundheit geht vor für jene sog. Raubtiere, jene und andere Tiere mit Sinnen dazu, ein Großkrok im Meer, Ufer dazu, Meer Haie, ein Großhai im Fluss, Fluss Kroks, Ufer dazu, diese Bezüge, auffallen, Verständnis anstoßen könnte, dann noch mehr auffiele vielleicht, doch Menschenhorizonte, Muster Werkzeuge dazu, Muster Öffnungen dazu, rein damit, hier ein Happen, dort, Flusssohle, einen größeren Kadaver in Krokbereichen anzugehen, diese schliefen, nicht lange dauerte, diesen los. Logik, wo diese jenes,  er dies woanders, ZUSATZ STATT KONKURRENZ (Salzkrok, Zusatz plus Ufer, Bullen Zusatz plus Hai, ersterem auch nicht gut bekäme, Konkurrenz zu Tigerhaien aufzubauen (allg. Großhaie mögliche Überzahl), doch mehr möglich, s.o./u., da der Tiger Hai und kein Landkrok, Meer nicht so eng, jenes spezielle Kalkülgemüt der Salzkroks, noch spezielle Zonen und Ufer hat, spiegelbildlich Kalkül der Bullen, da Landkroks, jene Hüter, Tigerhaie, u.a. vor allem sie Hüter, was fällt noch auf? Salzkroks im Meer, Fischgrößen, kein Getöse, Bullen im Fluss, seine Fische, kein Getöse, ob Tigerhaie, ob Landkroks, in deren strenges Visier zu geraten?, Muster Löwen, Tiger, Eisbären auf Eis, Seeleoparden im Eiswasser, jeweils andere Tiere empfinden diese, was fällt noch auf? Landkroks halten Bullen für Flussfische, vieles, zum Wasser drängt, Landtiere, Tigerhaie, riesige Linie zur Hochsee, möglich unerwünschtes, darunter Hochseehaie, „Küstenhaie“ & „Küstensalzkrok“, da Tiger-Hai, auch „Nein“ möglich, fällt noch etwas auf? Landkroks, auch Ufer, Löwen, Tiger, allg. gewisse Landgefahren, Tigerhaie, erst recht wenn zu weit raus, Orcagefahren, wenn Bullen und Salzkroks sich jeweils schlau verhalten, darunter, jeweils keine Gefahr zu sein, fällt noch etwas auf?, Landkroks, Tigerhaie, je Sortentiere, ebenso Fokus verlangt, bei Landkroks gar mal schärferes, dann die jüngeren, Tigerhai noch der Blick auf andere Haisorten bei ihm, fällt noch etwas auf?, Großkadaver, Landkroks sich bündeln, Walkadaver, Tigerhaie, je Bindung, fällt noch etwas auf? Salzkrok, spezielles, und Größe, Haie empfinden, gewisse Abschreckung, Bulle, gewisse Größe, Name Bulle speziell, und Gebiss sichtbar beiläufig, für gewisse Krokosorten zumindest Abschreckung, fällt noch etwas auf? Krok und Meer, Hai und Fluss, Duales, spezielle Vorsicht gefragt, Trinität zur Entschärfung, spezielle Gemüter dazu, spezielles Können, spezielle rein körperliche Eigenschaften, deshalb, Tigerhaie, Respekt vor beiden, sich ja ebenso durch deren Verhalten ausdrückt, zudem Haien überlegen, Konflikt drohte, bereits Gemüt, jene beiden, Salzkrok, Defizit Weichen, was bleibt?, Bulle, tieferes Wasser und Dominanz-Krok, fast schon Spielball, spätestens über Ausdauer. allg. Fisch das Krok entdeckt, wird schwer für Krok, also hinzukommen (oder Maus, plötzlich Katze Gliedmaße, könnte weitergehen, noch effektiver nicht alleine, Großkrok ist Großkrok, in Klammer, vor Klammer, verzellt, große Gefahren), Salzkrok Ausdauer erhöht, realistischer bei Haien, ohnehin mit Bullen auskommen sollte, Verhalten Salzkrok, Stellung Tigerhaie, individual und Sorte, zudem sich im Raum zeigt, Salzkrok stets bereits vor der Klammer empfindend, dessen Sorte Gefahr, zumal Großhaie allg. plötzlich Überzahl, was der große Hammer empfindet, Salzkrok sieht, keine Vorliebe, auch nicht für Weißen, beide kein Handwerk dazu, eher Empfindungen, in Nähe nicht effektiv, ähnlich Salzkrok, Hammer Werwolf, sich so gar nicht empfindet bzw. sieht, Flossen, Vernunft, effektiver übergroßer Wolf, wenn sein muss, Werwolf, und seine Vorlieben, etwa kleinere Riffhaie oder Stachelrochen ihn lieben, wenn nicht hungrig in Sicht, doch wenn, dann Angesicht, letzteres bei Rochen noch schneller, erst recht, im Sand, Hammersensor schlägt an, „Alles oder Nichts“ für beide, allg. kaum abzuschütteln aus Sichtweite, steuert immer wieder hin, wenn der Raum für ihn geeignet, etwas Platz bedarf, gar u.a. Erfolge, Vorlieben gar nicht mehr richtig hinsehen wollen, bei Rochen, engere Verwicklungen möglich, bisschen Muster Wiesel, gar vom Rochen, Hammers Zähne nicht hinkommen, flinkere Riffhaie, Zugriff nicht saß, zusammenspielen könnte, diese wollen weg, und er benötigt wieder Anlauf, Zugriff sitzt, sein Gedicht zuvor samt möglichem Aufwand sofort wieder vergisst, seine mögliche Länge, noch breiter?, Effekte Tigerhai, seine Form dessen Vorteil, plus in ihm gewisse Beweglichkeit, für Erfolge, jedoch auch keine Zähne abzubekommen, Stachelrochen, Handwerk dazu, samt seinem Augenstand, Raumblick, Gemüt, umswitscht bei Vorlieben, beim Salzkrok eher wegsteuern sollte, weder Vorliebe, weder dies, jenes, verbleibt der Sensor Gefahr, Machanismen, sich in Enge getrieben empfände, und sein Werwolf, Tigerhaie bei ihm, wenn, wie viele Fälle?, überraschendes, dessen Zahnwirkung, sonst wie?, Effekte, sich von erspähten Gefahren fernzuhalten, Bezüge, Hammer und Tiger, ersterer nicht sog. ins Blaue hinein, Weißer seine eigene Rolle kennt, sein Gemüt, Vorlieben, Orcas als Gefahr, doch plötzlich drei kleinere Flossenfüßer konfus vor SchrecK, bleiben wir zusammen oder …. hin Zack, hin Zack, hin Zack, Beweglichkeit zur Größe, Geschick, Schnelle, zumindest bei einem, der Entfernteste, beschleunigte, wieder abbremsen musste für Gefäß, dieser am Schluss, das andere müssten zwei gewesen sein, hier nicht um Eid geht, ALLES ZUSAMMEN SO SCHNELL GING, Drohnenaufnahmen, wie jene Aktion, Bulle und Diebversuch bei Salzkrok, s.o., GAR NICHT WEGSCHAUEN KONNTE, bzw. was spielt sich hier ab?, Drohnenaufnahmen, Weißer Hai mit Energieffizienz, dann dies, oder seine Speedstrecke, s.o., oder Fisch, wenn nicht auf Zack, Weißer Zack, Biss, losließ, dann einsammelte, Füßer nahezu mit einer Klappe, Vollgas, die Gelegenheit, klappt, Geschenk, sein Gefäß, am Walkadaver fast wie Mensch, um zu gucken, Taucher, seinen Kopf dreht, darin Gefäß, kleinere Flossenfüßer, Gefahren?, die Gelegenheit, Gemüt kurz umswischt, ERKANNT? hier einige Beispiele, MUSTER, Kombi, PS, Zähne, UND MECHANISMEN, DIESE ROLLENGEMÄß, Sorten, auf Gängen eher alleine, singuläre Entscheidungen, Seehunde oder Kegelrobben oft sieht, vielleicht auch nicht so fluchtbegabt, wie jene, wenn nicht konfus, dann, wenn nicht zu groß, zumindet bei einem wohl deutlich sichtbar, doch so schnell ging, wohin jetzt?, zu dem Entferntesten, nah am Felsen war, konfus, wohl Blick, wo die anderen?, doch Kopf an Kopf, da Weißer rechtzeitig bremste, s.o., Biss in K……., wenig Leid, bis auf den Schreck, lange her, schnell ging, selbst überrascht war, dies unter Eid hinzufügen würde, kein Interesse hatte auf nochmal, einen entdeckte, möglicherweise fluchtbereit, zudem vorne Zähne, von vorne, und vielleicht entkommt, oder beißt, von hinten, eben seine Logik ist, Handwerk dazu, die größeren, bei ihnen gar mit Überzahl, sich ersparen möchte, anzuschauen, Aufgabe Orcas, dies zudem eher für sie, Mensch ihnen ihr Leben nicht erleichtert, dann dieses sch… Theosophen (Industriellen)-PCB von damals, Industrie, Konsumer alles mitmachen, sog. Master und Servant, noch woanders Thema hier, in ihrer Nahrung, reichlich davon, in ihnen, deren Fruchtbarkeit nicht fördert, heute noch, Deponien etc., bestimmt nicht nur Legales, ins Meer, Wasserweg, Fischotter teils, fast ausgerottet, dann wo?, dann wo? PCB, Weiße verteilen, Veranstaltungen auflösen, Rolle, Effekte, Bezüge, Größen, schnell zu überwinden, Flucht das Mittel, DAS ZUVOR, ALLG. am besten raus aus Wasser, ob Weiße, ob Orcas, kein Privileg Land, Effekte, Bezüge, doch Sorte Tigers Rolle, gar Sortenhunger, und großes Salzkrok, erreichbar, doch Fälle Ausnahme,  Beweis, ohne Menschen noch viel verbreiteter wäre, doch würde es jene Fälle nicht geben, Raum und Zeit, Raum und Zeit, Salzkroks nicht dumm, seine Effekte? wenn, Ausnahmen, gewisse andere Haie von Küste, Salzkroko befreit davon? sein Ansehen?, erst recht Weiche für Chaos, s.o., andere Haie, große Überzahl, nicht auf Kroks zugeschnitten so speziell, doch auch nicht nett für Salzkroks, dies, das,Menschenhorizonte überschreitet,Muster, wie Muster, Dschungelbuch, so eher nicht, Muster, oder Zoo, nur Erwachsenen-Sch… für Kinder, Muster, Gesellschaften ohne Logik, Vernunft, Empfindungen, doch Kriege, siehe sogleich), doch auch Muster, Dohlen tagsüber samt Entdeckungstalent erhaschen, wird Ratten in der Nacht nicht begatten, Ablaüfe der Dohlen, Muster, eine Vorliebe, etwa in Ortschaften kennt, ergattern, Ratten sofort knappern, kann jeder testen, wo Dohlen Strukturen in Orten, ausstreuen, gleichfalls in Dachrinnen, ein Teil vielleicht wieder unten zum Rohr rauskommt, oder halb dort klemmt, beides Ratten ebenso erreichen, nicht nur Pommes, Speck, u.a. Insekten, leblose, verlaufene, Lebloses, Kaninchen überfahren wird, wer?, Rabenvögel, jene speziellen, Fuchs nicht eher dran war, etwa hier, etwas durchgerollt auf Belag, Schnabel kann picken, was schabt denn da?, Maus oder Ratte?, Nager, weiterdenken, Ritzen, Schlitzen, etwas zerfällt, Organisches, das eine früher, anderes später, zur Schicht wird, flaches, was haftet an Mauer? Dohle, dies benötigt Hubschrauber nach unten, Dohle, Rüttelflug, Dohle, Zack, Kehrtwende in Luft, was war da gesehen, Dohle, Warten, sofort erblickt, Dohlen, Körner, Nussknacker, Obst, Tigerhaie höchstens leblos nach Strandung, bis Spirale hinab ganz etc., gewisse Effekte, Dohlen mit Flügeln, Stärke, Beine, Stärke, jener Schnabel, allg. Rolle Vieles, Ratten, Vieles,  jeder kennt, nicht wirklich!?, besser vergiften, Totschlagfallen, Kammerdosen, Kammerjäger damit gemeint, Kirchen, Schlösser, Ursprung, wie Schornsteinfeger, Mittelalter/Moderne, Lügen, Infektionen, siehe sogleich, High-Tech, Org/Synth, Labore, im Abwasser, oder geflohen oder fliehen lassen, Antike, noch früher, teils High-Tech Baumischungen, heute primitiver Beton, zu Master und Servant passt, graues, schnelllebig, gegleichtes, verkürztes, Besserungsabsichten der Master-Class? eher Knechte, zu alt selbst, an Märchen zu glauben, so tief,? erster Schritt fehlt?; diese Eitelkeit und Arroganz?, Master und Servant, sie beides, Duales, kaum aufzulösen, wie Opfer und Täter, alle, sehr viele, Servant, sich anstecken lassen, noch schwieriger, die anderen sehr früh nur noch Täter, s.o. „raus aus der Opferrolle“, deren Leitspruch, Zusatz  „Täter“ fehlt, zunächst schweres Opfer waren, uraltes Prinzip, älter als Kirche, deren Familien, Zustand anhaftet, „Opfer“, Gleichheit zählt, Reihen, Militär, offizielles, inoffiziell, Eitelkeit und Arroganz, um ihre sich selbst zugefügten Defizite zu kaschieren, Schadenfreude dazukommt, anderes noch, in Rolle Tigerhai würde man zum Biss ansetzen, einige von ihnen zermahlen, platt drücken am Grund, Muster fixieren, strecken, Gewicht nutzen, Physik, ohne jenen Kopfstand vom Tigerhai, sie könnten auf dem Kopf stehen, doch ohne Kontrolle dabei, aber auch Muster befördern, werfen, wie Muster stampfen, all dies hier als Verben, Muster Wiesel, vielleicht stärker als dieses, schneller geht, Muster Stringenz, extrem opferbereit unter jenem, primitiven, durch sie, Horizont, als Mensch ohne diese Tiger/Bullenhai, Tiger, Bären, Elephant, Großkrok Kombi-Rolle, bescheiden, diese betrachtet, selbst ohne echte Werkzeuge noch dazu, Bulle, dieses unauffällig, umswitschen, flexibles Gemüt, Nahkampf, Gemüt dabei, Stand, eher Tigerhai, Tiger, als Mini, mitdrinnen, Bär, das Ringen, Werfen, notfalls dickes Fell, Haut, Stampfen, Elephant, Abstand, Anlauf Hammer, jener sich vielleicht manchmal wundert über sich, Mitgift, Prägung, Krok kennt, zu befördern, physikalisches, am Boden, auch Tigerminis können bestimmt schon klammern, etwas Gewicht wieder zunehmen wollte, Schwergewicht lange war, könnte sich hinterher etwas leicht anfühlen, ebenso Vorteile haben könnte wie, im optimalen Fall, mehr zu bringen als tatsächlich vorhanden, ob durch verzellte Erinnerungen oder unsichtbare Hilfe, oder doch durch jene Defizite vieler, mit einem Auge unter Blinden, komplett unlogischen Handlungen, die Schwächen anderer, Stärken bei ihnen zurücktreten oder nicht vorhanden sind, illusionäres statt reales, DAS ZUVOR dazugehört, viele nicht mal wissen, was das ist, selbst daran denkt, nicht zu verlieren, nicht zu scheitern, nicht zu personalisieren,  Wachheit, Konzentration jetzt gefragt, statt Schädelbruch, die Gefahr zählt,  genügend Abstand oder extrem nah, statt kritischer Raum, extrem nah dran, den anderen nicht einmal mehr sieht, besser so statt sein Angesicht, Kraft nicht komplett fehlt, sich dabei wohler fühlt als eine ins Gesicht zu bekommen, nicht Vorliebe aller, Reales unter Tieren. Werkzeuge. Großmöwen. Der Schnabel könnte ausfahren. Die Krähe weiß. Darauf achtet. Möwe und ein oder zwei Schritte dazu. Hals. Reichweite verlängert, die Krähe weiß. Die Haie und ihre Gebisse. Sie untereinander und andere wissen. Abstand gefragt, s.u. Haigefäße an Angel, andere nutzen (Haie, Salzkrok, Großbarsch), zwei feurige Krähen, Silbermöwen, ach das sind Kolkraben (zwei Typen in Bretagne ausgemacht, einer hohe Klippen, Abgeschiedenes, ein anderer, wo auch Krähen speziell, ohne dessen Töne, dann klar (das erste mal im Leben einen Kolkraben hörte und dann über einem fliegen sah, toller Moment, von Kind an auf Vögel aus war, jener Moment lange auf sich warten ließ), nur durch Größe dann auffällt, durch sein Gemüt/Verhalten, genau hinsieht, dazu im Unterschied wiederum Gemüt/Verhalten der Rabenkrähen kennen sollte, aus Nähe ihn dann, dieser besonders, schnell erkennt), größer, besonderes Werkzeug, deren Schnabel, robuster, Flügel kräftig angelegt, nicht so einfach zu rupfen, deren besondere Laufstärke, deren besonderes Gemüt, ergo, Silbermöwen können unterscheiden Krähe/Kolkrabe, bei letzterem auch deren Achtsamkeit gefragt, verstärkt durch Gemüt des Kolkraben, verstärkt durch Schwäche Silbermöwe, Flossenfüße am Boden, sie weiß, Stärke Kolkraben am Boden, er weiß, Krähe weiß, Silbermöwen speziell im Gefieder anderer, Silbermöwe weiß, Kolkraben speziell im Gefieder anderer, Kolkrabe weiß, Mantelmöwe besondere Größe, besonderes Werkzeug, besonderes Gemüt, nicht „nur“ Silbermöwe, WECHSELSEITIGES Wissen (Mechanismen, um Platzrechte zu ordnen, hier Steigerung von Platzrechten der Kolkraben, deren besondere Intelligenz, damit umzugehen (Großmöwen und Dominanz, spezielle Orte auch für Kolkraben, Augenhöhe, wechselseitige Achtsamkeit, Gemüt der Kolkraben, angstloses (s.o./u, Beispiele unter Menschen, wird wahrgenommen), deren hohe Intelligenz, kann Silbermöwen überfordern, sie teils wissen, zudem wenn, bei Überzahlen, aber auch Großadler, Ziele über Zeit (wäre dann wie vs. Boxer in Überzahl, s.o./u., wie vs. besonders gefahrbringender Einzelner, s.o./u.), somit Kalkül über Zeit, anderes Kalkül, Gegenmaßnahmen, könnte Nester, anderes weiß, wenn unbeaufsichtigt, aber auch Bodenstärke u.a., s.o., vs. Silbermöwen, angehen, ergo, über Zeit möglicherweise besonders lästig, anderes weiß, Nebeneinander gelingt, hier um Uhu geht, sichere Schlafplätze für andere Vögel Pflicht, er Gefahr, für ihn gilt am Tage, Drohgebärden der Vögel, vor allem der Kolkrabe sollte ihn tagsüber nicht entdecken (Muster Vieles, rundherum, Höhenebenen nutzen, Zweige zerbrechen, Laute, Fliegen, Stand, Fußarbeit im Baum, sich aufblasen, doch die Gefahren, vom Uhu ausgehen, kennt, auf der Hut, Muster Owtscharka beim Bär, die eine Pranke des Bären, der eine Schlag des Uhus mit einer, gar zwei Greife, er probierte es, schnell im Gefieder, in der Haut sitzt, ein Unterschied, der Owtscharka Gentleman, „zurück in Wald“, Bär nicht auf  jenen Hund aus, doch Uhus, Größe Mäusebussard, in Einzelfällen gar Storch, Überraschungseffekt, im „Schlaf“ dieser, Titel des Videos, verzellt im Menschen, Terminator, allein durch Lebensweise, dessen Blick auf Tiere, beschränkt ist noch zu hoch gegriffen, illusionär, GLEICHZEITIG HÖCHST DESTRUKTIV, „Tigerhai jagt Salzkrok“, diesem dessen Platz zeigte, „Haie wollen Salzkrok fressen“, um Gefahren geht, um Platzrechte, besser Tigerhai übernimmt dies, Muster, der Kolkrabe greift nicht an, Drohgebärden, Kommunikation, seinen Schnabel aus Nähe zeigen, sein Werkzeug, Greife Schnabelgefahren beachten müssen, ob Fuß, ob Flug, „flinker als du!“, seine Angstlosigkeit zeigt, sein Gemüt, des Uhus Gemüt, dazu „wehe, wenn einer von uns!“, Lästigkeit droht in Höchststufe, selbst hätte ihm noch mitgeteilt, wenn du…., kannst brüten, wo du willst, deine Nester gehören uns (s.o. dessen Kalkül hierzu), Sicht Uhu, die Sorte Kolkrabe, Uhu, wie hier im Baum, anderes beobachtet, Kolkraben kennt, nicht nur einen, Aufnahmen gibt, viele, lebenslange Ehen, Futter reichen muss, wenn Bestände hergeben, Potenziale, nicht nur zwei, andere sehen, jetzt hat er einen, Repräsentanten, ganz nah, dann Rolle Kolkrabe in seinem Raum, anderes beachten, deren Verhalten, deren Plätze, dazu Effekte, besser Platz, Uhu nicht entdeckt wird, Muster, Kolkrabe besonders geeignet für jenen Denkzettel, besser er als andere, letztlich ein Kompliment für Uhu, diese Aufmerksamkeit, mögliche Zielscheibe, wenn tagsüber entdeckt, zu Nacht eine echte Gefahr, er hat die Eigenschaften hierzu, seine Form, seine Greife, seine Kraft, sein Gemüt, um jene größte Eulenform, weniger Hochflug, Größe limitiert, Seeadler sich in seiner Umgebung schwer täte, noch zu steigern, Methodiken, Nachtblick, weniger, etwas abgreift, echter RINGERspezialist, Breite zur Größe. Greife stämmig, bekannt für seinen STAND, laufstark, Spezielles, wohl am besten vom Schlafplatz auf Boden bringen, ab gewisser Größe, BODENspezialist, ob Bussard, ob Storch, hinterher am Boden lagen, seine „Handschrift“, nicht nett, beim Kolkraben ja sieht, Uhu Greife hoch, in Kauf nahm, „abzustürzen“, Gerangel im Baum, ihm vielleicht ebenso gelingen könnte, ein Fall, Mäusebussard am Brutplatz, bedeutet dann auch gewisses Schleppvermögen, Effekte, vernünftige Schlafplätze statt, der Moment, überrascht überrollt zu werden, Potenziale, nicht bei jeder Nahrungsgröße benötigt, zudem Muster, solche und solche gibt, Gemüter mit Spannen, Talent mit Spannen, Größen/Gewichte, Übung, Erfahrungen, einer, es gar vermehrt auf Störche absah, wohl gehandikapt war, an diese herankam, Übung darin erlangte, bedenkt, Habichte gibt, es bei Krähe versuchen, Kolkrabe realistisch, Uhu in Nacht Gefahr, im Nahrungsmodus, dieser nicht war, Kolkrabe wusste, doch Gemüt Uhu, eher weniger weicht, Greife, dessen Werkzeug, allg. stets Gefahr, allg. Sicht Greifvögel, Schnabelgefahren beachten, denn, nehmen wir hier Sicht Kolkrabe, vom Uhu überrascht, Schnabel letztes Mittel, höchste Not, gar Greife bereits sitzen, allg. DAS ZUVOR zählt, Vorteil Habicht, lange Beine, Streckkraft, Distanz zum Schnabel, Vorteil Uhu, zu überwältigen, Gemüt, in UFC-Käfig einzulaufen, sein Verhalten gegenüber Kolkraben auf dem Baum, extreme Nähe, spricht Uhu bzw. Bände, Tiere und Gemüter, Ach so!, doch sieht, wie viele Menschen es gibt, fern von Uhus Gemüt, Effekte, Seeadlers Gemüt, große Wasservögel, Effekte, Tigerhais Gemüt, andere Zähne, Effekte, Gemüt des Kolkraben, seinen Raum zu halten, Flügel zur Größe, Wind ihm gefällt, Küsten, Höhen, Großmöwen, Seeadler, Steinadler, Großgeier, Gemüt an Kadavern, anderes kommt und geht, u.a. auch gemütsbedingt, nicht derart laufstark, Stärke Weite, Adler, große Gefahren wittern, Abflug, er bleibt, oder kommt definitiv wieder, „unterhält“ dort andere, ist doch seine Nahrung, ER KÜMMERT SICH DARUM, dann keine Greife, selbst zu erledigen, Großadler deshalb für ihn nicht nur Gefahr Greife, Reste vielleicht, Zähne auf Streifzug, Kolkrabe hört, sieht und denkt, und lernt, er ganz besonders, Kolkrabe behellt, auffällig, im Schatten unauffällig, jene Farbe, genutzt wird, selbst beobachtete, ihn im Klippenschatten suchte, Warte, unbeobachtet beobachtete, zuvor in Sonne saß, beobachtet beobachtete, hätte ja ein Franzose sein können, gar mit Bullets, er wollte unbeobachtet einen mustern, da man, ankommend, ihn zuvor in der Sonne sofort ins Visier nahm, das bemerkte er, selten, dort gleich von Menschen – Blablabla, oder sonstig abgelenkt meist ohne Fokus dafür – entdeckt wird, er kann ganz besonders unterscheiden (zudem innehielt, Respekt, Abstand, Ruhe, ihn nicht stören wollte), da auch andere Tiere teils Fokus benötigen, einen Menschen einzuschätzen, sich nicht nach Dose, gleicht sich in etwa, Muster für Tiere,verhält, selbst damit leben muss, gewissen Tieren Interesse schenkt, Gefahr, etwa Jäger, sonst kein Interesse an ihnen und/oder keinen Blick dafür und/oder zu abseits der Realitäten im Raum, um sie wahrnehmen zu können (Tiere sind anders, real im Raum), zudem sich nicht nach Muster Dose verhält, Tiere besser einordnen können, da Regel, Tiere orientieren sich an Formen und Verhalten anderer, Menschen, deren Form schon unlogisch, auf zwei Beinen, seltsam, s.o./u., dazu Menschen und Verhalten, Thema hier, viele Tiere verdrängt, an ihrer Logik liegt, andere nicht, deren Logik, erkennen Muster, oder eben nicht, wie jener Kolkrabe, der zudem dort ein Revier begründet hat, geregelt Menschen rar, eine absolute Ausnahme dort ist, wo auch Silbermöwen ihre angedachte Rolle ohne Häfen und Touristenfutter leben, damit nicht gemeint, jener Kolkrabe keine Menschen-Muster einordnen kann, er sieht, und fliegt auch, doch ein Revier schätzt, Menschen recht selten, extrem nachvollziehen kann, jedenfalls der Kolkrabe noch andere Aufgaben, nicht nur Fleisch, zudem oberster Repräsentant der Rabenvögel, neben seiner Größe und Werkzeuge ebenso dazu jenes Gemüt benötigt, Größe alleine?!, der Weiße Hai hat gleichfalls Größe, doch der Tigerhai das Gemüt, Repräsentant der Haie an Küste zu sein, und der Kolkrabe ist klug genug, nahm sich Zeit dafür, unterschiedliche Abläufe, um zu erkennen, zu wissen, jener Uhu, dessen Verhalten allg., zudem gar in angedachter Ruhephase nach ihm griff, in der Nacht eine Gefahr ist, Dose „Kolkrabe greift Uhu an“, für einen selbst kaum zu ertragen, Vorteil der Tiere, diese Wahrnehmung ihnen erspart bleibt, vieles andere nicht, UND WEHE, OH SCHRECK!, WELCH ÜBERRASCHUNG!, WELCH ÜBERFORDERUNG!, DIESE DOSE, VERANTWORTLICH FÜR JENEN TITEL, WÜRDE ANGEGRIFFEN, Täuschung nötig?, unten …. oben…., eine stringente Bewegung, für Jonathan Jones nicht reicht, DAS ZUVOR, und noch mehr, u.a. Erfahrung, Wissen etc., REALES, unten …., schon Schritt/Schritte zurück, oder gar Drall nutzt, um zu greifen, sollte ZUVOR überlegt sein, wäre einem noch lieber, sein Griff, statt sein Ellenbogen schwingt etc., oder stößt einen etwas weg, dann Spin-Kick halbhoch, Stipe ein Lied davon singen kann, Organwirkung, dessen Verteidigung, warum ging er nicht rechtzeitig weg vom Seil?, zu weichen, Fußarbeit statt jenes Ziel herzugeben, es Jones leicht machte, zurück zu seinem Griff, dann wohl sein Vorteil beim Fallen, bevor er am Boden schnell oder nach Lehrmomenten i.S. von Lehrgeld zum Hals geht, besser ZUVOR Aufgabe, Stipe zwar fiel erbärmlich, schnell, als wäre er ein Leichtgewicht, Physik, doch am Boden sich immerhin über Zeit rettete, ebenso erbärmlich aussah, dennoch Können dahintersteckte, nicht unterzugehen, vielleicht Jones auch mit ihm etwas, AM BODEN AN DEN SEILEN, spielen wollte, „die Männer“, und Stipe war erfolgreichster Mann im Schwergewicht, oder besser, GANZ ZUVOR REALISTISCH sein, wer konnte gegen ihn bestehen?, Toni Aspinall davon überzeugt, Prozesse, Steigerung, realistisches Training, schwere Jungs, viele unterschiedliche, viel am Boden, Trainer, ÄLTERER HERR (einen erinnert, Alter, an den Vater der Söhne und sonstigen Verwandten samt Brazil-Technik damals, Gracie-Family), weiß, um was es geht, auch viel Boxen, kann er, DOCH JONES UMHAUEN MIT FAUSTSCHLAG?, DAS ZUVOR, noch niemandem bisher gelang!, Stipe immer stetiger zu einseitig agierte, sein Kinnschlag, mehr kann, wiederum einige vs. ihn, das sei wie irreal, dieser, sein Körper, großer Kopf, sie anvisierte, dabei einstecken konnte, und sie mit seinen harten Schlägen umhauen wollte, oder dies tat, damit ebenso angesprochen, Muster, dessen Angstlosigkeit, Zuversicht, spüren andere, einer meinte, immerhin erfolgreicher Ringer zuvor war, Stipe sei schneller als es über Bildschirm rüberkäme, gewisse Talente, kroatischer Herkunft, viel Ball im Training, vs. jenen Kameruner, Gewicht, sehr stark, im 1. Aufeinandertreffen recht vielseitig, gesamt betrachtet, andere Phasen, über Punkte gewann, im 2. nur dessen Kinn anvisierte, umgenietet wurde, in einen Konter lief, hätte ZUVOR glücklich, etwas stolz sein können, Können, noch anderes, ALSO Demut, kritische Momente überstand, statt raus mit Fußarbeit, rein in den Konter, gewisse Intelligenz, ob jenes, ob vs. Jones fehlte, hätte er sich in jenen Momenten effektiver verhalten, vielleicht auch jeweils die 2. Runde überstanden, jedoch mit Schläue erstmals Weltmeister wurde, der andere prügelt, er wich, gar sich umdrehte, damit schneller, dann Schlag an Kinn, der andere lief blind in diesen hinein, hier so, in den anderen Fällen so, jener Kameruner, ihn niederbügelte, danach vor Stipe vs. Jones sinngemäß, Stipe sei Stipe, i.S.  ihn zuvor nicht abschreiben sollte, DOCH SO ODER SO, nicht Konzept von Jones, darum auch im Fußball ging, nicht die Sicht des eigenen Liberos war, Kaiser Franz zustimmen würde, Stipe auch einmal, mehrere Treffen, vs. Ringer zu Boden ging, wieder hochkam, doch harter Wirkungstreffer, Ringrichter abbrach, zwar Glückstreffer, Ringer recht klein, Stamm, harter Schlag, doch sehr geschickt, mit dem Ellenbogen nachstieß, ER WAR ZU NAH IN jENEM MOMENT, ZU UNBEDARFT, VIELE STETIG, KOPF AN KOPF, ER TEILS, MOMENT, DAS REICHT, EFFEKTIVE VERTEIDIGUNG VERLANGT MEHR, ganz am Anfang vs. einen Riesen, „ich haue ihn um“, geschah mit ihm, Riese, Achse, Stand, AUF DEN BODEN MIT IHM, notfalls immer wieder, Lästiges, Zeit, Punkte, doch etwa mit Langem einmal am Boden, gleich wieder hochging, „ich erledige das mit Fäusten“, die der andere kassierte, er jedoch auch, zu viele, dann plötzlich Wirkung zeigte, die Möglichkeit, der andere nachsetzte, Stipe, Muster, in Seilen fixiert, Schläge, Frage der Zeit, ergo, erfolgreichstes Schwergewicht war, wenn verlor, wieder ohne Trauma mit Zuversicht zurückkam, dies einstecken, überwinden konnte (zudem Defizit Schwergewichte, Athletik, Beweglichkeit zum Gewicht und Kraft, Klötze gibt es viele, doch erfolgreiche Schwergewichte, überhaupt angemessene Schwergewichte, selten), die anderen scheiterten, das wars, mental, wieder KO, oder zu viel auf Nuss, dann noch die Schläge von Stipe, er auch blutig, wer haut wen um?, Stipe nahm es an, der amdere nicht wenige zuvor zu Boden schlug, Stipe, sich behaupten, es beweisen, „er haut ihn um“, beide blutig, überstanden die Zeit, der Brasilianer gewann nach Punkten, Stipe im nächsten Treffen klüger, effektiv, ein anderer, Nr 1 war, einige Kinnschläger zunächst mit deren Waffen schlug, dann heftige Schlachten bzw. mindestens eine vs. jenen Brasilianer, abartig über Zeit, Runden hinweg, beide machhaltig mitnahm, dann wohl Stipe Nr 1. war, bei ihm, ein Schatten, Bang, Bang ……., oder jener Brasilianer, Nr. 1 wurde, umgehend an Stipe abgab, in dessen Schlag blind lief, s.o., auch am Boden etwas konnte, doch zu sehr auf Schläge aus war, einen Mix ergab, nicht für Spitze über Zeit reichte, oder einige, wie auch jener, zu unerfolgreich, vs. Nr 1 wieder antreten zu dürfen, DA  KEIN KONZEPT, TOP ODER HOP, MÄNNERKRAFT, „die Männer“, obsiegen, sich behaupten, hier darum geht, gerade im Schwergewicht gewichtige Nachteile, Momente, Erfolgsende. Sich spiegelt, Zuschauer, Fans, Stipe populär war, nicht, da er letztlich auch, zu kurz kam, vielseitig war, doch da er nicht wenige MIT FÄUSTEN umnietete, Mc Gregor populär, andere mit Fäusten umnietete, großes M….., illusionär, Gewichtsklassen illusionär, real, kein (Halb)Schwergewicht, war es einmal, zweimal, …….., am Boden, kläglich einging, zeigte, was er alles nicht kann/konnte, Kraft?, über Zeit, abwärts (stets im Hinterkopf, wie hier, ein Leichterer, doch Schnelle und Härte der Fäuste, Verhältnis Wirkung zum Gewicht, zu beachten, Boden zählt). Jener Ringer vom Halbschwergewicht, dort vs. Jones unterlag, einmal, nicht irrt, wohl nach Punkten, das andere mal hier woanders, Jones ihm beim Weichen das Bein stellte, zuvor wohl auch ein Tritt von Jones an dessen Kopf saß, Balance, Moment, Momente, zudem Muster Höhenebenen, stolpern, Jones hinterher, dann halbhoch in Seilen, ganz tief …….., zudem, UFC darauf aus, davor, Gepose, Sprüche, Face-Off, schon damit gewinnen wollte, Motivation für Jones, ihn auf diese Weise zu erledigen, Richtung Sternchen, gar welche sah, doch einstecken konnte, Tritt, noch ein Tritt, Kettenschläge, dennoch wieder hoch wollte, Ringrichter deshalb noch wartete, Kettenschläge gingen weiter, Jones wusste, das wird abgebrochen, nur halb KO, lag jedoch kläglich in den Seilen/Boden, nachvollziehbar für ihn, der erste Tritt zu schnell, zu nah, das ist eben Jones, beide mit Händen, plötzlich Tritt, an Kopf, auch Eindruck, überhaupt STAND behielt, doch etwas schleuderte, gleichzeitig trotz Wirkungstreffers am Kopf, viele dann nur noch völlig konfus, nicht zuvor schon fielen, intuitiv DEN MOMENT ZU ERKENNEN; NOT, dann Beinfeger noch dazu, nichts, jene Momente starteten, hätte verhindern können, sich davon ERHOLTE, Muster Stipe, jenes Muster, stets im Hinterkopf hatte bzw. habe, s.o./u., Zack, Nachteile entstehen, nicht mehr abwenden kann, selbst einiges einzustecken vermag, wie hier, vom ersten bis zum letzten Schritt von Jones, stringent, stürmisch, da er sich nicht mehr verteidigen musste, schnell, gekonnt,s.u. Volksfest vs. Schläger, den einen Kickboxer, extreme Nähe, Tritte/Schläge verhindern, gleichzeitig drücken, schieben, stolpern lassen, verklemmen an einem Stand, ÄHNLICHES, Verteidigung in jener Aktion inbegriffen, Wucht, stürmisches bis zum letzten Schritte, erster ernsthafter Konflikt, jung war, unbekannt, schlanker, total unterschätzt wurde, zuvor vom Erwachsenen, massig-fett, Gewicht, dann ging und an die Zwillinge übergab, minderjährig, Strafrecht, einen heftigen Handballen auf Backe bekam, unbeeindruckt blieb, als Libero/echter Verteidiger auch nicht so leicht bzw. fast nie fiel, bzw. zu erschüttern war, DADURCH, hellwach, DADURCH UND DA ERSTER ERNSTHAFTER KONFLIKT, UND DA REAL, GEFAHREN BEWUSST, UND DA ALS LIBERO, JEDER MOMENT ZÄHLT, ÜBERHAUPT IM SPORT, UNTER JUNGS, ALLG. BEI EXTREMEN, totale Konzentration, DAS ZUVOR, Fokus, jene Zwillinge genau das Gegenteil, zudem Kickboxer vs. eigene Stärken und Herangehensweise, Muster Umgebung nutzen, hier Stände /Volksfest, dagegendrücken/stoßen, fallen lassen, fixieren, BODEN- UND GEWICHTSKRÄFTE) zudem, ZUVOR, meinten, einer reichte, also versetzt, erster stringent, schnell unter sog. Räder kam (Muster Körperliches gekoppelt an Mentales plus Überraschung), keine Hilfe mehr, große Überzahl, sie die Anführer, alle perplex/Angst, zum Weichen nutzte (hier, wegen Mustern, dies in Kürze, s.o./u. mehr darüber, Gymansiasten half, Klasse, Jungs und Mädchen von Autoscooter zu Autoscooter ins Gesicht geschlagen wurden, selbst nicht, Muster Ursachen setzen, wohl deren Fahrverhalten), SO SAMMELT MAN VORTEILE, ACH JA, VOLKSFEST, VOLL, NIEMAND SCHLICHTETE, HALF, BESSER SO, FOKUS SCHÄRFT, BEIBEHÄLT, MUSTER, NICHT AUF HILFE HOFFEN/WARTEN, WIEDERUM, Muster Jones, so nicht funktioniert hätte, abstrakt, i.S. von Vorteilen, da dieser sofort auf Spur, GERADE zu Beginn erst recht keine, und allg. nicht, VORTEILE ANDEREN SCHENKEN, somit sieht, unter gekonnten Profis schnell gehen kann, Können, auf der Straße, der eine hellwach, der andere, hier noch dazu Angreifer war, nicht, anderer Fall, Angreifer hellwach, der andere nicht, schnell gehen kann, zurück zum tatsächlichen Fall, hätte man Tritte kassiert, wäre man nicht hellwach gewesen, da nicht jenes Können, ohne definieren zu können, bei jenem Fall auch nicht darauf ankam, welche Form von Können für Tritte gereicht hätte, eher effektiver, keine Tritte ins Gesicht oder Schwachstellen erhalten zu wollen, Verteidigung, DAS ZUVOR, Abstand, oder extreme Nähe, Muster, wie Drall, s.o., Tritt, Können nicht reicht, hellwach ist, Bein nehmen, aushebeln, Vorteile ………., anderer Fall, tritt selbst, der andere bringt einen dadurch zum Straucheln, legt nach, schlägt ins Gesicht, nie Tritte kassierte, die Gefahren kennt, zwar Ausnahmen, extrem schnelle Tritte (Schlawiner kannte, fast nur dies übten, Kickboxing, Muay Tai gerade populär wurde, zuvor für Boxen nicht reichte, dann noch Ebene Karate/Teakwondo, Tritte, für anderes zu schwach/unsportlich bzw. dies, da andere als Kinder deutlich stärker waren und/oder echter Feldsport, sog. sich unter Jungs durchsetzen, die einen/die anderen/allg. Ängste, also allg. einer tut dies, warum? je typische Defizite! oder Boxer und Boden, allg. zudem nicht selten Kraftdefizite, selbst sei stark, für Weltrekorde nicht reichte, früh stärker als viele Jungs, als Kind u.a. ältere, teils größere Freunde, zwar Prägung doch Muster Kraft alleine?, selbst sehr früh stetiges Krafttraining, sehr viele nötiger gehabt hätten, wiederum Klötze aus Studios, vieles andere fehlt), Tritte eher nutzte zum Aushebeln, nah dran zu kommen, Schwäche Stand weit verbreitet, Tritte, noch weniger Stand, wenn Alkohol noch dazu, hinzukommt, Können fehlt, Tritt schnell erkennbar, Fußballer, Beine, Blick darauf, ERGO, MAN SOLLTE GENAU WISSEN, WAS MAN TUT, sonst schnelle Nachteile, TRITTE DEESKALATION? WAS IST ERFORDERLICH? ABSTAND ODER EXTREME NÄHE, DAMIT EFFEKTIV WAR BISHER. BISHER, Powerforward, Zug, Kraft zusammenzunehmen, nicht testen zu wollen, stattdessen Stringenz, wie es um das Potenzial der Verteidiger in Zone steht, um nicht abgeräumt zu werden, nicht zu scheitern, FAZIT, MIT ALLEM RECHNEN, DOCH NICHT DAZU KOMMEN LASSEN, Tiere und Reaktionszeiten der Menschen. Selbst keine Tiere, doch Schnelle hat Effekte. Wie dasjenige, womit andere nicht rechnen. Kein Schattenboxen, Wechselseitiges, dieses und Raum einschätzen, die gesamte Situation einschätzen. EINER IN DER TASCHE NACH WAFFE GRIIF, TRIIT, HIER DAZU HALBHOCH, KÜRZERER WEG, HOCH LÄNGERER WEG, TRITTE UND STAND, FÄUSTE UND DRALL, RINGEN, NICHT DABEI SCHEITERN; JONES NICHT UMSONST MIT EXTREMEN KÖNNEN, wer hat dieses noch? Doch Intuition plus REALES, LOGISCHES, allg. nicht schaden kann. Jemand  (s.u. warum) zu fixieren, s.u. Methode Tiger, jener halb auf Sofa, Schwäche der Position nutzte, Anlauf,  auf Sessel, auf ihn aus Höhe. Zack. Er gestreckt. Fixiert. Sofa weich. Ihn schonte. Knie Nähe seinem Hals. Hart. Möglicherweise,, bzw. härter. Armlehne an seinem Kopf, härter, Gewichtskräfte steigert. Zudem eingeklemmt. Sein Kopf, zuvor noch frei äußerlich, innerlich mit Außenwirkung mit Stunk durchsetzt, jener Kopf URPLÖTZLICH zwischen Knien ud Lehne. Reicht dies? Er war überwältigt- Vorher seine Bizeps zeigte. Randalierte. Einen ständig anfasste. Gar nicht soooo lange her. Also keine Max-Form. Doch Konzept, Stringenz. Sessel für Höhe nutzte. Er völlig überfordert war. Ein Beobachter notierte mit „Klick, Klick“. Nicht zum ersten mal anwandt, Jugend, Prägung, Methode Tiger, s.u., der sich im Bezug zu ihm noch mit weit höheren Gewichten auseinandersetzen muss. Selbst einer mit mehr Gewandtheit, Können, weit vorne auf ihm saß, Beine von hinten, dann nicht nur das Klick auf ihn, Klick mit Knien fixieren, sondern Steigerung, Klick, Klick. Beine hinten wegnehmen, sonst ……..Zudem warum sich die Hände schmutzig machen, die Kniee sich hergeben, Gewichtskraft von oben, Beinkraft. Achse. Achsenhammer, wieder beim Kopfstand vom Tigerhai angekommen. Schwäche Nacken zum Biss, des Kroks. rein abstrakt, Schwäche Hals dieses Typens, nicht auf Bauch, auf Rücken lag. Knie darin. Dahinter die härtere Lehne. Könnte —–t—– werden. Tigerhai zwar Kopfstand, doch Fläche. Knie am Hals, kniend, nach hinten, angewinkelte Beine, Gesäß, deckt einiges ab. Easy, er sich nicht lösen kann. In beiden Fällen Köpfe/Hals/Nacken fixiert, beim Tigerhai zwischen ihm und Boden, das andere zwischen einem und Lehne, Sofa als Grundlage. Gewichtskräfte des Kroks, des Typens, auf keinem Fall mit einem Salzkrok in eine Schublade, wirken ebenso. Jene Muster. Bereits jene Überwältigung wirkte, in jenem Haus ein Zimmer hatte, aufstieg, ihn los ließ und hoch ins Zimmer ging. Das war nun Sache desjenigen, dort wohnte, diesen hereinließ. Muster, s.o./u. jener vielleicht Vorstopper, Landdisco, temporär beliebt bei Würzburgern, einen chronisch dort von Anfang an herumprovozierenden Kickboxer aus Würzburg an Wand wuchtete. Dynamik. Anlauf. Beide fielen. Er auf ihm. Mit Knien. Kopf hoch, hoch durch Position. Weg von stinkenden Köpfen darunter. Wand ihm mithalf. Boden. Totale Überlegenheit. Kopf zudem weit hoch. Oberkörper aufrecht. Max. Fäuste hernehme. Auch bei ihm gar nicht nötig war. Überraschung, Wucht, Schnelle. Denkzettel. Ähnliches- Logisches. Wie automatisch Stärken nutzen. Wenn er ein Fußballer, gar Vorstopper war. Stringenz. Tempo. jeweils nicht die Schwächsten, Wand. Boden. Sofa, Lehne, ALS PARTNER, in beiden Fällen KEINE FÄUSTE BENUTZT WERDEN SOLLTEN, ER VIELLEICHT AUCH FAIR-PLAY, IN JENER ZEIT FUßBALLER WAR, WAS DAMIT VERBUNDEN? Erfahrung, Übung und Überzeugung, EFFEKTIVERES GIBT WIE JENES. Selbst dies beobachtete. Vor Landdisco, wo es knisterte, war man nicht weit, eskaliert wäre, dann mit ROLLE, konkreter, es knisterte sehr, die Beteiligten beobachtete, Brutales geschehen könnte, Fäuste, Tritte, Ein starker Arm, der dann einen wegzöge, allg. Extreme, nicht wenige überfordert als Erfahrungen, also, wenn realistisch, hin, Erfahrungen vermehrt, Zuversicht bzw. Selbstvertrauen, Gemüt, und da nicht festgefahren, was ist erforderlich?, notfalls umswitschen, allg. Muster Jones, rechtzeitiges Erkennen, Handlungen an bestmögliche Sicherheit gebunden, notfalls Beine in Hand, zurückkommen?, (ausgeschaltete Helfer nichts helfen), aber auch Variante „Drama entfachen“ ……… „ein Wahnsinniger“, Irritationen, Abschreckung, kein guter Ort, der eigene Libero, Kür, läuft ohne einen, das andere, aber auch Extreme aus Fun?, wenn benötigt!, aber auch, Randalierer, dunkel, keine Einschätzung,  scheppert, viele?, nur Materie, die bröselt, bewegen sich auf einen zu, zudem gerade keine Laune hierzu, besser weg,  Laune/Einstellung (s.u. Jones ungewohnt, lag es u.a. an Einstellung?, komme zum eigenen Auto, einer pisst an dieses, „weg hier“, bleibt, keine Laune/Einstellung hierzu, auch an Begleitung lag, zudem gar nicht ausgehen wollte, sich überreden ließ, Zwiespalt, Typ greift an, DAS ZUVOR?????,  er wohl viel Alkohol, selbst ganz wenig, in seinem Schwitzkasten, jetzt erst wach, löse Griff, intuitiv, für ihn ungewohnte Windung, mehr Können dazu benötigte, mehr Kraft (in Bretagne ein Scheinheiliger, „hast du was drauf?“, bzw. er jenes Thema anschnitt, lediglich sagte, Stringenz, Dynamik ist essentiell, viele nicht parat, er, was man damit meinte, dann Spaß mimte, er mehr Kraft, mehr Können, plötzlich einen am Hals greifen wollte, Windung, noch mal versuchte, Windung, statt Respekt nocht einmal, eng wurde, Wand etc., Griff gar bei UFC verboten, wohl in Thailand unter seinesgleichen, Möchtegernaussteigern, geübt, Käfig am Strand, schnell dunkel wird, Hals, was bleibt, er zunächst noch nachzurrte, rasen, Kraft aufbäumen, an Gegenständen abschütteln, an Wand knallen, Katze sah, auf diese fallen?, Mutter hörte, seine, sein Unterschlupf, wenn nicht Thailand, diese verzweifelt, Aufgabe, Hände tippte auf ihn, das kannte er, ging, ihm zurief, das nächste Malt…,  Kontaktabbruch, er gewisses Gewicht, gewisse Kraft, nicht wusste, wohl ein paar Griffe kann. kein Athlet, Alkoholiker, wohl nie ernsthaften, beständigen Sport etc., genau solche Typen verstehen nicht, was Stringenz, Dynamik bedeutet, Kraft verstärkt durch Schnelle, Physik nutzen, Umgebung nutzen, nicht nach Griff, von Beginn an, weder Supermann noch Jones, meist von den Defiziten anderer profitierte, illusionäres etc. Thema hier, nie Grenzen testen musste, ist doch gut, für ihn wohl langte, nicht Duell, es real nötig wäre), verbunden damit, stringent, Zack auf Boden, Schulter an Steinblumengefäß, verletzt, Kapsel, langwierig, mitursächlich vielleicht jene Windung zuvor und noch beim gemeinsamen Fallen, Typ überwältigt, gestreckt, auf ihm, dieser unverletzt, doch Schläge antäuschte, zumindest Denkzettel, aufstehen, und tschüss Stinker, bei Faust wohl schneller wach gewesen wäre (stattdessen Verwicklung, und keinen Bock darauf), ihn ehrt, nicht benutzte, doch jenes illusionäre, unbedarft anzugreifen voller Alkohol, besser Blick, vielleicht hat er was drauf…, zudem nicht alleine war, er schon, neben Juramäusin, Juristen, ein anderer noch, einen besser kannte, sich wohl wunderte, schlafen?, Schwitzkasten?, die anderen sich wohl wunderten, wie blitzschnell sich das Blatt wendete, ohnehin nicht grundlos angreifen, ihn wohl, lange her, um eine Entschuldigung bat, für ans Auto pissen, Erfahrungen, wenn absolut keinen Bock auf jenes (mental zudem schon in Südaftika war), einsteigen, wegfahren, die anderen auch zu ihren Autos liefen, das eigene am Nächsten zur komplett überfüllten  Location, Studenten haben Zeit, keiner drauf kommt, oder sich traut, Auto abzustellen, vielleicht auch damit zu tun hatte, vor die Türe zu gehen, nicht wollte, jenes Juramäuslein, später erst begriff, welcher Zwiespalt, anderer Fall, jene Türsteher in Berlin, Punchingball wo?, hier, deren Prügel, sich nicht wehrte, vernünftig war, Alles oder Nichts, Folgen…….., Chrombarhocker griffbereit, Folgen …….doch DAS ZUVOR fehlte, etwas genervt war, Berlin und Nachtleben, dringend auf WC musste, keinen Überblick, keine Kasse, keine Gäste, wohl noch zu früh war, dann DUALISMUS mit Partnerin, s.u., etwas ablenkt, Türsteher zum ersten mal sah, sie schlugen, restliches Inventar ihre Zeugen, Erfahrungen, harte Schläge, knallt heftig, Körper wie Firewall, innen unberührt, stetig klarer, Klötze stetig mehr in Zeitlupe sah (ähnlich Boxer in Tankstelle, also drinnen, kritischer Raum, brenzlig wurde, absoluter Fokus mit Blick, Geräusche treten zurück, absolute Ruhe tritt ein, GESCHHEHEN, dort rasant schnell war (die Älteren, vor allem der Älteste nutzen wollte, echter Boxer war, nur den eigenen Kopf anvisierte, schnelle Fäuste im Fluss), VERLANGSAMTE SICH DEUTLICH, dieser Eindruck max. hinter Theke war, UMGEBUNG nutzen, der Älteste vor Theke, fast darüber kam, selbst längere Arm, ihn zu sich zog, extrem punktgenau, da wie Zeitlupe, keine Geräusche wahrnahm, er Balance verlor, wieder etwas mehr nach hinten ging, Abstand, war ENTSCHEIDEND, da gleichzeitig realisierte, Faustlängen nicht ganz reichten  über Theke (wiederum sog. das Glück des Tüchtigen), wirbelten, gleichzeitig Tankstellenbedienstete, zwei, an einem zogen, UNBEACHTLICH, da hinter ihrer Theke, vergeblich, keinen Fokus dafür,  NUR FÄUSTE DER BOXER ZÄHLTEN, zudem Gewicht, Kraft, Stand, gleichzeizig Blick, wie geht es optimal wieder nach draußen, umsetzte, Muster Stringenz, nichts Halbherziges, Schnelle, wiederum nutzte, einen Boxer aus dem Weg zu rammen, Muster Überraschung, Boxer nicht mit jenem schnellen Abgang aus Tankstelle, URPLÖTZLICH, rechneten, Muster über Muster, zuvor STRATEGIE, noch nicht hinter Theke, Bediensteten versuchten zu blockieren, zudem Boxer gleich hinter einem waren in Tankstelle, Chaos, UMGEBUNG nutzen, Gegenstände umwarf hinter einem, Schnelle, keine Schläge zu fangen, zudem Körperwucht verstärkte (zudem benötigte, Bedienstete als Hindernisse, Theke, wegzuräumen), einiges zu Bruch ging, einen Boxer wohl auf Kühlschrank stieß, dessen Glas herausfiel (all dies somit Formel: lieber durch Stacheln als sich fangen zu lassen, zu scheitern = Himmel auf Kopf, kein Duell zu wollen, nur Gefahren zählen, sich dieser bewusst sein, REALES, Schwachstellen des Körpers, jeder Moment zählt, etwa Katz und Maus, Zapfsäulen, auf Ölfilme auf Belag gleichzeitig achtete, einmal auszurutschen….. Hemmschwelle soll nicht fallen, frühe Prägung, sich unter Jungs durchsetzen, ältere, größere, starke Freunde teils, dazu VIELES, dies und das, Basket, Fußball, Überblick Libero, Mentales, Angsloses,,hier noch Form dazukam, viel Kraft, Gewicht, Krafttraining, dennoh schnell, Basket damals noch, wiederum Bezüge, Reales, verarbeitet in sofortigen Prozessen, hier etwa stärker als jeder einzelne der Boxer zu sein, Zuversicht noch steigert, dann einen Fluss erzeugen, für Intuition, keine Blockaden, Gedankenspiralen, der Beginn zählt, hier notgedrungen war, sofortige Hilfe, Bodycheks mit Anlauf aus dem – für Boxer – nichts, Beginn mit Vorteilen, auch mental, wechselseitig andersherum für Boxer, diese Wut/Frust, verstärkt, da Zack, von dort weg, dies alles hier sorgfältig studiert, anderer Fall, Wut/Frust, und weg, Wut/Frust, und weg , i.S. von Abstand deutlich vergrößern (je Zeit zu gewinnen für sich, SICHERHEIT, bei Boxern notgedrungen war, Überzahl sonst sofort gegriffen hätte, dazu Täter locken und binden, Opfer entlasten, aber auch Wut/Frust kein Vorteil, je mehr Momente noch folgen), dann, ESSENTIELL, Umgebung nutzen, lieber Überraschendes für andere als selbst überrascht zu werden, DAS ZUVOR, aber auch Erfahrungen und Übung auf Straße (aber auch miese Tricks zu kennen, Kampfsporte, was Männer sich so einfallen lassen, dies oft wegen noch dazu Defiziten je nach Muster), Konzept, dabei nicht verletzt zu werden, in jenem Fall einen von den Boxern zuvor Verletzten half, konstruktive Motive, s.o. sog. Glück des Tüchtigen noch hinzukam, aber auch Alkohol, nur so viel,, etwa jenem gewachsen ist, daran zuvor zu denken, Boxer wohl mehr soffen und/oder weniger vertrugen, überhaupt Alkohol, kollosale Schwächen im Moment, je mehr Momente, jedes Jahr mit Alkohol hinterlässt Spuren, Grundsätze intus, frühe Prägung, kann einen retten, nicht optimal läuft, nicht so lange her, Jäger, Nähe Haus ballerten, jünger, wohl T-Rex-Knechte, Stalker, Jagdverbände, deren Reihen, Historie, aber auch Göring und Jäger, Schüsse sind Gewalt zudem, sie suchte, sie sich plötzlich versteckten, SICH DADURCH ALS STALKER VERRIETEN, sie aufspürte, Muster, durch Stacheln, Brombeeren, doch nicht richtig fit sich fühlte an jenem Tag, falsche Schuhe, klitschig, DAS ZUVOR????, einer gleich fest stieß, in Graben schlitterte, zudem nicht mehr Gewicht wie früher, selbst am Boden, er nachsetzte, knieend, Kettenschläge, was nun?, ihn SOFORT heranzog, Muster, NICHT WEGSTOßEN, oder versuchen aufzustehen, STATTDESSEN kritischen Raum schließen (jene BRAZIL-TECHNIK, für Ernstfall, extreme Nähe, Anhängsel, Schläge und Tritte verhindern, IN JENEM MOMENT AUCH DIES GETAN HÄTTE), dazu Muster, Gespürtes, Gewohntes, extreme Nähe nun, keine Schläge mehr möglich, den anderen nicht sieht, sich zuhause fühlen bzw. empfinden, AB JETZT ZUVERSICHT (Muster BRAZIL-TECHNIK, sich diese verinnerlichte, sich auch so empfunden hätte, ALL DIES, Muster Wiesel, Natur-Logik, extreme Nähe, Schnabel-, Gebiss-, Stoß- und Fußgefahren auszuschalten, Anhängsel, Lästiges über Zeit, ZUVERSICHT, bei eigentlich zu großer Nahrung für jenes), ein anderer wohl treten wollte, der andere blutige Nase plötzlich, wohl ihn traf, also ihn dabei AUTOMATISCH als Deckung benutzte, Muster, dazu Muster Verwicklung, selbst nur auf dieses aus war (Muster BRAZIL-TECHNIK, für Beobachter, wie Verlierer wirkt, unten, der andere oben, DOCH exakt Strategie gerade), Folge, er nicht mehr hoch kam, Zeit, Muster, Lästiges, Muster Ungewohntes für ihn (dazu seine Defizite bei diesem, für ihn wohl gewohnt, fester Stoß, sofort, Überraschung, nachsetzen, Kettenschläge, EINSEITIGES, doch Muster DAVOR !auf der Hut sein!, der Beginn zählt), Muster, da überrascht war, ihn an sich zog, zudem, Muster, merkte, von seinen geglückten Schlägen zuvor unbeeindruckt blieb (nur festen Wangenknochen trafen, Kettenschläge meist nicht gezielt, dabei knieend, nicht so viel Wucht, DOCH fruchteten, SOFORT hellwach war, da eigener ANSATZ, dazu erst gar nicht kommen zu lassen, s.o./u., dazu sofortiger Prozess, Situation ZUVOR unterschätzte, gar Versuch, einen ohne Zeugen zu lynchen, zu Dritt, die Vehemenz des Angreifers, ohne Hemmschwelle, Muster, REALES, mögliche Gefahren SOFORT REGISTRIEREN, Muster, ZUVOR Ungewohntes für einen, Jäger zuvor noch nie angriffen, unter staatlicher Aufsicht stehen), dann Muster Angstloses, beides wirkte, das andere auch, Ergebnis sie abließen, Muster Überzahl, hier, derjenige, der angriff, schnell überfordert, der andere nur halb, nicht richtig herankam, s,o., der Dritte schaute nur zu, sofort aufstand, jetzt, Muster, im Moment keine Verteidigung am Boden mehr notwendig, Muster Stand, Muster NUNMEHR ausreichender Abstand, DAS ZUVOR, Muster, sie GENAU beobachtete, Muster angstlos, Muster unbeeindruckt von dem zuvor, BEIDES WIRKT, Muster kein Duell zu wollen, Muster nur Gefahr zählt, Ergebnis, sie nicht wieder angriffen, der Angreifer sich die blutige Nase strich, zwei Möglichkeiten, der Tritt des anderen traf ihn, oder beim Heranziehen Nase auf Boden stieß, dazu Muster, selbst blieb cool, da nur Gefahr zählt, Wechselseitiges keinen Namen, zumindest Angreifer Wut/Frust, bei erneuter Verwicklung Vorteil gewesen wäre, diese nicht anzeigte, als geeignete Möglichkeit sah, Übung zu erlangen, Vertrauen, sich retten konnte, DOCH jener Beginn, verschlief, nicht wieder vorkommen sollte, ERFAHRUNGEN). falscher Plan ZUVOR, in Tankstelle, mit Bediensteten hinter Theke, GEMEINSAM Boxer abzuschirmen, auch wenn es sich – wie anderes – wiederholt, s.o./u., hier passt,Muster, NICHT VON SICH AUF ANDERE SCHLIEßEN, zudem hier, Muster, total überfordert, nicht fähig Lage einzuschätzen, DAZU für diese nicht wie Opfer wirkte, da gleichauf im Geschhehen, Doch zwischen jenen zwei Clubs, jene Clans bekannt, sie Überzahl, sie boxen, selbst nicht, dort Schutz suchte, WER IST TÄTER?, IMMENSE GEFAHREN FÜR EINEN (jene Boxer-Clans bekannt dafür waren, wer im Weg stand, nicht zu ihnen gehörte, ungefragt, Bang, hier mit Tankstellenbediensteten wie verbrüdert, ihnen kein Haar krümmten, doch zeigt, wie wütend sie waren, total auf einen fixiert, jetzt in Tankstelle ihre Chance sahen), DOCH hinter ihre Theke ging, ihr Königreich, zu schwach, einen aufhalten zu können, dorthin zu gelangen, ZUVOR sahen, Geschehen draußen, JETZT kommt er rein, dieser Unruhestifter nun, alles Muster, wie Ängste, körperliche und mentale, Duo, Defizite, obwohl in Anzahl verstärkt und ausgewählt für Tankstelle nachts zwischen zwei Clubs, doch Muster, wenn es ernst und REAL wird ……, wichtige Erfahrungen,  doch auch einen Vorteil hatte, hinter Theke gelangte, sie einen hervorzerren wollten, dabei Eingang hinter Theke für Boxer versperrten, sog. Glück des Tüchtigen, dazu Armlängen der Boxer für hinter Theke nicht reichten, sog. Glück des Tüchtigen, aber auch deshalb, der Älteste sich berufen sah, Platz vor Theke fast ganz ausfüllte, nicht die längsten Arme jener hatte, zudem exakt im entscheidenden Moment, jener Zeitlupenblick, diese absolute Ruhe, miteinstufte unter Glück des Tüchtigen bzw.  eine unsichtbare Führung, um eine Tragödie in Tankstelle zu vermeiden, da nicht nur zum eigenen Gunsten, Vernunft bewahren konnte, Ausweg aus Tankstelle gelang, ohne Hemmschwelle verlieren zu müssen, auch zu Boxers Gunsten, den Ältesten kurz punktgenau zog, längere Reichweite als er, dieser Balance verlor, um wieder etwas mehr Abstand an Theke, zudem bemerkte, er Fäuste, selbst auch damit hinlangen könnte, ihn voll ins Gesicht hätte schlagen können verstärkt mit deutlich mehr Gewicht und Kraft, hinterher Gegenstände ergreifen, ——–, zudem Risiko für einen erhöht hätte, zudem Nachspiel, Schwerverletzte, gar ………,, zudem eigenes Konzept, Überzeugung, DIES NICHT, Gewissen hinterher, Schuldgefühle, zudem, endgültige Vorentscheidung, Blamage für sie, er gelangt völlig unversehrt aus Tankstelle, die Zuschauer, stetig mehr wurden, aus zwei Clubs, der Älteste, größte Gefahr, zudem Leader, sich dann verkroch, WIEDER RAUM, SICHERHEIT, einen oder zwei noch, wie zuvor, jeweils einzeln, zu Boden, Muster Boxer am Boden, und deren Mentales, dazu Zeit, Lästiges, Ungewohntes, Frust, Alkohol in deren Köpfen stieg und stieg, deren Blamage, noch mehr Zuschauer, das wars, ohne Hemmschwelle verlieren zu müssen, Portugiese gerettet (ein Schlag von Seite, nicht sah, zu Boden fiel, Boxer rundherum, traten, auch auf sein Gesicht, selbst Straße gegenüber, ihn sah (ihn kannte, er einen kannte und sah, er rief, oder selbst rief, „Hallo“), dann das, SO SCHNELL GING, dann Spurt über Straße, Anlauf für Bodychecks nutzte, Überraschungseffekt, diese nur ihn im Visier, und dann Zack zur Tankstelle, Umgebung nutzen …. ohne Zögern, ohne Blockaden, Muster Stringenz, dies auch getan hätte ohne ihn zu kennen,ergo, SO SCHNELL KANN ES GEHEN, Gefahren, REALES, selbst sofort handelte, dennoch Tritte auf seinen Kopf, da viele Täter, erst über Straße musste), er wohl kurz bei Sanitätern war, doch durch den Wind, sich irgendwie, nicht weit, heimschleppte,  Gedächtnisverlust, was mit ihm passierte, den ersten Schlag nicht sah, ihn am nächsten Tag zum Röntgen fuhr, sein Kopf!, eigener Kopf wegen Türstehern, s.o./u. nichts dagegen, Augen überschwollen, darunter die dicken Augenlieder, gesamter Kopf geschwollen, Cuts, Schwellungen blutgetränkt, ENTWARNUNG, keine Frakturen (Glück deshalb hatte, auch da Nase und Zähne okay, doch ähnliches, gar weniger, Fatales gibt, Schädelbasis, innere Blutungen, Hirnquetschung etc.,  vorstellbar, nicht eingegriffen hätte), selbst ohne Schramme (nach oder vor Röntgen zur Polizei fuhr, „hier ist das Opfer“, da Verhalten Polizei, viel zu spät kam, Tankstellenmitarbeiter mit Sicherheit sofort Polizei riefen mit Hinweis auf Clans, dann 3 Minuten, doch Polizei spät, dachte, es sich auflöst, Großaufgebot, alles zu vertuschen, keine Zeugen anhörte, Einsatzleiter Helm, unerkannt, auch alles auf Dienststelle regelte, dessen Knüppel in eigenen Rücken, einen als Täter abführten, Boxer waren Opfer, Sanitäter ohne Ende, für sie, Schauspiel, in einem anderen Beitrag, falsch, auf Begleitung der Boxer schob, sich erinnerte nochmals, im Club zuvor sie lange sah, ohne weibliche Begleitung waren, ganz sicher, da man selbst einer der wenigen auf jener Ebene mit Tanzfläche war, fast leer, fast alle vor ihnen Schiss hatten (dort der bekannteste, erfolgreichste Boxer unter ihnen noch dabei war, dann wohl über Brücke in die Zellerau, dort auch deren Boxstudio war, zuvor heimging, oft in Zeitung, dies sich wohl weniger erlauben wollte, damit auch sieht, 2 Clans, nicht wenige Boxer, doch nur einer erfolgreich bzw. allg. bekannt, abgestuft dann jener Älteste, der dabei war, doch sich der Polizei entzog, nach Blamage in Tankstelle verschwand, der erfolgreichere von beiden, nicht unbedingt schwerer, doch größer, mehr Reichweite, allesamt maximal Mittelgewicht, selbst eben damals echtes Schwergewicht war trotz eher leichten Knochenbaus, dazu athletisch nicht erst auf zweitem Blick, doch sie gewohnt waren, zudem stets Überzahl, alle Angst vor ihnen haben, eben auch brutalitätsbedingt, Boxer, Zack in Gesichter, hier Tritte vs. einem am Boden, nicht genau erkannte, wer ihn umschlug, doch ein harter Schlag war, Schläge, nunmal Stärke von Boxern, dazu – in jener Nacht recht besoffen, doch der Älteste in Tankstelle recht dynamisch agierte (im 1 vs 1 ihn am Boden jedoch begraben hätte, Gewichtsbezüge, sein Boxen, eigene Herangehensweise) – eben recht drahtig und flink, ebenso Eindruck bei anderen schindete, dazu Milieu, unter vorgehaltener Hand bzw. bekannt, Kriminelles, dazu Zellerau, Schlägerschmiede, s.o./u., doch sehr selbstständig agierten, allerdings als Schläger Draht zu anderen Schlägern, letztere für die allermeisten schon Gefahr genug waren, dazu Unwissen, wer noch auf ihrer Seite, dazu Kampfsporte hin und her, Boxer recht gefürchtet waren, in Summe, jene beiden Familiennamen hier nicht nennen möchte, allg. Meinung war, vs. diese, „bitte nicht“, die vielen Zuschauer aus zwei Clubs, nicht wenige kannte, u.a. aus Studios, mehr Luft als echte Muckis, und selbst wenn, GEMÜTER zählen, Bereitschaft GEWALT schlichten zu wollen, ÜBERHAUPT ANDEREN ZU HELFEN, Ängste, dazu Ängste, sich vor anderen zu blamieren, typisches Club-Publikum, Großmäuler darunter, in Cliquen, doch Schlappschwänze, zudem selbst nicht alleine war, Bekannte, zumindest mit jenen Club verließ, den Portugiesen noch besser kannten, sich gleich in Zuschauer reihten, REIHEN, SCHLANGE STEHEN, SICH GLEICHEN, DOCH ICH BIN BESONDERES STATT WE ARE THE ROBOTS, jeweilige Türsteher auch nicht weit, beim Niederschlag des Portugiesen, recht nah, der eine Club, die Türe (s.o. im anderen Club zuvor, Ebene jener fast leer, Türsteher Gästen keine Sicherheit vor jenen vermittelten), dazu Taxifahrer, die Tankstellenbediensteten, Geschehen an ihrer Tankstelle, Waschstraße und Zapfsäulen sachfremd belegt, Scheibenwischzeug umherflog, Ständer für Geschenksblumen, anderes, drinnen blieben, Angst, wer mischte sich ein?, NIEMAND, danach, lange hinterher, selbst wegen möglicher Racheakte etwas zurückzog, sowieso gerade tat, JENES ERLEBNIS, DIE ZUSCHAUER, DIE BEKANNTEN, EINEN DARIN BESTÄTIGTEN, WAS SOLL MAN MIT DIESEN ANFANGEN?, AUßER BLABLA NICHTS GEWESEN, Zustimmung, sich hätten ersparen können, nur leise, unter vier Augen, SCHMEICHELHAFT, WIE SCHLEIM, ZUM KOTZEN, der eine Freund und Basket, WG mit ihm nicht weit, nicht dabei war, recht cool reagierte, „du hast sie am Leben gelassen“, s.u., mit jenen Worten Thema wieder beendet, der eine Onkel, echter Sportler war, 100 Meter, auch später nicht nur Freunde hatte, zwar klein, doch Gemüt, besser nicht vs. ihn, i.S. seinen Geschäften nicht im Wege zu stehen, allg. i.S. jener, er nicht mochte, einen danach beim ersten Treffen anstrahlte, der eigene Vater, Staatsknecht, hinterm Rücken anderer Töne, vor ihnen nicht, und „der Sportler“, es ausklammerte, selbst, Muster, ES SICH NICHT AUSSUCHEN KONNTE  EINER DEEEEEEER FÄLLE, HILFE SOFORT UND GANZ SCHNELL GEBOTEN WAR, s.o., doch zuversichtlich war, zuvor schon keine Angst vor ihnen hatte, auch an jenem Tag nicht, in damaliger Form Vorteile vs. kleinere/leichtere kannte, dazu Formel Überzahl, bestimmt nicht im Stand vs. alle, zuvor im Club noch ein Schrank dabei war, nicht Familienmitglied, treuer Kumpel, zuvor mit dem anderen Boxer wohl über Brücke heim ging, wenn nicht, sich ebenso wenig aussuchen hätte können, nur in der Tankstelle kritisch wurde, da Mitarbeiter keine Hilfe, logisch, zu eng war bei Überzahl, Boxer je enger, gerne zum Boxen nutzen, draußen, selbst in Bewegung, einem eher mit Tritten habhaft werden wollten, Muster, erst recht unter Alkohol kein Vorteil für diese war, dann plötzlich, zusammenrückten, an Zapfsäulen enger wurde, statt woandershin, an Tankstelle sich nunmehr orientierten, bzw. der Älteste plötzlich mitmischte, sich bis dahin wohl schonte, recht schnell, dieses Flink, s.o.. wo Wendigkeit eine Rolle spielte, Überzahl dazu, er vielleicht auch weniger trank als die anderen oder mehr vertrug, schärferes Visier, mehr Willen, auf Schläge aus, nicht umsonst der beste Boxer unter jenen vor Ort war, erkennbar, sich dazu berufen sah, einen umzunieten, immer noch nicht am Boden lag, ihn auf die Palme trieb, Überzahl zu eng, sich nur ihm hätte widmen können, ohne dabei die Hemmschwelle abzulegen, also etwa ganz weg von dort, jene schlechte Idee, in Tankstelle, Eingang nahe war, um gemeinsam mit den Mitarbeitern …. von wegen, wohingegen der Älteste dort erst recht blieb auf Palme getrieben, Alleingang, ist dazu Typ Boxer, statt gerade dort auf gewievte Überzahl/Team zu bestehen, UND immerhin, ein Fall mit jenen auf Straße mit Waffen, nichts davon hörte, Zeitgeist – „dank“ der Herrscher – schritt voran, HEUTE OFT ANDERS, demnach im Großen und Ganzen, lassen wir das Geschehen vs. Portugiesen weg, also jenes durch eigenes Tun, am kritischsten und vorentscheidenden Punkt/Punkt unterstützt durch unsichtbare Führung bzw. wie wunderhaft gekonntes Gelingen, s.o., eine Sportveranstaltung blieb, eher unterklassig begann, plötzlich sich steigerte, nachdem der Älteste eingewechselt wurde, ganz frisch noch war, allg. mit mehr Drive, mit Zuschauerzahl, bei dessen Einwechslung,  stetig mehr bis er scheiterte – und sich gebückt (heimlich) verkroch, Quote Schläge/Treffer in Tankstelle, auf Palme getrieben mit Reichweitendefizit, Wirbel, absolut desolat, der andere aufrecht. für alle sichtbar aus der Tankstelle, absolute Quote beim Stoßen und Rammen dort, wenig davon, zu Beginn, zum Abschluss, jeweils durchdacht – beim eigenen Fußball und Basket, zumindest bei Heimspielen, nicht, nicht darüber hinwegtäuschen soll, einem bei jenem auffiel, Fäuste, je näher, zudem sehr robust und nussig wirkten, Prägung, wie Geschwulste an Stirn, letztere ohne Garantie, von einem derartigen, Fäuste im Fluss, Vorwärtsdrang, überrascht würde, zu Straßengefahren zählt, Schwergewichtsboxer, erst recht Veteranen, geringster Aufwand, bei Gelegenheit gerne mit kaum sichtbaren Aufwärtshaken zum Kinn, ein Fall, fast Opa, noch schwerer in Rente, Kameraüberwachung, Zack, KO, Wissen, Effekt Gewicht hinterm Schlag mit nackter Faust, demnach Gefahren, von Boxern, schlagen können, mit Blankofäusten überrascht zu werden, wissend, wie mühselig oft im Ring, wie einfach bei passender Gelegenheit inkl. Blankfaust, u.U. milieugeprägt, dann jene, weniger erfolgreich oder nur Studiogeselle, erst recht auf Straße sich bewähren wollen), diese nicht nur in jener Nacht sah, immer stets ohne weibliche Begleitung, eine Frau, wohl Polizistin in Zivil, oder ein sonstiger Knecht(in) aus Machtkreisen, inzwischen eigene Erfahrungen, wie verbreitet und untereinander vernetzt diese sind, äußerlich gar nicht zu ihnen passte, schrie wie am Spieß, kurz bevor und während man selbst als Täter abgeführt wurde, man sei ein Rassist, da die Boxer Sinti und Roma, damit auch alle Zuschauer/Zeugen übertönte, von ihnen ablenkte, Boxer zu renommierten Anwalt, Strafanzeige gegen einen, pro forma, für Verhalten Justiz, letztlich war man Zeuge, Aussage, umfangreich, in Akte, mit der Anzeige wurde man zum Beschuldigten, Aussage nichts wert, dazu Zeitablauf, viel Zeit verstrich, Staatsanwaltschaft plötzlich Strafanzeige gegen Boxer wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung, gar versuchter Totschlag, zulasten des Portugiesen ebenso einstellte, Gebaren des Einsatzleiters, Knüppel, GEWALT, zudem Einschüchterung, wie lachhaft selbst Täter, jene Clans Opfer, Verleumdung, Rassist, sofort abgeführt, einen von Zuschauern zu trennen, Polizei kam absichtlich viel zu spät, was, wenn es einen erwischt hätte?, dazu noch falsche Verdächtigung, das sind Kriminelle, wie jene Clans, jedoch gewählt, Parteien, der Staat und seine Unterwelt,

 

Würzburg

Vorbild Bayern

Justiz ist für die Menschen da!

naiv war, einem extrem komisch vorkam, DOCH Jahrzehnte benötigte, Theosophen, nunmehr eigene Erfahrungen mit diesem Pack, dies zu begreifen, der eigene Vater, Richter in Würzburg war, beiläufig mal sagte, Kind war, auch komisch fand, heute einordnen kann, die Zuhälter würden ihn, in Stadt begegneten, stets höflich grüßen, dies unterschätzte, bzw. Irrwege, eigene Familie so, andere anders, von wegen!, ob jene Staatsdiener mit Wissen, ob Gutmenschen, ob „Wahrheitsstreber“, ob Sekten, wie Politiker, wie …., wie……….. alles Show, eine einzige Gesinnung, Doch ein Aspekt, jene Öffentlichkeit, warme Sommernächte, Publikum überall, sich herumsprach, auch die Öffentlichkeit an Tankstelle DURCH LÄNGE, Zeit, des Geschehens, Muster Zeit, verkürzen, oder hier verlängern, das war Publikum, ständig ausging, immer wieder die selben Geschichten, blabla, oder was wäre, wenn …, endlich Neues von Rang, und sie waren live dabei, samt Großaufgebot der Polizei, dazu für jeden Boxer ein Sanitäter zur Show, letztlich nach hinten los ging, wer die Herrscherreihen kennt, nicht immer die Hellsten, zudem zu einseitig auf Boxer setzten, Gewohntes, sie erledigen es schnell, und sie, Polizei, kommen, es vorbei ist, auch vorbei war, doch nicht so, wie sie es sich ZUVOR dachten, statt Auflösung Massenpublikum aus zwei Clubs geströmt, standhaft vor Ort immer noch waren, jenes Publikum ES HERUMTRUG, was die Polizei schieben musste, um………, die Clans sich künftig, DIES, also ihre Opfer auf Straße, womöglich mehr zurückhielten bzw. dies sollten/mussten, hinzukommend zwar nicht umgenietet wurden, sich teils so fühlten, Alkohol mitursächlich war, die Zeitdauer, doch irgendwie doch an den sog. Falschen gerieten, ganz anders lief, sie es gewohnt waren, sich vorstellten, mit dem ganzen Gezetere danach noch extrem destruktiv, die Blamage noch hinzu, und dies hinterlässt mentale Spuren, im Polizeipräsidium kurz in das Zimmer blicken konnte, sie vernommen wurden, gleich wieder wegblickte, sich diesen Anblick ersparen wollte, dieser Ausgang, dabei bereits vor Publikum und auf Wache tatsächlich Opfer mimen mussten, das stach von allen Seiten, sie zuvor im Club erlebte, sich dies danach nicht erträumen konnten und schon gar nicht wollten, während der Älteste, frischer wirkte, sich aus dem Staub machte und dabei ausreichend Zeit hatte, sinnvoll war, in der Mitte einzusteigen und es auf die Palme zu bringen, sichtbar für so viele, während die beiden, sie benötigt hätten, s.o., von Anfang an fehlten, ZUVOR über die selbe Brücke gingen, fiebrig daran festzuhalten, jemanden umnieten zu wollen, der in damals in jener Form vermutlich nach Strich und Faden hätte zerlegen können, ihn unter einem zu begraben, wäre die nette Variante gewesen, das Geschehen, wie es war, ausgerechnet er es nicht spürte, andere schon, in deren Gesichtern ablesen hätte können, den einen stieß, in Bewegung war, nichts dafür konnte, Meter um Meter und dazu noch in den Kühlschrank nach hinten, Scheibe heraussprang, mit dem Blick schon wieder ganz woanders war, dieser gewesen sein musste, ER BOXER, REALES GRÖßEN, GEWICHTE, ZEIT GENUG WAR, DAS ÜBRIGE ERKENNEN ZU KÖNNEN, IM RING NICHT BEACHTET, LETZERES, SCHNELL AUSGEMUSTERT, zerissene Realitäten außerhalb Ring, mit daran liegt, die meisten, egal wie gebaut, auch gemütsbedingt, sich als leichte Opfer hergeben, selbst bescheiden, deshalb so konzentriert, die Schwachpunkte des Körpers kennt, dieser meinte, die eigene Strategie, den Raum zu nutzen wäre Feigheit, vor ihnen wegzulaufen, nicht kapieren, dies tut, zu deeskalieren und beide Seiten zu schonen, Vieles abverlangt, in jenem Fall wohl mehr als sie zu bieten hatten. Zudem logisch, nicht ratsam wäre, sich Boxern in Überzahl auszuliefern im Stand. Dann harten Gegenstand ergreifen, Bing, Bang, Bum, Ding, Dong, weder der Überzeugung entspräche, zudem eigenes Risiko erhöhte, Blick für Alternativen hierzu versperrte, zur Gewohnheit würde, vieles andere flöten ginge. Den eigenen älteren Bruder durchs Treppenhaus zu schleudern gelang, damit dieser einen nie wieder anfasste, obwohl er etwas größer und schwerer war. Begründung, selbst beflügelt war an jenem Tag, diese körperliche Befreiung durchzuführen, er nicht die Sportlichkeit, das Training, Fußball, Verteidiger, vieles andere, aber auch die Kraft, Willen und Mentales etwa der beiden älteren Nachbarn hatte, größer und schwerer waren als selbst, einen prägten. Jener Boxer war kleiner, leichter, selbst in Form mit Kraft und Gewicht. „Raus aus Zone, letztes Wort.“ Und deshalb gelang, er bis zu diesem Tag nur den Bodenkampf kannte, wo er sein höheres Gewicht einsetzte, umkämpft war, um einen zu fixieren, zu kratzen, allg. zu foltern, STAATSBEAMTER, POLITIKER AUSLIEF, mit der neuen Methodik urplötzlich komplett überrascht wurde und überfordert war. Stets zuversichtlich war, jener Tag existiert und mit jedem Tag näherrückt. Er ebenso REALISTISCH war, dies wusste, dann sofort begriff, gebückt ins Zimmer lief, selbst rechtzeitig aufhörte, er sich einschloss. Demnach Bodenkonflikte seit frühester Kindheit. Ihn ehrt, jenen Weg wählte, seine Fingernägel und Spucke sich und einem ersparen hätte können, DOCH nicht etwa mit Fäusten, zudem Medizin, diese auszuschalten. Somit davon profitierte, damals schon wusste. Zudem Gespürtes, fühlte sich schnell „wie zuhause“, s.o., an, gefördert durch Zuversicht, sein Vorteil durch Altersunterschied nicht gemeiselt in Felsen, der eine Tag …. Ohne Gewalt, ginge auch, er dies zunächst nicht, Gewalt zudem REAL Somit sehr frühe Prägung Teil 1 dazu Teil 2, jener aus Grundschulklasse, erst Stürmer, dann zu l   angsam dazu war, dann Torwart, im eigenen Jugendteam. Aus Altort, Mitschüler etwas bedrängte. Mädchen zogen ihn ebenso an. Mit Abstand die zwei Stärksten in Klasse waren (ziemlich rasch die Brücke zum Pausenhof der Älteren für uns kein Hindernis mehr war). Er extrem begabt, ebenso älteren Bruder hatte, im Stemmen, Schwitzkasten, Ringen, Boden allg., also echtes Raufen, ohne Fäuste (jene anderen Jungs nach Schule ziemlich bearbeitete, dadurch, ohne Fäuste, Verletzungen kein Thema in Schule mit Lehrern wurde, gut fand, wie auch jene frühe Selbstständigkeit nach Schule, kein Lift durch Eltern, sich über gesamte Kind- und Jugendzeit fortsetzte, eine „Epoche“, die Eltern jeweils mit sich selbst beschäftigt waren, sich nirgends einmischten), kräftiges Gesäß, sein Gewicht optimal einsetzte, teils lange Verwicklungen, deutlich älter wir wurden, etwa nach Abschluss der 3. Klasse, er etwas stagnierte. Zudem Spezielles, Kirchplatz neben Schule zu langweilig wurde. Gassen. Höhen. Tiefen. Treppen. Er lauerte, versteckte sich, da war viel Bewegung drinnen, aber auch Stand und Beobachtung. Überblick (steile Wege, Treppen, nicht wussten, er von unten oder oben kam). Stets mit ihm rechnen musste. Seine Überraschungseffekte, gerne dafür blau machte. Da er eben nicht der Schnellste war. Doch jeden Winkel in einer gewissen Zone kannte. Ein paar Jungs und Mädels einem anvertraut waren. Sie so sahen. Diese Jungs nichts vs. ihn ausrichten konnten. Mädels dann ebenso ungeschützt. Darunter war die Klassenschönste, er ohne seine Brille erkennen konnte, mit dem weitesten Weg (Zugezogene wie selbst, er echtes Ortsgewächs, „Clash of Civilisations“). Durch seine Flanke mussten. Nachhauseweg durch sein Heimatzentrum. Erst hinab, Mitte Dorfzentrum, wo er wohnte, und dann in die Höhe (Verlängerung der Seite Frankenwarte), wo sein Heimvorteil und seine Streckenbereitschaft allmählich nachließen. Selbst, abgelegenes Ortsende, hätte abknicken können, die anderen jedoch stets begleitete. Tägliche Verantwortung in der Grundschulzeit unter der Woche. Ganz anfangs recht ernst war, dann sich einpendelte, nicht ohne, doch nicht wie dieses zuvor. Wäre dieses nicht gewesen, hätte es sich nicht einpendeln können in jener geeigneten Weise. Nicht nur Spiel (SPÄTER JENES DEESKALIEREN AUF STRAßE AUCH KEIN SPIEL WAR), jene möglichen Verwicklungen zwischen ihm und jenen Jungs (die nicht im Jugend-Team waren) und Mädels, allerdings auch kein bitterer Ernst wie mögliche Zweikämpfe als Folge unter uns, die ganz anfangs auch ziemlich ernst waren mit der jeweiligen Erkenntnis, samt zuweilen Patts nach langen Verwicklungen (wechselseitiger Respekt), darin allen anderen in der Altersklasse derart überlegen waren, eher vereinte statt entzweite (Muster, unter Tieren gibt, s.o./u., diese anderen Jungs stets lachende Dritte gewesen wären, total ernst geblieben wäre zwischen uns, wie es der Anfang zeigte, „er macht das schon mit ihm“, nichts mehr zu befürchten, und wir beide dann ernsthaft lange verwickelt waren, plötzlich nur noch selbst, er, anfangs zudem keiner richtig weiterkam, Patt, und selbst, einer unterlag, losgelassen, sofort weiterging, ihm nicht passte, zudem nicht gewohnt war, ärgerlich, Blicke, wo die anderen?, schon zuhause, fortan seine Strategie, die Gruppe zu zerstreuen und ohne Schutz durch einen zu erwischen, DESHALB nicht mehr Kirchplatz, SONDERN jene Zone, er dafür nutzte, immer häufiger plötzlich zu fehlen in Klasse, um einen Vorsprung zu erhalten, seine Eltern nie sah, sein Bruder zudem deutlich älter war, er nahezu alle kannte, doch keine wirklichen Freunde hatte, in keiner Gruppe, ihn irgendwie auch sympathisch machte, der „Gucki“ eben (Nachname Guckenberger), ein ORIGINAL, konserviert aus „älteren Zeiten“, UND dies seine Beschäftigung, zudem verband, beide keine Minute am Schreibtisch verbrachten zum Lernen, selbst deshalb, Familie so wollte, noch ein Jahr auf Hauptschule blieb vor Gymnasium, weiterhin in seiner Klasse, und ihm richig langweilig wurde, jene „Elitären“ nicht mehr seine Beschäftigung nach Schulende waren, dann auch irgendwie „einrostete“ und zu brav wurde, zwar Fußball, doch nur noch Tormann, ZUMAL ihn dort niemand fürchtete (stattdessen eher, „bewege deinen Hintern“, da er eben unter Fußballern, sein Typus, recht langsam war, und RAUFEN, seine STÄRKE, dort keine ROLLE spielte), UND jene nahezu tägliche, ausgedehnte Aktion samt Bewegung, berghoch, bergab, berghoch, bergab, samt besonderer eigenständiger Herausforderung, sein Ansporn dazu, letztlich stets ALLEINE vs. ÜBERZAHL, seine STÄRKE RAUFEN, KONFLIKTTAUGLICHKEIT bei ÜBERFORDERUNG JENER KÜNFTIGEN GYMNASIASTEN, ihm besonderes SELBSTBEWUSSTSEIN verlieh, wegbrach, später nicht selten an ihn denken musste, Gymnasiasten, Studenten, Andere, es ernst und REAL wurde, in Zuschauer reihten), zudem beide im Fußball-Jugendteam von 1. Klasse an, ebenso jenen Zündstoff anfangs zwischen uns herausnahm (wohl F2-Jugend, damals frühestmögliches, die Bindung zu jenen Jungs dann schließlich auch nachließ, sich schon auf Grundschule Richtung elitäre Gymnasiasten entwickelten (selbst und jene zwei älteren Nachbarn den Jugend-Teams auch mit Gymnasium, Stadt, treu blieben) einer, so ziemlich der schwächste war, Muster, mit Judo begann, Eltern reich, neue Villa, eine Ebene für sich, später, auf Gymnasium schon waren, er noch eingebildeter sich verhielt, einen, Muster scheinheilig, einlud auf seine Matte, erst spielerisch, er immer ernster, Zack, gestreckt, Judo umsonst war, zumindest bei eigener Person, soll heißen, Unterschiede gibt, Veranlagung, früh feststeht, schnelle „Teilung“, die einen im Fußballteam, sog. sich unter Jungs durchsetzen,  die anderen nicht, nicht abwertend gemeint, der Dickste in Klasse eines Tages sein Schlagzeug mit in Grundschule brachte, und darauf loslegte, wir alle total begeistert waren, auch von seinem Elan bei seinem Instrument, für alle überraschend, ihn so gar nicht kannten zuvor (seine STÄRKE, seine ROLLE, mit ELAN UND HINGABE, ROLLE/STÄRKE nicht weniger, ELAN/HINGABE Blabla), er dies empfand, danach viel selbstbewusster in Klasse war), zurück zum Faden, Konflikte über Konflikte, trotz Schutzes durch Justiz , s.o./u., wie viele noch?, beim Portugiesen schnell von Seite, Boden, Tritte, sich daran nicht erinnern konnte, ebenso wenig an die Täter, erst später sah, ein Publikum sie sah, somit extrem dumm lief, überdies er das letzte Wort hatte danach, noch andere!?, Sippen, dazu möglicher Ansehensverlust, Stämme, Würzburg nicht so groß, noch dazu unter potenziellen Opfern, unter Schlägern, Zellerauer Schläger: „das hätten wir euch ZUVOR sagen können“, deren Erfahrungen zuvor, „das Kriegsbeil“ dieser vs. einen ja zuvor schon begraben wurde, s.o./u., statt Nebenhieb zurück zum Faden, zuvor noch bemerkend, woanders ausgeführt, je länger ein Konflikt, und dieser war lang, sich in der Phase danach nicht besonders wohl fühlt, jenes Geschehen lange in einem schlief, dann entdeckte, die Ursachen, was man damals als komisch empfand, enorm, zudem ein Geschehen über Zeit mit Mustern über Mustern, zudem sich in Tankstelle, ähnlich im Käfig, Kämpfer, so gut wie keinen Fehler erlauben konnte, sonst Nachteile ……  s.u. in höchster Form nun, bisher, Jones im Schwergewicht, jeder Moment, jede Bewegung durchdacht, DAS ZUVOR, nur absolut Logisches bisher, sein KONZEPT noch deutlicher wurde, nun Schwergewicht, ein Moment, gewichtige Nachteile), woanders beschrieben, bei einem so deutlich nur in absoluten Notsituationen sich bemerkbar machte, Ausnahmen vielleicht jenes überregionale Basketschulfinale, Fieber, fast alle Punkte machen musste, ähnlicher Film, GESCHEHEN VERLANGSAMT, RUHE KEHRT EIN, Basketspiele, wie Film, fast alles in Korb ging, jeweils wechselseitige Spieler nur Stafetten, vielleicht gewisse Phasen in Fußballspielen, etwa Abwehr“schlachten“. Maradona, Messi, Slalomstangen, Fußballer, wie deren Blick dabei?, vielleicht auch verlangsamt, das Geschhehen, Über-Blick, Unter-Gehör, so präzise durchzukommen, Stichwort Fokussierung der Sinne, etwa Blick und Gehör, sieht dann etwas, Blick fängt und bindet, daneben Gehör Nebenrolle bzw. unterdrückt, viel Fußball spielte, nicht alles hängen blieb, einmal, schon älter war (ähnliches vielleicht in früher Phase in Freizeit nicht hängen blieb), kein offizieller Fußball mehr, auf Hartplatz, kleinere Tore, stets Liberolast am Fuß hatte, auch in Freizeit so gut wie immer Abwehrlast am Fuß, keine Fehler, Verantwortung, in jenem Spiel plötzlich vorne war, mehrere Wechselseitige vor einem, Zack, flüssig durch wie Messi, wie Stafetten, Zack, harter Schuss flach, total platziert, Tormann erst nachsehen musste, ob dies der Ball war, dies alles einem wie eine Bewegung vorkam, extrem flüssig. Wechselseitiges unter Schlaftabletten, SO WIRKTE,, danach SELBST STUTZTE (auch da nicht im Training war, vielleicht deshalb, weniger programmiert auf Geregeltes, beim Basket akut auffiel,, etwa jenes Spiel unter Fieber, zuvor Bett, keine Übung, Abweichung von Regel, WENIGER KOPFBELASTET, extrem Flüssiges, andere Spiele nach längerer PAUSE, Körper nicht vorbelastet, sowohl Beanspruchung als auch Bindung an Regel, wie Mentales, da Duo, Muster, Training erforderlich, Spielfrequenz zur Übung, doch hin und wieder tut Abstand gut), DEMNACH eine Aktion, nicht IM KOPF abrufbar, URPLÖTZLICH gelang, nehmen wir Messi, zudem Ebene Profi, andere Anforderungen ,quirlig, schnell, Kraft und Willen nicht unterschätzen, dies als mögliche FORMEL), ZURÜCK ZU DEN BERLINER TÜRSTEHERN, erkennen, wie wichtig Gewicht, damals max, Physik, mehrfach abfederte, auf Knie ging (doch von Filmen kennt, einer sich ein Schwert fängt, und auf Knie geht, um die Wucht des Schwertschlages und das Gewicht des Schwertes abzufangen, Achse Mensch, Höhe, Schlag/Schwert Achsenhammer, Knie, verkürzte Höhe, besseres Auspendeln), erstmals tat, wie intuitiv, die härtesten der Schläge entlastete, sonst STAND behielt, sich zwar wiederholt, s.u., doch auch zu diesem Abschnitt passt, einmal auf Knien einer der Türsteher nutzen wollte, einen von hinten umzutreten, endlich sichtbare Erfolge zu liefern, Schlag von vorne und Tritt von hinten, wieder schneller auf zwei Füßen aufrecht stand als ohne Tritt (Kraft und Gegenkraft), heftige Schwellungen im Gesicht, die Backen, enorm, doch schützt, wie zwei Boxhandschuhe als Deckung, auch vor Cuts schützte wohl, sofern die Schwellungen sofort eintraten, die riesigen Pranken jener, die riesigen Backen, ihre Schläge ja kommen sah, Muster, nichts Halbherziges, Verteidigung hätte Eskalation bedeutet, EBENSO HILFT, Muster, keine Überraschung, gar ihnen die Backen zuwandt, kein Videomaterial besaß, Schleimhautverletzungen im Mund, Blut spucken, was soll´s, so gut wie keine Schmerzen, keine Verletzungen über zwei Tage hinaus, Farben, Augenhöhlen, eine weniger, eine mehr, deren Pranken, nicht stichgenau trafen, schon schlimmere „blaue Augen“ sah, doch  über Schwellungen hinaus, allerdings schneller weg waren, als……, wenige Tage, in Würzburg niemand mehr bemerkte. bzw. nicht darauf angesprochen wurde, mehrfach übernächtigt, gar chronisch, ebenso Ränder/Zeichnungen an den Augen, zudem Rücksicht auf Freundin, dabei war, nahm, erste Chance zum Abgang nutzte, Freundin voraus, selbst Rückwärtsdrall, auch mental, unerledigtes, doch mitging, sch… Schuppen, leer, ZUVOR Plan WC und ein Drink, oben, Fall, all jenes, sch…. Location, ZUVOR wusste, länger blieb anderen zuliebe, in Summe Zwiespalt sich türmte, entschuldige dich, du hast an mein Auto gepisst bzw. pisst weiter, obwohl du mich siehst, Auto Materie, ein Besoffener, „entschuldige dich“, DUALES, obwohl keinen Bock auf ihn, auf Stress Verwicklung, keinen Bock,… statt sofort ignorieren, einsteigen, wegfahren…., doch Kapsel, Schulter, langwierig, hier wie Wunder, so gut wie nichts, von Belohnung für Vernunft die Rede war, die Phaaaaaaaaaaaaaase ZUVOR/die Phase ZUVOR, s.o. „die Männer“  mit hohem Gewicht, Überdosis Kraft, dennoch Athlet, Gemüt, ohne Stoff, extrem früh begann, zuhause, alles andere als populär damals war, Bankdrücken, mehr als Stange pur, hinterließ leichte Spuren, viele andere Übungen noch, Basket noch war, dieses bescheidene Höchstmaß, deshalb ein Foto, spanne mal an, und gut war, ebenso einen Kopf größer als die Zwerge neben Arnold, sich erdreisteten, ihm jenen erneuten Olymp nach Comeback abzusprechen und/oder in Zweifel zu ziehen, einige, oder „wo ist D…..?“ statt „helft euch selbst, Ursachen setzt“, jetzt hast du mal richtig eine in die Fresse bekommen, ohne mentalen und körperlichen Schaden, viele davor bewahrt hatte, dies selbst wählte, niemandem helfen musste, hier Drosselung, keinesfalls Hemmschwelle abzulegen, KONZEPT, Überzeugung, wohl nicht möglich gewesen wäre, ergo einstecken, Fokus, was tun sie, Prozesse, sofort, war wohl der letzte Schlag, tut doch gar nichts, weiter geht´s, Prozesse, erträglich, blinde Schläge mit Wucht, weder Kinnstelle, nur Nase oder Schläfe trafen, jener Tritt in Rücken, vielleicht noch andere, Rücken robust war, treffliche Stelle dafür, erst danach im Hotel, der Spiegel, Freundin, eigenes Verhalten, draußen waren, sich fühlte, ihr gleich Sorgen nahm, kurz zuvor wohl erneut fürchtete, ein langer Treppenaufgang raus aus dem Club, den eigenen Rückwärtsdrall wahrnahm, Empfindungen, ein Überschiedsrichter würde dort unten für neue Verhältnisse sorgen, selbst ihnen gegenüber von Angesicht zu Angesicht, erleichtert, diesem STAND hielt, zwar die eigene Vernunft kannte, doch wohl die Energie in einem wahrnahm, hohe Frequenz, SIE WOLLTE RAUS, sie musste es mit ansehen, zudem als Frau, was passiert mit ihr? Gewaltmenschen, danach im Hotel, der Spiegel, alles genau betrachtete, dann gut schlief, am nächsten Tag schon kein echtes Thema mehr war, Prägung, extrem belastendes Fußballspiel oder mit Jungs den halben Tag draußen, Fußball über Stunden, und dies noch, Überbelastungen, Stürze etc., ins Bett fällt, schläft, am nächsten Tag ….., je älter, Bewegungsapparat etwas Erholung benötigt, hier nicht betroffen war, allg. damit gemeint Mentales am nächsten Tag, davon zu unterscheiden Verletzungen mit echten Schmerzen über Zeit, beim Reiten einmal, Stand mit Pferd, dieses plötzlich mit Antritt zum Stall, durch Stahltor, offen war, Schienenbein hängen blieb am seitlichen Träger, erst Aufprall, dann quetschte, so könnte man sich einen Schienenbeinbruch zuziehen, gar zunächst vermutete, zumindest angebrochen, beim Fußball nie erlebte, Geschwindigkeit des Pferdes, für Schienenbein gegen stehendes Stahl, ohne Schienenbeinschoner, stichhaltige Schmerzen über Tage, einen ständig daran erinnerte), zurück zur Landdisco, Türsteher nicht im Bilde, selbst schon, zudem ums Eck, bis dahin schon das Verhalten jenes Kickboxers kannte. Jedes Wochenende dort, und nun schon wieder, dessen Face aus Würzburg kannte, OB DER EIGENE FALL, OB JENER Fass 1o mal übergelaufen. Lange Zurückhaltung. Muss das sein? Plötzlich „ja“, und die Post ging ab. Zuvor nicht wusste in jenem anderen Fall, nur der eine übernahm das, Der Kickboxer meinte, auch an jenem Tag unantastbar wäre. Er aus der Stadt. Die anderen die Dorfdeppen. Ein Typus war, stets stänkerte, ihn jedoch nie kämpfen sah (Muster, s.o., Kickboxer, für Boxer zuvor nicht reichte).  In jenem Moment vielleicht gekämpft hätte, doch, jene Dynamik des anderen, Kickboxer und ihr STAND?, Muster wie „andere Herangehensweise“, aber auch kein Duell zu wollen, Ungewohntes noch steigert, beim Fallen dann erst recht keine Kicks mehr. kommt jetzt Faustwirbel, auf ihm saß?. Kam nicht. Wirkung zuvor, BEIDE FÄLLE, ALLG. DIE EIGENEN, unter die Räder gelangen (andere noch dort nah, jenes an die Wand wuchten, wie quetschen, das andere noch, auf den anderen drauf, Boden, ihnen genug war, dessen Energie zentriert. weiterbebte (in seinem Film, der andere aus seinem Film gerissen, wie eigener Fall), auf Drosselung aus. Heimdisco. Sollte kein Massaker werden, zuvor ja auch schon knisterte und bis zu jenem Tag noch nichts geschah, und sich vorstellte, wenn jene tatsächlich Fußballer waren, damals in Jugend FAIR-PLAY). Die Räder, um die es hier geht. Im Zúsammenhang mit Bodenkräften. Bzw. Gewichtskräften (KANN JEDER TESTEN, ZITRONE AUF TISCH AUSDRÜCKEN, dieser gar schwingt oder wackelt, ODER AUF BODEN, GEWICHT DARAUF STEMMEN, MITBENUTZEN, optimal fixiert, leicht gelingt, bei Bedarf zusätzliche Kraft aufwenden). Räder und Fahrzeuge sich zu nutze machen. Boden und Kroks allg., mit jener Rolle, wie Räder. Hier darum ging, UFC-Käfig elastisch, Boden federt. Jones, der anderen Lasten auftragen möchte. Oder dessen Fußfeger. Tritt. Der Ringer schnellte Richtung und verfing sich im Käfignetz. Für ihn fixiert. Elastisches. Hier Straße Beton. Wand Beton. Faktoren. REALES statt Judomatten (auf Steinboden liegt, Wal am Strand, Gewichte, Kraft und Gegenkraft, anderer mit Gewicht noch oben drauf, mit Kraft und Technik verstärkt). Auch Judo zugelassen (hier um Judoka geht, lassen wir dessen immenses Gewicht weg, für einen Barriere wäre, ihn fair „entschärfen“ zu können, noch anderes, dies und das, Athlet, Gemüt, superschwer, sich wie ein Leichter am Seil hochzieht, wiederum Athleten gibt, keine Straßeneerfahrungen, Gemüt nicht dazu, egal was, reicht es, Schläge/Tritte/Begraben/Griffe zu entschärfen?, wie steht es um sog. einstecken zu können notfalls, sog. Glaskinn, aber auch mental nicht darunter zu leiden, wie steht es um Gespürtes, Reflexe, Mix, aber auch Überzeugung, HemmschwelLe nicht überschreiten zu wollen, ALL DIES Thema hier). Auf Beton. An Betonwänden (anderes). Jener Kickboxer spürte. Eishockey. Die Bande. Die saugt und abstößt (Physik, mit Auto gegen Betonwand fährt frontal, Gewicht/Schnelle/Richtung des Autos, Wand steht. saugt jene Kräfte auf, stößt sie ab, Formel Kraft/Gegenkraft, entgegengesetzt, Ali, älter, schwerer, Wechselseitiges schwerer, teils Seile nutzte, Umgebung, abzufedern, Schläge, nach hinten in Seile, Deckung dazu, entschärfte (der andere Kraft verbrauchte, jünger war, leichter, noch mehr seine Fußarbeit, Muster, Zeit im kritischen Raum), allg.  Schlag, weder nach vorne noch stehen bleiben, nach hinten, oder geübt nutzen, extreme Nähe herzustellen, greifen …., nur einmal richtig umgenietet wurde, selbst erledigte, mit Schnelle, mit Hund spielte, sprang, Türrahmen vergaß, mit Kopf dagegen, ZACK, und lag, Überraschung, Kraft und Gegenkraft, Schnelle, Sprung, dies erhöhte (also nicht profitierte von jener Formel, darunter stöhnte, siehe sogleich), gleich wieder aufstand, harte Stirn traf, entlastete, wohl auch das schnelle Fallen, doch wie Trauma, unter diesem Türstock durchging), Bezüge entscheidend. Davon profitieren. Darunter stöhnen, symbolisch, Duo Körperliches und Mentales, erst recht wenn Ungewohntes, Eishockey, Bande kennt, Polsterkleidung, doch scheppert, der eine profitiert, der andere stöhnt, durchatmen, Helm wieder zurechtrücken, ab jetzt besser aufpassen. Hier viele weitere Beispiele, wie effektiv es ist, die Umgebung zu nutzen (Fokus bedarf, Überzeugung, womöglich nützlich, dazu aber auch Höhen/Tiefen gehören, s.o. auf Sessel. aus Höhe, Fallgewichte (erst recht, nicht mehr jenes hohe Gewicht von früher), Schnelle (schnell/langsam mit Auto auf Wand fährt), bessere Stellung, auf ihn (dieser keine Wand), Sofa wie Matte, beide entlastete, s.u. Methode Tiger auf Straße, hart, anderen als Luftpolster verwenden, entlastet, gesteuertes Fallen, entlastet auch ihn, optimale Lage auf ihm gewährleistet, Klette bereits im Fall, Muster anzuhaften, Muster über Muster, egal bei was, sich ALL DIES verdeutlicht hat, wie intuitiv geschieht), Gefahren und Risiken überstrapazieren? Zudem nicht wegen Bordsteinkanten stürzen, sich gar Füße brechen sollte. Abstrakt.Menschen, die fallen.Ohne Griffe. Ohne Punch.Für Umgebung gilt außerhalb Matte. Dieser Fall vor Landdisco, wie ein Vorstopper, zusätzliches Talent dazu. Der eigene auf Sofa, die anderen. Nichts sog. Halbherziges, zudem NOCH MEHR SALZ STREUEN KÖNNTE. Effektiver rasant schnell  ERSTICKEN, WIE DIE VORSTOPPER DAMALS DIE MITTELSTÜRMER – Libero keine Last. Hilfe. Momente, er dies erledigen durfte, ungefragt, Gegentore?, nicht immer zu verhindern, Tormann hält, ich liebe dich, Ball daneben, ich liebe dich, auch okay, wenn Einstellung zuvor stimmt, möglichst verhindern, Abpraller vom Tormann, Pfosten, Latte, ZUVOR darauf gefasst sein, auf Schiripfiffe hoffen/warten?, Muster, das Wechselseitige, jetzt Aufbäumen gefragt, Muster, das Wechselseitige besser, Muster, dennoch nicht scheitern wollen, niemand perfekt, nachbessern, Muster, Tagesform?, erkennen, ehrlich zu sich selbst, zu anderen, kompensieren, Muster, einstecken können, Muster, Strecke zählt, Summe der Momente, Muster, Vorteile, Vorsprung, doch Endergebnis zählt, Muster, Stringenz, Kraft, Kopf/Fuss gefragt, Ecken, oder jetzt vor, sonst scheitern, Vorstopper, Libero mitgefragt, Muster, so nicht, Muster, in Kabine hinterher zu spät, Muster, obsiegen?, sich behaupten?, nicht scheitern wollen, Muster, Mix, Muster, Team und Mix, wie gut heute, ob die Schnellen, ob die Starken, ob die Gewievten….., ob….., Muster, Fokus, hellwach, Konzentration, Einsatz, Zuversicht, Überblick, Muster, Umgebung nutzen/beachten, Seitenlinien etc., dies im Strafraum nicht, Muster, Momente, „weg mit dem Ball“, schlimmeres verhindern, keine Spielchen, Muster, das Wechselseitige ohne Namen, nur Gefahr zählt, Muster, das Wechselseitige sich nicht aussuchen kann, Muster, sauer auf andere, nicht daran verzweifeln, Mitspieler damit gemeint, sauer auf das Wechselseitige?, falscher Fokus, Muster, das Wechselseitige, kein Schattenboxen, Muster, oft mehr können muss als dies zu zeigen/scheint, Muster, heute einäugig unter Blinden, nutzen, Muster, das Wechselseitige überrascht, Effekte, Muster, sich nicht überraschen lassen, DAS ZUVOR, Muster, Potenzial des Mittelstürmers?, nicht dazu kommen lassen, Muster, Ängste konstruktiv?, Muster, ohne diese, Körpersprache, wirkt, Muster, jetzt zählt Schnelle, jetzt Stand, Muster, Zeit verkürzen, Zeit verlängern, Muster, den Beginn nicht verschlafen, Muster, Erfolg im letzten Spiel!, doch Erfolg in diesem Spiel?, Fehler macht jeder, stetig wiederholen?, daraus lernen!, Muster, „Glück“ gehabt, erkennen, Demut, Muster, dem Geschehen hinterherlaufen, Bezeichnung Libero fragwürdig, Libero Kaiser Franz entrückt, ohne Ball, aber auch ohne Fifa, dafür ewiger Libero, diesem zustimmt, Muster, last but not least, zweierlei, Verteidigung zählt, Fairplay zählt, Muster, somit sieht, Fälle, Zeit verkürzen, Fälle, spätestens bei Überzahl, Zeit verlängern, in beiden Fällen Umgebung nutzen. Hier vieles angesprochen, alle Ebenen, von Jones bis hin zum Würzburger Ringpark, um Muster zu erkennen, doch Pfefferspray und Überzahl, s.u. Fortsetzung jenes Falles, jedenfalls bei ihm dann PROZESSE, Show zuvor nicht mehr derart übersteigern, ins Schwergewicht, war es gar Triologie, mindestens zweimal vs. Stipe, sich empfehlen musste zuvor, KONZEPT, als Ringer Stand, untersetzt, Fuchsschläue durch Erfahrungen, nach Motto „du trittst mich, ich halte dein Bein fest, lasse es wieder los, das nächste wird auch scheitern“, Stamm, harter Schlag, nicht ständig schlug, doch das andere auf der Hut sein musste, wenn er schlug, beschäftigt andere, Gemüt zum Stand passte, „du bringst mich nicht ums Eck“, realistisch genug, jetzt weichen, ALSO MUSTER, Zeit im kritischen Raum, Profi-Ringer war, seriös, höchste Konzentration, höchster Fokus, der Moment zählt, sein Schlag, Gefahr, nicht leicht auf Boden zu bringen, nun noch dazu ein SCHWERGEWICHT, Erfahrungen, nichts überstürztes bei ihm, Zeit läuft, zudem Muster Angstlosigkeit, dann Nr 1, s.o. jener Niederschlag vs. Stipe,, dann wieder vs. ihn verlor, auch Finger ins Auge bekam, keine Absicht von Stipe war, der sich schwer tat vs. jenen, jener Ringer dann aufhörte, DIES VERNÜNFTIG FAND, ZUVOR ZUDEM RESPEKT, IM HALBSCHWERGEWICHT ÜBERRAGT JONES, „er kann eines besonders gut, kämpfen“, dann Gewicht zulegte, Versuch im Schwergewicht, temporär Weltmeister war, FAIRER Sportsmann, Stipe enorm forderte. Respekt, Anerkennung, beliebt, sein Wort gefragt BIS HEUTE. Ob dieser, ob Jones, einem im Schwergewicht besser gefielen, mehr Stand, noch durchdachter, weniger fiebrig, also, realer, Gewichte sind real, wie bei Kroks, bei Jones, beide Auftritte im Schwergewicht für perfekt hielt. Das bekommt ihm. DAS ZUVOR noch wichtiger. Strecke noch mehr im Blick. Logische Handlungen Pflicht. Selbst noch, im Alter, s.u., verlöre, auch dieses ihm gut tat bei seinen Auftritten. Dieses Wort steht und bleibt. Den Kickboxer, gestandenes und nicht neues Schwergewicht, Muster Schlag und Drall, Jones bisschen mitboxte, oder Hände höher, und dieser schon Geduld verlor, zuvor Jones zu tief in dessen Glocken trat mit Kick, was sollte dieser davon halten, also erster kräftigerer Schlag des Kickboxers, meinte wohl, er könnte Jones umhauen, Drall eingeschlossen, Jones nur darauf wartete, ihn von erst seitlich, dann umgriff, von hinten wie Hündchen, Entschuldigung, wie einen………  schnell zum Boden brachte, was sonst, s.o./u. Kickboxer in den eigenen Fällen, bei einem ganz offensichtlich Tritt/Drall nutzte, jener eine den Kickboxer vor Landdisco, Royce Gracie, Brazil-Technik als Konzept samt Zuversicht (ebenso Schlag/Tritt/Drall zu nutzen), einen Kickboxer in einem UFC-Finale, Ken Shamrock, stark im Ringen war, mit Konzept am Boden, einen bis dahin erfolgreichen Kickboxer im Käfig, in Japan, andere Regeln, volle Zeit galt, über volle Zeit mit jenem am Boden spielte, ebenso zunächst Schlag/Drall nutzte (er allg. nicht so groß war, doch Strang, Kraft, GEMÜT, zudem in jenem Fall, lehrbuchhaft, Muster Fokus, Konzentration, auf eigene Stärken am Boden besinnen, die Schwächen des anderen dort, ergo noch mehr Zuversicht, ergo totale Dominanz vs. Kickboxer über Zeit), all jene Fälle (ob Ebene Volksfest oder Landdisco, ob Käfig unter Weltbesten), keine Schläge/Tritte von Kickboxern kassierten (bei Boxern ebenso funktionierte), Muster zudem „Kickboxer und Stand“, dann Muster, Lasten auftragen, die Last des anderen, sich summiert am Boden, Physik, nicht mehr hochkommt, abgegrenzt vom Käfignetz, wegzukriechen auf vier Gliedmaßen, wenn es gelänge, Jones und jene Körperlage zunächst, Muster, den anderen niederstemmen bzw. am Boden halten, wie aus Startblock beim Sprint, Physik, Gewicht und Kraft erhöht, sonstiges Können, ALL DIES, ergo ZUVERSICHT, schon im Halbschwergewicht Kraft hatte, nun noch mehr, stets mehr Kraft als ihm anzusehen, Jones hatte dann wohl Mitleid, oder konnte jenes Elend nicht mehr mitansehen, Griff, zurück zum Kickboxen, jener im Käfig nun, Bodentraining voraussetzt, doch nicht reicht, dessen Prägung als Kickboxer, der schon vs. jenen Kameruner, zwar härtester Schlag, doch Kickboxer-Defizite am Boden nutzte, am Boden sehr unglücklich aussah. Wiederum Stipe zeigte, wie leicht er ihn zu Boden bringt, Muster, Achse Mensch auf zwei Beinen, mit Fuß unten hebeln, oben zur Seite umwerfen, Physik, Stipe fiel wie ein Leichtgewicht, am Boden, Jones, wie überlegen dort ist, Stipe dort Schläge kassierte, ihm ansah, wieder stand, ihm anmerkte, inkl. zuvor am Boden, Muster, Lästiges von Jones über Zeit, Kraftverlust (Stipe harter Puncher, Vorteil, wenn dieser zermürbt, Kraftverlust), Muster, Jones ihm Last auftrug, seine eigene noch dazu, gar einmal, erinnerungsgemäß, Jones an Stipes Kinn schlagen wollte, stringenter Versuch, selten von ihm SO sah, DOCH wie Stipe die anderen, bei ihm härteres Ende, jener Spinkick, Schmerzen. Luft bleibt weg, so ein Einsacken, schnelles Ende, Jones sofort nachsetzte, Muster, nun keine Verteidigung mehr nötig, Ringrichter schnell beendete, Stipe, jener Spinkick, das wars für ihn, Jones könnte sonst ………….., punktgenau traf, Jones Blick dabei, Mix aus Hoffen und absoluter Sicherheit. schnell genug?, dreht sich dabei, Effekt erhöht, Physik, wie Muster Schnelle dazu, zudem Muster „jetzt schnell“, jetzt gilt es, der Moment, Stipe selbst Schuld, ein derartiges Ziel abgibt, Jones davor schon mit einem Kick, Stipe gewarnt hätte sein sollen, dann weder nach vorne, noch weg, letzteres hier, seitlich weg aus jenem fast Eck, selbst wäre den 3/4 Käfig am Rand entlang durchgetanzt,  wie beim Aufwärmen, hätte Jones imponiert, von Neuem begonnen hätte, doch was war das?, kurzes Durchschnaufen am falschen Fleck?, Abstand zudem zu gering, sich so verabschiedete (immerhin intelligent genug, noch im Käfig hinterher zurückzutreten, gewisses Alter, zudem wohl danach sofort registrierte, Jones ihm zu überlegen), zudem einmal mehr nur auf Boxen aus, leichtes „Spiel“ für Jones war, ergo, Jones 2x Schwergewicht, absolut durchdacht, absolut logisches, Konzept eindeutig sichtbar, inkl. Risiken senken, jeder Nachteil dort gewichtig sein könnte, REALES auch zuvor, Gewicht enorm steigerte, Kraft, echtes Krafttraining mit Grundübungen, sein Wissen/Einsicht, exakt dies zur Vorbereitung fürs Schwergewicht benötigt(dies auch über gesamte Zeit tat, viele im Studio nicht, und/oder Vorliebe Bizeps, kleiner Muskel, zudem viel Maschinen, plötzlich, Mode, viele begannen, nicht wenige aufhörten, oder lala, denn easy schnelle Erfolge?, selbst als Kind schon begann, dann anderer Typus, gleich mit Stoff, nachhaltig?, selbst schweres Bankdrücken, auch Trizeps, größer, fast nur freie Gewichte, realer, umfassender, Balance zudem, Stand, zudem auch dabei zählt, Konzentration, Fokus, Willen, „no pain no gain“, Beständigkeit, aber auch Wissen,plus anderes, wie Ball, lohnte sich auf Straße, und sonst auch, und heute noch davon zu zehren, zumal nur echtes Krafttraining nicht verpufft, zudem Verzelltes dadurch, hin und wieder mit Liegestütze beginne, wieder aufhöre, jene Muskeln samt Pump nicht mehr möchte, Arnold über Teich, gleich Ansehen, da er stark war, echte Grundübungen anfangs, stetig, mit Franco Colombo, Sizilien, einen echten Kraftdreikämpfer als Trainingspartner hatte, nicht abfallen wollte, der später auch Mr. Olympia wurde, woanders Gegenüberstellung Klötze im ersten Studio, echte Kraftdreikämpfer im zweiten, u.a Teamweltmeister, einer Weltmeister im Kreuzheben, sog. echte Kraft, keine schwammigen Klötze waren, zu jener Zeit „halbe Opas“ schon, ein paar woanders, eigenes Studio eröffneten, der eine, jener Weltmeister, jenes Studio, angesehener Schwimmverein, leitete, der andere, selbst muskulöser war, er stärker, sich freute, selbst ins kleine Krafteck im riesigen Studio dazustieß, er fast alleine dort war, beide trotz jener Erfolge keine Spur von Eitelkeit, Arroganz, sehr symphatisch, sich zuvor dem echten Leistungssport stellten, im ersten Studio jene Klötze niemals auf Bühne waren, nur ein echter Bodybuilder dies, recht definiert das ganze Jahr, also in Form, einen mehr mochte als jene Klötze, ihm nichts streitig machte, keine blöden Sprüche, einen seiner Auftritte besuchte, nah, bei den Amis, Stützpunkt, er zuvor fragte, auf Interesse stieß,  Respekt zeigen, sonst nur Studio, dann eben auch mal das andere, zudem selbst noch anderes als dies, ausgewogener machte, auch mental, sich nicht mit ihm verglich, er dies schätzte, wie auch zu respektieren, dieser nicht unbedingt Talent Kraft hatte, doch Talent Muskeln samt Definition ganzjährig, ausgewogene Formen, wohingegen jene Klötze teils Bankdrücken als dritte Brustübung, Alibi, Klötze, Stoff, vs. echte Kraft?, Bankdrücken, nicht dies oder das, echtes Barometer dafür, selbst gegen Ende 160 Kg, vor max. Manneskraft, Alter, aufhörte, ohne Stoff, doch, Körperbau, kein Talent für größere Titel, Breite = Größe zählt, bzw. „Monster“ dazu, Arnold rund 225 Kg, als Bodybuilder, zwar mit Stoff, doch nicht als Kraftdreikämpfer (etwa selbst 125 Kg Sätze/Wiederholungen mit Anstrengung, jener Kraftdreikämpfer, s.o., dies recht locker pumpte, noch stärker, sehr speziell, in Kniebeugen war, dabei richtig Scheiben auflegte), jeweils keine Konzentration nur darauf, jeweils lange Arme, Größe, kein Vorteil, ohne plumpe Masse zur Verstärkung (jene Kraftdreikämpfer auch nicht, s.o., doch für Rekorde im Bankdrücken, Schwergewicht, nicht reicht, doch jener, ein eigenes Studio gründete, sehr speziell darin war, demnach einer im Kreuzheben, s.o., einer in Kniebeugen, s.o., jener im Bankdrücken, Teamerfolge international, jener eine ganz spezielles Talent Kreuzheben, speziell dies, zwar recht groß, doch speziellen Körperbau dazu, echte Kraft, Weltmeister, zwar bescheiden, doch hiervon ein Bild an Studiowand, noch mehr Scheiben kaum mehr draufpassten, Stange mächtig gebogen, samt seinem sympathischen Gebaren Aushängeschild in Würzburg war), ohne spezielle Hilfen wie Bandagen ohne Ende, Spezialanzüge, also, je nach Ebene, recht ordentliche Gewichte auf Bank, apropos echte Kraft, auf youtube einer, in Studios schleicht, auf Putzhilfe macht, plötzlich, samt Gewichten  Klötze verarscht, vor allem im Kreuzheben, zuvor deren Gewichte dabei bewundert, plötzlich damit pumpt, sie sich abmühten, oder einem massive Kurzhanteln zum Bankdrücken reichte, dabei absichtlich einsackte, jener wenige Wiederholungen damit, plötzlich er, viele Wiederholungen, oder so tut Langhantel mit Gewichten nicht heben könnte, plötzlich mit einem Arm, Muster, Schnelle Kraft noch verstärkt, über Kopf hebt und stemmt, mit einem Arm, Geschick und Balance benötigt, dazu noch zeigt, noch anderes, etwa Turnen etc., kann, nicht nur Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Motorik, stets angezogen, ihn nicht einschätzen kann, doch sich auskennt, ihm jene Kraft ansieht, Körperhaltung, Strang, ähnlich wie jene Kraftdreikämpfer, er wohl auch dies vs. Klötze/Stoff). Aktuell, Toni Aspinall, möchte vs. Jones, Größe, ca. 1,96 Meter, Gewicht (nicht groß antrainiert, bzw. Muskeln pur, Naturschwergewicht, früh Gewicht gewohnt war, zudem locker über die 110 Kg kommt, rund 115 Kg), Schnelle, Talent im Bezug zum Gewicht (doch auch Sprinttraining macht), Ausdauer, sehr sympathisch startete, wenige Worte, Inhalt, inzwischen eigener Kanal, zu viel Blabla (auf einer Messe zu Jones ging, „Face Off“, Duell, für Foto, Jones „Nein Danke“, dann Arm streckte, auf Jones Schultern legte, Jones diesen nahm, weglegte, Aspinall im Video dazu sagte, Reichweitenvergleich, zudem  auch dort, sich bei jedem Meter filmen lässt, Jones nicht, s.u. ob vs. Jones, noch offen, wenn, eigene Meinung, Niederlage ihm gut täte, zurück zur Demut/Bescheidenheit), etwas flexibler als die meisten anderen, sich am Boden steigerte, beim Boxen, sog. PROZESSE, die letzten schnell lagen, Gewicht und Kraft hinterm Punch, Technik, verstärkt durch Schnelle, doch diese waren nicht Jones (wohl meint, seine Eigenschaften s.o., Talent zum Boxen, Fortschritte dabei, der erste, der Jones umlegt, während Jones kein Puncher, und Kraft und Können reichte, nicht auf andere Weise gegen Jones unterzugehen), aber auch schon am Boden gewann, etwa beide Fokus Boxen, plötzlich seine Schnelle, Gewicht, Kraft, der andere überrascht, am Boden, doch Jones lässt sich nur ungerne überraschen, DAS ZUVOR (davor im Halbschwergewicht vs. einem Schweden, der zuvor im Schwergewicht war teils, einmal unglücklich aussah, Zuschauer, die meinten, Schwede könnte gar gewinnen, Stimmung in Halle, Schwede über sich hinauswuchs, u.a. am Boden zähes, irgendetwas nicht stimmte, vielleicht überrascht war vom Schweden, anderes Defizitäres, Rückkampf dann ganz deutlich gewann, vielleicht ein Ereignis, er Schlüsse daraus zog, Prozesse, bedachter, erster Schritt, Vorteile, Stringenz, aber auch Einstellung zuvor und dabei muss optimal sein, nun mit noch mehr Gewicht am Boden, Erfahrungen vs. Schwergewichte, das andere nicht verlernte, Stipe vermittelte, s.o., noch mehr kann als er bisher im Schwergewicht zeigte, zudem, WAS IST ERFORDERLICH?), und Toni Aspinall, der sehr ernst zu nehmen ist, sein Mix, Größe, Gewicht, jene Schnelle hinzu, seine Fortschritte, sein ernsthaftes Training, seine letzten Erfolge, seine Drangzeit, in Form, Jones dessen Kinnschlag unbedingt vermeiden müsste wie auch gesteuert von Aspinall zu fallen inkl. schnellen, auch knieend wuchtvollen Schlägen (niemand besser als Jones selbst weiß, selbst das Empfinden, viele Kämpfer beraten könnte, nicht bei allem, nicht weil man besser wäre, sondern Stärke Abstand/Analyse/runder Blick ohne Duell im Vordergrund, zudem Muster typische Defizite, gar träumte, mit Stipe konzentriert am Tisch saß (NICHT beim Training in Halle), nur Boxen?, deine Vielseitigkeit!, Boxen effektiver, wenn dies oder jenes zwischendurch, Muster beim Basket s.o., Smallforwards, erfolgreiche Werfer, Zug zum Korb droht, nicht verlernen, hin und wieder tun, zudem Beine nicht vergessen, niedriges, etwa schonend Abstand erreichen, zudem Fokus der Wechselseitigen nicht nur auf seine Fäuste, dann seine plötzlichen Abstandsversäumnisse, u.a. an Seilen, weg dort, jetzt Fußarbeit, jetzt Rückzug, jetzt durchatmen, jetzt Besinnung, allg. Strecke mehr im Blick, nicht vergessen, Punktsiege durch Können, Risiken senken (Jones im Halbschwergewicht, viele Kämpfe), zudem Muster, kein Schattenboxen, Einseitigkeit der meisten anderen im Blick, wie Jones, ZUDEM SEIT GENERATIONEN ÜBERLIEFERT, STETS EINEN STÄRKEREN GIBT, so viel intus hatte, Gewicht (ohne Mühe schwer, Rahmen als Geschenk, auch um zu testen, leichter, schwerer, deutlich schwerer), Kraft, Athletik, Motorik, ballgewandt, Verletzungsfreiheit, Angstfreiheit, Zuversicht trotz Niederlagen, kein Schläger auf Straße, also Gewissen bzw. gesunde Einstellung, sich zeigte, seinen Beruf „Firefighter“, für andere, nie ablegte, Nr. 1 wurde durch Schläue vs. blinde Schläge, s.o., ganz anfangs völlig überflüssig kräftig zu Boden ging, s.o., Denkzettel, Grundlage, rechtzeitig, Schlüsse für seinen Weg zu ziehen, all dies, noch mehr möglich gewesen wäre), bei Jones bisher keinen Bedarf sehe, und ob Aspinall (Bedarf sähe, zurück zur Bescheidenheit, s.o., Strecke, in 1. Runde verinnerlichen, 3 Runden, EGAL, WAS ANDERE DENKEN, wenn kein KO in 1. Runde), Muster, jeden Moment so im Blick hat, Beispiel, letzter Auftritt, er betonte hinterher auch, das Wechselseitige hätte lange Arme, vorstieß zum Schlag, recht knapp war, auch reagierte, schnell nach hinten, sein Talent, dennoch so lolala, zu ungestüm, sorglos nach vorne, zwar in Bewegung, doch eher, um stets näher zu kommen, um Überlegenheit seiner Gewandtheit zu zeigen, UND währenddessen fast einen Schlag ans Kinn kassierte (und als gäbe es nur eine Runde, meint, Geduld, zudem auch Strategisches über Zeit, etwa Lästiges, nicht mehr benötigt, Schallmauer überschritt, gut fand beim Kameruner, Stipe umnietete, sein harter Schlag, seine Prozesse, im nächsten Auftritt jenen Kickboxer, Risiko senken, strategisch am Boden, ebenso Prozesse, nach Punkten überwandt, NR. 1 BLEIBEN STATT SO ODER SO, DOCH dann zum Boxen wechselte, um sich inzwischen krachend KO schlagen zu lassen, die anderen, Übung und Erfahrungen, Jahrzehnte voraus, nur dies (wohingegen im Käfig ohne echte Chance, zu einseitig), zudem eigene Befürchtung zuvor, seine Fußarbeit dazu reicht?, nein!, DAZU AUSGERECHNET TYSON ALS MENTOR, dazu Tyson Fury als erster Gegner, kein Barometer war jener Achtungserfolg, Punktniederlage, da Fury sich schwer tat vs. „unechten“ Boxer (vor jener großen Show vielleicht zudem zu viel Show-laberte, „ich besiege dich auch im Käfig“, statt diese Zeit/Energie zu nutzen, um zu trainieren), seinen harten Schlag recht früh einmal spürte, sich nicht wiederholen sollte, Punktsiege eine Variante von ihm, hingegen der nächste, inzwischen wiederum schallend KO ging, ihn recht schnell hart traf, Boden, noch mal traf, wohl zwei Runden waren, dann voll, KO, einer der krachendsten der Boxgeschichte, ZUDEM einer mit seiner Masse zur Größe, Physik, ohne Steuerung zum Boden katapultiert, sein Nimbus, ZUVOR bei UFC einer der wenigen im Schwergewicht, nicht KO ging, STETIGE Konzentration, KEINE Schläge zu fangen, im Boxring mögliche Wirkung trotz Boxhandschuhen wohl unterschätzte), DOCH Einsichten, wieder Käfig, nicht UFC, im Zwist, ersten Auftritt sah, Käfig, seine STÄRKE, Erfahrung, Geübtes, gekonnt recht zügig gewann, jener Organisator von UFC, die Theosophen kennt, ein Diktator samt Dose, Zwist hin und her, in UFC gehörte, etwa vs. Aspinall, SINNVOLLES, da gewisse Hürde für diejenigen, sich zu stark empfinden und/oder nur auf Kinnschläge aus sind, denn wehe er trifft, echte Schwergewichte schon mit Bogenlampe zum Boden krachten, oder dies in Rekordspeed wie Stipe samt komischen Körperwindungen und Gesichtsausdrücken, nicht nur Stipe, etwa auch ein Brasilianer, sich zuvor lange durch Stahlkopf bewährte (lange zuvor Berühmtheit erlangte, einen großen und starken Kickboxer, Jugoslawe, doch dazu lernte, dazu Ausnahme-Kickboxer, STAND (Käfig-Mix damals auch noch nicht so speziell), mit Blitztritt an Kopf zu Boden brachte, samt komischen Körperwindungen wie bei Stipe, Besorgnis, Bein, durch Schlaffheit ohne Gelenkführung, bricht, Gesichtsausdruck dabei), Totalbankrott, obgleich bei jenem Konter des Kameruners, gekonnt, flüssig und schnell, in den Stipe überflüssig lief, s.o., schon beim Ausleger fiel, sonst, der andere voll mit Schwung trifft, erst recht tief ausholend nach oben, noch dazu in dessen Schlag laufend, Physik, wohl ebenso Bogenlampe zuvor, rund läuft, wohl härtester Schlag ever (nach Muster, andere darauf achten müssen, nichts Übereiliges, ihm Raum und Zeit im Käfig verschafft), Erfahrungen, einem fehlen, ohne Wirkungstreffer, dann mit einem Schlag voll KO, überhaupt KO, doch wieder zum ERNST, vs. ihn besser nicht, wiederum, Muster, auf Straße, doch mehr Raum, anderen hilft, es sich nicht aussuchen kann, ZUDEM allg., dies zu verhindern gilt, DAS ZUVOR,WIE JONES BISHER, nun älter, viel, viele Auftritte, im Halbschwergewicht ebenso gewisses Schlaggewicht, etwas weniger, dafür teils mehr Schläge, womöglich schnellere, und häufiger, Tritte, Käfig, allg. nicht wenige auf KO des Wechselseitigen aus, nicht wenige, dies erstmals aus Nähe sehen, überrascht von der Schnelle jener finalen Aktionen, Fäuste ohne jene spezielle Boxpolsterung, Knie, Ellenbogen, Füße komplett blank, überdies Griffe drohen, unter Regeln, eher anderen dienen als ihm, Runden samt Geschehens- und Zeitunterbrechung, Pausen, wiederum eher weniger ihm dient, nun seit Längerem im Schwergewicht ohne Prüfung, zu Einseitiges, zu leicht durchschaubar für ihn, etwas zwiespältig, sein Können derart gepuffert reichte bisher im Schwergewicht, zumal selbst nach Trainingsverletzung, s.u., nun älter, allerdings ebenso erfahrener, und NUN SCHWERER (zuvor woanders darauf hinwies, in seinem neuen Gewicht, er selbst zunächst erleben und empfinden musste, voll aufgehen könnte), wohl besser als jemals zuvor, doch vielleicht aufhört, womöglich auch nicht, s.u., eine von anderen abweichende Saat, noch dazu voll aufging, FÜR EINEN DESHALB dies FÜR EVER nie, „er ist es“, zudem auch nicht sonstig am Wechselseitigen scheiterte, eine Disquali wegen Regelüberschreitung, Ellenbogen, Prozesse, nie wieder vorkam, Können zeigt, diesen regelgerecht stets anwenden zu können, Wissen, Logik, Hand samt Gelenk, vielen Gelenken, Finger, keine Stärke, eher Schwachstelle, zudem erahnen kann,auf Straße voll loslegte ……, Knie hoch wie Schlag, allein dies für sich Vorstellungen sprengt, wer dies kommen sieht?, allg. dies, wer vorhersieht?, drohen kann, er dies in Vollendung bei hohem Kopf, Knie mit Faust vergleicht, Bein- und Sprungkraft mit Armkraft (MARADONA mit Knie, Schwung, beim Rennen, Kopf halbhoch, STICHWORT HÖHENEBENEN. Kopf tief, bei Jones hoch sein könnte, zudem Varianten, Kopf schnell tiefer, Zack Knie, noch effektiver, kein Aufwärmen bedürfte, einer zu tief stemmt, Knie droht, s.o. Jones gerne von hinten oder dorthin umgreift, stemmt, schon mal kein Knie droht, s.o. seine häufige Stemmkörperstreckung, wie Startblock, recht tief, Knie drohte), zudem blitzschnelle Beine mit Bogeneffekt, voll mit Ellenbogen (kaum wechselte jenes Basket-Jugendtalent ins eigene Team, war seinen lästigen, gelinde gesagt, Sonderbewacher los, nun im selben Team, ihn VOLL IM SPRUNG beim Reboundversuch AN SEINEM KOPF MIT ELLENBOGEN TRAF, noch nicht gewohnt war, einer aus eigenem Team so konsequent mit zum Rebound ging, glücklicherweise nur seine harte Stirn, DOCH Rekordhorn sofort, alle schockierte, doch nur jenes Horn, Entwarnung, DOCH raus aus Spiel, jenes Horn, abzuwarten ob GEHIRNERSCHÜTTERUNG, wohl keine hatte, optimales Glück im Unglück, allg. Effekte durch Ellenbogen, zudem kaum vorherzusehen, leicht möglich mit Dreh- und Körperwucht, kennt) zudem Arme wie Beine, Beine wie Arme, s.o. sein Tritt an Kopf des Ringers, s.o. sein Spinkick vs. Stipe, kurze Aktionen, präzises Können, dies zu Kombinationen würde, befreit von möglichen Regelübertretungen, eine mögliche Weise, etwas zündet (im Käfig nur wenige Mal andeutete, einmal dabei durch Drehung, Schnelle und Höhe kurz zum Boden, sofort wieder stand), s.o. wie zäh für Boxer teilsweise im Ring, wie einfach bei passenden Gelegenheiten, bei ihm bereits weniger zäh das Offizielle, kein Ringrichter, der abbräche, allerdings seine Aktionen schnell ein eindeutiges Ende zur Folge hätten, seine erste Aktion andere abschreckte, irritierte, schockierte, zu sehr abwiche von deren Erfahrungen zuvor, wenn er es voll täte, wohl kaum nötig hätte (ohne Schusswaffen und Beil von hinten, und selbst letzteres, in seinem Blut, sich nicht überraschen zu lassen, er es rechtzeitig sähe, er schneller mit seinen imaginären „Waffen“,  samt Überbrückung bzw. Reichweiten, anderen nicht zur Verfügung stehen, s.o. bei Messern, keine Gegenstände greifbar, nicht in den Messerarm, notfalls der Sprung, stringent,  schnell, volle Kraft und Gewicht (für Wirkung, zum eigenen Schutz) vs. Körper, wo diese Physik, zudem überraschend, haften kann, Beine voran, Gesicht, Hals, Organe schützt, wie Beinlänge, (Messermensch, fällt unvorbereitet, sofort entwaffnen, nicht mehr aufstehen lassen, notfalls dämmern), er dies in Vollendung, seine gewünschte Höhe dabei, sein anvisiertes Ziel (s.o. jener Spinkick vs. Stipe, punktgenau traf), Körperstelle, wenn Präzises möglich, wohl auf Rübe (oder eben einen derartigen Spinkick auf Organe, dabei sich gleichzeitig auf Distanz zum Messer hielte, zudem zwar Drehung, Wucht, doch schnell und KURZER WEG, da nur halbhoch, dann Logisches wie bei Stipe, der auf Stelle in sich zusammenfiel, selbst Rumpf wählte, KURZER WEG, Fläche, um WUCHT entgegenzunehmen, wenn zudem speziell träfe, auf Organe und/oder Luft wegbliebe etc., wer mit Messer töten möchte, selbst dran Schuld, auch bei harten Gegenständen gälte, s.o. effektiver, selbst hilft, also nicht angegriffen wird, dann etwa von, Muster, hinten, s.o. zudem mögliche Variante, keine Gegenstände greifbar, Schnelle gefragt, voll in dessen gestrecktes Bein von hinten treten, etwa dieser steht, Schwäche stets, auf Messer fixiert, beim Fußball ein übles Foul wäre, von hinten, der gefoulte Spieler sähe es nicht, mit Wucht auf das Bein, er gerade sein Gewicht fixierte, wohl kaum mehr stehen würde, gewisse Übung aus Lausbubenzeit in extrem stark abgeschwächter Form, Überraschung samt garantiertem Einknicken, keine Augen hinten, seinen Rücken entblößt?, Körperschwachpunkte, stets greifen,bei jedem, mit extremer Härte gefüllt werden könnte, gar mit Anlauf,  doch Muster beachten, ob Messer, ob max. Gefäße, scharfe Zähne, Bullenhai, Salzkroks Fisch, von hinten, unbemerkt näher kommen, noch einmal vergewissern, ob effektiv, Muster kein Schattenboxen, Wechselseitiges zählt, ob, ob nicht, wenn ja, wie, also Vollgas, Muster Stringenz, Muster jetzt zählt Schnelle, hätte Salzkrok Fisch fallen lassen durch jenen Schreck, Muster Überraschung, Gefäß frei, abermals Schnelle gefragt gewesen wäre, Handlungen ineinandergreifen, damit nichts Halbherziges, Dummes, Versäumnisse, schlimme Folgen, bevor dies, immer an schnellen Abstand denken, darauf aus sein, Raum und Umgebung nutzen, KEIN KARATE, REALES, EFFEKTIVES, Logisches (ebenso jener Sprung, ob Gegenstand), wenn Bein, kurze Wege, hier niedrige Höhe, könnten Risiken senken bei Effizienz, oftmals LAPIDARES, s.o. Fußfeger von Jones, Ringer halbhoch, noch tiefer, sein weiteres Schicksal HÖHENEBENE, ob Fußfeger oder Biertisch auf ihn schmeißen, Ziel dessen Bodengang, Nachteile, SEIN KOPF UNTEN, KEIN BEINKÖNNEN IN HÖHE BENÖTIGTE, Unerwartetes, ihn aus seinem Film reißen, Überforderung, deshalb nachsetzen, stets eigene Sicherheit beachten, optimal Gegenstände, Wirkung bereits beim Fallen wie Spinkick durch Jones, selbst einen Messertäter sähe, sofort Blick Umgebung, Gegenstände?, Messer ist Messer, nur selbst betroffen, am besten Beine in Hand nehmen, Fluchttipps hier genannt), demnach sieht, Jones mit jenem Können, Tritte gezielt zu nutzen, Präzises mit Effekten, selbst jener Sprung beim Messermenschen etwa mit Beinen voraus eher im Sinne eines Bodychecks, um Körperwucht anzubringen (s.o./u. Bodycheck als mögliche Variante bei Schlägern, bei jemandem mit Messer dann eben mit Beinen voraus zum Schutz, s.o.), Jones Tritte nachzuahmen bei einer derartigen Gefahr wäre einem ein zu hohes Risiko, sog. keine Spielchen bei Messern, würde sich ein Tritt anbieten, das wären Momententscheidungen (als ehemaliger Fußballer dazu kein Karate benötigte, allg. Beine zum Körper gehören, etwa ein Messermensch zu Fall gebracht, doch Messer noch in Hand, Ringen?, Bodenkampf?, „bitte legen Sie das Messer weg“, „auf Polizei warten?“, stattdessen Höhenebene SOFORT nutzen (extreme Schnelle hilfreich, etwa ein sportlicher Täter, Fall keine Wirkung hinterließ, sofort wieder aufstehen könnte), hier sich ein, Muster stringenter, Tritt anfdrängte, Effekte und zum Schutz, Prägungen hilfreich, etwa ein Eishockeyspieler wie reflexartig bodychecked, ein Fußballer wie reflexartig – den Ball – tritt, jeweils sich dieses anbietet, apropos Prägung, ein versuchter Raub stattfand beim Fußballer Özil und dessen Frau, zumindest ein Täter mit Messer, zwei waren es, also Täter, Özil und Frau sich im Auto einschlossen, ein anderer Fußballer, bekannt als VERTEIDIGER war, Stärke und Mentales, dies löste – wobei, wenn Materie gewollt, vielleicht besser hergeben, s.o./u. -, anfangs zwar extreme Nähe zum Messer riskierte, einem selbst zu hohes Risiko gewesen wäre, doch in jenem Fall Wirkung bei Tätern hinterließ, Angstlosigkeit, allg. diese als Muster, diese auch gezeigt hätte, doch nicht derart nah zur Klinge, hätte schief gehen können (vielleicht sofort empfand, die Täter keinen mental starken Eindruck hinterließen, doch bei jener extremen Nähe zur Klinge Lotterie, da es gut ausging, extrem hoch gepokert, selbst leidenschaftlich gerne pokerte, Karten, doch gerade bei Messer Prinzip Libero, nicht zu scheitern, Risiken senken, so weit es geht), allerdings dann als Fußballer ebenso den Raum nutzte, ein Auto als Hindernis, Bewegung, Täter, zu viel Aufsehen, zu vergrämen (Muster Lästiges/Zeit, selbst hätte wohl noch herumgebrüllt, dies und Aufsehen noch zu steigern, dreierlei, dadurch auch die Ernsthaftigkeit, mögliche Eskalation bei Messern anzudeuten, siehe eingangs jener Fall einer mit zwei Messern, eines je Hand, teils brüllte, Aufsehen, Lästiges, Tragisches andeuten, dazu Raum nutzte, Abstand, Positionswechsel, max. Sicherheit), selbst hätte ZUSÄTZLICH eine von den Tätern abgestellte Tasche noch als Puffer für Messer, notfalls, gegriffen und genutzt (ebenso als mögliches Schlag- und Wurfinstrument, zudem Spieß umgedreht, ihr wollt etwas?, seid froh, die Tasche wieder bekommt), ergo, erst recht bei Messer stets Umgebung scannen, hilfreiche Gegenstände?, je nachdem, hier Bewegung und Hindernisse, Tasche taugte, dann allg. längere Gegenstände, Abstand zu erzeugen, optimal gleichzeitig Schlaginstrument (bei jenem Fall ein Messer je Hand, ihn zuvor auch zum Wohl anderer fixierte im Sessel, zunächst SOFORT weg wollte (Muster, optimal sofortige Flucht), doch Haustüre war verschhlossen, in Wohnung eng, was nun?, Wischmopp ergriff, zum Abstand halten, Plan, in Garten, Raum, diesen dort aufgab, mindere Qualität, kein wirkliches Schlaginstrument, inkl. i.S. besser totaler Fokus, Raum, groß genug, nutzen, notfalls lieber jener Sprung als ein Wischmopp, der vielleicht beim dynamischen Ausholen sofort zerbricht, i.S. keine Stringenz/Effekte möglich, der Ruck, bei Schlägern vielleicht mögliche Gabe, Fluch, selbst gestandenes Werkzeug plötzlich zerbricht, etwa ein Drehkreuz vom ADAC, jener Mitarbeiter kaum fassen konnte, allg, Gegenstände an Stellen, nicht brechen sollten, oder aus Versehen ruckartig Schubladen zieht, oder Inventar stöhnt, ruckartig hängen bleibt, nicht fest installiert, sich gar in Bewegung setzt, großes, oder alte Möbel, über Generationen dienten, viel nutzt, ruckartiges aus Versehen, deren Ende nunmehr abzusehen, einmal auf Felsen unvorsichtig war, Muster, der eine Moment, doch ruckartig Körperschwerpunkt umwuchtete, physikalisch vielleicht zu erklären, etwas sich in Bewegung setzt, Drehmomente, hier dann vielleicht besondere Stringenz beim Start, Minibruchteil (etwa nicht reichte, aus Startblock zunächst allen davonzulaufen), jener Drehmomente, nicht auf Begeisterung stieß, selbst dies unbewusst, andere dies beim Fußball oder Basket spürten (der eine Moment mit Wirkung, verstärkt, da deren Fokus auf Ball), zudem von bewusst ausgingen, als Kind einen Übersprung hinlegte, über 6 Meter, Lehrer kaum fassen konnten, Weite mehrfach prüften, sich nicht mehr wiederholte, vielleicht jenes sich punktgenau beim Absprung vollzog, jedenfalls derart ruckartiges gar aus Stand heraus, gewisser Vorteil, da etwa längerer Anlauf oder weites Ausholen etc. langer Weg, zudem einfacher zu erkennen, aber auch etwa ruckartig dagegenhalten zu können, überdies Faktor, kein max. Gewicht oder max. Form samt Training bedarf, schon als Kind, und Mutters Liebe zu gewissen Gegenständen, die lange hielten, gar von Ahnen, die zerbrachen, auch deshalb einen, kein Gegenstand, LEBENDIGES, besonders „mochte“, doch auch Demut und Vernunft stärkt, nie Interesse, bei Konflikten Grenzen zu testen, zudem Ruck hin und her, etwa bei Jones ganz sicher nicht reichte, doch Frühzeit, gleichaltrig, gar noch Jugend, vielleicht, dies betrifft, Augenhöhe gewesen wäre, als Jugendlicher auch nicht die Empfindungen hatte, ein anderer Jugendlicher könnte einem total überlegen sein, unter Männern Kräfte, Gewichte, Können, Erfahrungen, Übung sich jeweils steigert, andere Welten, einer wie er Profi wird, und sein Können zielgerichtet auf sein ganz besonderes Talent, seine Stärken, errichtet, dazu im Käfig, er von Anfang an blickte, dort VIELES gefragt, Schwächen in Teilbereichen vieles trübten, und was brächte dies alles?, eine gewisse Intelligenz nicht vorhanden wäre, einen Kodex enthält, nicht mangels Vernunft zu scheitern, auf Straße ohne Regeln, Ringrichter, mögliche Waffen, Überzahlen, ohne Runden samt Pausen, noch essentieller, auch für Jones gelte. extremes Können das eine, sei es „nur“ eine Verletzung durch wuchtigen Tritt, Überzahlen mit Messern etc., ihm Klugheit auch auf Straße zutraut, doch auch Flucht oder extreme Raumnutzung beinhalten könnte (aber auch nachzugeben, siehe sogleich), nehmen wir Flucht (ohne Schüsse), bei extremen Können, starker Überlegenheit im Fight, samt Kraft und Gemüt?,selbst eine Stärke darin sehe, nichts extrem zu können und deshalb an alles, abstrakt, wer ist perfekt, zu denken, wie bei jenen Türstehern samt einseitigen Zeugen besser einzustecken, Gemüt dort umzuswitschen nicht richtig gelang, jener Rückwärtsdrall statt nur Drall zum Ausgang, doch allg. dies, Gemüt einem überflüssige Gefahren bereiten könnte, also Gemüt Tigerhai ablegen, dieser als Sinnbild, wenn Extreme auf Straße, im Sport, allg. bei Gewalt, hin, wenn erforderlich, zum Gemüt Bullenhai, übrigens im Garten alsbald empfand, solange Raum für großen Abstand reicht samt Positionswechseln, wäre jede Verwicklung ein überflüssiges Risiko, wäre dann wieder Muster, nur Gefahr zählt, Wechselseitiges ohne Namen, kein Duell zu wollen, Gefahrenbewusstsein, zwar viel stärker war, doch Messer, „nur“ eigene Sicherheit zählte, niemandem helfen musste, vertragen zu können, er sich danach mächtig fühlte, selbst Messerkonflikt überstanden, eine Erfahrung mehr, Bestätigung, eigener Ansatz/Konzept praxistauglich, Gemüt Tigerhai, ihn ungefragt zum Wohle aller im Sessel fixierte, kein max. Form, nicht so lange her, doch er die Kraft spürte, totale Unterlegenheit, noch mehr irre dadurch bzw. hinterher, Zack, ein Messer je Hand, da ZUVOR wusste, er seine Kräfte bündeln wird, aufbäumen, um aufzustehen, darauf vorbereitet war, er nicht, nicht kannte, sein Gesichtsausdruck dabei, sein absolutes Scheitern trotz Kraftaufbäumens, noch ein Versuch, sich hätte ersparen können (in der Regel eher BESÄNFTIGT), Physik zudem, mit Gewicht stemmte, zudem schneller war als er aufstehen konnte, demnach Höhenebene, selbst stand, er saß, bzw. wurde wieder in den Sitz gedrückt, stringent, FIXIERT, jenes Muster, Zitrone auf Boden ausdrücken, gestemmtes Körpergewicht dazu nutzen, Bullenhai (unter Tieren, nehmen wie Landkrok samt Gefäß) löste diesen Messerkonflikt, zudem, jener zwar kein Landkrok, doch ihm ebenso die Dominanz überließ, ob Tigerhai, ob Landkrok, nicht aus ihrer Rolle schlüpfen können, Bullenhai zwei Rollen, Gemüt flexibler, wir ohne Rolle, Flexibilität/Möglichkeiten erhöhen sollte, ehrlich gesagt, ganz am Anfang im Garten, sofort wieder verwarf, Gedankensekunde,  gefährlichere mit Messer als ihn gibt, Übung?, einen mit Messern umzunieten, JENER SPRUNG, dann begeistert war, stets größtmöglichen Abstand angesichts jenes Gartens beibehalten zu können, riesiger Abstand, absolute Sicherheit (Muster, bei Klingen wie Messer alles andere als größtmöglicher Abstand kein reales Gefahrenbewusstsein), teils brüllte, s.o., Nachbarn schon an Gardinen, er mit Messer, kein unbeschriebenes Blatt, Polizei käme, selbst bei dieser auch nicht, doch kein Messer, zudem nur den Theosophen „zu verdanken“, Tigerhai-Gemüt kurz zum Ausdruck kommt, Ängste, Sorgen, Ungewisses, an Unvernunft festhalten wollen, auf Biegen und Brechen, DOMINANZ; Polizei herhalten muss, „jetzt hat er Angst, ist eingeschüchtert“, von wegen, inzwischen blickte, Machtsucht samt Wahn hierzu Ängsten Flügel verleiht, deren Reihen, Ängste, zu versagen,, Ängste vor den jewexils höheren, Ängste sanktioniert zu werden, Ängste gar erledigt zu werden, Existenz, körperlich, Angst vor Gewalt, deren Erziehung, Ängste, Ängste alleine dazustehen, Ängste Rang oder Wohlwollen zu verlieren u.s.w. allg. sich nicht SOG. hineinversetzen können, jemand keine Angst hat, länger her, Polizei „stimmt es, Sie ihr T–Shirt auszogen“, in der Tat, Eindruck hinterließ, jener Akt samt Angstlosigkeit samt  STAND, Muster, Überraschung, ZUVOR nicht damit rechneten, ZUDEM, er noch nicht empfand bzw. kapierte, selbst kein Wicht wie er ist, Muster, ZERISSENE REALITÄTEN, das ginge bei jenen Gewichtsbezügen (max. Gewicht früher rund 108 Kg waren, über viele Jahre ca. 100 Kg, heute mit etwa 88 Kg (ohne Bauch), vielleicht gar 90, immer noch gewisses Gewicht, vor allem, wenn man weiß, wie dieses einzusetzen, oder mit Schnelle verstärkt, jener Typ, zudem kleiner, vielleicht max. 75 Kg, mehr als eine Gewichtsklasse unterschied, Jones, mit 1,93 wiederum größer als selbst, sein Gewicht für 1. Auftritt Schwergewicht  um fast 20 Kg auf 113 Kg steigerte, Reales, ihm durch jene Größe, und indem er sein Gewicht schmal hielt über viele Jahre fürs Halbschwergewicht, gelang, so wie man selbst, heute Gewicht schmal gehalten, recht schnell wieder, trotz Alters, Gewicht zulegen könnte, nicht mehr jene 108 Kg, doch Richtung 100 Kg, solche Potenziale bei Schmalgewicht, da verzellt, und nicht auf Fettzuwachs beruhten, ebenso Vorteil, einen deutschen Käfigkämpfer hernimmt, Halbschwergewicht kann mit ca. 93 Kg, aber auch mit etwa 103 Kg Schwergewicht, ohne Speck, seine Größe zulässt (ca. 1,97, doch Typus, ähnlich wie selbst, nicht viel Gewichtpotenzial an Beinen/Gesäß, diese eher extrem athletisch geprägt), für ihn spricht (zudem Strategie, da er weiß, andere HÄRTER PUNCHEN können, extreme Nähe, zermürben, Seile, Boden, Gewicht einsetzen, zudem realistisch, für UFC nicht reichte), doch wären dann 10 Kg weniger als Jones, zudem weniger Können, doch beide, Gewicht schmal gehalten, Vorteile im Halbschwergewicht, Vorteile jedoch auch im Schwergewicht, geprägte Gewandtheit, Ausdauer aus Halbschwergewicht, so wie selbst, vor Schwergewicht damals, lange Fußballer war mit niedrigerem Gewicht, und selbst mit max. Gewicht noch Basket dazu, wiederum Talent wie bei Stipe zeigt, mühelos mit 1,93 ohne Speck 110 Kg locker, Potenzial darüber hinaus, auf Wage brachte, Gewicht auf ganzen Körper ausgewogen verteilt, sog. natürliches Schwergewicht (nehmen wir eigenes max.-Gewicht beim Bankdrücken damals, lange, stetige Übung, nicht exakt weiß, doch Stipe wohl nicht mehr drückte, speziellen stetigen Fokus darauf bedurft hätte, doch Stipe stark war durch natürliche Kraft auf Körper verteilt plus sein Gewicht plus stetige Übungen, allg. für spezielle Gewichte bei Übungen spezielle Veranlagung noch hinzukommt, etwa selbst stärker war bei Übungen „Drücken“, also Brust/Schultern/Trizeps, wiederum nichts vs. ganz besonderes Talent hierzu plus stetige ganz spezielle Übung etwa beim Bankdrücken, dann deutlich mehr als jene 160 Kg, DOCH selbst dies ohne STOFF, NICHT REGEL zudem selbst empfand, Rücksicht darauf nahm, Schwäche Handgelenke bei jenen Gewichten beim Bankdrücken, zudem kräftigere Handgelenke gibt, deshalb, etwa bis 130 Kg erträglich für EIGENE Handgelenke, aber auch allg. als sinnvoller empfand Wiederholungen statt stetig auf max-Gewicht mit einer Wiederholung aus (zudem extrem ruckartiges benötigt, gewisse Verletzungsgefahren), jenes max-Gewicht deshalb erst ganz am Schluss bevor aufhörte, Fokus darauf kurz erhöhte), nehmen wir Arnold, extremer Bodybuilder, extrem einseitiges, zwar hohes Gewicht, doch bei Dreharbeiten zu einem Film, was fiel einer beteiligten Schauspielerin sofort auf?, dessen Steifheit (nehmen wir, lange her, den 10-Kämpfer Jürgen Hingsen, recht viel Muskeln dazu benötigte, etwas steif, zu schwer war, stets verlor vs. einem Engländer, natürlicher veranlagt war, dieser dazu Mentales/Zuversicht, es darauf ankam, Muster, nehmen wir einen in schmalerer Garnitur zuvor beim Fußball, mehr Kraft hatte als einem anzusehen war, sog. natürliches), allerdings Arnolds Beine, keine Klötze/Stampfer hatte, stets etwas Mühe, diese mithielten zum Rest (s.o. jener Typus wie jener deutsche Käfigkämpfer oder selbst), Indiz, ohne jenes extreme Bodybuilding durchaus Talent für Athletisches vorhanden gewesen wäre, dann spezielles gibt, etwa jener Nachbar, sog. Bär, lange Beine zum Rumpf, trotz Gewichts/Kraft beim Fußball Läufer war, Muster Hans-Peter Briegel, wohl nicht ganz so kräftig war wegen Profi-Fußballs, doch Talent dazu gehabt hätte (zum Krafttraining bei einem zuhause erst dazukam, er spezielle Vorliebe Bankdrücken, ganz schnell zum eigenen Drückgewicht stieß, dann gar etwas stärker noch war, nur im Bankdrücken/Schrägbankdrücken, spezielles Brusttalent, selbst auch, er darüber hinaus, er zudem ganz spezieller Fokus darauf, durch extrem schnellen Brustzuwachs enorme Dehnungsstreifen bekam, Haut, vielleicht Veranlagung dazu, da selbst so gut wie keine, nehmen wir den ganz langen Nachbarn, 2 Meter, mit ihm dazustieß zum Krafttraining, dann hin und wieder, nicht aufstoßen konnte zu jenen Gewichten auf Bank, auch allg. nicht, dazu mit jener Größe kein Vorteil auf Bank, dennoch verteilt auf seine Länge, Gewicht, schwerer Knochenbau, Allrounder, Feldsport, eher ein Starker war, wiederum ein anderer, Bekannter jenes Bären, älter, eine Phase hin und wieder kam, ein enormes Bizepstalent, immense Gewichte dabei, auf Bank deutlich unter den Gewichten, Bär und selbst, blieb, Gesamtkraft, Gespürtes, etwa Körper aneinandergerieten, unter Bär, ganz Langem, selbst, verstärkt, kleiner, leichter und kein Allrounder war und etwa Feldsport fehlte, einseitiges, wie wiederum ein Lehrer aus Gymnasium, im übernächsten Ort wohnte, einen einlud, im Keller eigenes Studio, Karate, Krafttrainng, er als Erwachsener, kleiner, leichter, kein Allround, kein Feldsport, selbst Jugendlicher, dieser deutlich schwächer war in allen Übungen, doch gerade auf Bank, angespornt durch die eigenen Gewichte dabei, zulegte, Muster, Karate, WARUM?, lässt auf gewisse Defizite schließen, dazu Charakter, feige, einen vs. jene Mobbing-Lehrer-Clique im Stich ließ, nehmen wir einen anderen, gleichaltrig, etwas größer, noch kein Krafttraining bis dahin, vermittelte, Faschingsparty, vs. Schlägerüberzahl, er einige von ihnen kannte, Armdrücken vs. ihn, Kompromiss, viele Zuschauer, er sich seinen Auftritt schuf, da ganz spezielles Talent hierzu, verlor, noch nie zuvor so deutlich (woanders beschrieben, viel auf Festen drückte, vs. besoffene Amerikaner, US-Stützpunkt, großer, in Würzburg war, Neulinge, noch keine Disziplin, ab gewisser Promille stänkern wollten in Festzelten, Armdrücken sie davon STETS ablenkte, dazu eine Runde Freibier vom Wirt, nie verlor (nicht lief, wie gewohnt, eben Biertisch kippte, beim 2. Versuch besser vorbereitet war, ein paar ganz schöne „Kraftmaier“, bereits äußerlich, waren, doch Bier und Wein, sie tranken, stets, keine gute Mischung dafür)), vs. jene Nachbarn, Bär, dessen Kraft, ganz Langen, jener mit Hebel, seinen schweren Knochen, auch Arm, beide größer, untereinander aufhörten, meist Patt, Zermürbendes (erst recht, sich wechselseitig auswendig dabei kennt), sofern einer gewann, Armgelenke/Sehnen belastet, nicht ganz gesund), zwar nicht die kräftigsten Handgelenke, doch geschickt Gewicht und Schultern, Stärke, beim Armdrücken einsetzte, viele dabei nur Arm, zudem Muster, Beginn zählt (jene Amerikaner, s.o., oft verschliefen, zu aufgebracht, oder zu viel Bier/Wein), teils Vorsprung (Körpergewicht noch mit reinlegt, andere oft nicht mehr in Ausgangsposition zurückgelangen konnten, dann Frage der Zeit, zudem häufig Bud Spencer „nachäffte“, nicht mit Affen verwechseln, vs. schwächere fast ganz nachgab, um von ganz unten nach ganz vorne, oder in Schule vs. zwei Mädchen, mit zwei Armen stehend stemmten, selbst sitzend, dabei schließlich ihre Ellenbogen vom Tisch nahmen, max. Hebel, dennoch gewann, eben Spielchen, einer sich derart abhebt in Kraft, wie auf einer Party, am Teich, zuvorige heimliche Absprache, alle Gymnasiasten plötzlich versuchten, einen ins Wasser zu schmeißen, erst nicht gelang, selbst Prozesse, hart zulangen?, oder rein in Teich und nicht wenige dabei mitnehmen, oder einmal total blau lag, ständig welche vorbeikamen, „jetzt liegt er da und ist ganz schwach“, oder ausgerechnet einer jener Mobbing-Lehrer auf Klassenfahrt zu einem in Dusche kam, „du bist aber durchtrainiert“, sofort ging, gar ein Perverser war (eine Frau, ebenso extrem vs. einem agierte, wegen ihr unberechtigt durchfiel, zweite „5“ statt „4“, nicht ohne Grund Schule wechselte, von Realschule kam, SIE IM PORNOHEFT, dort bekannt wurde, dieses ergatterte, Kontakt zu einem Realschüler hatte, und, bevor sie kam, auf Lehrertisch legte, NICHT FÖRDERLICH WAR für einen), er der Schlimmste jener Mobbing-Lehrer auf Gymnasium war, diejenigen Lehrer, einen mochten, etwa jener Basket-Lehrer, jener, einen zu sich zum Training einlud, s.o., der Kunstlehrer, viel von einem hielt, der erste Klassenleiter-Lehrer, einen total mochte, auf Wechselseitigkeit beruhte, wie ein Mathelehrer, doch dieser wenigstens, Klausuren austeilte, zuvor an alle „D….. hat eine 1“, sich diesem und den anderen unterordneten, mit zwei Nichtgymnasiasten, bereit für Extremes (einer, total lustig war, sich selbst „Polacke“ nannte, recht breit und groß, doch auch eloquent (damit alles löste, überall Zutritt hatte), dessen schweigsamer  stets freundlicher Kumpel, hier vorgestellt als ein Extrem, von niemandem angemacht wurde, Größe, Gewicht, Athletik, komplett angstlos, keinen Ort scheute, viele ihn kannten, doch nur jener „Polacke“ sein Freund war, Straßenboy, u.a. Skateboard, extrem viel Geschick, Boxsack zuhause, lange, kräftige Beine, Kicks ständig übte, sich herumsprach, „der hat was drauf“, aber auch, „mache doch Kampfsport“, er nicht für nötig erachtete, stets nett, wie sein Kumpel, besser, so bliebe, angenehme Begleitung, eine Phase, Abende und Nächte spannender mit jenen als mit Gymnasiasten, und bereit für jenes Extrem), dessen Wohnzimmerscheibe, nachts, recherchierte, wo jener Lehrer wohnte, Muster, geschickt und lautlos in dessen Grundstück eindrang, dann erst verharrte, Orientierung, nichts Voreiliges, keine Fehler, sonst, Worst Case, Gymnasiumsverbot, mondlos, max. Schutz in Dunkelheit, die beiden anderen positioniert als Wachen, Töne zur Verständigung zuvor festlegten, selbst dies, Verantwortung, einer der anderen „ich tue es, mein Gesicht kennt er nicht“, mit Pfeil und Bogen, diesen sich von jemandem borgte (ein Gerät, diesen Namen verdiente, über den Grund schwieg, jenen beiden, Ehrenwort, vertraute, deren Verschwiegenheit), zerschießen wollte, Wohnzimmerfenster, Effekt, das größte, dieses fand, unter Deckung anvisierte (sofortige Flucht danach Priorität, Stellung dazu), den Bogen spannte, abließ, abdrehte, Vernunft siegte (jene beiden nicht als Feigheit interpretierten, sondern als eigene Entscheidung), Muster einseitiges, jene Lehrer, kriminelle (Lehrerpflichten!) Tyrannen ohne Vernunft, zudem, Muster REALES statt Illusionen, einen Schüler derart zu behandeln, was könnten die Folgen sein?; dessen mentale Zerstörung, gar Selbstmord, aber auch JENES, noch SCHLIMMERES, deren Körper – einer der Lehrer gar angriff völlig illusionär, nur das erforderlichste tat, diesen Schwächling, Sportlehrer, jener fixiert gebückt knieend am Boden, abzuwehren -, nicht unantastbar wie deren Status „kriminelle Lehrer“, jene damals staatlich geschützt, und Muster, wehe ein anderer Lehrer hätte Wort für einen ergriffen, theosophische Prinzipien, Herrschaft, auf allen Ebenen wirken, die Theosophen exakt ebenso illusionär, was könnten die Folgen sein, für diejenigen, Nähe eingehen?, jemanden wie einen derart anzupissen über viele Jahre, „er ist ein Netter, Lieber“, sich längst extrem tough zeigte, tougher als sie alle zusammen, und der eine Moment, diejenige Sorte, sie schicken, mitmachen, obwohl Hosen voller Ängste, doch Opfer statt Täter ihnen sofort jeder abnähme, DARUM GEHT ES, chancenlos, schnell ging, an einem liegt, nicht an ihnen in jenem Moment, selbst opferbereit, sie nicht, Männer mit Kindern schicken, Frauen, um einen erneut falsch verdächtigen zu können, Kinder bedrohe, Frauen, DOCH REAL, schützt dies den Mann im Moment?, lebensfremde Illusionäre, kriminelle Zersetzungsprogramme, wenn Mann mit Kind, Opfer durchdrehte, was mit Kind ………..?, Kinder instrumentalisieren, soweit geregelt nicht kommt, Opfer zuvor schon im Bau oder Anstalt, oder Selbstmord, was auch immer, oder empfänglich, „ich tue, was ihr von mir wollt“, doch reale Ausnahmen, eigener Fall, was wenn durchdrehte, gar MESSER, SCHUSSWAFFE besorgen könnte, was mit Kind?, eigener Fall dreierlei zeigt, erstens nicht gewohnt sind, einer sich ihren Befehlen nicht beugt, zweitens nicht gewohnt, einer ihr Programm durchschaut, drittens nicht gewohnt, einer jenem, auch noch angstlos, standhält, „Herr der Wehr“, einen ZUVOR kannten, illusionär, nicht davon auszugehen, doch gewohnt, so gut wie alle entweder begeistert, zu ihnen zu stoßen, oder umkippen, Ängste, nicht opferbereit, oder durchdrehen, auch da sie dieses Programm nicht durchschauen, oder komplett ausrasten, es plötzlich durchschauen. und tschüss, und, wäre man einer von ihnen, sich unwiderruflich sträubte, oder Eigenmacht ohne Abkehr davon, längst umgelegt, UND DIEJENIGEN, NICHTS WISSEN, DOCH MEINEN, ob so, ob so,

Master (=Servant) & Servant

We Are The Robots

all dies PASSEND zu deren Illusionswelt, fast alle prägt samt ÄNGSTEN, FEHLENDER OPFERBEREITSCHAFT, OHNE STANDHAFTES GEWISSEN, und wenn Gewalt, Reales, feiges, heimtückisches, abgeschottetes, oder sie als Täter Opfer, Opfer als Täter, s.o./u., „gewalttätig“, „paranoid“, Gefängnis oder Anstalt, wenn offene Gewalt, ihr Soldatenfutter oder ihre Söldner, sonstigen Knechtmörder, schicken, dazu allg., Gewalt, Reales, und Betroffenheit, Überforderung, Entsetzen, nicht betroffen, Anteilnahme, normal wie Krimis, Täter, Opfer, Waffen, selbst übrigens vegan, da man Gewalt ablehnt, Kadaver zu fressen, logische Tierrollen, REALES, Werkzeuge dazu, Verdauung), ZURÜCK ZUM ARMDRÜCKEN, noch realer und gewissenhafter als an Illusionen zu glauben und zur Wahl zu gehen, zu den selben Tätern in Kirchen und Sekten, oder an die anderen damit verknüpften Ganoven, egal welches Gewand, gar an deren digitalen Verlautbarungen, zu glauben, während Körperliches und Mentales, REALES, dahinsiecht, individuelle und kollektive Ängste bisherige Rekorde übertreffen, wohingegen die Praxis zeigt, für erfolgreiches Armdrücken, REALES, nicht Arnolds ehemaligen, damals fast illusionären, Oberarmumfang, 56 cm, seitdem, ob real, ob illusorisch, das Ziel nicht weniger (und wie dann geformt?), benötigt, dennoch Arnolds Bizepsposen mit jenem Niveau, Ausgangsvoraussetzungen, sog. Veranlagung, anderes passend dazu, zudem verteilt auf seine Größe, und diese selbst, bis heute, Reales, nahezu unerreicht, HIER, Olymp, Yates 6x, Arnold 7x, Haney 8x, Coleman 8x, Spanne fast 30 Jahre, ein ewiger Nichtgewinner damals, Haney würden Muskeln wachsen, er sich die Schuhe bände (der zudem extrem entspannt war und durch intellektuelle Aussagen damals auffiel, Training, Mentales, Einstellung, die sich bis heute bei einem einprägten (u.a.  der Ehrgeiz würde viele zu sehr verkrampfen, zu enges Visier, Verlust der wahren Freude, diese auch bei anderem), und exakt zum richtigen Zeitpunkt zurücktrat, um zuletzt nicht noch überflüssig zu scheitern, zu jener Zeit Albert Beckles mit 55 Jahren 2. bei Mr. Olympia wurde, 13 Teilnahmen, nun auch sieht, wie früh selbst mit Krafttraining begann, da damals erst 14 war und sich schon auskannte, nach Schule, Weg zur Bushaltestelle, oft in einem Miniladen vorbeischaute, heute bei ultra-Kommerz sich gar nicht mehr halten könnte, ein erfahrener Kraftsportler, sehr symphatisch, Blick über Kraftsport hinaus, viele Gespräche, mit old-school-Literatur, u.a. über Arnold & Franco (Columbu), Anfänge Gold´s Gym, Venice Beach (Arnolds Aussage, was wäre Bankdrücken ohne zusätzlich Fliegende mit Kurzhanteln, Bewegungsumfang dabei voll ausschöpfen, um Brustfläche zu schaffen, seine Brust!!, plus Talent dazu), aber auch Aktuelles, später dort auch einen günstigen gebrauchten Zugturm erwarb, Bank schon zuvor hatte, gebrauchte Gewichte, noch zusätzliche Hanteln, ansonsten rare Nahrungsergänzung auf pflanzlicher Basis, professionelles Seilspringen, robuste Klimmzugstange, Gewichthebergürtel, Zutaten zum eigens konstruierten Boxgestells, leichte Handschuhe dazu, nicht um zu boxen, sondern anderes, schnelles mit Armen, Ausdauer, vielfältiges Training, dann Kniebandagen für Kniebeugen, nur dazu Bandagen nutzte, Ballsportler war, Kniee gesund benötigte, bei Kniebeugen erst recht Schwachpunkt, wenn gewisse Größe, Kraft/Gewichte/schmale Gelenke, er lustig fand, ihm von den vielen Kerben im Zimmerboden erzählte, beim Bankdrücken, wenn alleine war, nicht mehr hochkam, zu einer Seite auf Boden ablegte, Geschick benötigte, Zuversicht zuvor, er einem dann spezielle Matten anbot, ganzflächig hätten verlegt werden müssen, ablehnte, zu teuer, überflüssig, zudem MUSTER, dem harten Boden, REALES, auch für die anderen Übungen, treu bleiben wollte, jedenfalls ein gutes Gefühl hatte, jenen kleinen Laden zu unterstützen als Stammkunde, lediglich mit dem dort erworbenen KARATE-Buch nichts anfangen konnte, frühe Prägung förderte, ist dies REAL?, praxistauglich?, Armgriffe bei Messern, Schlagstöcken, Fäusten, seltsame Windungen allg., Stand bei Überzahl, Techniken allg., egal wie Wechselseitiges, Unterschiede, sog. kein Schattenboxen, zudem Duell, Kopf an Kopf, Schläge, Tritte, sonst nichts, was, mit Wucht in einen solchen Karateka hineinliefe, zu Boden brächte?, rasante Zweikämpfe mit Tempo wie beim Fußball?, jene Bewegungen nachmachte vor Spiegel, sich dabei lächerlich vorkam, jener Ladenbesitzer wohl Schwarzen Gürtel in Karate hatte, gar darüber hinaus, doch zumindest noch Kraftsportler war, Boxen trainierte, Bezüge zum Ringen im Angebot, DOCH, typisch, jene Sparte, hier erweitert zumindest, jener zudem mit Intelligenz, andere Sparte Feldsport, Ballsport, warum diese Trennung, Schubladen, Umfeld dazu, prägend Einseitiges, Visier, Interessen?, woanders dargestellt, späte Erkenntnis, eigenes Potenzial, ganz früh mit Eiskunstlauf begonnen hätte, jenes, Balance, Geschick zu Boden und Luft, nur min. mit Boden verbunden, Gewichtskraft einen Streich spielen, Körper als Einheit, Bewegungen als Einheit ohne Blockaden, extrem Flüssiges, absolute Gelengigkeit, Ausgewogenes, Sprungkraft, dies zu den eigenen sonstigen Stärken, Stand, Kraft (ein Häuserschluchten/Treppen/Wände-Akrobat, Australier, Freestyle, nicht lahmes Klettern, extrem flüssige, schnelle Bewegungsabfolgen, Strecken dabei, Höhen und Tiefen, Ebenen des Raums, wo nimmt er, nicht danach aussieht, die Kraft her?, Punktgenaues, allg. jene Dynamik, beides allg. jene Bewegungen zu starten, diese wieder abfangen und/oder umleiten zu können, dies als realen Teilaspekt zu betrachten, im Gesamten, er tut, wie utopisch, recherchierte, mit Eiskunstlauf startete, dann, später, bei einigen Bewegungen seine Pirouetten sah, dann ohnehin klar war), Schnelle und Ausdauer zumindest damals, Raumempfinden, Stellungen darin, Überblick, Ballgefühl, unorthodoxes, Mentales, Konzentration, Fokus, Zweikampfstärke bzw. Körperlichkeiten, Größe, Gewichtspotenzial, gewisser Rahmen, einen Teil der Stärken zusätzlich gestärkt hätte, Schwächen reduziert, plus Zusätzliches, ergäbe, eigener Typus, Immenses, der sog. beste heutige Eishockeyspieler, Kanadier, Blick auf ihn warf, was einem zuerst/sofort auffiel?, REALES, extremes Können auf Schlittschuhen, allg. samt Geschick, dann spezifisches, seinen Stand auf Eis, auch in Bewegung, Beinabstand notfalls stabil breit, dann extreme Dynamik bei Beschleunigung, dennoch abrupte Bewegungswechsel, extrem schnelle Richtungswechsel, Schlägerkönnen hin und her, Muster vor Klammer, mehr Möglichkeiten, mehr Zeit im kritischen Raum, Schlittschuhkönnen bei Eishockey gerne übersehen wird von denjenigen, sich nicht auskennen, bei ihm noch auffiel Gewicht zur Größe zur Schnelle/Geschick (Crosby, 91 Kg/1,80 Meter), auch für jenen Streetakrobaten gilt, essentiell, Angstfreiheit, Zuversicht, DAS ZUVOR, Gefahrenbewusstsein, extrem praxistaugliches, REALES, dabei ausmache, Straßenverhältnisse, extrem fluchtbegabt, lassen wir jenes Utopische mal weg, Stichwort, Höhen und Tiefen nutzen, Ebenen des Raums, Strecken, Hindernisse, Nutzen von Objekten im Raum, unorthodoxes Empfinden dazu, aber auch, was echte Schikanen?, schnelle Auffassungsgabe im Raum, wäre Raumempfinden samt Überblick, wäre zudem exakte Formel, Fokus von Tätern auf sich zu ziehen, Opfer entlasten, Katz und Maus, an Nase herumführen, erst 10 Prozent Schwierigkeitsgrad, Täter Verfolgung nicht sofort aufgeben, dann 20 Prozent, wie auch immer, bei Waffen tauglich zudem, extremer Rahmen, allg. Zeitkomponente und/oder weit vom Opfer weg, schließlich oder nur dies, von Tätern, Stadtverhältnisse, wohl auch gewandt auf freier Fläche, lassen wir mal jenes wie Utopische, er kann

2:37 Fluchtvariante („und tschüss“)

2:32 Fluchtvariante („und tschüss“)

dann zunächst weiterrennt, dies vielleicht andeutet

(noch mehr deutlich würde, direkt daneben stände, teils, viele Videos, Ausdrücke/Gesten der Zuschauer beachten, manchmal im Schlaf davon träumt, abzuheben, jene Höhen, gar darüber hinaus, erst Sorgen, Strecke sich dann dehnt, um kontrolliert zu landen, all jenes eher in Zeitlupe als, realer, derart schnell, DOM DI TOMMASO, Wurzel Eiskunstlauf, nach eigenen Worten ab 3. Lebensjahr auf Eis, stetig 15 Jahre lang, darauf hinweist, jene Ausgangslage, Gewichtskräften einen Streich zu spielen (aber auch Stürze abzufangen, es nicht klappt), Flächen nur min. zu streifen statt Hartes, ein Basket sich damals das Knie brach, über Wand hoch zum Dunk, ein Seitenkorb war mit Wand direkt dahinter, ihm nicht passiert wäre, extrem stringent-dynamische Anläufe, Schnelle dabei, dann seine Sprungkraft samt Timing, Geschick in Luft, beim Landen, Geräteturnen REALES?, hier breite Spanne von Objekten im Raum, von ihm auch Videos in Halle gibt, dort alles mögliche nutzte, teils extrem unorthodoxes damit anstellte, dazu eine Phase, er viel lief, Sprints und lange Strecken, Übungen auf zwei Beinen, hüpfen, auf einem Bein, Strecken dabei, viele Bewegungsübungen, seine Beine in allen Winkeln in Höhe streckt, wäre dann eben absolute Gelengigkeit, wohl beim Eiskunstlauf schon erwarb, Talent für Saltos, auch mit Schlittschuhen aud Eis kann samt Stand hinterher, Saltos wie er kann und allg. Überschläge, anderes kopfwärts dann auch erlangte (hier gewisse Tiere beschrieben, wie selbstverständlich viele Lagen, Körpertalent dazu, jedoch auch Empfindungen, dies nicht zu trennen, stattdessen fließendes, Empfindungen, Gespürtes, erster Schritt des sog. 1×1, hier beschrieben Empfindungen, Gespürtes, Angreifer extrem nah spürt, ihn nicht sieht, Fäuste und Tritte nun keine Gefahr mehr, sich sog. zuhause fühlt, wie jener dabei empfindet, Gespürtes, sich zuhause zu fühlen, daraus abzuleiten Prozesse wie auch Handlungen, die folgen samt Übung und Erfahrungen ZUVOR), er dies genießt, Lagen, etwa eine Laterne hinab, plötzlich sich kopfwärts abrollt, dazu viel Training an speziellen Objekten wie Mauern, Geländern, Mülltonnen, aber auch Bäumen, eine Aufahme wie aus RAMBO 1 (woanders geschildert, anders als die nachfolgenden, u.a. REALER, oder Polizei ihn tyrannisiert, quält, Trauma aus Vietnamkrieg ausbricht, selbst nach Flucht immer wieder darauf hinweist, er möchte keine Gewalt, den Raum nutzt, sich mit Natur verbindet, die Polizisten davon getrennt (zudem Muster, Überzahl Gefahren vs. Einzelne ausblendet, zudem eher diffuses statt Konzept, zudem Angriffsfläche, auch er Vereinzelungen nutzte, durch Strecken, Hindernisse, Überraschungseffekte, wechselseitig Ungewohntes, Überforderung, körperliche und mentale Defizite, Illusionen, wie REAL, zudem wegweisend, deshalb als junger Bub ganz alleine, dies empfindend, im Kinosaal war, zudem an den sog. Falschen zu geraten), Objekte, Höhlen, Wald, jener Sprung auf Baum statt blank in den Abgrund, Höhe, doppelsinnig, da wegen schießwütigen Verfolgern), jener Akrobat, extrem SPONTANES verlangte, aus Höhe in Baum, RAMBO 1, nicht ganz aus jener Film-Höhe, abgebremst durch diesen zum Boden zu gelangen, Verfolger und Höhe, zerbrechende Brücke, Wohnungsbrand, was auch immer, könnte ein Weg sein, beeindruckend, wie zauberhaft, mit Speed durch Luft an Mauern landet, nicht fällt, sondern sich daran am Sims, keine Stange für Griff, sofort hochzieht, als hätte er kein Gewicht, keine Fallphysik (wie zu erklären?, spezielle Übung, wohl spezielle Kraft hierzu samt Hebelabläufen, spezielle Technik, für jene Mauern, zudem viel an Stangen samt seiner Fallpjysik, Gewichtskräfte, trainierte, nicht der Schwerste, Gewichtsverlagerungen, wie auch immer, vielleicht Wand Gewicht abnimmt, allg. jenes Streifen, Gewicht zu entlasten, Schnelle, Fließendes, Bewegungseinheit, Fallphysik nicht voll greift) , dann allg. jenes Abrollen, Rad, viele Übungen hierzu samt jenen Spin-Windungen in Luft zuvor, aber auch Strecke als Rad zurückzulegen, jenes Abrollen hier auch eine Rolle spielt bei einem eigenen Fall samt Zwischschritt am Felsen, ähnliches, etwas schnell zu nutzen, zu streifen, Fallast durch Höhe reduzierte, plus Abstoß nach vorne, Fallwinkel, fürs Abrollen, aus Not heraus, Reflexe, plus ganz besonderes Talent hierzu, DOCH sieht, kein Zauber, Logik seiner Elemente/Bausteine, die er miteinander verknüpft, gleichwohl, hier noch andere Genies vorgestellt, alles zusammen nimmt, doch etwas wie aus einer anderen Welt anmutet, je länger ihn betrachtet, wie selbstverständlich wirkt, bis man sich wieder verinnerlicht, wie außergewöhnlich dies ist, nicht nur jenes, am Tisch zu sitzen, zu trinken, aufzustehen, und mit vollem Anlauf aus offenem Fenster, Höhe, Kopf voran, zu springen bzw. zunächst zu fliegen, dann mit dem Rad, fortgesetzt am Boden, zu beginnen, Sprung nach vorne, sog. Fallwinkel, sollte zudem aus jener Höhe kein Beton sein, Wiese, gar Sand, etwas dämpft, weicher, zudem abzurollen ohne Verletzungen (in jener einen Szene, sich vom Baum abwärts streckt, demonstriert, war es ein kleiner Hügel, nehmen wir allg. ein Objekt, das Abrollen abnahm bzw. lenkte, sofort im Stand und Lauf, sog. Objekte im Raum nutzen als Partner), einem selbst bei jenem Sturz, zu steil für Zweibeiner samt dessen Achse, dem Hund, Vierbeiner, hinterher, Wildnis in Südafrika, tierisch beflügelt war, bzw. „nur“ beseelt, da doch Mensch, Fall, Zwischenschritt am Felsen nach vorne, ein Kiesbett, ausgetrockneter Fluss, half, apropos Vierbeiner. jener Akrobat häufig auch dies, zumindest kurze Phasen zur Entlastung, in gewisser Weise, hier Thema unter einem anderen Bezug, doch Mensch ist Mensch, Arme wie Beine, Beine wie Arme, nicht nur körperliches Talent, Körperbau hinzukommen könnte (vgl. Jones, Verhältnis lange Gliedmaßen/Rumpf), Übung, auch Empfindungen, gewisse menschliche, als Zweibeiner, Barrieren, Gewohnheit und Trott noch dazu, überwindet, oder Momente, Beinen schnell mit einem Arm hilft, recht elegant aussieht, allg. Körperausdruck dabei, keine Sorgen weckt, sich sehen lassen kann, ncohmal zurück zu Objekten im Raum, Empfindungen, jenes Robot der Erwachsenen, totaler Trott, einseitige Wahrnehmung lenkt, bei Extremen fatal sein kann, aber auch jene Normalität prägt, samt bescheidener Freude, viele Kinder, selbst auch als Erwachsener, jener Akrobat, sehen bei Pfosten auf Linie einen Parkour, Slalom, oder von einem Pfosten auf den nächsten, jedenfalls bewusste Wahrnehmung jener Objekte, deren Anordnung, wenn überhaupt wahrgenommen von Erwachsenen, dann deren Widmung, Parkpfosten, das ist unter natürlicher Betrachtung irreal, doch sog. normal vs. dessen unorthodoxen Empfindens, welch Schreck, Ohnmacht, mentales Begräbnis eines Schlägers, ihn durch den Hohlraum einer Bank presste, dieser DANN ERST diese, die Steinmauer dahinter, den Betonweg darunter, realiter wahrnahm, spürte, die Bank nicht sitzend, bequem angelehnt, ebenso die Mauer dazu nicht, den harten Beton nicht laufend mit Füßen, darauf liegend, Härte, mit seinem Gewicht gepresst, dieses nun voll spürte, und das eigene Gewicht, jener ebenso gepresst an harte Mauer, harte Bank darüber, komplett verklemmt, „Zwangsjacke“, sein Gespürtes, seine Sicht aus dieser Lage, nicht normal, doch real waren, Bank/Mauer/Boden? Härte, Lasten, total eng, bedrohlich!, Bushaltestelle?, er wohl dabei vergaß!, real, wie selbst in Überzahl/leichtes Spiel, durch dazu/dazu dienende Objekte, selbst war mit Raum verbunden, er davon getrennt, bis er ihn zu spüren bekam, intuitiv tat, realer Bezug zu Objekten im Raum, Vorteil, realiter Zeitkomponenten unter Not. jener Akrobat schnell durchs Autofenster ins Auto sprang, losfuhr, im Übrigen dies alles in einer Bewegung, und bewies, wie klein er sich machen kann, Thema hier bei Tieren, ähnliches, ob sein bewusster Run zum Auto, WEG zum Fenster, ob mit Schläger WEG zur Bank, Hohlraum, durch bewusstes Stolpern, jeweils, Strecke und Objekte in einem Raum als EINHEIT empfunden, jeweils, ob JETZT sein gekonnter Sprung, ob JETZT Kräfte bündeln, Schläger durch Hohlraum pressen, jeweils Erfolg, WEG führte zum ZIEL, jeweils Logik der Handlungen, er dies steuerte, vielleicht etwas als Gepäck in Hosentaschen, selbst dies steuerte mit Schläger im Gepäck, sog. Anhängsel (jener einen Freund ins Gesicht schlug, Zack, extreme Nähe, nicht mehr loslassen, jenes Stolpern, seine Fäuste gefangen, davon schon entnervt war, DIES SELBST SPÜRTE, jener Weg und Ziel zur finalen max. Endnervung nicht kannte, dafür nicht verletzt wurde, jener unter der Bank fixiert, ihn erschlagen hätte können, dort nur knetete, dann losließ, empfand, dies reichte, vielleicht zuvor, lange her, welcher Worlaut, ihm ins Ohr brüllte, gar Schallplatte,  „reicht dir das?“, rethorische Frage war, doch ebenso Wirkung entfaltete, ohnehin Extremes für ihn, dazu extremer Wortlärm in sein Ohr, dieses nicht abdecken konnte, er floh, wie viele und was für Worte, ob Schläge antäuschte, es war längst entschieden, optimal lief, Erinnerungen ab jenem Zeitpunkt schwach, woanders jenes Muster vorgestellt, Lärm entfachen mit Mundwerk, hier, wenn so war, jedoch aus anderem Grund, sich körperlich so stark drosselt, zudem jene Objekte im Raum die Arbeit übernahmen, dann mit Worten Werwolf entfachen, ihn definitiv zu vergrämen, zumal wir ja auf Bushaltestelle angewiesen waren, auf Bus warteten, und wie sinnvoll es war, wir in Überzahl, doch er tatsächlich einen schlug, dies stringent-schnell alleine übernahm, Konzept, hier zudem schneller auf Spur, letztlich durch das eigene Konzept i.V. mit Schläge ins Gesicht, geht gar nicht, weiteres zu unterbinden, jener Typ vor uns stand, Reales, extreme Schnelle gefragt, und etwa jener Typ dann erlebte, nicht sein Duell, Programm, in etwas ganz anderes gerät, zuvor und danach nie wieder sah, nicht zu jenen organisierten Schlägern rechnete, eine Überzahl angriff?, den ganz Langen schlug, vielleicht zuvor bei anderen funktionierte, sog. leichteste Opfer, und er sich mächtig fühlte, sog. zerissene Realitäten, aber auch gewisse Brutalität, unerwartet mit Fäusten ins Gesicht, ohne Hemmschwelle, nicht wenige einschüchtert, überfordert, Betroffene dann oft gleich umfallen i.S. von überproportional zur tatsächlichen Wirkung des Schlages etc., der ganz Lange kaum zuckte, Stand behielt, Größe, Gewicht, Verteidiger Fußball, Zone Basket, wohl auch „nur“  die härteste Stelle am Wangenknochen traf , sog. Glück im Unglück, jedoch auch Fälle, etwa ein Schlag von Seite an Schläfe, schwache und extrem kritische Stelle, fatal, DOCH, der ganz Lange und jener Bär, wie Zwillinge, stets in selber Klasse, bereits deutlich größer als die allermeisten, beide, 2 Meter, 1,93 Meter, beide zudem deutlich schwerer als die allermeisten, Fußballer, Sportler, fast stets im Duo, erst recht in Würzburg (Gymnasium), alle drei in einem Vorort wohnten, sog. Twin-Towers, gewisse Abschreckung, nicht damit rechneten, es nicht gewohnt waren, auf Straße angegriffen zu werden, selbst mit jenem Angriff auch nicht rechnete, nicht ständig vorbereitet, doch sollte, DAS ZUVOR, wäre es ein M e s s e r s t i c h statt Schlag gewesen, zwar der jüngste und kleinste und der auf Gymnasium (Illusionswelt) am wenigsten erfolgreiche der Dreien war, doch allg., vielleicht auch wegen letzterem, Kenntnis Straßengefahren, Erfahrungen, Übung, schon hatte, Stufe Divemaster etwa, wie später beim Tauchen Schritt für Schritt, viele unterschiedliche wechselseitige Tauchgebiete, wie beim Fußball, Basket, jener Typ einem ganz leicht fiel, der schnelle und sichere Zugriff, keine Kraft spürte, dies hätte strapazieren können, das punktgenaue Stolpern, der Weg zum Ziel, seine Lesung, wie er sich fühlte, das Kraftaufbäumen, ihn durch jenen Hohlraum zu pressen, easy ging (ihn gar etwas drücken ließ, auf dem Weg zur Bank, eher Minimales bisher spürte, ohne jenes Ziel, Bank, wäre er längst unter einem am Boden gelegen, plötzlich Kraft, Gewicht OPTIMAL DABEI EINSETZEN, Schnelle, ergäbe dann Dynamik, zudem ÜBERRASCHUNGSEFFEKT, während er, körperlich und mental, Duo, noch nicht einmal den ersten Überraschungseffekt verarbeitet hatte, das schnelle Greifen, jene extreme Nähe, und ihn nicht mehr loszulassen), Rückzuck auf Bank lag (wie jener Hütchenspieler in Spanien, einen betrog, nach gewissem Vorgeplänkel auf der Mauer lag, um ihm das Geld, einem zustand, aus seiner Hosentasche zu ziehen, Naivität gehört dazu, doch nicht das ganze Leben lang), von da an gab es für ihn keinen Ausweg mehr, Objekt bereits wirkte, zudem Höhenebene, er liegend, er dies zudem als Finale sah, seine „Wehr“, sich wie freiwillig in den Hohlraum als noch größeres Übel für ihn pressen ließ, NUN BETONBODEN, MAUER (Prachtexemplar, echte Qualität, gar aus Granit, historische, vieles vergeht, diese noch steht), UND BANK (massive, kein Schrott wie heute), UND NOCH TIEFER, Muster Nachteile, er das Ziel nicht kannte, ein Blick, Muster liegend verklemmen, fixieren (vgl. erster richtig ernsthafter Konflikt, Volksfest, Stand, wie Wand, dann Fahrgestell nutzte, wie unter Bank, halbe Wand, Boden, nicht wenige benutzen ihre Fäuste, und selbst gerne derartiges, zumal mit Bodenweise verbunden, aber auch mit Greifen und Schieben, bis der andere auf Widerstand klatscht, rückwärts, er sieht es nicht, halbhohes, Beinhöhe, wie Bank oder halbhohe Mauer wie bei Hütchenspieler, er legt sich ab, bei jenem Objekt nahe, leichter Krafteinsatz, dessen eigenen Kippkräfte, sich wie von selbst hinlegte, höheres, zwischen Mühlsteinen gerieben, bereits dessen Gewicht und Wand, Gliedmaßen beengt, Auswege versperrt, gesteuerter Bodenfall, dann noch mehr Reibung und Enge, aber auch allg. die Physik des Verklemmens am Boden (samt Zwangsjacke), Gewichtskräfte sich maximieren, tierische Muster hier vorgestellt, außerhalb Visiers, Opfer entlasten, Methode Tiger oder Bodychecks, s.o./u.), Zuversicht, eben noch nie unter Räder geriet, lassen wir böse Überraschungen mal weg, wäre beim eigenen Typus samt flexibler Herangehensweise, je nachdem, bis hin zur Flucht bevor Katastrophales, selbst heute noch mit gewissen Kräften und Gewicht, Schnelle, erst recht damals, nicht so einfach für andere, viele Männer sieht, über jeden sich freut, jener könnte was drauf haben, viele Boys, Jugendliche, Männer kannte, Ausnahmen, erfolgreiche im Ring/Käfig ebenso Ausnahmen im Bezug zur Masse, hier beschrieben, blanke Fäuste von Boxern nicht kassieren sollte, Tritte von Begabten, faire Griffspezialisten wie Brazil-Technik (hier gewisse Bedenken geäußert, dies nicht zu 100 Prozent verinnerlicht, nur Gefahr zählt, Weg zählt, wie wäre es mit Flucht?, zudem spezifische Straßengefahren zu beachten, Kräfte, Gewichte, ALSO KEINE GEWICHTSKLASSEN, ALLG. GILT, KEINE REGELN, KEIN RINGRICHTER, Hinterhalt, „von hinten“, Überzahlen, Brutalität, Waffen etc.), wenn, wäre dann wohl kein unter die Räder gelangen, Aufgabe,  dies sich verinnerlicht hätten, ohnehin nicht angreifen sollten, Ringer, die etwas auf sich hielten, ebenso nicht. Rio, Beach voll, gewiss, einige was drauf haben könnten, Gewicht dazu (teils kleiner Bauch erhöht, zudem puffert), Ausdrucksweisen, die einen (Nichtkörpeliches), die anderen dort (Körperliches), Jones sofort erkennen würde, hier jedoch geschildert, es ihm ansähe, mehreres, ihn nicht kennen würde, anderen vielleicht auch, Typen gibt, egal welcher Herkunft, lieber miteinander anstoßen (einige, auf dem ersten Blick erkennt, allg. Prägung, REALES, Männer einschätzen zu können, Aussehen, Ausdruck, Bewegungsverhalten, sichtbarer Status unter Männern, diese kennen, zudem, REALES, Komponenten zu kennen, Beispiel, ein US-Power-Forward in 2. Bundesliga, Größe, Gewicht, gar Kraft wie Karl Malone, ehemals NBA, dieser zusätzlich Schnelle, Ausdauer, mehr Geschick, höhere Beweglichkeit, Balance, mehr Mentales, schnellere Auffassungsgabe und Reaktionszeiten, Reflexe, höhere Konzentrationsfähigkeit, mehr Raumempfinden, doch wiederum jener aus 2. Bundesliga präsenter in all dem als ein anderer, ungeeignet dazu, mit jener Kraft, Gewicht, Größe, doch jener wiederum ohne Hemmschwelle, brutal oder besondere Schlagkraft, Geübtes, Erfahrungen, Sonstiges, etc.), Messer, Waffen, Überzahlen, warum?, auch wegen Defiziten, Ängsten, gewisse Rockerkreise ein einziges Waffenlager, die anderen auch, erst recht, Organisierte Kriminalität hinzukommt, und wie steht es um die Fitness statt Massengelagen?, oder Horden von Hooligan, gewisse Gangs, gemeinsam, nicht wenige Waffen, die anderen auch, Fightclubs, Erfolge?, allg. je mehr Verwicklungen auf Straße, Wüstes, oder Kopf an Kopf, oder Überzahlen, einzelne wegbügeln, hin und her, oder plötzlich Waffen „im Spiel“, oder Kneipen- bzw. Freizeitschläger, Erfolgsquoten?, gar Katastrophales, der Suff zu stark, Messer, sonstige Waffen, Überzahlen, indem auf Straße ohne Waffen (auch diese keine Gewähr, oder Seite wechseln, oder Messer vs. Messer?, selbst lieber andere Gegenstände, s.o./u.) vieles gefragt ist, Typus Vieles, gewisse Kraft, Gewicht, keine Stangenware, Bewegung?, extremer Überblick?, Fäuste! Auch Boden?, dennoch vor Fäusten auf der Hut sein muss, jener Südafrikaner, leider inzwischen ermordet wurde (Überfall auf Familienfeier, nur auf ihn schossen, Angst vor ihm?, sog. Körperliches und Mentales, Ausdruck, wirkt, sich wohl auch schützend vor Kinder stellte), den einen Klitschko in den ersten Runden verprügelte (wahre Momente, Klitschkos Mentales samt Ängsten zeigte), zwar Boxer war, allg. Gefahr, zudem Schwergewicht, doch mal ein Beispiel, seinen Tag hatte, auch ohne stetiges Training, eben so ein Typ war, und Fäuste extrem praxistauglich zuschlugen, dies dann noch mit blanken Fäusten, womöglich erprobt an Buren wie Tonnen (selbst lange Nähe Durban, Burenland war, nicht alle, doch einige, Pranken größer als der eigene Kopf, Geerbtes/Veranlagung, wer verließ Europa?, auch solche, Settlerbeginne, zudem Starke gefragt waren, Hartgesonnene, dazu der Braai, Grillen, Kilos von Fleisch, Semmy Schilt, Holländer, so ein Typus, alles mögliche kämpfte, zudem 2,12, 130 Kg, in Ansätzen der ehemalige Boxer Botha, Bure, hier auch darum ging, beim Tauchen dort, Luft für Notfall, erfahren, Kraft, zupacken kann, Pat, ihn stets im Blick hatte, DAS ZUVOR, dieser täglich tauchte, oft mit Kamera in stabiler Lage, deren Umfang/Gewicht nicht wenige an den Grund des Ozeans genagelt hätte, Bure mit Volumen, jenes zu jener Stabilität nutzte – woanders beschrieben, ein solcher, Riese noch dazu, sog. sich nicht aussuchen kann, im Suff sich irrte, falsche Türe, selbst schlief, Licht ging an, sofort aufwachte, jener stand vor dem Bett, reflexartig aufsprang, sofort hellwach, Lage einschätzen, samt seine Statur, sein Angesicht, keine Waffe sah, doch ernste Gefahr sein könnte, all dies gleichzeitig, in Superschnelle, sonst vielleicht zu spät, und selbst wenn, keine Garantie, ergo, keine Zeit/Raum für Angst, auf Bett blieb, sog. Höhenebene (allg. Vorteile wie auch Sprung zur Flucht, auf ihn, Tritthöhe, er zudem Riese), intuitiv Decke mit in Stand nahm, wenn Waffe, ihn damit einwickeln, bzw. sich allg. zu schützen damit, sog. Puffer, ihn beobachtete, sog. nichts Überstürztes, schnelle Auffassungsgabe bis dahin, nachfolgend, Entwarnung, zieht keine Waffe, Entwarnung, greift nicht an, Entwarnung, irrte sich im Zimmer – zudem erlebte deren   Bereitschaft, sich untereinander zu helfen, in Bar war, Buren, Funkruf, Einbruch oder Ähnliches, was auch immer, Zack, alle zu ihren Jeeps, mit Wirt alleine in Bar war), Bargetöse, wer hat die härteren Fäuste?, Gefüge ausloten (allg. damit gemeint, Männer unter sich es wissen wollen, sog. „Ethos“), gar in Lage, mehrere (vielleicht durch jenes Talent, früh sich abzeichnete, zum Boxen stieß), extrem REALES statt gepflegter Ring, es für ihn rund lief, wie im Ring vs. Klitschko (vielleicht noch nie eine ERNSTE REALE Erfahrung hatte, wie sein Bruder, früh in Talentschmiede, dann Medienstar, wenig REALES, s.o. Männer einschätzen kann, was sprechen deren Augen?, Fury es andeutete, vs. den anderen Klitschko, ebenso weiß, was Prügel im Ring bedeuten (Ali verhindern konnte, Fury bisher auch, jener aktuelle Ukrainer, 2 x vs. Fury über Punkte gewann, das 2. Mal aus eigener Sicht strittig, doch Fury nicht mehr 100 Prozent, Lennox Lewis zweimal kassierte, Momente, unaufmerksam, doch nie derart verprügelt wurde), wohl nur über Punkte gewinnen durfte, WENN DIES STIMMTE, DAFÜR SPRICHT, FURY DIESE ÄUßERUNG SOFORT VERBOTEN WURDE BOXBETRUG, WIE OFT NOCH? doch Rollen für die Theosophen, Waffen, Waffen in Ukraine, wiederum zu deren Charakter passt, Scheinheiligkeit, Feigheit, Unehrlichkeit, genau wissen, Ukraine nicht gewinnen kann (s.u.), Gleiches zieht Gleiches an, sie UND die Theosophen), jenen mit blanken Fäusten komplett erledigt hätte oder mit einer Kombination in den tiefen KO versetzt, allg. Puncher, sich extrem darin sehen (in Käfigen hin und wieder beobachten kann, jemand durch Fäuste unter die Räder gelangt), doch ein Jugendlicher ohne Namen, ein Schlag, jener auf Schläfe eines Erwachsenen, fatal, letztere auch unterschätzen, Worte zu Jugendlichen, stehen bleiben, Fäuste, Wachsamkeit gefragt, Überblick, nicht einen solchen Schlag von Seite auf Schläfe abzubekommen, dann Typus Brutalität, Erfolge damit, gar mehrere, achtsam sein muss, hätte einer überlegene Kraft, und allg. sonst noch etwas, und zumindest ein paar  Gehirnzellen, damals mit max. Kraft, Gewicht, Athletik, Gehirnzellen kaum drohte (unter Männern nie Unterlegenheit empfand, allein mental schon nicht, zudem, THEMA HIER, die WENIGEN einen, die VIELEN anderen), und Straße eben kein enger Käfig ist, zudem gängige Ebenen zu betrachten, heute womöglich eher, ZUVOR erkennen oder zumindest rasch spüren würde, oder jener, „nur“ ein Bodycheck voll von hinten, etwa ein Opfer zu entlasten, „voll“, eine Körperlichkeit danach rief, Basket ONeil, dadurch fallen würde?, Physikalisches, dessen fast 150 Kg samt Stand zur Größe (s.o. Barkley, ca. 1,96, extreme Kraft und Stand, Gemüt, Gewicht (wohl ca. 115 Kg), ihn, ca. 2,15, recht tief packte, Achse, und aushebelte), nehmen wir heute ca. 90 Kg, Anlauf und Sprung Gewicht erhöhte, für die 150 Kg und Standstärke, damals Athletik, zudem Zonenspieler, etc., von ONEIL reichte, oder Ringen??? (Gegenstände kassieren könnte, Waffen, Schläge/Tritte an Schwachstellen, Unaufmerksamkeit bei Überzahlen, doch vor allem Gewichte physikalische Barrieren für faire Weisen, gerade, anderes noch dazukommt, vorgestellt am Judoka Teddy Riner, fast 150 Kg, und Athlet, und noch mehr kann, jene extremen Ebenen verlassen. hier noch genannt jener sog. Farbige aus Schwimmbad,nicht so viel schwerer war (etwas später, älter, schon deutlich schwerer wirkte), doch VIELES bei ihm zusammen kam, ihn schon damals als eine absolute Ausnahme empfand, derjenige, körperlich, den größten Respekt hatte, da konnten sich hiesige Bodybuilder, Erwachsene, noch so viele Muskeln aneignen, keine Athleten, keine geborenen Kämpfer“, beim Rückentraining hin und wieder an ihn denken musste, jener wohl damit GEBOREN, zur gesamten Form passt, wie seine recht flache Brust, wegen jener skeptisch war, er gezieltes, stetiges Krafttraining betrieb, woanders detailliert beschrieben, jene Einheit der Form, das ist Veranlagung, doch auch Bewegungsverhalten dazu, Körperhaltung. Gespürtes, Empfindungen, sich damit sog. zuhause fühlte, Körper von klein an mitformte, verflüssigte, wenn er überhaupt mal stand, ständig in Bewegung war, häufig seinen Arm über Schultern auf Rücken rieb, sein Becken etwas dazu drehte und neigte, nun erst testete, dabei recht deutlich Rückenmuskulatur spürt wie auch, je nach Seite, die gesamte jeweilige Körperlinie, nun auch sieht, ihn recht häufig im Blick hatte, da jenes beeindruckte, UND, wenn dort einer gefährlich hätte werden können, unbedingt er (recht jung, doch welcher Mann, ein deutlich Erwachsener, gängige Ebenen betrachten, hätte freiwillig vs. ihn antreten wollen?, allein dessen Pranken, Fäuste, Körper dazu, alles sich einfügte, Strang, und dennoch wie ein beweglicher Großer wirkte, er tatsächlich ein Boxer war, und mit ihm ringen?, zudem schwer zuvor einzuschätzen war, er in Rage gerät, Hemmschwelle?, frühe Weichen, bei ihm, selbst als recht junger Schüler jenen Sportlehrer auf Gymnasium, einen ungefragt angriff, nicht mit Fäusten, einen wohl auf den Boden bringen wollte (aus jener Mobbing-Clique, ihn zudem kurz zuvor beim Fußball FAIR vorführte, einen Verweis DAFÜR kassierte, doch jener sich erneut beweisen wollte), recht locker und schnell, gar mit einem Arm nur, auf seine Knie zwang, Muster fixieren, deeskalieren, stringent-schnell, indem jener Vorgang „unter den Tisch“ fiel, jener in dieser Stellung unter den Tisch gepasst hätte, zeigte deutlich, er ALS LEHRER der Angreifer war, hier, woanders, noch mehr darüber), stetig mit ihm im Freibad, DANN Schläger ihn, wohl aus jener Zellerau, aufhetzten vs. einen (wohl nicht ohne Grund, ihn als dazu geeignet betrachteten, deren Einsichten), doch seine Mädels ihn bremsen konnten, eng hätte werden können, siehe hier woanders, sekundenschneller Plan von damals, wie es hätte funktionieren können fair, an dieser Stelle nicht darum geht, doch angenommen, er wäre, wie nicht sooooo lange später, noch wesentlich schwerer gewesen, also jene vielen Komponenten UND deutlich höheres Gewicht, REALES, viel Blabla, dies UND, überhaupt, Gewichte?, ca. 1,93 war, selbst später auch deutlich schwerer wurde, er jenes Talent Gewicht weit nach oben (s.o./u. jene Formel für Käfig, rund jene Größe, locker 110 Kg, bei Bedarf mehr, dennoch athletisch, beweglich, schnell, ausdauernd, rar, nehmen wir das eigene max. 108 Kg/1,87, kurze Phase, noch mehr?, noch mehr Muskeln, steifer, Speck?, im Käfig kein Vorteil (bei einem sich zudem kaum verteilt, eher nur Bauch), zu jener max-Zeit zwar Basket, doch kein max. Baskettraining, wie bei max. Käfig-Training Gewicht wohl gefallen wäre, jenes max., kurzes max. Krafttraining, danach wieder fiel, bald dann ganz aufhörte, Gewicht fiel, eher leichter Knochenbau, nicht jene 1,93, nicht Typus besonders schwer, KEINE KADAVER, MILCH, PLUS HORMONE DARIN, BIER, ZUCKER, WEIßES MEHL, FETTIGES, NOCH DAZU KÄME, GEWICHT HOCHEFFEKTIV? (ONeil bestimmt einiges davon, doch jenes Gewicht samt seinen anderen Komponenten für seine Rolle in NBA hocheffektiv war, sich zurückhielt, in Rente noch schwerer wohl, wie Barkley wohl ganz gewiss), aber auch sehr frühe Körperprägung Fußball), jener Teddy Riner, s.o., noch dazu deutlich über 2 Meter, jene fast 150 Kg (samt seiner Athletik, seinem Stand, für nicht wenige Schwergewichte unter Judoka kaum zu bewältigen, wie ONeil durch sein Gewicht/Athletik andere Schwergewichte vor Probleme stellte beim Basket (etwa Barkley und Malone in NBA noch schwerer hätten auflaufen können, die anderen Komponenten darunter gelitten hätten, zudem keine Center) wiederum erklärt, selbst, Gewicht/Athletik/Bälle/Kraftsport, zudem jene frühe Prägung Bär/ganz Langer, nicht jene extremen Ebenen, nie überlegene Kraft/Gewicht spürte, ob Basket, ob Straße, beim Basket selbst mit max. noch etwas schwerer hätte auflaufen können, ohne großen Gesamtkomponentenverlust, da nicht jenes hohe Level, sog. kein Schattenboxen, Wechselseitiges), doch ähnlicher Typus, bullenhaft, und doch beweglich wirkt, selbst großer Kopf passt zum Rest, jener aus Schwimmbad noch dazu ein Läufer war (wiederum jene Komponenten, REALES, indem Flucht nicht gesichert gewesen wäre), Riner flott auf Fahrrad sah, somit Möglichkeiten dieser Typus, Judo, Ringen, Boxen, Käfig, Football, Kraftsport etc., Riner Riese, andere auch, Basket?, seine Komponenten samt Gewicht im Judo schätzt), zwar eigene Komponenten vs. höheres Gewicht erlaubt (zudem s.o., hocheffektive Gewichte?, zudem, s.o./u., wird Gewicht optimal eingesetzt?), allerspätestens jene Beispiele, mit Hemmschwelle Faires?  Pfanne auf Kopf eher nicht eigenes Konzept, was stellt er an?, indem  Duell ja ohnehin nicht in Frage käme, mit Kodex im Kopf und Körper, nicht unter die Räder zu geraten, gleichwohl alle eint, des Menschen Schwachstellen, gerade auf Straße ohne Regeln und Ringrichter besser Risiken senken,

UND ALL JENES SICH WIEDERUM RELATIVIEREN WÜRDE, SCHUSSWAFFEN IM EINSATZ SIND, GAR PANZER UND RAKETEN,

 

was wären die Aristokraten ohne ihr Militär?

Schusswaffen- und Gewaltmonopole?

Von Aufwärmpartnern mehr verlangt,

 

ergo, in jenen Fällen, unter die sog. Räder geraten zu können, einem jene große Gefahr, da kein Ringrichter auf Straße, Faires?, Hemmschwellen? nicht gesichert, verstärkt durch Erfahrungen und Wissen, wohl recht zügig auffielen. allg. Realismus gefragt, zu viele Variationen denkbar statt Schwarz/Weiß, Ausgangslagen, Anzahlen, mögliche Waffen, plötzliche Waffen, Sonstiges, dann Gemeines etc., heute mehr denn je, aber eben auch viele Fälle, stringente Deeskalation (hier einige Fälle vorgestellt trotz Alters, niedrigerem Gewicht, langer Phase ohne Übung) wie auch Abwehr oder Ersticken von Angriffen, noch besser VORBEUGE, gelingen könnte. VORBEUGE durch REALES, Überblick, Einschätzungen, Gefahrenbewusstsein, DAS ZUVOR, sog. rechtzeitig Straßenseite wechseln, einen Ort verlassen, auf Stolz verzichten zu können oder Einstecken (Fall Türsteher) geringeres Übel, allg. VERNUNFT, aber auch an schwächere bzw. dafür ungeeignete Begleitung denken, allg. VERANTWORTUNG, etc., aber auch, je mehr Verwicklungen …., alle Stricke rissen, Werwolf, alle umnieten, um wieder sachlich zu werden, also easy, s.o. die Gründe, jenen Schläger durch Hohlraum einer Bank zu pressen, an Wand, an Boden, danach ohnehin, ohne, Muster, dies auf künftige Fälle bezogen zu haben, DOCH einer der Musterfälle hier, allein schon wegen EXTREM DIENENDEN Objekten im Raum, nicht immer derart und so nah sofort abrufbar zur Verfügung stehen (zudem bei Überzahl nicht alleine gereicht hätten), doch wenn, und Kombi Bank, Boden, Wand nicht utpopisch, gibt es geregelt, diese nutzen sollte, zudem, damit sich das sog. Glück des Tüchtigen nicht von einem abwendet, logische Handlungen, das Erforderliche, mithilfe des Raums, REALES), zurück zu jenen Mustern, s.o., diese zu vervollständigen, ob jener Straßenakrobat, ob Straßenkonflikte, jeweils zu bewältigen Kräfte, Gewichte, beides im weitesten Sinne, Richtungen etc. nennen wir es Anforderungen, Physikalisches im Raum, jeweils spezifische Gefahren, jener diese bei seinem Tun ZUVOR kennt, wie selbst ZUVOR die Schlägergefahren, jeweils beide mit Konzept, ach ja, jeweils kein Duell, stattdessen nicht zu scheitern, jeweils nicht optimal läuft, nicht daran zugrundegehen, er seine sog. Fails überstand, bisher, zumindest eigener Kenntnisstand, ohne Garantien für die Zukunft (Physikalisches auf Autobahn auf Auto zurollte/sprang, ein LKW-Reifen von Gegenfahrbahn, selbst Fahrer, der Vater, Beifahrer, schrie, „siehst du das denn nicht….. blabla“, er hatte wohl Angst, keine Kontrolle der Lenkung, vielleicht besser so war, selbst hatte keine Angst, erste Frage des Fahrlehrers war, „Haben Sie keine Angst?“, er wohl hatte vor einem Bus, eng war, sah den Reifen schon frühestmöglich, kurz bevor dieser über Mittelstreifen sprang, DAS ZUVOR, war still, ohne Nervenverlust, und hochkonzentriert, scharfer Fokus, Raum und Objekte, Strecken, als EINHEIT, ob Ausweichmanöver erforderlich/es allg. nicht war, keine Spielchen, keinen Nervenverlust/Kurzschluss, JETZT kommt es darauf an, allg. gilt, mögliche REALE Nachteile, und mit jenem Tempo REALE  Schleudergefahren, damit auch sieht, die eigene „Anschauung“ für viele Gefahren taugt, die Materie ihre Gesetze kennt und befolgt, ersteres ohne Garantien), Fenster/Hohlraum?, s.o., DOCH keine Türe!, ab durchs Fenster/Öffnungen Leben retten kann, nicht nur Auto im Wasser versinkt, schwierig vs. Wasserdruck Türe zu öffnen; allg. Räume und Öffnungen, REALE Empfindungen, Ihr Haus, Wohnung, kennen Sie die Fluchtwege?, Reales!, DAS ZUVOR, erster Stock, zweiter etc., Sprung gelänge?, Objekte als Partner?, für Sprung, zum Herabwinden? Klettern? zu einem anderen Gebäude zu gelangen? Simse, Rohre, Atennen? etc., Bäume, s.o., oder Matraze zuerst werfen, Decken darauf platzieren, Kissen etc., oder statt auf Beton auf Autodach springen, ein Vordach?, selbst dieses zerbricht, Fallgewicht abnimmt, was kann dienen?, Dach glatt, steil, Decken drauf, Teppiche, auch für andere (Katze vom Dach abgerutscht, an Kante, Höhe, Feuerwehr?, Verzweiflung?, Katze verrückt machen?, EIN Blick aus Dachfenster, EIN Blick in Dachraum, Zack Decken aufs Dach, LOGISCHES, Katze sofort begriff, Zack wieder drinnen durch jenes Fenster), dies „nur“ Beispiele, vieles mehr, oder wollen Sie weiterhin ein irrerealer Robot sein?, dabei gar noch Verantwortung für Babys, Kinder, Alte, Kranke?), also lasse,n wir jenes, für die allermeisten utopisch, weg, jener  Straßenakrobat, doch Anteile davon, praxistaugliches, zudem, etwa selbst nutzen würde, doch Raum/Objekte nicht derart spielerisch bzw. mit jener Leichtigkeit, zudem jenes Allkörperliche dabei, betrachten kann (vielleicht besser so, zumindest sein Maße, was er kann, plus eigenes, sich wohl als Supermann fühlen würde, könnte nach hinten losgehen, doch etwas von dem, er kann), ganz besondere Physik samt Wege/Bewegungen im Raum, Spanne eigener Gewichtskräfte, Pointiertes, deren Unvorhersehbarkeit, wenn sichtbar, mögliches Erlahmen, Starre, durch Staunen, zur Entschärfung der Körper von Tätern, samt, Konzept, nur Erforderliches), der sog. Beginn, gar Überraschungseffekte, doch er einen überraschte, jener ohne Krafttraining bis dahin (selbst dies seit vielen Jahren), vom Schuhe schnüren vielleicht, mit seiner, für einen ungewohnten, Überlegenheit (bis dahin nicht kannte, sonst schon eher so deutlich verloren hätte), nahezu ein Zack, die Tischhöhe ihm – zusätzlich – besonders entgegen kam?, ihn vielleicht auch – zusätzlich – unterschätzte, dazu eigener Fokus, jene Schlägerüberzahl, einen aufstöberte, s.o./u., los war – ernstes, deshalb mit jener Niederlage vor großem Publikum – Profi-Armwrestler sich wünschten, riesige Halle überfüllt, der Hof, wo es stattfand, voll, dabei noch voller wurde, Halle leerer, die Schäger ein Gezetere VERANSTALTETEN (Gezetere und Aufsehen, Schlägerei droht, bereits zuvor), jenen Fokus der Menge erzeugten, – leben konnte (so schnell ging, viele wohl gar nichts blickten, andere vielleicht dachten, er hat es versemmelt, für einen noch ärgerlicher gewesen wäre, nach hartem „Kampf“ zu scheitern, die Schläger dies entzückte, diese stillte, R E A L I S T I S C H zudem war, seine Überlegenheit ja deutlich spürte, sonst auf „nochmal“ bestanden hätte, ER WUSSTE, DIESES EINE MAL EINEM REICHTE, zunächst viele Disziplinen, REALES, je älter, jeweils, nicht jeder, doch Spezielleres darin, REALES, zudem, durch Erfahrungen, REALES, allg. ANERKENNUNG, jemand etwas ganz besonders gut konnte (rar), eine Phase, viel drückte, s.o., jenes sich davon GANZ DEUTLICH unterschied) -, durch seine Hilfe, Vermittlung, die drohende Schägerei abgewendet wurde (dies sehr schätzte, er kein Gymnasiast war, jene einem wie immer nicht halfen, Gymnasiumsparty, viele von ihnen, doch die Schläger, dazu vergleichsweise wenige, deren Feigheit, aber auch geregelt körperlichen/mentalen Defizite (wie Großschnute Macron, niemand Russland mehr provoziert, sich ohne nennenswerte Reflexe einen Gesichts“schlag“ seiner Frau, ganz aktuell, fing), ZUVOR kannten, jene Gymnasiasten nicht nur heute in Amt und Würden), ihn kannte (da eben als Gymnasiast keine Berührungsängste hatte, jemand keiner war, vom Dorffußball so geprägt war), dieser wiederum einen Teil jener Schläger kannte (wohl auch in der Zellerau wohnte), durch Hilfe, anderen, meist Gymnasiasten (total überfordert dabei, leichteste Opfer), in deren Visier gelangte, doch jener wohl ganz speziell im Armdrücken war (einen gibt, „Schoolboy“, dessen Spitznamen schon ein Hinweis, anfangs mitten in einer Großstadt, vs. jedem antrat, der wollte, und lockerst gewann, allg. dann später für nicht wenige „Muskelüberklötze“ peinlich  vs. ihn war, doch REALES, an Gewicht zunahm, noch spezielleres Krafttraining, Einsichten, auf höchster Ebene noch andere, Gala, Siege in Kette, nicht garantiert, wie genau, so konkret nicht verfolgte, oder ein anderer, Legende, groß, spezielle Arme, ganz spezielles Training hierzu, nicht spektakulär, doch höchst effektiv (lange auch athletisches Training, etwa Kanu über Kopf und Jogging), viele sich Tipps holten, Willen, Mentales, Zuversicht, spezielle Kraftausdauer, Faktor Zeit, doch auch spezielle Überraschungen, spezielle Erfahrungen (auch spezielle Verletzungen, s.o.), wiederum einen Boxkampf sich ersparen hätte können/sollen/müssen, sog. nicht vom Fach, Wille alleine dann nicht reicht, zudem auf Abstand achten, Verteidigung,  Strecke, Richtung Ende seiner Profi-Karriere an ein „Monster“ geriet, extremes Volumen/Gewicht, aber auch Pranken, ganz speziell zudem darin, dieser zudem sich die Show durch sein Gebaren, ebenso ein Mitfaktor oft war, nicht stehlen ließ, wohl erstmals – erinnerungsgemäß, lange her, mit beiden Armen – so klar verlor, 0 : ……), indem selbst wohl deutlich stärker war als er, darunter ein ganz spezieller Hebel (er zudem größer war, und deutlich größere Hände, sog. kein Schattenboxen, sondern Wechselseitiges, was könnte eher vs. ihn zumindest besser dabei aussehen?, vielleicht etwa jener Nachbarriese von damals, langer Hebel, dicke Armknochen, große Hände), dies und wohl spezielle, frühe Übung darin, Frauen gibt, Profis, starke Männer, keine Profis, besiegen im Armdrücken, Indiz, er die eigene Kraft kannte, nicht auf jenes Armdrücken vor großem Publikum ausgewesen wäre, er nicht extrem zuversichtlich darin (zumindest ein Teil jener Schläger, ihn BESSER kannten, er vermittelte, dann jenes Armdrücken, wohl wusste, „jetzt bekommt er zumindest beim Armdrücken vor Publikum eine auf den Sack“ UND vor Menge so taten, dieser gehöre GANZ zu ihnen, vor Menge ihre zuvor – teils unter Publikum – verlorene Ehre wieder aufzustocken), er später ins eigene Studio kam, enorm an Volumen zulegte, doch fast in allen Übungen unter eigener Kraft blieb, auch Jahre Vorsprung darin hatte (ihn Jahre später im Schwimmbad nochmal sah, inzwischen wie echter Kraftsportler aussah, also Talent auch dazu), doch dann erst seine Ellenbogen sah, Proportionen Arme, Handgelenke, sofort recht stark in gewissen Armübungen, wohl ganz speziell für Armdrücken BEREITS ohne Krafttraining, jenes dann NOCH hinzukam (damals so gut wie kein offizieller Sport in Deutschland war, gar diesen Weg, ganz besonders talentiert darin, eingeschlagen hätte, nicht lange danach den Namen „Scarface“ trug, Konflikt, wohl Teppichschneider sich im Gesicht einfing, mental extrem gut wegsteckte, danach einem gar noch selbstbewusster vorkam, vielleicht da er ganz Extremes erlebte und einstecken konnte, gar noch Sclimmeres verhinderte, Würzburg samt Umgebung damals nicht ohne war, spiegelbildich ablesbar eigene Fälle/Deeskalation (Bretagne damit vergleicht, zumindest eigene Erfahrungen, eher etwas, was urplötztlich sich unter starkem Alkoholeinfluss entfacht), doch Waffen damals eher nicht, auch zum eigenen Gunsten, sein Fall sich deshalb extrem herumsprach, doch er darüber schwieg, nicht weiß, ob er dazu beitrug oder helfen wollte, wie einem zuvor (allg. nichts davon hörte, er ein Angreifer war, vom Fach, Lauscher und Kontakte, Ebene nah dran und/oder oft dort, wo es knisterte, doch keine Schläger, wie jener oder jener Bolivianer oder jener hochgeeignete Türsteher, US-Footballer, s.o. jener, sich selbst „Polacke“ nannte, dessen Kumpel, noch andere, dafür hatte, Muster, DAS ZUVOR, und Interesse, allg., zudem Gewalt/Gefahren Reales), gar jemand war, im Nahe stand, deshalb diese Verschwiegenheit. sog. Exzess unter Freunden, kein Einzelfall wäre), demnach auch sieht, selbst wenn spezielle Kraft, spezielles Allround, nicht in die Ferne blicken muss, auf ganz Spezielles zu stoßen, etwa jener im Armdrücken, der andere bei Bizepsübungen, s.o., jener Nachbar-Bär im Bankdrücken, hier noch vorgestellt jener ganz Spezielle im Kugelstoßen, knapp vor einem lag, selbst erstmals darin unterlag, und Speerwerfen, ganz deutlich vorne, schwächer war, doch größer, jeweils Technik, Hebel, mehr spezielle Übung, mehr spezieller Fokus darauf, frühe Prägung – s.o. bei den anderen, sehr speziell in etwas (dann noch andere, ganz, ganz speziell in etwas, meist extrem frühe Prägung, ganz spezieller Fokus darauf, dazu Profi-Weg, keine fatalen Verletzungen, sonstigen Hindernisse dabei, und selbst dann meist einsehen müssen, noch erfolgreichere gibt, spätestens sog. in Ferne blickt, noch andere, die meinen, in die Ferne blicken zu müssen, ohne REALE Maßstäbe, angemessene, vor Ort zuvor, ein Lokation-Inhaber aus Würzburg dort einen Ring errichtete, für sich, Muay Thai bzw. Kickboxen (Mode wurde, s.o./u., jener Typus, Muster, für Boxen zuvor nicht reichte, zudem, selbst Lauscher dafür hatte, s.o./u., nichts davon hörte, jener ein tauglicher „Kämpfer“ war), aus Ferne einen Wechselseitigen einlud, dies sich nicht entgehen lassen wollte, zuschaute, vor seinen Zuschauern nur rückwärts floh, völlig überfordert war, blanke Ängste im Gesicht, Überraschendes, jene Unterlegenheit, offenbar ZUVOR gar nicht damit rechnete, in 1. Runde aufgab, in keiner Komponente jenem – komplett angstlos wirkte, wohl etwas konnte, viel stärker, dessen Erscheinung/Ausdruck, sog. EINSCHÄTZUNG ZUVOR, s.o./u., nicht ungefährlich, wirkte, Schublade Kickboxen hin und her (statt „ich bin jetzt Kickboxer“, auf Straße übel enden könnte), wie Kämpfer vs. Nichtkämpfer“, „REALES vs. ILLUSIONEN“ – gewachsen war, sich total blamierte, allg. mit „Kämpfer“ gemeint, dem REALEN Ernst von Lagen bereits vor der Klammer gewachsen ist, Komponenten/Tugenden, innerhalb Klammer ohne Garantien), selbst wiederum sehr speziell war bei Deeskalation von Straßenkonflikten, meist Einseitiges, Austeilen/Kassieren, gravierend erst recht, Hemmschwellen fehlen (Schläge/Tritte ins Gesicht dafür ausreichen) oder Überzahlen dazu genutzt werden, zuschauen?, wegschauen?, mitschlagen?, erst helfen, Blut final floss? (dabei keinen Kampf möchte, keine Ringe für sich errichtete, keine Matten betrat, viel Sport, keinen Kampfsport, doch anderes ist darauf aus, indem es körperlich Gewalt ausübt/beabsichtigt, nehmen wir offiziellen Fußball, in eigener Jugend damals, s.o./u., keine Kämpfe, doch wenn, was?, etwa einen Beteiligten wegziehen, Konflikt beenden, somit auch generell, dazwischengehen, bevor ……, also noch nicht dazu kam), inkl. spezieller Übung darin durch Erfahrungen, frühe Prägung (vor der Klammer jene ganz frühen zwei Lagen hier vorgestellt, den älteren Bruder, einen anging, frühestmöglich körperlich zu überwinden, Zuversicht, zu wissen, eines Tages ……, jener Klassenkamerad aus Grundschule, ein echter Raufer war, wir beide mit Abstand die zwei Stärksten und konfliktauglichsten in Klasse waren, dessen Hobby, andere aus Klasse nach Schule ….), spezielle Herangehensweise, Konzept (sich von selbst definierte, selbst keine Fäuste benutzt, diese, aber auch keine Tritte, kassieren zu wollen, was sonst außer Bewegung hilft bei Überzahl, Hemmschwelle nicht aufgeben möchte, lieber durch Stacheln zu gehen als sich fangen zu lassen, oder Funken zu versprühen, andere zu vergrämen, Überblich stets gefragt ist, wie Konzentration, teils stringente Schnelle am besten Gewalt erstickt, teils Aufwand, Geduld, alle möglichen Gefahren, REALES, sehr ernst zu nehmen, jenes Raumempfinden, Automatismus, Raum und Objekte, wenn gefragt, zu nutzen, dann jene Hintertür, notfalls Beine in Hand zu nehmen, hier logische Fluchtweisen vorgestellt, allg. logische Handlungen, jene extreme Nähe oder ausreichender Abstand, wenn zu Boden, im Fall bereits Vorteil zu erhalten, später dann Royce Gracie, jene Brazil-Technik, auf Video sah, jene UFCs, er gewann bzw. NICHT SCHEITERTE, jenes Anhängsel, ganz extreme Nähe, jener vorbildlich dies, Kopf an anderen Körper pressen, Schläfen, andere Schwachstellen, schützen, Gefahren REALES, keinen kritischen Raum zulassen, nur dies zählt zunächst, aber auch auf dem gesamten Weg, keine Schläge/Tritte/Knie/Kopfstöße/Fieses zu kassieren, einen anderen Weg einzuschlagen, vielen gar nicht behagt, jenes Klammern, näher es nicht mehr geht, nicht mehr loslassen, jenes Stolpern bis zum Fall, nicht wegkommen, Ungewisses, Sorgen, Mühen, die verpuffen, fast gar nichts mehr sehen, zu nah, ihre Fäuste sich verheddern, alles sich verheddert, Klette niederraufen?, gemeinsamer Fall unweigerlich, von Anfang an Weg/Ziel (entweder selbst zu drücken dabei oder sich etwas drücken zu lassen, jeweils zum Ziel, bei letzterem etwa zu jener Bank mit Hohlraum, dort soll er ohne Klette durch), dazu noch allg. jener Vorteil im Fall, intus, mental darauf vorbereitet zu sein, dann jenes Gespürte, Empfindungen,

ohne Blutvergießen

entweder sog. Drall des anderen nutzen für extreme Nähe, oder wie hier unter Fausthöhe durchtauchen, schnell, dabei auf Knie/Tritte achten, zunächst nicht gelingt, wieder ausreichender Abstand gefragt, JEDENFALLS Aspekte eigener Herangehensweisen entdeckte, DA LOGISCHES, dem Schutz dient, DA jeweils keine Fäuste benutzend, doch wechselseitig drohen, DA jeweils Weg/Ziel, den anderen auf Boden zu bringen, Gracie im Käfig vs. Schwerere/Stärkere teils, Anfänge OHNE GEWICHTSKLASSEN, OHNE RUNDEN/PAUSEN, REALERES, von jener Familie wohl ins Leben gerufen wurde gar, Akrobat, Arme wie Beine, Beine wie Arme, Muster LAGEN, zumal speziell in jenen Griffen, wie chirurgisches, am erfolgreichsten auf dem Höhepunkt seiner Kraft, doch nicht zu den Starken gehörend, sog. frühe Weichen, doch ihn optimal mit jener Technik verband, selbst nicht jene Technik (früher Prägung bedurft hätte, da anderes früh Geprägtes über Haufen werfen würde), Wege deshalb unterschiedlich (hier im Video, s.o., ähnlicher Weg, ihm jenes schnell gelingt, zu Boden, Finales dort, der andere Kickboxer, Muster, ihm leicht fiel, doch Fälle vs. Starke, Profis, Zeit bei ihm Faktor, Muster LÄSTIGES, ZERMÜRBENDES, Akrobatik am Boden, Lagen, Vorteil auf Boden wieder verlor, diesen wieder sich zu erarbeiten, selbst auf Stringenteres von Anfang an aus und angewiesen, um Risiken zu senken,

 

in jenem Video sein Spezielles sieht, sich zu retten, extreme Nähe nicht gelingt, s.o., wieder Abstand gefragt, Schläge/Tritte nur nutzt, Abstand zu gewinnen, Schläge oder Knie aus Nähe für Unberechenbares, Muster, nicht so leicht zu durchschauen, s.o. allg, Wechselseitiges auch darauf zu achten hat, aber auch für Zermürbendes, hier sieht Akrobatik, Lagen, Arme wie Beine, Beine wie Arme, hier geschildert der eine Fall, das ZUVOR fehlte, der andere gleich kräftig stieß, nicht mehr Gewicht wie früher, zudem falsche Schuhe, rutschig, in Graben schlitterte, der andere knieend, Kettenschläge, ihn an sich zog, auf Boden, hier auch sieht, er unten, der andere oben, okay, dadurch keine Schläge zu fangen, er  bzw. jene Technik zudem speziell, auch unter anderem, wie hier, Griffe, etwa mit Beinen, drohen, allg. sieht, wenn Verwicklung, nicht wegstoßen, sondern ziehen, halten, dran bleiben, damit kein kritischer Raum entsteht, siehe jenen Fall, Pfefferspray abbekam, zum/am Auto zum Schutz, zur Orientierung, zum Halt, Überzahl an sich zog, extreme Nähe, Verhedderung, sie in ungewohnten Lagen, Lästiges, Zermürbendes, Chaos, „NUR“ DARAUF AUS WAR, zudem viel schwerer/stärker war (all dies SOLANGE, BIS sie wichen), doch allg. keine Schläge/Tritte zu fangen (Logisches, Bewährtes, Praxis, deshalb nichts einmaliges, vgl. Fall angeschlagen durch Hockerfall, Überzahl nutzte, Rache für Bruder, zum/am Auto, Hilfe, Halt, Orientierung, Schutz, auf Motorhaube, sitzend, sich schonend, sie schlugen (außer sich zudem, ihre Akkus leerten), selbst „nur“ Verteidigung, sie zog, mit Armen, Beine Schere, band, Chaos, Lästiges über Zeit, Zermürbendes, Ungewohntes für sie, sie bei Schlägen, zudem jener Drall, Balance verloren, kippten, Gefälle der Straße, vorgelagerte Stoßstange des Autos, seitlich Bordkante (Höhe/Tiefe), dennoch eine Faust aufs Auge erhielt, anfangs, sie noch frischer waren, selbst jener Hockerfall zuvor, Wirkung, teils kritisch, Extremes, gerade deshalb sich sog. zuhause fühlen, dagegenhalten, nicht aufstecken, über Zeit, ihre Schläge ungenauer, schwächer, ihr mentales, zudem, Muster Überzahl, hier, zu dritt waren, doch nicht koordiniert (letztlich schon gelaufen war, sie total erschöpft, Hilfe?, vor Club, niemand half,  doch ausgerechnet einer kam dazu, als selbst geschwächt durch Hockerfall, sich dessen Dominanzspielchen auf Partys mehr als einmal hergab, ihn schonte, Eskalation, bei ihm ganz speziell drohte, vermeiden wollte, er sie mit seinen Trommelschlägen endgültig „erlöste“, woanders mehr über ihn, wie er wohl, samt seinem Wahn, entwickeln konnte, deshalb so gefürchtet war (obgleich sich oft vorstellte, er sich überschätzte, Frage der Zeit, an den sog. Falschen geriete), endete, plötzlich sog. verschollen, wohl Haft oder Anstalt, als Gymnasiast teils Genie, als Grenzgänger teils Wahnsinn, spezielle Armbegabung samt Handgelenken/Händen, sein jüngerer Bruder mit extremen Armen, noch niemand zuvor sah ,ins Studio kam, angeblich vom Milch holen, und hoch und runter, Alibi, seine Arme für Trommelschläge seines Bruders hergab (sog. früheste Prägung, seine Arme formte, Gewalt, Trommel vs. diese, plus spezielle Armbegabung, extrem sehnig waren, Spezielles, extremes Volumen), unheilbar durch ihn litt (körperlich, seine Haltung, seine Arme, sich damit fast, diese total verkrampft, zerquetschte, dann Mentales, extrem schüchtern), BEIDES, SOG. LEBENSREVUE, JETZT ERST BEGRIFF, jener, eines Tages, stärker war, größer, doch wohl Angst vor seinem Wahn hatte, statt Zuversicht, der sog. eine Tag würde kommen, doch jenen Charakter dazu benötigt hätte, selbst auch auf dessen Wahn Rücksicht nahm, s.o., doch nicht sein jüngerer Bruder war, sich körperlich befreien hätte müssen, spezielles Risiko, Wahn/Trommelschläge, doch seine Stärke, höheres Gewicht, Größe, wäre das Mittel dazu gewesen (selbst dies im Notfall vs. jenen auch eingesetzt hätte), doch wiederum zu wissen, zu können, wie, zudem viele Komponenten benötigte, Zeit nicht zurückdrehen kann (doch zumindest eines Tages, nun, dies erkennen), einmal, er einen extrem an Haaren herumzog, kein Zufall war, ausgerechnet einen benutzte dafür, andere, viele einen kannten und er einen kannte, dies sahen, seine VERMEINTLICHE Stellung, empfand eine Stimme im Raum, vielleicht gar seine Engelchen waren, zerlege ihn, lass deiner Dynamik freien Lauf, ausnahmsweise (keine Nachteile durch seinen Wahn zu erhalten, er überlegene Kraft/Gewicht/Dynamik/Vieles statt Fäuste/einseitiges, Gesamtkörper mehr Kraft als diese, seine Grenzen, deutlichst erfährt, empfindet, sog.raus aus Zone, letztes Wort, er zudem kein echter Athlet/Sportler war, er zudem kein Krafttraining, er und sein Wahn, selbst, erst recht damals in Form, Talent körperlich zu toben), schleudere ihn umher, stampfe ihn dann in den Boden, vor all jenen Zeugen, vielleicht ihm (neue Erfahrung für ihn, Gespürtes, unter die Räder zu geraten, Blamables vor Zeugen, die zuvor noch Angst vor seinem Wahn samt Nimbus hatten), aber auch seinem Bruder, damals geholfen hätte, doch eigene Logik (aus der Haut hätte schlüpfen müssen), Derartiges wegstecken konnte, auch die Zeugen egal, mentales Selbstbewusstsein dazu und sich nicht beweisen müssen, abzuwarten, ob/welche Grenzen er noch übersteigt, dies nie ohne Notfall, und zuvor wusste, Toben angesagt vs. seinem Wahn, also erst recht besser dies einstecken), nun sieht, dies am Auto vs. Überzahl nicht so getan hätte, Logisches, Hemmschwelle aufgeben hätte müssen), zudem bei ihm, s.o. Video, sieht, Schläge trotz Nähe drohen, Arme des Wechselseitigen im Fokus, etwa diese greifen, ergo, absolute Priorität, keine Schläge zu kassieren, nicht zu scheitern, wer stattdessen gleich an Griffe denkt ……, er zudem, auf dem Höhepunkt seiner Kraft, und Kraft hatte, vgl. jener Straßenakrobat, für sein Spezielles (zudem Fokus, Willen, totale Konzentration, sich den Gefahren, REALES, total bewusst), mit dem extremen Können, zudem sog. verfleischt in ihm war, stets gewann, auch vs. Stärkere/Schwerere, eine Ausnahme davon, und „nur“ diese Technik, auf Straße übel enden könnte, zudem Besonderheiten drohen könnten, etwa selbst keine Fäuste, meist auf stringent schnelles aus, Stichwort Überraschendes, zudem mehr Kraft als Durchschnitt, spezielle Kraft/Gewicht von früher noch hinzukäme, was, dies ein anderer, seine Fäuste sich aufhebt, wenn dabei keine Hemmschwelle?, ergo, auf vieles ZUVOR zu achten, Schublade, allg. eine Technik, wie blind anzuwenden, erst recht bei Kraftdefiziten, allg. ein Teil der Komponenten mit Defiziten, dazu auch Überblick gehört, Auswege wie umzuswitschen (ob anderes, ob schnell deutlicher Abstand, ob Katz und Maus, aber auch in höchster Not, noch nie einsetzen musste, etwa Ellenbogen/Knie/Tritte/Kopfstoß oder Gegenstände, also auch Schlagendes, gar als letzter Ausweg gewisse Tabus, statt diese selbst zu erleiden, oder draufzugehen, nie Plan zuvor, doch im Hinterkopf, REALES, was es so gibt, bzw. heftiges gefragt als Antwort auf heftiges, wie immer ohne Garantien, Muster, einer Messer. extrem gefährlich, wenn Zeit/Raum dazu, sog. Tragik ankündigen, kein Mittel auszuschließen, gravierendes wechselseitig möglich, ergo, bewusste Überreaktionen), also noch anderes, rechtzeitig, oder Flucht, also einiges fehlte, anderes, wiederum einiges, nicht im Hinterkopftrotzsog.menschlichenHirns, erst recht bei zu wenig REALER Übung auf Straße, könnte LOGISCHERWEISE noch gefährlicher werden), zudem, LOGISCHES, Straßeund dienende Objekte, zudem, LOGISCHES, etwa bei Überzahlen noch anderes gefragt, aber auch, LOGISCHES, Bodycheck i.S. von Körperwucht, oder Körper aneinandergeraten, Verteidiger kennen, sich sog. zuhause dabei fühlen, doch ohne Schiri noch mehr gefragt, oder, LOGISCHES, Bewährtes, jemanden zu strecken/fixieren, überraschend, Methode Tiger, s.o./u. etc., zudem, LOGISCH, kein Schattenboxen, Wechselseitiges von Belang), beides, allg. Konzept, konkrete Herangehensweise, abgestimmt mit körperlichen und mentalen Stärken im Optimalfall, LOGISCH, nicht per se überflüssig zu scheitern, Spinkick, elegant,bin ich das?“ (überhaupt, was bin ich?!!), sicherer Stand davor/danach?, DAS ZUVOR inkl. anderes, wenn scheitert?, Übung/Effizienz/Erfolge darin?, und selbst Jones, Vieles, extrem REALES, viel Boden, Risiken senken, früh Libero war, Abwehr“chef“, Verteidigung, Verantwortung, der sog. letzte Mann, sich nicht verkriechen sollte, all dies sich letztlich auch darin spiegelte, ebenso Schönheitspreis?, hier Fälle beschrieben, scheinbar Erbärmliches, Wechselseitigem Elend brachte, wie manchmal jene hohen Bananen nach vorne im Fußball, jeweils spezielles Können/Herangehensweise, LOGISCHES, dazu wechselseitig/seitig bedurfte (oder scheinbar Lapidares, zu weit gedacht, bzw. Muster, nicht vorhanden, nehmen wir Fall auf Motorhaube, jene Überzahl, einer aufs Autodach, von hinten, DOCH jene Raumschwächen inkl. sog. Höhe, oder statt in Strömung abtreiben, Panik, ertrinken, Raumschwächen inkl. sog. Höhe, wie wäre es mit Luft in BCD pumpen, aufsteigen?, oder,zurück auf Straße, Zack, er sieht es nicht, von hinten, Bodycheck, Schläger in Böschung, das wars, Opfer clever, weg, selbst weg (s.o./u, Bodycheck und anderes, Opfer nicht gleich weg konnte), zudem Überraschung, hier Wucht, üppiger als, speziell hier (Wucht für Strecke zur Böschung, dieser, liefern musste), zu wenig, noch dazu, Physikalisches, seine Fläche per Bodycheck, diese aufzunehmen, Wirkung/Wirkung, körperlich/mental, Eishockeyspieler, Zack, Bande, überrascht, Wucht, Wirkung, Mitspieler blickten, ihn, konfus, zur Auswechselbank zogen, über Bande halfen, Schläger auf Auswechselbank, DA/DA realistisch bleiben, gar ebenso Hilfe dazu benötigte, zudem stand, hoch, zudem höhere Ebene, tiefer flog, tiefer, da lag, zudem, Muster, Böschung und Bewuchs, aber auch jene Höhen/Tiefen, jetzt erst wahrnahm/spürte, dazu Muster, Umgebung diente, Muster, zum eigenen Schutz, Risiken, soweit möglich, senken, Muster stringente, schnelle Deeskaltion, alle schont, zudem Weg und Ziel sich überlappten, ohne Risiko, höchste Effizienz, ALL DIES NUTZEN, zumal, „was bin ich?“, dies allemal (eingangs jener Fall, eine Frau, südamerikanisches Temperament, vielleicht Übung, gewisse Erfahrungen, gewisses Talent, und/oder abgenötigt durch Ernst der Lage, einen Mann mit Wucht besprang, ebenso Anlauf, gar Sprung, Stringenz, Physikalisches erhöhte, lange her, vielleicht Knie oder Bein voraus, ihren Mann verklopfte (vielleicht Erfahrungen mit ihm, wie eigene, Männer verklopft werden), zudem dieser wohl knieend, Höhenebene, beides Wirkung/Wirkung, wie Überraschung, wie dessen Bodenfall, hartes, allein seine eigenen Gewichtskräfte, sie zudem noch zusätzliche Funken versprühte, an ihn, Aufsehen (Muster, Weichen gefragt bzw. definitives Aufhören), Vernunft, dies ihr reichte, hohe Effizienz, geringes Risiko, Weg und Ziel sich überlappten, dies zu bewerten hätte, zudem Frau, „was bin ich?“, wohl eher Trittsprung als Bodycheck, jener zudem tiefer war, zumal mit eigener Kraft/Gewicht, Denkphase, ob/wie, gerade mit Bein/Körperwucht, der andere tiefer, puffern, war das okay?, ihr Mix optimal dazu war, deshalb „ganz ausgezeichnet“, „übervorbildlich“, unbeschadet davon, der andere tatsächlich abließ, weder in tiefere Böschung fiel, Geschehen außer Blick, ebensowenig vs. Wand krachte, nicht beim Fall andere Gegenstände mitnahm, oder zusätzlich auch über diese fiel, all dies EMPFINDUNGEN, Überzahl, extrem Desolates in jener Person, ALL DIES IHR NICHT ZUR VERFÜGUNG STAND, ZUDEM NICHT JENE MÄNNERKRAFT/GEWICHT, jener nicht unbedingt hätte aufgeben müssen, von jenem Maß an Konfusion erholt, vielleicht zusätzlich Respekt vor jener Frau (siehe hier eigener Fall, in Venezuela Frau helfen wollte, sie auf einen losging, ihr, nicht ein, Mann, sie zuvor schlug, stolz auf sie war, davon überrascht, selbst wich, zuvor sofortiger Abstand, zu ..—-. beiden, zuvor nur kurzes Gemenge, Abwehr, doch allg. DIE Vernunft war, Ziel erreicht, Weg hierzu anders als ZUVOR gedacht, die damals nahezu max-Form, Sichtbares, ihn, nicht derart, abschreckte, nun Zeuge zudem, zu jener Uhrzeit dort wer auf Straße?, dies alleine, die eigene Unerschrockenheit, jener Stand, jene Überraschung, für beide wie aus dem Nichts (notfalls Gespürtes, jener treffend stand, kurz an Wand drücken, extreme Nähe, kein kritischer Raum, Wand als Partner, Überzahl, allein dessen Gewicht/Wand schon, sie aus seinem Fokus nehmen, seine Schlagarme abturnen, sein Gemüt), bei ihm wohl fruchtete, bei ihr als Frau nicht, als zuvor noch Geschlagene, Hilfe nicht herbeisehnte, jene heftig anging, Funken darüber hinaus, sofort im Bilde/auf Spur, schnelle, unbedingte Partei für jenen Mann (ihn letztlich beeindruckte, jene Abwehr der eigenen Person, jener gar, Reales, als mögliche körperliche Bedrohung empfand, Mann vs. Mann, ihn zudem eindringlich ins Visier nahm (nicht sie, somit dies nutzte), jene entschlossene Loyalität ihm gegenüber, ohne dabei zu zögern, letztere vielleicht ihn zudem aufwertete, zuvor sich vielleicht zu niedrig ihr gegenüber empfand bzw. nicht loyal genug respektiert, all dies durch Reales auf Straße, ohne Familienaufsteller, sich zudem beschränken sollte auf seine Familie), neue Erfahrungen, gut ausging, obwohl Mann dadurch kurz, und dennoch plötzlich im Rücken war, einer sog. Welle nie zudrehen sollte, ZACK, etwa Messer oder Schlinge um Hals, spezielles. doch sei es „nur“ der Gürtel, ein Tuch, Knarre ziehen, Totschläger, erreichbare Gegenstände, allg. Fieses von hinten, er gerade noch Gewalt ausübte, zudem Frauen nie unterschätzen sollte, ebenso Waffen etc., zudem hier erwähnte, nie einen gekonnten Tritt kassierte, stimmt nicht ganz, von einer sog. Protistuierten, sich vor Club in heftigen Debatten befand, kurz stehen blieb, Zack, in die …., unter Gürtellinie, kurzer Weg, Schnelle noch schneller, massive Stiefel, Gekonntes, Übung, von einer Frau zudem nicht erwartete, anders jener Fall im Hotel, Theosophen, Bedrohungsszenario, Mann und Frau schnell mit in Aufzug, er Ausgang versperrte, dann hineintrat, rechts von einem, die Frau vor einem, einen ansprach desolat, und gleichzeitig in ihrer Handtasche etwas suchte, diesex vor ihrem Rumpf hielt, nicht nur deshalb, sie, ihr Äußeres, sehr groß für Frau, drahtig, sehnig-knöchrig, Gesicht, geeignet für Horrorfilme, „Satan, mein Gebieter“, alle Theosophen dies, sie das Aussehen dazu, dann ihren Ausdruck, anführte, wacher als er, im Zentrum des Geschehens, des Aufzugs, eigene Empfindungen, viel gefährlicher als ihn einstufte, wie Killerin, einen Schritt vortrat, damit sie und ihre Handtasche in Trittweite, der Mann, einem ohnehin nicht gewachsen war (nicht unstämmig, doch kleiner, leichter, körperlich und mental nicht auf Höhe wirkte, nicht drahtig, nicht nach Kämpfer roch, Männer, die gefährlich wirken, Körper und/oder Ausdruck, er eher nicht, sog. ganz oder halb Farbiger war, unter jenen nicht wenige, mit mehr PS, für Basket oder anderes kaum gereicht hätte), niemanden unterschätzen sollte, doch nun zusätzlich schräg hinter einem an Wand, so, ihn sehen konnte, schnell spüren bei Bedarf, jener nicht einmal empfand, Raumschwächen, reales Gefahrenbewusstsein?, stärkere Männer ernst nehmen?, in welch fataler Position, s.u., er sich nunmehr befand, nah genug, er etwas zöge, sofort zu unterbinden, warten, ob wirklich notwendig, wenn es so gewesen wäre, etwa Waffe in Handtasche sichtbar, doch Aufzug anhielt, sofort ausstieg, übrigens in der Nacht war, extrem Logisches, Zack für sie Tritt, vs. Handtasche und sie, Handtasche verlöre, dadurch nicht anhaltende Wucht des Tritts vs. entspanntem Rumpf, nicht besonders hoch, noch schneller, Muster, kurzer Weg, gerade nach vorne zudem, inkl. besonders optimal für Fußballer, Kraft möglich, unmöglich zu verfehlen, für ihn Ellenbogen, er kleiner, jene Höhe, seine Stellung, optimaler Winkel (s.o./u. dessen Effekt als Waffe, erst recht mit echtem Schwung hinterlegbar, einerseits, andererseits zu nah, um reagieren zu können, zu eng, Arme zur Abwehr hochzubringen, körperlich, kleiner, leichter, und wegen jener Nähe/Enge/Eingeklemmt, ohne Chance, aus dem Eck, vom Tablette, sich befreien zu können, Waffe zu ziehen, sofort bemerkt hätte, jene Nähe, Angriff starten sonstig?, jene Enge, ebenso sofort unterbunden hätte, selbst nach vorne frei, für Schwung, er verstellt, keine Schwungmöglichkeit) samt Bande als dienender Partner hinter ihm (eigene Empfindungen in seiner Position?, nichts wie, Muster, raus aus Eck, völlig ungeeignet zum Verweilen, während sie in Handtasche wühlte wie verrückt, Anlass zu jenem Finale setzte, seine, wenn, dann extrem desolate Rolle dabei), gescheppert hätte wie beim Eishockey, Bande saugt und abstößt, zudem Ellenbogen vs. ……, dadurch nicht gesunken wäre (allg. zudem sofortiges Pressen, gegen ihn stemmen, möglich gewesen wäre), Hut ab, doch, Zack, noch einmal, ebenso optimales, gleichzeitig, stringent, hart, ohne Puffer jeweils, Leben oder Tod, sofort nachsetzen, weiteres notfalls, er wohl rasch schachmatt, die Frau vor einem,mit dem Tritt noch beschäftigt, abhängig vom eigenen „good will“, hart, härter, am härtesten, Aufzug hält, raus, doch sicher sein, sie entwaffnet, nichts von hinten droht, selbst erste Phase nicht optimal, beide in Nachteillagen, eher keine Kontrolle, er sich selbst verklemmte, sie, definitiv einen Tritt erhielt und Tasche verlor, dies total im Visier hatte, verstärkt bzw. erleichtert, da er unter Kontrolle, seine desolate Stellung, Trittnähe dazu, Muster Prioritäten, Gefahren, ihr hektisches Wühlen in Handtasche, etwas darin suchte, mögliche Waffe, danach vor einem zur Verfügung, durch Tritt wohl tiefer, sog. Sacken, gar am Boden Handtasche, herausfallende Gegenstände aufsammeln wollte (s.u. selbst derartiges tut, Höhennachteil dabei beachten), etwa dann zweiter Tritt (sie überlebt hätte, doch deutlich gezeichnet, Muster, bei Waffen erst recht keine Spielchen), allg. enger Raum(als Fakt, sofort darauf einstellen), schnell stringent Zusätzliches möglich, zwei, jeweils körperlich unterlegen, VIER BANDEN ZUM SCHEPPERN, optimal für Stringenz/Wucht, nahezu egal, was, vs. Wände, vs. Boden, Muster, selbst war längst mit Raum verbunden, diese nicht, ersichtlich, welche Vorteile und Schutzerhöhung dies generieren kann, inkl. Überraschungen?!, dazu Möglichkeiten, Alternativen, etwa er nicht schachmatt, seinen Drall aus dem Eck, Befreiungsversuche, nutzen, öffnen, ihn nehmen oder stoßen, und voll auf Frau servieren (zunächst Prnzip Drall, oft unterschätzt wird, s.o./u., Nachteile möglich, sog. in Schlag laufen, aber auch dadurch zu stürzen,, oder Jones, Drall jenes Kickboxers nutzte, ihn zu greifen, oderRoyce Gracie mit anderem auf Boden war, dessen Drall, wegzukommen ,erst recht im Griff landen konnte, jene eine Legende, s.o., sich Vorteile am Boden erarbeitete, jener Strang, ersten Auftritt vs. Gracie verlor, beim zweiten Mal, Gracie nicht mehr am Höhepunkt seiner Kraft, auf ihm lag, ihn fixierte, aus gutem Grund sich nicht bewegte, Patt, besser, als erneut zu scheitern, zumal Wechselseitiges ebenso Stärken am Boden hatte, Teil der Zuschauer enttäuscht, da Illusionäre, allg. hier beim Seehund vorgestellt, jetzt kein Drall, für Menschen im Wasser gilt, da Felsen (ebenso Wechselseitiges wie auch Wasser), oben vorgestellt, wenn Drall für extreme Nähe, etwa unter Fausthöhe durch, auf Knie/Fuß achten, nicht gelingt, wieder Abstand (erweiterter Fokus, geschützt hinzukommen, dann extreme Nähe ergattern), also einer mit extremen Drall, da Befreiuungsversuch, gar Kraft aufbäumt, in eine Richtung, zugreifen und abstoßen, Drall verstärken, dazu dieser Drall vorher gebremst war, durch Hindernis, eigener Körper, dessen Beschleunigung sich summierte, nehmen wir Krok, Drall/Flucht eines Tieres, nicht gelingt, Gefäß sitzt, Griff, entsprechende Bewegung des Kroks, um so heftiger umgeschleudert werden könnte, nehmen wirFußball, Zweikampf an Seitenauslinie, einer wegzieht, der andere vielleicht samt Drall und Ball ins Aus, Basket ähnliches, beim Eishockey, einer mit Drall gecheckt oder gehebelt wird, könnte um so kräftiger fliegen und fallen, jener Straßenakrobat, Sprung auf schmalen Balken über Wasser, mehrere Versuche, zu landen, Drall dabei zu bewältigen, nicht ins Wasser zu fallen, Bud Spencer, einen Anrennenden greifen und haushoch weiterwerfen, in Scheibe etwa, oder vs. Bande, oder AUF ANDERE servieren, ergo, jeweils, wie alles andere, s.o./u., Logisches, Gespür bedarf (letzteres im wahrsten Sinne des Wortes, spürt den Mann, Kraft, Aufbäumen, Befreiungsversuch, noch gehemmt durch eigenen Körper, wie anrennend, seinen einseitigen Fokus noch verstärkt (ähnlich, einer total fixiert auf Schlag, doch auch Drall, noch anderes), zum Pfeil aus Bogen wird, seinen Drall frei lässt und verstärkt, 1×1, Empfindungen, dann Prozesse, dann Handlungen (Sachverhalte, Zeitraum bedarf,  hier, wie beim Fußball, Basket, Eishockey, im Käfig, einer schnellen Bewegung bedarf, zeitlich kaum zu trennen, hier oft von Standbildern die Rede, etwas zu analysieren, Gekonntes im  Käfig, gekonnter Angriff, doch überraschend guter Konter (Standard, einer greift schlagend an, Abstand gering, keine Deckung, der andere kontert, etwa der Führhand ausweicht, oder diese blockt oder diese nicht oder nicht richtig trifft, dann seine Schlaghand vorschnellt, die sitzt, bevor diejenige des ersteren ihn erreicht, allg. im Schlagduell der andere effektiver und/oder schneller trifft, möglicher Niederschlag oder Wirkungstreffer samt Nachsetzen, allg. häufig jenes „Kopf an Kopf, wer trifft?“), sofort wieder Schritte nach hinten, ergo, Drall unter Kontrolle hatte, jener Blick dabei, Stellung Wechselseitiges, wieder nach vorne mit Tritt, auch wegen Abstands (Schutz, s.o. bei Stipe bemängelt, warum nicht hin und wieder, bzw. öfters bzw. plötzlich nicht ganz weglassen, effektive Tritte, kurzer Weg, wenn möglich, um auf leichte Weise Abstand zu erhalten, zudem variabler, nicht so leicht zu durchschauen, gar ungeahnte Möglichkeiten WIE HIER), traf zudem, kein Wirkungstreffer, doch Effekt, denn der andere dadurch an Käfignetz, jener Blick, gleich vor hoch mit Knie (ungeahnte Möglichkeit für dessen Stärke, allg. gilt), Muster Überraschung, wenn hoch wie Schlag, Wirkung erhöhte, noch Zack, Zack, das wars (die Zuschauer frenetisch, einer niedergebügelt wird, doch wehe, es geht an ihren Hintern, oh Schreck, sahen wohl überwiegend nur den Angriff, einem selbst fiel sofort der inzidente Schutzgedanke dabei auf, insbesondere wie er bei dem überraschend guten Konter, gefährliche Schläge, sofort nach hinten wich, Muster Prioritäten, Gefahren, ohne Garantien, doch erst recht keine, diese Priorität nicht tief verankert als Ausgangsweiche, das andere erst nach Standbildern ersichtlich war, nahezu unendlich viel im Käfig analysieren kann, wie oft ein Scheitern, in jenen Momenten überflüssig, deshalb, ebenso häufig deshalb, am Boxen trotz Unterlegenheit und Angeschlagenheit festgehalten wird, dann wohl Vielseitigkeit, möglicherweise auch Intelligenz, fehlen, ein Hinweis etwa Sean OMalley, UFC. Nr. 2 in seiner Gewichtsklasse, dürr, größer, Reichweite, schnell, harter Schlag im Verhältnis zum Gewicht, DESHALB POPULÄR, obwohl er am Boden, auch staturbedingt, und da er ein Schläger ist, nichts kann, zumal dessen Mentalität dort sofort erlischt, die Nr. 1 dies nutzte am Boden, geprägt durch Sambo, RINGERtechniken i.V. mit Judo/Jiu-Jitsu (jene Brazil-Technik Brazil-Jiu-Jitsu genannt), Statur dazu, einmal vorzeitig, ein anderes Mal nach Punkten gewann (Trump. recht häufig bei UFC Zuschauer, ihm eher nur widerwillig gratulierte, wohl für den Schläger aus USA war, seine Differenzen mit Musk im Käfig klären sollte, das wäre dann, da zu REAL für Theosophen,Not vs. Elend, die Theosophen Trump, Musk, Putin, Selensky, Merz, Scholz, Macron u.s.w. im Käfig, das wärs statt Kriege betreiben), logisch, mit ihm, ab auf Boden, nicht für die Qualität  und Intelligenz jener Gewichtsklasse spricht, wie UFC Schwergewicht, jener Kickboxer, Ciryl Gane, Jones jenen im Schnelldurchlauf in 1. Runde am Boden einkassierte, s.o./u., tatsächlich die Nr. 3, all dies ein Armutszeugnis für sog. Kämpfer, oder Alex Pereira, Halbschwergewicht, Nr. 2, extrem gefürchtet, zu recht, groß für jene Gewichtsklasse, extrem durchtrainiert (doch auch schon durch Punches KO ging), bei einem Auftritt mit einem katastrophalen, total überstürzten Tritt samt max. Drall nach vorne begann, Bein gleich kassiert wurde, peinlich halb zu Boden ging, DER SOG. BEGINN, danach, keine Prozesse, nochmal derartiges,  den anderen dann niederschlug, doch wie kann ein sog. großartiger Kämpfer teils so einen Mist veranstalten??, für einen Hinweis, seine frühe Prägung Kickboxen, und Intelligenzdefizite als großes Manko vieler sog. Kämpfer, Jones sein großes Selbstvertrauen, seinen Status, zu recht schöpft, wie die Aussagen vs. Petitionsteilnehmern, ca. 200.000, da Petition, „kämpfe endlich vs. Aspinall“ (gerade POPULÄR, da er in seinen letzten Kämpfen die anderen RASCH MIT FÄUSTEN UMNIETETE, selbst ihn hier ansprach nicht deshalb, doch seine Komponenten, Fortschritte, s.o./u., und ANGESICHTS JENER ANDERENIM SCHWERGEWICHT), sinngemäß, „dieser ausreichendes Bodenkönnen?“ und „ihr seid doch alle Looser“ samt, wörtlich, „Veni, vidi, vici“, wohl auch sagte, jener Kameruner – s.o./u., aus UFC vergrault, doch dieser gut täte, jenen Kickboxer ebenso am Boden trotz seines harten Schlages überwandt nach Punkten, Solides, Durchdachtes, Strecke zählte, Schwächen jenes Kickboxers am Boden –  lieber vs. ihn, ein deutsches „youtube-Portal“ daraufhin, würde Aspinall woanders im Käfig kämpfen, würde Jones sagen „lieber vs. ihn“ (Muster, da Jones wirklich etwas kann, Neider, Missgönner, vor allem Deutschland dafür bekannt), Jones sinngemäß, Aspinall könnte sich auch ohne ihn eine große Karriere im Schwergewicht erarbeiten, damit meinte, über Gewichtsklassen steht, s.o./u., ins Schwergewicht wechselte, vs. sog. den erfolgreichsten Schwergewichter anzutreten, Stipe, dies vollbrachte, wie es weitergeht, und ob (wahre Herausforderungen noch anstehen?, jene Männer, und wie lange schon „kämpfte“?!), er wohl noch nicht beschlossen hat, zugab, nach vs. Stipe kein einziges Mal trainierte (jenes deutdsche Portal, dann keineswegs innerhalb der nächsten sechs Monate in Käfig könnte, nicht von sog. normal, ständig trainieren zu müssen, sonst komplett untauglich oder selbst dann deutliche Grenzen, auf ihn schließen), anderes vorging, u.a. Familie/Freunde, Reisen, jenes und sich mit 200.000 illusionären, käfiguntauglichen, doch Fäuste-KO-lüsternen Petitionsidioten/konsumenten anlegte, gleichwohl selbst sich in seiner Rolle gar nicht dazu geäußert hätte, ihn aus eigener Sicht noch sympathischer macht, in seiner Rolle jedoch vorzöge klares Weitermachen oder Aufhören, doch vielleicht damit zeigen möchte, was er von jenen Schwergewichten „ich haue den anderen mit Fäusten um“, gewinnen und verlieren, Titel erringen und abgeben, kommen und gehen, teils rasant schnell steigen, rasant schnell abfallen oder rasant schnell stagnieren, hält, das Halbschwergewicht lange dominierte, doch selten wie jene beiden Auftritte, fast 20 Kg schwerer, im Schwergewicht, als würde er vs. Anfänger antreten, wohingegen jene aus dem Schwergewicht wiederum vs. nahezu allen anderen aus den anderen Gewichtsklassen obsiegten, Fäuste dann nicht reichten, ebenso wenig Gewicht und Technik am Boden, letzteres dies noch verstärkt, indem die wenigsten aus Halbschwergewicht mit dem Potenzial jener Gewichtszunahme, im Schwergewicht zu bestehen, nicht wenige etwas Gewicht zulegen könnten, selbst wissen, mit ihrer Weise ohne hohes Gewicht kritisch wäre im Schwergewicht, während die Schwergewichte ihre Fäuste loben, da, noch nicht lange her, erst Jones anderes, darunter echtes Bodenkönnen, mehr als jener übliche Mix „auch Boden“ (vor allem das „nun rasch ohne Wenn und Aber auf den Boden“, von hinten greifend, bei jenem Kickboxer ganz deutlich, höchste Dominanz, und Stipe fiel, als wäre er ein Leichtgewicht, s.o., immerhin am Boden nicht komplett unterging , Rundenende ihm schließlich half, doch ihn nicht wahrlich – am Boden – erlöste, denn jener Spinkick, sein Ende, war schmerzhafter), verstärkt durch sein neues Gewicht, dorthin brachte, Gewichtsklassen auflösen wie Runden und Pausen (Käfig sonst nicht ultimativ), wie anfangs, – nichts für reine Schläger mit Untergewicht wie jener OMalley oder Mc Gregor, einer aus dem Leichtgewicht sich mit 65 Kg als großer, starker Held feiern lässt (vier Gewichtsklassen unter bzw. bis 70 Kg), doch immerhin auch am Boden kann -, könnte ein Weg sein, für etwas leichtere ganz, ganz Besonderes, dies am Boden realiter am ehesten, benötigte, zu leicht in den Käfig? REALISTISCH BLEIBEN, einen Brasilianer gab, unter Schwergewicht, einem bei UFC entging, ihn als Boxer im Ring sah (dazu reichte es, bei vielen anderen nämlich trotz ihrer Faustvorliebe nicht), teils ohne Deckung den anderen verschaukelte, nach Punkten gewann, recherchierte, bei UFC zwar auch Auftritte (ganz viele davon, extrem lange Karriere) verlor, doch stets nur nach Punkten, weder aufgeben musste noch KO ging, RESPEKT, und Konzept und wahrer Ethos, zwei Auftritte sah, auch dort kaum mit Deckung, doch Talent und ausgepufft dazu, Abstände und nichts Voreiliges dazugehörten, Konzept, keine Fäuste fangen zu wollen, andere dennoch mit Fäusten gefährlich wurden, er als „auch-Boxer“ sofort auf Boden nahm, seine Gesamtstrategie, in beiden Auftritten sehr deutlich, offenbarte, bei derart vielen Auftritten weder durch Fäuste/Tritte KO ging noch am Boden aufgeben musste, Bodenkönnen dazu reichen muss, sein Boxen hierbei nicht half, mit Anschauungen aus UFC, wohl noch andere Käfige, Boxen, Diverses in Brasilien, statt süchtig nach spektakulären KOs, auch nach Punkten gewinnen, statt KO zu gehen oder in einem Griff zu landen, besser nach Punkten mit aufrechtem Gang verlieren, erweiterter Fokus, außerhalb Brasiliens kein allseits bekannter Superstar war (was brachte dieser Status wie bei Mc Gregor, plötzlich Auftritte, er kläglich scheiterte, Bodenkönnen?, dort zudem wie OMalley schnell mental entzaubert), dadurch deutlich, seinen Namen wieder vergaß, doch wie viele, Käfig, Boxen, können behaupten, nie untergegangen zu sein?, Anderson Silva aus Brasilien, hingegen Superstar (UFC), Mittelgewicht, war, welch Begabung, seine unkonventionelle Weise, Gespür, Intuition, Beine wie Arme, Arme wie Beine, Verhältnis Gliedmaßen/Rumpf, Akrobatik, Knie hoch wie Schlag, Ellenbogen, Tritte, auch Boden, lieber anders, jener Weg schmerzhafter für andere war, plötzlich Arroganz vs. einen, dem auf erstem Blick großartiges abzusprechen war, eher das Gegenteil von ihm, Flüssiges, doch sich mit seiner Weise, doppelsinnig darauf versteifte, etablierte, Beharrlichkeit dazukam, Strecke, recht kräftig und robust war fürs Mittelgewicht,  jenes Muster, wusste, was er nicht konnte, desto stärker intus, was er konnte, Solides förderte, alles zusammen, unangenehm für andere, ob zu Fuß, ob Boden, alles andere als einfach war, ihn zu überwinden in seiner Hochphase, Chris Weidman, immerhin mit 13 Siegen am Stück startete, am Ende dann 16/7, jener Silva gleich mal zu Boden nahm, letzterem wohl nicht gefiel, welch Empfindungen, Prozesse?, wie oft noch das Kinn ihm hinhalten?, logisch?, Spielchen im Käfig?, optimaler Schutz?, Empfindungen?, nicht unbedingt der Kräftigste, Einladungen zu verteilen, sich sogleich bewahrheitete, kein Oberwasser, dies alles doch Gespürtes, seine Stärke war, selbst wenn, logisch?, sein verblendeter Fokus?, wie Schmalstspur, vs. einen noch ohne Niederlage, Empfindungen?, logisch?, doch Kinnschlag, Bodenfall wie Federgewicht vs. Mittelgewicht, Nachsetzen des anderen, Abbruch, Silva liegend voll durch den Wind die Beine des Ringrichters ergriff, Peinlichkeiten, Niederlage, gepachteter Titel weg, aus seiner Sicht ausgerechnet an jenen dann wohl, Rückkampf, Schienen- und Wadenbeinbruch, erneut unfreiwillig am Boden, wieder vs. ihn, als Beingenie, also dass dies passierte, lange her, doch wohl kein gewagter Tritt war, fast SCHICKSALSTRÄCHTIG, im nächsten Auftritt geschah, vs. jenen, und gerade er absolut heile und flüssige Beine ohne Trauma/Blockaden benötigte, sein 1×1 und seine Gesamtkraft daraus schöpfte, in einer Phase, „Wer kann ihn besiegen?“, Bilanz nicht makellos (eine Disquali, illegaler Tritt, einmal nach Punkten verlor, zweimal aufgab nach Griff, und dann jenes, halb KO am Boden durch Schläge), doch in seiner Gewichtsklasse in jener Phase ähnlichen Nimbus wie Jones hatte, 17 Siege in Kette (Prozesse, aus seinen Misserfolgen lernte), 33 insgesamt, stattdessen Operationen, mühsame sog. „Genesung“, Bein wieder aufbauen, lange Pause ohne Belastung, ohne Praxis, dann ersten Auftritt zwar nach Punkten gewann, jedoch des Dopings überführt wurde, DESHALB, Kraft, diese ohnehin nicht im Übermaß, wieder herstellen, Sperre, dann, deutlich älter noch dazu, letztlich nur noch ein Schatten seiner selbst, u.a. erneutes Totalscheitern, damalige Arroganz vor dem Fall, nur fehlender Respekt?, Missachtung, gar Verachtung, eines bis dato fairen Kämpfers, Strecke hinlegte, vs. ihn antreten zu dürfen (nicht intensiv auf alle Kämpfer blickt, doch etwa auf Stipe, s.o./u., bei ihm sehr schätzte, allen Wechselseitigen sich in gleicher Weise fair ohne unterschiedliche Emotionen, gar Nicklichkeiten präsentierte), das Wort, Worte?, egal, was wörtlich fiel, Empfindungen, die ein aktives Tun (oder ein Unterlassen) auslösen und unterlegen!(wie „ich denke, ergo ich bin“, Empfindungen zuerst); hier auslösten und unterlegten, sich spiegelte, Selbstverachtung, sich diskreditierte, sein Format über Bord warf, seine Begabung, jenen untypischen Körper dazu, JENE LANGEN BEINE zum dazu recht kurzen Rumpf, seine außergewöhnliche Intuition, Beinarbeit, jenen runden Fluss seiner Bewegungen samt Überraschungen, sein Privileg, dadurch kraftvoll ohne besondere Kraft zu sein, seinen erweiterten Fokus, seine Prozesse aus all den vielen Auftritten bis dahin, nicht derart schnell und unkontrolliert unter dem anderen am Boden zu landen (sein Geschick, und wenn wieder hochkommend nur schwer zu greifen, ihm half, jenerzunächst ausgerechnet noch ein Bein von ihm erwischte, seine Beine dadurch im totalen Rampenlicht waren), ihn UNTERSCHÄTZTE (andere ihn ZUVOR viellleicht ebenso, Lehren daraus?, aus dessen tadelloser Bilanz bis dorthin?, sich wohl per se über allen sah (Ausfluss jener Gewichtsklassen unterhalb Schwergewicht inkl. gewisser Größen, zudem auf Straße nicht gibt), Folge seines Höhenfluges?!! obwohl keine tadellose Bilanz, und nicht unter den Stärksten in seiner Gewichtsklasse), DIES SCHNELL SPÜRBAR, gesunde, reale Empfindungen, sinnvolle Prozesse?, logische Handlungen, sog. 1×1?. mehr Übung, mehr Erfahrungen, ohne Garantien, STATTDESSEN erst recht keine, sodann nicht jenen, dies anstrebte, sondern sich selbst zum Narren machte, derartiges noch nie im Käfig sah, dabei zusätzlich alle Kämpferregeln brach. inkl. nach Fäusten bat, und kassierte, noch dazu ausgerechnet mit seinem Kinn, seiner Körperbeschaffenheit, bei jener dünnen Faustpolsterung, SUMMA SUMMARUM, kompletter Irrsinn, Irrereales, sich himmelhoch stapelte, Bewährung?, gleichzeitig sein Verfall war, ein jähes Ende seines Höhenfluges, nahezu schicksalsbehaftetes, s.o., wie beschlossen, verkündet und vollstreckt im beschleunigten Verfahren, davon träumte, das höchste „Kampfgericht“ vielleicht, doch welche Form des Gerichts es war, nicht schlüssig aus Traum hervorging oder sich nicht in den Erinnerungen festsetzte, jedenfalls Vorladungen, Zuschauer, wie ein altrömisches Amphitheater, überdacht, indoor, oder alleine im Raum, selbst nicht dem Gericht angehörte, doch nah, zuständig war, alle deshalb plötzlich auf einen blickten, einen Vorgeladenen, gegenüber dem Gericht gewalttätig werden wollte bzw. kämpfen, schnell/stringent ohne Blutvergießen niederzuringen und am Boden zu fixieren, strecken, sodann alle, aber auch dieser, wieder beruhigt waren, allg. so war, von den Vorgeladenen Kampfgefahren ausgingen, allg. Einsichten nicht Regel), Silva auch ohne Gewichtsklassenbezug, Mittelgewicht, etwas Besonderes war, allemal seine Weise, runder Fluss, Geschick, Intuition, wenn es rund lief, sog. kraftvoll ohne spezielle Kraft, s.o., immerhin 1,83, wie auch Royce Gracie, noch keine Gewichtsklassen gab, ganzen Erfolg hatte auf dem Höhepunkt seiner Kraft (durch jenes Strikte zum/am Boden), etwas Besonderes war, zudem ebenso zumindest 1,83, beide ca. 80 Kg (älter ebenso, s.o. Silva/zudem Beinbruch, Doping aufkam, Kraft), während Jones, 1.93, schon, leichter mit ca. 93 Kg, im Halbschwergewicht spezielle Kraft hatte, und aktuell das Schwergewicht, rund 20 Kg schwerer, anführt. nehmen wir jenen Pereira,  s.o., 1,93, im Mittelgewicht startete, KO ging, sog. schneller Konter (vs. einen, zweimal zuvor mit Fäusten besiegte, sog. „Kopf an Kopf, wer gewinnt?“), etwas Gewicht zulegte, nun Halbschwergewicht, sich dort vielleicht weniger Schnelle verspricht, immer noch Größenvorteile, weniger Kraft/Gewicht als im Schwergewicht, im Halbschwergewicht einen Titelauftritt verlor vs. einen Russen, die bei UFC übrigens starten dürfen, nicht derart massenpopulär, dort politische „Spielchen“ zu betreiben, jener vom sog. Sambo stammt (und mit Fäusten kann), jenen Mix aus Wurf- und Bodentechniken (Ringen, Jiu Jitsu, Judo, s.o. jener Georgier, Nr. 1 vor dem Schläger OMalley in jener Gewichtsklasse), zwar keinen Bodenkampf direkt wählte, doch den Schläger Pereira immer wieder in Ringermanier an das Netz stemmte, zermürbte, keine wirksamen Treffer kassierte, sog. Schutzgedanke (erst einen Auftritt verlor, in einem Griff landete), nach Punkten gewann, zu erinnern auch an Mark Hughes, vs. Royce Gracie, jener jedoch nur noch ein Schatten seiner selbst war, zu alt, Kraftverlust, am Boden gewann, letzterer sich zwar noch aus einem Grff befreien konnte, dann in unterlegene Stellung samt Schlägen gelangte, Abbruch, jener im Weltergewicht startete, aus dem Ringen kam (frühe Prägung, als Kind begann), im Käfig oft nutzte, 45 Siege, viele Titelverteidigungen, doch ob Weltergewicht, ob Mittelgewicht, ob Halbschwergewicht, nehmen wir Stipe als erfolgreichstes Schwergewicht vor Jones, gewisser Mix (etwas mehr als die Schwergewichte zur Zeit von Royce Gracie, zudem Größe, plus Reichweite, und hohes athletisches Gewicht), harte Schläge, 1,93, 110-115 Kg (Aspinall, s.o./u., 1,96), nun vergleicht etwa mit 1,80 und 80 Kg oder Pereira, 1,93, ca. 93 Kg, wiederum vs. Jones mit jenen Maßen, absolute Ausnahme, klar verlor, im heutigen UFC-Schwergewicht nahezu niemand mit weniger als 110 Kg und unter 1,90 antritt, hat seine Gründe (ebenso keine Riesen, Stichwort Achse/Stand), jener Ex-Ringer Cormier, s.o., vom Halbschwergewicht wechselte, mit 1,80 eine Ausnahme war, doch bei ihm einiges zusammenkam inkl. Erfahrungen ohne Ende, harter Schlag zum Mix, und sein Gewicht auf 114 Kg steigerte,nehmen wir Royce Gracie mit 1,90 und 100 Kg (statt 1,83/80), also mehr Größe, Kraft und Gewicht angesichts UFC-Schwergewicht heute, zudem nicht nur wie damals auf Höhepunkt seiner Kraft, wie auch jene Technik damals noch viele auf dem falschen Fuß erwischte, wäre er dann mit seiner Technik und Herangehensweise außerhalb seiner Disziplin, dreimal UFC, jene frühen ohne Gewichtsklassen, gewann, so effektiv geworden?, ein größerer/schwerer Gracie nicht derart bekannt wurde, etwa einmal zu Fuß Schläge kassierte und KO ging (sollte mit jener Technik nicht passieren, jedoch auch mehr Angriffsfläche, und vielleicht nicht mit jenem extremen Automatismus, derartige Schläge zu vermeiden, kleiner, leichter, wie der andere, dies sich gar nicht erlauben konnte, frühe Prägung, Kraft/Gewicht besondere Gefahren für ihn), Jones sich, seinen Mix und Herangehensweise (darunter recht unorthodoxes echtes Bodenkönnen) förderte, sein Gewicht so lange niedrig hielt, Prägung, für Halbschwergewicht, nicht einseitige Betonung Kraft/Gewicht pur, zumal nicht jene frühe Prägung durch jenes Talent per se, etwas einseitig, „harter Faust-Puncher“, zudem stattdessen Effekte Knie und Ellenbogen kennt, zudem sein Stand ihm wichtig ist statt Straucheln oder unkontrollierter Drall oder unfreiwillig zum Boden zu gehen, nun deutlich schwerer, noch stärker, jene Größe 1,93, seine Überlegenheit im Schwergewicht bei seinen bisherigen Auftritten, ohne das Risiko eingegangen zu sein, dort nicht mit jenem hohen Gewicht, knapp über 110 Kg, aufzulaufen, zudem seit jeher Konzept, keine Schläge zu kassieren, Schutz inkl. erweiterter Fokus und Raumbezug, all dies unter geregelten (als Regel) sog. „Männern“, jene wiederum für die Deutschen, sog. Kampfsportler, aber auch Schläger vs. sog. leichte Opfer, allg. Vorlieben digitale Aktion/Gewalt, Hang zu Duellen, Wettbewerb, Vergleichen, ohne Ende, reichen, Ränge bei UFC?, zu viele Defizite?, Einseitiges?, Normen/Genormtes?, Schubladen?, angesichts vieler Komponenten, Mentales?, Blockaden?, Intuition?, Empfindungen/Gespürtes?, Prozesse?, Flüssiges?, Degeneration?, zu satt? Illusionen/Reales? Risiken?, übersteigerte Ängste?, zurück zu jenem extrem Gekonnten, schnell wich zunächst statt sich einen Konter zu fangen, Angriff/Schutz, s.o., innerhalb jener Gewichtsklassen unter Schwergewicht, zumindest bei jenem Auftritt, HIER UM EIN MOMENTUM GEHT, kein Gesamtbild von jenem hat, vielleicht neu war (ihn erst wieder recherchieren müsste, über Fliegen- oder Leichtgewicht, jene Federgewichte hinaus), sehr akrobatisch, Knie extrem hoch wie Schlag, s.o., jenes ein schwererer abbekäme, auch nicht nett (doch wiederum Maße, für UFC-Schwergewicht nicht reichte), danach aus Freude lockerer Überschlag wie Kunstturner, alles zusammen schnell, doch mehrere Handlungen, optimal abgestimmt vs. Verhalten des Wechselseitigen, hier: Angriff, dann Schutz, dann Angriff zum Schutz (kein Aufrücken des anderen, zudem Tritt über Schutz hinaus, anderer Drall nach vorne gehabt hätte), dann Angriff , pro Handlung, Empfindungen/Gespürtes, Prozesse, zudem effektiver mit Raum verbunden (letztlich wie Jones vs. Stipe, anderer, wie Stipe, dort Nähe Seil/Eck (wie Gefängnis), sofort hätte weichen sollen, Raum nutzen, um jene Momente zu überstehen, der andere jedoch auch besonders schnell, damit dies nicht eintrat), inkl. erweiterter Fokus, indem Frau noch da, er, zunächst gefangen war Bande/Eck, auf sie, nicht im hohen Bogen wie durch Bud Spencer, Aufzugshöhe begrenzt, Schnelle, kurzer Weg, gefragt gewesen wäre, zudem Kraft verschwenden, dagegenhalten jetzt?, besser das andere), ebenso nicht alles zu trennen, etwa im Aufzug, im Käfig, an Felsen, Fußball, Basket, Eishockey, Tiere, hier physikalische, Muster/Prinzipien erkennen, dann Prinzip Objekte nutzen, Gegenstände, hier einen Menschen, als dienend, Prinzip Pfefferspray-Fall, einen auf den anderen, sie sich selbst verwickeln, Desolates steigert, Gespürtes, zudem Schutz, Gefahren durch mehrere, überdies hier Mensch als Wuchtgegenstand, zudem hier mögliche Waffen in Taschen, in Kleidung, jene in turbulenten Verwicklungen, fallend, geworfen, gestoßen, nicht diese im Visier haben können (allg. bei Verwicklungen stets darauf achten, ob Waffen, Sonstiges, zu Boden fallen, sofort zu sichern, schnell mit Überblick (diesen stets), damit eigene Tiefe nicht zum Höhennachteil wird, allg. jemand Griff an Kleidung, Taschen, Waffen drohen, durch extreme Nähe unterbunden werden kann (hier angekommen bei möglichen Überreaktionen, der andere, Griff nach Waffe, selbst schuld, etwa seinen Arm, Griff nach Waffe, greifen, aufhalten, gleichzeitig Knie sog. unterhalb Gürtellinie oder Bauch, allg. je schneller und tiefer der andere sackt, sog. Höhenvorteile (allg. ein Bein nutzt, nur noch ein Bein auf Boden, stets auf Stand achten, damit Balance, kein Straucheln,  unkontrollierter, gar wechselseitig gesteuerter Fall, erst recht bei Waffen fatal enden könnte) und/oder Kopfstoß, mit Stirn, sich dabei nicht zu verletzen, nicht auf wechselseitige Stirn, Effekte Nase/Mund, und/oder, ein Arm frei, mit Ellenbogen zum Kopf, ob dies, ob das, ob jenes, ob mehreres davon, Schnelle und Wucht für Effekte, da Waffen, entscheidend, ergo, dabei eigene Waffen nicht vergessen, Knie, Ellenbogen, Stirn, jedoch, Muster, Prioritäten, Gefahren, unbedingt verhindern, der andere erfolgreich Waffe zieht, volle Aufmerksamkeit, dessen Arm greifen, fixieren, sich all dies verinnerlicht hat, Logisches, etwa Knie/Ellenbogen/Stirn, andere erforderliche Handlungen, WAS AUCH IMMER, wie automatisch dazu), Möglichkeiten zudem, einseitiges Visier des anderen, in jenem Moment ungeschützt, Stringentes, auf Körper abzielt, dabei nie mögliche Waffe vergessen, Ziel Entwaffnung), oder vor zu ihr mit Schwung, sie vs. Bande, mit Schwung zu ihm zurück, vs. Bande kneten, oder ihn packen, mit ihm als Deckung und sog. Anhängsel voll auf Frau (Prinzip Fall abrutschend in Graben, denjenigen, knieend, Kettenschläge, auf sich zog als Anhängsel, war gleichzeitig Deckung, ein anderer wohl treten wollte, ihn traf (sog. Puffer, ob Tritte, ob Waffen), zudem Prinzip, s.o., Desolates, Gespürtes, Konfusion, Zermürbendes, Lästiges steigert, zudem Prinzip, s.o., Mensch statt Gegenständen als dienendes Objekt, hier als Wuchtgegenstand, als Puffer/Waffen) etc., all dies nicht als Tricks oder Techniken bezeichnen würde, stattdessen, logisch Erforderliches an Handlungen, Gefahren, REALES, geschuldet, nicht zu scheitern, diese Auffassung Schnelles, Intuitives, Gespürtes/Empfindungen (in Bezug zum eigenen und anderen Körper(n), aber auch Raumempfindungen, Stellungen, Objekte, Menschen dies ebenso sind, Abstände, Nähen, Wege, Strecken, Höhen, Tiefen), Stringentes, Prozesse, aber auch Mentales/Zuversicht, steigert, wie Anzahl der Möglichkeiten, den Vater als Kind mal fragte, sich als Richter bedroht sähe, einen einen Griff zeigte, einen Arm im Stehen zu strecken, mit dem anderen Arm fixieren, ergo, im Stand, der andere noch einen Arm frei, zur Verfügung, wie seine Knie/Beine, die Stirn zudem, Stoß, jene Griffe und Sonstiges im Stehen, ist das REAL? sich den Gefahren bewusst sein (s.o. Brazil-Technik, Griffe am Boden, nachdem Gefahren, Gliedmaßen, diese an sich und Arme Medium für Waffen, ausgeschaltet, notfalls Zermürbung auf Boden, KRAFTVERLUST des anderen, ob Griffe schnell, ob nach Strecke, Hilfe auch vs. Stärkere sein soll), ein Arm gestreckt, sofern der Griff überhaupt gelingt, Kraft/Können des anderen, Kräfte noch unverbraucht, Geschick oder Wucht, gar beides, Schläge, Tritte, Drücken, Stoßen, Bodenfall, unter Räder??, dabei beide eigenen Arme gebunden, Fokus nur darauf, Abstand nicht vorhanden, der andere mit dem anderen Arm ein Messer zieht und sticht, ein Security, oder ehemaliger, eines edlen Casinos brutale Tricks empfiehlt, sofort vs. Kehlkopf, Halsschlagader, Schläfe, mit Handkante, ZU BEACHTEN, SOLCHE TYPEN GIBT (Abstand oder extreme Nähe gefragt), Fieses samt Schnelle, „wer zuerst schießt“, vs. sog. Schwachstellen, der andere nur gepost hätte, wäre sein Pech gewesen, unterstellt, halber Spruch war, ständig als Casinomitarbeiter ganz ohne Notwehr, Casinoansehen, aber auch §§§§, DOCH KEINE ZEUGEN, ODER ANDERE AUF STRAßE etc. (dies tut, wiederum, da er die Gefahren kennt, Verwicklungen, je mehr …., also extrem abkürzen, woanders explizit mögliche Signale zuvor erwähnt, er etwa verschränkte Arme oder noch höher, mit einer Hand Kinn streichelt oder hält, DAMIT ARME OBEN, SCHNELLER, KURZER WEG, er nicht, andere sich nach hinten drehen, so tun, als würden sie sich abwenden, um zum großen Schwinger auszuholen, andere, die Hände in Hosentaschen, nervös die Hände darin reiben, aufwärmen, Schläge geplant, dann Typen, anderer Kopf Nähe harter Gegenstände, vielleicht zuvor ein kurzer Blick dorthin, ZACK, Kopf dagegen donnern (Physik Eishockeybande, s.o.), andere Kopf an Kopf suchen, Kopfstoß (Stirn als Waffe, s.o.), oder, s.o., der verdeckte Aufwärtshaken von schwereren Boxern (Physik, wie Schwinger durch Drehung, s.o.), andere, Fokus Kopfhöhe, Blabla, auf Knie, jene Richtung, mit gestrecktem Bein, als auf sofortigen Beinbruch abzielen, andere, fester Klammergriff an Hoden, Weichteil (auf extreme Schmerzen abzielen), oder Frauen, brutal in Hände beißen (Gebiss als Waffe), andere Finger ins Auge, extrem empfindlich, Weichteil, schmerzhaft, möglicher Sehverlust, dann s.o. Kehlkopf, Halsschlagader, Schläfe, dann Ohren, mit flacher Hand, Orientierungsverlust möglich (wie Ohrschaden), ein Nachlegen des anderen, dann Zwerchfell etc., Körpertreffer, Rumpf, nicht unterschätzen, s.o./u. halbhoher Spinkick Jones vs. Stipe, allg. Magen, Leber, Milz, aber auch Solarplexus, all dies nur Ausschnitt, noch anderes), bei Messern jedoch richtig lag, alle Techniken/Griffe zu vergessen, nicht erwischen lassen von Klinge, Bewegung gefragt, Moment passt, extrem Stringentes, am besten Gegenstände, s.u. Messer, noch mehr dazu, demnach deutlich, Konzentration von erster Sekunde an, Konflikt droht, niemanden zu unterschätzen, Aspekte jener Brazil-Technik wie eigene, jene extreme Nähe, Gliedmaßen binden, oder Abstand, ausreichend, oder Bewegung im Raum, oder Flucht, selbst gerne Stringentes, zum Boden, am besten zusammen mit dienenden Objekten, all jene Gefahren ersticken, Verletzungen auf beiden Seiten vorbeugen, allg. Wachsamkeit, Konzentration, Überblick, besser vom Worst Case ausgehen, wiederum sieht, früheste Prägung, Feldballsport sinnvoll, Körper/Körper, dann Stellung/en, Raum, Objekte, Abstände etc., dann mehreres im Blick, dann Motorik, aber auch, wann welche Bewegung erforderlich, DAMIT zurück in den Aufzug, Möglichkeiten, s.o.,ALL DIES, JENER UNBEMERKTE GENIESTREICH SOFORT ZU BEGINN, JENER EINE SCHRITT, DIE PERFEKTE STELLUNG IM RAUM, in Bezug zu beiden, FÜR DEN EINTRITT (bei einem extrem intuitiv, früheste Prägung, Prinzip Libero, Stellungsspiel entscheidend, DAS ZUVOR, wiederum Stärke beim Basket war, Stellung zum Rebound, dazu Stellung in Zone/andere Körper, Zonenspieler, hier Aufzug/andere Körper, bei Baskets sofort bemerkt, Effizienz (hier darum geht, diese und Natur/TierLogik), etwa der eine Schritt, allg. Stellungen, den Raum definiert, Möglichkeiten, Barrieren, Hindernisse, Erschwerungen, aber auch Überraschungen, all dies jene im Aufzug erlebt hätten, für die anderen, optimal alle Fünfe, zudem sieht, sinnvoll, nicht nur eines als Prägung, selbst etwa Fußball, Tennis, Basket, Kraftsport, anderes (Zeit/Fokus/Energien/Hingabe/Vorlieben nicht unendlich im Leben, einiges intensiver, anderes weniger, etwa Handball, Volleyball, Leichtathletik, doch erlebt mit den Anschaungen aus anderem), dazu Straße, einiges außerhalb Gepflogenheiten, jene Anschauungen noch erhöht, wenn i.V. mit all dem anderen ……………. (dazu, allg. gilt, Veranlagung, etwa nach erstem Räuber und Gendarm, stets Räuber, VERTEIDIGUNG, FLUCHT, VERSTECKE, FEHLER, FEHLENDE WACHSAMKEIT/ÜBERBLICK, DAS ZUVOR, MÖGLICHERWEISE FATAL, RISIKEN/GEFAHREN, VIELES/VIELES ZU BEACHTEN, VIELES VERLANGT, EIGENSTÄNDIGER, „WAS BIN ICH?“, KEIN GEREDE, STAND, BEWEGUNG, LANGSAM, SCHNELL, STEHEND, KNIEEND, KRIECHEND, LIEGEND, KLETTERND, WAS DIENT IM RAUM?, HÖHEN, TIEFEN, STELLUNG, AUSWEGE?, WELCHE, WIE VIELE?, ÜBERZAHLEN,  MÖGLICHE ÜBERRASCHUNGEN, ZUDEM ERNSTHAFTER, SPANNENDER, KEINE GARANTIEN, KÖRPER UND MENTALES VOLL EINNIMMT selbst verwundert war, Fokus, Klarheit ohne Ablenkung, Wachsamkeit, Konzentration, innere Ruhe, Ernsthaftigkeit, jenes, anderes, nicht ernst nähme, nicht immer leicht umzuswitschen, wenn total Ernstes, Bereitschaft, Energieniveau, innerer Kodex, Verbindung mit Raum/Objekten, Einheit damit, Teil davon werden, mit Empfindungen zu tun hat, wie,Raumvorteile sofort zu begreifen, allg., und etwa Gendarme zwar nah, doch Höhenebene oder ein anderes Hindernis trennt (Logik begreifen, abstraktes, etwa Höhen ebenso Hindernisse wie Objekte), Handlungen, u.a. Lästiges für Gendarme, deren besondere Mühe, Einsatz, gar Können abverlangte, Ungewohntes, Überraschendes, extrem Stringentes statt Halbherziges, nichts Überstütztes, jetzt gar nichts gefragt, gerade kritisch war, Raum/Zeit, Strecke, stabilisiert, jetzt Durchatmen, jetzt Sprint, Verausgabung?, wie schnell der andere?, oder jener ist sehr schnell, oder einer, zwei von mehreren (kein Schattenboxen), effektiver, Etagen tiefer zu klettern, unbedingt durch Stacheln als sich fangen zu lassen (einmal, später, extrem dies, akut nötig war, hier durch müssen, keine Wahl,  Zwillinge, spezielle Sprinter, Vater schon war, plötzlich ganz nah, Belohnung, extrem angenehm danach, was waren jene Schrammen (zudem hinterher Eindruck bei den Klassenmädels schufen wie der durch Ereignisse durchtränkte Körper, Mentales, Eindruck der Zwillinge durch jene Fluchtvariante, im Ergebnis für diese, die erfolgreichsten Gendarme stets waren, da Räuber den Raum nicht optimal nutzten, sog. Raumschwächen, wie Gendarme in Rambo 1, s.o., effektiver, Fokus auf andere), im Vergleich zur klaffenden Wunde von Rambo, Teil 1, kurz zuvor sah, nach Sprung in Baum aus Höhe, keine Wahl, zur Flucht, s.o., (in beiden Fällen zudem kritische Höhenebene verlassen), zudem Vorentscheidung war, nicht gefangen zu werden, und noch half, andere Räuber jene Oase innerhalb einer ohnehin besser geschützten Ebene betraten, hier um Salzkrok geht, Oasen ohne Großhaie erkennt, betritt und schätzt, Belohnung, Durchschnaufen, Risiken senken, gar tilgen, allg. heißen soll, partielle Vorteile erkennen, nutzen, schätzen, Gesamtrisiken hoch genug, jene Vorteile max. nutzen, ob Höhenschwäche des anderen, tiefer, etwa sackte, ob Salzkrok, solange in Oase wie möglich), im Ergebnis, erstes Räuber und Gendarm, in Bibione war, Wechselseitige, erst erfahren, teils testen musste, Hotelanlagen, Tief- und Hochgaragen, Mauern, Bewuchs, Verwinkeltes, abgelegene Räume bloß scheinbar nur für Befugte, wer hat aufgepasst?, s.o., nur offizielle Widmungen im Kopf/Wahrnehmung, irreal, könnte zum Verhägnnis werden, etwa Garage nicht nur Innenraum, oben drauf Höhe, Verbindungen zu anderem, Möglichkeiten, Mittler zwischen unterschiedlichen Höhen (als Selbstverständnis, Empfindungen jenes Straßenakrobats), hier noch dazukäme, bei Überklimmung Hindernis/Hürde für anderes, Sichtschutz, jedoch auch lange, gerade Straßen, wie Sackgassen, als Fallen, wie Absturzgefahren, wie verschlossene Türen, im Ernstfall welche geben könnte, nicht durch Tritte, Stemmen, Gegenstände etc. zu öffnen, dadurch gefangene Diebe erfuhren, Muster Wrack/Höhlentaucher, dadurch Luft ausgeht oder für Dekompression fehlt, in allen Fällen, Nervengetöse, Energieverlust, Atmung/Luft leidet, zu einseitiger Fokus, keinesfalls scheitern zu wollen, dazu gehört, dies, doch noch anderes im Hinterkopf), ……………… jenes abverlangt, s.o./u.), also extrem LOGISCHES, jenen zugute gekommen wäre, zu gute kam, dadurch, überlegene Stellung, abwarten konnte, selbst wenn Waffe, eher kontrolliertes (vs. Kurzschluss), erleichtert, der Mann aus seiner vermeintlichen Machtposition, den Ausgang, Aufzug noch offen war, hinter einem zu verstellen, einem den Weg vorzugeben, sich danach in die dümmste und schwächste Position brachte, die nur denkbar war, zusätzlich verstärkt durch jenen einen Schritt, Stellung ZUVOR, den man sofort tat, die Frau zudem ihre Handtasche, darin wühlte, vor ihrem Rumpf platzierte, zwei mit einer Klappe, ein Tritt, Tasche und sie, durch jenen Schritt, Stellung ZUVOR, ihre Hände dadurch gebunden waren, jenes Wühlen, sofortiger Eingriff möglich war, wie bei ihm. s.o.,  seine Arme zudem verklemmt, ergibt zusammen bei Zweien vier Arme, unter Obhut, hier beschrieben, ein Typ, Messer je Arm, ergibt zwei Messer, abstrakt, zwei Pistolen, bei Zweien, möglich vier Waffen,  also besser Arme unter Obhut, jene eher nicht Arme wie Beine, und Beine wie Arme, daran sieht, Fälle möglich, Überraschung, Hinterhalt, gleich größte Not, hier nicht, nutzen für optimale Prozesse, doch, sog. 1×1, noch dazu angstbefreite, Empfindungen hierfür voraussetzt, selbst nicht so überlegt vorginge, knallhart zulangen hätte können, auf sichtbare Waffe warten?, diese zuvor taten, mögliche Bedrohung, dafür schon reichte, zu warten reichte, NUR AN EINEM LAG, Muster Theosophen, jene selbst, deren Knechte, illusionär, machtlos, wenn offenes, nur Heimtücke kennen, einige, die anderen gar nichts, denn was wäre gewesen, wenn ……), zurück zum Fall, jener vielleicht Respekt hatte, EMPFINDUNGEN, wie vielleicht, er Mann, sie Frau, noch desolater, sie sich jedoch selbst verdiente, anderes nicht erforderlich wurde), zudem wirkungsvoller Denkzettel (s.o., noch dazu durch eine Frau, Männer als Zuschauer oder noch nicht ganz im Bild/auf Spur),aber auch Laune HEUTE, längerwieriges (eine Frau dies?), nicht unbedingt nötig. bitte nicht, wenn doch, ERST RECHT sog. Halbherziges Gefahren immens steigerte, Sorgen, eigene, des Opfers, Anhang, andere), dann sog. Zweikampf im Fußball, erst recht als Verteidiger, erst recht als letzter Mann Schönheitspreise? (Elegantes, anderen zu narren, dann Ball abschirmen, Eskorte, ins Toraus rollen lassen, „Schönes“, doch nicht deshalb, sondern Moment, effektiv), aber auch Zweifel, gar Ängste?, zudem, Muster, Wechselseitiges/seitiges sich nicht aussuchen kann (doch allg. neben Veranlagung Prägung, viel unter Jungs, Vieles, mit diesen, mit jenen, hier und dort, teils noch andere anwesend, jederzeit bereit zu sein, körperliche Konflikte zu beenden), aber auch jene Defizite derjenigen, häufig – nach Muster, unlogisches, enger Blick, Duell, Fäuste, Tritte, einseitiges, kein Raumempfinden, Intelligenz?, DAS ZUVOR?, Verteidigung?, von erster Sekunde an total konzentriert?, oft auch Kraftdefizite, sonstiges, oft nur leichte Opfer kennen –, die Gewalt entfachen, derjenigen, dabei zuschauen, nicht helfen, als Jugendlicher jene Mix-Vorteile noch, dabei auch zuversichtlich gewesen wäre bei sog. Blick in Ferne unter Jugendlichen, s.o. , durch Erfahrungen, Überlegenheit/Anzahl der Fälle, unter Maßgabe, immer einen besseren gibt, oder jene eine Moment, zudem Ernsthaftes, Reales, wie auf Straße, benötigt hätte, dies zu mobilisieren), ZURÜCK zu jenem kriminellen Theosophenknecht (DIE HERRSCHER KRIMINELLE, und wehe, wer sich auf Befehl nicht beugt, DOCH BITTE ZUR WAHL GEHEN, DIESE WÄHLEN), bei jenen Gewichtsunterschieden, eklatanten Kraftunterschieden noch hinzu, der eigenen für ihn noch dazu überraschenden und ungewohnten Herangehensweise, Übung darin, Erfahrungen, ernsthaftes ohne Garantien, seiner Dummheit, seiner Angst, fehlenden Mentalität, wie man ihn ZUVOR einstufte, schnell hätte gehen können, nach Muster, schnelles Begraben am Boden freundlich gewesen wäre, ZUDEM, für alle Theosophen gilt, Gemeinheiten, einseitiger Fokus darauf, nicht effektiv, VIELES dabei auf Strecke bleibt, es ihnen ansieht, ZUMAL Waffen und Militär, Technik, deren CREDO, für anderes dann kaum reicht, ZUDEM ständig im eigenen Garten halb angegriffen wird,  MUSTER ZWIESPALT, jetzt T-SHIRT ABLEGEN, BITTE AN IHN NUN GANZ ANGREIFEN, von wegen, Feigling, ZUDEM solche Militärs, Gewicht fehlt, kennt, eventuell einem das T–Shirt als Zwangsjacke stülpen,  STICHWORT MIESE TRICKS KENNEN SOLLTE ZUVOR (Reales, etwa in einem Club in Bretagne nichts mit Kapuzen tragen darf, könnten gestülpt werden, gar genutzt zum Ersticken oder Erdrosseln), doch er plötzlich Angst, dann Waffen, Angst?, um ihn, sich nicht drosseln zu können, DOCH gelang, abzuwarten, warten ZU KÖNNEN, ob er sie WIRKLICH einsetzt (Dreizack, Steinschleuder, dann immer irgendetwas in Hand hielt, Stangen etc., als wäre man ein wilder Tiger, und Zaun des Geheges für diesen nicht hoch genug, zudem etwas mehr Abstand), er diese, stetig anwachsend, DOCH bis zuletzt, eigener Umzug, DESHALB, an Unvernunft und Dominanz festhielt, einen ständig provozierte bis zuletzt, BEFEHL  vor Angst einen Freimaurer verpfiff, Freimaurer wäre, also Überzahl, nebenan, Terrassentüre, Scheibe, einwarf, allg. Steine, nicht traf oder rasant schnell auswich oder blitzschnell rein, mit Würfen nicht mehr so nah kommen musste), der andere, Freimaurer-Nachbar, winzigen Ausschnitt auf Meer hatte, einen verstellte, noch dazu mit Attrappe Mähmaschine aus Plastik, er nahezu jeden Tag mähte, Maschine sitzend oder Rasenhexler, Lärm, sich zeigen, Bäume, Kettensäge, im Sommer fällte, schweres Stalking, BEFEHL, eines nachts, tanzen war, wenige Drinks, in sein Grundstück, offen, ging, jenes riesige Plastikteil heraustrug und krachend in einen großen Container für Abfall neben seinem Anwesen schmetterte, seine Ängste, noch dazu als Freimaurer angesprochen zu werden, noch steigerte, DOCH weitermachen, Befehl, JENE Attrappe samt nächtlichem, unüberhörbarem Besuch bei Polizei keine Rolle spielte, SONST Frage, warum stand diese dort?, dann Muster, jener unterste Knecht übernahm, FALSCHE VERDÄCHTIGUNG, hätte seinen Kindern, ganz junge Mädels, Gewalt angedroht, er es zudem wohl war, das eigene Auto zweifach stark beschädigte, er ständig gewalttätig war, MUSTER THEOSOPHIE, MUSTER DEREN BOXERCLANS, Täter Opfer mimen;, der Unschuldige, SIE ZUDEM SCHONTE, sei der Übeltäter, DOCH PRIVILEG UND VORTEIL ANGSTLOS, essentiell, ach ja, noch Muster, er wohl nachts die Autoscheibe mit Steinschleuder zerschoss, so laut knallte, Scherben, dachte zunächst, MUSTER WORST CASE ANNEHMEN, einer mittels Schusswaffe sich Zutritt über Haustüre, teils Glas, schuf, ein robuster langer Gegenstand, schlaggeeignet, Reichweite, in einer Hand, fester, wurfgeeigneter in anderer Hand, für Rübe, effektiv, reichte, extrem schnell dies, kluges Versteck, samt u.U. effektiver Hinterhalt, begünstigt, noch nicht im Bett war, nicht viele Gegenstände besitzt, demnach klar war, welche zu ergreifen, die Wohnnng zwar zweistöckig, Ebenen Vorteil, zudem HÖHEN UND TIEFEN, doch recht klein war, letztlich sich nur ein Platz anbot, Flucht?, Garten, Fenster?. stockfinster, keinen Überblick nach draußen, Muster Eck, jener müsste ums Eck, kann nicht ums Eck schießen, Muster Enge, jener könnte „ums Eck“ nicht abwinkeln, Muster auf Schatten achten, Beleuchtung, einen nicht verrät, keine Laute, lautloses Atmen, Muster Stringenz, Muster, erst recht bei Schusswaffen, egal was, müsste krass sitzen, Muster, alles bündeln vs. Körper/Schwachstellen, kein Handgemenge), es gilt, einen Messertäter zu überwältigen, hartes oder sperriges, notfalls, wenn möglich, etwas aus Verankerungen reißen, Höhen/Tiefen nicht vergessen, etwa auf Autodach, Messer?, dann Tritte vs. Kopf aus Vorteilshöhe, Muster Stringenz/Schnelle, damit sich Bein bei Tritten kein Messer fängt, hier Beispiele Höhe für Sprung nutzen, Vorteile, bei Messer besser nicht, Risiko, in dieses hinein, apropos Autodach, noch ein Vorteil, zur entgegengesetzten Seite vom Täter Flucht erleichterte, dieser erst um das Auto herum müsste, Vorsprung, inkl. bereits Lästiges für ihn zuvor, oder, wenn einer, sog. wahllos auf Opfer aus ist, vielleicht ablässt, selbst aufs Autodach, Tritte von dort, oder Katz und Maus, sich abwendete, anderen zuwendete, selbst erhöhter Überblick, eruieren ob nun „von hinten“ möglich, wo Gegenstände?, allg., wenn es gelänge, zunächst aus dessen Visier zu entkommen, allg. nicht im Visier wäre, er Visier andere, wohl sofort nutzen würde, extrem Stringentes, s.o./u., allg. hier dies in eigenen Fällen beschrieben, bei Messertätern erst recht, dessen Messer aus Stahl, dessen Körper, erst recht dessen Schwachstellen, nicht! (PRAXISBEWÄHRTES, etwa ein Türsteher, sagte, extrem realistisch bei Messern wäre, jene enormen Gefahren (Muster Haigefäße, selbst Stich nicht fatal, Verblutung droht, nachhaltige Schäden), bei einem, der Messer zog, stringent schnell mit Wucht auf dessen Körper/Schwachstellen mit Erfolg abzielte, Flucht vorgezogen hätte, doch Verantwortung als Türsteher hatte, sich erhofft, nicht häufig vorkommt, denn, Muster, der eine Moment, ZUDEM HÄUFIGE HINTERHÄLTIGKEIT BEI MESSERN NOCH DAZU, als Trainer agiert, Waffengefahren, bei Messern Flucht empfiehlt), hier beschrieben, Stringenz auch Schlägern dient, möglichst schnelle Deeskalation, den Opfern dient, gar dem Messertäter, Polizei eintrifft, meist Schüsse, damit ein Fall gemeint, Messertäter Fokus auf andere, dann, eigene Stärken, Herangehensweisen, Vorteil sähe, ihn stringent auszuschalten, inkl. Lage sich unerwartet änderte, sofort zu reagieren, sei es Nachbessern, sei es Abstand, und dann zumindest ihn von seinen Opfern ablenken würde, notfalls samt Strecken hierzu, sog. Raum nutzen, jemand mit Messer extremen Fokus darauf, max. Sprint, max. Raumnutzung, ebenso extremen Fokus darauf bedürfte, zudem selbst, etwa schon länger, keine große Form, etwa große Kondition, doch frühe Prägung, so viel Sport etc., Defizite unter Not einigermaßen kompensieren kann, dazu Typus alles nur nicht scheitern, Defizite deutlich erst hinterher spürt, zumindest bisher (etwa beim Deeskalieren, doch auch bei jenem längeren Erlebnis Ripströmung/schräge Wellen, Erfahrung/Bestätigung, ganz Extremes Flügel verleiht, zudem Einsicht schneller reifte, da in jener Form ERST RECHT nicht endlos Energie, REALISTISCH BLEIBEN, nicht selbst, sondern Meer Takt für Ausweg vorgab, damit allg. gemeint, Defizite Vernunft/Effizienz gar steigerten, nehmen wir einen Fall in Holland, mehrere Surfer, als Rettungsschwimmer in Topform waren, von Strömungsbedingungen überrascht, ertranken, sich wohl zu viel vs. Meer zutrauten, auch jene mit Wetsuite, vor Kühle schützt, selbst in Gedanken hatte, zurück zum Strand gar nicht ginge, dann zunächst, samt Ruhe, Energie schonen, ab aufs Meer, ganz woanders landen (wiederum Muster, an vieles denken, Möglichkeiten, Zuversicht erhöht, doch auch Chance zu überleben), bei jenen zudem recht rasch professionelle Hilfe kam, Boote, doch zu spät für mehrere, einer oder wenige überlebten, ob durch Hilfe oder es packten, nicht mehr genau weiß, lange her, zudem Muster, klassischer Kampfsport, s.o./u. real?, klassisches Schwimmen?, jene wohl meinten, einem selbst atypisches half, zudem Muster VIELES, viel Rückenlage, geübtes als Taucher zuvor, auf Rücken Kopf hoch, Abstand zum Wasser, mit Tauchgerät im Rücken automatisch, Beine dazu, überhaupt Beine, DAS ESSENTIELLE, Kraft nicht schaden kann, zudem Muster, wo steckt am meisten Kraft, Arme?, dann abwechselnde Lagen, oder eine Lage abgestuft, etwa mehr seitlich nach links oder rechts, damit keine vorschnelle muskuläre Ermüdung, Krämpfe, eine Phase, 100 Prozent Fokus auf Atmung ohne Fortbewegung, damit kein Wasser in Lunge, aber auch wahrer Respekt, Liebe zum Wasser, Wissen, kein Kampf, kein Feind, Muster, kein Duell, sich behaupten, obsiegen, sondern nicht zu scheitern, inkl. besondere Schikanen durch Wasser noch rechtzeitig, nunmehr GANZ  daran erinnerten (im Sinne Versuche, Wasser eigener Wille übergestülpt wurde, scheiterten, ab jetzt besondere Geduld/Vernunft, Wasser dabei in die Fresse zu bekommen, ist okay, Muster, Fall mit jenen Türstehern, geringeres Übel war, in beiden Fällen zudem DAS ZUVOR fehlte, jenes Denkzettel, Übung, Erfahrung, auch im Sinne, Extremes einstecken zu können, Mentales /Zuversicht stärkt), belohnt wird speziell im Wasser, wie logische Handlungen, noch ein Muster, Prägung bei Überzahl, Wasser in totaler Überzahl war, Ripströmung, jene schrägen Wellen als Hürde, Abpraller von Felsen, egal wo, Schikanen, der starke Wind, Wasser zusätzlich aufwarf, vermehrte, unberechenbarer werden ließ, zudem die Felsen selbst als Gefahr, durch all dies deshalb, Muster, Überblick, totale Konzentration  gefragt war, noch ein Muster, tierische „Vorbilder“, sog. real im Raum, etwa wie Seehunde bei Extremen an Felsen, allg. im Wasser, sich verhalten, u.a. Gelassenheit, Entspanntes, nicht vs. Meer, mit diesem, jetzt Stand statt Fortbewegung gefragt (Muster, jetzt kein Drall, Felsen), jetzt Fokus, Schnauze deutlich heraus, sicheres Atmen etc., oft Sorge hatte bei Kormoranen, Extreme, auch an Felsen, nutzen, an Fische zu kommen (diese kaum Sicht, mit Extremen beschäftigt, also Muster abgelenkt), dazu ihre besondere Gier ausgerechnet bei jenen Bedingungen, DOCH sie wissen, was sie tun, Basstölpel beobachtet, ihre Stürze ins Meer bei extremen Bedingungen, DOCH sie wissen, was sie tun), deshalb einem sofort positiv auffiel, jener Türsteher sehr Reales sagte/empfahl zur Gefahr Messer, s.o., SOMIT, auch dessen Worte waren, jemand bei Messer helfen möchte, sich zutrauen sollte, wissen, wie es funktionieren könnte, sonst u.U. weiteres Opfer, allerdings, wie eingangs erwähnt, viele Opfer trotz großer Menge, wohl „nur“ Frauen/Kleinstkinder, noch dazu Täter desolaten Eindruck machte, zeigt, kaum jemand zur Hilfe fähig, einer mit sperrigem Gegenstand, immerhin Richtung Reales, Täter sich in Weg stellte, doch dieser dann wohl woanders hin ………..,, selbst, jener einem den Rücken zugewandt hätte, zunächst noch warten, jenes Rücken zuwenden sich verfestigte, dabei leise mit ausreichendem Abstand, Sicherheit, ihm hinterher, dann im geeigneten Moment jenen Gegenstand von hinten ihm mit stringenter Wucht auf den Rücken, Fläche, dies zu empfangen, geknallt hätte, dieser, er sieht es nicht und läuft noch dazu i.S. der Stoßrichtung, zu Boden………., dann weiteres Logisches s.o., schnell, wohl Tritt vs. Kopf, Fuss oder Knie, je nachdem,  WO IST DAS MESSER, WO IST DAS MESSER, WO SEINE ARME, WO SEINE BEINE, SEIN KOPF, WIE SEINE LAGE, BEWEGUNGEN, VERHALTEN, KÖRPERLICH UND MENTAL?, ihn, selbst wenn schon geplättet wäre durch Niederschlag, SOFORT zu dämmern, bei Messer zu viel Rücksicht möglicherweise fatal, vielleicht noch mehr Waffen einstecken, STETS VOM WORST CASE AUSGEHEN, besser, dieser nicht mehr zappelt, nicht mehr klar denken kann, zudem auch ihm weitere Verwicklungen ersparte, Muster sog. klare Verhältnisse zugunsten aller Anwesenden, ZUM EIGENEN SCHUTZ, da Nähe durch Eingreifen bei Messer bei klar erkennbaren Tötungsabsichten, Libero, jene Risiken max. senken, in jenem Fall nur so ging, Typus „weg mit dem Ball“ oder „hin zum Ball“, hier Rübe, statt Spielchen, Tritt aus Höhe, sein Kopf tief, Stelle nicht so entscheidend, treffen mit Schnelle, nicht gänzlich ohne Wucht, erster Tritt, Effekt?, Nachbesserung möglich, Einsicht, extrem massiv war, doch kein OP-Tisch, ärztliche Pflichten, Betäubung zuvor berechenbar, Dämmerungszustand stetig überwachen, keine Hand- und Fussfesseln, u.U. nachlegen, sein Wort, etwa „Aufgabe“, nicht zählt, kein Verlass, zu umtriebig dazu war(dazu prägend für ihn, wie schnell trotz Messers unter Räder geratend), ihn ohne Risiko schnell zu entwaffnen, da in allen Fällen dabei Höhenvorteil beibehalten hätte, aus noch einem Grund, wenn zweiter Täter, Überblick, kein Fallobst, nicht zu ihm auf Boden, oder knieend, deshalb auch klare Ansage, NICHT NÄHERN, andere, könnten Mittäter sein, könnten Fokus reduzieren, Stress, Unvermögen etc., Konzept, dies alleine, hier möglich,  bis dato geschah, bis Übergabe an ……., siehe sogleich, Gefahren, DIES ALLES, WENN OPTIMAL, wenn nicht, sofort reagieren bis hin zur Flucht, ZUVOR schon Bestandteil des Konzepts (allg,, wie in anderen Fällen umzu-härter-switschen, glücklicherweise und wegen Konzepts noch nie nötig war, bevor Desaster eintritt, wie immer ohne Garantien), all dies Zuversicht und Willen zum Eingreifen steigert, wiederkommen, helfen?, je nach Lage, DOCH Muster, nur Polizei, bis dahin Opfer, konnte ihn stoppen, Schüsse, für Täter fatal, ein Toter mehr, zudem kaum Überblick, Gefahr, den Falschen erschießt, etwa jenen, erfolgreich Hilfe ZUVOR leistete, und neben liegendem Täter steht (hier ein Fall geschildert, deutscher Polizist auf dem Falschen voreilig ohne Geschehensüberblick kniete, TIEF, von hinten, HOCH erstochen wurde, seine Kollegen ebenso defizitär, CHAOTISCHES, HALBHERZIGES,  SCHUSS ), deshalb Messer nach Entwaffnung SOFORT wegstecken oder BESSER verstecken (sonst Tätervorwurf), sonst erst recht erschossen würde, mit Messer bei einem liegenden Menschen, Täter, für sie Opfer. weder Spürsinn, noch Verstand, noch Erfahrung mit einem erfolgreichen Helfer, der nicht erstochen oder angestochen wurde, und noch dazu den Täter überwältigte, dämmernd am Boden unter ihm, ebenso das mentale Gewandt, die Körperhaltung, allg. das Erscheinungsbild, an sich, dazu speziell definiert, Extreme, Gewalt, könnte sie irritieren, nicht nur an ihnen, auch an den, generell, vielen anderen läge, all dies, Prägendes, Abweichungen hingegen, Illusionen, Ängste, Kurzblick8denke, Wirkungen, Ursachen? Reales und Empfindungen, oder, T innerhalb Polizei macht es möglich, und wehe, ein unbefangener Polizist dabei nicht „wegschaut“, dies nicht vergisst, wie praktisch, der Helfer etc. Täter, Tuch drauf, der Täter, Opfer, schnell in Sanitäterkarre etc., beide weg, schlimm, doch nicht bloß Theorie, („leisten Sie Zivilcourage“, s.o. bei Boxern, für Täter sofort Sanitäter, in Karren, selbst als Helfer Knüppel erhielt, sofort als Täter abgeführt (jenes mentale Gewandt, definiert durch Extreme, Gewalt, Ernstes, REALES, Anforderungen, Strecken, Verwicklungen, Hürde in Tankstelle, schnelle Fäuste, vs. insgesamt Vieles, Energieniveau, Fokus. Konzentration, Wachheit, Klarheit, Angstlosigkeit, Zuversicht, Unversehrtheit, kam dem Einsatzleiter gelegen, alle Polizisten, dies kann kein Opfer sein, Helfer, was ist das?, ALLE GUCKTEN ZU, NICHT NUR BEI JENEM FALL, der noch dazu am Ende in jenem Zustand aufrechtsteht. die Überzahl desolater nicht mehr geht, Gebücktheit noch verstärkt, sich den Sanis als Opfer ausgaben, ÄHNLICHER FALL, VIELE TRITTE AN KOPF AUF BODEN,

 

MORDKOMMISSION

 

 

ERMITTELTE),

 

ob diese, ob selbst, beide weg, der Anführer sich schnell aus dem Staub machte, die Mühlen der Justiz mahlen langsam, bei Bedarf ganz besonders langsam, s.o. Boxer-Fall, aus den Augen, aus dem Sinn, zudem Erinnerungsvermögen, Glaubwürdigkeit?, zudem, möge endlich Ruhe einkehren, Gefängnisse, jedwede Anstalten, zudem mit Hintertüren (zudem niemandem auffällt, wie viele Täter zuvor dort ganz oder zur „Betreuung“ waren, „der ist irre“ und weg in Anstalt populär, wie Bundesanwaltschaft Fall sofort klammert), oder „dies hat dein Beitrag zu sein“, sog. „tue Buße“, gar freiwillig, zur Errichtung der neuen Welt, welch Ehre, wie zu sitzen, gar zu sterben, Familie in Übersee nun nicht mehr arm etc., oder ein Knecht, Attentäter (einer aus ihren höheren Reihen, einer aus dieser Familie gar Bundespräsident war, musste kurz vor „Corona“, Klinikchef war, sterben), Messer, ab in Knast, tot, BILD darüber öffentlich „staunt“, woanders „die deutschen Kennedys“, doch für Öffentlichkeit ohne Belang, zudem T alle Belange repräsentiert, „tue Buße, dein Beitrag für den göttlichen Plan“, „musste dieser sterben?“, „hat dich nicht zu interessieren!“, der Falsche muss absitzen, „na und“, wie falsche Spuren legen, aber auch Ganoven wie jene Boxerclans, mit strikten Familienprinzipien, Schweigegelübden, ohne Hemmschwellen, kein Unrechtsgewissen, wie ihre Auftraggeber, Theosophen-Kreise, sie zeigen es doch, und anderes, in ihren Filmen, doch irreale Dose Mensch, selbst wenn Polizei und Justiz nicht auf Seiten jenes Clans gestanden hätte, war unverletzt durch Konzept, kann dann kein Opfer sein, Helfer?, kann jeder behaupten, entspricht zudem nicht der Lebenswahrscheinlichkeit, ohne Verletzungen bei vielen Boxern erst recht nicht, Sie haben mitgemischt“, wie ruchlos, große Mehrheit teilt, obgleich an Gedenkstätten sich sammelt, Anteilnahme, „aber es gibt doch ein Opfer“, „dieses steht Ihnen nahe, sagte selbst aus, würden sich untereinander kennen, möchte mich noch nicht abschließend festlegen, doch Glaubwürdigkeit womöglich deshalb zweifelhaft, zudem weitere Opfer“, die  Boxer mimten, Plan der Polizei, „wo die vielen Zeugen?“, „im Abschlussbericht der Polizei keine vermerkt, liegt nicht am Gericht“, Polizei bereits in der Nacht einfädelte, „und meine Aussage?„, „Sie sind Beschukdigter, nicht ganz fernliegend jenes grds. Beschuldigteninteresse, der Entlastung diente, diese sehr umfangreich, allerdings wegen Arbeitsüberlastung noch nicht abschließend gesichtet, und nun, mit der Bitte um Verständnis, meine Zeit ist begrenzt, im Übrigen steht es Ihnen frei, einen Verteidiger hinzuzuziehen“, also Täter, obwohl man Boxer schonte, nur das, Konzept, erforderliche tat, wenn Kalkül hierzu, erst alles aussitzen, dann alles einstellen, wie Boxer-Fall, Ziel war nicht, einen zu bestrafen, sondern jene ohne Bestrafung, aber auch ohne konkreten Strafverdacht, blieben, Schlägerei, viele Beteiligte, mehrere Opfer, keine unbeteiligten Aussagen, nicht aufklärbar, oder jener oder gar jener mögliche Fall, im Ergebnis beide für Helfer fatal, s.o., oder Preise/Würden an Helfer verleiht als katastrophales Vorbild, komplett falsch eingriffen, darunter Muster Halbherziges („wollte ihn würgen, doch zu lasch, dann………, dann……“, inzwischen Stich oder glücklicherweise nur Schnitt abbekam, obwohl von hinten und Täter nur Opfer im Visier. und musste erst noch von ganz nah eruieren, was dort geschieht, Muster, jene Defizite, Lage zügig und realistisch einzuschätzen, Muster, Messer, welche Gefahr real, Täter dann wohl floh, da immer mehr Zeugen kamen, und ein konkretes Ziel hatte, lange her, wohl Ex-Frau, oder Ähnliches, ermorden wollte, schwer verletzt wurde, vielleicht auch durch Unfähigkeit des Helfers, Muster, jede Sekunde zählt, Muster, große Defizite, Illusionen, unter Lob Einzug ins TV erhielt, Reales, s.o. jener tatsächliche Experte plus eigene Erfahrungen, Konzept, Warnungen an alle, nur Privatchanel, gering besucht), dem Wohlwollen oder der Überforderung der Täter zu verdanken war, dabei nicht draufgingen, war es ZDF, Spezial, Messerstecher, typische Theosophensch….., Opfer, Blut, Blabla, allg., nur einen Tag ihre Schnute hielten, Weltbesserung, Hilfestellungen?, Konstruktives? mitnichten, nicht Schwarz/Weiß, da ausnahmsweise Lob,war es gar BILD, Beitrag, Experte, sich viel zutraute, sinngemäß, bzw. Können, doch Karate, als eigenes Synonym, etc., Nahkampf, Griffe in Messerarm, No Goes, sinngemäß, Gefahr zu groß, Messer zu unübersichtlich, zu schnell sitzt, allg. Messerhand greift, Täter mit anderem Arm umgreifen könnte gar zweites Messer zieht, oder Reizgas, oder etc., oder mit anderem Arm schlägt etc., oder Tritt, oder Kopfstoß, oder Ellenbogen, oder Fall für ihn bewirkt, oder in Rücken gelangt, oder etc., allg. sticht und schlägt/tritt/springt etc., allg., Kraft des Täters?, dessen Arm greift, dennoch sticht, oder einen, da zu nah, umbügelt, Straucheln reicht, oder etc., allg., nah im Visier des Täters, Lotterie, allg., einmal zum Stich kommt, mehr als einmal stechen könnte, allg., eigener Sturz Katastrophe, allg., zwar Ausnahmen, doch Messerkönner gibt, allg., Wurf des Messers drohen könnte, allg. auch Messerlaien, Frauen, Kinder Gefahr, allg., Täter über sich hinauswächst, oder Kräfte aufbäumt, allg., eigenes Können heute unterirdisch oder Neuland durch Täter oder etc., Training das eine, Ernstfall das andere, jeder Fall ist anders, große wechselseitigbedingte Unterschiede, verstärkt wenn noch dazu extrem Ungewohntes, nicht wenige Schläger davon ein Lied bei einem singen konnten, allg., jede Nachlässigkeit sofort übel enden könnte, allg., in Klinge greift, gar greifen muss, allg., Gerangel je länger, Zeit läuft für Messer,  allg., einen Stich abwehrt, postwendend woanders sitzen könnte, allg., ersten Stich nicht bemerken könnte, sog. wie warmes Messer durch Butter, plötzlich, Schwindel, Ohnmacht, Schock, aber auch jähes Erwachen (einmal an Ampel hielt, offenes Fenster, anderes Auto, offenes Fenster, daneben hielt, wie einen Schuss aus jenem Auto, jenes Fenster hörte, jenes Auto dazu mit quitschenden Reifen, gerade grün wurde, davon, noch dazu in Berlin, dazu nicht beste Gegend, nichts spürte, Körper beäugte, abtastete nach Blut, ob Schuss erfolgte, könnte sein, extrem kleines Kaliber nicht spürte sofort, oder durch Körperschock nichts Gespürtes (Muster, Schlangenbiss nicht wahrnimmt, s.o. / u.), nichts, doch nicht empfinden konnte, es mit jenem Knall auf sich hatte, Eindruck, aus Autokabine kam, gar „T-Scherz“ war, exakt so, ausschließlich daran denken sollte, T&Schüsse, s.o./u.. als sog. Mysterienschule, das höchste Sein, Universelles …., Friedensreiche ohne Gewalt und Dämonen, „wir sind es, unter uns die Meister“, alle anderen minderwertig, statt es weder für das stringent Wahre noch für deren Teufel reicht, bleibt nur der ängstlche, feige, schäbige, illusionäre und dennoch besserwisserische, arrogant und synthetisch dominant verpackte Kriminelle und Nichtsgönner, in jenem Fall, Ausnahme, nur  These, da weder Beweis noch ganz sicher),  allg. auch kürzeste Klinge große Gefahr, allg., noch zweiter, dritter ………, gar von hinten, oder plötzlich umstellt, nun doch sieht, allg. Formel, nicht nur bei Messern, weder durch Schock oder Ängste einfrieren sollte noch Karate, stattdessen dies oder das oder jenes, oder anderes etc., praxistaugliches Konzept, Möglichkeiten, Zuversicht steigert, Selbstvertrauen, Sicherheit, Effizienz, Überblick, Raum und Umgebung nutzen, Schwäche des anderen erkennen, Moment sofort nutzen, notfalls besondere Geduld /Vernunft, totale Konzentration voraussetzte (deshalb hier Tipps, selbst bei Messer aktiv werden  könnte, doch VIELES voraussetzte), doch überrascht würde, Not groß, Akutgefahren, REALES bedeutet Achtsamkeit, DAS ZUVOR, Gefahrenbewusstsein), wer meint, sich bei Messern auf ein Handgemenge einzulassen, oder nah dran einzufrieren und/oder nicht schnell Lage einschätzt und/oder blind für Umgebung ist, wird etwaige Folgen, sofern diese einträten, tragen müssen, Jones (im Käfig total konzentriert, achtsam, Sicherheit, Überblick, Möglichkeiten, praxistaugliches Konzept, Effizienz, Zuversicht, Selbstvertrauen, Raum und Umgebung nutzen, etwa Boden samt Käfigbegrenzung, Schwäche des anderen sofort erkennen, Moment nutzen, notfalls besondere Geduld/Vernunft, Gefahrenbewusstsein, DAS ZUVOR, kein Karate, keine Ängste) und dessen Tritte, Schnelle zudem Wucht erhöhte, voll, also ungezügelt, mit seiner potenziell möglichen Beinspannung vs. Rübe täte, lebensgefährlich, kein Puncher, da nicht illusionär, s.o. (einmal mit Faust gegen Wand schlug, warum auch immer, kleinen Schaden bis heute, andere Körperteile, was auch immer, keine Schäden, s.o. Ellenbogen gegen Stirn des Baskets, einem nicht wehtat, keinen Schaden, Gefahr Sturz und Handgelenk-, aber auch Unterarmbruch, auf beide Ellenbogen, Lastenverteilung zudem, erste Wucht abfangen, dann in einem Zuge Abkippen auf Unterarme, Endwucht verteilen, könnte helfen, noch besser auf Schultern und Oberarm, also schnell seitlich abdrehen), Jones, REALES, Effekte von Knieen, Ellenbogen (strenge Regeln bei UFC, s.o., da Waffe), Tritten, er sich diese erlauben kann (s.o. zu möglichen Defiziten dabei), kennt, seine Beinlänge noch dazu (s.o. Verhältnis Rumpf/Gliedmaßen), allg. mögliches Dynamikmaß (Kraft und Schnelle), extrem erhöht durch Technik/Können, Körper ohne Teilung, ein Ganzes, Bogenspannungen, Drehungen, Höhen, kurzer und langer Weg, hoch- und abwärts, Puffer (nehmen wir jenen Spin-Kick vs. Stipe, bestimmt keine 100 Prozent Power, Schnelle war gefragt, präzises Treffen, kurzes Tor dafür, Wissen, Effekte, mit dieser Wucht exakt trifft, spezielles, harter Fuß, wohl Unterseite, robuste Stelle, in weiche, entspannte Stelle am Rumpf, unter Boxdeckung hindurch, zu hoch, um mit Beinen abzuwehren, zudem zu schnell in jenem Fall, zudem Logik des Nachsetzens, Logik des möglichen Nichterfolges, sich dadurch nicht in Gefahr bringen, jenen Tritt in seinem Training sah, STIPE WOHL ENTGING, relativ langsam, bedacht, Abläufe und Technik, Distanzgeschick, damit Fuß samt Bein exakt ankommen, nicht zu weit, nicht zu nah, zudem das Runde, auch damit jenes nicht rechtzeitig erkannt wird, nach Wunsch mit Schnelle und Wucht je nach Maß gefüllt, extremes Beinkönnen in Höhe, niedrigere Varianten zusätzlich erleichtert), Ungedrosseltes, DOCH, Logik, kein beständiges, zudem gewissenstaugliches Konzept für Käfig, siehe sogleich, zudem Eskapaden vor Justiz, wohl Trunkenheit am Steuer etc, vielleicht Uneinsichtigkeiten, Gebaren, andere als Drohung auffassten, vielleicht, allein SEIN MENTALES, greift (s.o. bei Randalierern, Überwachungskamera, sein Stand und Körperausdruck bereits reichte, die Tatsache, er hinging), vielleicht noch anderes,sinnvolle PROZESSE, in Griff bekam, zumindest eigener Kenntnisstand), damit zurück zu Aspinall, fast am Kinn getroffen wurde, s.o., dann nicht viel länger andauerte, sein Schlag saß (viele wunderte, der andere gleich fiel, nicht nach Volltreffer samt Wucht aussah, allerdings, Physik, Faktor seine Schnelle dazu, mehr Wucht, mehr Überraschung, diese, Muster, Effekte), doch diese Kinnmomente im Schwergewicht, SO ODER SO, erst Recht, Wechselseitiges ebenso Kinnschlagtalent, zudem Boxen oder Boden (weniger als Einheit. etwas dazwischen, allg. noch anderes, fehlt, damit dieses gemeint, wohl im Typus und Charakter stecken müsste, sog. Herangehensweise), Jones (zudem stets „drückt“, seine VIELSEITIGKEIT, das Wechselseitige Respekt davor, wenn dann Schlag, meist mit Drall und/oder Jones darauf gefasst, speziell darauf achtet), selbst wenn er verlöre, VIEL MEHR, ETWAS ANDERES, DESWEGEN SO VIEL ÜBER IHN, SICH IN IHN HEINVERSETZEN KANN, KEIN KAMPFSPORT, SONDERN GANZ AKUT REALES, UM NICHT ZU SCHEITERN, vs……., vs……. etc., MOMENTE ÜBER MOMENTE, DER EINE MOMENT, WECHSELSEITIGE WECHSELN, ANDERS, VOR ALLEM NUNMEHR BEI IHM IM SCHWERGEWICHT, S.O.), IHM VIELLEICHT HILFT, NOCH GANZ ANDERS KÖNNTE, Risiko Regelüberschreitungen. Risiko Brüche bei ihm, etwa Fuß. Risiko, schlimme Folgen für anderen. Risiko Beständigkeit? Konzept? Letztlich kann er nicht anders, selbst konnte den Libero auch nicht anders, war das Fußball? Anderes im Kopf hatte. Jedenfalls auf vieles verzichten, Risiken extrem senken, zudem SCHWACHSTELLEN IM TEAM (woanders ein ganzer Beitrag über Team als Körper, Körper und Flüssiges, Krankhaftes etc.), wie bei ihm, zudem SCHWACHSTELLEN AM KÖRPER, zudem lieber Raum nutzen, weg nach hinten, vs. Boxer, wieder raus aus Tankstelle, der Libero im Jones als Ausgangsweiche, s.o. wie stürmisch plötzlich, sich nicht mehr verteidigen musste. ER MÖCHTE NICHT SCHEITERN. ER KENNT DIE GEFAHREN. Puffer durch Talent. Jones so toll, keinen blassen Schimmmer, Jones alles kann, und teils Gezeigtes noch anders könnte etc. Kaiser Franz. So toll am Ball. Keinen blassen Schimmer wie dies ohne Liberolast am Fuß und jene Rolle Verantwortung für Gegentore und Teamerfolg sich entwickeln hätte können, keinen blassen Schimmer, sich zu verinnerlichen, was Reales jeweils bedeutete, Beständigkeit, gleichzeitig das hierzu gezeigte Können. Nicht scheitern zu wollen. Asterix und Obelix, wehe der Himmel………. im Fußball hierzu die lange Strecke relativiert, darüber hinwegzusehen, Niederlagen gibt es, bei ihm die Strecke noch länger, mehr mögliche Punktverluste. Keinen blassen Schimmer, er als nicht unter den Stärksten, technisch total begabt, sich als echter Verteidiger, nicht als Last der Vorstopper, anderen speziellen Verteidiger, zu deren Erleichterung, zum gemeinsamen Erfolg hingab, aber auch dazu mauserte, er konnte nicht anders, er konnte nur den Libero spielen, sonst Zwiespalt. Aspinall beeindruckt war von Jones vs. Stipe,  vor allem von Jones Schnelle in gewissen Momenten, Muster, jetzt dies gefragt, als Zuschauer sah, Jones nicht mehr der Jüngste, Verletzung im Training hatte, wie er das wegsteckte, und hinterher jenes Können vs. Stipe, nach eigenem Kenntnisstand Toni Aspinall noch zappeln lässt, noch keine Zusage, dessen Ungeduld könnte ein Faktor sein, doch verständlich, lange warten musste auf Jones vs. Stipe, Stipe zuvor lange Pause, besser wäre gewesen er zunächst vs. Stipe (Gradmesser gewesen wäre, sein Boxen bereits gut genug für Stipe?), Sieger vs. Jones, der verletzt war, vs. Stipe sehr spät kam, doch Jones wollte ihn haben (das war sein Ziel, neu ins Schwergewicht, vs. Stipe, erfolgreichstes Schwergewicht, Respekt vor ihm, aber auch wohl zu zeigen, dort ebenso VIELES bedarf, und er letztlich, Ausnahme, über den Gewichtsklassen steht, Ziele nun flöten gingen, wäre nicht gut), ob den anderen, oder aufhört, wohl noch offen, alle miteinander Kaliber, Jones ganz besondere Ausnahme,  doch bei jener Dose, „Kolkrabe greift Uhu an“, s.o., Angriff!, Täuschung notwendig?, unten ….., oben…….), Kolkrabe wird teils Menschenintelligenz nachgesagt, dieser vs. anderer nutzt, viele Menschen vs. anderer nicht, vs. jene Angreifer, diese zu nutzen wäre bereits ein Vorteil, Kolkraben noch dazu anderes, seine Eigenschaften, bei Menschen, sog. von Nichts kommt Nichts, Kolkrabe angstlos, dazu realistisch (nehmen wir viele Schnäbel anderer, oder Größe und Greife der Adler, kennt Seeadler, gelassener, Stärke durch Gemüt, Abflug, zu stark genervt, kennt Steinadler, an dessen Schwanz ziehen, Gebärden in Luft, etwa nahe seinem Nest, doch besondere Vorsicht, Steinadler schnell, Greife Zack, nicht unterschätzen ZUVOR, Erfahrungen helfen, gar ganz darauf verzichten, siehe sogleich, seine Kadaverrolle am Boden und Großadler, spezielle Laufstärke, Rolle, in Luft, Rolle i.S. gewisser Schwächen dort beachten, vor allem vs. besonders schneller Großadler, er mit Zugriffsfläche, allg. Gefahren durch Greife, Krähe, s.o./u., Gemüt abgestufter, kleiner, wendiger, nicht ganz so viel Zugriffsfläche, ihre Rolle, spezieller Raumordner, stets effektiv, bei welchen Greifen Gebärden in Luft, bei welchen nicht, Dohle, noch kleiner und wendiger, dazu dies speziell, noch weniger Zugriffsfläche, Ausnahme Wanderfalke, womöglich, dessen Stärken kennt, sich in Luft kaum fangen lässt, Gemüt, muss dies sein, Summe ihrer Eigenschaften, Sortentalent, mit Sorte, Summe der Vorteile, Rolle, sich zurückzuhalten, meist Krähen, gelegentlich Kolkraben noch mit im Raum, doch jeweils andere Sorten, Prinzipien selbst unter Sorten, Krähe wendiger, Dohle kurz hinterher, doch Kolkraben, Krähen und Dohlen (Muster Sorten Großmöwen von außen wahrgenommen, ebenso Prinzipien innerhalb), Elstern auch noch da, ganz speziell, Vorteile in Bäumen, Langschwanz zum Hangeln, akribische Beobachter, zudem besonders laufstark, doch Schwäche Boden-Luft-Mix (etwa Dohle speziell darin, obgleich Elster mehr Stand, teils Augenhöhe, wenige Dohlen, beide nutzen, keine Krähen oder Größmöwen), Elstern wissen, wo schnell hin (das sog. „diebische“), wo zu viel Anstehen (Rang der Kolkraben, Krähen, Gefahren durch Großmöwenschnäbel), oder zu viel Boden/Luft, etwas elitär, ihre Stärken, aber auch Schwächen, gerne „sie es ist“, etwa Bretagne, Umgebungsrahmen, auch sehr geeignet für sie, extrem erfolgreich, extrem gut genährte die Regel, wo viel Andrang, gar Großmöwen noch dazu, Krähe auf Warte, ihre Rufe, „ich bin Ordner“, dabei Möwen genau im Blick, mögliche Gebärden, wo Kolkraben?, meist weniger, Futterbedarf, Prinzipien, woanders am Gange, wo diese, höchster Rang unter Rabenvögeln, Krähen meist anderer Ort, Rang plus Vernunft, etwa wenn Großmöwen (Unterschied zu diesen, spezielle Raumrolle der Rabenkrähen), zu was führt?, jede Sorte ihre Möglichkeiten nutzt, Rabenkrähen speziell vieles im Blick, wo etwa Dohlen und Elstern Augenhöhe, s.o., Rabenkrähen erscheinen und ihren Rang zeigen könnten, wiederum Dohlen problemlos mit Tauben, Staren und Spatzen zusammenführt, wo viele Großmöwen, nichts anderes dazu, Rabenkrähen wegbleiben könnten, auch wenn keine Kolkraben dort, ihr Handling im Raum, dies studiert bei zerbröselten Maisenknödeln, alle Rabenvögel, alle Großmöwen und anderes anzieht, sonstige Beobachtungen, all diese Sorten sich kreuzen, oder eben Rabenkrähen woanders im Gange, doch andere Orte, möglicher Andrang vieler Sorten, nie vergessen, womöglich sofort dort, Rang, Hunger, aber auch Überblick der Abläufe dort, jeweils Muster i.S. von Geregeltes erkennen, sichtbar weniger Sorgen, je häufiger dort, Optimierung, Geübtes, Warten, Gehabe, bei Dohlen ersichtlich, je häufiger, Optimierung ihrer Abläufe, Optimierung, wie viele, Kolkraben, ihre Eigenschaften, darunter Gemüter, spätetstens zu zweit, schnell optimiert, all dies, sog. Vögel und Rabenvögel, etwa Stare, davon abgestufte Schnabelgröße, auch talentiert darin, Sperlinge, wiederum abgestufte Schnabelgröße, ob Stare, ob Sperlinge, Allespicker, beide ebenso Laufstärke, systematisches Picken, Möwen unter Wasservögeln, Geier an Kadavern, jeweils Vorteile durch Koordiniertes samt Raumkenntnissen samt Erinnerung, samt Blicke dorthin, wenn lohnt, je nach Sortenmöglichkeiten, innerhalb, schnell mehrere, dennoch im gesamten Raum, bei gewissen Geiersorten, modifiziert, deren hohen Suchflüge, möglicherweise temporäre Zentrierung, Stare außerhalb Brutgeschehen, wiederum Rabenkrähen ganz speziell, etwa Bretagne, Umgebungsrahmen samt Küste, weniger Wald, Höhen und Tiefen, milde Winter (plus viele Gewehre), stets strikte Raumaufteilung lohnt, überall, Muster, Anzahlen, wenige, je Raumteil nahezu identisch (dort als Sortenvogel kaum wahrzunehmen), Kolkraben ähnlich, mehr als zwei je Raumteil selten zu erblicken, Dohlen und Gewehre, Einfluss auf deren Strukturen, etwa in Holland an Küste, häufiger, unbedarfter im Schwarm in Menschennähe beobachtete, in Bretagne Mensch zwar deren Todfeind Nr. 1, doch optimales Terrain für sie samt Wind, verteilten Ortschaften, Gemäuer, ein Gebiet, exemplarisch für deren Talent namens Strukturen (Paare, Stämme, Teams, Schwarm, Raumaufteilung, Schwerpunkte, Ränder, Flugkorridore, Schlafplätze, ausgewählte Schwarmgebiete), etwa wo viele Großmöwen, Dohlen weniger, leise, wo ihre Schwerpunkte, sie deutlich hören könnte, direkt an Küste, meist wo viele Großmöwen (sog. Schirm vor Wanderfalken), wo hohe Klippen, sog. Alpendohlen spezieller, Kolkraben spezieller als Rabenkrähen, doch letztere knapp nachgerückt, Größe, etwa Wanderfalke, Sperber keine Gefahr, Vorsorge gegenüber Habicht, wenig zusammenhängender Wald, darin kein Überblick, Habicht, keine Freiflächen zum Duchstöbern beim Laufen, nicht deren Terrain, optimales Gelände für sie, ergo Rabenkrähen überall, ebenso Elstern dort brilliant verteilt, Nischen mit besonderen Vorteilen, woanders recht unauffällig wegen Wechselseitigkeiten / Großmöwen, Rabenkrähen, Dohlenschwerpunkte, Kolkraben, aber auch Windkorridoren, nicht ihre Stärke im Flug, Kolkraben, nicht ganz so flexibel, spezielle Nachstellung in Europa, nun geringer, registrieren, extrem effektiv, sich erneut auszubreiten, extrem verteilt, Futterbedarf, und der Lage noch nicht ganz vertrauen, dort Muster der, spezielle Intelligenz, Flossenfüßer, zudem Muster Franzosen und Tiere, letztere empfinden, dort nur eine Form von Naturschutz gibt, Fressenszeiten der Franzosen, gegleicht, alle Tiere nutzen, in Bretagne speziell hinzukommend kollektive Alkoholsucht, Straßen frühabends leer, morgentlich verzögertes in Gänge kommen, alle Tiere nutzen, Franzosen, EU-Gründer und -Garanten, „Vorreiter“ der Welt, Kolonien bis heute, Vorbild für was?, Subventionen durch Europa empfangen, „Vorbild“ für Empfindungen, Umweltbelange, soziale Ausgewogenheit, Freimaurer-Stasi, Reihen der Aristokratie, jeder Depp, umso mehr, Reihen von Knechten in sog. Unterschicht, flächendeckend, eine derartige MONARCHIE?, da fällt einem nur NORDKOREA ein, damit dies nicht auffällt links/mitte/rechts, nur scheinbar getrennte Bündnisse/Fronten, Vorbild für Deutschland u.a., weltweit, von ganz besonderer Bedeutung, ergo Stand Mensch, engste Horizonte, Ignoranz, Trott, Unterwelt, „Demokratien“, Kartelle, Militärregime, Mensch Spielfutter für gewisse Kreise), Terminator Mensch, Rabenvögel reagieren, zusätzlich flexibel genug, Terminator inkl. Artenschützer, alle Feldhamster in einer Zone, alle seltenen Wasservögel), Menschen und Angst (dazu Terminator und Gesinnungen inside Mensch fördert, Ignoranz zum selben Ergebnis gelangt), dazu illusionäres (fördert dazu Terminator….. siehe letzte Klammer), s.o. anders Kolkrabe, Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn Frauen denken, dies betrifft nur Männer, Quatsch, angepasstes Verhalten im Raum, keine Flügel, doch Gliedmaßen, kein Salz in Konflikte gießen, s.u. ein Beispiel), Silbermöwen, Futter, Schreie, andere hören, Platzrechte erhöht (wiederum besonderer Rang gewisser Silbermöwen, wenn anwesend, davon Gebrauch machen, andere innerhalb Sorte wissen oder erkennen), Dohlen, kleiner, besonders gewandt, auf Zack, extrem realistisch, DAS ZUVOR, am Futter, gleichzeitig andere auf Warte, ähnlich Krähen, diese nicht ganz so schnell wie Dohle, doch Geduld, Beobachtung, Möglichkeiten eruieren, Silbermöwen weg, Reste, Dohlen u.a. kleinere Schnäbel); hier Beispiele, Mensch läuft in Faust hinein, Wissen?, schneller Tritt, Überraschung, Wissen?, nehmen wir das schnelle Ausfahren von Schäbeln, Vögel wissen, Überzahlen, spezielle Gefahren, zu spät erkannt!, Wissen?, nehmen wir Kolkraben unter Überzahl Silbermöwen, sie wissen, Überzahlen oft Gefahren vs. einzelne ausblendet!, Wissen?, nehmen wir Silbermöwen in Überzahl, zwei Kolkraben, sie wissen, Klugheit der Kolkraben, dies nicht überzustrapazieren, zwei Mantelmöwen landen, besondere Vernunft aller gefragt, andere wissen, wenn Mantelmöwen Abflug, Flügelschwäche zur Möwengröße. besondere Standstärke am Boden, dann weg, anders Silbermöwen, u.a. Abheben, um Gebärden zu starten, andere wissen, Kolkraben und Futterorte, auch nach Wegflug noch im Blick, wie Krähen, Dohlen, alle drei zudem, Kolkrabe besonderes Können und Schnabel dazu, speziell ergiebig, Dohlen speziell hohe Frequenz (Rabenkrähen speziell als Raumordner, oft noch andere Orte im Blick), Futter in Schnabel, woandershin, teils verspeisen, teils Verstecke, zurück zum Futterplatz (ergo, in jenem Fall viele Sorten, Stärken/Schwächen, WECHSELSEITIGES Wissen, im „Zusammenspiel“, Gesundheitsrolle, vollständig erledigt ohne Verletzungen/Konflikte), doch um Reales statt Illusionen sich dreht; Greifvögel, nicht Schnabel, sondern Greife, hier darum ging, sinnvoll, Geier über Zeit am Kadaver übernehmen, Gruppendynamik, oder Kolkraben über Faktor Zeit und Lästigkeit, denn Adlergreife und Schnellen, Flügel, etwas unberechenbar, untereinander, s.o. Beispiel, Wolf kommt dazu, allg. Achtsamkeit, auszuloten, lohnt sich, da nicht nett, Adlergreife, auf Kopf abzielen könnten, Gebisse auszuschalten, sitzen, demnach Potenzial Großadlergreife vs. Leichtbauweise, Flügel, Risiken an Kadavern, doch ebenso Risiken für andere, könnte zu einem gewissen wechselseitigen Zwiespalt führen (unweigerliche Folge, Großadler, groß, Größe Greife, jene Greife für ihre Rolle, lebendige Nahrung, Effekte, u.a. Nahrung sog. „nach oben“, Schleppvermögen, aber auch Abkürzung von Leid, benötigen), Geier, Kolkraben, speziell auf diese Risiken getrimmt, kennen diese, anderes an Kadavern kennt Geier, Kolkraben besonders, gelassener, kein Schnellen von Adlergreifen droht, Seeadler, Stärke Rang an Kadavern, Größe, Gemüt, dadurch gelassener, Schwäche, Abflug, weiß er, beides (Stärken/Schwächen), meist sehr vernünftig an Kadavern, auch Tiere machen Fehler, Adler in Gefangenschaft, Reiher möchte Nahrung stehlen, durch Maschendraht mit Schnabel und Kopf, Adler Zack mit Greife, ein Fuß, blitzschnell, extrem gekonnt (Fußkönnen, akrobatisches, Schnabel keine Hilfe, s.u. wie Hahn, s.u. wie Sperber, Dohle ihn schneller streckte, doch sein Fuß ihren Schnabel fixierte, Patt, Davonflug), hoffentlich den Reiher wieder losließ, doch wenn Greife unter Haut, Gefahren, nicht mit ihnen spielen sollte, ohne Kalkül deren Nahrung stehlen wollen (s.o.), damit gemeint, Greife, Tiere allg., kennen ihre Werkzeuge, WECHSELSEITIG (spezielle Gemüter noch hinzukommen, s.o. Kolkraben/Silbermöwen, aber auch Löwen, Tigerhaie etc.), schnell gehen kann, wie beim Löwen, Gebiss, Mensch steckt Finger durch Zaun, ihn zu provozieren, Zack, groß, gerne Siesta, dazu schnell, sein Entschluss, Tiger setzt sich auf Krok, von hinten/oben, Sitz hinterm Nacken, Biss Nacken, im Notfall, Krok zu stark, Windungen, oder kann sich mit ihm darauf ins Wasser schleppen, Absprung möglich, ergo Effekte durch Methodik, je nach Individuum, Tiger, kann es beim größten Krokbrocken an Land versuchen, ähnlich Methodik Eisbär/Walroß, Kopfstand Tigerhai beim Taucher, Stelle, wäre beim Salzkrok Nacken, Jaguar optimal bei Kaimanen, von hinten/oben und Griffbiss am Nacken, Owtscharka beim Wolf, Schreck, von hinten, des Wolfs Gebiss vorne, Bullenhai Bogen um Salzkrok und biegt dahinter, anderer Fall, möchte Salzkrok Fisch stehlen, Schreck, von hinten am Krokschwanz, schnell, s.o., anderer Fall, Katz und Maus mit Landkrok, schnappt, max. Fluchtantrieb des Bullen, Sicherheit, dann langsam, doch biegt hinter Krok, kleinere, schnelle Schlingschlangen, nicht ohne Gefahren für Königskobra, Zack, Knoten hinterm Kopf, wäre dann der Nacken, Pumas Schutzverwicklung beim Dobermann, s.o., u.a. Biss am Hals, demnach in allen Fällen, von hinten und/oder Nacken und/oder Hals oder Adler an Kopf, Gebisse auszuschalten, denken wir dabei auch an Vorteile von, Werkzeugen, Vorderläufen, Bär nutzt, auch um Gebisse auf Abstand zu halten, großes Kanguru, etwa einen Hund, Gebiss, zu fixieren, nicht jeder Habicht unternimmt es bei Krähe, Schnabel- und Fußgefahren, Größe, gewisses Privileg, doch manche, also dennoch Effekte, Krähe achtsam sein muss/sollte, Kuh, Stampfgefahren für Anakonda, Schutzverwicklung, wo?, Rumpf, Bullenhai und Flusspferde, muss er können, Weg im Fluss frei machen, dann mehrere Flusspferde stampfen, weg hier, Eichhörnchen wagt Nähe zum Habicht, dessen Greife versenkt, verhakt, in anderer Nahrung, ernster Blick Habicht, Hörnchen weicht, dieser könnte Greifen lösen für dieses, Bullenhai, Dieb, Salzkroko Fisch im Gefäß, gebunden, Bulle dennoch Schreck von hinten mit enormer Schnelle, darüber hinaus gefragt wäre, Ziel, Krok Fisch fallen lässt, Gefäß frei zum Biss, ergo, in allen Fällen, Werkzeuge des Wechselseitigen, Gefahren, bekannt, Jonathan Jones andere gerne von hinten greift, keine Schlag-/Trittgefahren, im Käfig Regeln, auf Straße nicht, fixiert jemanden am Boden, Deeskalation, ergo, auf Arme achten, fixieren, Stich mit Finger ins Auge, Kehlkopf etc. möglich, auf Kopf/Gebiss achten, auch Mensch kann beißen, dessen Kopf kann stoßen (in einer Zeit aufwuchs, Kopfstöße plötzlich populär wurden, viele nicht daran dachten), Bullenhai weiß, Krok kann beißen, schlagen, stoßen, Bullenhai, nicht Größe/Gefäß Tigerhai für dessen Nacken, dessen Schwäche Gliedmaßen, riesiges Krok gibt, Foto, mittleren Bullenhai, noch nicht erwachsen, sog. aus Wasser beförderte, mit drei Gliedmaßen, vielleicht an falschen Bullenhai geriet, dennoch Krok, Zack, Schnelle, Schlange geteilt, giftige gibt, Schutzbisse, Landtiere ins Wasser, Fische auf Land, wie oft sieht, Elephanten rücken an, Kroks gleiten ins Wasser, Stampfgefahren, großes Krok zieht Leoparden ins Wasser, blitzschnell, dazu Überraschungseffekt, dazu seine Ufer kennt, wo dies gelingt, Griff nicht Gliedmaßen, Rumpf, Richtung Kopf, dessen Gebiss ausgeschaltet, all dies TROTZ Größe, Gewichts, Panzerung, Alter der Kroks, Übung, Erfahrungen, Tigerhais Größe, Gefäß, doch auch beißt und Abstand, Wirkung des Bisses, Gefahren reduzieren, nicht gepanzert, recht alt werden können, Übung, Erfahrungen, Wachstum, beide Hüter, Gefahren, besondere Verantwortung, je größer und älter jeweils, diese dringend benötigt, auch für Kadaverrolle, Landkrok nicht eingeweiht in Haiketten, Salzkrok schon, Gefahren für große Landkroks durch Bullenhaie, je tiefer (doch auch zu beachten, Dieb bei Salzkrok sein wollte am Uferrand, Salzkrok mit Satz an Land, Landkroks aus Wasser jagen?, gefahrreich für ihn bei Landkroks, Gemüt, Strukturen, doch Potenzial dazu), doch diese benötigt, lebendig, mit Gliedmaßen, nicht aus Wasser gejagt, WIE ZU LÖSEN??????,Kalkül-Gemüt, Interessen, absolute Nahrungsvorlieben/Süßwasser des Bullenhais, Kombi. Strategievermögen, fast nur er, und Flusspferde, privilegiert neben Landkroks, Vorteil, Landkroks zudem seinen Weg freihalten, s.o./u., besondere Verzellung, mit allen Krokformen auszukommen (besondere Verzellung des Weißen Hais, mit allen Haien auszukommen, mitunsterstützt durch dessen Gemüt, Bullenhai in Flüssen relativiert, Weißer Hai, größer, im Meer relativiert, Tigerhai, größer, relativiert über Schnelle/Ausdauer, reines Kadavergefäß, sonst Gefahren für zu viel mögliche Nahrung, Gefahren, unerwünschte Haie müssen Möglichkeit besitzen, zu entkommen, erwünschte Haie abschreckte, Gefahren, sein Gemüt, Kampfkraft, wenn Schnelle/Ausdauer wie Weißer Hai, Salzkrok im Meer relativiert durch ganz spezielles Kalkülgemüt, und Gefahren durch Großhaie akribisch kennt, würden Landkroks Gefahren durch Bullenhaie vollends kennen, nicht förderlich für deren Rolle, Hüter, Bulle samt Gefäß, Fisch, Wunderformel, letztlich im Fluss lebensraumfremd, dessen Gefahrenpotenzial nicht vollends bekannt, nehmen wir lebensraumfremde Huftiere, etwa eingeschleppte, wo Wölfe, Gefahren nicht vollends kennen, etwa großer Sprung/Satz zur Seite, gar Höhenebene wechseln, reicht bei Rudel Wölfen nicht, Weißer Hai, Haie im Meer bekannt, doch quasi lebensraumfremd wäre, seine Eigenschaften ohne jene Relation, Kadaver mit anderen Haien?, diese oh Schreck, Größe, Gefäß, Schnelle, Ausdauer, ohne seine Relation, Vorlieben, Fische, die speziell fliehen können, Flossenfüße auf Land, Bullen im Süßwasser lebensraumfremd, relativiert, Vorliebe Fische, die fliehen oder sich verstecken können, andere Tiere, erleichtert, DAS ZUVOR, auf Kroks achten müssen, Stand – nur Flusspferden gelingt, dann auch bei Bullenhaien – oder Blödsinn im Wasser?, Bulle, mit Gemüt des Weißen aus Flüssen sich zurückzöge, kein stetiger Stand an Küste, starke Relation in Flüssen vieles benötigt, s.o., u.a. seine Sichtweisen: Vorlieben, Kalkül, Interessen, Können, sein verzellter Blick/Umgang max. Krok-Gemüter, auch Kroks darunter (und Salzkrok im Meer, sich doch zeigt, Tigerhaie fehlen, Bündelung Haie, nicht Bullen, vs. Salzkrok kommt vor) zugute kommt (i.V. zu Salzkrok was noch?, sein Privileg, wie im Fluss, speziell neben Kroks zu können, anderes so – oder gar – nicht, mehr Raum (von Interesse), was noch?, wechselseitiges spezielles Kalkül zumindest im Meer aus Salzkroksicht, „du mir nichts, ich dir nichts“, von Interesse, ohne Garantien, Logikist so einfach, siedurchschaut),da auch Bullen ihr Werkzeug kennen, als Fisch schnell, ein festerer Biss…… bei vielem ein leichterer Biss….., heute Bündelung, um ……, stets Duo. um…., sich zeigt, Weibchen, größer, nicht nutzen, mehr zu wagen, häufig noch unauffälliger, Sichtweise Flussrolle pur intus, längere, gar stetige Aufenthalte, lebendiger Nachwuchs, Brutstätten, Schlüssel für Teilpopulationen, besondere Interessen, besondere Verantwortung, Männchen scheiterte, Weibchen scheiterte), Haie und fester Biss i.S. von sich festzubeißen, nicht gepanzert, bindet, Nähe, mögliche Gefahren, Privileg Tigerhai, Gewicht, Gefäßgröße, Drückkraft und Durchbiss starten, Gemüt dazu, Privileg Weißer Hai, Gewicht, dessen Reißzähne, Beißen und Reißen, dennoch gerne von hinten samt Überraschungseffekt, teils erster Zugriff, gewisser Abstand, …., dessen Gemüt, doch zu beachten, Tigerhai, s.o. teils Biss und gewisser Abstand, oder bei Schwertfisch an Angel, Duo, einer hält, der andere Kopf samt Schwert am Nacken durchtrennen, Tigerhai mit Fläche für Schwert, bei Schwertfisch nicht Methodik samt Schnelle Mako, s.o./u., hier noch dazu Schwertfisch an Angel, möglicher Todeskampf, keine Flucht möglich, sein letztes Mittel, Werkzeug Schwert, kennt, zudem ein Brocken war, Muster, Sicherheit zählt, Gefahren durch Werkzeuge bekannt, hat auch mit Effizienz zu tun, jene Methodik des Tigerhais beim Taucher, Kopfstand, Mulde und Flasche/Aufsatz ihn rettete, auch für Kadaver nutzt, volle Gewichtskraft/Biss, Augen öffnet, Salzkrok am Boden sog. fixiert, Biss des Tigerhais an dessen Nacken, Salzkroks Gefäß, Werkzeug, max. Gefahren, Größe, Beißkraft, Schärfe der Zähne, Fang- und Kadavergefäß, Geschick dazu, jene Methodik dafür geschaffen, Rolle/Effekte einzelner, Logik durch und durch, Salzkrok sich in jener Stellung, lauernd am Boden erwischen ließe, DAS ZUVOR, (1) Rücksicht/Zurückhaltung im Raum des Tigerhais, (2) Rücksicht auf dessen Stärken, Wasser dafür tief genug, (3) auf eigene Schwächen, fehlten, Kalkül des Salzkroks, nicht auf diesem Weg, auf anderen, zu scheitern, wie immer ohne Garantie, Achtsamkeit noch steigern sollte, Kalkül, reales Gefahrenbewusstseinvoraussetzte, ebenso Mensch dazu fähig sein sollte, etwa jemandem helfen müsste, sich selbst helfen?, DAS ZUVOR, könnte passieren, zudem niemand ist perfekt, böse Überraschungen gilt es zu vermeiden, Beiträge hier, darum geht, auch miese Mittel, ABCDE……. mögliches Gebaren zuvor, zuvorzukommen, oder wörtlich davon abzubringen, Konflikte, Gefahren, Aufwand, Überforderungen vieler, miese Charaktere, Fieses, Umfeld dazu, so geht es schnell, andere überwältigen könnte, diese Stufe, gar Hilfsmittel, Schlagringe im Einsatz, dabei helfen könnte, auch ohne diesen keinen Faustschlag abbekommen zu wollen, Pfefferspray, hierzu auch ein Fall, Vorteil, durch Nähe nahezu blind kann, mehrere, helfen wollte anderen, dann ging Gesprühe los, alles andere als Kaliber, schnell zum Park raus, noch was sah, Muster, woanders dargestellt, im Club schwerer Hockerfall, hoher, kippte, mit Hinterkopf voll auf harten Boden, angeschlagen war, raus ging, wohl alles beobachtet wurde, ein Typ, im damaligen Vorort in der Klasse des älteren Bruders war, einen kannte, Überzahl organisierte, die angriff, lange auf dem Schlauch stand, warum?, Vorgeschichte, wohl Rache war, Bruder betraf, das eigene tolle Verhältnis zu ihm, jedenfalls, angeschlagen, Auto als Stütze, Orientierung, Rücken daran, hier seitlich, beim Hockerfall auf Motorhaube, Energie sparen, dann gar etwas tiefer, im Ergebnis leidige Verwicklungen, auf Boden  runter ziehen, Beine nutzen als Schere oder Klemme, Autowand klemmt ebenso, Boden klemmt, einer, der erste unbeholfen Raum füllt, Deckung spendet, schnell, schlecht für sie begann, total die Freude zu nehmen, je enger, DESTO BESSER, sog. kritischer Raum, nicht wegstoßen, zu sich nehmen, Fäuste und Tritte, Ellenbogen, Knie etc., Kopfstöße, Gefahren, Geschenk, den ersten gleich spüren und greifen konnte, daran hatten sie ZUVOR auch nicht gedacht, Ergebnis, sie wichen, Schwächlinge waren, sofort bemerkte, gut für Mentales, Zuversicht, DESHALB Spray, DESHALB welche angegriffen, Bubis, gar Mädels darunter, hatten sich wohl aus dem Staub gemacht, zumindest nicht verwickelt waren, Überzahl wechselseitig zu 1, „nur“ Spray abbekamen, gar mehrere Dosen, plötzlich Wolken, was genau zuvor war?, ernsthaft verletzt wohl niemand, Schreie, die Mädels, Konflikt, gut so, mit Spray im Gesicht anderen noch zu helfen?, eigene Formel, keine Hilfe zu erwarten, damals nicht, lange her, noch im Saft stand, heute nicht erwarten, Überzahl, NiCHT DIESE, sondern bisschen was kann plus Spray, dunkel war, wohl Beleuchtung irgendwo, nicht sah, etwas zogen, oder schon in der Hand hatten, kurz vor Ankunft, wohl sahen, stringent zur Hilfe kam, sprühen, sich dabei bewegen, andere zu erwischen damit, somit Abstufungen, Spray, möglichst überraschend, viel davon, und nicht jene Gurgentruppe, ohne dieses Gewächs beleidigen zu wollen, jene illusionären MUSTER, anzugreifen ohne Konzept, ohne Verteidigung, vieles im Chaos endet statt wie hier Chaos als Strategie zu fahren, außerhalb der Klammer, Bubis, Mädels, werden angegriffen, diese trauten sie sich zu, Hilfe eilt herbei, sie legen los mit Spray, hinter einem, noch im Dunklen, eine noch viel größere Überzahl nachfolgen hätte können, sie sahen einen kaum bzw. kurz, noch dazu wohl bemerkten, er ist kräftiger als wir, vielleicht auch deutlich schwerer, Realbezüge, bzw. andere Ebene, die Mantelmöwe ihre Warte nicht geräumt hätte, im Basket, raus aus Zone, letztes Wort, wie am Auto in der Zone andere spürt, wo sich selbst unter Sportlern die Wege trennen, doch er hat Spray im Gesicht und wir waren vier, als es ernster wurde 3, 1:3 wie gegen Prügler außerhalb vom Basket beim Streetball, die zwei Baskets aussteigen (Vater sich nie für eigenen Basketball interessierte, plötzlich, da Softi jüngerer Halbbruder plötzlich etwas Basket, Streetballturnier, plötzlich 1 vs 3, Prügler, „du langst aber hart hin“, statt „gut, dass du dich gegen jene Prügler durchgesetzt hast“, funktionierte, da sie nicht viel Basket konnten, DAS ZUVOR fehlte, überrascht waren, sog. weicher Basket plötzlich zum „Käfigkämpfer“ mutierte, Muster, Angstlosigkeit, Zuversicht, hinterlässt Eindruck, Bezüge, stärker war als jeder einzelne von ihnen,  Charakter, Prägung, s.o. der ganz lange Freund, ebenso Fußball und Basket, je härter, beim Streetball pötzlich „alleine gegen alle“, oder als rechter Verteidiger, Entsetzen des Außenstürmers, kein Aufbäumen, sondern „normal“ dieser Einsatz, sog. dagegen halten, Energieniveau erreichen kann, nicht wenigen fremd, Erfahrungen, andere so, selbst so, jetzt auf einen ankommt, ausbalanciert durch gesunde Hemmschwelle. Fair-Play als Grundsatz, Prägung, Erfahrung, Übung von Zonenspielern, gerade in wechselseitiger Zone häufig auf sich alleine gestellt, je effektiver, Blockaden nicht greifen (Jokic beim Basket, in Zone technisch Welten voraus, doch sich auch körperlich gegen Überzahl durchsetzen kann, erkennt, wenn es auf ihn ankommt), Korbversuche, obwohl zwei am Arm hängen, Willen (Jokicbetrachten, sein Willen plötzlich zum Vorschein tritt, Können alleine nicht reicht, oder stockt, oder Abläufe im Team nicht optimal, oder deutlichen Rückstand eingeholt, „jetzt könnten wir es packen“, „jetzt zählt es“, samt Traineransprache, authentisch zu Mitspielern, Charakter, Prägung, letztlich im Geiste auch „alleine gegen alle“, „ich möchte nicht scheitern“, doch höchst talentiert, Können, Wissen, serbische Grundschule, Team = Bausteine, Team miteinzubauen, Passgeber, Rebounder, Scorer, beständig, die anderen ihn voll akzeptieren, als Libero beim Jugend-Fußball ähnliches Rolle Libero immanent war, zudem Prinzip, Formel für alle, Erfolge über Einsatz, beim Basket, bei nicht wenigen für Fußball oder Handball nicht reichte, auch Probleme verursachen konnte, anderen Spiegel vorhielt, welcher Einsatz ihnen fehlte, vieles umfasst, „jetzt kommt es darauf an“, „jetzt keine blöden Ballverluste“, „jetzt körperliches statt……“, etwa „jetzt nahe zum Korb“. „jetzt meint das Wechselseitige, Oberhand zu gewinnen“, etwa auch körperlich, „jetzt nicht Schneid abkaufen lassen“, kapieren, einer der Wechselseitigen besonders erfolgreich, helfen, ihn jetzt zu verteidigen, Momente, oder 20 Punkte, ohnehin überlegen, wenn andersherum 4 Punkte, Statistiken, woanders, sinnvoll?, doch betrachtet Jokic, Beispiel 18 Rebounds, 13 Vorlagen, 16 Punkte, auch 40 machen kann , der eine Wagner, Deutscher, 26 Punkte, 0 Vorlagen, 3 Rebounds, seinen C h a r a k t e r zeigt, mit seiner Größe, 3 Rebounds, sich selbst schämen würde, er und sein Team und Playoffs, wenn es darauf ankommt, für alle schwierig, wenige, immer wieder Stütze dann, oder Prozesse, unter Logik fällt, Vermögen, in Praxis umzusetzen, REALES, nehnen wir Dirks Team, Weg zum Titel damals, über Jahre, nehmen wir Fußball, aktuell, plötzlich, Paris nicht umsonst in Championsliga im Halbfinale, Prozesse, Team zusammenrückte, EIN TRAINER, NICHT IM WEG STEHT, Reales, Team muss es leisten, MOMENT FÜR MOMENT, Position und Stärke von Dembele als Sütze und Mehrwert erkannt, obwohl zuvor heftig aufs Dach bekamen, Fußball ist Fußball, Liverpool knapp draußen, wegen Paris, Inter Mailand, für einen erwartungsgemäß, noch dabei, KONZEPT, 2:O, dann 3:3 vs. Barcelona, nicht Inters Konzept, doch Barcelonas Yamal, extrem jung, doch Sonderklasse, ergo, FÄLLE UND SPEZIELLE EINZELFÄLLE, Real Madrid und Bayern München für einen erwartungsgemäß, WEG BEOBACHTEN, nicht mehr, schicksalsbehaftet, der Gehaltsfranzose Paris verließ, um mit Real Championsliga zu gewinnen, nun Paris vielleicht, Meisterschaft?, Barcelona vorne, Bayern Meister, Leverkusen in entscheidender Phase unfähig, vor allem auch Trainer (und Wirtz, erst Pfosten, Pfosten, DIES ALS GENIE, WIE „Playstation“, dann verletzt, und MENTALES, zu wenige, DARAUF ANKAM), Alonso toll startete, doch was dann?, Real ihn nun DENNOCH möchte (Leistung definiert sich über Zeiträume, ein „Neuer“ schießt Tore über Tore, nun will er weg, GRÖßERES, dieses ihn haben möchte und kauft, erbrachte Leistung über Zeiträume?, für jenen Trainer gilt, auf Straße, Konflikte, helfen möchte essentiell, oder für Jonathan Jones im Käfig, Beständiges, Konzept, gut lief, kein Preis für das nächste Mal, besser Prozesse, sonst……., Trainer von Leverkusen, Misserfolg bzw. nicht optimal „konzentrieren uns aufs nächste Spiel“, Misserfolg bzw. nicht optimal, „konzentrieren uns aufs nächste Spiel“, plötzlich „vergangene Spiele haben  Narben hinterlassen“, Prozesse und Einsichten ZUVOR?!!!!), Real unzufrieden, Umbruch, doch blind, s.o./u. die wahren Gründe, oder Athletico Madrid, in Champiosliga draußen gegen Real, Flexibilität? Gewohntes!, oft reicht, diesmal nicht, flexibel zu sein, statt reicht, Effizienz, Sack zu machen, hier wäre Stringenz effizient gewesen, Schwächen bei Real, JETZT ganz nutzen, Elfmeterschießen Lotterie, nicht scheitern zu wollen und Lotterie?, allg. Logisches, Dortmund und Gezocke hinten, Leverkusen totales Pressing, Dortmund Gezocke hinten, Stürmer vorne sich abschalteten, Fehlpass Tor, Barcelona gegen Inter, totales Pressing, Verteidiger langen Ball nach vorne, Stürmer hellwach, Barcelona andere Richtung, wie Leverkusen bei Dortmund, Tor für Inter, ähnliches, Gegentor für Dortmund, Unterschiede!, dann, ob Tore sich verteilen, was wäre Bayern ohne Kane?, was war Real vor Gehaltsfranzosen?, auf jenem Niveau kritisch (Salah von Liverpool top in Toren, in Vorlagen, Lewandowski bei Barca, wenig Schaden anrichtet, da anderer Stürmer Tore und Vorlagen, Yamal, Vorlagen ohne Ende, auch Tore, Dembele bei Paris, Tore von ihm, wenn es sie benötigt, Gehaltsfranzose dort weg, Tore sich verteilen, effektiver, Benzima bei Real weg, niemand dachte, Spitzensaison, Tore sich verteilten, und was passierte? Gehaltsfranzose!, was hätte passieren müssen?, Team ohne Kroos, total uneigennützig, Zentrales, Mittelfeld, wie kompensieren?, hat bei ihm wiederum, ein Aspekt, mit MENTALEM zu tun, genügend, die „Nerven verlieren“ könnten, dazu er weg, noch andere Flitzer dazu, aber auch Bellingham und Vinicius ohne VERNUNFT, Kroos, hinter ihnen, ohne ihn ….., dies wie er oder klare Führung, „wenn ihr beiden die Schnauze haltet, gut fürs Team, für euch“, Leverkusen und seine Flitzer, Pressing, Konter, MENTALES?, aber auch STAND, wenn gefragt?, Jokic, müssen es 40 Punkte von ihm sein?, gar mehr, ja, ab und zu, alles andere und MENTALES so und so, das andere auf körperliche Überwältigung aus, er als Künstler/Techniker dagegenhält, Bezüge, neben Willen, Muster, sein Gewicht, Lasten, Wucht, Stand, und doch schneller als man auf erstem Blick meinen könnte, Geschick hinzukommt, sein Überblick, selbst ausgepufft, Ausgepufftes kennt, Mieses kennt und erkennt, Erfahrung und Wissen, dazu benötigt, Mieses, das Inside anderer (ob Parkett oder Straße, sein Bruder, „die Prügler in NBA sollen zu mir kommen“, vs. ihn, wohl Erfahrungen, ihn mitprägte), dazulernte, Prozesse, anfangs einen mit Schulier umwuchtete, Finales, nicht gut ankam, gesperrt wurde, dann Strategie, Muster, eher Lästiges über Zeit, kleiner Ausbruch hin und wieder, der andere mit dazu auffällt, durch seine Lasten samt Geschick lächerlich herumstolpert, jeder sieht, er noch dazu anderes beherrscht, Basket, Konzepte, Dirk etwa, Fühlbares, „berührte“ ihn nicht, „die Männer“, doch deutlich schwerer in NBA war, oder Barkley „wer will sich mit mir anlegen?“, Kraft, Gewicht, Mentales, absolut angstloses, „ähh niemand“, oder Malone, Abschreckung durch Körperaufbau, der Überriese Sabonis aus Litauen, fairer Geist, doch sich nichts gefallen ließ, dessen Überformen, schon im Spiel Eindruck hinterließen, Visier der anderen, diese für sich alleine nicht entscheidend, die New York Nicks, zusammen ein großes Krokodil, oder Hakeem The Dream, zu flüssig und elegant, ins Visier zu geraten, ONeil, andere mit dessen Gewicht im Spiel bereits genügend ausgelastet waren, nur einmal nicht, doch Barkley, Ball auf ihn schmiss, ONeils Punch auswich, Muster, einer schlägt, sofortige Nähe, Stringenz, ihn sodann aushebelte, Muster, beide am Boden, Achse Mensch, Überriese, Stand?, doch ONeils Stand trotz Größe war beeindruckend, oder Rodman mit Einsichten, stärkere als ihn gab, Prozesse, Respekt vor beständigem Können anderer zu entwickeln, bei ihm Strecke, Entwicklung, Benehmen, deutlich sichtbar war (daneben stets seine Rolle verkörperte, sog. VERFLEISCHT, Rebounds, Verteidigung), beides belohnt, zu Jordans Bullen berufen wurde, uneigennütziges, sog. Drecksarbeit, Rebounds, Verteidigung, Lästiges über Zeit, Vereinsintelligenz, was?, Jordan, Pippen, Kukoc dann noch, ihn, ganz anderes, keine Punkte streitig machte, bei schweren Jungs dagegenhalten konnte, Stichwort, seine drahtige Kraft, Schnelle, Mentales, das nicht einknickte, garantierter Einsatz über volle Zeit, die Robusten der anderen beschäftigte, über Zeit, Jordan, Pippen, Kukos aus Visieren nahm, Muster, andere zu schützen, Visier auf sich zu ziehen, geeignet dafür, jedenfalls die einen, Bezüge, schon zu anderen, hierzu die vergleichsweise Leichtgewichte, „realistisch bleiben“. im Basket vieles verboten, mit Armen, gar Beinen, Foul, deshalb, früher mehr als ZEITGEIST heute, Körper, Rumpf, die sich spüren, gerade Zone, s.o., REALISTISCHES, Männerunterschiede, auffallen, s.o. Rodmans Einsichten, über Zeit, wer stärker, oder Barkley vom Titel träumte, doch Malone auch stark war, deutlich größer, den Powerforward entschied, sein Team dazu etwas effizienter, wiederum an den Bullen scheiterte, Defense beider Teams ohne Ende, spätestens Crunchtime, MENTALES von Jordan, ihn nichts genutzt hätte ohne sein beständiges TEAM, wie Malones Team, Nerven bei Freiwürfen, darauf ankam, von ihm nicht gewohnt war, mental ein ganz großer?, gewisse Momente, doch Definition für Beständigkeit, Konzept, über Dekade, und etwas fehlte, ihn körperlich entlastete, deutlich wurde, Rodman ihn beglückte, fixiert nur auf ihn, Barkley ebenso fehlte, im Dream Team Grandioses zeigte, dort ihm nicht fehlte, die einen, W E N I G E, vieles dazugehört, s.o./u., doch vieles an ihnen hängen bleibt, wohingegen V I E L E, sich diesem entziehen, ob Bezirksliga, oder was auch immer, oder NBA, oder muss es, abstrakt, Jokic sein?, lieber bei Dirk, doch dessen Höhe beim Wurf, Einsichten, riesig, doch ganz besonderes, wie Jokic,  Tendenz steigend, riesig zählt, inividuell, Teamdurchschnitt, dazu die Dreier, abschaffen, oder weiter weg verlegen für die wahren Könner, all dies, und Offense, wie Fußball, populär, immer zwei Seiten dazugehören, die es tun, die es betrachten, gar bewerten, wiederum anderes etwas verwischt, oder nicht angeprangert wird, Wagner, s.o., 26 Punkte, 3 Rebounds als Powerforward, o Vorlagen, ob Regel, ein paar mal reicht, Aufschlüsse, einem lieber Sorte, etwas weniger Punkte, stetig viele Rebounds (oder Sohn von Sabonis, s..o., nicht sein Vater, doch Rebounds ohne Ende, Rolle), Team entlastet, Punkte verteilt, die von früher, s.o., stets Punkte und Rebounds, auf die Teams verteilt waren, wechselseitige Verteidigung noch dazu viel abverlangte, Jordan knapp über 30 Punkte im Schnitt, als noch Defense zählte, und nicht 134 zu 129, Dirk Scorer, seine Punkte, Anzahl, unter den Top 6 for ever, extreme Beständigkeit Voraussetzung, viele, viele Jahre, seine Rebounds, sehr ordentlich, Muster Scorer, viele sein wollen, doch schon in Jugend auffiel, wenige, durch extrem hohe Punktzahlen Ausfälle des Teams teils ausbalancieren konnten, Jokic, Genie, Rebounds, Punkte, Vorlagen, zweistellig je, Spiele, 24 Rebounds, Spiele, Vorlagen ohne Ende, Spiele deutlich über 40 Punkte, sich als Körperlicher hergibt, er weiß, warum, wer sonst?, „die Männer“, aus Sicht Dirks viele, aus Sicht Jokic wenige, doch wenn, er ran muss, um nicht zu scheitern, fürs Team, da, ob Basket, ob Fußball, ob Genie, ob dieses, ob jenes, jeder sein Team benötigt, demnach Konzept Team, Konzept, etwa wenn Gewalt ersticken auf Straße, Jones im Käfig, alleine, s.o./u., uneigennützig?, sich aufdrängen, andere verkürzen?, Einheit fehlt?, MENTALES anderer?, deren Einsatz?, nicht von Belang, einfacher, wiederum zeigt, Teams nicht irgendwelche, sondern DIE Stützen benötigen), ob Teams, diese oder jene Sportart, ob Vorgänge auf Straße, gerade Thema, Muster über Muster, da jeweils Menschen beteiligt), Willen, beschrieben, der ganz Lange beim Zocken entwickelte, Willen und Körperliches beim Fußball, Basket, oder bei Fahrradrennen, wie fanatisch in Pedale trat, immerzu, seine Stärke trotz Gewichts, uns alle zurückließ, mit ihm im Duo den Tischkicker kurpelte, Herausforderungen?, nicht vor Ort, selbst Verteidigung, was sonst, er eigentlich auch, dort besondere Stärke der andere Part, beim Basket in Jugend im älteren Team war, Richtung Männer ging, Neuzugänge bei ihm, Vorbereitung für 1. Mannschaft Männer, halbe Stars, vor allem für diejenigen, schon dort waren (Sprung zu den Männern gelang?, s.o. viele Jahre vergingen, dann Dirk, Garrett & Co.), ein paar Spiele sah, ernst wurde, oder nicht so lief, keine Kunstschüsse, spektakuläre Dribblings oder Dunks jener, er wieder im Getümmel in der Zone, alleine gelassen, die anderen total fixiert auf ihn, für Körbe herhalten musste, 1., 2., 3. etc. Versuch, direkt am Brett, drinnen, Einsatz pur, er nicht so populär war, sog. Spiegel, anderen an Einsatz fehlte, zudem extrem unorthodox, nichts halbes wie die anderen, sich Baskets nannten, ganzes, Getümmel in Zone nicht ohne ihn, Spiegel, notwendiger war, dazu Alles oder Nichts, i.S. von Rollenverständnis und Charakter, was konnte er besonders gut, im Fußball rechter Veteidiger, in Basket Fighter am Brett (einen Schlag nachts an Bushaltestelle ins Gesicht kassierte, alle überrascht waren, er im höchsten Maße, einer kommt, drei stehen, große, selbst eher kräftig, der Bär, gestuft bis 2 Meter durch den Langen, und schlägt den Längsten, schnell übernahm, mehr Übung darin hatte, jener Fall, Schläger durch Hohlraum einer Bank drückte und fixierte), somit Fokus, was er konnte, Einsichten, auch mit Respekt zu tun hatte, in seinem Jugend-Team im Fußball auf anderen Positionen, vor allem auf Achse, bessere gab, nicht 2 Meter lang, doch seine Rolle, total verlässlich, Team total erfolgreich, s.o., im Basket sich wohl ebenso wünschte, Ganzes und nichts Halbes, REALES gefragt, was und was nicht, Zone?, doch alles andere, Dirk zeigte, was ein Flügel ist, und tatsächlich nahezu alle Positionen konnte (wie jenes Talent vor ihm, ins eigene Team gelangte, dann zu früh bei Männern verheizt wurde, auch nicht Dirks Größe hatte, WIE WERTVOLL, WAS FÜR EINE ERLEICHTERUNG, erstmals Erfolge auf Bayernebene, ein echter Flügel, Rollenverständnis, obwohl alle Positionen, was benötigte es, einen langen Flügel, alle warfen, er KONNTE es mit Länge, allein dies hinkte, auch ziehen konnte, wie Dirk, UNBERECHENBARES, dazu aufposten, extrem verteidigt werden musste, ungeahnte Räume in Zone statt ständiges GETÜMMEL, und diejenigen, dafür verantwortlich waren, zu kleine, harmlose, ihren Weg ohne Prozesse und Einsichten  beschreitenden Flügel, beim GETÜMMEL Schwanz einzogen, dafür auch nicht geeignet waren, und er zudem Hilfe bei Rebounds, Rolle, durch Länge, dem Team hilft, er benötigt das Team, MUSTER, kein Jokic, besonders Körperliches?, ins Visier ziehen, Muster, selbst davor nicht scheute, doch durch jene mit Trainerintelligenz, dessen Einsatz, Ausnahme war, s.o., einstudierten Spielzüge, LOGISCHES, so flüssig war, kaum ausschweifendes Geschiebe, Ringeinlagen, gar Gerangel gab, auch gar nicht vermisste, er weniger einstecken musste als in seinem zuvorigen Team, dadurch, und zwei F u ß b a l l e r, wohlgemerkt nach alten Regeln, bei ihm, gestaffelt, selbst Zone, der andere Aufbau, auch „Zuwendung“ bedurften, Muster, garantierter Einsatz über volle Zeit, EIN Neuzugang, ENDLICH der Basket RUND lief, ROLLEN, die sich unterstützten, überhaupt ROLLEN EMPFANDEN, wahrnahmen statt ………), Jugend-Fußball, wesentlich härter, teils umkämpfter, nicht immer rund lief, mehr Spieler, REALISTISCH bleiben, eigenes Team nicht derart besetzt war, samt Bank, wie die Älteren, s.o., dennoch diese mit vollem EINSATZ, allerdings mit weniger Bananen, doch auch diese LOGISCHE Wirkung entfalten konnten, s.o., je ein Libero, Vorgabe, nicht zu scheitern, dann jeweils nett, zu scheitern, für echten Libero?, Asterix und Obelix, der Himmel möge uns nicht auf den Kopf fallen, doch beim Libero schneller überwunden, sich vorerst nicht wiederholte, Vorgabe, nicht wie bei REAL und BAYERN, sich sog. behaupten wollten in Championsliga, doch scheiterten, zeitgleich, passend zur Annäherung von Real an Bayern, ÜBERETAT, Funken und Einheit torpediert, andere wiederum finanziell nicht mithalten können, ÜBERLOGISCH, deren KONZEPT nicht grundlegend abweicht, ANDERES, jedenfalls beim Jugendfußball KEIN Etat, KEIN Verdienst, Zuschaueranzahlen VERNACHLÄSSIGBAR, KEIN öffentliches Interesse, KEINE Kameras, DOCH nicht wenige WILLEN und EINSATZ, Stützen ohne Auftrag hierzu, ohne Worte, es stetig waren, jene Unterschiede, besonders aus heutiger Sicht, Hut ab vor jenem FAIR-PLAY beim Jugendfußball damals, ROLLEN, ergibt zusammen ein TEAM, auf den Markt sehen?, stattdessen damit auskommen musste, jenes Talent in Basket, wenn auch nur temporär, ein GESCHENK war, wie jener Stürmer aus Türkei, GENAU DIES, um das, was da war, optimal effektiver zu gestalten, jene recht lange Zeit, noch dazu ab einem Zeitpunkt als Abwehrchef, VERTEIDIGUNG, VERANTWORTUNG, jener Überblick, Beobachtung anderer, da als Libero privilegiert war, Vorstopper als „Fighter“, andere zentrale Manndecker, doch vor allem die Vorstopper, nah bei einem, in ihrem eigenen Film waren, gut so, darin belassen, deren Rolle stets stringent definiert war, deren Fokus, der eigene Fokus,  jedenfalls, wer/was auch immer aufs eigene Tor zurollte, MUSTER, sich nicht aussuchen konnte, der Libero auf der Hut und an Ort und Stelle war, auf Hilfe zu warten, Ball im eigenen Tor deshalb?, stattdessen HILFE war, Momente, für einen vieles an Prägung, AUF STRAßE effektiv war, zurück zum Langen, hinzukommend unter reinen Baskets, für anderes nicht reichte, s.o., noch dazu obgleich seiner Länge kein Bekenntnis, „ich bin ein Basket“, Fußball zuvor und währenddessen, Spiegel, genau dies, ihnen fehlte, Länge unterm Korb noch dazu, manch andere sich vielleicht hierzu im Bezug …….. vorkamen, Indiz vielleicht, beim Streetballturnier neben ihm in Zone sich erstmals und letztmalig unnütze vorkam, er keine Hilfe dort erwartete, er länger, ihn vorließ, ihn kannte, sein Willen wirbelte, Rollen, bei 3 vs. 3 zu ähnlich, bzw. Willensbedürfnisse, das Wechselseitige Mentales, hoher Einsatz, Stärke zeigte, am Korb, dagegenhalten, erst im Finale deutlich wurde, absolutes Getümmel direkt am Korb, jeder sich dazu berufen sah, weiter mit reingehen, ihm noch mehr Raum nehmen?, Würfe von außerhalb?, rar, Foul, auch eigene Formel war, da keine Freiwürfe, Ballbesitz, viele Baskets ZUVOR nicht kommen sahen, Zonenkäfig galt, DOCH DIE INNIGE VORLIEBE VIELER BASKETS, NOCH DAZU OHNE SCHIEDSRICHTER, auf einen Korb, ohne Dreierlinie, weitere ganz spezielle Basket-Vorlieben, erstes Turnier war, endlich Zugang für alle, aus deren Sicht, Footballer, Fußballer, Handballer, Bodybuilder, Kampfsporte vielleicht, echte Prügler eher außerhalb jener, schmaler Grad war, Robuste, groß genug, Regeln nicht kannten, sich beweisen und Dampf ablassen wollten, gar vor mitgebrachten Zeugen, Fouls zugegeben werden sollten, bei all jenen in vielen Fällen nicht zu erwarten, WEITER GINGS, effektiv, dazu noch einigermaßen Basket konnte, outdoor, auf Beton, Hochsommer, inszenierter Rahmen, wo sonst nur Volksfest, ein Ereignis, keine Profis am Start waren (1./2. Bundesliga), doch Auswärtige, auch lang wie er, recht breit dazu, etwas älter, ebenso Zocker, knapp unter 2. Liga, nichts geschenkt bekamen, knapper nicht mehr ging, doch Sorge von Asterix und Obelix, der Himmel …., plötzlich real wurde, relativiert, wenn, dann durch diese, ähnlich veranlagt, weder Prügler noch Basket-Normalos, Körperliches, Fouls einstecken konnten, Kämpfer, und Routines, und aus Sicht Jokic, dessen Ansprüche, zumindest ansatzweise Basket konnten, als Fußballer auch härteres gewohnt waren, selbst als zu kleiner Zonenspieler Fouls gut fand, Freiwürfe, gar 3-Punktespiel, Ball drinnen war, trotz Fouls, wenn es ging, rein damit, wechselseitige Zonenspieler mit Fouls zu belasten, wirkt, Verteidigung nachlässt, bei jedem Kontakt bei Wurf oder Zug Foul droht, Ausscheiden, Bank droht, schwer zu ersetzen, W E N I G E, je älter, die Wechselseitigen auch, eher länger als kürzer, Konzept, NICHT ZU SCHEITERN, neben schnellen beiläufigen Körben STRINGENZ, nichts Halbherziges, abgeräumt würde, Körperlängen, nicht alles, Armlängen hinzukommen, schnell durchschauen, wer Gefahr in und an Zone sein könnte, „Du Zonenspieler“, mehr Raum nutzen?, außerhalb Zone, Stelldichein „ich bin Basket“, mit jenem Talentflügel, 2 Meter, Gestell nicht schmal, Techniker, er aufpostete, tief, selbst hoch ging, Varianten, das Wechselseitige „was kommt als nächstes?“, lassen wir das (in Jugend den Längsten im Team hatte, meinte, dies sei optimal für ihn, Erfahrungen, Einsichten, Prozesse, recht steif war, langsam, nur Brettcenter konnte, er dies auch, besser, er in extreme Manndeckung genommen wurde, jener Lange keine große Hilfe war, erst recht nicht bei Ballverlusten, zu langsam hinten, DARAN SIEHT, ca. 2,06 Meter war, wie eingeschränkt, mit Dirk, 2,13, in Bezug (Schrempf mit ca. 2,07/08, 2,06 dazu, dann Reihe, etwa Larry Bird, Magic Johnson, Karl Malone, LeBron, Kukoc noch darüber, all diese keine Center, jener Wagner, s.o., Powerforward, da Malone, Barkley, Kemp, Coleman u.a., Larry Johnson kam und meinte, deren Kraft spürte, „nur“ 2,02, Arbeit statt Überflieger, anderen so ging, dazu noch Ebene fast nur Verteidigung, Hindernis, Typus Grant bei Bullen, Oakley und Mason bei Ewing, Starks dazu, kleiner, doch Dynamik, alle überstopfen konnte, das Teamkrokodil, s.o., doch Endstation spätestens Bullen, Kukoc vor NBA, Körperliches, Kräfte, Gewichte könnte Probleme bereiten, weit gestreut,  Schrempf, Kemp in seinem Team, Payton, einer der besten Verteidiger als Aufbau, zur Höchstphase ein Spitzenteam, doch noch andere, Bullen, Utah, Spurs, Houston, Phoenix, auf die 4 rückte, dagegenhielt als Powerforward, Det The Threat (Positionen 4, 3, 2), ohne Garantie, gar Blocks, oder Center nicht hinterherkam, plötzlich stemmen gegen ONEIL, oder tief aufpostete, wo die Center, Position 5, und jene Center-Reihe mit Können, Hakeem The Dream, Pat Ewing, David Robinson, Tim Duncan, Morning in Grenzen, doch Fighter, ONeil, aber auch Sabonis, Divac, Rada, VERTEIDIGUNG umfasste, ebenso nahezu AUSGESTORBEN, extrem Beständiges, Realistisches, kaum verletzt (viele damals, teils sich „neutralisierten“, Mühle, kaum auszuweichen, wenig Raum, doch teils mit Titeln, Abwesenheit von Jordan, oder danach, Bullen ohne jene, dann jener Schachzug Rodman, Kukoc Größe und Können, Verstand, Wissen, riesig, auf 2 oder 3, auch aufposten konnte, scheinbares „Gegenteil“ hiervon Ball vordribbeln, gleichwohl Bird, Magic, Jordan, Pippen, Barkley, Malone, Stockton, Drexler, Mullin und die over 7-footer Ewing, Robinson, damit jene Powerforwards, andere mit Drang zum Korb, ob The Clide, ob The Air, ob Pippen, ob der ausgepuffte Larry in Rente, ob Mullin als Schütze plötzlich schnell am rechten Fleck, gar Magic von Korb zu Korb, nicht alleiniger Maßstab in der Zone waren, Barkley nicht nur in der Zone anheizte, Malone wohl noch nie zuvor so viel hin und her, Turnierverlauf, ohne als Postbote den Korb zuzustellen, Ewing und Robinson ebenso lieferten, Bird, Mullin, Pippen und Jordan zudem noch werfen wollten, Barkley sich stets darin versuchte, alle Positionen hernimmt, Wurfgefahren durch alle, Geübtes, Gekonntes, Praxiserfahrung, also Reales, allerdings effektivere Dreier als die von Barkley in NBA gab, doch Tage ……, testen musste zuvor, was wäre, wenn Unflüssiges im Ballvortrag von gealterten Riesen oder Jordan eher als 2 statt jene 1, Wiesel und Passgeber Stockton mit an Bord war, bei Utah Malone und andere bediente, Dekade, rar, dabei nicht zweistellig punktete, geregelt sehr vernünftig taktete, Christian Lattner, University, danach Sprung in NBA, zuvor von dort, ob diese gereicht hätten?, jenes Dream Team, das Original, Hakeem The Dream beim zweiten, ONeil welches?, Korbbruchgefahren, Versenkung der gesamten Anlage, Physikalisches, Gewicht, Kraft, verstärkt durch Bewegung, Geschwindigkeit, Sprung, oder war es die Gewichtskraft zum Boden danach samt Zugkräften?, Winkel und Konzentration des Einschlags, wohl verstärkt wurden als Din-Norm, rechtzeitig, bevor „Power“-Wagner kam, hier alle aufzuzählen, über eine Dekade beständige Stützen waren in Teams, sich nicht ständig veränderten, ginge hier zu weit, jedenfalls für Kukoc, sein Kroatien samt Rada & Co. im Finale von Olympia eine etwas zu überhöhte Besatzung, zudem, geteilt, zuvor als Jugoslawien Weltmeister wurden, Größen von Belang, die Ehre hatte einen aus jener Ära in Würzburg, etwa 2 Meter, zu erleben, jenen anderen Stern damals, Ankunft, rund 50 Punkte im Pokal vs. Erstligisten, in Crunchtime, Sekunden noch, von Mittellinie, locker die 1,2,3,4,5 spielen konnte, Ball halten, binden, die anderen ihn nicht verloren, 1. Liga wechselseitig, U N T E R S C H I E D E,zuvor erstes Spiel gegen Bundesligisten sah, enttäuscht und beeindruckt war, ersteres, wie kühl und ohne Aufsehen, letzteres, wie leicht es ihnen fiel, Halbamerikaner, über Jahre Top-Scorer in Würzburg war, Top-Rebounder, mit ganz vorne in 2. Bundesliga, wegen ihm dann geregelter Zuschauer war, nach Wechsel in 1. Liga eher Wasserträger, Drecksarbeit, Verteidigung, als halber Handballer und Motivator – in den USA Preis für letzteres erhielt, Team mitzureißen – super konnte, deshalb so gefragt und beliebt in Würzburg war, 2. Liga, Zone, voll, Aua, Fouls, Ballverluste, die Gesichter von Dirk und Garrett, erstes Spiel in 2. Liga, zudem nicht viele, doch sog. Ausländer, ihn benötigte, für diese, und allg. sich für nichts zu schade war, durch die Luft hechtete, Zack, Ball greifen beim anderen, Sprungball, Getümmel, wer hat den Rebound?, er. Körbe durch Rebounds, schnelles Anspiel auf ihn, zwei Schritte zum Korb, nicht weiß, ob auch Handball zuvor, diese schnellen Seitenwechsel, seine Schritte voraus ermöglichten, wie Lücken und Versäumnisse schnell zu nutzen, oder jenes, den Baskets den Ball aus Hände riss, seine Schritte zum Korb wie bei einem Handballwurf, Körbe verlässlich wie der sog. Postbote, dazu sein sympathisches Aussehen und Auftreten, außerhalb Spiel total zurückhaltend, fast schon stoisch, zumindest ihn so erlebte, nicht in sein anderes Leben blickte, dann 1. Liga, nach Anlaufphase, 2 Meter war, für ihn knapp wurde am Korb, Barkley mit seiner Größe eben eine ABSOLUTE AUSNAHME war, keine Spieler wie Pippen und Jordan, Raum zum Drive nutzen, Dribblings, Sprungwürfe, eher bei Rebounds gefragt, wo es Stärke verlangt, Stand, oben jenen Larry Johnson angesprochen, 2,02, am liebsten Powerforward wollte, als Smallforward, sein Körperliches, schnelle Hände gibt, ihn isolierten, 1 vs. 1, bisschen dribbeln, Wurf oder Zug, Raum war, krachende Dunkings, und dann eben diese Zentimeter mehr, Unterschiede, da Arme noch dazukommen, wie selten diejenigen wie LeBron, Beweglichkeit, Kraft, Schnelle, Durchsetzungsvermögen, Karl Malone, 2,06, strikt Powerforward, definiert, sein Körper, seine Kraft, Talent, Ball im Korb, viel schlanker war, in NBA kam, Länge seiner Arme, nicht deren Länge kennt, kürzere, längere. ganz lange Arme gibt, richtig abhob zum Dunking, was ist das?, Smallforward? Kraft und Gewicht steigern zum Powerforward, es mit Centern, Übung, Erfahrungen, Stärke aufnehmen konnte, Stockalone, Stockton, seine zweite Hälfte, jene Anspiele, oder Garnett, wäre dann 2,11, oder Stand heute Tatum von Boston, 2,03, Small- und Powerforward, Ausnahmen, Mix, nicht so einen Körper wie Larry Johnson, stattdessen mobiler, keine teilweise Übermacht wie Garnett, Größe fehlt, Schrempf 2,08, kompakt wurde, gewisse Technik, wusste, auf was er sich in NBA nicht einlassen sollte, nicht Höhe und Weise von Dirk, ob Größen oder Sprungfedern, je größer, kleinere Gefahr, Diebe, s.o. eigenes Konzept, je älter, andere noch größer, Realismus/Bezüge gefragt, jenes Handballerische ihm half, Feldnutzung, Überbrückung, aber auch Sonderverteidigungen, wie selbst in Jugend als Fußballer bei jenem Basket-Talent, seine Körbe optimal mit Schwung schnellen Schritt voraus, oder jene Rebounds über Einsatz, auch etwas punktete, oder hohes technisches Handwerk, keineswegs ungestüm mit 2 Metern auf Korb marschieren, Ballsicherheit auf Feld, nicht 2.13 zum Wurf, dennoch Abläufe nah an Körpern, Ball, Arme, Rumpf,  Schritte, zwei nach vorne, Ball beim Dribbling nicht verlieren, an Hand klebt, ein Schritt zurück, Wurf, Seiten ebenso vorhanden, gewisse Kraft, zwei oder drei Schritte vor, sich in deutschen Zonenspieler hineinstemmen, vorbeugen, Raum verschafft, wenn fließend wieder mit Ball klebend an Hand einen Schritt zurück, und Wurf, hinkt, wenn Unvermögen, zum Korb zu ziehen, optimal Teamhandwerk dazukommt, einfacher, zum leichten Wurf zu gelangen, spontan genug, einen Abpraller einzusammeln, und schon ist er drinnen im Korb, bedrängt wird, den Ball fehlpassen kann, ins Aus schleudern, wegrennen und Ball dabei verlieren etc., Achse Mensch, der eine Schritt mit Ball auf Boden und zurück, der andere steht dahinter, so, dass er nicht zum Ball kommt, der logische Schritt, Moment, Ballführung dazu, Vorteil ebenso nach vorne, teils wie Rentner wirkte, wenig Aufwand, doch absoluter Fokus, jenes Spiel zu entscheiden, Faktor Zeit, Ball binden, muss dem Wechselseitigen keine Zeit schenken, viel Stand, solange kein Dieb herankommt, Zeitregeln dabei zusätzlich im Blick, Verteidigung ebenso gefragt, wohl Smallforward war, reicht in Deutschland dann übers Feld, zumindest im Pokal gegen Erstligist, Stand damals, optimal geeignete Mitspieler hat, Größen von Belang, nicht immer zum Einsatz kam oder massiv punktete in seinen Gefilden, für Würzburg zudem musste vs. 1. Liga, andere auf seinen Positionen mit 2,05. Wie riesig war Kukoc?, jene keine Automaten, gefüllt von Aspekten, Körperliches, Geschick, Charaktere, Mentales, doch jene Logik zielt auf Vorteile im Raum ab. darin sich Zeit zu verschaffen, Vorteile, einer größer ist mit ähnlichem Vermögen, Grenzen, etwa Höhen anderer besser handeln kann, jedenfalls Aufstieg mit Dirk, Garrett etc. in 1. Liga, Ivo Nakic), groß wurden ohne DIGITAL-TOTAL, auf erstem Blick und an ihrer Bewegung erkannte, nicht wie Typus PLAYSTATION, wie Jokic, seine enormen Vorteile kennt, wie oft wertvollster Spieler?, immerhin schon einen Titel mit Denver, ähnlich wie Dirk mit Dallas), jener Längste in Jugend, s.o., selbst bei good will, anderes wie Dirk, VIELES, nicht möglich, erklärt Interesse an Überriesen, Ball aufhüpfen lassen können, an Dreierlinie teils stehen, gar werfen, Typ Maxi Kleber, Zone zu öffnen), Länge mehr Raum und Zeit verschafft hätte, hoher Krafteinsatz, gewisses Gewicht dazu, ersteres wenn gezielt zum Korb, je älter, Schnelle, sich diese anbot, ungewohnt klein, Riesen damit umgehen mussten, nehmen wir jenen Halbamerikaner als Riesen, 2 Meter, plötzlich in 1. Liga, eventuell mehr Durchschnittsgröße, gekonntere Arme, gegen Olympikus Piräus noch schwieriger würde. Wie viele Riesen? Überriesen? Spezielle Kleinere? Plötzlich groß, oder was auch immer, bzw. Ball schnell weg. Welches Niveau? Oder 2. Bundesliga damals. Große Gefahren aus Distanz fehlten. Korb verriegelt. Überriesen, die verhinderten, sonst nichts. Fast nichts. Mit jenen Größen sonst nicht dort gewesen wären. Spieler, auf Kippe standen, sich beweisen mussten. Charaktere, die etwas erzwingen wollten. Können vs. Krampf. Filigraneres an Grobes geraten könnte. Die einen oder anderen viele Erfahrungen dort, jüngere unter Niveau Dirk. Ausländer, ob Wohnung und Taschengeld, oder mehr, die sich abhoben. Top-Scorer und Rebounder, die aufeinander trafen. Scorer, da Punkteausbeute vieler nicht üppig ausfiel, dort einem auch nicht köstlich gemacht wurden. Würfe bei Zermürbung? Groß genug? Gut genug? Umgerissen wurde dabei? Wie oft Schläge auf Wurfarm? Oder Ball schon im Flug, und Finger im Gesicht, „ich komme hier kaum zu punkten, du auch nicht“. Aufbauspieler, die rechtzeitig anhielten. Besser keinen Schritt weiter. Dafür meist inside Zone, oder eben Ballverluste, schnelle Erfolge. Dreier, wer sie traf, viele Fouls, viele Freiwürfe, STAND DAMALS, lange her.  Jenes Jugendtalent dort verschürt wurde als angedachter Scorer. Mit 2 Metern? Dort als Scorer beginnen? Problematisch. Männersport. Amateure. Schwelle. Doch diese nicht übersteht? Tauglich? Sich dort auch älter nicht wohlgefühlt hätte. Ohne Scorerverlangen ihn einzubauen. Sinnvoll gewesen? Er war Jugendnationalspieler. Mit einem anderen Charakter wohl nicht jener Techniker geworden wäre. Früh 2 Meter war, für seinen Charakter und Basket-Weg zu klein. Die Höhe von Dirk. Noch anderes. Zwar eine absolute Bohnenstange zunächst, doch Bewegungstalent. Viele Bälle. Sein Charakter rechtzeitig angekitzelt wurde. Selbstvertrauen, Praxis, was er konnte. Jener Kroate. 2 Meter. Techniker. Konnte allg. standhalten. Wünschte sich bestimmt ein paar Zentimeter mehr. Garrett, 1,93 Meter, bestimmt auch, zudem beobachtete wie riesig Dirk plötzlich wurde. Es fächert sich, am leichtesten Charles Barkley, wiederum nur einmal gab. Größenwünsche ist so eine Sache. Wegen jenem. Andere Gründe. Als Basket auf 2 Meter wächst, sich zu denken, werden es noch mehr? So viel sollten es gar sein. Körper. Versorgt werden muss. Irgendetwas knapp über den Kopf streift, größer wäre. Oder sich nicht verstecken kann, da überbreitundriesig. Kommt man dann noch auf den Baum hoch. Schwere gibt, ihnen gelingt. Leichte, ihnen nicht. Damals 2. Bundesliga: In Zone sich durchsetzen. Ein Schritt schneller sein. Erst recht bei Ballgewinnen. Jener Halbamerikaner. Dagegenhalten. Rebounds. Punkte. Durch diese Mischung der bisher geeigneteste war. Für Aufstieg in 1. Liga Gesamtteam nicht reichte. Für ihn sich vieles wiederholte. Wie lange leistungsfähig? Mehr Verdienst? Ein Angebot für 1. Liga. Zu erkennen war, wie sehr er sich in den Dienst des Teams stellte. Hochbeständig. In einer Phase, Defizite anderer wegen jenes Hauruck-Baskets zu kompensieren waren. Die Liga sicher zu halten. Recht erfolgreich. Doch Neues zu erleben, höhere Anforderungen in 1. Liga. Dirk es über Zeit gewesen wäre, Würfe aus Ferne über Arme hinweg speziell verteidigt werden müssten. Riegel sich öffneten. Bereits praktizierte, sein Wurf sich stetig steigerte, Zug zum Korb mündete oft in Freiwürfen. Garrett den Ball vorklopfte. Kraft und gewisse Athletik dazukam. Der Landwirt als Überriese. Nicht aus Bezirksliga bestellt wurde, das Wechselseitige in der Zone zu streicheln. Um den Streetball von damals ging, eine Zone, erst das eine betrachten, das andere wäre Basket. Schon zu Zeiten des Halbamerikaners kam. Überriesiges. Nun sieht, bereits zwei Überriesen. Dieser und Dirk, sich anfreundeten. Dirk ihn zudem gebrauchen konnte. Nicht er, sondern dieser als Zonenpfeiler. Im Visier zwei Überriesen. Jener Kroate im Schnelldurchlauf, anderer Stern, erfahren, Dirk im Team, 1. Liga, dann ging (was war das?, was machen wir falsch?, plötzlich anderes zu sehen, damals, heute nicht nur, doch vor allem bei Jokic, das eigene fast schon lächerlich. die aus erster Liga im Pokal. Revolution. Von wegen. Die Hohlbirnen der Funktionäre betrachtet. Großes Land, die vielen Vereine. Ein Erwachsener, Dirk sah und seinen Weg samt Nachholbedarf einleitete. Schrempf schnell über den Teich, ins Mittelmaß gedrückt werden sollte, fast die deutsche Sprache verlernte).Dirk sich dort in jener Phase vor NBA wohl besser aufgehoben empfand als in 2. Liga. Welche Mitspieler? Mit jenem Talent in Jugend stringent höheres Niveau. Ansprüche an sich selbst, als erwachsener Zwerg unter Riesen und Überriesen? Maxi Kleber? Andere Ansprüche dann hätte, wenn für Dirk nicht reicht, den Wagner durch den Ring mitstopfen. Da Barkley in Rente, zusätzliche Gewichtsbezüge, selbst  er zum Ring noch käme, reichte dies dafür nicht. Echter Sportgeist hier gut wegkommt, sich den gesamten Anforderungen stellt, seinem Team so zu dienen, wie es jenem am meisten hilft. Ob NBA. Weltmeister, als wahre Stützen komplett überspielt, verletzt oder sich schonend abwesend waren. MOBBING, wer und wer nicht. BRD-Basket und Charakter. Ausnahmen, Dirk, Schrempf, Kai Nürnberger und der leider zu früh verstorbene Center Welp, Außenseiter, vorgestellt, die EM damals. Jener Trainer, verletzt war für Männer, einem befahl, das Jugendtalent in die Vollzange zu nehmen, Nachbarverein, bis es zu uns kam,  jener Trainer das Jugend-Team endfrisieren konnte. Erfolge. Jener Fußballer als Aufbau, leider verletzt ausschied, Worst Case beim Fußball als Techniker im Mittelfeld dort. Ausraster (anders damaliger Amateurfußball Männer. schlich sich teils was ein, man nimmt es in Kauf, da es nicht nur einmal vorkommen könnte, gar Gewohnheit wird, egal wie oft, Jogging im Wald, Schreie vor Schmerz, lange im Ohr nachhalten, auf dem Waldsportplatz, samt Echo, Akkustik, still im Wald, jenes drang ein, eigener Verein, Männer, Fußball, Training, bei Männern dann auch längere Anfahrten, könnte die Wucht auch herausnehmen, jenes, die Spiele hinzunimmt, Unschönes passieren konnte, Tragen, Invaliden, von wann auch immer, wohl nicht nur in jenem Ort, wie Polizeischutz für Schiris, MÄNNER), selbst erlebte beim Mittefeldspieler aus Sicht Libero,  derjenige Fall hängen blieb, nichts passierte, doch es tat ihm richtig weh, seine Reaktionen, deshalb sich festsetzte, Akutsorgen, andere Stelle getroffen hätte?, es ging rasant schnell, davor gab es nur das Spiel, an den Spielstand nicht mehr erinnern kann, total davon überrascht wurde, wohl dann eher nichts in der Luft über dem Feld lag, jetzt könnte es ungemütlicher werden, i.S. von Härte,  was sind Ausraster?, er steigt ein im höchst übertriebenen Maße, ob etwas durch seine Strömungen ging vor jenem Akt?, als er es tat, ihn wohl keine Prozesse begleiteten, er tat es, Stringenz ihn ausfüllte, zu selten passierte, Gewohnheiten zu wittern. Warum tat er das? Selbst NIEMALS so etwas täte, DOCH DOSE Fußball und Beine. Alte Regeln. Jemandem in die Beine gehen. Er tat es, dazu höchst übertrieben. Mittelfeldler umgeben von Spielern. sie führen den Ball (auch klar war, je länger man dies tat, GEFAHREN ERHÖHTE) Wahrscheinlichkeiten, einer voll rein, ob die Technik jener Mittefeldspieler störte, nervte, provozierte, oder eigenes Unvermögen symbolisierte, dann wiederum eher jene traf, doch jene Stringenz, selbst beobachten konnte, und Ausnahmen waren, bei unseren Spielen keine Tragen, derartige Überhärte machte sich auch nicht breit. Im selbst beobachtet Fall ließ sich keine Methodik erkennen, gefasst wurde zuvor. danach dem Mitspieler sich zuwandte, heute vielleicht den anderen fragen würde, sinnvolle Antwort erhalten? Eher Stimmung auf dem Platz, jenes wenig mit dem Spiel zu tun hat, niemand selbst abbekommen möchte, jener Grundkonsens, Härte zunahm, warum auch immer, dies ein anderer Fall von Eingriff war, und sich auf diesen reduzierte, und doch krankafte Mechanismen, Prägungen, ein deutscher Spieler nach Regelumstellung bei einer WM die Rote Karte sah, Automatismus DOSE FUßBALL UND BEINE , sinngemäß jemanden umzunieten mit den Fäusten etc., ZUDEM SELBST DIE BEINE BENÖTIGTE FÜR DEN FUßBALL, DAS ZUVOR, BEINE ZU ENTWENDEN, WENN GRÄTSCHEN, SOLLTE MAN ES KÖNNEN, s.o. Valverde von Real Verkehrt, zurück zum Basketfußballer, Schienenbein, Wadenbein, Knie nicht unberührt davon. Beeindruckend, wie er damit umging. Wenn, dann er, wieder gut wurde. Sanftes Gemüt, seinen Sportgeist dabei ausschöpfen konnte. Noch ein paar mal sah, recht flott wieder zur  Schule ging. Flüssig, Krücken nur halb nutzte. Sich bereits anpasste an jenes Hindernis. Dann eben keine Berührungspunkte mehr. Andere Schule. Selbst Basket, er nicht. Ein extrem sympathischer zweiter Zonenspieler zunächst, größer, viel übten, leider ganz früh verletzt ausschied. Knie. Verletzungen, lassen wir mal Fouls weg, die einen verletzen sich, die anderen nicht. Leistungsport, was tut man. Siehe sogleich, ein Mann mit Erfahrungen, gerade kein echtes, willenbetontes Game eröffnen würde, Basket, Fußball, mannigfache Belastungen. Bei einen schon jünger problematisch sein kann, abstrakt, ganz von ihm zu lösen, als Sportler aktiv war, es gibt Verletzungen, unschönes, einen das ganze Leben begleiten. Logik der Tiere, eine Verletzung, könnte fatal sein. Ein ehemliger Jugendnationalspieler, viel älter dazukam, wow, von ihm etwas lernen konnte. Nicht doof in Zone klotzte, wie die anderen, durchzirkeln wie er mit Drive und Technik, Blick, „bist du im Bilde“, zu engagiert einstieg, verletzt ausschied.  Der erste Trainer auf Gymnasium, einer der ehrwürdigen Center-Zwillinge war, 1. Mannschaft noch tiefer. Emotional höher. Zumindest viel später wohl Tipp vom Arzt, Gemüt senken. Damit keine bösen Folgen. Auch zuvor gelassen sein konnte. Einen gleich an den Verein vermittelte. Grandios begann. Mit ihm. Neuer Ball. Wenige Jungs. Stadtmeister. Überregional. Miniteam. Riesiger Bus. Sensation. Rolle Kroate einnehmen musste im überregionalen Finale. Nicht sein Handwerk. Doch Fieber und so jung noch jene mit Leichtigkeit verinnerlichte Vielseitigkeit. Das Wechselseitige im Finale sich grob unterschied. Größer, besser als alle anderen zuvor. Der Handballer – ein Geschenk – und der Aufbau – etwas Fußball spielte, für Basket Talent Stockton, s.o., takten,  wenige Fehler – im Bild waren. Doch eher Grenze für Körbe durch sie. Kaum Fastbreaks, schnell hin und her. Stellung. Vorne. Hinten. Abgekürzte Spielzeiten waren, das half. Über sie hinweg warf. Fiebrig die Körperlichkeiten in der Verteidigung einen bereits genug waren. Die Folgen Irrungen, Offensive des eigenen Teams. Sind die alle dabei? Kommt er jetzt tief? Wurf. Ihre Stellung. Dicht machten. Wohl viele in jenem jungen Alter auf ihre Grenzen stießen. Damit waren sie erfolgreich. Doch standen recht tief. Etwa Würfe .!…!…“, selbst grün, der andere rot, hinter ihm der Korb, extrem seitlich geworfen, Nähe Korbaus, jene noch das eigene konfuse bzw. diffuse Team im Blick hatten, nicht erwarteten, schon wieder gleich warf. Dann Hakenwürfe liebte. Plötzlich auf sie zukam. Durch jene zunehmende Kraftrolle kein ausreichendes Gefühl mehr dazu im Spiel hatte. Der Handballer sich voll auf Verteidigung konzentrieren konnte. Muster Rodman. Es benötigt einen Verteidiger. Einen Verteidiger. Einen Verteidiger. Wie Rodman den Baskets gar nicht bekam. Klette. Kann auch wechseln. Zack bei einem. Beim anderen. Wie jene Rebounds. Muster drahtige Kraft. Nicht so schwer. Zirkelt sich schnell hoch. Verliert nicht das Gleichgewicht. Flinker zur Größe. Steht weniger auf dem Schlauch. Verirrt sich nicht. Bälle abfangen. Lange Pässe. MIT IHM BASKET SPIELEN KONNTE. Andere Teams, sein Läufe. Punkte. Das konnte er. xy-geübt- Keine Dunkings. Ball sicher rein legen. Auch Aktionen aus Zone heraus. Er war Handballer. Selbst viele Bälle. Im Basket recht schnell  werfen konnte. Ob der Ball reingeht, bleibt ihm überlassen. Jene Trefferquote in jenem Finale fieberbehaftet. Doch Tage gibt. Wie Magnet. Geht rein. Kurzum, er wusste, nur eine Schiene war. Zurück zum Handball. Deshalb von ihm keine Wunderwürfe zu erwarten waren. Es einem zunächst nicht schmeckte, ihm auch nicht, ebensowenig dem Aufbau. Läufe. Schnelles übers Feld. Die waren Zack hinten. Die waren auf dicht machen (Erfahrungen fehlten, Spiele geben kann, jener Fußballer als Aufbau, selbst als Fußballer dazu, schnell übers Feld, was, wenn nicht, je älter, ohnehin mehr Getümmel, jene Jugendjahre, schwieriges, etwa auf jenem höheren Niveau, jenes Jugendtalent nicht der einzige Jugendnationalspieler war, wiederum mit ihm und jener Trainerhilfe, ZUVOR, einstudierten, Spielzüge, floss, WAR DAS GEGENTEIL VON ZUVOR, ALS SICH ALLES OFFENBARTE „ICH BIN FLÜGEL“,  anderes Level, und tschüss, Fastbreaks liefen, die beiden Fußballer, bzw. Tempo, um einfacher an den anderen Korb zu gelangen, mit dieser Aufstellung lief so gut wie nichts, hat wiederum mit dem Wechselseitigen zu tun, doch einen Vorteil hatte, KOMPLETT unterschätzt wurden, keine vollen Spielzeiten, die beginnende Phase viel bedeutet, somit VIELES zusammenkam für Erfolge des krassen Außenseiters, jener Trainer natürlich, bestimmt, im Hinterkopf trug, REALES, seine Spielzüge, viele, sonst nach dem ersten Spiel durchschaubar, der hatte ZUVERSICHT, und dies AKRIBISCH vorbereitet, war recht lange verletzt, zum Training kam, er längst dort war, und Freiwürfe schoss, der hatte Zeit, Langeweile, nicht als Spieler gefordert war, sein Team spielte, Spielzüge nach Ankunft jenes Talents stringent zum Thema machte, da noch Spiele vor jenem Turnier, und sie fruchteten beim ersten Spiel, Logik, seine Bausteine, letztlich auf drei Spieler ankam, und einer ist riesig und kann werfen und kann ……, der andere ….., der andere, Aufbau weniger, und doch, die Bälle zu dem jeweiligen Spielzug zu bringen (durch die Spiele ZUVOR gewisse Routine, optimal, dies auf jenes folgte, welcher Spielzug, Sache Talent und selbst, und TRAINER, Zeichen, Auszeiten, Halbzeit, und vor dem Spiel, das Wechselseitige kannte), und dann nach hinten zu blicken, ebenso ein Fußballer war, nach hinten Fokus bedurfte, und die anderen waren ja auch noch da, freien Zugang zum Korb ……., mussten ebenso verteidigt werden, Abläufe, seperat, schwer zu durchschauen, noch schwieriger zu unterbinden, durch deren Anzahl, spät so schnallte, aus seiner Sicht, vielleicht Kontaktadresse findet, wird er ebensowenig vergessen haben, SICH VERRIET, konnte nicht ohne sein, ihm etwas nicht passte, Aufbau, war so bisschen der Kopf, die Verletzung, Knie, das, was zuvor war, bei steigenden Ambitionen des Vereins, seine Rolle zumindest auf dem Feld immer stärker einbüßte, und in eine andere Rolle schlüpfte ähnlich wie hier als Kopf, kurzum, so entspannt vor so einem Turnier?, selbst mit ihm auskam, wenn er ganz anders war, fast schon ein Lächeln bzw. Grinsen, für uns zählten die Spiele, er verriet sich, einem damals schon auffiel, einer, verlieren? (deshalb auf einer Wellenlänge mit ihm war, selbst und verlieren?, das wusste er, noch andere gab), sorgenlos, verriet ihn, und verriet sich nicht, wir Jungs waren, damit wir als Bausteine dies ablieferten, und er weder etwas dazu konnte, der Fußballer sich so schwer verletzte, gar mahnende Worte, sein Potenzial im Basket sah, mit Fußball zuvor, noch sich gegen die 1. Mannschaft, der Verein ist, stemmen bzw. es unterbinden hätte können, sie jenes Jugend-Talent bei sich haben wollten, UND SELBST ERLEBTE DIESEN PROFESSIONELLEN Basketball, der richtig Freude bereitete, weniger jene Erfolge (logisch, anders wickelt, zu scheitern?, nicht eintrat), doch es so RUND wie der Ball ist in jener Phase lief, er Bezüge zur 1. Mannschaft, auch Distanz bedeutete, jene Zeit war temporär, viel von ihm hielt, DOCH UNTERSCHÄTZTE IHN, SEINEN KOPF BETRIFFT, und kaum räumte er das Feld, Kopf außerhalb, wiederum ohne sich zu verraten, gar Trainer zwischendurch, gar ganz war, sich nicht sicher ist, selbst wenn Trainer, seinen Kopf doch jetzt erst so klar sehe, ihm ebenso viel stank, Vereine, doch Prozesse ::::::::: STIEG DIE ERSTE MANNSCHAFT IN DIE 1. LIGA AUF, DIRKS SONDERWEG, JENER TRAINER, DIESER DANN DOCH DORT, WER ENTSCHÄRFTE DIES IM HINTERGRUND?, da er Bezüge zu Dirk hatte, auch eines seiner Jugendteams trainierte, mit jenem Kopf, ohnehin deshalb immer wieder an ihn denken musste, hier darüber schrieb, wie er dazu stand, jenes Talent zuvor, erst recht Dirk, mit unserem Team tat, dem Team zwei Augen gäbe, unter vier Augen,  nun weiter kombinieren könnte…………. selbst bemängelte hier, Erfolge der Jugend, vor allem auch diejenigen von Dirks Team, DEUTSCHER MEISTER, intern nicht kommuniziert wurden, logisch, diese vielen Ebenen von IGNORANTEN, DEPPEN, EIFERSUCHT, NEID, sie wurden von Außen wahrgenommen, dann anschließend passierte, wohl dann auch mit Sponsoren zu tun hatte, Spielerabgängen, das verschliefen wohl andere, konnte sich nicht um alles kümmern, THESEN, das andere mit ihm gemeinsam erlebte, UND NUN NOCH KLARER, nach Jugend passierte, er setzte auf drei Spieler, war notwendig für sein Konzept, es war Reales, und die anderen?, von den dreien blieb wer übrig? Trainer für jene Ebenen?, jene Spielertrainer (etwa einer, der älterere Bruder eines Spielers war, UNTER JENEM TRAINER kaum zum Zuge kam zuvor, stets ZWIESPALT war, da sie wussten, ohne die eigenen Tugenden……), der Verein nicht in Cliquensalaten herumrühren wollte, Interessen?, war einem klar, DOCH DIES HÄTTE SCHON DAMALS DERART KONKRET DURCHSCHAUEN KÖNNEN, nicht irgendwelche Jugendphasen betraf, sondern exakt dies unter seiner Leitung, tapfer war lange, und dann noch jene Phase, neues Team und Kreisliga oder Kreisklasse, ganz unten zu beginnen, mit jenem Trainer und jenen beiden Mitspielern der frühzeitige Höhenflug). Zurück zum überregionalen Austausch unter Schulen. Mit ihm, dem Handballer, verteidigte, mit ihm zusammen als Fußball-Verteidiger, die Baskets , nicht aus der Bronx lamen, die 2,20 nicht überschritten, REALES, indem noch deutlich darunter, in der eigenen Zone hoch sah, da stand der Handballer in der Luft , Prägung, Bälle zu ergattern, die zu ergattern sind, egal wo, hier verteidigend, überhaupt Verteidigung, Synergien, selbst mit festem S t a n d, am Boden, sollte der Libero dort liegen, und S t a n d noch eine Etage, gar zwei höher, und die Baskets sich total verzockten, hinten dicht machen, vorne schnelle, einfache Punlte, UND NOCH ETWAS, jener Trainer setzte auf 3 Spieler in jenem Vereinsjugend-Team, jenes Schulteam, das wurde nach wenigen Spielen deutlich, automatisch geschah, 3 Spieler, s.o., selbst Team-Player, in jenem Schulteam der Faktor war, jener Erfolg als krasser Außenseiter überregional, Gewinn der Stadtmeisterschaft, erstmals für das eigene Gymnasium, mit fast nur Mädels, vs. Gymnasien mit fast nur Jungs, „Sport“Gymnasien darunter, nur möglich war mit jenem Handballer, jenem Aufbau). Nicht viel später, der Trainer, von der Schule, man könnte diesen Einsatz, selbst erbringt, nicht von allen erwarten. Ausgerechnet er einen drosseln wollte. Doch exakt wusste, woher aus dem Team. JENER BASKET-CHARAKTER, zuvor für nichts anderes reichte, MANGEL NICHT ERST IN JENEM TURNIER SICHTBAR, WIE WÄRE ES MIT EINSICHTEN, ES REICHT NICHT, DOCH EXAKT DIESE MACHEN WEITER, GAR NEUE VEREINE DANN SPÄTER, ZUVOR SPIELERTRAINER, GYMNASIASTEN, SCHIEFER GEIST, ALS BASKETS, VON IHNEN ENTDECKT, ANDERES SCHON DA, KOMMT DAZU, Talent MOBBING. CLIQUEN. Ligen besetzen. Uniteam.  Ein erster Hauch zur Frühzeit. UND NOCH ETWAS jetzt erst kapierte, das IN ROT denjenigen Deppen im Verein nicht gelungen wäre, sog. Konkurrenzvereine, diese besser nicht, Spieler davon, doch genau diese, kamen, DEM VEREIN RECHT WAR, besser diese dabei STATT als Feinde von Außen. UND NOCH ETWAS, oben von jenem Längsten die Rede in Jugend, im Team jenes Talents zuvor, Talent wechselte zu uns, nicht lange dauerte, jener Längste kam auch, bei jenen überregionalen Turnieren schon gar nicht mehr dabei war, in einem Spiel zuvor, JENER TRAINER einmal laut in der Auszeit folgendes zum Langen, zu allen, „D………. will die Rebounds und bekommt sie“, JENER TRAINER, selbst fast 20 cm kleiner als jener Lange, an einem als Zonenspieler festhielt, einer seiner Bausteine war, mit vollem Einsatz, nicht sog. normal für ihn war, ihm gefiel, da ja klar war, für einen, für ihn, Ambitionen über Jugend hinaus mit jener Rolle und Größe nicht möglich, und sich dennoch voll einsetzte für Team, aus DESSEN Sicht vielleicht auch gewisse „Aufopferung“, selbst zwar zu klein, das andere, selbst verkörperte samt Mentalem in Zone damals rar war, ein Mangel, und dies übernahm, obwohl klar war, Ambitionen nicht möglich, überdies konstant punktete, und dann eben jene Spiele, der Korb, der Ball, Magnet (stetig punktet, PRÄGUNG, vielen fehlte, dies, das, jenes, Ball auf Boden, aufheben, rein, oder ein Schritt schneller, Abpraller, Freiwürfe…, dann jene Spiele mit Überpunkten, wie ein Film, bestimmt nicht in Spielen, dies nicht erforderlich war, über gesamte Basketzeit, EBENEN BEACHTEN unter Erwachsenen, nicht die höheren Ligen), viele andere, zwar schweigen, in ihnen nagt), nicht eifersüchtig, Talent dazukam, auf dessen Punkte war, JENE SPIELZÜGE DES TRAINERS, Punkte selbst auf jenem hohen Niveau, einfacher denn je, SICH VON ALLEINE ergab, eigener Charakter, Typus, bei jener Form und Charakter von Baskets und Basket allg. damals, einem nur jene Rolle gefiel. DEMNACH den eigenen Blick auf jenen Verein der REALITÄT anzupassen, einem jene zwar kurze doch RUNDE PHASE in jenem eigenen Jugend-Team ermöglichte (das fehlende Interesse des Vereins „nach unten“, jenes Team zum Abschluss (jung bis alt, jenen Bär vom Ex-Ort, Ex-Fußballer, hinzuholte als Hilfe Zone), ganz unten begann vs. ausgediente Ortsfußballer, schiebende Bierbäuche, ausfahrende, Foul, Gliedmaßen, doch hingebungsvoll und authentisch, Aufstiege, Kreisklasse, Kreisliga, Bezirksklasse, Bezirksliga (Ebenen der Basket-Vereine wieder begannen), Bezirksoberliga, ohne Garantie diese Bezeichnungen, lange her, dann andere Interessen, prima war als mittlerer/älterer Student, zum Ausgleich statt ganz aufzuhören wegen Unlust, wieder Lust, gewisser Leistungssport noch hinausgezögert, Körper und Mentales mitprägte, dadurch wie losgelöst war vom Verein, eigene Teamveranstaltung, nur einmal nicht aufstiegen, ziemlich weit unten, Amerikaner, vor einem mit, nicht zu lügen, mind. 4O Punkten/Schnitt als Ligascorer führte, ihn beim Einspielen sahen, wie bitte?, wie das? kann nichts, doch, Superspeed, zwei Türken, ihn just in Second Ball zuschanzten, und ab, Korbleger, ihn noch erreichten, foulten, beim Korbleger sich so komisch bewegte, wie automatisch Foul war, alle Freiwürfe traf (also „nur“ Korbleger und Freiwürfe konnte), wenn wieder herankamen (oder Turbo des Amis nicht fruchtete), einer der Türken wie aus dem Nichts Dreier schoss und traf, einer der Türken Aufbau, beschränkt, doch ohne Fehler, Hin- und Rückspiel knapp verloren, als kleines Nest ebenso stets aufstiegen, dann knapp nicht, wieder auf sie gestoßen wären, zuvor aufhörte, zeigte, kein Zufall war, deren Konzept letztlich 3 Spieler (Ami ohne Türken?, Türken ohne Ami?), s.o. zu 3 Spielern, je nach Situation griff, alle 5 plus Bank voller Einsatz, sich einfügtem, die 3 nicht behinderten, mit den zwei Türken, wie Ortsgewächse wirkten, wohl in unterer Liga fristeten, jener Ami, Stützpunkt in Nähe, wohl just in jenem Jahr, auf sie stießen, dazukam, Niederlage in Hinrunde schmerzte, in Rückrunde weniger, lange Basket spielte, diese Truppe, beschränkt, daraus machten, und nichts sog. gewohntes, die eigenen Flügel und Verteidigung, ihnen nicht anlastete, jenes Muster ja kannte, hier nicht Zone betraf, mit dem Bären im Griff hatte, doch auf Spezielles sich einzustimmen, zudem jene Schwächen, Wechselseitiges ganzes Feld nutzt – s.o. im Schulteam so gut mit jenem Handballer, kein Basket, gelang, jener Ami wohl auch kein Basket war, was auch immer, und nur Korbleger und Freiwürfe übte, erstere schnell konnte, dann ohne Ende Freiwürfe übte, also beides extrem konnte, extrem schnell, Ganzes, seine Rolle (Foulregeln, ab gewisser Anzahl stets Freiwürfe, je Halbzeit schnell griff, Fouls an ihm durch seine extreme Schnelle, Türken in Szene setzten, s.o., dadurch ebenso Punkte durch viele Korbleger, extrem unorthodox, s.o., Freiwürfe, wenn dabei gefoult, kein Zonenspieler, diese, und durch deren Spielweise, als Hindernisse meist los, Beispiele, wenn kein Offensivrebound, dafür zuständig war, ihn nur noch von hinten sah, Ballverlust vor Zone, positioniert war, ihn nur noch von hinten sah, eigener Korberfolg in Zone, Türke Zack Einwurf zum anderen Türken, Zack, Ami, oft nur von hinten sah, Rolle der, jedoch Muster, Flügel wäre, dies, abgestimmt mit Rolle Aufbau, teils zu unterbinden, dazu Muster, besondere Schnelle jener fehlt, Muster, deren Verteidigung übers Feldhinkt (Beispiel, ganz jung, ständig Zone tief hinten nicht stets erforderlich war, noch schneller war, oder nehmen wir Stärke jenes Handballers, Bälle antizipieren, abfangen, notfalls ins Aus, hoch springen, wie Tormann, Ball doch noch zu fangen, wegzuschlagen, Passwege zuzumachen, Pässe übers Feld, s.o. jener Halbamerikaner, hechten, Ball klammern, Verwicklung, Ballgewinn, zumindest Sprungball,BASKETS BESCHRÄNKT, erst recht über Feld, dadurch auch einfachste Punkte durch spontane Ballgewinne flöten gehen, Feld wie getrennt, an einer Zone, an anderer Zone, Dream Team, s.o., teils, lange Bälle nach vorne, oder Schnelle, Ballgewinne, übers Feld, Ball zum nächsten tippen, notfalls hechten, zum Korb, SEINEN WIE FIKTIVEN PUNKTESCHNITT ERKLÄRTE, NACH AUFSTIEGEN IN BASKET-GEFILDE ANHIELT, LETZLICH DANN NUR GESTOPPT WIRD ÜBER VORTEIL LÄNGE, BASKETS IN WASCHMASCHINE, KÜRZER DANN, DEFIZITE ERKENNEN, ZUDEM DOSE „NUR KORBGESTELL ZÄHLT, VIEELEICHT NOCH EINEN KORB IN FELDMITTE DAZU ALS NEUE REGEL, ODER ECHTER FELDSPORT ZUVOR PFLICHT; jenen Bär ja dazuholte, s.o., Läufer/Roller intus beim Fußball war, Basket neu, anfangs mit Ball gleich immer vorstürmen wollte, Dribbling nicht mehr hinterherkam, bei Basket nach vorne, nach hinten, Feld kleiner, vor dem Korb dann jeweils stark abbremsen musste), die Türken Dreier, Pässe, Zustecken, jener als Aufbau ohne Fehler, s.o., wiederum Rolle/Ganzes, Jokic, NBA, betrachten, sein Team sich darauf einstellte, seine Pässe übers Feld, schnelles Zustecken an Schnellere (s.o. ähnlich jenes Weitertippen gar im Fall, TEAM VERBINDET), wie jene Türken an Ami, Fluss übers Feld, teils Passgeber Feldmitte, Türken teils, jeweils jene Trennung, s.o. aufhebt -, nach Rückspiel, sich ja wiederholte (als Zonenspieler dann oft nur noch hinterherschaute, s.o., Schwäche Basket, teils auch erbärmlich wirkte), Respekt, Aufstieg verdient – damit wohl deutlich, Ami vom Feldsport kam, vielleicht Football, die Türken rochen nach Fußballern, der eigene enge Bezug beim Basket mit jenem Aufbau aus Fußball, mit jenem Handballer, jener Ami im eigenen Team gewesen wäre, nach Rebound mit langen Bällen nach vorne versorgt hätte, beim Basket, anfangs an Handballer, an Fußballaufbau (oder Rebound, Zack, zu zweit besonders schnell nach vorne, die anderen wenige rückwärts, dann einer legt ab auf anderen, Korb, stringent durch auf Achse, äh, Achse, was ist das?, Muster Stockton und Malone), einschlief, an wen?, Aufbau, Trott, verlangt sofort Ball, zudem fließend in Bewegung zum Korb gefangen werden müssten, wegen diesem und allem anderen die Baskets damals froh waren, der Moment, endlich unter sich waren, einen nicht so schnell los bekamen, einherging, Kraftrolle, da all jenes einschlief, und Kraft deren spezielle „Vorliebe“, all jenes einschläft, und Kraft fehlt auch? Jokic, zudem Kraft, fehlt auch, Dirk fehlt auch, abstrakt,GESELLSCHAFTSMUSTER, SCHUBLADEN ALS STANDARDS, Mensch so gerne sich beschränkt und gleicht), zurück vor die lange Klammer, wie bei Dirk (Handball, Fußball etc.) – den Landwirt im Team, s.o., nicht aus NBA, wohl aus Bezirksliga kam, schätzte, Kraft – zu erblicken, wohl mehr Kentnisse damals hatte, INTERN, zwar selten später über jenen Verein sprach, doch jenem bis zum Abgang in NBA treu blieb, sein Trainer dazugehörte, dies ebenso so sah. Ein Textbeitrag über Dirk ein Zitat JENES TRAINERS, das eigene Jugend-Team auf Erfolgsspur brachte, s.o., und auch Dirks Jugend-Team periodisch betreute, s.o., enthielt. Zurück zum Schulteam. Eine Vision jenes Lehrers, ehemaliger Center des Vereins, s.o., sich erfülte, Erfolg mit Jungs auf einem fast reinen Mädchengymnasium. „Deinen Einsatz können nicht alle erbringen“, s.o., seltsam, wir scheiterten bei jenem überregionalen Turnier als krasser Außenseiter nicht. Und was hätte jener als staatlich gefangener Lehrer ausrichten können gegen eine Macht-Clique unter Lehrern, einen tyrannisierte, ein Jahr kostetet, und von der Schule mobbte? Gesinnung. Selbst anders. radikal, absolutes WORT für Schüler, allg. kein Sklave, deswegen alleine. Andere Ausnahmen im Basket. Doch die Mehrheit ist, WIE ÜBERALL, der Diktator. Jener Schulbasketlehrer einem wenigstens unter vier Augen zum Schulwechsel riet, seine Kollegen-Clique kannte. Und selbst verwandelte sich nach Jugend in eine Frau, der andere jener Center-Denkmäler schlau dachte, den Männern den Rücken kehrte, sich den extrem erfolgreichen Basket-Frauen anschloss, Stand, Abläufe. Pässe, Miteinander. Technisches. Logik, und leise im Verein, sich nicht irrt, stetig 1. Liga, Dirks Schwester dabei. Selbst als Frau jenem Team in Zone diente. Nicht als Riesin. Riese, der Lange aus Ort war (auf jenem fast nur Jungengymnasium war, dessen Altersklasse wir als Stadtmeister enthronten, dabei keine Rücksicht auf  jenen Fußballaufbau aus eigenem Vereinsjugend-Team nehmen konnten), 2 Meter fängt Riese an, klug genug war, nach Abschluss Jugend Fußball sausen zu lassen, damals Männer im Amateurbereich und Verletzungen, ebenso bereits parallel mit Basket in jenem Verein begann. Muster, sein bedingungsloser Einsatz, seine unorthodoxe Spielweise am Brett, Rebounds ohne Ende, stets punktete, teils hoch, war ein Graus für die anderen, Neuzugang, jetzt haben sie ihren reinen Basketballer als Star, Muster Vorschusslorbeeren, sich stetig bewährte zuvor?, und wer musste es richten, ernst wurde?, etwas Zwiespältiges, da alle wussten, seine Größe benötigt wurde (Stichwort damals fehlte), wie Muster Zwiespalt, seine Tugenden, nach Wegzug in München mehr geschätzt wurde von seinem Team, Regionalliga, damals diejenige unter 2. Bundesliga, Erfahrungen, Einsichten, solche dort benötigt, vieles an ihnen hängen bleibt, für ihn ebenso realistisches, 2 Meter als Center, und Stütze sein wollte, war, seine Rolle wie beim JugendFußball kannte und definierte), ein Sportlehrer aus jener Lehrer Clique auf Gymnasium sich in voller Pausenhalle, VIELE MÄDELS, EIN PAAR JUNGS, beweisen wollte/musste, sich zu behaupten, einen zu besiegen, zu demütigen, vorzuführen. Einen ungefragt angriff. DAS ZUVOR. ILLUSORISCHES.  Ihn in die Knie drückte, fixierte. War es mit nur einem Arm. So schwach war er als „Held“. Dies tat zur rasant schnellen Deeskalation, ihn dabei schonte, ihn nicht anzeigte, so schnell ging, so stringent, ihn überraschte, überforderte, dadurch fast niemand mitbekam, ebenso zu seinen Gunsten, unberechtigte Verweise, einen wegen ihm, einen im Hallen-Fußball bezwingen wollte, besiegen, sich behaupten, einen demütigen, vorführen, sich vor anderen beweisen, sein Fußball, jämmerlich, seine Motorik dabei, sein Gesichtsausdruck, dieser ähnlich, Richtung Boden ging, fixiert auf seinen Knien, haushoch verlor, also scheiterte, wie allg. als Lehrer. Konsens war. Mathe. Als Lehrer nicht konnte. Beim Fußball selbst fair war, Fouls nicht benötigte, Verweis, ihn gedemütigt hätte statt gleich ins Tor zu schießen (in Vereinsspielen stets tat, hier im Schulspiel etwas ausprobieren wollte), drei Bestrafungen, Verweis, Ball im Sportunterricht gestrichen, Spiele Lehrer vs. Schüler stets nur auf Bank, dann einen Direktoratsverweis, einen Scherz nicht weniger, DER DIREKTOR WUSSTE, auf sich nahm, dessen unorthodoxer Inhalt von einem kam, zwar die Schulakten zur eigenen Person füllten, dieser Vorgang jedoch unter den Tisch fiel, zeigt, nicht der Täter war, er als Lehrer, sog. Vorbild, Sportlehrer und Fair-Play, als Staatsdiener Gewalt, zumindest der Versuch, ZURÜCK zum Thema von oben, zurück zum Pfefferspray im Park, anderen, darunter Mädels, half, nicht so dumm war, im Park groß in den Wolken zu atmen, die Augen zuvor etwas abbekamen (hinterher, eine Zeit danach, sich erinnern kann, Rachen schon ziemlich ätzte) nicht nett, schaltete einen jedoch nicht aus, die Strecke zu den Autos, recht kurz, gleich hin, sie sprühten noch, Augen dort keine Rolle spielten, Strategie, zuerst am Auto war, wenn das eigene?, was drinnen?, auf dem Weg dorthin ein harter Gegenstand als Waffe, selbst vollblind um sich schlagen kann, Thema woanders war, versuchte stets zu ersticken den Konflikt, andere Gegenstände ergreifen würden ……, etwa bei Überzahl Boxern, oder nach dem Hockerfall, Gehirnerschütterung womöglich, Konflikt dazu, wie wäre es mit Abkürzung, illusorisches zudem jene Überforderungen,

IN JENEM ABSCHNITT, WENN WIEDERHOLUNGEN, SCHON LANGE NICHT MEHR HOCHSCROLLTE, DANN HIER NOCH EINMAL PASSEND UND ZENTRIERT,

weniger Dschungelbuch, allg. etwas zu viel „Karatetiger“, ausgerechnet den Tiger damit zu verbinden. Zack. Gestreckt, bietet sich an für rasant schnelle Deeskalation, allerdings ohne dessen Tatzen und Krallen, Gebiss, überdies Gewicht könnte dabei deutlich reduziert werden, sofern stringenter Überraschungseffekt, unter Nutzung eines stark reduzierten, verkürzten Fokus des Wechselseitigen, förderlich etwas Anfahrt mit Schwung, dann Sprung, ohne Rekordversuche, effektiv, das Gewicht erhöht, Physik, das Wechselseitige als Luftpolster zu verwenden, dieses beim gemeinsamen Fall zu steuern, weicher für einen wird, automatisch tigergemäß mit dem Wechselseitigen nicht zu hart fällt, ohne Verletzungen beide am Boden, wie beim Tiger sieht, wer flachgestreckt, gar nicht so lange her, der Wirt als einziger mit in diesem Fluss, ihm dankbar war, sofort aufstand, er übernahm, half dem Schläger, einen anderen niederschlug, auf die Beine, noch ein paar Worte, abschirmen, ihm die Richtung des Weichens zu zeigen, Konflikt beendet, der gemeinsame Fluss wohl zustandekam, jenen Niederschlag bereits verhindern wollte, nicht gelang (da der Niedergeschlagene völlig illusionär auch noch nach vorne ging, in den Schlag hineinlief, Physik), den Schwung, Physik, dann dafür nutzte, inzident, ohne Fokus darauf, jener „Sprung“, da man ja nicht in den anderen hineinlaufen möchte, je schwerer der andere, könnte im wechselseitigen Stemmen münden, unerwünschte Verwicklungen möglich, Überraschungseffekt löste sich auf, leichtes Abheben zudem etwas Höhe spendet, beides Gewichtskräfte erhöht, Physik (Muster Herdenhund Owtscharka, anderes mit Fokus auf Herde, wenn er still anrückt, s.o. Überraschung beim Wolf, mit Schwung, wohl auch etwas sprang, Physik, der auf kleineren Hund fixiert war, statt Beißen Körperkontakt, eher Variante „Bodycheck“, keine Arme zum Greifen, „das andere“ mit der Bewegung im Fluss anderen mit Armen greifen, durch Schwung gemeinsam fallen, auf dem anderen landen und ihn fixieren,  logische Handlungen), der Wirt etwas nachgerückt kam, vor dessen Gewerbe auf Straße, oft erlebte, durch jenen Überraschungseffekt, und dem anderen nichts tut, ihn lediglich fixiert, Besänftigendes. Das eigene schnelle Eingreifen, Prägung, wie Reflexe, Faustschläge in Gegenwart, das Gegenteil von Fair-Play, als Ballsportler aufwuchs, zu unterbinden, somit sieht, Reales, Effizienz, hat wenig mit Karate zu tun, KunFu, bzw. Kampfsport, Tiere ebensowenig im Sinn haben, Illusionen der Menschen, Blick und angemessene Empfindungen, Prozesse, Verhalten versperrt, zu gravierenden Auswüchsen führen kann, Versäumnissen, Schäden, jener verkürzte Blick, Theosophen voran, Gürtel, Meister und Grade,  Situation, Boxer, Karateka, Bruce Lee, verkürzt, umfassend, daran gekoppelt Körper, davon nicht zu trennen Mentales (Selbstvertrauen, Zuversicht), Gefahr empfinden, begutachten, einschätzen, Objekte, den Raum nicht vergessen, begutachten, kann dieser eine Hilfe sein, sog. Beherbergung, Hindernisse, Höhen, Tiefen etc., Messerangreifer, Gegenstände?, aber auch, wie Flucht möglich, Überblick, vielleicht noch einer von hinten, andere nicht vergessen, mögliche Hilfe oder ihnen helfen, aber auch Stimmungen, also wie Verhalten sich Menschen, Mensch und Raum, Duell, verkürzter Blick, da abgekoppelt vom Raum, Stichwort Raumempfinden, hätte er dieses, wie Tiere, Wechselseitiges hat keinen Namen, nur Gefahr zählt, Raum und Objekte darin, also Grunddefizite, Bezugspunkte, weiteres, Ablenkung, Blabla, keinen Blick, kein logisches Wissen im Raum, Naivität, wenn dann auch noch Erfahrungen fehlen, Talente, etc., noch ein Aspekt, jenes Pfeffersspray, Kurse für Frauen, Selbsthilfe, Geschlechtsteil der Männer, empfindlich und schmerzhaft, DAS ZUVOR, Muster, mögliche logische Folgen, etwa bei einem jemand versucht, ins Gesicht zu schlagen, Ziel, Körper extrem nah, schnell am Boden, hier Gesteuertes, könnte zu Ungesteuertem führen ebenso wie zu Gesteuertem, wie etwa gezielter Waffeneinsatz, einer zieht Messer und sticht, Pfefferspray, der andere nicht ausgeschaltet, jene Pfanne auf Bär, nicht ausgeschaltet, an ihm lag, also ein Verhalten, andere ihre Fassung verlieren könnten, Hemmschwelle, könnte sehr gefährlich werden, woanders beschrieben, noch einmal zurück zum sog. Kampfsport, Disco auf  Land temporär bei Würzburgern beliebt war, Würzburger Kickboxer geregelt Stunk suchte, einmal an den sog. Falschen geriet (Kickboxer, Verteidigung?, Stand?, Bodenkönnen?), vor Disco, ein anderer, Dynamik, Schnelle, Anlauf (Ebenen beachten, nehmen wir extremes Können, Erfahrungen, Konter möglich, schneller Schlag, anderer in diesen hineinläuft, ergo, an so etwas denken, etwa mit Kopf tiefer gehen, auf Knie und Bein achten, ebenso Schlag möglich), Gewichtskräfte, Physik, an Wand pressen, Muster Wand stemmt, Gewichtskräfte, Physik, zu Boden bringen, Boden stemmt………, auf ihm, Hocke, mit Knie fixieren, ihn hätte totschlagen können, abließ, alles klar?, auf Land, Fußball, damals noch echte Vorstopper gab, s.o./u., Mentales, drahtige Kraft, Schnelle, Stringenz, körperliche Nähe, Boden„gefechte“ mit Mittelstürmern, Talent für jenes noch dazukam, s.o. Fair-Play unter Jugend, wieder abließ, danach aussah, es beobachtete, nicht eingriff, Denkzettel für Kickboxer war überfällig, einen Footballer kannte, als Türsteher angesagt, sein Konzept „dies alleine“, kein Kampfsport, eher Defender war, doch gewisse Athletik, Größe, Gewicht, Kraft, STAND, Blick, Höflichkeit, das reichte, einen kannte, kein Kampfsport, doch viel Sport, außergewöhnlich beweglich zur Größe, Athletik, Gewicht, Kraft, Mentales u.a. Skateboarder, Geschick, alles zusammen STAND, oft alleine, kein illusionärer, arroganter Gymnasiast, stets höflich, unangetastet, selbst eher auch, kein Kampfsport (doch diese kennt), Konflikte allermeist durch Hilfe leisten, MIT ANDEREN WORTEN, je gewisser Mix, auf erstem Blick erkennbar, sehr vielen fehlt, Statur, Mentales dazugehörte, jemand Kampfsport betreibt, Indiz Defizite, auch Mentales, Indiz, selbst an Spitze wenig Ausnahmekönnen (nehmen wir Boxen, Rocky Marciano, Ali, Lennox Lewis, Fury, jener Ukrainer bisher, Punktegewinne gegen Fury, wenige andere noch, Messlatte, kein Spielball werden, Tyson oder Klitschkos passierte, nehmen wir Käfig, nur Boxen, Kickboxen, Karate, KunFu, Aikido etc. sich nicht mehr blicken lassen kann, wenige Ausnahmekönner, allg. sog. Defizite Mensch, Ausnahmekönnen ganz Besonderes verlangt), oben darum ging wie wichtig Stand, nicht unfreiwillig zu Boden zu gehen, Balance zu verlieren, Jonathan Jones, extrem vielseitig, gegen einen Ex-Ringer, kleiner, kompakt, und Schlag, nicht so einfach war, auf Boden zu bringen, Verwicklung, Ringer sich lösen wollte, Jones ihm Bein stellte, reaktionsschnell, für anderen, Muster, unerwartet, Logik, Balance verlor, beim Weichen, Jones hinterher, ein Moment, dann Kette von Ereignissen, Zitat jener Ringer, „Jones kann kämpfen“, selbst würde es anders ausdrücken, „Verfleischt in ihm“, s.o./u. seine körperlichen Eigenschaften, Größe, 1,93, nicht zu groß, Stichwort Stand, nun hohes Gewicht nach Aufstieg ins Schwergewicht, dennoch athletisch, zuvor schon besondere Kraft, Stichwort drahtige Kraft, Arme wie Beine, Beine wie Arme, Reflexe, Mentales, gerne Boden, kein Puncher auf Spitzenebene, Blick und Sicht auf anderes erhöhte, plus Übung, Erfahrung, Konzept, nicht scheitern möchte, kein Spielball sein möchte, logische Handlungen, logisches Wissen, darunter Physik nutzen, zwei Beispiele, sich wunderte, andere halb tragend wie kleinen Hund zu Boden bringt, perdu nicht mehr hochkommen, Standbild machte, Körperlinie, Beine weit hinten stemmen, wie Startblock beim Sprint, anderer Fall, Fuß unten in Beine des anderen, oben zwei Arme anderen zur Seite drücken, Bodenfall, Achse Mensch, stehend, unten hebelnd, oben umwerfen, Form Krok, Form mit längeren Gliedmaßen, unten ansetzen, ganz besondere Kräfte, ähnlich, anderes Achse Salzkrok am Boden, Tigerhai von oben mit Kopfstand, seine Achse, fixiert, in all jenen Fällen, Gewichtskräfte der Betroffenen wirken zum/am Boden, verstärkt, Boden Kräfte, Lasten, zurückgibt, wie unter Rädern, jeweils, fast schon Überzahl, Boden als Partner nutzen, wie Greifvögel, Katzen, die strecken zum Boden, Gewichtskräfte, Methodiken der Katzen oder Achse Greifvögel, fixiert, s.o. Achse Tigerhai Kopfstand, keine Streckkräfte, doch Gewichtskräfte, diese und Achse, fixiert (durch lange Achse Krok am Boden, die eigenen Hunde angreifender Hund, s.o., fixierte am Boden als Partner, zudem Gewichtsbezüge, doch seine Form, selbst nicht jene Streckkraft samt Greifen, Haken, zur Achse stehend, nicht Gewicht Tigerhai im Kopfstand, Achse, deshalb nicht stehend, mit Körperfläche am Boden fixierte), dies und das andere, Tigerhais Gebiss noch mehr Effekt, deshalb sein Kopfstand auch bei Kadavern am Boden möglich, Dohle, Krallen, Boden, Nuss fixiert, Schnabel, von oben, Achse, Schnabel schlägt, Boden Kräfte zurückgibt an Nuss, Dohlen speziell, nicht Größe Krähe, Streckkraft Beine, Futter, dann intern, Paare, Gruppen, Schwarm, doch, Muster, Prinzipien, Zack, andere gestreckt am Boden, loslassen, nur Denkzettel, extern, Sperber sich vergriff, kein Habicht, gestreckt, Schnabel Dohle, Sperber Können, Muster Greife, auf Schnabel-, Gebiss- und Fußgefahren achten müssen (bei Menschen Schlag- und Trittgefahren), diesen fixierte mit Fuß, langwieriges, Einsichten, sich lösten, davon, Muster Seeadler, Möwe in Luft greifen, fixiert, Abstand zu derem Schnabel, Techniken am Boden/Wasser (Zeit, Ertrinken der anderen droht, optimal schnelle Greifenwirkung, Leid verkürzen), strecken, fixieren, Muster Tigerhaie, Vorteil Krokprivilegien, Größe, Gewicht, spezielle Drückkraft, strapazierfähig, Gemüt, ergo rammen, Bodycheck, stemmen, klemmen, fixieren, extreme Nähe, Boden, Felsen als Partner dazu nutzen, Achsen, auch Achse Kopfstand, oder Muster Seeadler etwa bei Möwen in Luft, s.o., Überwerkzeuge, bei ihnen gabeln, fixieren, Gefahren ausgeschaltet, wie Wiesel, Muster extreme Nähe, Anhängsel, vierfüßig, dessen Form, Achse, Beweglichkeit, Ausdauer, Willen, Zähne, Boden als Partner, Zeit, bis zum Biss, Leid verkürzt, wie Hammerhai, Beweglichkeit, Ausdauer, Wille, Zähne, extrem nah, wenn Abstand, zum Anlauf, Ufer oder Boden, Begrenzungen, als Partner nutzen, Zeit, Biss sitzt, Leid verkürzt, Mako, Hochsee, offenes, nicht Gemüt Hammerhai, noch schneller, Vorteile bei Schwertfisch kennt (Muster Weißer Hai, Vorteile bei Flossenfüßern kennt, Anpassung Doppelbezug, er „nur“ Wasser, seine Größe, sein Haigebiss, ebenso Boden/Ufer als Partner nutzt, Begrenzungen, evident Flossenfüßer, etwa eher weniger Tiefe zur Flucht, s.o. Zack beim Fisch, dieser „schlief“ i.S. Können, Schnelle, vorherige Unauffälligkeit, Strecken, plötzlich da, Weißer Hai, doch Nähe Ufer, flach, für Fisch Tiefe?, unbegrenzte Fluchtmöglichkeiten?, zudem Vorteil Haie, u.U. Biss, wie hier beim Fisch, loslassen, abwarten, Muster, wie auch immer, s.o./u., Zeit Faktor, Bisswirkung, dann …..), Makos Haigefäß, noch dazu speziell, s.o., Schwertfisch schnell, Makos Zugriff scheitert, Schwertfisch weg, hinterher, oder sich bewusst fallen lässt, doch wieder da, ……., wieder da, Zermürbendes, Muster Zeit, Beweglichkeit, Ausdauer, Methodiken beim Zugriff, nicht Drückkraft Tigerhai, oder klemmen am Boden, doch dieses sich hineindrehen, s.o. Video, i.S. von Gegengewicht/Widerstand zum Biss, Leid verkürzt, allg. Physik extrem nutzen, u.a. i.S. Finales, bei allen, sog. VERFLEISCHT, doch spielen wir, plus einseitiger Fokus, Karate“tiger„, KunFu mit Techniken min. Stand, etc., Boxer, ohne Handschutz, Bruchgefahr, extreme Nähe, Boden als Partner, Bodycheck, rammen, stemmen, werfen, klemmen, fixieren, Gegenstände, Wand etc. als Partner, unter die Räder nehmen, Physik extrem nutzen, u.a. i.S. Finales, etc., Royce Gracie mit Brasiltechnik, sog. verfleischt in ihm war, extreme Nähe, Anhängsel, Ausdauer, Beweglichkeit, Boden als Partner, der Weg, Physik nutzen von A bis Z, Logik, Vorteile A-Z, zudem schwerere, Gewichtsbezüge auch Physik (s.o. eigene Methodik „Tiger“, schnelle Deeskalation, Schwung, Sprung, gemeinsames Fallen, Fixieren, auch Physik von A bis Z), Arme wie Beine, Beine wie Arme, wie VIERFÜßIGES, Intuition, wie Wiesel, Hammerhai, Zeit Faktor, Resignation, Überblick?, was geschieht gerade?, lösen, wenn überhaupt möglich, weg, bevor dies, noch mehr Raum für gezielten Griff (Hals, Luft, Halsschlagader, schneller KO, Gelenke, Abläufe, als Schwächen, Griffe Hals, Arme, Beine, gar Fuß, Schmerzen, aufzugeben), bei Hammerhai für gezielten Biss, oder wie Wiesel, erneutes Anhaften, von vorne beginnt, Desolates, im Käfig viel schwerere überwandt, Glanzzeit Höhepunkt seiner Kraft, erleichtert, damals Ausbildung, Mix für Käfig, noch begrenzt (zudem in ihm verfleischt, falls nicht, sog. eigene Bedenken, nur dies, vor allem, wenn nicht verinnerlicht, 1. Gefahren ausschalten, Griff mögliche Folge, ergo, nicht sog. gewinnen wollen, eher Sicht MENSCH, sondern nicht scheitern wollen, eher Sicht realeres TIER, s.o., Beispiel Wiesel, großes Kaninchen, „Größengrenze“, könnte klappen, seine Weise kennt, Gefahren begrenzt, vielleicht scheitert als Nahrung, doch er, seine Gesundheit, wird nicht scheitern, nehmen wir echten Hasen, diese u.a. Savanne, größer, Power, Methodiken zum Abschütteln, wie Pferd, inkl. rennt, springt, Anhängsel Wiesel „geht von Sattel“, wirbelt durch Luft, zudem mehr Fuß- und Wuchtgefahren), DOCH EBENEN BEACHTEN, etwa Brasilianer, dies voll verinnerlicht, Weg zählt, Einstellung dazu, körperliche Voraussetzungen, auf Straße nicht jeder Vollprofi Käfig samt Gewicht, aus eigener Sicht, einer leichter, auf Boden, bei jenen, Verteidigungs„sport“, Weg droht, Griff droht, nehmen wir Starken, Gewicht, noch dazu leichteren unterschätzt, schlägt, anderer unten durch, Anhängsel, Weg, Straucheln, Können, Boden, Weg………, etwa selbst, nicht damit aufgewachsen, nicht einverleibt, nachträglich dies zu erlernen, Fokus für anderes mindert, alleine damit …..?, und ähnliches, Logik, extreme Nähe, Anhaften, Boden, also geprägt, dieses, anderes (zudem echte Schwergewichte waren DAMIT nicht so erfolgreich wie der eine leichtere (doch wiederum schwer und groß genug), Blick/Fokus noch auf Kraft, anderes, wiederum selbst, Prägung, Mitgift, Größe/Gewicht/Kraft/Mix, noch anderes, und etwa auch dagegenhalten zu können, zudem Prägung Ballsport, noch ganz anderes eröffnet, sei es Katz und Maus, Strecke, Wege, Hindernisse, oder überraschendes schnelles Lösen, Abstand etc., ALLES zusammen Varianten erhöht, Blick dazu, doch nehmen wir Boden, Effizienz erleichtert, deren Technik, oder selbst, fixieren, Einsatz, bzw. „reicht dies dir?“, diese effektiv am Hals, hier die Stelle, anderer schnell „gedämmert“, Übung dazu, u.U. beim Training selbst erlebt, ohne Gewürge, der andere gar nicht mehr aufsteht, selbst gerne Umgebung nutzt, Überraschendes, mentale Wirkung beim anderen, etwa jenes Beispiel, mit Schläger stolpern, dieser Ziel nicht kennt, dann durch Hohlraum Bank drücken, dahinter Wand, darunter Boden, darüber selbst, daneben Füße Bank, Aufgabe, Einsicht des anderen, Denkzettel, also, Muster, auf Vorteile aus, bzw. klares Ergebnis, beide schont, zudem Potenzial des anderen nicht kennt, zwar ihn schnell spürt, doch besser dieses ersticken, Voraussetzung hierzu, Sichtweise, kein Duell zu wollen, eigentlich gar nicht kämpfen wollen, Gewalt ersticken, wenn möglich drosseln, was ist erforderlich, möglicher Vorteil Stringenz, schneller Vorteil, also nicht „überschwingen“, Beispiel, besoffener Obdachloser, zermöbelt anderen Obdachlosen, Scherben, Flaschen im Spiel, dieser Flasche in Hand, Bodycheck von hinten, drosseln, dieser besoffen, sieht es nicht, verliert Flasche, zerbricht, verliert seine Nerven, schneller Abstand, flucht, Angriff, weichen, flucht, Angriff, weichen, dieser besoffen, Raum reicht, Zeit, Überblick, Opfer macht sich davon, selbst macht sich davon, ein Fall, effektive Deeskalation, dabei Risiko für sich total herunterfahren, Zeit gewinnen bei Bindung des Schlägers, Opfer unbemerkt fliehen kann, bei jenem etwas länger dauerte, angeschlagen und besoffen, anderer Fall, Zack, Schläger in Böschung, Opfer, noch recht wach, clever, wich, selbst auch schnell weg, oder Fälle, Hilfe, wenige Male Aggressionen gegenüber einen, u.a. Ort. sich aufhält, nicht weichen möchte, Stand, angstloses, beeindruckt, nach Motto, „willst du es wirklich wissen“, keine Anstalten, selbst ersten Schritt zu machen, wiederum auf Hut, wenn der andere, oder mehrere, Gebaren, darüber hinweg sehen, sich meist auflöste, doch auch, DAS ZUVOR, lohnt es sich Straßenseite zu wechseln?, hier zu verschwinden?, 7. Sinn?, eher deutlich war, Stimmung schon kippte, noch dazu Ankunft, Gruppe dunkler Typen, i.S. Motive sichtbar, besser heimgehen, am nächsten Tag erfihr, Massenschlägerei, Verletzte, in Bretagne war, eher Kulturfestival, doch wo Alkohol, je später, SPEZIELLES beachten, s.o. Wirt, schnell mitdazukam, FUNKE, in Bretagne plötzlich viele, wenn Tanzen, Club, Türsteh er an allen Ecken und Enden, SCHNELLES EINGREIFEN, ERSTICKEN, WIE anderer Ort, Bar, auch Tanz, nur ein Wirt, Besitzer, zufällig direkt daneben war, Ochse, mit Anhang, auf viel schwächeren losgehen wollte, wie Reflex, ihn von hinten FIXIERTE, Wirt, Zack, hinter Bar hervor, den anderen stoppte, schlichtete, dem Ochsen ja nichts tat, zudem seine Gefährlichkeit betonte, fixiert werden musste, ihn losließ, selbst danach nett war, alle Ruhe gaben, Belohnung, Freidrink vom Wirt, Erfahrung, Kraft reichte noch dazu, jedoch nicht mehr im Übermaß wie damals viel schwerer und im Saft, oder einmal, zwei, plötzlich Clinch, an einem vorbeifielen, wie Reflex, einen hielt, der andere fiel, lange genug getrennt, bis Türsteher kam, Sache für einen vorbei, ABER AUCH noch ganz anderes, Muster, Gefährlichkeiten einschätzen, ZUVOR, Clan, auch starke Männer, ihre Frauen, nicht wenige, später, Alkoholeinfluss, ein falscher Blick, ZUVOR hinging, ihnen anbot, anzustoßen, sie cool fanden, darauf eingingen, nur mit den Männern, dann vielleicht, wo Stimmung ohnehin schnell kippen könnte, Bretagne, SPEZIELL diese, lohnt sich, später als Gefahren los, ODER tanzte, Gruppe Jungs, einen ständig anrempelte,auch gute Erfahrungen dort mit Jungs beim Tanzen, dann noch Ellenbogen an Kopf, stehen blieb, alle ins Visier nahm, Muster Stand, „wollt ihr es wirklich wissen“, s.o., Türsteher wohl Gefahr sah, einen in Griff nahm, ihm gehorchte, mitging, doch Griff, Verletzungen möglich, auf Weg, er nicht bemerkte, da gebückt blieb, leicht löste (Muster jene gespürte Nähe, Reflex), aus seiner Sicht Versäumnis, DAS ZUVOR, was, wenn selbst böse Absichten……., ABSTRAKT sehen, Gewohntes/Bewährtes reicht für viele, nicht für alle, rechtzeitig spüren, bemerken, gefasst sein, notfalls lösen, Abstand, sog. KEINE BÖSEN ÜBERRASCHUNGEN ERLEBEN, auch Logik Brazil-Technik, gefördert durch Muster Gespürtes, Übung in jener Nähe, zu nahe für Augen, VERTRAUTES, ZUVERSICHT, da etwa erster Versuch Anhängsel, nicht optimal, gespürte Gefahren, oder Nachteil statt Vorteil, lösen, Abstand, wenn dieser gefährlicher, wenn Brazil-Können, doch dranbleiben, ERGO schneller Bewertungsmaßstab ohne Unterbrechung, dann Strecke, besondere Anstrengung, jene erste Phase zu überwinden (selbst nie erlebte, Krokkräfte, reicht so nicht, doch Gespürtes, wenn so wäre, umswitschen, anderes, oder lösen, MUSTER WIE UNTER TIEREN, keine Garantie, DOCH erst recht diese nicht, wenn nicht Teil der eigenen Methodik, GRUNDVORAUSSETZUNG Sichtweise, nur Gefahr zählt, nicht scheitern wollen, sich der Gefahren bewusst sein, ZUVOR, Jonathan Jones, unbesiegt im Käfig (und nicht „Schlag an Kinn trifft, jeder weiß, kann passieren“, ebenso noch kein fataler Tritt, kein fataler Griff, auch Punktsiege im Halbschwergewicht, okay, nun Schwergewicht, 2 von 2 vorzeitig, easy,  jene Sicht der anderen Schwergewichte, BISHER, es ihm erleichtert), wie unter TIEREN, zudem unter Menschen KEINEN SUPERMANN gibt, dies vernachlässigen könnte, Körper überdies zu zerbrechlich, viele Schwachpunkte, Tiere und Verletzungen, Ende sein könnte, Bauweise Krok, Panzerung, sonstige Robustheit, Doppelbezug, Bullenhai durch Wucht Elephanten am Ufer landet, das wars, jener Doppelbezug, min. für Land, max. für Wasser, dort max. Stärken, ihre Bauweise, mehr Stärken an Land, Ufer, wäre dort nicht gut genug, mögliche Überzahl, Gemüter, die abschrecken, Sorten, extreme Größen, Gewichte, dennoch Beschleunigung, allg. Fang- und Kadavergefäße, Augen recht geschützt, großer Kopf, Hals, mächtiger Rumpf, kräftiger Schwanz, unempfindliche Schnauze, Flusshüter, ergo die einzigen, wie soll man es ausdrücken, Ritter (nicht als menschliches), dennoch ihre List, Überraschungseffekte, Methodiken, etwa Kalkül, s.o./u., gegenüber Löwen, Tiger, spiegelbildlich, Tigerhai mit Süßwasserausstattung ohne Panzerung und Doppelbezug, doch Dominanz-Gemüt, in Flüsse zu schicken, wäre unverantwortlich, unlogisch), Belohnung für Vernunft,  durfte bleiben, i.S. von nichts Destruktives beiden anhaftete, erzählte, er wohl nicht sah, was ZUVOR, und selbst nicht angreifen wollte, Muster, sich in andere hineinversetzen, hier in ihn, für ihn einfacher war, den einzelnen in Griff zu nehmen, nicht jene Gruppe, Muster, Differenzierung, er sachlich vorging, nett danach, noch andere Türsteher, unsachlich, nicht nett, gibt, ihm darum ging, möglichen Konflikt schnell räumlich zu trennen, nicht Bestrafung, kein Machtspiel, SO SOLLTE ES SEIN, er extrem aufmerksam und schnell trotz Getümmels auf Tanzfläche, guter Blick, andere, Nase schon platt, Fälle dort über Zeit, inzwischen weniger Nachtleben), einer in gar nichts geprägt, was?, besser jenes Brazil, für ernste Verwicklungen, doch an jenen Beispielen sieht, eigene Sichtweise, dies erforderlich?, etwa Schläger sog. Zack in Böschung, Muster, er sieht es nicht, Opfer anvisiert, oder kriminelle Türsteher, Punchingball suchten, zu früh dort war, bzw. nur wegen Toilette, ZUVOR fehlte, geringeres Übel, bewusst einstecken, Situation einschätzen, „Alles oder Nichts“, Folgen?, STAND behielt, teils auf Knie zum Abfedern, Physik, Schlag von vorne, auf Knie, Tritt von hinten, „Danke“, schneller wieder oben, Physik, NICHT verharmlosen soll, blinde Schläge mit Wucht, keine Schwachstellen trafen, selbst fast max. Gewicht, Schläge sah, zusätzlich entschärft, Entscheidung, diese zu fangen, zusätzlich entschärfte, Körper und Mentales, Einheit, jedes Wehren, Folgen, diese lahmen Säcke, doch Risiko auch für einen, Waffen?, noch mehr von denen?, ihre vielen Zeugen, Justiz, Anzeigen, selbst nur eine Zeugin, Freundin, Rücksicht auf diese, für sie bereits ohne „Alles oder Nichts“ schon schlimm genug war, erste Möglichkeit nutzte, mit ihr zu gehen, selbst rückwärtsorientiert, ihr zuliebe vorwärts, Folgen,Engel-Belohnung für Vernunft, Erfahrungen, im Gesicht, am Körper, knallt, heftige Schwellungen im Gesicht, Backen herhalten mussten, Mundschleimhäute, ein (oder zwei?) blaues Auge, sonst nichts, kaum Schmerzen, deshalb erschrak, Gesicht danach im Spiegel, Hotel Berlin, sah, Muster geringeres/größeres Übel, Tiere hernimmt, jeder Verlust tragisch, Leben endet, Zack, Gruppe/Herde, ZUVOR nicht optimal, Zähne bereits saßen, nicht rückgängig zu machen, Vernunft, nachsetzen womöglich größeres Übel, noch mehr Verluste, Verschleiß, Stress, Trauer, oder vorstellbar, Salzkrok am Boden, Fokus zu einseitig, Jagd, DAS ZUVOR, Tigerhai von oben, gar Bissversuch, nicht optimal, ablässt, Salzkroko, leicht verletzt, Stelle hinnehmbar, robust, weder Gliedmaßen, Schwanz, zur Fortbewegung benötigt, STATT „Alles oder Nichts“, froh, überlebte, geringeres Übel, größeres, nachsetzen, ein Tigerhai, mehrere Tigerhaie, was ist morgen etc,?, nachtragend?, Tigerhaie nicht wie Bullenhaie in deren speziellen Zonen, „jetzt bist du dran“, zudem Tigerhaie, eher Schlüsse ziehen, Benehmen anpassen, oder weg hier, selbst auch Schlüsse zog, real, solch kriminellen Türsteher gibt es, teils für Opfer fatales, Realitätserkennung, Erfahrung (zudem DAS ZUVOR hinkte, Raum nicht richtig im Blick), für fatale Opfer, dies nicht mehr möglich, zudem Problematik, Nachtleben, sog. Konflikte wechselseitig, einseitige Zeugen, hier Türsteher Ordner, zudem nicht weiterkommen, Waffen?, Verstärkung?, solche Säcke, Überzahl, Raum zwar vorhanden, doch nicht grenzenlos, was wäre nötig?, dies einem durch den Kopf ging, besser dies, Empfindungen, Gespürtes, Richtung fatales nicht, hilfreich, bei jedem Schlag dachte, das wars, erster Schlag, Chrombarhocker griffbereit, Prozesse, Folgen, Schadel einschlagen?, Muster, Überzahl einzelne unterschätzt, bzw. sich überschätzt, bzw. Gefahren ausblendet, jenes, der Hocker, oder anderes durch, Muster, Raumnutzung, oder, Muster, nicht ausgeschaltet, Brutales könnte drohen, gezieltes, Schwachpunkte, oder Donnerhagel, Potenziale, Hemmschwellen nicht kennen oder Muster, zieht Messer, wenn einer hat, Stiche, jene Säcke mit Fläche, wiederum deutlich macht, eigenes Konzept, Deeskalation alleine, jener Türsteher, s.o., Konzept, dies alleine, real bleiben, Blick, Gefahrenbewusstsein, keine Preisgabe von Schwächen durch Dummheit anderer, DAS ZUVOR, oder wie geht es weiter?, flüssig alleine, besser kalkulierbar, Verantwortung, der eine, die anderen?, lieber alleine, Ziel, Gewalt entschärfen, mehrere, kann Salz in Wunden sein. Zündstoff, zudem Muster, Mehrheit und einheitliches Konzept?, Muster, keine Hilfe zu erwarten als Konzept, Muster, es sich nicht aussuchen kann, große Überzahl Boxerclans, Portugiese in großer Not war, gar fatales drohte, nach Niederschlag Tritte auf Schädel (nicht mehr genau weiß, im Club zuvor gar mit ihnen kurz anstieß, Muster, mögliche Gefahr gutstimmen, zudem ihre Ebene, damit auch Tanzfläche, fast leer, alle Schiss), Konzept, was kommt, nicht scheitern, beim Fußball nur sehr, sehr ungerne verlor, Libero Verantwortung, Raum, Objekte im Blick, Schaden verhindern, ohne Garantie, noch mehr Konzentration verlangt, Prägung, ernst wird, in Zuschauer reihen, vom ersten Mal an, Empfindungen, besser so, nicht euch, dazu nicht tauglich, auch noch schützen muss, Boxerfall Extremes, zwei Gefahren, diese, eigene Hemmschwelle verlieren zu müssen, deshalb so viel Bewegung, einzeln statt Überzahl, so viele Zuschauer aus zwei Clubs, schlichten?, als Masse im Weg stehen?, somit sieht, vieles, Donnerhagel, eigenes Potenzial?, keine Ahnung, nicht nötig war, Muster Tendenz Tiere, wenn nötig, DAS ZUVOR?, wenn nötig, Risiko steigt, Unvorhersehbares, Schaden, verstellter Blick auf Auswege, beim Menschen noch Gewissen dazu kommen sollte, was ist erfoderlich?, Boxer, Bruce Lee, enger Blick, nicht erforderlich war, es tat? Gefühlswelt hinterher?, nach solchen Konflikten sich vor der Klammer schon nicht berauschend fühlt, Mensch Mensch über den Jordan schickt, Kunst?, Fälle, Kunst, es nicht zu tun, wie gravierendes zu vermeiden geschickt, Schlagkraft?, Hand bricht?, eher dumm, wenn, …….., unter Menschen zudem strafrechtliches, war es angemessene Notwehr und/oder Notstand?, Polizisten, Machtmittel, meist befreit davon, Gesinnung noch hinzukommt oder Ängste i.V. mit Unvermögen,  Chuck Norris, Kampfsport ohne Bodenkönnen, war ehrlich, „er (einer aus jener Gracie-Family, Vater Entwickler) spielte mit mir (am Boden)“, konstruiert für Ernstfall, Gliedmaßen, Schläge, Tritte, Waffen, als Gefahren auszuschalten, jener Horizont, was erforderlich?, zudem s.o., Stelle Hals, schnelle „Dämmerung“, beanspruchen alle, auf Griffe aus, Grobschlächtiges, erst mal hinkommen, wenn, dann …. Präzises, Abstufungen, oder erst Hals, dann Weg an Stelle, der andere es fordert, dann weiter, Gliedmaßengriffe, nicht nett, durchgedrückt werden, bitte aufhören, aufgeben, extremer Fall, Leben oder Tod, Gelenkbruch noch angemessener als zu erschlagen, wenn Interesse, Blick, eher nach Brasilien, digital macht es möglich, viele Ebenen, nicht nur die sog. Besten fokussieren, eher so ist, viele Top-Käfig auch dieses, Verschnitt, in präziser Form unter sich, wiederum nicht geeignet bei Überzahl, gleich anfangs längere Verwicklung?, umfassenden Blick bedarf, Raum, Wege, Strecken, Hindernisse etc., einen half, Fußball, auch Football hätte sein können, auch Fußball mit Oberkörper speziell, logisches, sich nicht einfangen lassen, an Armen etwa, auszurutschen ungünstig, als Libero, Basket Zone (zudem „was soll das?“, Antwort „was?“, die einen, die anderen), Typus, selbst Räuber und Gendarm, lieber durch Stacheln als sich einfangen lassen, Raum im Blick, alle Ebenen, außer Form?, meist erst hinterher merkt, Krafttraining, Bankdrücken nicht ohne Gewicht, einzelne zum Boden, gar Boxer, reiner Fall „gewichtig“, etwa nicht dumm, einsatzbereit, Vorstopper, Klinsmann im Raum dazu, diesen nutzt, viele mürbig macht, gar Verzweifelte, notfalls Augen zu und durch, er gar mit Kopfverband, Schlusspfiff Erleichterung, ihn einmal real sah, nicht so viel von ihm hielt, teils Komisches, dazugehört, seinen Wert erst erkannte, aus Sicht Libero, dessen Wege, von Mittellinie bis zum eigenen Tor, Fußballer?, diese Wege samt Willen ohne Ball (abstrakt sehen, selbst keine Größe Fußballfeld nutzte, auch nicht übernehmen, Energie gefragt wie ÜBERBLICK, abstrakt, Raum, Wege darin, wegzurennen nicht galt, der Portugiese war lange nicht außerhalb Gefahr, sogar noch einmal in den Fokus dee Boxer geriet), teils störend, stets unberechenbar, Muster Zeit, immerzu, nicht Libero des Wechselseitigen war, doch SICH NUR NOCH AN IHN ERINNERN KANN, im Ergebnis wie 1 zur Überzahl, selbst den Zuschauern wohl auch mehr auffiel, als die Boxer in Überzahl, Komisches, Opfer, Portugiese nicht sichtbar, Zack, ihm half, zur Tankstelle, Boxer hinterher, Zapfsäulen, Waschanlage, wo ist er jetzt?, Zapfsäulen, Muster Zeit, rein inTankstelle, dachte, Personal hift, Fehlanzeige, Sackgasse, wenig Zeit im engen Raum, wieder raus, jedoch ohne Kopfverband, Portugiese schleppte sich zur Tankstelle, Donner, Boxer, diejenigen, noch nicht abgurgten, Zeit, Boden teils, ohne dieses Gewächs beleidigen zu wollen, wieder einem hinterher, der Chef nicht, sich bereits in Tankstelle blamierte (und abhaute, Muster Zeit, bevor Polizei kam; Clans und Justiz, Theosophen, Unterwelt und Welt, gar in Würzburg, woanders alles ausführlich, lange benötigte, alles aneinanderzureihen, Naivität), deren Alkoholpegel/Strecke/Aufwand ebenso, Muster Zeit, knackige DeeskalationsFormel, als Polizei kam, Muster Zeit, deren Taktik, erst gaaaaar keine, Hoffnung, sich auflöste, doch eigene Taktik, Zeit, dann Großaufgebot, alles zu übertünchen (Tankstellenpersonal war, Muster, komplett überfordert, zu 1oo Prozent sofort Ruf Polizei, max. 5 Minuten, mit Hinweis auf Clans, nur diese beiden gab, selbst war Täter, Clans Opfer, Muster Theosophie, deren Herren, teurer Anwalt, Anzeige gegen einen, Anzeige gegen Boxer, Portugiese, wegen gemeinsamer gefährlicher Körperverletzung, gar versuchter Totschlag, ebenso eingestellt, Zeugen vernommen?, keine!), selbst im Stand, Prügel der Polizei mit Stock, bitte fester, Rückenmassage, Stand, musste zu Ende gewesen sein, sofort abgeführt und weggefahren wurde, Handschellen auf dem Revier gelöst wurden, doch am Tatort war man Täter, in Tankstelle einiges zu Bruch ging, Regress?, für Polizei zählte nur diese Nacht, dann Anzeige gegen einen pro Forma, danach Deckelung, Anzeigen eingestellt, selbst keine stellte, nicht mal einen Kratzer hatte, Portugiesen am nächsten Tag ins Krankenhaus fihr, nachts sich heimschleppte, Gedächtnisverlust, Kopf?, seine Augen nicht sah, Schwellkopf, keine Frakturen am Kopf, Deeskaltion geklückt, Seltsames durch Polizei/Justiz, Gewichtsbezüge, Physik, unter den Boxern, sog. enger Fokus, einseitiges vs. Vieles, kein Schwergewicht, max. Mittelgewicht, knapp darunter, der beste Boxer, sehr bekannt, ging nach Club über Brücke, Zellerau, wohl heim, wohl zusammen mit einem Schrank, wohl Kumpel als Clan, häufig mit ihnen sah, sie aufwertete zusätzlich, Faktor DAS ZUVOR, gar nicht mit sowas rechneten, Faktor Zeit inkl. Lästiges /Zermürbendes/Alkohol, Faktor Beginn, Überraschungseffekt, Fokus Opfer, sie sahen es nicht, großer Effekt, Mentales, Bodychecks, akute Not, Sprint über Straße, Anlauf, Physik, zwei flogen, dann ab zur Tankstelle, sie überreizte, auch dass es einer wagte, einzugreifen, zusätzlich blind machte, dazu Faktor Überzahlen und Gefahren, Faktor in Tankstelle, Sackgasse, nicht von sich auf andere schließen, Personal hilft, DAS ZUVOR, kritischer wurde, vor allem der Älteste, Chef, Glück des Tüchtigen, intuitives Können des Tüchtigen gesponsert zur Vernunft statt Donnerhagel, raus aus der Tankstelle gelang, Libero sich gerne löst statt Scherben, Faktor Ebenen, die gleichaltrigen waren eher Fallobst, Boden samt Falletc.kräften, wiederum Physik, Kraft damals im Übermaß, überhaupt Prägung, ein Freund, damals in Vorort direkt am Wendekreis, Aktionsplatz, zuzog, zuschaute, nicht einsteigen konnte, WG mit ihm Nähe Tatort, einen im Basket spürte, „was, wenn du 2 Meter groß wärst“, sonst einen kannte, „du hast sie am Leben gelassen“, der eine Cousin, einen gut kannte, seine Edelclique, Nachtleben, Stress, „wo ist er“, beständiges echtes Krafttraining über viele Jahre, Ebenen noch mehr verrückt, wie Erfahrung/Übung/Erfolge in diesem Straßenbereich, sich auch nicht wunderte (deshalb eine Epoche lang im Visier der Schläger war, Heikles darunter, daran wuchs, eines Tages war es soweit, deren Anführer, Rumäne samt Überzahl einen aufstöberte, Face to Face, Muster, keine Anstalten, den ersten Schritt zu machen, Stand, Geduld, Angstlosigkeit, kein Zucken, kein Gehabe, nichts, ihn klein machte, er ein Kopf größer war, Bügeleisen-Kiefer, seine Leute und eigene Person, Respekt vor diesen?, seine Person und Respekt?, Vorurteile über Bord werfen, kein typischer arroganter Gymnasiast,  dazu gewisse Abschreckung, Unwissen, komische Methodiken, vom Hörensagen, Gerüchte, Fabeln, Wahres, über viele Jahre, was nun? eigene Person, DAS ZUVOR, er PRAXIS, wieder abdrehte, nett fand, doch sich nicht aussuchen konnte, Schläger mit Fäusten, könnten überrascht sein, damalige Kraft, im Saft, er kein Softdurchgang, seine Leute, Überzahl, VORHERSEHBARKEIT?, selbst kein Angreifer, er wohl bemerkte, selbst bemerkte wieder einmal, wo überall ihre Spitzel, spät kamen, Ort, nicht mit ihnen rechnete, jenes Erlebnis im Freibad, schlägerfrei, jener Farbige, dort körperlich für Nr. 1 hielt, plötzlich angerannt kam, Zellerau, sprach sich herum, Grombühl, bei ihm nicht erwartete, dazu so ein Kaliber, hat er Brüder?, oder wie fühlt er sich morgen?, dann Bolivianer, Verkäufer Sportabteilung Kaufhof, IHN DORT ZWANGSLÄUFIG KENNENLERNEN MUSSTE, vor allem dies ausnutzte, dann eine gewisse Ebene, Bezüge etwa Streetball Freifläche, Gymnasiasten Zündstoff für diese, dort, Ballsport, eher neutral vermittelte, nicht einseitig auf Seiten der Gymnasiasten, sich ebenso herumsprach, vermittelte, Bärendienst, bisschen Streetlife, statt Gymnasiasten, Sichtweisen, Kenntnisse, dieser klein war, Partys am Wochende, oder dieses mysteruöse Ereignis, Skinheads mit Zügen, wer sie einludt?, zur Massenschlägerei, vs. Würzburger, Polizei spitz bekam, abriegelte, erst dort sahen, er hin wollte, um zu sehen, ob jene Partys, oder kleiner Bolivianer/Skins,  teils sein Personenschutz, bei jenen Skins, sein „Dream-Team“ zusammenstellte, überwiegend nicht aus Würzburg, doch Deutsche, ältere, älter als selbst, teils Wortkarge wie Samurai, vielleicht in Bolivien kennenlernte, Heimaturlaub, wo auch immer, in Kontakt kam,mit wem er wollte, so wie mit einem, er und mehrere andere, wortgewandt, flüssig, Kit, andere eher generell schweigend, ob er wusste, wer das mit den Skins zu verantworten hatte?, wenn ja, stillschweigend, Hintergrund, wenige Skins damals in Würzburg, keinen Stand hatten, fluchtgewandt, „wir holen Verstärkung“, „bitteschön“, ihnen auch schon vorschlagen wollte, deren feiges Gezetere in Innenstadt, dann noch frech und Stahltüre zu, ihre Location, ihren Stand, die Psychos noch mit ihnen, damit nicht förderten, eher diejenigen, vor denen sie wichen, egal, welche Ebenen, Skins und Psychos eher Aliens, Stahlkappen hatten auch die Bomber, sich selbst für Deutsche hielten, ihre Vorliebe Poko bestimmt nicht mit jenen teilten, standhaftes auf Tanzfläche benötigte, sich anbot, meist an einem Brunnen, Wacht, Tangente Zellerau, jener Rumäne (Wurzeln), mit anderen, Tangente Grombühl, zieht sich dann in die Lindleinsmühle, Versbach, noch etwas Lengfeld, ganz andere Seite Heidingsfeld, Heuchelhof, alle miteinander, egal welche Herkunft, damals kaum sog. Immigranten gab, jene eingedeutscht, Vollgedeutschte, Arbeiterviertel, Bahn, Industrie, Gewerbe, nicht das älteste, „Gettho“ wie Heuchelhof,  jeder kennt, A3 nah dran, etc., allg. ältere Brüder, dann besondere Talente, jener sog. Farbige aus dem Schwimmbad, Zellerau, vielleicht Brüder, Cousins, gar Vater noch mit dazu, Onkels, auf Kiliani, Volksfest, wo alles begann, Gymnasiasten half, 5. Klasse, alle zusammen, schon etwas reifer war, ein Jahr Hauptschule noch, Mutter, LEHRERIN, nicht wahrhaben wollte, schlauer als sie ist, Ebenen, sich zumindest später offenbarte, NACH SCHULE  bzw. ABI, großer Gefallen war, besser Ort als Gymnasium, also 6. Klasse sozusagen, einen

hieb von einer erwachsenen Tonne erhielt, Stand behielt, „Danke für diesen Weckruf“, kommen sah, kein Interesse hatte, auf Verwicklung mit ihm, schon halb am Gehen war, weg mit ihm, voll strafmündig, vielleicht Einschüchterung sein sollte, oder Drang, noch eine zu vergeben, VIELE vielleicht kennen, sich selbst Schellen zu geben, die Backe betraf, um wach und frisch zu werden, somit das Gegenteil erreichte, an Jugend übergab, Zwillinge, noch nicht wach genug, noch nicht einheitlich positioniert, vielleicht auch MEINTEN, einer reichte, zudem KICKBOXER,  später Türsteher- und Sicherheitsfirma, zuvor dort UNTER DIE RÄDER GERIETEN, erste ernsthafte Konflikt, volle Konzentration gefragt, alleine vs. Überzahl, die den Konflikt auslösenden Gymnasiasten, selbst im Autoscooter fahrend nicht geschlagen wurde, sich verkrochen, einreihten in Zuschauer, nicht das letzte Mal, stetig, was auch immer, in jenem Alter, noch Fußballer, Libero, war, viel stärker, als das äußere Maß dies auf dem ersten Blick verkündete, mit etwas mehr Erfahrung vielleicht in jenem Fall etwas mehr puffern hätte können, AUF NUMMER SICHER gehen wollte, den Vorteil hatte, noch andere da waren, unter dem Rang der Zwillinge, vielleicht perplex waren, Abgang gelang, sie nicht verletzte, doch sehr deutlich ausging, Wurf, der andere Schub, Drücken, sog. BEFÖRDERUNG, NACHFÜHRUNG, s.o., bei beiden Bodenkräfte, Verklemmtes etc., erste ernsthafte Konflikt extern, der deutlich ältere Bruder, recht groß und schwer, eines Tages ähnliches erlebte, eher reine Wurfvarianten, mehr Zeit, nur einer, die Stockwerke hoch und runter, UND GUT WAR, RECHTZEITIG AUFHÖREN, damit er einen nie wieder anfasste, nie wieder tat, Kickboxer ohne Stand, Tritte abbekommen wollte man auch im Fußball nicht, VIELLEICHT ERST MIT ERNSTHAFTEM TEAM-FUßBALL BEGINNEN, Grunddefizite vielleicht sonst, wesentlich war, einen total unterschätzten, Muster und Logik, der Beginn zählt, vor allem konzentriert von erster Sekunde an, Brazil-Technik ebenso davon ausgeht,  dazu Gespürtes, nah ran,……… nach deutlicher Gewichtszunahme, Kraft ebenso, Erfahrungen, Übung, Lebensalter, jene FOLGERICHTIG unerwartete enorme Verstärkung, einen speziellen Gymnasiasten, aber auch jene Samurai, der Bolivianer anschleppte, Adam noch mit dazu, erst mal eingeweiht werden musste, warum dieser Gymnasiast plötzlich dabei, erst dann vielleicht KONKRETER werden konnte, jene Boxerclans, Zellerau, Wurzeln Cinti und Roma, spinnten ihr eigenes Netz, im Auftrag GEWISSER MACHT-KREISE), Das auf dem Volksfest sprach sich herum, war erst der  Anfang, plötzlich neue Welt, Schläge und Tritte ins Gesicht, vor allem bei Gymnasiasten, bestimmt auch welche traf, keine Ursachen setzten, allg. deren Verhalten Anlass war, zwei Klassen im System, dabei blieb, es sieht, Schläge und Tritte ins Gesicht, zuschauen?, jene Zwillinge recht schnell mit Firma, zuverlässigen Auftrag, Labyrinth, viele Gymnasiasten, entweder vernünftiger wurden, oder einen nicht mehr erkannten oder nicht erkennen wollten, ihre Firma, viele andere Fälle gab ,mit anderen, sich summierte, eine Ebene gab, sich beweisen musste, einzelne, geballt, wie bei jenen Faschingspartys der Gymnasien, die von der Stadt Würzburg dann verboten wurden, doch auch jenen Rumänen sah, aus Entfernung, zu schnell ging, einen vor der Tanzschule niederstreckte, diese Gewohnheiten, plötzlich Tanz mit Anzug, noch höher aufsteigen, keine Rechtfertigung für Schläge. diese Ebene der Rudel, besonders gierig war, einen aufzustöbern, Überzahl Stadt. mit einem unterwegs war, nicht mithineinziehen wollte, durch die Gassen weg, Hinterhöfe, Omas Wohnung, an anderen Orten, doch keine Kaliber dabei waren, dann Ebene wie jener Adam, s.o., in keiner Schlägerei sah, ihm zutraute, was drauf hatte, dann eben wie jenes Volksfest, gar Erwachsene mitmischten, deutlich vernahm, Rudel samt Kalibern, damit gemeint, sich vom Rudel abhoben, nach einem suchten, wie zuletzt der Chef persönlich, zuvor der Stachel, jener sog. Farbige aus dem Bad, also echtes Kaliber, woanders ausführlich analysiert, was für eine körperliche Ausnahme, viele rätselten, sein Körper, jenes Kreuz, Arme, Beine, Gesäß, bei Größe, etwa jene 1,93, jene dazu flache, doch voll athletische Brust, sich selbst auskannte, Krafttraining?, jene Brust?, oder zu viel Boxen?, deshalb so flach, extremer Bewegungsdrang, ehrlich gesagt, Krafttraining? Natur?, jene Form durch Krafttraining müsste deutlich auffallen, eher wie aus einer Form gegossen, damals jung, doch wer könnte jene locker über 110 Kg bei Athletik aufbieten?, damals jene Ausnahme leicht zu erkennen, Lebenserfahrungen viel später, was für eine besondere Rarität, jenes Gewicht nach oben erlaubte, samt seiner damaligen Energie (Boxen, Ringen, Judo, Käfig, Football etc.), Jonathan Jones hochbockte auf 113 Kg, schon ein bisschen Speck zu fassen, wiederum anderen jene Beweglichkeit fehlte, Läufereigenschaften, selbst mehr als max. damals, wäre dann eher Richtung Arnold, erstens jene gewissen Zentimeter fehlen, zweitens jenes Naturgewicht Beine, Gesäß, wenn jener kein vor allem unten breites Fass durch plötzliche Inaktivität, Fast-Food in Übermaß etc., von Erwachsenen vermutlich unentdeckt, Ebene, selten mit jenen sah, mit ihm zuvor nie Probleme im Bad, aktiviert, selbst ruhig blieb, hochkonzentriert, Boden, nicht sofort, Wege, überraschend, ungewohntes, List, er wild, selbst Weg und Ziel, eher auf ihm statt unter ihm sein sollte/wollte, oder Gespürtes, wie schwach er tatsächlich ist, verklemmen an oder unter Gegenständen, Bänke reichlich, eben neben Boden weitere mögliche Partner, im Käfig nicht hätte, Käfig, keiner ist, elastisch bei UFC, hartes noch mehr Effekt, eher weniger Leben oder Tod, Hemmschwelle aufgeben, Größe und Gewicht, das eine, für die meisten schon reichte, dies in Verbindung mit schlagenden Fäusten in unterlegener Stellung, Worst Case, und nun die Komponente Wucht, dies, das, auch jene Nähe, früher oder später bei ihm Wucht benötigte, wenn dies als erster Schritt, nicht für Vorteile reicht, ergo, bei ihm klares so und so und so etc. eher nicht, eigenes in ihm sah, ihn im Bad erlebte, Logik seiner Ausstattung, in diese unterlegene Stellung samt seinen Fäusten zu geraten ohne Ringrichter, der dazwischengeht, abbricht, dennoch schon Wirkungen hatte, ergo, stets im Hinterkopf, Vorteil verliert, gar von Anfang an, erkennt dies zwar, doch starke Schläge/Tritte mit Wirkung, Abwärtsspirale, KO nicht kennt, auch nicht erleben möchte (s.o. Muster, abstrakt sehen, Kräfte, Gewichte, Sportlichkeit noch dazukommt, Willen, Kraft allein? … mehr, zwei ältere Nachbarn, 2,00 Meter, 1,93 Meter und Bär genannt, beide Feldfußballer, Bär eher mildes Gemüt, extrem energisch beim Bankdrücken war, beim Fußball sich freute, seine Laufeigenschaften mitrollten, beim Wasserball plötzlich zum Werwolf mutieren konnte, der ganz Lange ein Knochengerüst aus Blei, irgendwie kompensierte, kein Bär, einmal kurze Verwicklung, jene Gesellschaftspiele auf großes Sperrholz nach eigenen Wünschen übertragen, Spiele über Tage, nicht nett zu ihm war, seinen Sieg, Zocker, plötzlich voraussah, am Boden spielten, den Ernst wieder herauszunehmen, ihn pattmäßig griff, selbst sein Knochengerüst spürte, seinen Willen, kein Sieger, kein Verlierer, alle damit einverstanden waren, dann aufräumten, es schnellte umher bis zum Patt. DER UFC-KINNSCHLAG DER SCHWEREN, WELCHE ERLEICHTERUNGLasten am Boden, wer trägt sie? Jonathan Jones möchte sie auftragen. Egal was, gewichtige Nachteile entstehen könnten. Den Langen einmal ins Bett hoben oder wollten vom Boden, Wand auf der einen Seite, dann Kopfseite, Bett andere Seite, wie aus einem Sark heraus, der fußwärts offen ist, wiederum zeigt, nach Nüchternheit sich erheben wollte, ihn dort fixierte, wiederum zeigt, das Elend der vereinsamten Außenstürmer,  eine Variante als Rechtsverteidiger, Kontrolle über seine Länge verlor mit Lasten und Fläche durch Größe, gar auf Boden, der andere zuerst als Muster Luftpolster (hier um Achse Mensch geht, zwei Beine, er lang, Stand?, woanders beschrieben, wie schnell tiefstehend mit dennoch Länge am Außenstürmer stand als Hindernis, somit nicht nur selbst Vorteile hatte, mit Länge aufzuwachsen, er mit kleinerem), allg. darum geht, Kraft alleine ……. mehr (Muster Tiere, Bär Vieles, s.o., Löwe, Methodiken, mögliche Überzahl, Tiger Methodiken, Ochsenbulle, Hörner, Techniken dazu etc., wie schön, illusorischer Mensch, großer Wal mit Flosse schlägt, besondere Kraft, Gewicht, Methodiken, Warnung, Abschreckung), bei jenen keine Faustwirbel drohen, unter Freunden nicht, diese generell nicht mit Fäusten, beim anderen sehr spezielles samt Schlägergefahren, wiederum sieht, einer gar deutlich leichter, keine Brazil-Technik, gelingt Schläge auszuschalten, zum Boden, selbst bei etwas schwereren, keine Leichtgewichte, gar Schwergewicht, doch wie schwer?,  jener Anlauf, gewisser Sprung, andere sieht es nicht, Fokus auf Opfer, Physik nutzen), deshalb dies oben, einem völlig klar war, nicht stringent auf ihn zu, er kommt nicht richtig heran, nur daran denkt …. (Muster Boxer in Überzahl, sich nicht fangen lassen, Raum und Objekte nutzen, im Fußball mit Ball, sich nicht fangen lassen, wenn doch, bei ihm, Schläge, „nur“ einer, etwa unten durch, nah ran, gerade wenn tiefer gefasst, versuchen auszuhebeln …… Muster Achse Mensch, zwei Beine, je tiefer dies, Muster Brazil-Technik, wenn optimal, im Fall bereits Vorteil, diesen spürt, ZUVERSICHT, auf Boden sich fortsetzt, allg. ergo, VIELES, ZUVERSICHT erhöht, Flexibilität schafft, da jeweils Einzelfälle, Chance, Schäden zu vermeiden, Muster, Schwächen im Blick, eigene sowieso, etwa jenen auf Boden bringen, dessen Beine, Gesäß, Körper allg., Gewicht, anderer Fall, weit unter Schwergewicht im Käfig, einer recht erfolgreich, KO durch Schläge, einem sofort auffiel, Beine, noch dazu lang, zum Rest, dazu Gewichtsklasse, dazu für diese lang, Achse Mensch, zwei Beine, hastig im Stand, zwar nutzte, schnell auf Beinen zu sein, doch alsbald einer nutzte, zum Boden, gar zuvor wegen dieser Schwäche unter Not oder im Weichen Balance verlor, gar KO, oder halber, Schlag am Boden, oder war es Griff, egal, anderer Fall, da wechselseitig, einer, unter UFC, zufällig entdeckte, gut fand, noch andere „Duelle“ suchte, Konzept, er begrenzt, die anderen in seiner Klasse begrenzt, doch Schlaggefahren, am Boden, er einmal dort mit ihnen, ZUVERSICHT, nichts weltbewegendes, doch Muster Zeit, lästig, grobe Fehler vermied, Risiko senkte, kein großes Fortkommen, jenes, neue Lagen, könnte auch Gefahren verursachen, Hauptsache dran (Lästigkeit erhöht, der andere nicht groß gefährdet, doch kommt nicht hoch, Kräfte verpuffen, Zeit läuft, nichts anderes, Punkte für den anderen), zudem dann, Muster, keine Schlaggefahren, Zeit läuft, begrenzt, Muster, Stelle an Käfig, zwar elastisch, s.o., wirkt dennoch mit, Gespürtes, Erfahrungen, viele in seiner Klasse überfordert, jenen auch, zermürbend, in nächster Runde wieder, die anderen Fokus, nur KO, sonst Punkteniederlage, er Fokus, erste Möglichkeit nutzen, zum Boden, alle Fälle, die man sah, durch Punkte gewann, ein Fall gar Griff, abstrakt sehen, auf Straße nicht um Punkte geht, eine Möglichkeit, egal wie, abstrakt sehen, Lästiges, Zermürbendes, Freude, Kraft, Ausdauer nehmen, Schlaggefahren, Tritte, im Blick, Einsichten anderer erhöht, Vorsprung, selbst „Weg“ kennt, der andere nicht, ohne Nutzen Verausgabung, letztlich wieder Muster, Boxer in Überzahl), seine vielen Mädels deeskalierten, „Komm wieder mit“, „Hausverbot“, jene im Dallenbergbad wie Inventar, jeden Tag in Saison, immer gleicher Platz, gleiches Becken, sich stets ins Wasser schmissen, stets unter sich, „Anzeige“, im Bad nichts anstellte, nicht wenige, einen Bogen um ihn machten, wohl allg. schon etwas geschehen sein musste, sein Verhalten, Gebaren, eher angstlos, sein Gesicht, nett und lustig, paar Momente, was auch immer zuvor, Ausdruck, so etwas beobachten sollte, zur Einschätzung ZUVOR (Muster, Gefährlichkeiten, wer extreme Gefahr im Bad?, wenn, er), Potenzial Fäuste, Muster Werkzeuge, seine Fäuste, Arme, Wuchtpotenzial in ihm sah, leicht erklärt, Kraft, Schnelle, Gewicht, gar auf einen drauf, seine Beine und Gesäß, extrem gefährlich, Typus, Gefährlichkeit auf dem ersten Blick, Tyson auf Kopf spuckt (1,78/ca. 1,93), auch jenes boxerhafte, Kreuz, Arme baumelnd (doch ausgewogener durch Größe, jenes aus einer Form gegossen, trotz V eher wie ein Stamm, Kopf dazu passend), Vermutung einiger, Boxer, doch anonym in dieser Form?, rätselhaft, recht nah waren, Plätze, doch diese wie Schirm, nur unter sich, ihn nicht ansprechen wollte, fragen, Empfindungen, passt ihm, passt ihm nicht, oder den andere nicht, noch dazu Gymnasiast, aus heutiger Sicht, er jung, selbst anderes Alter, ihn fragen würde, vielleicht wollte man auch, es ein Rätsel bleibt, jene Nähe reifte für diesen Augenblick, DANN DIESES,  erinnerungsgemäß  gar der Begriff fiel „Arrest“, Jugendarrest, in Sommerzeit keine Abwesenheit, wenn bereits etwas vorfiel, wohl „ein Auge auf ihn“, insbesondere Vorfälle innerhalb seiner Altersklasse, so darüber hinausragt, ebenso sieht, die Mädels nur ihn im Blick hatten, optimal, deeskalieren, ihn herausnehmen, Duales stehen lassen, zu beachten, selbst viele Erfahrungen, etwa Mädels, Frauen noch mehr Salz in Konflikt gießen, doch zeigt, etwas älter war, nicht der schwächste, im Bad Sportflächen, andere beobachteten, er nie dort war, zudem viele Ältere kannte, seine Gruppe über Zeit mit Sicherheit beobachteten, die Mädels sich nicht sorgten, selbst könnte Gefahr sein, oder holt Ältere dazu, Sportler, nur ihn als Gefahr sahen, wohl wussten, was, wenn er loslegt), noch ein Aspekt, Zuversicht erhöht, notfalls Beine in Hand nehmen, er besonders schnell, Ausdauer, ständig in Bewegung war, zu beachten ZUVOR, ihn kannte, ZUVOR wusste (anderer Fall, s.o. junge Gang nachts in Kapstadt, „Give Five“ entschärfte, s.o., schnelle Empfindungen, EINSCHÄTZUNG, Flucht?, mehrere, sog. Farbige, sportlich, wie schnell?, Ausdauer?, einer reicht, UND, Waffen?, rennt weg, Schuss in Rücken, weiteres Muster, Flucht, deshalb nie geradlinig (Muster, Gepard schneller, Bullet auch), Ecken nutzen, ums Eck, runter von Straße, Vegetation nutzen, alles, Sicht auf einen erschwert, Höhen und Tiefen, über Mauer, im Schutz abkurven, Radius zu Verfolgern erhöhen, Gräben, runter, hoch, Flucht lieber „zu“ ergiebig statt zu unergiebig), er also, Zellerau, aktiviert von Schlägern, er zudem Kaliber, aus deren Sicht, s.o. teils aufgestöbert wurde, doch individual-Angemessenes fehlte, zudem zeigt, erkannte einen, Beschreibung, zudem wohl Namen kannte, seinen auch, nah aneinander, Ohren, keine Kenntnisse, wer noch? Zeitpunkt. Regeln, u.a. Orte, besser nicht, Vorsicht, Überblick, Verhalten anderer mustern, DAS ZUVOR. Denkzettel war, dazu er, Respekt vor ihm hatte, eher positiven Eindruck, trotz seiner Überlegenheit keine Konflikte im Bad, Körperliches, Ausgewogenes, Mentales, seine Blicke, etwas Achtung intus, Schicksal dadurch, auch für ihn, gutging, doch wenn, vielleicht diesmal nicht so gelaufen wäre, er zuvor kannte, seine Dynamik, „dort ist er“, hin, eigene Abschreckung?, Mädels ihn aufhielten, seine Dynamik, je näher, jedoch auch nachließ, sonst kaum von Mädels zu stoppen gewesen wäre, vielleicht, dieser kein gänzliches Fallobst, anyway, doch Muster, nicht weglief, Stand, Angstloses, kann wirken, zudem Muster, keine Anstalten, den ersten Schritt zu machen, vielleicht Zwiespalt, sich aufhetzen ließ, Prozesse, zuvor Verhältnis, zwar ohne Worte, doch fair, zwar Denkzettel, s.o., doch Schwimmbad wegen ihm nicht mied, s.o. Konzept dort für ihn, wenn, danach nichts mehr vorfiel, doch er eher Ignoranz einem gegenüber, jene Schläger nicht in jenem Freibad, dort keinen einzigen Konflikt erlebte, riesig,  jeder Platz, zudem einmalig, alle verschlang (geniale Nachtaufenthalte dort, sich herumsprach, zu viele wurden, zu laut, wohl nicht wenige vor Bad schon auffielen, beides Muster, ich tue etwas, wie verhalte ich mich?, plötzlich drinnen Großaufgebot Polizei, doch all jene Muster, gewisse Schnelle dazugehörte, Polizisten in Zivil auch rennen können, schnaufen dabei, dieser zu entkommen, Reaktionsschnelle, fangen lassen oder Typus, s.o., nur ungerne, ALLES INTUITIV, NICHT ZU SCHEITERN (jener viele Ballsport vielleicht förderte). also Stringenz, Treppen nutzen, Stichwort Ebenen des Raums, Stufen, schwierig, dunkel, etwas Mondschein,, für Verfolger, sich nichts dabei brechen, neue Ebene, wenig Polizisten, ihre Taschenlampen sie verrieten, Zack durch kleine Böschung, ab jetzt keine Polizisten mehr von vorne, doch Verfolger, Hindernisse, nicht stürzen, Raum nutzen, Strecke, Zack zum abgelegegen Teil (Schwäche Polizei, DAS ZUVOR, dachten, niemandem gelingt, auch außerhalb dort keine waren), hoher Zaun, Stichwort hoch und runter, sich nicht erwischen lassen zu wollen, kann Flügel verleihen, jener Zaun, tschüss, Polizisten hinterm Zaun blieben, fast am Hintern waren, vielleicht Sportler, DIES ALS HERAUSFORDERUNG SAHEN, zumindest ca. zwei tatsächlich bis zuletzt folgten, Stichwort ergiebige Flucht, diese so gut wie niemandem gelang, doch, dem einen noch, sich an einen heftete, Strecke, Parkour, Schnelle, Ausdauer, ihm gar nicht zutraute, jene Flügel, Treppen, Zaun, eigener Roller unversteckt, Nähe Haupteingang, da fehlte DAS ZUVOR, ihn, auf der Hut, anpeilte, Stimmen, „wo ist dieser Herr ….“, Kennzeichen hatten, Beweise, ob diesen gefahren, ob drinnen?, dunkel, Gesichter der Polizisten auch nicht erkannte, egal, nur Denkzettel der Stadt, keine Anzeigen wegen Hausfriedesnbruchs, wiederum abstrakt sehen, Flucht, Muster erkennen, logische Handlungen, REALISTISCHES, Stringenz, nichts Halbherziges, ZUVERSICHT, Objekte und Raum nutzen, nichts zu unterschätzen, hier Verfolgungsbereitschaft nicht aller, doch einzelner Polizisten, etc., Defizite erkennen, Sicht Menschen, nehmen wir Filme, die real sein sollen wie fiktiv, Qualität der Filme? Quantität!, und dieses noch dazu, wie viele daran beteiligt, wie viele diese konsumieren, ohne dies aufstößt?, fast in allen Filmen fast alle Handlungsabläufe, Flucht, Notwehr, Notstand, Waffen drohen, Überzahl nutzen oder ausgesetzt sein, DAS ZUVOR, etc. bei Gefahren unlogisch bzw. Defizite, nach Motto, so genau nicht verhalten, aber auch Rahmen, wie dies?, verlassen wir den Film, Schäden unvermeidbar, Polizist, Überblick? kniet auf dem Falschen, Überblick, Gefahrenbewusstsein?, ein Messerstecher, könnten zwei etc. sein, einseitiger Fokus knieend, SCHWÄCHE, Höhenebene, wenn noch andere, auf dem noch dazu Falschen, Stich von hinten, fatal, andere Polizisten, Rückendeckung?, Stringenz?, schießen, rechtzeitig?, anderer Fall, Funk zur Zentrale. „sie (oder er) schießen“, selbst keine Zeit dafür verwendet hätte, Ablenkung Fokus, Zeitverlust, vielleicht nicht sofort tot, anderer Fall, einseitiger Fokus, junger Mann mögliche Gefahr, junge Frau schießt, fatal, oder ein paar Polizisten auf Brücke, Massenprotest, Kravallmacher in ihrere Nähe, nicht wenige, Polizisten, Not gegen Elend (Muster Security langsam von vorne auf Messerstecher zu, dieser ebenso nichts peilt), könnten von „tatsächlichen und intelligenten Kravallmachern in Überzahl“ von der Brücke geschmissen werden, Muster Raumempfinden, auf Brücke stehen, was könnten die logischen Folgen sein, dann deren Garnitur, mit früher vergleichen, Schnelle, auch für Achse gilt samt Blick, Ausdauer, Beweglichkeit, Geschick?, schneller Griff zur Waffe?, vielleicht schneller, diese Seiten wechselt, „wir sind uns den neuen Gefahren bewusst“, doch vielem, Thema hier, Logik, vielleicht nicht, und gewisses Talent hierzu?; allg. etwas passiert, Menschen, was wurde falsch/richtig gemacht, Vermögen des Täters oder Wirkung anderer Einflüsse, nehmen wir Tiere/Natur, Aufarbeitung? wie irre! Robot!, nichts hinzulernen, Opfer heute, Opfer morgen, Anteilnahme, Mahnmale, leblose Gedenkstätten, irre! Staat schützt vs. Reales, Logik, Wissen …., wenn betroffen oder Hilfe, irre! Entschädigung an nicht-Irre? Messerstecher, einer wollte helfen, fatal, andere Opfer, „er starb im Heldentum“, „Zivilcourage“, „Mut“, was war richtig/falsch, Vermögen des Täters? Irre, Mensch wie irreal, zurück zur Garnitur, doch „Kampfsoldaten“, selbe Schwächen, im Staatseinsatz, diese sich so fühlen dürfen, Macht, DOCH, lassen wir anderes weg, für Gekonnte „Punchingball“ samt Garniturfläche, oder mit Helm, dann wenigsten zumachen, Faust geht sonst durch, wenn dazu noch Boxer), Einschub Ende,  Muster, ob Hilfe, ob dies, zumindest für den ersten (und letzten) Fall mit ihm galt, man kann es sich zuvor nicht aussuchen, Gewicht damals?, stieg und stieg, Alter, Krafttraining, trotz leichten Knochenbaus, doch Krafttraining konstant von sehr früh an, max. Gewicht über 100 Kg war nicht so lange, Student, Reisen, nutzte mit Krafttraining aufzuhören, demnach Kraft, gewisses Gewicht als Ballsportler, Basket, Bezüge, Talente. Maradona, Beckenbauer? Jordan, Dirk? der stärkste Bankdrücker? Etc. NUR EINE DISZIPLIN? Mix zur Folge, allg. früh, unter Jungs, nicht PC, Aktion, Ball, ohne Ball, s.o./u., optimal älter, größer, stark mitdabei), allg. zur Bodenphysik, Form und Beschaffenheit Räder, Boden als Partner nutzen, Gewichtskräfte jeweils Rest erledigen, Beweis, Fahrzeuge zu leicht, Bodenwelle, könnten abheben (Beweis, unter Schwergewicht, Gewichtskräfte zum und vom Boden, zudem wenn Können nicht optimal, teils mühsam langwieriges, Beweis Kroks, dies und das, doch Bodenstärke, Natur-Rolle große Kroks, Superschwergewichte), anders Flugzeug, Strömungsabriss, Gewichtskräfte, Absturz zum Boden, Kräfte zurückgibt, anders Bruce Lee, KunFu, leicht, Absturz, durch logisches Können von Jonathan Jones, Kraft, Gewicht, logisches Können noch erhöht, Physik, s.o., von oben, zudem Boden auf Bruce Lee oder van Damme zurückgibt, Steven Seagel unter echten Experten mehr geschätzt, Größe, praktiziertes LogikWissen, als Trainer eines Ausnahme-Kämpfers im Käfig (Arme wie Beine, Beine wie Arme, sog. VIERFÜßIGES (Muster Jonathan Jones, s.o.), Intuition, Brasilianer, Schläge, auch Ellenbogen, Tritte, auch Knie, Griffe, auch Boden, Mittelgewicht, sog. verfleischtes, bis zu dessen arroganten Bodenfalls, gar nicht nötig hatte, Rückkampf Schienenbeinbruch) hinzugezogen wurde, Dolph Lundgreen, u.a. Film-Boxer, in echt wohl Karate/ähnliches, im Boxring sah, zwar Größe, doch diesen Auftritt besser vergessen, nicht KO ging, der andere sein Spiegel, oder war es Rente, egal, zuvor Türsteher war, Grace Kelly ihn dort erlöste, besser war, bevor er an der Türe an den sog. Falschen geraten wäre, s.o. Footballer als Türsteher, etwa jene Größe, kein Karate, echte Kraft, Stand, schwerer, nie angemacht wurde, Muster Abschreckung, wenn, an Wand quetschen, wie Boden Effekte, zurück zur Logik der Handlungen, Wissen, Physik, Südafrika, Hund „auslieh“, bergab diesem hinterher, Achse Hund, Achse Mensch, dazu zwei Füße, vier Füße, Fall, Gewichtskräfte, etwa aus 10 Metern, glücklicherweise Zwischenschritt am Felsen, steil, gelang (Stärke Intuition, Reflexe, wiederum für schnellende Schlange, Krok, Hai, Pavian, Zack, in Küche, wieder raus, kaum reicht), etwa 5 Meter, Fallwirkung halbierte, Schotter, etwas nachgiebig, mit Zwischenschritt abstieß möglichst nach vorne, Winkel zum Boden, Rolle (Rad), Aufprall reduzierte, überlebte, Fußknorpel, Aufprall vor Rolle, Schotter entschärfte, doch uneben, bei einem Fuß auf Knorpel ging, langwieriges, nicht ständig, gewisses Auftreten, gewisse Unterlage, Denkzettel, Mensch, kein Hund, der nicht stürzte, Affen, Achse auf zwei Beinen stehend, letztlich Vierbeiner, Mensch auf zwei Beinen, unlogisch, nur Nachteile dadurch, zudem weder Tigerhai im Kopfstand samt Gebiss noch Greife samt Streckkraft, unlogisch, effektiv? Darwinismus unlogisch, schon aufgefallen? Jones, welchen Kampfsport?, Schubladen nicht ersichtlich, zudem Stichwort dadurch, umfassender Blick, Raum dazugehört, zudem „die Männer“ kennt etc., Ali, Boxen, „die Männer“ kannte, Dirk Nowitzki, Basket, „die Männer“ kannte); allg. darum ging, Einschätzung, DAS ZUVOR, Gefährlichkeiten, beide Geschlechter könnten Gefahren bringen, ALLG. Gliedmaßen zum Rennen, könnte Vernunft und Beherbergung sein, stets eigene Form beachten, Formen des Menschen, Messer ganz eingangs darum geht, JENE SCHWÄCHLINGE DAMALS SCHON MIT SPRAY, FÜR EINEN DIE ERSTE ERFAHRUNG DAMIT WAR, HEUTE VIELLEICHT SPRAY UND MESSER, DAS HÄTTE ÜBEL AUSGEHEN KÖNNEN FÜR EINEN, gefährliche Zeiten, SO GEWOLLT, schon lange nicht mehr im oberen Bereich jenes Beitrags war, Lesezeit round about 20 Minuten, lassen wir Waffen zunächst weg, für nicht wenige reichte es bereits mit dem heutigen Gewicht, Nilkrokodil übergibt, das andere hinzunimmt, von nicht wenigen erschossen womöglich, vielleicht Flöhe von Hauskatzen, von Menschen, die Ratten (s.o. da Aufmerksamkeitsspannen Mensch), deshalb wiederholen, auch weiter unten Fortsetzungen von weiter oben, da Aufmerksamkeitsspannen Mensch, Bulle im Süßwaaser keine Konkurrenz, Zusatz, wie Dohlen/Ratten, doch Dohlen tagsüber pickten, Ratten in der Nacht, hat auch Effekte, wechselseitig, wo keine Happen, keine Interessen, zumindest temporär, Wiederholung beendet, Kroks, Gliedmaßen, Doppelbezug, Luft über Wasser, Bullen Flossen, Luft ….. Wasserlandschaften, die sprießen, die verebben, vieles denkbar, doch an gewisse Wege gebunden (Dohlen mit Flügel), siehe sogleich, Kroks ebenso, Defizite, Wasser weg, kommt, Kroko-Fracht wo zunächst?, oder starke Gegentrömungen, Flossen besser, schnelle Überschwemmungen, Bullen schneller, Interesse, Risiko, schneller Rückgang möglich, und dann eben, wenn spezielle Interessen in Seen, Logik Meer, Hai privilegiert, Gemüt etwas switschen, Raum verschaffen, Getöse ufernah eher nachteilhaft s.o./u., dort auch Ruhe gefragt, allg. warmes Süßwasser  durch Abschreckung Kroks, Bullen Dominanz völlig ersichtlich für Sorte Kroks hochfahren würden, nachteilhaft für Sorte Bullen. JEDENFALLS FORM KROK, FORM HAI, er ist ein kluger Fisch, Hai hin und her, keine Mutation zum Gliedmaßenjäger, stattdessen steht ihm das Gewand eines sog. Fischräubers, kurz nach Blick in diese Welt in den dazu entsprechenden  Zaubertrank fiel, seine Größe, Form, gut, jene Brocken von Kroks samt Effizienz, andere Versuche, dies, jenes,  je größer Kroks, Gefahren, bei jenem Katz und Maus Landkrok ins Leere schnappte, Puffer greift, im Fluss nicht erwartet, Klägliches, sich zu verfangen, zu stranden, zu verebben, zu begrenzt zu verbleiben, allg. zu erschöpfen, dazu Sonne aufs Dach, oder durch Sedimentsfrachten Wasserformel für ihn kracht, Sauerstoffangelegenheiten, Spürsinn, nicht die falschen Wege einzuschlagen, rechtzeitig gewarnt zu werden, Erfahrungen, die wachsen, doch Fälle möglich, Kroks ohne Gnade, oder nicht fit oder sonstwas in Überzahlen zu geraten, Rolle, in Krokbereichen schwächelt, entweder die dazu erforderliche Anpassung nicht besitzt oder diese durch Defizite einbüßt, gar verliert, dem wird dort keine Rolle serviert. je größer, dominanter Landkroks, kleinere Sorten?, allg.  gewisse Gemüter, Empfindungshorizonte anderer, größeres und Nilkrokodile, Flusspferde, Bullenhaie, s.o. Nilkroks für Fische halten, wären Bullen nicht derart speziell angepasst, von Nilkroks weggefischt, Zugriffsfläche, woanders auch große Kroks, Barrieren für viele Flusstiere, Logik, nicht alles überall, wiederum Größe, Alter, Wasser geeignet sein muss, Nilkroks, Gemüt, Pfütze, Thema hier, Elephant, besser weg, Zonen, Gewässertypen, abgestufte Kroks, doch wiederum nicht für alle bzw. alles, ohne Logik nicht funktioniert, da nur darüber alle Tiere mit ihren Rollen. Unabhängig davon, ob Rollen der Kroks oder reiner Stand, Hilfloses entdeckt wird, noch dazu ein Fisch, noch dazu sein – hier – Übergefäß nicht mehr rattern kann als letztiges Mittel, Haie und Betriebsmotor, Kiemenatmung, meist fit oder eben nicht, bzw. Spirale nach unten, jenes Phänomen, ein Hai länger am Terminator-Haken, Tigerhai am Boot für Forschungszwecke empfindungsloser Dosen, Größe passt, Moment, gar für Großbarsch, dessen äußerer Mantel  nahezu dem Schlund entspricht, noch kleiner, gar sofort, Haigebisse am Haken, deren Logik zeigt, das wird genutzt. Größe passt zum Entwenden, selbst vom Salzkrok, zusätzliches Geschenk, wenn erreichbar, wie für andere Haie, etwa plötzlich Weißer Haijäger, in einem Fall zumindest. sein Gemüt, seine Erfahrungen samt Vorlieben, vielleicht auch seine Überlegenheit bei gewissen Haigrößen unterschätzt, zudem verzellt, speziell er und Haigefüge, statt Haijäger, Muster Bullen, speziell er und Flussgefüge, allg. Fisch an Angel, Desolates, riesiger Mako, Kopf ab, wohl Tiger, Bulle und Kroks, Desolates, wenn Wiederauferstehung, könnte zu spät sein, fällt nicht nur aus Krokosicht unter Effizienz, Richtung Rolle Gesundheit. ob Tigerhai vor leblos bei Bullen, diese bei ihm??? etc.== Mensch und Hai, bzw. umgekehrt, Tigerhaie, Logik, gar berechtigt dazu, Nachteile bei sog. Jagd, erreichbares, Störer noch hinzu, hilfloses, komplett unlogisches, Verantwortung, Rang an Küste, noch anderes, etwa über Flüsse, Leibspeisen anders schmecken, DOCH so viele Menschen, stetiges Konzept?, ihn meist nicht einmal sehen, Hinweisen, gar Befehlen folgen, stetig zulangen?, Wasseroberfläche, Taucher mögliche Fütterer, unter Wasser zumindest als unter Wasser empfinden kann, ohne Garantie, seine Logik zeigt, wie Fokus auf Kadaver, überdies, wäre es doch ein erreichbarer Schwertfisch, Effekte, doch dieser Empfinden, Gefahren,  schnell, megalecker, an Angel Sehnsüchte, vieleicht leblos oder verletzt irgendwo, greifbare Formen annehmen, zwei, sog. Duo, Platz benötigen, kein Gedränge, doch gar mehrere anstehen, SORTENVERSTÄNDNIS, Vollgas, Messer und Gabel, Schwert ausgeschaltet, einer hinterm Kopf, durchtrennt, Salzkroko, real, besser keine Ursachen dazu setzen, zwar noch stabliler, doch Zange, kein Puma, Gebiss/Tatzen s.o., kein Albatros, Schnabel, Mantelmöwe, Tigerhaie, zudem Flossen, Logik, keine sog. Jäger, etwas, das lang genug ist, erreichbar, träg um Achse, eventuell sofort stabilisiert, was gibt ihr Vermögen, nehmen wir jenes Duo, her?, Form und Größe, Muster, des Walhais, nur dessen Profil, schon Hai erkennt. zudem jene Flossen, doch auch Wal. Rolle Wal, derjenigen zu filtern, Ebene. Galapagos, Nahrung,, riesiger Walhai, dort oft sieht, Mund zu, satt, doch prall, Galapgoshaie, Minis dagegen, recht nah dran, begleiteten, Geleit, Muster, Schutzhafen für Fische, mit ihm, empfinden jene Haie, „fühlt ihr euch dort tatsächlich ganz sicher?“ noch anderes? Neugier, gar positives Interesse, Kommunikation, jenes oder hier sind wir die Chefs, inkl. sich zu zeigen, auch Anzahl, wird beobachtet, Muster, inside Haie, nicht unterschätzen, sie taten es, warum auch immer, privilegiert, jener Lebensraum dort, exakt darauf zugeschnitten, Verankerung, Heimvorteil, wer sie dort nicht kennt? Blütenpenetranz. Tiger und Galapagos? Offizielle Verbreitung sagt „ja“, diese doch Muster, grob statt fein, viele Inseln, kühlere Strömungen, wärmere, Nachwuchs dort, generell, weg von dort über Ozean?, vielleicht, jene Umgebung, Andrang von Interessen, Galapgos, Verlässliches, Standhaftes, Berechenbares, inkl. logisches Gemüt, = ihr Gebaren, zudem Standortprinzupien (Sandtiger, Zitronen), etwa Videos, Hammerhaien, dort auch berechtigt, meist weiterziehen, sich zeigten, gut so, Interesse Tigerhai, doch ohne Stress, besser als Hochseehaie, gar Weißspitzen, Muster, etwa viele Grauhaie?, Interessen, Gemüter, Schwarzhaie ihm lieber, Effekte, Muster Flinkes, dort etwa flinke Flossenfüßer, vieles andere, Galapagos Effekte, diese vergrämen?, viele Inseln, Katz und Maus drohte, dort speziell, diese vergrämte, woandershin, er spezieller und sie nicht haben möchte, viele Facetten, da Tigerhaie Interessen, Logik Galapagos, extrem breites Nahrungsspektrum verzellt, EFFEKTE, Eigenschaften, Methodiken, Team, im Team gar Flossenfüßer, allg., wo vieles, gerne davon Gebrauch machen, etwa Galapagos-Inseln, spezielles Gemüt, wo etwa Tiger, Bullen, Schwarze stetig kreisen, und/oder ebenso wie sie standhafte Sandtiger/Zitronen (deren Gemüt, verstärkt durch Individuen in Gruppe, hier nicht!, wenn, dann nur Tigerhaie), für Galapagos speziell?, größere Gruppen sinnvoll? zudem nicht die Stärksten, ihr Gemüt, und wie steht es deshalb um ihre erhabene Blütenpenetranz?, Rang Kadaver? (nehmen wir Sandtiger, südlich in Südafrika etwa, kühler Rang am Kadaver, Zitronen, gerne spezielle Zonen aufsuchen, Brackwasser, Mangrowen etc., Rang an Kadavern, jeweils Bereiche ohne letztes Wort Tigerhaie, jeweils Privileg, letztere sie dulden/wollen, ohne jene elitären Ansprüche der Galapagos dabei, sich niederlassen, und Blüte, Bündnis Rang Tiger, Bullen, Schwarze, Weiße am Walkadaver, registriert, sinnvoll, gesteuert über Gemüter und Empfindungshorizonte), Rang, um Walhaie zu kreisen, s.o.?, prima Beherbergung? flexibel genug, Ermessen, weniger spezielles, je spezieller, eher nicht so warm, oder kühleres rundherum, oder nah, kühleres und Tiger, Bullen, Zitronen, und zu Tigerhaien Schwarze, Kontinentales, besser passen, Logik beider, anderes, dazu Beispiel, etwa Ostküste Südafrikas, jenes Schutzgebiet, darüber hinaus, gefächerte Tiefen, Schwarze wo?, speziell, also viele, Tiefenebenen, flach bis tief, nach links und rechts, weiter raus aufs Meer, Standorte im weiteren Sinne (auch Wanderer in Jahreszeiten), wo speziell, schnell gruppiert, doch auch Streicher, Beobachter, Botschafter, Petzen, Pluspunkte bei Tiger, jene zudem Gebaren anderer beobachten, ob Bullen, Schwarze, Hinweise, ALL DIES, Haisorten, Galapagos darunter, muss das sein?, all dies wiederum nur möglich durch Logik der Schwarzen, Gemüt, all dies nicht als Drache, Tigern auch nicht gefiel, dazu Logik Großhai vs. Großhai (Ausnahme Tigerhai)? Empfindungen, hier besser nicht, spezielles für Schwarze oder Bullen, Strukturen, spezielles für Zitronen, Sandtiger, erst recht, von Tigern geduldet, Schwarze und Sandtiger noch kühleres, wie Galapagos, wo exakt wollen wir sein als größere Gruppen, Hammerhaie, Weiße, anders, hier, dann dort, ALLE ANDEREN, Orientierung (Gemüter, Eigenschaften), Hammer letztlich auch wegen Tigern, an Gebaren jener Raumbewahrer; letztes Wort Tigerhaie, Muster klare Verhältnisse, erst recht ALL DIES, jenes spezielle Gemüt der Bullen, wo Enddominanz, beachten, doch letztlich darüber stehen, deren Logik samt Interessen, nicht effektiv für Tiger, sich bei ihnen unbeliebt zu machen, Privilegien verleiht, SEINE STELLUNG, viele Fälle, s.o./u., noch andere benötigt, logisches Gemüt samt Interessen, Weiße, Tiger Chef, gerne gesehen an Walkadavern, spezielles Gemüt, seine Größe, seine Rolle, überall hindarf, in seinen Breiten,  je nach Empfindungen, Vorteile, im Gegenzug, Zugriffsfläche, Keulung durch Orcas möglich, zudem sog. Haie inside, nicht unterschätzen, etwa ein Hammerhai, recht viele Tigerhaie, bei Fütterung, sich fast berühren, ABSOLUTES Vertrauen in JENEM Fall, ein Hammer, denken wir an viele Tiger und Bullen am Walkadaver, nur ein paar Schwarze, obwohl viele dort! Sandtiger dort?, Standorte! keine!, lieber Rang und Mehrheit, Vorteile bei  lebendiger Nahrung, nicht böse auf Tiger und Bullen am Walkadaver, derartige Gefühle aufkämen, dann bitte kühler mit Rang, Muster Zitronen (nicht kühler, doch Rang, Ausflug gar Mischwasser), elitäre Galapagos, große Kadaver, als Blüte, was soll der Walhai denken, s.o., Galapagos am Großkadaver sichtbar kuschen ohne Rang?, Tiger dort dran, dann Blüte ums Eck (keinen Fall fand, mit Tigern am Kadaver, letztlich so, Tiger Rang, wer darf mitdran, Empfindungen), Galapagos Vorteile bei lebendiger Nahrung, wie die rücksichtsvollen Schwarzen, ihre (sehr vielen) Vorteile ebenso empfinden, wärmer, kühleres, jene Färbung für Tiefen, auch Abstand, bzw. unauffällig, wenn dorthin, groß und doch gewandt, Team- und Schwarmfischtauglichkeit, wo speziell, Tiger ohne sie? jene gewisse Rücksicht, jene gewissen Haie betrifft, Beispiel Südafrika, Tiger, Bullen, Sandtiger, dann Zitronen und Sandtiger, entspannt, Standorte, Gänge, wie sie entspannt bleiben, andere Haie wissen, s.o., Fütterung, Tigerhai kommt als letzter, einigen sehr nah, s.o. Ammenhaie, Menschen sie streicheln wollen, Gewächs, und jeweils Individuen, bei Zitronen sah, wie nah sie dem Tigerhai kamen, eine unten durch, andere darüber, oder daneben, Tigerhai gar stolperte, extreme Nähe, entspannt, Tiger entspannt, Gemüt, kann anderen sehr nahe kommen, Zitronen nicht vergrämte, doch Futter, Rang, im Ergebnis, Zitronen und Sandtiger, Gruppenmitglieder bedroht sehen…….., wohl eher darum ging, dem Tiger ihr Schutzbedürfnis und Schutzbereitschaft anzudeuten, indem Tiger, großes Gefäß, plötzlich mittendurch, Empfindungen, obgleich sie wissen, Tiger Rang am Futter hat, im Ergebnis, Tiger, Zitronen, Sandtiger, Empfindungen, standhaft sind, Galapagos standhaft sein wollen, die Tierketten kennen, Orte dazu, dies eindeutig gelinkt mit Team, flink, flexibel, Umgebung geeignet, Standorte bewahren, Sandtiger, Zitronen und Galapagos kein Interesse, ihren Standort auf Standort der jeweils anderen aufzubauen, unterstützt, Interessen, Räume dazu meist nicht identisch, etwa jene Küste Südafrika, Sandtiger, keine Zitronen, und die Galapagos, Orte wie Galapagos lieben, letztlich Logik, dort standhaft, wo unter Großhaien eher nur Durchzug, auch wegen ihnen, und die gewissen anderen Haie eher nicht, oder eher nicht geregelt,  oder eher nicht mit hohen Beständen bestücken, nehmen wir jene abgschiedenen Felsen, sie standhaft, Hammer schaut vorbei, gar Schulen, seine Besuche, Muster Zusatz statt Konkurrenz, Effekte, Empfindungen, wo Möglichkeiten, nicht verhungert, erst recht gefragt, wo keine Galapagos, LOGISCH, Ebenen gibt, sich sonst hochschwingen, diese unterbesetzt, ebenso Effekte, Großhaie schnuppern, abgelegenes, kein Freiticket, allg., alle Nahrungsgrundlagen, kein Raubbau, dies unterbinden, sog. Raubtiere, gerade die größeren, Mensch irre!, Muster Tierketten, doch sieht Galapagosinseln, Hammer, Galapagos in Form wie Hüter, dennoch Effekte darüber hinaus, Nahrungsspektrum, doch dort viel Andrang (allg. jene Oasen, Hochsee rundherum, nehmen wir ein menschengemachtes Phänomen, vergleichbar, Thailand, unter Wasser erstickt, Koh Tao, noch dazu etwas abgelegen, davon etwas abgelegen ein größerer Felsen, Andrang, vom Boot aus gar einen Schwertfisch sah, s.o./u. spezielle Großhaie, Jäger, ebenso Effekte benötigen, etwa Tigerhaie (für Weiße Orcas), wo Tigerhaie fehlen oder rar sein könnten, Oasen, Hochsee, Andrang, schadet nicht, da Galapagoshaie und die Hammers als spezielle Jäger besonders benötigt werden, gerade für jene Ebene, sich hochschwingen könnte, kleinere Haie, Rochen, Tentagel etc., Vernunft gefragt, je mehr, leichteres Ziel, Schwertfische und Großhaigebisse, Vernunft gefragt, aber auch Schildkröten, knabbern, Tigerhaie deren Panzer knacken können, plötzlicher Wirbel Galapagos knabbern könnte, Vernunft gefragt, darunter Verstecke, für diese kleinen Drachen, Pflanzliches, im Wasser gilt, nicht zu weit abdriften von ihren Felsen,  Galapagoshaie gewandt, Team, darüber hinaus Ebene Barrakudas, Vernunft gefragt, je mehr, leichteres Ziel, größere Barrakudas, Zugriffsfläche, Vernunft verlangt Verstecke, für anderes gilt, für wiederum anderes, keine Freizone, Muränen, ungestüm raus aus Versteck, kann bei flinken Großhaien, gar Überzahl, schnell gehen, während die Galapagos etwa Seepferdchen u.a. übersehen, dann kleines flinkes, Großhaie nicht zaubern können, auch nicht viel dran, oder gar ungenießbares für sie, viele Ebenen gefragt, doch ausgewogen,  BREITES NAHRUNGSSPEKTRUM, deren Logik, ganz Spezielles, Effekte, Schonung, nicht nur dieses, wo Galapagos, meist Verstecke,  dies und das,  jenes oder …. nehmen wir gewandte Schwarzhaie, mögliche Überzahlen, ebenso flinkes unter der Nahrung, Tigerhaie nicht erwischen, Nahrungszüge jeweils, Schwarze, Galapagos, wie oft dokumentiert?, doch stattfinden, effektiv, erträglich für Tigerhaie, auch Galapagoshaie benötigen ihren Platz, geht Menschen nichts an, jene selbst hinkriegen, Gelapagos zudem Ortskenntnisse, flink, zumal mögliches Interesse, Tigerhaien lieber als vieles anderee, s.o., zudem Zuflüsterer, inside Hai, s.o. beim Walhai, andere Großhaie, „hier wohnen wir“, mehr Effekte als Hammers, oder Tigerhaie rar, Mantas, Tigerhaie rar, Galapagos, viele Gebisse, Tigerhai angstlos, Galapagos flink, gar Walhai umgaben, Effekte, Mantas nicht alleine, für Delphine gilt, stets auch an Nachwuchs zu denken, s.o. Gebisse und Flinkheit der Grauhaie, gar mehrere, Flinkheit und Großhaigebisse, gar mehrere (Formel für Effekte der Schwarzhaie, nehmen wir Sandtiger, Ragged Tooth, in tieferes ausrücken könnten, doch sehr speziell bei gewissen Fischgrößen, dennoch Effekte, sichtbar, ein im Aquarium gequälter, Vorliebe, Master and Servant, Theosophen und Konsumer, ein unausgesprochenes Bündnis, stetiger Vormarsch, anderes suspekt, Verblödung, anfing, einen kleineren Hai zu verschlucken, Bullenhaie, eher flaches, ihre geliebten Flussmündungen, Flüsse, Vorlieben und kadaverspeziell, bullig, Gebiss, andere empfinden, etwa nicht „ich bin ein Delphin mit der Bitte um Biss“, Zitronen, breites Kadavergefäß, Effekte, ebenso bei Nahrung Richtung noch Flacheres, Privileg, gar Mischwasser, Versüßungen, benötigt werden, ihre Standorte, und spezielle Gänge in noch Spezielleres, Schwarzhaie eher kontinental, Shelfs, Hammers, ihr Hammersensor, wiederum spezielles, gewisse Rochen lecker, gewisse kleinere Haie, womöglich anderes, doch ganz anders, darunter nicht derart standhaft, dann diese oder jene Großhaie, Galapagos „hier wohnen wir“, auch zu Hammern, deren Antwort, „hört auf zu jammern“, etwa Reise, Ankunft, Begrüßung „hier wohnen wir“, zwei Aspekte, Großhaie allg. nicht Nahrungszüge zwischen anderen Großhaisorten unternehmen, auch Galapagos nicht an jedem Eck, Hammers mit Aufwand, etwas anzusteuern, sie meist wissen, was sie tun, ebenso Fortpflanzungszyklen bestehen, sog. Nichtgeschlechtsreife, Geschlechtsreife, das andere, eben noch sehr speziell jenes Flache, Sand, Stachelrochen, kleinere Riffhaie, speziell, plötzlich Kanarische Inseln nah am Strand, speziell, einer gesichtet vor Nordirland, Logik sieht vor, Rücksicht auf Tigerhaie zu nehmen, zu empfinden, gutes Benehmen ihnen dient, an Küsten willkommener zu sein, Abweichung sie sind, ihre Eigenschaften nicht verwenden, sich hiergegen zu sträuben, ihre mögliche Größe, Schulen, Abschreckung, in Tigers Bereichen ihre Abweichung, wenn nicht willkommen, besonders empfinden, gewisse Vorlieben dort, dies zu überwinden, sich zu besinnen, wo sie sonst noch speziell sind, privilegiert, Anreize, auf Kanarischen Inseln, Nordirland, auftauchen („nur tropische Bereiche“, sog. Experten, gewisse Kälteresistenz benötigt, etwa Felsen weiter draußen im Meer anzusteuern), Abstand von jenen Konstellationen zu nehmen, privilegiert, ihre Größe dort, privilegiert, Verbreitung von Rochensorten, privilegiert wären, etwa außerhalb tropischer Bereiche etwa geeignete Hundshaie enteigneten, was diese von Hammern halten, müsste man sie fragen, zwar an Küste, etwa vor Bretagne geben soll recht nah, doch dort eher nur zu entdecken, Angler sie mit Stolz hieven, vermessen, ein Prachtexemplar, „so lang wie mein Bett“, Hammers Größe, Bezüge, seine Empfindungen, was er damit anstellt bei erreichbaren Anglern, in Bretagne im Meer jeder angeln kann, die Fischer, Industrie und andere in Europa einsammeln, beträchtlich, und gleichzeitig jammern, Kosten, ihr Fang, Raub, Meere nichts wert, andere Meinung nicht existiert, Europa macht es vor, kein Eldorado für Großhaie, sich wünschte, die Flosse des Weißen Hais für Surfer in der Bretagne sichtbar wäre, sie zu therapieren, Empfindungen?, wäre zu viel verlangt, dort hingehörte, doch mehr jener als Flossenfüßer, Interessen, doch Europa schon ganz lange nicht mehr intakt, Terminator von dort seine Greifgeschwüre ausfuhr, noch andere Kontinente aus dem Takt zu bringen, Raub, Raub, Raub, Raub, Unterwerfung, Massenmord, doch Alibi, die scheinheiligen Herren, aber auch Damen, just plötzlich als Gurge, ohne dieses Gewächs zu beleidigen, zwischen sog. Weltmächten sich geben, tatsächlich nicht wenige glauben, intakt wäre, Mittelmeer, Fische, für Haie dort vielleicht höhere Erfolge, gar nicht so wenige Sorten dort, doch je Sorte rar, nicht intakt, nördlicher ab Bretagne Flossenfüßer, viel mehr Ruhe überall, gesättigt Atlantik überqueren könnte,allg. längst zu wenige Großhaie, dies zu empfinden deren Anzahl nicht die Menge der Haie in Aquarien unterschreiten muss, Tigerkatze geregelt in Gefangenschaft, Weissagungen, fast nur noch die Amsel singt, Terminator nur noch stinkt), Weißer Hai, Form betrachtet, jene vom Tigerhai, entschärft durch das spezielle Gemüt des Weißen, die Rollen beider abverlangt, Weißer bei Tigern keine Ursachen für Kummer setzen kann, mit dem Vermögen, spätestens bei Walkadavern, sich übervoll zu fressen, seine Strecken, seine Flossenfüße, mit Video dokumentierte Fälle beider an Walkadavern sind beeindruckend, jenen Fall noch hinzunimmt, eine Anzahl Bullen, ein paar Schwarze ihre Gefäße noch dazu krachen lassen, Menschen irreal, sonst empfinden könnten, welche Anspielung hiermit vorgenommen wurde, ca. 20 Tiger, 15 Bullen, mehrere Weiße und Schwarze, Vertrauen, vor allem wo 20 Tiger. ein Hammer, mehrere Tiger, sich fast berühren, ebenso eine Anspielung, doch Fütterung, nicht geregelt dokumentiert, ein gewisser Tiger-Beach, wohl Zitronen noch dabei waren, ob Bullen, viele Fütterungen dort gefilmt, Schlussfolgerungen, der Logik entsprechen,  Tigerhaie und Hammer, die anderen nicht, Hammer wieder davon, die anderen auch weg, Fütterungen, dabei auch keine Gefäße vieler Großhaie krachen, s.o. Zitronen lieber mit Rang woanders unter sich, Hammer keine Kadaverspezialisten, doch jener Fall zeigt, Tiger und ein Hammer nah, jenes Video aus Südafrika, Fütterung, ein Tiger und ein Schwarm Schwarzhaie, die ihn beginnen lassen, nicht am flachen Strand, nicht aus der Hand, ein Gefäß gesenkt wird, Taucher mit Abstand, jenes Video, eine Schule Hammer jenes Gebiet passiert, Tigers Idee, prima Gelegenheit, ab jetzt mit jenen statt mit Schwarzen und Bullen, Sandtiger auch noch da, andere Großhaie noch schnuppern, lange Küstenlinie, doch alle dazuholen, deshalb ebenso die Hochseehaie, eher verständlich, alle möglichen Haie dort betrachtet, die Tiger nicht alleine dastehen wollen, diese vielen Schwarzhaie und deren Effekte, s.o./u., definieren deren Interessen dort, für Rang am Walkadaver jene nicht benötigten, eher jenes auszubalancieren, ihre Sorte Tiger, Bullen und Weiße hierzu berechtigt sind, die Sandtiger lieber mit Rang und Mehrheit, einen Weißen südlicher, kühler, nicht ausschloss, sein Gemüt dies ermöglicht, wo Dominanz herrscht, ob durch Tiger, ob durch Sandtiger (Wechselseitiges, Dominanz sich nicht gefährdet sieht, dessen Gemüt erscheint, andersherum jenes Vertrauen der Weißen, sein Gemüt toleriert wird), dort, nördlicher während jenes Vorgangs davon unberührt, küstennäher, jenes im Blick (Standorte der Sandtiger, etwa zu viele kleinere Riffhaie meinen….. nicht effektiv, deren Standorte zu erblicken, Sandtiger entspannt, könnte sich ändern, ihre Standorte in Gefahr sehen, wie viele?, Größen variieren, u.a. größere Exemplare, allg. Überzahlen), für viele Schwarze gilt, eher andere Richtung, Abstufungen, wie sie es wollen, ein paar beteiligt waren, selbst noch ein weiterer Walkadaver. Bullen und Tiger, aber auch Schwarze, kein Zipfel, Kontinentalküste. Stand jener Ereignisse, jener Verbund deshalb nur selten „schläft“, kein Stacheldrahtzaun (doch höchst effektiv, unerwünschter Andrang in jene Strukturen der Schwarzen, Tiefenebenen, gerät, wie ein Schirm vorweg), jenes eher menschlich, Haie effizienter, Effekte, nicht nur Haie betreffen (s.o./u.), weg von jenem Fall, zurück zu jenem Hammer, mehr als ein Hammer, mögliche Länge und Gemüt der Hammer, Vorlieben in Tigers Tierkette, im Blick, Wechselseitiges, Tiger deshalb ihn im Blick, erneut Wechselseitiges, Hammer ihn im Blick, mögliche Gefahr, Räume wechseln, solche Tiger gibt, solche, gar Überhunger, oder Individuen, gar mehrere gemeinsam, geeignete Stellen, andere, gewisse Großhaie per se dort unerwünscht, ein Großhai als Nahrung, Hammer Empfindungen, Signale Tiger, er unerwünscht, besser weichen, allg. unerwünschte Großhaie dies nicht beachten, Muster Enddominanz, hier Tigerhaie, wäre nicht effektiv, Lebensgefahren, Tiger, Bullen, Zitronen, Trinität, Räume erfordern (Logik jener Haie, Nahrung, Lebensweise, Gebaren, Interessen etc. darauf abgestimmt), da Bullen, Zitronen Bezüge Gemischtes, Süßliches, Wasser damit gemeint, erforderlich, nicht von Einzelfällen, von Tigern geduldet, abhängig gemacht, nicht kühler können, wenn rare Ausnahmen, dann eher Zitronen nur beträfe (eher keine Walkadaverkooperation wie mit Bullen möglich, Gemüt, Gewächs, Verteidigungsbereitschaft, Individuen bedroht, extrem eigenständigen Blick, unter sich, enge Ortsbezüge, ein Raum, Tiger, solche und solche, Unbehagen, doch vorteilhaft sein könnte, vielleicht ausreichend, Zitronen verrücken, oder nicht ausreichend, denkbar sich festsetzten, ihr Raum/Rolle nicht speziell, Tigern, speziell dort, Raum benötigen, nicht passte), Signale, Empfindungen, Sandtiger, Schwarze, kühler können, nicht auszuschließen, ein Raum, bei Tigern nicht erwünscht, Signale, dies zu empfinden, zurück zu Hammer, wie gewisse Nahrungskonkurrenzbezüge, nehmen wir Rochen, könnte Tigern gelingen (Logik betrachten, nehmen wir an, Hammer stöbert, möglicherweise in Kernbereichen der Tiger, nach Rochen im Sand, Stöbern, etwas entdeckt, möglich längere Vorgänge, Zitronen, Standtechnik, ruhen, Fisch vor Nase, Zack, überdies spezielle Bereiche aufsuchen, wie Bullen, spätestens Gemischtes, Süßliches, gar keine Bezüge mehr, meist Größen, Tiger nicht erwischen, wie Sandtiger, wie Schwarze, sowie Ebenen, Tiger gar nicht mitbekommen, Rücksicht darauf, Interessen, spezieller Raum, sie benötigen, Privileg, Tiger sie dulden in jener Anzahl, Muster, Boni keinesfalls verzocken, unterstützt durch logisches Gemüt der Schwarzen, Tigers Interessen, die einen verlässlich, zumindest als Sorte, Hammer ziehen weiter), hilfreich, Küstenrollen besitzen, die speziellen Hochseehaie nicht (häufiger dokumentiert, Hammer Nahrungszüge sehr flach, Rochen, kleinere Riffhaie, Sichtweise Tiger, vielleicht zu flach für ihn, dies aufzusuchen, lebendiges zu erwischen, Hammer dort nicht auf Kadaver aus, dann eben Interessen möglich, Schwarm Riffhaie, möchten Tiger das?, Hammer Effekte, zudem Tiger nicht ständig überall, Vorlieben, etwa Stachelrochen. kleinere Riffhaie, etwa Blacktips, zeigen Logik, Hammer mit Rolle auch in Tigers Bereichen, Möglichkeiten nutzen, Logik dies erleichtert, Hammer wo gefragt, wo könnte er erfolgreich sein, wo ungestörter Fokus?, Sandflächen, keine Verstecke für etwa Riffhaie, Überblick, schwierig für Tigerhaie sich unentdeckt zu nähern, Hammers Benehmen, nehmen wir Bullen, weniger in ihm Gefahr sehen, wissen, dessen Aufenthalt begrenzt, Bullen-Logik, muss im Fluss mit vielen anderen können, kennt seine Vorteile, dies gelingt, kennt Hammers Küstenrolle, Bullen-Logik, extrem empfindsam, Ausdruck anderer, Hammers Benehmen, dies alles i.V. mit Privileg, von Tigern geduldet zu werden, Sorgen noch mehr nimmt, zudem Bullen/Hammer, Augenhöhe, wechselseitiger überhöhter Respekt, Sichtweise Sandtiger, Zitronen, Standorte nicht gefährdet sehen wollen (Bullen auch u.U. Standorte, doch anders, dann eher innerhalb von Strukturen, mehr in Bewegung, Zitronen, Sandtiger sehr lange Phasen denkbar mit direkten Ortsbezug), Hammers Benehmen, doch aufzeigt, plötzlich viele Hammer „kreisten“, Sandtiger, Zitronen, sich wohl fühlten?, Ansprüche, Tiger in deren Interessen handeln, bei Sandtigern, deren Sicht, ihre Standorte, dann nicht in Übermaß bei Tigern, von jenen geduldet werden, doch Hammers Empfindungen, Zitronen, Sandtiger wollen nicht provoziert werden, Verteidigungsbereitschaft, Individuen bedroht werden, aus Sicht anderer Individuen, deren Heimvorteil, wie viele?, Logik der Bullen, Zitronen, Sandtiger. erst recht bei Unbehagen, bodennah, empfindlichere Unterseite schützt, Abschreckung erhöht, zudem allesamt eher flacher, i.S. Raum enger, deren gezeigtes Unbehagen, Stress für andere, auch Hammer, Logik Zitronen, Sandtiger, besonders standhaft, andere wissen, je Logik, Gemüt, keine Spässchen, andere wissen, Logik Zitronen, deren Gewächs ausfährt, Gefahren für alle Haie, andere wissen, Logik Sandtiger, überhöhtes Gemüt zur Größe, andere wissen, Logik Sandtiger, spezielle Fischfangzähne, zudem scharfe darunter, Flossen zur Größe/Gewicht, Antrieb, andere wissen, in der Regel stets Überzahl, andere wissen, Logik Zitronen, wo diese, Regel, Tiger nicht weit, andere wissen, Logik Bullen, Zitronen, Sandtiger, auch ohne Tiger sich als Raumbewahrer zu empfinden, ihre Platzrechte damit gemeint, Sichtweise Schwarze, flink, Färbung, Rückzug, Verborgenes, Strukturen, wie dort, Wissen, Erfahrungen, darin sich anderes, nehmen wir Hammer, nicht besonders wohl fühlten, je länger, Wissen, Erfahrungen, nicht im Sinne der Tiger ist, anderes sich dort zusätzlich, sie schon da, festsetzte, oben damit gemeint, anderes empfindet jene Anzahl von Schwarzen, Tigers Interessen klar (Muster, dies, Schwarze, ein Signal, Sorte Tiger dann wohl lieber als gewisse andere Haie, ein Tiger mit einem Salzkrok am Walkadaver, ein Signal, ihm vielleicht lieber als gewisse andere Haie), Logik betrachten, Hammer jene anderen kaum, also zielgerichtet, bedrohen wird, Vorteile dadurch?, Pluspunkte an Küste?, Pluspunkte bei Tigern?, Hammers Logik, Stärken, lohnt sich, zu fokussieren auf Vorlieben, Möglichkeiten, Stärken, Ausdauer zur Größe, Wege, Möglichkeiten nutzen, Stärken, auch abseits Küstenlinien, nutzen, Stärken, seine Abschreckung, aber auch sein Fluchtantrieb (seine Flossen betrachten, Muster, Antrieb für Nahrung, Antrieb zum Schutz), also entspannt bleiben, wenig Anlass für die anderen sich einzumischen, Haie und Bewegungsverhalten, die anderen nutzen könnten, bei Hammer, aber auch bei anderen, zu zeigen, ist ihnen nicht recht, mehr als das, Logik der Enddominanz, hier Tigerhaie, Interesse (s.u. Weißspitzen, Hochsee, im Roten Meer an Küste, zieht Tiger an, wie Stress, Gebaren unter Großhaisorten, zieht Tiger an, nehmen wir einen speziellen Standort der Galapagos, deren Blütenpenetranz, alles cool, alles ruhig, kennt diese gar, könnte Tigern genehm sein, im Ergebnis Muster Zitronen, Sandtiger, jenes standhafte, verlässlich, geregelt für Ruhe sorgt, Vernunft gewisser anderer, Zurückhaltung/Weichen, im Ergebnis wie Strukturen Bullen, Schwarze, im Umkehrschluss, Unruhe jener, ein Signal für Tiger, etwas nicht stimmt, sichtbar nun, ob Ruhe, ob Signal, etwas nicht stimmt, könnte im Interesse der Tiger sein, keine Verträge, keine Wohlfahrt, Interessenbezüge benötigt, ermöglicht durch jeweilige Logik, Rollen, jener Haie, dazu Muster Landkroks/Flusspferde, jeweils besser als Löwen, jene Haie, jeweils besser als etwa Hochseehaie, deren mögliche Anzahl, wenn ungestört, gar Weißspitzen, deren Gemüt, Logik Löwen, Effekte, inkl. anderes, brav sein, wie schön, gerade keine Löwen hier, Logik Weißspitzen, Dominanz Hochsee, Bündelungstalent, ohne Mensch noch weitere Verbreitung, höhere Bestände, s.u., verzellt in Küstenhaien, u.U. mögliche Küstennähe (s.u. aus logischem Grund), Effekte, inkl. gewisse Küstenhaie, lieber wir brav untereinander, jene nicht in Sicht, jene gemeinsam abschrecken, zudem Sicht Tiger, Einnisten von Hochseehaien, gar Weißspitzen, Gemüter torpedieren, geht gar nicht, zudem Motive entscheidend, Interessen, allg., hier Hochseehaie Nahrungssuche oder Fortpflanzungszyklen) Tiger zwar ebenso Wissen, Erfahrungen, die anderen dort, Räume füllt, viele Augen, andere nicht effektiv finden, diese abschreckt oder kein Behagen bei längeren Aufenthalten – dies selbst als Sorte zu lösen, anderes sich nicht energisch einmischt, zudem Logik, hohe Wirkungsweise, Abschreckung, einzelner, Sicht Hammer, nehmen wir jene Schulen seiner Sorte, ziehen, eher etwas Tieferes, Zug auf einer Linie eher, berechenbares, Abstand zur Küste, vielleicht, zu entschärfen, sich dabei dann auch wohler fühlten, jener Tauchort, neben jenen Schulen, auch einzelne oder ein paar Hammerhaie küstennäher entdeckt wurden, entweder sich sicher fühlten, oder gar toleriert wurden für gewisse Zeit, auch andere Küstenhaie dort entdeckt, nehmen wir etwa Bronzehaie (Küste Linie, Interessen Verbund, Anwesenheit, Dichte, mit Raumbezügen, wo dichterer Verbund, andere von südlich oder nördlich schnuppern könnten, Bronze von kühler, südlicher, auftauchen könnte, oder allg. quer kommend, etwa von Madagasgar, oder gar Zureisen vom offenen Meer (oder allg. so halbe Zwitter, auch Tieferes bzw. Offeneres nutzen), auch Küstenhaie ihre Küsten finden müssen, Interessen woanders nicht erfüllt wurden, oder Nachwuchs etc.), Bronze klar unterlegen, logisches Gemüt dazu, Rolle, realistisch, Vernunft gefragt, Achtsamkeit, nicht zu sehr aufzufallen, keine Standorte zu betreiben, sich zu bündeln, effektiv Interessen umzusetzen, vielleicht aber auch zu eruieren, wie verhält es sich dort, oder sich mal wieder sehen zu lassen statt plötzlich chronisch unerwünscht zu sein, oder eben unentdeckte, von den anderen, Gänge, etwa küstennahe Linie, oder durchgeschlüpft, je ausgiebiger, eher schwierig unentdeckt zu bleiben, allg. Abstände zählen, Sicherheit, Weichen zu ermöglich, doch auch, nichts zu provozieren, Muster Tierketten, sich einfügen, Gefahren, auf Schutz achten, hier keine Beherbergung, weichen, oder Verstecke, dort besser etc., Interessen anderer, deren Anwesenheiten, für andere gilt, ebenso für, zwar stärker, Hammer, DA KONFLIKTE UNERWÜNSCHT, NICHT EFFEKTIV), Hammer noch andere Wege nimmt, dies nicht nur als Ausnahmen, nicht innerhalb jener Küstenlinie, enthalten als ein Aspekt gewisser Abweichungen, sein Hammer nicht verbergen kann, vielleicht etwas verschleiern, wie er ohne Hammer aussähe, bei Vorlieben, wenn notfalls erforderlich, seinen Werwolf aktiviert, auch dies, Können, Eifer, Tigern nicht entgeht, unabhängig davon, wie Tiger ihn ohne Hammer betrachhten würden (eine Szene gibt, Tigerhaie Fütterung, plötzlich ein Hammer durchs Bild huscht, plötzlich ein Tiger, hinterher, plötzlich Hammer wieder sieht, guckt, wieder weg, plötzlich wieder jener Tiger durchs Bild huscht, Hammer hinterher, oder so ähnlich stattfand, daran sieht, ein paar Tiger sich nicht stören ließen, ein anderer…. DAS ZUVOR der Hammer bedarf, erst recht, Räume wechselt, solche und solche Tiger, solche und solche Interessen, in einem Raum Bezüge vielleicht vorhanden, Tiger keine Gefahr, wie woanders?, selbst, Hammer lang werden können, länger als jener Tiger, Logik, auch Salzkroks Länge, Logik, Hammers Achse, lang, Form, Logik, Tigers Gemüt, Gefäß, überhöhte Drückkraft zum Biss, Logik, Hammer am Kopf, mögliche Hilfe zum Fixieren, nicht abzurutschen, allg. Nachteil bei 1 vs. 1, sichtbar, erlegter Rochen, Handling, richtig ins Gebiss zu bekommen, dazu, Logik, gar Duo, Messer und Gabel, Zange, doch Logik, Hammers Fluchtbegabung, vernünftiger), ALLERDINGS, Logik, Rollen, Hammer nicht Bullenhai spielen möchte und dies vermag,  Oder den Sandtiger. Oder die Schwarzen. Jeweils wechselseitig gilt. REALISTISCH BLEIBEN wie jene Haie, ihnen nichts aufzuzwingen in Einzefällen, abstrakt außerhalb der IRREALITÄT ohne Brille erkennt, um Interessen, Rollen, Bezüge, Effekte sich dreht, Mensch bisher entgangen, ob Nahrung oder nicht, Effekte der Galapagos, andere nicht alleine, zu anderen „wir wohnen hier“, bei Tigern noch dazu mögliches „Nein“, stattliche Großhaie betrifft wie den Mégalodon, andere Dinos wie Salzkroks, bei Grauhaien etwa Schwarzhaie effektiver, letztere von Tiger in  jener hohen Anzahl geduldet, besondere Effekte, Tiger entlastet, s.o., Effekte bei Bachforellen bei Lohr am Main, wenn von Menschen nicht gänzlich getilgt, der Kormoran war es dann, wohl Bullenhaie, Mensch ohne Rolle und von der Rolle weniger effizient in diesem Sinne, sehr effizient in Bezügen, die einem………… gleichen, in diesem Sinne zurück zur angedachten Nahrung der Galapagos, s.o. Vieles, Effekte, Vernunft, Tiere an ihre Logik bindet, Kadaver Geschenke, gar lebendige Flossenfüßer, Muster Weißer Hai, Vorteile durch bessere Wasseranpassung, erst recht Jungtiere, was dran, Meeresspeck, Galapagos in Überzahl, Großhaigebisse, Gruppengemüt, schlank, flink, auch um ihre Stellung sich dreht, sinnvoll, etwa Galapagosinseln jene gibt, doch deshalb an vernünftigen Orten, sie benötigen, zudem Weiße Haie auch noch gibt, und Galapagos, Vernunft, Großhaigebisse, Beherbergung,  doch Mensch, Muster, hier Taucher, leider deren Drohgebärden dort für Spiele, gar Liebe, halten, da diese irreal), also viel potenzielle Nahrung, Tigerhaie vielleicht, Sortenvielfalt, einmaliges, wie eine Arche über Abläufe hinweg, alles gesund, wäre, vom Menschen alles bedroht, auch dort alles platttritt noch dazu. bester Umweltschutz, zuhause bleiben im Komfort-Gehäuse, der Hammerkopf und Walkadaver, andere spezieller, zudem in allen Fällen, kleinere Kadaver, Happen, rein damit ohne Getöse und gelisteter Erfassung durch die jeweiligen Konstellationen, selbst Tigerhaie mit großen Versäumnissen hierbei, wenn mit einem Schluck, GESUNDHEIT GEHT VOR, alles Logik vom Feinsten, vom Feinsten, Abstufungen, zur Grobkost, Menschteile inside Hai, an Kadaver gleichfalls denken, sog. Mageninhhalte, spätestens Tigerhaie, Logik, nicht liegen lassen sollten, Empfindungshorizonte?, andere Sorte Hand, oder Arm, oder was auch immer, GAR Fischeruniform, früher T-Shirt, spätestens die Industriellen nun Plastikganzverschnur, Wetsuites von etc., allg. Kleidung hinzukommt, allg. zwar etwas meergegärt, je länger, Hai, je länger, muss das sein?, kein Frass in Wüste, wie auf Hochsee u.U., sperriger Brustkorb, wenn nicht er, in seinen warmen Zonen von Nöten, zudem Schlund, Schlucken statt Geschmack als tiefes „Aroma“ abzubekommen, Größe, Rolle, rein damit, glatt läuft, Unverdaubares, Plastik etc., vorne wieder raus, Gemüter, die tun es, ausnahmsweise Augen nicht zudrücken, oder Halbstarke, wie wäre es damit?, kein Blitz, Wahrscheinlichkeiten, jenen traf, nicht Finger, Tigerhai, dieser Killer wäre………… Mensch ihn gleich killte, Badeinteressen, faschistischer Vorrang stets, Touristen, Kohle, Master, Anbieter, und Servant, Konsumer, Interessen, Ränge, Beherbergung, Rotes Meer, Küstenverbund?, geeignet?, Abfälle, Weißspitzen Rang Hochsee, dort u.U. Küste, kleines Meer, prima Beherbergung, Praxis zeugt, doch Abfälle, Weißspitzen auch an Küste, Tiger anzieht, hohe Bestände?, reicht Nahrung an Küste, reichen die Interessen?), also dennoch schnupperte, wiederum erst recht für andere Zonen gilt, keine Tiger, gar Verbund, die Weißspitzen, Effekte, Gesundheit geht vor, besser sie, wo keine anderen, Küstengroßhaie, oder nur wenige und bereits gebunden am Kadaver, oder ein solcher auf Strömungspfad, Winkel zur Küste, etwa Sandtiger, auch kühler können, Küstennähe schneller gebündelt, dort nicht hinsteuern etc., viele Fälle möglich, leider zu selten zu beobachten, da zu wenige über Fläche durch Terminator Mensch,  je Muster, viele Tiere, viele wechselhafte Bezüge, jedenfalls nach Aussetzung, Heringsmöwen weg, aus Ferne, mehrere verendete, woanders, s.o., jene Sorte gerne nutzte, wasserabgeschirmt, sich nicht wundert. Gifte in Häfen. Fisch und PCB, Meere, noch anderes, nicht nur dort, Terminator Mensch, Theosophen Führer. Die Auserwählten. Sklavenhalter schon in Antike, heute alle GEGLEICHT, eine Sorte kollabiert, oder ganz viele, VIREN UNTERGESCHOBEN, bzw. Infekten, Robert Koch, Institut. Aus Kaiserzeit. Was für Viren etc., woher? Opa Arzt war, Zeitgeist, noch nicht ganz verblödet, ehrlich zu einem war, Erkältung, Zug, ungewohntes etc. keine Ansteckung, zudem was heute alles im Umlauf, aus Labor, sei es ein unbewusstes Entweichen, bewusstes teils?, die Aristokraten kennt, ehrlich war, die Russen kommen, seine Kartenbrüder, Klassentreffen in jenem Alter noch, etc. wohl Bruder, Loge, Wissen, deren Plan, lang angelegt, Putin ehrlich, unsere Marionetten?, Ukraine längst platt, beschlagnahmt von Russen, wenn heute schon gewollt, Wege bzw. Möglichkeiten bzw. Waffen hierzu, Stellen hierzu, Frontabschnitte, durch, deutlich durch, im Rücken, das wars, oder größere Städte, Hauptstadt zerbomben, das wars, Weißrussland mitnehmen, ohnehin Europas Unwissende, ihr Weltbild, reduziert, inoffiziell sowieso Aristokratie in allen Ländern, VEREINTE NATIONEN, offiziell, viele Nationen neutral, Partner Russlands, zusammengenommen, mehr Menschen, größere Flächen, hohe Verluste auf beiden Seiten, erwünscht, wenn Krieg darüber hinaus, Russen ständig rekrutieren, mehr Panzer im Jahr produzieren, als Europa, Kern, im Besitz, zudem noch andere Waffen gibt, USA und Rücksicht?, Vormarsch der Russen? TRUMP PASST INS KONZEPT, Ballern, Nachschub Russen verhindern, u.U. Flächenmassaker, etwa Streifen, mitdenken, Empfindungen voraussetzt, etwas Wissen, nicht nur um sich kreisen, Muster, wie sonstige Blindheit, WER AN DAS OFFIZIELLE GLAUBT, GAR SIEG UKRAINE, u.a. durch deutsche Waffen, Ukraine war nicht frei, Knecht der NATO, Selensky, Vorliebe, gar Ausbildung SCHAUSPIELER, DIE BOXER, Stars in Deutschland zuvor, Rollen heute, lügen. mit Russland sich anlegen?, Ukraine Waffen liefern, Sprüche der Medien, DAS ZUVOR, BEIDES IRRE, SKLAVEN BETRIFFT OHNE WISSEN, ILLUSIONÄR IN ÜBERSTEIGERTER, ABSOLUT KRANKHAFTER FORM, Berichterstattung, manchmal Hinweise, Experten, Kriege, viele Ebenen, fängt beim sog. Zivilschutz oder föderale Wege, an, Beispiel Deutschland, klar unterlegen, überfordert, zu langsam, Experte, „nicht zentralisiert“, zudem Russland, wie viele Jahre nun schon jener Krieg?, Muster. Übung, Erfahrung, zumal Landstreitkraft, Länge und Tiefe der Front beachten, NATO?, Interessen, auch Deutschland, Tyrannen, Killer, Zersetzer, für nicht wenige in Übersee, waren wichtiger, sog. Fahnenflucht auf beiden Seiten, Strategie Russland, Soldaten als Kanonenfutter, Strategie Ukraine, einen Krieg anzunehmen, den sie nicht gewinnen kann, in beiden Fällen, Krieg Menschen überfordert, Krieg stets wechselhaftes benötigt, menschenverachtend, Bretagne, eis- und schneefreier Winter, Vögel aus Norden kommen statt Möwen von dort südlicher, etwa Bachstelzen. cool, aus Norden vielleicht kaum Menschen kennen. Vor den Franzosen würden sie sonst weglaufen. Kein Land kenne. Tiere und Franzosen. Schnuten, sich selbst gefällig, Mensch pur. Ein Kanal. für Empfindungen wenig Raum. Tiere empfinden. Theosophenvolk. Offiziell zwei Klassen. Führer und Knechte.  Wie viele Freimaurer? Bachstelzen. Halten sich dort auf, wo Franzosen rein/raus. Parkplätze etwa. Wären sie ganzjährig hier, könnten sie die Franzosen empfinden, sie ignorieren sie, wie Franzosen die Tiere ignorieren, gleichzeitig vergrämen, Abstand gefragt, für Tiere, Sorten, die flüchten, ein Husch am Fenster drinnen, oder ein Fenster gar aufmachen, Vorhang öffnen, Vögel, Zack weg. Vielleicht abnahm. Auf sie schießen, vergiften. Ein Korn vom Huhn????? kaum gelingt, nicht unbedingt Möwen,  sich Vögeln zu nähern, Vögel, die Orte mit Menschen teilen, noch wildere Tiere. DAS ZUVOR. Besser, sie werden nicht gesehen. Und Tiere essen.  Zum Essen da. Überhaupt. das Essen. Sperlinge. Hier picken wir. Bachstelze Schwanz hoch und runter, zwei, drei, und dort, hier, Nahe Meer, längere Beine, picken weiter, dann Gänse. Enten, von nördlicher, oder von Binnen, kälter. Vielleicht auch Möwen, Mantelmöwe dunkles, Heringsmöwen, entfernter auf Größe achten musste, nur noch Mantel, erst jüngst wieder eine Heringsmöwe sah, im späten Winter, DA DORT, NUN WEG, DIE ANZAHL DER MANTEL ERST AUFFIEL, Möwengebiet, tolle Nicht-geschlechtsreife teils. Ob dies erstes oder zweites oder….. Gewand. Steht ihnen. Obwohl es nicht auffällt, vielleicht so sein soll. Sie noch nicht durchschaute. Wie sie ihren Tag verbringt. Erschließt sich einem noch nicht. Wohl noch dunkler Schnabel.  Groß. Jugend. Beweglicher. Schneller. Noch nicht so gansbreit, Flügel dadurch länger wirken, im Flug vielleicht mit Silbermöwen, egal welches Kleid verwechselt. dann plötzlich außerhalb Flug sieht. eine Gansbreite, s.o., Flügel reduziert. Kürze zur Größe; ihre Flügel bewegt, dann fliegt sie, die Jugend Flügel faltet, als Kombi teils elegant, doch kraftvoll, unauffällig, unangetastet von Silbermöwen (nochmal näher hinsah, Flugbild teils der Jüngeren, nun geklärt, Flügelstellung, Fischadler? HIER, Milan?, junge Mantel HIER, sich wunderte, Silbermöwen so?, geregelt eher so, HIER. Unter fliegenden Silbermöwen sah. Logik. Nähe, Integration. Sich kennenlernen, deren Sichtweise, dann, älter, Gans), den gansbreiten Manteln nicht unbedingt nah, jene einzeln, paarweise, Futter im Hafen gibt. U.a. in den abgestellten Schiffen, Gesäubert. Nicht endlos. Zieht deshalb Möwen an. Dort könnte man sie jeweils, Schiffe, deutlich sehen und hören. Ihren Rang. Ein Frosch quackt. Beim besonders großen Frosch sich nach Größe anhören könnte. Die Jugend quackt noch nicht, doch Gemüt kommt schon rüber, still, Größe ist Faktor, gansgroßes Männchen, satt, Rang, auf höchste Warte kommt. Ebenen darunter Maisenknödel, Brösel, auf kleinem Flachdach, Silbermöwen, jung, erwachsen, diese Kleinigkeiten einsammeln. Sie quackt ab und zu, kommentiert, nicht unter eigener Sorte streiten, verteilen, Warten, diese hohe, ein Felsen im Meer, Kormorane, sie auch. Rang satt. Könnte sie lange sein. Ruhig. Doch prominente Stelle. Wird gesehen. Oder gelassen am Boden, Partner noch dazu, oder eigen-freies, läuft, steht, was sie genau vorhat, Gänse kennt, Rang am Futter, Stand, Rolle, Silbermöwen kommen mit ihr zurecht durch jene Logik, kurze Flügel, Größe und Gewicht beachten, KURZE FLÜGEL ALS MÖWE, SEGLER, keine Luftgefechte, s.o. Silbermöwen in den Lüften gerne dominant, Flugaktivitäten durchdacht. Viel am Boden. Berechenbar. Klare Rolle. Darunter Muster, Möwenrepräsentant, eine derartige Möwe, jener Schnabel, Rolle. Heringsmöwen, die eigene perdu keinen Hering, könnte übrigens verletzen, Flügel, etwas ins Wasser zu stoßen, wieder raus, Wasserkräfte, gar schwappt, unruhige Meeresoberfläche, und einen Flügel biegt (Logik Albatros, Privileg längerer Schnabel, mehr Erfolge bei Lebendigem, da nur Wasser, Schnabel Riesensturmvögel betrachten, Wasser und Land, doch Albatros, robuster für diese Stöße ins Wasser, Logik Seeschwalben, schmaler, weniger Angriffsfläche für Wasser), an einem Zipfel fand, sich aus dem Meer vielleicht dorthin rettete (ihr Ausnahme-Gemüt, Peace in allen Fällen, wohl eher nicht, Aneinandergeraten, vom Rupfen einer anderen Möwe kam, Verletzung am Flügel), schwierig war in Karton zu bekommen, wich, hoch und runter, selbst runter, sie woanders hoch etc., diese Klugheit, jeder einzelne Schritt durchdacht,  Futter nach Transport, Zack, dachte sie erstickt, alles rein, das sind Möwen, nur dann tat, extrem hungrig, fluggewandter als die Silber, weiter Offshore möglicherweise, gute Flieger, wenn Wind. Beim Wiesel, klug kann nicht schaden, das andere, beim Wiesel, seitdem keine andere mehr so sah, Großmöwe in  jener schwer definierbaren Weise, innen und außen,  sie am liebsten zur Frau genommen hätte, ihr das zutraute am Teich, die Nächte, sensible Wahrnehmung, kein Gehämmere, diese hätte unterbrechen können, Getöse bzw. Gehabe von ihr, feines Gemüt, hinbaute, Steine, Steg, Brett vor ins Wasser, Abzweigung über Wasser, aber Wiesel, noch anderes, Wanderratten, in einem Bereich, danach schrie, Eisvogel kam, tagsüber ruhig war, der Graureiher, ebenso heimlich, Fische, Rolle, sie nutzen, Wasserbereiche auch außerhalb, unwegsames, offenes, Büsche, eng stehende Bäume, kleine Wälder, Schuppengrundstücke, ein dem Meer nachgelagerter Bereich, auf dem Grundstück, Bebauung, Hühner, Gänse, Schafe, ebenso interessant, was gibt es dort zu finden, sie tagsüber auch andere Bereiche nutzte, abends freiwillig dorthin ging, direkt zur Bebauung zu bringen, zu viel Stress dort, Bewohner, Gäste, Vermietungen, rein, raus, auch jüngere, Schafe, damit nicht gemäht werden musste, Lamaartiges, Hühner für Eier, Tiere als Programm, auch für Kinder, genau hinsieht, Gäste, zum Teich, Pflicht, und Möwe gar ignorierten, doch störten, Empfindungen, wenig Gefühle für Tiere, s.o., das Lama hatte welche, kein Streichelzoo, dessen Verhalten aufgrund von Empfindungen, „lasst mich in Ruhe„, tapfer war, in sich SELBST, zu grasen, zu grasen, fleißig, Größe, Nahrungsbedarf, Rolle, Effekte. Sah ähnlich aus wie Pumas Vorliebe aus den Anden, Hohes. Er diese Größe angeht? Ein ganz kleiner Hund. Stellung. Schnaufen? Töne. Großkatzen gewiss Effekte. Katzen, deshalb raus aus Scheune wollte, Räume keine, Käfig, Möwe wollte auch Nachts unter freiem Himmel sein ,über so lange Zeit, das war der Weg, mit jenem Teich, UND ES GING GUT,  für die Nächte einen Überbrocken samt Gemüt von Mann-Mantelmöwe wünschte, bei allen Gefahren, doch eine Gans in Demut brachte, ihre Gans verließ, zunächst zum Futter kam, manchmal beide, Durchsetzungsvermögen, die Möwe zaghaft beim Futter war, extrem wählerisch, Fisch etc., eher Hühnchenbrust, als Veganer anreichern, Fettiges, etwa Eigelb, ihr servieren, Gans oder Gänse dazwischen, Großmöwen so kannte, Zack, rein damit, das waren die Gänse, mit Sprint, alles oder nichts, es ging um ihr Leben, Gänse und Hühnhenbrust, zumindest jene Sorte Allesschlucker, verdrehte Rollen, die eine Gans dann jedoch umzog, bei ihr blieb, ähnlich introvertiert, ganz anders zuvor, Wanderratten. Als Kind in Bretagne. Ein Pulk am hellichten Tag von oder an einem Haus, die Vorgeschichte nicht kennt, ob dort aufgeschreckt, vor einem schräg, also auf einen zu, über die Straße wechselten. Zuvor wohl nur Mäuse sah. Vergisst man nicht. Eindruck. Respekt. „Wander“, vielleicht sich nicht nur verkriechen. Statthafte Größe. Deren Name sich eher positiv festsetzte. Nicht aus Sicht einer angeschlagenen Möwe damals. Dynamische Gruppenaktion. Gekonnt. Alle beieinander blieben, kreisförmig, und schnell aus Sicht. Eine Möwe innerhalb dieses Kreises. Ohne Fuchsgebiss, an Hals. Eher verkürzen würde. Die Chancenlosigkeit steht jedoch fest. Vögel und Schlafplätze. Auch um den Uhu ging. Eigene Rolle am nächsten Tag fraglich. Ob man diese noch antreten könnte. Ob er es schon bei Mantelmöwe tat? Möven und Schlafplätze. Interesse an Privilegien. Wo Landgefahren nicht hingelangen in der Nacht. Vögel und Zähne. Vögel und Greife. Beim Wiesel, wechselseitig Desolates, Resignation, Zeit läuft weiter, es ausschaltete. Dachte zunächst,  die Großmöwe wird sich doch wohl befreien können, und Wiesel an ihr auf Wasser. mit Gefieder, s.o., besser ohne Wiesel. sich nicht vorstellen kann, dies überlebte. die Formel ist einfach. Sie kann nicht davonfliegen. Sie kriegt ihn nicht los. Die Zeit läuft für ihn, hoffentlich täuscht man sich zu ihren Ungunsten, sie konnte sich zu ihren Gunsten befreien (Verletzungen?). Falls nicht, stellt sich die Frage, ob er sie mit Biss überwinden kann. Fälle mit Kaninchen. Kommt nicht davon, kriegt ihn nicht los. Zähne dafür reichten, Logik Vögel, die fliegen, Lufterforderlichkeiten. Sonst fliegt es sich nicht. Ziehen wir das Gefieder ab, was ist darunter?, die extreme Vorsicht vieler Vögel ist berechtigt, keine robusten Körper, mit diesen spielt man besser nicht. Privileg der Luftbauweise. Flügel Pinguine anders, sich daran bereiligte, in Kapstadt von Öl zu befreien. Öl und Meere. das sind robuste Körper, echte Schnabelgefahren, Zack, ins Auge, Schnabel zum Schutz, Aufwand, sich nicht fixieren zu lassen, sie dachten, ihnen würde der Garaus gemacht. war zu wissen, zu erfahren, wie man dabei mit ihnen umgeht. im anderen Stil, doch Königskobra, Kobra, vielleicht Giftresistenzen, Kobra ihren Untergang wahrhaft miterlebte, es ausschaltete. Königskobra. Das ist zu beobachten, In Aussicht ist bzw. damit beginnt, eine andere Schlange zu verschlucken, ist nicht ihr schönes „Gesicht“. Ihr Fokus darauf. Ihr Interesse. Gesteigert, Zeit in Anspruch nimmt. Überwältigtes ausgedehnt überwältigt wird. Einem nicht interessiert, wie in jenem Verhältnis Giftresistenzen, wenn, verteilt sind, die Enddominanz hat die Dominanz aufgespürt und erwischt. Ihre Rolle. Sie ist dort die Kobra, wo sie ganz speziell geeignet ist, Revierprinzipien innerhalb, auch um Fortpflanzungen sich dreht, aufwändiges Geschäft. dies und alles Raum und geeignete Winkel und Unterschlüpfe benötigt, eine andere Kobrasorte, andere Schlangen, auch sie benötigt NAHRUNG. sie trifft die Entscheidung, dazu müsste sie andere wahrnehmen und aufspüren, muss sich in BEWEGUNG setzen. wehe, sie einer Fährte folgt. viele Kobrasorten gibt, diejenigen bei ihr eindringen könnten, die sog. Kapkobra nicht, s.o. zu dieser, schützt anderes. Hüter. Urwaldrand. Lässt sich vom Urwald nicht trennen. Schlangen unter sich. Königskobra erbarmungslos. Ihr spezielles Handwerk, jenen Eindruck, s.o., erneut verstärkt. Keine Urwaldkaninchen, keine Urwaldamseln. Kobra, medizinische Narkose? Möchte sich nicht festlegen, länger her. Resistenzen, auch zugunsten Königskobra, These, nicht weiß, würden Sinn ergeben, Königskobra sich dann eindeutig durchsetzte. Klare Verhältnisse. Auf diesem Level, s.o., in vielen Bereichen. Leid eben nicht verkürzte. Flügel. Flossen. Gliedmaßen. Königskobra unterwegs. In mögliche Verstecke blickt. Nicht nach Ostereiern sucht. Selbst eine Schlange, hat Ortskenntnisse, Spürsinne, mögliche Fährten und sucht nach Schlangen. Könnte aber auch aus ihrem Versteck beobachten erhöht. Sie hat Länge. Ob eine kürzere Kobra ein Wettrennen gewänne? Ihre Logik, s.o., überhöhte Ausdauer. Je kleiner Schlange, erreichbares Versteck möglich, sie nicht hineingelangt. Achtsamkeit gefragt. Für Schlangen. S.o. große Kroks, Effekte zugunsten kleinerem Lebens, welche Ebenen von Ebenen. Urwald. Etwas Wasser. Für Kroks, Zack, Schlange durch, drohte s.o., nicht reicht. Effektive Schlangen, Ringelnatter, Land, Wasser, ist effektiv, hat gewisse Vorlieben, Muster, nicht alles abgrast. Strecken. Dennoch kann viel schiefes passieren, da es extrem effektive Schlangen gibt. Tiere allg, und Effekte. Facetten von Faktoren, plötzlich freies Feld. Viele Beispiele hier zu finden. Ringelnatter, wer kann mitdenken? Gefahren? Wildschweine, wie für Kreuzotter, alle abknallen, noch mehr werden, Jägerfaschisten, nicht umsonst Schwarzstorch gibt. Schnabel, Höhe, Blick, Schritte, Flug. Diese speziellen Kreisflüge ausübt, wie der bekanntere Storch? Er in dichteren Bereichen. Randbereiche etc. Lichtungen, fliegen kann, sich bestimmt gerne niederlässt, wo Jäger hausen, aber auch monotone Landschaften in Menschenhand. Um zu zeigen, der Mensch alles anstellt, Weißstorch. Milan. Schwarz. Rot. Bussard nicht auszuschließen. Weihen. Schilff. Gräser. Naturwiesen. Deren Logik. Extrem natürliches. Spezieller Suchflug, Energiesparend nicht so hoch über jene Flächen hinweg. Flügelbreite/Größe/Gewicht. Warum? Höherer Bodenbewuchs teils. Darin etwas entdecken zu können. Das Gegenteil von Kulturlandschaft. Die Ringelnatter kommt zum Gartenteich von OBI. Die Weihe ist weg. Garten, Muster, s.o., viele Gefahren los. Honigdachs, s.o., in Afrika speziell, Unser Dachs. Vielleicht. Bei ihm zu betrachten seine Rolle. Gefüge. Viele Zähne gibt. Der Bär auch. Diese Alleskost. Kein Wiesel der Dachs. Fügt sich toll ein. Bau. Kennt meist seinen Tagesablauf. Gewisse Abschreckung. Bauweise. Zähne. Dann Fuchs. Vielleicht. Stets dessen Kadavergebiss zu beachten. Generalist, wiederum vieles schützt. Lebloses Geschenk. Ebene der länglichen Zähne. Etwa der Steinmarder ebenso Pflantzliches zu sich nimmt. Wanderratten. Vielleicht. Oder ausgestorben bzw. ausgeräuchert bei uns? Vorsorge, Achtsamkeit. Gleichfalls bei ihr als Schlange. S.o. Ebenen von Reptilien. Gliedmaßen. Beißgrößen. Kräfte. Königskobra, Kopfgröße. Kraft. Sich aufstellt, s.o., all dies benötigt bei anderen Schlangen. Vernunft gefragt. Sie hoch, was für ein Anblick. Könnte jedoch noch weiterer Vorteil sein. Bei Nahrung. Zum Schutz. Abschreckung. Ebenen von Reptilien. Erst recht, ihren Wald beseitigt und lichter muss. Aber auch Randbereiche. Übergangsbereiche. Doch auch Korrridore. Logik bedeutet, nicht jene Tier- und Naturbestände nach Mensch. Ebenso Gefahren, darunter das Einfangen. Auch das, Schwarze Mamba im Fokus hat unter tierischen Säugetieren bei ihr. Verstecke für Königskobra, Länge, kletterfähig, in ihrem Revier benötigt. Mehrere machten Sinn. Königskobra wird übrigens als weniger aggressiv bezeichnet. Zunächst Darwinismus. Kommen wir zur Logik. Ihr Gemüt. Selbstbewusster als andere Schlangen. Besondere Abschreckung. Kobragebaren statt Schutzbiss. APROPOS, Großhaie etwas fester beißen.  Von Angesicht zu Angesicht, nicht ihr schönes Gesicht. Bilder von Tigern gibt, damit derjenige unter Katzen gemeint, gleich was nach diesen Gesichtsausdrücken jeweils geschehen sein mag, nicht ihr schönes Gesicht. Jeweils Rollen damit verbunden. Beeindruckkend fand, ansah, was erträglich war, sog. Dose Mensch, wie ernst die Könikskobra ihre Rolle nimmt. streift, sucht, prüft, ihr Speed auf Wasser. Zahngefahren für sie dort. allg. sich nicht erwischen lassen, DAS ZUVOR, ob Tentagel, ob Zangen, ob Wiesel, Effekte bei deren Nahrung, auf sie, durch andere), Bullenhai im Süßwasser. Logik Landkroks samt Dominanz, in ihm verzellt, Muster Weißer Hai, Zugriffsfläche, und Orcas, Hammerhai, Zugriffsfläche, und Tigerhaie, jeweils Tendenz, Konflikte zu vermeiden), zudem Muster besonderes Kalkül möglich (Bullen, Salzkroks, Hyänen, Jaguare, Rabenvögel etc.), Muster Rolle, Bullen und Warnbisse (seine Logik, vor allem für Flussrolle, u.a. Savannenbereiche. im Meer nutzen kann), als letztes Mittel, darin sieht, wie ernst es ihm ist, vom sog. Liebesbiss(Zitat Surfer), fester, noch fester, gar Erkennung oder zuvorige Erfahrung, leichte Ausschaltung, mehrfach fest beißt, durch Warnbisse/Ausschaltung gegenüber Tieren auffällt?, dazu Verhalten Mensch, Schwäche Gliedmaßen plus Wasseruntauglichkeit, Platzrechte?, wo er jene Interessen?, mit jenen Schwächen sich jenes Verhalten leisten kann?, dazu Rolle Meer, Verantwortung, Störungen, anderes weicht, Tigerhaie noch da, anderes weicht,Mensch sieht nichts und fährt fort, s.o. hätten Flusspferde angesichts ihrer Größe einen greifbaren Schwanz neben großen Kroks. „die Schwäche“. Raus aus Wasser! „Ach ja?“. Ohren und Rüssel Elephanten. Obwohl schwerer als Flusspferde, jene privilegieter als sie. „Ach so!“, ihre sonstigen Stärken, s.o., ohne „die Schwäche“, er es ist, uns schont, Eindrücke, Prozesse, bringt es etwas? Belohnung „besonders aggressiv“, Dose), oder Mechanismen, Bereich nicht intensiv genutzt wurde von Haien, Nachwuchs, der älter wird, gar von dort stammt, oder allg. Hinzunahmen, allg. Verlagerungen, Einzelfälle, die zugreifen, und Tiger dort ebenso nicht auszuschließen, Wege, Witterungen, gar Verfolgungen, Aufenthalte, Entdeckungen, Interessen Bullen/Tiger möglich, etwa im Tauchort, Umkomaas, Fluss noch dazu, klar ist, nicht schwimmen sollte, Bullen, Schlauchboot in/an Flussmündung ins Wasser, im Wasser stehen und laufen (wäre für ihn erreichbar, einige Zwischenfälle zeigen), wieder weg, an jenem Strand anderer Betrieb im Wasser, Fluss sehr nah, im Mündungsbereich ist, ums Eck, für ihn geschützter Bereich, noch dazu flach, jener Strand, Bullen Eindrücke sammeln, überhaupt beobachten statt sofort …. Fazit, recht kurze Abläufe im Wasser, ihn nicht groß stört, noch dazu sich an diese gewöhnt, Muster Erfahrungen, s.o. Grauhaie an jenen Drop-Offs in Sulawesi, Erfahrungen, er tiefer geht, optimal sich anbietet für ihn, Taucher gewisse Tiefe nicht überschreiten, dies noch dazu nur temporär, s.o./u. Defizite Mensch Wahrnehmung/Raumempfinden, Haie besondere/s Wahrnehmung/Raumempfinden, Folgen haben kann, wie nichts zu wissen, Rollen, Interessen, Platzrechte, Ränge, allg. Wechselhaftes, logische Eigenschaften, inkl. Gemüter, Methodiken etc., für alle Tiere gilt, Muster Fokus, Muster DAS ZUVOR, einschließlich hier besser nicht, oder dort, etwa Fuchs: Wolf, Luchs, noch größere Katzen, u.U. großer Adler – und TerminatorMensch (nicht nur Jäger, alle, dulden, Parteien wählen, nichts über den Schaden Jagd/Natur wissen), aber auch Straßenverkehr Gefahren, Fokus, DAS ZUVOR), südlicher in jener Bucht, Jeffreys Bay, Weltklassewellen, jener Australier beim Wettbewerb mit Weißem Hai, der aufs Brett aufsteigen wollte bzw. rüttelte, was auch immer, war es von hinten, wohl einer der besten oder gar Nr. 1 damals war, Wellen, Delphine auch nutzen, dort wird ohne Netze gesurft. Keinen Schwimmer sah. Selbst der Schnorchler, kurz, Warnung ernst nahm. Sandtiger. Schnorchler bzw. ins Wasser vom Strand aus, längere Zeit nördlich nicht, keine Hainetze aufsuchte, eher weniger gewohnt. Ein Zwischenfall wohl mit Surfer. Jener Strand, s.o., noch deutlich südlicher, eher gewisse Grenze, südliches Afrika knickt stetig, ab einem gewissen Winkel kälteres einströmt, dann Küste noch deutlicher knickt, Wasser spürbar kühler wird, weit weg von nördlicher samt Bereich Durban, jenes Schutzgebiet, kleinere Flüsse, etwas höher Einschnitte, noch höher Zambesi, jene Inseln, andere Richtung wäre das Kap. Pinguine etc. Etwas Schnee in Kapstadt schon gab. Doch ohne Gewähr, in Bretagne kaum auftauchen wird, stabile, breite Kältegrenze, Südafrika spitz, Haie ihre Wege finden, heutige Verbreitung zeigt, doch Unterschiede, wie viele Haie wo, welche Interessen, doch wiederum ohne Gewähr. Zurück zum Tiger, allg. je größer Haie, Zugriffsfläche, nicht ganz so flink, doch seine Abschreckung, samt Gemüt, zählt, Großhaie empfinden, nicht erwünscht zu sein, der eine Moment, doch Rolle, Interessen, Fokus bedarf, der eine Moment, Rolle endet, Küstenbereich,  keine Hochsee, Schatten und Licht, Strukturen, Licht Vielfalt gewähren, gar in Kombination mit hartstofflicher Deckung, gar blank so, Moment, Muster Revierkentnisse, mehr als einen Tigerhai gibt, Interessen, Haie gesehen, nicht genannt, eher Richtung Grauhai, oder andere Riffhaie unter Großhai, deren schnelle Anzahl, Taucher hektisch, gelinde gesagt, Grauhaie auch schnell sein können), Gefahr, Angst um Platzrechte, Hurra, keine Großhaie, andere uns nehmen?, Hilfe, oder rasch weg, größere Gruppe Taucher, strampelnde darunter, plötzlich isolierte, so war, müsste gar nicht der Grund sein, auf mehreren Ebenen, Winkeln, wie in jenem Link, sie aufbläst, Bedrohungen, dann Drohgebärden, Sprache ZUVOR, oder weniger davon, keine, oder panische Taucher andere Sorgen, Zack Biss in strampelnde Gliedmaßen, wohl auch Hände, nicht unter Kontrolle, noch andere Graue, Bisse hinterher, GEEINT, REALES, wie am Kadaver, trotzBergung kreisten, als ihren Platz sahen, empfanden, wahrnahmen, Handlungen, jene Taucher, heilos überfordert waren, noch andere, wenn Bisse vor Ableben durch Tauchunfall, andere Tragödie, „ich fühle mich so schuldig, selbst überlebte, anderen nicht helfen konnte“, an jene Gefahr niemand ZUVOR dachte, Reales, eigener Hintern zählte, als es ernst wurde (der Leopard, Chef-Pavian nichts wie hin, stoppen, die anderen Starken Riegel dahinter, Mütter und Kinder doppelt und fünfach ….. zu schützen, dann… dann…. niemand schaden nahm, ohne Garantien, doch Reales, das eint, Fokus bedarf, wahrhaftes Interesse an anderen, nicht nur Blabla), zuvor jene Gleichung, viele (wahrhaft Zwischenmenschliches in jenem Trott?) dann Überforderung, Schuldgefühle hinterher, Ängste ebensowenig Gefahrenbewusstsein i.S. von realen Empfindungen), dies, Streckenfähigkeit und strenger Fokus auf Rolle, sein Raum, Inlandtaipan, Klimate/Umgebung, zudem abverlangt, beeindruckend, sein Versteck verlässt, wie ein Uhrwerk über Raum und Strecke, flüssig, flott, Drohnenaufnahmen gibt, hierum auch bei guten Mittelfeldern im FUßBALL ging, seine Rolle, Suche, mit Zuversicht in Personalunion, erhaben und extrem professionell wirkt, vollzieht), Schwarze Mamba, demnach all dies Rolle, nicht aus dieser schlüpfen kann, Muster, sie nicht verkürzt, der verkürzte Blick des verkürzten Menschen auf sie, in gesteigerter Form zudem Muster Minderwertigkeitskomplexe bei gleichzeitigen Gewaltphantasien, übrigens  Muster Führer damals, heute, zudem Kostüme, Tarnung, Vorteile nur dort, oder Baumschlangen, nur dort, und/oder Vorlieben, gar ganz spezielles, nur dort), oder eben viele Vorteile anders, ähnlich Kettenviper in Indien, viel mehr unschöne Fälle, welche Schlange die Giftigste?, typisch Mensch, Illusionen, Australien „Stelldichein der Anwärter“, doch Afrika, Indien, wärmere Zonen über Teich, Schlangeneigenarten reale Gefahren, deren Logik, (zudem wer hat den härtesten Faustschlag?, für fast alle weniger hart schon reicht), s.o. Beispiele Puffotter, Sandrasselotter (zierlicher, noch leichter übersehen kann, sich mit ihrer Größe bei Gefahr in Bewegung zu setzen, keine gute Idee, „Sand….“, offener, im Lauf Spielball werden? (für behäbige Puffotter gilt), doch ihren Saft kennt, ihren extrem schnellen Biss), Lanzenotter (kaum zu sehen, wenn still, ihr Schnellen samt Reichweite, dann zu spät, mehr Fälle als durch andere in ihrem Raum. etwas entschärft, da mehr in Bewegung, um Gefahren vorzubeugen), noch dazu Siedlung lockt, Kettenviper, nicht wenige Gefahren los, wie Muster mögliche Alleinstellung, weniger fluchtbegabt, mehr ihrer effektiveren, vielseitigen Tarnung vertraut, weniger in engsten Parallelwelten stöbert (s.o. Braunschlangen) und sich verstecken kann, eher lauert (Tarnung dazu), Verstecke, Siedlung, Kulturen, wohl noch effektiverer Saft, zudem leichteres Spiel bei Mäusen und Ratten als bei Rennmäusen, die zudem durch Mensch wohl eher weniger werden, allg. immer brenzlig, zu nahe kommt, sich bedroht fühlen, allg. wenn außerhalb blanker Natur, ZUDEM WEGEN UNS IMMER SPÄRLICHER WIRD, Plantagen-Arbeiter, Feldarbeit, Zeit im Raum, Griffe etc., am meisten gefährdet, ZURÜCK zum Faden, woanders „Alarm“hunde, meist kleiner als Dobermann, dann noch risikoloser, schleppbarer, durch Überraschung (s.o. Owtscharka beim Wolf nutzte, Bär schon im Wald wahrnahm) leichte, grifffeste und schleppbare Nahrung für Leoparden (dazu ebenso kein max. Gewicht benötigt, Hunde bei ihm, mit seinem Nahrungsspektrum und Raum zu tun hat einerseits, neben Huftieren Affen, Schakale etc., andererseits jenes grifffeste, schleppbare, und doch etwas Nahrung, Puma zudem neben Huftieren effektiver bei Nahrung kleinerer Katzen, aber auch überproportionale Vorteile bei gewissen Huftieren, also Stärken für jene spezielle Rolle und Rolle kleinerer Katzen, etwa im speziellen Raum des Jaguars ohne seine Huftiere weniger durch größere Nahrung auffällt, Leopard allg. mehr Rolle Großkatze, dann Pumas Gemüt, jenes zu seiner Größe, bei Hunden eher sich sieht, Platzrechte, Schutz, s.o. etwa möglicher Denkzettel durch Jaguar, Puma mit seinem Gemüt seinen speziellen Raum verlässt, Gemüt des Leoparden weniger auf Platzrechte abgestimmt, mögliche Rolle neben Tiger/Löwe, erst recht, wo diese fehlen, wieder auftauchen könnten), bei Zähnen Größe erst recht zählt, gewisse Hundegrößen für Leoparden optimal, Stichwort Effizienz, gewandter sog. Jäger statt Käfigkämpfer, Chef-Pavian weiß, doch, s.o., besser Vergrämen, Vieles, statt Kampf ihm abnötigen (Großkatze), Muster, Gebisse besitzen beide, Krallen, Rolle des Leoparden zu kennen, Muster, inkl. wenn optimal, keinen Verlust, „hier nicht, verschwinde“, Platzrechte woanders, Leopard/Hund, Methodik wie bei einzelnen überraschten Schakalen, schneller Griff an Hals oder Genick zählt, wenn möglich, gleich schleppen an Ort nach Wahl, weg vom Ort des Getöses (Jaguar ebenso gerne sofort wegschleppt, der Leopard in ihm), gar auf Baum, s.o., kleinere Paviane sofort wegschleppen, aus Obhut der Paviane zudem, s.o., demnach Hunde, etwa nachts vor Haus, im Garten oder Hof (eigenen dafür ungeeigneten Hunden dort nicht antun würde, EMPFINDUNGEN, sich sog. in anderes, hier Hund, aber auch Leoparden, hineinversetzen), aber auch Straßenhunde, sog. in Natur-Prozesse geraten, der sog. Zugriff, Fälle, gar nicht wussten, was mit ihnen geschah, etwa Hund liegt, von hinten, Tatzen auf ihn strecken, Biss an …., wegschleppen, auf jene Gefahren „getrimmt“, Vieles, s.o., Raumbezug, Berichte, Owtscharkas neue Herdenplätze prüften, Sicherheit, erst ihre Eindrücke, dann ihre Plätze, Ruhe, dies das eine (Muster, s.o. Verantwortung für Frau und Kinder in Südafrika, jene Blicke, Stellung Auto zum Haus, bei Dunkelheit besonders achtsam, Türe öffnet, beruflich mit Gefahren befasst), dies das andere, u.U. mehr Aufwand für Leoparden, anderes zu überraschen, passende Gelegenheiten, und/oder Zonen, natürliche Nahrung knapp, ZUMEIST WEGEN UNS, jenes deutlich, Tiger sich durch Hunde verköstigen, jedenfalls Geschenke, u.a. wenn DAS ZUVOR komplett fehlte, wie bei Rottweiler/Löwin, Hund keine gute Idee, Löwe mögliche Schnelle zudem, Löwe und eine Hyäne, Löwe und Leopard, Löwe und ein Pavian, viele, sog. starke Aufstellung, s.o., dennoch aus dem Weg gehen, notfalls Abschreckung, Worst Case Schadensbegrenzung (Chef-Pavian Leoparden körperlich ausbremste, zu Fall brachte, jener zu nah und schnell, Körperliches nicht zu vermeiden war, weder Gebiss noch Krallen, STATTDESSEN Körper als Hindernis, rechtzeitig etwas in Höhe, damit Leopard nicht mit Schwung darüber, sondern in ihn hinein, mit ihm fallen, Logik der Handlungen, sofort für Verwicklung, dessen Bindung an Ort und Stelle, keinen Schritt weiter Richtung Mütter und Kinder (s.o. Bindung der beiden Hunde an Ort und Stelle zum Schutz der kleineren Hunde woanders STATT, Chef-Pavian ebenso vermeiden möchte, dem Geschehen hinterherzulaufen, Kontrolle und Überblick verloren gingen, Schäden, Verluste, Muster über Muster für Tier für Mensch), und dann Vergrämung Pulk anderer Starker überließ (zudem Muster, Leopard keinen Fokus nur für einen, Pulk rundherum, seien es Schutzverwicklungen, jene Kombi Tatzen und Gebiss, Paviane Kenntnisse), sich schonte, benötigt wird, wie jene Aktion es bewies (Überblick zudem verloren ginge), da Verletzungsgefahren, bei Löwen noch viel extremer, wenn dazu entschlossen, Zugriffe durch Gruppe gelängen, wäre dann zur falschen Zeit am falschen Ort), Tierketten, klare Verhättnisse als Natur-Logik, Enddominanz, selbst mehrere Hunde (siehe sogleich Aufwand und Können vieler Hyänen bei einem Löwen), Absicht des Löwen entscheidend, gar Gruppe, dennoch Owtscharka realistischer gewesen wäre, früheres Anschlagen, schneller Abstand etc., doch dessen Fell beachten, nördlicher, bekannt dafür, dort jeder Witterung, wie Wölfe, trotzt), zurück s.o., jener Hund/Bär, Wölfe/Bär, anders u.U., ernsteres, inkl. Bisse, Ausnahmen, s.o., Hyänen/Löwe, deren spezielle Rolle neben Löwen, dessen Gemüt, nicht jenes Bärenfell, keine Bären-Ausdauer, Beißkräfte jener Hyänen speziell. spezielle Methodik des Rundherums, sich einer zuwendet, andere seinen Fokus sofort binden, lange Achse des Löwen nutzen, s.o. (selbst wenn Opfer, lieber auf diese Weise, je enger rundherum über Zeit, Muster anhaften, in der Regel kaum mehr lange genug Fokus für nur eine), „ich Löwenmann“, dies Rolle, jedoch nicht zu einseitig zulasten von Hyänen samt überhöhten Verlusten, s.o., (somit ernstere Gesamtlage als jener Fall Wölfe/Grizzly, deshalb zur Bezugnahme hier nochmal, s.o., Hyänen/Löwe), jener Löwenmann, also Denkzettel, Hyänen ebenso Platzrechte (Tiger, wohl keine Einzelfälle, Platzrechte Wölfen per se absprächen, letztere keine Hyänen samt deren Gemüt, Denkzettel in ihrem Raum beim Löwen wagen können), noch Luft, „ich Löwenmann“, stetig enger, Sack zu, gar Bisse, Ernst der Lage erkennt, die Bereitschaft der Hyänen, nun nicht vereinzelt, sondern vereint, seine Ausdauer und Zeit, jene wie geisterhaften Laute der Hyänen dabei, s.o., in seinen Ohren nachsummen, danach, gar daraufhin seine Wunden lecken muss, Hyänenbisse, spezielles Gebiss samt Kieferkraft, Muster, Kadaver, anderes und Schutz, Abschreckung, spürte, vereint kein Fallobst, wie er zuvor noch meinte, gar sein Leben in Gefahr war, allg. Wunden nicht immer überstanden werden, Vernunft und Effizienz erhöhen sollte, damit Denkzettel fruchten kann, überdies an dessen Gruppendisziplin zu erinnern, Muster, besser zu überblicken, zudem Löweninteressen ausbalanciert, statt seinen Alleingängen/Übung insbesondere wegen/bei ihnen, Löwenmänner eben sehr Spezielles, noch Spannen darunter, Gemüt, Körperliches, deshalb Einzelfälle im Grenzbereich oder darüber möglich, nicht um Mäuse geht, größere Zähne, gegenüber Landkroks im Wasser schwieriger, doch einzelne Hyänen an Land, nicht wie Leopard auf Baum können, diese häufiger anzutreffen, Erfolge erhöht, Hyänen dies, Einzelfälle, korrigiercn können, ihre Interessen, zu jener Rolle, Denkzettel, führen könnte, obwohl nicht sie, sondern Löwe Enddominanz), jener Hütehund, ob Wolf, ob Bär, in beiden Fällen seine Aufgabe „verschwinde, hier nicht“, Platzrechte jener Tiere woanders, s.o. Tigerhai zum Salzkrok, Chef-Pavian zum Leoparden, Jaguar zu Riesenottern, Riesenameisenbär, Verständnis deren Rollen (Tigerhai Rolle Enddominanz, Salzkrok noch vorsichtiger sein muss/sollte, wie andere bei Jaguar in dessen Raum ohne Tiger, Jaguar (aber auch Hyänen) hier oft in Bezug zu Haien genannt, ob Gebissstärke, ob kräftige Kombi wie Bullenhai, sich begegnen könnten, spezieller Raum, dafür nicht Größe und Gewicht Tigerhai/Tiger, dafür speziell kräftig, je Bezüge zu Kroks, spezielle Kadavereffizienz, Gewässergesundheit, flexible Gemüter, hätte der Jaguar Bezüge zum Tiger, Enddominanz, Bullenhai mit Tigerhai an Küste, Enddominanz, diese im Süßwasser namens Landkroks, unter Haien Kooperationen möglich, Jaguar sich seinen Raum suchte, wo eigener Herr, ebensowenig wie Haie sich unter eigener Sorte zerfleischen, Anspielung auf Löwe und Tiger, jeweils innerhalb härter zugehen könnte, ebenso, wenn er Puma nur niederringt statt auszuschalten (überlegene Kraft, geregelt mehr Gewicht ihm vermittelte, von seinem extrem überlegenen Gebiss samt Beißkraft ganz zu schweigen), mit erlegtem Puma noch nichts sah, zumindest Ermessen, gleichwohl in jenem Raum Enddominanz, und Puma noch dazu eine Katze, denn wehe, Löwe oder Tiger, jeweils Enddominanz, den Leoparden in Griff bekommen, allg. zusammengefasst Dominanz/Weichen (letzteres sich beim Jaguar auch zeigt, wenige Zwischenfälle mit Menschen angesichts seiner Fähigkeiten (wenige Zwischenfälle mit Bullenhaien angesichts jener Nähe am warmen, von vielen Menschen genutzten Küstenmeer, angesichts seiner Fähigkeiten, aber auch mit Tigerhaien, geregelt trotz unerschrockener Enddominanz bei Menschen Augen zudrückt), gar als Nahrung, Fälle mit Leoparden mit Gemüt und Gewicht nach oben gab, u.a. kleinere Menschen, Kinder, gerade Affen, bei Jaguar ebenso möglich, auf Speisekarte stehen, dazu passte, sein höherer Blick auf seine Rolle, dies klar zu unterscheiden, seine Enddominanz ebenso kein Antrieb dafür, wie auch zu erkennen, wenn Schritte zurück statt nach vorne angesagt sind, Enddominanz dennoch über Raum und Zeit), Dominanz/Weichen, wie Hyänen, Gemüt, sich nicht verstecken muss, doch Enddominanz Löwen händeln müssen, Bullenhai, Jaguar, Hyäne, bei allen dreien allg. Komponente Weichen als Stärke gälte. Kontrolle zu bewahren, nichts über den Zaun zu brechen, eventuell zurückzukommen, allg. zu beobachten, Kalkül inkl. Geschick, Risikoabsenkung, Verhalten im Raum betrifft, Umgang mit anderen Tieren, ebenso Ausdruck davon, beim Jaguar darüberhinaus noch bei der Nahrungsbeschaffung deutlich zu Tage tritt, Tigerhai/Jaguar mit je Enddominanz anderen Plätze zuwiesen, dabei beließen, besondere Entscheidungsspielräume, in Jura weites Ermessen genannt, bei jenen Küstenhaien noch dazu jenes gar Miteinander am Walkadaver, Enddominanz Tigerhaie, andere Haie dulden, die einen per se, bei einigen Ermessen, bei anderen weniger Toleranz, all dies Bestandteile ihrer Rolle, Kenntnis der Rollen anderer, ihn nicht verkürzt, Mensch ihn wie verlürzt sieht?, nicht aus seiner Rolle, Mensch nicht aus seiner Dose schlüpfen kann, Jaguar mit Duldungskomponenten, jenen Puma in seinem speziellen Raum am Leben ließ, oder einem Ozelot nur andeutete, er kann auch klettern, ihn weder links liegen ließ, kleinere Baumkletterkatzen nicht ständig überall, seine Rolle, noch echten Jagdeifer entwickelte, für den Ozelot schlimm genug war, von ihm entdeckt worden zu sein, gar Anzeichen, zu ihm auf den Baum zu kommen, deshalb auch nicht sinnvoll, wie es meist geschieht, dessen Nahrungsversuche aneinanderzureihen (gleichwohl auch er etwas essen muss, doch weniger als Tiger) oder ebenso diese Szene als missglückten Nahrungsversuch zu bewerten, nicht ihn verkürzt, nicht aus seiner Rolle schlüpfen kann, doch der Mensch mit seinem schiefen Blick auf Natur/Tiere sich keinen Gefallen tut, oder einem Nachtlager von „Wissen“schaftlern näher kam, einem Vorgang in seinem Revier, ungewohntes, zu eruieren, Unruhe in Abgeschiedenheit verbreiten für unnütze Zwecke, nicht diese, sondern die einheimischen Führer ihn entdeckten, ruhig blieben, doch Fokus, bewusst dessen Fähigkeiten, dort „Tigre“ genannt, nahezu nur seine Augen im Taschenlampenlicht sichtbar waren, innehielt, leise, mit Abstand, beobachtete, dann langsam verschwand, für andere Tiere gelte, wo ist er?, kommt er wieder?, ist er gar noch da, beobachtet?, Bestandteil seines Wesens, jene dezente Dominanz, Fragen bzw. Empfindungen, sich auch nach einer Begegnung mit dem Bullenhai stellen würden, bei ihm, bei Hyänen, alleine oder noch andere?, ob jene Küstenhaie, ob Jaguars spezieller Raum, je spezielle, sensible Räume, Sortenvielfalt, Vieles gefragt (Hyänen im Raum mit Löwen, anderen Großkatzen, Pavianen, Kroks, gewichtigen starken Tieren, darunter max. Größen, dazu Gruppen, Herden), jede Großkatze speziell, gemeinsames, er mit davon noch abweichendem Speziellen, ob Land, Süßwasser oder Meer, Logik ist Logik (viele Fälle hier und woanders vorgestellt), deshalb bei ihm, Rolle, einige Hai-Muster zu entdecken, Gemüt als Weiche hierzu (s.o. zu den nördlichen Tierketten, weniger emotional aufgeladen, keine Zahngewässer, kein größeres Baumleben, keine Waldelephanten, eher weniger jene, extrem aufbrausen könnten, da weniger Abschreckung als etwa große Bären, Fluchttalent und Ausdauer von Wölfen, allg. gedrosselte Gemüter, s.o., die Überlegenheit des Nordtigers, Tiger mit besonderen Stärken, er die größte Bauart davon, zudem allg. nördlich geringere Dichte anderer Katzensorten, durch sein heiliges Revier streifen, lange Periode lichterer Verhältnisse, mehr Überblick, ob Eindringlinge innerhalb Sorte, weniger Sorgen vor Überraschungseffekten (sog. Gefahren durch eigene Sorte mit ebenso Tigerstärken), auch jene Portion stetige Coolness sichtbar in Tigerform), etwa Tigerhai, Gemüt, extreme Enddominanz, Löwe, großes Landkrok, gleichzeitig ist er ein Hai, etwa Orcas gleichzeitigdazu noch überhöht – intelligentes Säugetier, gleichzeitig ganz besondere Ausstattung, Gruppen, in Kombi Ermessen deutlich erhöht), IN ALLEN FÄLLEN, s.o., Vielfältiges ebenso Konflikte entschärfte), je mehr Kämpfe i.S. von längeren Verwicklungen, ob Hütehund/Wolf, Tigerhai/Salzkrok, früher oder später, Logik der Anzahl von Momenten, Gebissen, Verletzungen mit Folgen, gleich Fatales..., (bei Bären schnell …, oder bei Tigern, Momente über Zeit, Hund keine gute Idee, wie bei Löwen), Hau drauf Mike Tyson, besonders einfältig, besonders kennt, beim Boxen K.O. gestreckt am Boden (Ali mit anderer Herangehensweise sich ersparte), je mehr Schläge an Kopf, mögliche Folgen (hätte Ali rechtzeitig aufgehört, negative Folgen geringer gewesen wären, gar Niederlagen vermieden), deshalb bis heute besonders populär, s.o. Jonathan Jones sich im Käfig leicht tut mit denjenigen, nur auf Schlagkraft setzen, Vielfältiges, auf Straße damit auch abschreckte, deeskalieren könnte, bei Randalierern, eingefangen von einer Überwachungskamera, allein sein Selbstbewusstsein und Bewegungsverhalten, darunter Stand, reichte, ebenso sein Gewicht bei anderen Richtung oder am Boden optimal einsetzt, allg. logische Handlungen, DAS ZUVOR, zudem Horizont nicht reicht, BEDENKLICH, Effektives von/unter Tieren – ebenso Objekte im Raum, jenen materiellen Gesetzen unterworfen, Stärken und Schwächen – abzuschauen, erst recht nicht, Logik-Muster zu erkennen, ebenso nicht einmal bei anderen Herangehensweisen von Menschen gelingt, ob Dirk beim Basket, s.o., ob Ali beim Boxen (s.o. letzterer ersteren besonders ehrte, noch erlebte, ihn freute, Weise erkannte (da ebenso mit Weise im Ring zuvor), schätzte, Dirk ihn (zurück)ehrte (beiden dabei ihr Gemüt half, besonderes Talent, jeweils nicht zu den Stärksten zu zählen, Muster, ähnliches Muster hier beschrieben, frühe Prägung unter Älteren und Starken, Stärke Kraft eines Jüngeren alleine nicht reichte, noch anderes, ähnliches Muster Jonathan Jones, lange, überwiegend, Schwergewicht, pure Kraft, Gewicht, mied, anderes extrem förderte, hinzukommend besonderes Talent, darunter, unbeschadet deutlich an Gewicht für die schwere Kategorie zulegen konnte), allg., ob dies, ob jenes, ob Musik, s.o./u., ob Jura, s.o., außerhalb Schablonen und Schubladen, Doseninhalt übersteigt, Menschen einseitig begrenzt, zurück zum, womöglich, Mako, Biss samt dessen Gewichtskraft nach unten, womögliches Rütteln, oder jener Biss in seitlicher Drehung, s.o. Video, Hochseeangler Mako Können am Boot beibrachten (aber auch Weißen, anderen Sorten), gar Vorliebe Schwertfisch, s.o., am Boot und Haken, seine Größe und Potenzial, für Schwertfische benötigt, zu kühl für Tiger, Bullen, allg. für reine Küstenhaie zu weit von Küste, jenes „Stehlen“ inkl. Schnelle eher nicht Weise des Weißspitzen; Hammer, Seiden und Blau, jeweils Hai, wie Hering, dieser eher nördlicher, wohl auch nicht, Ort und Weise nach Mako roch, südlich der Kanarischen Inseln auch bekannt für Schwertfische, seine, Privileg, erreichbare Vorliebe, nicht auszuschließen Weißer, Medien überwiegend, Deutsche beim Schwimmen von Hai zerfetzt), zurück zu Sinnvollem auf Meer, Schiffe, woanders Thema, samt Einsatz bei max. Sturm-Skala 12, ein ganz spezielles Seerettungsschiff, Schlepper, besondere Größe, Motoren, Tanker fixieren oder abschleppen kann, besondere Besatzung, bescheiden, doch Können, in Bretagne, um Ölkatatrophen zu vermeiden, DAS ZUVOR), Seenotretter von der Seele ihres Schiffes sprechen, Verbundenheit, da gemeinsam in Extremen, durch diese Aktion nachempfinden konnte, Bezug zu jenem Schiff, diente, nicht versagte, spontane Abenteuer, Erlebnisse, abgeschirmt unter Touristen, diese meist unter sich, nie erleben würde (s.o./u. Kapstadt und Durban, oder Indonesien, Agieren mit Tauchern und Einheimischen vs. Piraten zugunsten der Tiere), zum Tauchen, schon auf der Hauptinsel begann, auf jener Insel abgeholt wurde, dieser Indianer ohne Hintergedanken, kein Geld wollte, Proviant von Hauptinsel ins Boot schmeißen musste, damit er es annahm (jene Fahrt zur Hauptinsel wie ein Ritual für ihn war, hier und dort klopfte, alle grüßte und ansprach, so zuvor auch einen, Einladung auf Insel zustandekam), Gegensätzliches bzw. Ausnahme, da dort Geld verdient wird mit Touristen, damals aus USA, Kanada, Argentinien, auf Hauptinsel zuvor ein einfachstes Zimmer bei Fischerfamilie belegte, teuer genug war, billig dort (gerade anderes bezahlbares suchte, da der Sohn jener Familie, homosexuell, Geschlecht, sich nachts ins Zimmer zu einem ins Bett schlich, ihm deutlich machte, wo die Türe hinaus war), zudem dort keinen Luxus suchte, Tauchen, Luxus genug war, auch nicht ganz billig, Preis aushandelte über Anzahl der Tauchgänge, gerade wenige Touristen dort waren, vielleicht etwas mehr los, wenn Ferien in Venezuela, und es sich samt Flug leisten kann, Karibikküste auch noch zu Festland, dazu Insel Margarita, unbedingt meiden wollte, Aufläufe, wo sonst noch Tauchen an Inseln?, dort, nur einen Tauchladen gab, mit einem kleinen Boot als die einzigen Taucher im gesamten Archipel, viele unbewohnte Inseln, fast alle, Ort auf Hauptinsel im traditionellen Stil (die aus Höhe noch viel kürzer wirkende Landebahn, inzwischen deutlich verlängert wurde über Land hinaus, nichts für schwache Nerven), jenes Archipel einem demnach, s.o., vorkam wie die „vergessenen Malediven“, Los Roques), zurück zu Eindrücken, Empfindungen, Caracas, kein Aufenthalt, s.o., zudem nicht ganz unberüchtigt, wiederum, Muster, nicht alle in eine Schublade stecken, zudem in Choroni, als Geheimtipp, abgetrennt durch hohen Regen- und Nebelwald, fast ohne Touristen war, erlebte, wie an einem verlängerten Wochenende Caracas einfiel, sagenhafter Strand dort, dann deren Rio-Beach, Ort als Promenade, Verwandlung, ein Fest noch dazu, doch absolut friedlich blieb, ohne Ansprüche, dabei begeistert aufgenommen zu werden, diese unter sich, wohingegen der Besitzer des einzigen Tauchladens, eigen-frei-Tauchen, einheimisch dort war, abgeschiedener Ort, einem zu seinem schönsten Wasserfall zum Baden mitnahm und sich allg. als Kontakt anbot, allein die Busfahrt dorthin über die Höhen und Vegetationen des Urwaldes ein Erlebnis war, Kolibris, Mangos, Delphine, Küste und direkt dahinter der hohe Regenwald, der einen fesselte und zu sich holte, vielleicht gar dem Jaguar nahe war, dort schon gesichtet wurde, obgleich ihm zu viel Lebensraum genommen, inkl. verlässliche Nahrungsgrundlagen, Gewehrkugeln, Fallen, artenreiche Gewässer, ohne Krokoformen kaum möglich in Tropen, samt seinen Vorlieben mit noch dazu Zugang selten, größeres Wild, wenn Zivilisation nah und allg. Sesshaftes mit Vieh, bitte ohne Jaguar, Süßwasser, bitte ohne Kroks, oder als Nahrung und Leder, dazu nahezu alle Indigenen Jäger, dazu Mehrheit der Touristen, etwa wo man selbst einen Lebensraum, Natur und Tiere, mit einem Fluss verbindet, viele andere mit Wildwasserrafting, Kanuinvasionen etc., etwa beliebt in Südamerika, Angst vor Kriminellen, besser wäre dies vor riesigen Krokodilen, weit verbreitet, oder vor Tigerhaien, jeweils sensible Lebensräume schützen. oder jenes Bedürfnis, konsequent durchsetzte, dort zu tauchen, Lebensraum dadurch nicht in Gefahr sah (zudem andere Gepflogenheiten, nachts in einem kleinen Küstenort, nahezu menschenleer, einer Frau helfen wollte, von – wohl – ihrem Freund oder Mann körperlich behandelt wurde auf Straße, nicht damit rechnete, Frau auf einen losging, extrem heftig, unkalkulierbares, Mann kaum mehr im Blick hatte, schwierig für einen war, Frau abzuwehren, der man helfen wollte, doch dafür sorgte, beide wieder zusammenhielten, sich dann verzog, nichts Überflüssiges zu riskieren, wie sie sich verhielt, zudem Ziel erreicht, Mann sie nicht mehr schlug, Frau mit letztem Wort blieb, Tat, Erfolg, einen, damals sichtbar noch sehr kräftig war, „in die Flucht schlug“ statt jener Mann, sie vor jenem bestimmt erhöhte), anders Ankunft Mexiko City, kurzer Aufenthalt sich aufdrängte, unbekümmert bedeutet ohne Kummer, doch mit Blick, durch Verkehr mehr Fatales, in Südafrika auch nicht auf Puffotter treten wollte, Opfer von Menschen zu werden, egal auf welcher Reise, wenig Raum in Gedanken, sich in Kapstadt, inzwischen etwas nachrückte, jedoch sicherer fühlte als in Pretoria/Johannesburg, echte Regeln nach Geschäftsschluss, der Kollege dort teils unter deutschen Praktikanten, Kriminalität ständiges Thema war, privat, Maximales, etwa gespannte Drähte, Autos und Körper halbierten (dann Medizinpraktikanten, nur von Verletzungsgraden sprachen, Gewalt, viele Verbrennungen, Explosionen etc. ungesichertes Gas oder Feuer, wie traumatisiert waren, als baldige Ärzte ihr erlittenes Trauma sich ihnen aufdrängen hätte sollen), mit ihm auf Reise kein Thema war (arabischer Einschlag, Vater Ägypter, Mutter nicht, so und so, dort so, in vielen Ländern war), unter Einheimischen nicht so erlebte, sonst müssten diese dort wegziehen, und jene Thema-Stapler aus Deutschland sollten dort nicht hinreisen, als Praktikanten vielleicht zu wenig Positives durch Erlebnisse im Kopf, oder Bereich Medizin, ZUVOR, was könnte dort auf einen zukommen?, s.o., Südafrika, „Träume erfüllen„, als Arztprobant auf Probe stellt, „Träume erfüllen„, als Juraprobant Bezüge zum Thema Kriminalität, zudem jenes Thema zu stapeln losgelöst vom herrschenden Ungleichgewicht dort, reich, arm, Apartheid als zusätzliches Leid davor, damals noch Trennung pur, selbst dies per se im Kopf hatte, oder freute sich auf Tierwelt, „Träume erfüllen„, jene nicht stapelten, allg. Sehnsüchte erfüllen (dadurch jedoch auch verinnerlichen, wie privilegiert durch Schublade „reiches Land“), erleben, erfahren, empfinden, hinterher ausgeglichener, realer, der Kollege wiederum Nützliches für hinterher stapelte, wo günstigstes Mietauto, nach Kruger-Park jenes und jenes nicht liegenlassen, eher weniger Touristen waren, Natur und Tiere noch authentischer gestaltete, an einem jener Orte dieses prägende Erlebnis hatte, ein Chef-Pavian mit Blitzgeschwindigkeit, jene zu erleben bzw. zu erfahren bzw. zu empfinden, eigenen „Horizont“ sprengte, direkt neben einem in Küche Essen entwandt für seine Kinder, mit hoher Vernunft, DAS ZUVOR, keine Verwicklungen einzugehen (deshalb so schnell und über Haustüre, nicht offenes Fenster, durch das er es ZUVOR, Baum mit seiner Sippe, beobachtete, selbst zwischen diesem und Essen Abwasch erledigte), Swaziland (heute Eswatini) ist es wert, wiederum sehr authentisch war, kostenlose private Unterkunft am Meer Nähe Durban, auf diese Weise jenen Tauchort entdeckte, genutzt von Einheimischen, prägte samt Meerestierwelt, vor allem auf 2. Reise, womit sich die 1. Reise zunächst trennte (später mit bzw. selbst ohne, wenige Ausnahmen, Back(Schublade)packer – unter sich, Benehmen, ein neuer kommt hinzu, „geselle dich zu uns“????, sich vorstellen?, doch unausgesprochener Konsens des Beisammenseins, zumindest abends, Muster, Mehrheit gruppiert, Empfindungen anderer egal, oder Strategien, Maske, „ich bin der erste, der so tut, andere kennt“, TROTT, Gelabere, Geschlecht statt Mensch, Lärmpegel samt Geschnattere im Bus, heute noch Robot zusätzlich getopt durch digital-total in Hand dazukäme – nebst Route und Bus dazu nachreiste bis nach Kapstadt mit späterem Rückflug dort), jener fortan auf zwei statt ständig drei Rädern, noch eine Blondine dabei war, seine aus Pretoria, dort anleierte, Deutsche, Frau und Kumpel, Geschlecht, ersteres dafür, alles andere ohne Maske mit Kumpels, zumindest damals so war, beides, dabei etwas vereiste, sie hingegen auftaute, dies so empfand, verlor, ihn auszeichnete, gewisse Leichtigkeit, stets gute Laune, Offenheit, nettes Wort auch zu Dritten, Tourtrennung keine Forderung von ihm war (dadurch eben auch jemand war, Kumpel wegen Frau nicht liegen ließ), kein Streit, keine Diskussionen, doch sich, Muster, sog. in anderes versetzte, in ihn, beide zudem nicht tauchten, dort wegen Tauchens zurückzubleiben auch nicht zerrüttete, zudem nachreiste, s.o., zuvor schon darauf Rücksicht nahmen, Sodwana Bay einzubauen, allerdings Schublade „TouristenMASSENtauchen“, durch all dieses wiederum Respekt vor jener sog. Blondine gewann, auftaute, ihre gute Laune durch sein „Abflauen“ nicht nehmen ließ, das Beste aus dieser Konstellation machte, keine Hindernisse durch sie, nie auf Streit aus war, eine Stimmung bei ihr statt hoch und runter, gesellig i.S. von einen miteinzubeziehen statt Zweisamkeit mit ihm, dadurch auch nicht Geschlecht hervorhob, sie und er, ihre Anwesenheit einen nie störte, offen für Natur und Tiere war, empfand, wahrnahm und sich dafür interessierte, eigene Einstellung und Verhalten, nicht sog. normal, hierzu, auch schweigen konnte, ebenso nie das Thema Kriminalität stapelte, keine Ängste zeigte (auch einen, damals, sehr starken Mann dabei hatte), Bestandteil jener stetigen Laune, s.o., kein weibliches Gezetere, „ich muss jetzt Geschlecht sein, schick etc.“, Bestandteil „kein Gezetere“, all dies ihr ZUVOR nicht ansah, wiederum nachträglich dadurch schätzte, selbst ZUVOR keine destruktiven Empfindungen und Gedanken ihr gegenüber hatte, sie mit auf Tour ging, obgleich eigene Einstellung, nicht in Kauf zu nehmen, Empfindungen und Eindrücke in anderen Ländern durch sog. Gewohnheiten anderer, sie mitbringen, leiden, deshalb die vielen Fernreisen alleine zuvor, nicht so war, als Ausnahme empfand, einem viel bedeutete, da gebrandmarkt war ZUVOR, Freund besuchte in Los Angeles, dort kurz studierte, dann Mexiko, er mit Blondine, nur störte, ihr TROTT, Langeweile, Gezetere, deutsche Gewohnheiten, den Reiz jener Ferne nicht zu empfinden, wie selbstverständlich (Muster, warum bin ich an einem Ort, was tue ich dort, bzw. wie verhalte ich mich dort, s.o., statt dieses menschenunwürdige Gewohnheitsbenehmen, s.o., hier noch dazu jenes saftlose Herumschleppen, bitte zuhause bleiben, doch in Massen überall hin), obwohl er – wie, doch anders als sein Zwillingsbruder, sich outete – schwul war und nie offen eingestand, sein Werdegang und Ansehen und Maske, vielleicht nicht homosexuell war gesteigert wie sein Bruder, doch einen am Flughafen in LA abholte, seine Blondine aus Deutschland erst später dazukam, sofort wahrnahm, er kaum unterdrücken konnte, in welcher Szene er sich dort herumtrieb ohne Zeugen von zuhause, sich in Mexiko schnell trennte, sie, s.o., und er, glücklich unter dieser Maske?, alle abbekamen, mit ihm zuvor in Dominikanischer Republik, Belohnung nach Abi, erste Fernreise für einen, anders erlebte, mit ihm alleine (zudem schätzte, trotz Hotel-Clubs – alle Erwartungen übertraf, Exklusives dezent eingebettet  da der tatsächlich gebuchte vor Ort ausgebucht war – Insel erkundeten, per Anhalter, auf Ladeflächen, dabei teils „bescheiden“, doch authentisch einquartierten, damals noch nicht überall so extrem touristisch verbaut war, er steuerte, ihm vertraute, nicht kannte, einem nicht vertraute, mit Tretboot, körperlich, Steuerung übernahm, sich abgetrieben empfand und in Panik geriet), auch noch keinen Verdacht schöpfte (auch noch naiver war, er wohl damt spielte, einen mitschleppte wohin, gar einfädelte zuvor, zwei Frauen waren, eine wie junger Bub, sich WUNDERTE, warum er sich nicht der anderen zuwandt, Traum der allermeisten Männer, i.S. von Geschlecht, wie Bilderbuch-Fantasie-Mulattin, vermasselte, auch an Nutten dachte, er bestritt, doch wohl zuvor bezahlte, die für einen angedachte daher auch kaum fassen konnte, nicht wollte, er dann unter falschem Vorwand mit dem „Bub“ verschwand, käme gleich wieder, länger, sich Sorgen machte (durch sein Masken-Spiel), in Falle geriet?, durch sie, jener komische Ort, andere im Hintergrund, die andere einen besänftigen wollte, dazugehörte, dieses „Spiel“ witterte, nicht das Tatsächliche, ihn suchte, mit ihr aus Zimmer herauskam), doch sich einem erst viel später erschloss, wie eingefädelt dies war, und warum Typ „Bub“, da dann Verdacht hin und wieder (ihn mal in Nürnberg traf, dann „er gehe jetzt auf eine Party“, kein Wort, ob man mitkommen wollte, sich öfters still nach Berlin abseilte), sein Eindruck, seine Maske erkannte, vielleicht bei der anderen Reise, Freunde waren, sein Doppelspiel letztlich noch hinnahm, sein Ding, dabei nicht ehrlich sein wollte, warum ihn zur Rede stellen, doch nicht, unter jenem Doppelspiel sich auf GEMEINSAMER Reise Stimmung verdarb, nicht nur SEIN Ding, Trennung in Mexiko selbst einleitete ohne viele Worte, was bringen?, noch schlimmere Stimmung erzeugt hätten, Radikales gefragt war, eigene Freundin akzeptierte (schöne Erlebnisse folgten, u.a. jenes Höhlentauchen, s.o., ausgiebig damit zuvor in Thailand begannen), Verhältnis zu ihm beendete, bzw. nicht mehr aufnahm zuhause, letztlich Geschlecht, seine Vorliebe, aber auch vorgetäuschtes Geschlecht „Blondine“, jedwede Harmonie auf Reise zerstörte, das falsche Geschlecht, Blondine, kurz nach seinen intensiven Geschlechtsvorlieben in LA für ihn, überlagern wollte, unerträglich war, mit Reaktions-Cholerik, kurz, als Abwehrverhalten. oder arroganter Besserwisserei als Vorweg-Riegel quittierte, Spaßlosigkeit, vorwegzueilen, alles zu regeln, als Kompensation, nicht der Mensch sein wollte, der er war, sich als Funktion Manager zu sehen, seine durchschauten Spiele deshalb zuvor zurückholten, samt Maske, lange Freudschaft zwischen Menschen zerstörte, ein paar mal viel später noch sah, kurz erlebte, in jener Rolle, einem nur noch „klein“ vorkam, sich selbst, Muster, Mensch hinkt, über Zeit damit max. verkürzte, zurück zur anderen Blondine, vielleicht zu selbstständig für ihn war, nicht nur sein Anhängsel, seine Stimmungslage, was er sagte, dann für ihn als Geschlecht gar zu mütterlich, ihn über Zeit „klein“ machte, vielleicht dadurch sich zu entblößen, sein Ansehen, und wie er es mit Frauen hielt, bei einem zu verlieren, zuvor bereits mit ihm in Italien war, einem vorwarf, mit Frauen, Geschlecht, alles zu vermasseln, wo seine Maske zählte, doch wiederum schätzte, er sich mit einem abgab, obwohl anders darin und in anderem, sich dann spiegelte in seiner Anpassungsfähigkeit in anderen Ländern, zu gemeinsamen Reisen führte, vielleicht deshalb jene Blondine schnappte, bevor man dazukam, und selbst sich dann besser mit ihr als Mensch verstand als er mit ihr als Geschlecht, sie ersteres vielleicht schätzte, dadurch bei ihr keine Empfindungen wahrnahm, einen als Geschlecht anzusehen,  i.S. von Flirten etc., stattdessen wohl bemerkte, ersteres jener Konstellation und jener Reise gut tat, während man ihm – unbewusst – den Spiegel vorhielt, Verhalten gegenüber Frau als Mensch, dies alles er ebenso etwas kompensierte, statt sein Mensch, mit Funktion Manager, sein Ansehen, Jura betraf, ihn nicht sonderlich scherte, dem Ansehen seines Vaters als Arzt, der ägyptische Teil in ihm, nicht nacheiferte, ehrlich zu sich selbst, Ansprüche in Jura betraf, doch es ohne Gezetere durchzog, ihn sympathisch machte, das gemeinsame 2. Examen, schlecht ausfiel, bei ihm nicht gesichert war, durch Portion Schläue bestand, er qittierte mit „Ach“, wohingegen manch andere, auf Ansehen aus waren, trotz ihrer Ansprüche, vielleicht unehrlich zu sich selbst, abschnitten wie er, gar durchfielen, und selbst nicht darunter litt, Können die Note nicht ganz spiegelte, wenn Schublade Denken in eng vorgegebenen Bahnen, für Funktionen reicht, der Ansruch sein soll, in jenem Maße davon überrascht, kein Schönspiel war, kein sog. Eiskunstlauf, Prägung, fußballerischer Einsatz über ganze Zeit, Gegentore verhindern, (Aufgaben)Gefüge wie gestaffelt?, nicht effektiv, nach vorne reichlich Verzicht, viele Bahnen (Quantität), doch jeweils extrem eng, viele Spiele davon, bewusst, wie wichtig es war,  über Zeit und selbstständige Übung ohne Uni (nicht Rechtsgebiete zerstückeln wie dort, erschließen, Überblick, keine Lehrbücher, keine Kurzfälle hierzu, sondern weitspannende Fälle, früh jene komplexen jenes Repetitoriums, s.u., besorgte, plus Gesetze/Kommentarliteratur, Muster, Abweichungen, Systematiken verinnerlichen, ganzes BGB so schnell wie möglich, wer dieses ….. ), damit verwachsen zu sein, wenn Aufgabenstellungen einem nicht liegen, auch mit Nerven zu tun hat, Gedanken sich ballten, zu scheitern, Muster Puffer, je kleiner, und bei stetigem Zeitdruck, mit Wechselseitigem nicht wirklich zurechtkommt, echtes Jura mochte, nicht willkürlich-politisch zusammengeschustertes wie Mietrecht, Familienrecht, Arbeitsrecht, genau dies, dann Verwaltungsrecht mit Fragekatalogen wie in Schule, Steuerauswendiglernrecht (recht gut abschnitt, ganz jung dazukam, Überblick samt neuer Materie bei vielen nicht reichte), doch noch Strafauswendiglernrecht inkl. stets Schreibmarathon (im Ptozess zählt Wort statt diesem), auch denken????????????, (für gute Strafverteidiger noch mehr gefragt, u.a. etwas Persönlichkeit inkl. kein Duck“mäuschen“, Verantwortung und Wort, Strategien, Spontantität, teils Überraschendes, Beobachten, Überblick, Geduld, Strecke, teils Team, Fehler, hier der Justiz, Strafrecht dazu taugt, zu bestrafen, Muster über Muster), allg. gefordert war, Hilfsgutachten, wenn nicht alles in 1. Lösung, Uni, doch in Praxis kein Hilfsgutachten, ein Gutachten, ersteres nicht, welchen Einfluss auf Note?,  Selbstverständnisse zu schreiben, Seite für Seite, keine Zeit für Tiefe, eine Ausnahme, echtes Jura, ganz ANDERS war, Täuschungsgenialität (statt Quantität), Ball gerade noch rechtzeitig von eigener Torlinie kratzte (wer es an dieser fortgeschrittenen Stelle begriff, da spätestens dann oder nie, sollte noch belohnt werden), von vorne begann, zu schreiben,  Lösung nun klar war, viel kürzer, restliche Zeit deshalb zum Kantersieg reichte, 13 oder 14 Punkte, rar, benötigte, in Klausur zuvor dünnes Formularheft vergaß, langer Teil zum Abpinseln (3 Punkte), bei Vergleichswettbewerben bedeutet, Horizont und TROTT der allermeisten anderen überstieg, allg. Zeit läuft, Strecke, welche Erkenntnisse?, nach jener Klausur ein paar, viel von sich hielten, ansprach, Täuschung bemerkten, sich absolut sicher war,  die Absichten des Aufgabenstellers erkannte, jene recht späte Stelle, plötzlich zwei Fäden, gar drei, Riss, Risse, da stimmt was nicht, wie Deja Vu, genau dies schon einmal erlebt zu haben, vielleicht Engelchen halfen, Antworten, „du irrst dich“, „war gewiss Schuldrecht“, etc., da Sachenrecht, ein Gegenstand, dies und das mit jenem, Personen, schuldrechtliche oder sachenrechtliche Abwicklung, möglicher Verstoß gegen das sog. Abstraktionsprinzip, Erst- und Zweitsemestler, für 2. Examen, Abschluss, durch Genialität des Aufgabenstellers, u.a. da auch der Quatsch einen Faden enthielt, zunächst sehr bequem, wie Trott, Gewohntes, dann immer länger wurde, reicht Zeit?, Hektik und/oder Ignoranz, ob Risse nicht gesehen oder nicht gesehen werden wollten, übergehen, große Mehrheit, zudem sich einzugestehen, Quatsch,  bitte, wie alles hier, abstrakt sehen, allg. Quantität gefragt war, schreiben zu beginnen ohne großes Denken, einen ebenso ansteckte, sonst dies wohl gleich erkannt hätte, echtes Jura im BGB Stärke war, etwa Gegenstand ist Gegenstand, ob Stift oder Rolls Royce, Abstraktes gilt, Ergebnisse, typisch für Bayern, einer samt Dr., Lehrstuhl und seinem Prof. nach 1. Examen aus NRW nach Würzburg kam, im 2. Examen fast durchrauschte, Punkteskala eher fiktiv, die Besten, wenige, weit unter voller Punktzahl, dann gestaffelt andere, selbst in jenem Drittel, etwas besser als 1. Examen, eher Ausnahme, auch Konstanz in beiden Examina bei vielen nicht (durch jene Konstanz samt Benotung feststellte, wohl etwas Schulisches, Konventionelles, Reaktionäres aus Gymnasium, in jener Zeit andere Interessen, aber auch gemobbt von Lehrer-Clique, Spaß verdarb, fehlte, um mit Jura noch weiter nach oben zu kommen, doch genau dies den allermeisten die Sicht auf jene eine Ausnahme-Klausur, sog. anderes, Ungewohntes, außerhalb TROTT, verstellte, nicht fähig Genialität des Aufgabenstellers (woanders beschrieben, „Über-Freaks“ in Jura gibt, extrem rar, selbst einen persönlich kannte, Repetitor ganz früh, ihn hatte, BGB, jenen Termin schrieb, bei jener Ausnahme-Klausur schnell weg war, kurze Lösung wohl gleich erkannte, er die allermeisten nicht als Juristen betrachtete, Welten, schon fünfmal abgebogen, andere noch am Start, er untypisch, nicht wie Streber aussah, etwas Prolet dabei, extrem direkt zu anderen, auch direkt bei Sache, Fokus, auf was kommt es wirklich an, im Kurs bei ihm gut fand, schlagfertig, pointiert, nicht alle sonstigen Repititoren, Klarheit, viel forderte, erst recht unter Alkohol,, ihm einmal in Bar half, er, alle anderen, vor Körperlichem, diese kannte, mit ihm dort war, wohl schätzte, Augenhöhe nicht scheute, seinen extremen Charakter, dann sein Jura, die meisten „habe ich noch nicht gelernt„, er auch Typus „nicht dies jetzt, sondern Jura, denken, Fach verinnerlichen, allg. Ausnahme-Intelligenzen, abstraktes Denken, doch auch sehr konkret, Hirnspulen schnell, wenn Gedankengehäuse, stets im Blick, Argumentation dazu, nicht wenige überfordern kann, sog. Komplexes, verwachsen damit, echtes Können, selbst recht schnell blickte, Herangehensweise, so schnell wie möglich Überblick und Systematik, alle anderen Schritte darauf aufbauen, Fortschritte dann richtig anschlagen, Kreise sich schließen, je länger hin zum Examen, Unterschiede, diese noch früher auf Spur (wohl auch in Schule schon, wie andere, nicht als „Über-Freaks“ bezeichnen würde, doch sehr strebsam, diszipliniert, nicht unbedingt besser waren, doch Note über der eigenen, gewissser Vorsprung, um Benotung ging, dann andere, überholen hätte müssen, wenn Termin nicht so schulisch gewesen wäre), selbst alles andere vor jenem „Over the Top“, anderer Blick, mit jenem Blick noch einmal wiederholen wollte, allg. Wiederholungen, um zu erfassen, dann wegfielen, also selbst noch einmal zurück, jene stets nach vorne, Vorsprung, allg. alles sog. zu lernen, zu viel, alles zu wiederholen vor Examen, zu viel, deshalb viele mit Examens-Bedenken, Muster ganz besonderes Talent, nicht unbedingt konventionell, doch Schulisches, s.o., auch, jener Repetitor jenen besonders verschulten Termin wohl auch blöd fand, und nur jene eine Klausur echtes BGB, er BGBler, allg. nicht so ernst nahm, oft früher fertig war, Beruf Repetitor klar, keine „Über-Gott“-Note wie im 1. Examen, doch Top, allg. jene Benotung 2. Examen in Bayern, s.o.,, wenn er keine 15 gar 16 Punkte von 18,  wo die anderen?), zu empfinden, wahrnehmen, in anderes hineinversetzen, Prozesse, sog. 1×1), viele weniger gut im 2. Examen, welches zählt, dann mehr als ein Drittel in Schublade, 4 bis 6.5 Punkte, Rest durchgefallen, in Schublade keine Ansprüche mit Note, „kleine“ Juristen gefragt, Herangehensweise Uni, alles zu teilen, dies jetzt, dies dann, je später vor Examen, Kreis sich schließen?, jener Blick, s.o., nur Schubladen, ganz viele, selbst im Kopf wenige Schubladen, eine Kommode, selbst zu hause, so viel selbst dort gelöst, keine Examens-Bedenken, doch Vorsätze wegwarf, rechtzeitig vor Examina aufzuhören, wo Überblick zählt, ausgeruht sein, selten das drankommt, kurz zuvor noch sichtet, dann Studenten und Ansehen, Uninoten, nur das für Klausur, jene Schublade, selbst meist ganz woanders gerade war, Hauptsache bestanden, früher, s.o.,  Blick zur frühen Examensvorbereitung statt Uni, Freischuss stringent anvisierte, frühst möglich, wenn nicht bestanden, nicht zählt, nicht wenige, „probieren wir es einmal“, viele noch einmal zur Notenverbesserung, Ansehen, gleich anvisiert, selbst abschaltete, sog. Deckel auf, Deckel zu, erst einmal nach Indonesien, sog. „Träume erfüllen„, anderes, Erlebnisse, blödes Gefühl zu verdrängen, alles andere als zufrieden war, wie 1. Examen lief, gar eigene Lernmethode nicht effektiv war, dann Ergebnis, Erkenntnisse, wo die Mehrheit stand, da beliebt Maske statt „was kann ich wirklich“. Unileben noch dazukommt, Ablenkung statt Fokus, Geschlecht dort im Blick, etwa jener Repetitor knapp vor Examina jeweils (selbst nur dies, keine Uni, dies und dies, Zeit, wenig selbst), andere auch nicht „verzaubern“ kann, Note zu schlecht, Ängste vor Selbstständigkeit, „ich bin zu schlecht dafür“ statt Zuversicht, nach 2. Examen vor Ausbruch nach Südafrika, s.o., für jenes Repetitorium, bekannt für Komplexes (ähnlich wie hier, Sachverhalt, dazu Muster erkennen für andere Fälle, also dies gilt hier, aber auch dort) Klausuren zur Übung auf 1. Examen korrigierte, Kohle je Klausur, schlechtes Geschäft war, Mühe und Zeit,  jene Schwächen doch deutlicher erkannte, Uni, Komplexes betrifft, aber auch Rundes, ohne Qualen, „ich löse einen Fall“,  über Zeit, besser wird, „Freakiges“, inkl. „Abstecher“, wo eigenes Interesse hinführt, dann wieder zurück zum Fall, oder „ich lerne Jura“ als Pflicht, selbst gar nicht lernen konnte, keine Synapsen dazu, etwas verstehen, nachvollziehen können, Folge davon Unbekümmertes, Spielerisches, mit §§ spielen, könnte so und so sein, kann hier dahinstehen, weil ……, zudem das Jura 1×1!??, ein Fach und nicht nur ein Studium ist, Gewohntes aus Schule, nahtlos auf Uni, mit oft fachfremden Professoren, in einer Schublade weltfremd herumspinnen, eine Interessengemeinschaft vs. IHK-Zwang zu einem als Anwalt kam, nachdem ihr Verwaltungsrechtsprofessor eine unzulässige Verfassungsbeschwerde einreichte, gesamter Rechtsweg zuvor für den Arsch war, die nicht einmal hinterfragen, warum Repetitoren sich bemühen, neben Geschäft, den Studenten das Fach beizubringen, die Angst vor den Examina zu nehmen, beim Repetitor im Verwaltungsrecht, wenige Verwaltungsrechtler, einen Professor hatte, geprägt vom Uni-TROTT zuvor, Routine, Illusion wie Kalender, s.o., heute Tag xy, Uhrzeit xy, sein gewohnter Kurs, etwas herunterpredigen, einschläfernd, Saftloses, kein Eigeninteresse fördern, keine Kreativität, andere überfrachten, abschrecken oder abstumpfen, eigener Automatismus, wie in Schule, ins eine Ohr rein ging, aus dem anderen raus, nichts brachte, Muster Lehrer, Gesellschaften prägen, s.o. jener andere Repetitor, ganz früh dies, Berufung, untypisch, auch sein Charakter, sein Jura, sog. „Über-Freak“, s.o., damit verwachsen sein, Begeisterung vermitteln, Wort und Verantwortung im Repetitorium übernahm, schnell eigene Stadt erhielt, er betreute, Kurse auch in Würzburg, Sitz jenes Repetitoriums, wo er studierte und wohnte, von einem Kurs zum anderen, sein Wert erkannt wurde, dieser einem viel brachte, sich zudem unter Juristen nicht unbedingt zuhause fühlte, dann er, gut tat, geht auch anders, Jurist der „anderen Art“, ohne Ambitionen, beim Staat oder in Wirtschaft auf Funktion und Ansehen aus zu sein, sich dort anzupassen, sein Mensch bleiben zu können, sog. ehrlich zu sich selbst, konsequent darin, sein Charakter, s.o. Erlebnisse in Bar, sich nicht nur Freunde machte, im Gegenteil, selbst dort nicht wenige kannte, mit ihm kam, dann besser wieder mit ihm dort verschwand, Muster Mehrheit sich unausgesprochen einig, einem egal war, sog. Ansehen, was die anderen anschließend über einen dachten, genügend von jenem Normal-Typus kannte, alles voll davon, einem über viele Jahre nichts brachte, ein Zeitpunkt, Konsequenz, ehrlich zu sich selbst, sich von jenem Typus komplett zurückzog, „jetzt spinnt er“, jener nicht nur extrem früh Repetitor, auch Ehefrau, diese wohl ebenso aus Überzeugung, Geschlechter in Kursen, gar mit anderem Geschlecht flirten, nicht von Belang war, zudem selten erlebte, s.o., Mann mit Frau, sich in deren Abwesenheit selbst unter Alkoholeinfluss anständig und loyal in diesem Sinne verhielt, eigene Erfahrung, sich nicht mehr blicken lässt, Suggestion, „mag einen nicht mehr“, sich dann lange Zeit später wieder mal meldet, Komisches, Kälte, Berührungsängste, nicht mehr Gewohntes, oder Gefälliges, Normales innerhalb von Lebensabschnitten, etwa unter Referendaren, er zur selben Zeit war, kannte man sich, ging miteinander aus, doch Mensch war egal, dann mit anderen, je nach Weg, sog. normal, wie Klassenkameraden, Stadt zum Studieren wechselten, Klassenkumpels noch einmal einluden, da noch keine neuen Kontakte dort, Gefälliges für jene temporäre Zeit, ein Muster wie kalkulierte Partnerschaften, zwei Referendarinnen, einen nahzu ignorierten, als Mensch ihnen egal war, dann 2. Examen, nun Jura als Beruf, Juristin, Jurist (statt Mensch) muss nun her, Geschlecht, halbe Heiratsanträge jeweils bekam, einen schockte, zuvor nichts Intimes mit ihnen jeweils hatte, gar kein Verhältnis jedweder Art (nicht wenige einen komisch fanden, da nicht von Uni kannten, jene mied, nur Klausuren für Scheine, heute mehr Anwesenheitspflicht, doch diese samt gefälligem Unileben sog. normal, anders jener Kollege, mit auf Reisen ging, s.o., einen auch nicht von Uni kannte, unter Referendaren sich über jene „Überraschung“ freute, endlich einer, kein typischer Jurist), inzwischen Mustern zuordnen kann, dann nichts mehr schockt, Belege, wie sehr sich sehr viele gleichen, jenem Repetitor, Mensch, vor nicht so langer Zeit eine Mail schrieb, ohne krummen Hintergedanken, dass Zeit verging, Typen wie er rar blieben, gelinde gesagt, sog. Wertschätzung, Mensch, ausdrücken, s.o., seine Antwort i.S. von lass uns anstoßen, vor Ort bist, wie damals, lange Zeit her, auch ohne Berührungsängste, eigenen Weg betraf, nicht sog. „normal“, i.S. jener Repetitoren aus Würzburg der „Chaos-Anwalt“, i.S. unter etablierten Funktionen samt gefälligen Rechtsschubladen, Gewohntes, Chaos stiften, neue Rechtsprechung, anderes, begehren, teils gelang, unter Repetitoren im Blick und von Belang, da Praxis, dabei oft an ihn dachte, nur mit ihm über Jura reden konnte, nicht über damit verbundenes Studium, Referendariat, Klausuren etc., über Jura, vor allem über das echte, abstrakte, aus Interesse, auch mit Anwälten nicht darüber sprechen konnte, Juristen, die nicht über abstraktes Jura sprechen wollen, da sie es – allermeist -, wie Studenten, nicht können, so schnell wie möglich nach Examen beruflich spezialisieren, VIELES DAVON VERGESSEN ZU DÜRFEN, NIE WIEDER ERLEBEN ZU MÜSSEN, SO VIEL IHNEN ABVERLANGT WURDE, FLUCHT INS Bequeme, Komfortzone, Beruf/Funktion statt echtes Jura, wenige Ausnahmen, dann meist vor Gericht nicht sieht, die Grundlagen, meist noch spezielles dazu, oft Hintergrund, echtes Geld fließt, oder jenes Repetitorium, Nr. 1 in Deutschland wurde, Herangehensweise, den Allerbesten der jeweiligen Jahrgänge den Beruf Repetitor schmackhaft machte, samt Einsatz und Verantwortung, Einnahmen erhöht, DIE ALLERMEISTEN ANDEREN, DAMIT IHR FEHLENDES GRUNDLAGENVERSTÄNDNIS NICHT AUFFÄLLT, auch nicht interessiert, Fachanwälte, Mode, SYSTEMISCH ERWÜNSCHT, beschränkte Horizonte, engste Schubladen, ihnen entgegenkommt, Cliquen-Anwälte, mitdazugehen, einfacher Weg, Verantwortung hin und herschieben, seine juristischen Ideen hierzu, „neue Argumentationen“, einen brennend interessiert hätten, sein Talent, sofort zu kapieren, auf was es ankommt, mit §§ zu spielen, Systematiken zu kennen, zu wissen, was etablierte Rechtsprechung ist, Kalkül anderer, oft Gefälliges, für wen auch immer, meist um Macht sich dreht, gebeugter, genormter Richter? (zwei sog. „Über-Freaks“ als Richter erlebte, den einen als Anwalt im letzten Kaff vor tschechischer Grenze, „kleiner“ Amtsrichter, entweder wohl wusste, warum auf Karriere verzichtete, diese am Unabhängigsten, Fälle, keinen „großen Schaden“ innerhalb Macht anrichten können, oder dieser gar strafversetzt wurde, einen anderen als Referendar erlebte beim Landgericht, als Station, Zimmer abseits, nicht typisch wie Richter wirkte, doch in Kammer des Gerichtspräsidenten war, Funktion, Können beiseite drängt, jenen anderen Richter voll damit neben ihm, in jener Repetitorienschmiede bekannt war, einer der besten, sie kannten, wohl auch als Repetitor gewinnen wollten, doch eher introvertiert wirkte, feinsinnig und  -gliedrig, in jener Kammer eher im Hintergrund agierte, in Sitzung vielleicht Wort, Präsident nicht mehr durchblickte, kein gefälliger Machtmensch, doch Präsident ihn als Könner und Ausnahme-Intelligenz, s.o. allg., benötigte, absolutes Grundlagenverständnis, wohlwissend, wie rar und wertvoll dieses, sehr symphatisch war, mit Stationsteilnehmern, Referendare, selbst darunter, nicht von oben nach unten, legere in einem Sitzeck saßen, viele Juristen gibt, doch Ungewohntes, seinen sog. Gedankengehäusen zu folgen, s.o. allg., es zu versuchen, zu begreifen, gleich zu Beginn der Ausbildung war, Niveau, Übung bedarf, der erste Fall, Klägerin Japanerin, Berufung, er verstehen könnte, auf Recht beharrte, doch entgegen der 1. Instanz nicht im Recht gewesen wäre, Schwieriges im echten BGB, deshalb er aus der Kammer bearbeitete, sich leicht damit tat, Zivilrecht, „nur“  Landgericht, nicht darüber, sein Spagat als Richter war, noch am ehesten Jura gilt, es als große Bereicherung empfand, ausgerechnet ihm zugeteilt worden zu sein, ihn dann nicht mehr sah, als Referendar als Richter-Sohn auf Gerichten beliebt war, hinterher als sog. nicht-genormter „Chaos-Anwalt“, s.o.,  weniger, plötzlich Komisches,  sie Mehrheit, Muster, selbst „anderes Ufer“, gar Feind, bzw. Bedrohung, Stammtisch-Gerede, plötzlich bemerkte, wie sie alle unter einer Decke steckten (zumal eigene Naivität erkannte, Illusionen, dann reale Erfahrungen, Staatsdiener unterschätzte, auch für einen sog. normal war, Prägung, Vater, Mutter, Bruder, doch zumeist bewusst Teil der Macht, und mehr darüber wissen, als sie es zugeben, Muster Opfer mimen, für Staat arbeiten, diesem dienen müssen, doch dabei gerne Täter sein, dann jenes Denken, Made im Speck, alles andere kein sicheres Gehalt, keine seriöse Vorsorge, gleichzeitig jammern, erneut Muster Zwiespalt, in Wirtschaft mehr verdienen, die Sekretärinnen und viele andere, etwa Arbeiter, dort bestimmt nicht, zudem kündbar, diejenigen mehr verdienen, weniger bezahlten Urlaub, mehr Stunden die Woche), zudem nur scheinbar getrenntes, sog. Gewaltenteilung, ein Sumpf, Verwaltung, Gerichte, verschiedene, doch Staat, „Bedrohung von außen“, eint, Staat als Selbstläufer, abgekoppelt, nicht dem sog. Volk samt Gesetzen zu dienen, sondern sich als Macht darüber zu begreifen, Vater einbezogen, dieser zu einem „mit der Macht, nicht dagegen“ („schneide dir die Haare ab“, Konformität, nicht immer lang waren zuvor, keine Gedanken sich darüber machte, doch nicht wenige andere, ihm als Jurist das eigene Jura-Können in jenen Fällen egal war, „verdienst du Geld?“, sog. normal nur dies zu wollen, dann andere Fälle hätte bearbeiten müssen, Entfremdung, nach 2. Examen, sog. Ausbruch, s.o., nach Südafrika ging, „dein Lebenslauf“, unsere Gesellschaft prägt, ausgerechnet das Leben als Formales, Gewohntes, Genormtes, Schublade, Ansehen, im eigenen Fall bedeutet hätte, nicht ehrlich zu sich sein, statt als Mensch noch anderes, um zu reifen, um Erlebnisse zu haben, s.o./u. Bereicherung, Jura-Studium auch bereichernd, für einen selbst, als Mensch, reales, konzentriertes Denken, Aufmerksamkeitsspanne erhöhen, Logik, Komplexes, Abstraktionsvermögen, zuvor viel Körperliches, noch andere Bereicherung, reales, Schule nicht eigenes Ding war, Vorteile hatte, Prägung, das Selbst, Automatismus, Uni, wie Schule, zu meiden wie möglich, bei Jura half, zudem Mensch zu bleiben satt Funktion, letztlich Konzentration und bisschen Sitzfleich erst fürs Abitur, Note für Jura-Studium reichte, reales, Wechselseitiges, durch Jura-Studenten erkannte, spätestens 1. Examen, Intelligenz vieler Abiturienten über einen Lebensabschnitt hinweg, Gymnasium, überschätzte, reales von Belang, eigentlicher Werdegang, Blick, auf andere und sich selbst dazu im Bezug, definiert, zudem Erlebnisse, anderes, sich sicher war, anderen auch gut getan hätten, ob Freaks in Kapstadt, s.o., ob in Deutschland unter Juristen, Unterschiede zu jeweils anderen, Charaktere, deren Blick im Bezug zu sich selbst und anderen), sein Wunsch war, werde Verwaltungsjurist, Exekutive, Macht, überwiegend in den eigenen Fällen „Klagegegner“ war, gebunden an ihren Funktionen, nicht weglaufen konnten, gerne getan hätten, Funktion Richter auf ihrem Sessel herumrutschte, oder Funktion Staatsanwalt, bitte dies ermitteln, welch Querulant, s.o. Muster, nicht Normal-Typ, sich davon abwendet, „er spinnt„, solides Jura deshalb umso wichtiger war, in den Würzburger Fällen sich aufdrängte, das hinter den Fassaden, Maske, in anderen Städten mit den eigenen Fällen bestimmt nicht anders war, jedenfalls jener Richter wohl nicht so komisch reagiert hätte, aus anderen Gründen, Jura, Richter wurde, deshalb auch schätzte, zunächst bei einem Anwalt tätig war, Ungewohntes, sich, nicht pro Forma, wie andere im Verwaltungsrecht, sondern wirklich mit Staat anlegte, in einem Bereich, viel Geld für Staat im Spiel, mit Stil und einem Stil, von Juristen nicht kannte, erfahren durfte, prägte, Können und Pfeffer abfeuern, Vollgas, dieser viel damit verdiente, Lücke, Umweltrecht, vor allem Abfallrecht, Staat beseitigt diesen, sein wirtschaftliches Klientel diesen verwerten wollte, sog. Abfallkreislaufgesetz, doch Papier geduldig, er über Strecke mit Erfolgen, zunächst Geduld, etwas bewegen möchte, wusste und legte Wert darauf, sein Auftreten i.S. der Mandanten zu definieren, sein Ansehen darüber hinaus ihm egal war, ein Sonderling unter Anwälten, auch sein Gebiet, dazu Größe, Aussehen, zudem nicht allen Anzüge stehen, Eloquenz, noch anderes annahm, gleich, ohne Erfahrungen, Strafprozess wahrnahm, Mandant freigesprochen wurde, Versiegelungsbruch an Baustelle, Voraussetzungen und Anforderungen einer Versiegelung, Raum für Jura, viele Zeugen, Widersprüche, mit jedem Zeugen für Strafrichter komplizierter wurde, dazu die Rechtslage, bei Zweifeln, diese streute, für den Angeklagten, der einem danach auf die Schulter kopfte, deshalb hätte er jene Kanzlei beauftragt, Fälle, über treue Mandanten in seinem Fach kamen, oder Mandanten noch von seinen Anfängen, nicht verstoßen wollte, etwa im Zivilrecht, nicht unbedingt seine Vorliebe war. einige Fälle zurück in Spur brachte, ebenso auf seinen Gebieten Fälle übernahm, das Komplexeste war ein Gutachten über Leiharbeit, Staatsangehörigkeitsrecht, Doppelabkommen zwischen Staaten, Aussagegehalt von Dokumenten der Vermittlungsfirma etc., Verwaltungsrecht, internationales darunter, Arbeitsrecht und Strafrecht, Betriebsfiasko drohte, wenn Massenbeschäftigung von Illegalen, Soko vor Ort, Betrieb still, Betrieb in seinem Fach, dies nicht unbedingt, doch andere Anwälte keinen Weg sahen, oder Ermittlungen abzuwarten, Justiziar überfordert, er als letzte Rettung für den Inhaber, somit hochspezialisiert war, doch jenes Komplexe nicht scheute, seine juristische Einschätzung zu dessen Gunsten nicht ganz richtig war, auch viel vor Ort war statt Schreibtisch, ein Rechtsgutachten her musste, einen sofort dafür von allem anderen freistellte, Ziel schnelle Einstellung statt Anklage und auf Freispruch aus zu sein, Entlastung des Inhabers, maximale Hilfe für diesen, Existenz davonschwimmen sah, seine Prozesse samt Einsicht, und Geschäft, ein akribisches Rechtsgutachten hatte einen Preis, Ergebnis Einstellung (jenes Gutachten samt Pfeffer jenes Anwalts vs. Staat), der Betriebsinhaber zwischendurch einen fragte, was stimmte nun, das erste von Kanzlei, das neue von einem oder Staatsanwaltschaft????, das neue von einem war die Antwort, tief einstieg, einsteigen durfte bzw. sollte, je tiefer, je mehr Vorschriften, Rechtsgebiete sich überlagern, Ungewohntes, desto mehr Begeisterung, Lösung klar war, Straftatbestände bereits am fehlenden Vorsatz scheiterten, an anderem auch, wenn Staatsanwälte sich außerhalb ihrer Schublade, Strafrecht,  Gewohntes, begeben, noch anderes außerhalb davon zählte, doch Invasion beim Mandanten (gar Muster, s.o., Staat als Instrument, samt Tipps anderer, Konkurrenz, dadurch heimlich, auszuschalten), oder Schublade, Gewohntes, der Rat anderer Kanzleien, Ermittlungen abzuwarten, Muster, bis sog. „Kind in Brunnen fällt“, woanders beschrieben Schublade, Gewohntes, „Verwaltungsrechtler“, Großkanzlei mit Sitz in Würzburg, deutschlandweit bekannt, Wohngebiet vs. geplantes Krematorium, er alle Anwohner vertrat, bis auf einen, einen noch vom Fußball kannte, der andere Anwalt große Bühne, Versammlungen, Geld kassierte ohne Ende, Genehmigung des Krematoriums abwarten wollte, dann Verwaltungsrecht, selbst, Muster s.o., es nicht so weit kommen lassen wollte, Zivilrecht sah, Stadt Grundstücke verkaufte, „wohnen im Grünen“, dann Krematorium, „mit einer Hand geben, mit der anderen nehmen“, dieser gegenüber Schadensersatzansprüche androhte, zudem Strafrecht sah, Betrug, da Krematorium schon bei Grundstücksverkäufen im Blick, auch damit drohte, Muster Pfeffer vs. Staat, unkonventionell, Ansehen egal, ohne Gefälligkeiten, zügig von der Genehmigung des Krematoriums Abstand nahm, jedenfalls bei jenem Anwalt zweierlei empfand, Arbeitnehmer als Anwalt, zuvor wusste, nicht über Dauer, anwaltliches Top-Engagement nur für Gewerbe, die das bezahlen und die Konzentration des Anwalts wenig stören, zumal auch bei Anrufen Zeithonorar läuft, Jura von Belang, bei den anderen Anwälten Massengeschäft, oft Blabla statt stringentes Jura, Vergleiche Gebühren erhöhen, wenn nicht, möge das Gericht entscheiden, ob im Recht oder nicht, auch Rechtsmittel ohne Erfolgsaussichten als Anschlussgeschäft, Realitäten, das eigene Konzept aus anwaltlicher Sicht ideotisch, Einsatz je Fall, Jura von Belang, bei Masse nicht derart möglich, gemessen an Geld je Fall, auf Massenanwälte wechselseitig trifft, zudem allermeist extrem viel Arbeit, deren Wirr-Warr zu entfieseln, alles von Belang, Mandant vorträgt, ohne dies abzuklopfen, zu ordnen, juristisch aufzubauen, dafür Jura studierten, jenes Massengeschäft vielen auch keinen echten Spass macht, oft Überdosis „Mandant“ hinzukommt, teils auch an jenen liegt, samt Kummer und Sorgen statt Jura, Gelabere, Launen, gar Hass auf wechselseitige Partei, Kriege, überflüssige Anrufe, wenn Bringschuld, dann leiser, wenn Massen davon, systemische Bürokratie hinzukommt, kurze Fristen für Rechtsgesuche, Gerichte Zeit gepachtet, gerne Gefälliges, Gewohntes von Anwälten, je weniger, desto besser, all jenes, jene Routine der Kanzleien sich einbürgert, einem dann logisch nachvollziehbar war, neben mangelnden Interesse an Jura, s.o., jener Anwalt mit Motto, leider zu recht, „Gewerbe samt hohen Stundensätzen oder ,,,,,“, Folge davon?, Zweiklassen-Rechtsstaat, jedenfalls unter jenen Repetitoren bekannt war, mit einem befreundet, der einen seiner Büroräume als Rückzugsort nutzte, dessen Wissen somit nah war, einen gleich nahm, obwohl man nicht genormt war (dazu gehörte jedoch auch, mit jenem Lohn sich zufriedenzugeben und ihm keine Mandanten zu stehlen, keinen Neid zu entwickeln, krumme Hintergedanken, nicht unüblich unter Anwälten, jene Loyalität ihm wichtig war, Wechselseitiges, eigene Bereicherung war, zu erfahren Unkonventionelles samt Pfeffer vs. Staat, nur Mandanten zählen, Sonderling unter Anwälten, als Anwalt möglich, zudem, Prägung, übersteigertes Pflichtenbewusstsein abzulegen, Vater, Mutter, Bruder Staatsdiener, etwa Staat wollte eine Antwort von ihm, warum?, wenn keine Pflicht hierzu, vergeblich diesen warten, und sich ermahnen, zu lassen, allg. Staat hinzuhalten ohne schlechtes Gewissen, wenn Mandanten gut tat, solche Akten sich bei ihm türmten, dennoch gelassen blieb, etwa Fälle, Bringschuld des Staates, ohne schlechtes Gewissen diesen ignorieren. lehrreich ansah, Entscheidungen des Staates meist auch ohne schlechtes Gewissen, wenn mit Staat, Voraussetzung Augenhöhe, dazu Konsequenz, Stringentes, klare Positionierung, Muster Authentisches, sich seiner Verantwortung für seine Mandanten vs. Staat bewusst, Muster keine Zwiespälte, unüblich für Verwaltungsrechtler, keine Mandate vom Staat, sich dann spiegelte, einem viel bedeutete, ihn nicht störte oder als Tabu ansah, zu jener Zeit gegen Mainausbau vorging, Strafanzeigen gegen Bundesbeamte wegen Umweltstraftaten, Gerede über einen durch Würzburger Staatsjuristen, Muster, s.o., Vater vorschickten, „kannst du doch nicht tun“, wie schicksalsbehaftet war, da Abfallrecht, durch Tätigkeit bei ihm konnte, Thema war, da Aushub aus Main „Abfall“, illegal gelagert und beseitigt wurde, Mainausbau zwar nicht ganz stoppen konnte, im Stich gelassen, auch vom BUND, Schwindler, wie Grüne, wie Bund-Naturschutz, wie Greenpeace, wie damalige Lobby vs. Flussausbau, der Natur zuliebe, von wegen, Muster, sog. synthetische Opposition, es darauf ankam, doch temporär, völlig unerwartet für alle, stoppen konnte, alleine in kurzer Zeit mehr ausrichtete als alle anderen zuvor über Epoche (zudem Weg fand, Flussausbauten wirklich zu stoppen, wirklich?, oh Schreck), Muster, eigentlicher Werdegang, reales, Bezüge zu sich und anderen durch Erfahrungen, s.o.), als freier Mitarbeiter bei ihm, bis Wege sich auf eigenen Wunsch trennten, sein Ding war, sein Weg, SELBST entwickelte (einem Fälle, keine Vorlieben von ihm waren, mitgeben wollte, ausschlug, SELBST eigenen Weg entwickeln wollte, mit NULL Mandanten anfing, kein konventioneller und bequemer Weg war, „Rat“ anderer, bewerbe dich woanders, wie willst du das selbstständig schaffen), er von SEINEM Weg profitierte, mehr Geld, mehr Jura als viele andere, ohne Gefälligkeiten, ohne Juristenstammtische (Richter, Staatsanwälte, Verwaltung, Rechtsanwälte), u.a. neue Wege, sog. anderes (im Abfallrecht, s.o.), mit Wort und Verantwortung, Benehmen, alleine statt Clique, Fokus noch erhöhte, Ärger und krumme Anpassung ersparten, dennoch teamfähig (Sekretariat, oder mit einem, eng mit Gutachtern etc., Zuarbeiten), Einsatz über Zeit, Vernunft, darunter auch, Unternehmer als Auftraggeber mit dicken Autos, seines als Dienstleister darunter, sich sog. hineinversetzte in diese, Verzicht als Folge, überhöhte Statussymbole, ihm leicht fiel, wie sein Auftreten statt Nobelkanzlei, ersteres ihm ebenso leicht fiel, mit Anzug dann elegant wirkte, und doch rund und lässig, Termine oft in den Firmen, diese gut fanden, also echter Dienstleister, Entschädigung dafür sein Preis, bzw. genau deshalb, und sich bewusst war, und dankbar, als Anwalt privilegiert, er als Mensch mit minimaler Ablenkung nur mit Diktiergerät, alles andere an Technik und Schnick-Schnack Sekretariat abnahm, auch mit Effizienz zu tun hatte, ebenso seine Vorträge und Kurse innerhalb Branche (ihn ein paar mal vertrat), Folgemandate, ein Musterfall gewonnen, Flut von Fällen, Rares, wer kennt sich auf jenem Gebiet aus?, Verstand statt stetiger Alkohol, wiederum mit Einsatz und Benehmen verknüpft, nicht bei allen Juristen so, all dies dann auch weniger Maske benötigte, letztlich als Maske seine Weise Anwalt als Konzept, sein Spagat war, zweierlei ansprach bei einem, keine Scheu, höhere Rechnungen an seine Mandanten zu stellen, „Richter-Perspektive“, also wer ist im Recht, nicht immer als Anwalt taugliches Mittel wäre (doch später eigenes Konzept war, keine Fälle zu nehmen, Mandant bereits auf erstem Blick nicht im Recht sah), selbst bei ihm empfand, Unterschiede, Erfolg in Fällen UND max. Geld, dann jener Weg Karriere UND eigene Familie, Gesellschaftsmuster, sieht, wo das hinführt, Egos der Familien, Profitinteresse zusätzlich erhöht, Geschlecht, nicht wenige aus alten Zeiten ihn mochten, für ihn dann kein Bezug mehr war (vielleicht für ihn auch Mittel war für Deckel auf, Deckel zu, statt Kontakte zu ehemaligen Gefährten unter Juristen, für diese wiederum Gewohntes, s.o., als Jurist unter Juristen, diejenigen in Stadt, nach Studium, blieben), somit viele Faktoren, von sehr vielen Anwälten sich unterschied, dennoch eigener Vater, genormt, respektvoll über ihn sprach, Muster, nicht wegen dessen Jura-Könnens, sondern da bekannt war, er mehr Geld als viele andere verdiente, dann Muster, Gerede über andere an Stammtischen, Muster, genormte und gefällige Mehrheit sich gruppiert, hier noch dazu die regionale „Juristen-Macht„, unter Provinzlern mit engstem Horizont, ihre Stadt samt TROTT alleiniger Maßstab, Nabel der Welt, Konzept des Adels, globale Macht durch Regionalprinzip neben Gleichschaltung durch ihre Globalisierung, samt Masken-Geschwafel, wie Vater, etwa Freimaurerei wäre nur wie Stammtisch, Muster Zwiespalt, zu einigen eigenen Fällen, „lege dich nicht mit dem Adel an“, eigene Erfahrungen benötigte, Machthaber und Niveau?, Macht zählt, zu gehorchen wie beim Militär, doch keine „Verschwörung“ gegen ihn als sog. Sonderling unter Anwälten (ihm wohl allg. half, seine neuen Wege im Abfallrecht, private Verwertungsrechte statt Beseitigung durch Staat, extrem Geldwertiges, wohl auch nicht ganz ohne Einflüsse war, Prvilegien für diese, dies so wollten und ihn sich leisten konnten), kaum Fälle in Würzburg hatte, kein Würzburger, eindeutiger „Chef“ war, doch Augenhöhe, zuvor auch Musik machte (vielleicht unter Typus, s.o., lässig, s.o. als Anwalt samt Anzug, und wortkarg statt Blabla, zwar eloquent war, doch auch gerne schwieg, Worte überflüssig waren, oft Blicke statt Worte), dabei vielleicht auch keine hohe Bühne benötigte, eine Musikerin Motiv, s.o., für diesen inzwischen langen Absatz, doch Muster über Muster, sich von nicht wenigen Musikern unterscheidet, SELBST, Unkonventionelles, nicht genormt, neue Wege, Komplexes, Einsatz, alleine und Team, „Chef“ – und Star – auf Augenhöhe, oft Blicke statt Worte, Mensch zählt, bei ihr viele Masken und ohne als Mittel, Mensch dahinter zu erkennen, selten hohe Bühnen, kommerzieller Spagat verträglich mit „ehrlich zu sich selbst“, Geduld auf Strecke etc., gleich mit ihr weitergeht), zurück zu jenem außergewöhnlichen Repetitor, s.o., nicht-genormt, Unterschiede zu vielen anderen, viele Faktoren s.o., Muster über Muster, sich SELBST erarbeitete, durch Note, extremes Können, seinen Einsatz bei jenem Repetitorium, nur dies, Konsequenz, nicht unbedingt üblich war, Anwalt  zusätzlich eher auf Papier, zudem Anfechtung von Examenskorrekturen, wenn nicht er, wer sonst?, also Richter, Anwalt darunter, meist ebenso genormt, er wusste, warum Repetitor, zudem Jura von Belang, keine gefälligen Sprüche durch Richter, Anwälte klein machen, ihre Defizite verbergen, von oben nach unten, Rechtslage obliege ihnen, Jura,  Muster, keinen kommunikativen Austausch wert, oder „klären sie das vor den höheren Gerichten“, als Alibi für reaktionäre Urteile, Gewohntes, Prägendes, TROTT, Ansehen bewahren, aber auch Ängste, nicht sog. sich in anderes hineinversetzen wollen und können, per se befangen, da nur Sicht des Staates, sog. engster Horizont, Muster über Muster, d.h. Strecke samt Zeit, Kosten für Mandanten, ohne max. Einsatz über viele, viele Jahre überhaupt keine Chance, Gerichte solange zu nerven, auf großes Honorar zu verzichten, damit möglichst viele Fälle, verstreut über die Bundesländer, Druck aufzubauen, bis eventuell das Begehren das kleinere Übel für diese, oder Aspekte einzubauen, weniger Hürden, Teilerfolge, nicht heute, Strecke, dann Erfolge, und damit verbundenes Gesamtbegehren stetig dazu mit am Ball bleibt, also Strategisches, die wenigsten blicken, wenn überhaupt Blicke zu den und Unterstützung der Falschen, Illusionen, sog. Rechtsstaat (Mensch darin entmündigt, nur Juristen Begehren in Worte fassen können bzw. dies können sollten) in seine Grenzen zu weisen, ob für Mensch, Natur, Tier, Jura benötigt, viele angemessen bezahlte Juristen dafür samt Herangehensweisen (jenes Repetitorium, interessiert an den besten Juristen, wie funktioniert?, schon mal mehr Geld, über Einsatz und Verantwortung noch mehr, als beim Staat, Herangehensweise, deren Ansprüchen gerecht wird, nicht die Reichsten der Reichsten bezahlen, sondern Studenten), Rufmord, Stalking, Psychoterror, auch durch hinzukommende Mandanten mit Maske, Sekte, also Maske Adel, dies herauszufinden, einen schleichend, Maske, für sich wollte als Anwalt, schließlich Logenzwang, abgelehnt, sprach für sich, und funktionierte nur, da nahezu der einzige Anwalt war auf diese für Anwälte, Geld, noch dazu idiotische Weise, s.o., obwohl das Bundesverfassungsgericht in den eigenen Fällen gegen IHK-Zwang zugab und betonte, was hinter jenem Rechtsstaat der Zwänge steckt, „Prägung Napoleon“, dabei den Kern der eigenen Jura-Begründung, sog. anderes, neuer Weg, tief eintauchen, u.a. nur mittelbare Legitimation durch Volk Aufgabenkonkretisierung bedarf, Rechtfertigungen, stetige Überprüfungen und Anpassungen an Gegenwart, stattdessen „Bananenrecht“, sog. normal, Gewohntes, Prägendes, TROTT, BVerfG dies teils ignorierte, teils Zusammenhängendes teilte, doch Napoleon voranstellte, Macht, für sich sprach, gegen das eigene Jura nichts ausrichten konnte, eher Blabla, doch diesem eine neue, extrem lange Grundsatzentscheidung abnötigte, BVerfG außerhalb jeder Kritik, doch verantwortlich für Unrecht als Status Quo, ehemalige Staats“knechte“, die sich als oberste Richter ausgeben,  sich abschirmen, Kommunikation durch Worte, Auge in Auge, unerwünscht, teils Begehren ohne Begründung ablehnen dürfen, teils Schicksale davon betroffen. wirkliche Nöte, doch in einem eigenen Fall einen Berufsdenunzianten Recht gaben, einen als „rechtsradikal“ bezeichnen zu dürfen, ansonsten dessen Meinungsfreiheit in Gefahr, mit einer Pressemitteilung, Beschluss erst später erhielt, die ein einziges verlogenes Stück war, lassen wir dies, allg. Ächtung bedürfte, Belagerung ihres hochgesicherten Gerichts, auf Anfrage, Lucis Trust in Organen der Vereinten Nationen, Glaubensfreiheit aushebelt, Trennung Kirche und Staat, den Adel kennt, den Kern des Grundgesetzes aushebelt, der Theosophie, wie unter den sog. Nazis damals, uneingeschränkte Macht zuspielt, ein sog. Prinzip des BVerfG, jene Vergangenheit sich nicht wiederholte, keine Antwort, tief eintauchte, Lösung klar, von niemandem „Sie irren sich“, war es BND, wer auch immer, „Sie wissen doch, warum“, Willkommen in der Realität statt Illusionen, doch wie viele wählen?, eine Wahl, Adel, dessen Respekt vor Volk?, dieses über Strecke so doof ist, die es wissen und dienen, sog. normal, Privileg, mit ihm (ganzes System), wie die Angst vor ihm, Staat, Kirchen, Sekten, Militär und Unterwelt (s.o. Muster Angst vor Kartellen, lieber dienen), all dies mit Prinzipien ohne Ausnahmen, Antike, Mittelalter, sog. Moderne, wo dies mit Worten, abstrakt und konkret, Zusammenhänge?, erläutert an eigenen Erfahrungen, Historie und Status Quo, wie möglich?, nur eine einzige logische Lösung, alles, was es dazu benötigt, installiert, scheinbar getrenntes, doch Gesamtes, NUR HIER, sog. anderes, zu wenig, besser Festplatte, s.o., Volk nicht einmal Demos, ohnehin nichts bringen, bzw. doch, Spaltung (wie nahezu alles, Adel in Unterzahl,  Spaltung der Überzahl benötigt, Verwaltung der Schubladen), selbst organisieren kann, doch sich als Robot und Instrument, nicht Musik, schön wärs, anschließen, bis die Vergangenheit sie wieder einholt bzw. sich wieder offen zeigt, wie IHK, Prinzipien der Vergangenheit, noch aktuell, unbewaffnet, Jura zählen sollte, teils tatsächlich, doch Muster max. Einsatz über viele Jahre, auf jenem IHK-Klagen-Weg, sog. Teilaspekte, s.o., durch , noch anderes, Zuarbeit eines Wirtschaftlers, erreichte, IHK Finanzgebaren ändern musste, ohne unangemessene Rücklagen, Folge niedrigere Zwangsbeiträge, und außerhalb des Verwaltungsrechts, jener Repetitor, dessen direkter Charakter samt extremes Können, seine Ansprüche an klares Denken, an Jura, vs. Richter, wechselseitige Anwälte, aber auch Gutachter etc., besser nicht, ehrlich zu sich selbst, bei einem selbst über Strecke Beherrschung Priorität erhielt, also sich zu beherrschen jenen gegenüber (einmal öffentliche Kritik an Richter, noch dazu Gerichtspräsidenten, Geldstrafe durch Anwaltskammer, diese Zwang, doch sog. normal, wie so vieles, der Vater als Richter einmal in öffentliche Kritik geriet, ein Albtraum für ihn und Gericht war), Beherrschung nicht verlieren, durch Wechselseitiges, als Regel, Muster wenige Ausnahmen (etwa Richter, tatsächlich Verhandlungen effektiv und mit viel Klarheit leiten konnten, „unterbrechen Sie mich nicht“, oft als Zwang sah, als Jurist, nicht nötig war, oder in letzter Sekunde durch Härtefallkommission verhindern konnte, algerische Familie abgeschoben wurde, alle Instanzen verlor trotz  max. Einsatzes, nicht aufstecken, was könnte letzte Rettung sein?, jene Kommission, dieser alle Mühen ersparte, sich selbst Mühe gab, Darstellung, logisch, gegliedert, Nachweise, Vater Beruf konkret in Aussicht, Integrierung, eigener Verdienst, Bescheinungen des Arbeitgebers (durch diesen jenen Fall übernahm, Tunesier, deutsche Frau, Altkleiderfirma, Container, Sortierung, Vertrieb, selbst vorübergehend, noch anderes, Laden hatte mit u.a. 70er-Klamotten, Second Hand, ihn als zuverlässige Quelle, Einkauf, ausmachte), dieser ohne Vorstrafen, nicht polizeibekannt,  beide Töchter bereits fließend deutsch sprachen, talentiert und gut auf Schule, integriert, Zeugnisse zufügte, Stellungnahmen von Lehrern, Klassenfotos, Mutter bereit war, Kinder auf Schule, als Putzfrau zu arbeiten, Absichtserklärung zufügte, Anfragen an Firmen, reales statt Mitleid zu erzeugen, ihm zudem glaubte, Narben nicht selbst beigebracht, Folter in Algerien, Frankreich, nicht unüblich, sich weigerte, an einem Aufstand einer herrschenden Miliz teilzunehmen, einen speziellen Begriff dazu gab, vergaß, Befehl zur Teilnahme, sich nicht zu unterwerfen, dann auch mit religiöser Abkehr zu tun hatte, politisch und relilgiös verfolgt (nutzte, weltliche Ziele bei uns, Integration, nicht religiöse, die spalten), bekannte Fälle, Folterungen danach, Morde, er zunächst im Knast landete, nachweisbar, Folter dort beschrieb, Gefängnisrevolte nutzte, um freizukommen, in einem sog. Blutbad endete, er überlebte, nachweisbar, nach eigenen Worten weder Revolte mit inszenierte noch Blut vergoss, dann schnell untertauchte, noch vor Familie Land verließ, ernst roch……, doch darauf vor Kommisson nicht ankam, die Gerichte zuvor entschieden, von der letzten Instanz besonders enttäuscht war, ein langes Werk einreichte, Einzelfall und Rechtsfortschreibung als Bedeutung darüber hinaus, noch unbeantwortete Fragen aufwarf, u.a. mit jener religiösen Abkehr zu tun hatte, Muster tief einstieg, Muster Zuarbeit, nicht durch die Schwindler Amnesty International, Blabla-Antwort, sondern Einzelkämpferin, Algerierin, Windmühlen-Engagement, Motto „Mordmaschine und Folterstaat“, ausführliches Dossier, Faktensammlung, Zusammenhänge (bei Recherchen darauf stieß), diese hilfsbereit (obergerichtliche Klärung jener grds. Fragen, s.o., auch ihr weitergeholfen hätte, doch sich freute, nicht gewohnt war, ein Anwalt, sich noch dazu als Mensch voll reinhängte, übrigens erster Asyl-Fall war, doch Jura und sog. anderes), diese mit Kenntnissen vor Ort, reales, doch  Muster, Trott der Richter, Gewohntes etc., alle in eine Schublade, wohl Textbausteine, Zustände in Algerien ignorieren, Meinung der Etablierten, der Schwindler, zudem schließlich Frankreich dort herrscht, über diesem Gericht keine weitere Instanz, doch Zeitgewinn, Faktor Zeit in Deutschland, sonst keine Kommission, somit Einzelfall außerhalb Gerichten gewann, grds. gerichtliche Klärung für andere nicht fruchtete, durch Ignoranz fast schon Mittäter, warum sich als Anwalt reinhängen?, sowieso verliert, zumindest Fälle aus Algerien zu jener Zeit betraf, besser Masse an Fällen und Kohle, jene Familie einem jedes Jahr aus Dank einen Brief schrieb, ohne jene Vernunft der Kommission nicht funktioniert hätte, nicht ohne jenes vorbildliche Verhalten der Familie, der schlauen Töchter in Schule, Bestnoten, s.o., nicht ohne jenen zukünftigen Arbeitgeber, bereit war, den Mann anzustellen, einen als Mittler diente, alle Dokumente besorgte, seine deutsche Frau, er total auf Zack war, professioneller Unternehmer, obwohl noch jung, am Schreibtisch, beim Zupacken in Firma, sich für nichts zu schade war, Instinkt, wohin seine Container, wo kein Konkurrenzbeben, doch erstklassige Klamotten für 70er Geschäft, als könnte er zaubern (nicht an Ware lag, eigener Laden zur falschen Zeit, Euro, 11. September 2001, Krise des Einzelhandels, H & M sich vollends durchsetzte, neu, billig, angesagt, Hinterhofladen, 70er und Neues, kein großes Kapital, selbst gestaltet, anderes, einige, etwa aus Berlin, extrem cool fanden, andere zu scheu dafür, Ungewohntes für besonders konservatives, genormtes Würzburg, ein Standbein sein sollte, eigenes, buntes, kreatives, SELBSTständiges, Kompensation, da zurück nach Würzburg aus Kapstadt über Köln – neuer Markt, einer der Chefs Christian Lindner,  damals noch nicht so viele kannten, 18 Jahre alt, schwarzer Porsche,  Landtag NRW, Chef-Etage oben, Rest unten, selbst Mittler, über den unten, unter jenen oben, Politiker-Masken, Lindner noch der umgänglichste war, einen hin und wieder in seinem Porsche mitnahm. Meetings, Neuer Markt, neue Macht, dann dessen Absturz, jenes Start-up ohne Einnahmen blieb, doch immense Ausgaben, pleite, unter FDP-Führung, einer ehemaliger Berater von Gentscher, FDP, besonders kompetent in Wirtschaftsbezügen, Richtung KI, Avatare als Anprechpartner auf Konzernwebseiten, dazu nicht mehr kam, Risiko-Kapital zu schnell verzockt, Miete, Vorzeigbares, teuerste Zuarbeiten innerhalb Neuer Markt, Berater, Kabel New Media, gerade umzogen in Supergebäude, innovativer Erlebnispark, Beratung?, deren Turnus-Partys nicht schlecht waren, die rechte Hand vom Geschäftsführer einen abwerben wollte, wohl in alle neuen Firmen blickten, wen könnten sie gebrauchen, die neue Welt gehört uns, ebenso pleite gingen, jedenfalls Namedropping, Muster Ansehen, bestellte Coaches. Muster Lehrer, „wir werden jetzt zu Persönlichkeiten, erwecken unser Potenzial“, Meetings statt Arbeit, Muster Politik, „wir sind wichtig und können gar nicht arbeiten“, im eigenen Haus, bei anderen, auf alle Messen ohne Produkt, ebenso Muster Blabla, wie erster Avatar?, zum Vorzeigen, Debatten, Referate, je mehr Ideen, um so zielführender, bzw. absurder, hohe Gehälter an alle, nicht wenige, Gehälter an Chefs?, nur sie selbst wussten, allg. Höchstpreise, auch für sog. Kreatives, aus Szene, sich in Köln wie ein Wirbelwind herumsprach, etwa Drehbuchautoren für Storyboards für was genau?, zum Wegschmeißen, wie Texte von vielleicht gerade ebenso arbeitslosen Redakteuren, doch auch welche von MTV, andere TVler, Pop-Avatare?, Muster „Starimage“, Neuer Markt,  Krönung, allg. Wettbewerbe, viele „Leistungen“, eine davon, nicht sparsam, doch Muster Auslese als Initiator betreiben zu können, andere Schlange stehen, zunächst großer Rahmen, nichts in der Hand, Konzept nicht durchblickte, Chef-Geheimnis, nicht fruchtete, wie Illusion, Zitat Lindner jüngst, „gehörte nicht zu den Coolsten in Schule“, Sehnsucht dieser FDPler damals, unter sog. Coole sich zu begeben, fremdes Kapital, wie Steuereinnahmen als Politiker, kein Risiko, keine Verantwortung, wenn klappt, Goldesel, selbst anders vorgegangen wäre, zunächst mit minimalen Kosten brandneue Software, teuer genug, mit „Intelligenz“ füllen (erst Inneres, dann Äußeres; doppelsinnig), Möglichkeiten eruieren, dies lockte, Logik-Schlüssel dazu finden, viele Wörter, umfangreiche Sprache, viele §§ in Jura, im echten Jura, s.o., Logik dahinter, alles verbindet, mit jener Software nicht als Technisches ansah, sondern Worte zu definieren, klassifizieren, Bezugsketten dazu, etwa blau, Farbe, ich bin blau, betrunken, ich mache heute blau, jene Software-Firma auch die einzigen Vernünftigen waren, auf Feedback warteten, ob weiterer Entwicklungsbedarf, Mühe und Zeit, Software verständlich zu machen, wohl auch enttäuscht waren selbst auch dachte, dies absoluten Fokus besäße, dazu Start-up lockte, Audgabe Team“betreuung“, und als Jurist im Haus, gut bezahlt, doch im KRAMPF endete, keinen Einfluss darauf hatte, der erste war, der ging, die anderen Kohle noch bis zum Tag „Schließung“ mitnehmen wollten, ein einziges Narrenschiff nur noch war, Kapitäne, FDP, halb verschollen, von Anfang an schwierig war, Dialoge mit ihnen zu führen, Politiker Monologe, keine Augenhöhe, nicht einmal Personaleinsparungen eingeleitet wurden, Personal, um zunächst den riesigen Meeting-Tisch zu füllen, danach die Zeit abzusitzen, der Fisch wie namens Wanda kam als Avatar zu spät, Optik im 3 D ging vor, „Intelligenz“ noch zu dürftig, Käufer, sog, B2B, Inhalt vieler Seminare, nicht ansatzweise in Sicht, durch dies und nach eigenem Laden, weniger Gewinn als erwartet, Einsicht, sich Jura zuzuwenden, zu jenem Anwalt dann), jener Tunesier dann noch anderes für Exporte, anderes für Materialgewinnung, Kreisläufe, andere Quellen zuvor hatte, viel größer, Ansehen, Arroganz, „ihr kleines Budget“, Knebelung, wenn dies, dann auch das, mehr Schrott darunter, Quantität, Befehle an andere statt selbst zupacken, suchen, beim Tunesier jeder Griff passte, alles an seinem Platz, jene anderen Chefs sich als Herrscher aufführten, jener Tunesier es beherrschte, damit verwachsen sein, Begeisterung, zudem Exporte in Länder, jene Klamotten benötigt wurden, Geschäft durch gewährten Turnus, nicht so groß, doch ständig Ware rein, Ware raus, Halle Schlauch, vorne, was raus, hinten, was gesammelt, wie gesammelt?, möchte dies,  Zack der Sack, hier nur dies, sog. anderes, die anderen einem wie Halden vorkamen, von einem Lagerraum zum nächsten, sie wollen dies, unter unlogisch vermischten, Unterschiede, die anderen riesiges Geschäft, dies zu kompensieren, sich gleichten, Übliches für Deutschland, der Tunesier mit schnellem Blick für Kostbares bzw. Spezielles, jeweils Abnehmer dafür, selbst in kurzer Zeit auch entwickelte, egal wo, viele Ware, Zack, dies ist speziell, Effizienz, beständiges Konzept, große Konkurrenz, Riesen, dessen SELBST, zu bestehen, wohl Überblick sich verschaffte, aus Ausland kam, wie und was zu tun, an Ware zu kommen, los zu werden, im bürokratischen Deutschland, hohe Steuern, Ausländer“freundlichkeit“, jene deutsche Frau ihn dorthin führte, Münster, raus aus seinem bequemen Nest in Tunesien, Ungewohntes, vielleicht gewisses Startkapital aus seiner Familie, nicht arm in Tunesien war, doch andere Branche, Respekt davor hatte, was ihm gelang, beide, er und seine Frau, zudem extrem hilfsbereite Charaktere waren, sich in sog. andere hineinversetzen konnten, nicht nur in jenen Algerier, auch in einen, zuvor mit Laden teils Waren bei ihm holte, nicht alles gleich bezahlen konnte, er cool fand, ein Jurist sich auf jenes Gebiet begab, enger wurde, auch private Besuche bei ihm und seiner Frau, eines nicht so gut fand, plötzlich kaum noch 70er-Adidas-Trainingsjacken, Verkaufshit waren, wohl Abnehmer fand, deutlich mehr dafür bezahlte, treu diesem gegenüber, verschwiegen zu anderen, ihn auszeichnete, dann nicht ohne den eigenen Einsatz, jener Arbeitgeber mitbezahlte, bei Weitem nicht gesamten Einsatz abrechnete, um die lange Strecke, wenn Fragen, wie zu finanzieren, nicht zu gefährden, Muster, alles zusammenkommen muss, auch an nicht üblichem, nahezu Unmögliches zu erreichen), oder Richter, eigenes Jura nutzten, zumindest Abweichung im Einzelfall, etwa um Tiere ging, ob Minischwein oder sog. Kampfhund, Mensch damit verbunden, tierliebe Richter vielleicht, klug genug, Abweichung zu vertreten war, zudem nicht Spieß umdrehten, Bringschuld der Verwaltung, oder statt Benutzungszwang Waschmaschine mit Regenwasser füllen darf,  Quellenwasser schont, klare Lösung, Jura, durch Rechtsmittel des Wasserversorgers bis zum Bundesverwaltungsgericht ging, lange Strecke, oder eine Richterin, eigenes Jura samt Sachvortrag, letzteres Bringschuld im Zivilrecht, sog. Parteibeibringung, nutzte, nach Motto, endlich Stoff, nicht jede Abmahnung durchgeht, zum Gründer und Anwalt eines Abmahnverbandes, „besser, Sie nehmen ihre einstweilige Verfügung zurück“, der Anwalt, sonst Knechte schickte, ausgerechnet zu jenem Termin selbst erscheinen musste, nicht ganz vorbereitet war, sog. Parteibeibringung desolat, Ansehen, Arroganz, Ungewohntes für ihn, Überraschendes, sich einem zuwandt und brüllte „wer glauben sie, wer sie sind“, noch andere Fälle gegen ihn gewann, gutes Jura nicht immer großes Ansehen benötigt, einen unterschätzte, wie ein Anwalt der BILD-Zeitung oder taz, der von Monsanto auch, max. Einsatz für wenig Geld?, anderes, doch nicht sog. normal, Ungewohntes, oder eine junge Staatsanwältin, dafür zudem ungewohnt attraktiv war, natürlich, zuvor und danach nicht mehr sah, doch das geregelte Gegenteil davon, doch nicht über Geschlecht, sondern durch intensive Zusammenarbeit unter Juristen/Menschen, auf Augenhöhe, kompliziertester Sachverhalt, Steuerhinterziehung, eigene Zusammenarbeit zuvor mit Finanzamt scheiterte, nicht auf diese Weise von oben nach unten, Staat verblutete ohne jene Steuer, „bitte dort hinsehen, Geld vom Staat wie verschwendet wird?“, „nehmen Sie sic nicht so wichtig“, „Ihr Mandant wird im Gefängnis landen“, „das entscheiden nicht Sie“, sich, Muster Verwaltung, allmächtig sahen (zudem Muster, williges Instrument samt Tipp, Konkurrenz auszuschalten), mit „nur“ Freiheitsstrafe zur Bewährung sich beim Richter stark machte, gelang, Mandant nichts daraus lernte, zudem andere zu seinen Gunsten erreichten, Knast, ihn dann nicht mehr vertrat), somit wenige Ausnahmen, wie überall, warum?, Muster über Muster, gespannt darauf gewesen wäre, seine Ideen zu den eigenen Fällen, wohl ohne Antwort „ich komme aus dem Zivilrecht“, Schublade, da Denken gefragt, Systematiken, Begeisterung für Jura, dadurch -erinnerungsgemäß – noch Verwaltungsrecht und Strafrecht für Kurse hinzunahm, selbst als Anwalt neben Verwaltungsrecht auch Zivilrecht und Strafrecht, also Jura, doch sich sog. in ihn hineinversetzte, nicht belästigte deshalb, als Repetitor ausgebuchter denn je war, mehr als genug zu tun, anderen Weg einschlug, zu jener Zeit selbst kaum ausging, „hey, gehen wir anstoßen“, s.o., mit Hintergedanken, nicht wollte, alles zusammenzunehmen, hoffentlich erkennbar, Parameter um Parameter, menschliches Dasein definieren, Einfluss hier, dort, PRÄGEND, wie prägend?, diese zu definieren, Geschlecht, Mensch, ehrlich zu sich selbst, Ansehen, Masken, Schubladen, Funktionen, Gewohnheiten, Trott, Gezetere, Ängste, Prägungen, Horizonte, Fokus,  Herangehensweisen, sog. anderes, oder sich in sog- anderes hineinversetzen etc., aber auch eigenes Verhalten, wie auf gemeinsames sich auswirkt?, kein gutes Zeichen, die allerwenigsten sich darüber Gedanken machen, echte Minderheit schafft, diese übersehen, damit zurück Nähe Durban, also wilde Strände, mögliche Überfälle, schon, s.o., dort zu schwimmen, lebhafte Strukturen von Bullenhaien, Flussmündungen, eines ihrer Schwerpunktgebiete, Platzrechte ohne „Wenn und Aber“, nicht), jedenfalls zuvor nicht an diese Erlebnisse in Kapstadt dachte, doch erstmals dort, vergeblich etwas suchte, Empfindung, dies kann nicht alles sein, noch dazu an einem Ende der geläufigen Welt, zumal im Ambiente zwischen Meer und jenem Tafelberg, letzterer sitzt, je länger dort, für die einen sog. normal, für andere touristisches Ziel, ebenso normal, für wiederum andere ein „Gateway“, ohne eine Begründung hinzuzufügen, jener Berg selbst mündig, bzw. mit Aura statt Worten, nicht auf ihm war, sog. normaler Massentourismus, sog. normales Schlange stehen, zur sog. normalen Gondel, dann sog. normales Zertrampeln, lange Zeit,  auch ohne max. Touristen, doch nicht auf ihn treten wollte, sein Ansehen von unten und aus Distanz gerne als Prägung, zudem sein treuer Bote, leichter selbst begehbar, niedriger, einmal Kopf dreht, rundherum Blick statt herumzulatschen, am Gipfel auch zu eng dafür, Ruhe und Genuss zählt, eigener Auf- und Abstieg, der Lions Head, ohne Security, reale Verantwortung, Ohr, Gespür und Dankbarkeit für Hinweise, wo könnte die Minderheit von Privilegierten leichte „Beute“ sein für einige aus der Mehrheit und deren Nähe von Mittellosen, zumindest reales Gefahrenbewusstsein samt Blick dafür, keinen Reichtum mitschleppen, verinnerlichen, sog. normales für andere großer Gewinn, notfalls sofort aushändigen statt Besitzrechte, bei Waffen in jenem Moment nicht real ohne große Gefahr, geltend zu machen, oder Eindruck, Waffe ziehen könnte, gar Mehrzahl davon, wenn mehrere, Ausstattung samt Rucksack, das Typische der Touristen, samt Inventar, Uhren, Schmuck, gar Digitales in Hand, für sich alleine schon preist, Verwicklungen, jemand daran reißt, warum nicht nur Wasserflasche in Hand?, Klamotten und Schuhe, mit Wert?, das Fressen später, Digitales statt eigenes Auge?, Aufnahmen?, genügend gibt, zu finden, Portraits?, Person so wichtig?, zum verpixelten Zeigen hinterher?, zuvor Tatsächliches, kein oder nur geringer Andrang dort, kein erster und letzter Lift, so nahe am und hoch über dem Meer, zum Besinnen einlädt, wer möchte, anderes zusätzlich im Blick, rundherum aus einer Position heraus, zunächst keine diebische Ent-, sondern eine persönliche Bereicherung, ein imaginärer Reichtum, bereits für sich alleine reicht, wenn allg. Vorliebe Berge, dann weiter weg von Stadt, demnach all dieses, s.o., weniger sog. normales, nicht wunderte, jene Musikerin ebenso aus einem Ende der Welt stammt, und was für ein Landschaftliches, gleichfalls Treue zu diesem, Alter, nicht nur heutiger Zeitgeist dort prägte, geschickter Spagat zum Kommerziellen, zudem vielleicht noch kritischerer Blick, Europas „Werte“ dorthin zu transportieren, Indigene zuvor auslöschte oder unterwarf, mag sich täuschen, einer jener Band vielleicht davon abstammte, genügend Intelligenz, Machthaber entscheiden, „Kick around“ für alle, sich Illusionen hergeben, samt Götzen hierzu. Technologiekritik, „graue Welt“ (eine Farbe, nicht zu vergleichen mit möglicherweise tatsächlich grauen Mäuschen, oder braunen), was aus Mensch macht, sonst nur hier fand, konkreter, dessen geregelte Schwächen bzw. Defizite, um die es hier geht, warum Ausnahmen schon immer rar waren, noch auflädt, sog, anderes noch stärker unterdrückt, Massenphänomene, gar ganze Gesellschaften, wie Inhalt einer vorgegebenen Festplatte, folgerichtig, doch fatale Folgen, als Bestandteil dieser Festplatte diese nicht zu erkennen, während Menschen und deren Welt, Fläche, sich immer mehr gleichen, wie eine Farbe, eine, die nicht leuchtet, sie graulich nennt, viel älter „Fade to grey“, noch direkter „We are the Robots“, Individuen, je mehr davon begegnet, Leere hinterher, kollektiv zusätzlich wie ein Schleier, natürlicher Dunst auch gräulich wirken kann, gar jenes überlagert, wie Nächte, zudem viele sich dann ausschalten, wenige, dies so wahrnehmen, deshalb Verständnis, erst entwickeln musste, bei jener Musikerin, u.a. Stil, dies ebenso auf sich zu projizieren, extrem dann teils, doch auch ganz anders kann, ob so oder so, verwandlungsfähig, gleichfalls dies nicht sog. normal, einem lieber als eine gewisse Abteilung, sich hell gibt, das gräuliche äußerlich nur schwer zu kaschieren, Inneres einseitig Gegenteil von äußerer Maske, ob hell, ob dunkel, ob Inneres ein einziger Abgrund,  allg. gräuliches, oder Bellingham und Vinicius benähmen sich bei Real wie Bauerntrampel in einem spanischen Schloss, diese und Verliese ohne Fenster, sog. Blaublut, eher als Graf Dracula, wohnhaft im Schloss, Bedienstete, ohne Filmschminke für sein blaugräulich Fahles zu verstehen samt Lüsternheit für Rituale, Benehmen außerhalb davon als Maske (Bühnen, Uniformen, Funktionen, Schubladen, Masken, Geschlechter, greifen, gar begeistern wie der überschminkte Clown, Mensch dahinter?, Ursachen außerhalb Festplatte?), wie in Filmen teils, andere zu Vampiren machen, einmal dies unter Vampiren, allg. Gangster zu gebrauchen, Schlösser zu auffällig, inzwischen „nur“ inoffizielle Macht, noch mehr Masken bedarf, Schubladen, Uniformen, Funktionen, zudem Massen von Individuen auf jener Festplatte, noch dazu wählen ohne Wahl, geregelt ohne gesundes Empfinden, dadurch Teil eines riesigen, wie maschinellen Terminators zu sein, Kinder ohne Wahl, wegen Erwachsenen, Trott, Robots als Zahnräder eines Mega-Robots, Welt umgraben, sog. eine Farbe, übrigens zum Beton passt, Hände, die zumischen, Mensch dahinter?, sog. Normalität bis zum Bang (digitalisiert dargestellt in dem hier oder woanders geposteten Musikvideo von Bonobo, CIRRUS; Ende beachten, plötzlich schwarz), stattdessen eine Musikerin mit und ohne Bühne, mit Maske, Masken, ohne, schlank und molliger, lange, kurze und ohne Haare, teils männlich, teils fraulich, teils kindlich, teils erwachsen, Mensch dahinter erkannt?, nicht von ihrer Musik zu trennen, einen mit jenem klar erkennbaren, doch verwandlungsfähigen Grufti-Terminator-Outfit begonnenen Musikweg hin zu jener Musik sausen zu lassen, zudem nicht dem Heavy-Metal, populär, Gründe hat, verfiel, mehr Qualität, zumindest einen Preis in diese Richtung eruierte, unter Titel „Alternativ“, sich kurz fasste bei der Entgegennahme vor offiziellem Publikum, ihre Band dabei, miteinbezog, jedenfalls gefühlvolleres als Punk zu Beginn, weniger „Hau drauf“, keine Hasspredigen, weniger Schubladen, gespeichert auf jener Festplatte, weniger Spaltung, gespeichert auf Festplatte, gerne mit Band, Team, in Einheit, wenn sie als Gruft, andere im Team auch bunt dürfen, Bandambiente meist farbenfroh, zu den Klängen passt, wenn Grufti, somit weder auf Bandmitglieder noch Ambiente projiziert, Auftritte eher vor kleinerem Publikum, ihre offiziellen Videoclips für die sog. Masse, stets zeigt, wie gerne sie diese Band hat, vielleicht Dankbarkeit, genügend und wechselseitig Verträgliches für jene nicht kleine Band, Stimmen gefragt, Instrumente, Frauen und Männer, lebhaftes, ohne Szene unverwandelbarer Dauer-Gruftis, andere Schubladen samt Gebaren, große Mehrheit, dazu Eskapaden nicht weniger, wie auch immer, viele Zeilen bedarf, dies in Worte zu fassen, den viel bekannteren Mick Jagger mit einem Satz beschreiben würde, gemäß seiner Schublade ein Leben lang, nicht verwandlungsfähig, stets auf großen, möglichst hohen Bühnen Masse anspricht, Gebaren, Band, aber auch die Zuschauer, in Schatten stellt, sich auf den gesamten Rahmen projiziert, sein eintöniges Stimmengetöse, all dies nach Motto „sich ersparen kann, lieber woanders hin“, s.o., sie vielfältiger, Instrumente und Stimmen, meist mit süßlicher Stimme, doch nun endlich zum „We Kick Around“, ab 17.50, „we don´t care what you think or you think at all“, Zeitgeist sitzt, Modern Slaves, Einspuriges, Gelangweiltes und Langweiliges, Unterhaltung zur Erhaltung, Dose auf Kopf, bei den allermeisten im Kopf, schön wäre es, sich nicht angesprochen zu empfinden, nur die anderen wären …., unschön die reale Anzahl all derer, noch andere Stimmbänder andeutet für Genres, sie sausen ließ oder nicht betrat, s.o.,  

 

 

 

 

 

dies nachträglich, um Basket ging, Fußball, Menschen, jedenfalls Profis, Erwachsene, unter ständigem Verschluss durch Vereine, zurücktreten müssen, wie Kroos, übrigens ALTES UND NEUES SYSTEM kann, trotz toller Leistungen schon das Jahr zuvor wollte, damit Deckel mal und dann endgültig zu, Hut ab, reflektierende und selbsbestimmte Charaktere wie Nowitzki oder Kroos dies so lange durchhielten, letzterer übrigens Dallas bis heute wegen Nowitzki die Daumen im Basket drückt, damit zurück zum Basket, inzwischen Vernunft und Einsicht in 1. Mannschaft von Würzburg, ähnlichen Trainer aus Osteuropa, keine neuen Dirk Nowitzkis, doch stetig ohne Abstiegssorgen), FÜR FUßBALLER MEHR ALS NUR FUßBALL, bedenkt, Uli Hoeneß, ex Profi, bis heute Großmaul und Besserwisser bei Bayern, nicht wusste, es nicht vermochte, wie man einen Basketball auf Korb wirft, FÜR ANDERES MEHR ALS NUR JEWEILS DIES, FÜR ALLE LOGIK-DENKEN ÜBEN, DIESES ALS MUSTER VS. EINSEITIGES INNERHALB UND ALS GESELLSCHAFTSMODELL oder Libero mit besserem Überblick und Einsatzbereitschaft im Stand statt am Boden liegen, nach Muster kein Vorbild im Fußball hatte, nur Fußball einem zu wenig war, als „Zwerg“ beim Basket als Zonnenspieler herhalten musste (wie Barkley 10 cm größer in NBA dort dann WECHSELSEITIG zu bis zu 2,15 Meter, gar mehr), warum?, mehr Stand, aber auch Kraft, zur Schnelle, Angstfreiheit, und Bälle statt Ball, nach Fußball, schwerer wurde, beständiges Krafttraining, Gewicht noch hinzukam, Gewicht zur Größe zur Achse zur Kraft zum Charakter, ganz besonderer Stand, s.o. Barkley, einfach umfallen?, sich aufsaugen lassen?, s.o., darüber im Basket ODER SONST WO gesprochen wurde?, MITNICHTEN, IRREALES, EIGENSCHAFTEN VON MENSCHEN NICHT EINFLUSS IN WORTE FINDEN, WECHSELSEITIGES, MUSTER EIGENSCHAFTEN VON TIEREN, WECHSELSEITIGES, JENE TIER-LOGIK DANN SOFORT AUFFIELE, der Trainer von Real Madrid, Valverde, s.o., könne auf nahezu allen Positionen spielen, WARUM?, und warum andere nicht?, dazu, logische Begründung, überhaupt Begründung, reicht es nicht, Muster Mensch, allg, dadurch dessen Weiterentwicklung unmöglich, Valverde, der übrigens auch nicht gleich umfällt, der Stand von gewissen Tieren, die wissen, ihnen blüht, Stand zur falschen Zeit verlieren, woanders breites Thema Deeskalation auf Straße, Aggressoren ihren Stand durch schnellen und überraschenden Fall verlieren statt Faustgefechte, Risiko für Kopf, Risiko für Handgelenk, Ziel, Aggressor ebenso unverletzt, viele Beispiele, dies in Praxis funktionierte, Illusionen anderer reale Vorteile generieren, somit gerne fiel (nicht bei Überzahl, anderes Konzept, Raum und Bewegung darin, vieles aus Ballsport samt Überblick eines Liberos), doch der andere auch, Zeitpunkt selbst wählte, Vorteil bereits im Fall am Boden sich fortsetzt, dann allg. der Boden, Fallgewicht zurückgibt, Gewichtskräfte sich summieren, Gewicht von oben zusätzlich drückt, deutsche Handballer bedrückt, teils ohne Stand am Boden, dazu Portugal mit letztem Spielzug, Deutsche in Crunchtime verstockt, bei der letzen Aktion der Portugiesen wie versteinert, kein Polster an Toren, dies zuvor zu lindern, nun könnte man sagen, Deutschland vorne mitdabei, doch jene Unterschiede, Welten, zu Dänemark zu betrachten, mit, Muster,Abstand, eine Minute Analyse, woran es liegt, eine Minute bedeutet nichts gutes, nichts für morgen, übermorgen, zu lange falsche Weiche, Spielweise und Typus, System dahinter, überraschende Außenseiter wie Portugal oder Kroatien weniger konform verpackt, zudem wie funktioniert es, Dänemark nebendran, inBundesliga, nahezu identische Ausgangslagen, sollte man meinen, kulturell, körperlich für Sport, wieder angekommen beim 1×1, Wahrnehmung, Empfindungen, logische Prozesse), beim Basket Größen von Belang, für Dirks und Detlefs Rollen, Größen im Durchschnitt stiegen, doch diese Ausnahmen für Deutsche blieben, vieles über jene, aber auch über das damalige Team Kroatien rund um, Muster, Kopf Kukoc, Zweiter nach DreamTeam, Kukoc phasenweise neben Jordan bei Bullen, woanders), zurück zu Bayern, dasjenige von damals, s.o., das von heute, im Pokal schon gegen Liga um Liga unter ihnen verlor, nach Regelwerk, sie kaum mehr berühren darf, Kimmich zusammen mit Goretzka, Coman, Sane, Gnaby, der Laberbacke Müller, letzterer, wenn überhaupt, noch jünger war, „nur“ Rolle, vor allem NUR er, aber auch Kimmich, Wort durch Medien erhält, dazu einem Frührentner im Tor, zur Clique gehört, DIESE blieben, ANDERE gingen, Verteidigern wie Pavard, hier zu den Depressionen des Koreaners, beide, Pavard nun Stamm bei Inter Mailand, der Koreaner zuvor bei Neapel als Meister der Serie A bestach, der an Leverkusen verliehene dort bleiben wollte, nur noch TOXISCH. WÄRE KIMMICH, Gerüchte, Real Madrid an ihm interessiert wäre, gleich dementierte, keinen KROOS in ihm sehen, DAS, VIELE IN IHM SEHEN, WÄRE BAYERN EINEN GROßEN TEIL SEINER SORGEN LOS, wie weise, Muster Ausnahme, ein ExpertenHinweis, Leverkusen gelang, um jenen zentralen Xhaka, s.o./u., TAKTER, Gemüt i.S. „anderer Welten“, nichts Verklemmtes im Bewusstsein oder Unbewusstsein, VERANTWORTUNG UND WORT, s.u., IN EINER VON WEM AUCH IMMER EFFIZIENZ-SKALA GLEICH NACH RODRI VON MAN CITY, S.O., AUF PLATZ 2 AUFTAUCHTE  ein TEAM aufzubauen, mit ca. 300.000.000 Euro weniger an sog. Vereinswert als Bayern, nehmen wir Ballack, bei ihm schade finde als Experte, doch im Ausland war, Deutschland-Brille, Gemüt, kein „Chef“ war, viele von ihm verlangten, selbst auch, in jener Zeit nur oberflächlich oder gar nicht auf Fußball schaute, nun weiser, Muster, nicht alles sein kann, GAR KEINE ZEIT DAFÜR, nach vorne, nach hinten, Kopfball, Schuss, Uhrwerk, Disziplin, Einsatz, groß, stark, Dynamik, Laufstärke, Muster Vorprägung noch hinzu, früh als Kind im Hof mit Älteren mithalten musste, Muster Altersklassen, sieht, wo das hinführt, vom DFB und Bayern, u.a. wegen Mobber Lahm, Muster MEDIEN-LIEBLING – dieser vom Ausnahmespieler Robben, zusammen mit Ribery sog. Robbery (je optimaler Mix in jener Übergangsphase „alte Tugenden hin zum technischen Fußball“ samt Talent, Können, Willen, Wiesel, Nachfolger Sane, Gnaby und Coman statt Conan), einmal beim Bayern-Training fast zum Duell gestellt -, verjagt, in England nicht nur Weicheier, ausgerechnet zu seiner Glanzzeit in Deutschland zur Mode verkam (dazu führte, nichts gegen ihn, Gemüt Schweinsteiger plötzlich „Chef“ war), sondern noch andere Starke, darunter Gemüt „Chef“, an seiner Seite fand, die ihn samt seiner Rolle und Tugenden, s.o., extrem schätzten, teils gar liebten), Kane, übrigens, s.o./u., ein Stürmer kann und darf nicht „Chef“ sein, s.o. zum platzierten Schießen, bei seinen Elfmetern beweist (für England 11er einmal ballerte weit übers Tor, WM oder EM vorbei, danach beim 11er nie wieder ballern sah, Muster Prozesse), zudem auch, Muster, köpfen kann, nicht bei jeder Berührung umfällt (wie heute Stürmerstandard, früher die angesagt waren, nicht gleich umfielen), robuster, Muster weniger verletzungsanfällig, und lieber Tor schießt als Elfmeter zu schinden. logisch. deshalb auch logisch, doch jene Wahrnehmungs- und Empfindungsdefizite vieler, gelinde gesagt, immer wieder darum geht, und es ihm ansah, einmal richtig weh tat, viele oder allg. Vorwurf, 11er geschunden zu haben, dazu recht selten im Abseits, da nicht einseitige Herangehensweise, Vorteil durch ersten schnellen Schritt. S.o. echter Mittelstürmer, Achse noch kennt, s.o., Tugenden, dafür benötigt, Muster Benzima, letzterer Stärke oder Schwerpunkt „Drang i.V. warum kompliziert, Ball drinnen, andere damit nicht rechneten, und/oder so stringent, kurzer Weg, andere nicht hinterherkamen, so bisschen Gerd Müller“, Kane „Prädikat Smart“, bei allen Dreien der Riecher, sich zu richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bewegen, gar dort schon standen, Kane smart unauffällig, so frühzeitig, alle  anderen emotional und gedanklich noch woanders, ihm ansieht, gar nicht erwarten kann, Ball endlich kommt, damit sein Riecher nicht umsonst war, etwa auch als erster erkennt, Flanke zu lang, sich smart unauffällig dorthin abseilt, Ball dabei nicht aus Visier, alle anderen egal, etwa Benzima mit Pass, Drang zur exakt richtigen Stelle, Pass zurück, oder Abpraller, Tor (wie Endrick, extrem jung, wegen Real-Dusselei zu kurz kommt, viel Gerd Müller, auch, nicht so groß, fast jene Oberschenkel, neben Messi/Maradona, Wiesel über Strecke, andere Statisten, Kraftbündel, nur fällt, s.o., wenn muss, vierter Versuch vom Verteidiger, ein Moment doch zeigte, wie wichtig er wäre, gerade Gefüge nicht passt, nach vorne mit Kraft nach Maradona, auf Achse, s.o., Mitspieler dabei, Überzahl, ein Gegenspieler nur noch, aus Distanz abzündete, drinnen, stringent, niemand damit rechnete, auch Torhüter nicht, flach, hart, platziert, s.o., wusste, was er tat, andere in jenem Moment egal, überraschendes, Gegenläufiges überwinden kann, wohingegen Haaland seine Dynamik zu recht schätzt und zum Inhalt macht, da auch Schwäche vieler Männer, seine Stärke, doch unter Berücksichtigung, älter wird, und, aktuell, nicht überflüssig wegen recht einseitiger Herangehensweise scheitert, auf einen smarteren Mix aus sein sollte, Muster Ali oder Nowitzki, nicht die stärksten waren, „andere Herangehensweise, nicht einfach zu vollziehen für die Starken, gutgemeinter Rat, ihn kaum erreichen wird, VIELE TRAINER, hier stellvertretend für LEHRER, gar PROFESSOREN, steht, EXPERTEN, FUNKTIONÄRE, WICHTIGTUER, aber auch ELTERN, UMFELD, wahrer Rat selten, vielleicht Erfahrungen und Kentnisse auf, Muster, vielen Gebieten verlangt statt, Muster, einseitige Gesellschaft, dies, und nur dies, zudem verkrampft und befangen macht und Überblick fehlt, Abstand, aber auch, Muster, Wahrnehmung, Empfindungen, logische Schlüsse ziehen, DAZU jene Defizite, Zeiträume zu erfassen und auszuwerten, DAZU sich nicht nur um sich selbst drehen, sich vorzukommen, zu kurz kommt, UND VOR ALLEM, UM WAS ES HIER GEHT, logische Eigenschaften, samt Gemüter, Stärken und Schwächen, von Tieren zu erfassen, LAST BUT NOCH LEAST, MUSTER zu erkennen, DESHALB HIER PLÖTZLICH um Fußball sich dreht, DAZU gehört, NICHT ALLES ZU TEILEN, da Mensch ist Mensch). Zurück nach München, Tel,  jung, wenn schlau war, dies alles ihm bei Kane auffiel, Schlüsse daraus ziehen, Muster, wie Prozesse, soll sich neuen Verein suchen, dort besser nicht, neues Kapitel, wo man ihn möchte, Laimer wollte unbedingt hin, einbauen als Spieler ohne Größenwahn, von Musiala schwärmt, Muster Unterschiede erkennen, Laimer Mittelfeld, nicht maulte als Verteidiger, Tore schoss, gewisse Vielseitigkeit, sog. Wasserträger kann, Wasser für Musiala, doch viele Altlasten, schon längst hätten abstoßen müssen, Diskussionen, Medien nutzen, Gift reinzustreuen, Angebote immer rarer und geringer, Hausaufgaben nicht bewältigt, Musiala verkürzt, Tore von Kane abzöge, was, wenn ab morgen verletzt?, Neuer in Rente. Diskussionen, Gift der Medien, Torhüter muss, Muster klare Verhätnisse, Muster VERANTWORTUNG für Gegentore, unumstritten sein, siehe Real Madrid, was für ein Rückhalt, die Rote Karte jüngst gegen Neuer, und hat sich nicht wieder Kimmich darüber beschwert, Momente, den Rückzug nahelegen, völlig desorientiert, und doch mit Kopf rein in den Stürmer, wieder mal weit weg vom eigenen Tor, den Libero spielt, viel zu alt dafür bzw. abgenutzt, etwas passiert wäre beim anderen, hörte jedes Verständnis auf. Real Madrid längst einen zweiten Torhüter hat. Mit viel Spielzeit inzwischen. Vertragsverlängerung. Offiziell veröffentlicht. Ohne Gerüchte und Spekulationen. Signal. Blick nach vorne. Alterungen. Jüngeren hat, der längst integriert ist. Bei Bayern hat der ganze Verein versagt, ohne dies auf den aktuellen Trainer zu beziehen (Nachtrag, auch bei ihm inzwischen???, s.o. sein 0:3-System in Rotterdam und wie Inter Mailand mit System in Championsliga Gegentore verhindert, es anderen Trainern vormacht), doch dieser zu leise, doch die Tyrannei von oben in jenem Verein erlebt, die Tyrannei der eigentlich nicht internen, DOCH ÜBER ALLEN STEHENDEN deutschen Medien, nach unten die Charakterschwächen, s.o., vieler Spieler dort, jedenfalls das Kommen und Gehen von Trainern, Abfindungen durch vorzeitige Vertragsauflösungen, jenen Etat und Verhältnisse betrachtet, bittere Saison hinter sich, nun schon Pokalaus, Leverkusen nach Startwehen auf Fersen, wer würde viel Geld auf sie in der Champions-Liga setzen?, ungeklärte Altlasten, Verletzenlisten, Gerüchteküchen, unerfüllten Einkaufswünschen, Zukäufen für Abstellgleis, teuren Zukäufen zum billigeren Weiterverkauf, Leihgabe, dann Mangel auf jener Position, an Leverkusen, das Meister wurde, keine jüngeren Backups für ältere Schlüsselspieler, stattdessen noch älteren Ersatz wie Müller, ihren extrem kostenintensiven und aufwändigen Jugendakademien, bis auf wenigen Ausnahmen immer wieder etwas über Schicksale erfährt, die scheiterten, Anhäufungen von Spielern auf identischen Positionen, Personalmangel hinten, Überschuss vorne, jahrelanges Festhalten an sog. „Weltklassespielern“, wie Coman, Gnaby, Sane oder Goretzka, die das niemals waren, Bayern krass hätte auffallen müssen, s.o. zuvor Robben und Ribery, sog. „andere Welten“, dann Gravenberch, recht jung, Wortlaut Kimmich, der mache ja kaum Fehler, DOCH NICHT WEITERERKENNEN/EMPFINDEN konnte, auch zu seinen Lasten im MITTELfeld gewesen wäre, zu Liverpool, wie gut diese gerade sind, dort eher TAKTER zentral, nicht nur an ihm liegt, doch „Stärke“ Bayern, Potenziale von Spielern vor ihrer Nase, im täglichen Training erleben, zu missinterpretieren, in diesem Fall verstärkend hinzukommt, viele andere überzuinterpretieren, Gravenberch von Ajax holten, dachte selbst, jetzt haben sie es geschnallt, s.o. KROOS-Rolle bei Real war, doch wieder nicht, bei Kroos zuvor auch nicht, zu Real ging, ZUDEM weitere „Stärke“ Bayern, was benötigen diese, Stolpersteine werden könnten, exakt dies ihnen geben, ob Leverkusen, s.o., Real Madrid, die Reds aus Liverpool, NEHMEN WIR LETZTES SPIEL, oder nehmen wir zuvor jenen Kroaten, nach Leihe an Leverkusen nur widerwillig zurück zu Bayern ging, gleich sich verletzte, wie Signal, bei Leverkusen als Verteidiger oft in der Reihe vor Abwehr spielte, damit im Mittelfeld auch verteidigt wird, GAR EIN TOR GEGEN BAYERN SCHOSS, als Verteidiger sog. normal, s.o., bei Bayern, sog. normal, dieser nur Abwehrreihe, auch wegen Kimmich, Goretzka, Coman, Sane, Gnaby etc. davor, ÜBER DIE HÄLFTE DER STARTELF NOCH KEINEN VERTRAG FÜR NÄCHSTE SAISON, SOG. BLICK NACH VORNE?, WENIGSTENS ZU NULL, HAT TRAINER INZWISCHEN BEGRIFFEN, DOCH MANGEL IN BUNDESLIGA ZU ERBLICKEN, VIELE TEAMS, CHANCEN OHNE ENDE, 1 TOR, VON WEM, NICHT VON DEN ÜBLICHEN DAZU NICHT VERDÄCHTIGEN, S.O., VON KANE, DOPPELNORMAL, 11er, das Gezetere mit Neandertaler Kahn und „Salihamizik“, trotz sog. Experten, die Sponsoren, doch bis dato dort und woanders ALLE, normal, mit Gehältern, jeder Spieler mit gesunden Empfindungen sich schämen müsste, doch inzwischen normal, der Konsument bezahlt, Kreisläufe dahinter, nicht kennt, doch normal, und selbst ist nach jener Dusselei von Real Madrid, s.o., ZUVOR nicht für möglich hielt, nicht mehr voreingenommen für diese, einem den letzten Glauben und Strohhalm nahmen, Logik und der Rest des des Menschen sonst eher geregelt unbekannten 1×1, Wahrnehmung, Empfindungen, Prozesse, logische Handlungen, Einsichten, Vernunft, Gemeinsam, beständiges Konzept ….,  und parallel zur Schreck-Dusselei posteten, meist besuchte Vereinswebseite, war es Umsatz, erstmals über ……., Preise, für jenen, für den, den besten Newcommer, den besten .., laut Forbes Real Madrid….., und doch, viel richtig machten, einem Fußball auch egal, inzwischen, PROZESSE, irgendwie nicht ganz, da REALER unter Teams samt Eigenschaften und Gemüter statt nur ILLUSORISCHES, KURZE BLICKE FÜR ANALYSEN REICHEN, DAFÜR BESTIMMT NICHT BEZAHLT, 90 MINUTEN ZUDEM KAUM ZU ERTRAGEN, NEHMEN WIR AKTUELL REAL MADRID GEGEN BARCELONA , SUPERCUP, 1. TOR REAL MADRID, ZUR HALBZEIT 4 FÜR BARCELONA, GAR NICHTS SAH DAVON, ALLES BESTÄTIGT, S.O., EGAL WIE SPIEL AUSGEHT, KEINEN TAKTER, RUND 70 PROZENT PASSQUOTE BESTÄTIGEN, JEDER 3. EIN FEHLPASS, REAL MITTELFELD AN BARCA RÄUMT, DIES UND DAS, KEIN GEFÜGE, GEGENTORE OHNE ENDE, ABER FRANZOSEN NACH VORNE, EIN TOR, PASS VON WEM, VINICIUS, DAZU KEIN SPIEL SEHEN MUSS, NOCH NICHT EINMAL EINEN AUSSCHNITT SAH, Trainer danach den Franzosen lobte, „GUT“ FÜR DIE WEITERE MORAL, wie die jungen Endrick, s.o., und Güler ganz auf Bank, dann wieder seine vielen sog. normalen Einwechslungen, Abwehr, Mitte, Sturm, ob in Führung oder Not, so verliert man entweder seinen Takt oder findet ihn erst recht nicht, dann wieder Kopfbälle, im Tor knallten, wieder neues System, wieder den linken Verteidiger raus, anderen rein, Bellingham zwar Mitte, nicht links, doch den Franzosen vor der Nase, Vinicius und Rodrygo mit Bellingham zurückversetzt, vorversetzen, Franzosen auf Bank, vielleicht Tribüne, mal testen, ohne ihn wieder klappt, „wir sind traurig und enttäuscht“, so der Trainer mit plötzlich über ihn eingebrochenen kosmischen Schlag, s.o., selbst nicht ent-täuscht, sondern bestätigt, REAL, OH MY GOD, nach Spiel nur Töne von Modric, gefügig NACH OBEN, froh sein kann, wegen Überalterung überhaupt noch im Team ist, körperlich zu lasten aller anderen, da ohnehin dies nicht, nun total wegfällt, auch Logik-Bruch, mit KROOS noch Sinn machte, sich lange kannten und bewährten, ohne ihn keinen mehr, ACH ÜBRIGENS, Rüdiger in Medien kritisiert danach, in ABWEHRKETTE, MUSS GESAMTES GEFÜGE PASSEN, s.o., KURZ GEDACHT DIESE KRITIK, DOCH NORMAL FÜR MENSCH, WIE NORMAL, IM KETTENFU??ALL DIE WENIGEN ECHTEN VERTEIDIGERDIE DEPPEN“, selbst nun Ausschnitte sah, bestätigt, ohne jenen Torhüter und Valverde NOCH MEHR WATERLOO, und Rüdiger müsste sich inzwischen optimaler auf diese Defizite einstellen, und bestätigt, s.o., ohne Gemüt Abwehrchef, WIE LIBERO DAMALS, s.o., andere Verteidiger ins Straucheln geraten könnten, zumal ihm auch vorgeworfen wird, seine Nerven verloren zu haben, zumal Raphinha und Yamal der derzeitigen Real-Abwehr gar nicht liegen, war schon nach jenem 0:4, s.o., ZUVOR absehbar, doch auch Gekonntes, logisches, eingeübtes, überraschendes, Freistoß Position Valverde, meist geknallt, flach, s.o., täuscht kuz an, doch Rodrygo mit jenem Effet, s.o., Tor. selbst würde Real zunächst kostenlos übernehmen, bei Erfolg Gehalt, nicht als Trainer, die Jungs besser spielen können, doch aus der SICHTWEISE und mit letztem Wort eines ehemaligen Liberos, klare Sicht und sog. klare Verhältnisse, JEDEN SPIELER IM EINZELGESPRÄCH FRAGEN WÜRDE, SICHTWEISEN, WIE SIEHST DU DEINE ROLLE UND WIE DAS TEAM, bei Defiziten bei jenem Erörterungs-Komplex wäre dies sinnvolle Übung, sog. TEAMVERSTÄNDNIS, an Valverde, vielseitig, sich geregelt auf Sichtweise erstreckt, seit U 15, also 15. Lebensjahr, Erfahrungen und beständig Weltklasse, KROOS, ebenso bereits in früher Jugend grandios war, ihm nicht grundlos seine Nummer übergab, öffentlich, s.o., traust du dir zu sog. TAKTER sowie „Verantwortung und Wort“?, an den Torhüter, danke, dass es dich gibt und du hier bei uns bist, an Bellingham, Interesse als hängender echter Mittelstürmer?, s.o., sog. hängend, seine Stärke, selbst weiß, der dynamische, überraschende Vorstoß, zugleich mehr Raum für Vinicius, an die Jungen, s.o., ihr seid wieder an Bord, an den jungen Güler, ähnliche Stärken, schaue dir Yamal von Barca genau an, an den jungen Endrick, hat dir schonmal jemand gesagt, eine Mischung aus Gerd Müller, Messi und Maradona bist, toll, wie bodenständig du je warst und bleibst, an Rüdiger, binde dich wieder enger an Mann statt an Raum, Lücken, erinnere dich daran, wie du Haaland zweimal ausgeschaltet hast, an Camavinga, defensiv vor der Abwehr, er möchte, enger Austausch mit Rüdiger je nach Spielverlauf, hintere Achse, mit Valverde, zentrale Achse, WENN DARIN IHRE ROLLE JEWEILS SEHEN, s.o., sonst nur wenig Sinn macht, etwas vorzugeben, oder kommt zusammen zu jenem Ergebnis, ja, wir wollen das so, an alle, freut euch über jedes Spiel, euch erholen dürft, alle Bestandteil des Teams, wer unzufrieden ist, ehrlich aussprechen, warum?, an alle, bitte nicht nach Toren auf Brust klopfen, wer am meisten Tore macht, je Tor 100 Liegestützen, wer am meisten Vorlagen gibt, davon befreit, an alle, zu Tätlichkeiten sich provozieren lässt, Monatsgehalt an Gemeinschaftskasse, an alle, Medien von sich geben nicht von Belang, nur Internes zählt, nicht Trainer bereitet euch auf nächstes Spiel vor, sondern wie seht ihr dieses ZUVOR, Konsens?, Halbzeitpause, Statement des „Verantwortung und Wort“, hier dann Valverde (bei Ausfall Stellvertreter auf Platz und Kabine), s.o., Wortmeldungen?,  präzise, knapp, wenig Zeit (tatsächlich so ist, Unterschiede, Spieler gibt, Wort wollen; andere nicht, mit jenen zu anderer Zeit Gespräche suchen), dann Frage, Herangehensweise, Konsenz?, primär gewinnen wollen oder nicht verlieren?, jedes Gegentor Torhüter und Abwehr beschäftigen, gar zusetzen, und vorne ausgeglichen werden muss, Varianten, defensiver, offensiver, bei ersterem, wenn möglich nicht aufgezwungen, sondern freiwillig, mehr Raum und Überraschung, Schnelle Vinicius u.a., Leverkusen, jenes Superpressing, s.o., 1. Minute, Tor, Spezielles, nicht sog. normal, und mit 30 Prozent Ballbesitz gegen Dortmund gewannen, in München für Allgemeinheit ungewohnt defensiv spielten, Bayern überraschte, zudem dort nicht verloren, auch gewinnen hätten können, Alonso, eher Spieler als Trainer, leidet, am liebsten mitspielen würde, doch Alter erreichte auch ihn, nah bei seinem Team, was denkt dieses?, Sichtweisen, was ist für dieses zumutbar?, nicht Etat von Real oder Bayern, Leverkusen nach Absturz übernahm, Wirtz verletzt war, auch unter ihm noch, Spieler ohne Wahl, doch zügig an die internationale Spitze beförderte, perfekte Zukäufe, wusste, warum Angebot von Bayern ausschlug, das ZUVOR, Kane fehlte, s.o., dazu Spanier, eher Gesamtteam, neuer Weg von Real desto verwunderlicher, ZENTRALER MITTELFELDSPIELER WAR, DIESE SICHTWEISE, Verbindung der Teamteile, ohne Abwehr sch…, ohne Sturm sch …., ohne ihn sch ……., dieses einseitige Dominanzkonzept, durchschaubar, Illusion, da andere auch etwas können, oder Tagesform nicht reicht, was bringt es, dadurch verliert, oder nehmen wir spanische LaLiga, ein paar Mannschaften, nicht ganz top, doch geregelt zuhause nicht verlieren, etwa Real dort jüngst 1 Punkt mit Dominanzkonzept, anders vielleicht 3 Punkte, oder Athletico Madrid, erster dort, 8 Siege in Folge, muss keine Torlawine sein, Real mit Vinicius & Co. letzteres kommt hin und wieder einfach so, Flicks Barca, Hände gebunden wegen Pleiteregeln, DOCH EXTREM OFFENSIV AUSGERICHTET, am Eigenerfolg von Lewandowski, Tore von ihm, s.u. zum Franzosen von Real, ablesen kann, Raphaniha, oder wie ihn schreibt, hilft, durch Tore und Vorlagen, sein durch Medien“kritik“ = Terror = TERRORISTEN, bitte allg. verinnerlichen, allg. auch den Völkern gegenüber, erlittenes Trauma zu heilen, Flick zugutezuhalten, sein System kennt, s.o.. ZWAR Team, Verein, Fans wieder begeistert hat, RAUSCH, die Spieler dazu hat, wenn es läuft, DOCH wenn nicht, dafür reicht, Yamal verletzt, NIEDERLAGE, eigentlich weder spanisch noch deutsch, AM ENDE ZÄHLEN ERFOLGE, weniger jener Supercup, s.o., LaLiga und vor allem Champions-Liga, je weiter dort, mit Messi wohl auch gewann, Status, Pleiteverein KOHLE bringt, Erfolge dort ausbleiben, Rausch vergessen bleibt, dieser gegen Real und Bayern mit deren Dominanzkonzept funktionierte, in Falle laufen, 4:1 gegen Bayern, 4:0 und 5:2 gegen Real, doch etwa Liverpool mit Dominanzkonzept aktuell eine andere Liga, ERST 1 Gegentor in Champios-Liga (Arsenal ERST 2), andere Vereine, s.o. Leverkusen, noch anderes als dies. Oder Italiener wie Inter, AC Milan Madrid schlug, ganz andere Taktik, jener Trainer von Real, derjenige mit plötzlichem kosmischen Schlag, oder kam dieser vom Präsidenten, selbst Italiener, nicht ZUVOR, sondern danach aussprach. Gegen Lille, gar nicht so schlecht platziert, besser als Bayern und Real, letztere ebenso verloren, erstens kein ihnen bekannter spanischer Fußball, zweitens anders, kein Etat für einseitige Dominanz, besser sein nicht unbedingt Sieg garantiert, und waren nicht jene gar besser, zumindest gewannen, ähnlich Brest, gar nicht so schlecht platziert, besser als Bayern und Real, demnächst gegen Real vielleicht noch ein Ticket frei am Nordatlantik. Und Barca nicht wenige Punkte liegen ließ in LaLiga, doch nicht gegenüber Real. Auch zeigt, jene Dominanz auch auf Grenzen stößt, Liverpool, zunächst aktuell gut, und dann besser körperlich dagegen halten kann, Kampfstil, Etwa Endrick, Bank, bei Real im Sturm kämpfen könnte, der Franzose, spielt, nicht, im Sturm beginnt, in Verteidigung schnell 11er, Kämpfer davor, raus aus 16ner, kämpfen, wenn einziger Weg zu bestehen bzw. nicht unterzugehen, oder 16ner zunageln, alles nach hinten, sog. Kämpfen, zu wenige dort, und anderes Konzept, stur nach vorne, riesige Löcher plötzlich hinten, Rüdiger gerne kämpfen, Lücken im Strafraum, hinkommen, dann 11er, oder hinterherrennen, dann Notbremse, Rote Karte, oder wie Valverde, spielt so wie ich, das reichte, obwohl Trainer ständig vom Kämpfen spricht, unter seinem Konzept, und Ballung von Superstars, und den Franzosen noch dazu, und jener Verteidiger, dann alle antrieb, vormachte, verletzt, etwa 1/3 des Franzosengehalts, siehe sogleich. WIE GEISTESKRANK, jener kosmische Strahl, selbst weiß, was das ist, Spieler dazu benötigt. Automatisch tun, wenn erforderlich. Zudem besondere Neigung dazu gab. Jene Vorstopper, andere Verteidiger, defensives Mittelfeld, Stürmer, nicht ertragen konnten, Spiel nicht zu ihnen kam. Chronisch dann. Als Libero letzter Mann, keine Fehler, kein 11er, Überblick, die anderen im Blick, auch diejenigen des anderen Teams, nicht jene Sicht zunageln, dieses unorthodoxe, gesamter Körper, vor allem Oberkörper, Raum schaffen, sonst platt, da größere, ältere und starke Freunde früh, in eigener Altersklasse, Muster, nach Meinung vieler schon Foul gewesen sein sollte, allg. egal, welcher Ball, unter Männern auch nicht besonders beliebt, da chronisch, frühe Prägung, s.o., die Freunde zudem ebenso Verteidiger wurden, ihnen gefiel, nicht unbedingt anderen, und nicht jetzt speziell, der andere sein bestes gab. Valverde speziell, Ballkontrolle, kleinen Raum körperlich sichern, woanders logisches Können von Nowitzki oder jenem Kroaten erklärt, sich so stellen, oder dribbeln, keiner an Ball kommt, Ball unter Kontrolle, Kämpfen obsolet, der Kroate auch gut verteidigte, Körper richtig mitbewegen, gleich körperlich anzeigen und Blick zum Schiri, beim nächsten Stoß Offensivfoul, oder Valverde andere eng stellen, flexibel, nicht auf falschem Bein, auf beiden, wenn es geht, dann für anderen auf beiden Seiten schwierig wird, oder einer schon dran, er effektiv dazu, oder Riecher, wann und wo, oder zwei riesige Schritte, von hinten wieder dran, nicht der Kleinste, Ball schnell wieder zurückholen, oben von schneller Spannweite die Rede beim Grätschen, Köpfen kann, auch mit Körpern aneinander, viele Überblick verlieren, er behält, und Ball zum nächsten, ebenso, ihn jetzt „erledigen“ könnte, Männer gibt, darauf aus, allg. gemeint Zweikampf, Ball in jenem Moment wieder weg, Stellungsspiel allg. Faktor. Willen. Bei ihm auch noch elegant ausschaut. Ihn noch nie grob foulen sah, Generell gerade kein Foul von ihm parat. Dazu ganze Spiele ansehen müsste wohl. Ähnlich wie Nowitzki in Offensive, spielerisch wirken konnte. Viel Geschick. Bei beiden gewisse Leichtigkeit, mental und körperlich. Vielseitigkeit. Ballkönnen, Ball zählt, Gegner egal. Andere teils etwas statisch vergleichsweise, vornehm ausgedrückt. Lassen wir jene Ausnahme weg. Mehrheit so spielen müsste, nicht Phasen entstünden, in denen nur Dagegenhalten gefragt wäre, Tore in deren Kasten so schnell, Dagegenhalten anderes benötigte. Keine Preise, wie auf Webseite von Real gepostet, s.o. Konzeptbruch. Leiden, nicht zu verlieren, und sie gaben ihre Körper hin, Bellingham, Rodrygo, Vinicius, der Franzose, nach Vorne, Bellingham nach hinten, damit Ball vorne bleibt, Vinisius und und der Franzose schnell, andere nicht nachkommen, die eigenen gemeint, bei Ballverlust ebenfalls schnell, Team unsortiert, riesige Löcher für andere. Torhüter bei jeder Abwehr oder Tor, sich zum Feld stellt, besser Schnute halten, als Libero ………….. letztlich der Sturm, die anderen die Deppen, der rechte Verteidiger, Ersatz, s.o., fast jedes Tor über seine Seite, irgendwann auch noch vorne, die für vorne eingewechselt werden, vorne, für alle Mittelfeldspieler gilt, eingewechselt werden, vorne, stets Modric kommt, als Körper kaum noch wahrzunehmen als ohnehin Zwerg, nun Älter, vielleicht ausgehungert, stets vorne, war es Liverpool, viele hinten bei einer Aktion, ausgerechnet er beim Kopfballschützen, so peinlich aussah, Camavinga, defensives Mittelfeld, gar nicht so ungefährlich vorne, muss Vorstopper spielen im 16ner, der andere defensive Mittelfeldler ohnehin, keine Erfahrung darin, sofort sieht, neben Rüdiger (einer aus 2. Mannschaft war gar nicht so schlecht, höchstens noch eingewechselt, Riesengehälter müssen spielen), Schiri sich auf Monitor noch einmal genauer ansieht, Elfmeter, LEWANDOWSKI verwandelt und Komplex-Orgasmus, s.u., ein weiteres Tor für ihn, RÜDIGER SEINE SOG. NERVEN VERLOREN HÄTTE, ALS LIBERO LÄNGST EINGEGRIFFEN HÄTTE, UND TSCHÜSS, STURM ZÄHLT; nicht Nerven verlieren würde, WORTE UND RAT BESTÄNDIG ERGEBNISLOS, BEI SO VIELEN GEGENTOREN, NOCH MEHR WÄREN OHNE JENEN TORHÜTER, andere an den Haaren zurückziehen zum eigenen Kasten, Franzose keine, an Nase, Verteidigung ständig im Stich lässt, eigenen Strafraum schon gar nicht mehr kennt, dann bitte 20 Tore vorne im Schnitt, nicht, und was seid ihr für unfaire, unsportliche Typen, ERGO, besser Abschied nehmen, LETZTLICH SO IST, FRÜHER SICH EIN SPIELER LEISTEN DURFTE, NICHT RICHTIG VERTEIDIGEN, BEI REAL INZWISCHEN SO VIELE WIE BEI BAYERN, DESHALB FALLEN JENE TORE SO SCHNELL, NUN VIELLEICHT VERSTÄNDLICHER, WORT UND VERANTWORTUNG VON LEVERKUSEN, JENER SPIELER FRÜH IN SAISON EINGRIFF, s.o., SO ETWAS NICHT ZUR GEWOHNHEIT WIRD, NICHT WENIGE DER GEGENTORE AUS JENER PHASE, Woanders Gaul Klinsmann angesprochen, Gaul, Stürmer, riesige Strecken, nahezu fanatischer Einsatz, Völler Kämpfer, gar Durchdreher, provoziert, vergessen wir lieber, auch Deutschen passieren kann, wo jener Einsatz, etwas Wahn hinzukommen kann, jeder auf seine Weise, angespuckt wurde, ins Gesicht, seine Vorstellungen von Fußball grundlegend erschütterten, Tunnel, nur noch das, ihn sofort wegziehen hätte müssen, wohl vorne allein auf wie verlorenem Posten, für Stürmer damals sog. normal, Völler zum Ball, Oberkörper fast nach hinten fallen lassen, Ellenbogen raus, Ball vor Verteidiger abschirmen, in Jugend weniger so penetrant wie er, der Oberkörper von hinten kam, s.o.,  Foul, von wegen, Stürmer Kämpfer sein mussten, sonst Untergang bei jenen Vorstoppern, doppelte Oberschenkel von Gerd Müller, s.o. Endrick, Oberschenkel von Rummenigge, viel damals sah, heute prägend, er am Boden, Stutzen hochziehen, war für sog. Stürmer damals normal. Aus Verteidigersicht, wo kämen wir hin, ständig stünden, ständig Tore schießen könnten, wenn möglich, kein einziges, doch Vorstopper da, Spezialgebiet Stürmer ausschalten, Libero auch noch da, nah an jenem Geschehen war, wiederkehrender Krach, da Blick auf Ball, noch gar nicht ankam, und doch lagen sie, Vorstopper und Stürmer, letztere ehrenhaft, das Geschäft kannten, die Gepflogenheiten, Vorstopper stets nah, von vorne, kein Umgrätschen von hinten, nichts Boshaftes, mal lauter knallen konnte, weniger laut, schmerzhafter oft gleitendes, von Füßen, auf Knie, auf Brust, oder Ineinandergabeln, allg. schätzten, nicht wie im Mittelfeld, wer von wo, gestrecktes mit Anlauf von hinten, durch Libero, noch da hinter Vorstoppen, allg. auch keine bösartigen Notbremsen, aneinanderzuprallen konnte ebenso dem Vorstopper weh tun, in dieser Beziehung große Wehleidigkeit zu zeigen, dann besser auf Boden sitzen, sich Zeit lassen, durchatmen, Stutzen hochziehen, bis sie der Libero wie Schafe vorantrieb, sonst im Abseits, stehend die Stutzen wieder ordentlich ausrichten kann, dabei vielleicht subtiles Turnen, ob der Bewegungsapparat noch passt, froh waren, das Zentrum der harten Verteidigung wieder räumen konnten, Jene Sitzorgien für dies kurze Zusammenfassung zu ergiebig gewesen wären, zudem auf eher flüssig ganz nettes bezogen.

 

 

dazu Muster Buchwald als Arbeiter im Mittelfeld, notfalls Manndeckung, gewisse Größe, Hengst (s.o. zum damaligen begnadeten Mittelfeld Spaniens und Barcas mit Busquets als Langbein defensiv), weitreichende Schritte nach vorne, nach hinten, Kondition über 90 Minuten hinaus, gewisse Opferbereitschaft, ganz i.S. des Teams, du machst heute Sonderbewachung, „klar“, Maradona 1990 bewachte. Weltmeister. Kohler Vorstopper. Augenthaler Libero, Matthäus noch auf Achse, Brehme, Berthold, Häßler, Klinsmann, Völler etc. Kaiser Franz Teamchef. Argentinien in Form war, in jenem Spiel grausam für sie, verstärkt, da Maradona keinen Stich machte, das stachelte tief, WM-Endspiel, haftete noch länger an. Verlassen wir kurz die Profis. 

Tormänner, früh in Jugend losging, kein Feld mehr, übernährstoffreiche Hausmannskost, etwa Veranlagung dazu, sonst nicht vom Feld geflogen, nicht die Kleinsten, sonst untauglich, da kamen Pfunde und strammer Max zusammen, ihre ureigene Sichtweise, womöglich rabiates Gemüt,

ob Ball oder Birne,

so nahe kam, Risiko einging, bei Profis vielleicht objektivere Maßstäbe, bisschen schonen untereinander, Kohler nicht logisch fand, dennoch  TOLLE ZEIT FÜR RÜDIGER GEWESEN WÄRE, DOCH WENIGER  KOHLE, GANZ VIEL WENIGER KOHLE, dann etwa Häßler oder Scholli, konzentriere dich auf vorne. Techniker. hinten nicht gebrauchen kann, zwischen Mühlsteine gerieten, im Weg stünden, Format Kimmich, kein Häßler, kleines, quirliges, oder etwas Fläche und Hindernis, Laufstärke, bietet im Mittelfeld, s.o. Ballack, s.o. Buchwald, oder jene Takter, auch nicht die schwächsten in Regel, quirliges vor, für anderes wie Kimmich hinten, hart, nicht darum ging  jemanden umzunieten, DOCH ZUM BALL, Format Füllkrug, dumm, seine Karriere versemmelte, Kopfball Zack, schwierig damals, nicht nur er, womöglich schnellere, TYP KOHLER, drahtiger, dennoch Kraft, nur Zweikampf, Können, heutiger Fußball, Tor für Illusionen, oder höhere, am Boden schon klemmt, Getümmel, Stürmer mit zurück, Stellungsspezialisten, Libero sein sollte, allgemein Stellungsspiel. Kaiser Franz hernimmt. Eher Techniker war als wirklich körperlich. Durch Stellung in der Abwehr sich zum echten Verteidiger gestaltete. Klinsmann beim vollen Kopfball in Luftlage mit Füllkrug vergleichen. Letzterer hat seine Stärken, seine Fülle als zusätzlichen Faktor, da die Schwäche vieler vorhanden ist. Könnte unter ausgewogenen Verhältnissen sich nachteilig drehen. Ronalda u.a. als Kopfballer ins Zentrum rückte, Stürmer kaum mehr berühren durfte, doch Hut ab, wie hoch er sprang, in seiner körperlichen Höchstphase, Sturm- und Drangzeit noch dazu, in Schnelle, kaum Aulauf, doch Dynamik aus Bewegung, hochschnellen, s.u. ein Kroate, nicht am Boden verteidigt, schwer hinzukommen, seine Aktion, schnell und hoch, kam aus älterer Zeit, verannte sich am Flügel, Fußballer immer schwächlicher, Regeln, keine VORSTOPPER MEHR, keine MANNDECKUNG MEHR, in Mitte ging, 90 Minuten KOHLER ANHAFTET, mehr Verteidiger als Stürmer gab. Oder Mittelfeld. Viele gerne defensives Mittelfeld. Gut war nach vorne, Sonderbewachung drohte, nicht nett, Maradona WM 90 Lied singen konnte, eingerahmt von Zweikampfspezialisten plus Sonderbewachung. Etwas, Muster, anhaftet über Zeit. S.o. Sonderbewachung im Basket. Jenes große Talent. Riese. Jugendnationalspieler. Einem gelang. Buchwald bei Maradona. Zermürbt. Wie Sorte Matthäus, Kohler, Augenthaler, wie selbst damals noch Fußballer im Team als Aufbau. Zentriert. Auf Achse. Für Flüssiges schwierig. Eckig. Als was ansehen? Als Krampf? Verteidigerkönnen? Teamkönnen? Kaiser Franz im Bilde. Der Libero und Team-Chef. Was ist nötig? Was ist umsetzbar? Argentinien nicht umsonst im Finale (über Zeit gesehen beständiger als Brasilien, aktuell Weltmeister und Nr. 1, ob Maradona, ob Messi, stets Team Vorrang, stets auch verteidigen, bei letzter WM, wären knüppelhart gewesen i.S. von unsportlich, nein, sie verteidigen im modern-weichen Show-Fußball). Auch wegen Maradona. Andere was konnten, allerdings nicht wenige gesperrte Spieler fürs Finale. Und es hier stockt, dann… Stocken. Maradona stockt. Deren Mittelstürmer ausgeschaltet. Kohler. Zudem Verbindung unterbrochen. Fußball. Kein Eiskunstlauf. Nach alten Regeln erst recht nicht. Gar Buchwald mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegt. Klinsmann beim Kopfball mal wieder mit Kopf des Verteidigers zusammenrauscht. Blut bei Maradona. Schmerzensschreie vom gefoulten Littbarski. Torhüter der Argentinier mit Cut unterm Auge. Dazu humpelnd. S,o, Tormann war Risiko, Spieler sich Torlinie näherten, im Amateurfußball, s.o., noch viel mehr, hier Risiko für Tormann, seinen 5-Meter-Raum verlässt. Austeilen. Einstecken können und müssen. Doch Verteidigungskönnen der hinteren Achse. Dadurch Oberhand auf gesamten Feld.  Strategie vom Kaiser Franz ging voll auf. Nicht ernsthaft daran gehen würde, wie hier, könnte man es sein lassen. Wie die Stürmer bei Kohler vernunfsgemäß ZUVOR. Buchwald als Sonderbewacher. dazu gelörte auch, wie in Basket-Sonderbewachung, s.o., Stellung so, Anspiel unterbinden, wie Matthäus daneben und als Notnagel. Momente, ein Spieler, hier Maradona, ein Spiel entscheiden könnte, ZUVOR unterbinden. Den Deutschen das Übergewicht über Spielzeit gab. Zudem Kombination beachten, Vorteil Buchwald gegenüber Maradona, größer, als Hilfe und allg. in Nähe Matthäus, quirliger als Buchwald, beide beharrlich und extrem zweikampfstark. Vor Maradona Vorstopper und Libero (oben im Video besondere Stärke von Kohler sieht, das ZUVOR, Pässe vor Stürmer abfangen, ZACK, um ihn herum zuerst am Ball, Momente, die sich über Zeit häufen, das Ergebnis am Ende beeinflussen, durch Schnelle und Stellung, Blick, Stärke Libero sein sollte, s.o./u. Kaiser Franz, ANTIZIPIEREN, zuerst am Ball). Einmal oder zweimal. Plötzlich Brehme, Gemüt, Übersicht, Vielseitigkeit, letzter Mann, Libero Augenthaler etwas vorgerückt, noch enger bzw. unmöglicher für Maradona & Co., AUSGESCHALTET, auf Achse, Matthäus defensiv, doch DESHALB plötzlich hin und wieder Spielmacher. Die Deutschen JEDEN Raum sofort zum Fernschuss nutzten (Stärke von Littbarski, Häßler, Brehme u.a.), Argentinien aus Dilemma nicht herauskam. Achse galt (NICHT weiß, wie Argentinien sich auf jenes Spiel vorbereitete, vielleicht ursachenverkehrt, allg. System der Deutschen, wer könnte nach vorne gefährlich werden, welche Abwehrformation, welches System etc., statt was, wenn Kohler Mittelstürmer ausschaltet, s.o., was, wenn Verbindung zu ihm unterbrochen, s.o., was, wenn Maradona stockt bzw. ausgeschaltet, komplett aus Spiel genommen, s.o., DA dieses WAS/Wenn die ganz, ganz besonderen Stärken gewisser Spieler, s.o., Hälfte des Teams, waren unter Leitung Kaiser Franz aus Sicht des Liberos). Seiten dicht. Wer Brehme, zudem den Elfmeter, Muster, platziert verwandelte, kannte. Leider verstorben. Die andere Seite, man wird schlauer. Berthold nicht unumstritten war. Die Kommentatoren sowieso ausschalten. Dies nicht tut, der ist irre. Dieser wie scheinbar irre auf seiner Seite hin und her. Groß, Körperlich. Nicht wenige Teams anderer Nationen besonders liebten. Laufbereitschaft noch hinzukam. Abschlussschwächen. Ball weit weg. Letzteres in diesem Spiel, noch einmal genauer ansehen müsste. Doch dort walzt etwas, sehr eigenständig, Faktor unabhängig vom Team, entsprechend in sich gekehrt. Hält seine Seite nach hinten und taucht doch gar wie überraschend in Tornähe auf. Doch glatt übersehen, toller Kopfball, nur knapp daneben. Maulte zudem nicht, später ausgewechselt wurde. Vorne die Fanatiker Klinsmann und Völler. Konnten eine Abwehr, gar Spielhäfte, beschäftigen. Durch bewusstes oder, besser, unbewusstes Tun. Das Schnaufen von Klinsmann auf seinen Strecken. Ob das ein klarer 11er war? Nicht unverdient. Klinsmann bewusst oder unbewusst fiel. Beides zusammen vielleicht. Ihn auch nicht unterschätzen sollte. Im Hinterkopf herumträgt. Oder war es Völler, der gefoult wurde? Noch mal nachsehen müsste. Doch für den einen gilt, für den anderen. Beide zusammen. War von Argentinien zu bewältigen. Häßler, auf ihn auch aufpassen musste. Kein Schönheitspreis. Für Argentinien ebensowenig.  Rot sich noch fächerte. Deutschland war grausam zu ihnen, s.o.. Über Emotionen hinaus bereits vielleicht Depressionen. Einfühlungsvermögen bedarf. Empfindungen. In Deutschland WM ebenso Thema. Doch Argentinien. Seele Fußball. Die Spieler und ihr Volk. Das Team und sein Volk. Das Volk und seine Spieler. Das Volk und sein Team. Beide und Maradona. Seine sichtbaren Empfindungen. Deren unsichtbare VERBINDUNG NACH ARGENTINIEN. Doch währenddessen die deutsche Maschine konzentriert bis zur letzten Sekunde. Empfindungen und Gedanken, Handlungen AUF PLATZ. An Ausnahme vielleicht Matthäus. Schon vorab, wie steht es um sein Ansehen? Schuh drückte zudem. Brehme schoss den 11er. War vernünftiger. Matthäus sich nicht hätte schämen und rechtfertigen müssen, überflüssige Gedankenautobahnen, doch in Deutschland eine zentrale Rolle spielte, warum er nicht schoss, erhitzt im zentralen Gewürge für die Achse Argentinien. Er es anders sah. VERANTWORTUNG abgab. Aus objektiver Sicht war dies begrüßenswert. Aus seiner Sicht um Ansehen stets bemüht. Doch ebenso bei der Sache. Jeder auf seine Sahne- bzw. Wahnweise  Mit Kaiser Franz verband. Lieber Berge versetzen als zu verlieren. Das sind Extreme, selbst nachvollziehen kann aus der eigenen Sichtweise. Empfindungen. Gemüt. Zumindest in jener aktiven Libero-Zeit. Selbst wäre auch dafür gewesen, Brehme schießt. Als Spieler sich dafür eingesetzt hätte. Muster UNTERSCHIEDE ERKENNEN, Wer sonst in diesem Spiel. Cooler als jener Norddeutsche kaum noch ging. War doch Norddeutscher. Jedenfalls, Muster, GEMÜT dazu (zudem Doppelfüßer war, 11er links und rechts schießen konnte, Muster, VORTEILE). Und platziert. Zu ersterem passt. Erfolgreich. ERST JETZT AUF TRICHTER KOMME, GAR DER KAISER FRANZ SO WOLLTE, WM-TiIEL GREIFBAR NAH, UND SCHUHE DRÜCKEN? ODER WAS AUCH IMMER, FRANZ OHNE GEDANKEN DAZU? WER JENEN 11er SCHIEßEN SOLL? ALS TEAM-CHEF. EHER AUS SPIELER-SICHT, ERFAHRUNGEN. SEINE SPIELER KENNT, IHREN MOMENTZUSTAND. VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN HÄTTE INTERN, INNERHALB TEAM, ERWEITERTER KREIS, BREHME OHNE ERFOLG, DAMIT HÄTTE ER ALLEN DIE VERANTWORTUNG ABGENOMMEN BZW AUF SICH GENOMMEN. DAS WÜRDE ZU IHM PASSEN, UND ER BREHME EBENSO VERTRAUTE, DURCH DIE REKLAMATIONEN DER ARGENTINIER GENÜGEND GELEGENHEIT HATTE, VON AUßEN WORT ZU ERGREIFEN, und Matthäus bog es zurecht, das kleinere Übel für ihn, hätte er geschossen. Turbinen im Kopf. Held oder Versager. Zwiespalt. Wohl Versagerängste. SEIN ANSEHEN. GEWINNEN UND NICHT VERLIEREN UND DANN DOCH LETZTERES. ER IN PERSONALUNION IN VERBINDUNG MIT WM. WM. UNTER KAISER FRANZ. BREHME WAR BEREIT DAFÜR. FRANZ SO WOLLTE. UND ER AUCH, UND BREHME MANN UND SPORTLER GENUG, WENN VERSEMMELT HÄTTE, AN IHM LAG. Wenn dies, bis heute ein gut gehütetes Geheimnis blieb. Muster, DUMME MEDIEN, statt Spekulationen, bis heute, damals Kaiser Franz hätten fragen sollen, „wollten Sie das?“. Der wie gestörrt stets schmeichelnde Jörg Wontorra nach Spiel zu Matthäus nicht „Herzlichen Glückwunsch“, sondern „Geschichte des Schuhs“. Persönlich, Statistiken nicht kennt, eher Brehme allg. als geeigneter angesehen hätte, erst recht in entscheidenden Momenten. Jeweilige Emotionsverläufe sich in einem Diagramm vorstellt. Bei Matthäus vor Spiel, während Spiel. Danach. Best-of dazu gibt. Verraten und verkauft vom Schiri. Sein subjektives Gerechtigkeitsempfinden, sich tatsächlich um den Erfolg gebracht empfand. (woanders beschrieben selbst nicht weit davon entfernt war, sich dann im Spiel an Schiri haftete, danach extrem sauer war, Frust erst in Kabine herausließ, dann schnell abgehackt, Schiri zudem weniger für befangen hielt, sondern für unfähig, dann Kapitänsbinde an einen abgab, mit Schiri besonnener und im Mittelfeld näher an ihm dran war). Kann sich nicht verleugnen. Hitze teils verarbeitete auf dem Feld als Antrieb. Woanders vielleicht ohne Transformator. Doch Emotionsverläufe, die im Diagramm kurvig auftauchten. Seine Ansehenssucht noch dazu. Nicht frei von Einflüssen sein muss vom 11er-Punkt. Brehmes Genüt in Diagrammen beständiger ohne diese Kurven verliefe. Eher ohne jene schwankenden Einflüsse. Übertragen auf den Elfmeterpunkt. Daraus dies abzuleiten, da es sein könnte, Fehlversuche bei 11ern von Matthäus länger in den Erinnerungen blieben, gerade wenn über Tor (s.o. bei Kane, seitdem platziert, und SIEHE DA, Brehme in einer Statistik vor Matthäus, doch letzterer auch gut platziert, wohl aus „extremen“ Fehlschüssen lernte, OBGLEICH nicht stets traf, um ganz viel ging, etwa einziger Schütze, in Pokal-Endspielen zweimal nicht traf). Zurück zu Argentinien. Rot fächerte sich um traumatisierte Herzensschreie. Klinsmann konnte wirklich nerven, absolut lästig werden durch wie fanatischen Laufeinsatz, Aufopferungswillen, härtesten Zweikämpfen, entweder suchte oder nicht mied, doch überstand, teils Komisches mit Ball, gar „Anti“fußball darunter, stets Unschuldslamm, außenstehende Betrachter ihm stets abnahmen, sein Äußeres und Charakterverhalten, letzteres sich wiederum äußerlich spiegelt. ERGO: ALS STÜRMER NOCH MEHR GEFRAGT ALS TORE. Oder war es Völler? Für beide galt, für letzteren, eigene Meinung, deutlich abgemildert. Zusammen und auf ihre jeweilige Weise. Und war es nicht gar Kohler? Konnte allg. passieren. Andere wegen ihm Rot bekamen. Statt er Rot, um ihn endlich los zu sein. Bitte selbst recherchieren. Lange her. Und WM gewonnen. Kohler und Kaiser Franz zuliebe. Zu Ehren der übrigen. Gemäß LIBERO. Eigener Kasten reine Weste. 0. Glückwunsch an LIBERO Augenthaler (als Libero plötzlich alleine vor dem anderen Tor war, Libero teils niemand auf Rechnung hatte, selbst als Libero den anderen Libero schon, jedenfalls zu ungeschickt, nicht flüssig, Elfmeter gewesen sein sollte, eher ersteres, Libero, gar WM-Endspiel, höchste Verteidigerlast am Fuß, zudem zwar vorne, gedanklich hinten, deshalb, selbst vorne war, je älter und getrimmter auf Libero, Tore häufig mit dem linken Fuß schoss, wusste, was dieser nicht kann, nicht fest, ABER auf Tor, teils so ecklig rollte, etwa mit dem rechten Fuß bzw. allg. zu erwarten das eine Eck, doch ins andere, rollte, alle Köpfe nur guckten, alle auf falschem Bein nicht eingreifen konnten, oder aus komischer, verdeckter Position, kein Schuss wert, doch schnell mit linkem Fuß, jeweils niemand damit rechnete, bei einem Studententurnier, auf kleines Tor, wer Studenten kennt, doch auch Profis sog. NUR NACH VORNE, hinten dicht halten musste, NACH VORNE UNVERMÖGEN, vorne die Tore schießen, stets Ecken von links dazu nutzte, Schritte links, linken Fuß hinhalten, Vorgabe, nicht hart, ABER auf Tor, aus dieser Nähe geregelt drinnen, beim Turnier kaum Tore fielen, wie beim EINSPIELEN, stringent auch im Spiel, GEBALLERE, beim kleinen Tor noch geregelter oben drüber oder daneben, oder Gehäuse, viele Profis machen ES vor, Studenten, reaktionär, machen ES nach; EBENSO für katastrophale Teamleistung gilt, damit ins Finale kamen, verloren, da in letzten Sekunden auch noch Tormann chronisch versagte, zumal damals beim Ortsfußball keine Wichtigtuer, zudem die Studis Trommeln zuvor, Zuschauer, und Freundinnen haben zu kommen, BEMERKENSWERTE Aussage eines NBA-Basketballers, auch OHNE Zuschauer und Trainer sich reinhängen würde, nach Feststellung, wieder mal Garant für Sieg durch bedingungslosen Einsatz gewesen wäre, damals froh waren, Zuschauer ausblieben, freies Aufspielen ohne Lästerer/Nörgler, zumal keinen Blick, erst recht nicht Gedanken, übrig hatten für diese, diese, anderes, gar Kamera noch dazu Stellenwert, beim Fußball bedeutet, nicht voll auf Platz, wie Posen, jetzt Bizeps anspannen, das Kochen der Zuschauer hätte Spiel entschieden, ergo, nicht voll auf Platz, s.o. Prädikat deutscher Fußball damals, voll auf Platz, Vorteil gegenüber nicht wenigen Nationen, zu intensiv bei ihrem Volk, s.o., oder wo Emotionen gerade, war, zudem HEUTE Fitness-Center, Äußeres, DAMALS ohne, doch stärker, aufopferungsbereiter, mehr einstecken konnten, nach Jugend aufhörte, doch DAMALS unter Männern keinen speziellen Kraftvorteil gesehen hätte, allein schon durch deren Einsatz nicht, HEUTE schon, Rüdiger sich beim DFB-Training im lockeren Spiel Füllkrug packte, bzw. ihm seine Kraft besonders spüren ließ, warum?, er AUCH OHNE GROßEN BIZEPS UND/ODER FÜLLE Ausnahme, echt, Veranlagung, in Füllkrug eine sah, dieser wie perplex war, wie einseitiges Opfer „aussah“, Rüdiger Täter, ersterer wohl offensichtlich bis dato noch keine Ausnahme kannte und SPÜRTE, Rüdiger als Verteidiger zudem an einem (heutigen) Stürmer, KROOS hinterher Rüdiger verteidigte, DIES SEI ER, SO IHN KENNT, WENN ANDERE MEINEN, zudem alles okay wäre, nichts Schlimmes daraus abzuleiten, so sinngemäß, Medien dieses aus Training veröffentlichten, um Streit vor EM im eigenen Land zu sähen, Muster. KROOS, Muster, erkannte, Muster, Verantwortung und Wort ergriff. Damals nicht nötig hatten, spezielle Stärke beim Training zu zeigen, Krafthierarchie klar war, zu den Rollen im/fürs Team gehörte, auch bei den Stürmern FÜRS TEAM, und sich über Stärke der Innenverteidigung freuen, anerkennen, speziell benötigte, wiederum ein Gütesiegel für die damaligen Stürmer war, Brocken darunter, für Profis dann vielleicht oft zu schwer, doch nehmen wir Klinsmann, kein spezieller Brocken war, doch dessen STRINGENTER Einsatzwillen zum Ball). Libero Augenthaler, der übrigens eine Ausnahme war, nicht zu den besten Spielern zählte, doch zu den besten LIBEROS, Kaiser und LIBERO Franz ihn sonst nicht aufgestellt hätte, und zeigt, LIBERO nicht nur Fußball ist, jedenfalls LIBERO Augenthaler zu 0. Zur Liebe aller anderen im Team, und wechselseitig. Im Sinne des Team-Chefs und LIBEROS Franz. ALS LIEBERO sog. privilegiert, s.o., oft lachender Dritter, Gefechte Stürmer, Manndecker, danke für Ball, Manndecker wussten, Libero noch da, Kette Hölle für diese, ob links oder rechts oder Mitte, Stürmer durch, Libero gefragt, kein Schönheitspreis, doch kommen sah, Stürmer überkämpft, jene Strapazien von damals kurz los, vielleicht, nach hinten keine Augen hat, und der Libero noch, und ihn schon längst im Blick, jene Beobachtung von hinten als Privileg, niemanden im Rücken außer eigenen Tormann, aus einer starken Position heraus, Stellungsspiel ZUVOR, und/oder unerwartet schnell zum Ball, oder Ball abschirmen, zu weit vorgelegt, rollen lassen, ins Aus, zum Torwart, oder mit Zehenspitze dran, Muster Seitenaus nutzen, abdrängen, egal was, sollte keine Lotterie sein, sog. Fehler besser nicht, s.o.,  zudem gewiss, Manndecker sofort wieder Haftung am Stürmer suchen, am Boden lagen, vom defensiven Mittelfeld vielleicht schon überholt, einige, konsequent nach hinten dachten, Not erkannt, Ball vor- oder wegknallen, oft auch hüpfende Bälle, hohe Bälle, Kopfball nach vorne, oder durchlaufen lassen für Torhüter, selbst direkt zum Ball, für Stürmer von hinten, Libeos mit Hang zum Vorwärtsdrang, Kontergefahr, als eher Ausnahme sollte mit anderen harmonieren, die dann absichern, Mitte unabhängig von den Seiten, warten welche, Zentrum plötzlich frei wäre, Turnus bei eigenen Ecken, meist vorne war, allg. auch Verteidiger, Ecken, Ping und Pong im anderen Strafraum, andere auch auf stetige Verteidigung aus, bei Eckbällen deren Strafraum Ort des Geschehens, allg. dieser Ruf „RAUS“, Team hinten, auch um Abseits aufzubauen, belagerter Strafraum, auf Torlinie zurückgedrängt, Gefahren, wie bei Ecke, die Stürmer dann ebenso zurückmussten, Kopfballstärke, Getümmelstärke, Absicherung  zum eigenen Tor andere, nach Ecke sofort zurück, Konter wie heute in diesem Zuge selten, da echte Gefahr bei den anderen, auf Konter lauert wie heute, und Ball ist drinnen, Stürmer, nunmehr nicht im alleinigen Fokus, große Mittelfeldler und Verteidiger, gar Vorstopper und Libero vor dem Tor, ALARM, wechselseitig galt, s.o. sog. normal, wie torgefährlich die wenigen echten Verteidiger von heute sind, je näher an Torlinie, je größer das Getümmel, Auffassungsgabe, Reaktionszeiten, Stringenz, Zweikampstärke, Köpfen, können viele heute nicht damit dienen, vor allem diejenigen nicht mit Millllllioeniengehältern nach vorne spielen, früher Stürmer anders, auf Vorstopper geeicht, häufig Stand alleine, sich durchkämpfen, Abpraller zu nutzen, endlich Gelegenheit, zudem ein paar sicherten, wessen Beine lang genug wären, einen Kontor übers ganze Feld zu laufen, wurde im Strafaum benötigt und gebunden, zudem in jedem Team, in den meisten, auch richtig Schnelle waren, wiederum für andere schnell genug, Vinicius auch nicht übers ganze Feld marschieren sieht, zudem Konter scheitert, Ball zurück, absolutes Chaos vor dem jeweiligen Tor, ein Teil aufgerückt, ein Teil irgendwo, und die Stürmer frei, oder Distanz zum Schießen, ein Stürmergeschenk aus Türkei erhielten, auf und davon, oder wie unsichtbar und durch, Oder noch andere Offensivkräfte dazu. Defensive, Offensive, Spagat, Team vor, Ballverlust, Grundgerüst zur Absicherung gefragt, andere Mannschaft gewisses Niveau, nicht auseinanderfällt, Libero Spielverlauf im Blick. Darunter Risiken, Tor blank geben. Das wäre nicht Soll-Libero. Allg. der Libero nicht hinterherlaufen sollte, einer den Libero überlief, Frage, ob diese Bezeichnung er auch tatsächlich war. Kaiser Franz bestätigen würde, s.o. starke Position des Liberos als PRIVILEG, seine, Muster, STÄRKEN darauf abgestimmt sein sollten. LIBEROS damals vor allem in Jugend sehr auffielen, nach oben, und je älter, immer weniger wurden, wohl Gründe hatte, oft absolute Platz-Chefs, sichtbar, nicht wenige besonders mit Verein verwachsen, nicht selten „laute“, gelinde gesagt, Worte zu Trainer, unter Männern, gar Profis, undenkbar, nicht wenige paar Kilogramm zu viel, nicht die Fleißigsten im Training, Laufen betraf, doch mächtiger Schuss, häufig weite präzise Flanken nach vorne, oft hervorragende Technik, Stellungsspiel, Kenntnis der Teamabläufe, ausgepufft im Zweikampf, allg. im engen Raum, DOCH nicht wenige sich automatisch berufen sahen, Team zurücklag oder ohne Tagesform, Spiel in Offensive zu entscheiden, teils aus Sicht eigener Libero dabei brandgefährlich waren, ALLERDINGS nach hinten los gehen konnte. Libero nicht auf Position stand. Nicht wenige darauf aus waren, dies zu nutzen, vor allem die Schnellen, Schnelle, die endlich fruchten konnte, gar zwei davon zusammen. Eigener Libero als Teamvorteil, dies konsequent, stark und schnell. Kein Übervater, der über Team stand. Sich nie über Offensive stellte, nach vorne betraf. Letztes Wort „nur“ im Sinne Abwehrchef, keine Tore zu fangen, wenn an die ganz vorne, bitte mithelfen. Oder von hinten nach vorne, so nicht klappen kann. DER BLICK VON HINTEN. BEOBACHTUNG. DOCH Libero nach vorne, wenn nicht läuft, Stürmertrottel aus Weg, ich mache das, nicht gut für Stürmergemüt war. Der Libero des älteren Jugendteams, ebenso absoluter Platz-Chef mit Technik und Hammer von Schuss, nicht der Schnellste, Stark, Stand, und gute Hausmannskost, Spiel um Cholesterin-Druck zu entlassen, Ventil, kochenden Topf öffnen, STATTDESSEN chronisch nach vorne, andere mit einband und Spiele alleine entscheiden konnte, super Abwehr, u.a. die älteren Nachbarfreunde, dennoch Tor fiel, IHN AM MEISTEN AUFREGTE, dann noch mehr vorne, DOCH du und/oder du zurück, erkennen, was zu tun, Wort und Verantwortung, zudem kein anderer Libero dort spielen wollte, konnte wie er, SERIENMEISTER waren, Team ohne Gefälle, extrem körperlich, der eine Freund mit 2 Meter, viele Bälle, rechter Verteidiger, bekannter Zocker, Mathematiker, Logik, zudem verlieren bitte andere, notfalls Berge versetzen, sein Geld darauf zu setzen, niemand vorbeikam, nicht, ich muss rechter Verteidiger spielen, sondern ich bestehe darauf, anders als Brehme, doch beide auf ihrer Seite nichts anbrennen ließen, absolute Verlässlichkeit, der andere Freund 1,93 und Bulle und Läufer defensiv, nach Muster Buchwald gerne Arbeiter, Sonderaufgaben, je nachdem, Befreiungsläufe, gar Gefahr nach Muster Briegel, als schneller Bulle vor, Ball weit vorlegen, mit Dampf und durch Respekt/Angst anderer dran an diesem bleiben, die andere Seite Außenlinie, Muster, schützt, unter uns als Nachbarn, so wie offiziell, max. Einsatz Standard, Regel ohne Ausnahme, nicht speziell jetzt,  sondern immerzu normal, Gegenläufigen nicht immer gefiel, auch nicht, Oberkörper beim Fußball nutzten, s.o., Unterschied in offiziellen Spielen selbst als Libero von den Manndeckern etwas mehr entlastet, dafür Rolle Libero noch mehr als das, dazu den besten Vorstopper, selbst kannte, Kohler ließ (fast) grüßen, Stringenz als Methodik, immer fair, drahtig, schnell, Kraft, an letztere erst glaubt, wenn spürt, nicht unbedingt anzusehen, jenes Muster, kleiner als Kohler, letzterer zur Größe extrem quirlig, dazu extrem schnell auf Boden, und extrem schnell wieder oben, Ausnahme und Ausnahme zur Größe, der andere speziell zur Größe beim Kopfball, tief stark, hoch stark, Eindruck bei Gegenläufigen hinterlässt wie jene Kohler-Stringenz, muss das am eigenen Körper sein, welche Ehre, durch sich verschiebende Altersklassen hin und wieder im eigenen Team war, im Sturm der Bruder des Türken im eigenen Team, Übermann, Extrem, nicht nur körperlich, wie Erwachsener wirkte seit vielen Jahren unter Männern, wenn durch teils harte Grätsche von hinten, heute SOFORT vom Platz fiel, wenn überhaupt leicht stolperte, weitermarschierte, eher den Verteidigern weh tat, ein Extrem von Fußspitze bis zum Haaransatz, Riese und kräftig, in jedem Spiel jene Verteidiger von damals nach wenigen Aktionen von ihm es als nötig erachteten, mehr als einen auf sich zog, Käfig für ihn, anderen in seinem Team nutzte, Muster Nutzen durch Stürmer ohne Tore (dessen – alleiniger – Bruder im eigenen Team wegen ihm früh. Muster Vorprägung, einen besonderen Mix entwickeln musste, sonst Untergang, Wiesel zur Größe zur Kraft, viel stärker als er aussah, Technik, Schläue, und Dynamik, als Mix überrascht, nicht sog. normal, wenn entdeckt, was dagegen tun?, dazu nie aufgeben, egal wie stark Manndecker, Körperliches nicht alleine entscheidend, Körper und Grips für seine Rolle, Muster Konzept, was zumutbar und effektiv, Teamnutzen durch viele selbstständige Tore, Entlastung, zudem bärenstark in Verteidigung, wen dies teils, Belohnung vom Team, vorne er es und mündig dazu war), doch extrem kopfballstark im Getümmel, Muster heute gerade nach vorne rar, zudem mehrere Häßler-Typen im Mittelfeld, totale Technik, dazu großen Techniker, taktete (etwas vornehm wirkte wie Valverde, s.o., zudem auch gefährlicher Schuss, Unterschied, für Defensive abkommandiert werden musste, wiederum nur JENEM Libero gelang, von außen Streit deshalb, Diskussionen?, DOCH echte Freunde waren, sich alles an Kopf schmeißen konnten ), wenn nicht jener Libero, dieser noch dazu, s.o., und jener Willen, mehr als das, Wort finden müsste, der Tormann, jene Pfunde zu viel, ja nicht der Torlinie zu nahe kommen, s.o. Muster, Abschlag fast bis zum anderen Tor, doch im Springen geschmeidig wie Katze, Können, der eigene Tormann, ebenso zunächst Stürmer war, dann zu langsam, nicht jenes Niveau erreichte, jener ältere mit Talent, den Ball zu fangen und unter sich zu begraben, „ihr wolltet ein Tor schießen, wo ist der Ball?, weg!!“, trotz jenes „Über“-Liberos echtes, lautes Wort ergriff, einerseits Balance zu JENEM Libero, wer sich traute?, zudem im Interesse des Teams, da Tormann, wenn geeignet, Wort i.S. Liberos/Defensive, wenn Auswechslungen oder Ausfälle, Bank hochwertig besetzt war, im eigenen Team nicht viele, doch einige Schwachstellen. Stützen noch enger zusammmenhielten, Verantwortung wahrnahmen, nicht stark abfielen, Erfolge betraf. Allg. Muster Altersklassen, hier ein Team fast zu viele, anderes Team zu wenige. Jener Libero sich zudem über Libero im Team gefreut hätte, Rotation, teils ohne Verteidigerlast vorne, doch in Altersklasse fehlte, im eigenen Team zentrale Abwehr wegen Schwachstellen überflüssig strapaziert, mal nach vorne extrem reduzierte, besonders gefahrbringend war. Demnach für beides nicht nur tatsächlich überdurchschnittlich häufig Fehler, verminderter Einsatz, sondern auch im Kopf, könnte passieren. Schwachstellen nach vorne abstellten, Team auch nicht begeisterte. Dazu keine echte Verstärkung von Bank. Belohnung, Stützen so gut wie nie sich verletzten. JEDENFALLS im Kohler-Video doch sieht, gute Verteidiger abblocken, vorköpfen, auch passen, noch besser Mittelfeld übernimmt, doch diese spontanen Situationen. Gelegenheiten nach vorne. Oder Kohler einmal extrem hoch rausköpft von hinten. Zeit. Nicht gleich zurückkommt. Seine Spieler vielleicht besser damit umgehen können, Logik der Bananen nach vorne, Überforderung, nicht gewohnt ist, Ball gar aufhüpft oder schlecht angenommen wird, schlecht geköpft. Vorlagen. HEUTE FLACHPASSWAHN, KETTENFUßBALL, BANANEN NOCH SELTENER, OBWOHL JEDER FEHLER BEIM SOG. „SCHACHFUßBALL“ FATAL SEIN KANN, WENN, DANN NOCH MEHR SCHWÄCHEN DABEI ALS DAMALS ZU BEOBACHTEN, Ursachen hat. Je steiler hohe Bälle fallen, stets als hohen Schwierigkeitsgrad erachtete. Wer geht hin. Schnelle Kommunikation. Kommen die Stürmer ran. Kopf statt Fuß. noch mehr heute als damals „lieben“, Timing benötigt. Nicht aufhüpfen lassen. Konzentration gefragt. Erfüllung ohne klebenden Ball danach am Fuß samt Applaus des Publikums. Nur verlieren kann, klappt, sollte davon ausgehen, oder Depp. Nachbesserung kaum möglich. Gerne übernahm, Muster, Stärke war, auch durch jene stetige Übung im Spiel, dies ernsthaft als Anspruchsvolles ansah, Timing mit Stellung verknüpft, geeignete Größe, u.a. auch wenn Stürmer hinzukamen, Kraft ebenso half, viele Bälle, wiederum mit Timing, s.o., zu tun hat, zudem als Feldspieler auch, vergleichsweise, gut im Tor war, hohe Bälle dort von Rolle, Muster, PRIVILEG, Stellung und Übersicht als letzter Mann, dazu häufig, Muster, RECHTZEITIG UND SCHNELL etwas vorrücken musste, Muster, ZUVOR, auch da andere wussten oder davon ausgingen, dann Muster, VERANTWORTUNG als Libero, das DANACH, wiederum, Muster, ZUVOR, die anderen Verteidiger privilegiert, Beobachter, geeignete Stellung, gegebenenfalls Handlungen, dazu Muster, Stärken der Vorstopper, Stürmer abblocken, beschäftigen, verstricken, ALSO NICHT NUR ZUSCHAUEN, sondern mitdaran arbeiten. Wie beim Rebound im Basket, nicht nur zuschauen, mitdran arbeiten, andere ausblocken. Clever stehen. Clevere Wege. DAMALS EHER INTUITIV SO WAR, DOCH JEWEILIGE STÄRKEN UND ROLLEN JEWEILS KANNTEN, HEUTE BESSER BESCHREIBEN KANN. HEUTE WEDER LIBERO NOCH VORSTOPPER, EINSEITIGKEIT DURCH KETTENFUßBALL, NAHEZU LOGISCH, GAR PROFIS DIESE BANANEN SCHWER FALLEN, DIESE GAR AUFHÜPFEN SAH, MÖGLICHE FOLGEKETTEN, AUFHÜPFEN TABU SEIN SOLLTE. DOCH OBEN IM VIDEO SIEHT, KOHLERS INTERESSE VOR AUFHÜPFEN AM BALL, ZUDEM GEFÜHLTES, BALL DOCH INS AUS, NICHTS ANBRENNEN LASSEN, GEFAHREN KENNEN, SICHERHEIT UND ZEIT GEWINNEN, AUCH FÜR DIE ANDEREN, NICHT NUR AN SICH DENKEN, UNERWARTETER BALLGEWINN DIE ANDEREN GENUG WURMTE, BESTIMMT DARAUS KEINE VORLAGE FÜR DIESE MACHEN. Kohler hier oft vorkommt, nahezu PERFEKT in seiner ROLLE, Paradebeispiel ganzer Körper zählt, Geist nah am Körper, stets konzentriert, gerne die Drecksarbeit für andere erledigte, nach Motto dies besonders konnte, ihn erfüllte, Stürmer nicht personalisierte, Gefahren durch diese zählten (siehe woanders als Muster bei Straßenkonflikten, wie dessen „keine halben Sachen“ wie auch Schnelle Kraft verstärkt, wie auch Konzentration gefragt, jeder Moment könnte fatal sein, aber auch schlechter Einstieg kein Vorteil, so erledigen, Hilfe nicht erwartete), s.o. Beginn Video, wenn Zwist, Entladung, Arme nach unten, nicht ins Gesicht samt Platzverweis, s.o., je mehr Erfahrung, noch dazu diese „Libero-Sicht“, etwas „weiter“ denken und handeln, danach besseres Durchschnaufen, entspannter, mehr Erfolg fürs Team und für sich, vor allem um Verteidigung und Teamnutzen sich dreht, nicht nur Stärke von Abwehrspielern sein sollte. Nowitzki im Basket teils vorgeworfen wurde, kein guter Verteidiger gewesen wäre, zum einen viele Rebounds hinten, Verteidigung, durch Größe, Geschick, durch letzteres und Antizipieren teils Steals, s.o. jenes Talent zur eigenen Jugendmannschaft stieß, wie Dirk trotz technischen Ausnahmekönnens und Scorerqualitäten sich als Riese hinten für Rebounds zuständig sah, einen total freute und entlastete, wer tut dies so konsequent?, noch Fokus in Defense auch für anderes, ebenso durch Know-how und Geschick Steals, Dirk zum anderen nach vorne beständig extrem erfolgreich war, eigen-frei Trainer, etwa Degenfechten im Training, Angriff und dabei nicht getroffen werden, Nowitzki nach vorne, dabei weder Ball verlieren noch getroffen werden. Also sich und Ball nach vorne verteidigen, beides wiederum, wie Rebounds und Steals, Präsenz als Riese hinten in Zone, Team half, ihm half, sowie Abmilderung seiner sog. „Schwächen“ als Verteidiger durch Stellung zum Rebound, Höhenhindernis vor Korb. Über Zeit zumutbar war, effektiv, anderes nach hinten ihm über Zeit körperlich geschadet hätte, zudem vorne, seine große Stärke, beständig weniger erfolgreich. Stattdessen NBA-TITEL, nicht wenigen sog. Superstars nicht gelang. Tiefer Stachel. ZUMAL KOMISCH, BEI STÜRMERN IM FUßBALL VON ABWEHRSCHWÄCHEN DIE REDE? ZUMAL STÜRMER VOR NOCH NICHT ZU LANGER ZEIT AUCH ABWEHREN KONNTEN! MUSTER DEFIZITE, ZEITRÄUME ZU BETRACHTEN, SCHLÜSSE DARAUS ZU ZIEHEN. Jene Schwäche der Bevölkerung, mangels Erkennung nicht abgemildert, kompensiert durch wahre Stärken, Herrscherhäuser stärker und erfolgreicher macht. Muster. Zudem Muster, nicht alles reaktionär übernehmen, allgemeiner Meinung überlassen, sondern selbst prüfen, hier Dirk, bitte über echten 7-footer hinweg, unüblich für diese springen konnte noch dazu, beweglich, nicht auf jede Täuschung hereinfiel, Ball in Korb werfen. Bereits unsichtbar für Außenstehende dem Feld anhaftet. Erst recht, auf Platz dafür steht. Erst recht, für 7-footer schnellst zurück. Stärken durch jene Größe, letztere zu Schwächen führt, nicht sog. normal zur Größe, doch so aussah, da Dirk dies kompensierte. Wiederum viele Ursachen hatte, frühe Saat, spätere, andere Herangehensweise, Konkretes zu betrachten wie auch Körper, Talent. Einstellung, besonderes Können durch Hingabe über Zeit. Besondere Hilfe und Rat zur richtigen Zeit. Wechselseitige Treue. Zeitspanne. „Sag mal, wer bringt dir Basketball bei?“. „Niemand“, Muster, doch er ihm half. Noch meilenweit entfernt vom sog. Superstar. Als Bohnenstange. Doch Blick festnagelte. Wiederum an Dirk lag und, Muster, defizitäre Einseitigkeit als wie Pflicht bzw. sog. normal, gar am Ball. Bälle. Basketgrößenpotenzial. Wie groß? Plötzlich sooooooooo riesig! Wunder. Belohnung für beide, Erleichterung, alle Idioten ab jetzt zu klein, zudem nicht der Stärkste war, doch seine besondere Stärke, diese Größe zu bestehen, wie Wunder, diese ohne Belang, zum beständigen Konzept, Muster, passte. Jetzt erst recht jener Wurf. Logik, Mathematik, berechenbar, wer hinkommen? Muster (max.) Privileg, unblockbarer Wurf. Muster Stärken, jenes rare Ballgefühl. Koordination Körper und Ball. Bälle. Die Bälle von damals, Fußball, Kaiser Franz schilderte (nach seinem Ableben nicht Begriff Aberglauben fiel, doch wohl bereits anhand seiner eigenen Laufbahn, Blick durch Abstand im Alter, zu viele Wunder erlebte), waren nicht so komfortabel wie die von heute. Donner vom Himmel. Fallhöhe. Blanke Stirn schwierig, meist zu steil dafür. Sich nicht darüber beklagen sollte. Klinsmann Sorgen äußerte, Folgen des Köpfens. Kind, Jugendlicher. Erwachsener. Vieles nachteilig, zu intensiv und lange betreibt. Für die anderen „nur“ Befreiungsschlag. Hin und wieder. Ohne Methode. Besser so. Und durch die eigenen Bananen Zeit durch Höhe, nicht gleich wieder zurückprallt. Zeit für welche vorne damit etwas anzufangen, mehr Übung darin. Zeit für die hinteren, etwas vorzurücken. Jede Banane geht über die Stürmer hinweg und beschäftigt die hinteren Reihen. Hohes, was hüpfen könnte oder weitergeköpft. Stagnation statt Überlegenheit aufzubauen. HEUTE, DA KETTENFUßBALL, MEHR DENN JE SIEHT, JE KÜRZER DER PASS, ERST RECHT NACH VORNE, STOFF FÜR MISSERFOLGE, SCHNELLE GEGENTORE, S.O. VERTEIDIGER BEI REAL DURCH VERLETZUNGSNOT AUS 2. MANNSCHAFT, GAR ERSTES SPIEL, TRAUMHAFTER LANGER PASS NACH VORNE, TOR, HEUTE VON 1. MANNSCHAFTEN KAUM NOCH SIEHT, ALLG. GELOBT WURDE, DA ZUDEM JUNG, „ZUR BELOHNUNG“ BANK  Vorstopper oder andere durchlassen, noch mehr Bälle zum Libero für weitere Bananen gelangen. Durch Bananeneinläufe dann tatsächlich Spielzeit vergeht. Andere Team liegt zurück, Eifer, überharten Einsatz am Boden wegnimmt. Durch flachere Spielweise. Ohnehin je flüssiger das Wechselseitige noch mehr anstachelt. Und so blicken sie in den ihnen ohne Flügel überlegenen Himmel, wo die Banane bleibt und, donnerhaft, s.o., fällt, streng, Defizitäres ihr gegenüber kaum verzeiht, s.o., und/oder dann extrem lästig würde, Leichtsinn, gar Schwachsinn gewiss schonmal gar nicht, wie Ignoranz, besser Ernsthaftigkeit, Logik, im nächsten Drop-Kick gerne noch höher, gar kurz auf einer Wolke liegen bleibt. Jeder seine Stärken hat, beim Drop-Kick allg. und dadurch, Physik, Drang bzw. Energie vom/des Ball/s nutzen, zudem extrem hoch schießen konnte, bei Heimspielen auch über den hohen Zaun zur Straße. Ball weg, früher nicht sofort zweiter Ball angerollt kam (dennoch heute dieses BALL IN HIMMEL weit aus Feld vermisse, da symbolisch, CUT, ZÄSUR, sicht- und hörbare KRAFT trotz möglicherweise Moment(e)schwäche des Teams – ähnlich beim Basket, anderes Team drückt, gar zaubert, holt hinten Rebound und lässt es dabei am Ball laut krachen, Ellenbogen raus, Abstand zum Ball gefragt, oder gegnerischer Wurf wird geblockt, dabei weit aus Spielfeld prallt -, zudem dieser Ball weg, diese Situation weg, womöglich flüssiges der anderen, auch ohne Foul jäh unterbrochen, deutlich wahrnehmbar für alle, Verteidiger war zuerst am Ball, mit gehörigem Puffer, Dominanz, sonst nicht jener weite Schlag, Abschreckung, Respekt, wer möchte Bein hinhalten, Freude und Nutzen, Ball ungeniert und ungehemmt möglichst weit wegzuschlagen, beim Heimspiel Vorgabe, über hohen Zaun, Straße, ins Wohngebiet, weiter wirkte, tatsächlich war, definitiv ganz weg war, wie hoch über erste Bäume in Wald hinein, Interesse Libero, kein Gegentor, die anderen, was tun?, blöd gucken, Ball weg, außer Sicht meist, neuer Ball, bei geschicktem Verhalten, manchmal sieht, Zeit vergehen kann), bei Heimspielen, wenn nötig, erst recht zweiter Ball, aber auch bei Auswärtsspielen geregelt, nicht schnell kam. Zeit zum Durchatmen. Besinnen. Vielleicht Worte. In allen Fällen Positionierung. Das war einem nicht selten wichtig. Weg mit dem Ball. Allg. die eigene zentrale Verteidigung Talent hatte, zuerst an den Ball zu gelangen, das andere Team bemüht sich nach vorne, ZACK, Ball wieder weg. Wie fielen Tore damals?. U.a. Fehler in eigener Hälfte, ein Fehlpass, ein ungenaues Ballstoppen, eine Ballabnahme. Libero über Technik nach vorne …….. der Libero der Älteren sich in jenem Mittelfeld, s.o., zuschaltete, weniger mit Verteidigern nach vorne spielte, auch nicht deren Rolle war. Also, weg mit dem Ball nach vorne oft vorkam, Material für Stürmer, je spontaner, meist fehlende Abseitsformation der Wechselseitigen, eigene Prägung, ob Straße, ob offiziell, zu erleben, wie nervig für das Wechselseitige, wenn Ball wieder weg, stattdessen ihre Chance sähen, gerade die Stürmer, ansonsten einen schweren Stand hatten, Verteidiger länger als notwendig Ball kontrollieren wollten, zu Zweikämpfen einlädt (gar Tor auf diese Weise), aber auch gefoult zu werden, oben im Video sieht, Kohler, die Bälle ZACK nach vorne, wenn mit Ball nach vorne, schnell, und dann passen, wieder Stellung einnehmen, oder eben selbst gerne, wenn Badarf sah, weit aus dem Spielfeld, DURCHATMEN, zumal Rollen, besonders viel liefen, Rollen mit Frustpotenzial, wenn keine Unterstützung, manngedeckte, gar sonderbewachte Offensivspieler, unermüdliche, doch menschliche Vorstopper, oder Tormann schon ausputzte, mehrmals, Gegenläufiges gerade mit Feldvorteil, MUSTER, AN ANDERE DENKEN, NICHT JEDER PRIVILEGIERT, s.o., WIE LIBERO. oder große Not sah, drohendes Unheil abzuwenden. Zudem vorausgegangene Krämpfe  weiter zu lockern bei Einzelnen (diese damals üblich waren statt wie heute Muskelfaserrisse gar Muskelbündel, Muskel platt, dann schließt er in Regel, Frage, wenn chronisch anders, ob tauglich dafür, selbst nur für sich reden kann, Spiele über 90 Minuten, darauf hart, eher stauchende Wirkung, Knochen, Schläge, Zusammenpraller, Sprünge und Boden, Sprints und abruptes Stoppen, immer wieder, Pferdeküsse, weniger die Muskeln, auch kein Muskelkater, vom Rennen bekäme, dann ohne Übung, selbst keine Zerrungen, eher für ungeübte Ältere, krumm vom Fahrrad steigen, doch hin und wieder bei anderen vorkamen, bei Kunstrasen oder Rotsand noch Schürfwunden, allg. kein Grätscher war, Stärke stehendes Hindernis, sich und andere schonte, zudem Libero als letzter Mann am Boden?, wenn, sofort wieder hoch, Angebot zum Grätschgefecht im eigenen 16ner, Nahrung für Vorstopper, diese Pfluggefechte, Vorstopper tief, Libero dann besser oben, letzter Mann grätscht und daneben, nicht gut, oder überflüssiger Elfmeter, Vorstopper Stürmer als Ziel, Erfolg, beide am Boden, Libero noch anderes Ziel, Schmerzen bei Vorstoppern, doch dann auch beim Stürmer, zudem die Grätscher auch unter die Stollen geraten konnten, selbst diese nur ungerne von unten sah, oder Knie unten ins Gesicht, oben bei Valverde von schneller Spannweite beim Grätschen die Rede, eine Bewegung, sofortiger Stand wieder dazugehört, da Ziel Balleroberung,  teils so schnell bei ihm, meinte, sein Bein plötzlich drei Meter lang war, andere dann ebenso, Muster, überrascht, optimal nur auf Ball abzielt, anderer im Vorwärtsgang, Ball bleibt durch schnelle Grätsche liegen, stehend zu sich nehmen, oder Ball ins Seitenaus grätschen, lieber einen Schritt mehr und dorthin spitzeln, Herangehensweisen, der eine tief beim Grätschen auf unten abzielt, selbst gerne mit ganzen Körper auf oben, anderer Blick auf Ball unten, plötzlich das von oben, vielleicht auch Überforderung, unten Ball und oben Widerstand, s.o. vorbeugend Völler, Gewicht nach hinten, fast fallen lassen, Ellenbogen raus, um den Ball unten nicht aus Augen zu verlieren, Heute durch schnellen Kettenfußball versuchen, solche Zweikampfsituationen zu vermeiden, körperloses, für die meisten von heute auch besser so, bei jener extremen Nähe zudem kein Raum für Grätschen, s.o. bei Valverde, einer sich löst, Raum für seine Grätschmethode, extreme Nähe, Muster Konflikte, kritischen Raum wegnehmen, ob beim Fußball Grätsche oder gestrecktes Bein, nah dran, Muster, spüren, wie der andere damit zurechtkommt, durch Nähe schnelle Handlungen effektiv, bei Not keine Rote Karte, nah dran Rempler, schonender als harte Grätsche oder gestrecktes Bein, doch unbeliebt waren, da Oberkörper beim Fußball, Körpertrennung, allg. diese Schwäche nutzte, auch unlogisch, Ball mit Brust stoppen, köpfen, mit Körper Ball ins Tor schieben ohne die Hand Maradonas, doch dies extrem geschickt machte, Arm zum Kopf beim Sprung für übergebührliche Kopfhöhe, nicht der größte war, allg. gute Verteidiger auszeichnete, andere erfolgreich zu stören, irgendwie an Ball zu kommen, musste nicht eigener Ballbesitz sein, Ballkontrolle der anderen vorüber (deshalb sich nie Sorgen machte, Zweikampf zu verlieren, sondern der andere wird kein Gewinner sein, jener möchte Ballkontrolle und einem selbst reicht Zehenspitzen am Ball, kann schnell gehen, oder oben drücken und unten fechten, Bein erwischte, keine Absicht war, zudem kein Bein mit Anlauf, selbst jene Verteidiger in Straße, lieber mit ihnen statt gegenläufig zu ihnen, doch über Zeit eher weniger als mehr dazukamen), Ziel, Ball bei eigenem Team landet, Verteidigertalent, allg. bei guten Verteidigern, dann oft so war, DESHALB SEINE MITSPIELER BENÖTIGT (mit disziplinierter Staffelung nach hinten, derartiges in möglichst engen Räumen geschieht, und Kohler doch vormachte, hin zum Ball, stringent, Paradebeispiel, wie nicht, Alaba, ca. 20 Millionen Euro/Jahr bei Real, beim Gegentor von Salzburg, Angreifer im 16ner neben Torauslinie im Stand, dortin, Muster,  schon begrenzt, Alaba schaut zu, seelenruhiger Bick des anderen, Nachrücken anderer, Zeit, Flanke, Tor, nichts mit seiner nun endlich überstandenen Verletzung zu tun hatte, HERANGEHENSWEISEN, noch einmal dies, bitte neuen Verein suchen, Raul aus zweiter Mannschaft, s.o., hin zum Ball, jung, noch Übung benötigt, sich auf das hohe Niveau noch effektiver einzustimmen, oder Vinicius von Real, direkt dran sein oder verlieren, zu schnell, zu technisch, zu clever im Abschluss, und sein Muster erkennen, DAS ZUVOR, plötzliches Antreten von ihm, Pass zu ihm, Ballannahme und ZACK, nach links oder rechts, meist nach links, seine starke Seite, oder Muster des GEHALTSfranzosen, s.u., vorne von Lücken profitiert, Täuschung, über Ball steigen, dann kurzer Antritt und Schuss, Getümmel, nah dran bei ihm, selten Tore, seine Schwächen offenbart, zudem Rolle Libero, besondere Gefahren durch Spieler auszumachen (UNTER PROFIS ZUVOR BEKANNT SEIN SOLLTEN), notfalls Sonderbewachung, deshalb war dieses Muster Buchwald, s.o., im defensiven Mittelfeld so wichtig, allg. mit Rolle nach hinten zu denken, deren Willen, Mittelfeld und Ball, Mittelfeldkönner nach vorne, andere defensiv, lieber die Abläufe der anderen störten, spontan im Spiel nach Wort vom Libero übernahmen, teils häufig zuvor schon nah dran waren, da Gefahren erkannten, Wort vom Libero sie entlastete, nur dies, anderes andere, extrem wichtig waren, Maradona Spiel entscheidet, bevor Verteidiger eingreifen oder mit Anlauf auf diese zu oder durch Doppelpässe bzw. Kombinationen durch, doch Buchwald, s.o., sein Verteidiger, Stürmer damals schweren Stand hatten, Konzepte anderer, schlau dazu, aus anderer Position extreme Gefahren bereiten konnten, zudem als Libero zu einem nicht manngedeckten Schützen raus musste, dennoch Schussgefahren und ganz hinten fehlte, Könner, plötzlich freien Raum nutzen, Konzept, gar auf eigene Tore aus sind, Nahrung für Muster Buchwald, Sorte Spieler, je enger ihre Rolle definierte, wie jene Sonderbewachung, ihnen in Regel sehr recht war, oben von Hengsten gesprochen, echte Verteidiger daran erkennt, gerne stehen, jene mit Laufdrang, im defensiven Mittelfeld landeten, s.o. bei Ballack, defensiv und offensiv, von Uhrwerk die Rede, Uhr ständig und präzise in Bewegung, Mittelfeld ihnen Raum und Rolle dazu spendete, wo wiederum andere mit jenem Laufeinsatz schlapp gemacht hätten, Matthäus, Mittelfeld, auch Libero spielte, ihm zu wenig war, einem selbst alles andere als das zu wenig war, Gegentore nur über einen nicht erlaubt, Wort an andere, dies zu verhindern, der Blick von hinten), all dies, ohne dabei andere umzugrätschen, EINGESTÄNDNIS DES VERSAGENS, Ball von Torlinie kratzen, keine Gedanken macht, wenn nur durch Grätsche möglich, doch allg. effektive Stellung oder Antizipieren besser als chronisches Grätschen, damals nach alten Regeln eben häufig vorkam, das ZUVOR dann vielleicht zu kurz kam, oder Schnelle nicht reichte, jedenfalls dadurch Verletzungsgefahren, je länger am Boden schlittert, Kontrolle flöten geht, zudem manche nicht dumm, jener Türke als Stürmer im eigenen Team vorbei und Sprung mit Beine hoch, Grätschen ins Leere, vom Training kannte, wusste, ihm nicht gefiel, jener Oberkörper bevor er vorbei. kein Freund von Schnick-Schnack, doch Schienenbeinschoner waren Pflicht, Schuhe damals robust, Tritte auf Fuß dämpften, früh als Kind Übung im Stürzen, auch beim Fußball nicht schaden kann, dann Spieler, für Schäden am Knie anfälliger waren, andere nicht, Knie einmal wackelt, dann brenzlig, sog. Meniskus und Fußball, damals ständig aktiv war, viel anderes, oder Fußball halben Tag immerzu privat, deshalb keinen Unterschied machte Saisonstart, mittendrinnen, deren Ende, keine Zyklen ohne Belastung, sich wieder eingewöhnen hätte müssen, als echte Verletzung, bei Fußball ohne (eine Periode weiche Leiste durch Wachstum), „nur“ Bänderriss am Knöchel beim Basket, typisch, etwa auf Schuh eines anderen landet, mit jenen Basketstiefeln umknickt, dann meist fatal, doch viele kennt, ohne Fremdeinwirkung beim Basket Knie kaputt, beim Fußball, allg. Blödes passieren kann, doch auch INDIVIDUELLE Schwachstellen, ALLGEMEINE dies dann noch verstärken, nehmen wir gewisse Gelenke, dazu noch einseitig belastet, nur dies über Zeit, war es dann das richtige?, beim Krafttraining Muskeln reißen, ist es dann das richtige?, und noch anderes?, Jungs ohne Ball???????, Bälle!!, nicht nur Tennis, dazu beim Fußball nach alten Regeln die groben Fouls zu Verletzungen führen konnten, unter Männern beim Amateurfußball bis hin zu Invaliden, unter Jugendlichen nie über Fußball über Jugendalter hinaus sprachen, die Nationalmannschaft damals genügend Spieler mit Einsatz am Limit hatte, tolle Erinnerung, welcher Sportgeist damals im Jugendfußball herrschte, weder Konflikte innerhalb Team noch mit anderen Teams, blöde Bemerkungen von Gegenläufigen während des Spiels eher deren Kummer durch jenes Spiel preisgab, sofort verziehen). Bei sicherer Führung zudem alles erlaubt, nur nicht, diese wieder herzugeben. Etwa jene hohen Bananen nach vorne oder sog. weg mit dem Ball, s.o.. Zur eigenen Zeit Italiener den Deutschen nicht besonders lagen, cleverer, ausgepuffter, Führung zu bewahren, deutsche Maschine zu bremsen, zum Stottern zu bringen, zum neuen Starten, Ausschalten. Neu starten. Wieder abwürgen. Takt ändern. Nach vorne nicht klappt, defensiv sichern. O:O als Teilerfolg anzusehen. Bei Rückstand nicht zu früh alles nach vorne zu werfen. Doch dann. Plötzlich noch Tore. Zu wissen, wie wertvoll 1:0 für ihr taktisches Spiel ist. Statt damit fahrlässig umzugehen. Zudem ebenso körperlich waren, teils sogar körperlicher. Erfolg über Zweikämpfe. Gegentore zu verhindern statt Show nach vorne. Verteidigerlegenden wie Paolo Maldini. Gute Verteidiger als Grundlage ihrer Strategie zu schätzen. Dennoch Rolle für Filigranes wie Roberto Baggio, einen durch seine, Muster, flachen und platzierten, nicht zu harten, Schüsse faszinierte. Nach Muster Konzept, von wo und von wo nicht (Kohler deshalb damals in Italien gefragt war, allg. Ehre für Deutsche damals, erst recht für Verteidiger, dort zu landen, damals stärkste Liga), deutsches Volk nicht erkennen wollte, die Zeitspieler etc., Regeln, beim Basket Zeit angehalten, beim Fußball nicht, in Rückstand gerät, damit rechnen muss, anderes Team Interesse, Zeit abläuft, PRINZIP LIBERO, Rückstand vermeiden, DOCH selbst gar nicht tat oder allg. gut fand, Verletzungen vorzutäuschen, am Boden zu rollen, Zeit zu gewinnen, zudem Zeichen von am Boden sein, Schwäche. DOCH NICHT NUR UM FUßBALL GEHT, ALLG. WAHRNEHMUNG, EMPFINDUNGEN, PROZESSE, LOGISCHE HANDLUNGEN, SICH DADURCH AUCH BESSER FÜHLT, 3:0 Führung, wie gewohnt weiter, gar schnell, kommt schnell zurück. Oder schnelle Löcher. Seine Weise, als Ergebniseintrag 3:3. Doch die Zuschauer hätte dies begeistert. Unter Profis. Diejenigen mit diesen Gehältern. Aber auch beim Jugend-Fußball Kopfschütteln dazu. Das sei eben Fußball. Hinsehen, wie es zustandekam. Hohe Intelligenz. Wie, dieser Fußballteil aktualisiert, Real – nach Barca-Desaster – im Pokal gegen LaLiga Mittelfeld 2:0, Verlängerung, da 2:2, 5:2 am Ende, durch wen? 2x Endrick, s.o., lange auf Bank, s.o., wie?, Gerd Müller, s.o., ließ grüßen, Tore zur Erleichterung, so fallen, dazu Drop-Kick-, siehe soeben, Fernshuss von, s.o., Valverde. Tore zur Erleichterung, so fallen, Stürmer Endrick, s.o. bodenständig, widmete diese beiden Tore Rüdiger, s.o., Verteidiger, s.o., weswegen?, Integration, s.o.allg., durch diesen. Trainer zu Gegentoren, „individuelle Fehler“ (Muster, einer ist Schuld, Muster, Trainer keine Verantwortung, blinder Verein erst recht nicht), wenn er meint, selbst als Libero noch ganz anderes wahrnahm (hat mit diesem Wahn namens nach vorne zu tun, nach hinten hat jeder Zentimeter Bedeutung, erst recht bei Ketten, WAS, s.o. allg., WENN Zentimeter um Zentimeter, gar Meter um ……, WAS, WENN vie viele echte Verteidiger?), zum Gehalts.s.u.Franzosen, erstes Tor schoss. „er helfe dem Team sehr“, zu Endrick, s.o., sinngemäß „er kenne dessen Stärken“. Ach ja, VOLK SICH EINIG, Zuschauer, Heimspiel, ausgerechnet die wenigen echten Verteidiger wurden ausgepfiffen, Muster, die Deppen, an denen es liegt, diejenigen nur nach vorne spielen, die Helden. Trainer nichts dagegen, schließlich nicht er, ausgepfiffen wurde. Doch vor allem derjenige, Trainer als defensiven Mittelfeldler stetig Innenverteidiger spielen ließ, obwohl SOFORT erkennbar, kann er nicht, s.o.. Konsens für nächstes Spiel, ACH JA, Endrick wieder auf Bank, obwohl Vinicius gesperrt, wieder Heimspiel, hätte sein müssen, schaffen wir es, zu 0 zu spielen? Nicht nur, aber auch den Verteidigern und Torwart, zu liebe, Team, Spielbeginn „Wahn nach vorne“. Gleich O:1, Torsituation wie immer, hätte im Anschluss auch 0:2, gar 0:3 stehen können. 1:1 durch Elfmeter. Torwart clever gewesen wäre, nächster Fehlversuch vom Franzosen. Am Ende 5:1. Freude- und Eierkuchen. Stürmer wieder die Helden. Las Palmas. Ob dies gegen Liverpool u.a. reicht? JEDENFALLS Kopfballtore gab, doch schwierig, an Hrubesch zu erinnern, fast nur dies, und wie, oder Riedle, gar nicht groß, Talent dazu, eher nicht über Höhe, Riecher, sich nach vorne fallen lassen, drinnen der Ball, Ecken, Versuche, Abpraller, nah, weiter, oder Kopfballverlängerungen, irgendwie drinnen war der Ball, wenn Tor, Kopfballtore gar nicht leiden konnte, Ball in Luft, Weg, Zeit, Kopfballer zunächst am Boden, Flanke unterbinden, abfangen, Tormann noch da, sofort erkennen müsste, ob einer köpfen kann, Stellung, Blick zum Ball, Gesicht, seine Chance sieht, heute entweder freie Kopfbälle oder Getümmel, fast niemand köpfen kann, Ball mit Drive auf Kopf zum Tor. vergebliches Halbspringen der Verteidiger, oder falsche Stellung, Ball vielleicht schneller kommt als früher, doch Kopfballer ins Visier zu nehmen, Personal benötigt, fähig dazu, s.o. Stürmer mitzurück, die von damals, Klinsmann oder Riedle, gar Hrubesch, Vorstopper eben speziell darin waren, größere Mittelfeldspieler, Libero,  Standard, oder Dauerdruck, eben Flanken, andere auf Kopfbälle aus, besonders gefährlich, nicht diese Haltegefechte, oft ein lachender Dritter, Muster, nutzt, wenn er ansetzt, sich frei erwähnt, Körper spürt, Hindernis sein. Nicht leicht, hochzuspringen bei Widerstand, oder einer schneller am Ball, Staffelung zählt, Zuordnung, kurzer Pfosten, langer, Spieler, die sich kennen. Die alle keinen Kopfballtreffer wollen. Woanders erwähnt, vom Kroaten auf Bolzplatz übersprungen wurde, im engen Kneul, niemanden als Kopfballer ausmachen konnte, eigenes Team Yuppies, doch immerhin spielten, frühe Unizeit, nicht mit diesem Niveau rechnete, auf niemanden zählen konnte, auch selten geschieht auf kleine Tore, doch stand, ZACK, hoch in Luft, und Zack, kleines Tor, drinnen, kein zweites Mal, das ZUVOR, nicht so weit kommen lassen, Stärken erkannt, Gefahr eher gebannt, Stürmer auch DESHALB Bellingham hängender Mittelstürmer, s.o., laufstark, bei Möglichkeit vorne durchbrechen, notfalls mit nach hinten, groß, Kraft, Kopfball, die drei Brasilianer, nun vielleicht einer zu viel schon ohne jenen Franzosen, Diaz auch noch da, Güler, rotieren, doch erkennen, der Brasilianer Endrick auch, s.o., kämpfen und Tore wie, s.o., Gerd Müller schießen und wie, s.o. Messi und Maradona vordribbeln kann, extrem jung, Entwicklung beobachten. JEDENFALLS DAHINTER ZUVERLÄSSIGES GERÜST, s.o., Real-Trainer nur Phrasen, nicht gut genug, zu langsam im Umschalten, nicht gut genug verteidigt, Gegner leicht gemacht, zu unpräzise nach vorne, hinten kassiert, knapp gewonnen, aufregendes Spiel für Fans, Real konnte sich behaupten, System sei egal, Spieler zählten, wohl gefragt, warum ständig anders, innerlich erschüttert, er habe so und so viele Spiele als Trainer geleitet, benötige keinen Rat. Von den Spielern auch nicht? Und gutgemeinter Rat wie dieser? Dann besser, Medien uns egal, Experten, nur Internes zählt, s.o..  ZURÜCK zu möglichen Ursachen, für den Franzosen unverzüglich Gehaltskürzung, unter Vinicius, besser für Team-Moral, WAS FÜR EIN GIFT von oben jenes Gehalt, doch den Spielern noch mehr aufstößt als Außenstehenden, vielleicht für sich alleine schon URSACHE war, doch sein Traum, für Real zu spielen, ALSO einvernehmliche Gehaltskürzung, dann sofort unbezahlter Urlaub (der Präsident, dies einfädelte, am besten auch, entweder Verein versagt, oder doch nur einer Wort), wenn er meint, wieder Partynächte in Stockholm mit schwarzer Kutte samt erneutem Fettnäpfchen „Vergewaltigungsvorwürfe“, sich zudem dort auf Brust klopfen kann, Gefüge geht vor, wie ZUVOR, vielleicht HINTERHER ein passender Weg, s.o., doch sein Traum, für Real zu spielen, ALSO bitteschön Geduld und Rücksicht, zumal für ihn stets Misserfolg, wenn kein Tor von ihm, doch sein Traum, für Real zu spielen, ALSO dies heilbar?, echte Krankheit, mit Lewandowski teilt, Ronaldo in diese Richtung, bei Lewandoswki zu tun hat mit Komplexen und sich Vater, inzwischen verstorben, beweisen zu müssen, sagte, für ihn spielt, beim Franzosen noch nicht näher hinsah, doch Muster Ursachen, zumal Stürmer, nur Tore erwarten kann, letztlich Antifußballer, die sog. besten der Welt, sog. Kettenfußball dies vollendete, zuvor mehr gefragt, ALLEINIGER MAßSTAB, sich selbst zu rechtfertigen, nach Außen Held zu sein, GEFÖRDERT DURCH SPIEGEL, s.o., DAZU NAMENS ANTIGESELLSCHAFT, Vorbilder, Superstars, gar Götter bzw. Götzen, und wehe wenn kein Tor, zumal Stärke jenes Teams, unberechenbar, auch Vinicius, Rodrygo, Bellingham, Diaz, Endrick, Güler, Rüdiger u.a. Tore schießen können, Kaiser Franz ohne Trainer-Lizenz und Erfahrungen mit Deutschland Weltmeister wurde mit SICHTWEISE des besten Liberos, jemals gab, der schon zu Spielzeiten nicht „nur“ Abwehrchef, sondern wie bei jener WM sog. Team-Chef war, und nicht etwa HOENEß, TYRANN BIS HEUTE, zugab, „nur“ schnell war (und seit KNAST wohl GEFÜGIG, s.o. allg. Voraussetzung für Tyrannen), jene beim Fußball UNVERZICHTBARE und mittlerweile ABGESCHAFFTE Position durch sein Talent, Können, Grips erst richtig definierte, Schicksal ihm dabei half, mit Gerd Müller im Sturm sich zu viel Vorwärtsdrang ersparen konnte, den Libero spielte, nach WM-Sieg allein übers Feld lief, jenen Rasen als Ort des erfüllten Geschehens als Spieler aufzusaugen, dies mit stiller Andacht zu genießen, populär war, reaktionär, als sog. Lichtgestalt, bei den wenigsten wegen seiner Teamleistung als Spieler, zudem die wenigsten von heute noch wissen, Libero gab und was dies war, SO mögen sich beim TISCHKICKER-ROBOT-KETTENFUßBALL UNTER STRIKTER ANLEITUNG VON OBEN ALS SPIEGEL DER GESELLSCHAFtLICHEN ENTWICKLUNG diejenigen durchsetzen, dies tun, vielleicht damit zu tun haben wird, im Schnitt weniger Tore fangen, s.o., für ein gesunderes bzw. REALERES Gefüge spräche), Faden von zuvor, s.o., Überblick, Muster, hier bedarf, folgen zu können, nicht normal, oder heute ist Montag, kein Bock auf die Woche, oder letztes Gespräch nach Deutschland, „wo siehst du dich in 10 Jahren“, Tiere momentgenauer, auch Zyklen kennen, Fortpflanzungszeit, Nachwuchs, oder Vollfressen, dann Winterschlaf, oder kälter, und woandershin, doch nicht, Weihnachten, Ostern…….. , Freitag, bald ins Wochenende geschafft, ständige Wiederholung, wieder Montag………, nicht der Realität entspricht, Menschen bemerken, wenn aus nur scheinbarer Normalität gerissen  -, jedenfalls Verluste durch Löwen logischerweise naheliegend über Momente im Raum, sofern für Hyänen, s.o., keine „schrägen“ Löwenverhältnisse zu ihren mehrfachen Lasten. Demnach, Muster, ein Bündel von Logik, jene Hyänen zu dem macht, was sie sind rollengemäß. Wie Landkrok, Lebloses in sein Reich, ins Wasser, ziehen würde. Wenn kein Elephant. Flusspferd sich eher im Wasserbereich der ewigen Ruhe zukehrte. Bei Verletzungen, dazu führten, erst recht zum Schutz. Im Flachwasser. Alle Kroks herbeirufen, s.o., gar ein lebloses Flusspferd war. Zum Logik-Bündel gehört, mögliche reichhaltige leblose Nahrung vor der Schnauze. Muster, Anreiz, mit ihnen auszukommen. Stelle geeignet, jenes sah nach einer echten Supermehralstonne aus, nur einen riesigen, noch dazu vielleicht aufgequollenen Hügel sah, deshalb für Löwendame eine Insel oben drauf war, vielleicht gelänge mit mehreren, ins etwas tiefere Wasser zu ziehen, wobei angesichts dieses Brockens etwas Stand beim Zerlegen nicht schaden würde. Also noch mehr Kroks versammeln ZUVOR, da eine Löwendame indizierte, noch mehr Löwen in Nähe. Warum sie so lange wartete, bis sie komplett umzingelt war? Vielleicht zunächst an Verstärkung durch ihre Gruppe samt Löwenmann dachte. Sich nicht bestätigte. Wie aus dieser Situation heil herauskommen? So viele. Schreck!! Deren Rücken dann, Muster sein sollte, stringent zügig als Steg zum Land nutzte. Den Kroks angenehm war. Wohl nur diejenigen leicht zuckten, davon betroffen waren. Nun ist sie endlich weg!!! Wir als Sorte, s.o., Chef. So derart viele, nichts befürchten müssen. Muster, auch für Logik Haie gilt, allg. bei Sortendynamik, ausreichende Bestände, wie hier wohl ausnahmsweise mit jener Anzahl, benötigt. Bei Löwen im Raum allg. eher mehr als zu wenig. Konflikt entschärfte. Klare logische Verhältnisse. Natur-Vernunft (in einem anderen Fall Löwen mit großer Anzahl am Kadaver, oder frisch erlegter Nahrung, im Flachwasser, klare Verhältnisse wiederum, doch bereits ein Krok in Nähe wachte, vernünftiges Verhalten, Löwenmann es ins Visier nahm, Abstand vergrößerte, Logik und epischer Kampf?, doch klar, Löwenmann auf Kadaver abzielt bzw. leblose Nahrung, gesichert durch Überzahl, statt auf Krok nebenan, für dieses Reste hinterher allemal, und warten, wie viele es werden, je mehr, Löwen Spaß verginge, früherer Abzug, Rolle und Rolle, Land und Wasser, in jenem Fall Blut der leblosen Nahrung mit Gewässer davon zog, dort Kroks zu hause, dies wittern, Anzahlen zur Folge haben könnte, Löwen davon abhalten sollte, Gewässer, besonderer Ruhe/Raum bedürfen, als Schwerpunkt ihrer Nahrungszüge zu sehen, zudem ein Fall, Nahrung vor ihnen vom Ufer ins Wasser flüchtete, Zack, Krok übernahm, Zack, damit abtauchte, und tschüss, sich wohl unter Wasser damit aus dem Staub machte, auch dafür sinnvoll deren Zugkraft, zudem nicht dumm, deren Zone, sofort zur Stelle war, dies zuvor beobachtete, nach Muster, s.o., Löwen, in Hitze faul und behäbig wirken können, doch ebenso bei Interesse erstaunliche Aktivitäten entwickeln könnten, erst recht, gegenüber Landtieren im Wasser ihre Vorteile zu demonstrieren, jedenfalls Löwen-Vernunft steigern sollte, Muster, Vernunft der Salzkroks, zu große Nahrung oder ungeeignete Stelle, Haie wittern und anziehen könnten, zudem Muster, Schwächen der Löwen gegenüber Kroks, je tiefer das Wasser, wie bei Salzkroks gegenüber Haien, Logik statt Zufällen, wie die sog. besonders tödlichen Kobras oder Schwarze Mamba, über Vorteil Länge, Schwäche anderer ihnen gegenüber, jeweils klare Verhältnisse unter Schlangen schaffen, bei Kobras nach Muster Landkroks Gemüt noch hinzukommt, maximiert samt Länge bei Königskobra samt Vorliebe Schlangen, Effekte/Vernunft, besonderes Können, da Vorliebe samt Erfahrungen, Gefechte entschärft, Regel, doch die meisten Menschen sich wohl Clashs als Regel statt Logik und Vernunft, beides noch nicht einmal wahrgenommen, wünschten, und doch, ob Kobras, ob Schwarze Mamba, Effekte durch Landkroks beachten sollten, sonst möglicherweise in zwei Teile getrennt und verschluckt, trotz Giften passieren könnte, erst recht, wenn mehrere Kroks, nach Muster Großkatzen und Großhaie, logische Ausstattungen, damit besser keine Spielchen zu betreiben, spezielles noch hinzukommt, gar sich bis Orcas fortpflanzt, einen Tigerhai kurz hinter dessen Gefäß packten und mitzogen, dessen besonderes Gemüt und ganz spezielles Gefäß für Walkadaver, besonders robust als KrokVorteil, Körper wie Kroks einsetzen, zudem Wasser wohl nicht tief genug war, ihn von dort mit mächtigem Stoß zu überraschen, mit Orcas/Seeleopard vergleicht, auch spezielle Beißkraft, Größe, Robustheit, Gemüt, doch nicht speziell wie Haie im Wasser durch Doppelbezug, nicht jenes Übergefäß vom Tigerhai, doch besser, Weißer Hai spätestens endet, wo Seeleopard beginnt, dessen Hüter-Gemüt, Schläue, Gemüt des Weißen, keine klaren Verhältnisse wären, wie sinnvoll auch deshalb Barriere, Effekte durch Orcas, Seeleopard besser nicht zu weit vom Eis entfernt, s.o., Natur-Logik, Vernunft und als Grundlage der Balance von Naturabläufen dient, langsam, gar rasch in ihren Kopf vor- bzw. hochstößt??, zumal gewisse Haie, u.a. gar als Nahrung für Seeleopard, dort vorkommen könnten, doch nicht Great Weißer samt dessen Gefäß, wohl zu kalt für ihn und dessen Gemüt, Eisschollen ohne Ende, ihm Überblick fehlte, besonders auf diesen aus ist, Logik zu Regeln führt, Seeleopard schon in Neuseeland strandete, eher Ausnahme, zumal Orcas, Muster Privilegien und Stärken anderer flöten gehen, jene Möglichkeit, ihn ohne Eis als dessen Schutz zu erwischen, erst recht nutzten). Wieder angekommen bei Landkroks, je flacher, Stärken gegenüber Löwen abnehmen, noch stärker darauf angewiesen in jener zusammenzutrommelnden Anzahl als etwa Tigerhai, kein Löwengemüt in seiner Tierkette, er alleine ist nach Muster, s.o., mit Zusatz, Vernunft fördert.  Zudem sich nicht mit jenem „Gemüt samt Gruppe“ ins Flachwasser begeben müsste. Doch Kroks dafür Gliedmaßen. Panzerung. Ihre Rolle, i.S. von Aufgabe, nicht jene Rolle i.S. von Rollen als Stärke (Kroks Nahrung nur über Reißen proportionieren können, Rollen eine Methode dafür, vielerlei, ein kleineres Krok mit längerem Fisch im Gefäß, blitzschnell je Seite ein anderes mitdran. Krok sich rollte und gewiss sein konnte, ein Stück vom Fisch behielt). Gleichwohl die Welt der Löwen erschüttert wäre, ein Tigerhai sein max. Übergefäß bei einem von ihnen voll einsetzte, der sich übrigens ebenso wie Schraube winden kann, Teile aus Walkadaver zu lösen, ob Krok oder Hai Schütteln als Reißmethodik, von Möwen kennt, etwa Tiger- und Bullenhai dazu besonders sägen und schneiden können, Tigerhai speziell im Drücken, Widerstand für Biss zu erzeugen, Kroks oder Hyäne etc. das Ziehen, für Effizienz Gliedmaßen und Rückwärtsgang benötigt, wiederum wie bei Möwen, oder wenn Albatrosse, Gewicht, sich dabei im Wasser zurückwerfen, Greifvögel und Geier spezielle Reißschnäbel, jene Schnäbel gewisser Rabenvögel, s.o., Alligator eher Presse, s.o., allg. von Eidechsen etc. kennt, Alligator spezielle Zähne, weniger reißspeziell, dazu, Orcas dies plus Schnitt, Tigerhai bei Schildkrötenpanzer ebenso Presskräfte, etwa Jaguar dabei Gebiss samt Kieferkraft schlau zum Sprengen ansetzt, Gefäße der Hyänen, Löwen, Tiger etc. dazu abschaben können, kauen, deshalb noch andere Zähne als nur Reißzähne, allg. spezielle Bisskräfte Presswirkung erzielen, fühlbar, schon Hundebiss abbekam, oder von gewissen Vögeln kennt, etwas zum Aufbrechen aus Höhe auf Stein fallen lassen). Tieferes zum Rückzug für alle Fälle sollte bei Löwen vorhanden sein, sonst, gerade wenn einzeln, von Gruppe Löwen gezielt ins Visier geraten könnten, meist mehrere Faktoren, einzeln, zu flach das Wasser, keine Überriesengröße. Erneut Bezüge aufzeigt, jenes Kalkül der Landkroks, im Raum der Löwen besondere Sortenabschrecckung zu erzeugen, fruchtet, mehr Abschreckung allg. als in manchen Fällen tatsächlich im Bezug, wenn Tiger, gefördert durch dessen Stärken, doch nicht in Überzahl, sich an übergroßes Krok geregelter wagen könnte, Wasser für jenes zu flach, eben auch eher als Motivation üppige Nahrung, nicht mit Gruppe teilen muss, Interesse, Kroks wissen und Sicht des Tigers, Momente seiner Vorteile zu nutzen, Löwen eher als Motivation besondere Dominanz, Interesse, Kroks wissen, womöglich Gruppen, oder deren Stimmungsumschwung, chronische Nachteile durch sie sehen, Sicht Löwen, Exampel nicht nach hinten losgehen sollte, zudem Löwendamen erst recht kein Tiger, zumal Tiger-Methode, dessen max. Katzenvorderläufe zum Drücken und Fixieren, aufs Krok setzen, nicht klappt oder Krok zu stark, er, Unterschiede, vielleicht zu leicht, sich mit ihm darauf tieferem Wasser nähert, oder zu nah diesem Schutz war, sich wieder davon machen kann, allg. für beide, Krok Wasser spürt, nicht Land, Gefahr, zweites vielleicht nah (zudem Wasservibrationen, zu anderen gelangen könnten) oder gar übersehen plötzlich direkt neben ihnen, mehr Fokus bedarf, zudem aufzeigt, dazu leichterer Jaguar dann noch extremere Gewichtsbezüge bei massiven Kroks kalkuliert beachten muss, dessen Interesse, lieber Gewässer ohne jene Brocken als seine Stammgewässer, sich darin oder an Kante gelassen aufhalten möchte, s.o., Sicht eines massiven Kroks, ähnlich wie bei Geparden oder Leoparden, s.o., knallhart zulangen könnte, grifffester als Löwe und Tiger, schwächer, Gebisse kleiner (kann, muss nicht, Dumm/Brutalo-Medien, nur Schrott zu schreiben, Muster, prägt, Kroko jage zwei Geparden zum Fressen im Wasser, überquerten, schnell, wissen, was blühen könnte, Kroko hinterher, auffällig, Muster anhaften, s.o./u., geleiten, sich zeigen, Platzrechte demonstrieren, Warnung), bei Löwe und Tiger eher Tendenz, wenn körperliches, Interesse Denkzettel, einem Elephanten einen Schreck erteilt, Schwäche dessen Rüssel oder Ohren im Wasser aufzeigt, ebenso weniger Nahrungsabsichten, DOMINANZ, Raum sichern, Platzrechte, Rolle, Schreck,  Muster, Überraschung Wirkung entfaltet, dazu auf deren Not abzuzielen, Schwäche Gliedmaßen, samt Ertrinkungsgefahren, Beine wegsäbeln, daran ziehen, oder Gewicht darüber setzen, Verwicklungen, tief genug, Krok u.U. nicht stets sichtbar dabei, als Mensch im trüberen Wasser, aus nicht sichtbarem Element Eingriffe erfolgen, oder Hund sich um Achse dreht, wo ist der Delphin?, plötzlich wieder da, wieder weg, nicht immer Spielerei nur, Delphin und seine Stärken, Gemüt, das sich nicht verstecken muss, Weiße Haie wissen, Delphine, geschwächte oder junge geregelt gefährdet, ein Team, gewillt und miteinander verbunden, sich zeigt, Bisse durch Krok, ob gezielt oder Zahnwirkung von Griffen, Ziehen etc.,  etwa in Gließdmaßen, nicht auszuschließen, zusätzlich spürbares, etwas Kalkül benötigt, da im falschen Moment Gefahr, an Wasserkante sich wenden könnte, je tiefer, Gelegenheit, und Ausschaltung nichts bringt, andere noch da, bei Löwen erst recht (Löwen als geregelte Kroko-Nahrung?, diese auf Plan rufen könnte, Effizienz?, solange es einfachere, gar schmackhaftere Nahrung gibt, Lebloses, Leckerchen wie Fische, allg. Nahrungsbeschaffung unter Wasser, wie bei Anakonda oder Bullenhai für Menschen nicht unbedingt sichtbar, unter Wasserbewohnern, und Land, Kroko bei Schwarzer Mamba, allg. Schlangen, Verfolgung an Land nicht aufgibt. erneut Kurzsprint einsetzt, diese in zwei Teile zu reißen, Nahrungsinteresse zeigt, allg. wenn Erfahrungsschatz noch nicht groß, Erfolge erhöhen, etwa jene Schwarze Mamba noch nicht ganz erfahren war, aus deren Sicht, bei so etwas zu entkommen, Erfahrungen erweitert, Potenzial der Kroks, besondere Gier in Einzelfällen, ein derartiges Nachrücken auf Land, nähere Versteckmöglichkeiten, stringentere Flucht sofort,  besonders schnell für schwierige Flächenrolle, Rückzug auf Etappen, wenn so war, andere Bissgefahren vermuten könnten, bei größerem Krok weniger fruchtet, Methodik, ZACK, zwischen Zähnen, kurze Schütteldynamik, zweigeteilt, durch Schlucken samt Säften Gifte in ihrer Formel ohne Bestand, allg. Reptilien als Feinkost, zudem erreichbare Vögel, Nager, Interessen wie bei einer Kolonie Flughunde, ihren Durst zu stillen, Wasseraufnahme im Flug, Kunstsprünge von Kroks, jenes sog. Hochschnellen, zeigten, gar bereits besonders geübt dabei, reichhaltig über Anzahl, jeweils schnell geschluckt, wo Löwen, meist besonders Leckeres von Land, besonders Acht geben sollte, hier beschrieben, Leoparden sich in Räume der Löwen wagen, Leckerchen, Huftiere nicht nur Großkatzen und Wölfe locken, gar Bären, Kroks, gar zu mehreren, Größen über die des Leoparden hinaus, eine Großantilope wegen Löwendame ins Wasser steigt, Kroko darauf wartete, deren langen Gliedmaßen besondere Schwäche, einknicken, nicht mehr hochkommen (erste Pflicht bei Huftieren nach Geburt, auf Hufe kommen), mögliche Abwärtsspirale, Ebene der Kroks, Verletzungen, Wasser statt Luft, Gewichte, Gefäßdynamik, Mühle, sie wissen, besser rechtzeitig wieder an Land als Landtier, kein einfaches Spiel für eine Löwendame, Hörner, Höhe, Gewicht, nicht von hinten herankommen lassen (Flucht nicht unproblematisch, Anfangsabstand zu gering, Löwin möglicherweise auf kürzere Strecke schnell, Großantilope weniger antrittsstark wie die kleineren, Löwin von hinten, Kontakte, Straucheln, aus den Hufen kommt, Geschenk bzw. Möglichkeit, da auch bei Löwen Ziel, Huftiere abwärts, Spezielles vom Puma zeigt, spezieller Raum, Gefälle und/oder bröckelndes Gestein, mit Huftier purzelt oder fällt, besondere Athletik, bevor Huftier wieder hochkommt, Puma am Hals), Abschreckung fruchtete, für Großantilope wechselseitig zu Krokodilen, Löwin, Erfahrungen, Prozesse, ein Tigerhai genüsslich an einem reichhaltigen Pferdekadaver, Zebras. wenn es Krokos, deren Größen von Belang, an Wasserstellen gelingt, Löwen auch darum bemüht, oder Leopard und Gepard, Dominanz und leichter zu überwinden, besondere Größen, Kräfte und Gewichte von Löwen und Tigern als Großkatzen von Bedeutung, bei den kleineren gar Griff am Kopf oder Hals- und oberen Rumpfbereich gelingt, Gefäße ausgeschaltet, selbst an Wasserkante treffen könnte durch großes Krok, Zack, gleich unter Wasser ziehen, Gewichtsbezüge, dort dann eher nur deren Anhängsel zum Ort einer Wahl, Löwen und Tiger deren logische Barriere an Land, etwas abgestuft, Krok-Gewichte betrifft, der Jaguar (wiederum auch echte Brocken bei zu ausgiebigen Landgängen, allg. nicht nah genug am Wasser, nerven könnte, deren Ausdauer an Land ver“spielt“, allg. jenes Gebiss nicht ohne Gefahr), zu ersteren bei Kroks allg.verzellt, zwar ihre Enddominanz in ihren Wasserzonen zu halten, mit Gebaren, sie als Gefahren loszuwerden), und Tiger nachrücken, lieber Ist-Tiger samt Denkzettel, Löwe, die Not, gar verletzt und/oder traumatisiert, an die anderen weitergibt, gar Sichtbares, von jenen Zähnen. jene Stärken der Kroks im tieferen Wasser, Verwicklungen mit Kroks dort unvernünftig. Bei Tiger zudem möglich, wenn dichter, weniger Gewässerübersicht, keine Max-Sorten, Falle in etwas „nur“ tieferen Wasserlöchern zu stellen, auch Aufgabe der Schwarzen Kaimane etwa gegenüber Jaguar wäre (dieser dreierlei durch besondere Wasseranpssung samt Werkzeugen, einspringen, größere Kroks fehlen, einfügen, wo diese stellenweise vorhanden, Räume ohne jene Bezüge), doch dazu Alter und Größe benötigten nach Fastausrottung, s.o., für Balance zum Jaguar hier und dort, und Tiger froh, wieder unversehrt raus zu kommen aus jenem Loch, gar meinte ein Krok samt Minigewässer als Nahrung, plötzlich zwei, Kroks ihre Stärken demonstrierten, ihm zudem hilft, Kroko-Gefahren angemessen zu beurteilen. So eine Szene sah im Dickicht, gar installierte Kamera mit Bewegungsmelder, da extrem nah, Tiger zunächst im Wasser Tatzen und Gebiss nach vorne, plötzlich durch Einwirkung beider kurz und mehrfach unterging, wieder heil rauskam, da „nur“ Denkzettel, Ertrinkungsängste samt Kontrollverlust mit Wirkung, ob Tiger, ob Löwe, Kroko-Privileg, s.o., Landtiere zum Ertrinken zu bringen, hier als Denkzettel nutzten, Privileg der Panzerung, nicht alle Berührungen, ob Krallen, ob Zähne, ob Schläge Gefahren, Schutzinteresse gegenüber Tiger durch dessen Erfahrung durch Empfindungen, sog. „Krokos nicht dumm“, Landkroks abgestimmt auf ihre Tierketten, Prägungen und Erfahrungen hinzukommen, Löwen, Tiger, Elephanten, Flusspferde betrifft. Sich zeigt, Tiger an Wasserkante, vor ihm zwei mittlere Kroks (Logik der Summierung von Gewichten und Kräften inkl. Überzahl und Vorteile im Wasser), sich fast beschnüffelten, standhaftes Gemüt jener Kroks, den Gang ins Wasser nicht wagte, zudem Muster Revierprinzipien, sein Revier samt dortigen Gewässern/Gefahren kennen sollte wie Momente, ein Krok sich gerade besonderen Schwächen preisgibt. Eine Drohnenaufnahme gibt, größeres Krok sich einem mittleren Kadaver an Wasserkante nähert, plötzlich nur noch Wirbel, anderes Krok diesen verteidigte, Potenzial der Kroks, anderes wieder abzog, einerseits Revier- und Nahrungsansprüche jener Landkroks zeigt, andererseits nicht wollten, dabei etwa Löwen lachende Dritte wären, allg. Anpassungsfähigkeit je nach Räumen, etwa, wenn strikte Reviere gefragt. Zurück zu Löwen in Überzahl. Zonen, nicht immer voll wassergesättigt, Logik Elephant. Landkroks dabei hilft. Ebenso schief gehen könnte, wenn zu flach. Prozesse. Erfahrungen. Schief geht oder Not. Überlebt. Und/oder andere beobachten. Oder jenes kluge besonnene Verhalten der Elephantenmama mit Kind. Krok selbst merkte, jene kleine Pfütze besser nicht, woanders beschrieben. Doch darin unsichtbar, deren Talent. Auch zum Schutz. Dachte vielleicht, Löwen es dort nicht bemerken. Nicht vermuten. Elephantenmama schon. Pfütze zu klein für beide, Interesse, darin mit Kind baden wollte, bisschen Wasser und Schlamm reichen erst recht für Kind, besser als Fluss samt aus ihrer Sicht Kroko-Gefahren groß für Kind, Alles abstampfte, ob noch eines – logische Bezüge, Gewicht plus Stampfkraft, Hammer auf Krok-Achse von oben, Boden beide Gewichtskräfte zurückgibt, Physik -, nur das Krok nicht. Es ging umgehend. Fast wie laufstärkerer Alligator, s.o., der schiere Wille machts. Beide klug agierten. Baggerfahrer sich ebenso wunderte, plötzlich ein Krok in seiner Schaufel hatte. Jedenfalls jene Trinkpfütze, wohl für Nahrung. Einfach!!!! Eben Krok. Bzw. Landkrok. Bzw. ganz Großlandkrok. Doch kein Braten kam, sondern Elephant. Gut so, nicht in jeder Pfütze ein Großlandkrok lauern sollte in Bezug zu anderen Tieren. Elephanten hin und wieder recht rasch parallel zum Ufer im etwas tieferen Wasser zügig marschieren sieht zur Abkühlung und Freude, mit Kindern in Formation, Bezüge, in jener Formation und mit diesem Tempo schlechter Moment für Kroks, Denkzettel zu erteilen. Nicht schädlich, dadurch Ufer mitfreiräumen in Bezug zu anderen Tieren, Ufer entlastet, Raum erzeugt, ähnlich Flusspferdbulle sicht- und hörbar Dampf zum Ablassen einatmet, gar sich dabei streckt und schüttelt, oder noch dazu extra und unvermittelt auftaucht, Füße, doch nicht bei Reiher mit Flussrolle, nah Wasserkante betreten, und etwa Huftiere erneut empfinden, doch glatt wegen ihnen tat, doch besser als Krok plötzlich nah, diese deshalb zusätlich dort, wo keine Flusspferde, die nicht auf Krokhuftierdynamik nah bei sich stehen, doch lebhafte Abschreckung erzeugen, Kroks gerade satt oder wegen Thermoregulation in Sonne an Land dösen, zumal Flusspferde stets ohne sie, wäre das Chef? Ob Großkrok, ob Elephanto, ob Flusspferdo, verankerte Gewichte zum Gewässerschutz. Für alle Fälle, etwa Löwen, Landkroks samt Gesundheitsrolle Kadaver, wiederum Flusspferden dient, Löwen beim Grasen an Land genügend Gefahr, zudem ohne Rüssel und jene Ohren neben Kroks, und mögliche Gefahr für jene, privilegierter als Elephanten,Bullenhaien recht, klare logische Verhältnisse für ihn effektiver kalkulierbar, zudem Flusspferde, beschauliche Gruppen, damit Schutz gelingt als stetiger und nicht nur vorübergehender Flussanker, besser überwinden kann, im Weg stehen, als Herde Elephanten oder Büffel, die wiederum ohne Kroks, abstrakte Gefahren reichen, Platzrechte der Flusspferde hier und dort, zumindest temporär, in Frage stellen könnten, und nicht wie Flusspferde Bullenhaie als privilegierte Flussbewohner sähen, heute wegen Menschen, wo keine Großkroks, meist keine Flusspferde, meist keine Elephanten und Büffel in Herden, sonst besser verständlich wäre ARGES, wenn Elephanten und Büffel chronisch neben Bullenhaien, seine Rolle bedrohen könnte, wenn nicht durchkommt, oder Bisse mit seinem speziellen Übergefäß in Elephantenrüssel oder Gliedmaßen von Büffeln als Denkzettel, wechselseitig Herdenstampfgefahren, STATTDESSEN, Vielschichtiges, s.o., an Nutzen, Anreiz, innerhalb Landkrok, Flusspferd und Bullenhai als SPEZIELLE Flussbewohner, dazu gehört, Bullenhaie in Flüssen auf Küstenmeerdominanz verzichten (aus logischen Gründen, ihnen Vorteile gewähren, s.o./u.), mit Tigerhaigemüt, Enddominanz, niemals funktionierte, ebensowenig mit Gemüt des Weißen Hais, sich wegen zu vieler Gefahren aus Süßwasser zurückzöge, ebensowenig mit Gemüt des Hammerhais, als spezieller Jäger als Gejagter ohne, aus seiner Sicht, ausreichende Gewässergrößen zum gesicherten Weichen zum Werwolf mutieren könnte, letztlich sich dort ebenso wieder zurückziehen würde ins Meer, ebensowenig mit dem Gruppen-Gemüt der Zitronenhaie, sich zu tief im Landsinneren an zu vielen Stellen bündeln bzw. niederlassen könnten, Platzrechte hochzufahren, Probleme erzeugte, nicht im Sinne ihrer Standortprinzipien wären, deshalb, wenn Süß/Mischwasser, eher in Meeresnähe, Übergangsbereiche, Standorte überwiegend im Meer, wo noch dazu, wiederum durch ein Logik-Bündel, s.o./u., DOCH MENSCH UND LOGIK, Tigerhaie mit auf Platzrechtseite, ebenso Bullenhaie an Küste stützt, wie immer durch Bündel von Logik, wechselseitiges noch dazu zu anderen Wechselseitigkeiten, Musk dies verstünde, Logik in der Materie, seine Raketen nicht zerbersten würden, er, als Knecht der Aristokraten, möge nur Starke, keine Looser, als halber Krüppel samt McDonald´s-Fraß im Käfig oder Urwald, eher Reales, Landkroks Bullenhaie als Fische betrachten (Tigerhai klare Abweichung wäre aus ihrer Sicht, übergroßer Fisch mit chronischen Dominanzabsichten, an geeigneten Stellen Kroks teilen könnte, ins Visier der Sorte geriete, siehe sogleich, was wäre, wenn Flusspferde ohne ihre Logik, sog. Endschlacht, „die einen oder die anderen“), die sich wiederum nicht an jungen Flusspferden vergreifen, mitgesteuert durch dessen Nahrungsvorlieben, weshalb dieser Süßwasser aufsucht, s.o./u., Vernunft, Vielseitigkeit, Strategiegeschick, aber auch Coolness und überhöhte Strapazierfähigkeit, wie auch jenes ZUVOR an Überblick, an Flusspferden vorbeizukommen, diese Konstellation mit Landkrokodilen und anderen zu meistern, sein Privileg namens Flossen statt Schwäche Gliedmaßen, viele Beiner sich unter Not bei Landkrokodilen wünschten, sich selbst für alle Menschen schämt, wie dieser Bullenhai einschätzt, besonders aggressiv, einspurig……., Mensch dies, diese Tier/Natur-Logik nicht zu erkennen, und wenn Elephanten parallel nah zum Ufer mal wie Zug marschieren, s.o., Bullenhai und Flusspferd damit leben und Landkrok unter die Räder geraten könnten, und selbst Wasserbüffel, zwar speziell durch besondere Hufe im Schlamm etc., s.o., doch nicht privilegiert wie Flusspferde, eher Zonen aufsuchen, sich Großkroks nicht zum Fraß vorwerfen, zumal jene Sorte mit Riesenhörnern (Logik betrachten, breites Gabelmaul der Flusspferde, breit gefächerte Hörner jener Büffel, je wechselseitig zu Kroks, aber auch Bullenhaien) samt speziellem Gewicht, s.o., Bullen eher gewappnet wären ohne beklemmenden Massenauflauf, Krok auf die breiten Hörner zu nehmen, übrigens eine Schwäche der Kaffan-Büffel sein könnte, wenn – vorkommt – riesige Herde, Zack, Löwen erfolgreich beim Nachwuchs, Formation zu spät (doch jene Büffel auf Wanderfläche gesehen erfolgreicher macht, unterschiedliche Verbandsgrößen), belegt, standortorientiert, beschauliche Gruppen der Flusspferde, stets in Formation nach Muster Berggorillas, bereits allein den Kroks geschuldet, da kein Friedensvertrag, zudem nicht funktionieren würde, Kroks und Flusspferde, letztere erstere – und damit deren Interessen und Sicht samt Gemüt – herdenweise übervölkerten, ebensowenig, letztere unkalkulierbar herumzögen, nicht deren Logik, nicht aus ihrer Haut schlüpfen können, zumal Schwächen ihre Stärken befleckten ohne Überblick und Ortskenntnisse, optimale Standorte, überschau- und kalkulierbar für Landkroks, Schutz- und harmoniebedürftig statt Löwen-Dominanz. Gewichte, nicht Beine der Elephanten zum Normadendasein samt Strecken, an ihren Plätzen immerzu hüten, Vorteil der Landkroks, wenn in Ruhephasen, Vorteile, Flusspferde ihre Stärken im Wasser ihnen gegenüber einfahren, deren Platzrechte wiederum exakt jene Stärken benötigen, Vorteile, Krok-Größen dazu benötigt, Erfahrungen an Standorten über Zeit, Störer aus eigenen Reihen und/oder zu viele interne Platzherausforderungen bereits in den Fokus der Flusspferde geraten, dies im Vorfeld eindämmen, interne Verluste oder Verletzungen unter großen Kroks reduzieren könnten (zudem überhöhtes Ansehen/Anerkennung derjenigen Kroks, neben Flusspferden beständig standhalten), schnell misstrauisch, schnell sich bedroht fühlen könnten, und/oder zu viel Unruhe dadurch, ebenso diese es auf kleinere absehen, jene eher abschrecken, weder Nutzen für diese noch für die größeren Kroks, Stichwort Krok-Ordnung, Kroks neben Flusspferden sich durch diese demnach stärker entlastet fühlen könnten, INTERN und EXTERN, Abschreckung, somit sowohl Löwen von Land als auch Flusspferde als Nachbarn Strukturen der Kroks stärken, sie wappnen, aus Sicht der Kroks keine Nachteile zu erfahren, Vorteile, wenn Flusspferde als üppige leblose Nahrung, zwei Flussbewohner wechselseitig zu Land-Löwen, Flusspferde sich der Abschreckung jener durch große Kroks bewusst, VORTEIL, alle Landzähne betrifft, Löwen besondere Gefahr, wiederum exakt Logik jener Kroks samt Gemüt bedarf, und selbst wenn Flusspferde dort, wo keine Löwen, auch Tiger besondere Gefahr wäre, auf deren Abwesenheit nicht wetten würden, Kroks als deren Abschreckung, selbst diese stampfen könnten, andere Zähne, wie Großkatzen, auf sie kletterten, Kletten, Zähne und Tatzen, bei Löwen Überzahlen, ihr üppiger Fleischkörper, dessen Form, zum Anhaften (zur Logik gehört, Wasserbindung, zudem sonnenempfindliche Haut, Wasser ihr Gewicht abnimmt, Vorteile dort, weniger Schwächen, lieber Kroks, gar zusätzlicher Schutz dort, mehr Stärken gegenüber jenen, „Mama und Papa, warum schleppt ihr mich zu gequälten, eingesperrten Zootieren und verheimlicht mir die echte Natur?“), wechselseitige Sortenprägung. der Kroks, Verständnis, durch Flusspferde, deren Logik, keine Sortennachteile zu erfahren, in Einzelfällen, Flusspferdbulle mir überhöhten Wallungen ihnen gegenüber, dann vielleicht dessen Entspannung durch größeren Abstand, aber auch Prinzipien, Flusspferdbulle bemerkt, eher enger werden könnte, Prinzipien Enddominanz, geeigneten Raum nicht aufzugeben, ob Landkroks, ob Tigerhaie, noch dazu Sorte alarmierte, bei Landkroks, engerer Raum als Meer, Prinzipien meist bereits im Vorfeld greifen, eingestellt auf jeweils wechselseitige Tiere, je tiefer, zur Logik gehört, für Flusspferdbullen nicht einfach, Großkrokos auszuschalten, zu erreichen, zu stampfen, allg. je größer, ein Landkrok unter Gruppe von Flusspferden durchgereicht wurde, angeschlagen wie Boxer, der Wirkungstreffer kassierte, doch überlebte, Logik der Panzerung, je größer diese, schwieriger zu gabeln, schwieriger aus Wasser zu befördern, wo Schwächen der Landkroks zunähmen, gespiegelt hierzu Flusspferde Standorte bevorzugen, die tief genug zum Abtauchen sind, allg. Logik nicht vorsieht, Flusspferde statt Landkroks, Landkroks, gleichfalls definiert über ihre Logik, Ihr Gemüt ihnen auferlegt zur Chef-Rolle, andernfalls, ohne jenes Logik-Bündel, jenes Wunder möglich macht, Praxis, chronische Nachteile durch Flusspferde sähen, gar Bedrohung ihrer Dominanz, ihres Raums, sich herausgefordert empfänden als Sorte, diese ins Visier nähmen (doch sieht jene klaren Verhältnisse wechselseitig zu anderen Tieren in deren Räumen, letztlich nur Bullenhaien in größeren Seen, Rolle, gelingt, da tieferes Wasser, Raum gegenüber Kroks zu gewinnen, kalkuliert, ohne dabei als Sorte ins Visier zu geraten, wenn erreichbar, wenn Interesse, etwa bei Teilpopulationen, Stärke der Haie, Bewegungsverhalten, Bullenhaie besonders speziell darin, Warnbisse aus dem Nichts, Gliedmaßen, verschwinden im Nichts, gar Ausschaltung durch Überzahl von in der Tiefe oder Wasserweite isolierter Kroks, jene allg. dort benötigt, wo Landtiere Gewässer vereinnahmen könnten, jene gepanzerten „Ritter“ dringend vorhanden sein sollten, tieferer See schützt sich von selbst, Bullenhaie darin mit Rolle, Fische, Gesundheit etc., Logik Meer, je tiefer, Rolle Haie statt Salzkrok, in geeigneten Seen Wunderformel Bullenhaie dazu benötigt, die noch dazu verzellt in sich tragen, was die Folgen wären über den gesamten Raum, die Sorte Landkroks gegen sich aufzubringen, Muster, verzellte Salzkroks, Folgen, Sorte Tigerhaie gegen sich aufbringen würden, Muster Enddominanz, gespiegelt, im Süßwasser zu viele Bereiche, Tigerhaie, zudem keine Süßwasseranpassung (aus gutem Grund), Stärken gegenüber Landkroks einbüßten, im Meer zu viele Bereiche, Tigerhaie ihre Stärken gegenüber Landkroks entfalten könnten, jeweils über Zeit …….,, jeweilige Gemüter demnach im für sie jeweils unlogischen Raum scheiterten), bei unlogischen Flusspeferden, s.o., trommelten zur Endschlacht von Süd nach Nord, von West nach Ost, ohne Mensch viele wahre Brocken, Anzahlen, entweder sie oder wir, Opferbereitschaft, da beide Flussbewohner, Flusspferde im Dauerstress, Sorge, Nachwuchs, hier und dort gar Wasser verlassen müssten, noch mehr Gefahren an Land, s.o.,, Kroks einseitig beschäftigt, ebenso Verluste, unter denjenigen, dazu benötigten, einige sich vielleicht über Zeit vom Stampfen noch erholten, wieder dazustießen, doch besonders Zähes oder gar Rückschritte hier und dort, während andere, noch Außen vor, wachsen, doch auf Hut sein sollten, besonders ins Gabelgefäß der Flusspferde passen samt Zerfetzen nach Wahlweise, doch durch System, Zahnräder-Verankerung, Größen 1,2,3,4,5,6,7,8,9, Frachtgut, Bodenkonservierung, Höhlen, in einem Wassergebiet herauskam, verborgene Unterwasserwelten, Süßwasser, Sumpf, Brackwasser, Eier, Doppelbezug, Panzerung, Nahrung ohne Schnick-Schnack, Insekten, Reptilien, Amphibien, Fische, Krusten- und Weichtiere, Vögel, Säugetiere, gar Menschen, u.U. Glück der Unbeug„samen“, Überleben gesichert, auch nach nahezu fatalen Verlusten, solange Erde Raum spendet für sie mit ausreichender Nahrung, leblos oder lebendig, oder untereinander in Not oder aus Dominanz, ihnen besonders auferlegt, Unter Säugetieren in den Tierketten, derartige Verankerung nicht darstellbar. Nur Menschen unter Waffen samt Lebensraumentzug Kroks zurückdrängen konnten, ohne sie sich sofort wieder erstreckten. Endschlacht von Süd nach Nord, von West nach Ost, wiederum nur vorkommt unter Menschen, und Löwen lachende DritteAllg. bei sog. Effekten sog. ums Eck denken, indem viele Bezüge, da Tierwelt, Vielfalt, groß, jene Beispiele nur eine Nadel im Heuhaufen, doch Logik von Effekten aufzeigen bei gewissen größeren Tieren, leichter zu erblicken). In jenem langen, geklammerten Absatz zunächst um Großhaie ging, doch Muster zu finden, Großkatzen, Großadler, Großkroks, anderes, Logik ist Logik, jeweils Tiere wechselseitig zu anderen), vom scheuen und nicht so großen Habicht, doch seine Rolle im Wald, s.o., zurück zu den größten Hütern, und Gemüt, s.o. deren Effekte, Orcas, vieles ausschließlich in ihnen veranlagt, Faden von oben zurückholend, s.o., um nicht auf Delphin-Größe schrumpfen zu müssen, indem mehrere Lebensräume und ihre Durchsetzungskraft ohne Muster in der Tierwelt ist. Sich daran zeigt, anderes, wenn betroffen, selbst Pottwale mit Zähnen, stringent sich ihnen entziehen möchte ohne Drohgebärden oder an Widerstand als letztes Mittel zu denken, sie noch habhafter für diese machte, zumal nach Muster Tigerhai Größe anderer, etwa große Wale bei Orcas betrifft, aber auch Weiße Haie, große Flossenfüßer, Zugriffsfläche spendet. Jedenfalls hin zu jenem, s.o., Verträglichen, Rahmen und Inhalt, gekoppelt an Nutzen, gebunden an Natur-Logik, selbst bei Hirngespinsten samt Sehnsüchten von Löwen, eher menschliches, über Hyänen gelingt, siehe soeben, weiter oben ganz speziell, wer den Menschen, kein Bestandteil jener Logik, diese noch nicht einmal erkannt, Zeit genug war, Folgen sichtbar, zutraut? Zurück zu Hochseehaien, allg. mit ihren Gefäßen geregelt mehr Strecke und Zeit an Kadavern als an Küste oder Fluss. Tiger, Weiße und Bullen neben den Übergefäßen noch mit dem passenden Schlund und gestärkter Beißkraft. Kadaver-Spezielles. Bei Zitronen sich wundern kann, ihr Gefäß öffnen, wie breit dieses ist. Kadaver-Rolle extrem küstennah, und meist mehrere. Wie mehreres, Weißer Hai und Flossenfüßer, Tiger, Bullen, Zitronen samt Team und Salzkroks. Tigers Durchbiss oder Gabelung, auch Haie betreffen könnte, beim Bullen schnell Gliedmaße ab. Wechselseitiges. Abschreckung. Jeweils rollengemäß. Potenziale anderer, doch Vernunft angesagt, gar Barrieren, zu erkennen, zur Vernunft gehört. Weißspitzen und Barrieren, s.o., doch Größenbezüge zum Tiger dies klären. Wie immer alles, nahezu unendlich viele Puzzelteile hin zum Verträglichen, Natur-Prozesse in der Gesamtheit, evolutionärer Zufall. Dann weder Tiger noch Weißspitzen, doch Haie, die im Eiswasser bzw. extrem Kalten tauglich, gar dort ausschließlich beheimatet sind wie etwa der Grönlandhai, und last but not least Haie der Tiefsee. für Kadaver und Effekte dort, zudem Kadaver, die fallen. Etwa der Strumpfnasen-Sechskiemenhai bekannt, der auch sehr Tiefes geregelt nutzt. Wohingegen die beiden größten Haie – damals wie heute, da Megalodon, wie Dinos, ein unlogischer Rex-Schwindel nach Muster Aristokratie als chronische Heuchler, widernatürlich auf Wissenvorsprung, Blendung und Demütigung aus, auf Raum und Rollen für Schwindler und Ganoven, um Menschen,  „Forscher“ und „Hunter“, um wilde Tiere zu normen, Recht des Stärkeren, abgekoppelt von jener Vernunft, doch Theosophen noch nie im Wettbewerb mit starken Männern, ob Käfig, Ring, beim Bankdrücken oder Kugel schleudern sah, doch zahlreich rundherum als Funktionäre, um auch dies zu kontrollieren wohingegen selbst der Kot von wilden Tieren jeweils einen vernünftig-logischen Zweck hat, weniger der vom Menschen, doch Theosophen auch dies wie alles als ihr Monopol sehen, um ihn gebündelt, chemisch zugesetzt, indem auch Chemie ihr Monopol, wie Baumafia, die Anlagen auf unsere Rechnung baut, in die Natur-Kreisläufe zu entlassen, währenddessen dafür essentielles Quellwasser, Monopol, ebenso mit Chemie und Anlagen versetzt, zur Volks“gesundheit“, neben Kriegen und Militär, deren Monopol schlechthin, in unsere Haushalte leitet, Herrscher und moderne Sklaven, einen Blick für erstere entwickeln müsste etwa, den eigenen gebündelten Kot vor ihre Haustüre zu schmeißen, ihrem Dasein einen vernünftig-logischen Sinn bereitete, zu unterscheiden, dies ein Mensch, dann mehrere, gar Flugzeugballast, oder ein Hundeauflauf, dann von größeren, wir wäre es in Haimanier zu testen, Geruch und Geschmack, Temperatur, sonstige Beschaffenheit, und wie fühlt es sich an, vernünftig-logische Prozesse, Schritt für Schritt, Teil für Teil, sondieren, Mensch oder Hund, Herrchen mit Hund, beide, noch anderes, wie viele jeweils, frisch, zeitlich geronnen, wie lange letzteres, der Stuhl, Mehrzahl davon, einige von ihnen mit dem Titel Stuhlmeister, anderen unter ihnen Schmackhaftes zu Tisch zuzubereiten, Gelegenheit, unter der Gürtlellinie deren tägliches Geschäft, für höheres, wie etwa Haimanieren, deren Saft nicht reicht, folglich darüber wohl nur rätselten, s.o. allg., und darin oder daran strauchelten, da Kontrolle vor eigener Türe verlören, dazu nicht Regierungspaläste aufsuchen müsste, als Stasi geballt unter uns, Knechte ohne Ende, Erfahrungen, da extrem betroffen, angstvoll-auffälliges Verhalten, wenn spielerisch enttarnt, Konsequenzen fürchten, Polizei dann wieder herhalten muss, zudem Angst vor Tigers Visier, möglichem Eifer, Prankenhieb, gar Zähnen, aus ihrer Sicht, da sie wissen was sie tun, Leben anderer zerstören, vorletztes aus logischer Sicht das einzige, jene Bibelwölfe mit Wölfen ähnlich haben, aus eigener Sicht Tigerhai, extreme Nähe angstfrei, gar aufstöbern, begleiten oder folgen, Tugend statt zur Not zum Hobby machen, gar zum Beruf demnächst, da real/real, dazu allg. Logik der herrschenden Rahmenbedingungen, Logik der Historie, Stasi bedeutet Staatssicherheit, zu ihrem einseitigen Nutzen, Häßliches bedarf, heute mehr denn je auch äußerlich den genormten Menschen gleichen -, last but not least zum einen Walhaie, wärmeres, zum anderen Riesenhaie, kühleres, logische Lebensraumaufteilung wie unter gewissen Zahnhaien, s.o., eher mit Bartenwalrollen in Nischen, darin logisch-vernünftig angesichts ihrer Größe bescheiden).

Dies soeben auch als Zusammenfassung, Logik der Haie/Katzen betrifft, Logik Tiere allg., jener Absatz nachträglich, Wiederholungen wegen eigenen Charakters jenes Absatzes möglich, nun weiter mit Faden vor jenem langen Absatz, s.o..

Bei sehr vielen Tauchgängen, zwei Perioden, eine längere, doch keine Fütterungen (aus Prinzip nicht), bei jenen eher mit Tigern und Bullen geworben wird, keinen einzigen von diesen Geistern sah, hingegen einen Tiger, eher in ungeigneter Position kurz unter Oberfläche des Wassers, einer Taucherin, nicht sehr erfahren war, half, bei besonderen Wogen in die Tiefe zu kommen, Skipper einem mehrfach Gewichte reichte, jeweils an ihrem Gurt befestigte, bis sie damit abtauchen konnte, die anderen schon unten waren, Tiger vielleicht nachschaute, ob Fütterung, da Trubel nah am Boot, außerhalb Fütterungen dort kein Interesse an Tauchern, dann mehrere Bullen, ÄHNLICH WIE EIN WEIßER HIER, s.u., KURZ ERSCHEINT. Begegnungen, dort stattfinden können, Tiger, Bullen, Weiße, nicht umsonst exakt dort zusammen am Walkadaver registriert, s.o., beim Weißen nicht auszuschließen, sich vergewissern möchte, keine Flossenfüßer, oder ob Fütterung, potenzielle Gefahr für die Taucher dort beim Ein- und Ausstieg Boot, Wasseroberfläche, und Flossenfüße, nicht zu viel Zeit dabei lassen, da der Weiße dort eben auch gerne ist, zumindest jenen Abschnitt passiert (Wal/Delphinkadaver, Thunfische, Makrelen allg. nahrhafte Fische, die er vielleicht überraschen kann, Gelegenheiten über Strecke an Küste, sog. Energieeffizienz, s.u., ihm dabei hilft, Meeresströmung parallel zur Küste, gar spezielle Orte, ihm es hin und wieder grlang, s.o. Karte mit interessanter Topographie u.U. für Überraschungseffekte, zudem fischreich, s.o. sein Fisch-Interesse im Mittelmeer), nördlicher vor Mosambik geregelt gesichtet, südlicher bis runter zum Kap, wo dann zusätzlich Flossenfüßer, und Pinguine, garantiert (und von dort teils nach Australien wechselt, wie es sein soll, registriert gar den Atlantischen Rücken überquerte, von USA nach Europa, wenn Pendel zwischen Südafrika und Australien, hier zu sehen auch Meereströmungen in diesem Abschnitt, macht er wegen logischen Vorlieben, Rollen-Muster, Strecke für Gesundheit, Walkadaver etc., erweitert), in Südafrika keinen Weißen sah, doch aller Voraussicht in der Bretagne, nicht so lange her, in England , viel früher, auch zunächst keiner glauben wollte, wohl aufgeschreckt nah am Strand vor einem ziemlich früh im sonst menschenleeren Areal, HIER, Bucht von Audierne (langgezogene Bucht mit Stränden und Felsenabschnitten, diese ansteuert, von Nord oder Süd, wohl recht stringent küstennah seine Strecke), Richtung Meer floh, selbst gerade dort erschien, zur Wasserlinie lief, direkt auf ihn zu, er einen wohl zuerst wahrnahm, nur die Flosse sah, so hoch, Seetang mitriss, jene Dynamik der Beschleunigung , wie auf einer Schiene gezogen abtauchte, intuitiv an Delphin dachte, obwohl schon lange dort mit Weißen rechnete (wohl der einzige dort wegen Illusionen, abgekoppelt von Realem, ihn auf der Rechnung hat, doch einen Zwischenfall gäbe, eher geringere Wahrscheinlichkeit wegen Anzahl der Haien zur Fläche, Badegäste nur saisonal, Surfer bei la torche, du raz und crozon eher eingebettet, wäre dies sog. „völlig unerwartet“, obwohl sein logischer Lebensraum), nicht deren Flosse, HIER, nicht deren Delphinrücken und Bewegungsverhalten beim Abtauchen, nicht wieder auftauchte, diese noch nie dort so nah am langen Strand sah, in Europa, zu recht, Meer nur zum Fressen da, eher menschenscheu, Flosse zu hoch, diese zu sehr Weißer Hai, HIER, und jene Entferung zum Starnd passt, fast Höchststand Flut, also nicht zu flach für ihn, Flut neuen Seetang zuführte, alten am Strand aufgriff, jenen durch Schnelle aus fast Stand und Höhe der Flosse mitriss, s.o., zu schnell in Flucht und nicht Rückenflosse vom Riesenhai, HIER, diese zu groß, zu spitz für Blauhai, HIER, anders, diese so nah am Strand meist mit Problemen, ähnlich Heringshai, wohingegen der Weiße sehr nah an Strand geregelt kommen kann, zudem nicht Flosse Schwertfisch, HIER, diese kennt, filigraner, mehr Halbmond, zudem selten so nah am Strand, also eine Flosse, deren Schnitt und Höhe, samt Bewegungsverhalten, jene dynamische Flucht, noch nie sah, somit eher Verwunderung zunächst statt „ein Weißer Hai“, Gedanken dazu über Zeit, dies nicht, jenes nicht, was bleibt? Der Weiße! Frühmorgens, Haie aktiv sein könnten. In einem Areal mit großen Sandflächen, er Überblick hat, jenen Bereich schon schnorchelte, mit eigenen Augen unter Wasser sah, Meer dort stetig tiefer wird, kein Bereich, wo er meerwärts aufsitzen könnte, dann Kelpwälder, s.u., jener sog. Seetang am Ufer, mit Flosse mitriss, s.o., abgebrochenes daraus überwiegend, Seehunde dort schon sah nah an Küste, eher Gäste dort, keine Felseninseln für Landungen, größere, eben nahrhafte Fische ebenso recht nah an Strand kommen, sich in Sicherheit wähnen, Fischer mit Strandnetzen leider erfolgreich waren, es sah, jene Fische, also allg. Flossenfüßer, zudem wieder sog. Red Tuna in jener Bucht, schon selbst aus Wasser springen sah wie auch Delphine, doch beide nur mit Fernglas, jeweils wohl an einem Fischschwarm hantierten, somit Tiere, die sein Vorkommen fast schon indizieren, zumindest Besuche, zumindest Durchreise, Strecke, weiter nördlich, spätestens Britische Inseln mehr Flossenfüßer findet, und mehr Ruhe (siehe letzter Beitrag, dort beschrieben Spezielles für den Weißen, nicht überall gibt, wie Kelpwälder, Felsen, Sandbänke, Kühle des Wassers, optimal für seine Thermoregulation, Flossenfüßer, Fische, ähnlich in Teilen Kaliforniens, Kap von Südafrika, Bretagne und Irland/England, Raum für seine Rolle, Umgebung, die er mag, von woanders kennt, DESHALB BEIM SCHNORCHELN IN BRETAGNE SCHON IMMER AN WEIßEN DENKEN MUSSTE, EINEN IM GEISTE DORT STETS VERFOLGTE WEGEN ANFÄLLIGKEIT BEIM SCHNORCHELN, SEINEM VORLIEBENMUSTER FLOSSENFÜßER, AUS JENEM GRUND WOHL AUCH DIE TAUCHER IN ENGLAND AUFSUCHTE, DIE IHN ERST AM BOOT WAHRNAHMEN, s.o., ER SIE ZUVOR, EINER SEINER METHODEN SOG. VOLL VON HINTEN, ALSO WORST CASE-HAI-GEFAHR DORT MANGELS TIGERN, BULLEN, Asterix und Obelix fast angstlos, nur fürchteten, Himmel ihn auf den Kopf fiele, Johannes-Offenbarung, selbst dann eher nur den Weißen Hai fürchtet, nicht beim Tauchen, mehr Überblick, im Element, etwa als Schnorchler, wie Opfer zum einen, auf Tablett, auffällig, anfällig, wie ein Köder noch dazu für ihn, ihm sein Muster statuiert, in Kauf nimmt, nicht als Störer, Eindringling, Gefahr, als dessen Vorliebe, Nahrung, die er sucht, Strecken dafür in Kauf nimmt, dann zu wissen, wie er vorgeht, was er kann, bei Füßen, Flossenfüßern, Unglücke mit Menschen im Wasser logischerweise indiziert, bei beiden schnell gehen kann, ob beim sog. schnellen Griff zur Torte, s.u., ob nach dessen Beobachtung, er Gas gibt, noch dazu von hinten, kein sog. Test, sondern ein Versuch/Gelegenheit, bei angenommener Fluchtfähigkeit des Flossenfüßers, beim schnellen Griff zur Torte schon Biss von vorne vorkam, auch Kopf, etwa ein Taucher, kurz nachdem er vom Boot aus Wasser betrat, wenige Meter tief, Muster fahrlässiger Flossenfüßer unaufmerksam im Bereich Wasseroberfläche in Gefilden, tiefer sind, Vehemenz beim Zugriff, um diesen Moment, jene Schwäche des Flossenfüßers, nicht oft vorkommt, sofort und final zu nutzen (deshalb in Südafrika Regel galt, schnell abzutauchen, diesen kritischen Bereich zu verlassen, tiefer dann eher Taucher, die ernten, Muster Flossenfüßer suggerieren könnten, s.u.), oder näher kam nach Beobachtung, da unsicher, dann weder Fluchtverhalten noch Wehr, Muster sog. Konfuses, leicht zu überwältigen, etwa ein Speerfischer, abgelenkt war, knapp unter Wasser herumhantierte, dazu kleiner Kopf des Menschen als sog. Schwäche, s.o., bei Flossenfüßern, eben eher kleinere, nicht besonders wehrhaft, jene Kopfbisse von vorne vorkommen können, in einem Fall registriert, er mehrere überraschte, konfus sich verhielten im Fluchtgeschehen, Zwiespalt, Flucht oder Einheit beibehalten, dann einfach von vorne am Kopf erwischte, mehrere, da jeweils ein schneller Biss plus sein Tempo von einer zur nächsten, deren konfuses Verhalten statt schneller Flucht umgehend nutzte, bei einer Sorte, die sich kaum wehren kann, doch schnell und gewandt, auf Flucht setzen sollte, klein, doch mehrere reichhaltige Nahrung, satt sein, ihm gefällt, langsam beim Surfer, dieser an einer Stelle, andockt, eher testen, ob Gesundheitsrolle, s.u., auch bei Schwimmern möglich, bei beiden jedoch auch möglich „in voller Fahrt“ nach Muster, sofortige Entscheidung herbeiführen, Weißer somit meist von hinten bei Muster Flossenfüßer, Fälle, vorne zugriff, s.o. beides, seitlich auch schon vorkam, etwa Körpermitte, Methodik sei könnte bei größerem Fisch, angeschlagenem oder jungen Delphin, Anzahl der Menschen im Wasser betrachtet, mit Anzahl der Zwischenfälle vergleicht, rar, seine Sinne, sein Gemüt, Erfahrungen, doch Jahr für Jahr passiert, selbst nach erstem Zugriff Missgeschick bemerkt, oft zu spät für Menschen,  Verletzungsgrad, Blutung, durch Biss, jenes Reißen, s.o. seine Reißzähne, noch dazukommt, Wucht, sein Gewicht, s.o. wenn Gefäß und Körper als Einheit, ein Strang, Gewicht und Kraft zur ohnehin hohen Beiß- und Reißstärke hinzukommen, gar noch Geschwindigkeit durch Anlauf, Physikalisches, wie auch Bogenspannung im Stand, Körperwedeln verstärkt durch Strang und Schwanzflosse, kein Denkzettel, kein Warnbiss, sondern Nahrungsabsichten bei Flossenfüßern, wo für ihn in der Regel der erste Zugriff zählt, keine Mordlust, nicht aus Vergnügen, sondern angesichts seiner Größe wertvollster Meeresspeck, wenn kein Walkadaver, dann auf Erfolge angewiesen ist, diese Fähigkeiten dazu benötigt, im Hafen von San Franzisco erscheint, vor Touristen eine Robbe zu überraschen, gar nicht dort mit ihm rechnete, sich dort vor ihm sicher wähnte, zeigt doch, nicht spielerisch überall zu jeder Zeit gelingt, vieles hier und woanders dazu, ZURÜCK ZUR BRETAGNE, LANGE STRECKE, VON WOHER AUCH IMMER, WOANDERS MEHR FLOSSENFÜßER, HUNGER, ALS SCHNORCHLER MUSTER ERWECKEN KÖNNTE, ER SICH GERADE DANACH SEHNTE, GEHT HALT DURCH DEN KOPF, DEN EIGENEN, RAR, DOCH KEINE GARANTIE, DIES NICHT PASSIERT, WOHL SEINE FLOSSE DORT SAH, WO SCHON SCHNORCHELTE, EHER UNORTHODOX, FLOSSENFÜßER ALS VORBILD, EINEM DORT GEFÄLLT, IHNEN UND IHM AUCH GEFALLEN KÖNNTE, MANGELS ANDERER SCHNORCHLER AUSWAHL SICH REDUZIERTE, AUS SEINER SICHT, AUS EIGENER ZUDEM DORT MIT RIESENHAIEN RECHNEN KANN, WEIßER AUCH GROß, BEIDE GROßE KONTUREN, ABER AUCH SCHATTEN ,WERFEN, WIE DIE FELSEN ODER TANGFELDER AN WASSEROBERFLÄCHE, TATSÄCHLICH DORT BEIM SCHNORCHELN NOCH KEINEN FISCH SAH, LÄNGER ALS DIE EIGENE ELLE WAR, doch heller Sand, seine Färbung verfließt, hier und dort Kelpwälder, er dort weniger durchsteuert, Überblick vorzieht, sein Gemüt, doch Flossenfüßer gerne darin, nicht nur für Nahrung, auch in Ruhephasen, Modus herunterfahren, ihnen Zeit spendet ohne Luft, doch wieder aus diesen Kelpwäldern heraus müssen, die Chance des Weißen wäre, wie diese nahe an Felsen zu überraschen, oder strandnah, wie Fische, in Nordwest-Europa Bestände von Seehunden, Kegelrobben etwas zunahmen nach fast Ausrottung, Fette heute industriell hergestellt, Fische nicht, GreenpeaceSchwindler deshalb Robbenschutz vorgaben, gar nichts schützen, Seehunde in Bretagne selbst geregelt sieht, Kegelrobben wohl auch, Köpfe aus Wasser, zu groß für Seehund (hier vieles nachträglich, inzwischen Kegelrobben aus Nähe sah), letzteren nur einmal am Strand sah, ihnen gefiele, weicher als Felsen im Meer, doch meiden wegen Menschen, Hunden, Lärm etc.,, Sand dort nur Menschen gebührt, keine Schutzzonen für Tiere, zudem an jedem Winkel der Küste Mensch Vorrang, siehe sogleich, spät abends, tolle Begegnung, behutsam direkt bei ihm, vergewissen wollte, ob gesund, da noch nie zuvor am Strand sah, dies war, seine eine Flosse wie Hand reichte, während er einem Surfer gegenüber, sich trampelhaft nähern wollte, ihn nur entdeckte, schon bei ihm war, Drohtöne abgab, solange, dieser einen anderen Weg einschlug, an Land nur versprengt auf Felsen im Wasser, dort auch die Jungen gebären, Franzosen nicht an Tiere denken, dies zu vertuschen, Bilder von Seehunden aufhängen, wenn die Touristen kommen, zudem vielleicht saubere Umwel, gesunde Fische zum Fressen, Mafia-Profit, suggerieren soll, da Franzosen ihren Dreck in Umwelt kippen, über Boden, Niederschläge, Abflüsse, Grundwasser ins Meer gelangt, sog. Leitungswasser in Bretagne nicht trinken sollte, auch wegen Pestiziden und Gülle im Übermaß, Wasser in Häfen an Dreck umkippt trotz starker Gezeiten, Dreck ins Meer spült, Dünen durch zunehemnde Meeresextreme abgetragen, in einer Mülldeponie entdeckt bzw. nicht verheimlicht werden konnte, Bretagne mit 70ern, als Kind dort war, vergleicht, Natur und Sortenvielfalt wie durch Blitzkrieg erloschen, in anderen Küstenregionen Europas wohl auch die Mafia tobt, Schmuggel über Häfen, EU-Subventionen Fischereifrevel. EUSubventionen Landfrevelwirtschaft, EU-Subventionen Tourismus samt Bauwahn, EU als endgültiges Naturgrab Europas (dort zudem große Ölpest um Jahrtausendwende, Katastrophales, bewundernswert, einige Sorten, dort fast vernichtet dadurch, sich wieder stärkten, Zunahme von Flossenfüßern nach Fastausrottung eigenes Naturinteresse bereichert, so wie die Überlebenskünstler namens Delphine, dann die Basstölpel, zudem Meer ohne jene Landbarrieren, immer für Überraschungen gut, etwa Weißer Hai?!)   also ein Fan den Tieren im reinen Menschfrankreich gewiss, das scheue und verklemmte Verhalten der Tiere gegenüber Menschen dort Bände spricht (etwa Vögel anders und nah auf einem Hügel, Immigranten wohnen, zwar abseits von Wasser, doch auch Möwen nutzen, ihnen dort gefällt, schon überlegte, dort hinzuziehen, einziger Park weit und breit, Infrastruktur zu Fuß, freundlicher und aufgeweckter Service durch sie selbst, etwas bestellt im Cafe, dann die vielen Vögel, und gar mit Menschen etwas ……, etwa Ball spielen auf Plätzen, sonst nicht so sieht, wenn heruntergekommene Ballplätze woanders, dann leer, oder abgesperrt nur für Schule, Zäune, Tore, Schlösser, eine junge Dohle dort vorübergehend ihre Eltern verlor, ein Andrang und Interesse um sie herum, sie auf die Schulter nahm bis zum Ladenschluss und dann auf Baum setzte, Eltern sie dann bestimmt wieder fanden, obgleich auf Schulter bleiben wollte, dort als Mensch sofortiger Freund statt Todfeind, Tauben und Spatzen dort mit Mensch auf Balkonen ebenso beweisen), neulich zwei weitere dort seltene Ausnahmen wahrnahm, Franzosen, interessiert über Seehunde sprachen, die sie gerade an Felsen mit Kanu besuchten, so unauffällig, sie erst bei Ankunft am Strand wahrnahm, wirkten, auf Tierbegegnungen aus waren, motivierte, zu erfragen, welche Tiere sie sahen – Franzosen nur an sich selbst denken, wenn hier davon die Rede Defizit Mensch in Bezug zu anderem neben Mensch, wie etwa Tiere, die Franzosen wie wahnhafte Spitenreiter darin. nur ihre Schnuten in Bezug, nicht halten können, hohles Gelabere wie Reflex, zudem den Eindruck hat, sie außerhalb ihrer Nation nichts berührt, UND OFFIZIELLE KOLONIEN BIS HEUTE ALS SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT, jedenfalls keinen Winkel an Stränden Flossenfüßern oder Wasservögeln überlassen, Nester von seltenen Wasservögeln im Sand entdeckt werden, nur im Sand brüten, zwei Quadratmeter mit Schnur abgegrenzt, Nester natürlich verlassen, leer, jene geregelte Tierfeindlichkeit der Franzosen, zudem alles fressen, was Augen hat, auch die Delphine dort verspüren, diese nirgends so menschendistanziert erlebte s.o., eine Ausnahme ein großer Tümmler war, dort selten, schon lange nicht mehr auftauchte, gemunkelt wurde, er derjenige Tümmler war, vor Holland im Netz landete, Ausnahme Insulaner der eigenen Art, Delphine sich dort nah in Ruhephase einfanden, allg.dort Nähe suchen, also möglich wäre. doch in Frankreich sogar Meisen Abstand suchen, total scheu, selbst ihnen Knödel reicht, jene Insel mit Delphinen, ohne Autos, täglicher Transfer zum Festland, besuchte, doch nicht an Land ging, Schiff fahren wollte, Delphine sehen, doch keine sah, dafür verwegene Basstölpel, dem Strahl des Schiffes folgten, woanders dieses Erlebnis beschrieb, jedenfalls im Hafen die Jugendlichen dort beobachtete, sich einfanden zur Ankunft des Schiffes, die halbe Insel am Hafen, einem ganz anders vorkamen, recht kalt war, diese barfuß, knapp begleitet, geschickt über die rutschigen Felsen balancierten, Jungs wie Mädchen, wach und aufmerksam wirkten, allg. Inselbewhner nicht so abgestumpft wie Landbewohner, nicht derart abgekoppelt von ihrer Umgebung, die dort beschränkt ist, ihr einziger Raum mit Boden unter Füßen, die Wogen noch dazu an jener Insel, vor du raz, ganz westlich, täglich nagen, jene Insel sähe, sei es zu spät, ein alter Spruch besagt für Schiffsführer, und in der Tat wunderte man sich über die Anzahl von Felsen im Meer, vom Festland nicht sieht, viele Schiffe großzügig umsteuern jenes Seemannsgrab, den Delphinen Lebensraum spendet, jene dortige Schule einmal abends an Festland sah, mit Basstölpeln, einen Fischschwwarm in einer kleinen Bucht gegenüber der Insel einschnürten, aus Entfernung erst die Basstölpel wahrnahm, wie Pfeile sich ins Wasser stürzten. Ist dort noch etwas? Das Wasser hüpft? Etwas näher hinging, die Delphinschule sah, Glücksmoment, noch weiter runter in die Bucht, Abenddämmerung, alle Menschen dort zum Mahl, auch die Touristen, doch gerade keine Saison war, jene Zeit ab 19 Uhr, Menschen alle am Tisch sitzen, der einzige Naturschutz dort, die Tiere nutzen, befreiend für diese, so auch jene Delphine, der einzige Beobachter war, ihre Babys dabei hatten, sie alle sah, in jener Bucht recht klares Wasser, nicht ins Wasser ging, sie nicht stören wollte, auf unsichtbarem Befehl alle wieder Richtung jener Insel hüpften, westlich der Sonnenuntergangsstimmung, kurz danach, entgegen, dort ganz im Westen das Licht am längsten anhält, schnell den höchsten Punkt der Klippen bestieg, sie so lange wie möglich zu sehen, ein tolles Erlebnis war, mit wenig Aufwand in Bretagne Vogelsorten zurückkehrten, Seehunde und Delphine sich willkommener fühlen könnten, Zonen benötigen, ihre Ruhe finden, auch zur Fortpflanzung, zum Brüten, Kormorane und Möwen, nicht die wegen Menschen seltenen Sorten, Generalisten, neben ein paar Strandläufern dort (sich aber über Strandflöhe aufregen, Vögel dazu fehlen, selbst froh, zumindest noch Strandflöhe sieht am leblosen Strand), Reihern, immer weniger, wenige Basstölpel weiter draußen (nicht zur Brut), nichts anderes mehr sieht, den letzten Papageientaucher schon vor langer Zeit, Lummen verschwinden, für beide Steilküsten dort, wie geschaffen für sie, Seeadler als Kind, Weihen, nachgelagerte Zonen wie Schilf, mit Lupe suchen muss,  Rohrdommeln ebenso, wenige Seeschwalben nur noch (wo brüten?), Kolonien der Schwalben, wenige Orte an Küstenböschungen, den Nachwuchs füttern, wenn jene Orte am Strand voller Touristen, ihnen ansieht, wie genervt, gar Drohgebärden, Robots ohne Empfindungen, Rücksicht, Muster, direkt an ihren Nestern sich ballen, zudem wegen Fliegen tief fliegen am Strand, Zick-Zack, gar weichen. Seltene Singvögel früher an Küste gab, Spezielles unter Habitaten, Würger-, Schmätzer-, Grasmücken- und Schnäppersorten, Braunkehlchen etc., Weitgereiste mit Fernglas danach suchten, lange her, EU-Landwirtschaft so nah ans Meer, Felsen, wie mäglich. Touristen, dort auf intakte Natur aus sind, gar Tiere, nicht mehr erlebt, nur noch gleichgeformte Konsum- und Freizeitrobots. Digitalrobots inbegriffen. Letztmals Delphine sah, Dutzende von Robotlinsen gen Meer gerichtet, vor Massenmahl, s.o., schnell noch Abendstimmung zum Teilen einfangen, minimaler Blickwinkel, digital zudem, der einzige war, sie sah, zudem mit realen Augen. Sie darauf hinweisen? Delphine flüchten würden, recht nah an Felsen, alle sensationsgierig hingestürmt wären ohne Empfindungen NUR zum digitalen Teilen. anderen zeigen. Sie selbst NUR Linse. ROBOT. Sie darauf anspricht, davonlaufen, oder alles sei okay. „Nichts ist okay“, die Antwort, „da mit Robots Raum teilen muss“. Delphine deren Blindheit nutzten, dies an anderen Tagen – häufiger, da näher an Küste – Seehunde tun. Das Digitale den Robot im Menschen vollends entlarvte, bis hin zur äußeren und inhaltlichen Gleichschaltung worldwide. Nur noch an KFZ-Zeichen erkennt, woher Touristen kommen, und die gepflegten Autos der Deutschen auffallen, als Spiegel nutzen kann, blitzen, ohne Schrammen (Franzosen schrammen und fahren weiter), Autosorte zudem über Standard der Ausstattung hinaus muss, Materie sie eben besonders geil macht. allg. etwas mehr auffallen auch durch Langeweile, ihnen ansieht, zermürbende Diskussionen, etwa Tagesprogramm, Platz am Strand oder Auswahl des Restaurantes, gar Straßenseite, betrifft, auf ihre Stimmung schlägt. sonstiges Lamentieren, „benötigen wir dies und jenes noch“ im Supermarkt, Einkaufswagen voll bis über oben hinaus, aus der Masse ragende Befehlstöne, und „tue dies und jenes nicht“, gegenüber ihren Kindern, wenn ohne, keine oder außer Haus, ihren Hunden gegenüber als Kinder- und Untertanenersatz. Franzosen hier ihr Fett abbekommen, ihre Einstellung zur Umgebung betrifft, nur an sich interessiert, zu Tisch sitzen und zu labern ihre Hobby, auch sonstwo verbreitet, hier Thema war, Grüppchen unter Franzosen, alles andere fremd, doch nicht ganz so „schwerlastig“, Gemüt, im Alltag kompliziert, steif-formal bzw. bürokratisch, wie Deutsche, aus ihnen schwappt. ohnehin beschwerten Raum noch schwerer und statischer erscheinen lässt. Wann die letzte Smaragdeidechse sah? Vor zehn Jahren? Früher gewimmelt davon. Eidechsen allg, heute rar. wimmelte von Kröten, seit Jahren keine mehr sah. Vernichtungsfeldzug gegen Natur. Landwirtschaft, Gift, Dünger, Gülle, riesige Maschinen, alles platt machen, Kommunen, Versiegelung, Hausbau, Schnellstraßen, ab und zu, auf 100 Meter Länge idyllische Straße findet, waren früher die Verbindungsstraßen, alles umgestaltet, mehr Bagger als Jugendliche, Campingplätze, Parkplätze, Einkaufs– und Gewerbegebiete für Monopolisten, Ordnungswahn, Gift gegen sog. Unkraut durch Kommunen und privat, beide Gewächse aus Baumarkt, Tourismus, Surfrobots in Massen, Robot-Mode, dazu diese mit hohen Schirmen, selbst Möwen flüchten, hektikverbreitende Mountainbike-Robots, allesamt, gleiche Ausstattung, ohne Empfindungen, Rücksicht, Muster, wie Rentnermode, durchs Wasser waden in Schlangen samt gleichförmiger Modebewegung, beides seltsam auch für einen, nicht nur für Tiere, mit ihren kaum als Menschenkörper zu erkennenden Konsumschwabbel bzw. Desformierungen, zuerst mit Mode abgehacktem Nordic-Walking alles an Küste beunruhigten, heute niemand mehr tut, da keine Robot-Mode mehr, Robots, wie die anderen Strand/Küstennutzer, logisch, ohnehin alles sich dort drängt, jeder, der spazieren geht, Rest inzwischen Agrarwüste, früher manchmal dem Wind in heftigen Windperioden, heute ständig starker Wind, aus dem Weg ging im Hinterland, früher, dazu verschandelte Ortschaften, nur ganz wenige, Touristen wegen alten Stadtbildern besuchen, jenes Robot, vielleicht jemand an Schaltern dreht, sich auch dadurch zeigt, nicht zu Blickkontakten fähig, ob Surfer, Biker, Angler oder Rentner,allg. Spaziergänger, früher, letztere Bretonen waren, oft ältere, Madame und Monsieur,  sich wechselseitig grüßte, vom Touristen nicht erwarteten, sich freuten und nachholten, dies tat, wo diese Schlange der Trampel-Rentner im Wasser, eine Sorte, diente, nun Kohle, teils zuzieht (Haus hier und dort), erst recht kein Leben mehr, vor allem im Sand nicht, Fischerei, diese Großindustrie, Kleinindustrie, privat, Angler, Speerfischer, Sammler, Netze für Touristen-Kinder, Jäger auch küstennah, allg. Zustand der Meere noch hinzukommt. Seesterne? Seeigel? Seepferdchen? Schollen? Flundern? Garnelen? Kleine Sorte gab, durch Becken schnalzten bei Ebbe, früher, in einem Becken sogar Katzenhai sah, früher, in Spalten Taschenkrebse und Fischsorte, ohne Wasser dort überlebte bis Flut, Spalten heute leer. Taschenkrebse?; selbst Krabben suchen muss. Hummern in Irland nachgestellt für Meeresfrüchteignoranten bzw. -liebhaber in Bretagne. Indutriefischerei teils bis nach Island, sonst kein Ertrag, Küste der Bretagne einmaliges, an sich, auch deren Länge durch Buchten und Furchen, Verwinkelungen, ozeanisches Klima, Franzosen ihrer Verantwortung dafür nicht ansatzweise gerecht werden, selbst in Deutschland im Wattenmeer, vorgelagerte Inseln, Schutzzonen gibt, Empfehlung, Franzosen zurück nach Paris, Festlandbretonen mitnehmen, da völlig entwurzelt dort durch die Franzosen, letztlich nur noch an der Steilküste vom Cap Sizun, deutlich vor dem westlichsten, überlaufenen Gebiet etwas Natur empfinden kann, die Landwirtschaft direkt dahinter ausklammert (gegebenefalls deren Lärm und Gestank), also sich nicht umdreht, Dort am wenigsten Menschen, da am meisten Natur, dort von den Theosophen vertrieben wurde, s.o., jüngst mal wieder dort war, sich dort weniger als Störer empfindet durch horizonzalen und durch Küstenhöhe vertikalen Raum als an Stränden bei Ebbe für Wasservögel geeignet, von jedem einzelnen Besucher aufgeschreckt werden, abgelegene Stelle, stets Kolkraben sah, dieser sich sofort zeigte auf höchste Klippenstufe flog, ein Mensch weit und breit, ihn interessierte, ihm etwas Lebensraum dort gibt, lange verharrte, erst wieder flog, sich selbst langsam von ihm wegbewegte, etwas hinab um das Eck einer Bucht segelte mit Wind, sich hinabwarf ohne Flügelschlag, seine gespannten, kräftigen Flügel kurz von oben sah, wie eine Schiene wirkten, verbunden, Rest darunter, gar in jener Steilwand, er ansteuerte, sein Horst, den er vor einem bewachte mit bestem Überblick an höchster Stelle, Partner vielleicht schon auf Eiern, ein paar Großmöwen, vor Zivilisation fliehen, die meisten in und in Nähe Häfen, eher künstliche Rolle, diese dort leben, ihre Reviere in steil abfallenden Buchten, diese von oben beobachten kann auch bei deren Flug, früher, Kolkraben dort erstmals sah, zunächst ihr typischer Laut sie verriet, ihrer Größe gleicht, oft lange anhaltenden Zoff erlebte zwischen Großmöwen und Kolkraben, sobald dieser die Klippen betrat, neulich nur dort sah, Stimmung blieb friedlich, dieser ja stellenweise ausgerottet war, erst recht dort, Dohlen schon unbeliebt, dorthin zurückkam, die Großmöwen, über Nachwuchs, sich dort inzwischen gewöhnten an ihn, sein Gemüt, seine Größe samt Schnabel, größer als Krähen, letztere stets sich ihnen gegenüber zurückhalten, er ohne Gewähr, wohl auch bemerkten, er am veträglichsten ist, ihn in Ruhe lässt, denn wenn sie Zoff anzetteln mit ihm, besonders dominante Exemplare unter Silbermöwen gibt (zudem hochkochen können, Brut sie bindet, diese hüten), dann gibt es echten Kolkraben-Zoff, damals außerhalb Sichtweite schon hörte, ihn, samt Echo oder Schallverstärkung durch hohe Klippen (im Spessart einmal konfus war, gar nicht wusste, was geschieht, dieser Lärm am Waldrand, dann blickte, wohl Nestverlassen, erste Flüge der Kolkrabenkinder von Baum zu Baum, so laut, diese verstreut selbst und die Eltern, ein Getöse, samt Wackeln der Baumgipfel, die Kinder auf dünnen Ästen landeten, diese sich tief hinabbogen, wieder hochschleuderten, der Wald schrie und bewegte sich, alles abschreckte, Kolkraben in jenem Bereich ab und zu sah, den Horst dort nicht vermutete, unauffällig ihre Kinder aufzogen, Horst etwas in Wald gerückt, Muster Rabenvögel, von total unauffällig bis zu total auffällig, unterstützt bei raumordnenden Sorten durch Muster Schwarz, s.u., auch zum Schwarzspecht mit Sonderrolle durch Größe), den Zoff an Klippen jeweils sah, er, manchmal ein zweiter, ohne Angst, unbeeindruckt vor/von Großmöwenüberzahl, er kennt seine logischen Platzrechte direkt neben ihnen auf gleicher Augen-Höhe, s.u., die Größe dazu hat, sein Gemüt strapazierfähiger als das der Möwen, ihn dort nicht akzeptierten, ihnen, dies strategisch und kurzfristig emotional, zur Last werden könnte, gar ihre Brutstellen attackieren, auf Boden standfester, laufstärker, extrem robust, Großmöwen ohne Greife, und er sehr strapazierfähig körperlich, deren unter vielen Vögeln, unter eigener Sorte, gefürchtetes Schnabelzupfen und -ziehen betrifft, Flügel brechen könnten, er seine Flügel kräftig am Körper anlegen kann, verstärkt über Maß seiner Spannweite, ohne Flügelbetätigung hüpfen, diese zudem nicht so leicht zu brechen, s.o., von oben gesehen einem seine zwei Flügel wie eine durchgehende Schiene vorkamen,  er neben mächtigem Schnabel noch Krallen, die Möwen Flossen, auch aufs Wasser können, mehr über Meer segeln als er, viele logisch wechselhafte Faktoren, Vernunft zwischen beiden bei Berührungspunkten an Klippen ermöglichen sollte (noch nie Konflikte zwischen Großmöwen und Komoranen wegen Platzrechten sah, letztere vom Meer kommen, Kolkraben und Graureiher von Land und besitzen Größe, letztere im Revier der Großmöwen noch vermehrter deren Drohgebärden auslösen könnten, da Meerwasser betreten durch Stelzen, Plätze, vom Meerwasser umschlossen, Möwen-Plätze, ohne Meeresvögel zu sein, zurück in ihre Zonen, hat mit Logik zu tun, sich daran zeigt, Großmöwen frisch gepflügte Äcker aufsuchen, Abwechslung in Kost, sich nicht dominant gegenüber Landvögeln zeigen, Großmöwen somit auch ordnen, ihre Zonen mit Wasser, vor allem, etwas fehl am Platz ist, ähnlich Krähen und Kolkraben zu Land, ähnlich jene Hüter/Wächter/Beobachter als Verbund oder Summe unter Küstenhaien im Meer, viel mit Großmöwen gemeinsam, Strukturen, Verbände, Sortendynamik, Gruppen, einzeln, Strecken,  ähnlich Hyänen, Landkroks, allesamt Raumwissen, Werkzeuge für Gesundheitsrollen, ganz anders wiederum etwa Kormorane, Graureiher, Basstölpel oder Schwertfische, ihren hochspezialisierten Tätigkeiten nachgehen, fokussiert auf Orte, sie erfolgreich sein könnten, etwa jene Vögel ganz spezielle Schnäbel dazu, wohingegen Raben, Krähen, Großmöwen mit ihren Schnäbeln Gesundheit abdecken, doch noch mehr können müssen wie Dohlen, Singvogelschnabelvermögen der Raben, Krähen, Dohlen, Möwen sieben können nach Muster Flamingo, mit jener vergleichsweise geringeren Krümmung, Gänse, Enten und Schwäne ihren breiteren, runderen Schnabel dazu benutzen, den Möwen gleichzeitig Grip ermöglicht, etwas anhaftend mit Schnabel zu fassen, gegebenfalls zu transportieren, bei beiden Länge deren Schnabels hilft, vom Albatros noch länger, wie auch deren ausfahrbarer, elastischer Hals (wehe der Hals, gar ganzer Körper samt Dolch fährt beim Graureiher aus, die Böschung hinab mit Flügelbeschleunigung und deren Spreizung als Bremse, da wie ein Pfeil zulasten seines wohl dann Lieblingsfisches, Potenziale zeigt, durch Bauweise eher zerbrechlich wirkt, absolut elastisch in jenem Fall, Großmöwen wissen, jenen Dolch nicht abbekommen wollen, dessen Potenzial Pfeilschnelle  beobachte Drohgebärden der Silbermöwen nicht auf Körperkontakt abzielten, fliegend, Graureiher hinzukommend und dann sitzend am Meerwasser, s.o., Stammlieblingsplätze der Möwen bei Ebbe, er Hals einführ, sich ganz klein machte als Zielscheibe, Hals plötzlich ausfuhr, komme nicht zu nahe, Sturzflüge nah zu seinem Kopf  in Kette durch Silbermöwe, Reichweite zeigte, Vergrämung über Zermürbung, Graureiher nicht zu seiner speziellen Tätigkeit jeweils kam, dominante Silbermöwen hartnäckig sein können, am Nest, oder – wie hier – wenn Verband sich sammelt und zuschaut – wie an jenem Strand bei Ebbe, Nähe Hafen, Verband dort und dort, ganz flache, zerklüftete, wassergefurchte Felsenlandschaft freilegt, Graureiher anzieht – nicht ohne Erfolg dastehen wollen, ihre Fähigkeiten und Effekte, hier nach außen, in Bezug zur auch intern zur Schau gestellten überhöhten Dominanz in Frage stellen könnten, einmal eine überquerende Mantelmöwe, groß wie Gans, spezieller Schnabel för Gesundheit, s.u., mithalf, schneller ging, Rolle der Sibermöwen, besonders standfest, etwa Heringsmöwen gewandter beim Segeln, auch mal weiter Offshore oder längere Strecken, doch Spielraum in den Gemütern, dazu riesige Unterschiede in Alter und Erfahrungen, Verbände, große wie in Häfen nicht überblicken kann, geschlechtsreife mit Partner oft, welche ohne, oder nicht auf Fuß, viele, es noch nicht sind, hier und dort sich sammeln, oder in riesiger Anzahl über Hafen kreisen, mit lauten Tönen, sie verbindet, sich als Einheit dominant zeigen,  in gewissen Situationen Abstufungen, interne Dominanz betrifft, entdecken konnte, bis hin zu stark überhöhter Dominanz und Sozialtalent innerhalb der Sorte ähnlich wie unter Wölfen in kleineren Einheiten, aktuelle Führungstiere, aktuell keine Spielchen mit ihnen betreibt, gehorcht, Ziergebärden, zu bleiben, allg. Bewegungsverhalten, oder schneller Abflug, etliche, wenn unter vielen, sich sehr zurückhalten, kein Aufsehen erregen wollen intern, viele, hin und wieder, ihr Alleinsein genießen, womit Silbermöwen selbst in riesiger Anzahl miteinander auskommen, auch in Bezug zu Heringsmöwen ,- eine spezielle seit Jahren vor ein und derselben Creperie auf Gehsteig, aber auch Straße, doch geschickt, im Ortszentrum als Wahrzeichen geregelt vorzufinden – und Mantelmöwen gilt, ähnlich wie gewisse größere Haisorten untereinander, s.o./u., alle Großmöwensorten profitieren, Seeadler an Küsten stark zurückgedrängt wurden, reale Gefahr, allg. destruktiv, die großen Hüter fehlen, s.o./u., kleinere wie Lachmöwen gerne unter sich an anderen Orten, selbst eine weniger essfreudige Katze besitzt, abgestandenes Katzenfutter regelmäßig aufs Dach verteilt, eine große Mantelmöwe Chef ist, wenn sie erscheint und beim Futter steht, Muster mehr Größe, Gewicht und Werkzeug beim Stand gegenüber kleineren Silbermöwen, Muster mehr Effizienz und höhere Standrechte direkt am Kadaver (Mantelmöwe verschluckt ganzen Hasen. für Mensch gleichbedeutend, Mantelmöwe jagte Hasen, bitte wie bei Haien an Kadaverrolle denken, nicht alles, was geschluckt, gejagt wurde, Mantelmöwe dazu auch keine Greifen besitzt, Wendigkeit bzw. Flugmethodik dazu, Stichwort Effizienz, fehlt, Hase leblos oder komplett fluchtunfähig gewesen sein musste, Stichwort Gesundheitsrolle, und besondere Effizienz der Mantelmöwe im Schluck- und Vertilgungsvermögen dazu zeigt, obgleich dies vermutlich kein Hase, sondern ein Kaninchen war, einen realistischen Größenbezug herzustellen, Medien eben geregelt sich bei Tiersachverhalten irren, auch nie beobachten konnte an Küste, auch in Küstenortschaften nicht, wo Großmöwen und Tauben eng beieinander, Großmöwen sich an lebendigen Tauben vergreifen, auch keine Versuche bzw. Anstalten hierzu. dies wohl absolute Ausnahme etwa in Städten gegenüber stark degenerierten Stadttauben, samt Prozedere des Schüttelns und Ziehens bis zur Leblosigkeit, da keine Greifen oder Falkenzahn, Stichwort Effizienz, dazu, Großmöwen nicht grundlos mit Ballungen in Fischereihäfen mit leblosem sog. Fisch“abfall“, Logik, da keine speziellen Jäger wie etwa Basstölpel, Seeschwalben, Papageientaucher oder Kormoran, Muster, dies sie nämlich mit den allermeisten Großhaisorten eint angesichts sehr spezieller Jäger wie etwa Delphine, Schwertfische, gewisse Barschsorten oder Barrakudas), also Muster Gewicht samt Werkzeug sich bei Kadaver geregelt durchsetzt,  Muster geregelt mehr Gewicht und erhöhte Platzrechte des Seeadlers gegenüber Steinadler am Kadaver, zudem wie bei Großhaien unter Fischen Muster Startdynamo, kleineren Möwensorten zugutekommt, eine Mantelmöwe die zähe Haut eines leblosen Delphins oder Flossenfüßers durchschlägt mit ihrer Kraft samt Werkzeug, wiederum nach Muster Albatros oder Riesensturmvogel als Startdynamo für andere Wasservögel, dies jeweils wie bei Großhaien zu Wasser gesachieht, noch viele andere Tierketten davon profitieren wie etwa unter Fischen, Krebstieren oder Organismen, derartiges aus Wasser filtern, wenn zwei oder drei Rabenkrähen am Ufer geduldig warten neben einer Mantelmöwe, am leblosen Flossenfüßer zuerst Schnabel anlegt, zeigt dies gleich mehrere Muster, erstens Gewicht und Werkzeug der Mantelmöwe gehen vor, zweitens ein Vorteil der Krähen, Mantelmöwe Kadaver für sie vorbereitet, Startdynamo, drittens Kadaverrolle auf viele Schultern verteilt, der Gesundheit zuliebe,  viertens je größer dieser, desto mehr Aasvertilger satt werden, fünftens jene Rabenkrähen jenen Kadaver im Auge behalten werden, auch wenn sie anfangs und/oder zwischendurch zurückstehen müssten, raumbetreuende Rolle der Rabenvögel, s.u., zurück zum Katzenfutter auf dem Hausdach, s.o., jene Mantelmöwe manchmal mit Partner erscheint, geregelt ohne, Partner wohl nicht so begeistert von jenem Platz, dazu ein Pärchen von Silbermöwen geregelt erscheint, Mantelmöwe eher gelassen, ruhiger, andere Möwen oder Dohlen beim Fressen, wenn sie zu nahe kommen, etwas verjagt durch ein oder zwei Schritte samt angedeuteten Schnabelhieben, sich Platz schafft, doch andere Vögel nicht gänzlich vertreibt, groß und gewichtig, Energie dazu benötigte, Flug sich überlegt, ob bzw. wann sie abhebt, Muster Größe und besonderes Werkzeug, großer Schnabel für Kadaver, reduziert durch im Verhältnis zur Größe recht kurze Flügel, sie etwas drosselt in Möwenketten, unterstützt durch ihr eher gelassenes Gemüt (s.o./u. Muster Kadaverrolle besondere Werkzeuge verlangt, besondere Größe und Gewicht und/oder sonstiges an erhöhten Eigenschaften noch dazukommen, dann gewisse Drosselung verlangt wie etwa relative Langsamkeit des Tigerhais, spezielles, weniger platzstarkes Gemüt des Weißen Hais, begrenzte Ausdauer der Lanskrokodile, diese auch bei Großkatzen begrenzt, besonders gelassenes Gemüt des Wanderalbatros, aber auch dessen Abflug- und Landeprocedere etc., Mechanismen der Drosselung ebenso über – neben Kadavern – spezielle Vorlieben bewirkbar, etwaneben dessen Gemüt und den Gefahren durch Orcas – die Vernunft des Weißen Hais mitlenken, mit den Vorlieben und/oder mit sosntigen Faktoren regulierte Eigeninteressen, die Vernunft lenken, u.a. dargestellt beim Bullenhai in Flüssen mit Vorliebe Süßwasserfische, effektiver dabei, sich unauffällig dort verhält, als Regel, zudem trotz möglicher Dominanz an Küste in Flüssen davon profitiert, die Flusshüter Landkrokodile dominant zu belassen, nach Muster Hyänen mit dem Privileg neben Löwen zu bestehen, u.a. dann noch Mechanismus Enddominanz, etwa Tigerhai, Löwe, Tiger, Landkrokodil, Seeadler, Königskobra, Seeleopard, Orcas im Gesamtmeer, darunter liegende Dominanz drosselt, im Raum der Mantel- und Silbermöwe durch wechselseitigen Bezug dann der Seeadler wäre, allg. der Vogelwelt an Gewässern gut tut nach Muster Hüter-Rolle mit Effekten auf – hier dann – Vogelgrößen, doch nicht nur dort nicht mehr vorkommt wegen der hier breit beschriebenen und immer stringenter werdenden Menschenlebensweise, ein Wanderfalke einer Silbermöwe seine Greife zeigte, gar spüren ließ, letzteres im Video nicht klar erkennbar, doch Denkzettel, wohl da Seeadlergefahr für deren Sorte fehlt, welcher Mensch kann dieses mögliche Motiv des Wanderfalken erblicken? Dazu Wahrnehmung benötigt, Empfindungen, logisches Tierwissen, Kenntnis deren logischen Stärken und Schwächen, der logischen Gemüter, des logischen Sortenverhaltens, logischen Rollen in Tierketten, logische Bestandteile jener Tierketten, und  Versuche, sich in anderes hineinzuversetzen, egal wie nachtragend und dominant Silbermöwen, egal wie hoch deren Anzahl, Wanderfalke als Meister in den Lüften, Wendigkeit, Geschick und Geschwindigkeit dort betrifft, selbst die wendigen und vielseitigen Flugkünstler Dohlen, da im Größenspektrum seiner Nahrung, beachten müssen, nahezu die einzige Gefahr für diese in der Luft, dies deshalb in höherer Luft tat, stringent ohne Ankündigung, Silbermöwe vorsorglich zu Boden ging, auf dem Weg dorthin lärmte, andere aufmerksam zu machen, Trubel zu verbreiten, lärmend wieder aufstieg, da Wanderfalke hinterher wich, zudem Räume schnell wechseln kann, Räume der Silbermöwen gönzlich verlassen könnte, im Stand bzw, sitzend bzw. in Ruhephasen zudem meist gut versteckt, diesen Denkzettel, gerade wenn Gemüt, Muster Spielraum, im oberen Spektrum seiner Sorte, stellvertretend für Seeadler bzw. Taggreifen wagen konnte, sein Ausgangsgemüt sich zeigt, eine ergatterte Taube vor einem – nach Muster natürlich – sich nähernden und jenen Vorgang wohl schon zuvor beobachtenden Kolkraben am Boden gegenüber verteidigte, obwohl mehr Stärken in Luft, seine Greife Richtung Kolkraben ausrichtete, gleichzeitig die Taube etwas mitzog, dieser dessen Greife nah sah, eben für einen Falken sehr kräftige Greifen besitzt, passend zu seinen sonstigen überhöhten Eigenschaften, Schnelle, Robustheit, Schleppkraft, dies gleich tat, da Kolkrabe nach Muster Größe und Gewicht sich durchsetzen könnte am Bodenkadaver, wenn er wollte, nach Muster klug wie Kolkrabe ist, Gefährlichkeit von Greifen allg. kennt und auch diejenigen von – relativ gesehen – kleineren Greifrvögeln ernst nimmt, und ein dabei abgetrenntes Teil der Taube erst einmal zu sich nahm nach Muster Bemühen und Strategien, happenweise etwas zu erhaschen, s.o./u., dabei nach Muster in direkter Nähe blieb, s.o./u., seine Klugheit i.S. der Naturvernunft, dadurch gar nicht nötig hat, Größe und Werkzeuge für Rangeleien, gar ernste Körperkonflikte bei Nahrung am Boden einzusetzen, gutes Benehmen gegenüber Wanderfalken zeigte, bei Seeadler zuweilen mehr Show und Gebärden an Bodennahrung, seinen Rang und sein Muster Privileg, unter Seeadlern zu bestehen, s.u., dem Seeadler als Chef unter Vögeln zu zeigen, und den Wanderfalken nicht gänzlich aus seinem Raum vergrämen möchte, da dieser erstens keine Gefahr für seinen Horst, und zweitens keine Lebensgefahr für ihn, keine Nahrung des Wanderfalken, und drittens doch auf zartes Taubenfleisch steht, der Wanderfalke in der Luft einfängt und zu ihm auf den Boden bringt, der Wanderfalke dieses Gemüt benötigt als Falke mit Falkennahrung nach Muster nach sog. oben, größenmäßig, samt Schleppkraft dazu, und auch große Schwärme angeht, zudem eben gerade mit dem gemütstarken Kolkraben Räume häufig teilt, mit Rabenkrähen, dazu besondere Platzrechte unter Falken seiner Zonen, da durch ihn Effekte wie durch diese und darüber hinaus, wegen recht speziell überhöhten Eigenschaften nicht etwa nach Muster über Gemüt gedrosselt werden muss, da er „nur“ Falkengröße besitzt, zwar nicht das Gemüt des Wiesels, doch nach Muster auch dessen Gemüt samt speziell überhöhten Eigenschaften erlaubt durch „nur“ Wieselgröße, beim Wanderfalken noch gemäß Naturvernunft begünstigt, ebenso ein gängiges Muster, neben Stärke Gemüt die Stärke, extrem schnell zu weichen, besitzt, nach Muster extreme Stärken als besonderer Vorteil, somit auch der Wanderfalke ein Tier nach Logik über Logik nach Mustern, samt Logik absoluter Spitzengeschwindigkeiten für besondere Effekte mach Muster Gepard und Makohai, logischerweise jeweils Räume und Strecke benötigt, jeweils nach Muster Vorteile, Privilegien und Nahrungsvorlieben in weiten Räumen, jeweils extrem schnelle Spektren von Tieren in diesen Räumen gibt, Effekte i.S. von Gefahren benötigen, also dessen Denkzettel gegenüber der Silbermöwe in Stellvertretung der Taggreife, s.o., indem weniger die Wasservögel, doch gerade Taggreife, die Größe von Silbermöwen nicht deutlich überschreiten, von der ständigen ohne Seeadler ungefährdeten Dominnnz und Sortenpräsenz der Silbermöwen an Küste in ihren Möglichkeiten eingeschränkt werden könnten, etwa auffällig, Tauben sich innerhalb Kolonien von Großmöwen an und um Fischereihäfen massenhaft einfügen, sie wohl schützt, wie auch Dohlen, Spatzen ebenso gerne in jenen Gebieten, Stare an den Rändern oder zwischen Kolonien, allg. Meer als Barriere, wie eine Linie, zu ihrem Schutz, schnellere Greifvögel betrifft, weniger über die Meere ziehen und aus jener Richtung erscheinen, auch ihre vierfüßigen Tiergefahren allg. aus jener Himmelsrichtung vorbeugt, all jene auch geballt etwa in der Stadt Quimper sieht, die von Großmöwen vollgestopft ist, von dort Fluss als Strecke zum Meer. In und um Häfen, allg. Ortschaften samt deren Ränder direkt am Meer betrifft, Großmöwen geballt aufsuchen, hohe Gebäude als Warten und Brutplätze, Menschenabfälle und Hafen nah, und Strände und sonstige Ufer, perfekt für diese, aber auch in  jener Stadt, noch nie einen Falken sah, schon gar nicht den Wanderfalken, obwohl auch in Hafengebieten Gebäude fast hoch wie Kirchtürme, in Städten zuweilen aufsuchen samt Taubenahrung, somit vor allem die Falken betrifft, siehe oben Denkzettel des Wanderfalken, da diese durch Größe und Wendigkeit unter Greifen den Seeadler nicht so sehr fürchten bzw. ihm Vorrang gewähren müssten, nachgerade deren potenzielle Nahrung sich unter Ballungen von Großmöwen in Küstennähe mischt, Tauben, Dohlen, Spatzen, Stare, statt Dickicht oder Unterholz eher offenes wie Falken nutzen, sich in freiwillig begrenzten Räumen nahe kommen, viele Augen (auch für Ortschaften gilt etwas weiter weg vom Meer, kaum Möwen, doch echte Stützpunkte bzw. Schwerpunktzentren der Dohlen. ihr Sortendasein samt Anzahl nicht an Großmöwen anpassen müssen, mit Wärtern und Augen ohne Ende, verteilt über gesamte Ortschaft samt Rändern, Kirchtürme unter Beschlag, sämtliche hohe Warten, Flüge mit Raumwissen zwischen Ortschaften, Dohlen die Stärken ihrer Sorte vollends ausleben, neben subjektiven auch objektiven Aspekten geschuldet, ihnen einen Beitrag widmete, in ihren Hochburgen teils sehr laut, mit geringerer Anzahl in Möwen-Orten sie kaum hört, auch nicht immer sieht, als wäre es eine unterschiedliche Sorte, sich jedoch sammeln für Schlafplätze, zu zweit, zu dritt oder in Kleinstgruppen gegen frühen Abend aufbrechen, mit zügigem und stringent konsequentem Flug auf ihnen bekannten Strecken, Informationen sich bei Begegnungen auf dem Weg, vollends bei Ankunft am Ziel bündeln, plötzlich und unerwartet hin und wieder auch tagsüber eine Ballung außerhalb Ort sieht, geballt am glücklichsten wirken, ihr Sortendasein sie selbst am besten kennen, herrschende Rahmenbedingungen, notfalls so gestaltet war, Mensch sie trotz Versuches nicht ausrotten konnte, welch Konkurrenz für Hof und Nahrung, und Rabenvogel, der es wagt, wie die bösen Spatzen am Futter der Hühner mitzupicken, auch nicht wirklich zurückdrängen bzw. extrem rar machen, der Wanderfalke ebenso nicht, zumal nicht dessen Ziel ist, nicht eine für ihn leicht zu erwischende Nahrung, Überraschung könnte helfen, Dohlen deshalb so achtsam nach Muster das Zuvor, und vernetzt, Raumwissen, vielleicht Jungdohlen, doch recht schnell innerhalb Sorte kaum mehr abfallen bzw. auffallen, sowohl individuell als auch im Schwarm bei Falkenversuchen variabler als Stare, Schwarm teilen, gar auflösen, bis hin nach Muster Delphinen, besonders erfahrene und erprobte in Stoßtrupps und mit Überzahl nach vorne zugunsten schwächerer oder anfälligerer Sortengenossen, Gefahren zu binden und zu beschäftigen, optimalerweise zu vergrämen durch lästig werden, beiden als Methodik zur Verfügung steht durch besondere Intelligenz, Team- und Schwarmverständnis und Individualkönnen und extrem gehobenen und geschickten, notfalls auch schnellen Bewegungsverhalten, da Dohlen noch weniger als Delphine auf Rangeleien stehen bzw. extreme Nähe zu potenziellen Gefahren, Leichtbauweise der Vögel keine Robustheit garantiert, Vorsorge ihnen noch wichtiger, Wanderfalke entdeckt, ähnlich Delphine Gefahr entdeckten, eher für ihn schwieriger wird, allg. bei Greifen für Dohlen Bodengefahren beim Picken, Konzentration erfordert, Vorsorge durch jeweils wenige, dies an selber Stelle tun, Aufmerksmkeit der Greifen nicht zu wecken, verstreut dies und doch strukturiert, samt nahe Wächtern auf Warten, Gefahren schnell aufflögen, an Straßen, auf Verkehrsinseln, Parkplätzen, an gewohnten Stellen, sie kennen samt dortigen Erfahrungen und Raumwissen, Falken allg. Meister in den Lüften. logische Formen, Größen, Gewichte, Aerodynamik, Steinadler trotz Größe und Gewichts etwas davon besitzt, sein Beutespektrum zu erweitern, Schnelle und Kräftigkeit, zudem seine Vorteile an Hängen zu finden, Muster Privileg und Vorteile, ihm seinen Raum zuweist, wo er gemächlichen Suchflug und Tempo zur Nahrung besser kombinieren kann, Falken dies logisch benötigen samt Sturzflügen, etwa Dohlen auch extrem gut können, derartiges Vermögen, begrenzter, selbst im Storch steckt, da Vorteile der Habichte und Sperber fehlen, aus oder innerhalb Dickicht zu agieren, mit kurzen Wegen zur Nahrung, Falken eher in offenen, weit überschaubaren Bereichen mit logischer Rolle, nach Muster Privileg ihre Eigenschaften dort für größengerechte Nahrung nutzen, in Städten und Felsenlandschaften samt Schluchten mehr Varianten für Überraschungseffekte, ALLEIN LOGIK DER JEWEILIGEN SOG. GREIFVOGELSORTEN, WIE BEI HAIEN UND GROßKATZEN, UND BEI ALLEN ANDEREN TIEREN, MENSCHEN DIE AUGEN ÖFFNEN MÜSSTEN, DOCH WOHL BEQUEMER IN IRRTÜMERN ABGEKOPPELT VON JEDWEDER LOGIK  ZU LEBEN, WIE ES DIE NAHEZU ABSOLUTE MEHRHEIT TUT (DIESE EINT, WIE GROTESK, DARIN NACH UNTERSCHIEDEN ZU SUCHEN), VERSTÄRKT DURCH MUSTER EXTREME WAHRNEHMUNGS- UND EMPFINDUNGSDEFIZITE, doch selbst Wanderfalken Taubenschläge aufsuchen, Verlockung, diese leichter und wie garantiert zu ergattern, doch Gefahren durch Schrot, Gift, Fallen etc., sonstige Nachstellung bzw. allg. Nachstellung durch Mensche nach Muster Tierhaltung und Fleischfressen muss sein als Verlockung und Todesurteil der logischerweise dadurch Gelockten, allg. Verluste an Rabenvögeln durch Greife sich eher in Grenzen halten, Sinn und Zweck der intelligenten Rabenvögel, Räume zu betreuen ohne chronisch Greifen als Nahrung zu dienen (jene Begegnung, siehe Video sogleich, wohl ein Vergämungsgeschehen durch die Dohle war, Rotmilan sich in der Luft einen Nahrungsversuch bei der Dohle eigentlich ersparen kann, jene hochbegabt in abrupten Richtungs- und Tempowechseln, aus Sicht eines Windsurfers das Segel für eine logische Sekunde mehrfach positionieren kann, Zack, und nicht mehr vor, sondern hinter dem Milan, Zack, darüber oder darunter, Zack, Abstand verkleinern oder vergrößern, und, zudem möglich, Zack, und auf und davon, hier eher wie eine Krähe flattert, doch ebenso ähnlich wie ein Falke durch die Luft schneiden kann, Winde mag, wie etwa an Küste, Möglichkeiten im Flug vermehrt und verstärkt, starke Windtage nutzen, zu mehreren oder gar geballt Freude in der Luft zu haben, im Repertoire zudem Hubschrauberflug i.S. von senkrechtem Start und Landung, ein paar Varianten des Kolibris i.S. von Stand in Luft, samt Krallen ähnliches an senkrechten Wänden, Festkrallen wechselnd mit Standflattern, Positionswechsel, etwa beim sog. Katzenfutter auf dem Dach derart vor Silbermöwen weicht und doch bleibt, etwa bei Bruthölen an Senkrechten erforderlich wäre, oder dort Nahrung zu erhaschen, Spechten an senkrechten Baumstämmen ähnelt, beide auch kopfabwärts, apropos Möwen, wie diese talentiert, schnell etwas am Boden zu ergattern und rasch damit, dies im Schnabel, wegzufliegen, dann, beinstark, Hüpf-/Flügelvarianten zudem Falkensturzflüge, Loopings, Schraubentechniken und nahezu geräuschloses Fliegen wie Nachtgreifen, keinen Vogel kennt, der im gesamten Bewegungs- und Flugverhalten vielseitiger ist, doch etwa Gefahren durch Milan allg. bei sitzenden Vögeln durch Abgreifen dieser samt Weiterflug und Eleganz, jenes Abgreifen bei ihm auch speziell auf Wasserflächen, etwa bei lebloser Nahrung, jenes Abgreifen, da i.S. eines Seglers eben nur ungerne abrupt anhält bzw. ankert, dessen Markenzeichen, der gegabelte Schwanz, mehr Präzision beim Segeln gewährt, übrigens hier auch angdeutet, das oben erwähnte Muster Delphin, erfahrene und erprobte bei Gefahren, gar als Stoßtrupp voraus, andere zu schützen, Gefahr zu vergrämen, einen Stoßtrupp erlebte, wie aus dem Nichts mit extremer Schnelle kam, jenes Muster Falken, auch Eindruck schindet, gar Falken simuliert zur Abschreckung, gar Flucht anderer, schnittig, zudem im halben Sturzflug, Schwarm zuvor zur Sicherheit in große Höhe und Weite vom Baum abhob, wegen einem, dies nicht wollte, sich zurückhielt, doch Entscheidung für alle Dohlen als Schwarm, hohen Baum zu verlassen, Mensch zunächst Mensch, also deren Todfeind, gerade in Bretagne, Schwarm zudem mit höchstem Schutzstatus, keine Massenverluste zu erleiden, neben Räume rollengemäß effektiv zu betreuen Sinn und Zweck ihrer geregelten Verteilungsprinzipien ist, s.o., nach Muster Delphine, s.o., für Mensch unergründbare Kommunikations- und Entscheidungswege, Zack, und Schwarm davon ohne Abweichler, ohne Zögern Einzelner, alle, sehr viele, exakt gleiche Richtung und gleiches Tempo, im Nu Schwarm außerhalb Sichtweite war,  aus entgegengesetzter Sicht jene plötzliche Wolke aus Flugtieren als Späher in einem Teil von Herr der Ringe, Dohlenschwarm als Muster für diese Szene diente, jener Stoßtrupp, um zu eruieren, ob Rückkehr des Schwarms möglich, ein paar, Schwarm zu schützen, dies als Methode in jenem Fall, da überhöhte Gefahren, Schwarm von seinem Plan Baum abrückte ins Ungewisse, das Zuvor, Muster, fehlte, oder nur vage bzw. spontan, wenn Schwarm auf und um großen Baum, ebenso Stoßtrupps kommen und gehen, Lage rundherum zu checken, Muster das Zuvor, dies einer der unvermuteten Schwärme tagsüber war, kein Schwarm für Schlafplatz, s.o., extrem laut und viel Schnattern im Schwarm, Kommnikation, Geselligkeit, Verbundenheit, Freude, Zufriedenheit, Glückseligkeit, s.o., obwohl Pärchen wie Ehen, dann Stämme, also Verwandschaft, bzw. Gruppen, noch auffiel, plötzlich wie auf Knopfdruck alle still waren, kurz bevor Entscheidung fiel, als Schwarm davonzufliegen, da man selbst wich, Muster Wahrnehmung, Empfindungen, Prozesse, die in Vernunft und Rücksicht mündeten, sie zuvor als Schwarm vergrämte, durch hohes Interesse an ihnen für einen zunächst Muster Menschen zu nahe kam aus ihrer Sicht, Menscheninteresse, gar Menschenfreunde in Bretagne nicht kennen, jeweils vor Ort viel Zeit und viele Momente benötigt, deren Vertrauen wächst, ihre berechtigte Skepsis sich reduziert, allg. bekannt, Menschen und deren Verhalten sich merken können, Menschen wiedererkennen, nach Muster Paviane gelassen recht nahe kommen könnten, wo viele Touristen, Erfahrungen, diese nicht auf sie schießen, wenn sie in Bretagne fliehen, oft sichtbar darauf angelegt, Schüssen zu entkommen, wie selbst keine Feinde wollen, doch wie selbst dort viele Feinde haben, jene Feinde wie bei einem, diese sich zu Feinden erklärten für beide, bewaffnete Theosophen, Theosophen wie PETA, und deren Knechte, Freimaurer, Landmafia, hohe Waffendichte, Schüsse, ob auf Dohlen, ob zum Menschenstalking, Thema hier,  jedenfalls den Schwarm miterleben und genießen wollte, doch schnell vor leerem Baum stand, dann jener Stoßtrupp, daraufhin das eigene für sie erkennbare Weichen, nicht so lange dauerte, deren Entscheidung fiel, Schwarm zum Baum zurück, jene Wolke zurückkehrte wie aus dem Nichts, hier nun Flugkünstler Dohle, s.o., und Profisegler Rotmilan, s.o.),

doch etwa für Dohlen Gefahren wie etwa Wanderfalke und Habicht benötigt, trotz Schnelle und Wendigkeit logisches Verhalten in für sie logischen Räumen zu zelebrieren, auch Krähen ins Visier des Habichts geraten könnten, Gefahren, bis hin zu logischen Barrieren, weder Dohle noch Krähe Dickichtbewohner, Übersicht vorziehen sollten, Habicht rechtzeitig zu entdecken (bei Dohlen, da im Größenspektrum, ebenso für den Wanderfalken gilt, zudem wendiger und schneller als Rotmilan in Luft, wobei dessen Schnelle auch nach hinten losgehen könnte, Dohle mit Flugtäuschung, extreme Schnelle ins Leere schießt, derartige Luftduelle wie mit Rotmilan beim Wanderfalken etwas risikoreicher, doch Dohle in jenem Video ihr alllg. Können dazu zeigt, ihr hilft, für Wanderfalken einfachere Nahrung unter Vögeln gibt, dieser nach Muster zuvor weiß, doch exakt deshalb es nutzen könnte, tatsächlich die Möglichkeit dazu sähe, oder deren Schwarm anzugehen, viele, das Zuvor, Muster, der Dohlen wiederum schärft, ihre logischen Eigenschaften im Flug kennen und schätzen, diesen vertrauen, doch auch die logischen Eigenschaften des Superfalkens namens Wanderfalken im Blick haben, wiederum dessen Logik aufzeigt, da die Dohle, zudem über schnelle Reflexe verfügt, in der Luft sonst kaum Gefahren, Effekte, hätte, da hinzukommend, für andere Falkensorten in jenen Zonen höchstens am Rande des Nahrungsspektrums, wenn überhaupt, nicht nur wegen Flugkünsten, Größe, Krallen und Schnabel hinzukommen), zurück zu Wald oder Dickicht, Habicht größer als jene Falken mit Logik seiner Greife, Schnabel- und Fußgefahren proportional zur seiner Größe besonders effektiv wegdrücken kann, Überraschungsgefahren, je näher damit an Nahrung gelangt, Dohle auf Abstand zum Habicht achtet, allg. auf Übersicht, meist auch genügend Abstand zum Sperber indiziert, eher selten, einer unternahm es bei Dohle, am Boden samt Fuß- und Schnabelverwicklungen im Patt endete nach anfänglichen Vorteilen der Dohle, gar schneller effektiv griff als er, jene Methodik der Dohlen kennt, untereinander sich schonen, doch in Dohlenhochburgen, wo sehr viele Dohlen, auch für Disziplin unter Dohlen gesorgt wird, spätestens bei Pommes auf Straße, unter vielen eine Dohle ohne oder mit niedrigerem Rang, vielleicht jünger, erhaschen möchte, es geschehen könnte, eine andere Dohle sie blitzschnell greift und rückenwärts auf Boden drückt, schnell wieder loslässt, doch andere Dohle im Griff und am Boden kurz war, Schnabel der greifenden Dohle obendrüber bereit zum Hacken, dies so nach und nach entdeckte, was Dohlen können, diese Grifftechnik samt Schnelle gar nicht vermutete, doch auch Sperber mit logischem Können, bei Nahrungsversuchen nicht zu sterben, den Hackschnabel der Dohle, zu betrachten, eine dicke Nuss damit hackend öffnet, könnte auch der Schädel des Sperbers sein, in seinen Griff bekam, doch seine Greife vollends band, Patt über Zeit dadurch erreichte, Einsichten, sich wechselseitig lösten und davonflogen, dokumentierter Fall (Fotos und Beobachtung ab Verwicklung, selbst beide sofort gerennt hätte nach Muster, Gewalt ablehnt, nicht bei einem dies, wie es dazu kam, offen, gar Dohle begann, mögliche Gefahr sich näherte, einen Denkzettel zu verpassen, oder Sperber sah und seinen Zugriff annahm und diesem zuvorkommen wollte, oder eben ein Sperber mit entsprechendem Gemüt, vielleicht eine bis dahin positive Erfahrung etwa bei einer jüngeren Dohle, und diese besonders erfahren und erprobt war, schwierig, dies sicher zu bestimmen, wie es dazu kam, es kam dazu, vielleicht Winterfütterung im Garten, samt Vegetation, Sperber nutzen für Vögel am Futter, Dohle eher meiden sollte, da dann auch Habicht möglich), Größen hochschraubt wechselseitig, der eine Habicht unternimmt es bei Krähe, sie voll erreicht, Patt herausspringen könnte, doch auch angesichts der logischen Eigenschaften des Habichts, s.o., wegen seiner logischen Rolle fatal für Krähe enden könnte, dessen besonderes Streckvermögen und sonstiges Talent seiner Greife samt recht langen Beinen sich schnell oder über Gewürge am Boden vollends durchsetzten,  ein Fall einem bekannt neben Fällen, Krähe auswich, am Boden über Zeit nach zähem Gewürge, wie ein Schicksalsduell, das Ende der tapfer und gekonnt sich verteidigenden Krähe war, mit Greifen Krähenschnabel fixiert beim Gewürge, OB KRÄHE ODER DOHLE, SCHNABELHACKEN DEREN STÄRKE UND AUSWEG, Abstand gewinnt zu deren Schnabel und Krallen, lange Beine samt Streckkraft, und doch Griff, sofort oder später eine Greife auf Körper der Krähe angesetzt werden könnte, früher oder später beide, nach Muster Luchs, zum Gebiss die Streckkraft seiner Vorderläufe effektiv einsetzt, Muster Katzen- und Greifvogelstärke, für Fuchs als Nahrung, kleiner als er, allemal Gefahr, zur Verteidigung auch Gefahr für Wolf, spätestens über Zeit, nichts zu riskieren, da Fuchs mit effektivem Kadaver-Gefäß für Gesundheitsrolle, sich auch beim Fuchs Zeit lassen könnte, mit Gebiss an Hals des Fuchses geht, mit seiner Streckkraft der Vorderläufe samt Krallen Fuchs fixiert, dessen sonstigen Körper auf Abstand hält, aus dem Griff nicht mehr herauskommt, solange, bis der Biss an Kehle wirkt trotz dortigen dicken Fells des Fuchses, weitere logische Vorteile zeigt, Luchs und Habicht, längere Verwicklungen eingehen können, nicht zu groß und schwer, zu viel Energie dann verpuffte, je effektiver Vegetation für Habicht, der dort besser getarnte Eichelhäher samt kurzen Flügen, häufigen Positionswechseln, nicht ins längere Visier des Habichts zu geraten, und der Nachahmung von Greifenlauten zur Habichts Verwirrung besser vermag nach seiner Logik, s.u.. während der Kolkrabe sich Waldgänge vergleichsweise zu Krähen und Dohlen logischerweise leisten kann, da er aus dem Größenspektrum des Habichts fällt, Berge mit Hochwald und dessen Rändern eben einer seiner möglichen logischen Lebensräume, Horstmöglichkeiten, wenn Hochgebirge, von dort Nutzung von Bereichen oberhalb der Baumgrenze, ebenso teils bewaldetes um oder an Gewässern besiedelt, s.u. Muster Privileg, neben Seeadlern und Steinadlern bestehen zu können, nach alledem Interesse des Wanderfalken zeigt, unterstützt durch sein Lufttalent und Schlepppkraft angesichts seiner Größe, wenn Dohle, im höheren Flug und mitschleppen, für dessen Schutz ohne Gerangel am Boden, allg. das Schleppen der Nahrung durch die Greife, nach Muster Tigerhai, einen Hai gabelt und mitschleppt zu seinem Schutz, während Greife oder Zähne wirken, s.o./u., Wanderfalke zudem verhindern möchte, extreme Schnelle bei gewissen Vögeln einsetzt, bzw. einsetzen muss (nicht zu unerschätzen, wie schnell auch gewisse Sorten von Wildtauben fliegen können, Stare, Dohlen u.a., zudem effektiver, schnell am Vogel, bevor dieser mit Flugtäuschungen, wie Finten beim Basketball), und dabei Boden und Hindernissen zu nahe kommt, Dohlen und Tauben in Bretagne häufig recht tief fliegen sieht, somit Sinn bei ihm macht, Turmfalke in einem beengten Garten wohl Sperber spielte, da dort trotz Hafenküste keine Großmöwen ihn störten, möglicherweise eine Meise oder Amsel erhaschen wollte, bestimmt durch sein Falkenspeed erfolglos zwischen Gebüsch und Zaun hing, in jenem Garten mehr Hindernisse als Raum, selbst sich lösen konnte, hinging, ihn befreien wollte,  der einzige Turmfalke, dort bisher sah, verheddert im Zaun eines Minigartens, jedenfalls Spatzen und Tauben neben Möwen-Orten auch jene Dohlen-Orte nutzen, Stichwort viele Augen der Dohlen, deren Überblick, Raumwissen, bei Gefahren sofort anschlagen, die anderen dann mitwarnt, Stare eher stets Nähe zu den Großmöwen vorziehen, zudem gerne direkt am Meer Zonen zum Picken aufsuchen, wo Meeresalgen oberhalb der gängigen Flut liegen blieben und trockneten, voller Fliegen und sonstigen Insekten, vielleicht auch Pflanzliches, vor allem dort, wo viel Sonne hinfällt und vom Wind etwas geschützt, somit auch an kühleren Tagen wärmer als woanders ist, nie lange an einem Ort bleiben, stattdessen diese permanent wechseln, ständig in Eile, hin und wieder sich wie in Luft auflösen, jüngst einen Schwarm Vögel mit großer Teilstrecke übers Meer parallel zum Ufer sah, automatisch aus Entfernung dachte, Schwarm von Strandläufern, dann am Ufer sah, Stare waren, Wege und Plätze eingekesselt von Großmöwen, in jener Menge wohl auch Strandläufern Platz wegnehmen am Ufer, Stare über dem Meer fliegen, von Ufer zu Ufer, zwischen Großmäwen, Angst vor dem Wanderfalken, dieser recht scharf auf sie, während man Spatzen fast nur einzeln sieht, bei Futter und sich sicher fühlen, plötzlich zwei, drei oder vier, sich verteilen, bei Katzenfutter auf dem Dach, und Möwen als Schutzgaranten rundherum, und nicht auf menschliche Ablehnung stoßen, dort bei den tierfeindlichen Franzosen ebenso eine Rolle spielt, Tierverhalten betrifft, Spatzen sich dort kaum trauen, ihr Geschnattere von sich zu geben, Kommunikation, Geselligkeit, der Geborgenheit dient, dann plötzlich ihre wahre Anzahl zeigen, vor allem Wildtauben dort nahezu optimale Bedingungen vorfinden, nahezu überall ohne große Ortsveränderungen etwas zu picken finden, milde Winter, nahezu ganzjöhrig Samen und Insekten, Wind, Samen überall hinträgt, die kräftigeren Wildtauben mit Vollgas fliegen, wenn Strecken, auffällig flach, wohl lieber gegen Autos prallen statt an Falken zu geraten, Leblose auf Straße überfahren sieht, hoch ausschwärmende Tauben dort nicht sieht, die Zarteren, auch einige unter den Kräftigeren, kaum fliegen sieht, Nischen aufsuchen, von Nische zu Nische, vom Versteck runter auf Boden und wieder hoch, gerne nicht weit von Großmöwen und/oder Dohlen, beruhigend für diese, entweder Großmöwen oder Dohlen die höchsten Warten einnehmen statt Falken, Tauben dort fördert, Möwen und Dohlen, durch Zunahme großer Ackerflächen zudem ein Krähen-Eldorado, sich über jene Flächen hinaus verteilen, Möwen, Dohlen, Krähen, Tauben, eng beieinander, viele Augen mit ähnlichen Interessen, Greifen schnell auffallen, zudem Nähe zu Menschen bzw. Bebauung und Verkehr, zudem auch Wildtauben vertraute Stellen nutzen, sich auskennen, Tagesabläufe, gerne in Bebauung, wo nicht gejagt wird, wie feste Wohnsitze, wo sie sich sicher fühlen, zudem massenweise Leitungen gespannt, über Straßen, Wege, Gassen, dort Platz nehmen recht niedrig in Nähe von Menschen und Verkehr, nicht unbedingt Jagdgründe von Falken sind, ebensowenig die Plätze der sog. halbverwilderten Stadttauben, sich direkt in Häfen eine Etage unter den Großmöwen einnisten sowie in damit wie verbundenen Straßenzügen von Ortschaften, die ebenso von den Großmöwen belegt werden samt deren Brutplätzen auf Dächern, also Teil der Hafenkolonie), doch sie alle eint, Krähen, Dohlen, Wildtauben, Stadttauben, Stare, Spatzen, extrem vorsichtig werden lässt samt Strategien, indem Greife generell akute Gefahr, schnell durchs Gefieder unter die Haut gehen, zudemWanderfalken, besonders schnell, besondere Gefahr gerade für Größen Dohlen, Tauben, Stare, Spatzen,in Bretagne gibt, noch andere Falkensorten, sich fragte, so gut wie keine Falken mehr sah, da man inzwischen in einem weit ausgedehnten Ballungsgebiet der Großmöwen wohnt, nicht ganz so war, denn einen Wanderfalken sah, erkennbar an seinem recht speziellen Suchflug unter Falken, als Falke recht groß und robust, seine Form, seine Färbung, wenn sichtbar, als Kind auf Greifvögel spezialisiert war, und Vögel allg., ein Buch für Ornithologen dazu studierte, Erscheinungsbilder, Merkmale etc., doch exakt in einem davon etwas unterbrochenen Teilstück an Küste, der längste Abschnitt ohne Ortschaften und Häfen, ohne hohe Warten, ohne Brutplötze für Großmöwen, etwas Dünen, Heide, Wiesen und Büsche, mit weiterem Abstand zum Meer Bäume, wiederum, da etwas Wildnis, weder Tauben, noch Dohlen, noch Stare, noch Spatzen findet, dort eher gut versteckte Kleinvögel, ein paar Rabenkrähen als Raumbetreuer, sich gerne auf den Drahtzäunen an den höchsten Dünen zeigen, viel zu picken und zu wühlen dort, eher außerhalb seines Größenspektrums, wohl auf Mäuse aus war (doch zeigt, jenen anderen Vögeln drohte, dort ihre oben breit dargestellten Schutzräume, sich darin freiwillig örtlich begrenzen, samt Strategien aufgäben), ansonsten wie furchtbar für die Falken dort im Rüttel- und Suchflug, je näher zum Meer eingekesselt von fliegenden und auf Warte und sonstwo sitzenden Großmöwen (nicht darüber hinwegtäuschen soll, diese auch viel und gerne, jedoch nicht im Gleichtakt, ruhen, indem – ähnlich wie bei Dohlen – Nächte nicht immer extrem erholreich für diese, sich besser fühlen, der Tag wieder startet, spät am Abend und echte Frühaufsteher, zudem, wenn fündig, schnell viel schlucken können, sog. Schluckvermögen, Verdauung sie dann etwas ermüdet), und da Greife allg. Ruhe und Ungestörtheit bei ihrer aufwändigen und geduldigen Nahrungssuche vorziehen, vor allem in der Luft, weitgespannte Räume dazu benötigen, durch ihre Stärke Weitblick und Visier Möwen schon aus Ferne nicht ignorieren können, durch Greife als potenzielle Gefahr eher unter Beobachtung, gar Vergrämungsversuche der Silbermöwen geraten, durch nicht stetige Präsenz nah zum Wasser aus Sicht der Silbermöwen zudem dort eher als Eindringlinge wirken, Küstenstreifen vor der Wasserkante nutzen könnten, wo sich Silbermöwen gerne geschlossen breit machen und dominant geben, für vergleichbare Sorten unter Großmöwen gilt, wiederum Teil deren logischer Rolle ist, doch die Zivilisation überhöhte Ballungen dieser schmiedet, und Seeadler vertreibt, durch Seeadler etwas gedrosselt werden sollten, bzw. nach Muster Pendel, er erscheint, sie nicht in dessen Fänge geraten sollten, wieder verschwindet, woanders erscheint etc., nach Muster Effekte durch sog. Präsenz im Raum durch Logik der wechselseitigen Eigenschaften, DARAN HATTE JENER WANDERFALKE JENE SILBERMÖWE ERINNERT, S.O. ZUM SOG. DENKZETTEL, IHRE SORTE, ALLG. GROßMÖWEN, GEFAHREN BENÖTIGEN IN FORM VON GREIFEN, ZUMAL JENE FEHLEN, KÜSTENNAH – gefördert durch menschliches Zutun, letztlich Fischereiindustrie samt Ballungen jener Möwen,  wer isst jenen noch dazu mit gewaltvollen Netzen unter gigantischer Meeresverschmutzung, Häfen, Plastik, Treibstoff etc., gefangenen Fisch nicht?, plus sonstigen Ursachen für Vergrämung der Seeadler an den Meeren – ZU SEINEN LASTEN. LAST. BZW. KNAST, SICH DARÜBER GEDANKEN NICHT MACHT. Stichwort Mensch unvollständig ohne Lernprozesse, doch vollständige Tierketten, sog. Natur-Prozesse, benötigt, und die großen Hüter für Größen nach oben, anderen Tieren keine Vorwürfe machen kann, die großen Hüter fehlen, logischerweise ihre Vorteile suchen, doch nach Muster mit möglichen Dominoeffekten im destruktiven Sinne, ein Teil profitiert, ein Teil nicht, verschwindet gar, womit Tierketten noch unvollständiger werden, SEEADLER AN DEN MEEREN, RÜCKKEHR DES SEEADLERS AN SEEN, DER EHEMALIGEN DDR, „ERFOLGE DER NATURSCHÜTZER“, AN DEN MEEREN DRINGENDER BENÖTIGTE, DERARTIGE LOBESHYMNEN DIE ZUSTÄNDE AN MITTELEUROPÄISCHEN KÜSTEN KASCHIEREN, wo Mafia thront und tobt, Fischerei, Landwirtschaft, Tourismus, Bauwirtschaft, SUBVENTIONEN, SUBVENTIONEN, SUBVENTIONEN, SUBVENTIONEN, Häfen als EU-Tore für globalen Schmuggel, die größten Gewinne abwirft, indem selbst die große Mantelmöwe vor dem Seeadler auf der Hut sein sollte, denn wehe, dessen besonders starke Greife sitzen samt seinem überhöhten Schleppvermögen, logisches Gemüt hierzu, starke Greife und besonderes Schleppvermögen auch für ein angemessenes Nahrungsspektrum unter Fischen benötigt, ihn und seinen Nachwuchs sättigen, Kadaver, also Gesundheitrolle, deshalb stets willkommen, jedenfalls diese im Flug aus Wasser zu ziehen, und nicht hineingezogen zu werden, zumal Wasser mehr Widerstand als Luft erzeugt, und dann unverzüglich in einem Zuge fortzuschleppen, logische Eigenschaften bedarf, als Muster Privileg für nahrhafte und ihm schmackhafte Fische nutzt, sein logischerweise besonders reißstarker Schnabel Vorliebe Fisch, dessen Zerlegen samt Vertilgung, mitunterstützt, ihn zudem effektiv, samt seiner Kraft und Vertilgungsvolumen, bei Kadaver werden lässt, ein Steinadler am großen Kadaver bei Ankunft eines Seeadlers umgehend weicht, auf Video festgehalten, zeigt, was der logische Steinadler von der Logik des Seeadlers hält – für kältebedingt widrige Lebensräume maximiert in Korpus samt Reserven und mit Gemüt des Riesenseeadlers, der Weißkopfseeadler, Wappentier „über dem Teich“, ebenso sehr effektiv, seine Platzrechte an Gewässern zu sichern, gelinde gesagt, nach Muster Silbermöwen etwas grimmiger Blick, doch in Seeadlergröße samt möglichem Silbermöwen-Getöse, kein Irrgast in Europa nach darwinistischem Geschwätz, einer wurde abgeschossen in Irland, nördliche Route, war schon vor Kolumbus der nordwestlichen Schifffahrt bekannt, der andere war zu erschöpft, jüngere, neues Land suchten, deren Hartnäckigkeit, ihnen ins Gesicht geschrieben, zeigte, solche Wege zu gehen, zudem ob Großkatzen oder Großadler, Jüngere, die neuen Raum suchen, Ausbreitung fördert, vernünftige Verteilung, selbst für Seeadler der Weg zwischen diesen Kontinenten eine Hürde, teils miteinander enger können als „unser“ Seeadler (der wohl noch schwerer werden kann), gerade auch in Notzeiten, oben Stichwort Silbermöwe, Sorte mit Gesamtdominanz, sich strukturell ansiedeln an Gewässern, sehr große  „unserer“ Sorte einem dominanter vorkommen als Einzeltier bzw. Pärchen, i.S. von Dominanz durch reine Präsenz, gelassener, Werkzeuge wohl noch kräftiger, Varianten unter Seeadlern sick kaum untereinander ausrotten, heute beide etwa in Europa gäbe, sähe, wie sie sich ordnen, in welchen Räumen, obgleich Mensch ihnen im Weg steht, bei max. Verbreitung ohne Menschenbegrenzung auch sein könnte, eine Variante großflächig erfolgreicher ist, hat vor allem auch mit den Erfolgen in Fortpflanzung zu tun, oder eine Variante mit großflächigen Widrigkeiten, welche auch immer, gar nicht zurechtkommt, oder über Zeit nicht, Erdgeschichtliches, Verbreitungen von Sorten und Varianten klammerten, gerade wenn Barrieren gar nicht oder nicht in genügender Anzahl für ausreichende Ausgangsbestände azßerhalb Klammer überwunden werdem können, Schlangen in Australien eher droht als Orcas im Gesamtmeer. AM MEER DOCH SIEHT, WENIGER BARRIEREN, SORTEN SICH VERTEILEN, NAHEZU VOLLSTÄNDIGE AUSBREITUNGEN ERZIELT WERDEN KÖNNEN, AUCH NACH ANZAHL UND VOLLSTÄNDIGKEIT VON TIERKETTEN, MENSCH NICHT EINGRIFF:  Weißkopfseeadler als klassisches Bild und Motiv der Großadler, „unser“ Seeadler und Riesenseeadler, wie Harpyie, diese ebenso mit besonderen Werkzeugen, Kraft und Coolness rollengemäß, etwas Ausnahmen davon sind,  deutlich wird, letztere mit Kaiseradler oder Steinadler vergleicht (selbst würde es so ausdrücken, Großadler etwas Falkenhaftes mitbesitzen; bei letzteren weniger ausgeprägt), Weißkopfseeadler etwas näher bei jenen, Aussehen (abgesehen von Färbung), Gemüt und Eigenschaften betrifft, doch mehr Vorteile als diese an Gewässern durch seine Werkzeuge und Methodiken, dessen Sortenpräsenz dort, sog. Seeadler, dessen weißer Kopf zeigt vielleicht gewissen Schneebezug an (fällt zudem aus Fischsicht gen Himmel nicht so auf), Möglichkeit dazu, Kanada und Alaska Schwerpunkte, zudem mehr Wildnis dort verblieb, ebenso fast ausgerottet wurden, sich zunächst dort erholen müssen, für alle Großadler gilt, egal wo, „unser“ Seeadler als sog. eurasischer, Europa und Asien, zeigt seine große Verbreitung, aus eigener Sicht ihm seine Platzrechte deutlich ansieht, wo er gegenwärtig vorkommt, und zum Meer besonders gut passt, Färbung und Klippen bzw. Steilwände, Video gibt, an hohen Klippen in laute Großmöwen hineinflog extrem gelassen, und eine abräumte unter vielen, Denkzettel, neu begreifen müssen an vielen Orten, Seeadler zu ihrer Tierkette gehört, gar nicht auf Nahrungszüge steht, doch ein riesiger Seeadler plötzlich über dem bewegten Meer und nicht stillem Seelein über Blässhühner hinweg jene Steilwand voller Großmöwen anflog, seine Größe zu jener Szenerie passte und doch noch sehr groß wirkte im riesigen Raum, seine breiten Flügel, sein Flug, seine Souveränität, seine Höhe, da hohe Steilwand, wohl Einbuchtung war, sein Geschick kurz vor der Wand, seine Wendung, dann wieder aufs Meer flog, wieder in dieser Szenerie, jener Elemente, ihn grandios , gar fabelhaft erscheinen ließ, mit Möwe nicht landete, in der Luft ergriff, gar nicht damit rechneten und umgehen konnten, an Steilwand keine Bodengefahren, Menschen, Hunde, Füchse etc., in jener Menge sich unantastbar empfanden, Trubel dazu passte, nur mit sich beschäftigt, dabei könnten sie ihr Flugverhalten nutzen, zu entkommen bei Wachsamkeit, Kormoran geregelt alt ausschaut, beim Auftauchen begraben wird unter dem Seeadler, Methodiken, Wasservögel ertrinken, und Greife sitzen, große Wasservögel gibt, in Gruppen, gar Schwärmen, robuste und strapazierfähige, darunter etwa Kormoran, dessen Schnabel als Werkzeug, Schnabel von Kranichen, Störchen, Großreihern, Schwänen, Großmöwen, darunter Skuas, sog. „Raub“möwen, für Effekte logischen Eigenschaften des Seeadlers bedarf, bei Kormoranen beoobachtet deren Nervosität im Zuge des Auftauchens, Blick in alle Richtungen, ein paar Flossenfußschläge zuweilen für Positionsänderung, dachte wegen Menschen, dies auch, doch allg. Logik wegen Seeadlers, wer sonst Gefahr unter Vögeln, durch Tauchgang keinen Überblick über Wasser. dieser hinkt zumindest, dazu mit nassen Flügeln nicht die schnellsten Starter, anfällig demnach auch dabei, der Seeadler jene Momentschwächen kennt, eine Greife vom Seeadler ihn beim Abfliegen erwischt, das reicht, eine Graugans mit einer Greife aus dem Wasser an Land zieht, dabei fast läuft wie ein Mensch, hüpft, bis diese zuvor startete, oder mehrere, und er hat exakt eine im Blick, der Seeadler hat Können, einige vielleicht überrascht, selbst betroffen sind, ihren Kopf nicht einmal mehr aus dem Wasser bringen, Seeadler darüber, wölbt sein Gefieder zur Tonne, benutzt Schwingen (Stärke der Greifvügel am Boden zur Stabilität und Möglichkeit zum Abheben. Abstand, Anheben und Aufsetzen oder Abflug mit oder ohne Nahrung, aber auch um Licht und Überblick zu nehmen), es wird dunkel, Luft fehlt, dessen Übergreife sitzen, selbst wenn nur eine, Klammer, doch noch spitzer, nicht mehr wegzubekommen, Streckkraft drückt, sein Gewicht drückt, andere ihre Kraft sog. aufbäumen, s.o. bei Menschen, schiebt er beide Greife vor und streckt sie, noch dazu elegant wirkt, lässig, ähnlicher und optimaler Kraftwinkel kurz vor Fisch über Wasser, bei Bedarf zieht oder hebt Kraft, einem bekannt vorkommt, Schläger bei Deeskalation als Luftpolster zu benutzen als Puffer, beim Fall und Begraben, und/oder Klemmen,  weicher und höher als Straße, weicher als harte Hindernisse, und Seeadler etwa nicht im Schlamm versinken möchte, höher als Wassergrund, ihn vor spitzen oder stumpfen Objekten dort schützt, ein Puffer, zudem nicht im Wasser untergehen möchte, auf etwas sitzt, mit dem er gar rudern kann Richtung Land, dazu seine Vorderschwingen nutzt, hat alles mit Logik zu tun, er weiß, was er tut, wann er es tut, wo er es tut, und vor allem mit wem er es tut, selbst durch Jahre an Beobachtungen, wachsende Erfahrungen durch Summierung der Momente durch Zeit im Raum, allg. Muster bei Tieren, etwa beim Seeadler ganz besonders als Hüter samt möglichem Flug und allg. Weitblick und Visier, Geduld beim Sitzen samt Beobachtungen auf Warten, auch eruieren könnte, hier tauchen Kormorane recht ufernah, an jenem Ort versammeln sich im Winter ein paar pralle, recht exotische Gänse, an jener Stelle ein Reiher recht anfällig wäre, schon dort gesehen, hier könnten Großmöwen überrascht werden, Jahreszeiten und Winde samt Orten, Basstölpel  nahe zur Küste rücken könnten, oder auf zu Kolonien, Seeadler kann fliegen, Delphinopfer der Fischerei nicht überall stranden, Stellen gibt, Objekte aus dem Meer ankommen könnten, etwas zuföllig entdeckt, Platzrechte denen der Großmöwen vorgingen (nach Muster Tiger, Löwe, großer Bär, selbst bei Gruppendynamik kleinerer hohes Risiko durch deutliche körperliche Überlegenheit, Rolle der Großgeier aufzeigt, logisch speziell dafür, Größe und Gruppendynamik, wiederum die logischen Eigenschaften der Greifvögel erklärt, lebendige Nahrung machen zu können, da nicht immer Nr. 1 am Kadaver, allein wegen Großgeierdynamik schon gilt, Teil der logischen Hyänen-Rolle, speziell darin, stark genug, jenes Gebiss, und Sortendynamik, Löwen auch einmal einen Denkzettel zu verpassen, etwas Balance, Möglichkeit dazu, bzw. Nebeneinander anzudeuten,  etwa einen einzelnen männlichen Dominanz-Löwen daran zu erinnern an dessen frisch erlangten Nahrung, also Kadaver, sollte gut überlegt sein, da Aufwand, Bündelung, Risiken, Löwen nachtragend, Enddominanz, noch dazu Futter betrifft, oder eben daraus lernen,  durch seltene Ausnahme der Regel, deren Enddominanz fehlschlägt bei erlangter Nahrung, bei Verlust sich herumspricht, Motiv der Hyänen eher im Verhalten Löwe, Denkzettel sollte erfolgreich sein, sonst eher Nachteile, Moment und künftig, zudem Löwen-Enddominanz die Hyänen privilegiert, es neben ihnen aushalten, andere nicht, doch dieses Privileg sich reduziert gar umdreht durch Löwen-Verhalten, das die Regel durchbricht, viele Konstellationen möglich, Hyänen dazu bewegt, etwa diese derart im Löwen-Visier, Nebeneinander gefährdet, Nahrungserfolg gefährdet, Verluste erhöht, noch gravierender Löwe oder Löwen Fokus dabei durch zu starkes Visier gegenüber ihnen reduzieren gegenüber Tieren ohne jenes Hyänen-Privileg, letzteres Natur-Logik, andere erhalten bzw. nutzen, wenn zu viel Raum, zu wenig im Visier der Löwen, Hyänen wechselseitig durch Löwen gebunden, an höheres Risiko, weniger Raum. sich anderen gegenüber dominant zu geben für Effekte, Muster destruktive Dominoeffekte möglich, zudem hohe Wirkungsweise der Sorte Löwe nicht optimal gestaltet, etwa ein besonders gefahrbringendes Männchen auf sie überfixiert ist, hohe individuelle Wirkungsweise, sie wiederum Bündelung benötigen würden, oder mehrere, jedenfalls Aufwand entstünde, gegenüber anderen Tieren Effekte auszuüben, für ihre logischen Interessen, jener Löwe allein vollbrächte durch seine Logik, erst recht, wenn individuell besonders gefahrbringend,  etwa sehr stark und besonders schnell, Gemüt obere Skala im Spielraum, ihn motiviert, den Löwen-Traum zu leben, Hyänen loszuwerden, wagen, ein Nebeneinander zu organisieren, seine besondere Löwen-Dominanz, gefragt ist durch Logik, doch Löwe ist Löwe, i.S. von Ausgangsgemüt, Enddominanz, bei Löwen bleiben soll. besondere Stärken noch hinzukommen bei etwas einseitiger Betrachtungsweise, nahezu logisch unmögliches gegenüber Hyänen vollbringen wollen, dauerhafte Vergrämung, sonst kurzer Prozess, gegenüber einzelnen Hyänen gar Gelegenheiten kreiert, Kraft, Gewicht, Gemüt, etwa erhöht dies alles, besondere Schnelle noch dazukommt, Vorliebe, Erfahrungen, Methodik dazu, Erfolge, Hyänen, bei Anzahl im Raum (mehr als Leoparden), zu erreichen, bei überhöhter Physik beim Aufprall bzw. Begraben samt Überraschung gar, s.o. beim Seeadler, gesteigerte Formel,  großer Löwe, besonders schnell, Anlauf, auf Momente aus, überhöhter Aufprall, er oben, sein besonderes Gewicht, Gebiss, besondere Tatzenstärke der Großkatzen, Hyäne unten, besondere Gefahren, Worst Case für einzelne Hyänen, deshalb möglich Eingriff der Hyänen benötigt in Ausnahmefällen, seine Stellung aus seiner Sicht ignorieren und eben Logik beobachtet, Hyänen zu einem Nebeneinander rollengemäß fähig, sein Visier gegenüber jenen zusätzlich überspitzen könnte, Einzelgänge steigern könnten abseits seiner Gruppendynamik i.S. von Sorteninteressen, um mit seiner Hyänen-Methodik effektiver zu sein, logisch mögliche Konstellation für Hyänen-Denkzettel, zumal deren Sortenstrukturen und -verhalten Gefahren einzelner im Blick haben sollten, möglichste Sicherheit innerhalb Strukturen, Denkzettel bei Nahrung des Löwen dreierlei Effekte, gar vier bzw. fünf, er möge sich darauf konzentrieren, bei Nahrungsverlust verhungern könnte, dann wo ist eigentlich seine Gruppe, sie dann meist besser wissen, bereits leblose Nahrung, Wichtigkeit der Gesundheitsrolle der Hyänen samt Demonstration ihrer Sortendynamik und Können dazu, Opferbereitschaft einzelner in Gruppe bei Löwe dies noch verstärkte, diese dadurch selbst definierten, Hyänen-Bisse sich beim Löwen einprägen. Muster Prägung durch Erfahrungen, darunter neue Sichtweise, er Hyänen im Visier hatte, speziell, plötzlich er in deren Visier, speziell, vielleicht angenehmer, dies nicht ist, sie zu ertragen im Raum, i.S. von Platzrechten, sie tatsächlich dort besitzen, statt Risiko wegen ihnen überflüssig zu leiden, zu erleben, Hyänen einzige Sorte, ihm glatt seine ihm dazu heilige Nahrung, erlegt durch Aufwand, streitig machen könnten, alleine doch nicht unbesiegbar, deren Überzahl nur auf ihn fixiert, Schwierigkeiten sich verinnerlicht, viele Gebisse, spezielle Beißkraft, sein großer Körper, Bissfläche, auch sein Hintern, mögliche Opferbereitschaft der Hyänen, seine Ausdauerdefizite, gesteigert durch jene hartnäckige Überzahl, wie wäre es mit mehr Gruppenbezug, logischen Sorteninteressen, in Gruppenr Hyänen besser beschaubar, kalkulierbar, statt ein Löwe speziell zu ihren Lasten lauert, als eine mögliche Konstellation, letztlich allg. darum geht, per Denkzettel ihre Platzrechte zu demonstrieren, Bündelung dazu ihr Sorteninteresse hierzu indiziert, da Ausnahme statt Regel Platzrechte neben und nicht ohne Löwen signalisiert, Effekte ebenso, Löwe erläge, spezielle Gefahr ausschaltete, Wirkung entfaltete, ein derartiger Löwe Nahrung und Leben verliert durch Hyänen, örtliche Löwen beschäftigt, Ränge neu zu regeln, oder gar Löwengruppe von außerhalb übernimmt, besseres Revier, oder Revier vergrößern, da jener Superlöwe von Hyänen getilgt, auch bei Verletzung geschehen könnte, Fähigkeiten reduziert, vielleicht mehr Vernunft, da sichtbar, daran geknüpft sein könnte, oder mehr zu tun durch größeren Raum, allg. neuer Chef, doch die Weibchen sind, nicht derart gefahrbringend für sie oder seine besonderen Fähigkeiten nicht einseitig kanalisiert, beim Erwischen von Hyänen, weder seine Nahrung, noch seine Gruppe samt Nachwuchs, noch seine Siesta, also Ruhephasen, bedrohen, besonders erfolgreich zu sein und/oder mehr unter Einfluss der Weibchen steht, Hyänenüberzahl, Ziel dazu, Weg dorthin kreieren, bei Löwin, diese deshalb gerne zu mehreren, nicht deren Vorliebe, Natur-Logik noch stärker intus, Gruppen, nicht katzentypisch, diese Logik vor allem ihr und Nachwuchs zu liebe, damit für die Sorte, auch weniger stark als Männchen, mehr intus, Savanne mit überhöhten Anforderungen, besondere Gefahren darunter, weniger Verstecke, mehr im Fokus, mehr Herden- und Gruppendynamik, darunter Gemüter, in Savanne bei Konfrontationen nicht verzweifeln, besondere Größen und Gewichte, Panzerungen, und etwa Hyänen, eine Tigerin dort nicht geregelt stemmen könnte zugunsten ihres Nachwuchses, Schutz und Nahrung betrifft, zumal etwa jene Savannen-Hyänen angesichts der Lebensweise von Tigern, Vereinzelung und stets Überraschungseffekte bei Nahrung, wohl keine Vorteile für sich, sondern stets akute Gefahren für einzelne unter ihnen sähen, mögliches Sorteninteresse, Großkatze in dieser Größe zu vergrämen, und/oder speziell auf deren Nachwuchs es abzusehen, ein Nebeneinander, das zudem Savannen-Logik gefährden würde, logische Stellung und logische Rollenaspekte jener Hyänen andeutet, demnach Löwinnen Sortendisziplin bei Löwen fördern, gerade wenn Nachwuchs vorhanden, Chef-Löwe auf Hyänen spezialisiert, ergiebigere Nahrung für Gruppe samt Nachwuchs gibt, Einzelgänge vermehrt deshalb, Gruppe nicht fördert, Prioritäten durch Interessen, doch Löwenmann ist Löwenmann, dazu Superlöwen, meist mit Mähne, Hyänen als mögliches Steuerungsinstrument notfalls nach Muster Bullenhai bei Teilpopulationen in Seen gegenüber Enddominanz namens Landkrokodilen, Hyänen und Bullenhaie mit dieser jeweiligen Verantwortung bestückbar, da Sortenkönnen, Strukturen, Individualwerkzeuge, gesteigert durch Überzahl, doch Gemüter, die abwägen, um Nachteile der Sorte zu vermeiden, nach Muster Sorteninteressen durch logische Prinzipien eng gekoppelt an logische Faktoren vor Ort, bei Löwen und Landkrokodilen Konstellationen als Ausnahmen möglich, bei letzteren etwa in Seen, zu Löwen s.o., deren notwendigen Gemüter samt Spielraum und Eigenschaften samt Spielraum über das logische Ziel hinausschießen könnten, s.o. zu Löwen, extrem dominante und allg. Landkrokodile eher in Flüssen und kleineren Gewässern benötigt, keine Brüche dadurch bei Rolle Gesundheit, da beide Sorten, Bullenhai und Hyäne, speziell darin, zudem nicht Inhalt der Logik, Enddominanz zu tilgen, sondern diese örtlich zu modifizieren, bei Löwen bedeutet, Einsicht zu erlangen, jene Logik, mit Hyänen, aber auch mit Landkrokodilen, leben zu müssen, auch letztere mit Denkzetteln bei schwimmenden Löwen etwa, Hyänen und Landkrokodile nicht vor logischen Löwen-Gefahren verschont, doch beide Sorten entlastet und für mehr Logik im Raum sorgt, auch den Löwen hilft, ihr Visier nicht einseitig auf diese zu richten, die Enddominanz der Landkroks in jenen Gewässern durch logisches Gemüt, logische Stärken im Wasser gegenüber Löwen und logische mögliche Sortendynamik voraussetzt, Löwen und große Kadaber einen, wie bei Hyänen, während diese auf Enddominanz durch Sortendynamik „verzichten“, da Bündelung Aufwand, da geregelte Verstreuung effektiver, da logische Risiken bei Löwen, momentweise, kurzfristig, langfristig, wegen Logik der Löwen, da mögliche Reste, Löwen große Nahrung erlegten, und da logisches Privileg und Sortenvorteile neben Löwen zu bestehen, deren Eigenschaften und mögliche Sortendynamik logisch voraussetzt, jeweils Wunder des Nebeneinanders mit Löwen ermöglicht, wie logisches Gemüt des Geparden, deren Visier sich etwas zu entziehen, logische Schnelle, seine logischen Vorlieben dort an Nahrung, Weite in jenem Raum, auch Hyänen bei Löwen hilft, beide mit Privileg, neben Löwen zu bestehen, rollengemäß, während es die Natur-Logik dem Leoparden nicht missgönnt, den Raum von Löwen zu meiden, an ihm jeweils liegt, sich dies zutraut samt Bäumen, samt örtlichem Löwenverhalten, erst recht, keine naheliegenden höheren Lagen zum sicheren Weichen, sein Nachwuchs noch mehr Schutz benötigt, für Paviane ähnliche Regeln gelten, wegen Logik der Löwen – logisch mögliche „Superlöwen“ gar, s.o., sei es nur besondere Schnelle und besonderes Visier, neben Hyänen, s.o., auch Leoparden und Chef-Paviane rasant schnell unter sich begraben könnten -, Verhältnis Hyänen zu Leoparden und zu Pavianen logisch entlastet, letztere zudem noch mit Räumen woanders, Hyänen auf Raum neben Löwen angewiesen, Logik des möglichen Denkzettels gegenüber Löwen benötigt in Ausnahmefällen, s.o., Herrscher in der Savanne ist somit, wie in allen Lebensräumen, die Natur-Logik), selbst aus Sicht des logischen Seeadlers, s.o., Hüter wie Löwe, letzterer ohne Flügel, darauf zurückzukommen, auf den Faden, ein paar Seen küstennah gibt, beobachten und eruieren, gar hohe Bäume für Horst, etwas windgeschützt, gleiches für Flüsse gelte, die dem Meer zulaufen etc., wenn das Wörtchen „Wenn“ nicht wäre, lauter und hektischer Mensch nicht nur dort alles beschlagnahmte, bei größeren Wasservögeln Wasser zu nutzen, es weicher macht, auch er mit Leichtbauweise als Vogel, Ufernähe schützt ihm vor dem Ertrinken, auch nicht verloren gehen möchte, er mit Kopf über Wasser, das andere darunter, zusätzliche Vorteile von Beginn an, andere allein mit dem Wasser schon beschäftigt, Schnabel weniger Keule, Schnapp- oder Hackinstrument oder Spieß, oder was auch immer, sondern ringt um Luft, ihn entlastet, Erfolge statt Misserfolge verspricht, Zuversicht, mit Erfahrungsschatz wie Leichtigkeit anmuten könnte, Flüssiges, Uferung und Entfederung mitumfasst, dieses Können selbst jetzt erst wahrnahm, nicht auf Nahrungsvorgänge steht, ihn lieber im Flug bewunderte, neben Fisch und Kadaver reichhaltige Nahrung eröffnen könnte, eine Möglichkeit dazu sieht, und im Raum seine Dominanz und Stellung vorführen kann, davon nicht besessen ist bzw. ständig darauf aus bei anderen Vögeln, Räume teilen, diese registrieren, mit der Möwe aufs offene Meer steuerte, Insel nicht sah, wohl auch aus Ferne kam, gar möglich, Möwe abwarf,, nur ein Denkzettel war, indem er dies, um was es hier geht, zudem den Wanderfalken beschäftigte, s.o., ja selbst noch viel stärker empfindet, an allen Ecken und Enden Zustände herrschen, als würde es seine Sorte, diese noch dazu mit Enddominanz, nicht geben,  da gerade an Küsten und allg. zu stark zurückgedrängt durch Menschen, doch dies teils beobachtet durch teils weite Wege, Enddominanz unter Wasservögeln, hier noch dazu ein Seeadler ausübte gegenüber riesiger Überzahl, also mit hoher individueller Wirkungsweise, der Wanderfalke, und andere, bestimmt auch der Kolkrabe „alleine“ unter Großmöwen an solchen Steilküsten davon träumen, nur der Hüter Seeadler logischerweise erledigen kann durch seine logischen Eigenschaften, wäre er an jener Küste gelandet, die Möwe als Nahrung aufzunehmen, bei so vielen Großmöwen? Dazu sitzend,  bei möglichem Tumult jener Kolonie, Drohgebärden, Vergrämungsversuche, selbst gegennüber Menschen möglich, Richtung Kopf, wieder höher steigen, wieder runter, samt Geschrei, bei ihm gar Federziehen, da viel Fläche, und wenn er voll konzentriert auf Nahrung, ohne gewohnte Rückzugspunkte dafür, falls diese Umgebung nicht kennt, Unterschied zu etwa Graugänsen (Hausgänse könnten anders sein), in Menge dann er weichen, zu ihrer Rolle passt, die vom Seeadler ergatterte zudem nicht mehr retten können, zu starke Veletzung durch Stärke Greife, Großmöwen anders, gerade wenn in ihrer ihnen heiligen Kolonie Bedrohungen stattfinden, doch Effekte unabhängig vom Verzehr, sie vollkommen überraschte, aus ihrem Film riss, nicht wenige ihn vielleicht gar nicht wahrnehmen wollten, ihn plötzlich sahen, wie er eine spielerisch in der Luft ergriff, sein Können demonstrierte, seine Greife, seine Größe, sein Gemüt, Gelassenheit trotz großer Überzahl, ergibt im Ergebnis seine Enddominanz, vorführte, dabei viele direkt daneben, auch sie hötte treffen können, einige darunter, vielleicht noch nie einen Seeadler sahen, so nah schon gar nicht, und ab wieder weg mittels seiner Stärke, die Weite, über Seen in EX-DDR hinausgeht, welche Möwe wollte ihm nach jenem noch zu verdauenden Schock dorthin folgen? Ins Ungewisse. Während jene Möwe schlaff an seiner Greife baumelte,  selbst ohne Abwurf noch Platz, jene enorme Größe und Kraft des Seeadlers, dessen extrem starken Greifen, ihm noch dazu nah ist, seine langen und breiten Schwingen ausfährt, Fundamente jener Logik-,zudem die destruktiven Ausflüsse durch die Menschen sichtbar, selbst wenn jeweils nicht zurückgedrängt gänzlich, dies in einem lärmenden und stressigen Hafen mit Möwenkolonie wohl nicht getan hätte, zurück zu seiner Wasserbindung, s.o., Winde über und rund um reichlichen Wasserflächen, für seine Größe vorteilhaft, Flug betrifft, seinen Raum ihm ebenso zuweist, s.o. die anderen Aspekte, jene besonderen Werkzeuge nachgerade fürs Meer bei Fischen noch dringender benötigt und dort als Privileg nutzen kann, im See Fischadler auch gelingt, etwa in Bretagne im Atlantik anspruchvoller, als Kind in Bretagne einen Seeadler keisen sah, sehr hoch, wegkreisend, vielleicht die letzten Kreise dort waren, Rückzug, oder ein Mustern, wie ist es dort, Seen auch aufsucht bzw. besiedelt, Meer bei uns eher aus Menschengründen liegen lässt, Küsten in unseren Breiten max. Stress für ihn, dies eher abgeschieden im hohen Norden, und allg. gemütsbedingt, und zuweilen als mögliche Nahrung, eben gerne größere Wasservögel im Blick), zurück zum Katzenfutter auf dem Dach an der bretonischen Küste,wenn jene Mantelmöwe nicht vor Ort oder nur zuschaut (zuvor sich vielleicht woanders übersatt frass, anschließend davon zehrt, kein Nahrungsinteresse gerade, eher für längere Ruhephase nutzt, unter Großmöwen besonderes Vertilgungsvolumen samt möglichen Reserven, Möglichkeit sich sog. übervollfressen nach Muster Weißer Hai unter Haien oder Salzkroko unter Kroks, Riesenseeadler unter Adlern, der große Nordtiger sich auch ziemlich vollfressen kann, große Bären, oder jenes Muster schlechthin namens Blauwal unter Walen, mögliche Reserven, um auf seinen weiten Strecken nicht zu verhungern), gerne in der Nähe höchste Warte einnimmt, von wo sie auch die Küstenlinie beobachten kann, also wenn diese nicht anwesend oder nicht eingreift, das Pärchen Silbermöwen alleiniger Chef über diesen Platz ist, wenn anwesend (während die Raumbetreuer namens Rabenvögel, etwa Krähen, Elstern und Dohlen jenes Dach geregelt im Blick haben), jenes Silbermöwenpärchen dies auch von Warte aus zeigt, ihren Platzanspruch, nicht nur direkt am Futter (interessant zu beobachten war, Männchen extreme Dominanz ausübte, Weibchen sich zurückhielt, eines Tages Männchen leicht verletzt erschien, humpelte, gar, wie Männer sind, wegen Schmerzen jammerte, in jener Zeit Weibchen dies kompensierte durch Zunahme ihrer Dominanz, um das vorübergehende Defizit des Männchens auszugleichen, als Pärchen, stets nah beieinander, Chef an jenem Platz innerhalb ihrer Sorte zu bleiben), doch statt still und heimlich zu essen, schreien sie vehement, ziehen noch andere Silbermöwen an, vor allem auch Jungtiere, am Gefieder erkennbar, es wird laut, Gefüge entsteht, sie die ersten, die anderen den Rest oder ein Happen am Rande, diejenigen, sich wiederum gegenüber anderen durchsetzen, jenes Pärchen eher nur andere erhöhte Dominanz unter Silbermöwen gänzlich vertreiben möchte, teils nachfliegen, um Chef über diesen Ort innerhalb ihrer Sorte zu bleiben, weniger dominante Genossen und Jungvögel eher in ihrer Nähe akzeptieren, die Mantelmöwe stets dulden, in jenen Fällen Verhältnisse geklärt, das Pärchen der Silbermöwen wohlwissend, Mantelmöwe beim Fressen zwar Platz beansprucht, doch sie nicht vergrämt, wiederum der Mantelmöwe anmerkt, ihr recht ist, ein dominantes und ihr vertrautes Pärchen unter Silbermöwen jene Sorte ordnet an jenem Platz, deren Sortenprinzipien zeigt, hohe Dominanz Futter laut verkündet, um dann eine Rangordnung unter ihrer Aufsicht herzustellen, ihre Dominanz innerhalb der Sorte zur Schau stellen zu können, während etwa Jungvögel still erscheinen und still essen wollen,  irgendwie alle eint, zusammenbringt, vor allem diejenigen noch ohne Rang, Abwesenheit oder das Nichteingreifen von  hoher Dominanz nutzen, gemeinsam sich dicht nebeneinander schnell zu bedienen, bei höherer Anzahl ihnen wiederum Platzrechte mitgewährt, wenn Dominanz in nicht vollendeter bzw. gesteigerter Form sich dazugesellt, allemal Platzrechte der Sorte garantiert, wenn Unstimmigkeiten, etwa nahezu alle untereinander streiten bzw. Hektik verbreiten, da Rangfolge momentweise nicht geklärt, und alle dabei abheben, etwa Dohlen dies sofort mit Anzahl nutzen,  Muster Intelligenz der Rabenvögel, deren Begabung, Sachverhalte zu beobachten, dies teils unbeobachtet von anderen, daraus Schlüsse zu ziehen, Handlungen abzuleiten, dadurch auch stets gucken und nutzen, ob/wenn Futter vom Dach in Dachrinne oder runter auf den  Boden fiel, sich einmal fragte, zwei Dohlen Nähe zur fressenden Mantelmöwe suchten, ohne zu fressen, diese beschäftigten, vor deren Schnabel herumtanzten, genügend reaktionsschnell und erfahren, Drohschnabelhieben der Mantelmöwe auszuweichen, dies taten, um sie abzulenken, zu binden, damit ihr recht frischer Nachwuchs mit etwas mehr Abstand zur Mantelmöwe schnell fressen konnte, noch nicht in der Lage wäre, dem Schnabel der Mantelmöwe im Stand, also ohne wegzufliegen, so gekonnt auszuweichen, somit ein Pärchen, an seinen Nachwuchs dachte, dieser etwas davon erhaschen konnte, wiederum dies nicht bei den Silbermöwen taten, da diese meist mehrere, zudem schneller mit Schnabel als Mantelmöwe, Gefahren weniger kalkulierbar, Muster das Zuvor, und auch abheben, um echte Vergrämungsversuche zu unternehmen, Dohlen zudem deren im Vergleich zur Mantelmöwe weniger gelassenes Gemüt kennen, dadurch auch mehr nachtragend, deren vergleichsweise gewandteres Flugverhalten mehr Risiken für sie in der Luft birgt, zumal jene mit echter Küstendominanz als Sorte, Dohlen insofern keine Missgunst bei ihnen erzeugen wollen für ein Nebeneinander durch ihre Intelligenz, woanders schon beobachtete, Gärten mit Katzenfutter Möwen und Dohlen zusammenführen, ihnen in Erinnerung bleiben, stets regelmäßig aufsuchen, etwas, und sei es wenig davon, zu erhaschen gibt, Igel ebenso anlockt, gefördert durch deren gehobenen Geruchssinn, und eben auch Möwen sehr individuell, die einen spekulieren auf Abfälle von Creperien, andere auf die von Dönern, einige dann eben besonders scharf auf Katzenfutter, andere wiederum Steilküsten bewohnen, Menschen kaum hingelangen, s.o., eine verletzte Heringsmöwe in Obhut nahm, deren Ernährung mit Fisch samt Hering, aber auch diesem und jenem, nicht richtig fruchtete, Putenbrust verlangte, in Eigelb einlegte, um Nährwert zu steigern, nur noch Putenbrust in dieser Form wollte, eine  Silbermöwe aufzog, zu bewegungsverliebt, ihre Eltern sie offensichtlich nicht mehr fanden, Brüten auf Dächern in Orten, wohl zu früh vom Hausdach stürzte und in Panik zu viel Strecke lief, Eltern vielleicht noch mit weiterem Nachwuchs auf Dach, an diesem festhielten,  mit allerlei fütterte, sie jeweils spezielles davon herauspickte, als Veganer nicht alle Tiere vegan füttern kann, gut genährt schnell wuchs, groß und kräftig wurde, ein paar Flugversuche, dann rollengemäß Richtung Meer entflog, einen Moment nutzte, sich überquerenden Möwen anzuschließen, bis dahin zwar noch Nähe zu einem suchte als ihr lebendiges und vertrautes Bezugsobjekt, doch schon die Tage zuvor sich abends kaum noch einfangen ließ, angesichts ihrer Entwicklung dies noch mehr Missstimmung bei ihr erzeugte, ihren Davonflug nicht verhindern konnte, jene überfliegenden Möwen, zu ihnen zu gelangen ihr Weg und Ziel war, absolut zielstrebig verwirklichte ohne Abschiedgezetere, ohne Zweifel, ohne Hemmungen, doch einen zuvor noch einmal ansah ,in ihrer Flugfähigkeit wohl schon weiter war, als gedacht, da sie Flugübungen räumlich samt Höhe begrenzte, um auf dem Grundstück bei einem zu bleiben, in ihrer vertrauten Umgebung, sich sicher fühlte, die überquerenden Möwen ihre logische Rolle und das Sortendasein in ihr weckten, Mut freisetzte, diesen Schritt zu wagen, für einen unvermutet schnell in deren Lufthöhe gelangte, dann sofort außer Blick war, das Meer teils hören konnte, nun dorthin, was für ein Tag für diese, welche Eindrücke, welche Weite, und plötzlich so viele Sortengenossen, fliegend, schwimmend, sitzend, stehend, laufend, statt blöder und bewegungsverkümmerter Mensch, Freiheit und Raum statt Gefangenschaft in örtlicher Begrenzung, sogleich das gesamte Gebiet bis zum Meer absuchte, wohl keine Bruchlandung hinlegte und sich im Gebüsch verfing, Küstenlinie ein Katzensprung war für Möwen, Nahrung zu dieser Zeit schon selbstständig aufnahm, in alles mögliche pickte, ob es essbar ist, nahrungsreiche Küste, Häfen, Fettpolster, unter Möwen aller Altersstufen, sich dort ernähren, wohl nicht verhungerte, zuvor vielleicht das Grundstück für gesicherte Nahrung wieder aufgesucht hätte, Bruchlandung, Verhungern, Sorgen, ohne Kinder, doch sie wie ein Kind  für einen war, Möweneltern ihren Nachwuchs recht zügig entwöhnen, keine Nahrung mehr zuführen, oft schneller als dem Nachwuchs recht ist, zu beobachten, Nachwuchs Eltern noch begleitet, bittet, fleht, Methodik dazu, doch dann ein Zeitpunkt, dieser unterschiedlich je nach Brutpaar, Eltern für diesen nichts mehr auswürgen, unter Möwen selbstständige Nahrungsaufnahme alsbald gefragt, Realitäten, den Nachwuchs in seiner Selbstständigkeit und dadurch in den Überlebenschancen fördert, die durch Brut angespannten und dadurch räumlich reduzierten Eltern entlastet, diese zudem für Sortengefüge und gesicherte Sortenplatzrechte benötigt, Mauserung ebenso Energien abverlangt, Sortenpräsenz an Küste Nachwuchs das Möwendasein aufzeigt, Futterquellen, Vorgehensweisen, gesicherte Sortenschlafplätze, etwas Geborgenheit spendet, zumal Jungvögel Anschluss innerhalb ihrer Altersstufe finden, ihre anfänglichen Wimmertöne samt Ducken und Blicke in Himmel, Eltern zu erblicken, einen zunächst traurig stimmten, dies rasch ablegte, schnell Vorliebe entwickelte, in einer Wanne ausgiebig zu baden, ihr erstes Badeerlebnis umwerfend entzückend war,  unübertreffliche Freude, Vergnügen, unbekümmert und etwas tollpatschig wirkte, durch ihren kleinen Wuschelkörper im Verhältnis zu ihren von Anfang an langen Beinen und wie übergroßen Flossenfüßen, genau hinsah, Können und Methodik von Geburt an dazu durch ihre logische Wasseranbindung,  sich in einem Zug schüttelte, wie vibrierte, dies Wasser ansaugt und wieder aus dem Gefieder streicht, sich kopfüber nach vorne fallen ließ und eintauchte, durch gewölbte, noch mehr Luft beinhaltende Bekleidung powärts wieder nach oben schnellte, nicht mit dem gemeinläufigen sog. Entenarsch, sondern mit ihrem Möwenhintern, zudem wie Schwimmbewegungen im Stand wirkte, so tempo- und energiegeladen, Wasser in alle Richtungen spritzte, auch von oben herab auf sie regnete, ständig dies, als hätte sie dadurch eine imaginäre lange Strecke zu bewältigen, nur kurz innehielt, sich hier und dort mit Lichtgeschwindigkeit in der Fußabfolge zu kratzen, halb dabei wieder eintauchte, hochschnellte, totale Hingabe, pure Leidenschaft, nichts anderes als dies im Moment, extrem glückliche Gesichtszüge statt Klagewimmern, dann jederzeit trinken zu können, bei Hunger sofort Nahrung zu erhalten, als Baby mehr Komfort als auf einem Häuserdach, s.o., mit Wasser nur nach Regen und Futter erst nach Erfolg der strapazierten Eltern, nach kurzer Eingewöhnung einen viel größeren Menschen wohl als besonderen Schutz ansah, der noch dazu so viel Aufmerksamkeit und ehrliches Interesse ihr widmete, vor allem als Kind Babyvögel schon aufzog, doch noch nie zuvor eine Großmöwe, ausgiebiges Beobachten benötigte, Zeit hierzu, daraus Schlüsse zu ziehen, dazu nicht im Internet recherchierte, Learning bei Doing durch Beobachtung, also Muster Wahrnehmung, Empfindungen, darauf beruhende Handlungen, zudem Muster, sog. sich in anderes hineinzuversetzen, also in jene Möwe, unter jenem ausschließlich nur für sie wie exklusiven Schutzschild schnell an Selbstwertgefühl zulegte, kein wimmerndes und sich duckendes Anhängsel ihrer Eltern, sondern selbstbewusste Schnabelhiebe gegenüber einem, sie anfasste, in den nächtlichen Käfig zu transportieren, doch gutes Verhältnis war, bald auf Augenhöhe, verstärkt, deutlich ihren Standpunkt zeigte, mit nächtlichem Käfig ganz und gar nicht einverstanden war, dieser zu ihrem Schutz vor zahnbehafteten, oft nachtaktiven Vierfüßern, zudem eigenständiger als andere mit Eltern, und viel Drang, sich gegenüber großem Menschen ebenbürtig zu zeigen, also sehr früh recht dominant wurde, auch gegenüber auf jenem Grundstück frei lebenden Gänsen, die darüber staunten, der ansonsten stets platzstarke Hahn freiwillig auf Nähe verzichtete und floh, sie ihm zu Fuß dynamisch folgte mit gespreizten Flügeln und Schabel voraus, dann ihre Flugversuche mit wie Adlerschwingen dazu nutzte, exakt dort zu landen, Gänse oder Hahn sich gerade befanden und dann bevorzugten, zu weichen, bzw. heil davonzukommen, Dominanz gepaart mit Näheversuch durch Neugier, doch gleichzeitig wie königliches, ungestümes Platzgehabe unter Vogelkonkurrenz anmutete, allemal ohne jedwede Berührungsängste, ob dies auch unter erwachsenen und besonders dominanten sowie sich innerhalb der Sorte bewährten Silbermöwen im Anschluss so funktionierte? Fraglich. Lernprozesse, Umgangsformen, Benehmen. exponierte Futterquellen oder Warten bis hin zu konsequenten Platzansprüchen besonderer Dominanz. Doch dominant für Jungmöwe. Vielleicht noch gefördert durch ihre üppige Größe durch stetige abwechslungsreiche und nährstoffreiche Nahrung, frisches, ein stetiger Mix, aus Laden im Fischereihafen, hin und wieder, durch positive Erfahrungen zuvor bei verletzter Heringsmöwe, s.o., in Eigelb und etwas Meerwasser eingelegtes Putenfleisch, plötzlich in eine Größe und Volumen schoss samt, dazu passend, standhaftem wie Albatros-Gemüt, dachte, vielleicht Mantelmöwe, allerdings eindeutig eine Silbermöwe war,  durch ihr flauschiges Kindheits- und Jugendkleid noch größer wirkte, doch gewiss im oberen Spektrum lag, Größe und Gewicht unter Silbermöwen betrifft, allg. bzw speziell zu beobachten Muster Spielraum im Gemüt, Spielraum innerhalb der körperlichen Talente, darunter auch Größen und Gewichte Faktoren, denn Jungvögel unter Großmöwen zu entdecken, früh im Zuge ihrer Selbstständigkeit bereits Dominanz an den Tag legen, gesteigertes Selbstvertrauen, unter Umständen hinzukommend Muster frühe Prägung, Erfahrungen, gegebenenfalls frühe Weichenstellung hin zu hoher Dominanz später unter geschlechtsreifen Möwen, all jenes so ausführlich beschreibt als eine Form von Verhaltensforschung durch langjährige Beobachtungen, die noch dazu an Logik-Muster innerhalb der Tierwelt gekoppelt sind, während bei Wikipedia bei Silbermöwen ein Verhaltensforscher zitiert wird, überhäuft mit Mitgliedschaften in höchsten Wissenschaftskreisen und mit Preisen, nach Muster Theosophie, Mitgliedschaften, Ehren und Preise für Schwachsinn verteilt, bzw. für Lügen und Täuschungen zulasten etlicher Generationen, da dieser auf rein darwinistischen Ausgangslagen, also auf einen Schwindel,  seine Erwägungen aufbaut, und noch dazu auf Menschen überträgt, obgleich diese außerhalb von logischen Tierketten), jener Schnabel, s.o., da Großmöwen weder Greife noch Krallen, zudem rollengemäß eine gewisse Schnabellänge benötigt, deren Schüttelvermögen, kleinere, lebendige Nahrung zu überwinden, oder, wie Lebloses, zu zerreißen, oder über großen und dehnbaren Schlund, wie Lebloses, zu schlucken, jenes leicht gekrümmte Schabelende, Grip gewährt, Sieben nach Muster Flamingo eröffnet, doch spitz genug, wie Rabenvögel hacken und picken zu können, jenes besondere Werkzeug samt Größe und Gewicht der Mantelmöwen zur Verstärkung der allg. Kadaverrolle der Großmöwen, wie bei Haien je Sorte keine zusammenaddierten Feinheiten durch Zufälle, auch die jeweiligen Sortengemüter samt oben beschriebenem Sozialverhalten betrifft, wie das der platzstarken Silbermöwen, heute noch Standard-Menschenmeinung, kaum zu fassen, sondern jeweils aufgrund ganz präziser Rollen-Logik). Apropos Hüter Seeadler, Kolkraben, Muster, privilegiert neben ihm zu bestehen, Kolkraben gerne auch in Bergen,  neben Steinadler bestehen, wie etwa Rabenkrähen besondere Raumpflege, Raumwissen, Gedächtnis, nehmen wir einen Seeadler oder Steinadler, teils große Strecken, oder nehmen wir den Fall an, Kadaver zu Boden, Seeadler sieht Bodengefahren, oder Überblick fehlt, landet nicht, oder fliegt davon, Kolkrabe vor Ort, sein Raum, beobachtet, wie Krähen, vergisst jenen Kadaver nicht, gibt ihn zudem nicht auf, zeigt sich trotz Bodengefahren, Laufstärke jener Rabenvögel, Intelligenz, ist in Nähe, sein Raum, wie Rabenkrähen, doch größer, allg. Platzwart, andere Tiere beobachtet mit gehobenem Gedächtnis, und/oder sich zeigt, oder etwas ver/ausgräbt, während Großadler davonkreisen, gar etwas fallen oder Reste für ihn ließen, gar alles, da aufgeschreckt und weg, Privileg der Weite, oder Großadler Nahrung tätigte, nicht schleppen kann, nicht optimal, Richtung 100 Prozent in Aussicht wäre Wegschleppen, erst recht vernünftig bei Nachwuchs im Horst, oder Lebloses, nicht schleppen kann, wie lange macht es Spaß, von zwei Kolkraben gegängelt zu werden, zudem für Aufsehen sorgt, Bündelung von Großgeiern, noch Kadaver-effektiver, s.u., dem Adler auch drohen könnte, Privileg der lebendigen Nahrung samt Schleppen. an einen Ort seiner Wahl, für schleppbares Lebloses gälte, reißstarker Schnabel, ein Teil davon als Schleppfähiges, Kadaver am Boden, nicht wenige Tiere, Gesundheit, s.o./u., bis hin zu Schwergewichten oder Gruppendynamischem interessiert. in beiden Fällen Kolkraben, wenn ihr Raum, beobachten, rücken gar näher, ob Reste verbleiben, Lücken bestehen, Aussichten, Strategien. Oder ein Happen, seien es zwei, geduldet oder im Durcheinander. Küste, jenen Steilklippen, jenen Kolkraben und ein paar Alpendohlen sah, jene mit dem roten Schnabel, deren Rufe sofort erkennt, noch nie in Höhe fliegend sah, zwischen Felsen herumhuschen, dort wie Gebirge, eines war, bzw. Berge, die Gipfel davon, wie jene vorgelagrte Insel samt den sie umgebenden, unter der Schifffahrt gefürchteten Felsen, s.o., auf jenem Kamm liegen (von dort automatisch übers Meer blickt, die Bucht von Douarnenez, auf die höchsten Klippen in Bretagne, nördlicher die Crozon-Halbinsel,  jeweils hohe Klippenbereiche), nicht Millionen von Jahren her, das Wasser kam,  dann sich neu einpendelte, zuvor heutige Küstenbereiche ebnete, doch auch auf höheres stieß, Furchen und Buchten hineingrub oder abriss, teils auch durch Rückströme, ähnlich in Flusstälern, oder durch Übergüsse, wenn von zwei Seiten, oder von einer zur anderen, lässt sich im Sand am Strand nachkonstruieren, Landschaft, Wasserflächen, Wasserwege formt, plötzlich Wasser dazuschießen und sich einpendeln lässt, Spuren hinterlässt, teils neu gestaltet, außerhalb Modell Fluten durch Sturz und/oder Erhebung von Landmasse, Erdbeben, gar Erdentaumeln, letzteres durch Jesaja im Alten Testament unmittelbar beschrieben erinnerungsgemäß, in der Offenbarung, letztes Buch der Bibel, nicht religiös auszulegen wie offiziell, mittelbar ausgedrückt (s.o. zum recht jungen Mittelmeer), Theosophenlügen, Darwinismus, Evolution, damit verknüpft, mögliche Zyklen, Raumkörperkonstellationen, darunter Sonne, dazu Pole, Magnetfeld statt Co2, selbst daran viele glauben, zudem, wir zählen Mai, in Bretagne noch heizen muss, knapp begleitet am Strand, viel Spaß, obwohl Sonne heftig, dies alles woanders Thema, zurück zum Weißen in Nordwest-Europa, in Bretagne mit großer Anzahl, bzw. wenige, sich ganz deutlich auch für „Blinde“ bzw. „Abgekoppelte“ sehen ließen, reichten, Mode-Surferbots und Mode-Rentnerbots, Speerfischerbots etc. zurückdrängen sollte, also nach fast Ausrottung wieder Flossenfüßer, s.o., zudem Orcas, s.u. zum logisch Wechselhaften, sich in Nordwest-Europa inzwischen rerht schwer tun,  wegen massiver Fischerei zu wenig oder zu kleine Fischschwärme, las,  zudem am PCB läge, bei uns viel davon, sich in ihnen anreicherte, Nachwuchsprobleme, dem Weißen Möglichkeiten eröffnen könnte, obgleich weiter nördlicher, Britische Inseln, dort wohl inzwischen schon mehr Sichtungen gab, SIEHE HIER, SEINE RÜCKENFLOSSE EBEN MARKANT, deutlich mehr Flossenfüßer vorfände, u.a. ganze Kolonien, mehr Ruhe, als in Bretagne, also dort schon mit ihm rechnete, doch erst über Zeit begriff, seine Flosse gewesen sein musste nach Ausschlussprinzip, s.o., was sonst? Einem sonst nichts einfällt, diese Flosse noch nie realiter außerhalb digital sah, Flossen von Delphinen und Schwertfischen kennt, Riesenhai und Blauhai ausschließen kann, s.o., aber auch Mondfisch, HIER, ein Segler in Bretagne auf erstem Blick mit Haiflosse verwechselte, zu flach für ihn war, zu dynamisch, nicht sein Bewegungsverhalten, seine Flosse, wer Meeresfrüchte sog. speist, nicht über Quallen beim Badeurlaub aufregen, seine logische Vorliebe, immer seltener, da oft Beifang in Netzen), zurück zum Faden, s.o., in Südafrika wenige Bullen sah beim Tauchen, s.o., doch keine Schwarzhaie (obwohl diese so viele dort bei Fütterungen, a.o.), ähnlich wie hier den Weißen in jenem Tauchgebiet etwas südlich von Durban, …..

 

Aliwal Shoal, Durban/Südafrika.

Kleine Fische, plötzlich ein größerer.

Sogleich, vor Mosambik, an Südafrika grenzt.

Möglich in Tauchtiefe, wo Oberfläche wärmer.

Keine Regel bei Tauchgängen, doch möglich.

Rar. Ein Taucher ziemlich hastig atmet (s.u.),

Ein Brocken, an jener Küste nicht verhungert.

Jener schaut, s.u.,  ziemlich vollgefressen aus,

sich vielleicht an einem Walkadaver laberte.

Gar ein schwangeres, HIER, Weibchen.

Allg. gilt, Meer ohne Zäune,

deshalb sowohl beim Tauchen

als auch beim Schnorcheln

stets auf Überblick aus war. 

Tauchen allg. deshalb vorzog,

zudem Wasseroberfläche kritischer,

Prägung, den ersten Großhai, Bullen,

schnorchelnd in Indonesien  Wasser verließ,

Teil seiner Rolle bei Landwesen an Oberfläche, 

obwohl eigen-freies Schnorcheln im warmen

Wasser ohne Plastik am Körper extrem mochte.

Obgleich beim Schnorcheln Unsicherheit

wegen Haien verspürte – nicht äußerlich,

intensiv an sie dachte, ihre Potenziale,

Gebisse, mögliche Beschleunigung, Hinterhalt.

Feuerfisch anfassen oder anrempeln müsste,

Gewisse Haie den Spieß umdrehen könnten,

ungerne zuvor weiß, viele Situationen möglich,

total unterlegen/überfordert ist an Oberfläche

beim Tauchen wegfiel, nicht deren Potenziale, 

die Unterwasserwelt betritt, ein Teil davon wird

mit Muster Rundblick, und horizontal, vertikal,

nicht auf dieser herumkratzt, manche plantschen,

alle Tiere einen wahrnehmen, nicht wechselseitig.

Tiere einen eher außerhalb ihres Elementes sehen.

Ihnen Angst bereiten könnte, Sorge, Haie Vorbeuge.

Beim Weißen, speziell, für Taucher Ein/Ausstieg Boot.

tieferes Wasser, fahrlässige Flossenfüßer,

sog. schneller Griff zur Torte, schon geschah,

etwa Australien, Südafrika, Anzahl Weiße,

Taucher, Flossenfüßer, in Südafrika

Taucher kennenlernte mit nur einem Bein,

zudem zeigt, auch in jenem Fall wieder abließ.

Taucher, die ernten, Flossen, Bewegungsmuster

am Grund imitieren, Geräusche, Vibrationen,

sogar Gerüche freisetzen wie Flossenfüßer,

schon geschah, womäglich auch in Fällen trotz

Beobachtung/Studium durch Weißen zuvor,

da viele Facetten, von Flossenfüßern kennt,

allg. Zugriff heftig und schnell, wohl seine

Chance beim fluchtfähigen Flossenfüßer sah,

langsam beim Surfer/Schwimmer andockt, und

– relativ gesehen – bescheiden zubeißt, Unsicher.

Fluchtunfähig? Wehrlos? Gar Aas? Auf Weg hin?

Surfer von Raubfischen faseln, letzteres eher Gesundheit.

Oder zögerlich, da Bekanntschaft mit Brett/Schnüren zuvor.

Oder Bullen samt „nur“ Warnbiss für Weißen hielten.

Weißer zulangt wie bei Flossenfüßern, gravierend.

Leid verkürzt, gar unterbindet, ihn schont, s.o.,

die hohe Quote fataler Zwischenfälle erklärt.

Mensch zwei Beine, Flossenfüßer ein Hinterteil.

Überlebende, Weißer ein Bein, rechtzeitig abließ,

dazu meist schnelle Hilfe, keine Verblutung, s,u,

Dazu noch; Verletzungsmaß? Oder einer packt es,

s.o. jener Taucher aus Südafrika, anderer nicht,

jener wohl mit schneller Hilfe direkt am Boot,

Bein entweder sofort verlor oder amputiert,

anderer Fall am Boot, Australien, äußerst fatal.

Sofort. Front, Weißer abließ, Taucher nicht half.

Heftig mit Körper, Schwanzflosse wedelte, Zerreißen.

Gerade bei sog. Schnellgriff zur Torte Front möglich.

Extrem viele Tauchgänge, Epoche, wo viele Weiße,

Taucher, Ausdehnung des Wasserschutzgebietes

stetig forderte, zuvor sagte, wenn geschhähe,

nicht dem Weißen angelastet werden sollte.

Ein Herz für Tiere hatte, Surfer nur Fun wollen,

keinen Bezug zur Unterwasserwelt, nur ihre Weise,

komplett blind/taub, was sich im Wasser befindet.

Wie jener Taucher direkt nach Sprung ins Wasser.

Schicksal, Weißer direkt dort und tut es,

Schicksal, Spielraum in Gemütern,

per se, dazu Prägung, Erfahrungen,

Stärken, Umgang mit Risiko, tut/nicht.

Schicksal herausfordert, der Taucher zuvor

ansprach, s.o., so oft dies in jenem Gewässer.

Angler auf Booten, Boote Weiße anziehen.

Plus Nylon, sich um Meeresbewohner schnürt.

Australien, Schwimmer, fatal, Nähe Angler.

Einsicht in Australien, Behörden rar, doch

Letzteres als DESHALB provoziert deklariert.

Beim letzten Schnorchel, du raz, French,

mehr Plastikköder und Nylon als Fische sah.

Die Surfer nicht sehen, ihnen auch sch…egal.

Dort den Lebensraum vom Weißen empfinden?

Brief und Siegel, keiner von ihnen.

Passt dort zum Zeitgeist, s.o., wie betuchte

Touri-Rentner, nur an Meeresfrüchte denken,

deren Stimmung zusätzlich steigt, je mehr Beton.

Naturraub, klingelnde Kassen. Theosophenmelodie

wie „entzückende“ Reportagen, dies zu vertuschen.

Macht eint. Folge Leid, Weißer logische Vorlieben

Bodyboarder, Flossen/Brett, noch surfkritischer. 

S.u., all diese Fälle, selten, wie gut seine Sinne.

zur Beschreibung etwwa hochscrollen,

zurück, s.o., zum Faden

…. nicht lange, jeweils Strecken zogen, Wege sich vielleicht kreuzten oder – ebenso wie jener Tiger wohl – Nähe suchten, ob Fütterung, diese dort schon seit langer Zeit geregelt stattfinden, an jener Küste viel Leben, darunter größeres, viele Tiefen, lange Küstenlinie für Riegel, möglicher überhöhter Andrang von Platzinteressen, die Hüter anderes interessiert als Taucher (ohne Futter), die noch dazu komische Luftblasen von sich lassen in Gruppen, allg. Haie oft vor Tauchern eher weichen, dann Sandtiger auch außerhalb jener Fortpflanzungszeit (Letztere ortsorientierter in Ruhephasen, s.o. Video, womit deutlich, sog. Haigarantie selbst an jener Haiküste bei einem Tauchgang entweder Fütterung, sie anzieht, oder Fortpflanzungszeit der Sandtiger, diese sich dort sammeln, eine ganze derartige Periode dort erlebte, sie massenweise sah, ETWAS VERTELT – WIE HIER – IN JEWEILS  GRÖßEREN GRUPPEN, nah beieinander, am Boden oder sehr bodennah, wie in Trance, sich nur minimal bewegen, weder dominant zu Tauchern noch vor ihnen in Verstecke driften, Taucher zuständig, keine Kollisionen gibt, absolut friedlich untereinander, Paarung selbst nicht beobachten konnte, diese vielleicht zu anderen Tageszeiten, unterschiedliche Größen einem auffielen, viele nicht besonders groß wirkten, doch ein paar deutlich größere jeweils in den Gruppen, dann wohl – neben größeren Männchen – vor allem Weibchen waren (bei vielen Haisorten größer als die Männchen zur Abschreckung bei Geburtenvorgang, Kraftentzug dadurch, Reserven; Volumen für lebendigen Nachwuchs), bei Paarung Zähne verlieren, Sand in jenen Bereichen voll damit, diese, eher fein und sehr spitz, SIEHE HIER, Ragged Tooth Sharks, s.u. zu deren – neben Kadavern – privilegierten Zähnen zum Fischfang, als Zahnstocher sammelte, Übergriffe auf diese von Tigern während jener Versammlung nicht bekannt, diese eher ein Schutzriegel für jene in jenem eher anfälligen Zustand), also keine Schwarzhaie sah, obwohl diese dort in der Tauchzone mit möglicher extrem hoher Anzahl in Kürze, s.o. Video/Fütterung (dafür spricht, sie nicht unmittelbar hüten, s.o., sie sich nicht zeigen, wenn kein Anlass), über sie auch nicht groß gesprochen wurde. Eher unscheinbar die Schwarzhaie, nicht so populär, „im Schatten“ der Weißen, Tiger, Bullen, im doppelten Sinne hier mehr Zeilen über sie, einen gerade richtig begeistern (da ohne Dominanz dominant durch wie schweigende Präsenz, es sich lohnt, zuvor nicht weiß, wo sie sind, woher sie kommen, und sie etwa an jener Küste das ausfüllen, andere Küstengroßhaie nicht derart speziell können, anders speziell, und sie mit den Hütern auskommen, oben angesprochen die hellen Flankenstreifen, deren Nutzen, das Wasser trübe, kann dort wechseln, genau hinsieht, hübsch gemustert und gefärbt, noch dazu stramme Burschen, doch durch ihr Gemüt und ihre Gewandtheit spielerisch wirken wie sog. „normale“ Fische eng beieinander, harmonisch, und doch gleichzeitig fast mit Bullen im dunkleren Wasser verwechseln könnte auf Schnelle, ein Strang, beide etwas delphinhaft, auch Stränge, hilfreich, Konturen sich ähneln in womöglich dunkleren Bereichen, mit Tigern noch dazu zu rechnen, Sandtiger verstreut in Grüppchen dahinter, keine Übermengen außerhalb jener Fortpflanzungszeit, die gesamte Küste nutzen bis zum Kap, nicht wirklich dominant wie möglicherweise mit Alleinstellung küstennah in sog. Quartieren, s.u., doch standhaft, wenn von Tigern geduldet, in der Summe dazu führt, da Landschaften auch unter Wasser vielfältig,  jene Topographie, siehe Karte, Tiger sich wohl weniger strandnah orientieren, Gelände betrachtet (s.o. Karte), woanders, eher in Nähe der Schwarzhaie, mehr Bedarf für Tiger-Riegel an jenem Abschnitt, indem nur vor Bullen gewarnt wurde, nicht schwimmen sollte, wörtlich vor „Zambezi“, gar „Zambi“, verwundert war, neben Tigern, Bullen, Weißen einen noch potenziell gefahrreicheren Hai an Küste geben sollte, diese vielleicht speziell afrikanische Sorte einem bisher entgangen sein musste, Bulle damit gemeint war, zunächst nach erster Ankunft badete, doch sonst niemanden baden sah an jenem Abschnitt, dies einstellte nach gutgemeinten Warnungen Stichwort, Abschnitt mit Flussmündungen, Stichwort, Schwerpunktgebiete für Bullenhaie, überhöhte Platzinteressen, Stichwort, wo höhere Verbände, mehr Dominanz, mehr Berührungspunkte, südlicher, diese strenge Regel nicht gilt, mehrere Zwischenfälle mit Bullen bekannt (sog, Second Beach bei Port St. Johns, Forscher, bzw. sog. Haiexperten forschen weshalb dort, eine katastrophal sensationsgierige, künstlich blutgetränkte Doku auf Englisch zum Second Beach gibt, diese „Experten“ tatsächlich so dumm?, dort Fluss, noch südlicher Bullen-Bestände niedriger werden, sich allmählich einstellen) -, jedenfalls in jenem Abschnitt , wo noch dazu jenes Meeresschutzgebiet Aliwal Shoal vor der Türe oder in Nähe, nicht schwimmen sollte, wo keine Zentren mit Hainetzen, zwar Netze, doch „nur“ punktuell (was schon zu viel ist für Haie, auch ungefährlichere Sorten, Delphine, Schildkröten etc., andere Lösungen her müssten, wie etwa an derartigen Haiküsten Menschen absolute Rücksicht walten lassen sollten), selbst in Umkomaas südlicher nach Scottburgh oder nördlicher nach Durban gemusst hätte (Badegäste, Surfer), zumindest dafür sorgt, jene Strände – damals – weitestgehend menschenleer, ohne Stress für jene Haie waren, Tiger ebenso strandnah entlastet, ergo die Schwarzhaie durch deren Logik, s.o./u., dort für Tiger als Hüter eine wesentliche Rolle spielen durch besondere Topographie, insbesondere gefächerte Tiefen, s.o., und die lange, gerade Küstenlinie, möglicher Ansturm von Platzinteressen aus Indischem Ozean, durch Vielfältigkeit, warme und kühlere Strömungen, erstere zentriert durch Meerenge Madagasgar, ebenso Zügler mit sich zieht, dann kein krasser Abfall der Temperaturen im Winter wie südliicher, begünstigtes Klima durch höhere Lagen hinterm Küstenabschnitt, Platzinteressen von Bewohnern wärmeren und kühleren sowie davon durchmischten Wassers, verstärkt durch jene Fächerung der Tiefen, auf Wassertemperaturen sich auswirkt, jene Großhaie gefragt – in Summe unter Wasser u.a. tropisches, darüber den Wanderalbatros bringt, s.o., Wale. s.o., die Schwarze Mamba mit speziellem, privilegiertem, Muster, Verbreitungsgebiet, reichhaltige Vegetation, teils nördlicher gebundene Sorten los, damals nicht wusste, doch allg. auf Puffotter achtete, Muster das Zuvor, siehe letzter Beitrag, noch realistischer, leicht auf sie zu treten, Anzahl der Zwischenfälle belegt vielfältig sein sollte unter Wasser, möglichst viele SortenRollen, doch Balance benötigt, die Schwarzhaie als spezielle Küstengroßhaie, s.o. allg. Bedeutung, in jenen Bereichen dies kräftig durch Anzahl – logisches Gemüt. logische Lebensweise erlauben mitunterstützen, sog. logische Effekte, Räume füllen, sog. Dasein, dazu potenzielle Gefahren gewisser anderer Tiere, insbesondere Vernunft inkl. das Zuvor nicht konsequent beachten. Ob Fluchtwege und/oder Verstecke und Achtsamkeit. Oder deren Logik nicht reicht für den jeweiligen Raum, Zonen, fließende Übergänge, sog. Denkzettel, wenn es gut läuft, „gerade noch davongekommen“, s.o./u., dort durch Nebeneinander der Schwarzhaie mit Hüterhaien sich Logik innerhalb von Tierketten breit macht, vorbeugt, andere Mitglieder von Tierketten Platzrechte hochfahren mit möglicher Folge von unlogischen Dominoeffekten, s.o. allg., ein spezieller Raum. s.o., mehrere Sorten von Küstengroßhaien benötigt, in diesem Fall Tiger, Bullen, Schwarze, Sandtiger (allg. Logik auf Land gilt, spezielle Kadavergefäße, noch dazu in Größe, lebendige Tiere nicht abbekommen wollen, sog. logische Effekte in Tierketten „oben“ nach Größen, ob jene Großhaie, Löwen, Tiger, Jaguar, Eisbären, Rudel Wölfe oder Hyänen), jene Anzahl unterschiedlicher Küstengroßhaie, und Haie allg., einen vielfältigen und belebten Lebensraum nahezu indiziert, und Gesundheitsrolle, da Suche, Versuche, womögliche Risiken, ein quick-lebendiges Tier zu erwischen und zu überwältigen, wegfallen (jene Logik sich zeigt bei kleineren Katzensorten, weniger Kadavergebiss, Kraft zum Zerlegen, eher rollengemäß auf lebendige, gebissgeeignete Nahrung fixiert, strenge Gesundheitsrolle der speziellen Zahnhaie zeigt, da etwa die kleineren Riffhaie gleichfalls, noch dazu haispezielle, Gefäße dazu, Fuchs, zur Größe/Kraft spezielles Kadavergefäß, erhöht Effizienz, so wie eine Hyäne testete, Flusspferd wie leblos am Ufer lag, sie gerade noch im Schlamm davonkam, testeten Füchse, selten, bei outdoor schlafenden Menschen, beides Gesundheitsrolle), obgleich zuvor schon so nannte, Geister, jene Schwarzhaie (als Aspekt auch in Bullen nach Muster Hyänen, Späher, Aufklärer, Beobachter, alle drei plötzliche Präsenz in Anzahl möglich)also weniger bekannt unter Menschen, dennoch mit essenzieller logischer Rolle. Wie dort besonders, deshalb üppige, zudem rasche, s.o. Video, Bündelungsmöglichkeit, beides zusammengenommen, das muss an solchen Kontinentalküsten rollengemäß ein besonderes Talent sein, gefördert bzw. erleichtert durch Raumwissen, Erfahrungen, Interessen, wo es ihnen in Kombination, viele, schnell, wichtig erscheint, das Zuvor, Muster, Tiger noch dazu. Bullen.  Dürfen mit jenen, effektiv auch dafür (Größe, Gewicht, Kraft, Gefäß), zum Walkadaver, s.o., nicht so viele Schwarzhaie waren, s.o., viele Tiger, Bullen, vielleicht schon weiter Offshore sich an diesem bedienten in Gruppenstärke, Tigern und Bullen recht wäre statt Hochseehaien, oder hielten sich zurück (logische Rolle, logische Gemüter s.o., Logik der Küstenhaiketten) wegen hoher Anzahl von Tigern und Bullen, logischen Siinn ergäbe, jene größere Gefäße (oben im Video zu sehen, ein paar beim Tiger, sich vielleicht besser kennen, ein großer Anteil noch hinter den Tauchern wartet, so soll es sein, damit Tiger Chef bleibt, zu der großen Gruppe hinsteuert, um sich zu zeigen), oder waren gerade woanders quantitativ höher vertreten, gar noch ein anderer Kadaver irgendwo, gar einer, der fiel auf tieferen Grund, etwas Hang zur Tiefe zum Speziellen gehört,  an ihnen liegt, ob/wie sie es nutzen, tiefer passt zum weniger dominanten Gemüt, dunkles passt zur Tarnung, gewisse Kälteresistenz voraussetzt, Weißer noch kälteresistenter, u.a. auch deshalb noch tiefer kann, Kadaver fallen, Entspannung, gar Schutz vor Orcas, allg. Entspannung, ungerne im Blickpunkt, Muster Leopard, dieser gerne auf Bäumen, vielleicht Exemplare, dort etwas erhaschen wollen, ihnen schmeckt und erreichbar, oder sichere oder gerade notwendige Kühle durch TiefeThermoregulation, keinen Schatten wirft; manchmal vor eigenem Schatten erschrickt, Muster Pferde, Fluchtrieb, Speed, ratternde Schwanzflosse, wegen Orcas, könnte Schatten vom Orca sein, wo ein Orca ….. logische Effekte nebenbei, Reißverschluss, Weißer mit Speed, Logik verbreitet, gar Räume leert, Orcas darin noch effektiver, sich zudem auch auf ihn erstreckt, ihn im Blick haben, deren logische Rolle, auch um Bündelungen und/oder zu lange Nachstellung von Weißen Haien gegenüber Flossenfüßern, an Orten von jenen, oder ständige Überzahl als Regel gegenläufig zu größeren Füßern, nicht so fluchtfähig sind, zu begegnen, Strecken und Radius von Weißen zusätzlichfördert, wiederum deren primärer Gesundheirsrolle dient. Nahrungskonkurrenz dazukommt, zudem in Haien etwas Fettreiches, ihnen schmeckt, Energie verleiht, beim Weißen, großer Hai, diese Vorliebe umfangreicher, logisches Quetschgefäß, logisch breit, Muster Gabelungsgefahr, s.o./u.. Allg. als Logik-Gefahr für größere Haie, da womöglich erreichbar, nicht nur für sie, alle Delphin- und Walsorten, alle Flossenfüßer betrifft, womöglich s.u., sog. logische Effekte. Dominoeffekte, vor allem oben in Größen von Tierketten s.o./u.; Weißer muss und soll auf Hut sein (besondere Gefahr, Orcas aus Tiefe hochschießen wie aus dem Nichts, zwar seine Stärke, Tiefe, tiefer kann, doch nicht geregelt logische Rolle, nicht überall zur Verfügung steht, Orcas folgen könnten eine Strecke, auch bei Pottwalen clever, deren Abtauchen zu verhindern, wenn dran, keine Gewähr für diese, dann sicher klappt bei Pottwalen, wenn Weißer flacher, für ihn viele Gründe, auch diese Logik-Überraschung durch Orcas reduziert, gar dies gefächert, ihn einzuschließen, Stoß oder Flossenschlag miteinbauen, seine Chancenlosigkeit schnell durch ohnehin Schwung aus Tiefe zu etablieren, allg. dies etwas dynamischer einer genügte. Orcas ein Strang, extrem robust, max. Stärke zur Größe, Gewicht zur Größe, Gewichtvorteile in Bezug zu gleichen Größen, darunter, wie etwa Weiße, bezahnt, Gefäßquetschkraft, filigran mit vorderem Gefäßbereich, wie etwas zwischen Lippen nehmen, etwa den Stachel vom dadurch, logisch,  wehrlosen Stachelrochen, relativ kleine Zähne, viele davon, für Grip, rund angeordnet, Rundschnitt, deren Gemüt, bieten kaum Grip zum Biss, Muster reduzierte Beißflächen zudem, s.o./u. allg, hochintelligent, überstarke Bullen, Gruppen, Strategien, Methoden. hochlogisch, auf Logik (Menschen bisher entgangen), logische Stärken und Schwächen, der anderen bei ihren logischen Handlungen bezogen, s.u., lernfähig, Logik zu begreifen, nahezu unzählige Tierketten im rollengemäß Gesamtmeer (Muster Rabenvögel wegen Sonderrollen, u.a. wegen Greifvögeln, s.u., Seeleopard als dessen Hüter-Vorteil inkl. überhöhter Gefahren durch Orcas aufgrund Lebensraumbezugs, Bullen-fluss-hai, im Fluss nahezu unzählige Tierketten außerhalb Meereslogik, einen Motor vom Boot beschädigte, s.o./u.), wie Zweck der Ruder von störenden, Robot-Muster Mensche, s.o./u. allg., Segelbooten, s.u., deren Ruder begriffen und beschädigten, äußerst stoß- und schlagfähig, Kopf effektiv stoßfest, kräftig, Schwanzflosse, elastisch, gefühltes Geschick,, durch Bogenspannung und Wucht wie Katapult, unter Wasser, Rekorde, an Oberfläche damit etwas aus Wasser Richtung Himmel zu befördern, Gabelfähigkeit, Kraft zum Mitschleppen, Weiße mehr Fläche als Thunfische, DAS ZUVOR, Muster 1×1, Orcas da sind, logisch vorgehen, besser nicht da sind. Teil seiner logischen Rolle, Muster, nicht nur der Weiße logisch wechselhafte tierische Gefahren hat, s.o./u., Menschen eben mit irrealen oder leeren oder samt Erbse ganz ohne, seine Verherrlicher gar mit komplett wahnhaften Vorstellungen. Orcas speziell in Tiefe, Pott- und Schnabelwale auch, Weiße auch, allg. Effekte, Methoden, Möglichkeiten, Raum, Lebensweisen, Nahrungspektrum erweitert, u.U. LogikLeben, Effekte, Richtung Tiefsee jagen, weiter oben deren Logik gegenüber Orcas nicht reicht ohne besondere Schnelle oder Doppelbezug oder Verstecke, Großwalgröße, dazu Gruppen etc., s.o. allg., besser Tiefensturz, wo sie hingehören, sog. gerade nochmal davon kamen, doch nun ersichtlich, warum Weiße vorbeugend, wo geeignet, zudem Temperaturen betrifft, in Tiefen abtauchen könnten zur Entspannung, s.o., Peilsender der Kontrollletten, Sklavenhalter, Nazis, Forscher  (s.o./u. zu diesem Forscher-Muster, durch Robot-Muster Staubsauger-Prägung nicht auffällt), deutlich tiefer als 1000 Meter verrieten, Orcas, auf Luft über Wasser angewiesen wie Taucher, in Lebensgefahr brächte samt Aufenthalt, Energieverbrauch, Luftverbrauch,  Muster Tauchergefahren,  TROTZ TECHNIK WEIT diesseits jener Tiefen knapp unter Wasser BEGINNEN, etwas tiefer, gar in Höhlen oder Wracks, inside, schnell zur Tragödie werden könnten, s.o./u., manche Taucher vielleicht von jenen Tiefen träumen), Forscher nicht wissen, wie tief Orcas können (und wie tief Weiße), nicht tiefer als 300 Meter, doch mögliche Nahrung möglicherweise tiefer, dies einer auf 767 Meter vielleicht andeutete, einer kurz auf 1087 Meter, um etwas zu erhaschen von einer sog. Longline (Fischerei), hat auch mit Individualtalent zu tun, mit dem Interesse es zu tun, es taten, Erfahrungen, doch nicht ihre Strategie bei Weißen, indem diese anfällig an der Oberfläche, wenn darunter es tiefer ist. auf der Hut sein, logisches Gemüt ihm dabei hilft, dominant wäre, Orcas Enddominanz im Gesamtmeer, ihm noch mehr Gefahren brächte durch seinen weiten Raum, und wie Orcas ohne Doppelbezug, Überschneidungen noch verstärkt, Dominanz neben ihnen, per se, zudem als Nahrungskonkurrent, dazu mit jenem Gefäß, jener Größe, jener Schnelle, nicht tolerieren würden. Sorte Weiße in Gefahr wäre, zu recht, da jene Sorte unlogisch wäre (Logik der Tierketten, logische Natur-Prozesse, logische Rollen in Räumen, das sind Lebensräume, dies alles lapidar Ökosysteme genannt, Mensch sich dabei denkt statt zu empfinden, Prozesse einzuleiten, Macht zu enteignen, fast jeder dazugehört über System), oder Weißer mit Speed, eventuelle Gefahren abzuschütteln, oder zu lange im Blickpunkt räumlich beschränkt sich empfand, womöglich Gefahren übersah,  nicht jenes Gefäß hätte, Barten, mit jenem logischen Gemüt ihn goldig empfände, Als speziell großer Hai das Privileg, auch ohne Vollgas, Unangenehmes, Unwohlsein, gar Gefahrenwie Bullenhai in Flüssen – hinter sich zu lassen durch logisches Streckentalent. Er dies rollengemäß speziell.  Sog. Energieeffizienz. Wiederum, logisch, zu seinem Logik-Gemüt passt.

Noch schneller könnte, Wasser hier flach,

Flosse Energie verpufft (siehe Spritzer nach oben). 

Weißer Hai, Gemüt und Vorlieben, ansonsten für zu viele Mitglieder von zu vielen Tierketten – da er weite Räume betritt, unterschiedliche Wärmezonen, Thermoregulation notfalls über Tiefe mit seinen anderen logischen Eigenschaften, rollengemäß benötigt – zu grfährlich wäre. Logisch, all diese Tiere nicht auf ihn logisch wechselseitg abgestimmt sein können, auch die Haiketten nicht, allein an seiner Größe und Schnelle schon scheiterte. Bullenhai ähnlich, Flüsse, weite Räume. unzählige Tierketten, samt Flussüberquerern, Landtiere mit Schwächen Gliedmaßen. Beide jene Hyper-Kadaver-Gefäße, Kombi-Eigenschaften. Gemüt dort aus Tierhetten herausgenommen, obgleich an Küste dominanter, Vorlieben, Vieles in Flüssen schützt, ihn schützt, und jeweilige Raum-/Tierkettenlogik. Gleiches für Weißen gilt. Natur-Vernunft. Gemüt der Großadler im Bezug zu deren Greife, s.u., weite Räume, überhöhte Gefahren für anderes, ür sie wären. Leichtbauweise. Zudem Flügelschaden, das wars. Ebenso Jaguar speziell. Zwar Wassergebiete samt Vorlieben, anderes schützt, doch eben kleiner als Löwe und Tiger, flexibler, junge Männer zudem wandern, Reviere zu finden, in den USA etwa ausgerottet wurde. Jenes Sonder-Gefäß, s.u., Kombieigenschaften. Hüter, wo kein Tiger. Logik, sein eigener Herr sein möchte, Räume ihm zuordnete ohne Tiger. Ganz spezielles Gemüt logisch erforderlich. Letztlich dieses emotional und im Bezug zu den übrigen Eigenschaften auch aus Tierketten herausgenommen. Teils beobachten statt absolute Dominanz. Sich hinsetzen, zeigen, nicht mehr (siehe Video im letzten Beitrag; Riesenameisenbär aus seinem heiligen Fluss trank, er direkt dahinter, jener Flussgast ihn zunächst gar nicht wahrnahm, wechselseitig wehrhaft durch Krallen und Größe, doch wenn Jaguars logisches Gefäß, s.u., an logischer Stelle säße samt Überraschung). Oder Puma nicht auslöschen (Regel). Denkzettel. Schnittpunkte wegen Nord/Südkorridors des Amerikanischen Kontinents, Puma zudem ebenso flexibler, doch optimal, in seinen speziellen Zonen bliebe, dort, Wildnis ohne Menschenschäden unterstellt, Vorlieben, ihn lieben, Huftiere, logische Effekte, logisches Gemüt erhöht, jene Zonen zu halten etwa trotz Bären. Überhöhte Vernunft, teils Rücksicht des Jaguars. Ein paar Schritte oder ganz weichen, ihm danach ist, drei Schritte zurück auf dem Stamm, ins Wasser reicht, fünf Riesenotter tatsächlich mit Synchron-Wirbeln bis zum Stamm kamen, im Wasser blieben, Jaguar, und sie selbst, gewiss deren logischen Schwächen im Bezug zu ihm auf Land. Bei Nahrung machen, sog. Effekte und Gesundheit (in allen jeweiligen Fällen jene Werkzeuge zudem Abschreckung, Schutz, Deeskalrion), verhungern, Aas nicht reicht sonst, jene Effizienz und Kontrolle, Sonder-Gebiss sitzt. Jene Gelassenheit stärkt. Spezielles Gemüt noch mit weiterer Logik hinterlegt. Sorte Jaguar speziell, je spezieller Wasserlandschaften, s.u. Logik-Gebiss im Wasser, Vorlieben, Methoden etc, sich periodisch oder durch Extreme verändern könnten, Raum größer würde, doch auch wegfallen könnte. Sorte Jaguar sich dann nicht untereinander zerfetzen sollte, bis sich der Raum wieder erweitert, oder Einsicht reift, Strecken benötigt. Gemüter mit Spielraum. Erfahrungen. Talente, Prägungen, Gewichte, somit Unterschiede, obere Skala, andere eher weichen müssten. Muster Zirkel-Prinzip. Nehmen wir Anakondaweibchen, auf speziellen Lebensraum angewiesen, erster Kreis optimaler Raum, nächster Kreis rundherum, uns so weiter, weniger optimal wird. Dafür sorgt, in optimalen Gebieten Ausfälle, die nächst geeigneten am nächsten dran sind und übernehmen. Raumordnung, bei eher Einzeltieren mit logischer Dominanz, wie auch Jaguar, Tiger, Eisbär (große Bären allg.), Königskobra, Seeleopard. Löwen in Gruppen ähnlich. Die dominanteste Gruppe nicht den ungeeignetsten Platz anstrebt. Privilegierte Reviere zu halten gilt gegenläufig zu heranrückender Dominanz. Einzelne Männchen oder Gruppen. Wechsel intern, oder ganzer Austausch. Verjagen. Doch besondere Dominanz nicht ohne Grund dort. Können benötigt. Erfahrungen, oder Gelegenheit, Verletzungen. Ausfälle. Altersschwäche etc. Etwa bei Tigerhaien oder Landkrokodilen durch Sortenverbund. Im Meer, Erstere betrifft, flüssiger, mehr Raum, Strecken. S.u. zu Strukturen der Landkrokodile. In allen Fällen zur optimalen Ausbreitung führt unter natürlichen Verhältnissen, Korridore reichten, Zu geeigneten Räumen führen, über Zeit, Fortpflanzungen, Neuankömmlinge, Prinzipien neu entstünden, sich festigten, Extreme Umwelteinschnitte und/oder Sortenverluste auf diese jeweiligen Weisen, Muster, am effektivsten überwunden werden könnten. Sorten allg. mit Prinzipien, doch Schlangen ohne Flügel. Barrieren. Saharagürtel für allg. gewisse Sorten. Für andere Korridor, Mensch zuließe. Löwen nach Indien oder allg. nördlicher. Früher Balkan.  Doch keine Brücke vom Amazonas über Kongo nach Sumatra. Für Eisbär zum Südpol. Seeleopard dort. Max. logische Abschreckung wechselseitig zum Eisbären. Die Weibchen. Einzeln mit Nachwuchs, auf Eis. Keine Brücke für Großkangeroos von Australien nach Afrika. In vollständige Tierketten gehörten. Meerestiere, vor allem diejenigen ohne Doppelbezug privilegiert, nach Veränderungen Ausbreitung wieder herzustellen. Gerade Orcas, Weiße Haie. Blauhaie Nord-Süd. Ost-West. Wale, Haie allg. über Zeit. Meeresleben über Strömungen. Wie Kreisläufe. Oder Abgetriebenes irgendwo landet. Mehr davon. Für Anhaftendes gilt. Für Larven. Eier etc.. Oder Weltensegler wie Wanderalbatros. Doch Windbarrieren gen Norden. Zu wenig Wind. Landkrokodile, Kroks allg., durch besondere Verankerung, s.u.. Wegen Süßwasser-Logik. Salzkrok auch Krok, verankert, irgendwo aus der Asche sich gräbt, sich verbreitet. Spezielle Verankerung auch im Bezug zur Größe von Groß-Kroks zu betrachten. Max. Ausbreitung, minimiert durch Einheit Mensch/Schusswaffen. Einheit Mensch/Trockenlegung, Hang zur Wüstenbildung, wie in/auf Köpfen. Oberfläche Mars viele Anhänger hat. Mehr als sog. Blauer Planet. Heim/Gärten geregelt eher wie Mars. Versiegelung. Beton. Teer. Mit Auto vorfahren. Städte beliebt. Auch bei gewissen Tiersorten. Nicht nur Vögel. Nachtigal singt längst in Berlin. Am Main nicht mehr hörte Auf Land, Bevölkerung meist dazu passt. Mono pur. Keine Jagd in Stadt. Viele darin andere Interessen, als Tiere auszurotten. Sei es durch Gründlichkeit, Abneigung. Ekel, Konkurrenz. Futterneid. max. Minderwertigkeitscham, Tiere noch niedriger. Auf Land jeweils Oasen im Garten schuf. Geschieht von alleine. Prinzipien. Knöterich am Haus. Zuneigung, Sanftheit statt Hass, Trampel. Keine Maschinen. Fruchtbarkeit statt Wüste. Statt Brauner Tonne im Garten verteilen. Natur, der Moment, es erkennt, nach Leiden, Mangel, wie Aufgabe vor Einzug, Da immer wieder gestutzt. Triebkraft explodiert, scheinbar Getrenntes sich zur Einheit verbindet. Wie Schutzhülle. Gemüse einstellte, keine Chance gegen Natur. Lieber Girsch, Löwenzahn, Brennnesseln, Fünffinger, Klee, Nussbaum, Beeren. Pfirsichbaum erst aufblühte, dann erfror, mit ihm spürte. Extrem kalter Winter. Vögel. Eidechsen. Kreuzotter, Heupferdchen, Grashüpfer, Spinnen, Käfer, Igel, Blindschleichen, Hornissen, Schmetterlinge. Falter allg. .Insekten. Fledermäuse ansteuern, Kreisläufe. Insekten. Nahrung. Gewurstel für Eidechsen, Kreuzotter lockt. Junge Eidechsen vor allem, im letzten Beitrag ja beschrieb, wohl gebissen wurde barfuß, nicht ihre Schuld. Wohl fast auf sie trat. Diese nicht sah; DOCH EINE ANDERE zuvor oder danach. Mit Stachel verwechselte. Brombeere. Kaum spürte. Doch dann Wirkung. Heftig. Kurz. Wie aus dem Nichts. Atmung betraf. Beklemmung. Bedrohlich wirkte, da Ursache nicht kannte. Schlangen gibt, Biss weniger, gar überhaupt nicht spürt, Gefahren (Schlangen-Gefahren woanders breit vorgestellt, kann Leben retten). Anschließend Schwellung am Bein. Besser sie und nicht Puffotter oder Schwarze Mamba in Südafrika zuvor. Abdruck im Fuß, wohl eher Jungschlange war, deshalb so uauffällig, auch nicht auf sie trat, gespürt hätte barfuß, wohl direkt neben sie, Stelle des Bisses vermuten ließ, doch ebenso schon sog. Gift besitzen. Kreuzotter Zeichen, Natur wiederbelebt. Leuchtwürmer, die bei Dunkelheit herumschwirren. Urwuchs und Harmonie anzeigt. Spatzengruppen jeweils. Am ersten Haus, alter Bahnhof am Main, brüteten. Jeweils noch andere Vögel, Im zweiten Haus, Spessart am Main noch krasser. Briefe von Gemeinden. Ankündigung der Ersatzvornahme, Vermieter bei Abwesenheit mit Reinigungsversuchen. allein den Rasen nicht mit Maschine mäht ständig. Gar nicht mit Maschine. Oder gar nicht.  Skandal. Ebenso, Laub nicht klinisch entsorgt. Wehe, etwas wächst über Grundstücksbereich hinaus. Brombeeren sprießen, gar wandern zu lassen, interessante Entwicklungen, darin geschützt ohne Grasnaht hervorkommt über Zeit, Statt Kurzrasen. Todsünde. Frevel. Ablehnung. Aus der Reihe tanzen. Ausgegrenzt. Zudem nicht in Kirche geht und nicht zu Sauffesten. Nicht zum Schlachtfest. Von Jägern nichts hält (ein anonymes Lob-Schreiben wegen Anwaltstätigkeit gegenläufig zur Jagd). Die Rinne zur Straße. Die einen mit Gift. Andere mit Brenner. Ein paar mit Diesel. Selbst dort Spezielles hatte, die wärmste Stelle. Zudem Insekten ohne Ende. Unmut im ganzen Ort. Ihre braunen Streifen in Unterhose durch Blähungen AUFGRUND Falschfressens und Saufens nicht sehen wollte.  Bei Umzug jeweils sofort Wüstengestaltung, Kurz vor Auszug Kanonenfest. Alle Einwohner. Auch auf Steg über Main. Verteilt in Reihe. Uniformen. Alles schießt auf Befehl. Wie historische Pulverrevolver. Größeres, wohl Kanonen, wie Explosionen. Sich verabschiedete, Alle wie Hitlergruß. Zum Schießen gehörte. „Ihr Nazis“. „Wir gehen an die Front,“ oder so ähnlich. Neustadt am Main, nicht das größere, doch riesige Kirche, selbst im sog. Ortsteil Erlach gegenüber. Spessart. Abartige Mischung aus neureich, Spießertum und tiefstes Mittelalter. Fassade, teils Tragödien dahinter. Adelswald. Holz ist Geld. Jagd. Kirche. Auf der eigenen Seite Mainpromenade stets leer. Ausnahme Kanonenfest (s.o.). Auf der anderen Seite, Wiesen, ein Schild, Partys oder allg. jugendliche Treffpunkte dort nicht gestattet. Eigene Seite, einziger Weg am Main, gezeichnete Fahrrad-Privilegstrecke „Spessart“. Robots samt Ausstattung auf Fahrrädern mit absoluter Vorfahrt, obwohl auch Fußweg, ohne Rücksicht, Ausrasteten teils, dort mit Hunden lief. Einer den kleinsten überfahren wollte. Wiesen der Landwirte, Bauern schon lange nicht mehr gibt, ob Main oder Waldrand (Massentierstallfutter, Gülle, Kunstdünger, SchafeZUMSCHLACHTENkot) auch nicht betreten sollte  wie Waldwege wegen Forstes und Jagd. Am Main, allg. Bundeswasserstraßen. Schifffahrtsdirektion wütet, Bäume, Alter zugewiesen, Fällung, allg. sterile Ordnung an Ufern, am ersten Wohnort am Main gar Mainausbau, Auwälder, Ufer, Nebenwasser ade, Flüsse vielfältigstes Leben an sich ohne Begradigung durch Robot-Mensche, Muster Störer, Terminator, s.o./u., von erster Begradung etwas erholt, nächste Begradigung, hiergegen vorging, immerhin Baustopp erreichte, dann fallen gelassen, wegen Erfolges, vom Bund Naturschutz, inkl. synthetischer Lobby sog. gegen Flussausbau, aber auch von Informanten, Arge, die nicht zum Zuge kam, wohl plötzlich wegen eigenen Vorgehens, ein einzelner (sog. Allein gegen die Mafia, Filme ehrlicher als alles andere), Flussausbauten allg. in Gefahr sah, dann offensichtliche Rechtsbeugung durch Justiz, Willkür der Regierung von Unterfranken als AufsichtBund als Bauträger, siehe woanders zur Bündelung von Umweltstraftaten durch Staat i.V. mit Lobby Bau als Muster bei Flussausbauten. Während effektiven Vorgehens gegenläufig zu Monsanto zunächst Kolbenfresser, wohl Salz im Tank nach „Aktivisten“treffen, auf Autobahn, Motor blockierte, schleudern, schnelle Reflexe, hätte tödlich verunglücken können, gleich danach war man sog. rechtsradikal,  Das Land. Absolute Lebensfeindlichkeit. eingetrichtert, feste Prägung, Traumatisierung durch Historie, sog. Generationenvermächtnisse (Tyrannei Kirchen/Adel, heute dies getarnt durch Strukturen in allen Nationen, Herrscher vereint, Vereinte Nationen, nur Narren an Blöcke glauben, Konflikte, Herrscher jubeln, Zwischenziele, Endziel näher bringt, andere Schaden erleiden); Land ist groß, dachte man sich, Auch als bundesweit tätiger Anwalt alles durchkreuzte. Großstädter sich für alles halten, das Land jedoch Deutschland UND die Deutschen zeigt. Auch jenes Mono. Tristes. Farbloses. Lebloses. Im Garten, Natur allg., nur um ihre krankhafte Ordnung zu schaffen, Räume für vielfältige Natur, Tierrollen minimiert, ohne Mensche-Lobby, synthetisch, anderen, diese rar, logische Herangehensweisen, Strategien, Wissen, Können, Paragraphenkenntnisse, Ausdauer für Weg und Zielstrebigkeit, Angstfreiheit fehlen. Land, jedenfalls, egal wo dort, sofort Alien, Fremder. Logisch. Nicht nur dort. Stadt. Zurück nach oben, Verteilung: Andere Landtiere,  je mehr Korridore (s.o.).

Weißer und Tiefe, logische Gründe sein könnten (s.o.), obwohl geregelt eher ziemlich nah an Wasseroberfläche, allg. gilt, Tiefe zum Raum des Meeres gehört, geregelt über logische körperliche Fähigkeiten jeweils (Kälteresistenz, Orientierungsfähigkeit, je tiefer, Druck des Wassers zunimmt, je Logik der körperinternen Quetschflächen, u.a.), während Forscher rätseln, warum Weiße dies tun.  In Südafrika, Wasseroberfläche, Weißer dabei mit Raum füllt, a.o., logisch, Logik-Zähne zeigt, trotz Statur/Gefäß sich nicht in Haiketten einmischt, s.o. sein Logik-Gemüt, sich dadurch auch nicht als „Chef“ aufspielt vor Tigern, dadurch zudem trotz Größe und Schnelle keine Gefahr für die anderen, hinterher weiterzieht, ihn, logisch, satt macht, seine logische Rolle flexibler, Tiger, Weiße, Bullen, Schwarze am Walkadaver, s.o., gemeinsam am Mahl, Nähe, Zeit, Zähne im Einsatz, Vertrauen trotz jener Zähne stärkt, diese entlastet, stärkt deren jeweiliges Ansehen, Kooperation und Konfliktfreies – zudem Vorbildliches namens Natur-Vernunft, gerade das der Hüter-Rollen Tiger/Bullen, stärkt Rolle der dazu nicht so starken, i.V.m. Individualdominanz, Schwarzen, und alle sehen, Weiße, diese oft einzeln auf langen Strecken, müssen auf Orcas achten, an Küste als „nur“ Gäste, Durchzügler willkommen und geborgen bei Hütern Tigern/Bullen am Mahl, stärkt sie und wechelseitig, die drei stärksten/größten Zahnhaigefäße sich einig, zudem Tigerhaie Standrechte der Bullenhaie an Küste, darunter Flussabschnitte, essenziell für deren Rolle, erhöhen, Strukturen und Präsenz der Bullen die Tiger entlasten. Bullen diese an Küste selbst dann nicht im Stich lassen, hochgeeignete, lange Flüsse i.S. von kompletten Lebensräumen für Bullen vorhanden sind. Mit Tigern Räume beziehen, wie etwa in Karibik, Südsee oder Reunion, wo keine Flüsse vorhanden. Mit Großhaien, die von Tigern geduldet werden, automatisch ohne Gezetere auskommen, Tigers logische Chef-Rolle festigt, Dessen logisches Gemüt, einzeln, spätestens Sorte, vor Konflikten mit Großhaien und großen Salzkrokos notfalls nicht zu scheuen, die anderen körperlich jeweils entlastet, auch deren Gemüter umfasst. Demnach logische wechselseitige Eigenschaften samt Gemütern, logische wechselseitige Vorteile, jeweils Kenntnis der logischen Rollen. Wie jeweils als Sorte untereinander, müssen sich nicht knutschen. Tiger, Bullen, Weiße, Schwarze am Walkadaver.Alles klar/logisch!? Räume, Großhaie, logische Rollen, logisches Nebeneinander, Vernunft anderer erfordert, das ZUVOR. Küste. Enger. lebendig, nahrungsreich, doch Nahrung dort mit Rollen. Sensible Vegetation samt Korallen, Seewiesen, Balance benötigt stetig, Hüter benötigt, stetig, einen „Chef“, Gemüt, andere übersteigt, die Tigerhaie (Muster, Savanne die Löwen, Urwald die Tiger, Flüsse die Landkroks etc.), Gesundheit, Küste, Küstenhaie zuständig. Logisch! Warmes Wasser und Kadaver, küstennah, wenig Zeit, bald am Ufer inkl. Niedrigstwasser/Gezeiten (wenn zu niedrig selbst für Zitronen, Bullen, wie logisch, Salzkrokos gibt, mit Privileg, da umso logischer erforderlich, Landgesundheit keinen Zugang hat), küstennaher Walkadaver, Tiger, Bullen, Weiße, Schwarze, registriert in Südafrika, Ostküste, starke Brandung, schnell Richtung Ufer, die größten Gefäße benötigt. Deren Kooperation. Logisch! Mensche nicht wahrnimmt. Einfachste Logik, jeweiligen Räumen und Objekten darin logisch geschuldet, wie Hüter, Seeleoparden besonders aggressiv, nein, diese Hüter, all dies, LOGISCHES, Mensche nicht empfinden kann. Robot!?!! Echte Gefühle? Dann all dies (nur Miniausschnitt, indem Ebenen, doch Logik ist Logik, Muster über Muster, woanders solche Muster in Insektenwelt dargestellt, oder Logik der Pionierpflanzen, Logik des Kleinstlebens, Mikroorganismen, durch Logik von größeren Tieren aus anderen Ebenen belebt, aktiviert, verbreitet werden wie auch Samen, sog. Gesamtsymbiose allen logischen Lebenswie Logik des gesamten Raums, einschließlich sog. Universums, empfinden müsste, doch „nur“Schmerzen, warm/kalt, trocken/nass, Durst, Hunger, Süchte, Kummer, Trauer, Sorgen, Verlustängste, allg. Ängste, Anerkennungskomplex, allg. Komplexe, Sextrieb, Isolationsschock, Dualwahn, Depressionen, Ent-täuschung, Hass, Neid, Missgunst, Eifersucht, Folge, Konkurrenz als Gebot, Folge Terminator etc., spätestens durch Lebensweise! Mitgefühl? Rücksicht, Respekt, Vernunft? Liebe, und was soll das sein? Gewohntes, Zweck, Verlustängste, Besitzsucht, Dualwahn ….! Erst sog. Liebe, wie oft Trennung, Rosenkrieg, gar Hass? Allg. Bewusstempfinden? Logik? Schaut Gesellschaft/Welt/Planet danach aus=? Seine beschränkten Bezugspunkte, nur er, Ideologien, Weltliches, Religionen, Spirituelles innerhalb Festplatte! Seine unlogische Lebensweise, ihn trennt von konstruktiven Prozessen im Raum. Dieses „Raub“ bei Tieren logischen Blick versperrt, Ebenen beachten, Singvögel dann auch „Räuber“, Mikroorganismen, recherchiert, sog. Experten, sog. wisssenschaftliche Abteilungen, ständig mit Haien zu tun haben, obwohl selbst keine Haie, keine Platzrechte, vor Ort, Gelder einsammeln, doch teils irre deren Schlussfolgerungen und Meinungen, dort hinzugelangen. Einzig Sinnvolle von Forschern zu Tieren fand, Tigerhaie Seewiesen schützen, sog. neue Erkenntnisse, deren Ruf längst zerstört, wie der eigene (hätte man ihnen zuvor sagen können, Logik-Muster Löwe/Savanne, Logik-Muster Tiger/Dschungel). Logische Sandtigerhaie, s.o., dies, Walkadaver, südlicher in Afrika, Südhalbkugel, kälteresistenter, flexibler, logisch!, küstennah mit Weißen übernehmen, s.o. zur Logik dessen Gemüts. Logisch! Sandtiger privilegiert, sog. Ragged-Tooth Sharks, Logik, spezielle Zähne zum Fischfang, noch flexibler macht, mehr Nahrungsräume als Tiger, Fische, diese nicht erwischen, gar Fischschwärme gekonnt im Team, zudem Quartiere, sie hüten könnten (s.o. zur Jeffreys Bay, zu kühl für Tiger, Bullen, Zitronen), leichter ermöglicht, in noch dazu angenehmen Quartieren, gesteigerte Platzinteressen erst recht, samt deren Gemüt Zwischenfälle mit Menschen erklären könnte. Kluge Gemüter. Hier Zurückhaltung, gar weichen, hier Hüter, Logik der Küstenhaiketten, Bronzehaie hernimmt, gerade noch nicht ganz ausgewachsen kleinere Riffhaie ersetzen oder in Schach halten können allein durch Präsenz und ähnliches Nahrungsspektrum, Stichwort vernünftige Ausbreitung (Grauhaie, etwas kleiner, dies ganz geregelt, also kleinere Sorten ersetzen können, optimalerweise wiederum gedrosselt werden sollten durch echte Großhaie, s.o.), ganz ausgewachsen ohne andere Küsten-Großhaie in deren Rolle etwas dominanter schlüpfen könnten – Bauweise der Bronzehaie, eher schlanker, gewährt, nicht gegenüber Tigern, Bullen oder Schwarzen aufbegehren, Talent zum Weichen, ihren Raum, ihre Rolle zu finden  -, sog. Drohgebärden, gar Zwischenfälle mit Surfern, seltenst, erklären könnten. Grauhaie samt Kadavergebiss bereits potenzielle Gefahr für Menschen, s.o. verlinktes Video (durch diese schon Fatales, Verblutung durch Stelle des Bisses, Druck, Zähne, Zahnreihen, Reißen durch Bewegung des Menschen, Blutung zu spät gestoppt, gar nicht, sofort Druck auf Blutung ausüben, gar mit Hand, selbst betroffen, oder Helfer, so schnell wie möglich Druckverband, egal mit was, nicht auf Sanitäter warten, s.o. Muster, nicht auf Polizei warten, Schaden abzuwehren), erst recht jene Zahn-Haie, größen/gewichtsmäßig darüber liegen (Physik). Menschen auf Größenrekorde aus, ein Weißer/Tiger mit 3 Metern für diese locker reicht, teils von 2 bis 2,5 Metern die Rede war, im Durchschnitt keine Rekorde, bei beiden Exemplare mit über 7 Metern registriert, Tiger meist mit Streifen, verschwinden, wenn ganz reif, über Zeit, Mensche hierzu DIE GEFAHR, über Netze und Nylon, dazu das von den Theosophen organisierte, Organisation, Game-Fishing, Trophäe, da sie es selbst nicht wert sind, ein noch nicht ganz erwachsener Bulle, Gliedmaßen in Gefahr, allesamt zudem erst Erfahrungen sammeln, ein Tiger mit höchstens 3 Metern, Halbstarker, danach zumindest in Nähe gesichtet wurde, rasch nur Schnorchel übrig war, selten, vielleicht Nebenfolge von Hüten, Erfahrungen sammeln, Neugier, Wissen wollen. Bewährung, (Über)Hunger. Gestresst durch übervölkerte Küste. Hawaii. S.o. Video mit Kajak. Oder zwei recht junge Weiße, zusammen sind sie stark und mutig, Surfer über Zeit „quälten“, erst spät begriffen und abließen, doch Surfer überlebte, Verletzungen hinnehmebar, sog. Glück im Unglück, indem sich beide, unerfahren, bei entschlossenen Versuchen im Weg standen. Surfer hinterher mit Demut, Einsicht, Vorahnung hatte, sein Schicksal zuvor vernahm, nicht darauf hörte, obwohl wusste, zu viele Fischschwärme und Flossenfüßer zu jener Zeit in jener Bucht in Südafrika, Deutlich südlicher als jener Tauchort, s.o., kühler, Flossenfüßer, Gefahr Muster Flossenfüßer dadurch logischerweise ansteigt, s.u. „wie gut die Sinne der Weißen“, wie selten Zwischenfälle in Relation zu den vielen Menschen, die das Meer betreten, Surfer sich beim Weißen gar als Köder vorsätzlich auslegen und/oder bewegungskrankes unter Flossenfüßern auf Stelle, Plantschen statt Gekonntes i.S. von Gesundheit, allg. Logik der Gesundheitshaie, diesem nachzugehen, könnte logische Rolle sein gemäß Teilaspekten ihrer Sinne bereits aus gewisser Entfernung, Vibrationen, Geräusche von Krankhaftem, Objekte auf Stelle, oder vor und zurück, Abtauchen aufs offene Meer nicht gelingt, wenn Flossenfüßer oder Landtier, das Ufern nicht gelingt, seltsam, da kein Verletzungsgeruch, kein Blut, weg, da unschlssig, oder näher, da unschlüssig, dann Haie mit genügend solchen Erfahrungen, nichts für sie, wenn in jenes Muster bereits aus gewisser Distanz fällt, doch zudem Raum von Hüterhaien und/oder Platzrechtinhabern stört, gar zunagelt, s.u. ebenso selten Zwischenfälle in Relation, aus wohl logischen Gründen Ausnahmen statt Regel selbst bei Hütern; geht all dies; und alles hier, Reales. Logisches, Surfern, Schwimmern, Schnorchlern etc. zuvor durch Kopf?Empfindungen?Danach?, hilfsweise Angehörigen, Medien etc., OHNE IrrenMuster „Raub“tiere, gar „Bestien“, s.o/u.?Dort an Ostküste Südafrikas keine Zitronen, sind auch gerne unter sich, deren dominantes, platzstarkes, logisches Gemüt ermöglicht, doch dadurch logischerweise standortdominant, durch Anzahl und Gemüt (von Gesamtlogik der Sandtiger entkoppelte, erhärtete Logik s.o.), absolut verlässlich für Tiger, für diese zudem – anders als Hammerkeine Nahrungskonkurrrenz, Fische, Tiger nicht erreichen, und spezielle Zonen, Logik, s.u.,  wechselseitiger Nutzen, logisch, da logischerweise doch gut zu wissen für Zitronen, Tiger auf Platzrechtseite zu haben an Küste, bedienen spezielle Zonen, bis hin Mischwasser. Salz und Süßes. Brack. Mangroven etc., der Gesundheit wegen. dort, oder Zugang betrifft, standortgenauer als Bullenhaie, wenn jene Strecken ziehen, Zitronen oft im Stand, Ruhe, Tigern gefällt, entspannter als Hammer zur Kontrolle hinterher (ein Video gibt, ein Hammer mit Zitronen, Bullen, Tigern bei Fütterung, ein anderes, Hammer möchte mit Zitronen, Bullen, Tigern, doch ein Tiger hinterher, beide aus dem Bild, wieder Hammer erscheint, wieder aus dem Bild, da wieder jener Tiger hinterher, wieder aus dem Bild, bei Großhaien, Tiger ins Visier nimmt, dann dieses Hinterher möglich). Sollte überlegt sein, dieses Zitronen-Gewächs mit jenen Gemütern ausfährt, Team flüssig in Bewegung, unkalkulierbare Bissgefahren, zudem kompromisloser Schutztrieb der Größeren (Ammenhaie ähnlich, häufig im Verbund standfest, Schmuseschnorchler unterschätzten, mit kleinen schmusten, große kamen und bissen), allg. gilt, Haie nicht zum Schmusen, bei Zitronen, wie Yoga wirken können, sich inbisszwischen, stärkeres Gefäß als die Ammen, herumsprach,

 

hier ein sog. Kamera-Bot mit Defizit, das Zuvor, Muster, Empfindungen, Vernunft, Respekt, Rücksicht, 1×1, einer kleineren Zitrone zu nah kam, schon größere, Empfindungen, Wahrnehmung, Prozesse, logische Handlungen, 1×1, aneilt, ganz cool, gelassen, nur ihre logischen Vorteile zeigt, Gefäß (recht breit nach Logik küstennaher Aas-GroßhaiRolle) und Zähne, ihr dem Taucher überlegenes Gemüt, Bodennähe schützt empfindlichere Unterseite, als Hüter gewappnet, optimale Bodenanpassung, sog. Krokohaie, speziell in krokoähnlichen Zonen, flaches, Süß/Salz, zudem neben anderen Methoden bei Fischen Standtechnik wie Kroko, spezielle Räume flexibler bei Gesundheit gestaltet, jene Zitronen, Krokos, Bullen,

Bellingham von Real Mrdrid seinen Mund weit aufsperren kann als Mensch, im Clásico gegen Lewandowski bzw. Barcelona kurz vor Schluss der Siegtreffen gelingt. Doch nicht reicht, zur Abschreckung gegenüber Großhaien, keine Zähne sichtbar, wie im Video zuvor, die Wirkung hinterlassen könnten, wie Zähne von Großhaien. Auch Gefäßgröße reichte selbst bei ihm nicht aus. Auch gegenüber Chef-Pavianen, vgl. letzte Beiträge, nicht. Weder Zähne noch Gebissgröße. Bei Haien und Pavian auch Bellinghams Schnelle unzureichend, diese ihr Potenzial ausschöpfen. Woanders die Blitzgeschwindigkeit vom Chef-Pavian dargestellt, aus der Küche etwas zu holen, so schnell, selbst nicht einmal mit Blick hinterherkam. Nicht durchs Fenster kam, Körperkontakt mit einem zu vermeiden, durch Eingangstüre andere Seite vom Haus. Vollendete Tatsachen zur Deeskalation zuvor. Durch den Weg, er ging, und wohl max. Schnelle. 1×1. Empfindungen  Wahrnehmung. Prozesse. Logiche Handlungen. Rücksicht. Vernunft. Und seine Kinder hatten das, was sie zuvor wollten, 

Beschrieben, Trainer von Real Madrid zuvor erkannte, also gleich im Training, wie Bellingham einzusetzen ist, von was zu entlasten bzw. zu befreien, sofort eine logische Ansage des Trainers bedurfte, damit keine Unstimmigkeiten, gar Zerwürfnisse im Spiel, besser Kooperation, klare Rollenverteilung. Zuvor. Dessen Stärken so zum Tragen kommen, ins Team passen, zuvor so nicht darin vorhanden waren, dieses bereichern. Als reales Ergebnis eine Leistung, die Bellingham zuvor bei Dortmund nicht erbingen konnte, dort das 1×1 in Bezug zu seiner logischen Rolle – selbst auch sofort empfunden und erkannt hatte als ehemaliger Libero mit Blick von hinten auf alle Spieler, verantwortlich für Gegentore, Rollen, Stärken, Schwächen beider Teams im Visier möglichst zuvor – nicht erkannt wurde, und selbst hypothetisch, 1×1 dort vorhanden und Sachverstand, vielleicht nicht erkannt hätte werden dürfen, er sich nicht noch mehr dort abgehoben hätte, so bereits schon genügend aneckte deshalb. Bei Madrid geschätzt wird von Mitspielern und Funktionären, nicht aneckt. Runder, so wie der Ball rund ist, auch Kroos und Rüdiger gefällt, zuvor Deutschland, dort sich zudem als Personen entwickeln, Mensch an einem Stück, nicht zu trennen. 

Dortmund über 100 Millionen für Bellingham von Madrid bekam, in der Bundesliga mit jenem Etat zurückzufallen. Die Rolle von Leverkusen unter jenem spanischen Trainer, diesen als Spieler kannte, hier voraussagte. Der Italiener, Real Madrid trainiert, inzwischen einer der erfolgreichsten Trainer der Welt, wie jener Spanier mit Team verbunden, wurde bei Bayern München abgesetzt. Der spanische Trainer von Leverkusen den Bayern absagte, da er früher oder später zu Real Madrid wechseln wird, wo es runder und kollegialer zugeht als bei Stasi-Nazi-Bayern samt Stasi-Nazi-Henker-Medien in Deutschland. Die den Ruf von Beckenbauer planmäßig vernichteten. Nur deutsche Idioten mit Rollen, zu den deutschen Theosophen passt. Vater von Nagelsmann, dieser jung zu Bayern, jung aktuell DFB-Trainer, beim Bundesnachrichtendienst war, Herkunft jener Familie indizieren dürfte. Die Rollen unter sich aufteilen, Ergebnis sichtbar, beständig Weltklasse Waffenproduktion zur Verwüstung, Chemie zur Verseuchung, Maschinen zur Verwüstung samt Bau, Stahl (wie Panzer etc.) und Beton. Staatsorganisation weltweit zur ewigen doppelten, dreifachen, vierfachen Machtsicherung des Adels weltweit in den Nationen. Wahrheit lapidar.

Deutsche easy zu führen, wie Best of Beckenbauer den Ball und Team samt Endloswiederholung.

Das Bruttosozialprodukt von Deutschland ein Herrscher-Bonus und Torpedo weltweit.

Jedenfalls Haie diesen Menschen anziehen, mit Biss wohl nicht zuvor rechnete als potenzielle Gefahr, erst recht allg., so nahe kommt, wegen logischen Kadaver-Gefäßes wohl ihn nicht anzieht, Gefäß i.V. mit sog. Raubfisch und Sensation. Räuber mit diesen Zähnen, Gefäß zum Beißen, dies speziell, keine Gliedmaßen, jene Flossen. Mehrere. Mögliche Gruppendynamik. Samt sog. Räuber. Ihn dies alles nicht wachklingelte? Das Zuvor! Reales Gefahrenbewusstsein? Muster über Muster. sO UND sO. Muster Überblick? Überraschungen zu vermeiden. Schutz dient. Deeskalation. Das Zuvor. Muster 360 Grad-Sicht, Höhen und Tiefen. Könnte ein Tigerhai von hinten oder oben kommen. Eine andere Zitrone. So nah unter Haien, besser Augen als digitale Robot-Linse. Ob verinnerlicht, empfunden, dies eine Drohgebärde der Zitrone war? Prozesse. Vernunft. Rücksicht künftig? Weiterentwicklung oder Robot-Dauerstand? Verstärkt, jene Robot-Muster allg. noch unentdeckt (wie das 1×1)! Gewissen Abstand zu den Robot-Mustern benötigt, diese zu empfinden. Als Muster zu entdecken und zu klassifizieren. Abstrahieren, um Einzelfälle darunter zu subsumieren. Gegengeformelt, da Gegenläufiges zum 1×1.

Erst denken, dann reden. Weisheit. Falsch. Erst Empfindungen ….. gehen voraus.

Richtung Denken kann Robot auch. deshalb ersetzt diesen Begriff durch Prozesse. Programm abspulen. Pattern finden, die sog. passen. Oder Modi. Aufgesaugt. Wie Mensche den dualen Input über Zeit im System (Muster Staubsauger ohne Leerung = Muster Festplatte, wie bei Robot, wehe der Stecker wird gezogen). Sog. Erfindungen, System fortsetzten, gar untermauerten. Oder Irreales, wenn Macht nicht möchte.1×1 nicht zu erfinden, zu empfinden, real umzusetzen. Prozesse. 1×1. Ausgangslage. Fundament. Vor der Klammer. Sollte sog. Normalität sein. Darauf aufbauend logisches Vernunft-Verhalten. Ziel Konstruktives statt Elend-Kreisläufe.

nicht viel passiert dem

unlogischen Fischjäger-Bot

mit unlogischer Terminator(s.o./u.)nylonschnur,

mit Zitronen rechnen, respektieren, keine Spielchen,

hier ganz ausnahmsweise vielleicht Finger mit Fisch verwechselt,

da Angelvorgang, nicht wenige Haie darauf als Gelegenheit spekulieren,

hätte dort, Everglades/Florida, auch ein Alligator sein können, ein Bullenhai,

dieser Mensche wohl gar nichts davon, Muster, auf dem 1×1-Schirm hatte,

das Zuvor

Empfindungen voraussetzte,

absolut sorgenlos, dann überrascht, überfordert,

dieses Gewässer nur für ihn, nur seine Weise, Muster, zählt,

(in USA diskutiert wurde, ob Bulle oder Zitrone, selbst letztere darin sehe wie andere)

logisch, besser, deren Platzrechte akzeptieren, wie Bullenhaie besser nicht provozieren. Vernunft. Das Zuvor. Zudem, wo Zitronen, Tiger meist keine Weltreise dorthin benötigen. Zitronen. Tiger. Vielleicht noch Bullen. Für Hammer, auf Tiger getrimmt, er nichts tut, GROßHAI VERSUS GROßHAI keine Vorliebe von Großhaien, vieles entschärft, DOCH AUSNAHME, Logik. Wegen Effekten. Allg. und Ordnung der Haiketten. Muster Enddominanz, als Riffhüter. Doch Tiger, mit dem logischen Ausnahmegemüt unter Großhaien dazu, ihm etwas tut vielleicht, vom Tiger aus. Deren Ermessen. Zugriffsfläche, Tiger logischerweise benötigt. Auch bei Nahrung. Hammer schneller, Logik, er muss aufpassen. Das Zuvor. So und so. Die Tiger nicht provozieren, logischen Befehlen gehorchen, Pluspunkte bei Tigern, aber auch bei Bullen, Zitronen. Exakt so Salzkrokos Punkte sammeln können, s.o. Eingangsvideo. Begegnungen voraussetzt. Sich kennen, gewisse Entlastung trotz Zähnen (für Tiger viele andere, nicht kennen, erhöhter Fokus ihnen Energie kostet), Empfindungen, Prozesse. Vernunft. Rücksicht, Muster 1×1, Richtung Vertrauen, da ohne Garantien, DESHALB logische Tiere Logik beachten. Logik in Räumen. Logische Rollen. Gewisse logische Tiere gibt, empfinden, wahrnehmen sollten, Prozesse, logische Handlungen, bei gewissen Tigerhaien „durchgefallen“, besser weg hier, Prozesse bei Tigerhaien auf Gelegenheiten aus sein könnten, gegenläufig zu Löwen oder Tigern nicht anders, wechselseitige Logik in Savanne im letzten Beitrag erklärt, unten kurz wiederholt Verhältnis Löwen zu Hyänen, die Besonderheiten letzterer, viele Muster von Bullenhaien enthalten, Hyänen beunruhigt, Löwen alarmiert, Bullenhaie unruhig, Tigerhaie alarmiert, jeweils die, Muster, Enddominanz, sowohl Hyänen als auch Bullenhaie mit dieser rollengemäß zurechtkommen, Bullenhaie zudem in Flüssen mit jener von Landkrokos, s.u., logische Effekte, nehmen wir Tiger, Baumkletterkatzen verteilt, Schaden anrichten könnten im Dschungel, Affen an Logik erinnert, auf Bäume zu klettern, wie Muster Jaguar als Hüter, Krokodile nah an für sie geeigneten Gewässern bleiben, sog. Barrieren, auch für Löwe/Tiger/Jaguar im tieferen Wasser gilt, Vorteile großer Krokos, Schwarze Kaimane darunter, fast ausgerottet wurden, Alter für Größe/Gewicht benöigen für logisch Wechselhaftes zu Großkatzen im Dschungel, deren logisch dominantes Gruppengemüt, Unterschiede zu Landkrokos dargestellt,  allg. die essenziellen Effekte der Großkatzen, aber auch Nordluchs, auf Huftiere, Vegetation schützen, Königskobra, andere Kobrasorten, allg. ihr logisches Schlangengefüge, betrifft. Alles logische Hüter, logische Enddominanz in ihren logischen Räumen, Seeadler zu anderen Vögeln, Wasser betrifft, Anakondaweibchen zu anderen Schlangen im/am Wasser, Seeleopard im Eiswasser, Eisbär auf Eis, Logik anderer schafft, sich daran auszurichten, Das Zuvor, vieles an Natur, ohne Kahlfrass/dies und Präsenz, bzw. im Raum, gewisse andere Tiere schützt. Dominoeffekte dargestellt, auch am Beispiel Orcas im Gesamtmeer, Hüter wie Habicht, Barrieren für viele Vögel erzeugt, da Vorteil der Greife, diese bereits Vorteil der Greifvögel an sich, Größe von Nahrung betrifft, Schnabel/Fußgefahren auf Distanz zu halten. Dazu Muster Überraschung, Effekt, eigener Schutz. Muster Gemüt, Heimlichkeit, Zurückhaltung, genaues Beobachten (Muster Leopard, Weißer Hai etc., Teillogik Jaguar, Bullenhai, Hyäne, diese jeweils, Gemüter zulassen, auch dominanter sein könnten). Das Zuvor gilt, etwa für Krähen, der eine Habicht unternimmt es. Hammer seine Möglichkeiten nutzt strandnah im wärmeren Zonen,  dies Mensche, Muster rücksichtslos, Muster Defizit, sich in anderes, so wie man es hier gerade tut, hineinzuempfinden, zuließe, logische Vorlieben Stachelrochen und kleinere Riffhaie gewährt, Reviere der Tiger nicht ganz meidet, da Hammer zudem kälteresistenter, schon vor Irland gesichtet, kleinere/junge Hai- und viele Rochensorten auch kühler gewässert, Hammer demnach flexibler als Tiger, Zitronen, Bullen, DESHALB Hammer rollengemäß akzeptieren muss, anders ihm lieber w#re, andere im Warmwasser-Küstenverbund, DAFÜR DOCH Gruppen, gar Schwärme bilden können, UNLOGISCHER MeNSCHe ENDLICH AUFHÖRTE, HAIE MASSENHAFT ZU TÖTEN, Hochseehaie ebenso nicht im Küstenverbund, wie ein Staffellauf über Zonen hinweg, Gesumdheitsrolle betrifft, Weißpitzen-Hochseehaie extrem effektiv dabei, dominant, einzeln und in Gruppen suchen nach Kadavern, Kommunikationswege Bündelung dazu ermöglicht in großer Anzahl, UNLOGISCHER, RÜCKSICHTSLOSER MeNSCHe mit unlogischen Netzen, brutalen, grausamen, miesen Fallen, Muster gewaltvoller Mensch durch noch dazu industrielle  Lebensweise, s.o. allg., WELCHE ÜBRIGLIEßE, viele satt werden, Platzrechte zu sichern, darauf angewiesen ähnlich wie Logik Tiger, beide, samt dazu logischer Dominanz , so effektiv darin macht, beide keine sog. Jäger, Weißspitzen hierzu überall gefragt, doch an Küste, Logik s.o.,achtsam sein müssen wegen Tigern, das Zuvor, deren Gemüter dies verstärken, dominant, nicht in Küstenhaikette, all dies Tiger erst recht im Blick haben, mit jenem logischem Gemüt Menschen dort vortreffen statt Tigern und Bullen, Mensch  jene Schwäche Gliedmaßen, diese nutzen könnten, Zwischenfälle. Wasseroberfläche,  Schwimmer, Schnorchler; mehr Unruhe erzeugen, unlogisches Verhalten, weitere Schwäche der Wasseruntauglichkeit und Lufterfordernisses über Wasser offenbaren, keine Platzrechte, für weniger dominante Weiße, erst recht bei Surfern – durch ihr Hobby Haie in Verruf bringen, da zudem Küstenhüterhaie stören könnte, samt komplettem Unwissen, Haie betrifft, zudem blind für unter Wasser, selbst das Tauchen vorzog, weniger störend, und das Zuvor, doch diese irreal-unlogisch, sich als Köder für Weiße auslegen, real-logische Flossenfüßer sich nicht bei Weißen leisten könnten  hingegen Muster Vorlieben Flossenfüßer, in beiden Fällen, da krankhaft wirkt, zudem Gesundheitsrolle möglich aus logischer Haisicht.

Daran zweiterlei logisch zu erkennen,

wie gut die Sinne des Weißen (Sicht, Gehör, Vibrationen, Gerüche) funktionieren, vorab oder noch rechtzeitig erkennt, kein Flossenfüßer, manchmal ganz nah dies wahrnimmt, durch wie Schnuppern, vielleicht Geschmack zu erkennen als eindeutiges Zeichen (auch Fälle er entlangstriff für Geschmack testen, sensorische Haut, erkennbar Tiger oder Weiße am Walkadaver entlangstreifen, gefällt ihnen, der Geschmack, ähnlich wenn er nach Bissen ablässt, dann leider oft zu spät für Mensch, oder ins Surfbrett beißt, beides nicht sein Geschmack, kein Meeressäugerspeck), ohne Menschen dies bemerkten (da eben auch gerne von hinten, oder zuvor Kreisen und/oder aus Distanz beobachtete, dann kurz hin und weg, unterstützt Menschen, Muster, meist keinen Blick für das Zuvor), Drohnenaufnahmen beweisen, übrigens auch, wie viele Weiße verschnürt sind mit Nylon,

 

 

wie viel Rücksicht Hüterhaie wie Tiger, Bullen, Zitronen, andere, die Küstenplatzrechte geltend machen könnten, auf Mensche nehmen, wohl unterstützt durch Logik-Konzept, viele Menschen, logischerweise dann stetig zulangen oder, geregelte Praxis (Ausnahmen), nicht, zudem Menschen kein logischer Bestandteil der Tierwelt, auch darüber Mensche sich keine Gedanken macht mangels Empfindungen/Wahrnehmung, zum 1×1 gehörte, was folgt daraus? (bei Bullen, Mensche sich aufdrängen müsste, wenn nicht zu stark Robot-Schema, Zwischenfälle meist an Flussmündungen, Abschnitte mit Flüssen – neben beengten Küstenregionen wie Reunion, jüngst Tobago – Rücksicht nehmen, allg. an Küsten gelten sollte),

 

Lehrmeinung zu Tigerhaien auf WIKIPEDIA unter „Sandtigerhaien“,

Tigerhaie schnappten nach allem, was sich bewegt, also nach jedem Menschen,

aber auch, dann folgerichtig,  nach Bullenhaien, Zitronenhaien, Schwarzhaien, Weißen Haien

statt Nebeneinander, gar Verbund (s.o./u.). Ein Haiexperte, Tigerhaie seien keine intelligenten Haie, rein intuitiv bzw. instinktgetrieben, Ureinwohner Hawaiis hingegen sahen ihn als sehr intelligent und scharfsinnig an, als einzigartiges Wesen, Boten, die Kluft zum Göttlichen überbrücke. Woanders zu lesen über sie, bei Bullenhaien auf WIKIPEDIA, Einzelgänger wären, das können sie auch, großer Raum nach Verteilung schreit, genügend Futter zu finden, bei Bullenhaien unauffälliger in Flüssen, weniger Risiko alleine, weniger Fläche, doch Duos bei Aktionen, Tigerhaie und Bullenhaie bei Fischen an Angeln i.S. ihrer Logik, s.o./u., bewiesen, Bündelungen bei Kadavern, Kooperationen dabei oder als Hüter mit anderen Sorten gar, s.o./u., Strukturen etc., ganz anderes belegen. wie wäre es zuerst mit IQ-Test für sog. Haiexperten? Logik-Test, da Natur-Logik. Bekennung zur Natur-Vernunft? Da sie es doch nur sind wegen Gewaltphantasien. Hai-Kadavergefäße als Waffen sehen, sog. Spitzenprädatoren (i.S. von Macht über andere Tiere, Richter und Henker über Leben und Tod, gespiegelt, siehe sogleich), Wichtigtuerei, künstlich zu erhöhen, nach Muster angstbehaftete Menschen, die sich als besonders mutig ausgeben wollen, ihr suggerierter Rang unter Menschen, sich mit ihren, Muster, Komplexen, oft über Technik (Muster Adel/Theosophen: Machtwahn tzotz Feigheit und Menschenängsten, Komplexe, Technokraten, Waffen, Kontrollletten, Richter und Henker über Mensch und Tier), über jene sog. Räuber zu stellen, ihr Krankhaftes zu übertragen überall hin, während Haie sog. Gesundheit bringen, zudem allg. Forscher-Muster, sich in allen Ecken dieses Planeten als Herrscher breit zu machen, durch Reportagen dies auch bei uns prägend zeigen, sog. überlegene Herrenrasse, s.u. allg.. auch dies, wie alles hier, nur auf diesem Blog zu lesen. was beweist, wie sehr die Menschen durch all dies geprägt werden, vor der Klammer bereits als sog. normal halten statt nach Muster 1×1 zu empfinden, wahrzunehmen.

andernfalls in beiden Fällen

diese zwei Fälle sich unterscheiden, Mensche nicht einmal empfinden, wahrnehmen kann als Muster Robot – 

jeden Tag

Zwischenfälle ohne Ende

geben müsste.

Doch auch Muster Robot

logisch-reales

das 1×1

hinzulernen könnte.

Defizit Empfindungen

kompensieren

durch Fokus

auf

Wahrnehmung,

Wissen,

Logik.

Muster Das Zuvor:

Weißspitzen achtsam, doch sein Gemüt zeigt,

Dem Tiger, den Tauchern gegenüber.

Dominanz. Oder Futtererwartung,

Oder Technik blitzt wie silbrige Fische.

Oder Schutz bei Tauchern zuvor suchte.

Da neben Tauchern Raum fest im Blick.

Sich vielleicht schon zuvor begegneten.

Oder er den Tiger schon zuvor witterte

Tiger nimmt ihn trotzdem ins Visier (Gemüt).

Dieser in Tiger-Revier. Vorrang. Nicht Taucher.

Logisch!

Hochseehai. Tigers logische Küsten- Rolle.

Zudem je kollidierende Logik-Gemüter.

Dominanz für Gesundheit. Hochsee. Küste.

An Küste logische Platzrechte der Tiger.

Tiger dort logische Hüter. Diese Zonen schützt.

Relative Langsamkeit inkl. Übergefäß kleineres schützt.

Effekte „Jäger“. Pflanzenesser. Schildkrötenpanzer knacken kann.

Weißspitzen geht mit in dessen Drehbewegung,

Abstand logisch gewährt, Vernunft, achtsam war,

deshalb Tiger beschleunigt etwas, keinen Biss möchte,

Zuvor. Tiger Gemüt inkl. Beißbereitschaft dieser kennt.

Wechselseitig. Das Zuvor. Gemüter mit Abschreckung.

Küste Enddominanz Tiger, je vergrämen, überraschen.

Letzteres zu verhindern –  benötigt Vernunft, das Zuvor.

Je Logik der Eigenschaften. Tiger körperlich überlegen. 

Je Logik der Eigenschaften, je andere können weichen.

Taucher noch dazu,  so erst mal wieder Abstand suchte.

Doch wird ihn im Blick behalten.

Weichen besser als Überraschung.

Video endete. Vielleicht schwamm er davon.

Effektive Haie benötigt, erfahrene wie hier, Alter,

Natur-Vernunft durch Logik fördert,

nicht vorher töten, der Mensche.

Weißspitzen, Körper und Flossen, Effekt Schwimmreifen,

Ausdauer für Wege, Strecken erhöht. Für Gesundheitsrolle.

Sog. Raubfische, Projektion des Räubers durch Weise Mensche, Gesundheit geht bei Haien vor. Delphin ein Räuber? Dieser eher. Ein Spatz ein Räuber, Insekt verdrückt? Größenebenen beachten! Ein Singvogel Räuber? Ein Frosch Räuber? Theosophen, Feind alles Lebendigen, diesen Begriff „Räuber“ in Bezug auf Tiere jeden Tag streuen, Grundbegriff deren Biologie statt Gesundheit, Logik-Effekte. Logik und Vernunft bewahren, Achtsamkeit, das Zuvor, Rücksicht, Verteilungsprinzipien, Barrieren, Hüter, Sonderrollen. Variable, logische Tierketten und logische Rollen, logisch Wechselhaftes, jedes Tier Möglichkeit zu entkommen (Flucht, Versteck, Tarnung, Schreckkostüm, Ungenießbarkeit, giftig, Gestank, Getöse, Vernunft, viele Augen, Wächter, Abschreckung etc.), sog. Gesamtsymbiose, alle Ebenen zusammenfasst (statt Robot-Einzelbetrachtung, Wahn zu trennen, kein Überblick), Gewährung der Natur-Prozesse, all dieses statt Nahrungspyramide, WIE GEISTESKRANK. Gar „Killer“, „Bestien“. Sie all dies sind, ohne dazu zu stehen. Hinterfotzige Feiglinge. Mensche zu alldem machen, ihnen leider, nach Muster, nicht schwer fällt. Zeit vergeht, von Theosophen nichts Konstruktives kommt.

Täuschung, Lügen ins Blut übergehen durch Absolutes, nichts anderes gibt, egal, wo man etwas über Tiere liest, jenes Tier hätte sich über xy-Zeitraum optimal angepasst, bitte kurz nachdenken, statt in Dummheit zu verfallen. Keine Zeit dazu, scheitern würde, wenn nicht optimal, zumal andere Tiere zu optimal angepasst. Allein die hier dargestellte wechselhafte Logik von Tieren. Wie wäre es mit Wahrscheinlichkeitsrechnung?

Wie soll sich ein Tier außerhalb des menschlichen Klonens genetisch verändern? Kreuz- und Querpaarungen? Kann vorkommen, Hundrüde, eher menschliches, und Füchsin, Löwe und Tigerin im Gehege. Dies die sog. Evolution wäre, wo all diese Kreuzungen? Wie sollten sich alle Bullenhaie gleich fürs Süßwasser anpassen? Wo sind diese, dies nicht taten? Keine Zeit zur Anpassung, ausgestorben, oder zurückgedrängt, wegen Landkroks. „Mama, warum hat das Flusspferd, so ein breites Maul, riesige Zähne? Damit es pflanzliche Nahrung zu sich nehmen kann, dazu beides nicht benötigen, DIES eher  erschwert.“ (doch logisch Wechselhaftes zu Kroks/Bullen, s.u.). Lehrer, warum hatten ausgestorbene Katzen einen Säbel? Damit sie behindert wurden, ihr Gefäß optimal zu gebrauchen.“ „Professor, warum ernähren sich Killerwale nicht von Menschen im Wasser? Da sie keine Killer sind, besonders logisch veranlagt, ihre logische Rolle kennen.“ Papa, warum hat der größte Dino so einen langen Hals mit kleinem Kopf, damit unter Wasser tauchte, sich zu ernähren? Damit sein Minikopf dort besser abgebissen werden konnte.“ (s.o./u. zur Logik von Beißflächen). „Oma/Opa, wie konnte der ausgestorbene Megalodon mit seiner Form und Größe als Fisch schweben, ohne unterzugehen? Mit riesiger Schwimmblase, doch Haie nicht besitzen. Vielleicht mit Schwimmflügeln aus dem Kaufhof.Pfarrer, hat der Darwinismus recht? Stammt von unseren Universitäten, doch bleibe bitte gläubig. Und warum geht der Mensch so mit Natur/Tieren um? Wir machen die Welt zum Untertan. Natur/Tiere sind Sachen.“ „Mama und Papa, wo kann ich wilde Tiere sehen? Im Gehege, Zoo, Aquarium.“ Wie schwer manchen Tieren zu Land ihr Gewicht fällt. Noch extrem schwerere gegeben haben soll wie Dinosorten? Fazit: Welt der Irren. Verantwortung, Vorbild für Kinder Fehlanzeige. „Mama und Papa, warum lassen Erwachsene zu, Waffen produziert werden?“ Papa: „Störe mich nicht bei TV-Nachrichten aus aller Welt.“ Mama: „Damit Menschen effektiver und gefahrloser ermordet werden können. Auch auf Tiere damit gut abgefeuert werden kann ohne Risiken, noch effektiveres, um ganze Landstriche zu verwüsten.“

Zum neunten Mal in Folge übersteigen die weltweiten Militärausgaben das Jahr zuvor. Dann sollen die Theosophen alles wegbomben. Beenden. Wäre logisch. Zu schnell gehen würde, zu kurzes Leid nur erzeugen.

Ukraine, die Welt, wäre überrascht worden von Russlands sog. Angriff. Israel sei überrascht worden vom sog. Angriff der Hamas. Genügend gibt, dies glauben. Hier schon vor Jahren vor diesem Krieg gewarnt.

Logik.

Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen (Russland rüstet nach, mehr Soldaten). Nicht in Nato. Warum sollte sich dort die Zukunft der Welt entscheiden? Hätte sie sich ergeben, da kein Interesse, ein sog. freies Land zu sein, schon vor dem Krieg unter dem Diktat der Nato, statt Zivilbevölkerung, Landstriche und Soldaten zu opfern, stünde Russland längst als Gewinner da. Und nun? Weitere Ziele? Die Welt wüsste Bescheid, Russlands Kriegsproduktion wäre nicht angelaufen, wie es nun der Fall ist.

Nato samt Deutschland wäre nicht Kriegspartei, wie es längst der Fall ist durch militärische Unterstützung.

Die Wahrheit, dieser Krieg gehört zum Fahrplan. Und es wird alles getan, damit dieser sich ausweitet. 

Und weiter geht es mit konstruktiver Logik, Muster über Muster, logischen Rollen, Natur-Vernunft STATT Schadhaftes, Unlogisches, Irreales, Wahnhaftes:

Makos, aber auch Seidenhaie (ebenso Hochsee), weniger dominant als Weißspitzen, Konflikte untereinander auf Hochsee entschärft, logisch, dafür die schnellsten, neben Kadavern Fische fangen können, deren nicht überbreites Gefäß/Spezielles hilft dabei. Derart schnell, Küste nicht als Hinterhaltumgebung und allg. als Fischbegrenzung benötigen, Diese schont. Gemüt. Konflikte dort zuvor mit Hüterhaien trotz Größe/Schnelle nicht vorziehen. Nicht speziell wie Weiße, Flossenfüßer betrifft. Räume, Strecken, sich nicht auf Füßen zu stehen, zwar gemeinsame, etwa Thunfische, doch auch unterschiedliche Vorlieben. Muster Vorlieben und Haie, wie bei Bullenhai in Flüssen. s.u., Strecken für Gesundheitsrolle erweitern. Logische Sinne, die Kadaver wittern, wenn gefunden, nicht hinterherjagen, keine Fehlversuche, gar diese sich häuften, keine Gegenwehr. Gefahren reduzieren sich. Gerne annehmen. Logische, spezielle Gefäße dafür. Chance auf Kadaver von Meeressäugern, bieten reichlichen und wertvollen Meeresspeck. Logik-Muster Albatros zu Wasser, s.o., Riesensturmvögel zu Wasser und Land, logisch Wechselhaftes dieser beiden Vögel u.a. in speziellen Zonen woanders erklärt, Mantelmöwen mit logisch noch speziellerem Werkzeug unter Möwen hierzu, Andenkondor logisch speziell für schwer Erreichbares an Küste, fest verankertes Salzkroko zu Wasser und Land, u.a. abgetrennte Inseln oder schwer zugängliches oder ausgedehnte Salzwassergebiete, wo keine anderen Aasverwerter an Land, s.o., Muster Alleinstellung/Schutz derartige Lebensräumezuweist, wie Eisbär unter Bären auf Eis und im Eiswasser, andere Bären und Puma etwa an Steilküsten, deren logische Kletterbegabung, woanders Beispiel an Steilküste/Pazifik, Spuren beider im Sand am Kadaver vom Seeelephanten selbst erlebte, noch dazu Geier allg., Adler, Möwen allg., Rabenvögel, Füchse, Wölfe, Kojoten, Schakale, Großkatzen allg., Krokos allg. etc., Logik-Muster spezielle Werkzeuge hierzu, Schnabel, Reißzähne, Haigefäße, auch Logik-Muster der Abschreckung, Natur-Vernunft, dient, zudem Logik-Muster große und kleine Werkzeuge, Großhaie und kleinere Haie, oder Löwen und Schakale, oder Eisbär und Polarfuchs, oder Bär und Wolf/Fuchs, oder Geier und Rabenvögel, oder Adler und Rabenvögel, oder Albatros/Riesensturmvögel und Möwen etc., zudem Logik-Muster Gewichte, etwa Vorteile der Löwen, Tiger, großer Bären, aber auch Seeadlern gegenüber anderen Adlern, an Kadavern, inkl. Logik-Muster Gruppenanzahl, etwa Vorteile der sortendynamischen Geier gegenüber Adlern, Wölfe im Rudel gegenüber Puma etc. (ob Adler oder Puma, Muster Privileg bei lebendiger Nahrung), logisch, da mehr Effizienz in Gruppen bei Kadavern , Logik-Muster Gewichte dies beeinflusst, trotz Gruppen hohes Risiko bei Löwen, Tigern, großen Bären, logisch, da diese besonders große Werkzeuge, Vertilgungsvolumen,  Logik-Muster Großhaie/große Krokos, Logik-Muster Gemüter mitsteuern, etwa Vorteil des offener lebenden, dominanteren Mäusebussards gegenüber versteckter lebendem, heimlicherem Habicht an Kadavern, der großen Tiger, als Hüter logisch dominant, gegenüber großen Bären, diese Logik-Muster streckenbegabt und Logik-Muster breites Nahrungsspektrum, etwas nach Logik-Muster gedrosselter als Eisbären, Gemüter betrifft, sich ohne Tiger in unmittelbarer Nähe wohler fühlen samt Logik-Muster der großen Bären, auch Pflanzliches verzehren, neben Gewichten, Fell, logisch wechselseitige Gebisse zu Großkatzen, Wölfen nach Muster Gorilla zu Großkatzen, anderen Affen, Flusspferde zu Krokodilen/Bulenhaien, s.u., zur Abschreckung, zudem Muster Natur-Logik, Natur-Vernunft, Hüter und Aasvertilger Eisbär beginnt, besser so für beide, logisch, Hüter und Aasvertilger Nordtiger, beide Dominanzgemüter, endet, dessen logischen Vorteile enden, je wechselseitig, Tigers Deckung für Überraschung, Eisbär auf blankem Eis, je Logik-Muster Privileg bei Logik-Muster Vorlieben, ähnlich Hüter und Aasvertilger Löwe und Hüter und Aasvertilger Tiger, je Vorteile in anderen Räumen, Überschneidungen logisch möglich, logisch geregelt über, Gemüt, Enddominanz der Löwen unter Katzen, Logik-Muster Enddominanz der Tigerhaie unter Haien, der großen Sorten Landkroks, s.u., unter Kroks (inkl. Kaimane, Alligatoren, diese Kroks), Löwen zudem in Logik-Muster Gruppen, beides in Savanne logisch benötigen, Tigers Logik-Muster als Hüter, Enddominanz, sein Raum speziell, ähnlich Weißer Hai endet, besser so für beide, logisch, zu kalt oder gemütbedingt zu unübersichtlich, überhöhte Gefahren durch Orcas, gemütdominanter Hüter Seeleopard, Flossenfüßer der Sonderart, beginnt, der auch Haie, etwa Dornhaie (sog. Eishai bzw. Grönlandhai ein sog. Dornhaiartiger den Weißen Hai in Polaren als sehr großer Hai ablöst), ins Visier, als Nahrung nimmt, dessen logischen Vorteile beginnen, Eisflächen wegen Doppelbezugs, auch zum Orca-Schutz, Logik-Muster Privileg bei Logik-Muster Vorlieben, neben Pinguinen, Robben Filtern von Krill über Zähne, oder Gruppen Schakale eher unangenehm für Gemüt des Leoparden (dieser Logik-Muster zur Verhinderung von Konflikten, besondere Schultermuskulatur, Nahrung auf Bäume ziehen kann, ähnlich besondere Schleppkraft von Harpyie, Seeadler, Steinadler, ebenso Konflikte um Nahrung reduzieren kann, ähnlich Eingrabtalent von lebloser Nahrung der Füchse, aber auch Bären, unter Kroks vorkommt, in allen Fällen deren Nahrung zudem sichert), allg. wegen Leichtbauweise Logik-Muster gedrosseltes Gemüt der Großadler, Logik-Muster streckenbegabt und Logik-Muster breites Nahrungsspektrum, angesichts zu deren Greife, sonst hohe Gefahren am Boden inkl. Logik-Muster Abschreckung durch besondere Greife, oder Logik-Muster gedrosseltes  Gemüt der Wildschweine, ebenso Aasvertilger, Konfilkte mit anderen größeren Tieren eher vermeiden wollen, dafür Logik-Muster streckenbegabt und Logik-Muster breites Nahrungsspektrum, oder Logik-Muster Gemüt Gepard, abgemildert wegen dominanten Löwen , außerhalb weiter, flacher Fläche, seine logischen Vorteile, Logik-Muster Privileg bei Logik-Muster Vorlieben darin, mit seinem Gemüt bei Nahrungssicherung nicht weit käme, Logik-Muster der Dominanzgemüter Tigerküstenhai/Weißspitzen-Hochseehai, s.o., allg. Logik-Muster besondere Reserven, Gewichte, Abschreckung, Platzrechte und Möglichkeiten für Nahrung bei Widrigkeiten wie Eisbär, Grizzly, Nordtiger, Riesenseeadler, Gerfalk, Norduhu, größere Wolfsorten, Albatros (wechselseitige Logik verbleibt, etwa große Wolfsorten zu Nordtiger, Eisbär, Grizzly, Letzterer besondere Abschreckung für Eisbären, Grenzbezüge denkbar, da weniger begabt auf blankem Eis, sich dort eine Blöße gäbe bis hin zum Verhungern, wechselseitig Eisbär Bärenalleinstellung verlöre, sich erkämpfen müsste, Logik-Muster Privilegien liegen ließe, seinen speziellen Raum verließe. optimale Tarnung, seine Farbe verfließt mit Umgebung, während er einen großzügigen Überblick behält,  Methodiken zur Fortbewegung auf teils dünnem oder brüchigem Eis, Kanten, sog. Master of Physics, Achsenverteilung des Gewichts hierzu, logische Pfoten hierzu, unterstützen auchSchwimmfähigkeiten, Flossenfüßer als Vorlieben, Methodiken dazu, deren Nachteile durch Doppelbezug auf Land, diese als Kadaver, gar Walkadaver, besonders Nahrhaftes, mit, logisch,  speziellem Fell ungerne schwitzt,  Sortendominanz, je spezieller weniger/keine Wölfe, keine Großkatzen, keine anderen Bären, dies allg. auch Vorteile für Mütter mit Nachwuchs allg. Logik der Eigenschaften – daraus resultieren Stärken und Schwächen, Vorteile und Nachteile, je/je in Bezug zu anderen Tieren und Umgebung/Räumen – den Tieren ihr Dasein vorpredigt, bei vielen intensiviert durch rollengemäße Nahrungsvorlieben, gilt auch für Ausnahmetiere Orcas als Hüter des Gesamtmeeres, individuell, zudem Logik-Muster Gruppen, Gefahren zu ufern, weite Strecken wegen Nahrung, Größe/Gewicht, dazu Nahrungsbedarf, vieles abverlangt, logisch befähigt, Effekte auf große Wale zu erzielen, doch riesiger Aufwand umsonst, nicht als Nahrung funktionierte, allg. Logik-Muster Effekte inkl. jeweils mit logischen Domino-Effekten muss nicht automatisch Nahrung sein, Dasein im Raum, im letzten Beitrag das Erlebnis beschrieb, Orcas im Bereich des Vulkans Manado Tua in Nordsulawesi, Tauchgebiet, direkter Anschluss zum Südpazifik, auftauchten mit Dampf und Dynamik plötzlich, für uns erstmals sichtbar mit optimalem Blick von Basis auf Achse zum Vulkan, wohl deren Ersterscheinen zu jener Zeit dort war, dadurch in Sekundenschnelle max. Aufsehen erregten, viellecht um ihren Eindruck bei Ankunft zu vergrößern, angesichts einiger extrem hoher Rückenflossen trotz Distanz sofort auffielen, große Bullen dabei waren (ein Däne aus Basis, Triathlet, zu ihnen schwamm, unter ihnen war, sein Glückserlebnis, während man selbst die Bootsbesatzung aus Feierabend „klingelte“, Rettungsboot zu starten wegen riesiger Sorgen, ihn nicht mehr sahen, die Orcas zuvor mit diesem Getöse samt Wucht, dann wie aus dem Nichts wieder sichtbar zum Ufer schwamm), größere Wale sich dort bündelten, anschließend weniger wurden, „kleinere“ Einzeltiere, Barten, vielleicht jüngere, unerwartet und unauffällig sogar die Bootsbesatzug nah am eigenen Festlandufer, möglichst weit weg von den Orcas, überraschten bei Abfahrt, jeweils unterm Boot durchglitten, an Oberfläche nicht sahen, sich dort vielleicht versteckten, vernünftig sich verhielten, keine Übergriffe der Orcas auf Wale beobachten konnten, gerne auch Thunfische, mit möglicher Chance durch Schnelle, offizielle Erklärung war, Orcas dort erschienen, besser nicht nur für Orcas, Mensche mehr bzw. alle übrig ließe davon, deren Ausnahmestellung möglich durch besonders logisches Denken, mögliche, doch nicht per se Gefahr als Nahrung zulasten Delphin- und Walsorten (s.o. Beispiel aus Indonesien), sog. rätselhafte Angriffe der Orcas auf Segelboote, die sich am lautesten melden, den geringsten IQ, wie Medien & Co., sich auf einer Ebene bewegen, wie Politiker, nahezu der Hirntod sie logischerweise überkommt, Orcas Hüter, geplagt gerade vor Portugal, allg. Europa, von Booten, wenig Thunfische (auf Teller, wo mehr Fischindustrie als in Europa flächenmäßig?), dort vermuten, verstimmt sein könnten, Boote Störer, Segelboote „verwundbar“, kein Futter an sog. Longlines, s.o., bieten, Orcas Räume leeren, deren logische Rolle, Segelboote dominant auf Platzrechte beharren, Orcas sog. Enddominanz, immer noch rätselhaft für TV-Teufel-ARTE?), zurück nach oben, aber auch Reserven, Gewichte, Abschreckung Weißer Hai, Salzkroks, inkl. deren, unterstützt durch Logik-Muster Herunterschalten des Energiehaushalts, beide gerne Strömungen dazu nutzen, streckenbedingtes vorheriges Übervollfressen nach Logik-Muster Blauwal, diese Logik sich beim Weißen Hai im Vergleich zum Tigerhai zeigt, Letzterer weniger Volumen zum Übervollfressen, dessen logische Rolle am warmen, belebten Riff, Hüter und Gesundheit, nicht zu lange unterbrochen wird, ähnlich Gewichtspotenzial der Salzkrokos geregelt das der Hüter-Landkrokos übersteigt, im letzten Beitrag Dugong vorgestellt, geregelt nur Salzwasser bedient als Bodenpflug, die größte, schwerste Sorte Seekuh, unlogische Forscher rätseln, ausgerechnet sie längere Reisen unternimmt, logisch sinnvoll im Meer mit logischem Gewicht zum Übervollfressen, Logik-Muster Reserven, zum Reisen, diese vielen Logik-Muster der logischen Natur-Vernunft dienen, logischen Rollen in logischen Tierketten, zudem Logik-Muster Trinitäten, s.u. Flussbewohner Landkroks mit Flusspferden mit Bullenhaien wie Flussbewohner Landkroks und Flusspferde zu Landbewohnern Löwen, s.u., ähnlich Anakondaweibchen (Logik-Muster Schwarze Witwe, nur Weiber mit max-logischer Rolle) und Schwarze Kaimane zu Jaguar, in beiden Fällen erstere Flussbewohner nicht von logisch wechselseitigen Gefahren untereinander befreit, sonst Unlogik, Haupthüterhaie an warmer, lebendiger Küste Tiger, Bullen, Zitronen, zudem einzelne Tiere betrifft, Zutaten an Eigenschaften, wie Stellschrauben, zu einem logischen Gesamtergebnis gelangen, sich in die jeweiligen logischen Tierketten einfügt, etwa Weißer Hai Größe und Schnelle gedrosselt über Gemüt, etwa Tigerhai, Größe und Gemüt gedrosselt über relative Langsamkeit, etwa große Bären, Ausnahme Eisbär, Größe und Ausdauer gedrosselt über Gemüt, etwa Mantelmöwe, Größe und Gemüt gedrosselt über Flugfähigkeiten, kurze Flügel, in Möwenketten einfügt, etwa Riesensturmvögel Größe und Gemüt gedrosselt über Beinschwäche/zur Größe zu Land, Pinguine etc. schützt, Nachteile gegenüber Großflossen-Wanderalbatros im Wasser, etwa Harpyie Größe und dazu relativ kurze Flügel wegen Dschungels kompensiert durch extreme Stärke, etwa Habicht wegen Urwaldes und Rolle, keine Affen schleppen muss, limitierte Größe und Spannweite kompensiert durch besonders streckfähige Greife, s.o., etwa Steinadler geregelte Nachteile gegnüber Seeadlern durch Gewicht kompensiert durch Stärke und Schnelle, nicht gegen Seeadler in Krieg zu ziehen, unlogisch, am Boden an Kadavern Logik-Muster Gewicht gilt, s.o., um seine Raumvorteile zu finden, etwa Steilhänge, und sein Nahrungsspektrum zu erweitern wie Vögel im Flug, junge Huftiere am Boden, oder Nachtgreife, Weit/Überblick limitiert, kompensiert durch nahezu geräuschloses Fliegen und – geregelt – besonderes Hörvermögen, oder logische Vogelfüße, Greife, Krallen, Flossen, bei Säugetieren, Beine/Füße, Flossenfüße, Flossen, bei Lurchen sog. Froschlurche, Schwanzlurche, Schleichlurche, oder Reptilien Schildkröten, Echsen/Schlangen, Krokodile, zurück zu Einzelsorten, etwa Wiesel Form und Gemüt gedrosselt über Größe, etwa Löwen, Größe und Gemüt gedrosselt über Ausdauerlimit, wie Landkroks, Salzkroks anderes Gemüt, s.u., mehr Ausdauer, allg. Wechselhaftes zu anderen Tieren i.V.m. logischen Rollen, doch Löwe und Landkroko, wer erkennt weitere Logik? Jene Gemüter, begrenzte Ausdauer große, wichtige Exemplare für logische Rollebei Ranggeschehen vor Ableben schützen kann (allg. unter Großkatzen überhöhte Gefahren, zur allg. Tatzenstärke samt deren Schnelle nebst scharfen Krallen sowie Gebiss die Größe hinzukommt, relativ wenigeGroßsorten dies entschärfen, mehr kleinere Sorten gibt), solche max. Gemüter auch im Meer, Orcas, Tigerhaie, Seeleoparden, dort weniger eckig, mehr flüssig, mehr Weichmöglichkeiten, nicht so hart, bei Haien zudem allg. flüssigeres Sortenverständnis, dazu überhöhter Eigenschutz, da hochsensorisch und ungepanzert, erst Recht unter Sorte wegen Zähnen, Bisse sofort mit Wirkung, ohne Fell/Panzerung, Gefahren Liebesbiss, auch Halt verspricht, bei Paarung, Trinität etwa Krokodilfisch, Salzkroko, dessen Abschreckung anderer Tiere, Trinität etwa Leopard, Pavian, Löwe, Letzterer als gemeinsames Schicksal Ersterer, gerne unter sich in höheren Lagen, Logik-Muster Effekte, keinen absoluten Stammplatz in Savanne, Reduzierung von Konflikten in Ebene, Logik-Muster Privilegien, Hyänen und Geparden, Logik-Muster optimale Anpassung durch begrenzten Lebensraum, s.u., vom Löwen-Riegel profitieren, eine weitere Trinität, oder Trinität Jaguar, Leopard, Puma, möglich: Felsen, noch felsiger, am felsigsten, Großkatzen über Räume horizontal und vertikal zu erstrecken (deshalb der Leopard im Jaguar), wie über Nahrung sog. nach oben, Größen, durch Trinität Löwe, Tiger, Jaguar, Letzterem an Gewicht fehlt, besonderes Gebiss, Beißkraft samt Zugkraft, s.u., auch der Kontrolle bei Nahrungsvorgängen dient, Logik-Muster Effelte, gerade bei ihm nicht in jedem Raum Nahrung sein muss. oder Trinität unser Habicht, Häher, Schwarzspecht, gerade kein andere Nichtgreifvogel jener Größen einfällt, unter Anwesenheit des Habichts absolute Platzrechte im Wald von Baum zu Baum besitzt, Schwarzspecht Größe und Schnabel zur Abschreckung, rote Haube irritieren kann, gerade zum Schwarz. Letzteres Logik tragender Rabenvögel oder American Zornnatter, im letzten Beitrag vorgestellt, Logik der Schlangen allg,diese große Zornnatter sog. ungiftig, nicht logisch gedrosselt, Speed in Schlangenform, Ausdauer etc., wie sog. Giftschlangen, diese gedrosseltNatur-Vernunft, Königsnatter, aber auch Ringelnatter, Zornnattern, Mussuranas zeigen die Möglichkeiten von Schlangen auf (gewisse Ausnahme Schwarze Mamba als Flächenbodenschlange als Mamba, grüne Mamba Baumschlange, wäre sie auch gerne wegen ganz besonderen Schutzbedürfnisses, durch Länge und Länge zu Gewicht zwar Klettervorteile, doch Tarnung nicht optimal für Bäume, logisch, nicht Farbe Schwarz, doch kein Blattgrün, schwarzer Rachen, Abschreckung, so schlimm nicht ist, und passt zur Heimlichkeit, anschleichen, Rachen offen, kurz vor Bite, dunklere Umgebung, aus Schatten, aus Dickicht, UND eine Mamba und deren Muster besondere Längenur Königskobra als Dschungelhüter, andere Schlangen betrifft samt diese als Vorlieben, länger in Form einer sog. Giftschlange, beide, nach Muster für beide besser so, in unterschiedlichen Räumenbesondere Schnelle, rollengemäß schnell wirkendes Gift und Muster Strategietalent, deren Können und Verantwortung, Stärken betrifft, und Rollen-Gefahren, in vernünftige Weichen stellen, sog. Natur-Vernunft), Logik-Schwarz beim Schwarzspecht fällt auf im Licht, weniger im Schatten, kann sich zeigen, sich verstecken, demnach mehrere Möglichkeiten, Platzrechte stärkt, vielseitiges, nach Muster schwarzer Rabenvögelsorten, Zornnattersorten, an den Stamm hämmert, rote Haube Schnabel ins Zentrum rückt, mit logischem Werkzeug, dessen Wucht offenbart, nicht zu überhöhren, auch für den Habicht nicht, muss auf Schnabel- und Fußgefahren und Größe achten, nehmen wir Grünspecht, optimale Tarnung außerhalb Wald, gerne auch am Boden um Bäume für Nahrung, Wald eher Barriere, kritische Größe zum Habicht, Eichhörnchen in Parks, Habicht umgehen möchte, Buntspecht bereits Sperber Gefahr, für diesen Habicht, vielleicht verborgenere Spechte wie Baumspecht, doch Habicht max. Gefahr, Schwarzstorch andere Größe und Lebensweise, doch Uhu, Hüter der Schiene Dunkelheit, auch für Habicht logische Gefahr, nehmen wir Eichelhäher, Logik optimale Tarnung, kurze Flüge, viele Positionswechsel, nicht ins längere Visier des Habichts zu geraten, spezielle Intelligenz der Rabenvögel, Künstler, der Greifvögellaute imitiert, Habicht zu verwirren, wegen Logik-Rolle Gärtner, Schwarzspecht als Specht, s.o. zu Effekten des Habichts, Barrieren, durch Logik-Muster, andere Tiere teilen, Effekte erzielen, Mäusebussard manchmal Ränder von Wald, bisschen inside, doch nicht Effekte Habicht, bevor er dran ist, Schatten ihn schon verrät niedriger bei Listigem, seine Flugform, breite Schwingen, kein Pfeilflieger, Steinadler kann, zu groß für geregelt inside Wald, seine Schnelle dort, Hindernisse als logische Gefahr, aber auch Spannweite, woanders mehr Stärken, Milan. Segler samt Schwanz nach Muster Fregattvögel, von Baumgipfeln abgreifen könnte (wie von Gras- und Wasserflächen), eher Rastvögel beträfe oder Jungvögel, Weihen ebenso weniger im Wald, besonders energieschonend und gewandt im bodennahen Suchflug, logische Rolle Gräser, Schilf. Amsel ihren schnellen, kurzen Tiefflug, Autos als Gefahr, schätzt, u.a. wegen Habichts, Sperber, Falken, Habicht und Krähen, s.o., der eine tut es rollengemäß (Krähe ihn sieht, oder dessen Versuch ging fehl, Gefahren meist los), Dohlen deshalb aufpassen, allg. auf Greifvögel (in Luft geregelt nur Wanderfalke Gefahr für die Flugwunder Dohlen durch ganz besondere Schnelle nach Muster Gepard, Makohai), doch vor allem wegen Habichts logische Barrieren, logische Abstände zu gewissen Formen von Vegetation, gerade Krähen, noch stärker Dohlen, da kleiner, betrifft, intelligente Rabenvögel u.a. deshalb benötigt, Krähe durch Größe Sperber logischerweise los, registrierter Fall, mutiger Sperber bei Dohle am Boden es versuchte, Dohle besonders reaktionsschnell, Spieß sich dadurch etwas drehte, Sperber Schnabel der Dohle mit seinen Greifen fixierte, logische Schnabelgefahren, längere Verwicklung, beide unverletzt davonflogen, logische Krallen, logischer Schnabel der Dohlen, Krähen, doch der eine Sperber unternimmt es bei Dohle, der eine Habicht bei Krähe, wenn Greife säßen, nach Muster Haizähne leicht unter die Haut schlagen, logische Gefahren, logischerweise Achtsamkeit gefragt,  Elstern, weniger flugstark, kleiner als Krähen, Habicht betrifft, doch für ihre logische Rolle privilegiert durch Langschwanz nach Muster gewisser Papageien zum Hangeln in Bäumen. Kolkraben zum einen privilegiert durch Größe, logischerweise Habicht los, doch logische Rolle, Räume samt Horst mit Großadlern, Großgeiern, Großmöwen teilt, windiges, Steiles, Berge, aber auch an Felsküsten, Küsten allg., also logische Rolle unter den größten Geiern, Adlern, Seeadler, Steinadler, Kolkraben deshalb mit besonderem Gemüt, Angst/Furcht rollengemäß reduziert, ganz besonders klug,  zudem ganz sichere Trinität etwa Großadler, nehmen wir Kaiseradler zum Mäusebussard, Ebenen, Kaiseradler etwas geschmeidiger dafür als Seeadler, Steinadler, zudem diesen gegenüber gewisse Nachteile am Boden an Kadavern, Räume logisch zuteilt, also Kaiseradler und Mäusebussard und Rabenkrähe, Kaiseradler bereitet vor, Reste für Mäusebussard, Rabenkrähe hat auch Hunger und bobachtet dies mit Raumwissen, möglicher Überzahl, oder Strategien, oder Geduld, oder Mäusebussard vergisst, fehlt Großadler, WEGEN Robot-Muster UNLOGISCHEN, RÜCKSICHTSLOSEN, faschistoid als Spezies außerhalb von logischen Tierketten, ohne Fellschutz bei Bissen, ohne Schutzzähne wie Pflanzenesser Gorilla, ohne Fellwärme, lieber Kleidung, und Kohle, Öl, Gas, Holz verbrennen, Atome spalten, für Wärme, mit Verlaub, wie dumm, an Evolutionstheorie zu glauben, an unlogische, groteske Dinos noch dazu, und/oder an Religionen glaubt, Defizit-Mensch, auch unlogische, zweibeinige Bauweise, Wartezimmer von Ärzten/Kliniken füllt, als Krone einer Schöpfung, mit getrennten Gehirnhälften, Herrscher nur Theosophie, Bibel ganz anders zu lesen, und/oder nur eigene Erbse zählt, und/oder Denkvermögen ganz abhanden gekommen, sich überall mit max. Schäden, logische Natur/Tiere betrifft, breitmachenden und nur an seine schnellen Vorteile interessierten MeNSCHe, angeführt, geprägt, verdorben vom Muster Mensche = teuflischer Theosophe, symbolisiert durch sog. ausgestorbenen Tyranno Rex auf zwei Beinen, je mehr diese Natur-Logik, der Materie übergeordnet ist, durchblickt wird, desto stärker dies/dies sieht, woanders beschrieben, wunderschöne kleinere Seeadlerform, die Farben, Südafrika, nicht weit vom Meer, doch außerhalb des ihm von Mensche zugewiesenen Parks dort, in kleiner Lichtung des Waldes am Teich, wie Logik Eisvögel, lauerte vom Baum aus auf Fische, dieser Baum halb abgestorben, sofort stehen blieb, die Schönheit des Momentes war schon vollendet, totale Überraschung, Adler im Wald, außerhalb vom Park, Sonneneinfall in Lichtung auf ihn abstrahlte, dieser regungslos, sich ruhig,  langsam zurückzog, ihn nicht störte, gar vergrämte, Blick zuvor bedarf, Prozesse, Empfindungen zuvor, Rücksicht, Vernunft,1×1, zufällig zum dritten Male dort war, erste Reise, zweiter längerer Aufenthalt imTauchort südlicher, außer Plan, ohne Erwartungen, woanders beschrieben, Kolbenfresser mit eigenem Auto im nicht weitgelegegenen sog. Löwen-Park , im Löwen-Revier,  gefunden vom Ranger, Auto verließ trotz Löwen, Motor löschen, zu wenig Wasser, dann zu sehen, statt im Auto zu verkümmern, reichlich Erfahrungen mit ihnen hatte im Kruger Park, vier äußerst dominant am Auto entlangstriffen, auf Dominanz-Tour, es schien, vielleicht anderes Löwen-Rudel, in jenem Park zeitlang nirgends Menschen sah,   viele links liegen lassen, die Löwen einen auch, zur Basis abgeschleppt wurde, dann Transporter nach St.Lucia, dort auf Reparatur wartete, oder fatale Diagnose, sonst nichts erwartete (bei uns bestimmt fatal, neuer Motor, die Werkstatt dort zaubern konnte mit Diamentenschliff der Kolben, am Kühler, Ursache war), im Park St. Lucia schon war, die Touristen dort, also laufen außerhalb vom Park, UND DANN DIES, bleibenden Eindruck hinterließ jener kurze, unerwartete Moment, zweimal lange im Park war, Kroks und Flusspferde nur von Weitem, nicht offiziell, näher inoffiziell  am/zwischen Wassern, halb darin, Schlangen, wo es trocken war, zu schnell, sie zu sorten, zudem vielleicht ein Landkroko, von dort ausbüchste aus Gefängnis, auch nicht stören wollte inoffizielles,  wie widerlich, ihre wenigen Stellen ganz nah zu übervölkern, zu Ufer, zu Wasser, Muster rücksichtslos, faschistoid. Zoo, Sklavenhaltung zur Belustigung, alle gehen hin, deshalb dort, ohne diese Empfindungen, richtiger Eindruck, die Affen am Eingang, jene Adler, gegen Sonne, Farben erst in jener Lichtung entzückten, andere Wasservögel weniger hoch saßen, wohl an unzugänglichen Stellen ,auf kleneres blickte, da auch Blicke wegen Kroks, könnte sein, viele Reptilien dadurch sah, viele, wie die Schlangen, zu schnell, so richtig deshalb nur ein Chamäleon, sich ertappt erwähnte eher grundlos, wohl da dessen Tarnung aufflog, sich dann allmählich im Mauseloch verstecken wollte, doch fast ganz rückwärts sich heraus streckte, jedenfalls Haie, Wale, Delphine, Meeresbewohner noch freier bei allen Netzgefahren, deshalb beeindruckt war von Leopard und Pavian, dort in Südafrika es außerhalb von Parks schaffen, Bergiges, vor allem auch am Kap, Mensch sich längst entschieden hat, der Mensch, sich nur um sich selbst dreht, wenige Tiersorten, in dieser Retorte, an ihnen liegt, leben können, zerstückelte Tierketten, Mensch noch nicht einmal weiß, es logische Tierketten gibt. ein Teil dieser Spezies fragt, ob Wölfe geschossen werden müssen, bitte mit Atombomben, den Bären benötigt, logisch abgestimmt auf Wölfe, Wisent, logischer Raumgewinn, aber auch Großkatzen, Nordtiger in Sibirien , immerhin dort ein paar, und bei uns? woanders? … Schneeleopard? Leopard? Angst.. vor Wölfen, vor Ameisen, Mäusen, das ist Robot-Muster, Angst vor everything, was natürlich ist, Sandkorn auf Handtuch am Strand, selbst scheuer Luchs sich schwer tut, Wildschweine ein Phänomen. ihr logisches Gemüt, s.o., ihnen dabei hilft, logische Skepsis ihre irren, gewaltverherrlichenden, brutalen, lärmenden, schießwütigenden Feinde, Truppen künstlicher Wölfe dazu, erstere sog. Spezies genannt, betrifft, und immer mehr werden die Wildschweine, auch deshalb, Sozialrabatt, mehr Weibchen werfen, Disziplin und Rottentrieb der Frischlinge, etwa Großadler, wenige im Nest, selbst diese könnten, doch Lebensweise der Spezies das Problem nicht weniger logischer, vernünftiger Sorten …. der Kuckuck überall klebt (Kuckucksei in fremden Nestern, Logik dazu woanders erklärt), beschlagnahmt, ohne Pfändungsschutz, Verstrickung, Verwertung, Wildnis, das wars. .Zeit ist Geld für Theosophen, Kassen klingeln, noch nie so viele planetenzerstörende Konsumenten gab, Raketen und Schusswaffen orgeln kontrolliert, Macht den Orgasmus garantiert, Ergebnis dieser vielen Macht-Generationen, täglich dienen, das HEUTE — herzlichen Glückwunsch!…. Manpower der Bildzeitung, allein an einem Tag mehr schreibt, diese nur Schrott, Tag für Tag. Unzählige andere. Den Inhalt von Lucis Trust.de löschte, unerheblich wie der Inhalt selbst, all ihre Worte, doch ein Landgut hat jetzt einen Teich und eine schicke Sitzecke für Hotelgäste. Senior fest verwurzelt mit Maschinenpark. Auf der Maschine zu sitzen. Oder als Tempelritter abzutauchen mit Family. Nicht auffällt, Tochter verlautbarte, Bruder sei vom Traktor gefallen. Notfall. Keine Zeit. Oder dies und jenes, Lügensalat. Blüten. Außendarstellung, ganz toll, Völlig durch den Wind, sie durchschaute. Deren Familie sich sofort bedroht sah. Deren und andere Sekten verlauten, bitte Mund zukleben. Projekte seit 50 Jahren. Für was? Doch wir sind diejenigen, die täglich arbeiten. Raum für Sklavenhalter, Arroganz, zum Himmel stinkt. Brenzlig wurde bei Trennung, „Wir sind deine Freunde, tun alles …“. Kurz danach alles Gute auf dem weiteren Lebensweg. Ein Laufbursche dafür vor Türe stand. Nähe zeigen, etwas Bedrohung.  Knechte, wenn es ernst wird, Befehle von oben. Erst so, dann so. Ziel war, dies scheiterte, dann über Loge in Befehlsketten zu gelangen. Militär. Einen nicht wirklich kannten. Dann wäre man nach Examen zum Staat als Jurist. Alles, dies gewiss nicht. Dieses System ablehnt, diese es erweitern und erweitern. Ihnen Macht gewährt, ohne Verantwortung zu übernehmen. „Spürst Du auch den Wandel überall in und um uns ….. ich heile Dich“. Wie Komik, diese Reihen kennt.  Diese künstelt noch dazu, ihr Trauma zu übermalen. Nicht mehr antwortet, seitdem Theosophie erkannt. Doch solche anklopften, auf nett machten, andere zutraten. Zwiespalt pur. Die alte Zivilisation müsse weg, damit die neue entstehen könne, heißt es auf einem youtube-Kanal dieser Gangster mit Hymne und Video. doch täglich die alte erweitern im Hochbetrieb. Deren Werk sei noch nicht vollendet. Was sollen sich Großadler denken, dieses unerfüllte Werk aus Höhe mit ihren logischen Augen erblicken? Den digitalen Schrott dazunimmt, Gedrucktes, grässliche Produkte wie am Fließband, Regale voll davon, wird vom Volk konsumiert, sie die Produzenten, dies preiswürdig, dies tatsächlich entwickelt werden konnte. Wette verloren hätte, derart dies vollbringen kann. Die Marke Theosophie. Deshalb auf den sog. Mainstream schimpft – obgleich ein Einkaufszentrum der Rosenkreuzer mit Supermarkt, Bäckerei, Zuckersüßem, Pizza, Alkohol, Eiskugeln, Beautyprodukten, Friseur, Klamotten, Kitsch als Geschenksideen, als staublastigen Ballast für zuhause, Materielles, Golf, wenn in Hierarchie für Mercedes nicht reicht -, also ganz profan wie dieser sog. Mainstream, diesem noch nie so nah wie heute, deshalb nicht auffallen, wie Scholz, Merkel, Schröder beim Aldi an der Kasse stehen würden. Christian Lindners Hochzeit auf Sylt, alle Bildzeitungs-Leser exakt so tun würden, die Mittel dazu hätten, so sein schwarzer Porsche, als Firmeninhaber Bankrott ging, nun Finanzminister, samt feierabendlichen Trainingshosen zum alltäglichen TV in einer rosenkreuzerischen Steiner-Sekte, alles, was ARTE bemängelt, einschließlich Putin, AfD, Pestizide, Massentourismus, es selbst ist, Theosophie,  sich selbst verleugnet, sog. Macht der Lobbyisten, viele glauben, GEHIRN-WÄSCHE, ARTE = ARTIFICIAL EDUCATION, THEOSOPHIE = TALENT HELL ON SOLELY POWER HIERARCHY, Herr der Ringe spricht letzteres aus: „Formiert euch ihr Maden“, letztere, artificial, der Adel, den Mainstream erschuf, ihn bedient. Ihn hegt. Ihn mästet. Ihn lehrt. Ihn mehrt: Diese Welt für ihn und für sich schuf, ihn an jeden Winkel dieses Planeten führt, sich durch dessen Speck zu wühlen, sich daran mittels unstillbarer Fressorgien maßlos ohne Moral als Moralapostel selbst zu übersättigen. Krankhafte Gier without Limit. Mittelerde. Nicht ganz planetarisch. Wie gut es die Tiefseebewohner haben, die Werke der Theosophen nicht betrachten müssen …. eine Welt ohne Theosophen, paradiesisch,  deshalb diese Höllenbots mit Robotern dort hindrängen, doch Grenzen erfahren, nicht so leicht für diese zu kontrollieren wie die artificial Konsum-Menschen darüber (kaum nachvollziehbar, warum so ein Aufwand der Theosophen), da logischer Anpassung bedarf, Tierketten dort ungestörter, also fehlt Großadler, jene logische Trinität, s.o., zerplatzt, gleitet Verhältnis Mäusebussard zu Rabenkrähe sofort ab, da Ersterer sich ohne Nutzen für Rabenkrähen zum Großadler aufschwingt, gedrosselt, Konflikte, durch Raumordner Krähen, Logik Sinnvolles unter Tieren vorsähe, wie im Wasser Logik-Muster Dominoeffekt, große Werkzeuge andocken an Kadavern von Meeressäugern, Ketten anderer Tiere wie kleinerer  Fische und Vögel, filternder Pflanzen und Tiere, Mischwesen, Mikroorganismen aktiviert. Damit,nach jenem Einschub, nach Logik-Muster Können zurück zu den logischen Haiketten, Küste, Hochsee, logische Rollenverteilung, Vernunft durch jeweils logisch Wechselhaftes an Eigenschaften, Gemütern, Kooperationen, ganz ohne Theosophie, deren Esoterik, Scheinreligionen, weltliche Ideologien, woher diese der Materie übergeordnete Logik stammt, ginge zu weit, da vom Mensche noch nicht einmal erkannt, geschweige denn empfunden, gelebt, gewiss jedoch, Materie an logische Gesetze gebunden, kann sich nicht selbst erschaffen, deshalb Pioniere unter Pflanzen und Tieren, um Logik neu zu starten, nicht neu zu erfinden, Theosophen-Forscher, Trampel, trampeln einen Vulkan nach oben, ARTE zeigt diese, nur deren Technik zählt, Indonesier als Träger-Sklaven, plötzlich eine Pflanze, aus der erkalteten, ertrockneten Lava entsprang, diese hätte einen interessiert, jene Trampel nicht einmal wahrnahmen, 1×1 fehlt, Erkenntnisse durch Technik (Achtung, Warnzeiger schlagen aus, war dies der Vulkan oder die Wissenschaftler durch Erschütterungen? Wohl diese)? Offiziell dürftig (Aufnahmen, noch nie gab, für Drohne zu windig, der Ballon, fast körperlich zu schwach  diesen wieder herunterzuziehen, von nichts kommt nichts, deshalb Aufstieg nicht ohne Blessuren, – obwohl Sklaven trugen den Ballast – Priorität, müssen getupft werden, behandelt, noch einmal absteigen, Holz für Feuer holen, da abends und nachts frieren trotz Zelten und Robot-Plastikanzügen bei deutlich über O,  jene Auflösung durch DEUTSCHE UND FRANZOSEN, ehrlich gesagt, am Computer, hier ein kritischer Riss, konnte man auch mit bloßen Augen entdecken, brilliante Wärmebilder, hier die heißeste Stelle, deshalb dampft es dort auch, Gefahren unter dem Vulkan, Potenzial, ein Rätsel, historische Ausbrüche zeigten Gefahrenpotenzial, nahezu unzählige Vulkane gib, doch Muster Rollen für talentlose Theosophen,  Muster Darstellungssucht, inkl. sog. mutig, da Komplexe, nach Muster Wicht, Heuchler, Wichtigtuer Nazi Ronzheimer von BILD, oder s.o. Muster Landgut sich zeigt, Technokraten, als besonders ökologisch trotz üblen Stallgeruchs (während aufrichtigem, ökologischem Anwalt nach Muster Überzahl mit Brüdern nach Muster Faulbrand gelegt, Rufmord, ANDERE Dreck, nach Muster Bedrohung, Gefahr für sie, nach Muster Stasi, nach Muster authentisches entfernen, durch ihre Synthetik ersetzen), Ronzheimer stelle die Fragen, innig über Lucis Trust, Theosophie, Bruderschaften, Logen, Sekten, Kirchen, Freimaurer, Adel, Stasi, Pakt mit Putin, Bibel als Drehbuch schweigt, Kino-Fans feierten Super-Schurken, DEN JOKER. Zitat BILD, alles Schurken, das eint diese, finanziert durch Konsumenten, ein DUO, bis hierher, für weiter fehlen trotz sog. überlegener Technik Kenntnisse der Gefahren, Indonesier geregelt dorthin ohne Gezetere wie sie, Muster Steuergelder, Gehälter, Muster Dominanz in Übersee, Muster, SPIEGELN ÜBER ARTE AUF DEUTSCHE/FRANZOSEN, diese formen nach Muster, HERRENRASSE plus TECHNISCHE Überlegenheit, Nazi-Theosophe für alle, s.o./u., Ziel längst erreicht)! Auch deshalb nach – Muster artificial – Muster nicht auffallen. Ihr Nazi-Style zudem Mode, Frisuren wie Nazis, Frauen, je älter, wie diese Männer, weniger jungfräulich, eher stringent Nonne Maria nach artificial Muster. Natur-Logik: Delphine Blauhaien helfen, gemeinsam bei Fischschwärmen, Videos woanders verlinkt, häufig registriert, Blauhaie logischerweise flexibler macht auf Hochsee für Gesundheitsrolle, DESHALB HAIE KEINE KROKOGEFÄßE, MIT FLOSSEN ZU EFFEKTIVE FISCHJÄGER DANN WÄREN.Logisch! Wie alles! Leider nurauf diesem Blog bei 8.000.000.000 Menschen. Durch deren körperliche Beschaffenheit Blauhaie, logisch, keine Gefahren für Delphine), doch nicht nur Tigerhaie, sondern auch Bullenhaie effektiv im Muster, s.u./o., Duo,  selbst würde dann keine Gliedmaße als Schwäche im Wasser vom Salzkroko sein wollen, Umgebung für Bullen-Duo passt. Salzkroko zuvor schon weiß, übrigens der sog. GREAT Weiße ebenso Schwächen nutzt, von Flossenfüßern wegen Doppelbezugs wie Salzkroko und Lufterfordernis über Wasser, wie Taucher ohne Luft im Tank, oder ein Bullenhai, es wissen möchte mit Geschick und Vorteilen, er sich vorarbeitet, zuvor daran denkt, und logische Stärken, Gliedmaßen von Krokos deren Schwächen, je tiefer, Salzkroko weiß zuvor, Bullenhaie, erfahrene, drauf haben, HIER, Salzkroko deshalb schlau, mit Gefahren durch Haie umzugehen, erst recht dort, Gefahren durch Haie, vor allem die Hüter (auch Menschen gefährlich werden könnten deshalb), drohen könnten bei Unvernunft, DESHALB anderes Gemüt als Flusshüter Landkroko, logisch, diese mit ihrem Dominanz-Gemüt im Meer nicht weit kämen, spätestens Tigerhaie nicht dulden würden, deren Rolle, Landkrokos, etwa durch Turbulenzen, über Fluss ins Meer gerieten, sie selbst mit ihrem Dominaz-Gemüt als ungepanzerter Hai ohne Doppelbezug in Flüssen nicht weit kämen, Landkrokos, Flusspferde, Elephanten, letztere auch warmen Wasser gut tun, und weitere Logik bewegen, im letzten Beitrag darum ging, Landkrokos trotz Beschlagnahmewahns als Hüter nicht jede Pfütze mit max. Größen besetzen, etwa nach Niederschlägen, Trinkmöglichkeiten für Landtiere ohne Krokogefahren, da für diese unvernünftig ware (auch bei Löwen), Stampfgefahren durch Elephanten, einen Fall beschrieben, optimale Natur-Vernunft in Pfütze, großes Landkroko weicht, Elephantenmama mit Kind Ziel erreicht, Landkroko optimalerweise 1×1, Empfindungen, Prozesse, logische Handlungen, das Zuvor, künftig nicht mehr derartige Pfützen, Elephantin, so wäre, durch logische Rolle und Vernunft dazu verhalf,doch diese mehr Zugriffsllächen mit Rüssel und Ohren als Flusspferde, diese logische Flussbewohner, weniger Schwächen dort gegenüber Flussbewohnern Krokodilen/Bullenhaien, anderes wie Anakonda, Riesenotter, größeres, in jenen Zonen als Flussbewohner scheitern würden, diese allein schon an struktureller Sorten-Dominanz der Landkrokos, über Zeit und Fläche, Löwen sie im niedrigen Wasser „zurückdrängen“, wie schaut es morgen aus, noch größere Krokos, noch mehr, oder woanders Fallengefahr, Opferbereitschaft womöglich, dem Zuvor anderer dient, Muster Hyänen u.a. bei Löwen, extreme Ausnahmen an Landkrokos, Talent, Größe/Gewicht, Erfahrungen, Gemüt an oberster Grenze, Körperliches und Dominanzgemüt,Muster auch bei Löwen, Orcas, Tigerhaien, als Sorte ihre Umgebung spiegeln, diese geprägt dadurch, krokoinnen wie umgebungaußen, max. Verankerung in Materie, rollenlogisch, große Exemplare Raum benötigen, für Nahrung, zur Fortpflanzung samt Eierablage, für Sonnenplätze, für Verstecke, somit Verteilung Pflicht, fördert max. Ausbreitung, Zeit benötigt, Raumansprüche stellen zu können, jenen Raum zu halten gilt intern und extern, deren Alterpotenzial zeigt Bedeutung der großen, erfahrenen Exemplare, Hüter- und Gesundheitsrolle, Jüngere in Schach zu halten, abzuschrecken, zu verteilen, zu drosseln,  beweglicher, ausdauernder, Bestandteile von Tierketten in Gefahr bringen könnten, Zahnrädersystem, Größen 1,2,3,4,5,6,7,8,9, große übersehen?, vergrabene Eier, neue Generation, sich eingraben, ausgraben, Minis wie unsichtbar, nicht nur diese, Talent Krokos, die größten wie unsichtbar in Pfütze, Form und Tarnung,  Extreme, Überextreme, überlange Trockenheit, selbst Minis, kleinere nicht überlebten, wenn Wasser kommt zurück, allg. Strömungen mit ihnen als Fracht, Informationen, die mit/wie Wasser fließen, Raumwissen, das mit/wie Wasser fließt, Planet halb unterginge, Logik versänke, sie dazugehörten, Logik neu begänne, besonders große, gewichtige, starke Landkrokos intern beliebt, stärkt deren Platzrechte als Sorte in gefahrenreichen Lebensräumen, erleichtert Ränge im Gefüge, stärkt Platzrechte, Rang samt Fortpflanzung im Gefüge jener, Pluspunkte sammeln, sich bewähren über Raum und Zeit bei Elephanten, Löwen, Herden, oder den ersten Schritt machen bei größerer Nahrung, damit viele satt werden, Muster Kooperation gemäß umgebungs/faktorenangepasster, flexibler logischer Gefüge, s.o. Logik-Haie, da künftige Mangelzeiten nicht auszuschließen, doch, logisch, allen der Sorte Landkroko dient, deren Raumtalent zeigt, große Exemplare sich bündeln. Bei periodisch durch den Fluss ziehenden Huftieren, Große Krokos, da kleinere durch eigene Sorte unter die Räder kämen, Gewichte, die sich addieren, die größeren danach satt, flexibler macht, auch schläfriger, weniger Sorgen für andere Tiere, in einem Fall sich teils, logische Panzerung, untereinander verbissen im Fluss, teils übereinander stabelten, Strömung, diffuses Flussbett, Schnnellen darunter, Naturfluss, ähnlich wie es Ameisensorten gibt, sich greifen, um Brücken zu bauen, so gab dies jenen Halt im bewegten Flussr in Nähe der erbeuteten und dadurch fixierten Gnus. Große, die sich somit sammeln können. Erst recht bei großen Kadavern, Muster Haie, Hyänen, Geier, Sortenplatzrechte sichern, Muster Großkadaver begehrt, spricht sich intern herum, zudem rollengemäße Sinne, dies zu wittern (Wasser Gerüche transportiert), Muster Haie, Hyänen, Bären, zudem wieder Muster Kooperation wie Muster Haie, Hyänen, doch auch, um Platzrechte zu sichern. die von anderer Dominanz in Frage gestellt werden, schwergewichtige Gefahren und allg.  Windmühlenkampf für Löwen, Muster, wie Salzkrokos gegenmühlig zu Haien im Meer (Salzkrokos logisches Gemüt, s.o., diese Unlogik zusätzlich abwendet), jeweils, ob Meer, ob Fluss, ob Land, Muster Natur-Vernunft samt je wechselseitiger Logik, andere Prioritäten statt Dauerfehden obligatorisch zum Überleben, Muster, da Löwen bei Hyänen kennen, ebenso Muster Verluste, wie Landkrokos, besser ausgleichen können als Löwen, diese Zuvor, Muster, wissen, zudem Hyänen ebenso Muster, wie Landkroks, max. optimale, da räumlich begrenzte Anpassung, Sortenintelligenz, logisch geordnete Gefüge, Muster, ob Wasser/Land, der Gesundheit wegen, logischen Rollen, Bullenhaie durch Logik dafür präpariert, diese wie Hyänen das angesichts ihrer Rollen und Größen seltene Privileg durch Logik neben Landkrokos/Löwen zu bestehen (Vorteile), wie Hyänen die Löwen, die Landkrokos dominant belassen, sonst Ärger, Unlogik, Muster, Enddominanz der Tigerhaie an Küste, kommen darüber hinaus mit allen Drachensorten in Flüssen aus, spezielles Gemüt, da wie Krokos Gesundheitsrolle, Muster, diese geht vor (in Seen, wenn Teilpopulationen, anders sein könnte, diente dann der Logik, als Hai wie im Meer besser angepasst als Krokos, diese es woanders dringender mit höherer Anzahl benötigt, dann Bullen diese dort nicht ausrottten, Windmühlenkampf, Hai ohne Füße, Krokos zu Ufer, deren Vermögen, Strategien, Sicherheit und Raum, wenn abseits vom Ufer ebenso latente Kroko-Gefahren, etwa durch gewisse Personalunionen, muss nicht, könnte fatal ausfallen, Duo, Überzahl, oder schneller Biss, See, Richtung Mitte, Wunde und Schmerz, durch Fisch oder etwas aus der Tiefe, nicht Kroko-Tiefe, oder lästige Klette, Katz- und Maus, s.o., als Nahrung anbieten, Schutzbiss, allg. ohne Dominanzherausforderung gegenüber erwachsenen Landkrokos, und/oder Nachwuchs verkürzen, vergrämen, zurück in Fluss, allg. Logik, Seen schützen sich durch Tiefe selbst, Gesundheit können Bullen bedienen, größere Seen könnten Landkrokos anziehen, wie Urlaub ohne echte Rolle – woanders logischer -, ein Stoß ins Wasser, Löwen, Elephanten etc. los, viele Fische, Formel Bullenhai, dem entgegenzuwirken, wenn Teilpopulation, da dann sein logisches Sorten-Interesse, auf logische Weise, sonst Nachteil seiner Sorte, Dominanz der Hüter-Sorte Landkrok geweckt mit Wasser hin und her fließt, optimal, Landkrokos sie als Fische aus Süßwasser ansehen, Nahrung, junge allemal, erwachsen für große – mit Größe der Nahrung Risiko für Landkroko steigt, Tiere wehren sich, der Schlag die Gefahr, passende Stelle, Überraschung, Bullenhai auf Land befördern, s.u. zu dieser Logik -, nichtwie die rollengemäßeingeweihten“ Salzkrokos es tunals Hüterhai mit Potenzial Dominanz, logisch! s.o. logische Tiere müssen Logik anderer beachten, ihre eigene, Salzkroko unter Haien, Bullenhai unter Kroks, sehr spezielle Rollen, sehr spezielle Kopf-Fähigkeiten, und beide Körperliches, Muster Zwilling, Körper/Mentales, s.u., ein Forscher beschrieb Bullenhaie im Nicaragua-See, eine der größten Teilpopulationen, als aggressiver wie gewohnt, könnte Eindruck dieser Formel sein eines unlogischdenkenden Darwinisten, DESHALB ROLLE, selbst DESHALB in Kammer, ist den Theosophen noch zu viel, DESHALB mit Schuss/Waffen bedroht, u.a.), Bulllenhai im Süßwasser allg. mit Hobby STATT Reibereien mit Krokos, scharfe, Muster, Vorliebe, Logik, sonst Flüsse nicht beginge, Süßwasserfische, demnach nicht nur Zähne, außerdem strukturelle Sorten-Dominanz durch Landkrokos, zusätzlich Physikalisches an logischen Gewichten, durch Alter Landkrokos schwergewichtig, doch darüber hinaus bis max. Gewicht unter Landtieren durch Flusspferde, Elephanten, im warmen Süßwasser, Zonen, dieses kostbares Gut, verankert zu dessen Schutz, Gewässerschutz, logisch! Logik warmes Riff durch Hüterhaie, abgemildert, wo etwas kühler, Alligatoren tierkettengemäß nicht ganz so gefährlich wie Landkrokos, anderes Gebiss, weniger zum Reißen geeignet, größeres schützt, doch auch Hüter, oder in warmen, verwachsenen, wasserreichen Arialen, wie etwa Amazonas, da keine Invasionen von Landtieren drohen, Kadaver nicht so verheerende Wirkung hinterlassen, doch wo Wasser spärlich ist, wo Landkrokos, davon müssen alle trinken, doch dort Schwarze Kaimane als Hüter zum schwergewichtigeren, örtlichen Gewässerschutz, hier und dort, etwa Abgelegenes, Verliese, Logische Tarnung der Sorten, etwa Schwarze Kaimane dunkel, Räume zuweist, bei allen Krokosorten, allg. Strukturen der Landkrokos Barriere für andere größere Sorten, etwa für Alligatoren, Nord/Süd, s.o. Salzkrokos, Meer. Alles Logik, so schwer zu empfinden? Alles Logik, so schwer zu empfinden? Mensch erst seit gestern auf Erde gestrandet? Flusspferde keine Nahrungskonkurrenz für Landkrokos, doch für diese unlebendig reichliche Kadavernahrung, im Wasser hüten, Logik der sonnenempfindlichen Haut, wenn Krokos dösen vielleicht an Land, Krokos viel dösen, dazu Thermoregulation, Flusspferde von Nutzen, erst recht, Krokos dabei am Ufer nicht stampfen, Krokos registrieren (da Gefahr bei Elephanten), Flusspferde nicht dominant, s.o. Logik der Gemüter bei Haiketten, sondern äußerst schutzbedürftig, für Landkrokos berechenbare Standorte, nicht durch Flüsse ziehen, sonst nicht funktionierte, max. Gefahr für Landkrokos im Wasser, Logik Muster Tigerhai, überbreites Gabelgefäß mit Zähnen, als Pflanzenesser nicht benötigen, doch logisch-wechselhaftes zu Krokos/Bullenhaien, Stampfgewicht, durch Gruppen, dazu Logik der verringerten Beißflächen, Logik Nashorn, Walhai etc., inkl. Logik großer Kopf zum Beißschutz, und Krokos, nicht vergessen, wie Großhaie, max. dominante Tigerhaie, so große Landkrokos mit ihren max. Dominanz-Gemütern, doch erstmal Minis, Erfahrungen sammeln, beobachten, geprägt werden, auch von Flusspferden, gar Körperliches, anhaftete, der Krokos Interessen, je älter und Hüter, Flusspferde vieles andere ohne Tumult wie automatisch abschrecken, wechselseitig, da Landkrokos auch, Landkrokos die Löwen abschrecken, diese max. Gefahr für Flusspferde, diese Konflikte mit kleineren Krokos, besonders ins Gefäß passen, diese nicht benötigen, es große Landkrokos zur Abschreckung von Löwen, u.a. Zähnen, benötigt, Landkrokos Gefüge, keine Untergewichte bemächtigen bei Flusspferden, wo diese, Wasser meist tief genug, deshalb, Logik, gepanzertes großes Landkroko kurzes Stampfen überlebt oder fliehen kann, vielleicht zu nah kam, wechselseitig zu Landkrokos Flusspferde sich keine Blöße geben dürfen, allein ihrem Nachwuchs schon zuliebe, geschwächten hochschwangeren Weibchen, zur Verantwortung, Formation und Achtsamkeit als Regel, sie allg. stärkt, DAS ZUVOR, Logik Gorilla, Gruppengröße, beschränkt, Vegetationsschutz, Nahrung, Leittiere abschrecken können, nicht zu viele Lücken, Bullenhaie Flusspferde nur kitzeln, Video sogleich, sie im Weg stehen oder Fischhäfen dort auflösen, während Landkrokos, wie untereinander, Bullenhaien eher Fische zutreiben, Verhalten sich so, Flusspferde die Landkrokos im Visier als Kindergefahr, deren Fokus stärkt, die Dominanz der Landkrokodile belassen, diese nicht aufwühlen, negative Folgen für Flusspferde haben könnte, Trinität, s.o., diesen zeigen, sie sind nicht ganz alleine neben Landkrokos, wenn dieser zwar überbreite Fisch es schafft mit den Kroks, sie, noch viel breiter, und mehrere, erst recht, nicht vergessen, Flusspferde Pflanzenesser, Landkrokos gegenläufig dazu, Flusspferde extrem ruhebedürftig, Kroks gefällt, doch durchdampfen können, zwei große Lanskrokodile neben Flusspferden, schon mal die Nähe zeigt, die beiden hilft, Huftier im Wasser erbeuten wollen, Leittier der Flusspferde glüht, eingreift, zu nah jener Stress, Konsequenz, die Landkrokodile tauchen ab, Flusspferd auch Huftier vertreibt, das hilft für das Nebeneinander, bei Unvernunft auch nur sie treffen könnte, kein anderes Tier involviert ist, Abschreckung erhöht, das Zuvor für andere, Spielchen nicht angesagt mit ihnen, nur Bullenhai sich leisten kann, sichtbar in jenem Video, ihn kennen, und Privileg Flucht durch Flossen, KEIN DOPPELBEZUG, OPTIMALE WASSERANPASSUNG, er zudem mit Know-How, Strategiefähigkeit, sich ahebt von allen anderen Haien, da – neben logischer Küste – logischer Flusshai, ganz, ganz tief ins Land, extrem beweglich, muss er wegen Umgebung und vor allem wegen Krokos sein, Kraftbündelung zur Fluchtbeschleunigung, deutlich in jenem Video, Katz- und Mausspiel mit Landkroko, wie Pfeil davon, dann hinter Achse des Krokos. besonderes Gespür, besomderes Sicherheitsverlangen, wie kein anderer Hai getrimmt auf Schwächen Gliedmaßen, speziell in abgestuften Warnbissen, ein Surfer, mehrere, von Liebesbissen sprachen, bis hin zu fatal, Bullen, Weiße, Tiger, max. Gefäße bis hin zu Walkadavern, s.o. zur Logik der Küstennähe bei Walkadavern, keine Gliedmaßen zum Fixieren, Haigebisse soeziell, Körper-Gebiss-Dynamik, woanders Video, recht großen Bootsmotor dadurch beschädigte, Logik Krokos (die damit auch proportionieren ihre Nahrung), eher für große Kadaver im flachen Wasser benötigt, Reißeffekte, letztes Mittel bei Not, Muster Jaguar, Können und Puffer entschärft beide, Geschick, Klugheit, lohnt es, aus Stolz zu sterben, oder weichen, vielleicht wiederkommen, beobachten, ähnliches, samt Sondergebisse, Zugkraft, Muster Hyäne für Kadaverrolle, Jaguar speziell wasserangepasst, zudem allein mit Gebiss nach Logik Haie Nahrung dort machen und ziehen kann, für Kadaver ebenso gilt, nicht Gesamtkraft jeweils von Tiger/Tigerhai, doch beide kräftig, speziell stark zur Größe, nicht übergroß, dadurch flexibler, unauffälliger, Effizienz noch mehr Rang, da Wucht/Gewicht/Größe vom Tiger/Tigerhai fehlt etc., Jaguar mit seiner u.a. Wasserrolle ja auch gerne Süßwasserfische ergattert, u.a. sich über sie rollt, gerne übersehen wird, diese, aber auch Weiße, gar Orcas, gerne Fische, u.a. darunter Vorlieben, Bullenhai ganz überwiegend, schmecht, Gefahren reduziert, ist doch dessen Belohnung im Süßwasser, seinen Karpfenteich findet, träge, degenerierte Fische, Muster lokale Überpopulationen als Steuerungsmittel, andere Räume in dieser Zeit entlastet (Bär, Großkatze, Wölfe nach Logik bei unlogischen, zudem Umgebung als Falle, Schafen, wegen UNLOGISCHEN, naturfeindlichen, gewaltvollen, aasfressenden – ohne jene Zähne/Verdauung dazuRobots leiden), vorkommen kann in etwas abgeschirmten Gewässern, auch Krokos Fische gerne, speziell längliches Gefäß dafür, Logik Hecht, Barrakuda, Delphin, deshalb Krokos so schnell sogar als Brocken. Können wie im Video, ihnen Ufer, Fluchtmöglichkeit, abschneiden, diese schon emotional, nach ihm stampfen, mehrere, durch Lücke schwimmt, bevor Blut vergossen werden könnte, für was?, verschwindet, allg. nicht gepanzert, Gewichte, Physik, Gefahren, vielleicht einen sog. Fischhafen dort auflöste, selbst Fisch wäre, gar Vorliebe für den Bullenhai, auch dortin würde, Flusspferde Boden etwas aufwühlen, Fische vielleicht was entdecken zum Essen, dürfte auch vor Kroks schützen, Adlern aus der Luft, oder Stoßtauchern, Tauchern, sog. „Raub“fischen,  was auch immer, Bullenhai sie dort verjagt, vielleicht etwas desorientiert sind, sein Vorteil, Fische, sich unter einem Steg in Sicherheit wähnen samt dessen Stützen, bei Hafenbefestigungen beobachten kann, kleinere Fische dem Tigerhai folgen, Gruppen von Jungfischen sich an einen kleben im flachen Wasser, hält anderes ab. Flusspferd Flussbewohner, nicht auf Fische abzielt, diese Gewässer auch schont. Kroks und Bullenhai diese benötigen. Bullenhai muss dies können, wenn einziger Weg, der Fluss, verstellt, eine Engstelle, Gruppe von Flusspferden, oder mal wieder sich zeigen, auch, was er kann, oder da er weiß, cooler ist, das Gemüt der Flusspferde kennt, und doch zeigte, kein Blutvergießen möchte, die Kinder nicht ins Visier nahm, Flusspferde bestätigte, nicht sein Ziel ist, als es kritisch wurde, wich, die Flusspferde registrierten, optimal auch für den Fall, sie tatsächlich im Weg stünden, ihn durchzulassen, und schützten dadurch erfolgreich ihre Gruppe, Kinder, wie Delphine abschirmen mit ihren überstattlichen Körpern,

…wenn sie durchdampfen, s.o.,,

in einem extrem überhöhten Gefahrenlebensraum,

Gemüter erhitzen können allg.

als Vegetarier unter vielen Reißzähnen, starken Tieren,

zusammengedrängt in menschlichen Parks,

vielleicht um wieder zu empfinden, 1×1, Prozesse, zu denken, wehrfähig zu sein, Kinder, Schwächere, Weibchen, Muster Verantwortung der Leittiere, Zeit reif, wer dies im Moment ist, Rangexplosionen, Urkraft, Stringenz, riesige Gefäße sich öffnen, Speed im Fluss, Strecke, von vielen anderen beobachtet wird, nach Logik Abschreckung vervielfacht, Löwen als Gefahr, außerhalb Wasser sowieso, doch auch im Wasser auf Rücken klettern, von hinten, mit Krallen, festkrallen, mit Gebiss, Gefahren birgt, Leittier damit beschäftigt, kein Schutz der anderen, Löwen in Gruppen, wenn beide Vernunft, beide Raum teilen, sich zu kennen, s.o. als Muster, dies begünstigte, Löwen/andere, wie Herdentiere, es besonders schwer haben, Landkrokos und Löwen, Gemüter, die kollidieren, Logik, Landkrokos Löwen, Landtiere, keine Flusstiere noch dazu, auf dem Schirm, Gefahren für diese, lieber Flusspferde, Trinität, s.o., Löwen als gemeinsame Gefahr zweier Flusstiere, Landkrokos durch Logik, Rolle, Barrieren für Löwen im Wasser, Löwen Barrieren für diese zu Land, Logik, Bullenhaie, deren Logik, in einem Video Katz- und Mausspiel mit Landkroko, da dieses mitten im Fluss, er auch Raum benötigt, bietet sich als Nahrung an, fällt aus Muster der Landkrokos, auf Landtiere fixiert bleiben. diese zudem Elephanten Grenzen im tieferen Wasser setzen wegen Schwäche Rüssel und Ohren, das Zuvor, für diese allg. im Wasser gilt, Flusspferden recht ist, da Gewichtsnachteil diesen gegenüber, INSGESAMT, beide die erwünschte Sicherheit/Ruhe erhalten als Flusshüter, logisch wie im flacheren Meerwasser die Stärken des Salzkrokos zunehmen, logisch, wie von Tauchern, da Tankluft nicht unendlich, oder bei anderer Not, beide zudem Land betreten können mit Füßen, logisch, Bullenhaie nicht, Risiko in Flüssen, somit zwar logische Gefahren durch, mittels das Zuvor reduzierbar, doch auch  logischen Nutzen an Landkrokodilen mit Füßen, und gepanzert, und gewichtiger, seinen Weg in Flüssen freihalten, Salzkrokos mit Füßen, Ufer zu bedienen, mit Gliedmaßen, Abgeschirmtes zu erreichen, Oasen ohne Haie, rollengemäß die Stärken von Tigerhaien, Haien allg. abnehmen, je flacher, Schwächen zunehmen, logisch, zudem Logik fördert, Krokos Fische ohne Füße auf Land, dort ohne Luft, befördern, Landtiere mit Füßen unter Wasser, dort ohne Luft, ziehen, wie Haie mit Flossen die Gliedmaßen anderer im Wasser nutzen, in allen Fällen zur Vermeidung von logischen Nachteilen das Zuvor gefragt, logisches Muster Physikalisches, Kräfte/Gewichte, die wirken, Zähne, beißen sich fest wie Drähte um das Taucherbein gewickelt inside des Schiffwracks, voller logischer Gefahren, s.o., wundgeschnürt, durch Unbedarftes, und Luft verknappen könnte dadurch, etwa Delphine dies und dies auch, nicht unbedarft, keine Arme wie Taucher bei Nylonschnur von Feinden der Naturprozesse, wie unsichtbar, das Zuvor fehlte, zudem nicht logischer Bestandteil des Meeres, sich um Körper, wickelt, Flossen, Mund, woanders das 1×1 eines Tauch-Chefs, an dieser Stelle logischerweise auch passt, beim Manta-Nachttauchgang Delphin davon befreit, angeschlagen deshalb, war höchste Zeit im Raum dafür, wegen Logik/Natur-Feinden, Theosophen, die Gesetzgeber, deshalb erlauben, ANGELN ALS ROBOT-MODE, alles, was Robot, plus seine Lebensweise im akzeptierten, alternativlosen ihn oer se krankmachenden System, tut/nutzt, anderes zerstört; ROBOT ALS TERMINATOR, Tiere, Tierversuche, Massentierhaltung, selbst Strauße, Pelztierfarmen, Lederfarmen, auch Krokodile, Pestizide, Chemie, Lärm, Pferderennen, Zoos, Zirkus, Aquarien, sogar Orcas, Jäger, Fischerei, Angeln, Speerfischer, Maus/Rattenfallen, Insektengifte, grausame, perverse Tier-Forscher, Modefreizeit in Natur, Maschinen, Natur zu bekriegen, alles, was Tiere tötet oder zurückdrängt, diese leiden, alle sollen leiden, alles, was lebt. Dazu deren krankhafte künstliche Autorität, auf Menschen abfärbt, Theosophie/Mensch ein Verbund, nur Theosophen als katastrophale sog. Vorbilder gibt, außer Sport, nicht ihr Ding nach Muster Kirche, deshalb inzwischen Robots auch dort geformt, dies alles abfärbt, deshalb Löwen, Tiger, Orcas, Krokodile, Kobras im Blick, Dompteure, Dominanzspielchen. Dieser Delphin zuvor, um die ganze Aufmerksamkeit der Taucher zu erhalten, logisch, die Mnntas sanft vetrieb, deren logisches  Gemüt, das Zuvor, besser weichen trotz Größe und möglicher Flügelhiebe, andere fordern, eher Weichreflex, Flucht deren Stärke neben größen/gewichtbedingten (Physik) Flügelhieben, ihr Gemüt sie daran zuvor erinnert, sie schützt, Zugruffsfläche für Tigerhaie, als Kadaver Leckerei, erst recht jener Schwertfisch an naturfeindlicher Angel, Tigerhai-Duo, Kooperation, Bereitschaft Nahrung zu teilen, vielleicht noch andere, Duo, sonst sich im Weg stünden, diesen davon erlösen, deren Potenzial, s.o., Leckerchen, schnell, und durch ist er an kräftigster Stelle, durch Logik Gabel und Messer, max. Haigefäße für Walkadaver speziell, s.o., ohne Angel, Privileg, blitzschnell fliehen kann (eher nur Privileg der Makos als schnellste Haie nach Logik Gepard, maximale Geschwindigkeit, der Versuch, da logisches Muster keiner Garantien durch logisch Wechselhaftes, dadurch erfolgreich zu sein, sich bei Erfolg lohnen, ganz besonders schmecken muss, logische Rollen, logische Effekte, Logik ist Logik, ob zu Wasser, ob zu Land), fluchtfähig, wie Mantas, Tiger andernfalls logische mögliche Gefahr, Unvernunft, Unachtsamkeit, besser das Zuvor, logische Effekte bei größeren Tieren, seine logische Rolle, auch für große Mantas besser weichen, deren Logik samt logischem Gemüt ihnen dabei hilft, s.o., sind doch logischerweise, Privileg, streckenbegabt, mit Tigern nicht ringen sollte, diese neben Gemüt und Übergefäß logische Krokodilprivilegien, Drücken, Schieben, Stoßen, Klemmen, strapazierfähige Haut, allg. Vernunft, Rücksicht, Effizienz, Rollen, also Logik, in Räumen, AUCH MENSCH IN RÄUMEN, doch Regel Robot, wie stets gilt, fast niemand sich davon angesprochen empfindend, System eint, doch viele Unterschiede suchen, gar sich selbst zuschreiben, Systembrille, Festplatte, die allermeisten müssten sich einig sein, doch illusioniert auch in diesem Bezug, Illusionswelt Unterschiede nur simuliert. Theosophen sich einig, Ziele, mit anderen eins im unlogisch Zerstörerischen. schreibt dies/dies/dies, da Gewalt ablehnt, kann sich in Natur-Logik/Vernunft hineinempfinden, da Gewalt ablehnt, in logische Tiere, da Gewalt ablehnt, da Kooperation, Symbisose Konkurrenz vorzieht, schreibt dies, anderen auf Straße unter eigenem Risiko half, da Gewalt ablehnt, ist vegan, da Gewalt ablehnt, schaut, wo man hintritt, da Gewalt ablehnt, befreite sich von TV/Kino, da Gewalt/Stumpfsinn ablehnt, keine Langeweile hat, keine Chemie als Haushaltsmittel, da Gewalt ablehnt, System nie akzeptiert, da Gewalt ablehnt, aus Menschen Idioten macht, irreal und krank, als Ballsportler stets Fair-Play, ohne Ausnahme, da Gewalt ablehnt, ist stärker als viele Männer, vielleicht auch schlauer, hin und wieder nutzen könnte, doch Gewalt/Unterwerfung ablehnt, 1×1 vorzieht, sich nicht über Idioten, Unwissende, Irreale, Versklavte, Uneigenständige stellen möchte, genau anderes gerne um sich hätte, wie auch echte Männer, echte Frauen, und nicht Theosophenziel, bloße Robots wie sie, weit fortgeschritten. Teil davon wird, nicht auffällt, weder/noch, je mehr aus SystemMustern heraussclüpfte, Frauen kein Interesse an einem, da nicht Muster Mann, auf Gegenseitigkeit beruht, da Muster Frau, Muster Staubsauger, System, FATAL FÜR MENSCH, wirkt, Mensch System-Duales aufsaufgt ohne Leerung, vollgestopft damit, kein Raum für anderes, Muster absoluter Faschismus wie logischen Tieren, sog. anderes, gegenüber, andere, zudem real-logisches vorziehen, betrifft, dies nicht empfinden können, dies nur hier ausgesprochen wird,  dieser andere Blickwinkel, mitten im System wohl kaum Ausnahmen gibt, da sog. Festplatte, pontenziertxxxxxxxxx durch Digitales, Zeit gerollt auf Zündschnur, ob Zunahme der Kriminellen, ob Schubladen innerhalb Polaritäten und dualen Lebensweisen, Anfang und Ende der Wahrnehmung, Prozesse, gib einem Armen, egal woher, Reichtum oder Privilegien, er ist dabei, das System von Profis als Menschenfalle, Medien diesen Begriff benutzen, bzw. Menschheitsfalle (im letzten Beitrag noch mehr Gründe dafür zusammengefasst), das Dahinter zu erkennen, zumindest 1×1, Ausnahmen, der Delphin so zuvor empfand, diesen Taucher – jenes auch SOFORT schnallte, seine Gäste eher nicht, einseitiges, IRREALES Empfinden, ein Delphin, DOCH REAL IN NOT – dafür zuvor aussuchte. 1×1. Den Besten unter vielen, dazu mit 1×1. Wie selbst Pat zuvor im Blick, s.o.. zuerst Empfindungen. WECHSELSEITIG, 1×1. dann Prozesse, logische Handlungen, er geht zu ihm, und er macht es logisch, zudem Vernunft, Rücksicht, Respekt, Gefühl, der Delphin lässt ihn logisch gewähren, danach logisch Luft, benötigte ohne Taucherflaschen mit Luft, die nicht ausgehen sollte, logisch, DESHALB NACH OBEN der Delphin, ZUVOR, bevor es zu spät ist, TaucherLogik sein sollte, logisch, das Zuvor, Empfindungen ……. Wahrnehmung ……. logische Handlungen, sog. Muster 1×1, muss das Wort Muster immer wieder dazu, die Farben, der Finne kennt jene Tücken, für sich, aber auch für seine Kunden, jedenfalls manch anderer Taucher, gelinde gesagt, würde selbst ohne jene Montur samt Mega-Helm nach vorne überfallen, oder auf Beine nach unten begeben, oder konfuse Krümmung, oder am Grund feststecken (Montur-Gewicht), ausgestreckt mit einem Arm, Achsenschwerpunkt beeinflusst, diese MegaLampe derart zielbewusst, deren Strahl punktgenau an einen Ort fixiert, in Körperlinie hielt, und jener Finne dennoch im federleichten SchwebflugBalance, nach Muster Gespürtes, Körper als Bewertungsmaßstab, wichtig in Wracks/Höhlen, enge Umgebung, s.o. zu den Gefahren dadurch, ungeübtere Taucher schnell an ihrer nicht optimalen Stabilität im Wasser erkennt, gar mit Armen herumrudern, Balance zu erhalten, einem selbst Tauchen erst richtig Freude bereitete, das Equipment „normal“ wurde, nicht mehr zu ungewohnten Last fiel, alle Griffe saßen, entspannt machte, das eigentliche Tauchen damit begann, und „optimale“ Srablitität/Balance wiederum je gefächert, erst recht bei Widrigkeiten, der Finne durch Thailand bekannt wurde, sich dort bei Rettung anderer unter eigenem Risiko bewährte, CCR Instructor Trainer, diesen Titel hat er sich nach der Höhlenrettung über Zertifikatsanforderungen hinaus redlich verdient, mehrere Technical-Diver-Zertifikate (TDI), und Explorer, besonderes verlangt, hier seine Homepage mit Tauchbildern, mittig im Bild

wie ein Kanadier, links im Bild, einem sofort auffiel, besonders entspannt, zurückhaltend, groß, längere Haare, zumindest damals – neben Trainertätigkeit – neue Tauchgründe eruierte, wie der Finne spezialisiert auf Sidemount-Tauchen, zwei Flaschen, je eine neben sich, Körperlinie dazu passend, sonst keinen Vorteil gewährt als schwebende Variante in flachen Höhlenpassagen, rechts im Bild ein Taucher mit gleichfalls TDI-Cave-Levels, Basis in Thailand besitzt, jenen Tauchern die Freude und Erleichterung ansieht, die Rettung der Kinder gelang, „inside xy“ war ihr Leitspruch, solange am Stück in Höhle, dann ein anderer, mit Behinderten taucht (DDI -„Disabled Divers“), erhöhte Anforderungen impliziert, Können, Erfahrungen, Aufwand vor und nach dem eigentlichen Tauchen, Geduld, Sozialtalent, Hilfe, Ängste und Panik bei Behinderten womöglich, damit umzugehen, gar deren Rettung, um die es in Thailand ging, andere Höhlentaucher, Bergseetaucher aus Garmisch.de, Bergseen oft mit schrägen Wänden abfallen in Tiefe, langgezogene Überhänge, sich verhängen kann (s.o. allg.), trügerisches Ambiente, längere Strecke zum Auftauchen, Felsiges, Wirr-Warr, Bäume und Gestrüpp von der Umgebung, Spitzes, womöglich Überraschendes, menschliche Hinterlassenschaften, Faktor Kälte hinzukommt, optimalerweise Know-How wie in Höhlen vorhanden sein sollte, Können, s.o. der junge Bergseetaucher aus Schweiz, den Upside-Down einem nahebrachte, in jenem Alter keinen anderen Taucher kannte mit Können wie er, und gab POSTWENDEND ehrlich zu, zu feige für Piraten-Aktion, s.u., zu sein, s.u. Muster „Nein“, dann Thai-Navy-Seals, Wasserratten von Kind an, auch Geschick zu Land, doch nicht speziell in Höhlen und Ähnlichem, auch ein Grund war, das Militär die Leitung an die Engländer abgab, einen Verlust gab, er war bereits „retired“, nicht viel davon erfuhr, wohl Luft ausging, doch wo war sein Buddy, eine These geäußert hierzu im Tauch- und Gefahrenleitartikel, und andere, viele, Abschnitte, Strecke, Kette, Teilverantwortungen, darin Sicherheit setzen, Hilfen, Haken, Seile, sonstige Hilfen, auf die Verlass sein muss, unter Belastung standhalten, für Periode, Handwerkliches zum Tauchen dazu, Tauchcomputer dabei nicht hilft (selbst tauchte stets ohne, sich nicht ablenken ließ dadurch, gar blind darauf vertrauen), Muster Vielseitigkeit, oder Muster Arbeitsteilung, einer unterstützt, anders vielseitig ist, doch Tauchprofis sollten Handwerk, Tauchen, und was dazu notwendig werden könnte, beherrschen, Flaschen = LUFT installieren, fest, nicht entgegenrauschen oder bei Bedarf verlustig gingen, doch lösen können muss, auch bei Not, Luftvorrat ohne Not benötigt wird, ist Bronze, nicht vollständig gebraucht wird, ist Silber, bei drohender Not ausreicht, Gold, weiteres zu erledigen war, Gesamtverantwortung von Beudeutung, diese sollte anerkannt sein, im letzten Beitrag, Muster, Chef auszeichnen sollte, anderes als viele vielleicht meinen, wasserfreie Zonen, sicher dies bleiben, nutzen zur Logistik, Versorgung, Sauerstoffzufuhr reicht, u.a.Taucher als Logistiker, sich auskennen, und/oder Ersatz, und/oder Anfänge der Strecke, je tiefer inside – sich in natürlichen, entlegenen Verliesen gelassen zu hause fühlen sollte, MUSTER 1×1, Empfindungen, damit fängt alles an, deshalb mit entsprechendem, gefühltem Tauchkönnen, Muster über Muster, Mensch alles teilt, wie Empfindungen, Gespürtes, wahres zu hause, keine Angst zuließen, anderen auf Straße half (s.o.)  –  desto strenger, weniger Unterstützung, könnte es werden, durch Länge, Anzahl der Engpässe, Strömungsabschnitte, allg. kaum Sicht, Überflutetes, Muster Gelassenheit im Wasser schützt, Bedachtes, Krafteinsatz (Kraft zu schonen, Reserven) beschleunigt, allg. bei Felsen eigenes, ungeschicktes Zutun noch härter wird, dazu Muster viel Gespürtes, als Muster vorstellte bei Bratil-Technik zur Verteidigung, extrem nah ran, Schläge/Tritte zu vermeiden, Gegenläufiges nicht sieht, doch Körper wird zum Fühlzentrum, Bewertungsmaßstab, Blockaden gegenwirkt, Intuition erhöht, Flüssiges durch Gefühltes, auch Gefahren betrifft, Muster Reales erfordert Besinnung, Konzentration, Fokus, Wachsamkeit, selbst im Team Eigenständigkeit, auf sich aufpassen, sich nicht trügerisch sicher fühlen, nur weil andere da sind, allg. gilt, andere nicht zaubern können, nicht Schutz garantieren, vielleicht gar nicht möglich je Gefahrenquelle, einem etwas passierte, für andere zur Last würde, gar zur Lebensgefahr, Kummer, Sorgen, Unvorhergesehenes etc,  je kritischer, diejenigen Taucher, dies sich gefühlt zutrauten, wollten, konnten, gute Taucher, Muster allg., doch Unterschiede gibt, durch Prägung/Praxis, oder Talent, besonderes Talent, oder Muster Zwilling körperlich-mentales, wie Vorzüge, Vorlieben, spezielles Können, Bewährungen, „ihm gelingt/gelang es“, der Finne, s.o., sprach von wenigen Rettern, es waren viele, doch damit jene meinte, die es von vorne bis nach hinten, und zurück, und erneut …., also ganz, konnten, und sie waren unter Zeitdruck, Kinder schon lange dort ausharrten, kurz nach Rettung Überflutung erneut begann, erst 9 Monate danach mit trockenen Füßen zu jener Stelle gelangte, Ausrüstung zurückblieb, keine Zeit mehr war, der Finne später mitanwesend war, den Zustand der überlang geschwemmten Höhle zu untersuchen, sah eine Flasche, in der Höhlendecke steckte, ihn an die Kraft des Hochwassers erinnerte,mehr hier bei ihm. Daran sieht, erfolgreiche Höhlentaucher den Zustand/Zustand einer Höhle, vor allem, wenn Neuland, dann beim Tauchen selbst, eruieren können müssen, Gefahren zu reduzierem. Muster „das Zuvor“. Allg. gilt, STOLZ, EGO, sich/anderen etwas beweisen, Fehl am Platz, dazu im letzten Beitrag Muster „Nein“, gehört zum 1×1, wechselseitig, Empfindungen beider Seiten, Rücksicht, Vernunft, einer, hier, nicht möchte, sich es nicht zutraut, doch „klares Nein“ benötigt, Ehrlichkeit von Anfang an, keine Hintergedanken, Spielchen, Bluffen, keinen Zwiespalt, Zeit, umzuplanen, im letzten Beitrag Muster dargestellt bei Aktion gegenläufig zu Piraten, Gesamtprojekt geht vor, Einzelne Rollen darin, je klarer diese abgesteckt, sog. Muster Chef rechtzeitig, das Muster Zuvor, Aufwand darin tätigen sollte, dabei nicht öffentlich werden muss, dargestellt am Besitzer der eigenen Tauchbasis in Indonesien, sich nicht „Chef“ nannte, im Hintergrund, doppelsinnig, Anker und Gründe  wegen möglichen Racheakten der Piraten bzw. Mafia, selbst nichts mitbekam, Rollen an andere als Taucher, eigene Rolle war, verteilte, Lokale, nicht abreisten wie Taucher – Sägen, Reflektoren statt auffälligen Lampgen für Nachttauchgänge, Gewehre, Handgranaten, Wasserminen -)))) stattdessen Einheit mit Dschungel zum Schutz samt Lokalen als Dschungelführer im TangkokoNationalpark, und Muster 1×1,, etc.; selbst besorgten als Touristen in Geschäften der nächsten Stadt, wiederum ihn schützte, unauffällig blieb auch um sie zu schützen, Logistik, Transport, Verpflegung, Muster Zuvor, diese die Konstruktion der Piraten, Tierfalle zu Wasser, zuvor studierten, für die Taucher, diese – wie die Taucher in Thailand – notwendig waren, Muster Höhlentaucher, besser Pläne zuvor, s.o., lautlos/unauffällig (wie die Anfahrt auf Auslegerbooten samt Paddel in der Nacht), ihre Stärke doch ist (Muster 1×1, für Rolle Chef, Wahrnehmung, Empfindungen, Prozesse, Anhörung, Vernunft, Rücksicht),  desto effektiver, Entlastung einzelner, andere dafür verantwortlich, Fokus jeweils rollengemäß (dieses Wort fällt oft bei logischen Tierenhier) erhöht, Widrigkeiten ausbalanciert werden können, Gerüst steht, wie Fußball im Team, Feld zu groß für Egospielchen,  dazu im letzten Beitrag, selbst als einziger Taucher an Realeres dachte, Empfindungen, Logik, 1×1, durch diese weniger Gefahren durch Piraten sah, eher durch panische Tiere, Gebisse, Körperwucht, das Muster Zuvor fehlte, sie bei Nacht nicht zu sehen, zurück nach Thailand, aller Anfang entscheidend, Muster Sicherheit erst installiert werden musste – BEI AKTION MIT PIRATEN EINFACHER HATTEN, SEILE, Muster Hilfen BEI ÜBERHÖHTEN Schwierigkeiten, Seile der Konstruktion zum Hangeln, Orientierung bei Nacht, bequem bis ans Ufer, DORT DIREKT DER SHUTZ DES URWALDES, reichten, Piraten zu großem Schiff, Muster Logik, dieses zu sichern deren oberste Pflicht statt sich im Dschungel, Unvorhersehbares,  zu verirren, gar in Hinterhalt zu geraten, denn Lokale, sich auch Schusswaffen besorgen könnten dafür neben Macheten, Überraschung und Überzahl, nicht gut fanden, diese Phillipines bei ihnen taten, zumal illegal, mal 3, illegal dort, illegale Kennungen im Wechsel, unter Waffen, Landung für diese das dümmste, sie hätten tun können, Konstruktion vom Schiff aus bedienten, über Wochen, gar Monate, zweites Schiff für den Abstransport der sog. Feinkost für Menschen, Tiere genannt, Seile an Felsen zu binden am Ufer, fürdiese wohl das Unangenehmste war zu Beginn, statttdessen Abstand zum Ufer, nicht gekapert zu werden in Nacht, nicht mit großem Schiff auf Ufer zu laufen, Bruch, Muster, Reales, Logik, Sorgen, Befürchtungen reduzieren können, Gemüt und Mentales stärkt, der Aktion dient, und Muster Taucher-Duos, eigenständige, s.o. – die Taucher in Thailand dabei Passagen erspürten in Höhle, kennenlernten, entschlüsselten, AUSTAUSCH untereinander, Tiere gibt, dies tun,Thema woanders, Räume groß, Momente zählen, dabei einzelne nicht überall sein können, Wissen dort, Wissen hier, zusammenführen, etwa Hyänen, Bullenhaie, Landkrokodile, Dohlen etc. Muster über Muster. diese zwei Höhlentaucher, wie der Chef-Pavian, Fälle gibt, noch andere benötigt, allererster Schritt alleine, siehe letzter Beitrag, Lehrvideo, Leoparden aufhielt, dann Hilfe anderer, auch starke Männchen, auch damit der Chef nicht überflüssig sich verbrauchte, IHN BENÖTIGT ES, vor allem, wenn kritische Probleme gibt, wie diese beiden Höhlentaucher, fanden die Kinder, erster Schritt sie alleine, dann noch andere benötigten für das gesamte Gelingen, auch sie zu schonen, wenn es ganz Kritisches gibt, Muster über Muster, Vorbereitungen bereits Operation, Übung für das Ziel schafft, diese zwei Höhlentaucher, Ziel entfällt, Sicherheit flöten geht, Ziel vollends gelang, diese beiden Höhlentaucher sicher nicht an Tier-Muster dachten, DOCH MUSTER, sie wollten das Ziel erreichen, das ZUVOR beachten, Gefahren vorzubeugen/minimalisieen, keine Überraschungen zu erleben, Effizienz, Sicherheit, keine Verluste/Verletzungen, und sie besaßen Verantwortung, hier noch dazu Muster logische Haie, Kooperation von logischen Rollen, Bayern München sog. Team, Konkurrenz, Real Madrid Kooperation, allg. Muster, etwa dies auch, anderen auf Straße half, s.o., Muster für Reales das Leben ist statt trügerische Illusion, auf die Sichtweise ankommt, Empfindungen, damit fängt alles an, 1×1), zurück zum seltsamen Fall in Ägypten, großes Interview mit dem Bergungstaucher, wohl verdächtig log, IHN VORZUSTELLEN, Muster. Selbst Taucher, andere doch auch, und für alle, diese Aufmachung. u.a. doch beschränkt, MUSTER (s.u.), DIES WIEDER, statt Ignoranz, aber auch Schock und Trübsal, das Zuvor fehlte, wie Empfindungen, obwohl Reales geschah, ALS MUSTER FÜR REALES, DIES, WELTARGES ohne Illusionen, DIESE KREISE GIBT ES, und sie haben Macht und sind organisiert, samt treuen Knechten (WIE OFT IN REPORTAGEN BEGRIFFE „Menschenopfer“, „Rituale“ „DRUIDEN im Moor, die …“, „Götter gut sinnen“? — samt Altar IN KIRCHEN, sog. Opfertisch, s.o., GÖTTIN ISIS, Opfergaben, ganze Reportagen, TERROR DURCH ISIS, ISIS Muttergöttin, Maria symbolisiert; GOTTESREICH DER THEOSOPHEN als Ziel, die einen wissen, die anderen mit zubetoniertem Trichter, erstere sich an zweiteren deshalb hochziehen) andere GANZ TIEF, ….. HIER TAUCHSPOT KATHEDRALE, ……. UND DANN DIES, 1×1, sonstig Logisches, Muster, BETRIFFT AUCH meist FEHLANZEIGE, s.u. Trinität DIES/DIES/DIES, ….. DIES dann folgerichtig spärlich bzw. total verzerrt. wie auch immer es war, oder ein anderer Taucher, mehrere. Ab einer gewissen Tiefe niemand sah, keine Zeugen. Und viele andere Fälle. Würden fast alle, daneben liegen, sich nicht äußern, doch vor allem diese im Äußerungswahn, Hinterbliebene vielleicht etwas filtern könnten. Gewissheit. Wer war es? Schwierig. Doch es war etwas. AUCH SONST ZUMÜLLEN NICHTS BRINGT. Deshalb Theosophen, und/oder deren Fußgesellen, auch viel herummüllen. ES GLEICHT SICH. DAS ERGEBNIS IST IDENTISCH. MUSTER. VIELLEICHT MAULKORB HILFT, HANDSCHELLEN, nicht tippen kann! OderZeit läuft – sich dem sog. 1×1 vielleicht etwas annähern allmählich, müsste dann real auch umgesetzt, gelebt werden. Auch – jetzt allg.dazu führt, sich ständig erklären muss, auf Straße, anderen half, dies nicht, sondern loslegen, selbstständig, ohne, was andere meinen, nur Zuschauer statt Reales, für diese keine Zeit, Notfälle, ab ins 1×1,  s.o. wahres Zuhause spürte, sich erklären wie hier, damit nicht Ignoranz sofort abschaltet das weitere oder müsste, da Abweichler, und andere in Ferne des 1×1. erst mal empfinden, sich leeren, Raum ist, und dann DIES ohne Schimmer, einer halb von Mafia meinte (halb meint, loyal zur Mafia, gerade was tut, auch Ausbildung auf See betrifft), egal was, aber es hat stattgefunden mit ihm, das glaube ich dir sofort. AnderesWeltbild. realer, DIES betrifft, Erfahrungen. Kenntnisse, DIES betrifft. Lügen bei DIES kennt. DIES ist eben kolossal, nicht wundern muss, plötzlich alleine unter ihnen, s.o./u., oder Fälle, etwas passiert, bei einem, alle anderen, dann jene ABSOLUTE MACHT, die machen nichts anderes als MACHT. Dort Rolle haben, wissen, was, wenn nicht parieren, oder dies erleben, er sicher war, einen guten Platz zum Wohnen für einen zu finden, nun nicht mehr davon spricht. Auf etws nicht antworten möchte, dann nicht, nicht unfreiwillig am Boden landen sollte, auch nicht vom Schlagring getroffen werden sollte. Verbreitet sei (u.a.). Dieser wäre nicht zu erkennen gewesen. Der Abstand von Faust macht es, oder ganz nah, wohl mal interne Spannungen erlebte, schnell ging, er gerne von seiner Argentinienreise schwärmte, Oder Urlaub mit Komfort nicht weit von hier. Gewinne gerne vorberechnet. Was einzelnes im Verbund plant. Mehr Kohle herausspänge. Investieren könnte. Einen Arbeitnehmer. Gewinne erhöhe. Sein Haus und Grund dann Einlage in Firma, Gewinne erhöhe, Privates mit abschreibe, oder gar Miete an Lebenspartnerin, nicht sein Grund, Oder Teile davon. Ehe zuvor schief lief. Doch Sohn in Paris. Jener Urlaub nah mit jenem. Doch positives. Das andere. Nicht der einzige, materielle Ziele. Muster. Nicht wörtlich sagte, von Mafia ist, doch weiß, selbst es weiß, und was er so sagt. Dort dies keine Ausnahme ist, gerade wo Seehafen in Nähe (a.o./u.).,Um einen Mix ging. DIES, auch Schweigen/Lügen, sich über nichts wundert, DIES/DIES erst recht ihm real vorkam aus seiner Sicht. Deshalb hier nicht nur für Mafia –mit Logik argumentiere, vielleicht ein Faden, NICHT GLAUBEN, selbst empfinden, eruieren, und bitte nicht jene Fälle als Maßstab, dies nur kurz am Rande, vielleicht so, gewiss offiziell???). 1×1, NUN VERSTÄNDLICH, Jäger, wohl Theosophenknechte, einen schlugen, mit Hausschlappen in einen Graben rutschte, alles durchnässt war, rutschig, der eine gleich Kette auf Kopf schlug, nie passierte, Überzahl abwehren konnte, durch Schlamassel aus deren Sicht, ungewohntes, niemanden schlug, sie gingen freiwillig, der Hauptangreifer blutige Nase hatte, vielleicht, ihn auf einen am Boden zog, Schläge zu beenden, der andere nicht treten konnte (logische Handlungen nach Defizit, barfuß wäre besser gewessen, zuhause auch ist, selbst im Winter, aalglatte Schlappen, für kurz vor die Haustüre, in den Graben zu rutschen beim Angriff), mit Nase auf Boden aufkam, oder der andere ihn traf mit Fuß, selbst nur kleine Macke auf Wangenknochen, doch Beine recht schwer verletzte, Muster, durch Brombeeren ging, sie zu finden, ohne Strümpfe, dünne Hose, alles aufrissen an Beinen, Schwellungen, darauf nicht böse war, wieder mal Reales zu spüren, ob den Rutsch in Graben, die Fäuste auf den Kopf, wieder zu begreifen, wie damals, so schnell alles durch den Kopf geht, erst, vielleicht das Zuvor unterschätzte, gar einen hier ohne Zeugen lynchen wollen, so ernst jetzt ist, Kettenschläge auf Kopf, Überzahl, selbst liegend im Graben, danach fast Heimatgefühle, den Schläger zu greifen, dieser halb kniend, um zu schlagen, er nicht mehr hochkam, nur noch fummelte, wie selbst,  ihn irritierte, aus seinem Film riss, Muster, seine Dominanz, was er vorhatte, schlamasselte sich, ihn zu spüren, extrem nah auf einen zu ziehen, nicht mehr schlagen kann (Muster Wiesel, ganz nah dran, wie eine Brazil-Technik. Ziel Boden, vielen unangenehm diese Nähe, auch Tieren beim Wiesel, Chef-Pavian, s.o., beim Leoparden samt Boden, Theosophen-Medien, Bild-Zeitung, irreal, Leopard reißt Pavian nieder, gelingt es dem Raubtier (statt logisches Tier), seine Zähne in den Hals … irreal und geisteskrank, gewaltverherrlichend, Raubmenschen (doch danke für Hinweis auf dieses Video, vieles an Mustern woanders dazu, sie dazu unfähig, nichts Konstruktives, zudem Logik auch nicht deren Fachgebiet), beide fallen, sein Plan, kurz sich hochstellt, Leopard im Lauf nicht über ihn hinwegspringt, Logisches, Reales, Leopard wollte nicht in Chef-Pavian donnern, punktgenau und achtsam zur Stelle war, auf kleinere abzielt, greifen, sofort wegschleppen, aus seinem Film gerissen wurde, Muster, woanders all dies ausführlich), der eine ganz nah auf einem, vor den anderen schützt, wie jeher überzeugt zu sein, Zeit läuft für einen, Strecke gilt als Muster, üben, sie ließen ab, gerade interessant wurde, selbst warm, oder sagen wir gerade real angekommen, die Schläge zuvor fast schon komisch fand, real diese vermeiden möchte (mit dem Rutschen in Graben sofort begannen; glücklicherweise die härteste, dickste Stelle des Wangenknochens trafen, nur diese, optimal, vielleicht ihm anbot, dafür Zeitlupe und Video benötigte, da weder Nase, Zähne, Schläfe, Augen, noch KO-Stellle Kinn, da er in Kette an einer Stelle Gas gab, selbst dies tun würde mit Gas wie er, wohl härter schlagen könnte bzw. anders, keine Tipps geben möchte für Schläge, rein hypothetisch, statt Kette, zu nah für Wucht, einen physikalischen mit Gewicht, am Boden war, von oben, müsste treffen, ausweichen möglich, er einen auch fixieren wollte halb knieend, vielleicht gewohnt bei anderen, Überlegenheit, er legt sofort los und überfährt andere, fester Stoß auf Matsch in Graben mit jenen Schuhen, er outfit, auf fester Straße nicht gefallen wäre, doch manch andere. erst recht, Alkohol im Spiel ist (wohl Standardsituation für ihn), auchdort, sog. festen Stoß selbst als Mittel hier beschrieb im Notfall, unerwartet, selbst überraschte – neben er sich das traut ohne jedwede Bedenken bei einem, auch sofort loszulegen (selbst froh war, sie noch stellen konnte, SIE NICHT BEDROHTE)  er mit max. Kraft samt Schwung dies aus dem Reden heraus, mit Rede rechnete. nicht zum ersten mal dann – tat, unerwartet, gar Überraschung, sog Effekt, aggressiv, dann brutal, keine Hemmschwelle, andere am Boden (Schlaggefahren für ihn reduziert), ein paar Schläge ins Gesicht des anderen, so schnell wie möglich, das wars, sein Muster, DIES SO LESE, EMPFINDE, IHN SCHNELL DURCHSCHAUE NACH ERSTEM KURZEN KONFLIKT, doch fürs eigene Muster zu nah kam, Schläge nicht wirklich wirkten, gar nicht, müssten einen auch Matt setzen, viele davon vielleicht schon mental, Muster(Körper und Mentales, Vertrauen in sich selbst, Muster frühe Prägung fördert, wie Erfahrungen, und Muster einstecken zu können, auch der Vernunft wegen nach Muster Türsteherüberzahl-Fall woanders), zerrissen, sehr nah zum eigenen Gefallen, ihn greifen und spüren zu können), doch gewarnt hatte, zumal Überzahl, er dann wegdrängte, ihn los ließ, SOFORT mitaufstand, sie waren emotional, laut mit Worten, der Hauptangreifer – keine älteren Jäger waren, er recht sportlich, etwa gleich groß, sehr aggressiv, Waffen schon im Auto waren, bewaffnete Reihen der Theosophen generellsuchte Nähe zur Autotüre, nicht zu den Waffen (Lieferwagen, Waffen wohl hinten), wisch sich seine blutige Nase (s.o. ihn nicht schlug), er dies sofort wahrnahm, selbst unbeeindruckt ohne Worte im Stand, Muster nur Gefahr zählt, was tun sie jetzt, beobachten, mit gutem Gefühl, aus misslicher Lage befreit, dieses Gefühl sie vielleicht wahrnahmen, irritierte, ist er, stand auf und steht hier ohne Angst, auf Rache aus wegen Schlägen?, selbst andere Strategien verfolge, sie fuhren davon (neben Risiko für sie als Jäger, Anzeigen zu kassieren, Scheine auf dem Spiel), solche Situationen herstellen, andere genug haben, lästig wird, Ungewohntes, körperlicher Konflikt vorbei, Überzahlen-Musterwoanders vorgestellt, hier dieser fehlende gemeinsame Plan, einer legt sofort voll los, der andere, auch schnell für ihn, nicht einmal halb, der dritte noch am Auto, und schon Gefummele, Lästiges, ihr bester Kämpfer; Nase schon blutig, seine Geste deshalb sah aus, als wäre er gekränkt gewesen, selbst dafür keinen mentalen Raum gehabt hätte, vielleicht nicht üblich bei ihm, was sollen diese zwei, später andere denken davon, wie auch immer er oder der andere, oder der Boden als eigene Hilfe, das anstellte, kein Vorankommen, besser heim untern Hut von ihren Frauen, Bier, zuvor die Stacheln der Brombeeren freiwillig zu spüren, heftig die Folgen, diese erst viel später zuhause wahrnahm, bestätigt zu fühlen, ohne Übung außer Form, mit damals verglichen, Ausdauer bei Extremen mobilisieren kann, das übrige nicht verlernen kann, Erkenntnisse, vielleicht 3-5 Kilogramm zulegen, aktuell die – relativ zu den damals bis max. 108 Klilogramm (nach Fußball) – allerleichteste Garnitur, ein paar Liegestützen sollten reichen, der Körper nicht vergisst, also dies, Reales, verkraften konnte, s.o. (doch nicht die Schüsse, etwa alle größeren Vögel chronisch vertreiben, sie irreal sich versteckten, sie aufstöberte, sie wegliefen, einen durch die Brombeeren kommend sahen, sie sich verschanzten auf vermeintlich sicherer Seite, WAS SOLL ES DORT OHNE HUNDE ZU JAGEN GEBEN? AUF EINEM FLECK, DUTZENDEN VON SCHÜSSEN IM EINFALLSWINKEL DER DACHKAMMER, KRIEG GEGEN EINEN, DIE THEOSOPHEN, kurzes Wortgefecht, zu zweit, später beim Stellen, erneut dachten, in Sicherheit, sie fand mit ihrem Auto, zu dritt), da 1×1, Reales, doch nicht, vor der Türe Wildschweine abgemetzelt werden wegen einem, nicht eingreifen kann (auch da rechtswidrig die staatliche Befugnis, diese auch rechtswidrig, keine Notgründe dafür, nicht zugestellt wurde dem Grundeigentümer), Polizei, sie schon wieder, sie der Störer, sie der Gewalttätige, gewalttätig hätte werden müssen nach ihrer Auslegung, ab in Irre oder Knast (s.o.),ohne Katze schon längst freiwwillig hin wäre, darauf nicht stehe,

auf

Illusionen,

Theosophen

sich dahinter,

doppelt illusionär

austeilen, sich dann

hinter Staat,

verstecken

IM EIGENEN FALL,

 

Und Recht ständig beugen noch dazu, und sich darauf berufen. 

Zwiespalt ohne Ende = Illusion

Zurück zur Klinik, diese IRREAL. Fehler machte, Rat einer Theosophin folgte, sie einen in diese Klinik lotste über ihren Arzttipp zuvor, er ohne eigene Untersuchung trotz fundierter, logischer, aber auch erforschter, Nachfragen. Auch in etwas recht hatte, er nicht (schriebihm das später knüppelhart, ein Dilettant er ist). Besonders arrogant von oben MusterTheosophie. MusterÄrzte. woanders diesen offensichtlichen Klinik-Skandal beschrieb. Messer in Hand, was soll operiert werden? Aufzeichnungen weg! Auch Demütigung ist. Und Blutfluss. Auch dies einsteckte. Auch selbst beitrug, vor OP, was ist zu operieren, Klinik hätte verlassen müssen. Zudem OP, wieso dies tat? Theosophen, Teufel, übertrieben, dafür nicht reicht, doch nur von diesen umgeben war. Und Terror. Diese Eiffel-Frau, Trennung, halbe Entdeckung schon, Schock, dazu Terror-Mandanten, Terror-Nachbarn, wohin gelotst wurde, Umzug in Hölle, Terror-Vermieterin etc. Überstand. Doch Raum und Zeit benötigte, da sog. Familie ja auch noch in Rücken fiel. Große, oberfeige, extrem fiese, hinterhältige, abartige, MusterTheosophie, Überzahl, jetzt haben wir ihn. Von wegen! Woanders Muster, spezialisiert auf alleine versus Überzahl. Und erst alleine es auch schaffte. Da Muster Theosophie, wegen ihnen in Not, andere von ihnen sich als Retter dann anbieten. Mentale Helfer, auch um andere aus ihren Reihen, Brüche, aufflogen, mit Angstschweiß zu schützen, Einfluss nehmen, Bindung aufrechterhalten. Allg. Muster Zwiespalt.

allg. DUALES ALS  FALLE

sog. Muster Staubsauger,

sich DUAL vollsaugt ohne Leerung – 

dazu s.o.

den Teilungswahn,

Schubladendenken,

starre Rahmen,

etc.,

obwohl Mensch,

aber auch Raumkörper

(haben Sie diesen schon

wahrgenommen,

empfunden?

Damit nicht

Postkarten-

motive

gemeint.

Erst recht

nicht, diese

mit digitaler

Robot-Linse

statt Augen

zum Wahn-Teilen.

Oder nach Muster

abgekoppelt davon?)

an einem Stück.

Dies/dies alles/alles

nur auf diesem Blog.

Das ist zu wenig!

Trinitäten vorgestellt woanders. Innerhalb von logischen Tierketten. Duales zu entschärfen. Natur-Prozesse flüssiger zu gestalten. Natur-Vernunft. Trinitäten, Wasser betrifft, vorgestellt. Dr. Dahlke, nicht nur ihm, alles entgangen, also Logisches, was heilt. Wie alles andere als zwei Söhne mit Altersunterschied. Arges jener Eltern, außerhalb ihres Robot-Daseins, dies überhaupt zu erkennen. Verantwortungslos. Empfindungen, Wahrnehmung, logisches Denken nach Muster 1×1 voraussetzte. Einer von vielen Kreisläufen. Selbst dies mit älterem Bruder bewältigen/bewältigen musste/konnte. Körperlich/körperlich (innere Tendenz/Tendenz, Muster s.o.). Wer schafft dies so früh oder überhaupt bei Altersunterschieden?

Unter Vögeln zuletzt aus dem Ei schlüpft, hat es nicht immer leicht im Nest.

Trinität vorstellte als Beispiel: Der jüngste war, den ältesten Cousin. Dessen jüngerer Bruder. Wende, zusammen mit dem Letzteren gegenläufig zum Ältesten dagegenhalten zu können.

Trinität

Dies/Dies/Dies

genaugenommen

Dies/Dies/Dies

je älter unter dieses System, „Dies“ dominiert. „Dies“ wahrnehmen und empfinden sollte, real, nicht illusorisch  was hat es mit einem angestellt? Dann real wahrnehmen und emofinden „Dies“.

Genauso krankhaft, sich mit Unsichtbarem zu beschäftigen, ohne die logische Materie, uns umgibt, zutreffend

selbst wahrzunehmen,

selbst zu empfinden,

selbst zu kapieren.

Logisch, vernünftig, rücksichtsvoll einzufügen.

Woanders bildhaft dargestellt, ins Wasser springt, dieses zu empfinden, wahrzunehmen, und sich vernünftig, rücksichtsvoll,  da dieses als Begleitung, darin mit logischen Handlungen (passiv/aktiv) einzufügen, gleich woher das Wasser kommt. Quelle nicht sichtbar.

(Statt Muster Dr. Dahlke, Logisches, was heilt, nicht zu erkennen. Bei ihm doppelt krankhaft, da er suggeriert, andere heilen zu können. Dies tut man nicht. „Nur“ sich selbst heilen und retten kann von/vor dieser Irrenanstalt, Organisatoren und Aufseher hat, Funktionen, wobei Kanzler Scholz nicht behauptet, andere zu heilen)

Der erste Schritt wäre.

An eigene Nase fassen!!!!!!!

Der erste Schritt ist.

Eigenes nun betrifft.

Theosophen als Auslöser.

Zitat „nicht leben lassen“.

Zitat Rose Stern (Kpnstlername)

„sie lassen dich nicht leben“

Zwiespalt.

Denn sie gehörte dazu:

„wir lassen dich nicht leben“

Nicht töten damit bisher gemeint,

kein Leben,

also dieses torpedieren, wie es nur geht.

Überlebte es innerlich, doch Körper

sich nicht in Luft auflösen kann.

Zwiespalt! Ihr teuflisches Ziel.

Da sie wissen, ganz anders als sie ist und bleibt.

Bei Mord, das beste für beide Seiten, Gezetere endlich endet, komplett Unvereinbares,  zudem Theosophen nichts anderes kennen und können, ernste Gefahr für ihre Leute sehen, diese viele von ihnen nun ereilen wird, bitte Katze mitberücksichtigen. Sie auch „anders“ ist, keine „normale“ Katze. Zusammenpassen. Zusammen bleiben. Zusammen gehen.

Schwer, fast unmöglich, für einen zu empfinden, diese Anzahl von sog. Feinden hat, menschlich-theosophischer Begriff, wie Rache, Neid, Missgunst, das 1×1 der Theosophie, Bestien, nicht mit Tieren verwechseln, ihnen nichts tat, recht nett ist, umzuschalten, dies als real zu begreifen, und sich dual zu verhalten, dies zu müssen, einem leichter fällt, unmittelbar körperlich angegriffen zu werden, sich dann logisch, aus dualer Sicht, zu verhalten, ihre dualen Angriffe auszugleichen, sie das auch spüren müssen, ohne Blutverlust, sich sonst nachhaltig beschmutzen würde, s.o., alles andere krankhaften Zwiespalt hinterließe, einem anhaften würde wegen diesen Monstern.

Es bleibt dabei etwa

3.4.: 6 Schüsse in der Nacht vor Dachkammer. Gemeindegebiet Plomeur. Diese längst informiert. Unternimmt nichts.

4.4.: 9 Schüsse in der Nacht vor Dachkammer. Gemeindegebiet Plomeur. Diese längst informiert. Unternimmt nichts.

5.4.: Polizeigewalt, Stalker mit Polizei, letztere zu Dritt; im lauernden Rückhalt, wird grundlos von dieser an das Auto gedrückt mit Gewalt. Polizei Guilvinec. Nach Muster Täter Theosophe Opfer mimt, entlarvt als Stalker Rufe „Hilfe, Hilfe Hilfe“.

Muster, Theosophen greifen an, haben Angst, da Schwächlinge nach Muster Kirche, verstecken sich erneut hinter Polizei, Muster, drei Polizisten, ein überbreiter Polizist, sollte einschüchtern, Muster, zudem Muster illusorische Theosophen, selbst weiterhin ohne Angst. erneut Polizei, damit man erneut nicht gegen Stalker vorgeht. Erneuter Freibrief für diese.

Im Anschluss, Stalker Aufsehen erregten, also dezenter, Kündigung des Wohnraums, mündlich durch Knecht, Klopfen, Präsenz. 

Eskalation somit inszeniert von

Nazi-Theosophen.

Nazis damals, Nazis heute.

Da Weigerung einer Nazi-Loge beizutreten. Als Anwalt für eine NaziSekte zu arbeiten. Realität in Deutschland noch heute. In Bretagne heute einen einholte. Viele Grüße nach Deutschland. Die Auftraggeber. Vielleicht auf sog. „Sozial“-Seite weitergeht, nicht hier, diesen Monstern ein Gesicht zu geben. Eingaben an Behörden veröffentlichen. Interessantes, Bundeskriminalamt erteilt kein Aktenzeichen, erklärt sich jedoch auch nicht für unzuständig, mutmaßlich Strafvereitelung im Amt, zuständig dafür wäre Staatsanwaltschaft Wiesbaden, Bundesamt für Verfassungssschutz, Landesamt, winden sich heraus, ebenso weder die Stadt Würzburg, noch der Landkreis, noch die Anliegergemeinden sich äußern wollen, wie sie zu einer sog. Sekte stehen, diese – nach einer Vielzahl von Bitten, sich für Vernunft einzusetzen unter ihren Brüdern – mit Aktenzeichen bei Staatsanwaltschaft Würzburg (logisch-schlüssiger Vortrag, diese bschäftigt, nicht abwimmeln kann, Aktenzeichen ungewöhnlich lange dauerte, auf Reaktion gegenüber Gerichtszentrale, „Was sind das für Zustände?“, diese antwortete „Sie haben Recht, frohe Weihnachten“), angeblich mit allen, Sradt Würzburg, Landkreis, Kirchen, auf Kriegsfuß stünde, untereinander Scheinprozesse führen (einen naiven Anwalt dafür benötigten, heute nicht mehr Anwalt, dafür nicht mehr naiv), die Ausgegrenzten, verfolgt von Kirche und Staat, die einzigen Aufrichtigen, Friedvollen, statt Tyrannen, dort ein Reich aufbaut seit Jahrzehnten, in Bayern, Söders sauberes Bundesland, diese theosophische „Ar….Geige“, Marionette mit vernachlässigtem IQ, offiziell gewählt, sein Gesicht zudem wie sein Ar… ausschaut, unter Hilfe der Main-Post, des Bayerischen Fernsehens, anderer Sender und der Kirchen, deren falsches Image über Jahrzehnte statuierten. Temporär selbst darauf hereinfiel, u.a. für diese Sekte als Anwalt arbeitete, Nachhaltiges, vorgeblich für Tiere, PETA, für die man auch als Anwalt arbeitete, nahesteht, deren Schein und Hülle. Seit einseitiger nachhaltiger Trennung von ihnen, einen die Hölle überfährt, ORGANISIERTE KRIMINALITÄT. Diese nun überraschte, Steine in ihren Weg legte. Illusionär, Muster, zudem Muster austeilen, und nichts einstecken können. Nicht einmal damit rechneten. Damals auch nicht damit, ihr wahres Theosophen-Image entdeckt. Illusionäre Machthaber, Muster, beschränkt, doch ohne Widerstand, zumindest, wo nach Muster der umerzogene, vertrollte Wohlstand herrscht.

Auch zeigt, nur in Sch…… als Anwalt hineingezogen wurde, selbst von deren sog. Zukunftsprojekten, deren sog. Gutmenschentum, Muster, da Theosophen nur Sch… tun, Muster Zustand dieser Welt.

Zitate Theosophen, an einen gerichtet waren: „Das Böse gehöre zum Spiel“….. „Der Teufel könne noch nicht gut sein“….. „So tief unter Gürtellinie, wie das dir erklären?“. Erklären? Kommunikation? Einen subtil über Zeit in ihren Abgrund reißen wollten. Vergebliche Mühe, diese bis heute nicht begriffen. Selbst sieht keine Heilungschancen, Theosophen betrifft. Hoffnungslos verloren, Schlimmstes an deren Händen klebt, Kollektivtäter, Raum und Zeit dies nicht vergessen, durch ihr stetiges Generationenvermächtnis, diese seit jeher bindet, so hasserfüllt macht, alles betrifft, sie selbst, Muster Projektion.

Diesen Aspekt, deren Zitate, hernimmt, umso schlimmer und verlogener deren Gutmenschentum, üble, dunkle Satanisten, sich hell darstellen. Zwiespalt sich addiert. „Ich bin ein Gangster“. Weniger Zwiespalt. Außerdem, vor so etwas hätte man Respekt.

Fazit, allein dieses eine Beispiel aus Würzburg zeigt:

Der Adel ist alles. Ein brauner Sumpf.

Das sog. linke Magazin Cicero die sog. „feudalen Tore“ dieser sog. rechten Sekte pries. Bei Trennung die sog.  eigene Familie einem in den Rücken fiel. Eltern. Richter im Ruhestand. Lehrerin, frühpensioniert, Bruder Ministerialbeamter, FDP-Politiker.  Inzwischen zurückgestuft. Diesen Schock mit der sog. eigenen Familie, nicht zuordnen konnte, nicht zutraute, damals sich hätte sparen können, diese nicht nur „geistig“ abgeschrieben, sondern schon ZUVOR, Muster, durchschaut hätte. Doch zeigt, wie diese sich verstellen können, und an einem Faden ziehen. Jedenfalls diese Netzwerke, gebündelt unter dem Lucis Trust als Oberhaupt der Vereinten Nationen, Kirche und Staat auf oberster legislativer und exekutiver Ebene, Glaubensfreiheit ade, Kerngehalt des Grundgesetzes sprengt, da eine Sekte, Theosophie wie die Nazis, in Organen der Vereinten Nationen, Ursache aller Verwerfungen, in Deutschland offiziell „zu Papier“ bringen. Damit Reales Bestandteil wird. Bereits seinen Anfang nahm. Erstmalig, noch nie geschah. Muster. Illusionen die Menschen ausfüllen, wenn Muster Wohlstand vertrollt, Teil von ihnen wird, woanders offiziell Gewalt, bis das sog. Schicksalsrad den Wohlstand wieder einholt und überrollt. 

Sauberer Himmel verabschiedet sich!